Skip to main content

Full text of "Tagebuch Dieterich Sigismund's von Buch aus den jahren 1674 bis 1683"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  flies  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


atjhttp  :  //books  .  qooqle  .  com/ 


Über  dieses  Buch 

Dies  ist  ein  digitales  Exemplar  eines  Buches,  das  seit  Generationen  in  den  Regalen  der  Bibliotheken  aufbewahrt  wurde,  bevor  es  von  Google  im 
Rahmen  eines  Projekts,  mit  dem  die  Bücher  dieser  Welt  online  verfügbar  gemacht  werden  sollen,  sorgfältig  gescannt  wurde. 

Das  Buch  hat  das  Urheberrecht  überdauert  und  kann  nun  öffentlich  zugänglich  gemacht  werden.  Ein  öffentlich  zugängliches  Buch  ist  ein  Buch, 
das  niemals  Urheberrechten  unterlag  oder  bei  dem  die  Schutzfrist  des  Urheberrechts  abgelaufen  ist.  Ob  ein  Buch  öffentlich  zugänglich  ist,  kann 
von  Land  zu  Land  unterschiedlich  sein.  Öffentlich  zugängliche  Bücher  sind  unser  Tor  zur  Vergangenheit  und  stellen  ein  geschichtliches,  kulturelles 
und  wissenschaftliches  Vermögen  dar,  das  häufig  nur  schwierig  zu  entdecken  ist. 

Gebrauchsspuren,  Anmerkungen  und  andere  Randbemerkungen,  die  im  Originalband  enthalten  sind,  finden  sich  auch  in  dieser  Datei  -  eine  Erin- 
nerung an  die  lange  Reise,  die  das  Buch  vom  Verleger  zu  einer  Bibliothek  und  weiter  zu  Ihnen  hinter  sich  gebracht  hat. 

Nutzungsrichtlinien 

Google  ist  stolz,  mit  Bibliotheken  in  partnerschaftlicher  Zusammenarbeit  öffentlich  zugängliches  Material  zu  digitalisieren  und  einer  breiten  Masse 
zugänglich  zu  machen.  Öffentlich  zugängliche  Bücher  gehören  der  Öffentlichkeit,  und  wir  sind  nur  ihre  Hüter.  Nichtsdestotrotz  ist  diese 
Arbeit  kostspielig.  Um  diese  Ressource  weiterhin  zur  Verfügung  stellen  zu  können,  haben  wir  Schritte  unternommen,  um  den  Missbrauch  durch 
kommerzielle  Parteien  zu  verhindern.  Dazu  gehören  technische  Einschränkungen  für  automatisierte  Abfragen. 

Wir  bitten  Sie  um  Einhaltung  folgender  Richtlinien: 

+  Nutzung  der  Dateien  zu  nichtkommerziellen  Zwecken  Wir  haben  Google  Buchsuche  für  Endanwender  konzipiert  und  möchten,  dass  Sie  diese 
Dateien  nur  für  persönliche,  nichtkommerzielle  Zwecke  verwenden. 

+  Keine  automatisierten  Abfragen  Senden  Sie  keine  automatisierten  Abfragen  irgendwelcher  Art  an  das  Google-System.  Wenn  Sie  Recherchen 
über  maschinelle  Übersetzung,  optische  Zeichenerkennung  oder  andere  Bereiche  durchführen,  in  denen  der  Zugang  zu  Text  in  großen  Mengen 
nützlich  ist,  wenden  Sie  sich  bitte  an  uns.  Wir  fördern  die  Nutzung  des  öffentlich  zugänglichen  Materials  für  diese  Zwecke  und  können  Ihnen 
unter  Umständen  helfen. 

+  Beibehaltung  von  Google -Markenelementen  Das  "Wasserzeichen"  von  Google,  das  Sie  in  jeder  Datei  finden,  ist  wichtig  zur  Information  über 
dieses  Projekt  und  hilft  den  Anwendern  weiteres  Material  über  Google  Buchsuche  zu  finden.  Bitte  entfernen  Sie  das  Wasserzeichen  nicht. 

+  Bewegen  Sie  sich  innerhalb  der  Legalität  Unabhängig  von  Ihrem  Verwendungszweck  müssen  Sie  sich  Ihrer  Verantwortung  bewusst  sein, 
sicherzustellen,  dass  Ihre  Nutzung  legal  ist.  Gehen  Sie  nicht  davon  aus,  dass  ein  Buch,  das  nach  unserem  Dafürhalten  für  Nutzer  in  den  USA 
öffentlich  zugänglich  ist,  auch  für  Nutzer  in  anderen  Ländern  öffentlich  zugänglich  ist.  Ob  ein  Buch  noch  dem  Urheberrecht  unterliegt,  ist 
von  Land  zu  Land  verschieden.  Wir  können  keine  Beratung  leisten,  ob  eine  bestimmte  Nutzung  eines  bestimmten  Buches  gesetzlich  zulässig 
ist.  Gehen  Sie  nicht  davon  aus,  dass  das  Erscheinen  eines  Buchs  in  Google  Buchsuche  bedeutet,  dass  es  in  jeder  Form  und  überall  auf  der 
Welt  verwendet  werden  kann.  Eine  Urheberrechtsverletzung  kann  schwerwiegende  Folgen  haben. 

Über  Google  Buchsuche 

Das  Ziel  von  Google  besteht  darin,  die  weltweiten  Informationen  zu  organisieren  und  allgemein  nutzbar  und  zugänglich  zu  machen.  Google 
Buchsuche  hilft  Lesern  dabei,  die  Bücher  dieser  Welt  zu  entdecken,  und  unterstützt  Autoren  und  Verleger  dabei,  neue  Zielgruppen  zu  erreichen. 


Den  gesamten  Buchtext  können  Sie  im  Internet  unter  http  :  //books  .  google  .  com  durchsuchen. 


rai 


I  X\    i 


**s 


- 


r 


^5* 


v&MtteZ 


<,/l&<F50_ 


Jiftfrfd)  jftgiftniii*'*  t>0ti  ßnty 

aaS  ben  Sagten  1674  bi*l683. 


>:7i 


(gtftet  SB«tt>. 


179 


DieimA  Jltgtsmtiwfs'  tönt  §udr 

ob*  ben  3a^ten"  1674  M*  1683.  ' 


Seitrag  jur  ©efd^id^te 

Großen  ikurfür(!en  t>on  Stranbenltorg.     . 

SRa<$  tan 

Urtejte  im- ftJntfll.  ©etyetmen  ®taat$*9lrd>i&e  gu  Sertin 

bearbeitet  unb  fcranöflegebeti 


©ttftaö  Doti  Äeffel, 

tÜ«L  9ctaft.  SRaim  p»  SHU»  jttiDM. 


(Srßer  M. 


~-§s5^ 


Jena  unb  fctyjij, 

$  e  r  tn  a  tt  n    (Softettob.te. 
1865. 


X///^ 


Harvard  College  Library 

OCT  10  1908 

Hohcnzollern  Collectlon 

Gifto£A.C.  CoolkJge 


Seiner  38Ujeßäf 

Äömg  toüljdw  frem  Crften 

nun  §rma*n 


gonj  unterfyämfljt  fiflmbntet 


vom 

$etau6geftet* 


ItfUrpädtgjftar  Itönig  und  im! 


dfure  Äonigfidje  aj?ajefläf  waren  fo  gnäbtg,  biefeö 
2Ber!  anjunefymen. 

$er  afctfemarfdjafl  ^ricbri^  DttUplm*  bed 
großen  Äurförfleti ,  bietend)  <Stgt$munb 
»on  Sud),  ber  amttt$  feinen  §errn  von  1674 
bi$  1682  faß  gar  nidjt  »erließ,  mad)te  feine 
Sfofteidjnungen  täglid)  mit  SBaljrljeittliepe,  »or* 
urtljeifofrei  unb  mit  einet  dinfidjt,  bie  (ei  einem 
fo  jungen  ÜWanne  von  großer  Seltenheit  ift. 

(13  bleibt,  wie  ba*  Sud)  aud)  aufgenommen 
»erben  mag,  eine  Duelle  für  bie  ©efdjidjte: 
mein  Serbien fi,  wenn  Ijter  überhaupt  baoon  bie 
Siebe  fein'  barf,  ift  nur  bie  treue  Ueberfefeung 
unb  ba«  ßufammenrragen  einer  SWajfe  Material 
für  bie  ©eföitye  ber  3eit. 


$ur$  »ibrige  Umftönbe  einer  gaufbabn  ent* 
rtffeit,  ber  idj  mit  Seib  unb  (Seele  jugefljan  war, 
bleibt  e*  mir  «ebürfhijj  (lurer  Ä&mgKrten  2Ra- 
jeflät  ju  geigen,  baß  i$  tttd^t  müßig  unb  lafdj 
meine  3«*  »ergeube,  fonbern  bemüht  bin  durer 
3Wajeftät  ferner  ju  bienen,  wie  e*  einem  reMfc 
fdjaffenen  Offijier  gebüljrt. 

Belle»ue,  t>en  1.  Detobet  1864. 

dm»  fiönigl.  Ma\tß\ 


gonj  nnttitySmaft«  3>itner 

©uftat)  »on  Reffet, 

Staiot  jat  5£>f9pofitUtt. 


„$er  ift  nidjt  flug*  ein  Gfceimann, 
Der  geboren  ift  au*  grogem  ®tamm, 
Ober  Der  ©oft  unfc  9teiit&um  ^at 
Unfc  tbut  fcod?  feine  reMtc&e  3$at. 
Die  fcugenfc  unD  Die  ^ofli^feit 
?tt>ett  Den  SRenföen  aüt^tit" 

8u*  Dem  t.  ©öfowfdjcn  gamfttenbu^e, 
d.  a.  1650. 


3Jton  ttyut  ido^I  am  befielt  unbefümmert  alle  (Einleitungen  k. 
gu  fiberfölagen  unb  btrect  jld)  bie  intercffantcn  {perieben  naefc  bem 
3n^attöt>crjei*nxfTe  aufjufu<$en ,  entweber  legt  man  ba«  93u*  bann 
ganj  bei  Seite  ober  gewinnt  Sntereffe  an  bem  3nljalte  unb  ber 
2lrt  ber  Starfiettung. 

©$lo&  öefle&ue  bei  ©erlin,  ben  18.  3uni  1864. 

©ufta*  *♦  Äeffel 


3m  £>e<fel  be*  erflen  ©anbeS  förint  *.  ©uc^  feXbfl  mit  ffiotfc, 
ßift  etngefdjrieben  gu  tyaben: 

„Omnia  sunt  hominum  tenui  pendentia  filo." 
b.  i.       9llle$  S»enfc&tt<!&e  $ängt  an  gartem  gaben. 


&.  5Bu<$  bebient  ft$  burc&weg  in  feinen  3fofgei#nungen,  listiger 
SBetfe,  be$  alten  Aalen  b  er  $. 

S)ie  auf  bem  {Reistage  gu  StegenSburg  für  bie  branbenburgi* 
föen  Sanbe  gfitttge  Serfügung  in  ©egug  auf  ben  ftatenber  finbet 
ft$  unter  anbern  bei  t>.  Drli$  „ber  große  Äurfurfi*  III,  ©.  373 
unb  Reifst: 

Conclusum.  Sep  bem  @toangettf$en  Corpore  ift  gut  be* 
funben  »erben,  bie  SBerfflgung  gu  machen,  bafj  nad&folgenbe  ©rinne* 
rung  benen  tunftig  gu  bru(fenben  Satenbcrn  praemittiret  »erbe. 

ftritttttritttg* 

S)emna<$  au*  benen  mit  gleiß  angebellten  Observationibus 
ber  berühmteren  Astronomorum  bt«  antyero  toal)rgunel>men  geroefen, 
»ie  baß  bei)  beßanbiger  unb  un&eränberter  Beibehaltung  be*  Juliani- 
f$en*  ober  fo  genannten  eilten  SalenberS,  unb  ber  barinn  bi$  Dato 
gebrausten  Dionysianiföen  Cycliffcen  gefc9te<!&nung  man  mit  ber 
orbent(t$en  StiUfRtfymmi  je  langer  je  mefyr  Don  bem  eigentlichen 
termino  ber  aequinoctiorum,  unb  gugl?i$  bem  Sauf  ber  ©onnen 
unb  be«  SRonbeS,  abfomme,  unb  bie  Don  ber  6tyrijitt(&en  Ätrd&en 
georbnete  unb  auff  beßimmte  Zage  gelegte  gefie,  gurüdf  weisen; 
©oldjem  na$  tyaben  bie  auf  bem  no$  fürroityrenben  3teü$S*2ag 
aH&ter  gu  Stegendburg  oerfammtete  (Soangel.  9tet#$*©tönbe  aEerfeit* 
einmütig  geföloffen,  in  biefem  inftefyenben  I700ten  IJatyre  bie 


XU 

ton  ber  3ctt  be*  Concilii  Nicaeni  &er  Mg  auff  gegenwärtige  3eü 
nad?  unb  na<b  guoiei  etngefc&aitete  11  'läge  nunmehr  auff  einmal 
aitfgulaffen,  netyralicty  auff  folgende  Seife:  2)afj  nacb  öerfliejfung 
be*  18ten  Febraarii  alten  <£atenber«,  foglet$  ber  lße 
Martii  bar  auff  gejety  let,  ba$  fonjlen  auff  ben  24.  gebr.  ge* 
n><tynli<$e  geji  be$  !>eü.  9tyojiel«  Matthiae  aber  tot  biefe«  3aH 
'  auff  erfigebctyt.  18.  gebr.  (fo  oljne  big  ein  Sonntag  tjt)  »erleget, 
unb  tyüifünffttg  bie  geft*9ie$nungen  (mann  ja  fein  perfecter  unb 
beßänbiger  Cyclus  auSgufinben  fetyn  fottte)  na$  bem  accuraten 
Astronomischen  Calcolo  eingerichtet  merben  feilen.  SBeld?e  oer* 
änber*  unb  JBerbefferung  be$  alten  Julianiföen  ßalenber«,  gleich 
»ie  pe  erft  ernante  gefambte  @üartgeHfc^c  3tet#$*Stdnbe  au«  ber 
3&nen  fo  »oljl  in  sacris  als  profanis  jufietyenben  tyotyen  Oetoalt 
unb  SBoljtmäffigfett  in  ttyren  Sanben  unb  bei  Styren  Angehörigen 
unb  Untertbanen  angeorbnet,  alfo  ift  biefelbe  au#  §u  feinem  anberen 
(Snbe  gefeiten,  aljj  bafc  man  babureb,  fo  Diel  immer  möglieb,  bie 
3eit'  unb  gefWRecbnung  mit  bem  wahren  gauff  ber  Sonnen  unb 
be$  SWonben  vereinbaret ,  unb  oor  ba$  Runfftige  alle  Confuaion 
öermieben  feljen  möge,  So  man  jebermänmgücb  §u  beengen  iWacfc 
riebt  tytemü  anjuflgen  feinen  Umbgang  nehmen  foQen. 


3)ie  eoangeltföen  ©taube  be*  JRegen$burger  3tei$$tage$  Ratten 
alfo,  ed  furj  ju  refumiren,  befeblojfen: 

Soglet$  na<b  oerfloffenem  18.  gebruar  1700  alten  ßalenbets, 

ben  1.  SRdrj  folgen  ju  laffen.     2)a$  3atyr  1700  war  ein 

Sttyaltiatyr,  ber  gebruar  Ijatte  bemnaefc  29  Zage,  e*  fielen  alfo 

11  fcolle  Jage  au«. 

Somit  beginnt  für  33ranbenburg  unb  bie  eoangeltfcty  beutföen 

Staaten,  ber  neue  ßalenber  erfl  mit  bem  1.  SWärj  1700,  unb  alle 

boppelte  Meinung  unb  föebujtrung  ift  meiner  Slnjic&t  nad)  mmbe* 

fien*  unnötig,  unb  tyat  un$  Dtel  S3eroirrung  unb  UnjuberfyeU  ge* 

geben,  befonber*  »o  am  3al)re$enbe  bureb  bie  11  Sage  ein  gactum 

in  ba«  neue  Satyr,  alfo  fogar  eine  anbere  SafyreSjafyl  eintritt. 

SBenn  ein  #ifiort!er  fpectoifcb  branbenburgifetye  ®efcbt<bte  tractirt, 
barf  er  niebt  anber*  aW  na<b  unferen  ©efefcen  »erfahren,  företbt  er 
für  JRuglanb  mag  er  feine  Sflebucrton  oornetymen,  obgletd)  i<b  audj 
tyier  ber  «njt<bt  bin,  ber  grembe  mu&  jtd>  na#  ber  3ettrecbnung 
be*  Staate«  rieten,  beffen  ®efcbtcf)te  er  fhibtren  »in.  —  »ei  einer 
allgemeinen  ®eföt#te  treten  anbere  Stüdfjubten  ein. 


(Einleitung. 


3M$  Original  be$  oorliegenben  2Berfe$  bePnbet  p$  im  fonig* 
liefen  geheimen  9trd^it>e. 

g$  ijl  groeifelloS  &on  Dietrirt?  ©tgi$munb  oon  Sud)  felbp  ge* 
förieben.  2>ie  gange  Art  ber  Slbfaffung,  bie  flehten  9ta$läfpgfetten, 
ba$  2Baffergei$en  be$  <ßapiere6,  9llle$  lagt  biefe  annähme  als  un* 
uraflßgltdE)  erfc&einen. 

93ud>  f)at  P$  gu  feinem  3ournal  febon  gehefteter  Silber  bebient 
unb,  »emt  e$  bie  Umpanbe  erlaubten,  tdgltcfy  getrieben,  nur  im 
©rang  ber  Begebenheiten,  ber  aufetnanber  folgenben  fyeifcen  Sage 
\>on  Stapenor»  unb  geljrbellin,  ferner  ber  3«ß  "<*$  ^reufjen  1679 
ftbetnen  mitunter  na<btrdgli#  bearbeitet  gu  fein,  immer  mufc  er  p$ 
inbeffen  täglich  genaue  Zotigen  gemacht  baben,  benn  er  irrt  fetyr 
wenig,  nrieberfyolt  pd>  aber  mitunter.  ®rabe  biefer  lefcte  Umjianb 
lagt  borgug$n>etfe  auf  eigene,  nicfyt  einmal  corrigtrte  Arbeit  mit 
fRtä)t  föltefcen. 

(£$  nmrbe  mir  fcon  fefyr  geroidittger  ©eite  geraden  ba$  SBerf 
im  Drigmal*£e$t,  ber  mit  geringen  9lu$natymen  frangöftfty  ifi,  bem 
publicum  gugdnglt$  gu  machen,  xi)  bin  aber  über  bie  3roetfmd&tg* 
feit  ber  ©ac^e  anberer  2lnflcbt,  unb  groar  folgenber.  23ucb  f^reibt 
weber  ein  piefceubeS  nod)  gute«  $rang8ftfcf> ,  bagu  oft  nur  mit  bem 
«nfangsbuctypaben,  e$  fopet  batyer  IjduPg  ntttyt  geringe  ÜÄü^e  tyn 
gu  ©erflehen. 

(SS  ifi  m$t  meine  «bfld^t  nur  für  SBenige  eine  fo  langwierige, 
mü&fame,  oft  langweilige  Arbeit  gemalt  gu  tjaben,  melmefjr  liegt 
mir  n>efentlt$  baran  meinen  Reiben  grtebrtd^  SBilfjelm  bem  mögli$p 
größten  publicum  in  33u$$  flufgetdjnungen  oorgufu&ren. 

S)ie  Äenntnifc  biefe«  genialen,  fingen,  frommen,  energiföen 
üRanne*  ijl  im  83olfe  dugerfi  gering,  pe  befördnft  P<$  beinal)  auf 
bie  8»eiterfiatue  ber  langen  »rüde  unb  bie  Warnen  geljrbettta  unb 

fcerfflinger. 

l 


2 

(SS  ifi  btefer  fonberbare  Umftanb  nt<&t  ganj  bte  ©d)ulb  beS 
^ubltcumS,  er  würbe  otelmetyr  bureb  jenen  gleiten,  fo  f)eH  teuften* 
ben  branbenburgtföen  ©tern,  griebri<$  II.,  ber  ju  fd^nell  nnb  glän* 
jenb  jenem  erften  folgte  nnb  tyn  »erbunfelte,  wefentli$  ^erbev 
geführt. 

grtebrtd)  SBUljelmS  3ett  war  n>eber  eine  företbenbe  no<$  eine 
prablerifcbe,  griebrtcb  SBilbefm  war  dd^t  buref)  unb  bureb.  <£r  befahl 
j.  8.  ben  23eri$t  ber  <S>$Uö)t  bei  2Barfd;au  aufjufefcen ;  als  er  tym 
gebraut  mürbe,  fanb  er  tljn  §u  günfitg  in  Sejug  auf  feine  eigene 
ißerfon,  er  mürbe  Fafflrt.  —  griebrity  SBilfyelm  felbfi  fefcte  nun  jenen 
befannten,  ftcb  in  ber  fonigfieben  Stbltotyef  ju  »erlin  beflnbenben, 
eigentyänbtg  getriebenen  Sericbt  auf,  biefer  ifi  en trieben  ju  be* 
föeiben  für  griebrid)  SBilbelmS  Stiftungen  unb  bte  feiner  nnoer* 
glei^li^en  Hrmee;  er  ifi  jefct  leiber  fafi  bie  einjige  Duelle  für  jene 
entföeibenben  Sage.  6arl  ©ufia*  SBrangel  f>attc  bei  SBarföau 
unter  ober  neben  griebri<$  SBülielm  gefönten,  er  fyattc  fettbem,  felbfi 
ein  ebler  ßtyarafter,  eine  fotd)e  Siebe  unb  {Bereitung  für  ben  Äur* 
fürfien,  bafj  er  fcon  bem  treulofen  (Sinfall  ber  ©cbweben  in  bie 
SWarf  1675  abriet!;,  fo  bajj  feine  ganje  2£atigfeit  gegen  ©rauben* 
bürg  gelahmt  mar  —  unentföteben  wie  biel  l)ier  auf  ©<bwebenS 
fd^änbltc^e  Jßolitif,  wie  oiel  auf  bie  ©ere^rung  für  grtebridj  SBtl* 
tyelm  fommen  mag. 

£err  Don  Sud;  ifi  bisweilen ,  wie  feine  ©rlebniffe,  langweilig 
—  baS  lagebutb  ifi  auefc  fein  Stoman,  bie  3»if^njeit  ber  großen 
©egebenfyeiten  ifi  unb  fann  weniger  anregenb  fein,  JReorgauifationen 
im  Staat  unb  #eere  ftnb  einmal  m<bt  fp  glanjenb  als  bie  folgen* 
ben  Saaten  —  fie  finb  barum,  als  bas  gunbament  ber  folgenben 
3eiten,  nic^t  minber  wichtig. 

S3u$  f^reibt  nnb  benft  wie  ein  achter  Patriot,  unb  liebt  feinen 
£errn,  ber  ben  SMener  wieberum  tyo#  fyält  unb  tl)n  befianbig  nnb 
ju  ben  öerfötebenjien  Dingen  gebraust,  er  ifi  immer  jur  £anb, 
immer  unb  überall  brauchbar,  ttyfittg  als  SWetfeniarfcfcaü ,  als  befon* 
berS  mit  Depefcben  unb  geheimen  auftragen  betrauter,  als  SluSfü^rer 
ejclufto  railitairifeber  Arbeiten.  (Sr  oeranlafjt  mit  groben  bur$ 
langes  Sitten  enblid)  ben  geliebten  gürfien  1674  einen  »ruftyarnifcb 
anjulegen,  tyn,  ber  immer  unb  überall  ooran  im  Ijetfeejien  Kampfe 
unter  feinen  Seuten  ifi,  unb  es  bo$  oerf^md^t  fic&  rnetyr  ju  föüfcen 
als  ber  geringfie  feiner  SMener.  Sei  gebrbelHn  giebt  griebri^  SBil* 
tyelm  feinem  ÜRetfemarf$all  Sud?  ben  befonberen,  ehrenvollen  Auftrag 


s 

im  Äampfe  an  feiner  Seite  gu  bleiben,  unb  if)n  gu  fcbüjjen,  wenn 
unbemerft  jtd)  tym  ber  geinb  ritytrt. 

3)er  Äurfürfi  wußte  genau,  e$  wirb  Ijetß  fyerge^en  oor  gebr* 
beUitt ,  9  branbenburgtfebe  Wetter  mußten  ityn,  vom  geiube  föon 
umgeben,  Ijerauäljauen,  ein  $ferb  warb  ibm  unter  bem  2eibe  er* 
föoffen,  unb  no$  tragt  ber  fd^>n>crc  ©tfenfyut  auf  bem  neuen  ÜRufeum 
gu  Serlin  auf  jeber  Seite  bie  Seule  oon  einer  ßartätfcbfugel.  3*^ 
Weiter  fielen  unmittelbar  hinter  griebri<b  Sßilfyetm,  groben  unb 
Ufjfe,  ber  £err  fyatte  ni^t  unnötig  ben  wetten  kerntet  be$  regten 
2lrme$  gurütfgefcfyoben,  wie  e$  fein  ®ebrau<$  oor  bem  ®efecbte  war, 
er  tyatte  perfönlicb  fctywere  Arbeit.  £Jd)ft  warfer  benimmt  ftcb  SBucb 
beim  Angriff  auf  bie  au«  gefyrbelltn  über  bie  Srütfe  wei^enben 
®$weben,  fo  warfer  wie  ber  befie  Untertan  be$  ^elbenmüt^igen 
gürfien  nur  fann. 

S$on  im  3a^r  Dörfer,  al$  33ournonotlIe  bie  branbenburgiföe 
Sljdttgfett  am  Dberr^ein  lafjm  legte,  trat  93u<b  bem  fiolgen  £erjog 
fo  energifd)  entgegen,  baß  man  fl<b  feiner  freuen  muß,  er  machte 
feinen  ®egner  fliH  —  er  tyatte  Wectyt,  er  fprad)  im  Warnen  feine« 
#erm  unb  beffen  gefränfter  ärmee. 

JBor  Stettin  föafft  8u#  mit  betfpteltofer  S^nelligfeit  bie  ga* 
feinen  gum  Uebergang  auf  bem  SBege  nacb  £>am.  S3or  ber  2an* 
bung  auf  Wägen  wirb  er  gefenbet  in  gang  Sommern  bie  Heineren 
ga&rgeuge  gu  fammeln  um  bie  Slrmee  übergufefcen ,  er  wol;nt  ber 
Belagerung  oon  Stralfunb  bei,  immer  bei  feinem  #erm  getyt  er 
mit  iljm  nacb  ©erlin  gurütf,  nadjbem  gang  ^ommern  erobert  tft 

Der  Äurfürfi  bebarf  jicbtlicb  ber  Wutye  unb  (Srtyolung,  aber 
£om  ip  in  Jßreußen  eingefallen,  e$  ifl  feine  faxt  gur  (Srfyolung; 
Su<$  wirb  jweimal  l>m  unb  gurütf  gefebirft,  immer  fyat  er  nod)  3eit 
fefne  ©rlebniffe  nieberjufd^reiben,  unb  vollbringt  biefe  fdjjwere  5trbeit 
mit  größter  ®ewi|fenl;aftigfeit. 

Der  Jon  be$  ©anjen  iji  e$  befonberS,  ber  ben  Sefer  angießen 
muß,  er  fefct  nn«  lebhaft  mitten  in  bie  3*ü  _  e$  ejijiirt  einmal 
feine  aljnlicbe  Duelle.  .  23ucf>  mac^t  ntd)t  viel  Weflejionen,  bagu  fetylt 
bie  !$ät,  er  ifl  aucf>  ein  ÜRann  ber  2;$at. 

®ang  richtig  tyat  er  Subwig  XIV.  unb  fein  Streben  na#  einer 
3Beftmonar#te  gefaßt,  gang  richtig  beurteilt  39n<$  feine  Umgebungen, 
benen  er  manchmal  fdjarf  entgegentritt. 

Dcrfflinger,  ber  $ring  von  Reffen *£omburg,  ^aHarb,  ®olfc, 
®5jje  treten  un«  lebenbig  vor  Bugen.    9luf  Wägen  übernachtet  bie 

1* 


4 

Äurfürfitn  auf  offnem  gelbe  im  3elte.  33u$  fagt  la#enb:  3$ 
mu&te  £ofmarfcl)all,  2Ba<be,  Watym&tyteT,  alle«  jufammen  fein. 

9hm  folgt  ber  griebe,  ber  tfurpring  6arl  Hemil  tfi  längfi  be* 
graben,  wie  föön  unb  d^arafterifiif^  tfi  ^ier  S3ucb«  ©dnlberung,  er 
fann  ffcfc  mit  bem  ßurfürfien  ber  S^räncn  über  ben  gerben  JBerlufl 
ni$t  erwehren,  griebrieb  SBilbelm  verliert  5)anf  granfreieb,  SDanf 
feinen  33erbünbeten  wieber  fafi  gan$  *ßommern,  ber  £err  wirb  alt 
unb  matt,  unb  Sucb«  9luf$ei  ebnungen  »erben  lücfeubaft  unb  abge* 
rtffen,  bie  %tit  rollt  eben  langfamer.  Der  jejjige  Äurprinj  griebrtcf) 
beiratbet  feine  ßouftne  oon  £effen*6affel,  no<b  einmal  werben  33u<b« 
9lufjei(bnungen  fefjr  intereffant,  grabe  biefer  Xtyil  ber  ^Bearbeitung 
ifi  wenig  befannt.  Sauge  mujj  ber  arme  Äurprtnj  auf  bie  33er* 
mafylung  warten,  enblidj  finbet  bie  Jrauung,  nun  fafi  unerwartet  unb 
überrafcfyenb,  ofyne  geterliebfetten  ftatt.  33u<b  ifi  ber  Vertraute  be« 
Äurprinjen,  er  giebt  fe^r  bebeutenbe  9fcotijeu.  ÜDie  fiolje  Äurfürfitn 
lafct  bie  Brautmutter,  bie  ©d&wefier  be«  Äurfürften,  gegen  allen 
33rau<b,  an  ber  Safel  unter  ftdj  ftyen.  ÜDie  Sanbgrafin  ifi  Ijötbfi 
unglüdfli<b  über  bie  9lrt  wie  man  jtc  betyanbelt,  man  fyatte  ifyr  einen 
fömujjigen  2Renfd>en  jugefcfjidt,  ber  fie  oeranlaffen  follte  SBerlin  gu 
räumen. 

9lufricbttg  muß  man  bebauern,  bajj  £err  Don  93u<$  feine  9tuf^ 
jeiebnungen  nid)t  weiter  fortgefejjt  fyat,  er  bri#t  J>löfcltct>  mit  bem 
9.  2tyril  1683  ab,  unb  mit  ber  fefylenben  gortfejjung  verliert  ft$ 
au#  fafi  jebe  intimere  ßenntmfc  ber  Gegebenheiten  am  £ofe.  Die* 
trieb  ©igt«munb  »on  S3ucb  war  nadj  ®unbltng«  SRacbricbten  über 
bie  gamilie  t>.  33utb,  beren  JBorrebe  d.  d.  Serlin  ben  25.  3uty 
1730,  au«  bem  £aufe  o.  Su^^Jornow,  ber  ältefie  ©ol>n  £errn 
Otto  SBebig«  D.  23u<b,  #ofmarf(ball  unb  Äammer^rdfibent  ju  2Rctf* 
lenburg*®üfirow,  unb  ber  9lnna  featbarina  o.  Serge,  er  oollen^et 
nacb  fetner  eigenen  Angabe  am  23.  ©eptember  1678  fein  31.  geben«* 
jafyr,  ifi  bemnacb  am  23.  ©eptember  1646  geboren,  af«  £obe«jal>r 
giebt  ®unbltng  übereinfiimmeub  mit  o.  ®au«auge  (in  ber  3«Wrift 
für  ®efibi<$te  it.  be«  Kriege«  26.  Sanb,  8.  £eft)  ba«  3abr  1687 
an.  ©ein  ©ruber  ®ujia&  9Büf>elm  war  Stittmeifier  ber  Trabanten* 
®arbe,  33ucb  erwähnt  feiner  t>or  Slnclam ,  wo  if)m  ein  $ferb  unter 
bem  ßctbe  erhoffen  wirb,  er  war  »ermablt  mit  griebertfe  (Sltfabetljj 
glorina  *>.  £re«<fow,  unb  jeugte  mit  biefer  Wbolpfc  griebrid)  *.  Sutb, 
welker  alle  ®üter  ber  ü.  33udj>  Bereinigte  unb  Stolpe,  Dobberjin, 
Jornow,  JWeubau«,  2Bilmer«borf  unb  äBobbow  befafc,  er  tyatte  brei 
grauen,  eine  ü.  JRormann,  eine  ».  Slrnim  unb  eine  o.  JBiererf,  unb 


tfi  ber  ©tamnwater  ber  jefct  lebenben  o.  93u(t>$  in  Stolpe  unb  be$ 
uerfiorbenen  geopolb  t>.  33u$,  be$  berühmten  9?aturforfdjer$. 

®ufia*>  SBityelm  n>ar  bei  ber  9lrmee,  wel^e  ßurfürfi  grie* 
bric^  HI.  in  granfen  gegen  granfreief)  gufammengog,  er  flarb  ben 
24.  Styrtl  1689  als  SRtttmciflcr  im  Seibregünente  gu  ßirnborf,  nnb 
»urbe  in  ber  Äird^e  t>on  güljrt  (1  SWeile  oon  Nürnberg,  ©ifenbaljn) 
ritymlicbji  gu  ©rben  beflattct  (®unblutg  ®.  62). 

Uebrigeu*  fprtd^t  S3ud>  au<$  oon  feinem  ©etter  3oIjann  ^rie^ 
brt<$,  ber  nad)  ®unbling  ©.  35  bei  ber  Äurfürftlicben  Slrmee  ben 
3ug  in  ben  9Heberlanbenr2  unb  bem  6lfa$  mttmadjte,  er  warb 
SRütmetfier,  bei  ge^rbettin  fdjroer  oerounbet,  unb  fiarb  an  biefen 
SBunben  am  6.  «ugufl  1676  \>ox  «nclam. 

S5ie  9ta$ri$ten  über  biefe  au$gegeic(mete  gamilie,  bie  in  alte* 
fien  Stikn  fd)on  roefentlicfy  in  bie  SanbeSgeftytdjjte  eingreift,  jinb 
leiber  no<$  oereingelt  unb  fpärli<$,  bo<$  tfi  £err  5ßrebiger  Seile  gu 
8unon>  bei  Dberberg  fleißig  beföäftigt  mit  einer  ®ef#tc&te  Derer 
».  33u#. 

2>ur<$  ben  bei  geljrbellm  Dom  großen  ßurfürfien  an  33u<!b  ge* 
gebeuen  Sefefyl,  bi$t  um  tljn  gu  bleiben,  tfi  un$  33u#$  Portrait 
jebenfallä  erhalten,  unb  groar  auf  ben  großen  ®obeltn$  in  SWonbijou, 
au*  ber  ®efd;idjte  griebrufc  SBtltyelmä,  auf  bie  td)  alle  greunbe  ber 
&aterWnbtf#en  ®efötd)te  bringen!)  aufinerffam  macfye.  —  £ier  geigen 
P0  mehrere  Segleiter  be$  Äurfurften  mit  gekanntem  Jßtfiol  ober 
Karabiner  in  feiner  9?d£e,  einer  berfelben,  mutljmaßli^  ber  9tdcfyfte, 
iß  »o$l  unfer  Sud). 


Die  #anbförift  33u#$  ifi  gum  großen  Steile  gut  unb  leferli^, 
leiber  mad)t  er  aber  mitunter  gdngtt$  un»erfiänbli#e  Bbfürgungen ; 
ifi  mir  bie  (Sntgifferung  bisweilen  rootyl  mit  giemli^er  @en>igf>ett 
gelungen,  fo  bleiben  bo#  Diele  Stellen  ungugangltcfc ,  e$  blieb  alfo 
nichts  übrig  al$  jie  gu  coptren,  unb  fte  in  biefer  ®efialt  in  ben  2e;t 
gu  fefcen,  »teilest  gelingt  e$  fo  gefeiteren  gefern  bie  feljfenben 
©teilen  oerftdnbltd)  gu  machen. 

2Ba$  bie  Ueberfefcung  felbfi  betrifft,  fo  Ijabe  td)  m\$  mögli^fi 
genau  an  ben  Sejt  gehalten,  oft  felbfi  auf  ftoflen  etne$  fließenben 
©tyle*. 

©ollten  fi#,  trofc  aller  2Rü£e  unb  gewtjfenljafter  Arbeit,  geiler 
finben,  »a$  n>ol>l  bei  ber  fötefenarbeit  ber  Wnmerfungen  ber  gatt 
fein  fann,  fo  bitte  ity  ben  aufmerffamen  Sefer,  ber  Diettei^t  im 


6 

Sefty  Don  gamiltengeföi<$ten  ober  anbeten  ungugängli<$en  Duellen 
iji,  mi#  gütigfl  barauf  l>tn»eifen  ju  »ollen,  bamit  eine  fpdtere  Stuf* 
tage  oottfommener  »erben  lann. 

Die  Arbeit  tragt  ben  S&arafter  unb  bie  ©<$»ä$en  einer  Saien* 
arbeit,  möge  ber  3nf>alt,  ber  als  Seitrag  jur  ÄriegS*  unb  Sitten* 
gefaxte  jener  3*it  ge»tfj  oon  größter  Sebeutung  tfi,  bie  ©$»ac&en 
berfelben  überfein  laffen. 

®$  ifi  mir  eine  angenehme  $flic&t,  bie  lteben$»ürbige  SBerett* 
»ttltgfeit  unb  SW^gli^feit  bie  Arbeit  tyerjujiellen  hiermit  banfbarlt$ji 
anguerfennen,  bie  mir  ber  ®et>.  Dber*91r#to*giatf)  unb  Dtrector  be$ 
©taat$*3lr#to$  £err  o.  Sancijotte  l>at  ju  2^eU  »erben  laffen. 

9luc&  fage  i#  fpecieüen  35anf  bem  Oberlehrer  am  Gabettencorp* 
gu  Serltn  £errn  #olfce,  ber  mit  gräfcter  Slufmerffamfeit  bie  Ueber* 
fefcung  bur^gefe^en,  unb  mi$  oielfa#  auf  Unri^tigfeiten  ober  Un* 
befHmmtyeiten  in  berfelben  aufmerlfam  mad)te. 

»I*  Duellen  für  bie  Ijijiortföen  Ueberfi^ten  unb  bie  2lnmer* 
hingen  ftnb  benufct:  ©ud^otj,  Drli#,  ®anöauge,  jprobjt  in  ber 
3eitförtft  für  tfunfl,  SBiffenf^aft  unb  ®ef#i<$te  be$  Kriege*,  ©c&ö* 
ning,  ba«  biograp^ifd?e  gejtcon  öon  SWntg,  ba$  SlbelSlejicon  oon 
3*bltfc,  bie  ®ef#td)te  ber  beutföen  «^öfc  k.  *>on  gc^fc,  bie  gran!* 
furter  {Relationen,  bie  ®efd)t<$te  ber  (Refugitö  oon  (Ermann  unb 
föeclam,  »ubfiu$  Sejicon,  $ufenborf  unb  oor  3Wen  bie  au«gejet$* 
neten  genealogiföen  Tabellen  oon  #übner  k.  k. 

SDie  greube  an  ber  «rbeit  felbfi,  bie  Hoffnung  eine«  »irflicfyen 
Stufen«  f>atf  mir  über  alle  ÜÄü^e  leicht  fytu»eg.  ©o  übergebe  icf) 
bem  2efer  ba$  33u$,  unb  bin  ge»ife  e$  »irb  bie  Siebe  gur  ®efd[>id)te 
unfrei  ©aterlanbeS  unb  feine«  #errfcfyer(>aufe$  ertyöljen  unb  befejttgen, 
e$  »irb  un$  unfre  ßtit  bejfer  erfennen  unb  benujjen  lehren,  uns 
opferbereit  unb  opferwillig  erbalten,  unb  uns  oor  jenem  föäblüfcen 
ßgoiämuS  bewahren,  ber  jebe  groge  unb  gute  Xfyat  aertymbert 

©#{o&  »elleoue  bei  »erlin  ben  1.  «prtl  1864. 

Ouftab  b.  ficjfcl, 


$te  mttttamfdjen  $er$ältmffe 

ber  bamaligen  &tit  Hegen  un$  fo  fem,  bafc  einige  33emetfungen  über 
biefelben  m$t  überflüfjig  erfcfyeinen. 

griebri^  SBityelm  richtete  guerfl  ein  färmlt^e*  SBerbefoflem  ein, 
1663  n>arb  bie  SHitterfc^aft  gum  lefctenmale  aufgeboten,  feitbem 
gafylte  jie  40  Jbaler  für  jebeS  $ßferb.  Die  {Regierung  contrafyirte 
nun  mit  Offizieren,  bie  tfyre  SWannföaft  roarben.  Der  Steuer  fyattt 
na#  allgemeinen  SBorföriften  für  3lu$rüfhmg  unb  Äleibung  felbft  gu 
forgen,  er  trug  einen  Äürajj,  eine  eiferne  #aube,  langen  $Pallaf<$, 
$tßolen  unb  Karabiner.  Unter  bem  Äürafj  anfangt  einen  lebernen 
ÄoHer,  fpäter  einen  lud&rodf,  lange  iReiterftiefet.  Die  Dragoner 
waren  mit  einem  an  einer  Seite  aufgefangenen  gügfyut  beffetbet, 
trugen  feinen  #arnif<$  unb  Ratten  bie  9lermel  mit  quer  gefireiften 
bunflen  Säubern  benäht.  Derfflütgerä  Dragoner*3lngug  ifl  und  er* 
galten,  er  ifl  toeifc,  rei<$  mit  (Silber  gefHdft,  ein  SBafenrocf. 

Der  Snfanterifi  trug  einen  langen  blauen  Stocf,  einen  über  bie 
@d?ulter  gehängten,  na<#  Umfiänben  gemidfelten  aKantel,  einen 
Ärfimpenljut,  eine  tyalbfeibene  fcfctoarge  #al$binbe,  teberne  Seinfleiber, 
©<$uty  unb  ©trumpfe.  Sin  lalbfeEner  Stangen  warb  an  einem 
geberrtemen  übet  bie  ©$ulter  getragen.  Die  ^Bewaffnung  beftanb 
au*  einer  14—15  gufj  langen  ißife  über  ber  SKuäfete  unb  einem 
langen  Segen,  ber  an  einer  Jhtypel  um  ben  Seib  getragen  würbe. 
Der  SKantet  »urbe  oft  mit  bem  ©epdd  gefahren,  »eil  ber  SWuSfetier 
noefc  bie  ^ßatrontaföe  mit  36  Patronen  an  einem  Sltemeu  über  bie 
linfe  ©Butter  trug,  Sldumnabel,  $uloerf)orn  mit30©#ujj  <ßuloer, 
Äugeln,  12—14  auf  ba$  Sßfunb,  oollenbeten  bie  3tu$fiattung. 

Die  {Regimenter  Ratten  6  bis  10  ©ontpagnien,  eine  (Sompagme 
gufcootf  150  SWann,  eine  Sompagme  Leiter  120  <JJferbe,  ber  $nfan* 
terijl  erhielt  2%  Ifyaler  2ol>n,  mußte  bafür  aber  bie  gelieferte  2Ron* 
tur  erhalten,  ber  Sleiter  6  2tyaler,  ber  Dragoner  4  Jtyaler,  im 
Sommer  aber,  toenn  ba$  $ferb  auf  ®rafung  war,  272  S^aler. 


8 

Äonnte  bie  Sitynung  nt<$t  auSgegaWt  »erben,  fo  erhielt  ber 
SWann  tag«*  2  ißfunb  23rob,  2  2Raa&  93ier  unb  l1/*  <ßfunb  gleifö, 
wa$  &on  ber  Satzung  aber  abgegogen  mürbe. 

3m  allgemeinen  waren  bie  ©trafen  fefyr  flreng,  bafür  aber  bie 
2Rann$gud>t  gut,  ber  Jhtrfürfi  fdjenfte  allen  SBaffengattungen  bie 
größte  91ufmerffantfeit,  er  fefcte  fid>  gern  an  bie  ©ptfce  ber  toortreff* 
Ucfyen  Reiterei,  mit  ber  er  Unglaubliches  leiflete;  Infanterie  unb 
Artillerie  blieb  nic^t  gurütf,  befonberä  fjielt  er  auf  lefctere  SBaffe, 
mit  ber  er  oor  Stettin  unb  ©tralfunb  glängte,  wäfyrenb  bie  Sleiterei 
weber  ben  fßolen  no$  ©Sweben  wiberfieljen  lonnte.  6r  erleichterte 
bie  Artillerie  unb  lieg  flc  ber  6at>aHerie  folgen,  feine  £auptfliijje 
für  bie  Artillerie  war  (Srnfi  SBeiler,  ein  fetyr  umftdjtiger  ÜRann. 

Die  Snfanterie  foefct  in  6  ©liebem,  $atte  %  SÄudfettere,  V8 
^ßtfemere,  ba$  Regiment  2  ^Bataillone  gu  4  Sompagnien.  Die  Som* 
yagnie  3  3uge,  ben  mittelflen  ober  gweiten  3»g  bitbeten  bie  ^fernere. 
33etm  geuern  fdjofc  guerft  ba$  6.  ©lieb,  alle  oorberen  fielen  aufs 
Arne,  bann  erbob  ftd)  baä  5.  unb  feuerte  u.  f.  w.  bi$  gum  erjien. 
Seim  (Sebrau^  ber  $tfen  fniete  ba$  1.  ©lieb  nieber,  fällte  bie 
jpife,  bie  e$  gegen  ben  gufc  ftüfcte,  unb  gog  glci^geitig  ben  Degen, 
bie  l;interen  ©lieber  blieben  jlefyen  unb  fällten  bie  $tfen,  fo  bafj 
baö  6.  btefelben  am  fyfl^jien  Ijiett. 

Die  ßager  waren  immer  naefy  ber  ©cfclac&torbnung,  bataillonS* 
weife  in  Kompagnie^ ©äffen,  jebe  Sompagnie  25  3elte  in  gwei 
5Reil;eu,  bie  ^ßifemere  fließen  i^re  SBaffen  oor  ber  ßompagniefront 
in  bie  @rbe,  bie  SWnäfettere  fingen  bie  ©eweljre  an  bie  3eltflangen. 

3ebe$  Sager  würbe  fofort  oerfdjangt,  bieö  gcföab  au#  g.  2J. 
bei  ber  ßanbung  auf  JRügen  mit  größter  ©d^nelligf eit  5  man  be* 
bientc  ji<$  Diel  ber  fogenannten  ©djwetnäfebern,  Salfen  in  bie  mit 
(Stfenfpi&en  oerfe^ene  ©tdbe  gefd)lagen  würben,  biefe  famen  oor  bie 
Auä*  unb  Eingänge  ber  93erf$angungen. 

Unter  ben  Ingenieuren  glangten  na$  gelbmarföaH  Spart« 
2obe  SKemfjarb  unb  »lefenborf,  ber  üor  Stettin  blieb. 


HDas  3at)r  1674, 

f)j(lorir4er  Ue0fr6ficfi. 

9ta$bem  Sranbenburg  ji$  mit  £ottanb,  bem  Äatfer  unb  einigen 
Mei<$«furflen  »erbünbet  ljatte,  fdjitfte  griebridj  SBityelm  1672  20 
£aufenb  Sranbenburger  an  ben  Styein,  feine  33unbe$genoffen  Hegen 
ibn  rnbeg  im  <5tu$,  £oBanb  gablte  bie  ©ubjlbten  nid^t  unb  SWon* 
tecucult,  ber  faiferftefce  gelbtyerr,  ging  feinen  eignen  2Beg,  fo  warb 
ber  ßurfürfi  1673  gum  grieben  gu  öoffern  genötigt.  9lo$  in 
bemfelben  3a$tc  fcfyfog  er  mit  ©c&roeben  ein  Defenffobünbnig  auf 
10  3a$re. 

Snbejfen  öertyeerte  8ub»ig  XIV.  bie  fö&etntdnber  unb  bie  $falg, 
enbti#  im  SWai  1674  ermatte  Dejireid^  unb  erfiarte  ben  Stäubet* 
fönig  al*  9tei#$feinb.  granfreid?  $atte  bie  grtebenäbebtugungen 
mit  Sranbenburg  fcbled)t  erfüllt,  barnm  jlanb  griebri<$  SBityetm 
nic&t  an,  feine  ©erbinbltd&feüen  als  3teict>$fürft  erfüHenb,  mit 
Gruppen  gu  ben  9teicf>$oolfern  gu  flogen,  bo<$  t>erfld>erte  er  flci>  be« 
Seiftanbe«  Don  Sn glaub,  £oHanb  unb  ©aebfen  unb  gemann  bie 
Neutralität  dolens.  Der  Äurfürfi  getgte  ©$n>eben,  bem  er  mit 
9Ie$t  mißtraute,  feinen  6ntf$tuß  an. 

3efct  »urben  bie  SRüpungen  auf«  eifrigfie  betrieben,  Sranben* 
bürg  mar  öerpflictjtet  16,500  SWann  gu  fieflen,  griebri$  SBilbelm 
aber  rüftete  19,000  2Rann  au«.  Dtefe  waren  mit  groger  ©cfcnelltg* 
fett  bereit«  im  2lugufl  marföfertig.  griebri#  SBityelm  befd>log 
ben  Slnftdjten  ber  ©eneraljtaaten  entgegen,  welche  feine  Bereinigung 
mit  ber  ftrmee  be«  bringen  Don  Dramen  verlangten,  ftcb  na$  bem 
Dberrbein  gu  begeben,  um  Surenne  angugreifen.  3«  J»*l  Kolonnen 
marf^irten  bie  Znqtyen  von  Sertin  ab,  bie  erjie  am  8.  Sluguft 
unter  Derffttnger,  bie  anbere   am  10.  unter  Gtörjjfe,   welker  bie 


10 

preu§if$en  Gruppen  unter  feinem  Sommanbo  batte.  95etbe  er> 
»arteten,  na#bem  fte  bie  Sfbe  bei  SWagbeburg  überfc&rttten ,  im 
2ager  ben  ßurfürfien.  9ta#bem-§riebri#  SBil^elm  ben  franjöftfdjen 
®efanbten  t>.  SSerjuiS  au$  Serün  genuefen,  bem  föwebtföeu,  *>.  2Ban* 
gelin,  aber  fretgefteHt,  tbn  ju  begleiten,  ernannte  er  feinen  ©$n>ager, 
ben  ®eneral*$elbmarf$all  3o$aitn  ®*0*9  &on  Bnfyalt^SDeffau,  jum 
©tattbalter  ber  SWarf,  unb  bra<$  mit  ber  ßurfürjitn  auf,  ber  «rmee 
ju  folgen. 

3m  Säger  gu  SWagbeburg  ftanben  felgenbe  {Regimenter: 

1.  Snfanterte. 

Setbgarbe 1200  JWann, 

tfurprinj 1200      „ 

Derfflinger 1200      „ 

®olj 1200      „ 

Stfnbof 750      H 

glemming 850 

£olftein 1200      „ 

gargel ,    .    1200      „ 

8800  SWann. 

2.  ßüraffiere. 

Trabanten 300  $ferbe, 

Seib*  (Regiment 684      „ 

Äutprinj 684 

$rinj  grtebrt^ 516  „ 

Derfflinger 600  „ 

«nbait^Deffau 600  „ 

£ejfen*#mnburg     ....  400 

®örfcfe 684  „ 

ßubefe 526  „ 

SJWrner 684  „ 

£ergog  *on  Groty    ....  228 

SWerflenburg 400  „ 

6306  Sßferbe. 

3.  Dragoner. 

Derfflinger 720  «ßferbe, 

SomSborf 600      „ 

1320  uferte. 
3n  ©umma  16,426  ÜRann,   n>ogu  20  gelbgeföüfre  mit  doO* 
ftönbtger  Sebienung  tarnen. 


11 

Die  ®eneratttit  be*  Äurfürfien  befianb  au*  bem  68iätyrigen 
®eneral*$elbmarf<tyall  Derfflmger,  bem  19jatyrigen  ©eneral'SKajor 
Äurpring  Sari  Aemil,  ®eneral  ber  (SaDaHerie  <pring  griebtic^  Don 
£effen*£omburg,  41  Satyr,  ®eneral*3Kajor  D.  ®örfcfe,  63  Satyr,  unb 
gübefe,  71  3<*tyr,  ferner  bem  ®enerat*gelbgeugmeifter  Auguft  Don 
£olflem4piän,  39  Satyr,  unb  ®eneral*2teutenant  D.  b.  ®olg,  etwa 
56  3*tyr  alt,  betbe  ledere  Dorgug$n>etfe  bie  gütyrer  ber  3«f«n^rte- 

AI*  ®enerat*Abjutanten  fungirten  DberfkSieutenant  D.  Äanoutffy, 
d.  ©tfcttyum,  d.  Äüffoto  unb  bie  beiben  ffammerjnnfer  d.  33u<ty  unb 
D.  $obetoil*. 

3m  ©eDefctyen  jlanb  ber  ®eneral  ©paen  mit  bem  ^ringen  Don 
Dramen  in  JBerbinbung,  gu  itym  fliegen  nocty  bie  Snfantcric^  JRcgi^ 
menter  £olfiem  unb  gargel,  fo  ba§  er  mit  feiner  Sruppe,  bie  au$ 
ben  Äflrafjter4Regimentem  ©paen  unb  gfranfenberg  unb  einem  gufr 
Regiment  befianb,  3  3nfanterie*  unb  2  Jtüraffter4Regimenter  ifattt. 

Am  14.  Augufi  marfctyirte  bie  Armee  au«  bem  Säger  Don 
SRagbeburg  ab,  paffute  am  22.  bie  Unfirut,  unb  rüdte  Don  tyier  in 
3  Solennen  na<ty  bem  Xtyüringer  SBalbe  Dor,  bie  gefallene  unter 
bem  bringen  griebruty  D.  £omburg  rectytä  über  ®ottya  naety  ©<tymal* 
falben,  ba$  erfte  treffen  ber  3nfanterie  unter  griebriety  SBiltyelm 
am  Unten  ®era*Ufer  \\<iä)  3fa*enau,  &a$  gleite  treffen  am  regten 
@era*Ufer  über  (Srfurt,  e$  fottte  mit  bem  erften  bei  Sfa^nau  gu* 
fammentreffen.  Die  Artillerie  folgte  ber  {Reiterei,  toanbte  fiety  aber 
gegen  Drborf  auf  ®ra»infel  unb  ®era,  um  bei  Slmeww  mit  ber 
3nfanterie  toieber  gufammengutreffen.  93om  4.  bt$  7.  September 
ftanb  bie  Armee  im  Säger  bei  ©etymeinfurt.  An  biefem  Sage  rüdfte 
fie  in  gtoei  golonnen  weiter  gegen  ben  JRtyein  Dor,  bie  erfte  unter 
griebrid»  SBiltyelm  über  ben  2Rain  naety  ®erol$tyafen,  ©ommera*, 
SRarf  Srait,  Uffentyeim,  »ereinigt  futy  tyier  mit  ber  gleiten,  bie  über 
Älingenberg,  ben  SKain  bei  Dctyfenfurtty  pafftrenb,  marf(tyirte.  Wim* 
ging  bie  Armee  »ereinigt  naety  9?edfar$ulm,  wo  ber  £ergog  Don  3*Be 
mit  bem  (ReutyScontingent  Don  3000  ÜRann  gum  tfurfürften  flieg. 

Der  Äurfürft  befetylog  na$  einem  getyaltenen  StrtegSrattye,  bem 
ber  Äurfürfi  Don  ber  $falg  beitootynte,  feinen  SRarfcty  gerabe  auf 
©trafjburg  gu  rieten. 

3nbeffen  war  bie  JWactyuctyt  Don  ber  für  bie  ßaiferlictyen  Der* 
lorenen  ©<tyla<tyt  bei  (Snfctyeim  eingetroffen. 

3m  3uni  flanb  ber  £ergog  Don  gottyringen  mit  ®raf  (Saprara, 
feinen  Sottyringern  unb  ben  Äatferli$en  bei  ©ingtyeim;  tyier  überfielen 
fie  Zurenne  unb  brangten  bie  Gruppen  bi*  £eibelberg  gurüd.    3n 


12 

biefer  3*ü  traf  ©ournomritte  mit  ben  Serft&rfungen  ein  unb  über* 
nafjm  ben  »efeljl,  er  legte  bie  »rmee  jwtfdjen  SRain  unb  granffurt 
in  Jtantomrungen,  unb  Derflärfte  fä  burdj  neuen  3ujug.  *m 
1.  September  übertritt  er  ben  9tyetn  unb  marföirte  na<&  (Speier, 
wäfyrenb  Summe  jwtfcben  Sanbau  unb  SBeiftenburg  lagerte,  unb 
feine  8uß  jeigte,  ben  geütb  anzugreifen.  3)a  ging  SoumonDifle 
über  ben  fRbem  jurütf,  marfötrte  nad>  Strasburg,  überfebritt  tyn 
fyter  wteber,  unb  fteßte  fid)  hinter  bie  311  unb  Sreufö.  Surenne 
rüdfte  tynen  entgegen  unb  föhtg  fte  am  24  (September  bei 
(Snj^etm;  Sournonoille  30g  ftd?  unter  bie  Kanonen  Don  (Strasburg 
jurüdf. 

Snbeffen  traf  grtebridj  SBtlljelm  mit  feinen  Sruppen  in  ©trafc 
bürg  ein,  er  jianb  föon  feit  einiger  3eit  mit  Soumonmlle  im  93rlef» 
we^fel,  unb  wußte  woljl,  ba§  e$  ferner  fein  würbe,  bie  bunte  3a<fe 
ber  Sruppenconttngente  jum  bequemen  unb  erfolgreichen  ©tfc  ju 
bringen.  Die  SBtrfticfcfett  fottte  aber  feine  Erwartungen  weit  über* 
treffen,  SBien  tyatte  an  Sournonotlle  ben  nötigen  SWanu  gefunben. 
Sieber  felbfl  feine  JBortyeile  erringen,  al$  grtebritf  SBU^elm  unb 
feiner  3lnnee  ba$  ®eringfte  gu  oerbanfen,  „uns  gefällt  fein  mächtiger 
gürft  berffienben  an  bcrDfifee."  gür  bie  Detail«  in  biefer  ©ad)e 
wirb  33ud>  leljrreicb.  211$  grtebri#  SBttyelm  mit  feinen  ®eneraten 
unb  benen  ber  23unbe$gen  offen  Ärtegäraty  Ijielt,  »erlangte  er, 
Surenne  folle  angegriffen  werben,  man  folle  auf  ben  ©#warja<fc 
93erg,  welker  Surenue'$  Stellung  be&errfcfcie,  eine  JBatterie  auf* 
fahren,  uub  ben  2Äarf#att  nötigen,  biefe  ju  nehmen  ober  abju* 
gießen,  geigbeit  unb  SBerratyerei  flimmten  bagegen;  ba  übermannte 
ber  2lugenbli<f  ben  redjtfcfyaffenen  gürjien,  er  ging  auf  ben  fpamföen 
SRüiifter  Sleroauj ,  ben  er  ^o$f$d$te,  ju,  naljm  beffen  £anb,  legte 
fie  auf  feine  ©ruft  unb  fagte: 

„Sie  finb  neutral,  bei  ®ott,  ©ie  werben  ber  SBelt  ald  re$t* 
fcfcaffener,  unparteüföer  SKann  bezeugen  f innen,  m$  tyitx  »orge* 
gangen  ift,  icb  n>iH  entfd)ulbigt  fein  wegen  allem,  wa*  au$  biefer 
93erjogerung  entfielt."  £err  ö.  <£len>au$  antwortete,  er  wolle  bie* 
oor  ®ott  unb  ber  SBelt  bezeugen,  er  werbe  e*  als  erfter  SSerorbneter 
feinem  JWnige  treiben. 

9lm  folgenben  Sage  war  Surenne  »erföwunben,  in  ber  9?a(fct 
00m  8.  jum  9.  Dctober  ging  er  über  bie  Soor  jurücf,  ber  5lrriire* 
bann  machte  ben  9ta#trab. 

Subwig  XIV  t)Mt  ndmlid),  al«  e£  eutfdtfeben  war,  ba§  Sran* 
benburg  mit  fo  großer  3Ra#t  jum  geiube  flogen  würbe,  »orforgttty 


13 

ben  Hrritrebann  au£  ft$  felbft  beritten  madjenben  (Sbelleuten,  bie 
ungleich  untformirt  waren,  gebilbet  —  fle  entfpra^en  feinen  (Srwar* 
taugen  aber  feme$weg$,  bie  ^töciplin  war  wotyl  nicbt  t^re 
fiarfe  (Seite. 

9lad)  ben  «rtifeln  be$  9llliangtractate$  fcatte  ber  Äurfürji  ba* 
ftommanbo;  jeber  Kontingents  *93efef>l$l)aber  foflte  mit  feinen  gum 
Äriegäratty  gegogenen  ®eneralen  nur  eine  Stimme  fyaben,  ber  £ergog 
von  ©ournonvtlle  fügte  fieb,  n>enn  er  niefrt  anberä  fonnte,  auef»  oft 
gftiebrieb  2Bttyelm$  9lnfi($ten,  hintertrieb  inbeffen,  febr  talentvoll, 
bie  %u*ffibrung  ber  gemejfenfien  ©efef>Ie. 

griebri<$  SBil^etm  fam  baburdj  enblt$  gu  bem  <£ntf$lnjfe, 
allein  mit  feinem  £eere  gu  operiren,  gletcb  würbe  ba$  ©cbfojj 
SBaffetyeim  belagert  unb  am  14.  Dctober  genommen,  ber  Änrfurjl 
gab  e*  an  ©tra&burg,  bem  e$  geirrte,  gurütf. 

3nbeffen  l>atte  iurenne  ben  von  (SonW'S  »rmee  au$  ben 
Xieberlanben  fommenben  SKarqui*  SRontauban  mit  30  <5<bwabronen 
unb  8  ©ataiüonen  an  jidj  gegogen  unb  auf  feinen  regten  glflgel 
geflellt,  wtyrenb  ©raf  ©aulj  mit  14,000  ÜRann  im  beuten  Sotfc 
ringen  $alt  machen  mngte. 

Die  »erbfinbeten  gogen  binter  bie  ©reufö  in  bie  alte  Spofttion 
von  ©leätyeim,  tyter  fam  ttynen  ba*  von  griebrieb  SBilbelm  befepigte 
©ad^tem  wotyl  gu  fiatten,  aber  #ergog  6art  von  gotbringen  gog 
feine  Regimenter  von  ber  9lrmee  nad)  ben  S3ogefen  gurüef,  um 
lurenne  in  glanfe  unb  SWftcFen  gu  faffen;  am  26.  fd^lug  er  bei 
8uneviHebte©ebecfnng  eines  £ran$porte$,  700  SRann  be$9lrrttrebqnn*. 

©ei  ben  ©ranbenburgern  entwidfelte  Mennige«  (bei  getyrbettüi 
v.  Ireffenfelb)  bie  brtHantefle  Ibätigfett  im  Keinen  ftriege,  alle 
ßufufyren  au«  ber  (Sljampagne  unb  ©ourgogne,  tt>elc^e  Aber  -Wancty 
unb  3<ibem  famen,  waren  gefäbrbet,  Surenne  legte  ©efajjung  nacb 
güfceljiein,  ber  föefibeng  be$  ^ringen  von  3weibrücfen. 

(Sin  (Entwurf  griebrieb  SBilbelm«,  Surenne  au«  ber  (Stellung 
von  ÜDettweilet  gu  manövriren,  föeiterte  abermals  an  Sournouville, 
ber  gu  f#wa<be  fatferltdje  (Seneral  Dünewatb  melbete,  Surenne  fei 
hinter  bem  SKotterbacb,  fein  Hauptquartier  in  3ugweiler. 

3>ie  «rmee  ber  «Härten  fing  an,  SWangel  gu  leiben,  fie  verlor 
ÜRenföen  unb  Jßferbe,  ofyne  Saaten  gu  verrieb ten. 

SRan  befcblofc,  im  oberen  (glfajj  SBinterquartiere  gu  begießen, 
um  biefe  gu  fi^ern,  warb  ©efort,  $fyiltw>$burg  unb  ©reifacb  blofirt. 

©efort  blofirte  SKarfgraf  Hermann  v.  ©aben,  5Jtyilip:p«burg 
ber  äKarfgraf  von  ©aben  *  2)urla<b  unb  Sreifa*  auf  bem  linfen 


14 

9tyeimtfer  bie  Sranbenburger,  auf  bem  redeten  £aiferit*e  utib  93raw* 
benburger.  S)te  SBtnterquarttere  begogen:  3>te  Äaiferli*en,  ben 
itnfen  glügel  btlbenb,  t>on  <Snft*tyetm  über  SWü^tyaufen  na*  SRaate 
münfler  an  ber  £>ou$  bt*  gegen  Sefort,  bie  ©ranbenburger  im 
Zentrum  gwif*en  ber  ged)t  unb  Zorn  ober  ben  ©tabten  Dftyeim 
unb  2fymn,  bie  Süneburger  gmif*en  <5*letjiabt  unb  (Strasburg 
mit  (Sarnifonen  in  3Wolgl)eim,  Scrf^eim  unb  2)a*jietn. 

griebri*  SBityelm  natym  fein  Hauptquartier  in  ßoltnar,  doD 
Sorge  um  feine  Armee  lieg  er  ©rot  batfen,  unb  entgog  ft*  jeglt*en 
Ueberflufc,  um  feinem  ^eere  gu  Reifen}  80  bi*  82,000  Jijaler  Fojiete 
biefelbe  na*  ber  8ere*nung  be*  ®e$.*3tatlj*  SRetnber*  monatlt*, 
aber  bie  f>ollänbif*en  ©ubfxbten  blieben  au*,  bie  3lrmee  mürbe  m*t 
begabt,  hierauf  begießt  ft*  Briebri*  SBü^clm'ö  Seugerung  gegen 
Hottanb:  3b*  lagt  mt*  fi^en  unb  t*  opfere  meinen  fturpringen 
unb  bie  9lrmee  gu  (Eurem  SBofyle! 

3m  (Segenfafc  gu  griebri*  SBityelm'*  <Smf*rdnfungen  brauste 
©ournomnlle  für  ft*  unb  fein  ®efolge  44  ÜDflrfer. 

Kalbern  lurenne  bie  feften  Sßläfce  be*  9tteber*6lfa&  Derjttrtt 
tyattt,  ging  er  auf  gorfyetm.  Die*  beftimmte  ben  Äurfürjlen,  na* 
ber  gran*e*<£omt£  gu  marf*tren  unb  mit  bem  jenfeit*  ber  ©ogefen 
fiefyenben  Hetjofl  öon  Sotljrtngen  gemeinfam  bem  geinbe  entgegen 
gu  nrirfen.  5000  ©ranbenburger  unter  $rtng  Slugufl  oon  Hriffco*, 
©örfcfe  unb  ©ofg  mit  ben  ßaiferl.  Äüraffteren  (£aprara  fammelten 
ft*  bei  £Ijann  unb  rüdften  biö  in  bie  Bretagne  öor,  ba  aber 
Surenne  Slnflalt  ma*te,  mit  20,000  üRann  bur*  bie  ©ogefen  oor* 
gubringen,  marf*trte  ba*  feorp*  mieber  na*  2bann  gurü(f. 

®egen  ben  Sefe&l  be*  Äurfürften  ljatte  ber  ÜRarfgraf  ü.  ©aben 
©efort  m*t  bloftrt,  bie«  ma*te  e*  mäglt*,  bafj  lurenne  oom 
©unbgau  au*  bie  SBinterquartiere  ber  9lllürten  überfallen  fonnte, 
er  marf*trte  jenfeit«  ber  ©ogefen  fort,  oerjagte  bie  gotyringer  au* 
(Spinal  unb  föemiremont,  unb  »erfu*te  über  ben  $ajj  na*  ©*let* 
ftäbt  »orgubringen.  £ter  würbe  er  &on  ben  Süneburgern  aufge* 
galten.  SBeniger  gut  nuberftanben  bie  faiferli*en  unb  munflerf*en 
SBöIfcr ;  bie*  bewog  grtebri*  SBtlfjelm  gu  bem  <piane,  ba*  gange 
Heer  an  ber  2our  gu  fammeln,  (Saprara  follte  ©ournonoiHe  bagu 
bewegen;  in  biefer  gonfereng  am  12.  December  ift  e*,  mo  ©u*  ft* 
fo  aufcerorbentli*  benimmt,  unb  mit  eben  fol*er  (Energie  al*  ®e* 
»anbtyett  bie  Snterejfen  feine*  Herrn  unb  ber  2lrmee  vertritt. 

»m  13.  December  rüdft  Surenne  oon  JRemiremont  an  ber  SRofet 
über  gaueogn?  auf  ©efort,   jefet  ©elforb  gef*rieben,  »o  er  bie 


15 

Hrmee  fammelt,  am  18.  na*  gontaine  bei  J&ann;  l>ter  fHegen  bie 
JBorpofien  auf  bie  Sranbenburger  unb  fanben  SBiberfianb.  2urenue 
felbfi  ma$te  an  ber  ©pifce  &on  2000  {JJferben  eine  33e»egung  auf 
SRityl&aufen,  um  ben  SRarf^  ber  Mürten  an  ber  311  »on  SWubl* 
Raufen  auf  6nft$tyeim  ju  beobachten;  e$  gelang  tym,  bie  Don 
©eneral  Dflnewalb  geführte  9lm*regarbe  8ournom>ilIe'$  tyter  ju 
ereilen;  nur  Dune»alb'$  (Sntföloffentyeit,  ber  mit  feinem  Äüraffier* 
regimente  bie  Sagage  rettete,  »ätyrenb  bie  ßotljringer  Dragoner 
eine  ©eitenbewegung  matten,  bemalte  bie  Sruppen  cor  größerem 
Serlufie. 

Sournontotlle  fd)ien  ganj  ben  Äopf  verloren  ju  fyaben,  flatt  bie 
3nfhuction,  fi$  hinter  ber  Xoux  ju  fammeln,  inne  ju  galten,  mar* 
fdurte  er  ben  nä^ßen  SBeg  auf  Solrnar ,  »eü  Surenne  »ol;l  et»a$ 
gegen  SBreifa#  unternehmen  tönne. 

Die  DiSpofittonen  mußten  »ieber  gednbert  »erben ,  bie  Mrmee 
nafym  na#  tynen  Stellung  g»ifd>en  ber  3U  unb  geefct,  in  ber  $öf>e 
&on  Jürfyeim,  ßolmar  t>or  ber  gront,  einen  8a$  t>or  fi<ty.  ®ör|jfe 
erhielt  mit  1000  Reitern  bei  JRnffacfc  bie  Hoantgarbe,  bei  SWe^en* 
$etm  an  ber  311  jlanb  fatferli^e  Reiterei,  5000  ßurafjxere  fianben 
gebeert  unter  bem  ißrinjen  t>on  Reffen  *£omburg  gmifeben  (Solmar 
unb  33reifa$.  Surenne,  $ie§  e$,  fammle  30,000  SKann  hinter 
SRu&lbaufen,  unb  ^abe  12  (Säcabron«  bieffeitä  ber  311  t)orgefd£)i(ft; 
gegen  biefe  fanbte  {ßrinj  grtebricfc  ben  ßuneburger  ©eneral  (£fyau»el 
mit  1500  {ßferben,  »el$er  ben  DberfcSieutenant  ©trau§  auf  <Snfl$« 
^etm  ttorfanbte,  Ȋtyrenb  er  einen  9ta$tmarf$  auf  23reifa$  unter* 
nafcm.  Zureune  ging  aber  auf  9iuffa$,  ber  $rtnj  mußte  jurücf- 
festen,  unb  fonnte  ©trau§  ntebt  einmal  t>on  bem  erhaltenen  33efel)le 
benachrichtigen.  Sournontnlle  fcfcicfte  foglet$  »ieber  feine  Sagage 
narf)  (Strasburg,  »äfyrenb  griebri$  SBityelm  entfcbloffen  »ar,  bei 
ftuffacb  gu  fd^lagen.  9lber  ®eneral  ©flrjjfe  »urbe  juruefgebrangt 
unb  bie  9rmee  na&m  nun  }»if$en  Sürtyeim  unb  Solmar  in  jwet 
treffen  Stellung,  ben  regten  gtügel  an  bie  gedjt,  ben  linfen  an 
bie  30  gelernt.  Die  Öranbenburger  nahmen  ben  linfen  glugel 
gegen  bie  9tei<fy$t>ölfer,  »eltfce  im  Zentrum  fianben,  Der,  bie  Äaifer* 
liefen  ben  regten  glügel  an  Sürtyeim  gelernt,  jo  fianben  fle  in  ber 
9ta<$t  Dom  25.  auf  ben  26.  December  unter  bem  ®e»efyre,  ein 
bitter  Siebet  Derbarg  am  SWorgen  bie  9lnnä&erung  be$  geinbe«. 

©oumonoille  tjatte  £ärtyetm  nid^t  befeftt,  ganj  ungehörig  aber 
bie  Dragoner*  Srigabe  SBertymüller  gur  Sefejjung  t>on  Sergen  unb 
coupirtem  Zerrain  t>er»anbt,  fomit  »ar  bereits  »ieber  bie  Stellung 


16 

verloren.  Jurenne  marfc!)irte  fofort  burcb  Jfirfyeim,  warf  SBertfc 
mittler  gurutf ,  ben  ber  enblicfc  Don  Sonrnon&ille  mit  Snfanterie  gut 
Unterftttfcung  gefanbte  ®enerat  ©djutg  ni$t  metyr  aufhalten  fonnte. 
griebridE»  Sßtl&elm  felbjl  tyatte  bieä  mit  35erfflinger'8  Dragonern 
beobachtet.  ©cbutg  natym  gwei  2Äfi^lc«  an  ber  gecfct,  mußte  aber 
Surenne'G  Uebermacfyt  weisen.  35er  geinb  brang  nun  fo  jkrf  gegen 
bie  Sranbenbnrger,  baß  ber  ßurfurft  feinen  linfen  Blugel  »erlang 
gern  mußte,  ©eibe  Armeen  jianben  tyier,  burd)  bie  gedjt  getrennt, 
gang  natye  einanber  gegenüber;  bie  SWiirten  Ratten  bebeutenb  metyr 
öerloren,  wenn  Surenne  fein  ©eföfifc  gur  ©teile  f)Mt.  Die  Se* 
richte  geben  ben  93crlufl  ber  grangofen  auf  1800  SWann,  ben  ber 
Deutföen  auf  1200  SRann.  Seibe  Zueile  gogen  ftd)  gegen  Äbenb 
gurürf ,  bie  Sagage  ging  na$  ©$letftabt,  bie  Slrmee  blieb  flehen 
unb  foDte  erft  bei  gellem  Jage  abmarfttyiren,  bie  Sranbenburger, 
nacfy  be$  Äurfiirften  SBUlen,  bie  Srriiregarbe  bilben. 

?lber  Sournontnlle  marfcfnrte,  ®raf  £>önbof,  ber  mit  2  33a* 
taiUonen  üor  ben  Äaiferlicben  jtanb,  mcfyt  aoertirenb,  in  ber  Wac^t 
ab ;  als  ber  ®eneral  du  jour  Otyou&et  (Süneburger)  bie  S3otpojten 
Dijitiren  wollte,  fanb  er  baä  fatferlicfcc  2ager  leer;  bie  Sirmee  war 
in  größter  ®efa!>r;  glucflidfjer  SBeife  afjnte  Surenne  nicbW  ba&on. 
%m  27.  SKütagS  erreichten  bie  Sraubenburger  bie  Äaiferli$en  unb 
gfineburger,  ^riug  griebridj  t>on£ejfcn*#omburg  IjattebieSlrrttregarbe. 

Die  Armee  n«&m  nun  gwifctyen  61>atenoi$  unb  ©$letjlabt  eine 
fe$r  üorttyeitbafte  Stellung,  tyier  blieb  fie  bis  gum  29.  December 
fielen,  ber  ßlfaß  war  ni#t  mefyr  gu  galten,  e$  würbe  bemna#  be* 
fc&loffen,  SBinterquartiere  auf  bem  regten  Styeinufer  gu  nehmen, 
wfifyrenb  fcurenne  ficty  in  ßotyringen  gum  SBinter  einrichtete. 


1674,  fRonat  Suguff.  17 

3n$alt$»eräei<$n{fj  gum  1.  Äapttel. 

Bugufr.  ©er  Aurfürfi  ge^t  t>on  $PotSDam  au«  gur  8rmee  unD  mit  Derfelben 
Durd)  Den  Stbüringer  SBalD. 

September.  ©ud>  tft  (BegenftanD  De«  9leiDe0,  aber  JDerffltnger,  Seauwau 
D'(56penee  nnD  Der  Jturpring  Carl  (Smit  galten  tym  in  feiner  ftbwefenbett 
Mc  ©fange. 

De  tober.  3n  ©trafjburg.  £ie  äurfürjrin  fd>icft  ©ud>  tyrem  ©emabf  eine 
DienfHidp  SRelDuug  gu  mad?en.  —  6.  u.  7.  9Ucogno*cfrung.  —  8.  $ud>  jn 
©ournonrifle  gefenDet,  ©ournonpiflc  gegen  Die  9Ibfld>ten  De*  tfurfürfien, 
tiefer  fordert  Den  6*an(f$en  (SefanDten  Glervaug  auf,  i&m  gn  bezeugen, 
wie  fi$  ©ournontille  benimmt,  fcurenne  entfommt.  9tecogno*cirung  De& 
©djloffe*  2Ja«le,  eS  wirD  oon  ©oty  belagert,  (5arl  (Smtl  fcr>r  brat?  wie  alle 
unfre  ^ringen,  fann  nur  mit  ÜMbe  gum  2kter  gurudgebratfct  werten.  — 
14.  capitulirt  SJafie.  —  19.  $öd>ft  un&orft$tige  9tecognoScirung  darf 
GmiU.  —  21.  Jturfürft  befudjt  feine  ©ematyin  in  ©tra&burg.  —  29.  Äur* 
ffirft  lägt  SNarqui*  Gruffol  einbalfamiren,  fcfcftft  feinen  Äforper  Dem  geinte.  — 
31.  ftriegftraty.    Golfe  unD  ®ty  Seljrer  De«  Äurpringen. 

fRovember.  Slrmce  ijt  auf  Dem  äocfelftbergc  gelagert,  tfrantyeit  im  Sager,  Stuu 
fürjt  trägt  groge  ®OTge  für  feine  State,  ftreunDfdjaft  gwifdjen  Dem  Xuv 
fürften  »on  Ux  $Pfalg  unD  Carl  Gmii,  traurige  Sage  Der  9rmee,  $ag  auf 
©erfflinger  Don  Den  afltirten  gelD^erren.  —  16.  Sinterquartier  in  (Solmar. 
Äurfürft  leitet  an  Der  ©ic&t.  —  22.  Sud?  gum  fronten  Äurpringen  nad> 
©tragburg  getieft.  —  27.  (Sari  <£mi(  flirbt,  ©uefc  föflDert  »eugere*  unD 
(fcbaracter.  —  28.  Stad)  naä)  Golmar,  Die  traurige  9tad)ri$t  Den  (Bitern 
gn  bringen. 

£eeember.  ©udj  gum  $ergog  »on  gotyringen  getieft.  Gaprara  fötmpft 
SouruonDtfle  aber  einen  unfinnigen  ®efe$l,  Die  SerbünDeten  gießen  fid^  gunitf. 
12.  8u*  gn  ©ournontritte  gefenDet,  benimmt  fidj  fe^r  watfer,  freimütbig 
unD  einfi^t^DoQ  gegen  Den  gwetfelbaften  $crgog.  —  20.  Artegtratb.  Unter« 
nehmen  gegen  Sreifaä)  Don  $ring  Don  Reffen  Homburg  unD  93ud>,  festerer 
fagt,  Der  $ring  mit  Dem  filbernen  Seine  fei  tapfer  wie  ein  Sftwe.  Jtriegft* 
ratb  in  Gofntar.  dugeflofigfeit  Der  Sunbetgenoffen  unD  ©orgloflgfeft 
SonrnonDiuYft  in  Verpflegung.  ©ranbenburger  ofcne  ©olb,  aber  Der  iturfurft 
lägt  SfroD  batfen.  Jtranfbeiten.  Dunnewalb  nnD  Gaprara  benehmen  fia>  re*t< 
f$affen,  ©ournont>iDe  gang  unfinnig,  Sud)  febr  beftimmt  gegen  ibn.  (Be* 
fed)t  bei  Sürtydm.  —  26.  ©ournonötae  gie$t  gegen  Den  ©efe&l  6.  Ä.  2). 
ab,  bringt  8Het  in  gräjjte  ©efa^r.    SDte  SerbünDeten  gießen  auf  Strasburg. 


1674,  ^Sonaf  ^Ußufi. 

(Deutfdit  im  Original.) 

9tcn.     Den  2.  Augusti,  montagd  a.  <L  1674  iji  mein  gna« 

bigfter  &urfurß  mit  ber  Äurfürfiin  Don  23erün  auf  $otöbam  au^ 

gehoben ,   unb  tafelbft  biö  auf  ben  nä$fifotgenben  SKontag  aM 

ben  10.  ejusdem  »erharret,  al^ban  Sie  auc^  in  ®otte£  9lamen  r>on 

2 


18  1674,  ftontt  ftu*«*. 

ba  aufgebrochen,  um  oon  ba  auf  SRagbeburg  unb  fo  ferner  gu  S>ero 
Mrmee  gu  flehen,  S)enen  ber  #ö*fie  Oefunbtyett,  @lücf,  £etl  unb 
©ieg  roiber  alle  S)ero  geinbe  geben  »olle.  (9tun  folgt  ber  Xejt 
frangojifö.)  —  Den  8ten  beffeiben  folgten  toir  ©.  D.  mit  bem  föefi 
be«  £ofe$  unb  fc^licfcn  gu  ©panbau  (2  SKetlen).  2>en  Sonntag 
quartirten  nur  uns  na$  Sranbenburg,  wo  wir  ba«  ÜReffer  faben, 
mit  weitem  bie  Juben  etyemal«  in  eine  gefegnete  £ojtte  gefötagen 
batten,  au$  melier  baä  ©tut  bana$  flog. 

lOten.  S)en  golgenben  rucften  »tr  in'«  9ta#tquartier  na$ 
i^engigafc1),  Ȋtyrenb  n>ir  in  3^9efera)  flefpeifl  Ratten. 

Uten  in  SRagbeburg,  einer  großen  unb  frönen  ©tabt,  wo 
3».  t.  ®.  2R.  X  2».  <p.  x  2R.  X  ©.  2».  auf  ben  2&urm  ber  Äatye* 
brale  fliegen,  melier  fefcr  f>o#  unb  föon  gebaut  tft. 

12ten.  SJtac&bem  wir  bei  #err  ©eijl898  gefoeift,  gingen 
»ir  oon  ©.  Ä.  2).  unfern  Ferren  ab,  unb  brauten  tyn  in 
bie  SBo^nung  be$  ^ringen  £otftetn 8) ,  (Sou&erneur  biefer  ©tabt. 
2Bir  erhielten  bie  9ta$ri$t,  bafc  bie  gfrangßfifdije  Armee,  befehligt 


2)  3lefar. 

3)  Hugujt  «fcerjog  o.  $ol|»ein  $l6n,  geb.  9.  9Raf  1635,  f  1699  gu  9Wr* 
Burg  atfl  <Ben.*Steut.,  gelbjeugmeifter,  ©ouoerneur  von  SHagbeburg,  SBater  3oacbim 
<8rn|r,  Butter  fcorofy  Äug.  o.  *o(fr.*©ottorb.  20.  9lug.  1664  ®.*£t.  Der  3nf„ 
er  eommanbirt  bie  $ü(fd»difer  Sranbenburg*  für  ben  Äaifer  gegen  Die  Surfen, 
€Kärfe  »erföieben  angegeben: 

gu&oolf.    8  (Komp.  «gt.  $olftefn,      500  SR. 
4      *  *      <Bolj,  500  9W. 

Leiter.       4      *         *      Otacjioil,      500  SR. 

fcragon.  6  (Eftc.  «  fcerfflinger 
gebildet  and  1  (Etcabron  £>erf(ing  unb  1  (Sdeabron  SHacgioil  Dragoner,  Buguft 
fcbiägt  fi<b  fe$r  brao  mit  feinen  gruppen,  frct>t  unter  getyeugmeifier  be  ©oudje«, 
9too.  1663  Hegen  fie  in  SRäbren,  brauen  17.  SWdTj  1664  auf,  17.  Äprü  oor  fteutra, 
»elc^e«  belagert  uns  genommen  wirb  2.  2Rai.  16.  (Kai  Gefedjt  bei  6t.  <£reug. 
bie  Sranbenburger  »edieren  50  9Wann,  19.  3uU  bei  Semen  j,  ber  Ort  wirb  ge* 
nommen  unb  von  25  Saufenb  Surfen  nun  belagert,  be  ©ouefeeft  rücft  über  ben 
©ran  $um  (Sntfafe,  9luguft  commanbirt  ba«  gugooff  unb  bie  Prüderie  im  Gen* 
trum,  (Saprara  unb  ber  Oranienburger  Dberft  ÜRarwifc  greifen  mit  ben  Dragonern 
gnerfi  an,  muffen  »eiefcen,  ber  geinb  »ifl  eine  $ö$e  auf  bem  (infen  glügel  be* 
fefcen,  aber  5tuguft  fommt  tbm  juoor  unb  fdjlägt  febr  brao  be«  geinbe«  Singriffe 
ab,  per  geinb  gefa^lagen,  6^ri|tüptj  ÜRarwiß  oiei  Slubm  erworben,  ber  Aaifer 
(obt  ^er^og  Sugufl  gang  befonterd,  2544  Wlann  fommen  oon  ben  Sranbenburger 
^ntf^truppen  jurürf ,  fitbe  Drii(b  H.  ®.  35.  $r  warb  nun  Gouverneur  oon 
fRagreburg  unb  erpalt  bie  5tnwartfc^aft  alt  Statthalter  oom  gürftentbum  SWinben. 
1675  ben  7.  3uli  f^enft  i$m  gr.  SB.  bie  3nfe(  Ufebom,  bie  ibm  für  12,000 y 


1674,  JRonat  Slugufi,  19 

burd?  $ring  Don  ßonb<60  ben  11.  cor.  burcfe  bie  Bereinigten  Armeen 
be*  ftaiferfl,  ftönigä  Den  Spanien  unb  ber  #ottänber  gefdjlagen  fei.4) 

(fceutfaer  Setf.) 

13tcn.  5Ra$bem  3-  $•  &•  &m  morgen  bor  bie  ©tabt  fyin* 
auflrttten,  unb  ben  gefhingäbau  gefe&en,  jinb  fle  nad)  gehaltener 
ÜÄittagämafyljeit  aufgebrochen,  unb  no$  eine  gute  t^albe  ÜKetle  oon 
ba  bie  9ta*t  togirt.  Denen  ber  gange  $ofßaat  ben  anberen  Sag 
alä  ben 

14ten  gefolget,  unb  ba$  Hauptquartier  gu  ©ta&furt,  einer 
©tabt,  »ofetbft  eä  Diel  Colf  tyatte,  genommen.  31*  &*m  *tontni* 
jlrator  Don  #alle804  gugefyörig.  ÜRein  ®.  ßurfurfi  logirte  bei  bem 
®enera^SRajor  8etman4b)  (franjöjifö  weiter),  welker  bie  9H#te  be$ 
beworbenen  £errn  Orofecf6)  getyetratljet  Ijatte,  ^ier  fam  ber  jßring 
Don  2lnf)att*23ernburg  mit  feiner  grau  Oemafylin  an6),  unb  ein 
®efanbter  be$  Äurfurflen  Don  ©a$fen,  JRamenö  Oeräborff896. 

löten.  3>aä  Hauptquartier  war  gu  (Sntorff  in  ber  ®raff<$aft 
2Ran$feIb,  n>el$e  ®egenb  bem  #errn  Dberjlen  Änigge896  gehörte, 
in  beffen  £aufe  ©.  D.  wohnte,  unb  bort  ©onntag  ben  16.  blieb. 
SBir  gingen  ben 

17ten  naä)  töidjjiebt  in  Jbürtngen  (pafjirten  bei  3Kan«fetb 
Dorbei),  toofyin  iä)  mit  ben  beiben  ®rafen  ©<fcn>argburg  unb  #errn 
$obe»iW  ••»■•••  gum  ftrütjjlücf  ging,  ba«  ©$(o&  n>ar  fe^r  fejt, 


einfl  fofl  cntföäbigt  werben,  wenn  flc  gu  tat  Romainen  fommt.  1674  war  er 
föon  gelbjeugmeffrer  geworben,  gog  fid?  1679  in  feine  örbianbe  jurücf...  ©er* 
md^It  mit  Charlotte  Glifabetb  von  «nbalt*(5Mben ,  2  6tyne,  3  Södjter.  6ein 
©ruber  Sodann  Äbofob  war  General  ber  güneburger.    9iograp$.  gejicon. 

4)  2ta*  fann  $fer  nur  Die  6<fcla$t  bei  €enef  im  $ennegau  meinen,  wo 
per  Sßrtnj  oon  Oranien  juerft  gegen  Gonbl  foa>t,  nnb  ibm  nur  tat  me$r  äfft 
gweifelbafte  ttenebmen  be«  faiferlidjen  ©eneral  6ou$eft  einen  gtänjenben  ©leg 
oerbarb.  3»<t  6tunben  würbe  bei  SMonbfd&ein  gefönten,  Conti  gog  fiety  $urü<f. 
©ua>  fann  am  12.  noefe  ni$t  Die  9ca$ria)t  ber  am  11.  gelieferten  ©c&ladjt 
$aben,  Da  ©enef  von  Vtagbeburg  über  80  2Rei(en  Hegt. 

4b)  £etman  —  fofl  (eißen  Set^mate.  Generalmajor  Gaftpar  ».  getymate 
it.  f*tt>ct>ifd?cr  Äriegftraty,  «Pfanbin&aber  tieft  $mte«  von  6ta§furt.  Die  9H*te 
v.  Äroftgfft,  feine  grau,  $ie§  Johanne  (Öebre^t  von  JBaumgarten,  ibr  €o$n  war 
Gaftbar  ftriebridj,  St.  $.  Generalmajor,  ber  bei  3'ut«  auftgejef^net  foa)t. 

5)  (Brofecf  —  £orenj  Subolpb  von  Äroflgf,  Äamraerfcerr  unb  Ärfegftratb, 
warb  im  fcuefl  unweit  ©erlin  oon  £>berft*8ieut.  ©traufj  (9Rr.  59)  erfc&offen,  er 
war  1673  a(ft  ®efanbter  nad)  ©tocfbolm  gefanbt  unb  ftarb  naa)  feiner  fflücftunft. 

6)  $ring  bon  $n}a(t*£crnburg,  Victor  9(mab&uftf  geb.  6.  Dctbr.  1634; 
Gemahlin:  (ilifabett  Softer  grtebri$ft  oon  ^faia$3weibrü(ten. 

2* 


20  1*74,  {Monat  »uguft 

aber  jefct  fprengt  man  mit  großer  üRülje  bic  ©efeftigung.  3n  9W<fc 
flebt,  eine  ÜReile  oon  ©angelaufen ,  lagerte  ©.  SX  mit  ®ema1jlui 
außerhalb  ber  ©tabt.  2ln  biefem  Sage  würbe  ein  2lrtxtterte*$?utf$er 
burdj  einen  Sonftabler  getobtet. 

18ten.  SBir  nahmen  baä  Hauptquartier  ju  granfenljaufen  in 
Springen.  SDiefe  ©tabt  ge^rt  bem  Orafen  t>on  föubelfiabt.  *) 
^eute  ÜRorgen  ma<$t  man  ben  Dberft  *ßerlepfd)8)  jum  ®eneral* 
Ctuartiermeifter.  3n  ber  ©tabt  beflnben  ftc^  ©atinen  t>on  großer 
©$önt)eit,  welche  idp  in  guter  ®efettföaft  fai>.  2)ur#  fc&dne  2Ra* 
feinen  Reibet  man  ba$  weiche  SBaffer,  weldjeä  man  ba$  wilbe 
nennt,  t>on  bem  gefaljenen,  wel^eä  man  burd)  anbere  SWafdnnen 
46  gu&  fieigen  laßt,  um  e$  na^er  in  bie  2öd)er  ju  aertljeilen, 
»o  man  bat  ©alj  gewinnt.    SBir  fcerwetften  ^ter 

JWittmodS)  b.  19ten,  roo  ber  ^rinj  3^ann  ®eorg  t>on  (Sifenac^9) 
fommt,  ©.  Ä.  35.  ju  fc^en.  @r  war  $etbmarf#aH4Heutenant  beäßaiferä 
geworben,  früher  war  er  ®eneral*ÜRajor  ©.  Ä.  I).  ©benfo  fommt 
ber  ®raf  fcon  Stubetflabt.    SBir  reifien  ben 

20flen,  um  in  ®rte$ljetm  ju  fölafen,  einem  Keinen,  bem 
®rafen  2oui$  ®ünttyer  oon  Slrnfiabt10)  gehörigen  ©tabtcf?en,  welker 
tyerfyer  mit  feiner  ®ematyün  (au«  bem  äaufe  SBitgenfiein)  fam. 
SBir  blieben  Ijier 

greitag  b.  21ften  nodj,  wo  ber  altere  spring  t>on  ®otfja  n)  fommt, 
©.Ä.  2).  gu  feljen.  (58  war  bie«  ein  feljr  fööner  {ßrinj.  liefen  Slbenb 
überwarf  ity  mt$  mit  9t,  aber  ben  folgenben  lag  fanben  wir  un$ 
wieber.  £eute  commanbirt  man  3ft.  SB.  mit  6  *ßferben  in  geheimen 
Auftragen.    Der  Dffljier  ßor.  wirb  au$  commanbirt. 

22jlen.  SBir  reifien  ben  folgenben  Sag,  ©onnabenb,  na<$ 
®ebeffen  (2  SM.),  üon  wo  i$  no#  benfetben  Sag  abreijie,  um  na$ 
(Srfurt  ju  ge&en,  wo  man  eine  fetyr  fcfcöne  ßttabette,  ben  {ßeter$* 
berg,  anlegt;  i#  fam  fyier  mit  £erm  $.  jufammen  unb  reifte 

7)  fllbert  Hntcn  ©raf  gu  e$»arjburg*fRubet|iabt,  geb.  1641  t  1710. 
©emaljHn:  Hemilie  3ul.  ».  öarbij. 

8)  Oberft  »on  SSerlepfd?  baue  1672  ein  Regiment  bon  lOOOSRann  geworben. 
<Sr  verfaß  1674  gu  1675  bie  ©efd?äfte  eine«  <5(>ef*  be*  ©eneralfiabe«  bei  gr.  SB. 
3eblifr  2lbe(«*ge$icon. 

9)  3o$.  ©.  t«on  (Sifena*,  geb.  1634,  f  1686. 

10)  ?oui*  ©untrer,  ©raf  t>.  Slrnftatt.  ©ema^ffn:  Goncorbia,  au6  bem 
$aufe  ©ttgenftein,  geb.  1621,  f  1681.  £ie  ©rafen  bon  Hrnffobt  gehören  gu 
bem  gürftlicb  64n>argburg'f$en  ©efcbfet&te. 

11)  ftriebridH.,  $rfng  »on  ©otya,  geb.  1646,  f  1691.  ©emablin:  Wagbai. 
Gibtyfle,  Xötyttx  bei  -fcergog*  gu  @a$fen*$alle. 


1674,  SWcnat  9Cugufl.  21 

©onntag  b.  23ften  ab,  um  in  «rnftabt,  einer  JRefibeng  be$  trafen 
Don  ©c&wargburg  12),  92ad^t  ju  machen.  3n  biefer  ©tobt  ift  ein  no<$ 
fronet  ©arten,  welker  etnji  fe^r  au$gejei<#net  gewefen  ju  fein  fc&emt, 
unb  au$  bem  man  no#  ben  fc^dnfien  ber  SBelt  machen  Knute,  wenn 
er  m$t  fo  t>ernad)läffigt  wäre,  jit&erlicfy  eine  ber  prätfctigflen  ®e* 
genben,  welcfce  id)  gefetyen  tyabe.  3n  bem  #aufe  am  @nbe  be$ 
®arten£  fieljt  man  fetyr  feltene  ®eradlbe,  f$flne  SBerfe,  bie  bie 
geringe  Umjt#t  bed  Ferren  öerberben  lagt. 

$tntt  (am  eine  große  ®efanbtfd)aft  »on  3Wo$fau  inä  Haupt* 
quartier.  2)en  22.  feilten  mir  unfereSlrmee,  ber  redjte  glitgel,  comman* 

birt  burdj  ben  {ßrinjen  r>on  Homburg  U6,  ging  über ,  ber  linfe, 

coramanbtrt  burefc  $ttt  Don  ©flrfcfe28*-   bur# unb  bie  %n* 

fanterie  mit  bem  Äurfurflen  nadj)  3tmenau,  bie  Artillerie  na# 
©rawintfel. 

Montag  b.24ften  madjetd)  meine  Untertjanblung  mit  bem  SWagijhat 
ber  ©tabt  »rnfiabt,  tyre  Slnfprudbe  würben  befeitigt.  Der  2lrrefi, 
welken  ftc  auf  ba$  erhobene  ®elb  gelegt,  unb  bie  f<$on  bur$  jle 
erhaltenen  50  Styaler  würben  $urücfgegeben.    2)en  fotgenben  £ag, 

2>ienjtag  b.  25jien  ging  i#  fru^  mit  bem  ©ecretair  gribfe897  auf 
£>anfyeim  unb  in  anbere  Orte  ber  Umgegenb,  biefen  Mbenb  fpctfle  t$ 
mit  bem  ®rafen  beä  Orte«.  Da$  Hauptquartier  war  ju  ßlfäleben 
(Va  SDteile),  unb  rüdfte  ben  folgenben  Sag  na$  SBanberäleben 
(3  ÜReilen). 

26ften.  $>ie  8eute  fcon  Dftbaufen  famen  mit  einem  @bel* 
mann,  Warnen«  $m  ©tong898,  unb  nadj  6  ©tunben  5Di$putiren$ 
aecorbtrten  wir  auf  175  J^aler;  na$bem  ging  i<$  bei  Herrn  gfrtcfe897 
freifen,  wo  iä)  fetyr  gute  ®efeQfd>aft  fanb;  9ta$tifö  feilte  i<$  bie 
(Srbprinjefj  beä  ßanbe*  feljen,  biefelbe  wollte  flcfy  jwtfd)en  mu$  unb 
SBifclebett'*899  Seute  fieffen,  aber  bieEffaire  warb  bei  meiner  JRütf* 
fünft  fcon  (Rubolftabt  beigelegt.  2>enfelben  9lbenb  matten  bie 
©olbaten  große  tlnorbnung  in  ber  ©tabt;  i<$  mußte  noefy  mit  bem 
(Strafen  ju  Slbenb  fpeifen. 

©onnerjtag  b.  27jien.  9ta#bem  ber  Äurfürfi  bie  ©tabt  Srnftabt 
paffirt  f}dttt,  reifte  i#  na$  töuboljtabt,  in  ©tabt  31men  fpeifie  i$  mit 
®eneral  ©orfcfy  a8fc ,  welker  Wer  fein  Duartier  tyatte,  nadjtifö  bin 
t$  nod)  auf  bem  f$le$tefien  SBege  ber  SBelt  nad)  föubolftabt  ab* 
gegangen;  inbem  iti)  etwa«  fpät  anfam,  oerlor  iü)  ben  SBeg  unb 


12)  Änton  ©ünttjer  ®raf  von  6$»arj&urfl  unD  SrnftaM  geb.  1653,  1709 
nimmt  er  ten  %üx\ttntitti  an,  t  1716  finDerlo*. 


22  1674,  OTonat  Hupft 

fam  bis  &or  bte  2$ore  be$  ©d&toffe«,  öou  »o  t<$  na$l)er  einen 
fe&r  ab&dngtgen  2Beg  na#  ber  ©tabt,  auf  bem  i$  mt<$  föon  t>er* 
leren  gab,  herunter  fietgen  mußte. 

©.  Ä.  D.  ging  bureb  «rnflabt,  »o  ber  ®raf  tym  bie  UnorN 
nung,  »elcbe  bie  ©olbaten  bur<$  genflereinmerfen  in  ber  ®egenb 
burdfc  bie  ©.  #.  pafflrten  gemalt,  jeigte. 

Da$  Hauptquartier  mar  ben  Hbenb  ju  Ilmenau,  am  Eingänge 
be$  Xfjüringer  SBalbeä. 

greitag  b.  28flen.  Der  Äurfürfl  brt<&t  frül)  auf,  um  ba*  #olj 
unb  bie  großen  Serge  in  einem  Jage  ju  paffIren,  unb  9ia#tquarrier  in 
©djleifingen  am  Springer  SBalb  ju  galten,  4  SKeilen.  Sie  (jaben 
binirt  gu  grauenvoll)  inmitten  be*  SBalbe*. 

S)er  £au$meifler,  Warnen«  ©$flnfelb900,  natym  mteb  mit 
in$  ©cfylofc  unb  befyanbette  mi$  fefyr  gut,  inbem  er  mir  ein 
3immer  jur  SBo^nung  im  ©Stoffe  anbot  $  iöf  natym  e$  inbeffen 
nid^t  an,  weil  ber  ®raf  nid)t  in  ber  SBofynung  mar.  3)a$  ©cfcloft 
tfl  auf  einem  Ijofyen  Serge  f$ön  gelegen,  e$  enthielt  unter  anberem 
eine  feböne  ®elegen&ett  jum  JRmgelrennen.  5Dic  ®rafln  ifl  au*  bem 
#aufe  Sarbp13)  unb  &at  einen  ©otyn  mit  tyrem  SKanne,  fle  ifl 
©#n>efler  ber  ^ßringeß  oon  SBolfenbüttel ,  ebenfo  t>on  ber  *on  Op 
frie$lanb,  welche  ju  Sprum  »ofynt,  unb  einer  anberen  ®räfln  Don 
©dSn»arjburg*©onber$tyaufeu.  SMefen  Mbenb  fam  bie  grau  unfer* 
£errn  ßolbem  mit  einem  ©ofyne  nieber;  fle  ifl  au$  bem  #aufe 
Sranbenfletn.  Der  fiurfürfl  reift  ab,  um  in  SWeintngen  ju  nächtigen 
(2  SWeiten),  wo^in  bie  grau  ßanbgrdfln 106,  ©<bn>efler  meine«  #errn, 
mit  bem  jßrinjen107,  ben  ßtnbern904  unb  ber  ©d&nriegertod)ter 10T 
fam.    3)ie  junge  ganbgräfln  ifl  tyitx  bte  ÜRontag  geblieben. 

29flen.  3#  »erlangte  ®elb  Dom  SRagtflrat  ber  ©tabt,  fle 
»outen  We  Slbförtft  meiner  Obligation  fe$en,  roelcbe  i<b  tynen  na<b 
(Sffen  fanbte,  worüber  fle  febr  erflaunt  waren.  2US  fle  fle  fo  be* 
flimmt  fa&en,  baten  fle  mieb,  mi$  bi$  jur  9lnfunft  be$  ®rafen, 
tyre$  £errn,  ju  gebulben,  weiter  ben  Äbenb  fe$r  fp&t  fomme.  3$ 
binirte  auf  bem  ©$tog  unb  foupirte  bei  #err  ©cbflnfelb. 

Sonntag  b.30flen.  3#  Ijatte^ubienj  beim@rafen  unb  prdfentirte 
iljm  meine  gmpfe&lungäbriefe  Don  ©.  Ä.  D. ;  er  beljanbelte  mity  fe$r 


13)  9emi(ie  Sultane  ».  ©arbp,  ^erjogin  »on  6$tt>ai£DUfg«9iuDotfiaM,  %t* 
matjlin  De«  ^tlbca  ^tnton.  3^re  ©d?rocfhrn  ftnD:  1)  dbrißine  (SHfabet^  übt* 
ma((in  Ded  [Ruto(pb  Slugufl  t>on  53raunf^roeig^2öolfenbüttel,  2)  Mc  Ocmablin 
M  duno  SuDwig,  erflen  gürfien  »on  O^grie^lanD,  3u(ian«  ©opbtf.  3)  Antonie 
©ib^fle,  ©tma^Iin  l>e«  (J^riftian  SSü^elm  Don  ©d>»arjbur^€ont<r*^au|eJi. 


1674,  OTonat  September.  23 

giiborfommenb,  tie§  miä)  bei  ft<$  Hbenb*  fpeifen,  unb  bie  9lac^t  im 
<5$(offe  fcfclafen. 

Den  31ftcn  geigte  mir  ber  ®raf  feine  ©taflung,  Heg  alle  feine 
$ferbe  in  bie  {Reitbahn  bringen,  er  befiieg  einige  felbji,  meiere  fefjr 
gut  ibre  ©dnile  matten;  er  n>ar  fefyr  gut  gu  $ferbe.  9tad)tif<$ 
fratte  t<b  Sonfereng  mit  feinem  Statb,  inbem  tcb  ba*  ®elb  berührte, 
ba*  idf  gu  forbern  batte,  fonnten  mir  un$  m$t  einigen,  ba  er  mir 
wn  Anfang  an  bie  Hälfte  abjiritt,  unb  mid)  mollte  glauben  machen, 
ba&  ba*  @elb  ßipper  unb  SBtpper  ober  pleterer  ®elb  fei. 


'gSonaf  ^epfemßer. 

lften.  SBir  Ratten  no$  einmal  feonfereng,  n>o  er  mir  f$ltef?H$ 
bie  ^alfte  bemilligte,  unb  ba*  in  gutem  ©Über,  b.  i.  in  1500 
<8u(ben,  aber  ofyne  Sntereffen,  met$e*  iti)  nidjt  tyun  mollte.  £eut 
maren  mir  gur  Saufe  bei  ^errn  tfolbe,  ber  ®raf,  bie  ©rdfln,  bie 
6$mefler  be*  ©rafen  unb  i$;  iä)  mar  gebeten,  ben  ©rafen  gout* 
©untrer  t>on  2lmjiabt  gu  vertreten,  unb  ben  ©rafen  9lnton  t>on  Dlben# 
bürg.  SDa*  &inb  erhielt  ben  tarnen  albert  %nton;  e*  mar  ein 
&$tt&  beutfcfye*  geft.  25er  ©raf  reiße  nod?  am  fetben  9lbenb  na# 
@cfcmargburg  ab,  um  am  fotgenben  Jage  auf  bie  ^irf^brunfl  im 
2$uringer  2Ba(be  gu  ge&en.  $tut  ifi  ©.  S).  nadj  2Reintngen  ab* 
gereift  unb  nad)  SWellerjiabt  (2  2R.)  gur  9ta$t  gegangen. 

2ten.  Den  folgenben  Sag,  ben  2.,  accerbirten  mir  fefyr,  unb 
ber  ®raf  ma#te  mir  ein  ©efc^enf  mit  einem  guten  $ferbe  au* 
Siebenbürgen;  ic&  fpeifie  bei  $err  Äolbe,  reifte  no#  gegen  5  ttyr 
ab,  unb  (am  in  Ämftabt  um  Mitternacht  an.  Den  2.  ifi  man  na$ 
Sieuflabt  gegangen  (2  SReilen). 

3ten  machte  tetj  no#  meine  Unter&anbtungen  mit  bem  ©ecretatr, 
binirte  unb  foupirte  bei  bem  ©rafen;  am  SRorgen  faty  ity  ben 
ffltajor  öerg908  »on  ben  fä$ftf$en  Gruppen. 

Diefen  Sag  mar  ba*  Hauptquartier  in  SWarftabt  (2  SWetlen). 

4ten.  3$  traetirte  mit  ber  ßrbgrafin,  n>eld>e  im  tarnen  be* 
^errn  ».  ©trieben  Rubelte;  fie  gab  mir  4  ißferbe  uub  100  2fyaler, 
unb  uerfpracfc  mir,  gu  2Ri<$eU  1675  nod?  100  glorain  gu  galten. 
3*  fafc  bie  grau  bon  ©djmarfcenfel* 902,  SBtttme  be*  Beworbenen 
Herrn  Oberhaupt,  unb  binirte  bei  ber  (Srbgräfin,  tyl$e  nod)  gmei 
ifcrer  Sfl$ter  bei  ft$  &atte,  bon  benen  bie  ältefle  fetyr  angenebm 
mar,  fie  bejubelte  mi^  fetyr  gut,  ^en  ©orfc  mar  aufbort,  «1* 


24  1^74,  SRonat  ©eptcmber. 

mir  no$  bei  Stfö  waren,  fam  ber  ®raf  t>on  2Wr$burg,  »ruber  ber 
®rafln,  meldjer  mir  fagte,  ba§  er  Hoffnung  ^abe,  balb  mieber  in 
feine  ßänber  eingefefct  ju  »erben.  3$  reifte  am  äbenb  na$  ©rfurt, 
ba  irf)  aber  m$t  in  bie  ©tabt  tonnte,  mar  i$  gendt^tgt,  brausen 
p  wohnen. 

Den  5ten  fam  i*  in  Erfurt  hinein,  n>o  i<$  im  {ßro^eten  motynte, 
$ter  mar  no$  eine  junge  SBittme  be$  SRajor  Dunemalb  (Dnfel  be* 
Dbriften)  logtrt,  mel<be  fe^r  bübftb  mar;  fte  ift  au$  bem  £aufe 
toon  ©dualen. 

Sonntag  b.  6ten.  3*  führte  SWabameDunemalb  in  bie  luttyerifcbe 
ßir#e,  mo  mir  eine  fefyr  gute  ^rebigt,  gehalten  oon  £errn 
®fljj,  (jörten,  einer  ber  beften  (jprcbtget,  bie  ity  je  gebort.  9ia#* 
mittag  reifte  ity  xiaty  2Banber$leben,  unb  foupirte  bei  £err  83olgftebt. 

SKontag  b.  7ten  reifte  i<$  Don  SBanbertleben  früb  fort  unb  traf 
ba$  atte  ©<bto§  ©leiten,  bafyin  mottte  iti)  mit  einem  Trompeter 
unb  meinem  Äammerbiener,  aber  inbem  mir  ein  #olj  paffirten,  ba$te 
i#  mir  ben  #al$  ju  bre$en,  inbem  id)  in  einen  9lbgrunb  fiel;  mir 
gingen  benno$  &in  unb  fanben  ba«  93ett,  morin  ber  ®raf  mit 
feinen  jmei  grauen  jugleicb  gefcfclafen  tyatte,  oon  ben$n  bie  lejjte 
eine  Sürfin  mar.  3Me  ©olbaten  Dom  Regiment  SReufj  bitten  bie 
©Reiben  gerfcblagen,  aber  oljne  bem  mar  ba$  ©cblofj  fetyr  jerftJrt. 

33on  ba  ge&e  i<$  ju  Mittag  na$  SBedjmar  ju  meinem  Setter 
d.  ©pifcnafen öoa  5  9tad)tifd)  reifte  i<b  nadj  Drtorff,  töeftbenj  be$ 
®rafen  Sodann  griebrieb  t>on  #ol)e)itol)e14),  mit  bem  t$  fouptrte 
unb  ber  mir  Diel  6l>re  unb  #ofli$feit  ermie«;  er  tyat  eine  SPrinjefj 
au«  bem  #aufe  #olftein>9Wrburg  getyeirafyet,  meldje  früher  mit  ber 
grau  ßurfürftin,  als  biefe  no$  $Prinje&  t>on  Süneburg  mar,  »iet 
gufammen  fam. 

3<b  reifte  noeb  nadj  bem  Äbenbbrob  ab  unb  fam  in'«  9latyU 
quartier  nacb  ®ramindfel,  einer  großen  ©tabt,  mel<be  bem  £erjog 
üon  ®otya10)  gehört;  fte  ift  am  (Eingänge  be«  Springer  SBatbe« 


14)  3o&ann  ftriecrfcfc  ».  $o$enfo&e*©edngen,  geb.  1617,  f  1702.  ©ema^Hn: 
8u&o*ica  9tmöna  von  $oljlein*©oni>erburg;  fte  fyat  12  ©efdjwifter,  tfi  ein« 
$o$ter  $er  jog  gdefcri**.  fciefe  greunbin  ber  jweiten  (Bemablin  grieortcb  fflübetm'« 
warb  geboren  an  15.  Sanuar  1642,  +  am  4.  3unf  1685,  »ermaßt  feit  1665, 
war  jefrt  alfo  31  Ja$r  alt. 

15)  $erjog  *on  ©otlp  war  (Srneflu*  $iu«,  geb.  25.  fcecember  1601,  erbäft 
bei  Der  fcbeüunfl  mit  feinen  Gräbern  1640  ®ot^a,  erbt  1672  9((tenburg  ba|U. 
f  1675.  @ema$ltn:  dlifabetb  @opbie  t>on  eatbfen  *8ltenburg;  er  bat  mit  i^r 
18  >flint*r.    dr  war  alfe  1644  bereit«  73  3a^r  alt. 


1674,  SRonat  ©«ptnnfrcr.  25 

gelegen.  ©.  Ä.  2).  reift  Don  ©cbweinfurt,  um  in  (SerotfrtyoDen 
(2  {Reiten)  gu  fölafen;  blieb  tyer  ben  folgenben  Sag. 

$)en  8ten  reifie  i<$  frü^  Don  Oraoincfel,  um  bie  33erge  unb  ben 
SBalb  gu  pafftren,  weites  feljr  müfyfam  war;  wtrfamen  bur$  einen 
Ort  »amen«  Über&off,  bem  £ergoge  Don#  ©ot^a  gehörig;  beim 
£erunterjietgeu  be$  Sergej  fpeijte  tdj  in  einer  ©tabt  SftefleS. 

93on  Überfcof  bis  ÜRetleS  jtnb  ftarfe  $fal>le  engtet,  bamit  bie 
Steif enben  wätyrenb  be$  großen  ©d)nee$  (welker  enorm  bo$  fällt) 
ben  SBeg  bemerfen  fönnen.  9ta$tifd)  reifte  t$  ab  na#  SReiningen 
unb  pafftrte  ©$warfca,  welcfceä  bem  ®rafen  ©tolberg  gehört.  Die 
©tabt  3Remingen  gehört  wei)  bem  £ergog  Don  ®otl>a;  eä  ift  bort 
ein  Oberamts*  £auytmann  9iamen$  ftorDifc*02,  ©ruber  be$  ®ro§* 
marf^aQ  Don  S)anemarf;  bie  ©tabt  liegt  am  Ufer  ber  SBerra. 

SWtttwodj  b.  9ten.  3$  reifie  frü$  au$,  unb  na$bem  i$  einen  Ort 
©uljjfelb  paffirt,  bemerfte  i#  gur  Sinfen  ba$  alte  ©d)lo§  Don 
•fcenneberg,  gang  in  Krümmern  auf  bem  ©ipfet  eines  fyofyen  Sergej 
Don  ba  pafftrt  man  einen  tyoljen  93erg;  id)  binirte  in  granfen. 

SDic  erfie  ©tabt  ift  (Snfentyaufen,  Don  ba  paffirte  ity  eine  ©tabt 
(@d>tenburg  gur  Sinfen  laffenb)  QKeHerftabt  am  Ufer  be$  Meinen 
§tuffe$  ©traty;  einige  ©tdbte,  bur$  welche  iä)  fam,  nehmen  Don 
biefem  93a#e  ben  JRamen  an,  »ie  Dber*@traty,  2Rittel*@traty,  Unter* 
©trat)  unb  #eu*©traty,  Don  benen  bie  tefcte  bie  größte  ift ;  iti)  fam 
gum  ©jfen  nad)  Weujtabt,  einer  ©tabt  ber  SDtöcefe  SBürgburg  (tyier 
ift  ein  Dberjl,  Amtmann  unb  ©ouoemeur  D.  ffflnigdfjoDen900),  einem 
fetyr  ftarfen  $la|j  am  Ufer  ber  ©ate,  meldte  ^icr  ben  ©trap  auf* 
nimmt  unb  mit  tym  bei  ©emunb  fid)  in  ben  2Rain  ergießt.  33on 
$euftraty  ftnb  fte  nid;t  fcurctyguwaten,  Dorgügttcty  gwiföen  Ijier  unb 
©emunb  ni$t.  9la$  bem  (äffen  bin  i$  no#  na<$  SWurftabt  gereift, 
tyxer  gefölafen,  e£  gehört  bem  SBifc^of  Don  SBürgburg;  man  wollte 
rai#  nü$t  einlajfen,  id>  trat  benno<$  ein.  Diefen  Sag  reift  man 
na$  ©ommeraety  (2  Weilen). 

lOten.  grity  aufbrec&enb  Don  ÜRurflabt  traf  i<$  gu  JWittag  in 
@<$»einfurt  ein;  eö  ift  eine  faiferli^e,  für  bie  luttyeriföe  (Religion 
f*$r  eifrige  ©tabt;  idj  reifte  no$  ben  9lbenb  ab,  um  in  #aibefelb 
ju  fölafen;  inbem  i$  au$  ©#wemfurt  abging,  famen  gwei  Sürger 
mit  mir,  einer  Don  tynen  war  Seljrer  meiner  ©ruber  gewefen,  ber 
anDere  ein  au$gegeü$neter  ©olbfdjmtbt,  Warnen«  3Rilfc907;  wir  über* 
fünften  ben  SWain  bei  ®uf,  wo  eine  gute  33rürfe  ift;  Don  bem 
genannten  üRUjj  faufte  ity  no$  ein  fe^r  guted  $ferb;  $aibefelb  ift  eine 
^riorei  beö  Drben*  Dom  ^etl.  Senebict.  SDiefen  Donnerftag  ma$t  man 


26  1674,  fRonat  September. 

9ta*tquarrter  gu  üRartfbraft  (2  2Reüen).  ©.  Ä.  35.  ging  na*  Uffer* 
tyeim,  wel*e«  bem  2RaTfgrafen  tum  Änäpa*16)  gc^örtj  er  war  ein* 
gelaben  oon  bem  ^ringen,  ber  tyn  pra*tootl  bewirtete.    (2  Meilen.) 

Uten.  3*  rctfte,  um  *m  Hauptquartier  jn  fölafen,  man 
gab  mir  ©ommera*  an;  ©.  &.  35.  war  aber  f*on  &or  2  lagen 
öon  bort  abgegangen.  3*  *wfte  bei  einer  ©tabt  Warnen«  ©olea* 
vorbei,  bie  f*önfie  SBeingegenb  ber  SBelt.  93on  ba  paffirte  t*  eine 
ber  fc^dnflen  Abteien,  9tamen$  ©djwaTfca*,  wo  i*  meine  $ferbe 
fflr  mein  ®elb  »oute  futtern  laffen  j  aber  bie  Ferren  ber  Abtei 
»outen  ttyre  Saniere  nidjt  öffnen,  um  un«  in  ba«  ®e&6ft  gu  laffen, 
fo  bag  wir  taufenb  Schritt  baoon  oorbei  mu&ten.  3*  begegnete 
einem  Hauptmann  ber  3nfanterie  unferer  3lrmee,  wet*er  gurücffe&rte, 
um  ft*  über  eine  Anlage  gu  unterrichten,  wie  man  einen  Sei*, 
wel*er  fl*  bort  beflnbet,  fyabe  flf*en  laffen,  wa$  p*  inbeffen  al* 
falf*  tyeranäftelfte.  3$  8^g  no*  na*  Ho&entancfyetm,  um  wenig* 
ften«  etwas  ©rob  unb  SBein  für  meine  Seute  unb  etwa«  für  meine 
^ßferbe  gu  erhalten.  JWa*  bem  Sffen  reifte  i*  ab,  unb  lam  bur* 
mehrere  Drte,  unter  anberem  bur*  bie,  wo  im  vergangenen  %a\)xt 
bie  faiferti*e  Armee  gelegen;  1  ÜWeile  baoon  geigte  man  mir  bie 
®egenb,  wo  bie  grangöftf*e  9lrmee  in  ber  >}tit  lagerte.  3$  ^m 
fef>r  fpat  in  Uffen^cim  an,  einer  ©tabt,  bie  bem  SKarfgrafen 
oon  9ln«pa*  gehört,  wel*er  mit  feinem  ©ruber  gugegen  war  unb 
©.  Ä.  3).  bewirtete. 

©onnabenb  b.  12ten  fianb  i*  frity  auf,  um  ©.  S.  3).  ©riefe 
gu  geben,  wel*e  i*  febon  feit  Slrnftabt  unb  Erfurt  Ijatte,  man 
wollte  ben  Herrn  gegen  uns  einnehmen,  i*  ma*te  meine  ßntfcfrul* 
btgungen  an  ©.  Ä.  3).,  unb  bot  mi*  an,  mi*  mit  jebem  gu  f*lagen, 
wel*er  bie  Äütyntyett  tyabe,  mi*  wätyrenb  meiner  «bwefen^eit  bei 
meinem  Herrn  gu  oertdumben,  inbem  i*  be«tyalb  e$pre§  2  gute 
iPferbe  gurüdflieg,  aber  feiner  war  gu  #aufe.  SBlr  reiften  biefen 
Sag  ab  unb  matten  9ta*tquartier  gu  ®ebe«f)etm,  einer  Gommenbe 
be*  3)eutf*en  Orben«. 

13ten.  2Bir  blieben  fyier  no*  ben  ©onntag.  #eut  bradjte 
Herr  o.  5Weutyau«316  4  ober  5  frangöfif*e  ©efangene.  3>tefen  Sag 
überwarf  i*  mi*  mit  2R.  2.  ®.  SB.  unb  oer(tdnbigte  mi*  wieber 
mit  SM.  %.,  wir  Ratten  feit  ^Jflngfien  ni*t  mit  einanber  gefpro*en. 
3)ie  gefangenen  grangofen  fagten  au«,  lab  #*n  wn  Surenne40  eine 


16)  £>i«fer  gute  Söirtlj,  im  heften  ©inire,  war  &er  8.  Octoler  1654  geborene 
Sodann  %xitMQ,  feit  1667  an  Der  Regierung  mm  Mnipaty. 


1674,  SRonat  ©eptember.  27 

bebeutenbe  ©etjtärfung  erhalten  tyabe,  unb  ba&  er  grabe  auf  un$ 
to$  fdme.  SBätyrenb  meiner  2tb»efen^ett,  al$  man  mir  bei  ©.  ff.  £). 
fo  fd)le<bten  Dienfl  letflen  »oute,  nahmen  ber  Shirprinj17),  #err 
Derfflinfl18)  unb  b'ßpance19)  lebhaft  genug  meine  jpart^ie. 

üRontag  b.  14ten.  2Bir  reiften  ab  um  in  SMarfetttyeim  nabe  bei 
9Rorgentbal  $u  übernachten,  meldjeä  bem  ®ro&meifier  be$  beutf$en 
Drbenä  gehört;  untermegä  &erlie§  ity  ben  $of,  um  nad)  Dcbfenfort 
gu  getyen,  einer  ©tabt,  n>el$e  bem  93if<bof  Don  SBürjburg  gebärt; 
biet  l)atte  f<b  einige  $&nbel.  3$  f>iett  ein  grogeS  ®etage  mit 
#err  SotyanS  909,  ©pifcnafe ö08  unb  bem  ffammerpagen  ©r.  35ur<b*  * 
(au$t,  inbem  »ir  oon  bort  mit  bem  gewiffen  ärfd^oft909,  einem 
Trompeter  unb  meinem  9teitfne<bt  fort  »ollten,  fing  id)  Streit  mit 
ben  ©ärgern  an,  »elcbe  bie  2Ba<be  am  Ztyox  Ratten,  un$  bie  Sarriire 
fölie§en  unb  un$  »egfüljren  »oUten;  aber  i<$  breite  bie  ©a#e, 
unb  jagte  fle  bt$  in  bie  ©tabt,  inbem  ity  jufallig  2  oon  ibnen 
tdbtete,  t»el$e  auf  mi<$  mit  ber  «ßettebaTbe  in  ber  #anb  einbrangen. 
9ta$bem  fte  »erjagt  waren,  matten  n>ir  und  eitig  baoon,  benn  bie 
ganje  ©tabt  fam  unter  SBaffen,  aber  ba  e$  feljr  bunfet  geworben, 
fcerfeblten  roir  ben  2Beg,  unb  mußten  in  einem  Orte  1  ÜReile  ba&on 
nntyrenb  ber  9fcad)t  bleiben. 

*2)ienftag  b.  löten,    2Bir  reiften  um  ba$  Hauptquartier  »ieber  ju 


17)  fcer  ihirprinj  (Sari  <5mU  war  jefct  1674  19  3abr  «lt,  geb.  ben  6.  gebr., 
affo  an  Kern  ©eburtttage  be*  93aterö  1655;  f  im  9tot»ember  1674,  wie  fpäter 
autfübr(i$  berietet  wirb,  d«  war  eine  fcödjft  lebhafte,  UebetlBwüTbige  «Ratur, 
pafflonirter  ©olbat  unb  Die  ganje  Hoffnung  be*  Saterg. 

16)  (Beorg  gretberr  o.  JDerjflinger  foramt  oft  in  biefem  £agebuä)e  vor  unb 
wir  erhalten  »tele  JDetaüd  über  ibn.  ©ein  geben  betrieben  1786  ©tenbal,  bei 
fjrangen  unb  ©roffe,  neuerbing*  pou  Sarnbagen  t>.  dnfe.  <$r  rutyt  auf  feinem 
t>on  oer  grau  erworbenen  ©ute  ©ufow  im  Oberbrudje,  im  einfachen  SBamfe 
(oa*  Oberfleib  ift  ibm  genommen),  föwarjen  $ofen  unb  grofjen  ffieiterfHefeto, 
gut  erbauen.  @ein  gpitapbium  au»  ©<bluter'*  »teuer  entölt  eine  ©üjte  oon 
tyst,  2  SRctrcrfäbnUtn  jur  Seite. 

19)  gubwfg  ©raf  3? taut) tau  o'ßtpenfe*,  OberfbSieutenant  unter  Subwig  XIV, 
reformtrt,  »bfdtfeb,  behielt  aber  feine  ©üter;  1668  nimmt  ibn  griebnefc  ©ilbetm 
febr  gnäbig  auf  ben  16.  ttugujt  in  Güjrrtn.  1668  11.  ftooember  ®enera(*»lHajor 
ja  $ferbe  unb  Oberfl  bec  Trabanten;  1669  1000  y  3ulage;  1672  ©enbung 
naä)  ffcring,  um  ben  tfurfurfren  für  ben  tfaifer  unb  ba«  9leid)  ju  gewinnen; 
Beübungen  an  Subwig  XIV  wegen  Sommern;  1679  Oberftaflmeifter;  10.  3u(i 
1684  General  Lieutenant;  1687  bei  fctr  ?cid?t  SRarfgraf  ?ubwig0;  1688  neben 
Sriebnd^III  bei  ber  Seid)e  griebd*  SSil^efm*« ;  1688  3lbf«feb,  weil  ©^öning  *ox> 
gebogen  würbe,  f  bafb  barauf  in  Irn^eim  ($ol(anb.)  ^ranbenb.  Sesifon  unb 
ftefugie*  3Remoiren. 


28  1674,  SRonat  September. 

gewinnen,  welche«  biefen  £ag  in  ©oHenberg,  bem  fturfürfi  Don 
9Raing  gehörig  war.  #eut  unb  gejlern  fragte  ©.  &.  2).  fetyr  oft 
nad)  mir,  inbem  er  micfc  nad)  #eibelberg  fenben  wollte,  er  war  bflfe, 
ba§  ict>  nicfct  ba  war,  als  icb  it;m  aber  meine  (Sntföutbigung  ma$te, 
war  er  gufrieben.  3$  machte  t>eut  9  flarfe  3Reilen  in  fetyr  f$le$tem 
Setter. 

16ten.  9Bir  gingen  nacb  Sittern  am  3a$t,  fcierfjer  lommt 
ber  #ergog  griebrid)  t>on  SBgrtemberg20),  welker  gu  5Weufiabt  wo&nt, 
um  unferen  #errn  gu  feigen;  er  foupirte  mit  tym,  m$  bo#  gegen 
ben  ®ebrau$  iji. 

Donnerflag  b.  17ten.  2Bir  gingen  nad&  JRerfer«  Ulm,  3>o* 
inainen  ©tabt  be«  ®ro§metfier«  am  Werfer,  wir  Ratten  ben  fcfcledj- 
teften  SBeg  ber  9Bett  unb  famen  bei  JReujiabt  öoruber,  wo  bet 
#ergog  t>on  SBürtemberg  blieb. 

Freitag  b.  I8ten.  S)er  genannte  £ergog  »on  SBfirtemberg  fommt 
mit  feiner  ©emablin,  einem  ©ol)n  unb  feiner  £o#ter  ©r.  #otyeit  auf* 
jufucfcen  unb  bleibt  ben  Sag  ba,  fefyrt  ben  Slbenb  nacb  öemäperg 
gurfirf,  welche«  er  wäljrenb  unferS  gangen  Aufenthalt«  gu  Werfer« 
Ulm  wieberfyolte. 

19ten.  S)er  £err  Dberfl*2ieut.  JWofer910  lommt  mt$  aufgu* 
fu$en,  wir  tranfen  jlarf  gufammen,  unb  tcfc  gablte  t^m  300  S^aler. 

©onntag  b.  20fien.  3*  »«  jum  $facr  bei  #errn  SBangelm  20  b), 
wo  wir  jlarf  tranfen,  na<$  bem  (Sjfen  fingen  wir  an  gu  fielen,  er,  #err 
2R.  unb  icb,  id)  gewann  100  ÜDucaten,  #err  SB.  oertor  ben  äbenb 
300  Spater,  id>  machte  £errn  #.  ein  ©efdjenf  mit  eiuem  fronen 
Olafe,  über  ba«  er  jicb  feljr  befriebigt  geigte. 

21jien.  $>er  $ring*  Olegent  oon  Styrtemberg 30  fommt  ©.  Ä.  5). 
gu  fefyen,  unb  febrt  nad)  Äauffe,  einer  ©tabt  am  Werfar,  gurürf. 

22jlen.  SBir  ließen  einen  frangöflföen  ©pion,  ber  ba«  Äur* 
furfllid^e  Duartier  angünben  wollte,  fangen. 

23ften.  9t.  er&dlt  Sefeljl  fld)  oom  £ofe  gururfgugie^en,  au<$ 
fam  ber  große  ©treit  gwifctyen  tt  NB.    ©.  Ä.  2).  mein  £err  fanbte 


20)  £erjog   grieDri*  gu   a5tyrtembera,**Reu|rabt,  geb.  1615,  f  1682.     ®t* 
mablin:  (Efara  9tugujte  »on  ©raunfdjroeig. 

20  b)  Söangelin,  Der  bti  Oranienburg  accrefcittrte  f($n>e&ifd>e  <9efantte,  Ux 
jroeimal  in  branl>enburgi|'dje  (Befangenfcfeaft  geriet^:  Da«  erjtc  SJial  bei  fflatbcnow, 
&a*  jweite  ÜRaf  genau  1  3a&r  fpäter;  ein  $auptfein&  ©ranbeuburg«,  9Re<flen* 
burger  (5  bei  mann.  <£r  fciett  fein  (ätyrenwort  ni$t,  ein  j?rieg*re$t  erflarte  ibn 
Dafür  Der  Gfcre  für  t«er(ufltg.  öu^la  IV.  6.  99.  o.  jfcjfel,  XreffenfctM 
«eben. 


1674,  Monat  September.  29 

und?  ju  ©einer  Durdjlaucbt  bem  Shtrfürjlen  na$  SKoäbad),  um  ibn  ju 
benriDfommnen  unb  ju  einer  3ufammenfunft  in  £eü$bronn  etnju* 
laben,  i<b  reifte  um  7Va  unb  roar  um  9y2  in  SWoSbacb,  n>o  ber 
jtitrfflrfi  »on  #etbelberg98  mid)  metyr  att  %  ©tunben  unterhielt, 
inbem  er  inbeffen  feinen  ©tattmeifier^errn  griefenbaufen 911  reifen  lieg, 
bamit  er  früher  al$  i*  ju  £eil$bronn  fei,  als  id?  eö  aber  bemerfte, 
bolte  id)  tyn  eine  SWeile  ba&or  ein,  unb  fam  noch  fafi  1  ©tunbe 
t>or  ibm  in  #etl$bronn  an,  al$  id>  bort  eintrat  fdjlug  bie  Ubr  11, 
fo  ba&  icb  in  5  ©tunben  872  beutfetye  SWeile  auf  bemfetben  s^fcrbc 
gemalt  batte. 

9ta<bbem  ©.  2).  in  £eü$bronn  binirt,  festen  wir  na*  JRecferä 
Ulm  gurfidf. 

24fien.  ©.  #.  b.  Äf.  ißfaljgraf  befugt  meinen  £errn,  nrir 
gingen  bor  tym,  er  fetyrte  benfelben  Slbenb  no<b  na#  £eü*bronn 
gurücf. 

liefen  Za%  fanb  bie  ©cbladjt  fiatt  jnrifeben  ben  SSerbünbeten 
unb  granjofen,  Untere  Ratten  mebr  als  3000  lobte  auf  bem  gelbe, 
bie  SBerbünbeten  nur  900  im  Oanjen,  ber  £erjog  &on  £oljietn,  3o* 
bann  äbotyfj180,  ©eneral  ber  güneburger,  foat  ji<b  fer)r  ausgebeutet. 
#err  Jurenne,  toeltyer  ein  $ferb  unter  bem  8eibe  tobt  Ijatte,  foll, 
rote  mir  einige  feiner  Seute  gefagt,  am  Jtnie  fcertounbet  fein. 

greitag  b.  25flen.  SBir  gingen  mit  bem  #ofe,  ber  ^nfantrie,  unb 
bem  linfen  glügel  ber  Saüaüerie  ab,  bie  Sa&aflerte  be$  regten 
glügels  »ar  föon  am  läge  öorber  mit  bem  ^ringen  oon  #effen* 
^omburg*1)  abmarfc&trt.    3$  falflte  ©•  ©•  M*  jenfeit  £etlbronn, 


21)  grtebrid),  $rin$  *.  Reffen  **ojnburg,  geb.  30.  3Rai  1633,  »erfor  1658 
vor  Äopenfcagen  ein  ©ein,  bad  er  fettbem  burdj  ein  filberne*  ©efrcfl  erfefcte  unb 
baaadj  ber  $ring  mit  Dem  filbemen  Seine  genannt  würbe,  f  24.  3anuar  1708, 
er  trug  jum  ©tege  t>on  geerbt  Hin  fe&r  bedeuten»  bei,  opferte  aber  oft  viel  Wann« 
fünften,  wedftalb  ibm  fcerffltnger  nid^t  gün<!ig  war;  Sfrof.  @$warj  &at  in  einem 
getauften  Vortrage  einen  Xbeil  Briefe  an  feine  ©emab (in  beröfFentfic&i.  (Jr  war 
oerm&btt:  1.  mit  SWargaretfce  (Gräfin  ©rafce,  SBittwe  be*  ©rafen  ©enebfet  Ojen* 
ftierna  1661,  Re  t  1669.  2.  mit  Suffe  (Slifaberb,  $erjog  3acob  von  Gurlanb 
Zotytt  1670,  f  1690.  3.  mit  ©opbtc  <BtbqHe  von  öeiningen*2Befterburg,  ©itwe 
be*  trafen  3^.  Subwig  twn  Seiningen,  t  1692.  —  $rinj  griebria)  &atte  mit 
feinen 3 grauen  15 hinter.  9.Dec.  1670 @en. ber <&ar>aü.  7^fein Regiment  $u<Pferbe 
an  $rin$  «einriß  bon  €a*fen.  1676  fd^entt  ibm  griebri*  Söi^elm  bie  ©adjt* 
meiPerfcben  unb  9lbetnf$i(bfcben  Seben  in  $ommern,  wobnte  in  SBelferlingen  im 
9Ragbeburgif(ben,  fpäter  in  ftenftabt  a.  b.  £)offe,  bad  ibm  viel  oerbanft;  f  gu 
Homburg  24.  3an.  1708.  dt  war  and)  aU  fcanbwirtb  unb  gabrifbeft^er  r>öc^fl 
nmpa>tig. 


80  *OT4<  Wonat  ©eftember. 

bter  befugt  S.  S).  ben  fturfttrft  Tatarin,  weft&en  wir  no<$  tm  Sette 
fanden.  S)ie  grau  ÄurfurfHn  pafjtrte  ben  Metfar  unterhalb  ber 
Stabt  auf  ber  Sdnffbrücfe.  911*  wir  aujjertyalb  ber  Stabt  waren, 
bat  i<b  um  Urlaub  na*  (Stuttgart ;  tnbem  iä)  #eü*bronn  mieber 
paffirte,  binirte  i*  in  8auffen,  wo  ber  $rinj  »on  Styrtemberg  war, 
ber  ben  grojjten  Z^tii  unferer  Snfanterie  pafftren  fab,  ber  $rinj 
»on  #omburg,  bie  beiben  ®rafen  »on  Oetttngen31*)  unb  ®raf  Ddtyn* 
boff41  waren  au<b  bort,  wir  fpeiften  jufammen  unb  tranfen  nacb 
beutföer  3lrt,  ber  {prinj  t>on  JBtyrtemberg  fafj  ben  2tbenb  nocb 
meinen  #erm,  ber  fein  Hauptquartier  ju  Sinifern  batte;  t<b  teifte 
ben  Äbenb  nod)  nacb  Stuttgart,  wo  icb  um  10  Ubr  antam;  i<b 
tonnte  mir  unterwegs  ben  £al$  brechen,  i(b  eilte,  no$  ben  Mbenb 
#err  SK.  2.  $u  fefjen,  ben  i(b  fetyr  oeranbert  fanb. 

26flen,  am  Sonnabenb,  war  id)  franl.  #err  »on  93angelin 
fommt  ben  2ibenfc  na$  Stuttgart,  ebenfo  ber  £erjog  Don  Styrtemberg. 

Das  Hauptquartier  war  beut  in  ber  33urg  ÜRelacfco». 

Sonntag  b.  27 jten.  3*  fltofl  ju  £ofe  gum  Diner  mit  #err  San* 
gelin,  wo  i$  ben  {ßrinjen  unb  bie  $rinjef},  bie  grau  SWarfgräfin 
»on  Baireutb22)  unb  bie  ®rdfln  »on  Detttngen  tyre  S$we* 
per  fa$. 

28flen.  Den  folgenben  28.  brad)  t<b  mit  #err  Sangelin 
frub  auf;  wir  gingen  jufammen  n,a<$  ßtmltngen,  5  ÜÄeüen  »on 
Stuttgart. 

29ften.  2Bir  brauen  frfiß  auf  na*  Dettingen,  einer  Stabt, 
bie  bem  £ergog  »on  33aben*33aben  gehört,  na$  bem  (Sffen 
fanbte  mi$  S.  2).  ju  £errn  ö.  95oumomnße28b  unb  ben  #ergog 
»on  #olftem,  einiger  wichtigen  Dinge  wegen;  td)  natym  5ßoft  um 
4  U&r  ftacbmittag«,  paffirte  Strasburg  um  liy2  unb  fam  bei  ber 
Armee  um  1  tttyr  an;  tcb  machte  meine  Angelegenheiten  unb  fe^rte 
nacb  Strasburg  jurücf,  beöor  nod)  bie  fyoxt  geöffnet  waren;  i<b 
»oHenbete  tyier  meine  «ngetegenbetten,  reifte  am 

30ften  um  11  Ubr  ab,  unb  fam  in  JRaftabt  um  5  Ulir  an, 
wo  an  biefem  Jage  ba$  $oftager  ftd)  befanb.    S.  D.  wollten  über 


21  a)  «Ibert  (Jrnft  L,  geb.  1642,  wir*  Octbr.  1674  gürft,  unD  3oad>tm  Graft, 
geb.  1648,  f  1^77  in  tümföen  fctenfhn. 

22)  Gop^ie  Sufcotttca,  Sto^ter  (Sbetbarfc  III.  ton  SBürtemberg  *  Stuttgart, 
geb.  1642,  f  1702.  ®tma^i:  G&rifHan  (Srnft  »on  ©ranbenburg*$aireutb ;  tyre 
6$n>efter  ifl  (tyrifttne  gribertfe,  geb.  1644,  (Bemalt:  Albert  Graft,  görft  ja 
Dettingen. 


1674,  Vlonat  Cctofret.  81 

gtetenom  na$  $oll)o»en  reifen,  aber  üSb  Heg  ifyn  ben  2Beg  änbern, 
wir  nahmen  t)en  folgenben  Sag,  ben 

lften  ©cfofier 

unfer  Hauptquartier  nad)  Dberfird&en,  eine  ©tabt,  wetdje  t)em  ©ifdpof 
oon  Strasburg  gehört;  t?ier  bra#  bie  Uneinigfett  jwifdjen  bem 
©enerat  35erfflinger  unb  bem  ®rafen33eaw>eau  »ollfommen  auö.  #eut 
tauföie  iä)  ein  tyfcxb  mit  £err  SWofer.  «frier  überwarf  fldj  #err 
b'gspencc19  unb  SDerffünger,  ober  wenigjien«  fam  tyre  Unehugfeit 
ju  Sage. 

Den  2ten  gingen  wir  na*  JBtljlat,  ber  ®rdfin  oon  #anauö,Ä, 
einer  ©djwejier  be$  ^rinjen  bon  ÜBtrfenfelD918,  gehörig;  na#  bem 
ÜDiner  brad?  @.  S.  T).  auf,  um  bie  Sriitfe  ju  recognoäciren,  ber 
«frerjog  Don  «froljiein  unb  Sourüomnüe  trafen  t>or  tljm  ein,  unb 
hielten  Äriegäratlj  in  einem  $aufe  jenfeits  be$  gortä,  nadjbem  ber 
9taty  geenbet,  teerte  jebcr  ju  fld}  jurüct 

3ten.  2Bir  paarten  ben  (Rfjeüi  mit  bem  £ofe  unb  unfrer 
gangen  Snfanterie;  wir  lagerten  alle  auf  bemSWefctyof  unb  ©$itaau. 
2)er  SRagijlrat  »on  ©tra&burg  fommt,  ©.  Ä.  2).  ju  bewillfommnen 
unb  ju  bewirken.  ©.  St  SD.  fanbte  mid)  nad?  (Strasburg  bor  einer 
mistigen  ©a#e  wegen. 

4ten.  Unfere  <£a»atterie  pafftrte  au<$,  unb  wir  lagerten  alle 
in  ber  ©<$önau;  Ijeut  fam  ber  Dberfrgieutenant  «frennig**)  Don  einem 
Streif jug,  wo  er  300  ißferbe  grangofen  gefälagen.  «freut  erhielt 
©.  S).  93efu<$  in  feinem  ^ütt  öon  bielen  $Prinjen,  bem  «frerjog  bon 
33aben*5Baben  **) ,  Spring  bon  «froljiein *5)  unbSlnberen,  bie  Jpringejj 


23)  $enniget  oon  StreffenfeiD,  f  i688;  ftct>c  feine  ©iograp&ie  »on  (9.  von 
Äeffel,  1863  bei  graben  u.  ©roffe,  SfcnDai.  f  nacb  bem  ©ranDenb.  Sejfeon 
abweitfeenD  etft  1689,  Ȋ&renD  er  frort  a(*  am  31.  fcecbr.  1688  ftirbt. 

24)  SuDwig  ffiityelm  Don  ©aDen  *  ©aDen ,  geb.  1655  *u  $ar<0,  an  Die  SRe^ 
gierang  1669,  batD  von  Den  granjofen  vertrieben,  Dient  Dem  jfaifer  gegen  granf* 
rei*  unD  Surfet,  einer  Der  größten  Ärieg«&efDen.    |  1707. 

25)  3n  93ranDenburgifa>en  Dienften  »aren  gu  Diefer  3^it : 

a.  Slugnft  Dim  *olfteins$e{f,  @obn  Sluguft  q3r)tUpd,  geb.  1653,  Gemahlin : 
1678  $eD»ig  guife  d.  ©djaumburgs&w,  bleibt  1689  tor  Sonn,  dr  war  9lcffc 
Der  Äurfürfiin  5>orotbee. 

b.  ^tyüip  Grnfi  von  $olftetn*SonDerburg*8ugujtenburg,  SJater«  SruDer 
De«  ftuguß,  Sater  Grnft  ©üntber,  geb.  1655  Den  24.  Cctober,  «Reffe  Der  Äurfürfiin 
fcörotbee,  Capitata  im  geib  *  {Regiment  Der  Jfurfürjrin,  Den  8.  September  1677 
fror  Stettin  Durd>  eine  3pfünDige  Jtanonenfuget  im  6^ente(  DerwunDet.  Stirbt 
na$  10  Minuten. 


32  1674,  Wonat  October. 

&on  Satreutl)*2  unb  bte  t>on  Strfenfelb  waren  au$  bier.  Unfrc 
Kavallerie  marfdnrte  t>or  bem  $at)il!on  Setnet  ^obeit  vorbei. 

@$  waren  jt<$erlt(b  bie  fünften  Gruppen,  n>eld>e  man  fe&en 
fomtte,  befonber*  bie  Snfanterie,  &on  ber  alle  SBelt  fagte,  nie  fo 
febone  Gruppen  gefetyen  ju  ^aben. 

5ten.  SBtr  gingen  bei  ©tra&burg  t>orbei ,  um  un$  bei  931e$* 
beim  aufjufteHen,  einem  Orte,  meldjer  einem  ßbelmann  (meinem 
greunbe)  Kamen«  33ocf M4  gehört.  SBtr  fehlten  hierin,  benn  jiatt 
auf  331e$tyeim  mußten  mir  gang  re$t£  getyen,  xoo  wir  jmei  Sage 
nadlet  gingen,  £ier  vereinigten  wir  un$  mit  ben  Sruppen  be* 
ÄaiferS,  93raunf<$n>etg$  unb  anberer  93erbunbeten ,  jufammen  in  ber 
3a$l  »on  36,000  Streitern.  S)ie  grau  Äurfiirfiin  ging  biefen  Jag 
mit  großem  SBtbernnllen  ua<$  Strasburg,  um  t>ier  ju  bleiben,  benn 
wir  bauten  nifyt  anberä  als  betwr  wir  bon  Strasburg  Rieben, 
eine  ©ctytadjt  ju  liefern. 

Unfere  3nfant.*®enerale  erhielten  bieSommanbo*  in  ben  Gruppen, 
bei  berSa&atterie  war  bie«  fd)on  gefdjetyen,  ber  ®eneral*2ieut.  Oolfc26) 


c.  fcubwfg  griebri*  bon  $olftein*23ecf ,  «ater  »uguft  ftriebrt*,  geb.  16H 
wtrD  1676  ben  22.  Sluguji  Oberji,  1686  ben  14.  October  ©enerateWajor,  1692 
©eneraf  Der  Infanterie,  1697  ©eneral  ber  Ga&aflerie ,  1713  ben  26.  üJMrj  ®e* 
neral'gelb*gRarföalI,  1690  erhielt  er  ein  Regiment  in  $reugen  (*a0  1797  b.  95o§ 
bat),  etatt&atter  in  $reu§en,  (Souberneur  bon  Königsberg,  t  1728  ben  27.  %t* 
bruar,  iji  mit  bei  Oubenarte,  3Ral»laquet,  Belagerung  ton  Olpffcl,  £ornicf, 
9Ron«.  ©emabfin:  Suife  (Jbarfotte  von  $oljtein*2lugujtenburg,  bie  bom  SRart* 
grafen  £ub»fg  jüngliem  regten  Araber  König  3frtet>rid^  I.  oerfd^mdbte  ^rtnjef, 
ber  ber  bßfe  fceuraunb  nadjfagt,  fie  babe  auf  3tnla§  ber  Äurfürjlin  fcorotbea  ben 
Warfgrafen  Subttig  burd>  eine  Orange  vergiften  wollen. 

d.  »uguft  von  *olftein*$lon,.  ftebe  Slnmerf.  6.  18. 

e.  griebri*  bon  *.<©.*2lug.,  «ruber  gtyilfp  Grafr*«,  geb.  1652  f  1692  bei 
(Bngbien,  unb 

f.  <8eorg<M?rifiian,  «fcoffiein  *©onberburg ,  fotr)ot.  Linie,  ber  1653  geboren, 
1691  bei  ©alamfenen  blieb.    ©b  er  ©ranbenburg  btente,  ff*  gweifetyaft. 

g.  3ob«nn  3lbofp$  t>on  ^olftein^tön,  geb.  1634  f  1704. 

26)  Soadjira  ffiübfger  greiberr  t>.  b.  ©oty  (@ol$),  6otjn  beft  1670  berftor* 
benen  fcanbricfcter*  in  <Drog*$oten,  ©eorg.  ©ute  drjte&ung,  gefct  ju  feinem 
Setter  2Rasfml(ian  b.  b.  ©olfc,  itaiferl.  gelbjeugmeifter ,  wirb  Gabitafn  unb 
erlernt  unter  tiefem  im  30jä$rigen  Kriege  bie  Ariegftfunfr,  1648  im  franjöfif^en 
SMenft,  SubwigXIV  jetdjnet  tyn  au«  (Milien  in«  frei^err(i<be  ©a^pen).  1654 
Sranbenb.  Oberjt,  1656  Äammer^err  unb  MmtStjauptmann  ju  ßoffen,  (General* 
SWajor,  (S^ef  eine«  Infanterieregiment«  von  1200  Wann,  fiebt  1657  in  ©alj* 
rotbel,  er  datte  fte^  bti  Sßarfc^au  febr  außgejeic^net.  1664  ben  20.  fcngujt  ®eneraU 
Lieutenant,  1674  (Seneral  ber  3nfanterie,  alle  gelb|üge  mitgemaefet,  1661 
©our?erneur  von  Berlin,  1675   in  bamföeu  Dienften,  ©eneraL-gelbmarf^afl. 


1674,  SRonat  Ortober.  33 

unb  ®eneral'ÜRajor  ®flrfc*r)  erbtelten  bie  erjle  gtnte,  bcr  5priu$ 
fcnguft  &on  ^oljiein24,  au<$  Oöcwcral^gteut.,  unb  ©.  £oljeit  bcr 
Äutprtnj17,  als  ber  jungjte  ®eneral4Wajor,  bie  jmette  8inie.  Der 
brave  $rinj  nal)m  fl$  tägltd)  fo  be$  ßrieg$banbn>erf$  an,  bafc  er 
in  einiger  3eü  ber  gräfjte  pbrer  in  ber  Sfjrijtentyett  fein  wirb. 

3$  fefyrte  na<$  ©trafiburg  in  eigenen  9lngelegenbeiten  gnrücf, 
unteraegä  begegneten  mir  einige  Sa&altere,  roelcbc  mir  fagten  Sa* 
»allerie  unb  Jnfanterie  in  ÜRarfö  gefeben  ju  r)aben,  in  ber  9lrt,  roie 
jte  baoon  fpradjjen,  fonnte  bieS  ni<bt$  <mbere$  att  ber  geinb  fein, 
iä)  »erfefylte  nidjt  bei  meiner  Slnfunft  in  Strasburg  %  Ä.  3X  bie 
Äurfürfttn  ba»on  ju  unterrichten,  roelcbe  mtcb  bat,  jtatt  ju  befehlen, 
föneU  gurütfgufe^ren  unb  ©.  ß.  2).  babon  gu  bena<$ri(btigen,  n>a$ 
\$  tyat,  aber  bie  JJJoltyferbe  tonnten  nidjt  fo  balb  fertig  fein,  bie 
Jljore  öon  Strasburg  mußten  offen  gebalten  werben  bi$  71/»,  »et 
#e$,  wie  mir  ber  Stippe  fagt,  feit  30  Sauren  nid)t  gegeben  iji. 
3n  ©leSljeim  angefommen,  bena^riebtigte  i$  meinen  #erm,  welker 
fogleicb  ©treifjiige  gum  SRecognoSciren  fanbte,  aber  man  fanb 
niebtö  meljr. 

Dienjiag  ben  6ten.  2>te  Strmee  entfernte  fld>  nidjyt  &on  ba, 
aber  unfre  ®enerale,  nne  #err  gelbmarfd&all  Derfflinger18,  ber 
©eneral  ber  ßaballerie,  spring  »ou  #omburg21,  ber  erfte  ®eneral* 
2teut.  ber  Snfanterie  #err  ®offc26,  £err  ®eneral*ßieut.  ßtyauoet00 
üon  ©raunfebweig,  unb  i<b  glaube  au#  Saprara45,  ®eneral*8ieut. 
ber  Äatferlicben,  recognoäcirten  ba$  gager  be$  geinbe*. 


1680  ruft  tyn  ®eorg  III  nacb  Saufen,  gelbraarfc&afl  it.  it.  1683  au0gejei$net 
vor  SBien;  21.  September  tränt  naefc  5Dre«ben,  ftirbt  balb,  aufjergewo^ntiety  rei$ 
an  Sefifcungen:  ©aftin,  ©arvin,  Ctuafenburg,  Älau*borf,  *Reu*<&ol$. 

27)  ®orfc  fann  nur  3oa$im  (^rnft  t>.  ©örjfe  fein,  au«  bem  £aufe  Öofler* 
borf,  ein  Sobn  be*  J?riegS*<lommiffar  3oad?im.  @r  war  d&elfnabe  ber  an 
Qufra»  ?lbbfpb  wmal)(ten  SRaria  (fleonora,  StoeJjter  Sodann  SigfGmun&'ö  von 
Brandenburg;  er  folgte  (8ujiao  2U>olpl)  attfßage,  war  mit  bti  geipgig  unt»  Büfren 
unv  wurfce  bter,  ai*  ©ufla»  9lbolpty  fiel,  fdjwei  verwunbet  im  ^u§,  tyinft  feitbem. 
Äänig,  goutane.  1648  tebrte  er  auf  feine  ©üter  in  ber  SRarf  OBoOerGborf  unb 
grieben$l>orf)  gurücf,  trat  bann  in  Branbenb  £ienße  1656  aU  (Benera^SHajor, 
gei^nete  fid)  bei  SBarfAau  unb  gebrbeflin  au«,  nabm  Ztyii  am  Sturm  auf 
ftatbenom,  war  bei  Straifunb  unD  frönte  feine  Saufbabn  1679  in  $reufjen  beim 
Serjagen  ber  Gcbmeben.  ^riebri^U  erwähnt  tr>n  gang  befonfert  ei^renvoQ,  er 
Wo%  Den  Briefen  von  St.  Qermain.  ©attin :  Sucia  u.  Scblieben,  obne  mann? 
Hdjc  (Srben.  <0eb.  ll.Kpril  1611,  f  1682  aU  ® encrat Lieutenant,  tfriegSratb, 
Gouverneur  von  (Eäftrin,  Qfytf  eine*  [Regiments  gu  gu§  unb  9ta§  am  17. 3Wärj 
drb^err  auf  ».  g.  judunite;  liegt  in  grieberbovf  bei  @ufow  im  ?ante  fcebu«; 
fein  Portrait  bort  gana  ge^armfe^t,  (Somm.^Stab  in  ber  dienten,  ernft  unv  finffer. 

3 


34  1674,  «onat  Oetober. 

7tcn.  ©.  JE.  $>.  mein  #err,  ber  Äurffltft  «Pfalggraf,  ber  ®e* 
neral  ber  3  Armeen,  mit  500  $ferben,  wir  recognoScirten  ben  glufc 
Abergang  unb  baS  2ager,  um  fyier  ben  folgenben  Sag  Stellung  gu 
nebmen,  guriidfe&renb  ergriff  id>  2  ÜRänner  in  einem  SDorfe,  bie 
fld>  retten  wottten,  unb  bie  fieb  für  2anblente  ausgaben.  5)en  *benb 
erhielt  bie  gange  Strmee  SJefejjl,  jtd)  um  ÜRitternadjt  bereit  gu  galten, 
unb  alles  ©epdcf  gurütfgulaffen. 

Donnerjiag  ben  8ten.  ©.  ft.  $).  lieg  midj  l/%  ©t.  na*  TOittet* 
nadjt  Ijolen,  nad&bem  t<f>  in  fein  3immer  eingetreten,  wo  nur  ber  ©eneral 
©olfc  war,  batte  ©.  Ä.  £>.  bie  ©nabe  mir  gu  fagen,  baft  er  midj  immer 
fflr  einen  2Äann  toon  (Sljre  unb  treu  feinem  S)ienfie  erfannt  tjabe, 
in  35etrad)t  beffen,  oerfabe  er  jid)  gu  mir,  ba§  er  mir  einen  Auftrag 
geben  wolle,  *on  beffen  Ausführung  baS  gange  SBobl  ober  ber  Unter* 
gang  feiner  Slrmee  abhänge.  6r  befahl  mir,  #errn  oon  93our* 
nomntte"8),  ben  gelbmarföall  ber  faiferlicfcen  «rmee,  aufgufutben,  tyn 
gu  »eranlaffen  fofort  ju  marfebtren  unb  bie  beiben  glüffe  rechtzeitig 
gu  pafjieren,  bamit  er  bereit  fei  ©.  R.  £>.  gu  unterfiüjjen,  im  gälte 
biefer  Dom  geinbe  gebrdngt  werbe,  benn  unfre  Slrmee  madjte  ben 
linfen  glüget,  unb  mar  bem  geinbe  mefyr  als  eine  flarfe  ©tunbe 
nä&er  als  bie  beS  ÄaiferS;  »eil  tcb  alle  Uebergange  mu§te,  bie  i$ 
ben  2ag  oorfyer  mit  meinem  £errn  recognoScirt  Ijatte,  befahl  er 
mir  iljn  immer  gu  bena<$ri<btigen ,  wenn  wir  eine  mistige  ®egenb 
pafflrten,  unb  gab  mir  gu  biefem  @nbe  einen  gorporal  mit  6  <ßfer* 
ben  mit. 

#err  ©olfc  empfahl  mir  au<$  biefe  Angelegenheit  mit  »ieler 
SBärme,  i*  ging  unb  entlebigte  im*  beS  Auftrages  nad>  Äraften, 
aber  id>  fonnte  fie  (Soumon&illeS  Gruppen  t>.  Ä.)  nidjt  vorbringen, 
ba  fie  mit  ber  SaoaHerie  auf  bem  Serge  bei  Djtyooen  beim  Anbringe  beS 
£ageS  poftirt  waren,  td)  oerliefc  fie  um  über  bieS  bem  £errn  Äur> 
fürjlen  {Rapport  gu  madjen,  bort  antommenb  fanb  id?  unfere  Snfan* 
terie  mit  tyren  ©eneralen  guerfi  auf  bem  SBege,  unb  als  i<äb  gu 
unferer  Sa&allerie  fam,  fanb  id>  fie  f$on  feit  %  ©tunben  im  ®e* 


28)  Sournontoffle,  »lej.  ^ipolit  ©aftfjafar,  £uc  be,  geb.  1620,  jei#net  fi* 
1638  bei  ben  ffiefobäl.  tfretttruwen ,  1645  bei  ftärblingen  au«,  war  1648 
glücfUd?  gegen  t>ie  ©Sweben,  warb  1648  Generalmajor,  fod>t  feit  1649  in 
Spanien*  ©ienfien  unter  <Sonb<£,  warb  1658  $crgog,  1666  ©eneral*  (Sapitain 
ron  Hrtoi«,  fod>t  1672  föon  neben  grictrtc^  ®il&elm  als  (Sommanbcur  ber 
9iei<fr«armee  in  ©eßfafen,  1676  Selbraarfdjafl  in  (Katatonien,  erobert  1677 
©icüfen  für  bie  ©panier  wieber,  warb  ©icefönig  t>on  Gatalonien  unb  Äawrra. 
t  1690. 


1674,  SRonat  Octü&er.  35 

fe#t,  mir  Ratten  bie  ©tabt  Dacbflem  im  JRütfen,  ein  wenig  gur 
ginfen,  ben  ging  Sßreufö  gmtföen  ber  ©tabt  unb  un$,  nnb  ©tra§* 
burg  entfernt  gur  Sterten,  oon  ber  ©ptye  unfreä  regten  glügelä 
faft  2  ©tunben,  flog  ber  genannte  glu§  in  ber  gangen  Sänge  in 
unfrem  fflüden,  mit  3  Dörfern,  aber  ©.  Ä.  D.  mie  aud)  ©.  #. 
»on  Lüneburg  unb  äße  anberen  ©enerale  lagerten,  au&er  #err  Don 
JBoumonöitte,  welker  in  einem  Dorfe  lag.  SBir  Ratten  oor  un$, 
gmiföen  un£  unb  bem  getnbe,  einen  Keinen  93a$,  an  bem  3  Dörfer 
mit  ©ebolg  unb  guten  ©djlöjfern  lagen,  in  ein$  berfelben,  am  gufc 
eine«  Sergej  Ratten  »ir  Dragoner  gemorfen,  unb  weiter  oor  ben 
Dberfl*2ieutenant  ©ibom 87  mit  400  ißferben  aW  Slüantgarbe.  3™* 
fdjen  9  unb  10  Ityr  morgen«  lieg  ©.  D.  Drei  Äanonenfd&üffe, 
24  {ßfünber,  losbrennen,  um  ben  geinb  gum  Äampf  gu  rufen  (£err 
8.  war  fe&r  erfiaunt).  £err  oon  Souruonoitte  fommtj  mein  £err, 
er  unb  anbere  ©enerale  beriefen  ob  e$  geraden  fei,  mebr  gegen 
ben  geinb  borgugeljen,  »eitler  oon  nn$  eine  parle  ©tunbe  entfernt 
mar  unb  fein  Hauptquartier  gu  Marlon  fyatte,  feine  ärmee  jlanb 
wn  ber  genannten  ©tabt  langfi  groger  33erge  gegen  ben  Äod)er$berg. 
©eine  Dur$lau$t  mottte  burd)au$  oorrütfen,  aber  $err  SSour* 
noniutte  entföutbtgtc  fid?,  angebenb,  bafc  bie  ßaoatterie  fd?on  feit 
8  ober  9  ©tunben  gu  Jßferbe  fei,  ©eine  Durctylaudpt  ermieberte,  baff 
e$  nur  1000  ©djritt  oorgurücfen  feien,  ber  anbere  fagte,  bajj  fie 
aud)  ni*t  ben  fleinen  ©ad?  pafftren  Knuten;  ©.  Ä.  SD.  bot  ft* 
an  in  menigftenS  3  ©tunben  60  33rü<fen  madjen  gu  laffen,  worauf 
ber  anbere  ftd;  entföulbtgte,  bafj  e$  gu  lange  bauern  mürbe,  bie 
fPferbe  gu  trdnfen.  2Ran  antmortete  ifyra,  baft  e$  beffer  fei,  e$ 
baure  einen  2ag,  als  bie  ©acfte  no#  weiter  in  bie  Sauge  gu  gießen, 
unb  bag  mir  bur$au$  bie  $tyt  und  gegenüber  nehmen  müßten,  bie 
und  oerfytnbere  ba$  gager  be$  geinbe$  gu  feigen,  aber  jener  antmor* 
Ut,  bag  e*  für  biefen  Sag  unmöglich  fei  mcljr  gu  tfjun,  für  ben 
folgenben  motte  er  alles  tyun  mag  ©.  Ä.  35.  befehlen  mürbe.  6$ 
mar  ein  ©efanbter  be$  Äöntg«  öon  Spanten  gugegen,  9taraen$  93a^ 
ron  oon  ßleroauj915,  ein  fcfyr  red)tfd>affener  ÜWann,  melden  ©.  D. 
aufforderte  3*u8*  öon  allem,  ma$  ft<$  begab  gu  fein,  als  eine  um 
beteiligte  {ßerfon,  unb  baff  ber  $err  Äurfürfl  motte  entf^ulbigt 
fein  megen  allem  ma$  au«  biefer  SBergögerung  entfianbe.  #err  oon 
feleroauj  antmortet,  bag  er  md)t  oerfeljlen  merbe,  baoon  3eu9n^ 
abgulegen  oor  ®ott  unb  aller  SBelt,  unb  e«  au$  al$  erjier  S3er* 
orbneter  feinem  Könige  treiben  merbe.  S$  mar  aud)  no$  ein 
anberer  93erg  me^r  gur  Stufen,  melier  aud)  ba$  gange  feinblid)e  Sa* 

3* 


36  1674,  URonat  ©ctober. 

ger  uberfe&en  lieg,  #err  S>crfflinger  war  ciu$  mit  grofjem  gtfer 
bemübt  fid)  beffen  gu  bemäcbtigen.  SDiefe«  SWactymittag  mar  i# 
mit  bem  Äuryrtngen  auf  bem  Serge,  ber  weit  oon  unfrer 
2toantgarbe  tag,  um  tue  Haltung  be«  geinbe«  gu  beobadjten,  mit 
bem  einige  unfrer  Gruppen  d>armu girten ,  aber  ber  geinb  »oute 
nid)t  anbeißen,  unb  bie  9tad)t  bracb  ein,  bereu  fidj  #err  oon  %** 
renne  fo  wofyl  bebiente,  ba§  er  am  folgenben  Sonnenaufgang  mit 
feiner  gangen  33agage  fort  war,  unb  oiel  oortljetlbafter  fid>  gefteUt 
tyatte.  #err  Derfflinger  folgte  anfangs  nur  mit  IG  Sterben  unb  be* 
gleitete  pe  bejianbig;  man  fanbte  iljm  bemna<b  metyr  gu,  aber  fte 
waren  föon  gu  weit  oorgerutft,  um  bie  geinbe  gu  galten  beoor 
fie  in  tyrem  SBortfyeil  waren.  £err  oon  Sournonoüle  oerweigerte 
au#  bie  aSertyeibigung,  wogu  tyn  ©.  Ä.  3).  aufforberte,  angebenb 
baft  er  mebr  als  bie  Hälfte  feiner  Slrmee  gum  gouragüren  tyabe  gelten 
laffen.  £>er  #err  Äurfürfl  folgt  iljm  etma«  fpäter  mit  allen  ®ene* 
ralen  bi«  gum  Äo(fer«berg,  weisen  wir  etwa«  re$t«  ließen,  ©.  S>. 
wollte  mit  aller  (Scwalt  unfre  Saoaflerie  oorrütfen  laffen,  aber  er 
fonnte  niemal«  «frerrn  bon  SBournonoitte'«  Stimmung  befommen. 
liefen  2ag  lieft  man  mieb  otel  reiten,  man  lieg  mieb  beu  ©eneral* 
abjubanten  macben.  911«  wir  gu  unfrem  gager  gurütffeljrten  gingen 
#err  iDerfflinger  unb  ber  spring  oon  #omburg  ba«  ©<blojj  oon 
3Ba«le  recogno«ctrcn,  wottfn  ber  geinb  einige  JBefafcung  gelegt  tyatte. 
©.  SD.  ging  au<b  bafyin.  unb  bie  innerhalb  febieften  einige  fiauonen* 
föüffe,  aber  niemanb  warb  baoon  incommobirt. 

©onnabenb  ben  lOten.  SBir  folgten  bemgeinbe  mit  ber  gangen  9te 
mee,  liegen  ben  $ocber«berg  Unf«,  eine  ©tunbe  oon  t>a  erhielten  wir  9laty 
ritbt,  ba&  ber  geinb  nur  %  ©tunben  oon  un«  fei,  worauf  wir  und 
fönell  hinter  ben  33a<b  SRofyr  aufhellten ;  e«  war  no$  ein  SSerg  unb 
ber  glu§  ©ar  gwiföeu  ben  beiben  Proteen.  Die  feinblid^e  war 
gwiftben  Sufdjwetter  bi«  Detweiler  auf  einem  Serge  gelagert,  welcber 
nacb  un«  gu  abfiel,  in  ber  ÜWitte  tyre«  gager«  ein  £olg,  oor  ji$ 
bte  ©ar,  welcbe  wegen  be«  {Regen«  feine«weg«  gu  pafjiren  war,  bar* 
auf  fölug  ©.  D.  noefy  biefelbe  ©acbe  oor,  al«  gwei  Jage  früher, 
bie  föofjr  gu  überleiten  unb  un«  auf  ben  anberen  Serg  aufgu* 
ftellen,  um  oon  bort  ben  geinb  gu  besiegen,  aber  £err  oon  SSour* 
nonoille  ma$t  ebenfo  biefelbe  ©ntfcbulbigung  al«  öorgejiern. 

©onntag  ben  Uten.  SBir  blieben  in  unfrer  Stellung,  i<b 
binirte  bei  ®eneral;2Rajor  S)ünwalb*9),  ^eut  befehligte  man  ben 

29)  £>üiwa(t>,  ®enerals9Wajor,  ein  airtgf^dm«*'*  Ofpjicr  frer  Äaiferli^en, 
(II.  Dctbx  1674,  19.  JDecbr.,  5.  91o»6r.)     «einriß  3o^ann,  ©iaf  aud  <i(fMf 


1674,  Womit  ©etober.  37 

@euerat  ®olfc  mit  bem  Äurfcrtngen  unb  iljren  betten  Infanterie* 
{Regimentern,  um  i>a$  ©<$(oft  bon  SBafjle  gu  belagern.  Den  Sonn* 
tag  ÜRorgen  fagte  man  ber  getnb  fei  umgelagert.  ©.  ß.  3).  befahl 
311  recognoöctren,  t$  ging  allein  mit  meinem  9ieitfned>t  fytn,  fanb 
aber  ba«  ®egentyetl. 

Dtefen  Sag  ging  ber  DberfcSieut.  #ennige$  auf  $abon  oor,  wo 
er  einige  (gefangene  mitbrad)te,  inbem  er  eine  Abteilung  grangofen 
gefölagen  unb  in  bie  Sljore  Don  g)aoerne  gejagt  Ijatte. 

SÄoutag  ben  12ten.  9ladjbem  man  gefunbeu,  ba&  e«  nicfyt 
mögli$  fei,  an  einem  Drt  langer  gu  befielen,  »0  und  23rob 
unb  gourage  fehlten,  warb  befc&loffen  ba«  Säger  abgubretyen 
unb  und  2  ©tunben  gurücfgugieben ,  »0  wir  9  ober  10  Sage 
lagerten.  3$  machte  mi<Jb  biefen  Sag  auf  um  ben  Äurpringen  &or 
Saale  gu  feljen.  Die  ^Belagerten  fdjojfen  fetyarf  auf  bie  Unfren  unb 
wwunbeten  ben  3^ger  6.  #.  namen«  ©treibt  tn$  5luge,  wooon 
er  1  Sag  fpater  jlarb.  Der  Spring  fefcte  ft$  Met  au«,  er  wollte 
felbfi  überall  fein,  er  tyatte  bort  noeb  ben  spring  griebrieb  Sari30) 
oon  SBijrtemberg  unb  ben  Spring  Sari  ®uflao  fcon  33aben*Durlad& 31), 
wie  au#  ben  trafen  oon  Dettingen82).  SBtr  gingen  alle  bie  93at* 
terien  gu  fet>eu,  meldte  ber  ©eneral  ®olfc  auf  ber  #ö£e  eine«  ©er* 
ge«  bauen  laßt,  wir  fafcen  in  einem  £oljlwege,  um  bie  9tnhinfr 
be«  #erm  ®ol{j  gu  erwarten,  welker  ni<^t  erlauben  wollte,  ia% 
ber  Äurprinj  an  ba$  ßube  ber  9lppro$e  fomme,  wo  man  bie  ©at* 
terie  machte,  er  rief  mid;  aber,  fagenb  er  wolle  mir  bie  Oegenb 
geigen,  roo  er  bie  ©attcrie  madjen  liege,  um  bem  fturffirjlen  9ted;en* 
fc^aft  ba&on  gu  geben,  wenn  icb  ju  ifym  gurü<ffel;re.  911«  wir  bort 
angefommen  waren,  entriß  er  bie  £acfe  einem  ©olbaten,  welker 
mc&t  natb  feinem  ®ef#ma<fe  arbeitete,  unb  gog  eine  Stnie  felbji, 
um  tym  gu  geigen,  wie  er  arbeiten  mfijfej  bie  innerhalb  be«  ©Stoffe« 
entberften  un«  unb  fctyojfen  fdjarf,  ein  ®$ufj  traf  einen  ©olbaten 
burefc  unb  bur<#,  ein  anberer  ging  gwtfdjen  £erm  ®oljj  unb  mir 

fein  ©ef*!e<&t  f  im  18.  Ja^rb  au«;  t>ie  Familie  b*fci§  6abcr  in  £d>lefien; 
er  erf^iefi  1674  imfcuefl  Graf  Gontolo,  wirb  t>en  10  fcecbr.  1674  ©en.*3Rajor. 

30)  griefrrt*  Carl,  geb.  1652.  warfc  SlMntniftrater  0011  aßürtemberg  1677— 
1693,  1692  von  Den granjofen  gefangen;  f  1698.  ©ema^lin:  öfeonorc  Juliane 
von  &rantenburg*ftn8pa$. 

31)  Gar!  @ufta»  »on  ©aben^urla^,  geb.  1648,  f  1703.  ©emafrün:  finita 
@opbie  ron  SBraunfcbweig. 

32)  «Ibert  Grnft  (SJraf  ron  Oettingen  geb.  1642,  +  1683,  14.  Octbr.  1674 
gürjt,  fcat  eine  Styrtembergifdje  $rinjf§  jur  ®ema&lin. 


38  I6?4f  Vtonat  OcteUx. 

bur#.  9ta#bem  er  mir  9We«  gegeigt,  fe&rten  wir  gu  bem  fturpringen 
gurüdf,  welker,  al«  er  fal>,  bajj  man  bort  einen  üRenftben  erfdjoffen, 
mit  aller  ®ewalt  borten  wollte,  fo  bajj  ber  ®enerat  ®olfc  unb 
wir  ooüfommene  ÜRfibe  Ratten,  tyn  baoon  gurütfgubalten.  (Snbli* 
gingen  mir  in  eine  2Ruf>le  gum  ©Reifen,  unb  inbem  n>ir  bie  ©tra§e 
paffuten,  weldje  bom  ©d&lojj  eingefeben  war,  fonnten  wir  niemal« 
©.  £>.  belegen,  fdjnell  gu  gelten.  9ta<$tifcb  fanbte  ©.  Ä.  3).  einen 
Dffigier  an  ben  Äurpringen,  um  tfym  gu  fagen,  baß  er  gu  tbm  gurücfc 
fetyren  folle,  woburety  ber  Spring  ftfyr  bejtürjjt  war;  t<$  follte  eilen 
ben  £errn  SBater  gu  bitten,  ityn  biö  gur  Uebergabe  btefe«  fßla^eö 
gu  I äffen  f  iä)  war  fc^r  emfig,  fonnte  aber  ben  £erm  Äurfürfhn 
ni$t  bagu  bewegen,  fo  bafc  icfy  gurueffetyren  muftte  gu  bem  Orte,  e« 
war  9ia$t  unb  ity  fiel  in  bie  #dnbe  unfrer  eigenen  Dragoner,  weld)e 
eingefctylafen,  ben  SBeg  ityre«  Regiment«  oerloren  Ratten,  unb  al« 
iti)  fie  „wer  t>a"  anrief,  ni#t  antworteten,  wa«  itynen  tfoeuer  gu 
fielen  fommen  fonnte,  enblid)  aber  naljm  ity  fie  mit  mir  gu  iljrem 
JRegimente,  weldje«  i#  bei  5Ba«le  fanb,  al«  i$  bort  anfam,  war 
ber  Äurpring  bereit«  mit  bem  ganbgrafen  oon  #omburg,  ben  ber 
Äurfürfl  na$  mir  abgefenbet,  unb  welker  midb  bei  ber  9ta$t  vtv 
fetylt  fyatte,  abgegangen. 

3n  biefer  Watyt  ober  in  ber  folgenben  fam  ein  ©$recfeu  über 
unfre  9toantgarbe,  welche  300  $ferbe  flarf  auf  ber  £olje  eine« 
Serge«  flanb,  commanbirt  burdb  einen  DberfcSteutenant  unb  einige 
Sapitaine,  unb  braute  fle  fo  in  Unorbnung,  ba&  fle  nidtf  wußten 
wo  fie  waren,  verwirrte  unb  gerflreute  fie  fo,  ba&  fle  [iä)  in  einer 
guten  ötertel  ©tunbe  ntd^t  wieber  flnben  fonnten. 

Den  13tcn  würbe  i#  no<$  burdb  meinen  #errn  entfenbet, 
tyer  angefommen  beföofc  man  ben'  $lafc  föon  au«  2  Batterien. 
3$  binirte  mit  ®eneral  ®olfc,  unb  na<$  bem  Diner  fanbte  mW) 
©.  (Sjcellcng  ben  $laj$  aufguforbern,  t#  gel;e  bi«  an'«  2f>or  be« 
©$ioffe«,  unb  ber  (Sommaubant,  namen«  la  Moniere916,  erjter 
ßapttatn  be«  $iomer*SRegiment«,  fommt  mit  2  anberen  ©apitain«, 
oon  benen  ber  eine  fieb  $re«lu 9l7  nannte,  einigen  «ieutenant«  unb 
einem  üRaltefer  JRitter,  um  mit  mir  gu  reben.  ©te  wollten  fid)  no<$ 
nt#t  ergeben,  liegen  aber  SBein  bringen,  unb  brauten  mir  bie  ®e* 
funb^eit  be«  £errn  tfurfürflen  au«,  tc^  braute  iljnen  bie  ®efunb^eit 
be«  Äflnig«  oon  granfrei<$,  fie  bewiefen  mir  oiel  «rtigfeit,  i#  be«* 
gleiten  i^nen,  gog  mub  aber  na#  furger  3eit  guriief,  unb  begab 
mt$  gu  ©.  £>.  tym  JRe^enf^aft  gu  geben,  aber  ©.  2).  waren  f$ou 


J 


1674,  ttimat  Oeto&er.  39 

babtn  gegangen  mit  bem  fturprinjen,  ben  #erjogen  Don  3eK  "),  Don 
SournonDiße,  bem  jungen  #erjog  Don  Saben20,  bem®eneral  Derff* 
ttnger  unb  mehreren  «nberen.  ©.  ß.  SD.  gingen  felbfl  auf  bie  35at* 
terie,  wo  mau  gejlern  jwifcben  ©eneral  ©olfc  unb  mir  einen  3nfan* 
terißen  erhoffen,  e$  waren  (jier  2  Ferren  Don  JRanfeow918,  ©ruber, 
wetdje  fe&r  gut  mit  bem  {Canon  fd&offen.  SBir  legten  gwei  Stürme 
in  SRtne.  Der  #err  Äurfürfi  fragte  #errn  ®olfc,  wann  er  ben  2ln* 
griff  ma(f>en  »oute,  um  ftdj  jum  Ferren  be$  ®raben$  ju  mad>en. 
£err  ©olfc  fagte,  bafc  er  bie  9lacbt  erwarten  »olle,  um  ÜKenföen 
ju  fyaren,  was  £err  Don  SBournonoille  unb  mehrere  Rubere  au<$ 
vernünftig  fanben,  aber  ©.  fi.  D.  antwortet:  ,28er  ben  fiopf  be* 
<£ber$  effen  will,  mug  bie  Ätyfe  ber  #unbe  mcbt  fronen.  *  Der 
©eneral  antwortet,  ba§  @.  D.,  fld>  nur  folle  ein  wenig  gebulben, 
er  foQe  batb  tixotä  33ergnügH$e$  fe&en.  6r  ^ielt  fcfcr  gut  fein 
SBort,  benn  na$  einer  Viertel  ©tunbe  fam  er  an  ber  ©pifee  Don 
150  ^nfantertfien,  ben  Degen  in  ber  #anb,  au«  ber  ©tabt,  führte 
fle  an  ben  9ianb  be$  ©rabenä,  wo  er  fte  aufteilte  unb  wo  fle  fctyarf 
fttoffen,  e£  war  luftig  £errn  ©olfc  gu  fetyen,  Don  einem  Soften  jum 
anbern  gefyenb,  ben  Degen  in  ber  $anb,  unb  gefolgt  Don  einem 
3nfanteujien.  ©in  granjofe  tarn  an  ein  8o$  ber  SWauer,  legte  an, 
um  auf  ben  ®eneral  gu  fliegen,  als  ber  ®eneral  it?n  bemerft,  nimmt 
er  ben  ©tocf  au«  ber  Sinten  unb  ftylagt  au,  als  wenn  ed  ein  ®e* 
»ebr  fei,  ber  granjofe  natym  e$  au<$  für  ein  ©ol$e$,  unb  bucfte 
fi<&  fdS>neD  hinter  bie  SRauer,  ber  Slrt,  bafc  ber  Änbere  ru^ig  auf 
feinen  Sofien  ging,  wo  er  bis  jum  ttbenb  blieb.  2Bäf>renb  tiefer 
3eit  fammelten  ft#  metjr  als  150  Sßerfonen  auf  einer  #ö&e  binter 
ber  ©alterte,  wo  bie  ^ringen  uub  Generale  waren.  Die  Sefajjung 
bemerfte  e$  unb  jielte  mit  tyrem  ©efebüfc,  uns  2  ©cfcug  fenbeub, 
Don  benen  ber  eine  fefyr  nafce  bei  bem  Äurprtnjen  oorbei  ging,  unb 
ber  anbere  gwei  ©$ritt  Don  mir  ben  Sporen  be$  ©rafen  Don  ©rou«* 
felb010  greifte,  inbem  er  tym  eine  Ctuetfäning  auf  ben  gufc  gab, 
über  bie  er  fefyr  in  Jttotty  war,  glaubenb  er  fei  labm;  etwa«  na<$ 
eintritt  ber  9ta$t  lehrten  wir  nadj  bem  Sager  jurücf. 

SWÜtwo*  b.  Uten.  Die  Sefafcung  begann  früf)  ju  unterfyanbeln, 
man  fd?o§  ni$t,  unb  gegen  SRtttag  rücfte  bie  Sefafcung  au«  mit  bem 
©epdrf  unb  ben  Stoffen,  wetdje  fle  mttgebradjt  bitten.    Der  £err 


33)  Gbrfftfan  gutoia,  von  S3raunf*»eig*(leac,  geb.  1622,  f  1665.  (Bentafttin: 
$rinae§  von  £olfteta*©(wfcbura,,  fcorotbee.  (fcr  war  Der  (Bemalt  Ux  jmriteit 
grau  grttbrty  Silfrtlm'*,  M  trogen  Äurfürjlen. 


40  1^74,  Monat  OctoUx. 

Äurfürfi  befafy  ba«  ©<fclo&,  wel$e«  fefyr  fefi  war  unb  wo  wir  tritt 
®etretbe  fanben,  wa«  un«  äußerfl  angenehm  war,  benn  bic  «rmee  litt 
fefyr  an  junger.  3m  ©#loffe  fanb  id)  ben  armen  Sapitain  $re«ltt 
tflbtli<$  berwunbet  an  einem  gltntenftyufc  burd)  bie  ©$ulter,  an 
bem  er  gwet  2age  barauf  fcerfäneb.  23on  bicfer  Seit  bis  juut  22tcn 
waren  wir  gelagert  unb  fanbten  täglicty  ©treifeüge  gegen  ben  geinb, 
wetdje  immer  mit  S3ortfyeü  jurütf  famen,  unter  anberen  fölug  ber 
DberffcSieut.  «frennige«  eine«  £age«  eine  burdj  3  Sapitain«  comman* 
birte  9lbtf>eilung,  Don  benen  einer  ber  33aron  SBac^tmeijler  920/  ein 
©#webe,  ein  anberer  Seaudpamp 920  genannt,  ein  guter  $artyei* 
ganger,  beibe  getflbtet  würben. 

greitag  ben  16ten.  3$  ging  in  fefyr  guter  ®efetlf<baft  nod)  na<b 
93a«feunb  unterhielt  mity  febr  gut,uad;bem  Sager  $urücffeljrenb,:pafjtrte 
ity  ein  #au«,  weld>e«  no$  in  ber  ©tabt  lag,  id>  t>orte  ein  grofje« 
klagen  unb  eine  arme  grau  wirft  ftcfy  &or  mir  auf  bie  ßniee  unb 
bittet  mi($  bringenb  ber  Unorbnung  ju  jleuern,  welche  einige  ÜRa* 
robeur«  in  ibrem  $aufe  matten,  inbem  jte  e«  toollfommen  au«' 
raubten,  id&  flieg  »om  <Pferbe  unb  verjagte  all  biefe  £augenid>tfe 
mit  Gegenlieben,  ein  armer  Unglücflicber  wollte  jtcb  burd)«  genfter 
retten,  unb  bratb  fi<b  ben  #al«. 

ÜRoutag  ben  19ten.  3>er  ßurprinj  begleitete  ben  Äurfürfi  oon 
#etbelberg 84)  nadj  feinem  Quartier,  unb  plSjjlkb  fefct  er  jicb  an 
bie  ©pifce  ba«  Sager  be«  geinbe«  ju  recogno«ciren,  i<$  folgte  tynen 
wie  aud)  bie  (ßrinjen  oon  Saben^Gurlacb31  unb  bie  beiben  t>on 
23aben*33aben*öu- 35)  mit  einigen  (Sbelleuten  unb  25  »on  ifyrer 
®arbe  bi«  an  bie  SKünbung  ber  Äanonen  be«  fernblieben  Säger«, 
wo  ein  Dorf  war,  befefet  »on  feindlichen  {Reitern,  wel#e  wir  oer* 
jagten  unb  einen  gefangen  nahmen;  wir  blieben  biet  langer  al« 
eine  gro§e  Ijalbe  ©tunbe  unb  ©.  £).  wollten  immer,  ba§  wir  einige 
«ttaquen  gegen  ba«  feinbtid&e  Sager  ma$en  foHten,  unb  wenn  nufct 
ber  ?ßrtng  &on  3eH33  bagwifdjen  trat,  wäre  un«  ber  geinb,  ber 
fdjon  ben  glug  anfing  ju  überleiten,  in  bie  glanfe  gefomraen 
unb  fjatte  un«  gefölagen,  benn  wir  waren  im  ®an$en  50  bi«  60 
Sßferbe  alle  jufammen,  Ferren  unb  Diener,  aber  ber  £erjog  &on 
3eH  fam  an  unb  brad&te  120  $ferbe  mit  ji$,  inbem  er  un«  fragte, 
wa«   wir  ma$en  wollten,  ob  wir  un«  bem  3ufaH   anheimgeben 

34)  $ Wtpp  mtytlm,  tfurfürft  »on  Derfffalj,  geb.  1615,  f  1690,  flurfürft 
1685.  eein  e>o\)n  fcarl  Wlipp  btixatyttt  Die  SBtttoe  be*  SWarfgraftn  8uM»ig, 
©o&n  griefcrtdj  ©il^lm'e  De«  Großen,  ßuife  (tyarlotte  ftttytvH. 

35)  ^ermann  ©on  »afc<n*»al>en,  ge&.  1628, 1 1691-    Ä&tferl.  Winifter  fräter. 


1674,  Wonat  Octofcer.  41 

»outen,  fo  »tele  ^ringen  unb  Ferren,  wad  lei^t  fommen  Mnne; 
iä)  Ijatte  ed  fefcon  unfrem  unt>ervjlet4>Iic^en  Äurpringen  gefagt  ^  unb 
in  SBafyrtyett  wir  waren  in  großer  Unfi^ertyeit,  wenn  ber  geinb  nur 
100  $ferbe  (jätte  audrutfen  laffen,  welche  ben  ßantyf  begonnen, 
Ratten  wir  und  nt$t  guruefgietyen  fitanen,  wegen  mehrerer  SDeftleen, 
welche  gwtföen  unfrem  Sager  unb  und  waren,  bad  aber  »on  und 
au$  mtfft  ald  2  große  ©tunben  entfernt  war,  wätyrenb  bad  bed 
getnbed  nur  y4  ©tunbe  lag,  unb  btefe  immer  tljren  Beuten  Unter* 
ftitfeung  fdjttfen  tonnten,  waljrenb  wir  ntemanb  gu  erwarten  Ratten, 
weil  fte  utd)t  wußten,  baß  wir  batytn  gegangen  feien.  (Snbli#  ent* 
fcfcloß  fl($  ber  Äurpring  unb  ging  ab,  ntemanb  bei  fi$  ald  £err 
©cbwerin843,  mi$,  einen  9teitfne#t  unb  einen  Sßagen,  fo  erreich 
ten  wir  bad  Sager.  liefen  Sag  maefct  mir  ber  5ßring  Sari  ©ufia* 
©on  2>urla$81  ein  (Scfdjenf  mit  einem  feljr  frönen  Sßallafcb. 

(Sd  war  gewiß  ein  großer  geiler  öom  geinbe  nubt  200  $ferbe 
gu  wagen,  um  einen  fo  guten  gang  gu  machen;  ed  getgt,  baß  bie 
großen  Ferren  au<$  große  gebier  machen  Wnnen. 

Dienfiag  ben  20ten.  SBir  fjoben  bad  Sager  auf,  um  und 
weiter  gu  legen  ald  wo  wir  waren,  wobur$  £err  fcurenne  fu$  in 
ber  ka$t  rettete. 

ÜRtttwotb  ben  21flen.  ©.  Ä.  S>.  ging  naefc  ©traßburg  bie  grau 
fturffirfttn  gu  fetyen,  wir  traten  fyter  in  cognito  ein  unb  teerten 
9ta$tifcb  noeb  nacb  bem  Sager  gurütf.  Einige  Kroaten  jlreifteu  unb 
begegneten  einer  Partie  grangofen,  wel#e  jie  fölugen,  aber  beim 
3urutfgeljen  famen  jie  bureb  einen  Drt,  welken  fte  ni^t  recognod* 
cirt  Ratten,  tnbem  fle  m$t  glaubten,  t>a%  Jemanb  barin  liege,  gang 
nafye  bem  Sager  fielen  jie  in  einen  <£>tntert)aU  oon  Dragonern,  öon 
bem  fle  fe^r  gefcblagen  würben. 

greitag  ben  23fien.  SBir  tyoben  bad  Sager  wieber  auf,  weil  ed 
an  gourage  fehlte  unb  nahmen  unfren  alten  Soften  bei  33ledt>eim. 
Der  #err  Äurfurfl  paffirte  Dacbfiein,  wo  er  nt$t  fefyr  befriebigt  war, 
baß  ber  Sommanbant  £auwtjj921  m$t  fiärfer  an  ber  SBefefHgung 
tyabe  arbeiten  lajfen.  #eut  fam  bie  grau  ÄurfürfHn  au<$  oon  ©trag* 
bürg  wieber. 

29jlen.  2)er  #err  OberffcSieutenant  #enniged  ging  auf  ©tretf* 
gug,  »on  bem  er  nacb  2  2agen  gurücffeljrt,  inbem  er  gute  SSeute 
brachte,  bad  gange  ©ilbergeug  bed  SWarfcbatt  6requt824  unb  anbre 
©$ä£e  auf  5  SWaulefet  gelaben,  er  tyätte  leidet  ben  #errn  ÜRarfcbaD 
felbfi  fangen  ttnnen,  beim  er  tyflrte  nod?  bie  trompete  SKarfö  bla* 
fen,  aber  bie  Serge  hinter  3at)orne  &er$inberteu  t&n  gu  folgen. 


42  1674,  tttonat  Octobcr. 

2>tefe  Sage  töbteten  unfre  Seute  ben  2RarK*  be  <£ruffbl9M,  ben 

©.  £>.  einbatfamtren  laßt  unb  ityn  bann  in*  fernbliebe  Sager  fenbet. 

Freitag  ben  30jlen.    Unfre  Seute  fälligen  no#  einen  $ruw> 

grangofen,  i$  ging  nad>  Strasburg,  wo  td?  inid)  fel>r  gut  untere 

©onnabenb  ben  31flen.  2Ran  tyielt  ßnegäraty,  mo  ade  $rm* 
gen  unb  ©enerate  üerfammelt  waren,  aber  id)  weifc  nufct  waä  u& 
barüber  urteilen  foH,  jebeämal  wenn  im  Matfj  etwa«  befdjloffen 
worben  tji,  wa$  mau  nac&ljer  ausführen  will,  Ijatte  #err  ».  8our* 
nonoitte  immer  einen  Trompeter  gum  geinbe  gu  fenben,  fei  e$  wegen 
ber  ©efangenen,  fei  e$  wegen  anberer  ©acben,  unb  trofcbem  e* 
@.  Ä.  2).  itym  einigemal  »erboten  ^atte,  lieg  er  e$  boefc  uufct 
#eut  würbe  unfer  braoe  tfutprtng  franf,  ber  Spring  marOeneral* 
SWajor  geworben  unb  ßommanbant  ber  2.  2tme,  er  nimmt  fl(&  ber 
©ad?e  mit  folgern  glei&e  frül>  unb  fpät  an,  beftanbig  ba$  gager 
befucfcenb  unb  in  biefem  bie  Äranfen,  er  felbjl  fütyrt  bie  Beute  gur 
Arbeit  an  ben  2agert>erfd?angungeu ,  unb  maefct  2llle$  mit  folgern 
gifer  unb  guter  Zulage,  bafc  ber  alte  #ergog  Don  Boxringen 8e) 
eine*  Sage*  oou  tym  gum  #ergog  oon  3ett  unb  anberen  ^ringen 
unb  Ferren  fagt:  „2Reine  Ferren,  wa$  ben  jungen  ^ringen'  t>on 
Sranbenburg  betrifft,  »otauägefejjt,  ba§  er  fortfahrt  in  ber  Art  wie 
er  jefct  fi$  benimmt ,  wirb  er  am  (Snbe  toon  2  3atyreu  ber  größte 
güfjrer  in  gang  (Suropa  fein."  Unb  mxtüty  er  tljat  unb  wollte 
alle  £>inge,  bie  gur  gunetion  eine«  ®eneral*2Rajor$  gehören,  bis  in 
bie  fletnften  detail«  ti)\\n,  er  unterrichtete  ji#  über  %Ut&,  worin  et 
ben  geringfien  3^eifel  fyatte,  unb  fpracfc  mit  fo  oiel  Urteil,  ba§ 
e*,bcwunbern«wert^  war,  inbem  er  fid>  über  bie  für  iljn  gweifet 
tyaften  £>tnge  bie  ®enerafe  ®ct$a6  unb  ®öfc3tt)  gu  Sehern  na&m, 
att  gwei  Ferren  bie  Diel  im  Ärtegäfyanbwerf  öerfuctyt  Ratten,  ben 
lefcteren  nannte  er  immer  feinen  Äameraben. 


3«)  (SartUI  «fcerjog  von  Sott; ringen,  geb.  1604,  f  1675;  von  «Spanien  ge* 
fangen  1654,  totgrfommen  1659,  von  ven  granjofen  verjagt  1669. 

39)  3lvolpb  von  ®tytt  eo^n  griffen*  v.  ©.,  Diittraetfrer  unfr  San*rat&, 
ßrtyerr  auf  3<&l«itwf  unv  &nna  v  Sulffen  au«  rem  «fcaufe  SWaMijj.  1655 
Obrtft  gu  gujj,  1660  Generalmajor,  1.  3uni  1672  ©ouverneur  von  ©van tau, 
12.  3uli  1678  <8enera(;?ieutenant;  ein  auSgejetdmeter  ©fftaier,  ver  afle  gelvpge 
grievri*  Silftelm'«  beimo^nte;  tiefer  fefeenfte  il?m  va«  Se^ngut  9lerungen  in 
Sommern;  ©ema^lin:  Slnna  Statt),  v.  v.  SXecfe,  mehrere  tfinver.  9{a<6  tem 
Ueberfefttcn  grievri^II,  ßetpjig  1771  »irt  er  (Jommantant  von  Berlin,  Lüfter 
im  Alten  unb  Reuen  Berlin  nennt  ibn  (Gouverneur  von  Berlin  3.  6.324;  fein 
2ooeejaf?r  i|t  uubefannt.    ©iograp^.  gegicon. 


1674,  SMonat  ftowmber.  43 


'gSonaf  %ovembex. 

(Sonntag  ben  lften.  2Bir  Ratten  no#  Oefangenc  von  einer 
Partie,  toeld)e  ber  Dberfl  Lieutenant  ©ibon>37)  gefdjlagen,  unb 
von  ber  er  aud?  ben  commanbirenben  Sapitain,  namens  Settebrune, 
gefangen. 

3n  vergangener  9laä)t  mar  ein  grofc  geuer  im  Hauptquartier 
ber  Äaiferlü&en,  ivelc&eS  metyr  als  50  Käufer  in  «föe  legte,  ber 
£erjog  Don  Satyreuty  verlor  aud?  fein  gange*  ©Ubergeug  unb  anbere 
©adjen  für  me&r  al$  700  ober  800  £I>aler,  e*  n>ar  nod>  ein  Olütf , 
ba§  bie  {prinjefc,  feine  ©ematylin,  ©tymejicr  be$  £erjog$  von  2Bvr< 
temberg,  ben  Zag  vorder  abgereijl  tvar.  6$  war  ein  furchtbarer 
©türm  in  biefer  ftactyt,  ba$  geuer  warf  fleb  au$  mcljreremal  in« 
fiager,  aber  man  entfernte  e$  balb. 

SBätyrenb  mehrerer  Sage,  ba§  »ir  ju  35le$tyeim  lagen,  n>ar  unfre 
Armee  auf  bem  ÄlecfelSberg  gelagert  unb  ©.  St  D.  mit  bem  jprin* 
jen  von  3eß  in  ber  ©tabt  331e$$eim,  ©.  St.  35.  ber  $faljgraf  unb 
ber  Äurprinj  fein  ©otyn  nebji  ben  (Generalen  unb  ^Prinjen,  n>el$e 
in  ber  fatferlt^en  9lrmee  bienten,  tvoljnten  gu  ®etfi>ifc,  einem  Ort 
V4  ©tunbe  von  un$.  Sebeömal  wenn  wir  aufbraten  jum  2Rarf$ 
um  vor  ober  jurücf jugeljen,  warf  mau  geuer  in  bie  «jpüüen  im  Sager 
ber  Äaiferltdjen,  obglei$  man  e$  bei  Sobeöflrafe  verboten.  28tr 
fanbten  täglicb  in«  Oefed&t,  unb  unfre  Abteilungen  waren  immer 
im  »ortyeil,  unb  i$  fann  in  2Ba$rl;eit  fagen,  bag  i$  nutyt  tveijj, 
bafj  unfre  fieute  gefcfclagen  tvurben,  außer  einmal  bie  Kroaten  unb 
ein  anbermal  eine  Abteilung  Süneburger,  aber  e$  »ar  geringe 
©a#e. 

S)ie  Äranfyett  begann  fetyr  jujuneljmen  im  2ager  unb  ed  jiar* 
btn  täglich  ©olbaten,  aber  metyr  von  ben  SlHürten  als  von  Unferen, 
benn  ©.  Ä.  3X  Ijatte  eine  große  ©orge  für  unfre  Seute.    3$  ging 

37)  d.  ®»Do»,  Obtxfts Lieutenant,  fliejanDer  SWagnn«,  ©berft  «6er  ein 
(Regiment,  (frbberr  auf©offo»,  gaifenwolDe,  Ortwig,  3eDlifc,  flDefoles.;  er  »irD 
bei  Rebrbeflin  oerwunDet.  9.  Januar  1675  fletjt  ®.  in  GimerDingen  mit  £)ra* 
gonern  (2—3  (Komp.),  »irD  von  $biiip»«burg  au«  von  ben  graujofen  überfalleu, 
we^rt  fidj  aber  gut,  treibt  Die  gran^ofen  juriitf,  Die  von  Den  Regimentern 
SWänur  unD  !ßring  ftarf  auf  Die  g(u$t,  wo  fle  auf  Diefeiben  fliegen,  aufgerieben 
»orDen.    Orif*  <8r.  £f.  IL  6.  142. 

1703  »arD  ein  Dberft  v.  ©^Dow,  Den  Da«  Regimenter.  17  a(0  6b ff  batte, 
verabfcftieDet;  ©arnifon  <£53lin  unD  RägenwalDe ;  er  batte  bi«  1679  Da«  Seib* 
regiment;  »ar  bei  gc^rbefliu  vetnmnDct. 


44  1^74,  Wonat  ftowntfcr. 

faft  tdgft<$  9WtttagS  ober  «benb«  gum  fteifen  nad>  ©rifpifc  gum 
Äurpringen  »on  #eibelberg*8),  ber  ein  fetyr  tüdjtiger  unb  grofcmütln* 
ger  #err  tft,  unb  meiner  fafi  tä^Iid^  fommt  unfern  unoergleidtficljen 
Äurpringen  gn  fel)en,  biefc  beiben  ^ringen  unterhatten  {td>  wie 
©ruber.  @S  ijl  immer  gute  ©efellfdjaft  bei  £ofe,  unb  mir  unter* 
galten  uns  gut  genug,  aber  mir  Ratten  e$  nod>  meit  mefyr  obne  bie 
Äranfljeit  unfrcS  freigebigen  Äurpringen,  melier  fajt  bie  gange  £er* 
gensfreube  aller  anfldnbigen  ÜÄenfdjen  bei  #ofe  unb  ber  Armee  ifl. 
SBenn  t<$  fam  um  bem  ^ringen  bon  ber  $falg  meine  «ufmartung 
gu  matten,  fragt  er  midt)  immer  mie  flti)  fein  ©ruber  befinbe;  unfer 
spring  mar  feljr  gut  mit  biefcm  Jfurpringen. 

SDonuerjtag  ben  5ten.  ©angenfjeün 6l  unb  OTeufcauS M6 
gogen  uad)  gottyriugen  unb  matten  oor  ben  Sporen  fcon  $f>al&* 
bürg  Seilte ,  es  mar  ein  rcformirter  ßornet  namens  »JJfuI 38a  mit 
ifynen,  meldjer  bie  6d)ilbmad&  auf  ber  ©rücfc  töbtete  unb  jie  in 
ben  ©raben  marf.  #eut  marb  befcfytoffen,  bafi  ber  ®enerat*getb* 
marföall  ©aron  2)erffltnger  anbern  unb  ber  ©encral^SWapr  Spring 
oon  #oljfcm*8üneburg924  mit  10,000  2Kann  baS  fetnblic&e  ßager  auf* 
fyeben  foltten,  aber  ber  Trompeter  marb  abgefdjicft,  obgleid)  fl#  ©. 
k.  D.  bem  miberfejjte,  unb  £err  ©ournonoille  t>erl)inberte  uo#, 
bajj  bie  Unternehmung  ben  lag  auSgefübrt  mürbe,  unb  machte  fo 
bajj  ber  geiub  ^tit  gewann  jld>  gurücfgugieben.  5Der  geinb  gog  am 
ÜJtorgen  beS  läge«  ab,  als  am  3lbenb  bie  Unternehmung  ausgeführt 
merben  follte,  unb  fejjte  fld^  bei  geseiltem,  meines  er  bem  ^ringen 
nehmen  lieg,  ber  es  Urne  fyatte,  ber  aber  nid;t$  mit  bem  Kriege  gu 
tfjun  fjatte,  unb  immer  neutral  geblieben  mar,  er  uafym  tt>m  alles 
©etreibe  unb  alle  ßebenSmittel,  meiere  bariu  maren.  35er  ©eneral* 
ÜRajor  £>unen>alb  29  folgt  iljncn,  begleitet  oom  ®eneral*ÜKajor  SReuS ö8 
oon  ben  Süneburgern,  unb  jte  Ratten  etmaS  auSrid&ten  Hünen,  menn 
nt$t  leiber  in  einer  großen  Unorbnung,  meld;e  bie  buufle  9?ad>t 
ma^te,  einer  ben  anbern  oerlor,  fo  bafc  £err  3)unemalb  na$  £>al* 
meiler  unb  SaSmetler  fam,  mo  im  erjien  Drt  bie  ©agage  beS 
#errn  lurenne  mar,  bemalt  Don  500  Sßferben,  im  anberen,  meines 
eine  Keine  ©tabt  ifl,  £err  ©aubrun 926  franf  lag,  bemadjt  öon  eini* 
ger  3nfanterie,  er  magte  ni$t  fie  angugreifen,  inbem  er  nur  250 
$ferbe  bei  ftety  fyatte,  unb  £err  üteuS  verloren  mar,  melier  baS 
®roS  ber  Slbttyeilung  bei  ft#  tyatte. 

38)  Johann  ®(lbclra  »on  fer  <Pfalj*9tcubiirß,  $<b.  1658,  f  H16,  tfurfürfl 
1690.    ®cmal>ltn:  2Raric  Hnna,  Äaifcr  gerbinanMLl  Stocket  1678. 


1674,  ffltonat  ftofcemter.  45 

©onnabenb  ben  14ten.  ÜHan  befölog  fid)  gurütfgugieben  ba 
ft$  ber  geinb  abgezogen  t>atte,  unb  aucb  n>et(  mir  ni$t  befielen 
tonnten,  e«  fehlte  an  gourage  unb  SebenSmtttel,  bie  SBetter  würben 
au$  fe&r  rauf)  wegen  ber  grdfic,  unb  unfre  armen  ©olbaten  Ratten 
feit  gwei  2Ronaten  nicbt«  fid)  gu  bebetfen  in  biefer  raupen  3ett  unb 
wäljrenb  biefer  beftdnbig  falten  9tä$te.  2)a$  größte  Uebel  mar  ber 
$unger,  benn  manchmal  faben  fie  in  3  ober  4  Jagen  {ein  ©tütf 
Srob,  wa*  jle  am  meijien  aushungerte,  benn  biefe  armen  Beute  Ue* 
fen  nad>  ben  Stuben,  meldte  im  Ueberflug  im  gelbe  waren,  bie$ 
braute  tynen  aber  ba*  gieber,  obgleich  otyne  #ülfe  biefer  föuben 
waren  fie  ben  £ungertobt  geftorben.  Ü)a«  SBrob  fam  immer  fo  fpat, 
unb  wenn  e$  fam  mar  e$  Derf<bümnelt ,  bag  man  eö  uicbt  effen 
tonnte,  ber  #err  Äurfürfi  gab  bort)  genug  (Selb  bafur  au$. 

SRan  mag  biefe  Unorbnung  gewtffen  Beuten  auä  ©tragburg  bei, 
welche  bie  Ü)irection  baoon  Ratten,  man  fagte  fie  träten  bicä  au$ 
®iferfu$t  unb  befonberen  £ag,  welken  fie  auf  ben  gelbmarföatt 
Derfflinger  Ratten.  3*  weig  nic^t  wa$  tcb  glauben  feil,  ®ott  wetg 
wa$  baran  ift,  aber  wenn  e$  wafyr  wäre,  wäre  eä  fcblecfct,  fo  au# 
£ag  unb  eiferfud)t  gegen  anbere  gu  Rubeln,  unb  fo  Diel  arme 
SKenföen  fterben  gu  lajfen. 

Der  gute  ©ott,  welker  alle*  fietjt  unb  bem  Me$  befannt  ift, 
ftrafe  fie,  wenn  e«  wafyr  tft,  unb  fegne  jte,  wenn  man  tynen  Unrecht 
t&ut.  6$  giebt  anbre  Seute,  welche  fagen,  bag  bie  frangöftfeben  $u 
polen  mefyr  bagu  beigetragen  a(6  ber  £ag  unb  bie  ®tferfu<bt,  aber 
iö)  verliere  mi$  gu  weit  in  bie$  JRatfonnement,  id>  will  auf  anbere 
SMnge  fommen. 

Die  ^ülf&Xruwen  ber  faiferli*en  Armee  gingen  einige  läge 
früher  ab  mit  bem  ^ringen  Don  Satyreutlj 92r,  um  flcb  mit  bem  £er* 
gog  Don  £>urla<b  w*  gur  ©lofirung  $pi;ilii>$burg$  gu  Dereinigen.  Sßir 
bereiteten  Med  um  in  bie  Winterquartiere  im  £ocb*8lfag  gu  geben, 
inbeffen  bauerte  bie  Äranfbeit  unfre«  eblen  Jturpringen  immer  fort, 
obgleid)  er  fUf>  etwa«  beffer  gu  beflnben  febien. 

Sonntag  ben  töten  ifi  nidjt*  befonbreö  paffirt,  auger  bag  fic^> 
aDe  SBelt  gur  Steife  vorbereitete. 

ÜRontag  ben  16ten  finb  wir  geitig  Don  Sleäfyeim  aufgebrochen, 
um  nacb  feolmar  gu  gelten,  wo  wir  unfer  SBinterquartier  l>aben  fotten. 
3<b  ging  inbeffen  na<b  unfrem  bringen  gu  feben  unb  il)m  lebewo^l 
gu  fagen,  i<b  fanb  tyn  ein  SBenig  beffer,  er  fottte  biefen  Sag  au$ 
na$  ©tragburg  in  einem  SBette  abreifen,  benn  wir  wagten  nid>t 
it>n  in  biefer  ©tabt  gu  laffen.  9la$bem  i$  Urlaub  Don  ©.  £ol>eit 


46  *674'  Wonat  HoDember. 

genommen,  folgte  iä>  meinem  Ferren,  unb  nur  faulen  jum  9tad>t* 
quartier  nacfc  ©tofcbeim,  93urg  unb  ©djloß  ge&ören  einem  #erni 
2)otlinger9*8,  feine  grau  ifl  au$  bem  #aufe  ganbsberg.  ÜÄan  tyatte 
unfere  geute  ni<$t  in$  ©$lo§  laffen  »ollen,  um  tyier  ©.  Ä.  2).  gn 
logiren,  unb  ifym  ein  fcfcanbUd>e$  £au$  in  ber  ©urg  gegeben,  aber 
©.  Ä.  3).,  »eft&e  ju  <Pferbe  war,  ging  felbft  mit  einigen  dbelleuteii 
baS  ©#lo§  anjufetyen,  welßeä  ftarf  genug  war,  gute  unb  fyotft 
9Rauern  tyatte  unb  einen  fefyr  guten  (graben,  bie  geute  barin  Ratten 
alle  Uebergänge  weggefd)afft,  unb  bie  3u8&rfi*cn  aufgejogen.  3* 
fd^rie  fo,  baß  ein  SWcnfc^  an  ein  genfier  fam  mit  un«  gu  reben, 
aber  jte  wollten  und  nid)t  ba$  2&or  öffnen,  bis  mir  ©.  Ä.  ©.  fagte 
e*  fo  einjurid^ten,  baß  jte  bie  Spüren  öffneten,  i<$  rief  ifm  no$ 
einmal,  tnbem  id>  tym  fagte,  baß,  wenn  er  mcfct  fofort  ba$  lljor 
öffnen  liege,. id)  Äanonen  würbe  oor  baffelbe  auffahren  laffen  um 
e$  einjufd)ießen,  m&  it>u  fo  erfdjrecfte,  baß  er  fofort  öffnen  lieft.  %m 
9lbenb  fomrat  ein  Trompeter  t>on  #errn  Jurenne  40),  welker  um  einen 
$aß  bat,  um  ben  $>octor  Stteffer W9  r>on  Strasburg  für  ben  franfen 
#erjog  oon  föagmj930  ju  l)olen,  ber  audj  einige  Jage  fpäter  ftarb. 
j)er  arme  Jrompeter  warb  mehrere  Sage  barauf  oor  ben  Sporen 
Strasburg*,  als  er  #erm  Äieffer  führte,  getöbtet  unb  gwar  oon 
einigen  faiferlidjen  Weitem,  es  finb  aber  anbere,  welche  fagen,  baß 
es  ©$napl)äbne  waren. 

3$  fpiette  &eut  mit  ber  Äurfurflin  unb  bem  #erm  Äurffirften, 
er  faß  groiföen  SKabam  unb  mir,  plöfclid)  ergriff  ij)n  bie  ®i*t,  aW 
er  fi<$  ergeben  wollte  fonnte  er  nidjt  geben,  er  ber  fid)  2  ©tunben 
oorfyer  fo  gut  befanb,  baß  er  felbft  tan  jte.  $eut  Slbenb  taufdjte 
i$  &on  bem  ©beimanne  biefeö  DrteS  $wei  ©panier  (^ferbe)  ein 
unb  ma$te  %  ff.  D.  ber  grau  fturffirfKn  ein  ®ef<$enf  bamit. 

40)  $enri  De  Latour  D'Sluoergne  Sieomte  De  lurenne,  geb.  1611  in  ScDan, 
jweiter  ©obn  De*  £erjog*  ron  ©ouiflon  unD  Gfifabetb  von  ftaffau,  ?od>ter 
SMi&clm'S  1.  oonOranien,  wort)  von  feinem  ©beim  «Worifc  ».  D.  ergogen;  1625 
©olbat  Der  nieDerl.  Hrmee,  1630  a(6  Dberfr  in  franjöftfdjen  fcienfien,  Marechal 
de  camp,  ©eine  müitairffc&e  fcaufba&n  i{i  ausgezeichnet,  erjl  Diente  er  Der 
gronDe,  fd^nt  ftd>  Dann  aber  mit  Dem  <£»ofe  au«  unD  erbieit  Den  Oberbefehl  Der 
franjofiföcn  Slrmee  gegen  (SonDö,  Der  Spanien  Diente;  1660  wurDe  er  ©cncral- 
SWarfc^aQ  afler  ^>ccrc,  eroberte  Die  ^ranc^e  (Somt^  unD  ^(anDern,  unD  wart 
1668  fatboiifd?.  1672  beftbiigte  er  gegen  ^oflanD  unD  fd>(o§  mit  JricDridj 
ffiilbelm  Den  ftrieDen  ju  koffern .  1673  flanD  er  gegen  SWontecucu«  am  9lbeinP 
1674  eroberte  er  Die  $fa(g,  fd)(ng  Die  SerbünDeten  unter  Dem  $erjog  oon 
Sot^ringen  bei  6in3btim,  9Rü((^aufen  unD  Sürfbeim  unD  gwang  pc  gum  dlitcf« 
guge  über  Den  fltyefn.  1675  fodjft  er  wieDer  gegen  ÜRontecuculi ;  am  27.  3utt 
aber  warD  er  bei  Satlnd)  Durc^  eine  Äanonenfugel  getöDtet. 


1674,  fflttfitat  ttoventar.  47 

17ten.  SBir  paffirten  ©cfclettftabt,  wel^ed  bad  Quartier 
bed  $ergogd  Don  Süneburg  »erben  follte ,  biefe  ©tabt  war  früher 
fe&r  fd>ito  unb  fiarf,  aber  bie  grangofen  fprengten  alle  SefefH* 
gungen.  <gd  ijl  ein  ftydneä  8anb,  alle«  SBemberge,  SBtefen,  Saat* 
fetter  unb  SBälber,  recbtd  bie  ©erge  Don  gottyringen,  auf  beren  £1% 
man  eine  SWaffe  ©djlflffer  fielet,  Don  benen  bcr  größte  Sljeil  aber 
gerflört  iji.  (Sine  ©tunbe  baoon,  am  gujj  bcr  Serge,  flelji  man 
in  ber  2Rttte  ber  SBemberge  bie  f leine  ©tabt  ©t.  #ipolite,  früher 
©t  öüb,  ber  einige  ffleft  Don  bem  Sanbe  bed  #ergogd  Don  8otb* 
ringen,  wad  ber  Äönig  Don  granfreidj  i(;m  ntd^t  genommen  ^at. 
SBir  paffirten  no<&  auf  V«  SWeile  bei  ber  ©tobt  ®emer  unb  fpeiflen 
ju  Dfien,  Don  wo  wir  nacb  (Solmar  gingen,  eine  gro&e  unb  fdftfne 
©tabt,  Don  ber  bie  granjofen  aucb  bie  ©efejligung  gefprengt,  wir 
nahmen  bier,  wo  wir  gut  lagen,  unfre  SBinterquartiere.  Sir  legten 
nnfre  gange  Armee  in  bie  Quartiere,  Don  Dflen  bid  Dan,  bie  Sau 
fertigen  unb  Büneburger  waren  metyr  auf  ibrer  #nt  (bie  SBinter* 
quartiere  betreffend,  ald  Seute,  we((be  beffer  bad  8anb  fennen,  benn 
wir  fanben  fein  ©etretbe  in  unfrem  Quartier,  aber  gtemlid>  gutter 
unb  Diel  SBein.  3*  bin  erftaunt,  m$  ber  Sommanbant  Don  93rei* 
fad),  welche*  nur  2  ©tunben  Don  t>tcr  iji,  und  Med  gelaffen  bat, 
wir  Ratten  nur  bie  Trabanten  unb  bie  Dragoner  *  Kompagnie  Don 
@rumbfom  mit  und.  Die  Dragoner  rutften  allein  mit  und  in  bie 
©tabt,  welche  Don  allen  ©eiten  offen  lag,  unfre  Seute  lagen  bort 
wie  bie  #unbe,  Dan!  bem  großen  SBcrtrag  ben  wir  gemalt,  ber 
geinb  brauste  nur  400  ober  500  2Rann  gu  gu§  unb  100  <ßferbe 
gu  fenben  unb  tjätte  und  ben  Unterrock  genommen.  ©.  Ä.  3). 
wohnte  im  ©tabtyaufe. 

20jien.  ÜRan  'befcblog  bie  ©tabt  Sreifatfc  weitläufig  gu  blot* 
Kren,  einen  fo  fiarfen  <ßlafe  ald  icb  in  meinem  geben  gefefyen, 
tbeild  burdj  2age,  ttyeild  burcb  Ännfi,  wir  Ratten  9lad>rtd)t,  bafj 
unfer  Äurprtng  fi#  beffer  beflnbe. 

©onntag  ben  22fien.  Sir  Ratten  9ia$ri$t,  bafc  ed  ©.  3). 
bem  Äurpringen  nidtf  gut  gefye,  wedtyalb  mir  ©.  2).  befahl  gu  tym 
ju  geben,  unb  i&ra  täglicb  9ta$ri$t  gu  geben  wie  er  fid)  beflnbe. 

23fien  reifte  icfc  um  8  Ufyr  Don  (£olmar  ab,  fam  um  1  Ufyr 
nacfc  ©enfelb,  einem  ?pta$  am  Ufer  ber  31,  ber  etyemald  feljr  flarf 
war;  i#  Derliefj  benfelben  2  ttyr  unb  begegnete  auf  bem  SBege 
einen  Trompeter,  ber  mir  fagt,  ba§  am  Dorfyerigen  läge  ber  Spring 
einen  ftrampf  gehabt,  unb  bafc  er  gum  ©terben  frant  fei,  wad  mi$ 


48  1674,  Monat  9tat>tmbtr. 

febr  erföretfte ,  unb  raidj  allen  gleiß  anwenben  Keß,  bafj  i$  vor 
4  Utyr  gu  (Stragburg  anfäme,  5  fiarfe  ©tunben  in  7/4  ©tunben 
ma$enb. 

3n  ©traßburg  fanb  td)  alle  SBett  in  Öergweiffang,  unb  ben 
vortrefflichen  ^ringen  in  einem  fo  beffagenäwertijen  3uftan&e/  &aß 
id>  badrte  baä  £erg  folle  mir  vor  ©ti&merg  brechen ,  fljin  nidjt  Reifen 
gu  fönnen,  biefem  ^ringen,  ber  mir  immer  ein  fo  trener  #err 
war,  felbfl  treuer  greunb,  wie  er  mieb  nannte,  warrttdj  id>  fann 
fagen,  baß  idj  in  meinem  geben  nidjtä  von  9lffem,  »ad  i<$  ge* 
fetyen  unb  gefannt  in  ber  SBelt,  fo  geliebt  ljabe,  ja  wenn  id>  tynt 
fydtte  Reifen  ttnnen  mit  meinem  2eben  bätte  ify  nietyt  einen  Äugen* 
blüf  gegögert,  er  wußte  eä  au$  feljr  wobl,  e$  pafjirte  iljm  md)t$, 
xoat  er  mir  niefct  im  Vertrauen  fagte,  unb  worüber  er  mid>  nutyt 
um  meine  ÜReinung  fragte,  wobt  wiffenb,  baß  td?  ifym  biefe  obne 
JRurfbalt  fagte. 

Dtefe  unglüdfli^cn  Krämpfe  Ratten  ©onntag  4  Ubr  früb  mit 
Seibfd^neiben  unb  JWafenbtuten  begonnen,  unb  bauerten  ununter* 
bro$en  bis  4  UJjr  9lbenb$,  wa$  ifjm  alle  Ärdfte  raubte  unb  ifm 
gang  herunter  braute.  <8r  tyatte  aueb  feine  JRutye  feit  jener  faxt, 
fonbern  träumte  beflänbig.  S)ie  Sraume  waren  uiebt  wie  fle  ge* 
wöbnlicb  ftnb,  von  unbebeutenben  unb  nichtigen  Singen,  fonbern 
geigten  immer  bie  ©tdrfe  feine«  großen  ®eijle$,  welker  nicht  fdfyig 
war  etwa«  9ttebrigc$  gu  treiben,  fonbern  immer  große  erhabene 
Dinge,  wenn  Unterbrechungen  famen,  baß  fein  ©eiji  flcb  erholte, 
bat  er  ©ott  mit  großer  Unterwürfigfeit,  inbem  er  immer  feine  SSerfe 
Dom  50  $fahn  wibertyotte  (beutfd)) : 

„JSufe  mi#  an  in  ber  3«*  ber  9totl>,  fo  will  idj  bieb  erretten 
unb  bu  fofljt  mid)  greifen/  unb  flcb  wiberfyolenb  bagu  fester  „3a 
£err  Du  wtrji  mid)  erretten  unb  id)  Witt  3)icb  greifen. H 

SMenjlag  ben  24jien.  3$  entfanbte  einen  Courier  um  bavon 
meinen  #erm  gu  benachrichtigen,  baß  id)  ni$t  von  ber  ©tette  wiebe 
von  biefem  unvergleichlichen  ^ringen,  bevor  icb  nid^t  gefefyen,  nach 
welker  ©eite  bie  Sachen  jtcb  wenbeten.  ©ein  Uebel  Wieb  fleb  be* 
jidnbig  gleich,  unverdnbert  2ag  unb  Stacht,  unb  wir  fonnten  md>t* 
tt)un  als  ©ott  bitten  unb  ben  gangen  Jag  weinen,  benn  eö  war  gu 
jammervoll  biefen  tüchtigen  bringen  in  einem  fo  bebauerti$en  3U* 
ftanbe  gu  fetyen. 

ÜRittwocb  ben  25jlen  entfanbte  ic$  noü)  einen  Courier,  fein 
3uflanb  war  immer  berfetbe,  $eut  fam  $err  2u$e  unb  ging  mit 


1674,  Wcnat  ftovember.  49 

$oft  na*  Setlin,  #ett  grob,  fam  au$,  unb  Fcf>rte  benfelben  2ag 
jurütf,  Wie  aud>  bet  Obet>£of'2Ratf#all,  weiter  mit  bem  $tebiget 
Sontiu*841  tarn. 

2)onnetflag  ben  26jien.  3*  fanbte  no#  einen  anbeten  <£ou* 
rier  na$  Solmat,  et  war  immet  in  bemfelben  3ufianbe.  3*  föteibe 
ni#t  alle  ßtngel&eüen,  benn  ba$  wate  ju  jämmerlich,  abet  x$  et* 
jlaune,  bafc  jemanb,  bem  man  fo  Diel  ©tut  entgegen,  bet  fo  oiel 
fcunfc  bie  SRafe  oetloten,  bet  einen  folgen  35ut#fall  fyatte,  bet  fo 
Diel  SKebijin  natym,  fo  wenig  genofc,  unb  webet  Jag  no<#  9ta$t 
feit  beinah  1  SWonat  föutye  tyatte,  no$  fo  Diel  Ätäfte  tyaben  fonnte, 
benn  et  fyiett  fl$  no$  ganj  allein,  unb  bieä  mit  einet  befonbeten 
Äraft,  wit  wollten  tyn  einmal  Don  einem  23ett  in$  anbete  tragen, 
abet  et  wollte  e£  md)t,  wie,  fagte  et,  tyt  woQt  mi<$  meinen  Sofien 
»ettajfen  machen,  xd>  liege  mi$  liebet  in  ©tutfe  föneiben,  als  etwa* 
gegen  meine  Sfyte  gu  tyun. 

(9lm  JRanbe.)  liefen  SDonnetftag  watb  $ting  Slugujl  o.  #ol* 
jlein  mit  5000  2Rann  commanbitt,  fi<&  mit  einigen  faifetl.  Stufen 
gu  oeteinigen  unb  in  Sotgunb  einjututfen,  ®eneta!4Wajot  (Sörfcfe 
Don  bet  gaoaüetie  unb  Oöjje  oon  bet  Snfantetie  wutben  nod)  mit 
commanbitt,  ebenfo  bte  Dbetfien  2)5nJjoff41)  unb  ©<$äning42). 


41)  griebrtdj  ©raf  o.  ©foi&of,  ein  6o$n  be*  am  18.  3uni  1642  wftor* 
benen  SBoiwoben  oon  Bernau,  Magnus  Qrnfl  ©r.  ».  $.  unb  Jfatlj.  (Gräfin 
fcofcna,  machte  faß  ade  gefbjüge  ftriebri*  SBttyeta'«  mit,  1678  Den  10.  «prtt 
ÄeneraUSXajor,  1682  ©ouoerneur  von  9Rcme(,  1684  ben  5.  SRärj  ©enerafc 
Lieutenant,  1688  Ober*tfammerberr,  1689  »irflidjer  ®e$.  9taty  unb  Ärieg«rat(> 
mit  2000  y  ©efcalt,  1692  bie  ©arntfon  *<£omp.  in  Kernel.  Serm&^it  mit 
Gteonore  Äaty.,  Softer  be*  Oberpräfibenten  Otto  o.  6d;wmn,  '4  ©5&ne, 
2  3:6*tcr.  t  14.  Octbr.  1696,  na*  Sinteren  Den  16.  gebr.  ©ranbb.  fcerjeon. 
©ein  ©o&n  war  ber  berühmte  Otto  9Ragnu6. 

42)  $ant  Slam  *.  @$5ning,  ©otyn  bei  $an0  8bam  o.  €>.  unb  SRariane 
o.  64>ap(on>,  1641  ben  1.  Octbr.  p  Stamfel  bei  Güjfrin  geboren.  1657  auf 
ber  Unioerfität  gu  Wittenberg,  1659  na*  ©tra&burg  auf  bie  Unioerfltät,  bur$* 
reift  Suropa  bi«  1664,  warb  gegationftraty;  1666  tritt  er  in  ba«  neue  Regiment 
Snfclt  ju  $ferbe  ein,  nadj  2  Jahren  ben$(bfcbieb,  a(6  Diplomat  na*  $ottanb, 
1668  DberfrSieut.  in  dtacjioill«  (Regiment,  1670Obrift,  1672  Camp,  in  Socialen, 
1674  im(f(fa§,  ^t*nit  p*  bei  droberung  be*  6d>loffe*  ffiaffei^eim  au«;  ma*t 
mit  größter  2lu«jet*nnng  ben  S^bjug  in  ber  2Rarf  mit,  1675—1677  in  Sommern, 
1677  ©onoernenr  oon®panbau,  1678  12.  ÜRai  ©eneraUWajor,  1679in  $reugen, 
1684  ben  5.  5Wfirj  ©en erat  Lieutenant  ben  31.  £)ecbr.  ejusdem  ©oupemeur 
von  ©erlin  unb  Oberft  ber  geibgarbe,  mogu  fein  (Regiment  ftie§,  fo  1>a$  fit  30 
üompagnieen  ßarf  toar,  1685  wirffic^er  ©ctj.  fflaty,  1686  bei  Ofen,  wo^in  er 
bie  8000  Wann  $äff*»ftfter  fubrt,  erb&it  einen  Degen  oon  20,000  *f  SBertb, 
aber  fällt  bafür  (ba  er  5000  SDuc.  nad^tr  audgefa>iagen)  beim  itaifer  in  Ungnabe. 

4 


50  1^74,  SRonat  ttotember. 

grettag  ben  27flen.  SBir  Ijaben  no<b  einen  anberen  Courier 
abgefaßt,  bie  ©ad>en  blieben  aber  immer  auf  bemfelben  $unft, 
aufgenommen  ba§  ©/SD.  etwa*  empfinbtteber  würben  unb  au<b 
mitunter  ein  SBemg  fc^Itef,  aber  gegen  Slbenb  eine  SBerbopplung  be$ 
gieber«,  wel<be«  i\)x\  tdglidj  Don  5  bt$  6  erfaßte  bt$  gegen  9  Utyr, 
na^bem  aber  befanb  er  flcb  gan^  gut,  Ijatte  m<bt$  Don  ben  heftigen 
3«fäHen  aber  war  febr  rufyebebfirfrtg ,  ru&te  au<b  ein  SBenig,  ober 
ftbien  e$  wenig  fien«,  obgleid)  er  fetyr  fcbwa<$  war,  bie«  bauerte  atfo 
bi$  11  U^r,  wir  Ratten  alle  gute  Hoffnung,  gingen  um  un$ 
ein  SBenig  ju  erboten  unb  liegen  jwei  anbete  ^erfonen  bei  tfym. 
3lber  leiber  um  SWitternadjt  fommt  man  mit  ber  9tacbrid)t  er  fei 
febr  fdjwadj,  un$  gu  werfen,  wir  liefen  gleicb,  unb  fanben  ibn  in 
febr  fölecbtem  3uffan&*/  er  jägerte  aueb  ni<$t  lange,  benn  na*bem 
er  ßimonabe  »erlangt,  treidle  #err  #ammerfhtn 9S1  ii)m  gegeben, 
war  ©.  35.  fefyr  angegriffen,  fdufjte  tief  unb  fyaufyt  bamit  feine 
f$5ne  Seele  au«. 

Selber  ein  groger  Serluft  für  alle  re<btf<baffenen  Seute,  fl<ber* 
li<b  für  alle  Untertanen,  ein  93erlujt,  bag  jte  niemal«  einen  große* 
ren  b«beu  fonnten.  Denn  e«  war  ein  gotte$für<btiger,  tugenbtyafter, 
gerechter  SPrinj,  ber  feine  Untertanen  mit  groger  £^ei(na^me  liebte, 
er  liebte  bie  recbtf<baffenen  geute  unb  (jagte  bie  ©Surfen,  unb  wie 
©.  SD.  bi«  auf  ba«  augerjle  braD  waren,  arteten  ©ie  bie  8eute  Don 
£erj,  matten  fein  SBefen  Don  ben  ^oltron«.  SBabrer  unb  warmer 
§reunb,  fonnte  er  nityt  ausfielen  bag  man  f^led^t  Don  feinen  ab* 
wefenben  greunben  fpracb,  als  welken  \$  mi<b  wobl  rühmen  fann. 
er  tyatte  Diel  ®eifl  unb  Urteil  über  fein  SUter.  Diefer  $rinj  liebte 
Don  Stahfir  bie  £ugenb  unb  fyagte  ba«  ßajler,  ungea^tet  bag  Diele 


1688  7.2Rai  ©eneral#etomarf*all*ieutenant  unD  famm t(i*e  ©ranDenb.  Gruppen 
(unter  griebrid?  III)  fcamp.  am  9Rt?ctn ;  1689  f*tägt  er  ©ourDi«,  rütft  SBoujleur* 
entgegen ,  »ertreibt  tyn,  rücft  mit  vor  ftonn;  £änDel  mit  öarfujj  (fdjon  1677 
tyatte  er  au*  £änt>tl  mit  d.  $toment$al,  Die  Der  tfurfürfi  felbji  tntfd^UD ;  fte$e 
$$mer*  Seiträge  jur  juriftifdjen  Literatur  Sty.  2  <&.  155),  Die  iljn  jum  »bfdjieD« 
brauten,  (fr  roarD  1691  gegen  gtemming  von  6a*fen  au«getauf*t.  9U*  er 
na*  2ep(i$  ging,  (iejj  tyn  Der  tfaifer  arretiren  unD  biß  1694  fefifeften.  SRan 
machte  au*  $erfu$e,  tf>n  gu  vergiften;  1696  Den  28.  Kuguft  t  er  gu  8)retDen. 
©ema^in  8.  San.  1666  3ot>anne  2Rarg.,  Zofyttx  3o&.  (Brnfi  ».  ftölnifr,  ©ou* 
»erneur  von  SipfraDt,  5  ©äbne,  7  $ö*kr.  Sei  feinen  vorgäg(i*en  digenf*aften 
war  er  Do*  fe^r  e^rgetgig  unD  eitel,  dr  liegt  im  Qeroftbe  ju  Xamfei  in 
einem  f*önen  3tnn*©arge  »on  e*(äter'0  Arbeit  beigefefct,  im  e*loffc  Dafeibft 
fein  Portrait  teben«gro§  ju  $ferDe.  ®cin  geben  von  *.  $(.  d.  @*6ning, 
X)o(na'0  9Remoiren,  SranDenb.  Sejtcon,  gontane  k.  ac. 


1674,  tttenat  9ta»entter.  51 

Seute  burd>  Safä^eiten  ji$  bei  ibm  einguf$meid>efa  /  unb  ibn  auf 
einen  2Beg  gu  bringen  fugten,  ben  atte  junge  Seute  gern  gefyen,  ben* 
nod)  war  er  fefyt  aufmerffam  gegen  bie  Damen.  <£r  war  aud?  febr 
gut  förperli$  gebaut,  obgleich  ni#t  groß  bo<$  f#ön  oon  9Bud)$, 
jlarfe  Arme  unb  Seine,  l>atte  au<J)  große  firäfte  für  fein  5Hter, 
einen  freien  offnen  SluSbrurf.  einen  fdjflnen  ßopf,  bie  {ßfyijtgnomte 
eine«  3lbler$,  bie  Slugen  lebhaft,  braun  unb  f$<ta  gefönitten,  ber 
2int  fefyr  lebbaft,  ftftfn  unb  gart,  fd^on  wei§  unb  rotl)  gemifd&t, 
eine  «blernafe  unb  grog,  ber  ÜRunb  fcfyin  fein  gewölbt,  bie  Sippen 
f$ta  rotfy,  unb  ber  Äopf  ein  föitaeö  Doal,  bie  £aare  lang  unb 
fiarf,  gut  georbnet  unb  hellbraun,  e$  n>ar  in  Summa  ein  oon  ®eijt 
unb  Seib  bewunberndwertyer  ißring,  ber  etwa*  aufcerorbentlicfyeS  oer* 
ß>ra<$,  geflutt  in  allen  SeibeSübungen,  welttye  er  liebte,  befonber* 
bie  gu  uferte,  obglei$  er  bie  gu  gug  ebenfo  gut  tonnte.  @r  ^atte 
gute  Anlagen  alle  Dinge  gu  lernen,  fyatte  aud?  ©tubien  gemalt, 
fprad>  gut  Satein  unb  granjoftfd^,  oerflanb  bie  ÜRatbematü  unb  alle* 
wa$  bamit  gufammentydngt,  (jatte  bie  ©ef$i$te  gelefen  unb  wußte 
fte  gut  genug  anguwenben,  unb  um  bie  SBafyrfyeit  ebne  ©djmetcfcelei 
gu  fagen,  e$  war  ein  $ring  begabt  mit  allen  frönen  (Sigenfctyaften 
be$  Ädrperd  unb  ber  Seele,  welche  man  nur  münden  fann,  unb 
Don  benen  bie  £anblungen  fommen,  fteltye  CtuintuS  <£urttu$  9ües* 
anber  bem  ©roßen  guföreibt. 

6nbli<$  mar  er  ein  würbiger  ©oljn  feine«  Saterd,  bem  er  in 
allem  §u  folgen  fu<$te,  unb  wir  würben  fetjr  glürflidj)  gewefen  fein, 
wenn  ber  gute  ®ott  tyn  un$  gelaffen  tydtte,  aber  weil  wir  ben  großen 
©cfcajj  ni$t  tannten,  tyat  er.ifyn  und  genommen,  um  und  gu  geigen, 
baß  wir  tyn  nicfyt  oerbienten.  933a«  mt$  felbft  betrifft,  fo  tyabe  i$ 
rne^r  oerloren  al$  ify  je  in.  ber  SBelt  verlieren  fann. 

©onnabenb  ben  28ften.  ÜÄan  beauftragte  mt#  ®.  Ä.  £>. 
biefe  traurige  9ta$ricfct  gu  bringen,  unb  fyörte  alle  gntf^ulbigungen 
iu$t,  bie  \$  matfcte,  i$  mußte  geljen.  3$  reif*e  &<>n  Strasburg 
um  11  Uljr  SWorgenS,  fam  gu  feolmar  um  6  Ul)r9lbenbS  an.  3$ 
ging  erfl  gu  £err  ©ommjj278,  um  tyn  biefe  traurige  9tac$rtci>t  ©. 
Ä.  2).  mitteilen  gu  lajfen,  i<$  ging  um  e$  gu  milbern  unb  e$  etwa« 
ertrdgU<$er  gu  ma^en  gu  gu§,  bamit  ©.  ß.  5).  nidjt  ben  Sarai 
De*  $ferbe*  fybxt  (#err  ©omntfc  wohnte  gang  auf  ber  anbern  ©eite). 
3*  ljatte  meinem  ©ebienten  befohlen,  mir  ein  $ferb  in  einer  fleu 
uen  falben  ©tunbe  gu  bringen,  inbem  i#  ba$te  in  ber  3*ü  meine 
©efödfte  abgemalt  gu  $aben,  aber  ber  Silberne  fam  gu  frü^  unb 
©.  2).  &ßrte  ben  Sdrm  be«  ißferbeä  in  ber  ©trage  unb  fragte  wa$ 

4* 


52  1G74,  ftonat  ftobember. 

e*  fei,  man  fagt,  e«  fei  mein  $ferb ,  ber  #err  »erlangt  na$  mir, 
unb  W&t  mi$  überall  fucben,  fie  tonnten  mi$  aber  nt$t  finben, 
benn  i$  »ottte  m<$t  gu  #ofe  gefyen,  außer  gum  Rangier,  ber  nodfr 
ein  SBenig  gu  fyun  fjatte.    ©.  it.  5).  fagt,  ba«  iß  ft^er  feine  gute 
9ta$ri#t,  benn  i<$  fenne  33u<$,  ben  eifrigen  Wiener  meine«  ©o&neä, 
er  ljätte  nirf?t  »etfc^It,  wenn  bie  9tad)ridi>t  eine  gute  märe,  au«  eig* 
nem  WntbeU  ben  er  baran  nimmt,  fle  mir  eilig  gu  bringen,  aber 
»eil  er  fi$  verbirgt  ifi  ge»ifc  aucfc  et»a«  Jraurige«  bafcinter.  €nb* 
li#  fling  i$  gu  #ofe,  mir  Hegen  es  ber  grau  Äurffirpin  bur<# 
gräulein  SBangen^eim 48)  fagen,  btefe  gute  gürftin  mar  bavon  fo 
ergriffen  ate  fei  e«  ifyr  eigener  ©oljn,  fle  »ar  bo$  nur  Stiefmutter. 
Sie  meinte  große  Zoranen  unb  fagte:  31$  guter  ©Ott  meine  Ätnber 
tyaben  in  bem  ffurpringen  nt$t  einen  ©ruber,  fonbern  einen  guten 
SJater  verloren.    2Birfli$  liebte  er  fie  »ie  feine  eigenen  ©ruber, 
als  fie  mit  ©.  Ä.  2).  gu  Sett  mar,  fagte  fie  e«  biefem,  »oriiber 
ber  große  {ßring  fo  gerufjrt  mar,  baß  er  bie  gange  9ta$t  »einte. 

Sonntag  ben  29pen.  3$  ging  frity  gu  #ofe,  aW  ©.  Ä.  2). 
mt$  fafy  machte  er  mir  ein  3"$*"  mit  $m  8U  teben,  inbem  er 
mid)  um  bie  detail«  ber  Äranfyett  feine«  verdorbenen  ©o^ne«  bat, 
»el$e  ity  iljm  genau  gab,  oft  bur$  bie  S^rcmen  ©.  Ä.  2).  unb 
bie  SKetnigen  unterbrochen.  '©.  2).  fagt  mir:  „®ott  gebe,  ba§  er 
nicf)t  einige  vergiftete  Siffen  befommen,"  unb  unterhielt  mi$  lange 
über  biefen  ©egenflanb.  Der  jßring  von  #omburg  fommt  von  Srei* 
fa$  gurütf,  »o  er  gum  StecognoSciren  »ar. 


'SKonaf  pecemfier. 

ÜÄitt»o$  ben  2ten.  Stein  $err  fanbte  mi$  na<$  (Snfenfyeim, 
»o  fity  ein  Ätofler  vom  Drben  be«  ^eiligen  Wnton  be«  (Sremiten 
befanb,  unb  in  ber  £tr$e  Malereien  unb  ©cutpturen  von  ber  Arbeit 
be«  augerorbentttdjen  SWaler«  2Ubre$t  Dürer  »aren,    ity   pafflrte 


48)  ftorotfcce  (Slifabetb  »on  ffiangenbeim ,  XoAter  Georg'«  *.  ffi.,  färftC. 
$raunf$roeigif$en  ©berjägermeiffcr*,  ©^weiter  be«  tyxiftopl)  9lt>olpl>  d.  Sangen* 
freim,  ber  M  <3eneral*£ieutenant  von  b*t  <£at>atterie  unb  ßammerberr  1709  f. 
©fe  war  ber  ßurfurfhn  ©orottyee  ältefte  Jtammerjungfer  ($ofbame)  unb  wr* 
mtyfte  fty  mit  ©ottfrieb  »on  Sßerbaub  (Äammer&err,  Gfref  eine«  »egiuuni«, 
ber  1692  jtarb,  in  <pottbau  beerbigt  ift)  1680  auf  beut  ©d^ofie  gu  $otftbam  in 
Gegenwart  De*  $ofe«,  fie  f  1685.  ©orotyee  ftmaiie  b.  Skngenbeim  au(^  Äam^ 
merjungfer  bei  jturfurftin  S)orotbee,  ^eirat^cte  na$  itjr  1689  ben  SBittwer 
9.  9.  $etfanb. 


t674,  9Ronat  JDcctmter.  53 

bur$  9tuffii$  unb  foeifie  gu  (Snfen&eim,  mo  i<b  bie  SWerfmürbigfeüen 
ber  fttr$e  fa&;  man  geigte  mir  au$  ben  prächtigen  Elitär,  bermirfc» 
lieft  f$£n  }u  [eben  mar,  benn  er  war  mit  ttorgüglutyen  SRalereien 
ausgestattet.  2>er  Derjiorbene  Äurfürft  oon  ©apern  batte  bafur 
60,000  Jtjater  geboten.  auf  bem  JRütfmege  fonnte  id>  mi<$  bur<b 
einen  ber  großen  SBetnjWcfe  tobten.  911$  i$  mieber  gu  #aufe  mar 
ma$te  ify  meinem  £errn  2Relbung,  i$  erhielt  ©cfc^l  na$  8otfc 
ringen  gu  geben  unb  ben  alten  #ergog  oon  2otl>rtngen  gu  fu^en, 
»eil  mir  in  feinem  Sanbe  maren. 

S)onnerfiag  ben  3ten.  3<b  reiße  frity  ab  nnb  fpeiße  gu  ©ülg 
bei  #errn  $ri5(f  4*,  9ta#ttf*  reifte  i$  no<$  metter  unb  fd&Iief  gu 
2)an$,  »o  i<b  bei  bem  Dberjt  ©djflntng 4*  fouptrte,  ber  an  ber  reefc 
ten  #anb  bur$  eine  SRuSfetenfugel  oermunbet  mar,  ma$  tym  no# 
große  6$mergen  ma$te,  ben  3lbenb  mar  ein  ßotyringföer  Dberf! 
angefommen,  ben  bie  grangofen  bis  in  ben  $afc  *>on  3)aramarin 
gejagt  Ratten. 

greitag  ben  4ten.  3<b  reifte  geirtg  um  nadfj  la  gontaine  gu 
tommen,  mo  ber  #ergog  oon  $olfiem  mit  einem  beta^irten  (Sorp* 
nnfrer  Armee  »on  5000  ÜÄann  jlanb,  i*  paffirte  fcappel,  mo  ba$ 
Regiment  Saprara  ber  Äaiferlitben  jianb,  auf  bem  SBege  begegnete 
td>  bem  General*  Sbjubanten  beS  #ergog$  Don  fiottyringen,  melier 
mir  fagte,  baß  fein  $err  gu  6t.  ÜRarie  fei,  i$  gab  itym  ben  SBrief 
für  feinen  #errn,  unb  betraute  it)n  mit  bem  auftrage  ben  i<fj  für 
©.  2).  batte.  3nbem  i#  fo  nalje  bei  unferen  Gruppen  mar,  glaubte 
i<fj  es  fei  meine  ©$ulbigfeit  bafyin  gu  ge&en,  unb  gu  la  gontaine 
anfommenb,  fanb  i<b  ben  #ergog  Don  #oljtetn  mit  bem  Oeneral* 
SRajor  ©irjjfe  unb  ®ijje,  unb  ben  #ergog  fefyr  übel  gufrieben  mit 
bem  ®efanbten  Spanten«  unb  bem  üRarfgrafen  $errmann  oon  ©a^ 
ben*©aben85.  £>er  gejjtere  follte,  fo  mar  man  fiberetngefommen, 
flti)  mit  1000  2Rann  3nfanterie  bereinigen  unb  ©effort  bloefiren, 
mo  frangößfcbe  Jmppen  mit  1200  {Reitern  lagen,  er  mar  fyier  oiel 
nfi&er  als  mir,  aber  er  fyatte  ni^t  nur  baS  ©rftere  ntd)t  getyan, 
fonbern,  obgleich  er  baS  Sanb  mo  er  einquartirt  mar  boeb  am  beflen 
fennen  follte,  mar  er  nü$t  einmal  gum  £ergog  t>on  ^oljiein  marfd^irt, 
baS  er  bequem  fonnte,  im  Oegentjjeil,  als  ber  #ergog  oon  #oljtem 
bort  angefommen  mar,  fonnte  er  biefe  Jteuigfeiten  in  4  Zagen  m$t 
miffen,  obglei^  er  tym  tiüglt^  bur^  einen  <£$>reffen  getrieben. 

Der  SKarfgraf  oon  Saben  f^rieb  i^m  unb  bat  in  2  Zagen  ni$t 
DorguriidF en,  benn  fonji  gerftörte  er  i^m  bie  Unterbanblungen,  in  bie 
er   im  tarnen  beö  ftaifer«  mit  bem  bringen  oon  SB^rtemberg  gu 


54  *OT4'  fRoitat  ©ceenber. 

ÜRontbillarb  eingetreten  fei  unb  gmar  ber  «rt,  bag  er  beifiünmen  muffe. 
9lber  biefe  Unterfyanblung  berlief  tn  9tt#tt,  unb  bte  9la$rebe  fagte, 
nac^bem  ber  3Rarfgraf  £abe  3000  S^aler  erhalten,  motte  ber  ^ring 
%bon  SStyrtemberg  nüfct«  metyr  für  jle  tyun.  Der  SRarfgraf  fd^rieb 
furge  3eit  barauf  ©.  D.  bon  #otfiem,  bag  er  jejjt  md>t*  tyun 
fflnne,  bag  er  il)m  100  ÜÄann  gu  gug  gufübren  foDe.  Die  Gruppen 
»on  fünfter,  mel<$e  man  in  ein  Sanb  gelegt  t>attef  roo  fie  »or 
junger  jlarben,  unb  bie  fein  ©elb  in  mehreren  SRonaten  erhalten 
Ratten,  rcbettirten  unb  migtyanbelten  tyre  Dfflgiere,  fie  famen  gu 
flagen,  fte  wollten  ntdjt  (ierben  unb  befertirten  gu  10  bi«  20  9Rann 
t5gft$.  Der  ®raf  Gaprara  erhielt  au$  in  biefer  3*ü  e^en  Sefe^t 
bom  £ergog  oon  ©oumonbille,  bag  er  mit  feinem  ftegimente,  »et 
<J)e*  nicfct  fidrfer  al«  250  $ferbe  mar,  fein  Quartier  2Ra*münjiet 
woljl  gebecft,  nad>  ber  ©tabt  ©efort  rürfen  folle,  ba«  ©<fclog  unb 
bie  ©tabt  blocfiren  unb  fi<$  mit  bem  £ergog  öon  £oljlein  ber* 
einigen,  brei  Dinge  fafl  gang  entgegengefefct,  Don  benen  eine 
eingige  föwterig  genug  mar  für  ein  fo  f$wa$e$  Regiment,  er  mar 
aucb  fo  bflfe  barüber,  bag  er  ben  Sefefyl  in  ®egenmart  be$  $ergog* 
bon  #oljtein  gur  Grbe  warf,  feinen  ®eneral  un  Becco  fouttalo 
nannte  unb  fagte,  er  molle  jicfc  mit  biefer  Orbre  ben  ^intern  miföen, 
ber  SBefetyl  lag  no$  an  ber  ®rbe,  einer  ber  ©paniföen  ©efanbten 
t?ob  tyn  auf  unb  gab  ifyn  bem  ®rafen  mieber.  SBäljrenb  &l?nU$e 
Dinge  ficb  ereignen,  oerfliegt  bie  3*it  »o  man  etwa«  tfyun  fönnte, 
unb  ber  geinb  fällt  un$  fo  auf  -bie  glügel,  bag  mir  un«  geringe 
3eit  nacfyber  gegen  Dann  gurücfgieben  muffen.  Unfre  gente  litten 
fet>r,  Ratten  weber  8rob  nodj  ©alg  unb  lagen  unter  bem  fummet 
otyne  &U,  mdjt«  aW  ein  menig  geuer,  in  einer  fe&r  falten  3*ü/ 
wo  e$  fo  fror,  bag  man  bie  ©een  unb  glüffe  paffiren  fonnte. 

3$  foupirte  mit  bem  genannten  #ergog  oon  #olfiein,  unb 
fcbüef  beim  ®raf  Dofyntyoff ,  ber  fein  Duartier  eine  halbe  ©tunbe 
bon  ba  fyatte.  Um  2Ritternacbt  bricht  geuer  in  einem  $aufe  grab 
über  bem  be«  ®rafen  Dötyntyoff  au«.  Die  ©olbaten  jlarben  ^ier 
fafl  bor  junger,  bie  bom  Regiment  be«  ®rafen  agen  2  ^Jferbe. 

©onuabenb  ben  5ten.  3$  bin  frül)  aufcgerücft,  um  na$ 
goimar  gurücfgufeljren.  Den  Jag  bor^er  t>attc  ber  2Äarqui$  bon 
SSabcn  heftigen  Marm  gemacht,  er  lieg  bem  £ergog  ^on  £olflein 
fagen,  bag  ber  geinb  ft#  mit  20,000  SWann  nähere,  er  fei  in  ben 
beobachteten  3ugangen  unb  liege  fl#  einen  SBeg  mitten  burib  ba« 
$olg  oon  5Wa«münper  ^auen,  me^alb  er  i^n  bitte  fein  2Rögtt($fie* 
gu  t^un,  14  bi«  15,000  2Rann  gu  fammeln,  um  ben  geinb  gu  ber^ 


1674,  2Ronat  ©eeember.  65 

fyinbern,  ba§  er  von  biefer  ©eite  in  ityre  Quartiere  falle;  aber  er 
fcatte  feine  ÜRtttel  in  fo  furjer  3eit  fo  groge  fOtadft  gu  vereinigen, 
Die  Äaiferlidjen  roottten  ntcfcts  jletten,  benn  n>ie  id)  f<$on  gefagt,  fte 
Ratten  fafl  nicfctö  bis  jefct  gefieDt,  nic&t  allem  für  bie  Untere 
nefymung  von  Sourgunb,  fonbern  au<$  jur  ©lofabe  von  33rei'fa<fj, 
obgleich  unfre  Seute  t)ier  befiänbtg  roaren,  unb  bie  von  ©retfa*  be* 
flänbtg  in  Slllarm  gelten,  inbem  fie  Sefifc  von  einem  Ort,,  ÜBilfen 
genannt,  genommen  Ratten,  unter  befreit  Kanonen  bie  Äatferltdjen 
ju  Snfen^eim  $ofio  fajfen  fotlteu,  n>et(fye$  fie  au$  ni#t  traten,  ober 
bo<$  nur  vom  anberen  Ufer  be$  9tyein$. 

Der  (Steneral^Kaior  ©$üfcM2,  »eldjer  für  ben  ßaifer  ün£o<fc 
CHfafc  commanbirte,  fear  ein  2Rann  von  Qtyre.  3$  f$tief  ju  ©ulfc 
bei  $errn  SBrJcf  unb  (am  na$  (£olmar. 

6ten.  9ta#  Mittag  gab  i$  meinem  Ferren  5Re$enf<$afi  von 
meiner  Steife. 

SWontag  ben  7ten.  3$  tyatte  ©treu  mit  einem  grangofen 
namens  SDucl)e$,  wollte  mi<$  mit  tym  [plagen,  aber  es  warb  ver> 
boten. 

2>ienjiag  ben  8ten.  Unfre  8eute  jogen  fl$  von  gontatne  unb 
ftapelle  nad>  3lf$ba$  jurutf,  eine  ©tunbe  jenfett  2)ann. 

SBaljrenb  biefer  Sage  fähigen  bie  ßüneburger  Gruppen  einige 
granjofen,  n>el$e  St.  Marie  aux  mines  pafftren  wollten,  Wbteten 
SWetyrere  unb  matten  ben  gü&rer  Dberji  ®raf  be  Souriemont MS 
jum  (gefangenen. 

SRittroocb  ben  9ten.  SBir  Ratten  heftigen  UOarm,  n>eil  ber 
getnb  f$on  SWaämfinfter  pafflrt  fyatte,  unb  unfre  Seute  ß$  na$ 
Sennen,  einer  flehten  ©tabt  am  3)ouj,  guructjogen. 

35onnerfiag  ben  lOten.  #err  von  SournonviHe  fanbte  einen 
dbetmann  an  ©.  Ä.  S>.  i&m  ju  melben,  ba§  e$  ein  fatföer  Sdrm 
fei,  unb  bafc  fein  geinb  fei  bis  jenfett  SBefort,  aber 

greitag  ben  Uten  Ratten  mir  von  ®raf  Saprara  4ft)  ganj 
entgegengefejjte  Weuigfett,  er  fommt  felbfi  na$  ßolmar  unb  ver* 
ji$ert  ©.  35v  bafc  ber  geinb  bereits  in  ber  Umgebung  be*  #olje$ 


45)  ©raf  Gaprara,  Sttbert,  $err  »on  ©iclo«,  geb.  1651  gu  Bologna,  ein 
auÄgejei^ntter  Offaier,  ber  40  genüge  mitgemacbt,  »arb  gelfcjengmetjier, 
jeicfenete  fl$  befonber*  1683  bei  ber  (Eroberung  von  9leu$eufe(  au«,  wart»  tann 
faifert.  ©efanbter  in  Gonfrantlnopel ,  t  1701  gu  Söttn.  (Sr  war  ein  gelehrter 
un*  praftlfdjer  Offtjler  nnb  faßte  1674  »on  $ournont>tfle,  er  r>abe  ben  Sune* 
bürgern  einen  ^eifjen  £ag  gemalt  unb  würbe  tr)n  au$  ben  SBranbenburgcrn 
mad^en.    Südpol*  IV  6.  90. 


66  1674,  SRonat  TttumUx. 

»on  2Ra$münfler  fei,  wo  er  biefen  9lbenb  fein  Quartier  gehabt  $afee. 
2>er  #err  Äurfürjl  Uc&  mi$  um  9  Utyr  Wbenb«  l>olen,  unb  att  idfr 
in  fein  3*mmer  *™t,  war  er  unb  bie  grau  Äurfürjlin  föon  im 
9ta$tfleibe  um  fiä)  mebergulegen.    (2lm  SR.)    Diefe  Wadjt  brauen 
au<$  alle  Oenerale  auf,  um  na$  ©ennen  gu  geljen  unb  fcicr  bie 
9trmee  gu  fammeln.    6.  35.  befahl  mir  mit  bem  Orafen  Saprara 
abgureifen,  um  bie  2lnft$ten  be$  #errn  »on  JBoumonmße  über  ba£ 
Sorrütfen  be«  getnbe«  gu  t>erne§men,  er  empfahl  mir  bie  ©aräe  mit 
großem  ßifer,  fagenb,  bajj  Don  meinem  Senefymen  bie  (Srfyaftung 
ober  ber  Untergang   ber  gangen  2lrmee  abginge,  wa«   mir  #err 
bWpence  no<b  im  abgeben  wteberfyolt,  unb  baft  tcb  mir  fofle  SRüfce 
geben  gu  entbetfen,  ob  ber  genannte  Sournomrifle  fieb  gegen  StyeitU' 
fe(b  ober  gegen  und  gurütf gießen  wofle,  unb  ob  er  Neigung  gum 
©Etagen  Jjabe  ober  m<bt,  wir  reiften  no<b  in  ber  9fcad)t  ab  unb 
famen  am  folgenben  Sage, 

©onnabenb  ben  12ten,  bor  @nji$f>eim,  wo  i<$  2  Diener  unb 
4  ißferbe  lieft  mi<b  bier  gu  erwarten,  unb  ein  anber  ^ßferb  nal>m, 
iä)  folgte  ®raf  Saprara,  n>ir  pafjirten  mebrere  Drte  ber  Äaifer* 
lieben  Quartiere,  wel<be  fetyr  gut  gu  fein  fdjienen,  benn  e«  mar 
überall  ba$  befle  2anb  für  ba«  ©etreibe  unb  bie  gtmrage,  aber 
alle*  jefrt  gerjWrt. 

2Bir  pafjirten  bei  SWütytyaufen,  eine  ©tabt,  wett&e  bem  ©#meU 
ger  Äanton  Safcl  gugefyflrt,  unb  famen  na<$  Siel^^cim,  wo  ba* 
Äatferlidje  Hauptquartier  war,  grabe  at$  man  bereit  gum  £>tner  n>ar, 
iä)  entlebigte  mi$  meine«  auftrage«  fo  .gut  wie  möglid),  aber  wir 
Ratten  groften  ©treit,  ber  £ergog  Don  93ournonDtfle  unb  i<b,  er  mar 
niefct  befriebigt,  ba§  ©.  Ä.  35.  tym  befahl  fid)  re<6t$  gu  wenben 
unb  fx<t>  mit  unfren  Gruppen  gu  vereinigen,  welcbe  gu  ©ennen  waren 
unb  fo  bo$  Dtyfenfelb  bi«  gum  glu§  3fl  berften,  wir  Ratten 
bie  2ot£rtngf<beu  ©erge  rec^t«,  ben  glu§  30  Unf«,  oor  un«  gwei 
glüjfe  unb  auf  ber  föed)ten  bie  ©tdbte  SDann  unb  ©ennen,  linte 
SWütyl&aufen  um  barau«  ßebenämittet  gu  gießen,  ba«  Dcbfenfelb  war 
ein  tUntt  freie«  gelb,  mir  Ratten  hinter  un«  afle  unfre  Quartiere  wie 
au<b  bie  33erbinbung  mit  Strasburg  frei,  unb  es  war  flcfyer  ber  SBeg 
ben  ber  geinb  vernünftiger  SBeife  nehmen  mufcte,  wie  wir  e$  au<$> 
nacbfyer  fallen,  aber  #err  t>.  33ournonDitte  wollte  burebau«,  bafc  wir 
alle«  bie«  Derlaffen  follten,  gu  i^m  gießen,  unb  un«  fo  gwif^en 
3H  unb  JR^cin  einf(blie§en  laffen,  in  ein  2anb  wo  9lße«  oerwüfiet 
war,  unb  wo  wir  in  3  bte  4  Sagen  gendtyigt  wären  un«  o^ne 
©d)Ia^t  gu  ergeben.  3)er  von  SournonviUe  woßte  immer  behaupten, 


1674,  OTonat  ©ecember.  57 

bag  ber  getnb  Don  Sefort  bte  ©trage  na$  JBafel  nehmen  »erbe, 
um  ben  9tyetn  aufwärt*  gu  gefyen  unb  ben  £art*2Balb  jü  nehmen, 
bamit  er  fpfiter  of)ne  #inberni&  in  33reifa$  einbringen  ttnne,  wa* 
bo$  für  #errn  £urenne  ni$t  vernünftig  gewefen  wdre,  er  fydttc 
fiatt  18  SBegjhinben  36  maetjen  muffen  unb  fld^  von  allen  feinen 
»erbinbungen  unb  feiner  {RütfgugsUnie  trennen,  jiatt  immer  in  gatu 
ger  AuSbetynung  in  ben  ßotyringer  SBeinbergen  gu  marföiren,  wel#e 
ifjm  ben  (Raden  betften,  unb  wo  er  immer,  wann  er  e*  beburfte, 
freien  9iü<fgug  ^atte.  2)e*tyalb  woßte  i<$  nt$t  beijiimmen,  immer 
bie  ÜReinung  betyattenb,  bajj  mir  und  von  ©ennen  bis  jum  3tt  auf* 
fietten  mähten,  tym  bemerfenb,  bafc  für  ben  gaU,  trenn  ber  geinb 
ba  paffuen  wollte  wo  er  fagte,  er  bte$  niemals  fo  f(f)nell  fönnte, 
baft  mir  mcfct  einen  gangen  lag  öor  tym  ba  wären,  er  ärgerte  fi$ 
fe$r,  bag  t#  mt<$  nt$t  wollte  überzeugen  taffen,  aber  ify  antwortete 
ibm  frei,  bt*  er  mir  fagt:  9t un,  mein  $err,  mir  matten  und  m$t 
fcarte  Sorte  geben,  i$  werbe  tl)un  wa*  ©.  Ä.  3).  befiehlt,  t$  ant- 
wortete itym,  ba&  er  gut  tyäte  bie$  gu  tl>un,  unb  ba§  t<fj  tym  nie 
beleibigenbe  SBorte  gäbe,  aber  ba&  baö  6d>o  immer  wie  bie  in  ben 
SBalb  gerufene  ©rtmme  antworte.  Sir  festen  un$  gu  £tf<b  wo  er 
taut  fagte:  SBenn  ber  getnb  fdme,  feien  wir  alle  verloren,  unb  bie$ 
in  Gegenwart  niebrer  Ofjtgiere,  worüber  t$  midj  nid)t  enthalten 
tonnte  ifym  gu  antworten,  bafc  fo  gu  fpretyen  ni$t  gang  geeignet  für 
Ärieg«teute  fei,  unb  bte$,  flatt  fle  gu  ermutigen,  fie  fur$tfam  ma$e, 
mit  @otte$  £ülfe  unb  guter  Anlage  unfrer  Angelegenheiten  feien 
wir  no$  im  ©tanbe,  bem  geinbe  bie  ©tirn  gu  bieten,  er  war  fet)r 
verlegen  mit  ben  3Wün1terfd)en  Gruppen,  meiere  weber  gel>or#en  no<$ 
fc&lagen  wollten,  inbem  fie  weber  Oe&alt  no<$  Ctuartier  bt$  jefct 
erhalten  Ratten,  enbttdj  braute  jie  bo#  #err  SBebet,  welker  bie 
3nfanterie  commanbirte,  gur  JBemunft,  aber  bie  feaöatterie  föwanfte 
no#  auf  bem  3Warf$  wie  man  balb  na^er  bemerfte.  3$  fyatte 
mit  bem  ®raf  Saprara  unb  ©tyrum  gefi>ro$en  über  ben  2Beg,  ben 
ber  spring  Don  £otjletn  bem  SWarfgrafen  »on  ©aben  ni<$t  angegeigt, 
man  $atte  bie*  bem  ÜRarfgrafen  wiebergefagt,  welker  mi$  gu  fid? 
rufen  lieg  unb  mi$  fragte,  ob  ü$  bie$  gefagt  fyabt,  unb  als  i$  ja 
fagte,  meinte  er,  bag  man  tym  Unrecht  getyan  fyabe,  bat  mieb  i$ 
fotte  ba$  bem  $ring  oon  #oljlein  fagen,  aber  t<$  antwortete  if>m, 
i$  fei  gefanbt  oon  meinem  Ferren  für  anbere  ©eföäfte,  er  fyatt 
beffer  jemanb  oon  feinen  geuten  an  ben  ^ergog  oon  #oljieut  gu 
fenben.  34  frra*  au#  mit  bem  gelbmarfdtjall  Lieutenant  SBert^ 
müSer934,  ber  mir  mit  2t)rdnen  in  ben  Augen  fagt,  in  meiner  Art 


46  *674'  Wonat  Wovember. 

genommen,  folgte  idj  meinem  Ferren,  unb  roir  famen  gum  Staat* 
quartier  naefc  ©toj^eim,  Surg  unb  ©cfcloft  ge&ören  einem  £errn 
2)otlinger 9S8,  feine  grau  ifl  au«  bem  #aufe  2anb$berg.  ÜÄan  tyatte 
unfere  geute  nidjt  in«  ©$lo§  lajfen  »oflen,  um  tyier  ©.  Ä.  SD.  gu 
logiren,  unb  tym  ein  föanbUdjeä  #au$  in  ber  ©urg  gegeben,  aber 
@.  Ä.  D.,  »eltfce  gu  <ßferbe  war,  ging  felbjl  mit  einigen  (Ibellenten 
ba$  ©*lo§  angufetyen,  meldjeS  parf  genug  mar,  gute  unb  ffotft 
aSauem  tyatte  unb  einen  fefyr  guten  ©raben,  bie  geute  barin  Ratten 
alle  Uebergänge  roeggefd)afft,  unb  bie  3iu}brutfen  aufgewogen.  3* 
f$rie  fo,  ba§  ein  ÜRenf*  an  ein  genfter  fam  mit  un$  gu  reben, 
aber  fie  »eilten  uuä  md)t  ba«  Jfyor  öffnen,  bis  mir  ©.  Ä.  SD.  fagte 
e$  fo  einguri^ten,  ba&  jte  bie  Spuren  öffneten,  i<$  rief  tyn  uodb 
einmal,  inbem  id>  tym  fagte,  ba(j,  n>enn  er  nid>t  fofort  ba«  J^or 
öffnen  liege,. iä)  tfanonen  »firbe  *>or  bajfelbe  auffahren  laffen  um 
e$  eingufctyiejjen,  toa$  ityn  fo  erfdjjredfte,  ba§  er  fofort  öffnen  lieft.  %m 
9lbenb  fomrat  ein  Trompeter  t)on  #errn  Jurenne  40),  meiner  um  einen 
Sßag  bat,  um  ben  $>octor  Jtieffer W9  r>on  Strasburg  für  ben  franfen 
#ergog  oon  JRagnty930  gu  Ijolen,  ber  au<$  einige  Sage  fpäter  ftarb. 
3)er  arme  Trompeter  toarb  mehrere  Sage  barauf  oor  ben  Xfyoren 
©traftburg«,  al«  er  £erm  Äieffer  führte,  getöbtet  unb  gmar  oon 
einigen  faiferlicfcen  {Reitern,  e«  ftub  aber  anbere,  meldte  fagen,  baß 
es  <5>ä)Xiap\)&\)M  waren. 

3d)  fpielte  Deut  mit  ber  Shtrfurjlin  unb  bem  #errn  Äurfurjten, 
er  faß  gwiföen  ÜÄabam  unb  mir,  plöfclid)  ergriff  tjju  bie  (Siebt,  als 
er  fi<$  ergeben  wollte  fonnte  er  nidjt  geben,  er  ber  fi<3&  2  ©tunben 
Dörfer  fo  gut  befanb,  bajj  er  felbft  tangte.  £eut  9lbenb  taufcfcte 
i<&  toon  bem  ®belmanne  biefe«  Drte«  gmei  ©panier  ($ferbe)  ein 
unb  machte  %  ff.  £).  ber  grau  Äurfürjlin  ein  (Seföenf  bannt. 

40)  $enrt  fce  Latour  D'^uwrgne  SHcomte  Dt  fcurenne,  geb.  1611  in  6eDan, 
gveiter  @obn  be«  $erjog*  Don  ©ouiflon  unD  (Jiifabetb  t»on  9laffau,  £od>ter 
9Bil&e(m'«  I.  toonOranien,  wart  von  feinem  ©beim  SWorifc  d.  ©.  ergogen;  1625 
©ülDat  Der  nteDerJ.  Hrmee,  1630  al*  Oberfr  in  franj6flfd?cn  S>ienßen,  Marechai 
de  camp.  Seine  militainf^c  i'aufba^n  ifl  audgegei^net,  erfl  Diente  er  Der 
SronDe,  fd^nt  ficf>  Dann  aber  mit  Dem  $ofe  au«  unD  erbieit  Den  Oberbefehl  Der 
fran$6fif$en  Slrmee  gegen  (SonD^,  Der  Spanien  Diente;  1660  wurDe  er  @enera(-' 
5Warfcbaü  aller  $eerer  eroberte  Die  $rand?e  dornte  unD  $fanDern,  unD  »arD 
1668  fatbolifd?.  1672  beftMigte  er  gegen  ^oflanD  unD  f$(o§  mit  ^rieDddy 
ffiilbdm  ben  ftrieben  au  koffern.  1673  fianr>  er  gegen  SRontecueuli  am  ftbein, 
1674  eroberte  er  Die  $fa(g,  f*lug  Die  Verbündeten  unter  Dem  $erjog  von 
Sotbringen  bei  6in$beini,  aWü^l^aufen  unD  Sürfbeim  unD  gmang  fie  jum  SRncf« 
guge  über  ben  9lr)tin.  1675  fod^t  er  wicDer  gegen  ÜÄonteeueuli;  am  27.  3uH 
aber  warD  er  bei  &aiba$  Dur*  eine  Äanonenfugei  getöDtet. 


1674,  9teitat  ttottufter.  47 

17ten.  SBir  paffirten  ©d^fettftabt,  welche*  ba$  Ctuartier 
be*  #erjog«  Don  Säneburg  »erben  follte,  biefe  ©tabt  war  früher 
feör  Win  unb  ftarf,  aber  bie  granjofen  fprengten  alle  SefejH* 
gungen.  (E*  ift  ein  föflneä  8anb,  alles  SBetnberge,  SBiefen,  Saat* 
felber  unb  SBalber,  red)t$  bie  Serge  Don  gotfjringen,  auf  beren  £u% 
man  eine  Waffe  ©djrföffer  fiebt,  Don  benen  ber  grflfcte  X^eil  aber 
gerfWrt  ift  Sine  ©tunbe  bauen,  am  gufc  ber  ©erge ,  fief)t  man 
in  ber  üRitte  ber  Sßeinberge  bie  Heine  ©tabt  ©t.  #ipolite,  früher 
©t  ©üb,  ber  einjige  JRefi  Don  bem  ganbe  beä  £erjög$  Don  Sotfc 
ringen,  »a$  ber  Äonig  oon  granfrei*  tbm  ni$t  genommen  bat. 
SBir  paffirten  no<b  auf  V2  ÜReite  bei  ber  ©tabt  ®emer  unb  fpetfien 
gu  DfJen,  Don  n>o  mir  nacb  Solmar  gingen,  eine  groge.unb  f$öne 
©tabt,  Don  ber  bie  granjofen  au*  bie  ©efejligung  gefprengt,  mir 
nahmen  bter,  wo  mir  gut  lagen,  unfre  SBinterquartiere.  SBir  legten 
rnifre  ganje  Armee  in  bie  Quartiere,  Don  Dflen  bt$  Dan,  bie  Äai* 
fertigen  unb  gfineburger  waren  mebr  auf  ibrer  #ut  (bie  SBinter* 
quartiere  betreffenb),  als  2eute,  roelcfce  beffer  ba$  2anb  fennen,  benn 
wir  fanben  fein  ©etretbe  in  uufrem  Ctuarrter,  aber  jiemlidj  gutter 
unb  oiel  SBein.  3*  bin  erftauut,  »a$  ber  ßommanbant  oon  ©reu 
fa<fc,  welches  nur  2  ©tunben  oon  fyitt  iji,  un$  2ltte$  getajfen  bat, 
wir  Ratten  nur  bie  Trabanten  unb  bie  Dragoner  Kompagnie  Don 
Orumbforo  mit  un*.  Die  Dragoner  rücften  allein  mit  und  in  bie 
©tabt,  n>el$e  oon  allen  ©eiten  offen  lag,  unfre  Seute  lagen  bort 
wie  bie  #unbe,  Dan!  bem  großen  ©ertrag  ben  nur  gemalt,  ber 
geinb  brauste  nur  400  ober  500  SWann  ju  gu§  unb  100  Sßferbe 
ju  fenben  unb  Ijatte  und  ben  Unterrock  genommen.  ©.  Ä.  D. 
wohnte  im  ©tabtljaufe. 

20jien.     ÜÄan  'befölofc  bie  ©tabt  ©reifa*  weitläufig  ju  blof* 

firen,  einen  fo   flarfen  {ßlafc  als    üb  in  meinem  geben  gefeben, 

tbeiW  bur$  Sage,  tfyeüä  burd)  Äunfi,  mir  Ratten  9ta#rid)t,  bag 
unfer  Äurpring  fi#  beffer  beflnbe. 

©onntag  ben  22jlen.  SBtr  Ratten  9tad)ri*t,  bag  e*  ©.  D. 
bem  Äurpringen  nicfct  gut  gebe,  meStyalb  mir  ©.  D.  befahl  ju  ttjm 
ju  geben,  unb  tyra  tdglicb  9la*ri*t  ju  geben  nrie  er  ftd?  beflnbe. 

23fien  reifte  i*  um  8  Uljr  Don  Solmar  ab,  {am  um  1  Ufjr 
na<&  ©enfelb,  einem  $la$  am  Ufer  ber  31,  ber  eljematt  feljr  ftarf 
n>ar}  td>  »erlieg  benfelben  2  U^r  unb  begegnete  auf  bem  SBege 
einen  Trompeter,  ber  mir  fagt,  ba§  am  Dorfyerigen  Zage  ber  spring 
einen  ftrampf  gehabt,  unb  ba§  er  gum  ©terben  frauf  fei,  ma$  mify 


48  1674>  Wonat  ftottmfcr. 

febr  erförectte ,  unb  midj  allen  gleifc  anwenben  lte§,  ba§  t<b  *ot 
4  Uljr  gu  Strasburg  anfäme,  5  flarfe  ©tunben  in  r/4  ©tunben 
madjenb. 

3n  ©trafcburg  fanb  icb  alle  SBelt  in  SBergwetfluug,  unb  ben 
vortrefflichen  ^ringen  in  einem  fo  beflageuSwertben  3uftanbe ,  baft 
id>  badjte  ba$  #erg  foHe  mir  oor  ©cbmerg  brechen,  tbm  mdjt  Reifen 
gu  fonnen,  biefem  ^ringen,  ber  mir  immer  ein  fo  treuer  #err 
war,  felbfl  treuer  greunb,  wie  er  mid>  nannte,  warrltcb  icb  fanu 
fagen,  ba§  td>  in  meinem  geben  nid)t$  Don  9Wem,  wa$  icb  ge* 
fefyen  unb  gefannt  in  ber  SBelt,  fo  geliebt  babe,  ja  wenn  icb  tbm 
bätte  betfen  Wunen  mit  meinem  geben  bätte  tcb  mc^t  einen  flugen* 
blicf  gegögcrt,  er  wufcte  e$  aud)  feljr  roobl,  es  paffirte  ibm  mdjts, 
was  er  mir  nicbt  im  Vertrauen  fagte  /  unb  worüber  er  imd>  nid>t 
um  meine  ÜReimmg  fragte,  wobt  wijfenb,  bafc  icb  ibm  Wefe  c&ne 
JRfltfbatt  fagte. 

$tefe  unglücflicben  Krämpfe  bitten  ©onntag  4  Ubr  frfib  mit 
8eibf(bneiben  unb  JWafenbluten  begonnen,  unb  bauerten  ununter* 
brocben  bis  4  Ubr  9lbenbS,  was  U>m  alle  Strafte  raubte  unb  Um 
gang  tyermtter  braute,  (Sr  fyattt  a«<b  feine  Stube  feit  jener  3*fy 
fonbern  träumte  beflänbig.  2)ie  Sraume  waren  ntcbt  wie  fle  ge* 
wöbulid)  finb,  von  unbebeutenben  unb  mutigen  fingen,  fonbern 
geigten  immer  bie  ©tdrfe  feines  großen  OeijieS,  welker  ni*t  fdfytg 
war  etwas  JRtebrtgcS  gu  treiben,  fonbern  immer  grofce  erbabene 
SMuge,  wenn  Unterbrechungen  famen,  ba§  fein  ©eifl  fid)  erholte, 
bat  er  ®ott  mit  großer  Unterwfirfigfeit,  inbem  er  immer  feine  SSerfe 
vom  50  Spfatai  wiberbolte  (beutfcb) : 

„JRufe  micb  an  in  ber  3«t  ber  9totb,  fo  will  icb  bicb  erretten 
unb  bu  foflft  mtd>  preifen,"  unb  fl<b  wiberbotenb  bagu  fefcte:  „3<* 
£err  3)u  wirft  micb  erretten  unb  icb  will  2>*<b  preifen." 

SHenjiag  ben  24fien.  3$  entfanbte  einen  Courier  um  batwn 
meinen  #errn  gu  benacbricbtigen,  bafc  td)  nicbt  uon  ber  ©teile  wid)e 
t>on  biefem  un&ergleicbltcben  ^ringen,  be&or  td)  nicbt  gefefyen,  nacb 
welker  ©eite  bie  ©a$en  ftdj  wenbeten.  ©ein  Uebel  Wieb  flcb  be* 
jiänbig  glettb,  unverändert  Jag  unb  9lacbt,  unb  wir  fonnten  nicbt* 
tyun  als  ®ott  bitten  unb  ben  gangen  Jag  weinen,  benn  es  war  gu 
jammervoll  biefen  tücbtigen  ^ringen  in  einem  fo  bebauerlicben  3"' 
fianbe  gu  feljen. 

ÜRittwocb  ben  25flen  entfanbte  icb  wocb  einen  Courier,  fein 
3ufianb  war  immer  berfelbe,  tyeut  fam  #err  2u$e  unb  ging  mit 


1674,  ttottftt  9t**emter.  49 

{ßofl  na$  ©erttn,  #err  grob,  fam  au<$,  unb  teerte  benfelben  2ag 
jurütf,  Wie  audj  ber  Dber*£of*ÜRarfcbatt,  melier  mit  bem  $rebtger 
feontiu*841  fam, 

Donnerfiag  ben  26jlen.  3<b  fanbte  no$  einen  anberen  (Eou* 
rier  na<b  Solmar,  er  mar  immer  in  bemfelben  3ußanbe.  3$  fdjreibe 
ni#t  aBe  ßingelljeiten,  benn  ba$  rodre  gu  jämmerlt<$,  aber  t$  er* 
ftaune,  ba§  jemanb,  bem  man  fo  triel  Slut  entjogen,  ber  fo  viel 
burtb  bie  9tafe  verloren,  ber  einen  folgen  2>ur#fafl  fyatte,  ber  fo 
mel  9Rebijm  nafym,  fo  wenig  geno§,  nnb  »eber  lag  nod)  Stacht 
feit  beinab  1  SWonat  Stufye  $atte,  nod?  fo  oiel  Ärdfte  t>aben  tonnte, 
benn  er  fyiett  fify  nefy  ganj  allein,  unb  Med  mit  einer  befonberen 
ffraft,  mir  wollten  tyn  einmal  Don  einem  Sett  tn$  anbere  tragen, 
aber  er  »oDte  e$  nt$t,  wie,  fagte  et,  tf>r  wollt  mi<$  meinen  Sofien 
t>erlaf[en  ma$en,  ity  liege  mW)  lieber  in  Stürfe  fönetben,  al$  etwa« 
gegen  meine  <£$re  gu  tyun. 

(?lm  S?anbe.)  liefen  35onnerfiag  warb  $rinj  2luguji  t>.  §oU 
ftein  mit  5000  ÜRann  commanbirt,  fä  mit  einigen  fatferl.  Srupfcen 
ju  vereinigen  unb  in  Sorgunb  etnjnrücfen,  ®eneral*ÜRajor  Oflrfcfe 
wn  ber  <£a&allerie  nnb  Oflfce  oon  ber  3«f^nterie  mürben  no$  mit 
commanbirt,  ebenfo  bte  Dberpen  5>5n&off41)  nnb  ©#Jmng4Ä). 


41)  griebrtdj  ©raf  ».  fcänfcof,  ein  ®o$n  bet  am  18.  3unt  1642  wftor* 
benen  SBoiwoben  oon  fßernau,  üRagnut  (Srnfi  ©r.  o.  $.  unb  ilatfj.  (Gräfin 
fcotjna,  ma$te  faß  ade  gelbjtige  griebri*  ffittyclm't  mit,  1678  ben  10.  «pril 
(BeneraNStajor,  1682  ©ouoerneur  »on  Wemel,  1684  Den  5.  9Wärj  General« 
Lieutenant,  1688  Ober*tfamraerberr,  1689  »irflidjer  ©e$.  9tatfr  unb  tfriegtratfc 
mit  2000  y  Gewalt,  1692  bie  ©arntfon « Comp,  in  Wemet.  »ermä&lt  mit 
(Eleonore  Äat$. ,  £o$ter  be*  Oberpräfibenten  Otto  o.  €$n>ertn,  *4  0&&ne, 
2  Zbtytx.  t  14.  Odbr.  1696,  na$  anberen  ben  16.  gebr.  Sranbb.  Sejtcon. 
©ein  ©o$n  war  ber  berühmte  Otto  SRagnut. 

42)  $ant  Slbam  t>.  ©a)öning,  @ofcn  bet  $ant  Kbam  o.  €>.  unb  SRariane 
».  ©ü>apioro,  1641  ben  1.  Octbr.  gu  Stamfel  bei  (Süffrin  geboren.  1657  auf 
»er  Unfoerfität  gu  Wittenberg,  1659  nadji  Strasburg  auf  bie  Unfoerfltät,  burd>< 
reift  (Europa  bit  1664,  warb  fcegatfontratfr;  1666  tritt  er  in  bat  neue  Regiment 
Änbalt  gu  $ferbe  ein,  na<^  2  3<^ren  ben  2lbfc&feb ,  alt  Diplomat  na$  $o0anb, 
1668  Dber^Sieut.  in  dtaegioillt  Regiment,  1670Dbrift,  1672  damp.  in  SeftfaUn, 
1674  im(f(fa$,  pifyntt  fid^  bei  (Eroberung  bet &$(ofieft  ffiaffelfjeim  au«;  maebt 
mit  größter  3utjeid>nung  ben  ^elbjug  in  b«  SRarf  mit,  1675—1677  in  $ommern, 
1677  (Bouoerneur  von  epanbau,  1678  12. 3Rat  ®enera(*9Wajor,  1679  in  ^reujen, 
1684  ben  5.  Warft  (Beneral Lieutenant  ben  31.  2)ecbr.  ejasdem  Gouverneur 
»on  Berlin  unb  Oberfl  ber  geibgarbe,  woju  fein  Regiment  ßiefj,  fo  t>a$  fle  30 
Compagnieen  frart  war,  1685  mirtlid^er  <8>t\).  SRat^,  1686  bei  Ofen,  too^in  er 
bie  8000  Wann  $ä(ftoMfer  fübrt,  erhält  einen  Degen  oon  20,000  y  Sßertb, 
aber  fdSt  bafür  (ba  er  5000  Duc.  nac^er  autgef^iagen)  beim  itaifer  in  Ungnabe. 

4 


50  !674,  SRonat  Äovembet. 

greüag  ben  27flen.  SBtr  tyaben  nodj  eiltet!  anberen  <£ourier 
abgeföitft,  bte  Sachen  blieben  aber  immer  auf  bemfelben  Sßunft, 
aufgenommen  baß  ©.  S).  etwas  empfinblt^er  würben  unb  au<$ 
mitunter  ein  SBenig  fdjlief,  aber  gegen  äbenb  eine  öerbopplung  be$ 
§ieber$,  welc&e*  tyn  tägtid>  bon  5  bte  6  erfaßte  bis  gegen  9  Uljr, 
na^bem  aber  befanb  er  ft$  ganj  gut,  l)atte  ni#t$  Don  ben  heftigen 
3afaDen  aber  war  fe^r  rufjebebürfrig ,  rutyte  audj  ein  SBenig,  ober 
f^ien  e$  wenigftenä,  obgleüfc  er  fefyr  fd>wad>  »ar,  bie$  bauerte  alfo 
bi$  11  Ufyr,  wir  Ratten  alte  gute  Hoffnung,  gingen  um  un« 
ein  SBenig  ju  erboten  unb  ließen  gwei  anbere  5ßerfonen  bei  itym. 
aber  leiber  um  SWittemadjt  fommt  man  mit  ber  9ta(brid)t  er  fei 
feljr  fd>wa#,  unä  gu  werfen,  wir  liefen  gletdj,  unb  fanben  tyn  in 
fe^r  föledjtem  ßuftanbe,  er  jögerte  aucty  nictyt  lange,  benn  nacljbem 
et  gimonabe  »erlangt,  welche  #err  #ammerftem 9S1  tym  gegeben, 
war  ©.  £>.  fe^r  angegriffen,  fäufjte  tief  unb  $au$te  bamit  feine 
f$6ne  Seele  au$. 

Selber  ein  großer  SBerlufl  für  alle  re#tfd)affenen  Seute,  jl$er* 
li$  für  alte  Untertanen,  ein  JBerlufl,  baß  jie  niemals  einen  grflße* 
ren  baben  tonnten.  Denn  e$  war  ein  gotte$für<$ttger,  tugenbtyafter, 
gerechter  5ßrmg,  ber  feine  Untertanen  mit  großer  Jfyeünatyme  liebte, 
er  liebte  bie  re$tf$affenen  Beute  unb  &aßte  bie  ©gurten,  unb  wie 
©.  3>.  bi$  auf  ba$  äußerjle  brat)  waren,  arteten  ©ie  bie  Seute  Don 
£erj,  matten  fein  SBefen  t>on  ben  $oltron$.  SBa^rer  unb  warmer 
greunb,  fonnte  er  nictyt  ausfielen  baß  man  fdjted>t  *>on  feinen  ab 
wefenben  greunben  fpraety,  als  welken  td>  mid>  wofyl  rühmen  fann. 
6r  fyatte  öiel  (Seift  unb  Urteil  über  fein  9llter.  SMefer  $rinj  liebte 
»on  ÜRatift  bie  2ugenb  unb  $a$tt  baS  ßajter,  ungea^tet  baß  Diele 


1688  7. 9Wai  <Beneral4Jefomarf<$afl*Sieutenant  unb  fdramttt$c  ©ranoenb.  Sruppen 
(unter  griftri*  III)  &amp.  am  fl&bein;  1689  fölägt  er  @ourbi«,  rücft  ©oufleur* 
entgegen,  vertreibt  tyn,  rücft  mit  vor  Söonn;  $änbe(  mit  Sarfuß  (fd>on  1677 
fyitte  er  aud>  $änte(  mit  v.  ©fumentyal,  Die  »er  Äurfürjt  felbft  entfd>ie&;  fte^e 
«fcümcr«  Beiträge  jur  juriftifeben  Literatur  Zi).  2  <&.  155),  t»tc  ifjn  gum  Slbfd^iefce 
brauten.  <Sr  warb  1691  gegen  glemming  von  ©adjfen  au*getaufd>t.  91(0  er 
na*  Steplifr  ging,  lieg  tyn  oer  äaifer  arretiren  unv  bi*  1694  fefifefcen.  2Ran 
machte  auejj  $erfu$e,  tyn  gu  vergiften;  1696  oen  28.  Sugufi  f  er  gu  Bretten. 
Gemahlin  8.  San.  1668  Sofcanne  SWarg.,  Softer  3o&.  (irnft  v.  $ft(nife,  Gtou* 
verneur  von  £ipfiaor,  5  @äbne,  7  Xödjter.  Sei  feinen  vorzüglichen  (Sigenfa>aften 
»ar  er  von)  febr  ebrgeigig  nnv  eitel,  (fr  liegt  im  ®eroölbe  gu  Samfei  in 
einem  fronen  3inn«@arge  von  €*(üUr'«  Arbeit  beigefe^t,  im  @$loffe  oafeibfl 
fein  Portrait  (ebendgro§  gu  $ferve.  €ein  Seben  von  $.  $1.  v.  ©*öning, 
SDobna'*  2Remoiren,  Srantenb.  Sesicon,  gontane  :c.  u. 


1674,  SRonat  ftwemBer.  51 

8eute  bur#  Saf^etten  fid)  bei  ibm  etagufdjmetcfceln ,  unb  tyn  auf 
einen  2Beg  gu  bringen  fugten,  ben  alle  junge  2eute  gern  gefyen,  ben* 
no<f>  mar  er  fefyr  aufmerffam  gegen  bie  Damen.  @r  n>ar  au$  fetyr 
gut  forperli#  gebaut,  obgleich  nü$t  groß  bo$  f$Jn  »on  2Bud)$, 
ftarle  %rme  unb  Seine,  &atte  au<$  große  Ärdfte  für  fein  Sllter, 
einen  freien  offnen  9tu«brutf.  ©inen  frönen  Äopf,  bie  $ßt)iftgnomie 
eine«  2lbler$,  bie  Äugen  lebhaft,  braun  unb  f$ön  gefönitten,  ber 
Zint  fetyr  lebhaft,  fc&Jn  unb  jart,  fdjon  »eiß  unb  ret^  gemtfdjt, 
eine  %blernafe  unb  groß,  ber  SWunb  f$ön  fein  gentflbt,  bie  Sippen 
fdjfln  rott),  unb  ber  Äopf  ein  f$öne$  Dual,  bie  $aare  lang  unb 
fiarf,  gut  georbnet  unb  fyell braun,  eö  mar  in  Summa  ein  öon  Oetji 
unb  Seib  bemunbernäwertfyer  5ßrmg,  ber  etn>a$  außerorbcntUcbeS  »er* 
fiw*d),  geflutt  in  allen  2eibe$fibungen,  n>elc$e  er  Hebte,  befonber* 
bie  gu  Sßferbe,  obgleich  er  bie  gu  guß  ebenfo  gut  tonnte,  ©r  l>atte 
gute  Anlagen  alle  Dinge  gu  lernen ,  fyatte  aud)  ©tubten  gemalt, 
fprac^  gut  Satein  unb  grangoftfö,  fcerftanb  bie  ÜRatbematif  unb  alle* 
»a$  bamit  gufammen&ängt,  fyatte  bie  ®efd)i$te  gelefen  unb  toußte 
fte  gut  genug  angumenben,  unb  um  bie  SBafyrfyett  obne  ©<$metd)elet 
SU  fagen,  e*  »ar  ein  Spring  begabt  mit  allen  frönen  (Sigenföaften 
beä  Äflrperä  unb  ber  ©eele,  meiere  man  nur  toünföen  fann,  unb 
&on  benen  bie  #anblungen  fommen,  foeltye  Etuintu*  Surtiu*  9lle$* 
anber  bem  ®roßen  guföretbt. 

<Jnbli#  war  er  ein  nmrbtger  ©otyn  feine«  JBaterö ,  bem  er  in 
allem  gu  folgen  fud)te,  unb  »ir  würben  fe$r  glü<ftt$  getoefen  fein, 
wenn  ber  gute  (Sott  ttyn  und  gelaffen  Ijdtte,  aber  »eil  »ir  ben  großen 
©$afc  m#t  fannten,  $at  er.tyn  uns  genommen,  um  uns  gu  geigen, 
baß  mir  tyn  m$t  Derbtenten.  2Ba3  mt$  felbji  betrifft,  fo  fyabe  id> 
me&r  oerloren  als  i<$  je  in.  ber  SBelt  »erlieren  fann. 

©onnabenb  ben  28jlen.  VRan  beauftragte  mt$  ©.  Ä.  £>. 
biefe  traurige  9ia$rt<bt  gu  bringen,  unb  tyflrte  alle  (Entföulbtgungen 
lücbt,  bie  t$  machte,  ic&  mußte  ge^en.  3$  reifte  *>on  ©traßburg 
um  11  UJ>r  2RorgenS,  fam  gu  (Solmar  um  6  Uljr  «benbs  an.  3$ 
ging  erjl  gu  £err  ©ommfc278,  um  ifyn  biefe  traurige  9ta#ri$t  ©. 
Ä.  £>.  mitteilen  gu  laffen,  td)  ging  um  es  gu  milbern  unb  es  etwa* 
erträglicher  gu  ma^en  gu  guß,  bamtt  ©.  Ä.  £>.  nt*t  ben  8drm 
be*  ^Pferbe*  $*re  (^en  ©omni^  »o^nte  gang  auf  ber  anbern  ©eite). 
3cb  ^atte  meinem  »ebienten  befohlen,  mir  ein  $ferb  in  einer  fleu 
nen  falben  ©tunbe  gu  bringen,  inbem  iä)  ba^te  in  ber  3eit  meine 
©ef^dfte  abgemalt  gu  $aben,  aber  ber  9llberne  fam  gu  frity  unb 
©.  D.  ^örte  ben  Sdrm  be«  {ßferbe*  in  ber  ©traße  unb  fragte  »a* 

4* 


52  1674,  Wonat  ftoDeufter. 

e$  fei,  man  fagt,  e$  fei  mein  ^ßfcrb ,  ber  #err  »erlangt  naty  mir, 
unb  lagt  mt$  überall  fud)en,  fte  tonnten  mt$  aber  ntd^t  finben, 
benn  i$  moHte  m$t  gu  #ofe  gelten,  an&er  gum  ftangler,  ber  itodj 
ein  SBenig  gu  tyun  ^atte.  <5.  Ä.  3).  fagt,  ba*  ift  ji$er  feine  gute 
9tadm$t,  benn  td>  fenne  93u#,  ben  eifrigen  Wiener  meinet  Sofort, 
er  fyatte  ntd^t  »erfe^tt,  menn  bie  9ta$ridjt  eine  gute  mdre,  au*  eig* 
nem  Slntyeil  ben  er  baran  nimmt,  fte  mir  eilig  gu  bringen,  aber 
weil  er  fl$  »erbirgt  ifi  genrifj  au#  etwa«  traurige*  ba^inter.  €nb* 
lid)  ging  i#  gu  #ofe,  wir  liegen  e$  ber  grau  ÄurffirjWn  bur# 
grdulein  SBangen^eim 4S)  fagen,  biefe  gute  gürfiin  mar  ba»on  fo 
ergriffen  al$  fei  e$  ifyr  eigener  ©otyn,  flc  mar  bod)  nur  Stiefmutter, 
©ie  meinte  große  Zoranen  unb  fagte:  %d)  guter  ©ott  meine  Äinber 
tyaben  in  bem  ffurpringen  md>t  einen  ©ruber,  fonbern  einen  guten 
93ater  verloren.  2BirfUd>  liebte  er  fte  mie  feine  eigenen  SBrüber, 
als  fle  mit  ©.  Ä.  5).  gu  Sett  mar,  fagte  fle  e*  biefem,  vorüber 
ber  große  <ßrin$  fo  gerührt  mar,  ba%  er  bie  gange  9ta$t  meinte. 

©onntag  t>tn  29jien.  3$  ging  frity  gu  £ofe,  al*  ©.  Ä.  S>. 
mi<$  fal)  machte  er  mir  ein  3e*$cn  mit  tym  gu  reben,  inbem  er 
mid>  um  bie  5)etail$  ber  Äranfljeü  feine*  »erworbenen  ©ol>ne*  bat, 
»eldje  td)  ü)m  genau  gab,  oft  bur$  bie  Zoranen  ©.  St.  2).  unb 
bie  üReinigen  unterbrochen.  '©.  2).  fagt  mir:  „®ott  gebe,  baß  er 
nic&t  einige  »ergiftete  JBiffen  befommen,"  unb  unterhielt  mi#  lange 
über  biefen  ©egenjianb.  2)er  spring  »ou  £omburg  tommt  »on  ©reu 
fa#  gurütf,  mo  er  gum  (RecognoSriren  mar. 


'gSonaf  J)ecember. 

9Ktttmod>  ben  2ten.  ÜHein  #err  fanbte  mt<$  na<$  ßnfenljeim, 
mo  fl$  ein  ftlojier  »om  Orben  be$  ^eiligen  9lnton  beS  Sremiten 
befanb,  unb  in  ber  ftir$e  Malereien  unb  ©cutyturen  »on  ber  Arbeit 
be*  augerorbentli^en  ÜRalerS  2ltbre<$t  3)ürer  maren,   iü)   pafflrte 


43)  fccrot&ce  (SUfabetb  »on  SBangcn&eim,  fcodbter  Georg'*  ».  ffi.,  fürfH. 
8raunfö»eigifd>en  OberjägermcificrS,  @$n>cfttr  fce*  G^riftapf)  Stolpe  ».  Sangen« 
$eim,  oer  alt  ©eneral*  Lieutenant  von  fcer  GaoaOerie  unb  tfammerfyerr  1709  f. 
@fe  war  ©er  tfurfürßin  fcorotyee  Mtejte  Jtammerjungfer  ($ofpame)  unD  wx* 
mtyUe  fi*  mit  <0ottfttet>  von  $erbaufc  (ilammer^rr,  Cljcf  eine«  9teginent9r 
ter  1692  ftarb,  in  $ot«t>am  beerdigt  ift)  1680  auf  Dem  egloffe  «u  $otÄt>am  in 
Gegenwart  tet  ^ofe«,  flc  f  1685.  ftorotyce  «matie  ».  SBangenfteim  aua)  Jtau* 
merjungfer  ber  iturfürflin  2)orot^eef  tycirattyetf  naa>  i^r  1689  ton  Mittlrer 
<ö.  9.  *Perbau^. 


1674,  SRonat  ©eccm&cr.  53 

bur<b  3tuffu$  unb  foeifie  gu  dnfenbetm,  wo  tcb  bie  SRerfwürbigfetten 
ber  &tr$e  fab;  man  geigte  mir  au$  ben  prächtigen  Slltar,  ber  wirf* 
K<b  f<b<to  gu  feben  mar,  benn  er  war  mit  oorgüglu^en  ÜRalereien 
auögeftattet.  Der  oerfiorbene  Äurfürfl  Don  93at)em  ^atte  bafur 
60,000  Spater  geboten.  9luf  bem  Slücfwege  fonnte  icb  mt<b  bur<b 
einen  ber  großen  SBetnfiflde  tobten.  2113  i$  wieber  gu  £aufe  mar 
machte  id)  meinem  £errn  ÜRelbung,  id>  erhielt  93cfet>I  na<b  gotb* 
ringen  gu  geben  unb  ben  alten  #ergog  oon  Sot^ringen  gu  fu$en, 
»eil  wir  in  feinem  fcanbe  waren. 

Donnerftag  ben  3ten.  3$  reifte  frity  ab  nnb  fpeifte  gn  ©ütg 
bei  #errn  tyt&& 48,  9ta<btifd)  reifte  id>  no$  weiter  nnb  föltef  gu 
Dan«,  »o  i<b  bei  bem  Dberfi  @cb<5mng4a  foupirte,  ber  an  ber  retfc 
tvx  #anb  bur$  eine  SWuäfetenfugel  oerwunbet  mar,  wa£  tljm  nod> 
große  ©$mergen  machte,  ben  Hbenb  mar  ein  8otIjrmgf<ber  Dberfi 
angefommen,  ben  bie  grangofen  bi$  in  ben  $aß  Don  Dammarin 
gejagt  bitten. 

greitag  ben  4ten.  3<b  reifte  geitig  um  na$  la  gontaine  gu 
fommen,  wo  ber  £ergog  Don  $olftein  mit  einem  beta^irten  (Eorp* 
nnfrer  9trmee  Don  5000  SWann  fianb,  i<b  ^afftrte  Gappel,  wo  ba$ 
{Regiment  (Saprara  ber  Äaiferlicben  ftanb,  auf  bem  SBege  begegnete 
t$  bem  ®eneral*Äbjubanten  be$  £ergog$  Don  ßotfyringen,  melier 
mir  fagte,  baß  fein  $err  gu  ©t.  ÜRarte  fei,  i<$  gab  tljm  ben  ©rief 
für  feinen  £erro,  unb  betraute  ityn  mit  bem  Auftrage  ben  iäf  für 
©.  D.  fyattt.  3nbem  t<b  fo  nafye  bei  unferen  Gruppen  mar,  glaubte 
üb  e$  fei  meine  ©<bulbigfett  bafyin  gu  geben,  unb  gu  la  gontaine 
antommenb,  fanb  i<b  ben  #ergog  Don  #olftein  mit  bem  ©eneral* 
SRajor  ®ör^fe  unb  ®fljje,  unb  ben  #ergog  fef)r  übel  gufrieben  mit 
bem  ®efaubten  Spanten*  unb  bem  SWarfgrafen  $errmann  Don  33a* 
ben^Saben85.  Der  geltere  foDte,  fo  war  man  übereingekommen, 
ji<b  mit  1000  SWann  Snfanterie  vereinigen  unb  ©effort  blotfiren, 
»o  frangflfiftbe  Gruppen  mit  1200  Weitem  lagen,  er  war  tyter  Diel 
näber  al$  wir,  aber  er  tyatte  nietyt  nur  ba$  ßrftere  nic^t  gettyan, 
fonbern,  obgleich  er  ba$  8anb  wo  er  etnquartirt  war  bo<b  am  beften 
fennen  foHte,  war  er  ni^t  einmal  gum  $ergog  von  #olfteiu  marföirt, 
ba$  er  bequem  fonnte,  im  ©egentyeü,  al$  ber  #ergog  von  $o(ftem 
bort  angefommen  war,  fonnte  er  biefe  Wemgfeüen  in  4  Zagen  ntdjt 
wiffen,  obgtetd)  er  tym  täglidj  burd>  einen  djpreffen  geförieben. 

Der  SWarfgraf  Don  Saben  febrieb  i^m  unb  bat  in  2  Zagen  nityt 
oorgurüifen,  benn  fonft  gerjtSrte  er  t^m  bie  Unterbanblungen,  in  bie 
er   im  ftamen  bed  ftaiferd  mit  bem  ^ringen  oon  SEB^rtemberg  gu 


54  1674;  Womit  fcecember. 

SKontbillarb  eingetreten  fei  unb  jtoar  bet  9trt,  bag  er  beifttmmen  mfiffe. 
Aber  biefe  Unterfyanblung  herlief  tn  9ii#t$,  unb  bie  SRac^rebe  fagte, 
uactybem  ber  ÜRarfgraf  tyabe  3000  analer  ermatten,  »olle  ber  ^Jring 
%*on  SJfyrtemberg  nic^td  metyr  für  ftc  tfyun.  Der  SWarfgraf  fti^rieb 
für  je  3eit  barauf  ©.  35.  t>on  £oljiem,  bag  er  jejjt  nid>t$  tyun 
Knne,  bd^  er  tym  100  ÜRann  gu  gug  jufütyren  folle.  Die  trappen 
»on  üRünjler,  roel#e  man  in  ein  Sanb  gelegt  ^atte,  wo  fte  t>or 
junger  fiarben,  unb  bie  fein  ®elb  in  mehreren  ÜRouaten  erhalten 
Ratten,  rebelltrten  unb  nugljanbelten  ifjre  Offiziere ,  fte  tarnen  ju 
Nagen,  fle  wollten  niebt  jierben  unb  befertirten  ju  10  bis  20  2Rann 
taglidj.  Der  ®raf  (Saprara  erhielt  au<$  in  biefer  3ett  einen  8efe$l 
»om  «frergog  »on  Sournonotlle,  bag  er  mit  feinem  Slegtinente,  »et* 
#e$  nidpt  fiärfer  al$  250  Sßferbe  war,  fein  Etuartter  aRaflmünfler 
wotyl  gebedft,  nad)  ber  ©tabt  Sefort  rüdfen  folle,  ba*  ©<&log  unb 
bie  ©tabt  btoeftren  unb  ft$  mit  bem  #ergog  von  «froljiein  »er* 
einigen,  brei  Dinge  fafl  gang  entgegengefefct,  oon  benen  eine 
eingige  fömierig  genug  war  für  ein  fo  föwacbe*  [Regiment,  er  war 
au$  fo  böfe  barüber,  bag  er  ben  93efel)l  in  ®egenwart  be*  $ergog* 
bon  £olfietn  gur  6rbe  warf,  feinen  ®eneral  un  Becco  fouttalo 
nannte  unb  fagte,  er  »olle  jicb  mit  biefer  Drbre  ben  ^intern  wiföen, 
ber  33efeljl  lag  noeb  an  ber  (Srbe,  einer  ber  ©pamfdjen  ©efanbten 
bob  iljn  auf  unb  gab  tt>n  bem  ©rafen  wteber.  SBäbrenb  ctynlube 
Dinge  fi<b  ereignen,  »erfltegt  bie  3eit  wo  man  etwa«  tljun  ttnnte, 
unb  ber  geinb  fallt  und  fo  auf -bie  glügel,  bag  mir  und  geringe 
3eit  na$ber  gegen  Dann  gurüdfgieben  muffen.  Unfre  2eute  litten 
fefyr,  Ratten  weber  93rob  nod>  ©alg  unb  tagen  unter  bem  $tmmet 
otyne  3«K/  tii^td  al$  ein  wenig  geuer,  in  einer  feljr  falten  j&tit, 
wo  e*  fo  fror,  bag  man  bie  Seen  unb  glüffe  pafflren  fonnte. 

3$  foupirte  mit  bem  genannten  #ergog  oon  £olfiein,  unb 
fölief  beim  ®raf  Dotynboff,  ber  fein  Quartier  eine  balbe  ©tunbe 
bon  ba  Ijatte.  Um  2Ättternad)t  bricht  geuer  in  einem  $aufe  grab 
über  bem  be$  ®rafen  Dfl&nboff  au$.  Die  ©otbaten  fiarben  fyter 
fafl  oor  junger,  bie  oom  Regiment  be$  ®rafen  agen  2  Sßferbe. 

©onnabenb  ben  5ten.  3$  bin  frity  auägerüdft,  um  nad> 
(Solmar  gurüdfgufetyren.  Den  Sag  oortyer  tyatte  ber  ÜÄarquid  »on 
93aben  heftigen  9UIarm  gemalt,  er  Iie§  bem  £erjog  öon  ^olfiein 
fagen,  ba§  ber  geinb  ftd)  mit  20,000  SWann  nähere,  er  fei  in  ben 
beobachteten  3wflängen  unb  liege  jlcb  einen  SBeg  mitten  bur^  ba« 
#olj  üon  ÜWa«mfinfier  ^auen,  »e^alb  er  i^n  bitte  fein  ÜR&glüfcjie* 
gu  t^un,  14  bi«  15,000  2Rann  gu  fammeln,  um  ben  geinb  ju  Per^ 


1674,  OTonat  fcecember.  55 

fyutbern,  bag  er  Don  bicfcr  ©eüe  in  iljre  Quartiere  falle;  aber  er 
fcatte  feine  9RitteI  in  fo  furger  3eit  fo  große  9Raä)t  gu  »ereinigen, 
bie  Äaiferlid>en  wollten  nid^tö  Hellen,  benn  tute  id>  f$on  gefagt,  fte 
Ratten  faß  mdbtä  bi$  jefct  gefiellt,  nic^t  allein  für  bie  Untere 
ne^mung  &on  33ourgunb,  fonbern  au<$  gur  Sfofabe  &on  Sret'faty, 
obgleufc  unfre  Beute  I)ier  bejlänbig  waren,  unb  bie  bon  Sretfadj  be* 
ßanbifl  in  attarm  fetten,  inbem  jie  Sefijj  oou  einem  Drt,^  Silfen 
genannt,  genommen  Ratten,  unter  beffen  Kanonen  bie  £aiferli$en 
gu  (Snfentyetm  ißojio  fajfen  follten,  welche*  jle  au$  nid^t  traten,  ober 
bodj  nur  Dorn  anberen  Ufer  be$  9tyetn$. 

$er  ©eneral*aRajor©<$ü&98*,  weiter  für  benftaifer  im£o$* 
(Slfag  commanbirte,  war  ein  2Rann  oon  (gtyre.  3$  fölief  gu  ©ulfc 
bei  $errn  93r6dt  unb  fam  na$  (£otmar. 

6ten.  9ta$  SKittag  gab  td)  meinem  Ferren  föec&enföaft  Don 
meiner  (Reife. 

ÜRontag  ben  7ten.  3$  ^tte  ©treu  mit  einem  grangofen 
namens  Du#e$,  wollte  mi<#  mit  iljm  fölagen,  aber  e$  warb  ber* 
boten. 

Dienjiag  ben  8ten.  Unfre  Seute  gogen  fi#  oon  gontaine  unb 
(Kapelle  nacb  %f$ba$  gurütf,  eine  ©tunbe  jenfeit  S)ann. 

SBatyrenb  biefer  Jage  fdjlugen  bie  Süneburger  Gruppen  einige 
grangofen,  wel#e  St.  Marie  aux  mines  paffuen  wollten,  täbteten 
SRefyrere  unb  matten  ben  gurret  Dberjl  ®raf  be  Sourtemont03* 
gum  (befangenen. 

SWittwod)  ben  9ten.  SBir  Ratten  heftigen  «Harm,  weit  ber 
geinb  f*on  SWaämfinfier  pafflrt  fyatte,  unb  unfre  Seute  fify  na$ 
Sennen,  einer  (leinen  ©tabt  am  3)ou$,  gurüdfgogen. 

2)onnerfiag  ben  lOten.  #err  »on  Sournonüitte  fanbte  einen 
dbelmann  an  @.  Ä.  D.  tljm  gu  melben,  baff  e$  ein  falföer  S&rm 
fei,  unb  ba§  fein  geinb  fei  btä  jenfett  33efort,  aber 

greitag  ben  Uten  Ratten  wir  oon  @raf  ©aprara46)  gang 
entgegengefe^te  Meuigfeit,  er  fommt  felbfi  nad)  (Sotmar  unb  »er* 
ftc^ert  ©.  3).,  bafs  ber  getnb  bereits  in  ber  Umgebung  be$  #olge* 


45)  Graf  Gaprara,  «Ibert,  $err  »on  €icfo«,  geb.  1651  gu  Bologna,  ein 
an*gegeid>netei  Offizier,  ber  40  gcl^ügc  mitgemaefat,  wart  gelbgeugmeifier, 
geidjncte  fi$  befonber*  1683  bei  bei  (Eroberung  von  fteu^eufei  au«,  warb  bann 
faiferl.  ©ef«nbter  in  Gonjiantinopet,  t  1701  gu  SBien.  ßr  war  ein  gelehrter 
unb  prafttfdjer  Dffigffr  unb  fagte  1674  von  Sournon rille,  er  fyibe  ben  8üne* 
bürgern  einen  bd§en  Jag  gemaä)t  unb  würbe  tyn  aud)  ben  ©ranbenburgern 
matyn.    ©ud)^ig  IV  6. 90. 


66  1074,  SRonat  JDecem*et. 

oon  ÜRaSmflnfter  fei,  mo  er  biefen  9lbenb  fein  Quartier  gehabt  fyifce. 
3)er  £err  jhtrfurfl  Heg  mi#  um  9  ttyr  9lbenbS  $oten,  unb  als  \$ 
in  fein  3*mmer  trat/  mar  er  unb  bie  grau  Äurfürfiin  föon  im 
Stadjtttetbe  um  jlcb  mebergutegen.  (9lm  St.)  2>tefe  9tad>t  brauen 
au$  alle  (Generale  auf,  um  na#  ©ennen  gu  getyen  unb  bter  bie 
9trmee  gu  fammetn.  ©.  3).  befahl  mir  mit  bem  Orafen  ßaprara 
abgureifen,  um  bie  »nficfyten  beS  #errn  oon  Sournomnlle  über  baS 
83orrütfen  beS  geinbeS  gu  oernetymen,  er  empfahl  mir  bie  ©a<be  mit 
großem  gif  er,  fagenb,  baß  oou  meinem  Sene^men  bie  dr&attung 
ober  ber  Untergang  ber  gangen  Armee  abginge,  maS  mir  £err 
bHEfpence  no#  im  abgeben  mtebertyolt,  unb  baß  id>  mir  foDe  SRütye 
geben  gu  entbetfen,  ob  ber  genannte  SBournonotHe  jlcb  gegen  Styein* 
fe(b  ober  gegen  und  gurütfgte&en  rnoDe,  unb  ob  er  Neigung  gum 
©Etagen  tyabe  ober  m#t,  mir  reißen  no$  in  ber  9ta#t  ab  unb 
famen  am  fofgenben  Jage, 

©onnabenb  ben  12ten,  t>or  SnjlS&etm,  mo  i#  2  S>iener  unb 
4  $ferbe  ließ  mtc$  ()ier  gu  erwarten,  unb  ein  anber  ißferb  na$m, 
i$  folgte  ®raf  Saprara,  mir  pafftrten  mebrere  Orte  ber  Äatfer* 
Heben  Quartiere,  treibe  fetyr  gut  gu  fein  fcfjienen,  benn  es  mar 
überaß  baS  bejie  Sanb  für  baS  ©etreibe  unb  bie  gourage,  aber 
alleö  jefrt  gerfWrt. 

2Btr  pafjirten  bei  ÜRitytyaufen,  eine  ©tabt,  meldte  bem  ©$mei* 
jer  Äanton  Safel  gugefyJrt,  unb  tarnen  nacb  3ie^^cim/  wo  IM 
ffaiferluije  Hauptquartier  mar,  grabe  als  man  bereit  gum  I)iner  mar, 
t$  entlebigte  miefc  meinet  auftrage«  fo  .gut  mte  mflglt#,  aber  mir 
Ratten  großen  Streit,  ber  £ergog  oon  ©oumonotlle  unb  t(b,  er  mar 
ntebt  befriedigt,  baß  ©.  ff.  35.  tym  befahl  fld>  retötS  gu  menben 
unb  fidj  mit  unfren  Gruppen  gu  oereinigen,  meldte  gu  ©ennen  maren 
unb  fo  bo<$  Dcfcfenfelb  bis  gum  gluß  3U  berften,  mir  Ratten 
bie  gottyringföeu  Serge  re#t$,  ben  gluß  30  KnfS,  »or  und  gmei 
glüffe  unb  auf  ber  9te$ten  bie  ©tobte  £>ann  unb  ©ennen,  ItnfS 
SWü&lIjaufen  um  barauS  Lebensmittel  gu  gießen,  baS  Dcbfenfelb  mar 
ein  ebenem  freies  gelb,  mir  Ratten  l)inter  uns  alle  unfre  Quartiere  mie 
au#  bie  JBerbinbung  mit  ©traßburg  frei,  unb  es  mar  jitfjer  ber  SBeg 
ben  ber  getnb  oernAnftiger  SBeife  nehmen  mußte,  mie  mir  es  au$ 
nadjljer  fatyen,  aber  $err  o.  93ournont)iDe  mollte  bur^auS,  baß  mir 
alles  bieS  oerlaffen  foHten,  gu  tym  gießen,  unb  uns  fo  gmifd>en 
3H  unb  9tyeüi  einfließen  lajfen,  in  ein  2anb  mo  SlDeS  oermüflet 
mar,  unb  mo  mir  in  3  bis  4  Sagen  genötigt  mdren  uns  ofyne 
©$(a(^t  gu  ergeben.  3)er  oon  SoumonoiHe  mollte  immer  behaupten, 


1674,  ttonat  JDecemter.  57 

bafj  ber  getnb  von  ©efort  Mc  ©trage  na*  SBafel  nehmen  »erbe, 
um  ben  Styetn  aufwärtd  gu  gefyen  unb  ben  #art*2Baib  gti  nehmen, 
bamit  er  fpater  otyne  «frinbernifc  in  93rcifad>  einbringen  fonne,  mad 
bo$  für  4>erm  Jurenne  m$t  vernünftig  gewefen  mdre,  er  tyätte 
fiatt  18  SBegfhmben  36  machen  muffen  unb  jl<$  Don  aOen  feinen 
Serbinbungen  unb  feiner  (RütfgugdHme  trennen,  ftatt  immer  in  gaic 
ger  Hudbe^nung  in  ben  geringer  ffietnbergen  gu  marföiren,  weltye 
tym  ben  SRücfcn  betften,  unb  wo  er  immer,  wann  er  ed  beburfte, 
freien  9tü<fgug  trotte.  Ded&alb  »eilte  i<3&  m<3&t  betfKmmen,  immer 
bie  SRetnung  befyaltenb,  ba&  wir  und  von  Sennen  bid  gum  3H  auf* 
fleüen  müßten,  tym  bemerfenb,  baß  für  ben  gall,  wenn  ber  geinb 
ba  pafjtren  wollte  wo  er  fagte,  er  bie«  niemals  fo  fönell  ttnnte, 
baß  mir  m$t  einen  gangen  Jag  vor  ifym  ba  waren,  er  ärgerte  ftdj 
fefcr,  ba§  i#  mid?  m$t  wollte  überzeugen  laffen,  aber  \<$)  antwortete 
tfcm  frei,  bU  er  mir  fagt:  9tun,  mein  #err,  mir  wollen  und  nid?t 
&arte  SBorte  geben,  icb  merbe  tbun  »ad  ©.  Ä.  SX  befiehlt,  i<3&  anU 
»ortete  tym,  bag  er  gut  tfyatt  bied  gu  tyun,  unb  baß  t$  tym  nie 
beleibigenbe  SBorte  gäbe,  aber  baß  bad  @$o  immer  wie  bie  in  ben 
Salb  gerufene  Stimme  antworte.  SBir  festen  und  gu  £tf<b  wo  er 
laut  fagte:  SBenn  ber  geinb  tarnt,  feien  mir  alle  verloren,  unb  bied 
in  Gegenwart  niebrer  Dfflgiere,  worüber  i$  mi<$  ni$t  enthalten 
fonnte  ifym  gu  antworten,  bafc  fo  gu  fpre^en  nic^t  gang  geeignet  für 
äriegdleute  fei,  unb  bied,  ftatt  fle  gu  ermutigen,  fle  furtfctfam  ma<be, 
mit  ®otted  #ülfe  unb  guter  Anlage  unfrer  Angelegenheiten  feien 
mir  nod)  im  Staube,  bem  geinbe  bie  Stirn  gu  bieten,  er  war  feljr 
verlegen  mit  ben  ÜRünfterfc&en  Gruppen,  wel#e  weber  ge$or$en  no<$ 
fölagen  wollten,  inbem  fte  weber  ®tf>alt  nod)  Quartier  bid  jejjt 
erhalten  Ratten,  enblid)  braute  fte  bo<$  «$>err  SBebel,  welker  bie 
Infanterie  commanbirte,  gur  Vernunft,  aber  bie  Savallerte  föwaufte 
nodj>  auf  bem  ÜRarfd)  wie  man  balb  nacfyfyer  bemerfte.  3$  ^tte 
mit  bem  ®raf  Saprara  unb  Stprum  gefpro^en  über  ben  SBeg,  ben 
ber  Spring  von  $o(fiem  bem  2Rarfgrafen  von  93aben  nic^t  angegeigt, 
man  $atte  bied  bem  SRarfgrafen  wiebergefagt,  welker  mi$  gu  ftd? 
rufen  ließ  unb  midj  fragte,  ob  id)  bied  gefagt  fyabt,  unb  a(d  iä)  ja 
fagte,  meinte  er,  baß  man  tym  Unrecht  getyan  Ijabe,  bat  mtdj  t$ 
folle  bad  bem  $ring  von  #olfiem  fagen,  aber  ic$  antwortete  ibm, 
i(&  fei  gefanbt  von  meinem  #erren  für  anbere  Oefödfte,  er  t&ate 
beffer  jemanb  von  feinen  Beuten  an  ben  £ergog  von  #oljietn  gu 
fenben.  3$  fpra$  au#  mit  bem  gelbmarföafl  Lieutenant  SBert* 
müfler^4,  ber  mir  mit  ordnen  in  ben  5lugen  fagt,  in  welker  5lrt 


60  1^74,  Wottat  ©ecember. 

gängll<#er  Unorbnung.  Die  gotyringer,  unter  bem  ftommanbo  be* 
#errn  »on  Sllanumt9**  famen  fc^r  gelegen  an,  fle  maren  frif^  unb 
Rieften  fofort  bie  grangofen  gurfldf. 

5Me  Äaiferltd^en,  bie«  fe&enb,  fammelten  ftc$  balb  unb  jagten 
mit  ben  gottyringern  gufammen  bie  grangofen  bt«  jenfett  be«  gluffe« 
gurfitf,  mo  fle  tyrer  t>iele  töbteten  5  einer  ber  Gtyeöaujlegir«  be«  #er* 
gog«  t>on  Sotbringen,  ein  fe$r  braöer  Junge,  fing  ben  grangflftföen 
<8eneral4Steut.  be  2Routauban9sr. 

3nbem  fte  bie  graugofen  fo  gurüdfgejagt  Ratten,  gingen  fte  mie* 
ber  Aber  um  ft<3&  mit  und  gu  »ereinigen ,  untermeg«  begegneten  fle 
tyrer  Infanterie,  nod)  4000  SRann  fiarf/  meldje  fle  mit  ficb  nahmen, 
toergagen  aber  ba«  Regiment  $orcta  (ein  gute«  3nfanterie*9iegiment) 
gu  Hltftrdj,  2  ©tunben  t>on  tyrem  Quartier.  3n  ber  fotgenben 
9la$t  wirb  bie  Unorbnung  in  ben  Gruppen  fo  arg,  bag  fle  ben 
Sag  barauf  nt#t  mebr  al«  5  bi«  600  SWenföen  »on  tyrer  3«f«^ 
terie  nod>  gufammen  fyatttn,  mte  e«  un«  felbft  eilt  (Sbetmann  Don 
#emt  &on  ©ournonmüe  fagte. 

Sonntag  ben  20flen.  ©.  Ä.  2).  bra#  frity  auf  mit  ©.  2). 
oon  3ett  unb  allen  (Generalen  um  nadj  #etltgenfreu|j  gu  ge^en,  unb 
bie  Sage  be«  umttegenben  gelbe«  gu  fetyen,  untenoeg«  begegneten 
mir  ber  Sagage  be«  ÜKarfgrafen  oon  Saben  unb  mehrerer  Ruberer, 
melifce  gang  re$t«  auf  ©tra&burg  ging,  inbem  bie  fofibarfien  Dinge 
fdjon  oor  einigen  lagen  baljin  gefanbt  »aren.  Den  SBalb  »er* 
laffenb  begegneten  mir  ben  Äatferltdjen  Gruppen,  met$e  nic^t  mie 
marfötrenbe  Gruppen  famen,  fonbern  mie  eine  total  gefcfyfagene 
Armee.  <5.  Ä.  SD.  binirte  gu  #etligenfreujj,  motytn  ber  $ergog  oon 
Sournomutte  unb  mehrere  Äaiferlube  (generale  au$  famen,  ben 
£errn  »on  SWontauban61  mitbringenb.  2Ran  tydlt  $ter  ftrieg«ratb 
unb  mein  $err  tebrte  na<b  feolmar  gurütf,  mo&tn  ber  #ergog  oon 
Sournonotfle  t&m  folgt. 

21ften.  Unfre  Jruppen-  unb  bie  2üneburger  fammelten  fi$ 
am  frühen  SWorgen  bei  Golmar,  ©.  3X  bradj  frity  auf  um  fle  in 
©$la$torbnung  gu  (teilen,  bie  ftaiferlüfyen  famen  au<b  na*  unb 
na$  an.  SWan  bemerfte  neuerbütg«,  ba§  bie  geinbe  na$  Sreifad) 
Succur«  hinein  bringen,  unb  ftd)  bann  juriicfjieben  sollten,  meftfyalb 
©.  Ä.  2).  ben  ^ringen  *>on  £omburg  mit  5000  «Pferben  unb  2>ra* 
gonern  »on  un«  unb  ben  Suneburgern  commanbirte,  batyüt  gu  mar* 
fairen,  mir  Ratten  feine  Äaiferlic^en  mit  un«.  ©.  £.  »on  £omburg 
bat  um  Urlaub  für  mi$  t>on  bem  $errn  fturfürften  mit  gu  geben. 
SBir  marf^irten  auf  einem  langen  bur$  ben  9Balb  gehauenen  9Beg, 


1674,  ttonat  fcecember.  gl 

»eigen  bie  grangofen,  um  bequemer  mit  bem  Äanon,  mel$e*  fa 
ju  6olmar  genommen  Ratten,  nacb  SBretfacb  ju  fommen,  Ratten 
ma$en  laffen.  9m  Snbc  be*  ffiegeS  tonnten  mir  bie  ©tabt  ©rei* 
fa$  fe&en,  mefge«  eine  fef>r  gute  gejlung  tft,  bie  man  Don  SBeüem 
att  etwa*  fßrdc^tiged  fte&t.  ffiir  begegneten  auc$  einem  Dberfa 
Sieutenant  ber  Unfrigen  namen*  OeiSmar46)  mit  300  $ferben, 
melier  bie  SBadje  gegen  bie  ©tabt  gehabt  t>atte,  mit  tym  ber  ÜKajor 
©emifr47),  bie  £auWleute  «Prüfer4«)  unb  »ou<$4»)  (33u(fc). 

Son  bort  manbten  mir  und  re$t0,  um  und  langft  be«  £olje* 
ju  galten,  bt«  mir  enbli<$  JBreifacb  nid^t  mefyr  fe&en  tonnten;  mir 
hofften  einige  tyrer  geute,  meiere  anärütften,  gu  ertappen,  unb  nafc 
men  ben  genannten  Dberft4Heutenant  mit  und,  m$td  als  Sapitain 


46)  OberfcSieutenant  (Beiftmar;  e«  ift  niä)t*  von  tym  ju  ftnbeu,  biegfomilte 
war  in  Reffen,  SBefifafea  unb  Springen,  tft  nod)  nid^t  auftgejtorben. 

47)  3oaä)im  galt&afar  v.  SDeiviJ,  geb.  1636  ben  25.  gebr.  ju  $offelbe  in 
dummem ,  So$n  Step&an  v.  2).  unb  (f  ffa  Barbara  v.  spfu&i.  $ng«  am  $ofe 
$ergog  &$rifrian'6  von  Saufen  ;9Rerfeburg  unb  $ier  Oberjägermetfrer,  gog  e« 
aber  vor,  bei  Duaft  ju  $ferbe  einzutreten,  Lieutenant,  naa)  3  3abren  (tapitain* 
Lieutenant  (Stab*eapftafn),  1672  Otittmetffrt,  mit  bem  Regiment  naa)  bem 
Glfafj  au  be*  bei  ber  fleuwieber  Safanje  ersoffenen  v.  b.  2Rar»tfe,  SWajor  bei 
gebrbeflin  an  Sreffenfelb't  Stelle,  Oberft*  Lieutenant,  brav  in  Sommern  unb 
9ren§en,  noä)  1679  gum  Leibregiment,  1679  ben  28.  gebr.  an  Stelle  De»  Dberß 
v.  Stybo»;  toi  Regiment  naa)  SRetflenburg,  ba  &tvifa)en  £änemarf  unb  Lnne? 
bürg  WifjbeHigfeiten  entjtanben;  1688  unb  1689  am  Dberrljein,  Belagerung  von 
itaifertmerty,  3ug  naa)  Brabanb,  1689  naa)  ber  Belagerung  von  Bonn  General* 
fKajor,  1693  Gouverneur  von  (fcolberg,  1694  (BenerakLieutenant  ber  (Kavallerie, 
1694  mit  ben  Gran d musc- Gens d 'armes  u.  Grenad.  a  cheyal  naa)  glanbern, 
ber  jtonig  von  (ffngtanb  f$t<ft  tyn  naa)  ber  Belagerung  von  <&uty  gurütf. 
f  na$bem  er  22  3a(r  an  ißobagra  unb  Stein  gelitten,  1699  ben  3.  Kvril 
64  Saftr,  40  3af>r  fctenfyeit.  3  granen:  1)  1662  3nna  $eb»ig  v.  Körner, 
£od)ter  bet  Oberen  B.  *r.  v.  SR.,  6  Sdä)ter,  1  So&n;  2)  SWarg.  fcor.  o. 
2)e»ife,  £oa)ter  be«  Lanbratfr  Bernb  v.  SD.,  2S.  31.;  3)  Louifc,  £oä)ter  be« 
alten  Serfflinger,  tinberlo«.    Branbenb.  Lejieon. 

48)  Hauptmann  $ro<fer  gehört  mutyma&Hä)  ber  au*  ber  Sä)n>etj  flammen? 
oen  gamiiie  v.  $rft<f  an,  bie  in  ber  $tovinj  $reu§en  fia)  nieber(ie§.  3<b(i# 
Hbete.Lejicon.  Sv&ter  Octbr.  1675  nennt  i^n  Bnä)  SRajor  ^roef,  er  war  bei 
»er  fteuterei,  commanbirt  bei  ber  ganbung  auf  SRngen  Sept.  1678  eine  Sa)»a« 
»ron.  1678  im  October  ge^t  er  mit  Oberfi  Äuffo»,  aU  fein  Oberfi'Luutenant, 
ein  Regiment  |u  enta)ten. 

49)  Hauptmann  Bouä).  Berfaffer  f^reibt  (ier  Boud)#  flatt  Bu^>,  e«  iß 
Hefer  Hauptmann  Buä)  3o^ann  griebri^  v.  B.  au0  bem  $aufe  Stolpe;  er 
HMa)te  bie  (Kampagne  von  1672  in  ben  ftieberlanben  unb  im  Qlfafj  mit,  ivarb 
ftittmeijler,  warb  bei  ge^rbeflin  oerivunbet  unb  fiarb  im  Sager  vor  Stnclam  ben 
6.  «ngnft  1676.    Steife  ©unMing,  bie  v.  Buä)  S.  55. 


62  1674,  OTonat  Qecemfter. 

{ßrflcf  mit  100  uferten  gurfitflaffenb.  311$  e$  Wadbt  gu  merben  be* 
gann,  festen  mir  und  bei  einen  Ort  namen*  2Bolff$l>etm,  unfre 
gront  gegen  dnjfatyetm,  Den  testen  glüget  gegen  ba$  #otg  unb 
ben  Sßeg  Don  £etligenfreujj,  ben  linfen  gegen  ben  genannten  Ott. 
©eine  #otyeit  ber  $ring  Don  £ouiburg  ging  mit  £erru  SfrauDet50), 
®eneral*2ieut.  ber  8üneburger,  immer  re$tö  unb  Hnf$  um  gu  recog* 
no*ciren  unb  felbflt  bie  Gruppen  angufteUeu,  er  jieHte  unfre  Smppen 
in  2  gtnien,  jebe  gu  11  ©djmabronen  unb  immer  gmiftben  2  (£$ca* 
btonen  100  £>ragoner,  fo  blieben  wir  mäbrenb  ber  gangen  9to<fct, 
•  niemanb  magte  in  bie  ©tabt  gu  getyen,  nid)t  einmal  geuer  gu  ma$en, 
um  fo  ben  ©uecurä,  ber  ft$  na$  Sreifacb  hinein  werfen  moEte,  gu 
attraptren.  S3om  (inlen  glügel  patroutttirten  mir  na$  bem  9tyein, 
Dom  Sterten  gegen  £etügenfreufc,  aud>  fleine  ^ßartbien  gegen  Snft^ 
&eim  Dormerfenb.  9ln  bemfelben  3lbenb  brannten  bie  »on  S3reifa$ 
ben  Ort  Sieffen  nieber,  mo  unfre  Beute  früher  geflanben  Ratten, 
au$  fafyen  mir  fiarfes  geuer  ma|)renb  ber  gangen  9t«$t.  (Sin  menig 
nadjj  Mitternacht  Ratten  mir  2lflarm,  unfere  ißatroutllenr«  faljen  Don 
ber  SBalbfette  mehrere  brennenbe  gunten,  moruber  alle  unfre  ©ol* 
baten  große  greube.  Ratten,  aber  recognoöcirenb  fanben  mir  ni#t$ 
als  einige  SWarobe  ber  ffaiferlu$en,  mel$e  jt<$  bort  niebergetegt 
Ratten  unb  Zabad  raupten. 

®egen  ÜRorgen,  eine  ©tunbe  Dor  Sageäanbrud),  Ratten  mir  no* 
9ta$ri$t,  bafj  unfre  ®arbe  einige  Seute  beim  eintritt  in  ben  SBaib 
gefyflrt,  t<$  mürbe  mit  mehreren  {Reitern  Ijingefanbt,  um  gut  gu  re* 
cognoSciren  ma$  c$  fei,  id)  fudjte  re#t$  unb  linte,  ba$  £olg  bur<fc 
jiretfenb,  fanb  aber  m$t$. 

JHenjiag  ben  22jlen.  2Bir  fallen,  al$  ber  Sag  anbra$,  ni<$tö 
fommen,  unb  gogen  und  hinter  ben  genannten  Ort  um,  oj>ne  ba§ 
bie  93reifa$er  uns  fe^en  tonnten,  bei  ber  #anb  gu  fein;  fte  Ratten 
in  »ergangener  9fa<$t  jiarfe  geuerjtgnale  gegeben. 

SBir  ftnb  fo  mäl;renb  be$  gangen  2age$  geblieben,  mitunter  bis 
unter  bie  Äanonen  Don  Sretfad)  Dorrutfenb  um  fte  gu  reigen,.aber 
fle  moDten  nü$t  anfangen,  föoffen  au*  m#t  eine  Äanone  ab}  xäf 
folgte  bem  ^ringen  Don  Homburg  überall,  morflber  (i$  biefer  fe&r 
befriebigt  geigte,  er  Derfefylte  aber  au#  niefct  mi$  re#tt  unb  linte 

50)  fcfcauwt,  ©eneraf*  Lieutenant  fcer  göneburger  unter  ©eorg  SBtfbelm  gu 
$anno*er,  fcem  friegerif$rn  greunfc  M  Äatfer«;  er  fiedte  ©Hbelm  \>.  Oranien 
unfc  tent  tfatfer  bit  gu  10,000  Wann  gegen  granjofen  un^  Urfen.  3eremia# 
(S^auoet  war  fRefugid,  eo^n  eine«  e$mibt«  auö  Äotjrtngcn ,  er  Mente 
1693—94  Äurfad^fen;  f  aU  ^annooerfd^er  gelfcmarfc^afl. 


1674,  JRonat  ftecembtr.  63 

tfi$tig  ju  fdjicfen.  ©egen  9lbenb  bracbte  man  im«  9tacbrid)t,  baß 
4  (Sscabronen  au«  Sretfadj  auSgerütft  feien  um  unfre  ätorpojlen  ju 
attaqutren,  ber  $rtnj  jtteg  fdjnett  ju  uferte  unb  eilte  tyn,  i<&  folgte, 
mir  Ratten  nicbt  20  Weiter  mit  un$,  bei  unfrer  Hnfunft  fanben  mir, 
ba§  fte  fi$  föon  unter  it>re  Äanonen  jurfitfgejogen  batten ,  i*  ging 
mit  beut  #erru  Dberfcgieutenant  £etnrub  JBoIdfman 5Ä)  unb  meinem 
ftammerbiener  bi$  auf  ÜRuäfetenfcbufcmeite  &or,  aber  fte  traten 
nt#t  einen,  meber  Äanonen*  notb  3Ku$fetenf<$u&,  mofcon  i<$  inbeffen 
bie  Urfa$e  md)t  begreife;  mir  fonnten  fte  gut  bie  SBrutfe  lieber 
überleiten  fetyen.  (Snbltcb  lieg  und  unfer  (Seneral  burcb  einen 
Trompeter  rufen,  unb  wir  feierten  ju  unfren  Beuten  jurfirf.  Den* 
felben  JWa^mittag  madrte  ber  (Seneral  *2teut.  (Sljau&et  eine  Unter- 
nebmung  mit  1500  «Pferben  gegen  ßnfeöljetm,  ber  Dberji  ÜJWrner58) 
mit  ibm,  mir  Ratten  Macbridjt,  ba§  12  <£#cabron$  Saüaüerie  unb 
Dragoner  biedfeit  ber  31  übergegangen  feien,  unb  ftä)  in  2  na&e 
gelegne  Orte  gefegt  tyaben,  mir  matten  ben  $lnf$lag  fle  mit  ben 
genannten  Gruppen  aufgeben. 

Am  Slbenb  Ratten  mir  genannte  ©tabt  »erfaffen,  um  uu$  bem 
Steine  ju  näberen,  in  ber  9lbficbt  und-  jjmifd)eu  ©affenbetm  unb 
Slrrfettfieim,  ben  regten  glügel  gegen  Sreifacty,  ben   linfen  gegen 


52)  Oberft  *  Lieutenant  $einrfa)  #oirfmann,  rca&rfäefnlicfy  ein  6ofcn  ©eorg 
»oitfmann'S,  ber  Oberft  unb  fiommanbant  *on  ©ran  Den  bürg  1633  warb,  au$ 
ttfcef  ber  geopferte,  3nbaber  eine*  ^Regimen«,  hielt  fa)lea)te  $i*ciplin,  »erfor 
1641  fein  Regiment  unb  fcfenfi;  t  1648  in  ©an$ig.  £>a*  [Regiment  war  1634 
ben  8.  OTärj,  als  ©eorg  SBUbelm  jl#  mit  ©anner  bei  2Rüwfeberg  vereinigte, 
gugegen.  Äönig  griebria^I  abelte  ben  ßanbraty  gum  Sürgermeijrer  von  ©rar* 
garb.    Sodann  SSoltfmann.    Sranbenb.  Sejicon,  3«bfffe  9lbe(6*£egicon. 

53)  Oberfi  ».  SR&rner,  Serenb  3oa$im,  $age  bei  <&eorg  23itye(m,  ging  jur 
Kavallerie,  war  1655  Äitrmeifter  beim  Regiment  fcerffiing,  fratte  bei  ge&rbeflin 
ein  fteuterregiment  unb  flarb  ben  Reiben  tob  bei  SBert^eibigung  ber  ©ef$ü$c, 
welche  bie  feinbiidje  Slrraee  »on  tyrem  redeten  gtügel  auft  anführten,  grauen : 
1)  Slnna  Äatb.  ».  ©ajaplow,  f  1652,  mögltä>erweife  bie  ©c&roejier  ber  grau 
fterffiinger't,  ber  1648  aud)  eine  ».  €<(>.  r>atte,  2)  5lnna  €opbie  o.  b.  SRarwifr, 
3)  Äatt>.  diifab.  ».  Saften,  ©on  1  u.  2  überlebend  Ätnber.    3^6  »bel«*Sestcon. 

•  Störner  wirb  an*  $ern$arb  3oa>.  genannt;  e&e  er  bei  ®eorg  SBityefat 
$*gc  war,  tyttre  er  alt  lljä&rtger  tfnabe  fd)on  mit  ©ufta*  »boipfr  bie  Kam* 
pagne  gegen  $olen  mitgemadjt  1636  trat  er  bei  ©olbatfer  ein  unb  blieb  53a^r 
Äenter,  1645  r>crr)eiratr)et  er  fi$  juerjt,  erhielt  bann  eine  Kompagnie  im  £eib* 
regimente,  warb  SWajor  unb  Ober^gieutenant,  erhielt  *al  Regiment  t>.  Duaft; 
feine  Sranerrebe  r>ielt  fein  befter  greunb,  Obevfcgfeutenant  t.  6trau(;  er  wirb 
barin  <Skncral*3Ba$imetfrer  genannt  SW6rner'*  S3ater  war  Ärcujraunb,  im  e^war^ 
burgf^en  angefieflt,  feine  harter  önna  SKaria  o.  9R6ruer^lüffi>w. 


04  1674*  SÄonat  fceeemfrer. 

9r<feld$eim,  gront  gegen  $e(Hgentreu$  unb  ben  JRüdfen  an  ben 
fR^etn  gu  legen,  fo  traten  mir  ed  au$;  tnbem  mir  atfo  in  SNarfty 
maren,  ging  t<b  mit  bem  genannten  DberfcSieut.  #einrt$,200  Stritt 
vor  um  gu  recognodeiren ,  ba(b  begegneten  mir  einen  $rupp  von 
etma  50  ißferben,  mir  verlangten  von  einanber  „SBerba"  unb  fan* 
ben  ba§  ed  £aiferlt$e  waren ,  unb  gmar  ber  junge  Saron  von 
©djmerin54)  unb  ber  ®raf  b'^ngetri988,  Capitata  ber  SavaDerie, 
mel#e  vorgegangen  maren;  fte  maren  fef>r  gufrieben  und  gu  treffen, 
ber  ®raf  be  Sabron989,  Dberji  ber  Kroaten,  unb  einige  anbere 
Offiziere  maren  au<$  bort,  fle  famen  alle  von  SBafel,  Ratten  ben 
9tyeta  bei  Steuburg  paffirt  unb  ftc^  am  JRljetn  entlang  gegogen,  um 
na#  <£olmar  ju  fommen,  fle  lehrten  mit  und  um,  ein  memg  metyr 
außerhalb  getyenb. 

3)er  ^Jrinj  commanbirte  mt$  gu  recognodeiren  mo  bie  Orte 
lagen,  benn  ed  n>ar  fo  bunfel,  bag  mir  fle  nic$t  finben  tonnten,  ber 
genannte  Dberfi<£ieut.  ging  mit  mir,  ald  mir  nafye  bei  ©ajfen^eim 
maren,  fa&en  mir  6  ÜRann  gu  $ferbe  audrütfen  (mir  Ratten  |eber 
nur  1  Sebienten  mit),  fle  famen  20  ©ebrttt  von  und,  mir  riefen 
„Sßerba",  aber  bie  Sporen  antmorteten  ni$t,  mir  gelten,  pe  für 
getnbeunb  bereiteten  und  fle  angugretfen,  bie  gekannten  ißijiolen 
in  ber  #anb,  nictytd  abmartenb  ald  tyre  Wnnctyerung,  ba  riefen  fte 
Sranbenburg,  mad  ttjnen  unb  und  fefyt  gelegen  fam,  benn  mir  f)&t* 
ten  unfre  eigenen  geute  getflbtet;  ed  maren  Dragoner  vom  Regiment 
2)erfflmger.  83on  bort  gingen  mir  recfytd,  mo  mir  und  von  ber  ge* 
nannten  ©tabt  bid  gur  2lnberen  aufteilten,  ed  erging  bad  SBerbot, 
bafj  SKemanb  bad  geringfle  geuer  anmaßen  folltc,  mad  tyart  genug 
für  bie  armen  ©olbaten  mar,  bie  feit  36  ©tunben  meber  getrunten 
no$  gegejfen  Ratten,  außerbem  mar  ed  fetyr  faltj  aber  mir  fatyen 
balb  in  Slrtfeld^eim  geuer  im  Ueberflufj,  mad  ben  ®eneral  veran* 
lafjte  felbft  batyta  gu  gelten.  Süd  mir  bort  anfamen  fanben  mir  Äaifer* 
lt$e,  bie  au<$  von  33afel  gefommen  maren,  au#  einige  gourageure 
von  und  unb  ben  fcüneburgern,  mel$e  mir  von  bort  verjagten  unb 
ben  Ruberen  bei  ßebendfirafe  verboten  geuer  anguma<tyen.  2lld  mir 
gu  unfren  Gruppen  gurütffefyrten  fanben  mir  #err  SBifct&umb  ")  von 
©.  Ä.  £>.  angefommen,  melier  ©.  #.  von  $omburg  fagen  lieg, 
baß  ber  geinb  birect  auf  JRuffa^  vorrutfe,  unb  t>a%  mir  gur  «rmee 


54)  ©aron  *.  6<$»crtn  in  £jtorei$iftyeu  SHeujten. 

55)  *.  Sifetyani,  ein  Setter  von  93ud^,  ben  er  fe$r  lobt;  er  mit*  am  l.€>tpt 
1677  w>r  Stettin  tur$  eine  9Ru6fettußd  in  tte  ömft  gesoffen,  pirbt  halt)  darauf. 


1674,  Wenat  fcecember.  65 

jurücfgufefyren  litten  um  niftt  burft  ben  geinb  abgefftnitten  ju 
»erben.  Der  {ßrinj  oon  £omburg,  ber  tapfer  u>ie  ein  8fl»e  ift, 
»ar  böfe  jurürfjufe^ren  otyne  et»ad  ju  fyun,  unb  natym  jur  @nt> 
fftulbigung,  ba§  er  niftt  gut  $errn  g&auoet  fo  mit  feinen  Jruppen 
jurücflaffen  fonne;  n>ir  waren  alle,  fo»ol)l  (generale  ald  ©olbaten 
entfftloffen  ju  fftlagen,  felbji  wenn  bie  ganje  feinblifte  {Reiterei  ge* 
tommen  wäre,  »ir  gingen  ein  SBenig  jufammen  ju  foupiren,  na* 
»elftem  ber  ®eneral*9lbjoubant  feujfo» ö6)  noft  t>on  leiten  6.  Ä. 
X).  fam,  39efefj(  bringenb,  bafc  mir  und  fofort  gur  Slrmee  begeben 
foDten,  »orfiber  ber  tapfere  Sßrtnj  oon  #omburg  boft  noft  einen 
großen  2Biber»illen  trotte,  immer  noft  boflfenb  et»ad  gu  t^un;  um 
aber  »egen  ber  mögliftfi  eintretenben  Umfianbe  niftt  allein  oer* 
antoortltft  gu  fein,  Derfammelte  er  bie  betben  (generale Majore  8ü* 
becfe57)  unb  9teudM)  mit  einigen  Dberften,  unb  tyielt  Äriegdraty 
»ad  fte  tfyun  f ollen,  in  biefem  fanben  ed  alle  weit  angemeffener 
bem  ©efeijl  <S.  Ä.  £>.  gu  folgen  unb  jurucfjufetyren,  in  ©etraftt, 
baß  bie  (Sefa^r  bie  3lrmee  oon  aller  Reiterei,  meiere  auft  jifter  bie 
(Elite  war,  »elfte  »ir  mit  und  Ratten,  entbiet  gu  laffen  gritöer 
fei,  ald  1500  2Rann  gu  wagen,  »elfte  £err  oon  (S^auoet  fyatte,  unb 
bie  jift  immer,  naft  »elfter  Seite  tfynen  beliebt,  gurütfgie^en  fonn* 
ten.  ®d  »urbe  bemnaft  befftlojfen  naft  2Äitternaftt  aufjubreften. 
JDemnaft  fanbten  »ir  einen  Slbjubanten  £erm  fetyauoet  gu  benaft* 
rifttigen,  ba§  »ir  200  ober  300  $ferbe  am  «udgange  bed  SBalbed 
für  feinen  töütfgug  jurflrf Hegen.  • 

3Ritt»oft  ben  23fien.  Um  1  U&r  naft  SWttternaftt  braften 
»ir  auf  unb  nahmen  ben  SBeg  naft  Solmar  »ieber,  »ir  famen  gang 
gur  JReftten,  faft  200  ©ftritt  Don  ben  Sporen  Don  »retfaft  oorüber, 
jle  traten  feinen  ©ftu|,  obgleift  fte  und  »o$l  »egen  bed  grojied 

56)  Cnffo»,  Bafjcr  ».  flüffoio,  1661  Dberft  Lieutenant  »on  fcer  CawaOerie, 
glügel*  unb  fpätet  ©enerak3l*iutant,  ©ruber  Deö  Staip.  (Fraß  o.  St.)  auft  einer 
$0mmerfd>en  gamiüe.    3et(ifr. 

57)  ©eneral  *  Major  x>.  8ü&fcfe,  —  SWarcu«  ».  t>.  «utte.  Gitcrn:  3acob 
Surfe  unD  3fabefle  o.  2Höflenl>orf*8in&enberg,  geb  25.  3uli  1603  *u  Äumlofen 
a.  *.  Glbe,  machte  ten  30j&brtgen  Jtrieg  mit,  »ar  1641  Oberft Lieutenant  bei 
»urgftfcorf  unb  führte  fcaft  Regiment,  oa«  grietttd?  ©ilbclm  tem  Jlaifcr  über« 
lieg,  fcafrfn  ab;  t672  ten  1.  3uli  ©encral^ajor,  machte  fe^r  ehrenvoll  afle 
gelange  gTicDri^  Si^elm'«  mit,  wart  vom  Jtaifcr  grrtinanb  III  geatett. 
f  1687  ober  1685  unfiefrer.  grauen:  1)  »ppoionia  Stoltmann,  Zotytx  oe« 
Oberflen,  3  6Abne,  2  Zbtytti',  2)  1661  giorentine  v.  ^uroalD,  Xctyttx  t»c« 
GencTal*  SWajor  (ibriftopl?  o.  ^w  46.  4£. 

58)  o.  ^eitf,  ©eneral'ÜRajor  von  oen  £üneburgern. 

5 


66  IG?*/  IRonat  ftecember. 

in  biefer  Äatfct  bflren  fonnten;  wir  fonnten  »otyl  »erße^en  wenn  ffe 
über  ben  3Wortier*3BalI  foradjen. 

©.  #.  Don  #omburg  l>atte  ben  Jag  toor&er  ben  Dberfi*2ieut. 
©trau§5g)  mit  einigen  Gruppen  gegen  <goe«l>eim  recognoäctren  ge* 
ftyitft,  t^m  Sefetyl  gebenb  an  ber  31  jurücfjufefyren,  unb  bte  ju 
biefer  ©tabt  im  £olje  auf  bem  SBege  Don  SBreifad)  nad)  Golmar 
ju  ge&en,  wo  wir  ben  3Wajor  $)ewifc4r  mit  300  SWann  getaffen 
Ratten,  im  galle  wir  no#  nityt  gurutf  gefeiert  feien,  foHe  er  fommen 
unb  jt$  mit  un$  auf  unfrem  {ßoften,  ben  ber  genannte  SWajor  an* 
geben  würbe,  Bereinigen,  aber  er  ging  bi«  JRuffadj,  »0  ber  ©enerat* 
SRajor  ®orfcfy  mit  1000  $f erben  alä  Stoantgarbe  gegen  ben  geinb 
jianb,  worüber  ber  {ßrinj  t>on  «ßomburg  fetyr  bflfe  war.  ©r  war 
feljr  jufneben,  bafj  wir  auf  bem  SBege  lein  JRencontre  batten,  »eil 
iffta  fonfi  unangenehme  ©t'nge  pafjtren  fonnten,  obwohl  ber 
arme  SWenfä  e*  nur  in  guter  2lbfi#t  getfjan.  «uety  \)Mt  er  in 
ber  erfien  ftactyt,  als  er  noä)  bei  uns  mar,  feine  ©tyulbigfeit  gefyan. 

3nbem  wir  fo  marfcfyirt  waren,  fanben  wir  enblid)  einen  8anb* 
mann  in  einer  Steuer,  ber  uns  auf  ben  guten  SBeg  führte.  Seoor 
wir  anfamen  fafyen  wir  einige  SBadjtfcuer,  weldie  wir  jum  San* 
tonnement  beS  geinbeS  gehörig  glaubten,  aber  enblicty  fanb  man, 
bafe  es  unfre  93orpofien  bei  ber  <Stabt  waren,  too  wir  bie  erfie  9ta$t 
lagerten,  obwohl  e$  gegen  ben  25efel)l  unfre«  OeneralS  war.  ©er 
Äommanbirenbe  fyter  war  ber  jprinj  .grtebrity  »on  -froljietn,  Eapitain 
ber  Saoallerie,  wenn  es  ein  Wnberer  gewefen  wäre,  tydtte  er  Diel* 
lei#t  fe&r  übet  feine  3eit  »erlebt.  (Snblitfc  famen  wir  in«  #olj, 
unb  teerten  auf  bem  großen  SBege  jururf,  oon  xoo  ber  5ßrin§  uon 
Homburg  mtd)  ju  ©.  R.  2).  fanbte  tljm  anzeigen,  baf?  er  tyier  fei 
um  feine  23efef?le  ju  empfangen  unb  was  er  natöbem  }u  ttyun  tyabe. 
3$  braute  tym  ben  25efel)l,  bag  er  in  ber  genannten  Otabt,  wo 
£err  SDewifc  war,  bis  jum  gellen  Jage  bleiben,  unb  barauf  |i$  in 
baS  Säger  begeben  foHe,  in  bem  er  oortyer  jianb.    S5on  bort  ging 


59)  3ob.  (tyrift.  d.  6trau§  au«  Der  ftfumarf,  1670  Den  17.  9W&ra  »bfaieD 
alfi  JRittmetfter,  jtommifjar  De«  tfantflÄbergsSReumärffc&en  Greife«,  1673  ©berfr 
Lieutenant  bei  SRarwtfc  in  tfüfhtn;  et  nutzte  Die  Camp,  im  dtfat  in  Du 
SWarf,  u>o  er  bei  gebrbeflin  fi$  febr  auftgeiefcnete  unD  oerwunDet  »arD,  in 
$ommern  unD  Ungarn  mit.  9ta<b  ftebrbeMn  erlieft  er  foglei«*  Die  »nwartföaft 
auf«  »mt  ilaraifl  unD  $fmmelfWDt  in  Der  Weumart.  15.  Deebr.  1677  Ober^, 
15.  3u(i  1686  General  «9Rajor.  dx  blieb  Den  3.  @ept.  1686  beim  ©türm  auf 
Ofen,  fein  ©efaledjt  erlof*  1703.  d.  ©n*  fagt,  er  wurDe  Den  31.  3an.  1678 
Oberft.    »ranDenb.  Sejicon.    StUty  «DeU^cjicon  u.  a.  a.  O. 


1674,  ttonat  ©ecember.  67 

i$  gu  mir  na*  $aufe,  um  ein  SBentg  ber  8?utye  gu  pflegen,  bereit 
i$  fetyr  beburfte  unb  bie  id)  mehrere  Zage  permtfct.  #eut  lamen 
mehrere  (generale  unb  ^ringen  nad[>  (Eolmar  um  gu  beraten 
u>a*  mir  gegen  ben  geinb  unternehmen  foHten,  e$  »arb  beföloffen 
tyn  fefien  guged  gu  (Eolmar  gu  erwarten  unb  tym  eine  ©#la#t 
anzubieten,  wenn  er  au$  fctel  fldrfer  als  nur  fei,  benn  mit  Ratten 
nüfct  me^r  at$  22,000  Kämpfer  im  (Sangen  unb  ber  geinb  Ijatte 
»oijl  35,000  gang  frtf^er  Jruppen,  meiere  Don  ber  «rrnee  be$  <prtn* 
gen  von  (EonM60)  tarnen.  Unfre  Slrmee  mar  no#  gufammengefejjt 
au£  3  ober  4  verriebenen  ÜRacfcten,  von  benen  bie  einen  guft  tyat* 
tvx  e$  gut  gu  mad^en,  bie  anberen  burebau*  ni$t.  $)ie  Äaifertt^en 
Ratten  au$  ben  grfl&ten  fytil  be*  ©epätfe*  na$  Strasburg  gtföitft 
unb  babei  tyre  befien  Gruppen  commanbtrt.  Die  Äaiferlid^en,  ©pa* 
liier  unb  $oOänber,  mel$e  feit  3  ÜRonaten  im  SBmterquartter  maren, 
fehlten  fefyr  babei,  fie  tieften  bem  geinbe,  meiner  gegen  jte  lag, 
3eü  feine  Gruppen  gufammengugteljen,  unb  »on  feinem  Etuartier, 
meijr  als  50  bt$  60  jiarfe  SKeiten  na#  33reifa$,  um  bie*  Untere 
nehmen  gu  unterfiüfcen  marftyiren,  um  un«  fo  ben  eintritt  in  33or* 
gunb  gu  toerfyinbem.  £>er  gräfjte  geiler  ifl  ben  Spaniern  na$gu* 
fagen,  aW  ßeute,  meldte  9la#barn  ber  grangofen  flnb,  bie  tyre 
gelungen  bi$t  nebeneinanber  fcaben,  unb  bie  bejie  ®etegen$ett  t)on 
ben  $anb(ungen  ber  geinbe  benachrichtigt  gu  fein,  »erna$täf?igten, 
»a*  jebo#  bie  $nbern  ni$t  entfdjutbtgt,  benn  fie  waren  aud)  auf 
ber  @renge. 

2>onnerftag  ben  24flen.  ÜWan  Ijat  9ia$rtd)t,  ba§  ber  geinb 
fl#  »on  9Rutytyaufen  au*  ßnfeStyetm  nähert.  ©.  Ä.  £>.  fenbete 
ben  Sapitain  ^  Lieutenant   SBangen^eim 6l)   unb   Lieutenant   9leui 

60)  $rtnj  v.  <£onbe  £oui*  II  t>.  Bourbon,  ber  (Droge,  geb.  1621,  ©ouo.  t>. 
»ourgogne,  fcefbjug  i.  *.  Hieberlanben ,  befraget  eine  Hicbte  OlidKUeu«,  43 
Oberbefehl  gegen  Spanien,  fölägt  fte  bei  IRoorab,  fiegt  in  6<b»aben  bei  gret* 

'  berg  n.  Häftlingen,  erobert  46  SDünfirdjen,  erobert  49  $ari«  für  bie  Jtonigin 
fCnna  b.  ©ejierreidj,  !Wajarfn  fefet  ton  gefangen,  59  lieber  gelbberr,  erobert 
Lüneburg,  bringt  3Rontecucu(i  über  ben  Styetn  jurücf.    t  1686  gu  gontainebteau. 

61)  9.  Sßangenbeim,  Gbrijtobb  »bolpb,  t  1709  a(0  <Ben.*Sient.  ber  <Sa*afl., 
ein  ®obn  Georg'«  b.  SB.,  ©ruber  ber  $ofbame  düfab.  ».  SB.,  bient  am  Stbefn, 
in  $ommern  unb  Breufjen,  74  <£apt*8ieut.,  77  fflittmfir.,  forberte  mit  Cberjl 
v.  b.  OTarwife  Oct.  77  6fter  im  Hamen  gr.  SB.  Stettin  *ur  Uebergabe  auf, 
ebenfo  78  ©tralfnnb,  er  wirb  ben  24.  Ott.  78  OberfrSteut  bei  b.  Trabanten, 
81  3.  Ott.  it&mmerer,  91  aU  2)ip(om.  nacb  S)re»ben,  92  ®en.*9Rajor,  1695 
IKomb.  b.  Sefbregiment*  3.  opferte,  97  b.6.  Hoo.  <Ben.;£ieut.  Gattin:  t>.  Stanty, 
eine  Softer  be8  Dbermarf^ü«,  bie  ^odjgdt  fanb  feiert^  bei  ^ofe  ftatt. 
17.  Bug.  79  unb  g»ar  im  6$foffe  gu  $otdbam. 

5* 


68  1674,  ttonat  fceeember. 

$auS6a)  mit  24  $ferben  nad?  ber  Seite  um  (gefangene  }u  ma$en. 
©ie  begegneten  in  ber  9tad>t  einer  ?Partbte  Äaiferttdjen  t>on  100 
$Pferben  in  einem  SDorfe,  wel$e  baffelbe  toerttegen,  unb  ungeachtet 
bafj  Unfere  gu  mehreren  ÜRalen  verlangten  „SBaS  33olf"  antworteten 
fie  mdjt  nur  nt<$t,  fonbern  lehrten  um,  bis  jur  anbern  ©ette  be$ 
Dorfes  fltetyenb,  unb  als  fte  au$  bemfelben  waren,  fdjoffen.fle  auf 
unfre  Seute,  welche  tynen  folgten,  fte  immer  für  gfranjofen  fcattenb, 
in  wetdjer  Sföetnung  fte  beftarft  waren,  »eil  bie  Unfercn  föoffen, 
biefe  täbteten  (Simge  unb  jagten  Slnbere  in  ben  glufc,  fie  immer 
für  gratffcofen  Ijattenb,  bi$  ein  oerwunbeter  üRenfcb  an  ju  fcbreten 
fing  „%$  gut  Äaiferifd)",  was  unfre  Seute  fefyr  wunberte,  fte  ließen 
gleidj  jum  föütfjug  blafen,  aber  bie  2obtet  waren  tobt.  9ta#mtttag 
recognoäcirten  mir  ba$  ©ttyladjtfelb. 

2)er  ®eneral  ®orfcfy  batte  feit  14  Jagen  mit  1000  «Pferben 
bie  Stoantgarbe  gegen  ben  geinb,  er  ^atte  fi#  ftbon  bis  bt$t  bei 
JRuffadj  jurütfgejogen,  wo  er  fity  tytelt,  inbem  er  bei  ber  ©tabt  ben 
Dberfi  33om$borff68)  mit  250  Dragonern  Don  feinem  JRegtmente 
tyatte,  man  war  genötigt  fte  hinein  ju  legen  wegen  ber  Surger, 
meldte  aU  Seute  be$  Sifd^of«  oon  Strasburg  unb  barum  etngenom* 
men  für  granfretd),  nt#t$  für  unfre  Slrmee  wollten  oerabfolgen 
taffen. 

SBettynadjtStag  ben  25flen.  3U  SWittag  Ratten  mir  bur#  ®e* 
fangene  Stadjricbt,  bafj  ber  geinb  oon  «ßammerjfcin  jur  Siedeten  fcor* 
rüde,  9ta#mittag  mürbe  und  aud?  bur$  #err  ®orjjfy  gemelbet, 
baß  ber  getnb  immerju  gegen  und  oorrücfe,  beätyalb  beflieg  ©.  ft. 
SD.  ba$  $ferb  mit  allen  $prin$en  unb  ®eneralen,  mel#e  ba  waren, 
um  ju  fetyen  unb  Da$  ©$ta$tfelb  auszuwählen.  ®leicbjettig  fanbte 
er  £err  oon  Sournonüitte,  ber  fein  Duartier  ju  £ur<$eim,  eine  gute 
©tunbe  oon  Gotmar  Ijatte,  baoon  ju  benachrichtigen.  SBir  oerliefcen 
bie  ©tabt  unb  Übertritten  bie  (Sbene  bei  Sotmar  bis  jenfeit  ®j* 
^eim,  wo  baS  Duartier  unfrer  Trabanten  war.    Der  getnb  brang 


62)  fteubau«,  Lieutenant. 

63)  o.  »om*Dorf,  Oberft  Der  Dragoner.  SBolf  grfeDri*  |  1676  aft  Ober* 
unD  jfommanDant  »ou  ODerberg.  3«Dtifr.  (Jrbberr  auf  fflaufft,  65  errietet  er 
ein  Dragoner  Regiment  gu  6  Comp.,  erhalt  20  *#  pro  ßopf,  Dafür  muffen  fte 
ttofyl  beritten  unD  befteiDet  mit  Untergeaebren  perfeben  fein,  Der  tfurfärfi  giebt 
Da«  Obergeroebr.  74  zweimal  gefangen  bei  6t.  Start  unD  föuffadj  im  <$(fag, 
batte  au$  (in  Regiment  gu  gujj,  68—76  D.  5lmt  gre^enwalDe.  ©em. :  9nna 
®opb.  d.  D.  3Rarn>ife,  ÄinDcr.  (5r  erhält  na*  93nA  D.  29.  3uni  77  Dad  dlt> 
giment  o.  ©ö^e,  Infanterie. 


1674,  OTonat  Dcccmbcr.  69 

fo  jiarf  Dor,  ba&  £err  ®8rjjfy  genötigt  war  jidj  auf  un*  gurütf* 
gugie^en,  orjne  fyit  gu  tyaben  ben  Dberjt^Sontftorf63  mit  feinen 
Seilten  au*  JRuffa$  lommen  gu  (äffen,  (Stntge  Don  und  waren  auf 
bte  #öfce  ber  Serge  linf*  Don  (Sj&eim  gegangen,  unb  fonnten  Don 
ba  fe^en  n>ie  ber  geinb  immer  Don  ben  SBtefen  in  bie  Serge  Dor* 
brang,  mir  fafyen  audj  unfere  gfourageure  fefyr  ermübet  anfommen, 
bie  grangofen  Ratten  jle  getroffen:  £err  ©flrfcfe  fcielt  immer  bei 
bem  Äreugwege  gwtfcfcen  6olmar  unb  £atjiabt,  unb  ber  Dberft 
{prinfc64)  mit  300  {ßferben  weiter  Dor.  3nbem  n>ir  gurütffebrten 
Ratten  mir  ein  luftige*  3wfammentreffen  mit  einigen  Raufen  2Äün* 
fterföe*  Sleiterei,  meltbe  fouragirt  Ratten,  tyre  $ferbe  belaben  mit 
$eu  unb  @trol>  unb  gut  bewaffnet ,  etwa  80  ißferbe  fiarf  waren, 
commanbirt  bur$  einen  Sayitain  ber  ßaDallerie,  tiefe,  inberg  jle 
ben  £erra  JCurfürjien  mit  feiner  Suite  Don  etwa  60  Sßferben  fom* 
raen  fetyen,  nahmen  un*  für  grangofen,  warfen  tyre  gourage  gur 
6rbe,  unb  flogen  wie  ber  Xdufel,  faum  fonnten  wir  fle  gurütfrufen 
um  i^re  gourage  wieber  gu  nehmen.  2Bir  waren  bo$  alle  in  ber 
ebene  mit  allen  ©eneralen,  trojjbem  tyatte  #err  Derfflinger  genug 
SWitye  $errn  SoumonDifle  batyin  gu  bestimmen,  bt*  er  enbli<$  ge> 
nötigt  war  tfjm  gu  fagen,  mein  ®ott  tfyun  wir  bo$  unfre  ©$u(* 
bigfeit  al*  Generale,  unb  recogno*ciren  ba*  gelb  unb  bleiben  m$t 
tyter  wie  bie  alten  $uren.  NB.  ba*  3wfammentreffen  Don  ©ttrfcn 
oor  bem  £l)ore  ber  ©tabt. 

®.  Ä.  X).  befanb  für  gut,  bafc  wir  un*  längfi  be*  SBege*  Don 
Solmar  na$  Sürfyeim  im  ÜRünfiert&al  aufhellten,  mehrere  (generale 
waren  bamit  einoerjianben,  g.  93.  £err  Dunnewalb,  aber  $err  Don 
SournonDiße  unb  ber  SÄarfgraf  Don  Saben  wollten  e*  niefct,  fou* 
bern  bafc  wir  un*  fyinter  einen  93act>  jlellen  follten,  welker  Dom 
SRünjtotyal  bei  Jürtyetm  uub  bur$  (Solmar  floß,  aber  überall 
gangbar  war,  bie*  traten  wir  enbli$,  unfre  Seute  oon  Solmar  bi* 
in  bie  SBeinberge  Don  Sfirf^eim  jießenb.  £>te  ftaiferli$en,  8otl>* 
ringer,  SRimfterföen  unb  Sflneburger  Ratten  ben  regten,  unb  wir 
mit  unfrer  Hrmee  allem  ben  linfen  glügel.   ©o  waren  biefe  feinen 


64)  Oberft  ».  $rina,  efgentli*  $rtnfr  ober  gjrinfren,  (int  *fätjifd>e  ßinie. 
Sodann  griefcridj  f  iB91  al«  ©en.*ÜJUjor  u.  <££>ef  eine«  CaMOerie*  [Regiment*. 
Gr  mar  &.  20.  gebr.  79  @en.»2Rajor  geworden.  SSater  U9  €taat*mimfier*  unb 
Bitter  0(9  egmarjen  at>ler*Ort>enf  t>er  1725  |.  23attr  $einrfd>  SMbetoi  t>.  $., 
Nr  13.  gebr.  71  Obrffl,  77  ein  »eglment  j.  fßf.;  na*  Dem  ftimweger  griefcen 
wirt  fein  fte&iment  bei  falber  jhrtt  entlaffen,  15.  9lc*.  79  tfen.'äRajor.  ©atrin: 
3o*ity  9.  6$Anai$. 


70  1^74,  SRonat  fcecemfcer. 

Jntypen  gefömoljen,  meldte  6  2Bo$en  »or  biefer  ßeit  au$  mefyr 
al*  40,000  2Ramt"bejianben,  bag  jie  ju  btefer  ©tunbe  &ö#fteu* 
23,000  fiarf  maren,  oon  benen  unfre  Gruppen  no$  ben  grögteti 
I^eil  matten,  moburdj  man  fetyen  fann,  ma$  e$  bebeutet  menn  ein 
groger  Oenerat  Sorge  für  feine  Gruppen  Ijat,  ma$  bo#  fein  eigener 
JBortyeil  ijt.  35er  £err  Äurfürji  na&m  für  fein  SBinterquartter  nur 
einige  Dörfer  für  bie  gourage  fetneä  £ofe$,  lieg  ben  9tefi  feiner 
Strtnee,  lieg  i^r  immer  33rob  ma$en,  unb  fanbte  e$  batyin  mo  bie 
SWotymenbigfeit  e$  am  meifien  erforderte.  g$  mar  au$  gemig  nur 
baburd)  mSgltty,  bag  mir  unfre  Gruppen  ein  wenig  erhielten,  meiere 
in  mehreren  Monaten  feinen  ©olb  bejogen  Ratten.  66  iß  trofcbem 
matyr,  bag  mir  au$  SRenföen  oerloren,  aber  e$  fani  meit  mir  mit 
einer  ftrmee  vereinigt  mürben,  mel#e  total  angefietft  mar,  mobur$ 
mir  aud)  tljre  Ärantyeüen  befamen,  fte  maren  baoon  nur  burdj  ge&* 
ler  ityrfer  (generale  ergriffen,  mel$e,  fobalb  fte  in  ein  ganb  famen, 
feine  Drbnung  fetten,  fonbern  e$  mit  (Bematt  oerbarben,  inbem  fle 
ibre  ©olbaten  machen  liegen  ma£  fte  mollten,  unb  9llle$  felbß 
nahmen.  3)te  ©olbaten  nahmen  anfangs  Me*  ma$  fte  fanben  mt  bie 
©#metne,  jerfctylugen  unb  oerbarben  9llle$,  liegen  ntcf)t  Spüren  unb 
genfier  ganj,  unb  nahmen  Ade*  mit  flct>  bt$  auf  ba*  Sifen  in  ben 
dauern,  nadjbem  fanben  fte  ni#t$  me&r  unb  maren  geneigt  gu 
jungem,  benn  tyre  (generale,  meiere  bie  meiften  Drte  genommen, 
gaben  tynen  mcfyt  ba$  ©eringjie,  fte  fonnten  oor  junger  fterben, 
mie  mir  e$  mo^l  gefe^en  tyaben  im  ßlfag,  mo  £err  SournonoiHe, 
mie  un$  tyre  eignen  geute  gefagt,  für  feine  eigne  Jafel  me&r  als 
44  groge  Drte  gebrauste.  Die  armen  ©olbaten  ftarben  oor  $uip 
ger,  befonber*  bie  Snfanterie  mürbe  ganj  unb  gar  oerborben.  9lber 
i#  (äffe  mi$  bur#  biefe  33etra#tung  ju  fe&r  Ijinretgen,  fommen 
mir  auf  unfre  2lrmee  jurütf,  mel#e  hinter  ben  23ad)  bei  Golmar  ge* 
flellt  mar,  mo  mir  fte  in  ©cblactytorbnung  am  Staube  be$  genannten 
33ad>e$  gelaffen,  jeber  mugte  fid>  fo  gut  er  fonnte  fteSen.  SDie  erfte 
Stute  mar  oorgeföirft  bt$  jum  Staub  be$  33a$e$,  nacktem  mir  fo 
9We$  in  Drbnung  gefefct  Ratten,  ftnb  mir  gur  Matyt  na#  ber  ©tabt 
jurücfgefetyrt,  oon  mo  na$  bem  Slbenbbrob  alle  unfre  (generale  na$ 
bem  Sager  jurücf eilten,  liefen  Mbenb  paefte  man  Med  ein,  um 
morgen  bie  grau  ÄurfürjHn  na#  £etjtabt  abfahren  ju  (äffen.  Um 
9  Utyr  3lbenb$  fanbte  mt$  mein  #err  nod)  mit  einigen  S3efetylen 
für  ®en.*gelb'2Jtarf#alt  5Derff(inger  in«  gager,  melden  t$  in  einem 
3elte  mit  bem  ®eneral*2Rajor  ®ofc  auf  einem  gelbjtu&l  ftfcenb 
traf. 


1674,  Wouat  totttmhtx.  71 

©onnabenb  ben  26fien.  Die  grau  Äurfürftin  reift  mit  tyren 
geuten  na<&  £ebflabt  unb  mir  unteren  gingen  in$  Sager ,  mo  mir 
bte  trompeten  blafen,  bie  Xambour  unb  3tmbeln  fölagen  Jjoren 
tonnten,  unb  als  ber  ßarm  fidj  ein  SBcmg  gelegt,  tonnten  mir  flc 
langft  ber  SBeinberge  am  gug  be$  ©ebirgeä,  ftdj  na*  Jürffyeim 
gie^enb,  marfd^iren  fe^en,  foroie  i$  e$  grabe  oor  15  lagen  #erm 
Don  SournonmUe  gefagt  f?atte. 

6.  Ä.  D.  fanbte  mi$  jenfeit  be$  gluffeä  gum  {Recognoflctren, 
»o  id?  if)it  Äoantgarbe  ju  {ßferbe  unter  grud^tbaumen  fa$,  i<& 
näherte  mi$  auf  200  Schritt,  inbem  i$  felbft  tyre  Doppelpofien 
paffirte,  ber  Offizier  lieg  5  bt*  6  Leiter  ausfallen,  meiere  traten 
al$  wenn  fte  $tn  unb  &er  frieren  ritten  unb  mir  ben  SBeg  ab* 
föneiben  moDten,  als  id>  bie$  fa$,  fagte  i*  t&nen:  ÜReine  Ferren 
»on  ber  9ta#tmujtt,  Sie  geben  motyl  fyajieren,  gab  meinem  $ferbe 
bie  ©poren  unb  teerte  ju  meinem  £errn  juruef,  ben  i$  am  regten 
glugel  fanb.  SDie  granjofen  ruften  immer  gegen  fcürfyetm  oor, 
ma*  #err  oon  SBoumonoiDe  betrafen  fottte,  mie  er  na*  ben  23e* 
festen  ©.  Ä.  2).,  melcfce  tym  #err  Äuffom  gebraut,  oerfpro$en  tyatte. 
Sber  er  tyatte  ni#t$  getljau,  ber  geinb  bemächtigte  ft*  beffelben, 
unb  tyatte  fo  ben  freien  Uebergang  über  ben  gtujj,  unb  tonnte  und 
oon  bort  in  bie  gfanfe  nehmen  menn  cd  tym  gefiel. 

Der  fturfürjt  bie*  bemerfenb,  mar  fetyr  unjufrieben  bamit  unb 
mir  gingen  ju  fetyen  mie  bem  abhelfen  fei.  Auf  ber  £<((>e  ange* 
fommen  fatyen  mir,  bafi  ber  £erjog  oon  ©ournonotfle  flatt  feiner 
Snfanterie  bie  leiste  (Saoallerie  in  bie  SBeinberge  oorgeföteft  fcatte, 
tat  gegen  alle  JBernunft  iji.  33om  9tecogno$ciren  gurütffetyrenb  bat 
mid?  ber  ©eneral  SBefhnüHer65  um  Ootte*  SBillen  e$  fo  einjuridjjten, 
ba§  man  tym  mel>r  Infanterie  fenbete,  bamit  er  fi*  in  ben  2Bein* 
bergen  galten  tönne,  o^ne  bte$  fei  alle«  oerloren,  im  ®egentbeil 
aber,  menn  man  Infanterie  fötefe,  Wnne  man  jld)  fo  lange  in  ben 
Seinbergen  galten  unb  ber  getnb  Ijat  t>ter  m#t  {Raum  feine  Seute 
gu  orbnen.  3nbem  i<$  bte*  an  meinen  $errn  fagte,  fc&itfte  er  mtd? 
jum  £erjog  oon  frü,  ©.  $.  bittenb  er  mflge  oon  feinen  geuten 
be*  jmetten  Steffen«  ba&in  ge&en  laffen,  fle  maren  natyer  al*  unfere, 
biefem  moQte  ber  #ergog  m#t  beiflimmen,  er  fdnne  feine  Seute  ni$t 
trennen,  aber  menn  bie  ftaifer(i$en  jur  Siebten  ben  ©egenmarf* 
machen  moOten,  moQe  er  fi*  an  fte  galten,  mad  t*  vernünftig  fanb, 
unb  periculum  in  mora  fe^enb,  t^at  t*  einen  turnen  ©trei*, 
fn*te  ^err  oon  üBournomriQe  unb  fagte  i^m,  al«  fomme  e*  von 
@.  Ä.  S)v  er  foße  ben  ®egenmarfc^  ma$en,  mogu  er  teine  befon^ 


72  1674f  SRonat  fcecemter. 

bere  2uft  fyatte.  Seine  Seute  Ratten  ßdj  bort  ein  äBenig  »erföangt, 
.  er  wollte  lieber  wir  Ratten  ben  regten  glügcl  genommen,  n>a3  weni* 
ger  3eit  gefojtet,  enbtt$  ald  i<$  tym  fagte  er  würbe  bafür  Krank 
mortui  fein,  wenn  etwa  golgen  baraud  entftünben,  fagte  er  mir 
er  ginge  ed  gu  befehlen,  aber  ba  iä)  tym  nic^t  gu  feljr  traute,  folgte 
i<$  tym  um  gu  työren  unb  gu  feljen  wie  ft#  bad  ma$e,  er  aber 
fagte  feinen  ©eneralen  l)interliftig  jie  foQteit  mit  ber  feaoaflerie  in 
bie  SBetngärten  unb  SBiefen,  wel#e  funtpfig  waren,  öorge&en.  2>ied 
fetyenb,  fagte  ity  gu  ben  Ferren  Saprara  unb  35ünewalb  (ald  t$ 
fa&,  bafc  fie  einen  folgen  33efel)l  unftnnig  fanben):  SWeine  Ferren, 
©.  R.  55.  erwartet  bafc  man  ba&in  mit  ber  Infanterie  marfc&trt, 
unb  barauf  mit  ber  feaoallerie  folgt,  wenn  ed  nfltyig  wäre,  aber 
memald  mit  ber  SaoaUerte  allein.  3>edfcalb  fagte  $err  Dünewalb 
gang  (aut,  ba  iß  ein  (Sbelmanu  oom  $ofe  ©.  Ä.  S>.,  welker  und 
einen  gang  anberen  Sefefyt  bringt,  työren  wir  tyn  bo#  au$,  weil 
wad  er  und  fagt  fetyr  vernünftig  iß,  Sitte  teerten  ftd)  na#  mir,  trf) 
fagte  tljnen  baffelbe  wad  icb  f$on  #erm  Don  Sournomntte  gefagt, 
in  feiner  (Segenwart,  worüber  er  fe&r  bflfe  war,  mir  erwibernb:  &) 
gum  Donnerwetter,  faget  bo<$  bem  $erm  Äurfürften,  ba&  i<$  mar* 
flirte,  bied  gweimal  wibertyolenb;  id)  fonnte  mtdj  ni#t  enthalten 
gu  äugern,  baß  er  gu  mir  nidjt  fo  fyefrtg  gu  reben  fyabe,  baß  t# 
Med  ntdjt  gewohnt  fei,  mein  #err  felbfl  tyäte  ed  uidjjt,  unb  wenn 
er  fo  fyeftig  reben  wolle,  folle  er  bad  gu  feinen  eigenen  Seuten,  bie 
ed  tnellei^t  beflfer  gewohnt  feien,  unb  baß  iä)  gu  meinem  Ferren 
würbe  gurücffetyren,  wenn  id)  ed  würbe  für  paffenb  galten.  (Jtwad 
na$bem  t$  mi<$  mit  #errn  Sournontulle  fo  überworfen,  Ratten  ber 
ÜRarfid  oon  33aben  unb  £err  £>ünewalb  aud>  Streit,  £err  Düne* 
walb  l)atte  ben  Sag  oorfyer  gefagt,  baß  ber  geinb  und  würbe  in 
ber  glanfe  oon  ben  SBeinbergen  aud  angreifen,  wad  ber"  gebaute 
SWarfid  nid)t  batte  glauben  wollen,  wedtyalb  ber  ®en.*ÜRajor  tljm 
fagt:  3l)r  wollt  immer  9ltled  oertfyeibtgen,  wenn  tyr  au$  na$  bem 
Seßanbe  baran  oer^inbert  feib,  worüber  ber  SRarfid  ft#  fefyr 
ärgerte,  £err  Derfflinger  lam  au$  no<$.  Slldbann  befahl  er  ben 
ÜXarfö,  i$  eilte  ald  i$  fie  marfcfciren  fa&  um  ©.  Ä.  2).  Sapport 
gu  madben,  U>n  fragen b  ob  er  aud?  gufrieben  fei  mit  bem,  xx>*ß  i$ 
getyan,  er  begeigte  ji#  einoerjlanben,  worüber  i$  fetjr  glü<fti<$  war. 
(Sine  Viertel  ©tunbe  nad^er  gingen  wir  mit  <S.  2).  na$  Xürfyeim, 
um  bie  Haltung  bed  geinbed  gu  beoba^ten;  gu  ben  SBiefen  fom* 
menb,  fa^en  wir  bod^  nod[)  bie  (Eaoallerie  me^r  oor  ald  bie  S^fan* 
terie,  unb  befonberd  bie  SRünfterföe  ©aoatterie,  weld^e  ©.  St.  3X 


1674,  ftonat  fceeember.  73 

anrebete,  baß  fte  einen  großen  geiler  gemacht  unt)  t&n  unbebtngt 
je^t  abänbern  müßten,  wenn  tyre  Wbfifyt  fei  e*  gut  ju  machen  unb 
mit  ©.  2).  ju  leben  unb  ju  fterben,  barauf  fingen  fte  alle  an  ju 
föreien,  fle  »oBten  leben  unb  jierben  mit  6.  $>.  3nbem  wir  meljr 
in  bie  SBtefen  Ijinabjttegen,  fa&en  wir  j»ei  Wählen  an  bem  fleinen 
23ad>,  »el$e  bie  granjofen  befefct  Ratten,  bie  Unferen  Ratten  fte  au* 
ber  einen  ijtnauSgeworfen ,  tonnten  fle  aber  nufyt  au*  ber  anberen 
werfen,  fle  befd)offen  ftd>  jtarf,  man  liefe  unfere  Dragoner  mit  etat* 
gen  SWünfierianern  oorrütfen,  welche,  als  fle  ju  ber  Wtutylt  tarnen, 
no$  einen  Äird^of  bur#  bie  granjofen  befefct  unb  bemalt  fanben, 
ba$  gaangen  fte  nidjjt.  Der  ©eneral*3ftajor  ©c&ulfc66),  melier 
!>ter  commanbirte,  lief  8  ÜRann  pro  Sompagnte  oorgte&en,  n>el$e* 
»on  nnferem  Regiment  5E)erfflingcr  *on  ben  6  Sompagnten  48  3Rann 
ma$te,  unb  &on  jn>et  anberen  Sompagnien,  meiere  fyier  n>aren  16, 
alfo  64  ÜRann,  (teilte  Sapitain  9Unfyetm67)  an  ifyre  ©ptfce,  unb 


66)  2>d)\ity,  @en.*9Wajor,  audj  ©d>ufj  gefc^rieben,  General  Der  itaiferli^en, 
autgejeiefcneter  Offizier. 

67)  «rn&eim  (9lrnim).  (St  iß  ferner  au  entfa)eiDen,  »efefcer  «mim  Med  ift. 
3»ei  BruDer,  ©eorg  Abraham  unt  3«ob  fcctief ,  ©öbne  Georg  SMtyeim  o.  SL 
£irector  Der  Ufermarf  n.  fr.  San  De«  ©tolpe,  unt  Der  Barbara  Sabine  d.  $o$en* 
Dorf*gaifenbagen.  ©.  Abrab.  wart  1651  D.  27.  2Wärj  ju  Boijenburg  (Ufermarf) 
geboren,  67  nabm  er  b.  D.  gu§garDe  o.  ©dpabrenDorpd  Comp.  ftienfie  unt  Diente 
3  3-  mit  oer  $ife,  71(  in  ©ienften  tfrnfl  August,  Biföof  von  OÄnabrücf, 
fpäteren  (Sf.  von  Hannover,  »arD  ga^nria}  bei  SDegenfelD,  72  in  Brantenb. 
Dienten  bei  $en.4£ieut.  <$tyen;  74  im  (llfajj  vor  ©reifad),  Hauptmann  75  bei 
gebrbeOfn,  76  ffiolgaft,  Inflam  am  finfen  Bein  DerwunDet,  77  Stettin  ©$ulter 
Mrounter,  ganDung  auf  Ragen,  Belagerung  t>on  ©tralfunD,  bier  blieb  er  mit 
Dem  Regiment  fttyen,  mo  er  SWajor  gehörten,  bit  79  nad)  Dem  grieDen  von 
€r.  Qeimain;  er  fam  jum  Regiment  6$dning  nadj  SRagDeburg,  ging  86  mit 
©djäning  nad>  Ungarn,  »or  Ofen  warD  ibm  Der  linfe  Arm  fterfajmetrert ,  blieb 
aber  alt  Oberfi*8feut.  bei  Der  Armee,  88  ging  er  mit  2  Bat.  D.  ©arDe,  mit 
Denen  Da*  Regiment  €a)oning  nun  rerbunDen  mar,  ju  Den  Saufen,  Die  unter 
giemming  Den  ©a)wäb.  u.  @äa)fif4en  Ärei«  gegen  Die  granjofen  fa}üfrteu,  89 
mit  Den  beiDen  BranDenb.  Bataillonen  Dor  tf  aifertmerty ,  war  t>icr  unD  bei 
Sonn,  gog  Dann  ind  Sinterlager  bei  ftaäen,  Oberfr,  90—91  (SommanDant  ton 
©er (in,  92—95  in  Brabant,  95  ©en.*2Rajor ,  blieb  bii  97  ju  gelDe,  nad)  Dem 
Rytmifer  griefren  wieDer  (SommanDant,  1702  beim  $eere  D.  ^er^ogd  0.  £o(fieia* 
©ecf,  Da«  grieDr.  I  gegen  $o(en  gufamraengejogen ,  1704  <$en.$£ieut.,  5  im 
©pan.  ürbfolgefrieg  Oberbefehl  D.  $reu§en  an  D.  SWofel;  Da  (>fcr  nia)t«  gu  tbun 
mar,  gebt  er  gum  ^eere  De«  SRarfgrafen  SuDmig  t>.  ©aDen  a  D.  Oberrbein,  Dann 
erbatt  er  Da*  Regiment  Hro.  5  alt  Seibregiment  1707,  1708  an  geopolD  0.  2). 
6teUe  D.  Oberbefehl  D.  ©ranDenb.  in  Stallen,  1715  gur  Belagerung  o.  ©traU 
funD,  ®en.  D.  3nf.,  nimmt  6minemünDe,  28  ©en^gelDmarf^aa,   |  34  D. 


74  1074,  Monat  ©ecember. 

befahl  i&m  bie  granjofen  anzugreifen,  meiere  auf  biefem  ftir$tyof 
mit  meljr  at$  200  ÜRann  waren.  <£r  griff  jte  heftig  an,  fo  ba§  in 
faum  einer  balben  ©tunbe  alle«  gemalt  n>ar,  unb  mefyr  a(6  120 
granjofen  auf  bem  {plafc  getflbtet  lagen,  bie  Slnberen  retteten  ft* 
über  ben  §lu|.  #err  ©#ul$  fam  wteber  jum  #errn  tfurfürfren, 
©eine  #of>eit  fragt  tt>n  wie  e$  feine  Seute  gemalt  Ratten ,  worauf 
ber  ®eneraI«2Äaj[or  fagt,  fe&r  gut:  „2Birfü<$  Sftonfetgneur,  mit  bie* 
fen  Beuten  wollte  i#  niebt  nur  bie  granjofen  angreifen,  fonbern  ben 
fcdufel  felbfi  in  ber  $5tlt.a  SBd^renb  biefer  Keinen  ©c&armfijjel 
pofitrten  jy&  bie  Dragoner  ber  anberen  JBerbunbeten  nd^er  unfrer 
Sa&allerie,  bie  ©dume,  welche  l>ier  waren,  fo  gut  al$  möglich  be* 
nujjenb,  unb  erwarteten  bie  granjofen,  wett&e  alle*  fyören  unb  fe$en 
tonnten,  wa«  Ijier  vorging.  Sie  liegen  einige  33atatHon$  quer  bur$ 
bie  SBeinberge  oorrflefen  um  unferen  Dragonern  ben  SBeg  abju* 
föneiben,  unb  fie  bann  in  ber  gront  unb  glanfe  ju  besiegen,  aber 
unfre  fieute  bemerften  e*  fogleidj,  unb  liegen  einige  Snfanterie  oor* 
ruefen,  welc&e  ifcnen  fo  Diel  SRotfc  ma$te,  ba§  bie  granjofen  nidjt 
mefyr  an  unfre  ^Dragoner  bauten,  fonbern  (tc^  gegen  unfre  Infanterie 
wanbten.  2Bäf)renb  bie«  %Qe«  fo  oor  ftdj  ging,  waren  $err  $obe* 
wild  unb  idj  oorf)er  nad)  bem  Angriff  ber  SWiiljte  gegangen,  fcon  ba 
gu  ©r.  «froJjctt  gurürfgefe^rt,  begann  ber  Äampf  ber  3nfanterie,  wir 
gingen  auf  einen  SBerg  re$t$,  nal)  bei  und,  um  bie  Haltung  be* 
geinbe«  gu  fel)en,  bort  angefommen  flieg  id)  oom  ^ferbe  unb  fro$ 
ein  wenig  auf  ben  33erg,  oon  wo  id)  bie  grangofen  immer  quer 
burd>  bie  SBeinberge  oorrürfen  fetyen  fonnte,  immer  ityre  33ataiDond 


19.9Rai;  25  ftetojüge,  17  Belagerungen,  feierliche«  Begrabntjj,  fdjöne«  fcenfmat 
in  Boijenburg,  wo  er  rut)t;  Portrait  von ilöntg  geflogen  nadj  (ferne.  3  grauen: 
o.  Ot)r,  o.  $onnewifr,  d.  Söben,  JtinDer. 

©ein  BruDer  3acob  SDietfof  d.  Arnim,  (Srbberr  auf  Boijenburg,  1633  in« 
Cabettencorp«  ju  (Solberg,  nad)  2  3-  in«  Regiment  De«  Oberft  edjmieDe«,  alt 
gäbnrid)  d.  [Regiment*  auf  gel  oft,  mad?t  a(«  gretroifliger  Die  Belagerung  von 
Bremen  1666  mit,  68  gäbnrid)  beim  Regiment  fcerffitnger*  Dragoner,  73  mit 
rem  Regiment  oerabfd)ier«et,  a(«  Boiontair  na$  $o0ant>,  74  mieter  nad)  Bran* 
Denburg,  a*lajor*<Ibaracter  feiner  dorn».,  mit  Der  er  nadj  D.  (£lfa§  gebt  gebrbeflin, 
©ofgaft,  »nclam,  76  im  ©ept.  wirflid>er  »IRajor,  77  @ept.  Oberfb  Stent. ,  Gr* 
fturraung  Rogen«,  79  mit  ©djbntng  nad>  $reuf?en  ©ainogitten,  füt)rt  Da«  9le* 
giment  in«  Duartier,  88  fät)rt  er  fcerfflinger* Dragoner  na4  Gieoc,  wo  Die 
£rmee  anter  ®(f?ßning  ftet)t,  a(«  ®en.  ?9»ajor  bei  Der  ^Iffaire  unweit  fteui 
w&brenD  Der  Belag.  Don  Aaifer«wertt)  fd^ieft  ibn  gr.  ®.  ^roei  Wal  gum  gurft 
d.  ®alDecf,  9lrantgarDe  gegen  ©ouffleur«,  oerfofgt  ibn.  t  7  Ott.  an  Der  rotben 
IRubr  oor  Bonn,  erft  45  3at)r  alt.  @em. :  76  Orupbmice  *.  Bianfenburg,  ©ittwe 
D.  SanDratt)«  Der  Ucfermarf  «&einrio)  x>.  Berg.    ÄinDer. 


1674,  SRonat  JDetem&er.  75 

enteuentb,  unb  ein  SBemg  gu  unfret  Einten  gwet  (SScabronS  Sa^al* 
leriej  üibem  i<$  wteber  gu  ißferbe  flieg,  maä  mir  #err  ißobewitS  ••), 
inbeffen  ba*  t<&  gut  $<tye  aufftteg  gehalten  (er  wollte  ni$t  abfleigen 
»eil  fein  ?PferD  nt$t  wieber  aufzeigen  Keß),  ging  i$  gu  unfrer  3«* 
fanterie,  welche  fo<^t  unb  bie  mir  au$  abtäfen  Hegen,  biefelbe  Ijatte 
inbeffen  Heine  gelbgeföüfce  erhalten,  mit  benen  fie  bie  grangofen 
qudtte,  inbem  fie  in  ben  großen  SBeinflötfen  mit  $artu$en  föoß, 
biefe  großen  ©titfe  täbteten  mefcr  fieute  als  bie  Äugeln  felbfi,  bafftr 
Ratten  bie  grangofen  ben  33ort(>ett  mefyr  gebeert  gu  fein  als  bie 
Unfren,  weU$e  es  gar  ni$t  waren;  enblid)  begann  ber  ftampf  »arm 
gu  werben,  ber  Äampf  begann  nm  3  U^r  etwa.  Seibe  Steife  ließen 
tyre  geute  ablflfen,  fte  nfi&erten  fi#  mefyr,  Ratten  m#ts  als  ben 
gluß  gwtföen  ft#,  ben  man  bo$  überall  uberf freiten  tonnte. 

©.  Ä.  S).  war  immer  o&ne  Slufiung  bei  ben  Ädmpfenben,  unb 
obgleich  ity  tyn  mehrere  ÜRale  bat  fie  gu  nehmen,  wollte  er  es  nie* 
malS,  fagenb  baß  eS  ifjm  guwiber  fei  ben  ftüraß  oor  allen  ©otbaten 
gu  nehmen,  welc&e  feine  Ratten.  Sin  9Rünfierf$er  Weiter  warb  bid^t 
bei  ©.  Ä.  5D.  bur#  eine  gltntenfuget  in  ben  ©c&entel  oerwunbet, 
ber  £err  Äurfurfi  gab  ttym  eine  SBörfe  gang  t>oH  ®olb  unb  ©Über* 
©tütfe.  inbeffen  betauten  bie  Dragoner,  welche  ben  Äirt^of  an* 
gegriffen,  SBefe^t  ben  guß  gur  (Srbe  gu  fefccn  unb  an  ber  ©eite 
nnfrer  Snfanterie,  me^r  gegen  bie  ©tabt  Jürffjetm  gu,  gu  tdmpfen, 
wo  fte  feljr  gut  waren,  unb  man  muß  bie  ©a#en  fagen  wie  fte  finb, 
jeber  t&at  als  (Sbrenmann  feine  ©cbulbigteit.  ©id?  auf  80  bis  60 
©#ritt  einanber  ndbernb,  unterhielten  fie  ein  befidnbig  geuer,  alle 
bie  alten  (generale  fagten,  baß  fie  niemals  ein  ferneres  geuer  ge* 
bärt,  au$  lonnte  man  nic^t  eins,  gwei,  brei  gdtylen  otyne  eine  ooUe 
©alwe  gu  työren,  fte  Ratten  fid)  einer  oor  bem  %nbern  auf  bie  Äniee 
geworfen.  6s  war  fyter  ein  grangöftföer  Dfftgier,  welker  bie  %n* 
fanterie  commanbirte  unb  wie  wir  fpdter  erfuhren,  war  es  ber  ®en.* 
gieut.  goucaut69),  er  war  gu  $ferbe  gefiiegen,  grau  gefletbet  mit 
einer  weißen  geber  auf  bem  £ute,  immer  neben  feinen  SataiDonS, 
immer  commanbirenb  was  fie  t&un  fottten,  unb  bieS  wdfcrenb  l1/* 
©tunben,  immer  100  Stritt  oon  unfren  Gruppen,  enbttcb  würbe 


68)  *.  $0*ewife,  ®eerg  föityetm  unfc  G^rißian  Graft  waren  SRitte  t>e«  17. 
3a^im*frt«  btitt  ©rantcnburgfdye  9tät(e.  3et>tife.  tiefer  ?or>e»ifo  aar 
ObcrfhSieit.  im  Regiment  ge&n&orff.  (Sin  $o^wild  tbat  aud>  mit  öuefr  alt 
Jbmttcrjitnfertftfcjuftanten'&ienfie;  et  ifi  nid^t  ju  eiitföciteu,  cb  Diefe  iDentifd?  fiuu, 

69)  geucaut,  granj.  ©cn.^ieut. 


76  1674,  Wonat  ©ecember. 

er  burdj  einen  &anonenf<$ufj  getöbtet  Unfre  Beute  wotttenf  buwfc 
au$  ba*  SBajfer  überfc&retten,  aber  bie  Offiziere  erlaubten  e*  nicbt. 
(Sin  Spriejter  ber  SWünfierianer  fam  unb  ging  bejiänbig  oou  ben 
Gruppen  gu  ben  2Äumrton$farren ,  tynen  unabläfjlg  Äugeln  unb 
ißufoer  brtngenb.  £>ie$  ftarfe  geuern  bauerte  bis  in  bie  6.  ©tunbc 
be$  8lbenb$.  SBäljrenb  beffen  fcatte  mt<$  ©.  £>.  gefanbt  gwei  unfrer 
SBataillon*  auä  bem  2.  treffen  oorrütfen  gu  lajfen,  welche*  ein  33a* 
taiüon  be$  ®rafen  SDfln&of*41)  unb  ein  ©ataiHon  oon  ®«fc*»9) 
waren,  no<$  im  STOarfö  begegneten  wir  ben  #errn  fturfiirfien  mit 
ben  anberen  ©eneraten,  weldje  audj  bie  anberen  Gruppen  guräcf* 
gegen,  wie  e#  bie  grangofen  gemalt  Ratten,  weit  e*  total  Stacht 
mar.  ©.  Ä.  SD.  gab  SBefe^l  an  ben  Orafen  5D5ntyof41  mit  biefen 
beiben  33ataülon$  ftd^  jtvifc^en  bie  grangofen  unb  &aiferli$en  gn 
jicllen,  um  bie  gelteren  Don  ber  Sßacfye  gu  befreien,  unb  flc  beffer 
ru&en  gu  laffen,  fte  Ratten  me&r  gefämpft  al$  bie  Unfrigen,  »eil  e* 
auf  i&rem  glüget  war,  bie  Unfren  fonnten  nic^t  fo  balb  anfommen, 
e«  war  eine  gute  ©tunbe  entfernt  j  aud)  wagten  wir  nic^t  fo  fc&neff 
unfren  glfigel  gu  entblößen,  inbem  wir  9ta#ri#t  Ratten,  ba|  bie 
grangofen  6000  5Wann  ben  glufc  3U  Ratten  pafftren  lajfen,  um  und 
oon  biefer  Seite  in  ber  glanfe  angugreifen.  Die  grangofen  Ijaben 
in  biefem  ®efed>t  (wie  und  feitbem  bie  (gefangenen  gefagt)  mefyr 
als  2000  tobt  auf  bem  gelbe  gehabt,  unb  eine  SKaffe  Dfflgiere  »er* 
loren,  btö  ^Regiment  ber  Königlichen  ÜRarine  war  gang  Hein  ge* 
worben,  wir  Ratten  nicfyt  300  tobt  im  Oangen,  ber  Dberft  JReiffen* 
berg70)  war  getflbtet,  £err  33aron  Dberft  SBebel71)  in  bte  S^ulter 
blefjirt  unb  ber  33aron  33ec7a),  DberfWJteut.,  au<$  oerwunbet,  ba$ 
Uebrige  waren  nur  niebere  Dffigiere.  <$$  ifi  merfwürbig  oon  unferm 
Dragoner* Regiment  waren  im  Oangen  tfou  beiben  ©efec^ten  nur 
10  ober  12  5Wann  tobt  unb  etwa  20  oerwunbet,  bennoeb  Ratten  flc 
fld)  fo  gut  benommen  unb  mefyr  al$  600  {ßfb.  iputoer  oerföojfen. 


*41)  ©raf  ftriebricfc  e.  fftfnboff  commanfrirte  *fcer  war  Gbef  t>e«  fpdter  ju 
{Rafrenburg  in  $reu§ctt  garnifoniren&en  Regiment«  9lr.  2. 

*39)  9ll>olp&  von  ®öfc  war  <S$ef  Ded  erflen  in  ©erlin  garnifoniren&en  9te< 
gimentd,  waft  fpdtcr  alfi  ©arbe  geregnet  xeuxU. 

70)  SRetffenberg ,  Oberfr;  nichts  von  tym  ju  finden. 

71)  ».  2Bet>e(,  Oberft,  »aron.  @eorg  ttrnft  t».  2B.  comuanoirte  1633  Da« 
ntumärfffc^e  £ano»olf;  es  ift  ungewijj,  ob  eö  tiefer  fein  fann,  ba  e*  42  3abr 
ber  waren. 

72)  o.  See!,  Oberfbgieut,  $aron.  9»u§  wobt  au^  bei  ten  »erbunMen 
freien,  (a  von  tym  nirgend  etwad  gu  jinoen  ifi. 


1674,  SRonai  &tcemfrer.  77 

Slad)  alle  bem  dielt  man  Äriegdraty,  alle  befangenen  fagten 
einftimimg,  bag  bie  grangöjiföe  3lrmee  35,000  ©tretter  fei,  mir 
eilend  22,000,  unb  mad  nodj  meljr,  £err  t>.  SournonoiHe  $atte 
nid?t,  wie  er  »erfpro$en,  bie  ©tabt  Sürfljeim  gebecft,  »elfte  bie 
grangofen  genommen  Ratten,  er  tyatte  nidjt  Mittel  jle  gurütfgunefymen, 
fie  fonnten  »on  ba,  mte  n>ir  burdj  itfxt  Haltung  unb  i^re  9lbfld>t 
fatyen,  unb  n>ie  und  bie  (gefangenen  felbfi  betätigten,  gmifctyen 
2  Sergen  marfd)iren,  ol>ne  ba§  n>ir  fie  baran  Ijtnbqrn  fonnten,  im»* 
mer  in  ben  SBeinbergen  f!<$  gmtföen  Äatferdmert!)  unb  5Reid[>enmetyer 
Peflcnb  unb  und  Don  ba  ben  ©ecurd  Don  ©tragburg,  ber  und  fom* 
men  foHte,  öertyinbern,  mir  fonnten  und  ni$t  vereinigen,  unb  fie 
ftdrten  aüe  JBerbtnbung  mit  jener  ©eite,  natybem  fehlte  und  bie 
gourage,  unb  fc&mädjte  und  in  einer  fo  »orgeriicften  3Mredgeit,  bie 
fo  rauty  mar  mie  biefe.  Dljne  felbfi  bad  (Seringfie  aufd  ©J>iel  gu 
fefcen,  fonnte  er  überall  a\x^  Sotfyriugen,  mel#*d  er  im  dürfen  Ijatte, 
unterfiüfct  merben.  9lu<&  tfl  ed  ma&r  mir  Ratten  feine  gebendmittel 
rae^r,  oorgüglid)  für  bie  Sßferbe,  unb  felbfi  für  bad  ©rob  reichte  bie 
einzige  ©tabt  ßolmar  nic^t  Ijin,  ed  maren  bafelbfi  nid^t  einmal 
genug  SRfifyleu  gum  mahlen  für  fo  Diel  2eute,  meiere  ofyne  bad  fefyr 
in  9toty  waren,  obglei#  fie  no$  nid)t  10  Sage  in  ben  Quartieren 
ßanben. 

3tHe  biefe  2>inge  gufammen  nötigten  und  gu  bem  SntfölufTe 
^  Äager  abgubrecfcen ;  batyin  übereingefommen,  marb  befölojfen  bie 
©agage  mafcrenb  ber  9ta#t  »oraudgufenben,  (le  mar  um  10  ttfyr 
ttbenbd  aufgebrochen,  unb  mir  mollten  mit  ber  gangen  Slrmee  menu 
ed  lag  mürbe  folgen,  bied  mar  fo  befttmmt  unb  jeber  feljrte  gu 
feinen  £rup»en  gurücf,  unfer  SWeifter  legte  fl<$  in  eine  alte  9Rül)le, 
»o  er  ni$td  ald  bad  3elt  f>atte. 

©eine  #ol)eU  fanbte  no$  £erm  ßuffom  gum  Ueberflufc  an 
$errn  oon  ©ournonoitle,  tym  gu  fagen,  bafj  er  nü$t  oor  bem  gellen 
Zage  marföiren  (olle,  oon  ©oumpmrflle  oerfufcert  bied  ni$t  tyun 
gu  moDen,  ja  er  »olle  ni#t  oon  bort  aufbrechen,  bevor  ©.  Ä.  3X 
tym  ni$t  etnen  befonberen  JBefe&l  getieft  Ijabej  aber  er  fcdlt  fein 
SBort  mte  ber  £unb  .  .  .  la  -caresme,  unb  ft#erli#  fpielt  er  und 
einen  f?d&li#en  Streid). 

2>enn  gu  berfelben  &t\t  aW  **  #err  ßuffom  biefed  oerfietyert, 
marföirt  feine  gange  Artillerie  f$on,  unb  er  fing  um  11  llfyr  Hbenbd 
oftie  ein  SBort,  felbfi  an  ben  ®rafen  3)ön^off,  ber  vor  tyn  gefleBt 
»ar  gu  fagen,  an  abgumarföiren;  ber  ©raf  mar  oon  und  me^r  ald 
*/4  ©tunben  entfernt,  unb  nun  unfre  gange  glanfe  entblöß t,  ber 


78  l*H  Dtanat  ©«emter. 

«rt,  baß  wenn  500  $ferbe  ben  gfuß  pafflrten  unb  gwiföen  ©rafen 
Dflntyoff  unb  un$  etnbrangen,  unfrc  gange  3nfanterie  über  bcn 
Raufen  geworfen  werben  lonnte,  biefe  rutyte  fi$  ein  wenig  au«, 
inbem  ße  ft$  in  ber  gront  gut  gebetft  glaubte,  wie  baß  bie  glanfe 
aud)  gut  burdj  bie  Äameraben  gebetft  fei,  worüber  wir  und  bo$ 
fe&r  täufcbten.  ©elbfl  bie  @dnlbwa$t  tyatte  gefragt,  wer  bort  ginge, 
fie  bitten  m$t  einmal  „Äaiferlube"  geantwortet,  unb  man  fyatte  fie 
gelten  laffen.  öeoor  unfre  Snfanterie  unter  SBaffen  fommen  fonnte, 
wäre  föon  9llle$  über  ben  Raufen  geworfen  worben,  benn  bie 
Gruppen  ber  gflneburger,  welche  gwifcften  uns  unb  tynen  jianben, 
faben  baß  bie  Äaiferlicben  marfötrten  unb  glaubten  baß  ber  Seftyt 
fo  gegeben  fei,  bracben  ba$  Säger  aud>  ab  unb  marföirten  hinter*» 
$er,  biefe  tbaten  e$  aber  nid^t  au*  bflfer  Hbjicbt  wie  SBournonoitte, 
fonbern  jie  wußten  e$  nidjt  beffer.  911«  £err  (E^auoet,  ber  ©enerat* 
Lieutenant  ber  Süneburger,  fe&en  wollte  wie  bie  Soften  bewacbt 
feien,  fommt  er  gur  ©cbtlbwadjt  Dom  £errn  ©rafen  5>5n(>of  unb 
bemertt,  baß  ftiemanb  metyr  bei  ben  anberen  geuern  war,  erftaunt 
al*  man  tyn  beutfd)  „SBerba"  anrief,  fragte  er  bie  ©d>Ubwa<f>t, 
weldjen  Sofien  er  l)abe,  al$  er  ge&flrt  oom  ©rafen  2)öntyof ,  rief  er 
ben  ©rafen,  unb  fragte  waä  er  nodj  ba  macbe,  biefer  fagt,  baß  man 
tfyu  bier  bergeflellt  babe  um  bie  Äatferlictyen  gu  bemalen  unb  gu 
be(fen,  unb  baß  biefe  t&re  SJortruppen  gurfitfgegogen  fyätten,  ofyne 
ibm  gu  melben  baß  fie  abmarföirten ,  o$ngea$tet  er  nact)  bem 
©runbe  gefragt,  warum  man  fte  guriidfgflge  ofyne  fie  oorijer  bur<$ 
frtföe  8eute  abgutöfen,  worauf  er  feine  anbere  Antwort  erhalten, 
als  bie  bie  jie  abldfen  follten,  feien  föon  auf  bem  SBege.  #err 
(Raubet  fagt  ttym,  baß  er  gut  tfyun  würbe  fl<b  gegen  unfre  Armee 
gurucfgugieljen,  worauf  ber  ©raf  antwortet,  baß  er  bteS  nid)t  olpte 
»efetyl  t^un  lönne,  ber  anbere  antwortet,  baß  er  e$  tym  befehle, 
unb  baß  er  »erantworttt$  wäre  wegen  AHem  m$  paffleren  ttnne, 
unb  im  ©egentbeil,  wenn  er  jefct  länger  f>ier  bleibe  unb  es  pafflrte 
feinen  Gruppen  etwa«,  er  e$  gu  »erantworten  tyabe,  we*fyalb  er 
marföirte  unb  ben  ©enerakgelbmarfcball  baoon  bena$ri$tigen  läßt. 
#err  Gfyawet  feiner  6eit$  fanb  aucf)  bie  Süneburger  unb  ftaifer* 
lieben  gufammen  aufgebrochen  unb  fu$te  feinen  #errn,  <5r.  $obeit 
Don  3ell.  ©ie  famen  beibe  gufammen  gu  ©.  Ä.  $>.,  weiter  in 
einer  jerfiorten  ÜXü&le  bei  einem  Keinen  geuer  faß,  niemanb  bei  fi<b 
als  ben  ^ringen  oon  #oljletn,  unfern  ®roß*2Reifter  ber  Artillerie, 
£err  ©erfflinger,  i<b  unb  uo$  gwei  unferer  ©efä^rten,  wie  au^ 
gwei  @eneral*9lb}oubanten. 


1674,  9Ronat  TttcmUt.  79 

Sonntag  ben  27flen.  Der  #ergog  von  3eB  fragte  im  (Sin* 
treten,  e*  war  tyalb  gwei  U&r  nad>  ÜRittemadjt,  ob  ©.  Ä.  $).  ni*t 
balb  marfd)tren  wollten,  worauf  ber  £err  Äurfurfi  etnfa^  antwortete, 
itidjt  wtffenb  wa$  vorgefallen,  baß  ed  no$  ju  früfy  fei,  unb  baß  er 
m#t  früher  a(3  bf$  e$  Sag  fei  marftyuen  wolle,  barauf  fagte  ibm 
ber  $ergog  von  3*fl,  baß  bie  ßaiferlid&en  fd)on  abgegangen  feien 
unb  feine  Gruppen  aud),  roa*  ©.  Jt.  2).  SWfi&e  fyatte  ju  glauben, 
fagenb,  baß  ber  #ergog  ton  öournonvtlle  ibm  im  ©egentljeü  bur<b 
#emt  Snffow  fyabe  melben  lajfen,  wie  iä)  föon  gefagt.  «ber  ber 
Spring  v.  güneburg  verwerte  e$  i^m  fo  fefi,  baß  er  e«  wofyt  glau* 
ben  mußte.  ©.  2).  »erlangte  fein  $ferb,  unb  a(£  t*  tyn  barauf 
gefegt,  eilten  wir  alle  gufammen  gu  fetyen  wie  e$  fiefye.  %u  ^m 
geuer  tyre«  Säger*  fommenb,  fanben  wir  niemanb  als  einige*  ®e* 
finbel,  ba*  beim  gcuer  eingefcblafen  war,  unb  ba*  ni*t  wußte  wa* 
lo$  war  unb  wobin  •#<$  wenben.  3$  fanb  fytr  and)  no$  ben 
ftu$enfarren  von  £err  Gbauvet,  wobei  bie  Beute  au$  föliefen,  m#« 
von  «Kern  wijfenb,  fo  eilig  waren  fie  entlagert.  ©.  £).  fetyenb,  baß 
er  m$t£  anbere*  ttyun  fonnte  at*  ficb  fo  gut  at*  miglidj  gurfi<& 
gugiefyen,  ging  felbft  von  einem  ©ataillou  gum  anbern,  befahl  tynen 
bie  SBaffen  o^ne  ©eraufö  gu  nehmen.  AM  bie*  geföefcen,  mar* 
flirten  wir  in  jwciter  Smie,  bie  ®ef$üfce  in  ber  erfien  aud>  gang 
o&ne  ®eräuf#  ab.  3$  »erließ  meinen  £erm  mit  feinem  Stritt 
wäfyrenb  ber  gangen  3e^/  ausgenommen  wenn  er  mir  Sefefyl  gab  gu 
fuhren  unb  bie  Gruppen  marfötren  gu  laffen,  wa«  mehrere  SWate 
gefcfyatj,  tnbem  er  glaubte  idj  tenne  bie  SBege  in  ber  ®egenb.  2Bir 
toaren  gang  fa$t  entlagert,  ofyie  Unorbnung  gog  ft$  unfere  Artillerie 
unb  Snfanterie  auf  unfre  Kavallerie.  3nbem  wir  fo  im  ÜRarföe 
waren  unb  e*  fel>r  bunlelte,  mußten  wir  oft  $att  machen,  wegen 
ber  2Bege  unb  8J$er,  wel<$e  bie  Artillerie  ni#t  fo  föneE  pafjiren 
tonnte.  ®.  Jt  £>.  $atte  mir  befo&len-fo  fönett  al$  e«  fic&  t&un  ließ, 
ber  erfien  ginte  }U  folgen,  nm  bie  SBa^eit  }u  fagen  befanben  wir 
und  in  einer  f$le$ten  Sage,  bevor  wir  und  mit  unfrer  <£aoallerie 
vereinigt  Ratten.  Die  Artillerie  fam  jwifcben  bie  er^e  Sinie  unb 
ben  SBeg,  unb  marfAirte  immer  baß  jle  bie  Gruppen  aufbielt.  Aid 
i^  na(b  bem  ©runb  biefed  Aufent^alted  fragte,  antwortete  man  mir 
bie  3nfanterie  woBe  bie  Artillerie,  wel$e  im  SBege  war,  im  vollen 
9Rarf$e  ni^t  binbem,  fonbent  fte  vorlaffen  unb  bann  folgen,  wa* 

id)  für  und  gu  auf^altenb  fanb,  barum  fagte  icb  ju  ^err , 

baß  er  gut  tyäte  immer  jur  Seite  ber  Artillerie  gu  gelten,  fo  famen 
wir  beibe  vorwärts,  o^ne  baß  eine  bie  anbere  beldfitgte,  unb  wenn 


80  1674,  Wtcnat  Stautet. 

ber  ftetnb  un$  angriffe,  ttnnten  mir  immer  auf  einer  Seite  Me  ®e* 
fdjiijje  pafftrcn  n>ie  e$  baß  ©ebürfntfc  verlangte,  barum  lieg  t$  tyn 
mit  mir  fommen  ©.  Ä.  S).  gu  fu$en,  bem  jeber  von  und  feine 
@rünbe  fagte.  @.  Ä.  S).  jie  bärenb  autmortete:  folget  $err  ®u$ 
unb  tljuet  ma$  er  fagt,  er  mtrb  eudj  gut  fuhren.  Snbem  idj  fie 
au«  biefer  engen  ©egenb  geführt  unb  fie  in  3ufl  gebracht,  bajj  fie 
ni$t  me^r  fehlen  fonnten,  fu$te  t#  meinen  #errn  mieber  auf,  al* 
mir  gur  6a»aflerie  Famen  baten  mir,  #err  groben  unb  i$,  ©.  SX 
fo  Diel,  ba§  er  enbli$  feinen  <Sflra§  nal^m,  melden  mir  i^m  aucb 
anlegten.  3nbem  mir  bei  ber  ßaoatterte  fcorbetyaffirten  befahl  mir 
©.  D.  tym  bie  Ga&allerie  folgen  gu  (äffen  unb  bei  ifjr  gu  bleiben 
um  it?r  ben  guten  2Beg  gu  geigen ,  ma*  td>  tbat,  y^em  i$  bie 
2.  Sinie  guerfl  marfdnren  liefe,  unb  bie  erjie  ber  gm&ten  folgen, 
bie  gmeite  melc&e  iä)  führte  war  ber  ®eneral*SRajor  2übefe,  n>ir 
folgten  immer  ber  Artillerie  unb  Infanterie,  hie*  nötigte  und  mel>* 
rere  SRale  £alt  gu  machen,  ma$  mitunter  gange  ©tunben  bauerte, 
benn  bie  Artillerie  fonnte  ni<$t  fo  fön  eil  ben  engen  £)ur$gang  gegen 
Ofien  pafjiren,  ben  mir  mit  unfrer  Infanterie  bei  Anbruch  be$  iage« 
gurütflegten.  Der  ganbgraf,  ber  bie  ßaoalterte  commanbirte,  mar 
bei  ber  erften  Stnie,  mel(fce  biefen  Sag  bie  Arrüregarbe  ^atte,  unb 
ni*t  eber  all  9  Uljr  morgens  aufbrach,  atfo  im  Slngefi^te  be* 
getnbeä,  ber  niemals  ben  ÜRutf)  fyatte  fte  nur  einmal  anzugreifen, 
auger  am  <$nbe,  n>o  einige  Gruppen  «njialt  bagu  machten,  aber 
einige  ber  Unfrigen  matten  gront  unb  empfingen  fie  fo,  ba§  i(>re 
(gefaxten  bie  fiufl  oerloren  gurütfgufommen. 

9tad>bem  ber  Sngpa§  gurfldgelegt  mar,  bereinigte  fl#  ©.  3). 
mit  ber  Infanterie  m(t  bem  $ergog  &on  3*H,  benn  bie  Sa&atterie 
blieb  mit  ben  Äaiferlföen,  bie  tyren  2euten  m#t  folgen  fonnten, 
benn  fie  waren  immer  fiarfen  Drapp  ober  (Salopp  marföirt,  als 
menn  ber  geinb  iljnen  auf  ben  £>adfen  märe,  unb  einige  Sfineburger 
Dfflgiere  (#ajbaufen 7S)  unb  ein  Ruberer),  mel^e  mit  tynen  gemefen 
maren,  fagten  felbji  ba§  fie  tynen  m$t  Ratten  folgen  ! innen,  fo 
eilig  maren  fie.  SBir  erreichten  fie  m$t  oor  IWacbmittag  1  U&r 
gmiföen  ©t.  «gtypol,  aber  als  mir  fallen  bafc  ^ier  fein  SBaffer  mar, 
gingen  mir  bi*  ©lebftabt,  mo  ©.  Ä.  T>.  mit  bem  $ergog  t>on  3eU 
binirte.  9ta$tif$  braute  ber  Dberji  #ilfenT4)  16  (gefangene,  mel<$e 

73)  $artaufcnf  Suneburgcr  Offizier. 

74)  Hilfen,  Obetjl.  Johann  ©alomon  ober  ©amuel  t>.  hülfen  war  1693 
OberfbSicut.  beim  (Regiment  glcmming  ffiditer,  1705  <8en.>9Rajor.  SDiefer  ift 
aber  1674  fton  Oberft,  unb  ij*  inbeffen  ni$tt  oon  i^m  gn  pobtn. 


1674,  Monat  fcecembet.  31 

bei  #orburg  mit  300  ÜRann  ben  3H  pafftrt  unb  unfre  Bagage  be* 
rauben  »outen,  ber  genannte  Dberji  war  mit  ber  ©agage  comman* 
birt,  griff  fle  fo  gut  an,  ba§  er  mehrere  töbtete  unb  16  (gefangene 
mitbrachte.  93or  Hnfunft  be«  Dberfien,  gleidb  na#  Zifät,  Ratten 
wir  9ta$ri#t  ba§  ber  getnb  flc$  nähere,  unb  m$t  weit  von  unferer 
3nfanterie  fei,  worauf  ©.  2>.  fofort  in  ben  SBagen  flieg  unb  #n 
fufcr,  aber  %  ©tunben  foäter  fallen  wir,  baß  e«  nur  ein  falföer 
8ärm  war  unb  unfre  Infanterie  fam  o&ne  ©cfcaben  an,  wir  fanben 
baft  unfre  «rmee  hinter  ber  Sanbwefyr  lagerte.  SDen  »benb  bra# 
i<&  auf  unb  ging  in«  Säger,  um  bei  ®raf  SDin^of  ju  fölafen. 

28fien.  25en  folgenben  Sag  liegen  wir  unfre  Bagage  Aber 
JBenfelb  gelten.  9m  Äbenb  entfielt  ein  2ärm,  baß  bie  granjofen 
ben  gtu§  3iTpaf(lrt  ffatttn  unb  unfre  Bagage  angegriffen  fei,  felbjt 
unfre  Seute  Ratten  ©pfiffe  fallen  tyflren,  worüber  wir  fefcr  beunruhigt 
waren,  t$  befonber«,  benn  i$  Ijatte  eine  Obligation  über  mefyr  al« 
15,000  2(jaier  auf  meinem  Annen,  aber  wir  erhielten  fpdter  9ta$* 
ri$t,  ba§  unfre  eigenen  Steuer  na$  ©(^weinen,  wel$e  fie  im  3Balbe 
begegnet,  gesoffen  Ratten. 

©ienfiag  ben  29(ien.  SHefe  9ta$t  ober  vielmehr  vergangenen 
Äbenb  famen  granjofen  in  bie  ©tabt,  bie  man  m$t  fannte,  au# 
fle  waren  in  ber  ©tabt  unbefannt,  erfunbigten  fi#  na$  ber  2Bolj>* 

nung  be«  «ßerrn ,  bie  f#led>te  Snftruction  unfrer  2eute  lief* 

fle  pafftren  o&ne  bavon  SVott^  ju  nehmen.  3)cn  Sag  würbe  ber 
Dberjt  la  9to#e75)  an  bem  Jfjor  burd)  einige  Sotyringer  angegriffen 
wegen  befonberer  Borfalle,  aber  er  verfyetbigte  fid^  fetyr  gut.  ©.  A. 
S).  unb  bie  anberen  (generale  fa$en,  ba§  wir  ni#t  länger  Ijter 
befielen  tonnten,  tnbemgourage  fehlte;  wir  entlagerten  9  Ul>r  mor* 
gen«,  yafftrten  Benfelb  unb  nahmen  ba«  Hauptquartier  ju  (Sbrfiein. 

Diefen  «benb  waren  Meine  ÜÄifjverjiänbmffe  jwiföen  ©.  SX 
meinem  $erren  unb  ©.  2).  von  Belle,  wegen  gewiffer  Befe&le  bie 
ber  #erjog  von  3elle  gegeben,  welker  bie  Äaiferli^en,  befonber« 
nity  ba«  ®ro«  ber  Hrmee  in  Benfelb  wollte  einruden  l äffen,  bie 
fieute  verweigerten  au<$  ben  £offouriren  ben  (Eintritt,  wa«  ©.  Ä. 
3).  ein  wenig  ärgerte,  aber  ber  #erjog  von  Seile  ma$te  tym  feine 
(Sntföulbtgung,  fagenb  bafj  er  e«  nidbt  commanbirt  tyabe,  fo  be* 
ru^igte  fi#  alle«  unb  ©.  3).  von  Bett  fam  mit  un«  ju  (Skiern 


75)  Sa  (Ro#e,  Oberft  —  Samuel  (Refugi^  jei^nete  f?$  fcet  %thxbcüin  auf, 
(tyef  einet  Regiment*,  f  1701.  Stecfom  u.  (Srman  hist.  des  Ref.  ©erftn  1799. 
Cft  iß  wenig  Don  tym  aufoufinben,  $u$  fliebt  no$  Die  bejte  &u«funft. 

6 


82  1674,  Wandt  JDeccmber. 

gu  fAlafen.  #err  »on  SBournon&ÜIe  glaubte  ni<$t  jft&er  gu  fein  in 
feinem  Duartter,  ^afftrtc  ©rat>eflabe  unb  ftifyltef  bort. 

30flen.  SBir  Ratten  nocb  fetyr  heftigen  Allarm  bur$  bic  ftaifer* 
liefen ;  ber  $err  Äurfürfi  wollte  mi<$  gu  bem  ®eneral  ber  gotyringer 
fenben,  mein  $ferb  fiel  aber  unter  mir  nnb  oerrounbete  mi$  fo, 
baß  i$  mu§te  na$  Strasburg  gelten,  inbeffen  tft  ber  Aflarm  fo 
groß  geworben,  ba§  man  bie  gange  £at>aUerte  auffijjen  (ie§  unb 
<&>.  ft.  3X  felbfi  mit  nad>  Senfelb  ging,  aber  e*  waren  nur  einige 
ttetne  Abteilungen  bie  fld)  Ratten  feljen  laffen.  £err  »on  33our* 
nonoille  unb  #err  5Derfflinger  Ratten  einen  großen  ©treit,  ber  ofcne 
bie  ©egenwart  ©.  SX  fdjltmm  geworben  märe.  3$  'am  fcen  Abenb 
nod>  gu  Strasburg  an,  wo  i$  meine  Angelegenheiten  abmalte  unb 
bie  grau  fturfürfttn  gu  fetyen  ging. 

2)onnerfiag  ben  31|ien.  Den  legten  Xag  im  3a^re  fe&rte  i$ 
Don  Strasburg  in«  Hauptquartier  gurücf,  wa$  &eut  gu  Alfir4>  fein 
foHte,  aW  iä)  bort  anfam  mar  <5.  I).  tii^t  me&r  anwefenb,  id)  reiße 
gu  tym.  liefen  Abenb  fanbte  mufc  mein  Herr  no$  na#  ©traft* 
bürg,  $u  fefyeu  ob  ba$  gange  Oepädt  in  ber  9la$t  no$  bie  9tyeut' 
brüde  pafjiren  tonnte,  bort  93efe$l  gegeben,  feierte  i$  nadj  Um 
Sager  gnrürf,  n>o  td>  bie  9ta#t  fc&ltef.  Den  Abenb  gab  man  Sefefjt 
morgen  gu  marföiren  um  ben  9tyem  no#  gu  überföreiten,  unb  fo 
Ijaben  mir  burc^  (Botte*  ®nabe  ba*  3al>r  1674  befc&loffen. 


%  XraM 


QUs  3al)r  1675. 

$)if!orifd)fr  Uf6rr6firt. 

Unter  25e(fung  be$  ÜRarfgrafen  von  33aben  folgten  bie  &er* 
bünbeten  beutfcben  Jruppeu  am  1.  Januar  1675  t&rer  »orauflge* 
fenbeten  ©agage  über  bte  ©tragburger  Styembrflrfe.  9ta$  bem  in 
SBiljiebt  bei  Äebt  gehaltenen  ÄrtegSratbe  cantonirten  bte  Äatfer* 
ltdjen  gmtfeben  Off enbacb  unb  Äprtntfc,  bte  Sottyringer  an  ber  Ätnjig, 
bie  Süncburger  feto  gegen  Augsburg,  bie  Sranbenburger  in  granfen, 
bie  9Künfierfd?en  Jruppen  marftfcirten  in  bie  #eimat.  grtebri^ 
SBityelm  machte  ©#n>etnfurt  gu  feinem  Hauptquartiere,  in  3  Sauen 
cantonirte  feine  Slrmee,  nid)t  über  15  SReilen  fcom  Hauptquartier 
entfernt. 

Die  unter  (Seneral  ©paen  im  (Ele&eföen  betaAirten  Regimenter 
Ratten  im  verlaufenen  IJafyre  rubmtooE  mit  ben  ^oQdnbern  in  glan* 
bem  gefönten,  bei  ber  Belagerung  öon  ®ra»e$  {eignete  fidj  am 
23.  Dctober  1674  be*  Oeneral*  [Regiment  unter  Oberft  ®olbjtein, 
beim  ©türm  auf  ein  £ow»erf,  befonber«  au«,  aber  bie  $oll&nber 
begnügten  |i#  bamit  unb  griffen  ni$t  tyattg  metter  in  bie  93er* 
tyUtmffe  ein. 

S)te  gange  ätafmerffamfeit  griebri^  SBttyetm*  foQte  balb  auf 
bie  ©#n>eben  (bie  mit  ©ranbenburg  einen  lOjdljrigen  Neutralität^ 
Vertrag  gefdjtoffen  Ratten!)  gelenft  werben,  ©etyon  im  November 
1674  fammelten  fld>  eingelne  f<fcu>ebtf(be  Regimenter  an  ber  (Strenge 
Sranbenburg*,  e$  mürben  SRagagine  in  ©tettin  unb  SBtemar  er* 

6* 


84 

rietet,  in  bem  £afen  SBtSmarS,  ba$  no#  fdjwebtfcb  war,  (anbeten 
meijt  bie  feinbltd&en  Jruppen.  Sari  @ufi<u>  SBrangel  machte  $afe* 
walf  jum  ©ammelplafc,  ber  Statthalter  ber  ÜRarf,  3<>fai"i  ®eorg  II. 
Don  «nfcalt'Dejfau,  flattete  bem  Äurfürficn  Don  Mem  Script  ab; 
SBangelin,  ber  föwebiföe  ©efanbte,  Derlieft  Da*  ÄurfürfHictye  #eer, 
bei  bem  er  bis  jejjt  jugegen  mar.  grtebri<$  SBityelm  fagte  bei  ber 
erhaltenen  SRelbung:  wbie  ©d^weben  fallen  in  bie  ÜÄarf  ein,  ba$  ift 
(Gelegenheit  tynen  ganj  Sommern  ju  nehmen." 

©#on  im  25ecember  1674  Ratten  bie  ©$  weben  bie  ®renje 
99ranbenburg$  mit  13,700  SKann  Übertritten,  nnr  wenn  griebriefc 
SBil^elm  ftcb  oon  ber  gegen  gfranfrettb  Derbünbeten  «rmee  jurücfjoge, 
wollten  fte  meinen,  ©targarb,  8anb«berg,  9teu*©tetHn,  Groffen, 
3Altu$au,  gfltfnifc,  SBriefcen  unb  JRupptn  fielen  in  be*  geinbe* 
£änbe,  fle  ptünberten,  branbföajjten  unb  l>oben  Gruppen  au*. 

griebrUty  SBilljelm  weifl  ben  Statthalter  an  1200  ÜRann  au* 
bem  £alberfläbtf<$en  Ijeranjujieljen ,  biefe  bur#  Hufgebot  auf  8000 
ÜÄann  ju  bringen,  bie  ®amifonen  Don  Äolberg,  (Eüjtrin,  granffurt, 
©panbau  unb  ©rojfen  mflgücbji  ju  Derjtärfen,  unb  ben  Heß  ber 
Gruppen  bem  ®eneral*3Wajor  änbrea*  Don  ©ommerfelb  ju  über* 
Keifen,  um  ba*  Sanb  mflglt$fi  ju  berfen,  man  foHte  vorläufig  niebt 
fetnblt<$  gegen  bie  Schweben  »erfahren,  fle  aber  nic^t  in  ben  Seretdj 
ber  gelungen  fommen  (äffen. 

%m  28.  Januar  reiße  grtebri*  SBttyelm  na#  6leDe,  am  3.  SWai 
unterbanbelte  er  im  $aag  mit  ben  ®efanbten  Suroya*,  e*  fam  ein 
©unb  ju  ©tanbe,  na$  meinem  ©$weben  unb  feine  Serbunbeten 
al*  geinbe  bemäntelt  werben  foSten,  $oSanb  unb  Dänemarl  wollten 
}ur  ©ee  agiren,  Lüneburg  feine  Gruppen  am  9tyein  gegen  granfreufc 
flehen  taffen,  unb  ber  3<*r  We  ©$weben  in  ßieflanb  angreifen. 
$fa()*9teuburg  trat  bem  Sunbe  bei.  2)er  Äaifcr  fammelte  jmar 
unter  ®enerat  ®raf  ©ob  Gruppen,  mar  aber  felbjt  gegen  Sranben* 
bürg  mtßtramfö. 

©entfärb  Don  ®alen,  ber  friegertföe  ©tfrtof  Don  SKünjier,  Ijtett 
ba*  gwetfetyafte  #annoDer  in  ©$a$.  6nbli4>  entftblojj  fitb  au<$ 
ber  $rinj  Don  Dranien,  erflarte  ©cbweben  ben  Ärieg,  unb  2>äne* 
marf  trat  mit  ©pamfdjen  unb  £oH5nbifcben  #ülf*getbern  bem  Sunbe 
bei.  $olen  fonnte  wegen  9tu&tanb  nic^td  gegen  Sranbenburg  unter* 
nehmen.- 

»m  23.  TOat  1675  war  ber  Äurfurp  wieber  bei  ber  Brmee  in 
©<$wetn*furt,  biefelbe  bradj  gegen  bie  JWarf  auf,  er  felbfl  am  26., 
bie  ®ify  plagte  ben  eblen,  unermübli^en  Surften,  am  10.  3uni 


85 

»ar  er  in  ©tagfurt  bei  SWagbeburg.  ßarl  ®uflaD  SBrangel  batte, 
erfranft,  ben  Oberbefehl  feinem  ©rtefbruber  SBalbemar  übergeben. 

SMe  in  Sranbenburg  amoefeuben  Gruppen  betften  bie  8tme 
Gtöpnic,  Serlm,  ©panbau  (ber  ©pree),  bann  Oranienburg,  #aDet* 
berg  (ber  #aDet),  ben  linfen  glügel  an  ber  (Slbe,  Don  #aoelberg 
flromauf,  bie  gront  na<$  Sorben. 

9lm  21.  ÜRai  marfdnrten  3  fetnbltdje  ©olonnen  gegen  bie 
gtytnlime,  (ber  9tytn  fdjnetbet  bie  na$  ©üben  im  £albfretfe  jtdj 
gie^enbe  #aoel  auf  graber  8inie  Don  Oranienburg  bi$  ^aoelberg 
bureb)  trieben  bie  33ranbenburger  Don  Oranienburg ,  Kremmen  unb 
getyrbelltn  jurücf,  ©ommerfelb  jog  flc^>  unter  bie  Äanonen  oon  ©pan* 
bau ;  ba$  $at>el(anb  flanb  bem  gttnbe  gur  Verfügung.  Der  toieber 
bei  ber  9rmee  fi<$  beflnbenbe  Sari  ®üjtaD  Don  SBrangel  berannte 
©panbau,  befefcte  {Rathenow  unb  33ranbenburg,  unb  gn>ang  bie  8e> 
fajjung  Don  9tyein$berg  bur$  ein  ©efeeftt  am  8.  3um  ji<$  bei 
Serben  über  bie  (Slbe  gurütfgujiefyen,  er  fyattt  bie  «bficfct  ft<$  gum 
15.  Juni  in  $aDelberg  ju  conceutriren,  um  tuefleid^t  auf  #annoDer 
geflutt  etroa$  ju  unternehmen. 

%m  11.  Sunt  war  ber  Äurfürfi  in  SWagbeburg,  bie  #aDelüber* 
ginge  waren  Don  ben  Sieben  abgebrochen.  6000  Äürafficre,  bie 
Dragoner  33om$borf  unb  S)erfffinger,  etwa  1200  SKuSfetiere  (auf 
146  SBagen),  13  ©efd^ü^e  mit  doppelter  SBefpannung  gingen  bei 
furchtbarem  Siegen  in  ber  9ta$t  Dom  12.  jum  13.  über  ©entmin 
gegen  ffiatbenow,  f)ier  (ag  SBangeltn  mit  feinem  Stegünente  m$t$ 
abnenb.  2RU  befonberer  ®enugtljuung  mu&ten  bie  ©ranbenburger 
grabe  auf  SBangelin,  ben  ehemaligen  fdS>n>ebiftiben  ®efanbten  bei 
©ranbenburg  flogen,  er  unb  ber  franjöftföe  ®efanbte  be  S3ttty, 
toaren  ja  Doqugäwetfe  tfyätig  gegen  Sranbenburg  aufgetreten. 

?lm  15.  3uni  na&m  Derfflinger  9*atyenon>,.2anDratf>  D.  »rieft 
Ijatte  bie  ©$u>eben  trunfen  gemalt,  e$  war  auägefprengt  ber  Äur* 
fürjl  fei  tobt. 

„©ott  tyat  gejetgt,  bag  er  nodj  mit  mir  tfi"  ruft  griebridb 
SBtlljelm  au$  al$  Stapenor»  genommen,  SBangelin  mar  gefangen. 
Sari  ®ujtaD  SBrangel  fianb  mit  2000  <ßferben  in  #aDelberg,  SBal* 
bemar  in  ©ranbenburg  unb  ^rifcerbe,  er  marfc&irte  am  15.  auf 
3*at$enon>,  att  er  bie  9ta#ritibt  Don  ber  einnähme  ber  ©tabt  tyatte, 
eilte  er  auf  ©arneurifc,  »o  er  am  16.  frity  no$  fianb,  unb  fetyleu* 
ntgfi  ben  $aß  Don  ge^rbellin  ju  erreichen  fu$te.  lieber  ®roß* 
©ö&nifc,  ®olty,  9tioenbt  ging  bie  3«gb  na$  Utauen,  nirgenb  ernfter 
SBiberjtanb. 


76  1674,  ffltonat  ©eeember. 

er  tmrd)  einen  Äanonenfd>u§  getöbtct.  Unfre  Seute  moEteur  burifc 
and  ba*  SBajfer  überfc^retten,  aber  bie  Dfflgiere  erlaubten  e$  m#t 
gin  $riefier  ber  SKünflerianer  fam  unb  ging  bejiänbig  fcon  ben 
Gruppen  gu  ben  SKunitionöfarren ,  tynen  unabläfftg  Äugeln  unb 
Jßuloer  bringenb.  3Me$  jtarfe  genern  bauerte  bi$  in  bie  6.  ©tunbe 
be$  Slbenbä.  SBdljrenb  bejfen  l>atte  mieb  ©.  $>.  gefaubt  gmei  unfrer 
Sataülonä  au«  bem  2.  treffen  »orrflrfen  gu  lajfen,  »el#e$  ein  Sa* 
taillon  be$  ®rafen  Dflnbof*41)  unb  ein  ©ataiUon  »on  ®ty*3«) 
n>aren/  nod?  im  2Rarf$  begegneten  mir  ben  #errn  Äurfürflcn  mit 
ben  anberen  Generalen ;  roet$e  au$  bie  anberen  £ruppen  gurfuf* 
gegen,  u>ie  e$  bie  grangofen  gemalt  Ijatteu,  »eil  e$  total  9iac^t 
mar.  ©.  Ä.  35.  gab  SBefe&l  an  ben  ®rafen  Dihttyof41  mit  biefen 
beiben  SBatatllonS  fl#  gn>ifd)en  bie  grangofen  unb  Äaifcdidjen  gtt 
Pellen,  um  bie  Sedieren  Don  ber  2Ba#e  gu  befreien,  unb  jie  bejfer 
ru(>en  gu  laffen,  fte  Ratten  mefjr  gefämpft  al$  bie  Unfrigen,  n>eil  e* 
auf  tyrem  glügel  mar,  bie  Unfren  fonnten  ni$t  fo  balb  anfommen, 
e*  mar  eine  gute  ©tunbe  entfernt  \  au#  wagten  wir  nic^t  fo  fönell 
unfren  glügel  gu  entblößen,  inbem  nur  9ta#ri$t  Ratten,  t>ai  bie 
grangofen  6000  Sftann  ben  glu§  SU  Ratten  pafjtren  lajfen,  um  un* 
oon  biefer  Seite  in  ber  glanfe  angugreifen.  Die  grangofen  fcaben 
in  biefem  ®efc$t  (n>ie  un$  feitbem  bie  ®efangenen  gefagt)  metyr 
als  2000  tobt  auf  bem  gelbe  gebabt,  unb  eine  SRajfe  Dfflgiere  »er* 
loren,  ba$  Regiment  ber  ßdmg(i$en  üRarine  mar  gang  Hein  ge> 
»orben,  mir  Ratten  ni#t  300  tobt  im  ®angen,  ber  Dberjt  Steifen* 
berg 70)  mar  getobtet,  #err  JBaron  Dberji  SBebel 71)  in  bie  Schulter 
bleffirt  unb  ber  ©aron  See7*),  DberfWiteut. ,  a\\d)  oermunbet,  ba$ 
Uebrige  waren  nur  niebere  Dfflgiere.  @$  ifl  merfmürbig  oon  unferm 
Dragoner^ Regiment  maren  im  ®angen  wn  beiben  ®efecfyten  nur 
10  ober  12  SWann  tobt  unb  etma  20  oermunbet,  bennoeb  Ratten  jle 
ji#  fo  gut  benommen  unb  metyr  al$  600  $fb.  ißuloer  »erhoffen. 


*41)  ©raf  $riet>ri#  o.  ©önboff  commanMrte  -ober  war  <£&ef  toi  fpäter  gu 
fRafrenburg  in  $reufjen  garnifontrenfcen  Regiments  *Rr.  2. 

•39)  floolpb  »on  ®6fc  war  G&ef  De«  erjten  in  öertm  garnifonirenoen  9te* 
gimentft,  wa0  fpätcr  a(6  (Starte  geregnet  würbe. 

70)  9tciffenbergy  Oberji;  niefct*  oon  tym  gu  ftnoen. 

71)  o.  2Bet>el,  Oberjt,  «Baron,  ©eorg  drnfl  ».  SB.  commanoirte  1633  ta« 
ncumärttfa^c  Santvolf;  e*  ifl  ungerotfe,  ob  c*  tiefer  fein  fann,  fca  e0  42  3<>br 
ber  waren. 

72)  o.  9e<f,  Oberft*«teut. ,  Saron.  9ttu§  mo^(  au^  bei  ten  ©erbünftten 
flehen,  oa  oon  t^m  nirgeno  etwa«  gu  finoen  ift. 


1674,  Wonat  Dteentfar.  77 

3ta<&  alle  bem  ^ieft  man  Äriegdratb,  alle  (gefangenen  fagten 
einfHmmig,  ba§  bie  grangöflföe  »rmee  35,000  Streiter  fei,  wir 
$S$ftend  22,000,  unb  mad  no$  mefcr,  #err  o.  »oumontulle  $atte 
iti#t,  mie  er  Derfi>ro<fcen,  bie  ©tabt  Zürfljeim  gebedtt,  melcbe  bie 
grangofen  genommen  Ratten,  er  fyatte  nicfct  Mittel  fte  gurürfgunetymen, 
fle  fonnten  Don  ba,  mie  mir  bur<$  tyre  Haltung  nnb  it^re  äbftdjt 
fa^en,  unb  mie  und  bie  (gefangenen  felbfi  betätigten,  gmifdjen 
2  Sergen  marf^iren,  obne  ba§  mir  fte  baran  biubqrn  fonnten,  im* 
mer  in  ben  SSeinbergen  flcb  gmifdjen  Äatferdmertb  unb  9ttei$enroetyer 
fteüenb  nnb  und  oon  ba  ben  ©ecurd  t>on  (Strasburg,  ber  und  fom* 
men  follte,  Berljinbern,  mir  fonnten  und  nid^t  vereinigen,  unb  fie 
Porten  alle  öerbtnbung  mit  jener  ©ette,  nacfcbem  fehlte  und  bie 
gourage,  unb  fdjmäcbte  und  in  einer  fo  oorgerudten  3abredgeit,  bie 
fo  rautj  mar  mie  biefe.  Obne  felbfi  bad  ®eringfie  anfd  ©ptel  gu 
fefceu,  fonnte  er  überall  aud  Sot^ringen,  mel<$*d  er  im  ffliirfen  tyatte, 
unterfittyt  merben.  Sudj  iß  ed  matyr  mir  Ratten  feine  Sebendmittel 
mefcr,  oorgüglidj  für  bie  $ferbe,  unb  felbfi  für  bad  93rob  reifte  bie 
etngtge  ©tabt  6olmar  nütyt  #n,  ed  maren  bafelbjl  nubt  einmal 
genug  Wltyhn  gum  matten  für  fo  viel  Seute,  mel<$e  oljne  bad  fef?r 
in  fflctt)  maren,  obgleich  fle  no$  nüfct  10  Zage  in  ben  Quartieren 
fianben. 

SDe  biefe  /Dinge  gufammen  nfltbtgten  und  gu  bem  gntfcfcluffe 
bad  Sager  abzubrechen ;  babin  äbereingefommen,  marb  beföloffen  bie 
Sagage  mabrenb  ber  ftacbt  ooraudgufenben ,  fte  mar  um  10  llbr 
ftbenbd  aufgehoben,  unb  mir  trollten  mit  ber  gangen  Armee  menn 
ed  £ag  mürbe  folgen,  bied  mar  fo  befitmmt  unb  jeber  teerte  gu 
feinen  2ruj>ven  guriUf,  unfer  ÜÄetjler  legte  ji<$  in  eine  alte  SKü&le, 
mo  er  nid>td  ald  bad  3elt  Ijatte. 

©eine  #ol>ett  fanbte  no$  #errn  Äuffom  gum  Ueberflu§  an 
£errn  oon  SBoumomulle,  tym  gu  fagen,  ba§  er  ni$t  oor  bem  gellen 
Zage  marföiren  fode,  von  SournontuDe  oerfictyert  bied  ntcfct  ttyun 
gu  motten,  ja  er  motte  m#t  oon  bort  aufbrechen,  bevor  ©.  Ä.  2X 
tym  nic^t  etnen  befonberen  Sefebl  getieft  tyabe;  aber  er  fyält  fein 
SBort  mie  ber  #unb  .  .  .  la  *caresme,  unb  fi<bertt<$  fpielt  er  und 
einen  blieben  ©treid>. 

Denn  gu  berfelben  Bett  ald  er  #err  jhiffom  biefed  t>erfid?ert, 
marfebirt  feine  gange  Artillerie  föon,  unb  er  fing  um  11  ttyr  ttbenbd 
obne  ein  SBort,  felbfi  an  ben  Orafen  £)ßnfyoff,  ber  oor  tyn  gefiettt 
mar  gu  fagen,  an  abgumarfcfyiren;  ber  ®raf  mar  oon  und  metyr  ald 
•/4  ©tunben  entfernt,  unb  nun  unfre  gange  glanfe  entblößt,  ber 


78  1674,  IRonat  ©eccm&er. 

Art,  baß  »cnn  500  $ferbe  ben  gluß  paffirten  unb  gwifäen  ©rafen 
©öntyoff  unb  und  einbrangen,  unfre  gange  Infanterie  After  ben 
Raufen  geworfen  werben  fonnte,  biefe  rutyte  flcb  ein  wenig  aud, 
tnbem  fle  ftdj  in  ber  gront  gut  gebebt  glaubte,  wie  baß  bie  gtanfe 
aucb  gut  bur<b  bie  Äameraben  gebebt  fei,  worüber  wir  und  bo$ 
feljr  täuftbten.  ©etbji  bie  ©Atlbwacbt  tyatte  gefragt,  wer  bort  ginge, 
fle  Ratten  m$t  einmal  wÄaiferli<be"  geantwortet,  unb  man  fatte  fie 
gefyen  laffen.  Se&or  unfre  Snfanterie  unter  SBaffen  fommen  tonnte, 
wäre  fcbon  9llled  über  ben  Raufen  geworfen  worben,  benn  bie 
Zruppen  ber  gfineburger,  welche  gwtfdjen  und  unb  tynen  fianben, 
faljen  baß  bie  ffatferücben  marfötrten  unb  glaubten  baß  ber  Seftyl 
fo  gegeben  fei,  brauen  bad  Sager  au$  ab  unb  marftyirten  hinter* 
j>er,  biefe  tbaten  ed  aber  mcfet  aud  böfcr  Slbficbt  wie  ©oumonmlle, 
fonbern  jie  wußten  ed  ntcbt  beffer.  9lld  #err  <£bau»et,  ber  ©eneral* 
Lieutenant  ber  Sflneburger,  fetyen  wollte  wie  bie  Soften  bewa$t 
feien,  fommt  er  gur  ©^ilbwa^t  Dom  #errn  ®rafen  $)5nl>of  unb 
bemerft,  baß  Wiemanb  metyr  bei  ben  anberen  geuern  war,  ernannt 
ald  man  iljn  beutfö  „SBerba"  anrief,  fragte  er  bie  ©djilbwacbt, 
welken  Soften  er  ^abc,  ald  er  gebort  oom  ®rafen  Stfnljof ,  rief  er 
ben  ®rafen,  unb  fragte  wad  er  no<$  ba  ma<be,  biefer  fagt,  baß  man 
tf?n  t)ier  bergeflellt  babe  um  bie  Äatferliäen  gu  bewad&en  unb  gu 
bedfen,  unb  baß  biefe  ibre  SBortruppen  gurüdgegogen  bitten,  ofyne 
ibm  gu  melben  baß  fxe  abmarf^irten ,  o^ngea^tet  er  na$  bem 
®runbe  gefragt,  warum  man  fte  gurüdfgige  ofyne  fie  »orber  bur<$ 
frtföe  2eute  abgnWfen,  worauf  er  feine  anbere  Antwort  erhalten, 
ald  bie  bie  fle  ablflfen  fönten,  feien  fd)on  auf  bem  SBege.  £err 
(Styau&et  fagt  tfym,  baß  er  gut  tyun  würbe  fitb  gegen  unfre  Armee 
gurüdfgugteljen,  worauf  ber  ®raf  antwortet,  baß  er  bied  ntcbt  ofcne 
SBefebl  ttyun  fflnne,  ber  anbere  antwortet,  baß  er  ed  ibm  befehle, 
unb  baß  er  t>erantwortli$  wäre  wegen  Allem  m^  paffieren  Wune, 
unb  im  ®egentbetl,  wenn  er  jefct  langer  l>ter  bleibe  unb  ed  pafjirte 
feinen  Jruppen  etwad,  er  ed  gu  verantworten  tyabe,  wedtyalb  er 
marfcbirte  unb  ben  ®eneral*gelbmarf<$aE  baoon  benad>ri<bttgen  laßt. 
#err  Sbaut>et  feiner  ©eitd  fanb  aud)  bie  ßuneburger  unb  Äatfer* 
ltdjen  gufamm.en  aufgebrochen  unb  fu^te  feinen  £errn,  ©r.  $obeit 
t>on  3*H-  @*e  'aTncn  M&*  gwfammen  gu  ©.  Ä.  5D.,  welker  in 
einer  gerfiorten  ÜRüljle  bei  einem  fleinen  geuer  faß,  niemanb  bei  |f<$ 
ald  ben  ^ringen  »on  #olflein,  unfern  ®roß*3Weifter  ber  Artillerie, 
£err  ©erffltnger,  id>  unb  no$  gwei  unferer  ®efäf>rten,  wie  au$ 
gwei  ®eneral»Ab|oubanten. 


1674,  ttonat  totcemter.  79 

Sonntag  ben  27|lcn.  S)er  #erjog  von  3ell  fragte  im  (Sin* 
treten,  ed  mar  $alb  jn>ci  Ul>r  na*  ÜRitterna<bt,  ob  ©.  Ä.  SD.  nübt 
balb  marfebiren  mollten,  morauf  ber  #err  Äurfürfi  einfach  antwortete, 
mdjt  mtffenb  »ad  vorgefallen,  baß  ed  noeb  ju  früty  fei,  unb  baß  er 
nid^t  früher  ald  bfd  ed  Jag  fei  marfebiren  molle,  barauf  fagte  ibm 
ber  $ergog  von  3eü,  baß  bie  ftatferlidjen  föon  abgegangen  feien 
unb  feine  Gruppen  and),  mad  ©.  Ä.  2).  ÜRübe  fyatte  ju  glauben, 
fagenb,  baß  ber  $ergog  von  Bournonville  ibm  im  ®egentyeit  bureb 
#errn  ßuffom  tyabe  melben  laffen,  tote  i<b  f$on  gefagt.  Aber  ber 
Spring  o.  Süneburg  verwerte  ed  tym  fo  fefi,  baß  er  ed  motyl  glau* 
ben  mußte.  ®.  £>.  verlangte  fein  $ßferb,  unb  ald  idj  tyn  barauf 
gefegt,  eilten  mir  alle  jufammen  ju  fefyen  mie  ed  fiefye.  3u  bem 
gener  i^reö  Sager«  fommenb,  fanben  mir  niemanb  ald  einige«  ®e* 
jinbel,  bad  beim  geuer  etngefcblafen  mar,  unb  bad  ni*t  mußte  mad 
(od  mar  unb  mofytn  >ftd)  menben.  3$  fanb  tyer  aueb  nod>  ben 
Äiidjenfarreu  von  £err  Gbauvet,  mobei  bie  Seute  au<b  f^Iiefen,  mtytd 
von  «Kern  miffenb,  fo  eilig  maren  fie  entlagert.  ©.  S).  fefyenb,  baß 
er  ni<bt*  anbered  tyun  fonnte  al*  ftd)  fo  gut  als  mögtieb  jurärf* 
jujieben,  ging  felbfi  von  einem  S3ataiHon  jum  anbern,  befabl  ibnen 
bie  SBaffen  obne  @er5uf$  §u  nehmen.  Ald  bie«  gegeben,  mar* 
flirten  mir  in  jmeiter  2 inte,  bie  ©eföitye  in  ber  erfien  au*  gang 
obne  @eräuf$  ab.  3*  verließ  meinen  $errn  mit  feinem  ©djritt 
mäbrenb  ber  gangen  3eit,  aufgenommen  menn  er  mir  Sefetyt  gab  gu 
führen  unb  bie  Struppen  marfdjiren  gu  laffen,  mad  mehrere  SRale 
gefebab,  inbem  er  glaubte  tcb  fenne  bie  SBege  in  ber  ®egenb.  2Bir 
fvaren  gang  fadjt  entlagert,  otyne  Unorbnung  gog  fieb  unfere  Artillerie 
unb  Infanterie  auf  unfre  Kavallerie.  3nbem  mir  fo  im  SRarföe 
maren  unb  ed  fe&r  bunfelte,  mußten  mir  oft  $att  macben,  megen 
ber  SBege  unb  8*<ber,  meldte  bie  Artillerie  mebt  fo  föneil  paffuen 
fonnte.  <5.  &  3X  batte  mir  befoblen.fo  föneH  ald  ed  fieb  tffvm  ließ, 
ber  erfien  Stnte  gu  folgen,  um  bie  SBafyr^eit  gu  fagen  befanben  mir 
und  in  einer  f$te<bten  Sage,  bevor  mir  und  mit  unfrer  Kavallerie 
vereinigt  Ratten.  3)ie  Artillerie  fam  gmifeben  bie  erfle  Sinie  unb 
ben  SBeg,  unb  marfdjirte  immer  baß  fie  bie  Stoppen  aufbielt.  Aid 
i#  nacb  bem  ®runb  biefed  Aufenthalte^  fragte,  antwortete  man  mir 
bie  Infanterie  »otte  bie  Artillerie,  meldte  im  SBege  mar,  im  vollen 
ÜÄarfcbe  ni^t  binbem,  fonbem  fte  vorlaffen  unb  bann  folgen,  mad 

iä)  für  und  }U  aufbaltenb  fanb,  barum  fagte  t$  ju  ^err , 

baß  er  gut  tyäte  immer  jur  Seite  ber  Artillerie  ju  geben,  fo  tarnen 
mir  beibe  vormärtd,  o^ne  baß  eine  bie  anbere  beläßigte,  unb  menn 


80  1674,  aXonat  fteeeufter. 

ber  geinb  un$  angriffe,  ttnnten  wir  immer  auf  einer  Seite  bie  ®e* 
fdjfifce  pafflren  wie  e$  ba«  ©ebürfntß  verlangte,  barum  lieg  t$  ty* 
mit  mir  fommen  ©.  Ä.  S).  gu  fu$en,  bem  jeber  von  und  feine 
(Brflnbe  fagte.  @.  Ä.  5D.  fle  Mrenb  antwortete:  folget  £err  93u# 
unb  tyuet  wa$  er  fagt,  er  wirb  eudj  gut  führen.  3^bem  id>  fle 
au«  biefer  engen  ©egenb  geführt  unb  fle  in  3ufl  gebraut,  baß  fle 
ni<$t  me^r  fehlen  tonnten,  fuc&te  ity  meinen  #erm  wteber  auf,  al* 
wir  gur  (Saoallerie  famen  baten  wir,  $err  groben  unb  t$,  ©.  3). 
fo  riet,  baß  er  enblid)  feinen  Güraß  nal)m,  wetzen  wir  tym  au* 
anlegten.  3nbem  wir  bei  ber  Skalierte  vorbetyafflrten  befaßt  mir 
©.  D.  i^m  bie  Gavallerie  folgen  gu  (äffen  unb  bei  tyr  gu  bleiben 
um  it?r  ben  guten  SBeg  gu  geigen,  wa*  icb  t&at,  i^em  ic&  bie 
2.  2inie  guerfl  marföiren  tieft,  unb  bie  erfle  ber  gwliten  folgen, 
bie  gweüe  wetdje  td>  führte  war  ber  ®eneral*SRajor  2übefe,  wir 
folgten  immer  ber  Artillerie  unb  3«fanterie,  hie*  nötbigte  und  melp 
rere  SRale  £alt  gu  machen,  wa$  mitunter  gange  ©tunben  bauerte, 
benn  bie  Artillerie  fonnte  ni$t  fo  fc^nell  ben  engen  £)ur$gang  gegen 
Dflen  pafflren,  ben  wir  mit  unfrer  3nfauterie  bei  2lnbru#  be$  £age$ 
gurütflegten.  Der  ganbgraf,  ber  bie  (Saoallerie  commanbirte,  war 
bei  ber  erflen  8inie,  weldje  biefen  £ag  bie  ämiregarbe  batte,  unb 
nid)t  eber  al£  9  Ubr  morgend  aufbrach,  alfo  im  angeflehte  be* 
geinbeä,  ber  niemals  ben  üRutb  tyatte  fle  nur  einmal  anzugreifen, 
außer  am  (Snbe,  wo  einige  Jruppen  2lnflalt  bagu  matten,  aber 
einige  ber  Unfrigen  matten  gront  unb  empfingen  fle  fo,  ba§  i^re 
(gefaxten  bie  Sufl  verloren  gurüdgufommen. 

9ia$bem  ber  (Engpaß  gurücf  gelegt  war,  vereinigte  fl*  ©.  3). 
mit  ber  Infanterie  mit  bem  #ergog  von  3*H,  benn  bie  Kavallerie 
blieb  mit  ben  &atferlt$en,  bie  ifyren  Seuten  nid^t  folgen  fonnten, 
benn  fle  waren  immer  flarfen  35raw>  ober  (Salopp  marfötrt,  aU 
wenn  ber  geinb  tynen  auf  ben  #a<fen  wäre,  unb  einige  Sflneburger 
Dfflgiere  (#ajbaufen 7S)  unb  ein  Anberer),  weldje  mit  tynen  gewefen 
waren,  fagten  felbfl  baß  fle  tynen  nic^t  Ratten  folgen  fdnnen,  fo 
eilig  waren  fle.  SBir  erteilten  fle  ni^t  oor  9ia$mUtag  1  Ityr 
gwiföen  ©t.  $typol,  aber  als  wir  fa&en  baß  tyier  fein  SBaffer  war, 
gingen  wir  bi*  ©lebflabt,  wo  ©.  Ä.  2).  mit  bem  #ergog  von  3t& 
binirte.  9ta$tif<fc  braute  ber  Dberft  #ilfenT4)  16  (gefangene,  wel$e 

73)  $as$aufen,  Suneburger  Offizier. 

74)  $ilfen,  Oberjl.  Johann  ©alomon  ober  ©amuet  \>.  hülfen  war  1692 
OberfbSieut.  beim  (Regiment  glemnting  ffleliter,  1705  <8en.*aRajor.  tiefer  i(t 
aber  1674  f$*n  Oberft,  unb  ij*  inbeffen  nid^t«  »on  tym  gn  finben. 


1674,  ftpnat  JDttemfcer.  31 

bei  #orburg  mit  300  2Rann  ben  3H  pafftrt  unb  unfre  Bagage  be* 
rauben  wollten,  ber  genannte  Dberfi  war  mit  ber  Sagage  comman* 
birt,  griff  jie  fo  gut  an,  bafc  er  mehrere  töbtete  unb  16  (Befangene 
mitbra^te.  93or  »nfunft  be*  Dberflen,  glet$  na$  2if#e,  Ratten 
wir  9ta<$ri<bt  ba§  ber  geinb  fic$  nähere,  unb  nt$t  weit  von  unferer 
Snfanterie  fei,  worauf  ©.  2>.  fofort  in  ben  Sagen  flieg  unb  #n 
futyr,  aber  %  ©tunben  fpdter  fa&en  wir,  bafc  e£  nur  ein  fairer 
8drm  war  unb  unfre  Snfanterie  fam  o&ne  Stäben  an ,  wir  fanben 
ba§  unfre  Slrmee  hinter  ber  ganbwefyr  lagerte.  £en  9ibenb  bra<$ 
i<$  auf  unb  ging  in«  gager,  um  bei  ®raf  355n(jof  ju  fölafen. 

28ßen.  Den  folgenben  lag  liegen  wir  unfre  Bagage  über 
SBenfelb  geflen.  3lm  Slbenb  entfielt  ein  2drm,  bafj  bie  granjofcn 
ben  glufc  3iPpaffirt  Ratten  unb  unfre  Bagage  angegriffen  fei,  fetbfi 
unfre  Beute  Ratten  ©pfiffe  fallen  $5ren,  worüber  mir  feijr  beunruhigt 
waren,  i<b  befonberä,  benn  i$  Ijatte  eine  Obligation  über  mefjr  al$ 
15,000  Zffakx  auf  meinem  Äarren,  aber  wir  erhielten  fpdter  9tadj* 
xifyt,  ba§  unfre  eigenen  Steuer  na$  ©feinen,  meiere  jte  im  SBalbe 
begegnet,  gesoffen  Ratten. 

SMenflag  ben  29flen.  SDiefe  9la$t  ober  vielmehr  vergangenen 
Äbenb  famen  grangofen  in  bie  ©tabt,  bie  man  nü$t  fannte,  audj 
fle  waren  in  ber  ©tabt  unbefannt,  erfunbigten  ji$  na#  ber  äBoljM 

nung  be*  #erm ,  bie  f$tcd)te  ^nflruction  unfrer  Seute  lieg 

fle  pafflren  ofyne  bavon  Wottj  ju  nehmen.  3)en  Jag  würbe  ber 
Dberft  la  9lo#e75)  an  bem  2&or  bur<b  einige  Sot&ringer  angegriffen 
wegen  befonberer  Borfdtte,  aber  er  vertljeibigte  ftcb  fefyr  gut.  ©.  Ä. 
SD.  unb  bie  anberen  Generale  fallen,  ba§  wir  ni^t  langer  (jier 
befielen  fonnten,  inbemgourage  fehlte ;  mx  entlagerten  9  ttyr  mor* 
gen«,  yaffirten  Benfelb  unb  nabinen  ba*  Hauptquartier  gu  ©brjiein. 

Diefen  «benb  waren  Heine  3Wi&ver|idnbnijfe  jwtföen  ©.  S). 
meinem  Ferren  unb  ©.  2).  von  Belle,  wegen  gewiffer  Befehle  bie 
ber  «frerjog  von  3elle  gegeben,  welker  bie  Äaiferlicben,  befonber* 
nt$t  ba*  ®ro$  ber  Armee  in  Benfelb  wollte  einrurfen  laffen,  bie 
Seute  verweigerten  aud?  ben  £offouriren  ben  (Sitttritt,  wa$  ©.  Ä. 
3).  ein  wenig  ärgerte,  aber  ber  £erjog  von  ßelle  machte  tym  feine 
Cntfänilbigung,  fagenb  bafc  er  e$  nt#t  commanbirt  tyabe,  fo  be* 
neigte  jt#  «He*  unb  ©.  3).  von  3eH  fam  mit  und  gu  (Surften 


75)  £a  (Ro<$e,  Dberft  —  Samuel  (Befugte*  jeidfaete  fl*  bei  flfebrbelltn  auft, 
(tyef  einet  9tcgimcnt0f  f  1701.  ötccfom  u.  (Srman  hist.  des  Ref.  Berlin  1799. 
d§  iß  wenig  von  tym  aufjufinWn,  $u$  giebt  uo^  Die  bejtc  Huttunft. 

6 


82  M7*f  SWonat  fOtcmUx. 

gu  fdtfafen.  $txx  oon  ©ournon&tDe  glaubte  ni$t  jfc&er  gu  fein  in 
feinem  Duartier,  pafjirte  ®rafceftabe  unb  föltef  bort. 

30ften.  SBtr  Ratten  noeb  fetyr  heftigen  attarm  burd>  bie  ftaifer* 
Uc&en  ]  ber  #err  Äurfurfi  wollte  mi<$  ju  bem  ®enerat  ber  gotyringer 
fenben,  mein  $ferb  fiel  aber  unter  mir  unb  oerwunbete  mi$  fo, 
baß  i*  mußte  na#  ©traßburg  gelten,  inbeffen  iß  ber  Httarm  fo 
groß  geworben,  baß  man  bie  gange  (Eaoatterie  aufjijjen  Keß  unb 
<&>.  Ä.  2).  felbft  mit  nacb  ©enfelb  ging,  aber  e£  waren  nur  einige 
Meine  Abteilungen  bie  fl$  Ratten  feben  laffen.  £err  oon  33our* 
nonoiHe  unb  #err  £)erfflinger  Ratten  einen  großen  ©treu,  ber  ofyne 
bie  ©egenwart  ©.  S).  fdjlimm  geworben  wäre.  3$  'am  ben  Bbenb 
no*  }u  ©traßburg  an,  wo  i$  meine  Angelegenheiten  abmalte  nnb 
bie  grau  fturfürfHn  gu  fetyen  ging. 

3)onnerfiag  ben  31ften.  25en  legten  2ag  im  Ja^re  fetjrte  t$ 
oon  Straßburg  in$  Hauptquartier  gurücf,  ma*  tyeut  gu  9llfir<$  fein 
foHte,  atä  i#  bort  anfam  war  ©.  25.  tuc&t  metyr  anwefenb,  t$  reifte 
gu  tym.  liefen  Abenb  fanbte  mid>  mein  Herr  no$  na#  ©fraß* 
bürg,  gu  fetyen  ob  ba$  gange  ®epa<f  in  ber  9la$t  no$  bie  9tyein* 
brücfe  pafftren  ttnnte,  bort  ©efetyl  gegeben,  feierte  i$  nadj  bem 
Sager  gurürf,  wo  i$  bie  9ta$t  föltef.  Den  «benb  gab  man  Befe&t 
morgen  gu  marfölren  um  ben  9?&em  no#  gu  überfdjreiten,  unb  fo 
$aben  wir  bur#  ®otte«  ®nabe  ba*  3a&r  1674  beföloifen. 


%  Xraifcl. 


QUs  3al)r  1675. 

$)if!orifd)er  IWfröfirt. 

Untet  ©etfung  be$  ÜRarfgrafen  Don  ©aben  folgten  bie  t>tx* 
bünbeten  beutfcfcen  Gruppen  am  1.  Januar  1675  i&rer  »orau$ge* 
fenbeten  ©agage  über  bie  ©trajjburger  9tyeinbrfi(fe.  9tacb  bem  in 
SBüjiebt  bei  Äetjl  gehaltenen  Ärtegäratbe  cantonirten  bie  Äaifer^ 
Itcben  gwiföen  Dffenbacb  unb  Äortnifc,  bie  gotfcringer  an  ber  Ätngtg, 
bie  fcüneburger  bi*  gegen  Augsburg,  bie  Sranbenburger  in  granfen, 
bie  SRünfierfcben  Jruppen  marfcbirten  in  bie  £etmat.  f$riebrt<$ 
SBttyefai  ma$te  ©(fcmetnfurt  gu  feinem  Hauptquartiere,  in  3  Sinien 
cantontrte  feine  Armee,  ntdjt  aber  15  SWeüen  fcom  Hauptquartier 
entfernt. 

Die  nnter  Oenerat  ©paen  im  Gleaeföen  beta^irten  Regimenter 
Ratten  im  »erlaufenen  3afyre  rufymuoE  mit  ben  #oBanbern  in  glan> 
bem  gefönten,  bei  ber  Belagerung  t>on  ®rat>e$  get$nete  fidj  am 
23.  Dctober  1674  be*  ®eneral«  Regiment  unter  Dberfl  ®olbftetn, 
beim  ©türm  auf  tin  $ornu>erf,  befonberä  au$,  aber  bie  ^oQdnber 
begnügten  fi$  bamit  unb  griffen  ni$t  tydtig  metter  in  bie  93er* 
fraltniffe  ein. 

S)ie  gange  Siufmerffamfeit  griebrufc  SBityelm«  foHte  balb  auf 
bie  ©$meben  (bie  mit  Brandenburg  einen  lOjd^rigen  Neutralität«* 
©ertrag  geföloffen  Ratten!)  gelenft  »erben.  ©djon  im  9tooember 
1674  fammetten  jid>  einzelne  f$roebif$e  {Regimenter  an  ber  ®renge 
©ranbenburg*,  e«  mürben  SWagajine  in  Stettin  unb  2Bi*mar  er* 


84 

rietet,  in  bem  #afen  3Bi$mar$,  ba$  nod>  fötoebtfö  war,  (anbeten 
meifi  bie  feütblü&en  Jruppen.  (Satt  ©ufiaü  SBrangel  madjjte  $afe* 
toalf  jum  ©ammelplajj,  ber  (Statthalter  ber  ÜRarf,  Sofaiw  Oeorg  II. 
t>on  äntyalt'Deffau,  fiattete  bem  Äurfürflen  oon  9Wem  9ert$t  ab; 
SBangelin,  ber  f$n>ebif$e  ®efanbte,  t>erlie§  baä  &urfürfilt$e  £eer, 
bei  bem  er  bt$  jefct  jugegen  »ar.  gfrtebridb  SBityelm  fagte  bei  ber 
erhaltenen  SRelbung:  „bie  ©<$»eben  fallen  in  bie  SWarf  ein,  ba$  tfi 
(Gelegenheit  iljnen  ganj  Jßommern  ju  nehmen." 

©<$on  im  December  1674  (jatten  bie  Sieben  bie  ®renge 
Sranbenburg«  mit  13,700  ÜÄann  uberfdS>ritten,  nur  n>enn  griebrid) 
SBilbeim  ft*  oon  ber  gegen  gfranfreitfc  »erbünbeten  «rmee  jurficf jöge, 
moQten  fie  meinen.  ©targarb,  2anb$berg,  9teu  *  Stettin,  Sroffen, 
34ttt$au,  gflcfmfc,  SBriefcen  unb  Wupptn  fielen  in  be*  geinbe* 
#änbe,  jte  plünberten,  branbföajjten  unb  (joben  Gruppen  au$. 

griebri^  SBityelm  »ei|i  ben  Statthalter  an  1200  «Kann  au* 
bem  $a(berjiäbtf$en  fyeranjujteljen ,  biefe  bur$  Aufgebot  auf  8000 
Wann  gu  bringen,  bie  ®amifonen  Don  Jtolberg,  ©üfirin,  granffurt, 
©panbau  unb  Groffen  moglicfyft  ju  berjWrfen,  unb  ben  JReft  ber 
Gruppen  bem  ®eueral*SKajor  3lnbreaä  »du  ©ommerfelb  gu  über* 
»etfen,  um  ba$  2anb  mflgli^fi  gu  berfen,  man  feilte  vorläufig  m$t 
feinblidb  gegen  bie  ©Sweben  »erfahren,  fie  aber  ni$t  in  ben  Sereig 
ber  gelungen  fommen  laffen. 

%m  28.  Januar  reifte  griebriefc  SBityetm  na$  (Stette,  am  3.  2Rai 
unter&anbelte  er  im  $aag  mit  ben  ©efanbten  ßuropaä,  ed  Fam  ein 
©unb  gu  ©tanbe,  nad)  »eifern  ©djweben  unb  feine  Serbänbeten 
al$  getnbe  befyanbelt  »erben  fodten,  #ollanb  unb  SDdnemarf  moHten 
gur  ©ee  agiren,  Suneburg  feine  Jruppen  am  Sftyein  gegen  granfrei$ 
fleben  laffen,  unb  ber  3ar  bie  ©darneben  in  Sieflanb  angreifen. 
?Pfalg*9teuburg  trat  bem  Sunbe  bei  3)cr  Äatfcr  fammelte  gn>ar 
unter  ®eneral  ®raf  Sob  Gruppen,  mar  aber  felbft  gegen  Sranben* 
bürg  mifjtrauifcfc. 

©entfärb  Don  ©alen,  ber  friegeriföe  Stfrtof  Don  SKünjter,  fctelt 
ba«  gweifetyafte  $anno*er  in  ©$a#.  <Snbli#  entfc^Iog  fi$  au$ 
ber  $ring  t>on  Dramen,  erflärte  ©cfcroeben  ben  Ärieg,  unb  Dane* 
marf  trat  mit  ©pamföen  unb  £oUanbiföen  #ülf$gelbern  bem  Sunbe 
bei.  $olen  tonnte  wegen  ftuglanb  nufyt*  gegen  JBranbenburg  unter* 
nehmen. 

»m  23.  9Kai  1675  war  ber  Äurfürft  »ieber  bei  ber  Brmee  in 
©<$u>etn$furt,  biefelbe  bra$  gegen  bie  SKarf  auf,  er  felbft  am  26., 
bie  ®i#t  plagte  ben  eblen,  unermüblt#en  gurfien,  am  10.  3uni 


85 

war  et  in  ©tafjfurt  bei  ÜRagbeburg.  Sari  ®ufta&  SBrangel  batte, 
erfranft,  ben  Oberbefehl  feinem  ©tiefbruber  SBalbemar  übergeben. 

5Me  in  93ranbenburg  anmefenben  Smppen  betften  bie  8inie 
(SjJpnic,  Serltn,  ©panbau  (ber  Spree),  bann  Oranienburg,  $at>tU 
berg  (ber  £aoet),  ben  linfen  glüget  an  ber  ßlbe,  »on  #aoelberg 
ftromauf,  bie  gront  nadj  Korben. 

«m  21.  3Rat  marfdjtrten  3  feinblid^e  ßotonnen  gegen  bie 
?tyinltme,  (bet  9tytn  fdjnetbet  bie  nad)  ©üben  im  #albf reife  ftd) 
gtetyenbe  #aoel  auf  graber  8inie  Don  Oranienburg  bi$  £aoelberg 
burtf»  trieben  bie  öranbenburger  »on  Oranienburg,  Kremmen  unb 
ge^rbeUm  gurücf,  ©ommerfelb  gog  ftd)  unter  bie  Kanonen  »on  ©pan* 
bau  5  ba$  £a&eltanb  fianb  bem  geinbe  gur  Serfügung.  55er  mteber 
bei  ber  Srmee  fl$  beflnbenbe  6arl  ®üfiao  Don  SBrangel  berannte 
©panbau,  befefcte  {Rathenow  unb  S3ranbenburg,  unb  gmang  bie  33e* 
fafcung  »on  9tyein$berg  bur$  ein  @efe$t  am  8.  3uni  ft#  bei 
SBerben  über  bie  (SIbe  gurüdfgugtefyen,  er  l>atte  bie  %bft$t  fi$  gum 
15.  Juni  in  #a»elberg  gu  concentriren,  um  bietteidjt  auf  $amun>er 
geflutt  etmaä  gu  unternehmen. 

9lm  11.  3»wi  mar  ber  Äurfürfi  in  üRagbeburg,  bie  £ai>elüber* 
gange  toaren  »on  ben  ©$n>eben  abgebrotben.  6000  ßürafftere,  bie 
Dragoner  öomäborf  unb  S)erfflinger,  etma  1200  SWuäfetiere  (auf 
146  SBagen),  13  ©efd^ü^e  mit  boppetter  ©efpannung  gingen  bei 
furchtbarem  {Regen  in  ber  JRacfct  »om  12.  gum  13.  über  ©entmin 
gegen  {Ratbenom,  bier  lag  SBangelm  mit  feinem  {Regimente  nid^tö 
a&nenb.  ÜRit  befonberer  ®enugttyuung  mußten  bie  ©ranbenburger 
grabe  auf  SBangettn,  ben  ehemaligen  f$roebif$en  ©efanbten  bei 
©ranbenburg  flogen,  er  unb  ber  frangflftfdjje  ®efanbte  be  Sitty, 
waren  ja  öorgugämeife  tydtig  gegen  JBranbenburg  aufgetreten. 

9m  15.  3um  natym  2)erfflinger  {Rathenow,.  Sanbratb  ».  Srieft 
batte  bie  ©darneben  trunfen  gemalt,  e$  mar  auägefprengt  ber  ßur* 
fürfi  fei  tobt. 

„®ott  tyat  gegeigt,  bafj  er  nod)  mit  mir  ift"  ruft  gfriebrid) 
SBilbetm  au*  al£  JRattyenom  genommen,  SBangelin  mar  gefangen. 
Sari  ®ufia»  Srangel  fianb  mit  2000  {ßferben  in  #abelberg,  SBal* 
bemar  in  JBranbenburg  unb  JJJri&erbe,  er  marfefcirte  am  15.  auf 
JRatljenom,  al«  er  bie  9ta#ridjt  oon  ber  einnähme  ber  ©tabt  tyatte, 
eilte  er  auf  JBarnettnjj,  mo  er  am  16.  früty  nodj  fianb,  unb  f#leu* 
mgfi  ben  $af?  oon  gebrbeflin  gu  erreichen  fu$te.  lieber  ®rof* 
Stynifc,  ®olifc,  fttoenbt  ging  bie  3agb  nadj  Hauen,  nirgenb  ernfler 
SBiberßanb. 


74  1674,  SRonat  fcecember. 

befahl  tfyrn  bte  granjofen  anjugreifen,  meiere  auf  biefem  ftir$(of 
mit  mebr  al*  200  üRann  maren.  <£r  griff  jte  heftig  an,  fo  baf  in 
faum  einer  balben  ©tunbe  ade*  gemalt  »ar,  unb  meljr  als  120 
granjofen  auf  Dem  <ß(a$  getötet  lagen,  bie  anbeten  retteten  jt$ 
über  ben  glu§.  #err  ©djulj  tarn  mieber  jum  #errn  tfurfurßen, 
©eine  #ofyett  fragt  ifyn  nrie  e$  feine  2eute  gemalt  fyätten,  »orauf 
ber  ®eneral«ÜRajor  fagt,  fe&r  gut:  ^ SBirflid^  SWonfeigneur,  mit  bie* 
fen  Saiten  moüte  id|>  ntdjt  nur  bie  granjofen  angreifen,  fonbem  ben 
Wufet  felbji  in  ber  $bfLt."  SBdljrenb  biefer  Keinen  <3#armüjjel 
pojttrten  fi#  bie  Dragoner  ber  anberen  JBerbünbeten  nä^er  unfrer 
SaoaDerie,  bie  Säume,  roeldje  tyter  maren,  fo  gut  als  mäglicfc  be* 
nufcenb,  unb  erwarteten  bie  granjofen,  »eldje  alles  baren  unb  feigen 
fonnten,  »a$  Ijter  vorging,  <5te  liegen  einige  SataiDon*  quer  bur# 
bie  SBeinberge  oorrflefen  um  unferen  Dragonern  ben  SBeg  abju* 
fd^neiben,  unb  fle  bahn  in  ber  gront  unb  glanfe  ju  befd|>ie§en,  aber 
unfre  2eute  bemerften  e$  fogleitb,  unb  liefen  einige  3nfanterie  öor* 
rüden,  meiere  tynen  fo  Diel  JRoty  machte,  baf  bie  granjofen  nidjt 
metyr  an  unfre  Dragoner  bauten,  fonbem  ftdj  gegen  unfre  Snfanterie 
»anbten.  SBätyrenb  bie«  2ltte$  fo  bor  ftcfc  ging,  waren  #err  5ßobe* 
rotte  unb  id)  »orfyer  nad>  bem  Singriff  ber  3Wüt)Ie  gegangen,  t>on  ba 
ju  <5r.  £ofjett  jurflefgefe^rt,  begann  ber  Äampf  ber  S^fanterie,  mir 
gingen  auf  einen  Serg  redjjts,  nalj  bei  un$,  um  bie  Haltung  be£ 
gembeS  ju  fefyen,  bort  angefommen  jiieg  id|>  oom  ißferbe  unb  frodj 
ein  menig  auf  ben  23er g,  »on  n>o  id|>  bie  granjofen  immer  quer 
burdjj  bie  Sßeinberge  borrücfen  fefyen  fonnte,  immer  tfjre  SBatatHon* 


19.5Rai;  25  ftelDjüge,  17  Belagerungen,  fefer(id)ed  Begräbnfjj,  fefednef  ©*nfma( 
in  Boijenburg,  wo  er  ru&t;  (Portrait  oon  ilönig  geflogen  nad)  $rrnr.  3  grauen : 
o.  Obr,  ».  SponneroiJ,  t>.  8öben,  ÄinDer. 

6ein  Bruber  Jacob  SDietlof  o.  «rnim,  ßrbberr  auf  Boijenburg,  1633  in« 
Gabetteneorp*  ju  (Solberg,  nacb  2  3*  in*  Regiment  De*  Oberft  €<bmieDe*,  a(# 
gäbnrieb  D.  Regiment"  aufgelßir,  maefct  a(6  greiroifliger  Die  Belagerung  ooa 
Bremen  1666  mit,  68  gtfbnricb  beim  Regiment  Derfflinger Dragoner,  73  mit 
Dem  Regiment  oerabfdjieDet,  af£  Bofontair  nad?  £oflanD,  74  »ieDer  nadj  ©ran* 
benburg,  3Wajor*<Ib«racter  feiner  <5omp.,  mit  Der  er  nacb  D.  üifa§  gebt  Sebrbeflin, 
©ofgaft,  Knclam,  76  im  ©ept.  roirflieber  SRajor,  77  @ept.  Oberft*  gieut. ,  (fr; 
frärmung  [Rügen« ,  79  mit  Störung  naa>  $reu§en  Gamogitien,  fübrt  Da«  tot* 
giment  in«  Duartier,  88  für>rt  er  Derfflinger* Dragoner  na*  (£(e»e,  wo  Die 
grmee  unter  6d?öning  fte^t,  a(«  ®en.?9)?ajor  bei  ber  «ffaire  unweit  fteufi, 
mäbrenD  Der  53e(ag.  von  äaifertoertf;  fd^ieft  ibn  %x.  ©.  ^mei  3Ra(  gum  gurft 
o.  ©aiDerf,  9loantgarDe  gegen  ©oufflenr«,  »erfolgt  ibn.  t  7  Ott.  an  ber  rotben 
dlubr  oor  Bonn,  erft  45  3a^r  alt.  (Sern. :  76  (lupbeniee  v.  $(anfeftburg,  ffiirrwe 
D.  SanDratt;«  Der  Ucfermarf  *einridj>  v.  Bug.    hinter. 


1674,  Sfonat  Secember.  75 

erneuernb,  unb  ein  SBenig  gu  unfrer  Stufen  gmet  G&cabron*  Sabal* 
Xeric ;  inbem  ü$  triebet  gu  ißferbe  flieg,  n>a$  mir  £err  Sßoberottö 6*), 
inbefien  ba*  t$  gur  $tyt  aufflieg  gehalten  (et  »ottte  nic^t  abfletgen 
weil  fein  Sßferb  nitfct  lieber  aufzeigen  ließ),  ging  i$  gu  unfrer  3ru» 
fanterie,  n>el#e  foifct  unb  bie  mir  audj  abldfen  ließen,  biefelbe  fyatte 
inbeffen  Heine  gelbgeföüfce  erhalten,  mit  benen  fle  bie  grangofen 
quälte,  inbem  fle  in  ben  großen  SBemflöcfen  mit  Äartucben  f#o§, 
biefe  großen  Störte  tflbteten  me&r  fieute  al*  bie  Äugeln  felbfl,  bafur 
Ratten  bie  grangofen  ben  JBortyett  mel>r  gebecft  gu  fein  als  bie 
Unfren,  meiere  e£  gar  ntd?t  u>aren;  enblid?  begann  ber  ftampf  »arm 
gu  »erben,  ber  ßampf  begann  um  3  U&r  etwa.  Selbe  Zueile  liegen 
tyre  Seute  abWfen,  fle  näherten  fl<$  me&r,  Ratten  ntdjt*  al$  ben 
gluß  gmiföen  fl#,  ben  man  bo#  überall  überfefcreiten  fonnte. 

©.  St.  35.  mar  immer  o&ne  Rfifhmg  bei  ben  ßämpfenben,  unb 
obgleich  icf>  if)n  mehrere  ÜRale  bat  fle  gu  nehmen,  wollte  er  e$  nie* 
mal$,  fagenb  ba§  e$  if)m  gumiber  fei  ben  Äiiraß  »or  allen  ©olbaten 
gu  nehmen,  »elc&e  feine  Ratten.  Sin  SWünflerföer  Leiter  warb  bid)t 
bei  ©.  Ä.  2).  bur<$  eine  glintenfugel  in  ben  ©djenfel  »errounbet, 
ber  £err  ßurfurfl  gab  ifym  eine  93ßrfe  gang  »oll  ®olb  unb  Silben 
©tücfe.  3nbeffen  befamen  bie  Dragoner,  »clc^e  ben  Äird^of  an* 
gegriffen,  JBefetyl  ben  gufj  gur  6rbe  gu  fejjen  unb  an  ber  ©eite 
unfrer  3nfanterie,  metyr  gegen  bie  ©tabt  Jürtyeim  gu,  gu  fämpfen, 
wo  fle  fetyr  gut  maren,  unb  man  mu§  bie  ©a$en  fagen  wie  fle  finb, 
ieber  t&at  als  ßtyrenutann  feine  ©d)ulbigfett.  ©i#  auf  80  bt$  60 
Stritt  einanber  nctyernb,  unterhielten  fle  ein  bejtänbig  geuer,  alle 
bie  alten  (generale  fagten,  ba§  fle  niemals  ein  fernere*  geuer  ge* 
bort,  and)  tonnte  man  nüfct  eins,  groei,  brei  gä&len  ofyne  eine  ooDe 
Salme  gu  fcören,  fle  Ratten  fl<$  einer  oor  bem  änbern  auf  bie  ffniee 
geworfen.  6$  war  Ijter  ein  grangoflfdjer  Dfflgier,  welker  bie  $n* 
fanterie  commanbirte  unb  wie  n>ir  fpdter  erfuhren,  mar  e$  ber  ®en.* 
8ieut.  goucaut69),  er  mar  gu  5ßferbe  gefliegen,  grau  gefleibet  mit 
einer  meifcen  geber  auf  bem  £ute,  immer  neben  feinen  SataiHonä, 
immer  commanbirenb  »a$  fle  tyun  follten,  unb  bie$  mä&renb  1% 
©tunben,  immer  100  ©cfcritt  Don  unfren  Gruppen,  enblicfc  mürbe 


68)  ».  ©obewifo,  Georg  ©übeim  unb  <£brifUan  «rnft  waren  Witte  M  17. 
3a^r^unDrrt0  beifre  S3ranbenbur8f*e  [Rätbc.  3<t>li$.  Diefer  $o*e»i(*  war 
Obcrfhgteut.  im  Regiment  gebn&orff.  Clin  $obc»i(«  tbat  aueb  mit  8u*  al* 
&avmtT\unUr%X>\ubanUn*t)itn$t',  t*  ifl  nid^t  ju  eittföetten,  ob  tiefe  iftentifd?  finft. 

69)  goucaut,  grani.  ©en.^tfut. 


76  16*74,  Womit  ©eeember. 

er  burd)  einen  ßanonenföufj  getfbtet.  Unfre  Seute  mollteir  burdf^ 
and  ba$  SBaffer  über  Bretten,  aber  Die  Dfflgiere  erlaubten  e$  nitfct 
(Sin  ^rtefter  ber  2Rünjlerianer  fam  unb  ging  beftönbig  Don  ben 
Gruppen  gu  ben  JKunttionSfarren ,  tynen  unabläfffg  Äugeln  unb 
<ßul»er  bringenb.  £)te$  parte  geuern  bauerte  bt$  in  bie  6.  ©tunbe 
be$  2lbenb$.  SBä&renb  bejfen  fcatte  mt#  ©.  $>.  gefanbt  gmei  unfrer 
33atatßon$  au$  bem  2.  treffen  »orrücfen  gu  laffen,  u>el#e$  ein  35a* 
taiüon  be$  ®rafen  5Dön^of*41)  unb  ein  ©atatüon  oon  ®6fc*89) 
waren,  no<$  im  2Rarfdj  begegneten  mir  ben  £errn  fturfftrfien  mit 
ben  anberen  ®eneralen,  meiere  au<$  bie  anberen  Gruppen  gurä<& 
gogen,  une  e£  bie  grangofen  gemalt  Ratten,  meil  e$  total  9tad>t 
war.  ©.  Ä.  5D.  gab  5Bcfe^l  an  ben  ®rafen  S)5n^of41  mit  biefen 
beiben  33atattton$  pd)  groiföen  bie  grangofen  unb  Äaiferlicfcen  gn 
jteßen,  um  bie  gelteren  bon  ber  2Ba#e  gu  befreien,  unb  jie  beffer 
rufyen  gu  laffen,  (te  Ratten  mebr  gefämpft  al$  bie  Unfrigen,  »eil  e* 
auf  il)rem  glügel  war,  bie  Unfren  fonnten  nitfct  fo  balb  anfommen, 
e$  mar  eine  gute  ©tunbe  entfernt;  au$  magten  mir  nicf)t  fo  fcfynett 
unfren  glügel  gu  entblößen,  inbem  mir  9ta<#ri#t  Ratten,  Dag  bie 
grangofen  6000  ÜRann  ben  glu§  311  Ratten  pafftren  laffen,  um  un$ 
»on  biefer  Seite  in  ber  glanfe  angugreifen.  3)ie  grangofen  fcaben 
in  biefera  ®efc#t  (wie  un$  feitbem  bie  ®efangenen  gefagt)  metyr 
als  2000  tobt  auf  bem  gelbe  gehabt,  unb  eine  SKaffe  Dfflgiere  »er* 
loren,  ba$  Regiment  ber  Äflnigltdjen  2Rarine  mar  gang  Kein  ge> 
morben,  mir  Ratten  nid>t  300  tobt  im  ®angen,  ber  Dberfl  Steiften* 
bergro)  mar  getöbtet,  £err  93aron  Dberfl  2Bebelri)  in  bie  ©djulter 
blefjirt  unb  ber  SSaron  See7*),  Dberffcgieut. ,  aud)  oermunbet,  ba$ 
Uebrige  maren  nur  niebere  Dfflgiere.  6$  ifi  merfmürbig  oon  unferm 
Dragoner* Regiment  maren  im  ®angen  tfon  beiben  ®efec$ten  nur 
10  ober  12  ÜWann  tobt  unb  etma  20  oermunbet,  bennoeb  Ratten  fle 
ff#  fo  gut  benommen  unb  metyr  al$  600  {ßfb.  Jßuloer  »erhoffen. 


*41)  ©raf  ftriebri<$  t>.  Dönboff  commanbirte  -ober  war  (£&ef  M  fpäter  gu 
ffiajrenburg  in  Sßreufcen  garnifonirenben  Regiment«  9tr.  2. 

•39)  Slbolpfc  »on  @6$  war  <£$ef  be«  erfren  in  ©erlin  garnifonirenben  3te* 
giment«,  »ad  fpäter  a(6  (garte  geregnet  mürbe. 

70)  ffieiffenberg,  Obcrfrj  ntd^td  »on  tym  gu  ftnDen. 

71)  v.  ©ebel,  Oberjl,  »aron.  Georg  (Srnfr  o.  20.  commanbirte  1633  Da« 
neumärfiföe  «anbbolf;  e*  ift  ungewijj,  ob  cd  biefer  fein  fann,  Da  e«  42  3afr 
ber  maren. 

72)  t>.  ©etf,  OberfhSieut.,  Baron.  3Wug  mof?l  au$  bei  ben  ©erbünberen 
freien,  Da  oon  tym  nirgenb  etwa«  gu  [inben  ijt. 


1674,  OTonat  ©tcemfrer.  77 

5Rad>  alle  bem  f>ielt  man  Äriegdraty,  alle  befangenen  fagten 
einfümmig,  ba§  tue  grangöjtfd&e  Armee  35,000  Streiter  fei,  mir 
^ityfiend  22,000,  unb  mad  nodj  mebr,  #err  &.  ©oumonoille  ^atte 
nic^t,  mie  er  fcerforoifcen,  bie  ©tabt  ZMtyim  gebeeft,  melfte  bie 
grangofen  genommen  Ratten,  er  tyatte  niefct  ÜWittet  jie  gurütfgunefymen, 
fie  fonnten  »on  ba,  mte  mir  bur<b  ifcre  Haltung  nnb  ttyre  Abficbt 
fa&en,  unb  mie  und  bie  (gefangenen  felbfl  betätigten,  gmifdjen 
2  Sergen  marfdjjiren,  ebne  baß  mir  fte  baran  binbqrn  fonnten,  im* 
mer  in  ben  SSeinbergen  fieb  gmifdjjen  Äaiferdmertb  unb  9iei$enroeiber 
fieflenb  unb  und  »on  ba  ben  ©ecurd  »on  ©tragburg,  ber  und  fom* 
men  follte,  »er^inbern,  mir  fonnten  und  nidjjt  vereinigen,  unb  fie 
flörten  alle  33erbinbung  mit  jener  Seite,  na$bem  fehlte  und  bie 
goutage,  unb  f$mä$te  und  in  einer  fo  »orgerüdten  Sabredgeit,  bie 
fo  raul?  mar  mie  biefe.  Dbne  felbfl  bad  Oeringfle  aufd  Spiel  gu 
fefccn,  tonnte  er  überall  aud  Sotbringen,  meldtfd  er  im  töücfen  Ijatte, 
unterftüfct  merben.  9lu<b  ifi  ed  matyr  mir  Ratten  feine  fiebendmittel 
mebr,  »orgüglidp  für  bie  uferte,  unb  felbfl  für  bad  ÜBrob  reifte  bie 
einzige  ©tabt  (Eolmar  m<bt  t>in ,  ed  maren  bafelbft  niefct  einmal 
genug  SDWtylen  gum  mahlen  für  fo  oiet  Seute,  mel<be  otyne  bad  fefyr 
in  Stoty  maren,  obg!ei$  fie  no#  nid^t  10  Sage  in  ben  Quartieren 
ßanben. 

Alle  biefe  2>inge  gnfammen  nätbigten  und  gu  bem  (Sntfdjjluffe 
bad  Sager  abzubrechen ;  ba^in  übereingefommen,  marb  befd^toffen  bie 
Sagage  mäb«nb  ber  JWacbt  »oraudgufenben ,  fte  mar  um  10  Ubr 
ftbenbd  aufgebro^en,  unb  mir  moflien  mit  ber  gangen  Armee  menn 
ed  £ag  mürbe  folgen,  bied  mar  fo  beflunmt  unb  jeber  teerte  gu 
feinen  Gruppen  gurücf,  unfer  SRetjler  legte  fl<b  in  eine  alte  SKüble, 
mo  er  ntdjjtd  ald  bad  3elt  tyatte. 

©eine  £o&eii  fanbte  no<b  £errn  Äuffom  gum  Ueberflufc  an 
#errn  oon  Sournonvifle,  tym  gu  fagen,  ba§  er  ni#t  oor  bem  fetten 
Zage  marfebiren  foOe,  oon  ©ournonbUle  oerft^ert  bied  m$t  tyun 
gu  motten,  ja  er  moDe  tii$t  oon  bort  aufbrechen,  beoor  ©.  &  2). 
tym  nidjt  einen  befonberen  »efebl  gef<bttft  ^abe;  aber  er  $alt  fein 
SBort  mie  ber  $unb  .  .  .  la  caresme,  unb  fi<berlt<b  fpielt  er  und 
einen  &a§Ucben  ©trei$. 

2>enn  gu  berfelben  3eit  ald  er  #err  ÄufTom  biefed  öerfi^ert, 
marfebirt  feine  gange  Artillerie  f$on,  unb  er  fing  um  11  Uf)t  Abenbd 
obne  ein  SBort,  felbfl  an  ben  Orafen  Itfn&off,  ber  oor  tyn  gefiettt 
mar  gu  fagen,  an  abgumarf$uen;  ber  ®raf  mar  von  und  metyr  ald 
8/4  ©tunben  entfernt,  unb  nun  unfre  gange  glanfe  entbWft,  ber 


78  16H  IRonat  fkceuttr. 

«rt,  bag  wenn  500  $ferbe  ben  gfog  pafflrten  unb  jwtfften  (Brafcn 
£)öntyoff  unb  un$  etnbrangen,  unfre  gange  Infanterie  Aber  ben 
Raufen  geworfen  »erben  tonnte,  biefe  ru^te  fldjj  ein  wenig  au«, 
inbem  fle  Pd;  in  ber  gront  gut  gebecft  glaubte,  wie  baß  bie  glante 
aud)  gut  burdj  bie  Äameraben  gebedft  fei,  worüber  wir  un*  bo$ 
fel>r  täufdrten.  ©elbfl  bie  ©cbübwacbt  $atte  gefragt,  wer  bort  ginge, 
fie  Ratten  ni$t  einmal  w£aiferlu$e*  geantwortet,  unb  man  fyatte  fle 
geben  laffen.  ©ebor  unfre  3nfanterie  nnter  SBaffen  fommen  tonnte, 
wäre  ffton  2We$  Aber  ben  Raufen  geworfen  worben,  benn  bie 
Zruppen  ber  Sfineburger,  weifte  jwifften  und  unb  tynen  ftanben, 
fa&en  bag  bie  Äatferliften  marfftirten  unb  glaubten  bag  ber  ©eftyl 
fo  gegeben  fei,  brauen  ba$  Sager  auft  ab  unb  marfftirten  fctnter* 
^er,  biefe  tbaten  e$  aber  mftt  an«  bdfer  Äbflftt  wie  Souraontoitte, 
fonbern  fle  wußten  e$  nic^t  beffer.  911$  #err  Staubet,  ber  ®eneral* 
Lieutenant  ber  Suneburger,  fetyen  wollte  wie  bie  Sofien  bewaftt 
feien,  tommt  er  gur  ©ftilbwaftt  oom  #errn  ®rafen  ©flntyof  unb 
bemerft,  bag  Wiemanb  mebr  bei  ben  anberen  geuern  war,  ernannt 
al$  man  if^n  beutfft  „SBerba*  anrief,  fragte  er  bie  ©ftilbwaftt, 
weiften  Sofien  er  babe,  alä  er  gebort  oom  ©rafen  SJfln&of ,  rief  er 
ben  ®rafen,  unb  fragte  wa$  er  noft  ba  mafte,  biefer  fagt,  bag  man 
ibn  \)itx  bergeflettt  babe  um  bie  Äaiferliften  gu  bewachen  unb  gu 
berfen,  unb  bag  biefe  i&re  JBortruppen  jurürfgegogen  Ratten,  ofyne 
ibm  gu  melben  bag  fle  abmarffttrten ,  o&ngeafttet  er  naft  bem 
®runbe  gefragt,  warum  man  fle  jurücfjJge  ofyne  fle  »ortyer  burft 
frifd>c  Seute  abgulJfen,  worauf  er  teine  anbere  Antwort  erhalten, 
al$  bie  bie  fle  ablöfen  fottten,  feien  ffton  auf  bem  SBege.  #err 
Glaubet  fagt  tfym,  bag  er  gut  tt)un  würbe  flft  gegen  unfre  Armee 
jurücfju^ie^en,  worauf  ber  ®raf  antwortet,  bag  er  bie$  mftt  otyne 
öefetyl  tyun  Hnne,  ber  anbere  antwortet,  bag  er  e$  tym  befehle, 
unb  bag  er  »erantwortltft  wäre  wegen  Allem  ma$  paffleren  tonne, 
unb  im  ®egentbeil,  wenn  er  jejjt  länger  fcier  bleibe  unb  e$  pafflrte 
feinen  Gruppen  tttoa*,  er  e$  ju  verantworten  $abe,  wed^atb  er 
marffttrte  unb  ben  ®eneral*gelbmarfftatt  baoon  benaftrifttigen  lägt. 
#err  G^aimet  feiner  ©eiW  fanb  auft  bie  Süneburger  unb  ftaifer* 
liften  jufammen  aufgebrochen  unb  fuftte  feinen  £errn,  ©r.  £otyett 
Don  3eU.  Sie  tarnen  beibe  jufammen  }u  ©.  St.  5X,  welfter  in 
einer  jerflflrten  9Rüfyte  bei  einem  Weinen  geuer  fag,  niemanb  bei  flft 
att  ben  ^Jrinjen  oon  #olftetn,  unfern  ®rog*2Äeijter  ber  Artillerie, 
£err  fcerffltnger,  tft  unb  noft  gwei  unferer  ©efäfcrten,  wie  au^ 
jwei  ®eneral^b|oubanten. 


1674,  Stonat  Dtcemfer.  79 

Sonntag  ben  27ften.  5Der  #ergog  t>on  3eD  fragte  im  (Sin* 
treten,  e*  war  tyalb  gwei  Ufyr  na<$  9Ritterna<bt,  ob  6.  Ä.  2>.  m$t 
balb  marf^tren  wollten,  worauf  ber  #err  Äurfurfl  einfach  antwortete, 
triebt  wiffenb  wa*  borgefallen,  bafj  e*  no<b  gu  früfy  fei,  unb  ba§  er 
nid?t  früher  a(6  bis  e*  £ag  fei  marfd&iren  wolle,  barauf  fagte  tbm 
ber  #ergog  t>on  3eD,  ba§  bie  ßaiferlidjen  f#on  abgegangen  feien 
unb  feine  £ruppen  au<b,  wa*  ©.  &.  3).  SRfi&e  fyatte  gu  glauben, 
fagenb,  ba§  ber  #ergog  bon  Sournonoille  tbm  im  ®egentl>eil  bur<b 
£emt  (Suffow  fyabe  melben  lafien,  wie  t<$  fd)on  gefagt.  Aber  ber 
Spring  t>.  Lüneburg  feerfteberte  e*  tbm  fo  feft,  bafj  er  e$  wofyl  glau» 
ben  mugte.  ©.  S).  »erlangte  fein  $ferb,  unb  a!«  id>  tyn  baranf 
gefegt,  eilten  wir  alle  gufammen  gu  [eben  wie  e$  flet>e.  3u  bent 
geuer  tl>re$  Sägern  fommenb,  fanben  wir  niemanb  als  einiget  ©e* 
jtnbel,  ba$  beim  geuer  eingefcblafen  war,  unb  ba£  nidbt  mugte  wa6 
lo$  war  unb  wobtn  •#<$  wenben.  34  fan&  fyex  aueb  no<b  ben 
ftuebenfarren  t>on  $en  (Ebau&et,  wobei  bie  Seute  aud>  ftyliefen,  ni#tt 
Don  AUem  wiffenb,  fo  eilig  waren  fte  entlagert.  ©.  D.  fefyenb,  bag 
er  nidjt^  anbere«  tbun  fonnte  al0  Pcb  fo  gut  als  mdgli$  guriUf* 
gugieljen,  ging  felbfl  &on  einem  ©ataiHon  gum  anbem,  befahl  iljneu 
bie  SBaffen  ofyne  Oeraufcb  gu  nehmen.  AW  Med  geföefyen,  ntar^ 
flirten  wir  in  gweiter  Sinie,  bie  ©efdpü^e  in  ber  erften  aud?  gang 
ebne  ®eräufdj  ab.  3<b  &erlie§  meinen  £errn  mit  feinem  Stritt 
wäfyrenb  ber  gangen  &t\t,  aufgenommen  wenn  er  mir  JBefe&l  gab  gu 
führen  unb  bie  Gruppen  marftbiren  gu  laffen,  wa*  mehrere  SRale 
gefd>a$,  inbem  er  glaubte  i<b  fenne  bie  SBege  in  ber  ©egenb.  SBir 
waren  gang  fa$t  entlagert,  ofyne  Unorbnung  gog  ß$  unfere  Artillerie 
unb  3nfanterte  auf  unfre  ßa&allerie.  3nbem  wir  fo  im  SRarföe 
waren  nnb  e$  febr  bunfelte,  mußten  wir  oft  $att  macben,  wegen 
ber  SBege  unb  SödE^er,  weldje  bie  Artillerie  niebt  fo  fcbneD  pafften 
fonnte.  <5.  $.  55.  $atte  mir  befo&taufo  fämell  als  e*  ftcb  t&un  lief, 
ber  erfien  Stnie  gu  folgen,  um  bie  SBafyrfyeit  gu  fagen  befanben  wir 
und  in  einer  f$(e<bten  Sage,  bet>or  wir  und  mit  unfrer  <£at>aOerie 
»ereinigt  Ratten.  2>ie  Artillerie  fam  gwiföen  bie  erfie  gurte  unb 
ben  2Beg,  unb  marf$irte  immer  ba§  jie  bie  Gruppen  aufbielt.  AU 
i(b  nacb  bem  @runb  biefed  Aufenthalte«  fragte,  antwortete  man  mir 
bie  Snfanterie  woDe  bie  ArtiDerie,  wel^e  im  SBege  war,  im  »ollen 
9Xarf$e  nid^t  binbem,  fonbern  fle  oorlaffen  unb  bann  folgen,  wa$ 

id)  für  und  gu  auf^altenb  fanb,  barum  fagte  icb  gu  $err , 

ba§  er  gut  tbate  immer  gur  Seite  ber  Artillerie  gu  gelten,  fo  Muten 
wir  beibe  toorwdrt*,  o^ne  ba§  eine  bie  anbere  betätigte,  unb  wenn 


80  1674,  Wonat  JDecembet. 

ber  fteinb  und  angriffe,  fftnnten  mir  immer  auf  einer  Seite  bie  ®e* 
fdjüfce  pafftren  wie  e$  ba*  SBebfirfntfc  verlangte,  barum  lief*  i<$  tyn 
mit  mir  tommen  6.  Ä.  D.  ju  fu#en,  bem  jeber  Don  und  feine 
@rünbe  fagte.  ©.  tt.  5D.  fie  birenb  antwortete:  folget  $err  93ud> 
unb  tyuet  ma$  er  fagt,  er  n>irb  eud>  gut  fuhren.  $nbem  t(&  fie 
and  biefer  engen  ©egenb  geführt  unb  fie  in  3ug  gebraut,  bat  fa 
mcbt  metyr  festen  tonnten,  fucbte  t<$  meinen  £errn  mieber  auf,  all 
mir  jur  (Saoallerie  tarnen  baten  mir,  $err  groben  unb  t$,  ©.  D. 
fo  Diel,  bag  er  enblidj  feinen  <£ura§  nafym,  welken  mir  ifcm  au<ft 
anlegten.  3nt)cm  mir  bei  ber  Saoatterie  oorbeipaffirten  befahl  mir 
6.  3).  tym  bie  ßaoallerie  folgen  ju  (äffen  unb  bei  tyr  gu  bleiben 
nm  tbr  ben  guten  2Beg  ju  {eigen,  ma*  i#  tyat,  ^m  i$  bie 
2.  Sinie  juerft  marfcbtren  lie§,  unb  bie  erfie  ber  gmfeten  folgen, 
bie  jtoeite  meiere  i<$  führte  mar  ber  ©eneraUÜRajor  2übefe,  mir 
folgten  immer  ber  Artillerie  unb  Infanterie,  bie*  nötigte  und  mety* 
rere  SWale  #alt  ju  machen,  ma$  mitunter  gange  ©tunben  bauerte, 
benn  bie  Artillerie  tonnte  mrf>t  fo  febnefl  ben  engen  2)ur$gang  gegen 
Dflen  pafftren,  ben  mir  mit  unfrer  Sufanterie  bei  flnbrudj  be$  £age* 
jurürflegten.  55er  Sanbgraf,  ber  bie  SaoaUerie  commanbirte,  mar 
bei  ber  erfien  Sinie,  meld&e  biefen  Sag  bie  Slrritregarbe  fyatte,  un& 
nicht  e&er  al£  9  Ufyr  morgen*  aufbrach,  alfo  im  Slngefi^te  be$ 
geinbeä,  ber  niemals  ben  TOutfj  ^atte  fie  nur  einmal  anzugreifen, 
au&er  am  ßnbe,  wo  einige  Gruppen  Snfialt  baju  machten,  aber 
einige  ber  Unfrigen  matten  gront  unb  empfingen  fie  fo,  ba§  t(>re 
(gefaxten  bie  2ufi  oerloren  gurficfjufommen. 

9la$bem  ber  (Sngpaß  jurücf  gelegt  mar,  bereinigte  fitfc  ©.  SX 
mit  ber  Infanterie  mit  bem  #erjog  oon  ßett,  benn  bie  gaoaderie 
blieb  mit  ben  Äaiferlutyen,  bie  il)ren  Seuten  ntd?t  folgen  tonnten, 
benn  fie  maren  immer  ftarfen  3)rcqp>p  ober  (Salopp  marfdjjirt,  alt 
menn  ber  geinb  tynen  auf  ben  #acfen  märe,  unb  einige  gflneburger 
Dfflgiere  (£ajbaufen 78)  unb  ein  Ruberer),  meltye  mit  tynen  gemefen 
maren,  fagten  felbfi  ba§  fie  Urnen  nic^t  Ratten  folgen  tonnen,  fo 
eilig  maren  fie.  SBtr  erreichten  fie  ni#t  oor  Wadjjmittag  1  U$r 
jmifdjen  ©t.  #$pol,  aber  al$  mir  faben  baf  frier  fein  SBaffer  mar, 
gingen  mir  bi«  ©lebfiabt,  mo  <5.  Ä.  3).  mit  bem  $er$og  oon  3ell 

binirte.  Äacfrtifcb  braute  ber  Dberjl  £üfen74)  16  (Befangene,  mel#e 

-— _ —_ ^— . __  fc 

73)  «fcasbaufen,  Süneburger  ©fftjier. 

74)  $ilfen,  Dberft.  3ofann  ©atomon  ober  ®amnet  \>.  hülfen  war  1692 
Obcrft*?icut.  beim  Regiment  gltmming  Krtiter,  1705  <&tn.>Wa\cx.  Sitfer  ift 
aber  1674  f*oa  Oberß,  um  ift  tnbeffen  ntd^td  von  tym  an  finben. 


1674,  Monat  Betäubet.  81 

bei  £orburg  mit  300  2Rann  ben  3H  pafjtrt  unb  unfre  ©agage  be* 
rauben  »outen,  ber  genannte  Dberji  »ar  mit  ber  ÜBagage  common* 
birt,  griff  jle  fo  gut  an,  bag  er  mehrere  tobtete  unb  16  (gefangene 
mitbrachte.  Cor  Hnfunft  be*  Dberfien,  glex<b  na#  2ifd)e,  Ratten 
»ir  Wadjrufct  bat  ber  e$einb  fld>  nähere,  unb  nt$t  weit  »on  unferer 
Snfanterie  fei,  worauf  ©.  D.  fofort  in  ben  Sagen  flieg  unb  fctn 
fufyr,  aber  %  ©tunben  frdter  fatyen  »ir,  ba§  e«  nur  ein  falföer 
2arm  »ar  unb  unfre  Snfanterie  fam  oljne  ©#aben  an,  »ir  fanben 
baft  unfre  Armee  hinter  ber  2anb»efyr  lagerte.  Den  Slbenb  bra# 
i$  auf  unb  ging  in$  Sager,  um  bei  ®raf  2>inf>of  ju  fälafen. 

28ften.  Den  folgenben  2ag  liegen  »ir  unfre  Sagage  Aber 
»enfelb  geflen.  «m  9lbenb  entfielt  ein  fidrm,  bag  bie  grangofen 
ben  glu§  SiTpaffirt  Ratten  unb  unfre  Sagage  angegriffen  fei,  felbft 
unfre  Seute  Ratten  ©$üffe  fallen  fydren,  »Drüber  »ir  fe&r  beunruhigt 
»aren,  i<$  befonberä,  benn  üb  tyatte  eine  Obligation  über  meljr  al* 
15,000  2$aler  auf  meinem  ßarren,  aber  »ir  erhielten  fodter  9ia<b* 
riebt,  bag  unfre  eigenen  ffleiter  na$  ©cb»emen,  »el$e  fle  im  SBalbe 
begegnet,  gefcboffen  Ratten. 

Dienfiag  ben  29flen.  Diefe  9tadjt  ober  vielmehr  vergangenen 
Sbenb  famen  grangofen  in  bie  ©tabt,  bie  man  nic^t  tannte,  autb 
fle  »aren  in  ber  ©tabt  unbefannt,  erfunbigten  ftcb  na#  ber  2Bo$* 

nung  be$  £errn ,  bie  fcfcletbte  3njlruction  unfrer  8eute  lieg 

fle  paffiren  ofcne  baoon  Äotij  gu  nehmen.  Den  lag  »urbe  ber 
Dberft  la  9to$e75)  an  bem  Zt)cx  burcb  einige  Sofyringer  angegriffen 
»egen  befonberer  33orfdtte,  aber  er  fcertyeibigte  ji<b  feljr  gut.  ©.  Ä. 
D.  unb  bie  anberen  (generale  faben,  bag  »ir  ntd^t  länger  &ter 
befielen  fonnten,  inbemgourage  fehlte;  »ir  entlagerten  9Utyr  mor* 
genS,  pafjlrten  Senfelb  unb  nahmen  ba$  Hauptquartier  gu  @btftein. 

Diefen  9lbenb  »aren  fleine  ÜJttgoerftdnbniffe  j»if(ben  ©.  D. 
meinem  Ferren  unb  ©.  D.  Don  3elle,  »egen  ge»iffer  Sefe&te  bie 
ber  $ergog  &on  3eUe  gegeben,  »eldjer  bie  Äatfertidjcn,  befonberä 
m#t  ba«  ®ro$  ber  Armee  in  Senfetb  »oflte  einrücfen  laffen,  bie 
Statte  fcenoeigerten  ancb  ben  $offouriren  ben  (Eintritt,  »ad  ©.  St. 
D.  ein  »enig  drgerte,  aber  ber  #ergog  t>on  !&tüt  machte  tf>m  feine 
(Entfcbulbigung,  fagenb  bag  er  e$  m$t  commanbtrt  tyabe,  fo  be* 
rufcigte  fub  3ltte*  unb  ©.  D.  oon  3eK  lam  mit  und  gu  Gtyrftein 


75)  Sa  ffto^t,  Cberfl  —  Samuel  Befugte  geignete  fty  Bei  gefrbeUin  au«, 
(tyef  eine«  9tegiment0,  t  1701.  fflecfam  u.  drman  hist.  des  Ref.  ©erlin  1799. 
d#  iß  »enig  von  tym  aufjufinDcn,  93 uc^  giebt  no^  feie  bejte  2lu«funft. 

6 


82  1674,  Wonat  ©«eemter. 

gu  fcbtafen.  #err  »on  ©oumonmUe  glaubte  nid^t  ffd^er  gu  fein  iti 
feinem  Ctuartter,  pafflrte  Orabeftabe  unb  fdjjlief  bort. 

30flen.  SBtr  Ratten  noeb  fe$r  heftigen  2lllarm  bur$  bie  Äatfer* 
liefen ;  ber  $err  Äurfürfi  wollte  mt<$  gu  bem  ©eneraf  ber  Sotyringer 
fenben,  mein  $ferb  fiel  aber  unter  mir  unb  »erwunbete  mi$  fo, 
ba§  iä)  mu&te  na#  Strasburg  gelten,  inbeffen  ift  ber  flllarm  fo 
grog  geworben,  bag  man  bie  gange  Saöallerte  auffijjen  lieg  unb 
©.  Ä.  35.  felbfl  mit  nacb  Senfelb  ging,  aber  e«  waren  nur  einige 
Heine  Abteilungen  bie  fi$  Ratten  feigen  lajfen.  #err  t>on  93our* 
nonoille  unb  #err  55erfflinger  Ratten  einen  großen  Streit,  ber  otyne 
bie  ©egenwart  ®.  $>.  föltmm  geworben  wfire.  3*  foro  ben  Abenb 
nod)  gu  Strasburg  an,  wo  i*  meine  Angelegenheiten  abmalte  unb 
bie  grau  ÄurfürfHn  gu  fetyen  ging. 

SDonnerfiag  ben  31ften.  SDen  legten  Jag  im  3afcre  teerte  iä) 
»on  ©tra§burg  in$  Hauptquartier  gurü(f,  m*  tyeut  gu  Adird^  fein 
fottte,  at$  ü$  bort  anfam  war  ©.  5D.  ni(^t  metyr  anwefenb,  ufc  reifte 
gu  tym.  liefen  Abenb  fanbte  mtd^  mein  $err  nodj  na<$  ©trafc 
bürg,  gu  fefyen  ob  ba$  gange  ©epaef  in  ber  9ta#t  nod)  bie  9tyetn* 
brücfe  pafjlren  Wnnte,  bort  33efel>l  gegeben,  feljrte  t<&  nadf  bem 
gager  gurücf,  wo  i#  bie  9iad)t  fölief.  S5en  Abenb  gab  man  Sefetyl 
morgen  gu  marf$iren  um  ben  Statin  no#  gu  überfd) retten,  unb  fo 
traben  wir  bur#  (Sottet  ©nabe  ba$  3aJ>r  1674  befölojfen. 


2.  SupfeL 


fflas  Jaljr  1675. 

^iporiftflrr  IWfrßfitft. 

Unter  Dedfung  be*  ÜRarfgrafen  Don  SBaben  folgten  bie  ber* 
bfinbeten  beutfcfcen  Gruppen  am  1.  Januar  1675  i&rer  »orau$ge* 
fenbeten  ©agage  Aber  bie  ©tragburger  9tyeinbriicfe.  9ta$  bem  in 
ffiiljtebt  bei  ftefyl  gehaltenen  Äriegäratbe  cantonirten  bie  Äaifer* 
liefen  gwifeben  Dffenbad)  unb  ßprtmjj,  bie  gotfyringer  an  ber  Äingig, 
bie  Sunebnrger  bt$  gegen  2tag$burg,  bie  ©ranbenburger  in  granfen, 
bie  3Rünjterf$en  2ruppen  marf$irten  in  bie  #etmat.  griebrid^ 
SBityelm  machte  ©<$metnfurt  ju  feinem  Hauptquartiere,  in  3  ginien 
cantonitte  feine  Armee,  m$t  über  15  ÜReiten  »om  Hauptquartier 
entfernt. 

Die  unter  ©enerat  ©paen  im  (Klebefdjen  beta^irten  {Regimenter 
Ratten  im  verlaufenen  Safyre  rubmttoD  mit  ben  $oKänbern  in  gtan* 
bem  gefönten,  bei  ber  Belagerung  »on  ®rabe$  jeic&nete  ft#  am 
23.  Dctober  1674  be*  Oeneral«  {Regiment  unter  Dberji  Oolbjiein, 
beim  ©türm  auf  ein  $ornn>ert,  befonber«  au«,  aber  bie  #oDfinber 
begnügten  jU$  bamit  unb  griffen  nt$t  tyatig  weiter  in  bie  33er* 
frMtniffe  ein. 

Die  ganje  Slufmerffatnfeit  grtebridj  2Bil&elm«  feilte  batb  auf 
bie  6#u>eben  (bie  mit  Sranbenburg  einen  lOJd&rigen  JReutralitdtä« 
©ertrag  geföloffen  Ratten!)  gelenft  »erben.  ©<$on  im  JRotoember 
1674  fammelten  jid)  einzelne  fcfcmebtföe  {Regimenter  an  ber  (Srenje 
©ranbenburg*,  e$  mürben  SRagajine  in  Stettin  unb  SBtemar  er* 

6' 


82  1*74/  SRonat  ©etemter. 

gu  fdrfafen.  £err  »on  JBournon&ttte  glaubte  ni$t  fidler  gu  fein  in 
feinem  Ctuartier,  pafftrte  (Sraoeftabe  unb  föltef  bort. 

30ften.  SBtr  Ratten  no$  fetyr  heftigen  AUarm  bur<$  bie  ftaifer* 
liefen ;  ber  £err  Äurfürjt  moflte  mid)  gu  bem  ©eneral  ber  gotyringer 
fenben,  mein  ißferb  fiel  aber  unter  mir  unb  »errounbete  mt$  fo, 
ba§  tdj  mußte  na#  Strasburg  ge^en,  inbeffen  ift  ber  Attarm  fo 
grofc  geworben,  bafi  man  bie  gange  Saöaflerie  aufjijjen  lte§  unb 
©.  Ä.  35.  felbjt  mit  na*  Senfelb  ging,  aber  e$  maren  nur  einige 
Meine  Abteilungen  bie  fl$  Ratten  feigen  lajfen.  #err  oon  ÜBour* 
nonoille  unb  #err  3)erfflinger  Ratten  einen  gro&en  Streit,  ber  otyne 
bie  (Gegenwart  6.  35.  fdjltmm  geworben  Ȋre.  3$  tarn  ben  Abenb 
nod)  gu  ©traf  bürg  an,  n>o  i#  meine  Angelegenheiten  abmalte  unb 
bie  grau  ÄurfürfHn  gu  fe^en  ging. 

Donnerfiag  ben  31fien.  Den  legten  Jag  im  3al>re  fe&rte  i# 
»on  Strasburg  in$  Hauptquartier  gurücf ,  ma$  tyeut  gu  9Uftr#  fein 
foQte,  al£  ict>  bort  anfam  mar  ©.  2).  titelt  me^r  anmefenb,  i$  reifle 
gu  if?m.  liefen  Abenb  fanbte  mi#  mein  $err  noeb  na$  ©trafc 
bürg,  gu  fefyen  ob  ba$  gange  Oepäcf  in  ber  JWacbt  no$  bie  9tyein' 
brücfe  pafflren  Knute,  bort  Sefetyl  gegeben,  lehrte  i$  nadj  bem 
Sager  gurücf,  roo  t#  bie  fflaäft  fcbltef.  Den  Abenb  gab  man  »efe&l 
morgen  gu  marfdMren  um  ben  SR^eiu  no#  gu  überleiten,  unb  fo 
traben  mir  bur#  (Sottet  ®nabe  ba*  3aJ>r  1674  befötojfen. 


%  SroM 


fflas  3al)r  1675. 

^iporiftflrr  IWfrßfitft. 

Unter  Detfung  be*  SRarfgrafen  &on  »aben  folgten  bie  Der* 
bfinbeten  beutfcben  Gruppen  am  1.  Januar  1675  t&rer  »orauäge* 
fenbeten  Sagage  über  bie  ©tra&burger  9tyein6räcfe.  9ta#  bem  in 
SBüjtebt  bei  ftefcl  gehaltenen  Äriegäratlje  cantomrten  bie  jtaifer* 
lüften  gnriföen  Dffenbacfc  unb  Äortnifc,  bie  Sot&ringer  an  ber  Äingig, 
bie  Süneburger  biö  gegen  9fag$burg,  bie  Sranbenburger  in  granfen, 
bie  SRünjterfcfcen  Iruppen  marfd&trten  in  bie  £etmat.  grtebrt^ 
SBüfyelm  nta$te  ©#»etnfurt  gu  feinem  Hauptquartiere,  in  3  Sinien 
cantontrte  feine  Armee,  nt$t  Aber  15  teilen  Dom  Hauptquartier 
entfernt. 

Die  unter  ©eneral  ©paen  im  £(et>ef$en  betatfttrten  Regimenter 
Ratten  im  verlaufenen  3afyre  rubnrooD  mit  ben  £oUänberu  in  glan* 
bem  gefönten,  bei  ber  Belagerung  toxi  ®rabe«  getc&nete  j!<$  m 
23.  Dctober  1674  be*  ©eneral*  (Regiment  unter  Oberft  ®olbjlein, 
beim  ©türm  auf  ein  #om»erf,  befonber«  aus,  aber  bie  #oDanber 
begnügten  ji$  bamit  unb  griffen  ni$t  tyätig  »euer  in  bie  33er* 
(tfttniffe  ein. 

Die  gange  Slufmerffamfeit  griebri$  SBttyelm*  foQte  balb  auf 
bie  ©cftroeben  (bie  mit  Brandenburg  einen  lOjctyrtgen  Neutralität^* 
Vertrag  gefdjjloffen  Ratten!)  geteuft  »erben,  ©dpon  im  JRo&ember 
1674  fammelten  fld)  einzelne  föroebiföe  {Regimenter  an  ber  ©renge 
9ranbenburg6,  e$  »urben  SRagagtne  in  Stettin  unb  SBtömar  er* 

6* 


84 

rietet,  in  bem  £afen  2Bi$marS,  ba«  nod)  fd)»ebif<#  war,  {anbeten 
meift  bie  fetnblidjjen  Gruppen,  gart  Oufiato  Sßranget  ma$te  $afe* 
tt>alf  gum  ©ammelplafc,  ber  Statthalter  ber  SRarf,  Soljann  Oeorg  II. 
t>ou  2lnljalt*Deffau,  fiattete  bem  ßurfürflen  von  9lUem  Sendet  ab; 
SBangelm,  ber  fd&toebifdje  ©efanbte,  »erlief  ba*  Äurfurflli$e  #eer, 
bei  bem  er  bi*  jefct  gugegen  »ar.  griebrieb  SBityelm  fagte  bei  ber 
erhaltenen  üRelbung:  wbie  ©#meben  fallen  in  bie  SWarf  ein,  ba*  ifi 
Oelegen&ett  ifynen  gang  ipommern  gu  nehmen." 

©#on  im  ©ecember  1674  fyatten  bie  ©darneben  bie  ©renge 
Sranbenburg*  mit  13,700  SWann  Übertritten,  nur  wenn  griebritb 
ffittyelm  p*  von  ber  gegen  granfret$  fcerbünbeten  Slrmee  gurücfgflge, 
wollten  jie  weisen,  ©targarb,  8anb$berg,  JWeu* Stettin,  (Sroffen, 
3ptd)au,  gfltfmfc,  ffiriefcen  nnb  Wupptn  fielen  in  be*  geinbeö 
$änbe,  fie  plünberten,  branbfdjjafcten  unb  l)oben  Gruppen  au*. 

griebrid;  SBilljelm  »eijl  ben  Statthalter  an  1200  2Äann  au* 
bem  £alberftäbtf<ben  !)erangu$ief)en,  biefe  burdj  Aufgebot  auf  8000 
SKann  gu  bringen,  bie  Oarnifonen  oon  Äolberg,  (Süjtrin,  granffurt, 
©panbau  unb  ßroffen  moglictyfi  gu  »erfMrfen,  unb  ben  ffieft  ber 
Gruppen  bem  ®eneral*3Wajor  9lnbrea*  t>on  ©ommerfelb  gu  über* 
tteifen,  um  ba*  Sanb  mögli$ß  gu  beefen,  man  feilte  vorläufig  ni<bt 
feinblt<$  gegen  bie  ©djjtoeben  »erfahren,  fie  aber  m$t  in  ben  9erei$ 
ber  gelungen  fommen  (äffen. 

2tm  28.  Januar  reifte  grtebrid?  SBilljelm  na#  6le*e,  am  3.  SRai 
unter&anbelte  er  im  $aag  mit  ben  ©efanbten  Suropa*,  e*  lam  ein 
©unb  gu  ©taube,  na$  meinem  ©cfctoeben  unb  feine  JBerbünbeten 
al*  geinbe  befyanbelt  werben  foßten,  £oltanb  unb  £)änemarf  wollten 
gur  ©ee  agiren,  Sflneburg  feine  Gruppen  am  9tyeüt  gegen  §ranfrei$ 
fielen  laffen,  unb  ber  3ar  ^e  ©<^»eben  in  Sieflanb  angreifen. 
$Pfalg*9teuburg  trat  bem  Sunbe  bei.  3)er  Äaifer  fammelte  gmar 
unter  ©enerat  ®raf  Sob  Gruppen,  mar  aber  felbji  gegen  ©rauben' 
bürg  mt&trautf*. 

Sernljarb  öon  ®alen,  ber  friegeriföe  Sifcbof  Don  ÜRünfter,  f>ielt 
ba*  gmetfetyafte  Hannover  in  ©$a$.  <Snblt#  entf*tog  fi<$  au$ 
ber  $ring  Don  Dranien,  erflärte  ©dpweben  ben  Ärieg,  unb  £>dne* 
mar!  trat  mit  ©paniföen  unb  $oKänbifd)en  £filf*gelbern  bem  Sunbe 
bei.  $olen  fonnte  wegen  JRufclanb  ni$t*  gegen  ©ranbenburg  untere 
nehmen.- 

»m  23.  SKai  1675  mar  ber  «urfurfl  mieber  bei  ber  Brmee  in 
©$»em*fitrt,  biefelbe  brad)  gegen  bie  SRarf  auf,  er  felbfl  am  26., 
bie  ®t#t  plagte  ben  eblen,  unermübli^en  gürten,  am  10.  3um 


85 

war  er  m  ©tafjfurt  bei  SWagbeburg.  ßarl  ©uftab  SBrangel  hatte, 
erfranft,  ben  Oberbefehl  feinem  ©tiefbruber  SBalbemar  fibergeben. 

Die  in  ©ranbenburg  amoefeuben  Srappen  becften  bie  Stnie 
Gtfpnic,  ©erlin,  ©panbau  (ber  ©pree),  bann  Oranienburg,  $a*tU 
berg  (ber  #aoel),  ben  ttnfen  glfigel  an  ber  ßlbe,  &on  #aoelberg 
jiromauf,  bie  gront  na<$  Sorben. 

8m  21.  2Rai  marfdjirten  3  feinbltcbe  Solennen  gegen  bie 
St^ittltnie,  (ber  9tytn  fönetbet  bie  nad)  ©fiben  im  #albf  reife  jtcb 
gtetyenbe  $at>el  auf  graber  Sinie  Don  Oranienburg  bis  £a»elberg 
bur$)  trieben  bie  ©ranbenburger  oon  Oranienburg,  Kremmen  unb 
get)rbeHin  guriitf,  ©ommerfelb  jog  ftd)  unter  bie  Kanonen  Don  ©pan* 
bau;  ba«  £a&ellanb  ftanb  bem  geinbe  jur  ©erfflgung.  5Der  wieber 
bei  ber  Srmee  flcb  beflnbenbe  Sari  (Süjiao  *>on  SBrangel  berannte 
©panbau,  befehle  {Ratten oto  unb  ©ranbenburg,  unb  jwang  bie  ©e* 
fafcung  »on  9tyem$berg  bureb  ""  ©efedjt  am  8.  3unt  fi$  bei 
SBerbcn  über  bie  ßlbe  jurödfjujieljen,  er  l>atte  bie  ftbftcbt  fi$  jum 
15.  Junt  in  #abelberg  ju  concentriren,  um  t>ieflei$t  auf  $annot>er 
gefläzt  etwa*  ju  unternehmen. 

Hm  11.  3uni  mar  ber  Äurfflrfi  in  SRagbeburg,  bie  £a*elfiber* 
ginge  n>aren  *>on  ben  ©cbweben  abgebrochen.  6000  Äfirafftere,  bie 
Dragoner  ©omäborf  unb  2)erfflinger,  etwa  1200  SWuäfetiere  (auf 
146  Sßagen),  13  ©eföüjje  mit  boppelter  ©efpannung  gingen  bei 
furchtbarem  Siegen  in  ber  9ta$t  bom  12.  jum  13.  über  ©entern 
gegen  ffiatbeno»,  bier  lag  SBangeltn  mit  feinem  Stegimente  m#t$ 
a&nenb.  SWit  befonberer  ©enugt^uung  mußten  bie  ©ranbenburger 
grabe  auf  ffiangelin,  ben  ehemaligen  f$n>ebif$en  ©efanbten  bei 
©ranbenburg  flogen,  er  unb  ber  frangäpfd^e  ©efanbte  be  ©thty, 
waren  ja  »oqugäweife  tfyätig  gegen  ©ranbenburg  aufgetreten. 

9m  15.  3uni  natyn  S)erfflinger  8tatyenon>,.8aubratb  b.  ©rief! 
batte  bie  ©$n>eben  trunfen  gemalt,  e$  n>ar  auägefprengt  ber  Äur* 
fflrfl  fei  tobt. 

„(Sott  fyat  gejeigt,  baß  er  no<$  mit  mir  ijt"  ruft  griebrid) 
SBilbelm  au*  als  ffiatljenow  genommen,  SBangeltn  mar  gefangen. 
6arl  ®ujiao  SBrangel  jianb  mit  2000  <ßferben  in  #a»elberg,  SBal* 
bemar  in  ©ranbenburg  unb  ^Jrifcerbe,  er  marfdpirte  am  15.  auf 
ffiatyeno»,  att  er  bie  9ta#ri$t  oon  ber  ©nnabme  ber  ©tabt  tyatte, 
eilte  er  auf  ©ameroifc,  wo  er  am  16.  früfy  nod?  ftanb,  unb  f#leu* 
nigfl  ben  $a§  oon  gefjrbeflin  gu  erretten  fu$te.  Ueber  ®rofr 
©itynijj,  ®olifc,  Dttoenbt  ging  bie  3agb  na<$  Stauen,  nirgenb  ernßer 
SBiberßanb. 


86 

3tm  18.  beftonben  bie  33ranbenburger<  o&ne  Snfanterie,  fle  ^atte 
nt$t  folgen  f innen,  ba$  glorreicbe  ®efed)t  bei  geljrbetttn,  5600 
Heiter  mit  13  ©efc&üfcen,  gegen  4000  Leiter,  7000  fWann  gufaolf 
mit  38  ©eföüfcen,  feiten«  ber  ©$meben.  (Sin  parier  SRebel  »er» 
barg  beibe  2^eile,  um  11  Ufyr  vormittag  war  bie  @$la$t  ent* 
Rieben. 

9m  19.  marb  ber  Ort  ge&rbelKn  genommen,  griebricfc  SBityefai 
bleibt  bie  9tad)t  in  ßinum,  bie  ©etymeben  fliegen  auf  SBittjlocf. 

3efct  fluteten  ft#  bie  aSertydltniffe  beffer,  #anno*er  bejhtnt  fl<$ 
unb  Ddnemarf  wirb  eifriger,  am  3.  September  fommen  bie  #errf<ber 
in  ©abebufcb  jufammen.  Die  näcbfle  Seit  »ergebt  mit  ben  33or* 
arbeiten  jur  Belagerung  Don  Stettin,  wenn  man  bie  SBegnafyme  ber 
geringeren  Orte  fo  nennen  fann,  ©<$roerin  nimmt  bie  3nfel  SBollin, 
ber  Statthalter  ®reiffenl>agen,  ®eneral*SRajor  ©<$orl  bie  n*rbli<b 
Don  SBiämar  gelegene  3nfel  ^öl 

9to<$  im  October  forcirte  griebrt<$  SBtlljelm  bie  $eene  lieber 
gange  unb  vereinigt  fitb  am  13.  October  bei  ftiebtenberg  mit  G&ri* 
fiian  ju  einem  33erfu$e,  ©tralfunb  burd)  Ueberraf$ung  ju  nehmen, 
man  »tberfpracb  bem  ffurffirfien  bafc  bie$  möglich  fei,  er  jianb  $5$ft 
ungern  ba&on  ab. 

2lm  10.  9?o&ember  mar  SBolgafi  genommen  unb  nad)bem  ber 
Äurfßrfi  ben  Sanbgrafen  mit  bem  jitbernen  Seine  nad?  SBtemar  ge< 
fenbet,  natym  Styrijttan  bajfelbe  ben  14.  December  bur<$  9lccorb. 

3ejjt  üerbünbeten  fid?  Sranbenburg  unb  3)anemarf  fefi,  grie* 
bri<$  SBityelm  lieg  bie  Gruppen  SBinterquartiere  in  SWetftenburg  unb 
Sommern  bejietyen  unb  ging,  er  mar  mieber  Dur*  @t$t  geplagt, 
naety  Berlin  gurücf,  mo  er  am  7.  December  eintraf. 


87 


3n$att*»tr$ei$iiij?  gum  2.  ffapüel. 


3annar.  Die  Slrmee  bricht  na*  ben  Winterquartieren  auf,  no*  mitunter  Don 
ben  granjofen  beunruhigt,  fo  bei  dfmabingen  D.  9.,  »erben  aber  gut 
empfangen  nnb  ©on  9Jrtnj  u.  SRörner  fafr  aufgerieben.  Den  15.  pafftrt 
%x.  SB.  D.  «Retfar  M  Sauffen.  ©u*  beim  $ergog  Don  ©orremberg  b.  19. 
in  &*maben,  93efu*  ber  8n*ba*f*en  $errf*aften,  bur*  beren  8anbe  b. 
Jtf.  ge^t,  (5nbe  3anuar  in  ©*weinfurt,  SJertyeilung  ber  Winterquartiere. 

gebruar.  Den  23.  gebt  b.  Jtf.  ton  ®*roetnfurt  na*  Glet>e  u.  Dem  $aag  über 
©taDt  SRelrungen  in  $effen*<Eaffe(,  oon  ba  na*  Gaffel,  wo  ihn  b.  Sanbgraf 
unb  fein  £of  feterli*  empfängt,  ber  ganbgraf  ifr  b.  fteffe  bei  Jtf.  Den 
28.  b.  Jtf.  bricht  mit  einer  Sructe  jufammen,  fommt  in*  $aberbornf*e. 

SRärj.  Den  1.  in  Sipftabt,  na*  $am,  Dorfren,  bier  fommt  ber  Jfurprinj  u. 
$rina  Soul*  ben  eitern  entgegen,  na*  SBffcC,  b.  8.  in  <5leoe,  Jtf.  (eibet  an 
ber  ®id?t,  SBftyefm  $rin§  ©.  ©ranien  befu*t  i&n  (Neffe  b.  Jtf.),  ebenfo 
Carl  gubrofg  o.  b.  $fatj*9leuburg,  Der  Jturprinj  unb  ber  9jdr)rige  fprinj 
£oui«  ma*en  bie  ©irtbe,  ber  $fa(ggraf  verfugt  ben  Jtf.  gum  grieben  mit 
granfrei*  ju  bringen.  Den  24.  ge$t  8u*  na*  #oflanb  auf  Urlaub,  na* 
Utre*t,  genben,  bem  $aag  jura  $ringen  o.  Oranien,  ber  bie.  $octcn  fort. 
8u*  bleibt  8  ffio*en  im  fcaag,  $offt,  ber  Jtf.  wirb  folgen,  ge$t  auf  bie 
SÄeiberbeije. 

Slpril.  24.  Jtf.  fommt  im  $aag  an,  unterhandelt  mit  bem  $rinjen  d.  ©ranien 
unb  ren  @efanbten  ber  fremben  Staaten,  befu*t  feine  Schwiegermutter 
Hmatie,  9Rutter  feiner  erften  Gattin  Suffe,  reiß 

SRaf  ben  6.  vom  $aag  wieDer  ab  na*  Smfrerbam,  fejiti*er  Slufjng  unb  Diner 
im  ©tobt*  ober  ftatWanfc  ffiücf reife,  b.  15.  9Rai  wieber  in  fclepe,  ben  26. 
in  €*weiufurt,  SRarf*  na*  ber  Warf  bur*  ben  Stfcüringer  SBafb. 

3uni  b.  5.  Der  Jtaiferl.  ©efanbte  bat  Äubtenj,  ebenfo  ber  t>om  Äbminfftrator 
».  $afle,  ben  10.  in  ©tajjfurt,  JtriegÄratfc;  Den  13.  2Rarf*  auf  ftatbenow, 
15.  baffelbe  geftürmt,  na*  gebrbeHin,  b.  18.  <»efe*t  bort,  19.  gefcrbeHin 
genommen,  Sud)  jnm  ^ringen  p.  anmalt  na*  ©erlin,  bei  Verfolgung  De« 
geinbe«  auf  ffittftocf  wirb  (Ben  (Btye  gefangen,  $u*  ge&t  naa)  bem  $aag. 

3 uli.  Den  10.  reiß  ©.  wieber  von  bort  ab,  ben  23.  in  €>*wan,  bem  $aupt« 
quartier  De«  Jtf. 

September,  ßufammenfunft  ber  $errf*er  in  ©abebuf*,  Jtf.  nimmt  €>*(ofj 
Jttempenow. 

De  tober.  Die  Defileen  ber  $eene  genommen,  mit  Dänen  na*  ©tralfunb, 
Jtriegtfratb;  bie  Dänen  belagern  303 i* mar,  Jtommifjbrobt  an  ber  Jtf;  SCafel! 
SBolgafi  berennt,  bef*offen.  Die  Gao.  vor  <Breif«waibe  leibet  fe&r  bur* 
Jtranf&eit,  Graf  dop  mit  ben  Jtaiferli*en  au*  Por  Söolgafi,  eine  Jtugel  ( 
fliegt  in«  fßuloermagajin;  b.  31.  SESolgaji  mit  3ceorb  genommen.  ©berfb 
fcieut.  Seiler  rettet  mit  Den  ©ranbenburgern  ba«  @*lo§,  inbem  er  ba* 
Pulver  mit  groger  ©efa&r  entfernt. 

Wopember.  Oberfi  ^aOarb  (Eommanbant  von  ©olgaft,  bie  JturfArfiin  (atte 
fi*  perfdnli*  jferali*  esponirt,  Jtranf^eit  in  ber  9(rmee,  Sinterquartiere  in 
5Wecf(enburg  «nb  ^wintern  pon  ber  (Slbe  bi«  jur  Ober.     Jtf.  bleibt  bi« 


88  1675,  SRonat  Sanuar. 

gum  23.  ta  ©targaro,  &er  flf.  ge$t  na*  ©trefifr.  Unordnungen  ber  Aaifer« 
liefen  im  Jtf|tU*en  fcanbe.  Stf.  über  ge&rbeflin,  n>o  er  fetner  ttematyin  bic 
©d)lad)t  erflärt,  na*  Serttn  am  27. 
©eeember.  $rin$  o.  $.*$omburg  vertreibt  mit  2000  £)änen  vereinigt  Me 
6*»eDen  au«  2Redtenburg,  (entere  belagern  2Bolga|t  nno  ©roinemünoe,  Äf. 
bat  oie  @i*t,  t>.  13.  2Bi*mar  mit  ©türm  genommen.  Die  ©efafcung  M 
©»ine  ©$anje  empört  fidj,  gwfngt  o.  (Kommandanten,  fie  b.  @d?n>eoen  ja 
übergeben,  $g.  t>.  Homburg  nimmt  fRibnife. 


1675,  'gaonaf  §anuar. 

greitag  ber  lte  mar  ber  Sag  an  bem  mir  bur<$  göttlidjc 
@nabe  ba$  Satyr  1675  begannen,  mel#e$  un$  bemafyren  »olle  Dor 
aßen  üblen  anklagen  ber  geinbe.  2Bir  pafftrten  btefen  Jag  mit 
ber  gangen  Armee  bie  följeinbrütfe  unb  famen  mit  bem  £ofe  in 
SBilftäbt  gu  fölafen,  meldbeS  Don  Alfir$  5  ©tunben  ijt.  ©.  8.  SX 
fanbte  mt$  am  borgen  na<$  ©tragburg,  um  ber  grau  Äurfurftm 
gu  fagen,  bag  ber  ßurfurft  jie  am  Abenb  gu  SBtlfWbt  erwarte.  9ta$ 
bem  grutyjiüdf  reifte  iä)  natfj  SBilfldbt  mo  i$  ©.  D.  noeb  bei  Sifö 
fanb,  na$bem  i<$  bort  mit  il>m  gefpeifi  Ijatte,  fanbte  er  mtdj  na$ 
©tragburg  nad?  2eben$mittel.  33om  genannten  Ort  um  3l/2  auf* 
brec&enb  fam  id?  in  Strasburg  um  4  Ubr  an,  fo  in  x/.t  ©tunbe 
3  ©tunben  unb  mebr  SBeg  gurütflegenb.  UntermegS  begegnete  tcb 
bie  grau  Äurfürfiin  mit  bem  gangen  $ofe,  meldje  Don  ©tragburg 
fam,  in  ©tragburg  machte  t<$  meine  angelegen  betten  unb  bie  mel$e 
mir  ©.  Ä.  D.  aufgetragen,  ab. 

©onnabenb  ben  2ten.  3)te  Armee  bracb  ni$t  auf  unb  t$  blieb 
nod)  gu  ©tragburg  für  meine  Angelegenheiten;  fyeut  fam  ber  Ober* 
tyofmarfcbaff  gu  ©tragburg  an,  um  bie  SRacblajfenfcbaft  ©.  £).  be$ 
Derjiorbenen  ßurprtngen  gu  orbnen. 

©onntag  ben  3ten.  ÜRan  blieb  no$  im  Ctuartier  unb  i$  gu 
©tragburg. 

Den  4ten  trennten  mir  un$  Don  ben  Attiirten  unb  unfre  Armee 
naljm  ben  SBeg  gur  Stufen,  ba$  Hauptquartier  mar  gu  Acfen  einer 
grogen  ©tabt  be$  ©tSttyum«  ©tragburg,  4  2Retlen  Don  öilpdbt, 
btefen  Sag  rücfte  tcb  Don  ©tragburg  au£  unb  fam  ben  Abenb  nacb 
«den,  id>  tyatte  einen  fleinen  ©treit  mit  bem  Dbertyofmarföaff,  aber 
i$  gliefc  üjn  am  folgenben  Sage  au$. 

2)tenfiag  ben  5ten.  SBir  brauen  früfy  auf  um  gu  Äuppentyetm 
gu  fölafen,  einer  fleinen  ©tabt  bem  SKarfgrafen  Don  S3aben4Baben*6 
getyflrenb,  in  biefer  ©tabt  mar  ein  fetyr  ^Abf^e^  Sagbtyau*. 


1675,  Monat  Januar.  89 

6ten.  SBir  ljaben  ben  ÄflntgStag  gu  Äuppen^eün  gefeiert, 
tyvit  mürbe  ber  Stixptx  unfrei  oerftorbenen  Äutprtngen  »on 
©traßburg  in  fe$r  födnem  3**ge  gebraut,  ber  2Ragiftrat  ber  ©tabt 
begleitete  tyn,  unb  lieft  150  ßanonen  löfen,  au#  tyatte  iäf  einen 
großen  Streit  mit  bem  DberJ&ofmarfdjatt,  aber  mir  fanben  und  fe&r 
gut  unb  gingen  gufammen  gum  Souper  bei  bem  ^ringen  oon  #om* 
bürg.  211$  i<$  bei  Xafel  faß  föitf  te  ©.  Ä.  3).  um  mi#  nad)  Saben 
gu  fenben,  über  einige  ganbleute  gu  flagen,  »eltfce  auf  bem  großen 
SBege  »on  unferen  ©otbaten  einige  ermorbet  Ratten,  unb  »on  benen 
ber  Dbcrfl*8ieut.  ©trauß  etliche  gefangen  naljm.  3$  teifle  no$ 
ben  »benb  unb  in  33aben  anfcmmenb,  mußte  iä)  Diel  mit  bem  3War> 
föafl  ©fy™)  fheiten. 

2>onnerftag  ben  7ten.  ©.'  Ä.  2).  reifte  na*  Detlingen,  unb 
na$bem  t$  meine  Angelegenheit  gu  Baben  abgemalt,  reifte  t$ 
mit  bem  SWajor  Sfeljlein77)  oom  genannten  Drt  unb  !am  ben 
%benb  fefjr  fpät  na<&  Detlingen. 

greitag  ben  8ten.  25er  ßorper  be$  beworbenen  ßurpringen 
fam  bei  Dettlingen  oorbet.  Unfre  ßeute  Ratten  ©treit  megen  ber 
Quartiere  mit  ben  geuten  be$  ^ringen  oon  Styrtemberg,  mit  beren 
einem  (#err  »filom78)  ber  Dberft  ©d>5mng  ft<$  fragen  wottte. 

Den  9ten  finb  mir  na#  glmabingen  aufgebrodjen.  SDiefen 
SRorgen  fommt  ein  ©treifgug  grangofen  oon  $l>Utp$burg  oon  94 
ftaoallerifien  unb  Dragonern,  um  ein«  unferer  Quartiere  aufgutyeben, 
e«  mar  ein  Ort  n>o  ber  Dberft  ^Sieut.  ©tybom  oom  Regiment  be$ 
g.  2R.  ®.,  mit  2  ober  3  Sompagnien  oom  genannten  Regiment, 
fein  Quartier  $atte.  (Sin  Sanbmann  beffelben  Drte*  mar  naty 
5(tytlip$burg  gegangen  um  Die  grangofen  gu  benachrichtigen,  biefe 
reiten  aus  um  und  aufgutyeben,  wie  i$  gefagt,  famen  aber  ein  wenig 
fpdt,  benn  e$  mar  f$on  gmiföen  8  unb  9  Ul>r  ÜWorgenS.  ©ie 
warfen  tro£bem  bie  2toantgarbe  bt$  in  Die  ©tabt,  unb  ungeachtet 
Die  Unfren  bie  ©arriire  gefcfcloffen,  brangen  bie  grangofen  ein,  #err 
©tbo»  fonnte  ni#t  fo  fönell  gu  $ferbe  fommen,  oertfjeibigte  fidb 
aber  mit  feinen  geuten  gu  guß  fo  gut  er  fonnte.  6$  mürber  t?ter 
6  ber  Unfren  getöbtet,  aber  bie  grangofen  fonnten  ni($td  gewinnen 


76)  <£((,  3Rarf4aU  D.  SWarfgrafen  t>.  ©aDen*33aDen. 

77)  Sfelftein,  9Wajor.  Hufluft  grieDri*  greifen  d.  3fi"elflf*ein  au«  Den 
Niederlanden,  errötete  eine  greieorapagnie  j.  $f.,  au*  Der  IH83  Da«  JWraffter* 
Regiment  9lro.  5  ©en.^ajor  d.  ©riqutmault  errietet  warf,  Da*  Pepton)  a  D. 
ftega  ai*  @arnifün  erhielt.    86  Dberft. 

78)  $älou>,  ®vrterab.  Offizier. 


90  1^75,  SRonat  Januar. 

unb  gogen  fl$  gurüdf,  bemerfenb  bag  unfrc  geute  anfingen  gu  $ferbe 
gu  fletgen,  fle  liegen  13  ober  14  Jobte  auf  bem  <piafc,  tnbeffen 
fliegen  unfre  geute  alle  gu  $ferbe  unb  »erfolgten  fle,  aber  bie  gran* 
gofeu  waren  gut  beritten  unb  glaubten  fleb  bur<$  bte  gluckt  retten  gu 
ttnnen,  bo<b  fielen  fle  gu  tyrem  Unglütf  in  ba*  Regiment  be* 
Dberfien  $ring79),  ber  fle  empfing  wie  er  foHte,  unb  Don  fyier  fl<$ 
fo  gut  fle  fonnten  befreienb,  glaubten  fle  nun  außer  ®efafyr  gu  fein, 
fielen  aber  in  bie  #finbe  be$  Regiment«  t>.  2Rflrner,  meltfe*  fle 
gang  auftöfle,  ber  9lrt,  ba§  Don  ben  94  bie  auägerütft  waren  nur 
4  na$  $&Uip$burg  mit  tyrem  gum  Sobe  Dermunbeten  SMajor  gurfi* 
festen,  e$  waren  baDon  34  gefangen,  ber  ftefi  getöbtet.  Unter 
ben  (gefangenen  mar  ein  dornet  unb  4  Duartiermeifler  mit  einigen 
Unterofflgieren ,  ber  föefl  roaren  gemöbnfid&e  ©olbaten.  Unter  ben 
Ouartiermeiftern  mar  einer  namens  ^ring79,  ein  2>eutfd)er,  obglewb 
er  e$  ni$t  gefleben  wollte,  ber  febr  oiel  ©tabte  unb  Surgen  im 
ÄutfürflcTittjum  niebergebrannt  fyattt.  liefen  morgen  fähigen  fl<b 
ßitwifc80)  unb  £e(borff81). 

Sonntag  ben  lOten.  SBir  pafflrten  $Pforg$eim  unb  famen  gur 
Stacht  nacb  SWelatfer,  ein  ©<blog  bem  #ergog  Don  SBprtemberg971 
gehörig,  wetyrenb  biefer  gwei  Sage  Ratten  wir  Diel  Wltyt  mit  unfrer 
Sagage  unb  StrtiÖerte,  bie  föäDer  brauen  alle  »ugenblidfe  wegen 
be$  ßife*,  in  SWelatfer  angefommen,  überwarf  fl<$  <5.  £).  »on  #onu 
bürg  mit  bem  DberflaHmeifler. 

üRontag  ben  Uten.  SBir  marfebtrten  na<b  einer  Domainenflabt 
be$  £ergog$  oon  3Bi>rtemberg  namen«  Sflingen,  unterwegs  pafflrten 
wir  baS  Duartiet  beS  ®rafen  SDfln^off41,  ber  ®raf  bat  mid)  mit 
ibm  gu  frübftütfen,  er  tyatte  nod>  ben  ®en.*2Rajor  ®5fce89  einge* 
laben,  i<b  tljat  e$,  er  tractirte  un$  fetyr  gut  unb  wir  tranfen  na$ 
beutfeber  9lrt;  id)  war  im  Segriff  eine  SDummbeit  gu  begeben  biefen 
«benb  im  £aufe  ©.  St.  D.  mit  bu  #amel  ••,  einiger  SBorte  wegen, 
welche  er  gu  meinem  9ta<btfyeit  foQte  gefagt  b«ben,  aber  i<b  warb 
Derfjinbert,  unb  ben  folgenben  2ag  fanb  fl<b,  baft  ber  SRenf<$,  ber 


79)  $ rinj,  3ofann  griefcri*  ton  ^rin^en,"  ©ater:  ©ttyelm  ».  $.,  Wutter: 
Hnna  <£ lifab.  ü.  3Rünfter,  1671  t>.  13.  gebr.  ©berft,  77  \>ox  Stettin  mit  feinem 
Regiment  gu  $f.  9ia*  t>em  9iim»eger  grieben  wirb  f.  JRgmt  bei  $albetjtobt 
enttaffen,  1679  t>.  15.  9tot>.  praeter  at«  ®en.*2Rajor,  f  91.  (Sattin:  3iibity 
t>.  ©*önaf(fc,  6o$n  be«  ©taat«»3Rinifter  ü.  $rinjen,  Sutwig  SRarquaro. 

80)  ßitwi^  wirb  1675  bei  ©(«mar  im  91  rm  üerwuntet  unt)  a(«  <Sapitain 
be^ei^net. 

81)  $eatorf,  nid^t  ju  flnoen. 


1675,  SRonat  Sanitär.  92 

e*  mit  t}tnterbra$te,  nicbt  gut  gehört  tyatte,  mir  fprad&en  und  am 
folgenben  Zage  au$. 

12ten.  3$  8™8  hä$  Stuttgart  meine  greunbe  gu  feljen,  ber 
junge  Saron  Don  ©<$merin  tfl  mit  mir  gefommen. 

2Rtttmo$  ben  13ten.  2)aS  Hauptquartier  u>ar  gu  ©tnfem, 
einer  ©tabt  be$  ^ringen  oon  SBprtemberg,  6  ÜÄarföflunben  entfernt. 

3$  eilte  ben  ®rafen  t>.  Oettingen  gu  fetyen  unb  na$bem  id> 
meine  Angelegenheiten  abgemalt  ^atte,  ging  ify  ben  3lbenb  gu  £ofe, 
mo  ber  spring  mi<$  fe^r  gut  empfangt,  ungea^tet  bafj  unfre  fieute 
»on  ber  ärmee  ifrn  fel>r  betätigten,  er  entföulbigte  fidj,  bafc  er  ntd>t 
Der^inbert  (jatte  bie  grangofen  bur#  fein  Sanb  gu  pafftren,  fagenb 
»enn  er  fie  gel>inbert,  Ratten  fie  tym  bie  Orte  niebergebrannt  wie 
in  ber  $falggraff$aft. 

6r  tyatte  au<$  einen  ^ringen  Don  ©adtfen'Ootlja8*)  namens 
^einrieb,  ber  2Rajor  mar  in  ben  ©ä^flfcben  Gruppen,  bei  fiä). 

Uten,    liefen  Sag  tfl  man  md)t  marföirt. 

©.  SX  ber  #ergog  Don  SBtyrtemberg  $at  mt<$  unb  ben  bringen 
Don  ©adjfen  gur  galten  jagt)  mitgenommen,  mir  binirten  außerhalb 
unb  »erfefylten  nid)t  gu  trinlen.  2Bir  lehrten  in$  2ogt$  gurütf,  ber 
ißring  Don  ©aebfen  tyatte  einen  Harren  mit  ji$,  ber  feine  SRüjje  fo 
begaubern  fonnte,  bafj  niemanb  fie  mit  ber  giftete  burt&föiefjen 
fottte,  aber  icb  gerföog  fie  2ma(  unb  jebeSmal  mit  2  Äugein,  ben* 
110$  machte  e$  fein  Stnberer. 

grettag  ben  löten.  Diefen  2ag  paffirte  ©.  ff.  D.  ben  JRetfar 
bei  Saufen  unb  (am  in  eine  ©tabt  namens  (Stfcfelb  gum  9ta$t* 
quartier,  bem  #ergog  Don  JHtyrtemberg  gehörig,  aber  iä)  glaube  etyer 
fte  tyeijjt  ©teinfelb. 

©.  2).  Don  SBprtemberg  lieg  mtdj  alle  feine  $ferbe  in  ber 
Weitba^n  fe&en,  meiere  mirflt#  fe^r  föön  unb  gefaxt  finb,  9ta<fc 
ttf<#  finb  mir  in  ben  ©tatt  gegangen,  ben  9lefl  ber  $ferbe  gu  fetyen, 
bie  grau  $ringefc,  feine  (Sattin971,  ifl  mitgegangen  mte  au<$  $ringeg 
(Sbertyarbine m  feine  ©$mefler,  unb  au<$  bie  ©c&mefier  be$  ®raf 
Don  Dettingen,  graulein  ©ufanne,  bie  fe&r  Ijübfcb  war.  S)ie  ge* 
nannte  fpringefj  ifl  au*  bem  Ottern  £aufe  Darmflabt  unb  mar  einige 
3eit  am  £ofe  gu  ©<$meben,  bie  ftJnigtn  ifl  tyre  Saute,  ©ie  ifl 
fetyr  tiebenSmürbig  unb  gut,  Ijat  t>tet  ©anftmuty  unb  Oefdttigleit. 
Born  (Stall  gingen  mir  in  bie  {Rüftfammer,  mo  mir  ein  ©tütf  Sauge 
fafien,  met$e*  bie  $a(*berge  beS  £etm$  eine*  ®rafen  Don  £olIa<$ 


82)  $ctad$,  $ring  t>.  €a$fen*<Bot$a,  2Rajor  fr.  f.  €ä<$f.  Gruppen. 


92  1^75,  Womit  3anuar. 

bei  einem  ßaruffel  gu  ©tutgart  burtbfloßen  $atte,  wet<bed  i$n  au$ 
getöbtet  fyatte,  bieö  ©tütf  fonnte  man  nid^t  Ijeraudgie&en,  btd  ed  ein 
©tbenf  oon  fcimbnrg  tljat.  Stadlern  nur  bort  gefeljen  Ratten  mad 
gu  fetyen  war,  gingen  mir  au<b  na<b  ber  ftunjlfammer,  wo  wir  eine 
ÜRaffe  f^öner  unb  feltener  ©ackert  fatyen,  unter  anbeten  einen  Sali 
oon  ber  gigur,  garbe  unb  ©rdge  einer  Äanonenfugel,  Don  5  ober 
6  $fb.,  er  war  im  9Wagen  eined  Ddrfen,  ben  man  im  ©<bfo<bt&aufe 
getflbtet  Ijatte,  gefunben  worben.  6«  war  auä)  #er  eine  befonbere 
%xt  hinter  bad  ®tad  gu  malen,  meiere  fefyr  Won  mar,  aber  man 
fagte  und,  baß  biefe  3lrt  jejjt  oertoren  fei.  3$  wollte  ben  2lbenb 
Urlaub  nehmen  oon  ©.  ©.  um  gu  meinem  #errn  gurücfgufefyren, 
aber  ber  #ergog  meinte  td>  foQe  bie  3lnfunft  bed  ^ringen  o.  $om< 
bürg  abwarten,  meldte  morgen  erfolgen  würbe. 

©onnabenb  ben  16ten.  Diefen  SEag  ifl  man  nacb  ber  ©tabt 
3ftarba<$  gegangen,  meiere  no$  wirtembergifcb  tft. 

SBir  waren  no<b  in  ber  ffieitbatyn  unb  i<b  fpetjle  SWittag  unb 
«beubd  bei  £ofe,  bie  #ergogin  geigte  mir  aud)  einige  SBafen  opn 
Sernflein,  meldte  fetyr  feiten  waren. 

Sonntag  ben  17ten.  Diefen  9lbenb  war  bad  Hauptquartier 
gu  ©rombacb,  no$  wirtembergifcb.  £>er  Sanbgraf  oon  $omburg  ift 
nacb  Stuttgart  gefommen,  unb  man  t>at  und  prächtig  bebanbelt. 

18ten.  2)en  äbenb  f)at  man  ju  2überdl>aufen  geruht,  ed  ifl 
noeb  wirtembergifcb.  SDer  #ergog  oon  28irtemberg  Ijat  ben  bringen 
oon  #omburg  feine  5ßferbe  fefyen  laffen,  na<btifcb  fcaben  wir  gefpielt, 
ber  $rinj  oon  #omburg,  ber  £ergog,  bie  grau  £ergogin  oon  SBtr* 
temberg  unb  icb- 

SDienflag  ben  19ten.  2)en  Sag  batte  @.  Ä.  3X  bad  Quartier 
gu  ©<bwabtfcb  ®emunb,  einer  Äaiferltc^en  ©tabt,  ba  finb  wir  in 
Schwaben  eingetreten. 

35er  #ergog  tyat  und  ben  großen  febflnen  ©alon  im  ©arten 
fefyen  laffen,  ed  ifl  bort  ein  9lloe*33aum  oon  einer  befonberen  @röße, 
barauf  fyat  er  und  au$  bie  ©rotten  gegeigt,  bie  fefyr  fd?on  ftnb, 
bie  Orangerie  unb  no$  einmat  bie  Äunfl*  unb  föüftfammer,  33afen 
oon  ftrfyflall,  fetjr  groß  unb  febän  gefältffen,  bie  unenbli<b  feiten 
finb.  3$  fann  f^gen,  baß  man  und  in  fo  anftänbiger  Art  betyan* 
belte,  baß  wir  wofyl  Urfacb  l>aben  bied  taut  gu  (oben. 

SKittwocb  ben  20flen.  £eut  ifl  ©.  2).  in  berfelben  ©egenb 
geblieben,  wir  bagegen  noeb  in  ©tutgart.  lue  SReutgfett  fam,  baß 
bie  Äaiferlictyen  bie  anbere  Seite  bed  ©cbwargwalbed  pafftrten  unb 
niebt  gute  Drbnung  fetten. 


1675,  Wen«t  Sanitär.  98 

21fteit.  Diefen  Zag  nahm  man  Ctuartier  ju  Amlen,  fletne 
äaiferticfce  ©tabt.  SBir  nahmen  alle  am  borgen  Urlaub,  ber  #er* 
gog  Don  SBirtemberg  unb  ein  ißrinj  Don  ©a$fen  begleiteten  und 
na$  Sanßabt,  Don  bort  Abföteb  netymenb  finb  mir  ben  Abenb  no* 
na*  @$ornborff  gegangen,  mo  ber  #er$og  Don  SBirtemberg  und 
bur<#  feine  Beute  prächtig  bewirken  lägt,  mir  fömelgten  mit 
bem  $rinjen  Don  #omburg,  unb  ber  ßieutenant  JRefiorff83)  fing 
©treit  an  mit  bem  bort  befe&lenben  ßapitain,  aber  ber  ^rinj  Don 
£omburg  braute  ed  am  folgenben  Zage  in  Orbnung. 

grettag  ben  22ficn.  liefen  Zag  blieb  ©.  ff.  $).  in  Aulen, 
roo^in  ber  spring  Don  Anfpad? 84)  mit  feiner  ®emal>lin,  einer  Zoster 
bed  SRarfgrafen  Don  5)urla# 84  fam.  SBir  brauen  früfy  auf  unb 
tarnen  na*  ©<$mäbtf#  ®münb,  einer  faiferlicben  ©tabt,  mo  mir 
binirten.  2)er  ©rofcSRarfcbafl  (melier  l>ier  mit  feiner  grau  motynt 
unb  bie  Ijter  bie  $ocfen  befam)  fam  und  ju  fefyen,  mir  reiften  nod? 
ab  unb  famen  biefen  Abenb  febr  fpät  nai)  bem  Hauptquartier 
Aulen. 

23fien.  gritO  aufbred&enb  nahmen  mir  Ouartier  ju  Sauger, 
einer  fleinen  Surg  bem  ©rojjmeifter  bed  Deutfctyorbend  gehörig.  Der 
{ßrinj  Don  Anfpa$  mar  biefen  Zag  no<$  mit  und. 

Sonntag  ben  24ften.  grub  aufbreäenb  Ratten  mir  unfer  Duar* 
tier  ju  SBopflngen,  aber  bie  Süneburger  »aren  f^ier  fctyon,  mad  und 
neigte  no<$  na<$  35ro$elfeng  einem  Dorfe  ju  gefyen,  ben  ganjen 
Zag  mar  feljr  föledjt  SBetter.  3$  foeifle  }u  Abenb  mit  bem  5ßrinjen 
Don  ^omburg,  mo  ber  ®raf  Don  Dettingen,  ber  in  Salbren  mobnte, 
au*  mit  ber  grau  ®rafln,  bie  fetyr  ^nbf*  ift,  fi*  einfanb. 

SRontag  ben  25{ien  frity  auf  in  föle^tem  SBetter.  3*  früfc 
fiütf te  bei  ®raf  Z)5nfyof,  nacbbem  fonnte  -tcfc,  bie  Artillerie  paffuenb, 
ein  ttnglütf  mit  einem  ©taHmeifler ,  mie  man  fie  bei  ber  Artillerie 
nennt,  tyaben,  ber  fo  Diel  Ungeföüffenfyeiten  beging,  bat  i*  il>n 
o$ne  jmet  Dffljtere,  bie  micb  baran  Dertyinberten,  getflbtet  $ätte.  SBir 
fafcen  tyier  7»  ©tunbe  redjtd  bie  fatferlicfce  ©tabt  DWrbUngen,  be* 
ritymt  bur*  2  ©*la*ten,  mel$e  f>tcr  geliefert  mürben.  SBir 
Ratten  ben  Abenb  unfer  Duartier  ju  9Wün$drobe,  einem  fflofier, 
jefct  bem  #erjog  Don  Dettingen  ge^Jrig.    #ter,  mo  mir  föüefen, 


83)  v.  ffiejtorjf,  Sieutenant,  au*  einem  alten  ©ranbenburgföen  (Bef^Ie^te. 

84)  $ring  t>.  Hn«pa<t>,  ©emablin:  t>.  39.  DurlaA.  3obann  griebri*,  geb. 
1654,  jnr  (Regierung  67,  t  86-  ®cm:  <£Hfab.  3obanna,  Zoster  %xitt>tid)  VI 
*.  8aben>£>nrlac&,  oerm.:  73,  f  80,  unter  fcnui.  16  föon  ermahnt. 


94  lOTfrv  OTonat  Januar. 

begann  Mc  9tagetegen$eit  be«  #errn  fßrätf85),  ber  SWaJor  »erben 
mottte,  ftci)  au$gufpumen,  bte$  mar  ber  ®ruub,  bag  #err  bHgfpence 
einige  3*ü  barauf  be$  ffurfürften  Dtenjt  »erlief*. 

26jlen.  Den  folgenben  gingen  mtr  nad>  geucfctmangen,  ©tabt 
bie  bem  ^ringen  Don  2ln$patb  gehört,  mir  pafjirten  Dunfelfpiet, 
1  ©tunbe  t>on  ÜRün$Srobe,  D.  ift  eine  faiferlt^e '  ©tabt  melc&e 
nocfc  jum  fctymdbtföen  Äretä  gehört,  ßu  geucbtmangen  empfing  ber 
ÜRarfgraf  unb  bie  2Rarfgraftn  »on  9ln$pa<$  ©.  D.  unb  bemirt&eten 
il>n  prächtig,  mte  au$  ba$  gange  ©efolge.  6r  gab  ©.  Ä.  &  ein 
$ferb,  t$  !)abe  nod?  nie  in  Deutfcfclanb  fo  Diel  frtfd&e  Zitronen 
gefefyen,  al$  tyier.  Der  ißrtng  erjagte  un$  bei  2ifdj,  bag  feine 
Beute  Dor  mefyr  als  15  £agen  einen  Sluer^a^n  auf  ber  Salg  ge* 
föoffen,  ma*  mir  feljr  befonberä  fanben,  benn  in  unfrem  Sanbe 
fommt  biefer  Sogel  mcfyt  3  9Bo$en  Dor  Djiern  auf  bie  93alg. 

Dienflag  ben  27flen.  2Bir  tarnen  gum  ©Olafen  in  ein  Dorf 
%  ©tunbe  &or  ^Rotenburg,  faiferlicfce  ©tabt,  mo  ba$  Dragoner* 
{Regiment  DerffUnger  fein  SBtnterquartier  Ijatte,  id?  blieb  gum  grüfc 
flüdf  mit  bem  Dberfbßteut.  be$  {Regiments  namens  Udfermann  86), 
naebbem  fam  iü)  bur#  ben  fdjlecbtejten  2Beg  ber  Sßelt  tn$  £aupt* 
quartier,  meiere«  gu  tfabtyoffen  mar,  ein  feine«  Utamenä  mürbtger 
Drt,  benn  e$  mar  fefyr  fatyl  bort,  gehört  au$  gu  2ln$pa<$. 

29fien  fdpliefen  mir  in  einer  Keinen  ©tabt  <51$$eim,  meldte  bem 
Stföof  &on  SBürfcburg  gebort,  ber  £err  Äurfurfl  fAlief  au&er  ber 
SBurg  in  bem  #aufe  be$  ©c&ulgen,  mo  mir  fe&r  fd>le<$i  lagen. 

30jien.  Den  folgenben,  früfy  aufbrectyenb,  famen  mir  gum 
©Olafen  na<$  Öolfatb,  eine  ©tabt,  meiere  bem  Srgbtföof  oon  ffiürfc' 
bürg  gebort,  fcier  fanben  mir  no$  <5tma$,  £err  5ßrfldf  febrte  gum 
Regiment  gurücf. 

31fien.  Den  golgenben  mit  2age$anbrud&  abgeljenb,  trafen 
mir  in  ©cfcmetnfurt  gu  SRittag  ein,  in  biefer  ©tabt  follten  mir  unfer 
SBtnterquartier  fyaben. 


85)  fßrftcf,  SRajor,  aul  einem  ©cfcweijer  <35efdjled>t,  wabrfd}ein(.  ein  ©ob« 
be*  gr.  SB.  ».  $.,  Oberburggrafen  r»on  ^teufien,  ber  1688  f. 

86)  Uff  ermann  au*  r>.  tief  ermann,  ein  pommerföer  dbefmann,  febr  braver 
fcragoner*Dfftjfer,  bleibt  vor  9tatyeno»  an  einem  @$u§  in  ben  Unterleib. 


1675,  JRonat  %tbxnax.  % 


'gRonaf  ^feßruar. 

lfien.  Die  3Bo<$e  in  »el$e  mir  traten  Ratten  mir  nid&W  anbere* 
gu  tyun  als  nod)  bie  SBinter^ Quartiere  gu  Dertyetlen,  über  treiben 
®egenjlanb  Diel  ©treit  mar  gmifeben  ben  g.  2R.  35.  (Derfflinger) 
unb  SR.  SR.,  ber  Don  ß.  ®.  unb  SR.  ®.,  meiere  flcf>  gegenfettig 
Dielfa<$  befdjulbtgten,  inffruirt  war,  aber  bie  beiben  gelten  maren 
einig  gegen  ben  Srften. 

3ten  ober  ben  lOten.  Der  $ung  Don  #omburg  $atte  au*  in 
biefer  3eit  ©treit  mit  bem  ®.  6.  91.,  reifte  eilig  aus  ber  ©tabt 
unb  fanbte  ben  ®en.*2ieut.  ®örfcty  unb  #err  Sitmtjj  ben  Ruberen 
gu  forbern,  aber  ©.  Ä.  D.  lieft  e$  tynen  verbieten  unb  Derfifcnte  fie. 
Der  $ring  Don  ®otlja  fommt  ©.  ffi.  D.  gu  fefjcn. 

Den  löten  biefe*  SRonat«  faufte  t#  ein-  $ferb  Dom  ^ringen 
tum  #omburg,  unb  um  bie  3*it  lieg  #err  b'Sfpence  ©.  Ä.  D.  um 
ben  »bföieb  bitten  unb  erhielt  tf>n  au<$. 

töten.  Der  SRarfgraf  D.  ÄnÄpacty  fam  ©.-  ff.  D.  gu  ©d&mein* 
fürt  gu  feljen  unb  blieb  Ijier  einige  läge,  um  bie3«t  ging  SK.<8. 
na$  Gaffel  ab  unb  ben  folgenben  ©onnabenb  folgt  ifym  ©.  SR.  au<$. 

22flen.  ©.  ff.  D.  lagt  ben  #of  einen  Sag  Doraufgefyen,  mel* 
ä>tx  gu  Weufiabt,  einer  ©tabt  beS  Siföof«  Don  SBürgburg,  fdjrtäft. 
Diefen  3lbenb  Ijatte  x<$  ©treit  mit  SR.  d.  SB.,  aber  unfre  greunbe 
ftynten  und  mit  einanber  au$.  .  (SR.  D.  SB.  mabrfd>eutli<$  $err  Don 
SBangen&eim.) 

23pen.  ©.  ff.  D.  ifl  Don  ©$»cinfurt  abgereift  unb.gu  SRtttag 
na$  Jleupabt  gefommen,  Don  bort  gur  9tad?t  na$  SReintngen  ab* 
ge^enb,  n>o  ber  ®raf  Dönljof  fein  SBinterquartier  tyatte,  melier 
Wefen  «benb  ©.  D.  mie  un$  2lnbern  prächtig  bewirtete. 

Die  ©tabt  SReiningen  getyflrt  bem  $ergog  Don  ®otya,  jie  liegt 
am  Ufer  ber  SBerre. 

SRütmocty  ben  24jien  frity  auf,  binirten  mir  in  SRarfful)!,  ge* 
ttfl&nlu&e  SReftbeng  be$  ^ringen  Sotywn  ®eorg  Don  ©a$fen'(£tfenac& 9, 
Don  ba  finb  mir  gum  Nachtquartier  nad)  JBerfen  gegangen,  einem 
©<$log  an  bemfelben  glug,  »el$e«  ebenfoDiel  na$  SRarffutyl  al$ 
£efTen*<Eaffel  gehört. 

Donnerfiag  ben  25fien.  SBir  binirten  eine  &albe  ©tunbe  bie$* 
feit  Styobenburg,  einer  Domaine  ber  5pringe{j'9Bitme  Don  Reffen, 
»el#e  $ter  au<$  mofynt.  3nbem  wir  bie  ©tabt  pafjirten  fanbte 
mi$  ©.  ff.  D.    biefe  {pringefc  gu  becomplimentiren,    mir  gingen 


96  HM*/  flconot  gebntar. 

gur  JWac&t  nacb  Reifungen,  (Statt  unb  <5$fo§  geirrt  bem  8aub* 
grafen  t>on  #effen*(£affel.  Die  2eute  ber  toenmtoeten  grau  8anb* 
gräftn87),  »et$e  bie  ©c&mefier  @.  ff.  2).  tji,  famen  ©.  ff.  3).  gu 
empfangen,  unb  befcirtyeten  und  tiefen  Hbenb. 

grettag  ben  26flen.  %xty  auf  um  &orm  Diner  na$  Saffel  gu 
fommen,  V«  SWeile  ba&or  lamen  ber  ßanbgraf107  (feine  grau  ©e* 
mabttn  war  niebergefommen),  bie  fturfiirfiin  t)on  «ßetbelberg,  bie 
»ernntmete  ganbgrdfin  unb  bie  $rtn$eg  &on  £omburg,  wie  aud>  bie 
£ante  unb  ©tfcmejier  be$  jungen  ganbgrafen,  mit  ben  ^ringen  »on 
#omburg  unb  Don  feurtanb,  um  ©.  D.  gu  empfangen  unb  mit  tynen 
in  bie  ©tabt  gu  gießen,  man  Idfle  bie  ©eföüfce  um  bie  gange  <5tabt 
bretmat 

SBir  würben  gut  genug  tractirt.  Die  junge  Sanbgrdfin  mar 
mit  einem  fleinen  ^ringen  in  2Bo$en,  fie  unb  bie  $ringe§  »ou 
«ßomburg  jinb  ©$mefieru  unb  Stielten  Dorn  £errn  ffurfurften,  £o$ter 
ber  £ergogtn  t>on  Surlanb,  n>el$e  feine  ©i&mefier  ifl. 

27ften.  2Ran  mar  lange  in  Sonfereng,  na$bem  bie$  geenbet 
iji  ©.  SD.  abgereift,  biefelben  ißerfonen  l>aben  ©.  ff.  S).  mit  ber* 
felben  geterlicbfeit  eine  gute  ©tunbe  au$  ber  ©tabt  geleitet,  auger 
bie  »ermitmete  ganbgrdfin,  ©cfctoefler  be$  £errn  ffurfurften,  »el$e 
und  bis  gu  einer  deinen  ©tabt,  3  leiten  &on  ba  begleitete,  mp  fie 
und  ein  Seiner  gab,  barauf  nahm  fie  2lbf$teb  unb  fetyrte  nadj  (Saffel 
gurüct.  SBir  finb  nc$  na<$  Starben  gegangen,  Heine  ©tabt  bem 
©rafen  &on  SBalbetf  *•),  ©enerakgelbmarföaff  in  #olIanb,  gehörig. 


87)  fcie  ©ttrwe  t>.  *effen*Gaffel,  $eb»ig  @opbie,  Softer  ©eorg  ©ity.  *. 
©ranDenburg,  atfo  @<b»efter  gr.  2B.  D.  @ro§en,  geb.  29.  9Rai  1629,  Demant 
9.  3uU  49,  f  16.  Juni  83;  tbre  Softer  betraget  Den  fetter  ftrieDri*  I  itänig, 
et  fommt  fpäter  viel  uon  i^r  Die  ftefe  bei  Der  #o<b$eit  De*  ifurpringen  $rieDri<b. 

88)  ©raf  o.  SalDect,  ©eorg  grtfbrid?,  Don  Der  angeworbenen  ©ÜDunger 
ginie.  3n  Der  @d>lad>t  M  ©arfebau  Dienten  3  Grafen  d.  föalbee  in  Der 
SranDenb.  Krmee,  Georg  grieDricb  (fpäter  gürfl)  D.  i.  Der,  von  Dem  bier  r>.  $n4 
reDet,  ferner  fein  €<b»ager  3ofia*  ©raf  ,t>.  ®.,  Den  ©eorg  grtebr.  in  »ranbb. 
fcienfte  braute,  ein  €o&n  WW*,  *er  bei  fcabor  1645  blieb,  roarD  55  Oberft 
D.  Infanterie,  56  ©en.*9Rajor,  a(«  fohfcer  bei  ffiarföau,  fübrt  68  Die  SranDen* 
burg^äneburgfeben  «^ü(f«t6lfcr  na^  äanDien,  wo  er  D.  8.  $ug.  |.  Gemabün: 
föiibelmine  o.  9ta|Tau  *  ©iegen ,  Die  ältere  @$roefier  Der  Gemabün  (Öeorg  grie* 
Dricb'*,  diifabetb  (Kbarlotte  ($ ödster  De«  American u*  D.  ^eermetfter«  d.  Sonnen» 
bürg).  £)iefer  (Beorg  g.  war  ein  fe$r  beDeutenDer  Wenfcb  in  ©taatfi*  u.  Äritg«* 
«ef<bäften,  lentfeltg,  flug,  febr  angenebm,  6obn  So(rat'#  IV  unD  «nna  Gräfin 
((unienburg,  geb.  1620,  1651  im  gfranbenb.  £)ienfte  al«  »irrt.  Gebeim«,  (State* 
unD  Äricgöratb  unD  General^ieutenant,  55  Gtono.  Der  iturmärffeben  u.  $a(ber* 
ftäDtfc^en  gefrnngen.    dr  befonDer»  errietet  Dem  üf.  Die  $lrmee  oor  D.  Styaty  bei 


1675,  OTtnat  OT&rg.  97 

Sonntag  ben  28ften  frity  fonnte  ©.  Ä.  $>.,  eine  G&auffe'e 
*>afflrenb,  mo  eine  fleine  Srütfe  mar,  ein  groß  ttnglütf  fyaben,  bie 
SBrütfe  bra<$  unter  ben  beiben  legten  SBagenpferben  @r.  2).,  bie 
grau  Äurfürjtin,  feit  6  ÜRonat  fömanger,  (prang  febr  leidet  aus  bem 
SBagen  unb  förie  immer  ben  ffurfürjien  ju  retten,  melier  bie  güße 
in  eine  große  Detfe  Don  SBoIfgfeUcn  geriefelt  Ijatte,  bennod?  befreite 
er  fi($  no$  fetyr  gut,  glüdli^er  SBetfe  war  ni$t  gro&e  liefe  unter 
ber  Srütfe,  fonji  Ratten  bie  $ferbe  ben  SBagen  na$  fity  gejogen. 
2>er  ßeibfutföer  ©.  2).  mar  über  ben  JBorfatt  feljr  ärgerlich  unb 
fagte,  ba&  bie$  bafyer  fomme  »eil  fic  an  biefem  Sage  nidjt  bie  $re* 
bigt  gehört  Ratten.  2Bir  matten  ben  morgen  no$  einen  fc^r  fcbledj* 
ten  2Beg,  benn  e$  tyatte  bie  9lad)t  oor&er  gegtatteiji,  unb  ba  mir 
tttel  Serge  pafjtren  mußten,  Ratten  unfre  5ßferbe  große  ÜWütye  flcf> 
§u  galten,  bie  oor  bem  SBagen  ©.  £.  fielen  mehrere  2Rale..  SBtr 
binirten  in  einem  Dorfe  mo  »iel  ßranfbett  mar.  S3on  bort  gingen 
mir  jur  9la$t  in  eine  ©tabt  namens  ©alj*23utten,  bem  99if$of  Don 
$aberborn  gestrig,  mo  föönc  ©atjmerfe  fid>  beflnben. 


^fionaf  §Sdrg. 

2>en  folgenben  lfien  ÜWarg  früty  aufgebrodjen,  JBoetf  pafjirenb 
famen  mir  jur  SWadfjt  na<$  fiipjiabt,  ©tabt  unb  fdpßne  gejhmg  ©r. 
3>urd>l.  bem  Äurfürjien  geljorenb,  unter  anberen  frönen  ©eiten  ber 
gortifteation  faf>  iety  bie  fd^önfle  GontreScarpe ,  met$e  t$  in  meinem 
geben  gefefyen,  alle  ga9en  oertljeibigen  jid>  untereinanber  mit  (Seföüjj 
unb  Ijaben  gang  fyerum  einen  (graben  oon  mentgjlenä  36  guß  breite. 


SBarfcfcau,  in  ber  er  ben  (inten  glügel  commanbirt;  er  fott  %x.  20.  geraten 
haften,  feie  ©ouoeratnttät  $reuj*en*  von  tyohn  $u  erlangen,  war  au<$  glücflicb 
in  Beilegung  be«  3ülid>f$en  Grbfofgefirette«.  Uneinigfeit  mit  ftelbmarf^all 
©*arr  unb  ein  unglucfücbc*  Ocfcc^t  bei  8^t  in  qjreujjen  tbaten  ifym  <S<(>aben, 
er  verlor  1657  feine  Stellung,  ehielt  Die  SBefrfäUfd^en  gejhingen,  »arb 
28.  »ug.  @en.  b.  (Sau.  unb  mufjte  mit  feinem  Regiment  §.  fßf.  u.  f.  Dragonern 
jufammen  1000  ÜR.  na$  SBcftfatcn  ©r  ging  in  ®$meb.  unb  bann  in  Äaiferl. 
Dienfte,  erhielt  frier  erjt  itreürruwen ,  warb  bann  aber  OMeberfanb.  ©en.*gelb* 
marfaafl,  82  fRei$*fürfr ,  87  trat  er  ganj  in  fiebert.  fcienjte,  Gouverneur  von 
9Äaftrid»t ,  89  $eermeifier  be*  3o^.  Orbend,  t  in  feiner  SReftbena  «rolfen 
9.  92oo.  1692. 

Z)er  3te  ®raf  SBafbec  ift  »olrat^  entweber  ber  Sater  Georg  grfebrttfe'e, 
SofratblV  ober  ber  III,  ein  eobn  Solratb  H;  er  $attt  ein  Regiment  j.  %. 
von  10  Comp.,  1000  3R.  (larf ,  als  Oberfr  machte  er  bie  6<fefad>t  bei  SBarf^au 
mit,  ftanb  bann  im  (Elevef^en;   efi  ift  fonji  ni$t*  von  i^m  befannt. 

7 


98  1676,  »OMt  SJMrj. 

2teit.  SBir  ermarteten  unfre  Äarren,  mel$e  wegen  ber  fö&lecfc 
ten  SBege  ni#t  atte  Ratten  folgen  ttnnen,  fett  ©c&meinfurt  fcatteu 
mir  feinen  Stuljetag  gemalt. 

SRittmodfr  ben  3ten.  SBir  nahmen  unfren  SBeg  gegen  $am, 
©.  ß.  £>.  ge&örenb ,  überfefcritten  bei  #offflabt,  einem  ©tftloffe  be« 
33aron  oon  Reiben,  bie  8type.  SDer  ®raf  255nt)off ,  #err  JKeme* 
rifc89),  $Pobemil*  unb  id>  mürben  bur$  ben  ©ruber  be*  ©üfrloft' 
bemofcner*  (ber  ÜRajor  in  Styflat  mar)  jitm  (Sffen  gebeten ,  mir 
traten  ein,  unb  mürben  in  einer  9lrt  be&anbelt  at*  menn  ber  £err 
Äurfurjt  babei  märe,  e*  gab  feine  Urfadj  jur  Unjufriebenljeit. 

Um  na$  #am  ju  folgen,  fliegen  ißobemil*  unb  id)  ju  $ferbe, 
i$  mottte  mit  meinem  $ferbe  eine  #etfe  pafjiren,  unb  falj  ni$t 
bafc  iä)  auf  einer  #6fje  oon  7  bi*  8  gu§  mar,  unb  bag  an  ber 
anbern  ©ette  no$  ein  ©raben  fei,  tefe  fonnte  ben  #al*  bredjen, 
aber  bie  ®üte  meine*  $ferbe*  rettete  mi$. 

2>onnerftag  ben  4ten.  SBir  famen  bei  guter  &tit  natfc  Sunen, 
aud?  eine  ©tabt  mel$e  ©.  £.  3).  gehört,  fie  mar  beräumt  ber  guten 
ÜRefier  megen,  meltfce  man  fyier  maefct. 

5ten.  %m  fotgenben  ben  5.  frity  aufbrectyenb  binirten  mir  auf 
einem  ©cfclojfe,  mo  bie  SBitme  eine*  Sbelmann*  mofcnte,  JRacfctifö 
pafftrten  mir  burd)  eine  ©tabt  genannt  Dornen ,  beräumt  megen 
einer  3  monatlichen  Belagerung  ber  Äaiferli^en  metyrenb  be*  langen 
beutföen  Kriege*,  unb  famen  na$  ©ctyerenbetf,  einer  ((einen  ©tabt 
unb  ©$lo§  ©.  k.  £).  im  Sanbe  Sleme.  #ter  famen  ber  ffutprinj 
(jefct  ißring  griebri^,  geb.  1.  3ult  1657,  alfo  no$  nid>t  18  3a^r 
alt,  o.  Ä.)  mit  feinem  JBruber  ßoui*579,  begleitet  oom  SBaron  Don 
©$merin90)  ju  bem  Äurfürfien. 


89)  $rrr  9iiemere(,  aud>  9limerf$  gefd?rieben,  tommt  öfter  vor,  au$  Den 
10.  See.  78. 

90)  Saron  ».  ©Tronin,  Otto,  Der  Weitere,  ein  gong  au#gejei$neter  Wann, 
Der  befonDer«  im  erften  Steife  ber  ütegiernng  %x.  ©'#.  grojen  <finfiu£  ^itte; 
er  war  oon  bo&er  flafflfdjer  SüDnng  unD  oon  Der  äurfurfrin  fcuife  überall« 
gefönt  in  riefen  Dingen,  tyr  Irofr  unD  ftatygeber.  Gr  war  geb.  1616  jn 
©tettin,  »ur^e  .1645  ©ebeim * Ototy ,  48  Grbrammerer  Der  tfurmarf,  Älterer 
Befyrtratb,  erfter  SRinffter  unD  OberprÄfiDent  aller  GoUegia  *c.;  1654  taufte  er 
Die  $errfäaft  9Üt*fcanD«berg,  Die  SBolfbagenf<ben  ©Ater  nnD  ©taDt  gärten* 
werDer,  er  beerbte  feinen  SruDer  93ogi«law  unD  feine  erfle  <8>tmatyin,  fo  tarn 
er  an  großem  Vermögen  unD  ljatte  beDeutenDe  amt(id|e  dinfontmen.  €r  roarD 
Der  draie^er  Der  fßringen  <Sar(  Serail,  grieDricb  unD  guift.  Seine  erfie  ©emabHn 
mx  (Siifab.  o.  e<b(abrenDorf  (f  1656),  Die  ihm  6  eöbne  u.  5  3:641er  braute, 
Don  elfteren  fyitte  nur  Otto  D.  Saniere  9ta$fomuen ;  Die  gtoeite,  Helene  Staroty. 


1675,  Otonctt  9Mq.  99 

©onnabenb  ben  6ten.  SSBir  famen  gu  SRittag  nad^  SBefel,  einer 
frönen  unb  großen  ©tabt,  mo  eine  gute  SBürgerföaft  tfl,  meiere 
gang  unter  SBajfen  bor  @.  Ä.  2).  erfdjten,  bte  ©tabt  ifi  gut  be* 
fefiigt  unb  ma#t  einen  guten  #anbel  mit  SBein,  bte  grangofen 
Ratten  fle  genommen,  bie  #oIlänber  Ratten  fjier  33efajjung  unb  gaben 
fle  ©.  Ä.  D.  na#  bem  grteben  gu>ifc^en  bem  Ääntg  unb  jturfujrjten 
gurütf. 

7ten.  9ta#tif$  gingen  ©.  D.  bie  ftrfenate  unb  SBefefftgungen 
ber  ©tabt  gu  beftebtigen,  unb  ba$  gort  oon  Sippe,  meldj>e$  unter 
ben  ftanonen  ber  ©tabt  liegt. 

ÜRontag  ben  8ten.  grüty  aufbrechend  Übertritten  mir  ben  föfyein 
in  einer  Oegenb  ©eefe  genannt,  unb  fpeijlen  auf  ber  anbern  ©ette 
be$  gluffeä,  in  einer  ©tabt  Xanten,  welche  fonfi  größer  mar,  ja  bie 
größte  be*  gangen  9tteberlanbe$,  fte  ifl  aud)  fe^r  alt,  unb  man  fagt 
bafc  fte  föon  gur  &it  3uliu$  Safarä  gebaut  fei,  Don  biefem  unb 
feiner  grau  ^ßompeja  fanb  man  &ier  bor  furgem  gmet  Statuen  t>on 
Xtyon,  aber  fetyr  gut  gemalt,  mel<$e  bte  (gelehrten  in  ber  ©eulptur 
fe&r  bemunbert  tyaben. 

9ia$tif$  ftnb  mir  nod)  na$  Sleme  gegangen,  «frauptjlabt  unb 
Steftbeng  bed  #ergogtyum*  gleiten  Ramend.  Die  33ürgerf$aft  mar 
^ier  unter  äßaffen,  mie  in  allen  anberen  Orten  ber  Sejifcung  ©.  £)., 
ebenfo  mar  ber  Sbel,  melden  man  bie  ©tembe  be«  8anbe$  nennt, 
l>ier  ©.  St.  2).  gu  bemillfommnen,  £err  ®.  2R.  ©.  rebete  ©.  Ä.  2). 
an.  3mei  Zage  nadj  unfrer  «nfunft  fcatte  ©.  Ä.  2).  Anfalle  ber 
®i$t.  Drei  ober  trier  Jage  nadfter  fam  ber  ^ring  oon  Dranien  91), 
9leffe  ©.  &  D.  (benn  er  Ijatte  in  erfier  (Sfyt  bie  »dtertu&e  fcante 
be$  bringen),  ©.  $.  2).  gu  umarmen,  unb  blieb  bis 

©onnabenb  ben  13teu;  barauf  abge^enb  begleitete  i$  ifjn  bi$ 
Wimmegen,  bon  mo  ity  nad>  Jtfcf)  no<$  na$  ©lerne  gurücffetyrte. 
SBa&renb  ber  3eit  lag  ©.  «.  S).  fafl  befWnbtg  an  ber  @t$t  gu 


v.  Aretyfe,  SBtttwe  be*  greifen  t>.  ©afbenburg,  biefe  gebar  tym  5  £ft$ter;  He 
britte  wenige  5Ronat  t>or  feinem  $obe,  SDorotyee  b.  glemraing. 

Otto  b.  ®.  farb  b.  4.  9tot>.  1679  im  e*foffe  gu  Berlin.  ©u$  foriefct 
ljier  mit  Schwerin  a(*  oberffrn  2ebn*ratl>,  Da  er  feine  Se$ne  ni$t  gemautljet 
batte,  »aö  i^m  Verlegenheiten  bereitete. 

91)  föil^iin  ^cinrtdj  fßrins  o.  Oranien,  geb.  14.  9lo».  1650,  alfe  je|t 
25  3aftr  alt,  »ar  feit  1674  Grbßattyatter  Der  «RieDerfanDe ,  89  Jtönig  üon  dng* 
tanb  a(0  ©ityelm  III,  t  1702.  ®tm. :  SNaria  etuart,  Softer  3«ob  II  von 
(Engl.  77,  f  95;  ni$t  ju  oerwe^fein  mit  ber  gleichnamigen  entbau^teten  Xoc^ter 
Sacob«  V,  ber  ©cma^iin  gran^  II,  Butter  3acob'ß  VI,  ber  6(^ott(anb  mit  dng' 
lanb  vereinigt. 

7* 


100  1675,  OTonat  gRärj. 

Sette,  o&ne  biefem  unb  ben  Job  be$  fcerjlorbenen  ffurpringen  glaube 
td)  Ratten  wir  un$  gut  unterhalten,  e*  waren  bort  fd>5ne  Damen, 
bie  gut  gu  leben  aerftanben,  unb  ein  galanter  9lbel.  $>a$  ©Afoß 
tyter  tft  feljr  prächtig,  obgleich  ein  wenig  altertümlich 

grettag  ben  19ten.  SBir  gingen,  #err  ®.  SK.,  ber  ®en.*ÜRajor 
61ler w),  ®raf  Itönboff,  td)  unb  einige  anbere  <£at>atiere,  bem  #er* 
gog  t>on  Nienburg  ••)  entgegen,  um  tfyn  gu  Xanten  ju  empfangen. 
®egenb  Slbenb  iji  er  mit  ber  grau  $rin$e&,  ©etyroefier  be$  8anb* 
graben  toon  25armfiabt g4)  unb  ber  $Pringefc  feiner  Jodjter tt6),  »elcfce 
fc^r  nieblidf)  ift,  angefommen.  (Sr  foupirte  bort,  ber  ®en.*9Rajor 
©Ber  »artete  bem  #ergog  auf,  ber  ®raf  Dönhoff  ber  «frergogm  unb 
i$  ber  {ßringe{j. 

©onnabenb  ben  20ften.  SBir  gingen  nad)  (Siebe,  roobtn  ber 
Äurprtng  üortyer  gefommen  war,  um  ben  #ergog  gu  empfangen,  er 
führte  tfyn  mit  "fld>  in«  ©#lo§  wo  ifyn  bie  grau  ÄurfflrfKn  unten 
an  ber  Jreppe  empfängt,  <5.  2).  ber  tfurpring  gab  ber  £ergogin  bie 
#anb,  ber  #ergog  ber  grau  Äurfflrftin,  unb  $ring  2oui$  roerfetylte 
nic^t  ber  ?pringe§  bie  #anb  gu  geben,  fo  jung  er  war  (er  ffattt  nur 
9  3al)r),  «ne  Unterhaltung  angufnfipfen  at$  fei  er  ein  $ring  üon 
20  3a^ren.  Die  grau  ÄurfurfHn,  ©.  3).  ber  Äurpring  unb  ber 
$ring  SouiS,  fein  ©ruber,  matten  bei  Jifcfye  gufammen  bie  SBxrtye. 
<5.  k.  £.  war  feiner  ®i$t  wegen  genätbigt  ba$  23ett  gu  fyüten.* 

92)  ©en.*2Rajor  Grfler.  ©olfgang  (frnft  ü.  <*.,  a.  b.  SR inben fefcen ;  Sater: 
3obfl  $errmann  t>.  (5  auf  Sobad),  Butter:  fcorotfc.  o.  3Bulffen;  1649  fkitU 
ineifter  u.  Gommanbant  von  ©parenberg,  58  Oberft  j.  9tojj,  begleitet  nacktem 
er  mit  Oberft  3ofepf>  ».  Äafcler  mit  6  Gom$.  j.  fRog  auft  Dem  Gfeoeföen  na$ 
©eriin  gefommen,  feie  äurfurflin  über  Güftrin  nad?  9*reujjen,  56  St^eil  an  b. 
6$lad>t  bti  SBarföau,  58  am  3uge  na$  fcolfteih,  8.  Oct.  ©en  -SRajor,  76  erbält 
er  ©ij  u.  Stimme  bei  r.  SWinbenfeben  9teg. ;  f  1680  gu  fßnrmont.  Gem.: 
Charlotte  Juliane  von  Äalffcun  gen.  £eu$tmar,  fpäter  «fcofmeifterin  Der  gürftin 
SRabjiwifl. 

93)  $erjog  »on  Nienburg  ift  Garl  fcuberoig,  Äurfurft  i»on  ber  $fafj*9ieu* 
bürg,  Der  »oriefete  $fäiaifd?e  Äfft.,  geb.  1617,  Äfft.  50,  war  affo  je&t  58  3a$r 
ült,  er  batte  in  1.  <5&e  Gbarfotte  r>.  Reffen  Gaffel,  2  2Rar«e  Souife  o.  JDegen* 
felo,  f  1677,  febwanger  mit  o.  14.  Äinre.  —  £ie  SRaugrafen.  9Lüt  Portrait* 
©er  gürften  u.  gürftinnen  o.  b.  $faf^  befinden  fi«  in  $eirelberg  auf  b.  e^ioffe. 

94)  *fliä)t  ^u  beftimmen,  ba  ber  «anbgraf  8  ©d^roeftern  ^attc,  unb  feine 
$ter  nä(>er  bejeiebnet  ift. 

95)  eeine  5£o*ter  ift  d^arlotte  t».  b.  $falj  ^euburg ,  geb.  59,  jefrt  affo 
16  3a^r  alt,  bie  ältefte  {Raugrdftn,  weiebe  ft*  fpäter  an  einen  Graf  ©d>6n* 
berg  term&blte,  eine  ^afbfcbirefter  ber  berühmten  ^erjogin  t»on  Ortean«,  (5bar* 
fotte  düfab.,  welche  bie  befannten  getftret$en  ©riefe  über  tie  «Sitten  am  gran^. 
$ofe  meift  an  biefe  ©c^roefter  fc^rieb. 


1675,  2Rcnat  2R&rj.  101 

Der  #erjog  t>on  Reuburg  war  ein  Sßrinj  fe&r  gut  für  einen 
9Renf*en  feinet  9ltter$,  fefyr  artig  unb  Ijatte  öiel  Oeift,  er  oerfefylte 
nie  und  einem  na*  bem  Ruberen  ju  unterhalten,  ©.  &  I).  bezeugte 
tym  au*  Diel  greunbf*afi,  öor  feiner  Sbreife  regalirte  ber  #erjog 
©.  3).  bie  beiben  ißrinjen  unb  fafl  ben  ganjen  £of,  ber  #err  fiur* 
fürfi  ma*te  e$  ebenfo  mit  ifym  unb  feinen  Seuten.  ©ein  ttorjüg* 
Itd?flcr  Orunb,  marum  er  gefommen,  mar  $u  oerfu*en  ob  er  einen 
gruben  j»if*en  ©.  Ä.  3X  unb  bem  JWnig  Don  granfrei*  ju  ©tanbe 
brachte,  aSein  eä  gelang  ni*t. 

3)en  21ften  biefeS  3)ionat$  fam  bie  Reuigfeit,  baß  3  Sage 
»orber  bie  gxangofen  Don  9Raftri*t  mit  bem  Sommanbanten  ber 
SitabeHe  Don  fittge  SinDerftanbmfc  Ratten,  unb  biefelbe  in  biefer 
Ra*t  genommen  Ratten. 

Dienftag  ben  23ften.  6r  (ber  #er$og  D.  Reuburg)  reifte  auf 
bemfelben  2Beg  ben  er  gefommen  mar,  unb  bie  »et*e  tyn  empfan* 
gen  Ratten  begleiteten  ifyn  au*  wieber  na*  Xanten. 

2>en  golgenben  na*  «n^Jrung  ber  2Rejfe  reifte  er  na*  2>üffel* 
borf,  feiner  gem51)nli*en  Reftbeng,  unb  nur  festen  na*  ßtewe  jurütf. 
$err  SB.,  bu  $.,  R.  unb  $.  (2B.?  bu  £.  —  bu  #ametM),  91. ? 
%.  —  groben)  blieben  no*  na*  un$,  binirten  in  Sletoe  unb  fo 
gut,  baf?  fte  glaubten  unterwegs  ft*  bie  #älfe  abjuf*neiben,  ben 
folgenben  Sag  Derftanbigten  fte  ft*  »ieber. 

Donnerftag  ben  24ften.  3*  M  um  Urlaub  ju  einer  Reife 
na*  #otlanb,  unb  no*  benfelben  2ag  abreifeub  »afftrte  i*  Rtm* 
wegen,  grofce  Stabt  am  2Bal>l,  unb  fam  am  2lbenb  jmif*en  7  unb 
8  na*  9lrnfyeim.  S)iefe  ©täbte  ftnb  am  Rfyein  gelegen,  unb  rour* 
ben  einft  beibe  bur*  bie  granjofen  genommen,  bie  ßrfte  inbeffen 
Dertyeibtgte  ft*  beffer  als  bie  gefctere.  liefen  9lbenb  lam  £err 
$oben>U$  68,  ber  mein  Äamerab  getoefen  toar  unb  ber  jefct  Dberft* 
SHeut.  t>om  Regiment  Seonborff97)  ift,    mit  einem  ßapitain  Don 

96)  grawiScu*  ©raf  Du  £amel,  römtfd^fatfyol. ,  ging  au$  granfreid?  na$ 
SBranDenburgj  1674  D.  21.  Oct.  Oberft  eint«  Regiment*  $.  <Pf.,  76  äämmerer, 
79  D.  10.  3ult  ©en.*SRajor,  89  @en.*ßieut ,  fein  Regiment  abgeDanft,  erbält  ein 
neue*  au«  D.  Regiment  8riquemaul,  1701  bitter  D.  fawarjen  2(Dler*0rDen*, 
ftanD  jefrt  im  9ergif$tn  mit  ©ranDenb.  $u(fttruwrn  für  #oflanD,  bat  um  D. 
Gbaract.  a(d  (Ben.  D.  (Ja». ,  Die«  wart)  if>m  wegen  D.  «Prinzen  *.  £effen*$omburg 
abgeflogen.  Du  $.  nabm  1702  D.  SlbfdtfeD,  ging  aU  (9enera(iffimud  in  vene« 
tianifdje  Dienfle,  »art)  ^ier  aber  ba(b  Dtrgiftet,  ör  war  ein  fefjr  au«ge^ei(b neter 
SRann.  @em.:  Henriette  o.  $öOni^  Softer  De«  Ober (taflmetfierö ,  Der»itt»ete 
d.  S^ulenburg;  ftnDerio«. 

97)  SebnDorf,  grit>rict>  ©it^clm  d.     1655  Dberft  über  ein  Regiment  j.  $f. 


100  1675,  OTonat  WÄrj. 

Sette,  ofyne  biefem  unb  ben  £ob  be$  Derfiorbenen  ßurprinjen  glaube 
id>  Ratten  mir  un$  gut  unterhalten,  e$  waren  bort  fdjflne  Damen, 
bie  gut  ju  leben  »erfianben,  unb  ein  galanter  Abel.  Da«  6#lof* 
Ijier  ifi  feljr  prächtig,  obgleich  ein  wenig  altertfyümlitfc. 

greitag  ben  19ten.  SBir  gingen,  #err  ®.  2X.,  ber  ®en.*ÜRajor 
ßtter92),  ©raf  Stönljoff,  tdj  unb  einige  anbere  <£at>aliere,  bem  £er* 
jog  Don  Nienburg9*)  entgegen,  um  ityn  ju  Xanten  ju  empfangen. 
®egenb  Slbenb  ifi  er  mit  ber  grau  ^rinjefc,  6$wefier  be$  8anb* 
graben  »on  Darmfiabt94)  unb  ber  ^rinjefc  feiner  Jocfjter  9a),  welche 
feljr  nieblicft  ifi,  angefommen.  <£r  foupirte  bort,  ber  ®en.*2Rajor 
(SHer  »artete  bem  #erjog  auf,  ber  ®raf  DJnljoff  ber  #erjogin  unb 
id>  ber  ißrinjeg. 

©onnabenb  ben  20ften.  SBir  gingen  na<$  Siebe,  wo&in  ber 
ßurprinj  oortyer  gefommen  war,  um  ben  £erjog  ju  empfangen,  er 
führte  ifyn  mit  *fl$  in«  <5#lofc  wo  i^n  bie  grau  ÄurfürjHn  unten 
an  ber  £reppe  empfängt,  <5.  D.  ber  tfurprinj  gab  ber  #erjogin  bie 
#anb,  ber  #erjog  ber  grau  Äurfurfiin,  nnb  $prinj  SouiS  t>erfefj(te 
ni$t  ber  ^rinjeg  bie  #anb  ju  geben,  fo  jung  er  war  (er  l>atte  nur 
9  3<*!jr),  eine  Unterhaltung  anjufnupfen  als  fei  er  ein  $rinj  t>on 
20  3at)ren.  Die  grau  Äurfürfiin,  <5.  D.  ber  Äurpring  unb  ber 
$Prinj  2out$,  fein  ©ruber,  matten  bei  fciföe  gnfammen  bie  SBirt^e. 
<§.  Ä.  D.  war  feiner  ®ü$t  wegen  genotbigt  ba$  ©ett  ju  tyüten; 

92)  @en.*5Rajor  (fder.  SBolfgang  <Frnft  ».  (f.,  a.  b.  gRinbenfcfren ;  8ater: 
Sobfl  £errmann  o.  d  auf  8oba$,  Butter:  fcorotfc.  ».  SBulffen;  1649  IRitt* 
m etfter  u.  Gommanbant  von  ©parenberg,  58  Oberjt  j.  SRojj,  begleitet  nadjfrem 
er  mit  Oberft  3ofepr>  o.  Äafcter  mit  6  <Jom$.  j.  9lo§  au«  bem  <E(e»ef$en  na$ 
©erün  gefommen,  bie  «ffurfürfttn  über  (Süftrin  nad>  <Preu§en,  56  St&etl  an  b. 
©*(ad)t  bei  SBarföau,  58  am  3uge  na$  $olfieih,  8.  Oet.  ©en  -TOajor,  76  erbält 
er  €>\$  u.  stimme  bei  b.  SRinbenföen  öteg. ;  f  1680  ju  $urmont.  ©em.: 
Charlotte  Juliane  von  äaltyun  gen.  geutymar,  fpäter  «frofmeifterin  ber  gürftin 
SRabjitoifl. 

93)  £erjog  oon  Nienburg  ifi  Carl  gubewig,  Jturfürfr  bon  ber  $falj*Weu* 
bürg,  Der  wlefcte  SPfafjifdje  Äfft.,  geb.  1617,  Äfft.  50,  »ar  affo  jefrt  58  3abr 
alt,  er  batte  in  1.  (Sbe  (Sbarlotte  x>.  Reffen  ^ (Saffel ,  2.  SWarte  Souife  o.  Degen* 
feto,  f  1677,  f^toanger  mit  o.  14.  Äinre.  —  Die  ffiaugrafen.  Äfle  Portrait« 
oer  gürjten  u.  gürftinnen  o.  o.  «Pfalj  befinden  ft*  in  ^eireiberg  auf  o.  ©^loffe. 

94)  9li^t  ^u  befiimmen,  fa  Der  ^anograf  8  6$roeftern  ^atte,  uno  feine 
^ier  nä&er  be^ei^net  ift. 

95)  ©eine  Softer  ijt  d^arlotte  r>.  b.  $falj*9teuburg,  geb.  59,  jejt  alfo 
16  3a$r  alt,  Die  äitefte  ffiaugräfin,  »ef*e  ji*  fpäter  an  einen  ©raf  ©dj&n* 
berg  termfib^,  eine  #afbfd>irefter  ber  beräbmten  «ßerjogin  t»on  Orfean«,  Cbar* 
lotte  (Ilifab.,  »etdje  bie  befannten  geiftreidi>en  ©riefe  über  tie  Sitten  am  granj. 
$ofe  meift  an  bteft  @^»efter  fdjrieb. 


1675,  OTcnat  gRfirj.  101 

Der  #erjog  fron  Meuburg  war  ein  5ßrinj  fel)r  gut  für  einen 
2Renf*en  feinet  9llter$,  fc^r  artig  unb  fyatte  »iel  ®eifi,  er  oerfetylte 
nie  und  einem  na*  bem  «nberen  ju  unterhalten,  ©.  fi.  £).  bezeugte 
tym  au*  fciel  greunbf*aft,  öor  feiner  flbreife  regalirte  ber  #erjog 
©.  I).  bie  beiben  bringen  unb  faji  ttn  ganjen  £of,  ber  £err  fiur* 
fürft  ma*te  eä  ebenfo  mit  ifym  unb  feinen  Seuten.  ©ein  tforjüg* 
li*fler  Orunb,  warum  er  gefommen,  war  ju  oerfu*en  ob  er  einen 
grieben  jwif*en  ©.  Ä.  3X  unb  bem  JWnig  Don  granfreid?  ju  ©tanbe 
brächte,  aSein  eä  gelang  ni*t. 

2>en  21jien  biefeö  3Ronat$  fam  bie  Sieuigfeit,  ba§  3  Sage 
»orber  bie  granjofen  Don  üRajlrt*t  mit  bem  Sommanbanten  ber 
Süabette  öon  2ttge  Sinoerjlanbnig  Ratten,  unb  biefelbe  in  biefer 
9ta*t  genommen  fyätten. 

Dienjlag  ben  23pen.  <§r  (ber  #erjog  *>.  Meuburg)  reifte  auf 
bemfelben  2Beg  ben  er  gefommen  mar,  unb  bie  wel*e  tfyn  empfan* 
gen  Ratten  begleiteten  il>n  au*  wieber  na*  Xanten. 

Den  golgenben  na*  «ntyorung  ber  ÜWeffc  reiße  er  na*  SDuffel* 
borf,  feiner  gew5&nli*en  JReftbeng,  unb  wir  festen  mä)  ßlewe  jurütf. 
$err  SB.,  bu  £.,  9t.  unb  g.  (2B.?  bu  £.  —  bu  £amel9«)/  R.? 
g.  —  groben)  blieben  no*  na*  und,  binirten  in  Slewe  unb  fo 
gut,  baf?  fte  glaubten  unterwegs  ft*  bie  #alfe  abjuf*neiben,  ben 
folgenben  Sag  oerfidnbtgten  jie  ß*  wieber. 

©onuerpag  ben  24ften.  3$  bat  um  Urlaub  ju  einer  SReife 
na*  Foliant),  unb  no*  benfelben  Sag  abreifenb  paffirte  i*  9tim* 
wegen,  grofce  ©tabt  am  Sßaljl,  unb  fam  am  2lbenb  jwif*en  7  unb 
8  na*  9ln*etm.  2>iefe  ©tdbte  finb  am  fltyetn  gelegen,  unb  wur* 
ben  einjl  beibe  bur*  bie  granjofen  genommen,  bie  (Srfie  inbeffen 
t>ertl>eibtgte  fl*  bejfer  al$  bie  gejjtere.  liefen  Slbenb  fam  £err 
ißobewiW68,  ber  mein  Äamerab  gewefen  war  unb  ber  jejjt  Dberfc 
Sieut.  vom  Regiment  Seonborff97)  ifl,   mit  einem  Sapitain  oon 

96)  granctdcu«  ©raf  bu  £amet,  römifdMattyoL,  ging  au«  granfreidj  na$ 
SBranfcenburg;  1674  b.  21.  Oct.  ©berfr  eine«  ^Regiment*  j.  $f„  76  Äämmerer, 
79  b.  10.  3ult  ®en.*SRajor,  89  ©en.*8ieut ,  fein  Regiment  abgebanft,  erbält  ein 
neue«  au*  b.  SRegiment  Öriquemaul,  1701  bitter  b.  f$»argen  9U>ler*£>rbfn*, 
ftanb  jefct  im  Söergifcfcen  mit  öranbenb.  $ülf«truw>en  für  ^oflanb,  bat  um  b. 
Gfyiract.  a(d  (Ben.  b.  <£a». ,  tieft  marb  tym  megen  t>.  fßrin^en  t>.  4peffen^omburg 
abgefd^iagen.  tu  $.  na^m  1702  t>.  Slbfd^iet,  ging  aU  ©eneralifBmud  in  t>cne* 
tianifdje  Dienfie,  mart  ^ier  aber  bato  vergiftet.  <Sr  mar  ein  far  au*gqeidjneter 
Wann.  @em.:  Henriette  o.  $dOni(f  Softer  bed  OberflaOmeifter« ,  oerroirrmert 
v.  Sd^uUnburg;  ftnbcrlo«. 

97)  Sebnfcorf,  griDrid)  ®il^(m  o.     1655  Dbtrft  über  ein  Regiment  g.  $f. 


1Q2  1675,  SRonat  9R&rg« 

bemfrfben  Regiment  namenä  Euer98),  »eichen  i$  in  granfrei<b 
fannte. 

25jlen.  93on  ber  genannten  ©tabt  aufbrecfcenb  ging  iä)  bubt 
bei  SBageningen  vorbei,  welkes  bie  granjofen  au<b  gehabt,  unb  wo 
jie  e$  oerlaffenb  bie  ÜBefejligungen  geforengt,  ebenfo  ju  Svenen  wo 
id)  ÜRittag  madjte,  %  ©tunbe  »on  föfyenen  begegnete  i<b  £err  Werf  M), 
ber  einft  Äammerjunfer  be$  »erworbenen  Äurprinjen  war,  ju  guß 
gebenb,  inbem  er  feinen  SBagen  oerfefylt  fyatte,  id?  gab  ibm  ein« 
meiner  #anbpferbe  unb  mir  fpeiflen  jufammen  in  ber  genannten 
©tabt,  natfcbem  gingen  wir  na$  Utredjt,  grofce  unb  fd>Jne  ©tabt, 
#auptjiabt  ber  $rooinj  gleiten  tarnen«,  roelAe  bte  granjofen  au$ 
Ratten,  bie  jie  aber  oon  felbfi  oerlajfen,  xoit  alle  Ruberen  wel$e  id> 
nennen  werbe. 

9luf  bem  SBege  erjagte  mir  #err  JRetf  fein  Ungtfitf ,  er  war 
immer  in.Serjweiflung,  falb  wollte  er  nacb  3nbien  geben,  batb 
nadj  (Snglanb,  in  Utretbt  angefommen  fdjiffte  er  jub.benfelben  Slbenb 
na*  9lmjlerbam  ein,  id>  ging  nadj  fcontafl,  wo  ein  #olISnbifcber 
Sapitain  micb  bie  SBiffenfcfyaft  lehrte,  wie  i<b  mit  einem  wie  ge* 
witynlicb  gelabenen  ©ewetyre  meljr  83Jgel  auf  einmal  tobten  Wnne 
als  jwei  Slnbere. 

©onnabenb  ben  26jien.  3*  pafjtrte  bur<b  SBaarben,  weldje 
©tabt  bie  granjofen  wie  bie  Snberen  bebanbelt  Ratten ,  unb  fyeifte 
SRütag  gu  ©obegraoe,  einem  Storfe,  bier  bitten  bie  granjofen  bie 
armen  Beute  mit  einer  folgen  ©raufamfett  be^anbelt,  ba§  man  in 
ber  ®ef<btd)te  feine  at>nltc^e  S3eifptete  finbet,  man  empfinbet  Hbftpu 
e$  erjagen  ju  b^ren.  $)ie$  war  bie  tefcte  ©egenb  nacb  Seiben  wo 
fle  gewefen  jlnb,  unb  i)itx  aW  am  6nbe  ibrer  Eroberungen  wollten 
fle  ibre  Sarbarei  jeigen.  3<b  ging  jur*9tacbt  no<b  na<b  Reiben, 
fööne  unb  gro§e  ©tabt. 

27jien.  2>en  folgenben  27.  fam  i<b  ju  SMittag  im  #aag  an, 
idj  wobnte  im  <prinj  oon  #oljlein.  9iacbtif<b  ging  ify  ju  #ofe,  ben 
©rufe  au$rid)tenb  mit  bem  mid)  ©.  $>.  für  ben  ^rinj  oon  Dranien  91 
beauftragt,  welker  feit  8  Jagen  an  ben  $otfen  erfranft  ba$  Sett 
bütete.  @an$  #ollanb  war  barüber  beunruhigt,  wirflicb  befanb 
er  jtdj  föUfyt  genug,  unb  wenn  e$  ba$  Ungtütf  gewottt,  bafc  er 


98)  o.  Huer,  ni$t*  Don  tym  befannt,  au«  einer  preu&iföen  gamifie. 

99)  töecf,  ni$tt  weiter  befannt,  jerenfaftt  war  er  au«  Dem  berühmten  ffteft* 
fättfdjen  unb  «PreufHfäen  ©eföfe<&te  o.  t>.  9itd(,  d.  2.  3u(i  1677  nennt  t6n 
v.  ©ud?  cor  etettin  alö  «Wajor,  er  bleibt  D.  24.  Jan.  1679  in  $reufen,  wir» 
e^rentofl  t>.  24.  gebr.  in  Königsberg  beerbigt. 


1675,  9R*nat  ft»ri(.  10$ 

geworben,  »are  eine  gro&e  Seroirrung  in  £ottanb  entfrinben.  <E* 
»aren  bort  »ergebene  $ßartl>eien,  »el<be  jlcb  o&ne  ein  $aupt  fcbledjt 
»erftanben  fetten,  unt>  i$  mei&  nid^t  mo  jie  ein*  hergenommen  um 
fle  in  Drbnung  gu  Ratten.  ©.  #.  geigte  oiel  Sefriebigung  Aber 
bie  ©orge  ©.  Ä.  2).  megen  feiner  ©efunbfcett. 


3$  blieb  lange  genug  im  $aag,  tyeU*  meiner  eigenen  Singe* 
tegenfyeiten  wegen,  tfyetlä  glaubenb  ba§  mein  $err  balb  fommen 
»erbe,  ii)  wollte  nidjt  abreifen  au«  Sßeforgnifc  i&n  auf  bem  SBege 
gu  oerfetylen,  aber  meine  geinbe  »erfefytten  ni#t  i^re  töecbnung  auf 
meinen  Untergang  bei  ©.  $>.  gu  machen. 

SBafyrenb  meine«  Aufenthalte«  im  $aag,  ber  met^r  al«  7  9Bo$en 
ober  2  SKonat  betrug,  unterhielt  iti)  m\6)  gut  genug,  alle  Sage  mit 
bem  bringen  oon  Surlanb  ober  mit  ©.  #.  bem  ^rtn^n  ppn  Dm* 
nien,  al«  er  gebeilt  mar,  auf  bie  Meityerbeige  gefcenb. 

Die  ^oQdnber  matten  grojje  Vorbereitungen  gum  näcbfcn  gelb* 
guge,  icb  (>abe  einige  tyrer  Gruppen  gefet)en,  meld&e  febr  fc^ßn  maren. 
©.  St.  D.  befanb  fi#  inbeffen  fe^r  oon  ber  <Si#t  betöfiifct,  bennoefc 
Um  er,  fobalb  er  ein  menig  geseilt  mar,  na<b  bem  $aag  ju  SBqjfer, 
unb  gmar  am 

24ften,  ber  $ring  »on  Dranien  ging  i&m  bis  Delffi  entgegen, 
icb  audj;  al«  ©.  £.  na#  bem  £aag  fam  logirte  er  in  bem  $anfe 
be*  ^ringen  SWorij}  oon  Majfau100),  beut  unb  ben 

25(ien  befuebte  er  ben  ^ringen  oon  Dranien  unb  bie  Springef* 
flnnen  oon  ©immern101)  unb  ftajfau,  beibe  ©djmeflern  ber  oer* 
ßorbenen  Äurfurjiin.  Die  folgenben  Sage  unterfyanbelte  ©.  D.  mit 
ben  ©eneralfiaaten  unb.  ben  2lbmir5len  groei  Zage  fyintereinanber, 
ebenfo  mit  bem  ^ringen  t)on  Uranien  gu  £on$larbic  unb  ben  Sprin* 
gef (innen  feinen  ©cfcipägerinnen.  ©.  Ä.  D.  oerljanbelte  mit  bem 
^ringen  Don  Dranien  unb  ben  Oenetaljtaaten  oon  #oHanb,  ben 
2Rmijlew  be£  Äaifer*  (üKarfi*  oon  ®rana,  oon  Spanien  Don 
ßmanuet  be  Jtyra,  bon  Dänemarf  Ttx  —  unb  «jpöe  oon  Sot&ringen  — 


100)  OTorty  von  flaffau.  SWorifc  $einri$  Äurfürft  gu  9toffau*$abamar,  geb. 
1626,  t  1679,  ©tattbalter  von  £(et>e. 

101)  Bfbertfne  9lgnc«,  $ring.  ».  Oranien,  geb.  1634,  Geuabttn  M  gürften 
Sübeln  grietr.  gu  9iafl[au*Diet  nnb  tic  jüngfte  6d^wcjl«r  t>.  Äuif«  von  Oranien, 
«tttia,  geb.  1638,  wrm.  an  ^faljgraf  £uftn>ig  ^einrieb  ».  eimmem. 


104  1675,  ttonaft  Wal 

Don  Sraunföweig  unb  güneburg,  bie  Ferren  #etmborg  unb  &a<fe) 
über  baS  Singriffs*  unb  93ertt>eibigungS*23ünbm6  gegen  granfret<$ 
unb  Sdjweben,  in  weiter  3lrt  man  baS  (Sine  unb  «ubere  angreifen 
follte.  S.  Ä.  D.  ging  Derföiebene  ÜRale  mit  ber  Äurfürfttn  gur 
Derwitweten  $ringe§  Don  Dramen,  9tmalte,  geb.  $rtnge§  d.  ©olmS* 
fiaubacb,  ©ctywiegermutter  beS  #errn  Äurfürflen,  bie  flbenbe  fpiette 
man  $ier  fafl  jebeSmal. 


'gRonaf  gut 

6ten.  3)er  ßurfürfl  ifi  Dom  £aag  abgereifl  unb  an  bemfelben 
2lbenbe  nacb  9lmflerbam  gefommen,  bie  Don  3lmflerbain  baben  ©.  S). 
mit  groger  $ra$t  empfangen,  ©.  S>.  war  in  ber  #erren*2Bof>ninig 
logirt  n>ie  alle  Dom  #ofe,  iä)  folgte  noty  benfelben  9lbenb  unb  lam 
ben  folgenben  lag  um  6  Utyr  mit  £errn  £eimborg,  bem  ©efanbten 
Don  Sraunfcfcweig  na$  S. 

greitag  ben  7ten.  3roei  33ürgermeifler  unb  2  ^enfionaire  ber 
©tabt  famen  um  ©.  2).  mit  bem  #ofe  in  gwet  3a$t*n  bunb  bie 
gange  ©taj)t  gu  führen,  bie  wie  alle  SBelt  weig,  prächtig  ff*.  @S 
war  eine  fo  grofce  33olfSmaffe  in  ben  ©tragen  gu  beiben  Ufern  be* 
Kanals,  baß  man  fagte,  fein  SWenfd?  fei  gu  £aufe  geblieben,  fte 
fd)rien  alle  „SßtUfommen  tfurfürfl",  wir  fliegen  beim  3nbif$en 
#aufe  ans  8anb,  too  fie  uns  bie  große  üRaffe  ©ewürg  geigten,  welche 
\ai)xl\6)  bafyer  fommt,  unb  bie  gum  (Srflaunen  ifi,  unb  alle  anberen 
Seltenheiten,  welche  aus  biefem  Sanbe  fommen.  Dort  fliegen  tyre 
£ol)eiten  gu  SBagen  unb  würben  ins  ©tabtfyauS  geleitet.  33om 
£aufe  Dfiinbien,  wo  fie  Diele  ©efdjenfe  Don  ©pegereten  unb  anberen 
feltenen  Sachen  gemaebt  bitten,  bilbete  3nfanterte  ein  boppelteS 
Spalier  bis  gum  ©tabtfyaufe,  weites  ein  ftty  prad)tiger  Sau  Don 
Snnen  unb  Außen  ifl.  Slacbbem  fte  uns  gegeigt  was  ©uteS  unb 
Seltenes  im  genannten  £aufe  gu  fe&en,  führten  fie  uns  in  ben 
großen  ©aal,  wo  eine  lange  Jafel  war,  am  6nbe  berfelben  no$ 
eine  anbere  quer  bagegen,  gu  biefer  flieg  man  auf  2  Stufen,  fie 
war  Don  einem  Jfyron&immel  überragt.  3n  bie  SRitte  biefer  2afel 
batte  man  gwei  Sefynjlü&le  gefleüt  um  fjier  ibre  £obeiten  gang  allein 
gu  placiren,  an  ber  anberen  famen  bie  ^ringen  Don  Surlanb 10*), 


102)  £ic  qjrfnjen  »on  GurfanD:   1)  %ritt>x\d)  Gciftmtr,  gc&.  1650,  jiir  Stefl. 
1682,  f  98,  91  e$»iegerfo$n  D.  @r.  <E.  g.  Dur*  Wifaftet  Sophie,  geb.  1674; 


1675,  ftonat  Wal.  105 

SRoriJj  *on  9toffau,  #err  le  ®ranb108),  #err  fe  ©.  <S.,  #err  töte* 
febcrf 104),  Der  ®raf  ».  Dönhoff41  unb  alle  Slnberen  folgten,  einer 
tiad)  ben  anbeten  waren  re$t£  baoon  gefegt,  alle  93ürgermeifter, 
SPenfionaire  unb  ©ecretaire  mit  einigen  ©poppen  fa&en  auf  ber 
anberen  Seite  jur  Sinfen,  man  war  tyier  jtemli#  tractirt  unb  tranf 
ein  SBenig. 

9ia#  3:if4)  fliegen  wir  np$  in  ben  Äafyn  um  bie  ©cfciffe  im 
#afen  ju  fetten,  au<$  bie  2trfenale,  Don  bort  festen  mir  in  bie 
SBotynung  juriitf. 

8ten.  Den  folgenben  jtnb  wir  nadj  2if#  ju  ©<$iff  oon  2lm* 
fierbam  aufgebrochen,  unb  gegen  6  ll^r  in  Utrecbt  angefommen. 
Unterwegs  fpielten  ©.  £o&eit,  £err  groben  unb  i$  harten  in  ber 
Sarfe.  Slfle  ÜBürger  .waren  in  Stoffen  unb  bie  Ferren  ©eneral* 
Staaten  famen  ©.  Ä.  D.  entgegen  unb  führten  jte  in  ein  £au$, 
weldjeä  früher  bem  ötfc&of  btefeS  Sanbeä  gehörte,  wo  jie  un$  präcfc 
tig  bewirteten. 

Die  Damen  be$  8anbe$  unb  ber  ©tabt  famen  ibre  ^ofyetten 
fpeifen  ju  fetyen,  e$  waren  fo  fööne  ^erfonen  wie  id)  jte  nie  in 
einem  Sanbe  gefe^en  tyabe,  alle  waren  fetyr  artig. 

©onntag  ben  9ten  brauen  wir  früty  mit  unfren  Sßferben  auf, 
wel#e  und  gu  tyolen  famen,  wir  fpetfien  in  ämmerongen100),  wo 
ber  #err  be$  Drteä,  welker  einft  au&erorbentlidjer  Oefanbter  bei 
©.  Ä.  D.  war,  un$  ein  Diner  in  einem  ©arten^aufe  gab,  bie 
granjofen  Ratten  baö  ©cbloß  in  bie  2uft  gefprengt,  er  bewirtete 
und  prä#ttg,  na^bem  pafjtrten  wir  9ttramegen  unb  famen  ben  2lbenb 
nod>  na<$  glewe. 

Den  lOten  unb  ben  Sag  na$$er,  Me$  bereitete  jt#  jur  Sleife 
unb  ify  um  na#  bem  £aag  jurutfjufetyren. 

SMittwo*  ben  12ten  bei  Jage&mbruty  abreifenb,  fam  id)  jum 
grüfjflücf  na<$  Wimwegen,  bort  einen  anberen  SBagen  nefymenb  fam 
i$  no$  jeirtg  nad)  Utrecht  um  mit  bem  9?a$tfd)iff  na#  Reiben  ju 
f innen,  i$  begegnete  in  bem  ©c&iff  ben  Dberft  Öbbam  unb  wir 


2)  gerbinanD,   geb.  1655;   3J.  2üesan&er,   geb.  1658,   t  86  an  einer  t>ot  Ofen 
erhaltenen  SSunfce. 

103)  le  ®rant>. 

104)  änefebecf,  Styoraa*  v.  b.,  ftanfc  früher  in  SDienjlen  be«  9Rarfgrafen  o. 
$ranfcenb.*<£u(mbao>,  »art>  1672  Ober&ofmeijter  t>.  tfurfürftin,  ©e&.  [Raty  unb 
<0efant>ter  am  Däntfd^en  u.  Äur*€äd?f.  #ofe,  SanMljauptmann  t>.  ^(txnarf, 
t  D.  27.  «»ril  1689 

105)  Staerogen  fle$e  242)  ».  ftmuerongen. 


106  1675,  OTonat  Wal. 

matten  gemeinf$aftfi$e  ©a$e.  ©.  Ä.  2).  reifte  Don  Steae  um 
nad)  ©#ioeinfurt  gurüdgufeGren,  fam  gur  9ta#t  na$  ©djernbctf, 
12  ©tunben  oon  Sterne. 

13ten.  Den  folgenben  frü^  in  getben  anfommenb,  nahmen 
wir  gufammen  einen  SBagen  unb  famen  6  ttfjr  üRorgen*  na<$  bem 
#aag,  bort  Gab  icG  meine  ©efcGäfte  abgemalt  unb  mit  bem  $ringen 
oon  (Eurlanb  binirt  n>o  icG  #errn  Sfredt  fanb,  i<$  reifte  nodj  an  bem* 
felben  Sage  fort,  unb  fam  gur  9fcad)t  nacG  bem  Dorfe  9l(pGen.  ®. 
ß.  D.  föüef  Geut  gu  8unen  (10  ©tunben). 

greitag  ben  Uten.  3<$  binirte  gu  tttred&t  n>o  icG  gu  tGun 
&atte,  bte$  abgemalt  reifte  id&  unb  fam  gur  Macfct  in  eine  Meine 
©tabt  namens  2Bi<f  am  9tyein,  Gier  fyatttn  bie  grangofen  bie  Jljore 
unb  SKauern  gefprengt  n>ie  aud)  bie  BorfWbte  unb  umliegenben 
£dufer  oon  Utrecht.    ©.  Ä.  35.  f^Iief  gu  #am  (5  ©tunben). 

Den  löten.  ©.  D.  fd&Itcf  gu  gipjiabt  (8  ©tunben).  3cG  bra<G 
früG  auf,  fam  gu  Mittag  na<$  Hinwegen  unb  am  9lbenb  no<G  nad? 
(Eletoe,  bie  Sarritre  pafjirenb  begegnete  tefc  ©.  #.  ben  Äurpringen, 
mit  toelcGem  t*  no$  im  $arf  ettoaä  promenirte,  unb  tyn  biö  gu 
jl<G  begleitete,  n>o  ©.  #.  micG  eine«  langen  ®efprd#e$,  bie  gegen* 
»artigen  SerGältniffe  betreffend,  mürbigte. 

©onntag  ben  16ten  blieb  i$  in  Sleme  bei  ©r.  «ßotyeit.  Der 
Äurfürft  ruGt  gu  Sipflabt. 

SRontag  ben  17ten.  Diefen  ÜRorgen  nat)m  3.  &  D.  bie  ftur* 
fürfitn  äbfcGieb  oon  bem  #errn  Äurfürften  unb  ging  na$  JBüenfelb 
i^re  OTieberfunft  gu  galten,  unb  ber  Äurfürji  fpeijte  in  ^ein^u§ 
mit  bem  Sifdjof  oon  $aberborn  unb  machte  JttacGt  gu  Äiontero  5  ÜR. 
t>on  Sipfiabt.  grüG  aufbrennt  (am  i<$  gum  SWittag  nacG  Xanten, 
bie  ©tabt  Salcar  linf«  laffenb,  too  ©.  Ä.  D.  auf  bie  öeranlaffung 
be*  ®.  SM.  ©.  bie  Sefeftigungen  be$  ©<$lojfe$  ^tte  fprengen  (äffen, 
bie  fefyr  gut  maren,  barüber  aar  aber  ©.  £.  nacGGer  ungeteilten, 
i$  pafjtrte  ein  Älojier  namens  SKartenborn,  n>o  ©etftlüGe  unb  9lo& 
nen  in  bemfelben  ßonoent  waren,  unb  100  niemanb  auger  ©.  Ä.  D. 
mit  (befolge  ober  mutf}maf?(t$em  I^ronfolgcr  bie  6rlaubni&  G*t 
eingutreten.  9tacG  JifcG  ging  i<$  über  ben  8tyetn,  %  ©tunbe  »on 
Xanten,  lieg  SBefel  recf}t$  unb  machte  9tacGt  in  ©$ereube<f. 

18ten.  Die  fianbleute,  welche  icG  Gatte,  fflljrtcn  mt$  nitfct  gut, 
bei  ^altern,  eine  föletfct  gebaute  ©tabt  im  (ErgbiftGum  SKfinfter, 
uberfc^ritt  i$  bie  Sippe  unb  fam  gu  Mittag  in  einen  Üeine«  Ort 
gaffen,  mo  ein  £on»ent  war,  »on  bem  bie  ©0we^er  be*  9.  SR. 


1675,  SRonat  Wal  107 

Stogel  Hbtiffhi  mar,  *on  ba  ging  i$  gur  92a<^t  na$  8unen,  (Statt 
<S.  Ä.  2).    ©.  #.  fötief  ju  2)rengelborg  in  Reffen  (4  0».). 

2)Kttwo<#  ben  19ten.  ÜÄittag  in  #am,  nachmittag  aufbrennt) 
raa$te  idi>  9ta$t  in  Stpfiabt,  r>on  wo  td)  am  folgenben  Sage  Den 

20fien  abreijie.  (©.  Ä.  ©.  fölief  bte  Vtatyt  in  gaffet,  4  2Ä.) 
3$  ma$te  2Äütag  in  Suren,  Keine  ©tabt  im  ÜBifdjoftfyum  5ßaber* 
born,  wo  biegeute  fldj  nidjt  genug  bef  tagen  tonnten  über  bie  fölecfcte 
93e^anb(ung  ber  Äaiferti^en,  meiere  f>ier  Winterquartier  Ratten. 
9ta$rtf(&  reiße  xi)  ab  unb  fam  jur  9ia$t  na$  Kraben,  ©tabt  in 
ber  ©rafföaft  SBalbec. 

liefen  Zag  ifl  ©.  ft.  2).  na#  SBtfcfcaufen  gegangen,  wol>in  3. 
2).  bie  grau  fianbgrfifin  feine  ©c&wefier  if>n  begleitete  (4  3W.). 

greitag  ben  21jlen  »on  Styaben  aufbrec&enb  fpeifie  i$  in  ber- 
felben  fleinen  ©tabt,  wo  bie  grau  Sanbgrafln  früher  ein  SDiner 
gegeben,  id)  fam  4  Vfyx  9ta#mtttag  nad)  Saffel.  3Me  grau  Sanb* 
gräfin  106)  fam  ben  Slbenb  fpät  t>on  SBiföaufen,  woljin  flc  bie  ßeute 
©.  Ä.  D.  begleitet  Ratten;  ben  9lbenb  famen  einige  (Sbelleute  ber 
grau  Sanbgrdfin  mi#  ju  fe&en.  Die  9iad)t  ma$te  ber  £err  ßur* 
fürfi  in  üRarffufyl  (4  SR.),  bem  #erjog  Sodann  Oeorg  II.  t>on  ©ajen* 
ßifenacfc9  ge^örenb,  weiter  fjter  mit  ©.  Ä.  35.  unterfjanbelte. 

©onnabenb  ben  22flen.  3$  ging  an  ben  £of  ber  verwitweten 
Sanbgrafln,  um  ber  Äurfürftin  ».  #eibe(berg108),  bem  jungen  Sanb* 
grafen107),  feiner  grau  ®ema$tin 107,  ber  $rinje&  (Slifabet10*)  unb 
ber  jungen  ^rinjeg  Henriette110)  meine  Aufwartung  ju  ma$en,  unb 
tynen  bie  (Smpfeljlungen  ju  bringen,  mit  welken  mi$  @.  £.  ber 
Äurprinj  beauftragt.    3$  foeifie  bei  #ofe,  na$bem  nat>m  mt<$  bie 


106)  £eb»ig  6oj>$ie,  jüngfic  e^wefler  griebr.  Silbelm'«  b.  @ro§en  Hur* 
fürften,  feit  b.  16.  Juli  1663  fflittwe  »on  ®ityelmVI,  Sanbgraf  }U  Reffen* 
taflet,  wmä&lt  9.  3u(i  1649,  |  16.  3uli  1683.  ©ie  war  1629  b.  29.  «Wai 
geboren,  jefct  alfo  46  3«br  alt. 

108)  «rfte  GemafcHn  (Karl  «nt^wig*  t>.  b.  $fafj.  Gbarlotte,  Zoster  mi* 
befmeV  ».  Reffen  Gaffel,  *erm.  1650,  |  86. 

107)  Garl  Sanbgraf  *u  Reffen  ^  <£affe( ,  geb.  b.  3  *ug.  1654,  t  31.  2Rär$ 
1730.  (Kern.:  71  SWarie  Ämatie,  $rinj(§  t>.  Gurtanb,  feine  Gouflne,  tenn  tbt 
Sater  3afeb  Jatte  in  jwefter  tfce  Die  äitefte  edjwefter  be«  gro§en  ^urfärfien, 
2ntfe  parierte.    Warte  *u.  vernähte  fieb  1671,  t  HH,  botte  14  hinter. 

109)  dlifabet^  d.  d.  9fa()f  geb.  1618,  Sebtiffin  von  *eer»orl>en ,  f  1680. 

110)  Henriette  (EUfabet  o.  Reffen  Gaffel,  Zctytx  ©iltjdm«  VI  unb  ber 
<&ebwig  @oybte  ».  £ranot,  e^wefter  De»  (Brogcn  iTf.,  bie  erfte  (Semablin  grie* 
bri<b  I  a(d  iturprina,  mit  ber  er  vor  ber  Stiefmutter  ft<b  juräcfjttbenb  in 
(Wpaic  lebte. 


108  1675,  OTonat  OTai. 

grau  ganbgräftn  in  tyr  3tmmer,  wo  fle  jlcb  tyeil«  über  bie  Singe* 
legenbeiten  meine«  Ferren,  t^eiW  über  Slnbere,  gwei  ©tunben  mit 
mir  unterhielt.  Sä  ifl  bie«  eine  $ringeg,  welche  t>iel  ®eifl  fcat  unb 
mit  tym  unenblicb  oiel  greunbfebaft  unb  fitebe  für  tyren  ©ruber  ben 
#errn  Äurfürfien;  i<b  reifte  noeb  ben  Slbenb  ab,  glaubte  na$  gif<b* 
Raufen  gu  gelten  wo  ©.  Ä.  3X  ben  Sag  Dörfer  gefölafen  tyatte, 
aber  i<b  mugte  unterwegs  in  einer  ©tabt  namens Jbleiben. 

©.  Ä.  3X  fommt  in  ÜRemingen  an  (5  ÜR.). 

SPftngflfefl  ben  23flen.  3$  ma^te  «Racbt  gu  üRarffoul,  bem 
£ergog  oon  (Sifenacb  gebflrig.  ©.  Ä.  S>.  war  ben  Sag  gu  ©cbwein* 
fürt  (8  ÜR.),  »o  ber  $ring  öon  Slnfoacb  fam  tyn  gu  flnben. 

äRontag  ben  24flen  reifie  icb  frülj  ab  unb  lieg  einige  meiner 
Beute  mit  meinem  SBagen  geben,  febrte  ein  SBentg  gur  2infen  unb 
ging  in  ©malfalben  gu  fpetfen,  einer  ©tabt  be«  Sanbgrafen  »on 
Reffen,  nadjtifcb  reifie  icb  ab,  fam  gur  92ad>t  nacb  üReimngen,  bem 
^ringen  Don  ®otfca  gehörig,  üb  fpeijle  ben  3lbenb  mit  bem  üRajor 
oom  ®raf  5D6nf>off  namens  glangen lJ !). 

25flen.  Den  folgenben  £ag  lieg  icb  meine  Seute  na<$  3ReHer* 
jlabt  »ergeben,  blieb  gu  SWütag  nodj  mit  bem  genannten  ÜRajor 
unb  foupirte  mit  bem  Sapitain  Srunetfer112)  Don  bemfelben  JRegi* 
meut.  ©.  fi.  £>.  nabm  fein  erflee  Ouartier,  Don  ©cbweinfurt  auf* 
breebenb,  nacb  Sauningen  (2l/2  ÜR.). 

ÜRittwocb  ben  26flen  frül>  auf,  in  einem  SBagen  be$  genannten 
Sapitain  na<b  ÜRellerflabt ,  wo  \6)  einige  meiner  ißferbe  fanb,  bie 
9lnbcren  waren  febou  vorgegangen;  Weujlabt  pafflrenb,  fam  i$  gu 
ÜRittag  nacb  ÜRarflabt,  wo  man  mir  fagte,  baß  ©.  St.  35.  bereit« 
mit  bem  #ofe  nacb  ©cbweinfurt  abgegangen  feien,  weshalb  üb  nacb 
&f$  gu  Sßferbe  flieg  unb  no#  ben  «benb  nacb  ©tabt  Sauningen, 
bem  ©iföof  Don  SBürgburg  gebflrig,  fam,  n>o  i<b  ©.  Ä.  D.,  ®ott 
fei  5Danf,  bei  guter  unb  Dollfommener  ®cfunbfyeit  traf.  3>enfelben 
Sag  Don  ©cbweinfurt  aufbretbenb,  lieg  er  na<b  unb  nacb  feine  9U> 
mee  folgen  um  bie  ©cbweben  angugreifen,  wel<$e  gegen  ba«  mit  ®. 
ß.  D.  getroffene  ©ünbntg  in  feine  ©taateu  eingefatten  waren,  obne 
bag  wir  ibnen  ben  geringflen  ®runb  gegeben,  gewonnen  burd)  groge 
®elber  Dom  Äänig  Don  granfrei^.  SBaljr  ifl  es,  bag  fle  als  33or* 
manb  nahmen  bie  Vermittler  fein  gu  wollen,  unb  baburdj  ©.  St.  S>. 

111)  ginnen,  äHajor,  mut^ma§(idj  »on  glanöj  unt  gwai  Sltam  (Bbrcnreitt 
auf  Söitbrtf^en,  tefftn  6obn  3lram  <£(;rtfiop^  <8>t\uxaU%tlt>maTfäaü  ic.  war.  ör 
mar  nad^  9u$  im  Wai  75  SKajor  im  Regiment  ®raf  2)d^n^off. 

112)  Srunecfer,  Gapt.  im  Regiment  Ddnl;off. 


1675,  Wonat  fRai.  109 

nfttyigen  guritfgufommen  unb  nidjt  mieber  ben  8ll)ein  gu  überfdjreiten, 
»elcbe$  fle  ate  entfdjieben  gegen  ben  grieben  Don  Dänabrücf  unb 
SRtinjier  angaben,  nidjt  redjnenb  ba§  ber  Äonig  oon  graufret*  im 
Meid)  überaß  tyerumfpajierte,  unb  eine  $rot>ing  na#  ber  anbern 
raubte. 

S)onnerfiag  ben  27fien.  grül)  aufbredjenb  famen  wir  gur  9iad)t 
nad>  JRemelt,  Stabt  unb  Scblofc  »om  #ergog  »on  <£oburg,  £ter  fam 
ber  ©raf  Äin$h>,  Hu&erorbentluber  ©efanbte  be$  9lbmimjtrator$ 
ton  #aHe.  <Sigentli<$  glaubte  man  er  fei  gefommen  jn  -erfahren, 
mann  unb  t>on  melier  Seite  wir  marfcbtrten,  S.  ft.  $).  befahl  mir 
mit  iljm  gu  oerfyanbeln,  unb  »eil  man  mu§te,  er  habe  fonfl  febr 
ba$  Srinfen  geliebt,  erhielt  icb  Sefeljt  gu  fefyen  ob  if>m  ber  SBein 
ni<$t  etwa«  ablotfte,  »ol)l  toiffenb,  bag  ber  flbminifhrator  Don  #alle, 
au«  mehreren  ©rünben,  nic^t  gu  fefyr  unfer  grennb  fei.  %ä)  nafym 
einige  meiner  Äameraben  unb  greunbe  mit  mir  unb  tbat  mein 
9R5gttcbJk$.  3bn  felbfi  fonnte  tob  nicfct  genug  ausgießen,  mofyl  aber 
einen  ßbelmann  feine«  ©efolge*  namens  9tafo,  obwohl  ber  genannte 
@raf  metyreremale  anfing  ficb  über  ben  (Sang  unfrei  3Rarfcbe$  gu 
informtren,  aber  ba«  mar  unbebeutenb,  er  glaubte  e$  mit  mir  gu 
machen  xoit  ify  mit  ityin,  inbeffen  antwortete  i*  ifym  immer,  i$ 
»ü&te  nichts.  Site  aber  S.  Ä.  ©.  gum  {RenbegoonS  einiger  3nfan* 
terie*  {Regimenter  gingy  glaubte  er,  ate  er  un$  bie  Serge  unb  ben 
2$üringer*2Balb  pafjtren  faty,  bag  mir  auf  tiefer  Seite  na*  üRagbe* 
bürg  marfd^irten. 

28fien.  Den  folgenben  28.  oor  unfrem  Aufbruch  führte  icb  ben 
genannten  ©raf  gur  Äubteng,  fobalb  fte  geenbet  bradj  S.  Ä.  £). 
fofort  auf,  mir  befetylenb  bem  ©efanbten  gu  fagen,  tym  fofort  gu 
folgen,  er  mürbe  feine  SDepefd)en  erhalten.  33on  {Remelt  aufbredjenb 
fatyen  »ir  red>t$  einen  b^*n  33**9/  bcffcn  $tyt  festen  umgeben  Don 
3  Steigen  dauern,  bie  »ie  umgeworfen  waren,  meiere  man  Dom 
Z&ufet  gemalt  angab. 

Sin  #etbenfönig  biefeä  £anbe£  l)atte  einen  Sontract  mit  bem 
25ufel  gemalt,  il)m  feine  Softer  gu  geben,  wenn  er  3  SRauent 
»on  egal  befyauenen  Steinen  ma$en  Wnne ,  beoor  ber  #al)n  habe, 
ber  ©eift  unternimmt  e$  unb  enbet  im  legten  «ugenblicf ,  be*or 
aber  bie  £o$ter  gebraut  wirb  frdt)t  ber  $<fyn,  worüber  ber  Saufe! 
ȟt(>enb  alle  2Rauem  umwarf,  meiere  feit  ber  $tit  in  berfelben 
JBerfaffung  finb,  unb  obgletdjj  icb  e«  für  eine  fiarfe  gabel  ne^me, 
galten  e«  bie  Seute  im  Sanbe  bo$  für  eine  gro§e  2Bafyrt?eü,  ^inju^ 
fügenb/  bag  »ä^renb  bed  SBinterd,  mo  alle  Serge  in  ber  gangen 


HO  1676,  Wontt  «Tai. 

ttmgegenb  bebecft  t>on  ©$nee  jtnb,  bie  SERauern  felbft  feinen  auf 
fid?  bittbeten.  2Bir  famen  nocb  btefen  2ag  ju  ©cbteufingen  an, 
©tabt  unb  ©<$lofc  gelegen  am  gu§e  be$  2$ürtnger*3Balbe$  unb  bera 
#ergog  oon  ©acbfen*®otba  gebärenb, 

©onnabenb  ben  29ften.  grüfy  aufbredjenb  überfliegen  wir  ben 
2$üringerwalb  mit  ben  großen,  fafi  unerfteigU$en  Sergen,  unb 
nahmen  unfer  Duartier  ju  31meuau,  bem  «ßerjog  oon  SBeimar  ge* 
tyflrtge  ©tabt  am  gu§  be$  S^äringer^SBalbe^  an  ber  anberen  Seite. 
2luf  bem  SBege,  faft  in  ber  ÜRitte  be$  SBatbe*,  erreichte  un*  ein 
Courier  oom  ®en.*2Rajor  (Euer  nnb  braute  bie  9tad>ricbt,  ba§  3. 
ff.  £>.  bie  ffurfürftin  oon  einer  $rinjeß  entbunben  fei,  worüber  wir 
alle  groge  greube  empfanben.  SMefer  Sourier  pafftrte  9Keiningen, 
in  welker  ®egenb  ein  (Sbelmann  ber  grau  ffurfürjftn  meinte,  unb 
fpeifte,  biefer  jweifelnb  ob  ber  Sourier  etwa*  2Bi<fctige$  tyabe,  in* 
formirte  fid[>  unföeinbar  bureb  feinen  Sebtenten,  unb  na^bem  er  ei 
erfahren,  flieg  er  eiligfl  ju  Sßferbe  unb  lam  3  ©tunben  etyer  «tt 
ber  Slnbere,  p*  no$  über  iljn  luftig  macfcenb,  fagenb  er  tyabe  fi# 
mit  duftem  effen  unterhalten. 

©onntag  ben  30fien  ruften  wir  niefct  weiter,  ber  Sarm  Der« 
breitete  f\d)  ftarf,  bie  ©Sweben  wollten  SRagbeburg  angreifen  betoor 
wir  jur  Unterfiüfcung  fommen  tonnten,  unb  fitf),  bier  bie  61be  paf* 
ftrenb,  mit  bem  $ergog  t>on  #annot>er  vereinigen,  welken  man  mit 
feinen  Smppen  bt*  na#  bem  ©tcbäfelb  fcorgeriltft  fagte,  um  bie 
Unterjiüjjung  ber  genannten  ©tabt  ju  *>erl>tnbern.  SBir  Ratten 
utifre  (EaoaUerie,  beren  Unter  glügel  nofywenbig  ba$  <£i<$$fetb  \>v 
rubren  mußte,  nocb  ni$t  bei  un£,  unb  gewig  unfre  Angelegenheiten 
Ratten  aläbann  ein  f>ä&li$e$  2tu3fel?en. 

SRontag  ben  31ften  nahmen  wir  Duartier  in  5Warf$ljaufen,  eine 
bem  ®rafen  oon  @#warfcburg*2lrttftabt  gehörige  ©tabt.  #ter  fan* 
ben  wir  bie  trier  ©rafen  oon  ©$wargburg 113).  ©.  ff.  D.  war  feit 
gwei  ober  brei  lagen  fe&r  burd)  bie  ®t#t  belfiftigt  3$  ging  ben 
Bbenb  no#  na#  91rnfiabt  unb  foupirte  mit  bem  ®rafen,  er  Ijatte 
eine  ®räfln  SBitgenftem  geljeiratyet,  welche  facta  unb  galant  war, 
fle  Ijatte  au#  eine  fetyr  fd^dite  ©djwejier  unb  eine  ©oufine  beffelben 
WamenS,  wel<$e  m$t  weniger  fd)ön,  man  war  ba  gut  aufgehoben. 


113)  5Dic  t»ier  ©rafen  ton  ©$tt>arjburg*8lrnfhit>t.  1.  gutttig  ©üntber,  gt&. 
1621;  ©em.:  GcncorMa  0.  ea^n^SBitgenftein,  Die  9  e^wefton  bat  2.  6bri« 
fttan  SBityebn,  gtb.  1647.  3.  «nton  ©untrer,  1709  gürft.  (Sin  »tertcr  ift  ni*t 
anffiaMg  ju  ma$en. 


1675,  Womit  3vi{.  Hl 


'gaonaf  §uni 

lftcn.  SBir  $aben  ni#t  oor  bem  folgenben  Sage  ba*  Etuartier 
»ertaffen,  t^ette  wegen  be$  Unmoljlfein*  ©.  Ä.  £>.,  t!)eil$  »eil  bie 
gaDaHerie  nod>  fe^r  jurütf  mar,  i#  blieb  metyrenb  ber  ganjen  3eit 
in  Hrnftabt  bort  meine  ®ef$afte  abmacfcenb,  unb  mi*  mofyl  unter* 
^attenb. 

Donnerftag  ben  3ten.  Die  Armee  marfc&trte,  nafjm  baö  #aupt> 
quartier  in  DbUleben,  unb  id)  tyatte  mit  bem  (Srafen  ©djmarjburg 
ben  Hbenb  Dor&er  einen  (Streit,  id)  lie§  tyn  am  JWorgen  jum  2>ueH 
f erbern,  t<$  tyatte  mit  mir  ben  Dberfrfiieut.  föommel114)  unb  feinen 
SRajor  £err  £>ttmer115),  ber  ®raf  fam,  braute  mit  jl#  ben  ^rinjen 
»on  #olfletn,  feinen  Dnfel,  feinen  ©ruber  unb  icb  metg  mt&t  mie 
Diel  untere  no<$,  aber  unfere  greunbe  unter&anbelten  unb  mir  fan* 
ben  un$,  er  erflärte  ß$  in  einer  9lrt,  baf?  ify  Urfadjj  f)Mt  jufrieben 
ju  fein;  mir  lehrten  alle  in$  Schloß  jurütf,  Don  mo  mir  na$  bem 
Diner  Urlaub  nahmen,  um  gur  Armee  gurütfjufe&ren,  u>eld?e  mir  in 
ber  genannten  ©tabt,  ber  Romaine  ber  ©tabt  ©rfurt,  fanben. 

Freitag  ben  4ten.  3Me  ttrmee  bra<$  frü^  auf  um  bat  Guar* 
tier  in  Ste^aufen,  bem  Saron  Don  SBerber  gehörig,  ju  nehmen,  i# 
ging  biefen  SRorgen  in  guter  ®efeDf$aft  na$  (Srfurt,  mo  mir  $u* 
fammen  binirten  unb  m$  Hauptquartier  jurfitffetyrten,  fcier  erhielten 
mir  bie  9ta$ri$t  ba&  unfre  (EaDatterie  jl#  nähere. 

5ten  matten  mir  9iul>etag,  tjier  fam  ber  Äaiferlicfce  SRtmjier 
ju  Dreien  mit  bem  ©rofcmarfcbatt  biefeä  ßurfürften  narnen*  Äanne 
©.  £.  auföufucben,  in  ber  «ubienj  bemerft  ©.  £.  bag  ber  2Rar* 
f<$att  feffr  für  ©#meben  eingenommen  fei,  er  fagt  tym  fiarfe  Dinge 
unb  fot^er  %tt  in  Oegenmart  be$  Äaiferlidjen  üRtnifter*,  bafc  er 
ganj  befWrjt  blieb,  ©.  #.  bat  ben  SWiniper  ©r.  Äatferl.  SRajjejiat, 
bem  ffaifer  «He«  treiben  ju  motten  ma*  er  bem  ©rofcmarfcbatt  ge« 
fagt  $abe.  H&  mar  au<$  ein  gemiffer  Starr  Dom  JBaron  D.  SBerber, 
melier,  ba  er  einen  Dffigier  Dom  $ßrinj  Don  #afle  fle^t,  ityin  in 
aller  SBett  ©egenmart  fagt,  bie  Ferren  Don  $afle  Ijaben  einen  gut 
f$mebif$en  SRagen,  aber  iti)  tyabe  §ur$t,  baf?  fie  eine  ©rauben* 
hirgtföe  Ohrfeige  erhalten. 

©onntag  ben  6ten.    SBir  rüdften  früt)  aud,  famen  jur  SRu^e 


114)  [Rommet,  Obe^Sieut. ,  berennt  21.  Oct  75  6^(o^  Solgaß. 

115)  Detmer,  SWajor,  ge^rt  aotf  ^  gamiUe  Dittmar  an. 


112  1675,  Stonat  3uni. 

na*  JReljn«torff,  einem  *prin§en  »on  ©a*fen  gehörig,  mir  faftcn  gut 
gtnfen  Statt  unb  ©*log  oon  #elbrungen,  mel*e«  bem  Bbmtni* 
firator  t>on  £alle  gehört,  #er  fam  ber  $prinj  oon  £omfoirg  mit 
feinem  ©ruber  ®eorg  G&riftian116),  ber  ®eneral  in  ben  Stteber* 
lanben  war,  im  Dtenft  be«  fiinig«  oon  Spanien,  ber  $ring  »on 
#omburg,  unfer  ®enerat,  mar  bei  bem  linfen  glügel,  melier  jefct 
ni*t  metjr  al«  5  SReilen  &on  und  aar.  liefen  2ag  fa^  i*  einige 
unfrer  3nfanterie*9legimenter  marf*iren,  mel*e  ein  fetyr  gute«  9to«* 
feljen  batten. 

7ten.  2Bir  nahmen  unfer  Duartter  ju  #oflenftet,  ©tabt  in  ber 
®raff*aft  3D?an«felb,  gan$  natye  motynte  ein  fefyr  reifer  (Sbelmann 
in  einem  ©*lojfe  auf  ber  £ßfje  eine«  Serge«  namen«  Sülom,  mU 
*er  ni*t  grau  nod^  Äinber  l)atte  unb  fo  fonberbarer  «rt  ift,  ba§ 
er  feine  ®emeinf*aft  bulbet  ober  münf*t,  er  ma*t  faft  jctyrlt* 
eine  SReife  na*  granfrei*,  aber  gu  gu§,  au«  §ur*t  jn  groger  »u«* 
gaben. 

2>ienjlag  ben  8ten.  3Bir  famen  jur  9ta*t  ju  einem  Sbetmann 
Warnen«  ?tyut,  beffen  93ater  im  langen  beutf*en  ftriege  ©eneral 
n>ar,  bie  ©tabt  nannte  fl*  5ßoHeben,  fjier  blieben  mir  einen  Jag, 

9ten,  unb  matten  bie  Unternehmung  auf  ftatyenom  (foll  mo$l 
bebeuten  ben  Sntmurf  jur  Unternehmung  auf  8t.)- 

Donnerpag  ben  loten  früb  aufbre*enb  famen  mir  in«  9ta*t* 
quartier  ju  ©ta«fort,  ©tabt  unb  ©*lofc  im  <Srjbi«tljum  ÜRagbeburg. 
3n  biefer  ©tabt  ftnb  eine  SRaffe  ©aljmerfe  unb  ber  ÜÄagiftrat  in 
ben  #änben  be«  Abel«.  Der  ®en.*2Rajor  Seemann 4b  mofcnte  in 
bem  ©*toffe  mo  ©.  Ä.  S>.  f*Uef,  ebenfo  mie  ba«  erjiemal  al«  mir 
na*  bem  <8lfa&  gingen;  man  fte&t  mol>l,  ba&  ber  ©eegen  überall 
folgt  mo  bie  ©olbaten  ober  bie  $of(eute  gelegen  fyaben,  benn  ber 
genannte  ®en.*üRajor  fyatte  feit  2  ober  3  3^ren  «ne  jung*  wrt> 
f*öne  grau,  unb  feine  Äinber  oon  il>r,  er  mar  ein  SMann  t>on 
72  Sauren,  grabe  9  SKonat  na*bem  mir  fyter  mit  bem  #ofe  gelegen, 
mar  fie  mit  einem  ©oljne  mebergefemmen,  ma«  bie  guten  2Bunf*e, 
mel*e  mir  unfrem  2Bo$lt$äter  bra*ten,  bemerffleüigt  baben. 

Uten.  SBir  Ijaben  in  einem  #aufe  bor  ÜRagbeburg  gefpeiß, 
einen  Äanonenf*ufc  meit  *>om  £t}ore,  unb  na*  £if*  ftnb  mir  in 
bie  ©tabt  eingetreten,  mo&in  bie  ßeute  einige  ®efangene,  mel*e  fie 

116)  ©eorg  (Sbriflton  t>.  $effen*$om&urg ,  ber  dftere  ©ruber  unfer«  gelben 
bon  ge^rbeUin,  geb.  10.  2>ec.  1626,  war  in  ftantfaen  (9Meberlänbffd|>en)  unb 
franjöflfaen  fcienften,  würbe  fat&olifd»,  f  11.  »ug.  1677.  Gem.:  9nna  Gatfrrtne 
b.  $og»if$*8arbe,  mttvn  b.  9^(efe(b. 


1675,  tfonat  Sunt.  113 

Don  ben  ©#weben  gemalt  Ratten,  brauten,  audj  nahmen  mir  einen 
©pton,  weiter  nxtytö  gefielen  sollte,  man  braute  tyn  auf  bie 
golter. 

©onnabenb  ben  12ten.  2Ran  ^attc  im  ÄriegSratye  einigemal 
beraten,  in  welker  9irt  man  bie  ©dj  weben  angreifen  fonne,  unfre 
geinte,  n>etc^e  in  baä  fianb  ©.  Ä.  2X  eingefallen  waren  unb  ^tcr 
ben  gangen  SBinter  gelegen  Ratten.  Die  Schweben  Ratten  tyre  VLu 
mee  bei  ber  ©tabt  Sranbenburg  gefammelt  unb  beobachteten  alle 
Uebergdnge  ber  #aoel,  ba$  ®ro$  ber  2lrmee  flanb,  xoit  id)  fage  gu 
SBranbenburg,  ©tabt  an  bem  genannten  Bluffe,  entfanbt  waren  große 
(Sarnifonen  na$  {Rathenow  (fleine  ©tabt  unb  Uebergang  über  bie 
£aoel)  unb  gu  £aoelberg,  ©tabt  an  ber  ÜRünbung  ber  «ßaoel  in 
bie  6lbe,  wo  au<$  eine  iBrücfe  war,  fte  Ratten  alle  anberen  Örütfen 
bi$  naäf  SeUtn  oerbrannt  unb  gefprengt,  beätyalb  gog  man  in  ©e^ 
fca$t,  baß  wenn  man  fyöfyer  rechts  ge^en  »olle  um  ben  glug  gu 
J>afflren,  man  ba$  fianb  jcnfeit  ber  6lbe  (bie  ältmarf)  gu  feljr  oer* 
liege,  n>o  bie  Sanbteute  bt$  jefct  bie  ©tyweben  am  Durcbgug  oer* 
^inbert  Ratten,  wenn  man  fte  aber  in  gront  angreifen  »olle,  muffe 
man  erft  bie  Infanterie  abwarten,  beoor  biefe  anfommen  ftnne, 
wäre  ber  geint)  baoon  unterrichtet,  unb  fonne  ft$  folglich  in  folcfce 
»erfaffung  fefcen,  baß  e$  gu  otel  gewagt  fei  tjjn  angugreifen,  be* 
fonberg  in  (Srwdgung  gegogen,  baß  fte  einen  gluß  oor  jtc^  Ratten, 
ber  t^inreic^enb  lang  unb  tief  tfi,  bat  eine  oiel  fidrfere  9lrmee  l>ter 
oor  bem  geihbe  m$t  übergeben  ttnne  um  fte  angugreifen.  2lber 
trofc  folgen  93ortyeU3  allein  mit  ber  ßaoatterie  angugreifen,  fei  gu 
fetyr  riäfirt,  befonberä  gu  Sranbenburg,  m,  wie  i$  gefagt,  tyre 
grüßte  Stixtt  war.  2Rtt  ber  Saoatterie  allein  fann  man  bie*  ni$t 
gu  SBege  bringen,  überbem  auf  einen  Ort,  wo,  beoor  man  ben  geütb 
erregt,  man  bie  Uebergdnge  beS  gluffeS  ergwingen  muß,  wd^renb 
bie  gange  ©a$e  oon  ber  SBejltmmttyett  ber  2lu$fü&rung  abfangt, 
folglt$  fonnte  man  unfre  3nfanterie  niefct  abwarten,  welche  no# 
im  SRarfö  gurütf  war,  unb  taußte  einen  Wettergug  oerfudjen  na$ 
ben  3  ©egenben  wo  no$  Srücfen  waren,  bie  (Srjle  war  wie  gegeigt 
gu  föwierig,  man  mußte  eine  ber  beiben  anberen  wallen }  bie  oon 
£aoelberg,  geberft  burd>  ein  gange«  {Regiment  Snfanterie,  0^nt  j>ie 
Infanterie  wcl$e  in  ber  ©tabt  lag  gu  galten,  fonnte  gu  oiel  SBtber* 
flanb  leifien,  barum  fanben  wir  e$  meljr  paffenb  un$  na$  Statte« 
now  gu  wenben,  befonberä  ba  wir  ÜRacbrtdjt  Ratten,  baß  bort  tybty 
flenS  nur  100  Dragoner  lagen,  au$  erwdgenb,  baß  bie  ©egenben 
oon  SBranbenburg  unb  «ßaoelberg  fo  eine  oon  ber  anberen  getrennt 

8 


114  1675,  Vtonat  3«nl. 

war,  bag  man  jig  nur  nag  gemagten  14  ftarfen  beutfgen  Steilen 
bürg  mehrere  £>efileen  Bereinigen  fonnte.  2)arum  ^atte  man  fgon 
befohlen,  bag  unfre  ganje  ßaoaDerie  eilig  toorrucfe,  mit  uns  nefymenb 
bie  beiben  Dragoner*  {Regimenter  »on  Derffltnger  nnb  SBomäborf 
mit  1000  ober  1200  3nfanterijien  von  ber  gan}en  Armee  commait< 
birt,  unter  Sefetyl  be*  ®eneral*2Rajor  ®tyt,  be$  @rafen  £6nbojf, 
Dberft,  jmei  Dberft  *  8teutenant$  unb  ben  anberen  Dfflgieren  nag 
»er&dltnig.  Um  bejfer  bie  genannte  Jnfanterie  folgen  ju  laffeu, 
batte  man  120  groge  SBa'gen  fommen  l äffen,  tfyeiW  um  bie  Snfan* 
terie  ju  tragen,  tfyeil*  aug  einige  Äätme,  roelge  n>ir  mit  un* 
fgfcppten,  jig  im  gatt  ber  Motb  tyrer  gu  bebtenen,  e$  maten  auf 
jebem  SBagen  »enigftenS  12  ober  14  ÜRuäfetiere,  »elge  mit  ttpeu 
©gweinäfebern  ben  Stürmen,  getragen  t>on  (llepbanten,  in  ben 
Kriegen  ber  Alten  glichen.  SBtr  gelten  äße  bie,  »elge  bie  (Slbe 
paffuen  roollteu  feft,  unb  liegen  aug  alle  <ßonton*  unb  ©arfen  ber 
Umgegenb  unter  bie  ÜÄauern  Don  TOagbeburg  bringen.  Um  6  Übt 
Abenbä  liegen  mir  unfre  ßaoatterte  mit  ber  commanbtrten  Infanterie 
oorgetyen,  ©.  Ä.  D.  rooDte  in  ber  91agt,  fobalb  bie  £ruft>en  i>af* 
flrt  waren,  folgen.  Diefen  £ag  gejlanb  ber  ©pton,  neigen  mir 
ben  ©gweben  oor  2  Sagen  genommen,  bag  er  ©riefe  für  ben  Ober» 
jien  ©gmibt972,  Sommanbant  in  ber  ©tabt  SKagbeburg,  gehabt 
babe,  bte$  fowofcl  wie  einige  anbere  Orünbe  waren  fiarf  genug,  bag 
mir  feine  2reue  bezweifeln  fonnten  unb  @.  Ä.  2).  nötigten,  ben 
Oberflen  nog  biefen  Abenb  9  Ufcr  arretiren  ju  laffen.  Stafette 
ersten  fefjr  erflaunt,  benn  als  ber  Spring  o.  #olfiemB,  Orograetfter 
ber  Artillerie  unb  ®ouoerneur  ber  ©tabt,  tyn  auf  bem  SBaH  fin* 
benb,  Ujm  feinen  Degen  abforberte  unb  fagte,  baß  er  arretirt  fei, 
meinte  er,  ig  bin  uufgulbtg,  ig  fyabe  feine  (Sorrefoonbeng  mit  bem 
geinbe  gehabt,  Jliemanb  tyatte  tym  aber  fgon  gefagt  um  ma*  e* 
jlg  tyanble. 

SBtr  Ratten  aug  mit  un$  9  ©tücf  3  $f&nber,  2  3»ölfpfünber 
unb  jn>ci  «fraubifcen.  #err  grobentuS  unb  ig  blieben  bie  ganje 
Wagt  bor  bem  3tmmer  ©r.  $ol?eit,  welge 

©onntag  ben  13ten  um  2  U&r  borgend  aufflanb,  mir  bragen 
V»  ©tunbe  nagtyer  auf.  Augertyalb  ber  ©tabt  fanben  mir  unfre 
gange  (Saoallerie  lagern,  aläbalb  begann  jie  gu  marfgiren,  mir  »af* 
forten  einen  Meinen  «fcojilweg,  wa$  und  lange  auffielt,  unfre  SBagen 
fonnten  ntgt  gut  burgfommen,  nagbem  mir  bie$  SDeflle  hinter  und 
Ratten,  begann  e*  gu  regnen,  wir  marfgirteu  ünraergu  bi«  l1/.  U&t 
nag  Mittag,  aisbann  magteu  mir  £alt  in  einem  £>orfe  .  .  .  ., 


1675,  SWonftt  Stini.  115 

liegen  bter  unfre  {ßferbe  futtern  unb  fpeifien  aud),  bieS  getycm  fliegen 
wir  mieber  ju  ^3fcrbe  unfren  2Beg  gegen  ©entmin  nebmenb,  tonnten 
e$  aber  ni$t  erreichen,  metl  mir  und  in  bem  £>efllee  ju  lange  auf* 
gehalten.  Unfer  Ctuartier  nahmen  mir  in  {parken,  alle  Gruppen 
lagerten  $erum. 

#ier  befamen  mir  9ta<$rid)t,  baß  Dberft  SBangelin  »or  einigen 
Sagen  mit  6  Sompagnien  Dragoner  oon  feinem  (Regiment  in  5Ra* 
tyenom  emgerücft  fei,  mag  und  glauben  lieft,  baß  unfre  3lbji$t  ent* 
beeft  fei,  ba  au$  ben  Sag  gegen  Mittag  ein  SWann  bur<$  ©entmin 
pafjute  ber  gefagt  tyatte,  baß  ©.  £.  mit  feiner  gangen  Slrmee  gegen 
JRatbenom  gebe.  $ier  biefe  9ta$t  bleibenb  entfanbten  mir .  Seute 
um  bie  Haltung  beS  gfeinbeS  ju  ertunben. 

$eut  Slbenb  mar  ein  großer  ©trett  mit  bem  ®.  6.  $.,  unb 
menn  £err  «pobemils  ni$t  angefommen  märe,  märe  gemiß  Unorbnung 
entflanben. 

SKontag  ben  14ten.  ßin  SBenig  na<$  2Ritterna$t  fanbte  ©. 
St.  £>.  3  ©treifjüge,  Sinen  unter  vbem  Dberjien  la  föodje75  öon 
100  $ferben  unb  30  Dragonern  gegen  33ranbenburg,  ben  &nbern 
unter  bem  Dberfcßieut.  ©trauß,  melier  nur  36  üRann  tyaben  mollte 
gegen  flauen,  einen  Kapitain  feines  (Regiments  namen*  ®5ren117) 
mit  fl$  ne^menb,  befreit  Sater  flauen  geborte,  unb  ben  Dritten 
unter  bem  ©eneraMHbjoubanten  danomsfy118)  oon  50  5ßferben  unb 
20  Dragonern  gegen  JRatfyenom. 

SBir  ermarteten  fie  biet  (in  Sparten)  bis  gegen  8  U&r  5Bor* 
mittags,  ba  fürchteten  unfere  ©enerale  ber  geint»  fJnne  9ta$ri#t 
t>on  unfrer  3tbfl<$t  b*ben,  unb  uns  in  ber  engen  ®egenb,  mo  mir 
unfre  SaoaDerie  tti^t  brausen  fonnten,  einfließen,  £>arum  fanb 
es  ji$  angemeffen  uns  V«  2R«fe  jurucfjujie^en,  mo  mir  ein  fernes 
gelb  mie  aud?  gutter  Ratten,  mir  gingen  jum  grü^fiüdt  in  einen 

fleinen  Ort  namens ,  bort  mar  ein  ©beimann  üon  Srieji, 

biefer  fagt  uns  er  fei  no#  ben  Äbenb  oorfcer  in  SRatbenom  gemefen, 
unb  t^abe  ben  Oberften  SBangelin  gefprodjen,  melier  no$  nt<bt$ 
Don  unferem  3Rarf$e  gemußt,  bieS  ließ  uns  eiltgft  bie  2afel  öer* 
laffen,  ju  Sßferbe  fieigen  unb  ben  SBeg  birect  auf  SRattyenom  matten. 
(Sine  jiarfe  2Reüe  *>on  ber  genannten  ©tabt,  ua$e  einem  fcorfe 


117)  ©6ren,  dapt  riom  [Regiment  Sa  9M>e,  commanbirt  bei  b.  Sanbung 
auf  Äugen  €ept.  1678  als  2Rajor  mit  auf  b.  regten  gtögel,  wirb  ben  24.  Oct. 
78  an  ©teile  b.  fRajor  9Ugo$ft>  SRajor  (ei  b.  (Barbe. 

118)  ».  Ganow«fy,  ©enerafeBbjubant;  au*  von  i&m  ift  außer  t>.  9ua)  unb 
tonen,  bie  an»  tym  gtföötfi,  ni$t*  ja  fraben. 

8# 


116  1675,  Wonat  Juni. 

namenä  ....  matten  wir  #alt,  um  unfre  3nfanterte  unb  ®e* 
fäufce  ju  erwarten,  mel#e  ein  wenig  jurücf  geblieben  waren,  ed  war 
eine  große  (Sbene  mitten  im  SBalbe.  93eoor  wir  bort  anfamen  fam 
ber  Dberji  ©trauß  wieber,  er  f)Mt  20  ©$webtf#e  Weiter  gu  guß 
getroffen,  f>atte  8  mit  bem  Degen  getöbtet  unb  12  gefangen,  er 
felbji  tyatte  nur  12  Wann  bei  ftdb,  ben  föeft  jurutfgelaffen;  wir 
fanben  bter  $err  Sanofi,  melier  eine  Waffe  Heiner  Ädbne  ^atte 
fammeln  {äffen  um  ben  gluß  gu  paffiren,  er  braute  und  Seute  mit, 
treffe  und  ben  gangen  ©tanb  be$  ipiajjeä  angaben. 

Unfre  Snfanterie  war  ein  wenig  na$  11  Ufer  angefommen,  wir 
begannen  gleitfc  gu  marfdjiren,  ber  ®en.*2lbjoubant  ßanowäfy  war 
commanbirt  mit  bem  DberfcSieut.  Äanneiig)  unb  400  3nfanterijien 
ben  gluß  gu  Äa&n  gu  pafft eren  unb  bie  ©tabt  Don  ber  anberen 
Seite  anzugreifen,  wdtyrenb  unfre  Dragoner  bie  Srüdfe  in  ber  gront 
angreifen  feilten,  unb  ber  ®en.*2Rajor  ®J|j  mit  bem  ®rafen  oon 
Dönhoff  auf  ber  anbern  ©eite  vorgingen  unb  oon  einer  anberen 
©eite  angriffen.  Darauf  mußten  wir  ein  große*  DeflK  paffieren 
wo  SBajfer  biö  and  biefe  Sein  mar,  wa$  und  lange  genug  auffielt, 
aber  naetybem  mir  e$  pafflrt  batten,  gingen  unfre  SWuSfertere  nü$t, 
fonbern  liefen  wie  ein  {ßferb  nur  braben  fann,  unb  obgleich  bie 
3ta#t  gem<tynlt#  ber  SKantel  ber  geigen  tji,  fo  blieb  bo$  nt$t  ein 
ßtojiger  gurütf. 

Die  ©tabt  Stat&enow  ifi  am  Ufer  ber  #aoel  gelegen,  fle  fommt 
Don  SWagbeburg,  fließt  in  gwet  Ernten  linfä  ber  ©tabt,  wo  fl$  gwet 
große  Srürfen  beflnben,  beibe  3u8&rötfen/  *>it  an  ber  ©eite  ber 
©tabt  ifi  länger,  auefc  ba$  SBaffer  fyter  jiarfer  als  bei  ber  erfien 
Srücfe.  &xolfätn  biefen  beiben  großen  ©ruefen  flnb  no$  2  ober  3 
fleine,  wel$e  man  gerfWrt  tyatte,  aber  man  fonnte  gut  gur  ©eite 
pafftren.  3Ran  fagte  biefelbe  ©a$e  Don  ber  erfien,  aber  ba*  fanb 
ft#  ni$t,  gwiftfcen  biefen  beiben  großen  Srüdfen  ifi  eine  fleine  Jnfel, 
Don  mo  man  bis  gu  einem  (Stfentyammer  einen  Keinen  ©tetnweg 
paffiert,  ber  na#  einer  ©rüde  fu^rt,  welche  über  einer  grehoefcr  ifi, 
burd)  biefe  fann  man  wie  man  will  Don  bem  ©ifenfyammer  ba$ 
SBaffer  abgießen  ober  nac&taffen,  reefct*  fliegt  langfi  ber  SKauer  ein 
anbrer  f leiner  «rm  be«  gluffe«,  melden  man  $terl>er  Dom  (Sifen* 


119)  jfanne,  Dberfi  Lieutenant.  SWorifr  von  Staunt,  auft  ber  märfiföen 
State  fce*  freiberrtidjen  ©efdtfecfcte« ,  trat  1671  in  ©ranfcenburflfdje  ©tenfte,  a(* 
OberfcSfeut.  im  Regiment  fcegenfefo  bei  fc  »efagenina,  »on  ©raunfdjwelg,  batte 
er  f*4  f*on  au«gejei$nct,  76  Oberft,  78  engtet  er  eine  greicontpagnie  *u  uferte. 


1675,  Statut  Juni.  117 

Jammer  geführt  fyat,  unb  bcr  an  bem  anbeten  na<$  Stauen  führen* 
ben  Z\)oxt  eine  ÜRüfyle  treibt. 

dnbßd?  ^at  bte  Stabt  dauern,  we(#e  fid)  aber  m#t  gut 
flanfiren,  au<$  waren  fie  an  einigen  ©teilen  eingefallen.  2Bir  mar* 
flirten  bte  gange  92a<^t/  tonnten  aber  bafelbfl  t>or  bem  folgenben 
Sage  nidjt  eintreffen. 

9m  löten  bei  «nbrudj  be$  Sage«,  etwas  na$  2  ttyr,  befanben 
wir  un$  oor  ber  ©rücfe,  ber  £err  ®enerat*3#b*ÜRarfcball  £>erff* 
tütger  (33u#  fcfcreibt  immer  £>6rffling)  ging  mit  100  3>ragonern 
unb  einigen  ^retwültgen  bor,  an  ber  ©rütfe  im  tnrgen  Xrabe  an* 
tommenb,  rief  bte  betankte  28a<f>e  (welche  6  SWann  flart  mar) 
„SBerba*.  3>er®eneral  antwortete  er  fei  ein  f<bwebifdber  Steuteuant 
ber  Don  einer  $art^ie  Sranbenburger  gejagt  werbe,  fei  genötigt 
{i$  gurüdfgugteben  unb  bitte  bie  2Ba$e  tyn  tyier  .eintreten  gu  laffen, 
biefe  wollte  mtifrt,  fagenb  baß  fie  e£  nic^t  gu  t^un  n>age  ofcne  baöon 
ben  Dberften  gu  benachrichtigen,  ber  fie  anberenfatl*  werbe  fingen 
(äffen,  aber  ber  ®eneral  unterbtelt  ficfc  bejlanbtg,  fagenb  er  fei  ein 
Lieutenant  oora  {Regiment  33ülow  unb  ein  fe^r  guter  greunb  bom 
Jtommanbanten,  baß  er  wofcl  feine  (Sntfctyulbtgungen  machen  werbe, 
wenn  fie  tyn  nur  allein  eintreten  liegen.  SBäbrenb  aß  biefer  ©e* 
ft>räd?e  näherten  fie  fid)  fo  febr  biefen  Beuten,  baß  fie  iljre  $ferbe 
antreiben*)  fie  über  ben  Raufen  warfen,  inbem  fie  2  ober  3  batoon 
tftbteten,  bie  Ruberen  retteten  fid)  über  bie  ©rücfen  unb  brauten  ben 
ttllarm  in  bie  ©tabt.  ©.  Ä.  3).  ließ  fcfrneU  bie  Dragoner  paffiren 
unb  gegen  bie  anbre  ©rücfe  öorrücfen,  welche  man  aufgewogen  unb 
bie  Saiten  abgeworfen  fyatte.  Unfre  Dragoner  festen  ben  gu§  gur 
ßrbe  unb  gingen  bis  gur  genannten  lörücfe  &or,  obne  baß  man  fie 
mit  einem  ©$uß  beftfcoß,  unb  blieben  fo  gegen  %  ©tunbe,  ©.  R. 
S).  fanbte  mtd?  um  gu  feben  wa$  bort  für  ein  #inberniß  fei  unb 
fie  toorrütfen  gu  (äffen,  was  fie  auö  bem  genannten  ®runbe  ntcbt 
fonnten.  SBäbrenb  bte$  fyier  fo  fianb  unb  wir  mit  Ungebulb  er- 
warteten, baß  bie  400  ÜRann  unter  Äanne  unb  ÄanofSfy  pafflrt 
wären  unb  angegriffen  Ratten,  wie  autifr  baß  ber  SReft  unfrer  3nfan* 
terie  »orgerüdt  fei,  fallen  wir  auf  ber  f (einen  3nfel  gwifdjen  ben 
genannten  beiben  ©rüdfen,  einige  2  ober  300  jßferbe,  weafyalb  ©. 
©.  fog(et$  einen  Dfflgier  mit  50  Sftanu  commanbirte,  um  fie  ge* 
fangen  gu  nehmen,  bie«  geföat)  nacbtyer.  34H«b  auf  ber  anberen 
Seite  be*  gluffe*  einige  Beute  in  rotier  Äleibung ,  wel$e  föojfen 
unb  fie  für  getnbe  gelten,  t#  ließ  unfre  Sat>aQerie  ein  wenig 
guriufgie^en,  aber  na$b"  fe&enb,  baß  fie  gegen  bie  ©tabt  fcorrücften 


118  1675,  SRottat  3tmt. 

unb  baß  bie  anbereit  nod)  nachfolgten,  faty  u$  mo&l,  baß  {ie  t>on 
unfren  8euten  maren,  unb  mir  fam  ber  ©ebanfe  baß  man  tyier  ben 
ging  gu  $ferbe  pafftren  finne,  be$l)alb  fammelte  t$  fo  fdjneU  a(6 
mflglt<$  bie  genannten  Setter,  unb  genug  gute  SBorte  gebenb  bemog 
ity  ben  Dffigter  mit  mir  burcbguge&en  unb  und  auf  bie  beiben  SBege 
gu  fieUen ,  meldte  Don  ber  (Stabt  ausgingen ,  um  Sitte  anhalten 
mel<$e  fi<$  retten  »outen.  3lber  bei  ber  Srude  ber  gtetn>el?r  an* 
fomraenb,  fanben  mix  {ie  in  ber  2lrt  jerfiort ,  baß  man  fte  nt<$t  gu 
$ferbe  pafjieren  fonnte  (aber  motyl  gu  guß),  unb  bie  beiben  gluß* 
arme  fo  fumpftg,  baß  mir  umfebren  mußten  ofyne  etma$  gu  machen. 
3urü(f  mottenb  fanb  t<b  ben  ©en.^ajor  ®öfce  mit  meljr  als  600 
SWann  Infanterie,  meltfce  nic^t  mußten  roofytn  ftd?  menben,  inbem  fie 
tyren  gü&rer,  einen  ßanbmann,  oerloren  Ratten,'  er  tyatte  jicb  gerettet 
fobalb  man  angefangen  gu  fließen;  t<b  fagte  tym  e$  fei  &ter  bie* 
felbe  ©adje  mo  er  pafjteren  sollte,  oorauägefejjt  er  motte  bie  SWauern 
erregen,  er  bejahte  bte$,  üb  führte  tyn  ua$  ber  genannte  ßtyaufffc, 
biefe  fanb  er  gut,  Heß  balb  oorrücfen  unb  feine  Iruppen  über* 
getyen. 

SBäljrenb  beffen  mar  ber  Dberfi  Lieutenant  Äaune  fefcon  ein 
SWal  gurütfgemorfen,  bie  gangen  Äräfte  beS  Orte«  manbten  jitb  gegen 
tyn,  ausgenommen  meniger  2eute,  meldje  bei  tyren  ©rüden  blieben 
unb  und  föarf  beföoffen,  mobei  ber  DberfcSieutenant  ber  Dragoner 
namens  Ucf ermann ,  ein  fe^r  braoer  Offljier ,  einen  <5$uß  in  ben 
Unterleib  erfyält,  an  meinem  er  no$  an  bemfelben  Jage  jiarb,  aber 
fobalb  als  ber  ®en.*ÜRajor  Oöfce  oorgerüdt  mar,  griff  er  fo  Ijefttg 
an,  baß  bie  geinbe  genötigt  maren  ifjre  fieute  gurütfgugieljen ,  maS 
ben  genannten  Äanne  fe&r  erleichterte  3  berfelbe  bort  niebt  mebr  fo 
Diel  SBtberftanb  ftnbenb,  brang  guerfi  mit  feinen  Seuten  in  bie  (Stabt 
ein,  unb  faß  gtetcbgetttg  aueb  bec  (Generalmajor  mit  ben  Seinigen. 
S)ie  ©efafcung  fammelte  fi$  gut,  aber  bie  Unferen  maren  bie  ©tär* 
feren,  marfen  fte  immer  gurüd  inbem  fie  MeS  über  bie  Ältnge 
fpringen  ließen. 

Die  fieute  fonnten  gar  niebt  gur  Sefinnung  fommen,  inbem  fie 
im  <5$(afe  überrafebt  mürben,  bie  Unfrigen  Ratten  Diel  ÜJtftye  mit 
Einigen,  ja  felbfl  ber  größte  2$eil  baoon  mar  mte  man  fagt  erjtarrt, 
mag  td)  bis  jefct  niemals  fyabe  glauben  mollen,  baß  es  folebe  fieute 
gäbe,  td)  l>abe  eS  aber  mit  meinen  eigenen  klugen  gefe^en,  fie  fyat? 
ten  10  ober  12  fauflgroße  SBunben  auf  bem  dürfen  unb  33audj  unb 
mürben  enblid)  nur  mit  Äolbenfölagen  getobtet  ober  mit  knüppeln, 
ober  ein  2ftenf$,  ber  föon  tobt  mar,  ber  ©$äbel  bur#  einen  ©Alag 


1675 ,  ttonat  3uni.  119 

gerforengt,  unb  ber  audgefhrecft  auf  ber  ©trage  lag  erhielt  no$  mebr 
als  30  ©tofc  mit  ber  #eHebarbe,  unb  bieö  alles  in  ©egenwart 
beiber  bringen  bon  «gtomburg,  ofcne  bajj  einer  e$  »eroberte. 

Unfre  fieute  plünberten  SüleS  wa$  in  ber  ©tabt  war,  t>on  ben 
6  <£omi>agmen  waren  nic&t  10  Kann,  melcbe  ftcb  gerettet  Ratten, 
aSe  ttebrigen  waren  getöbtet  ober  gefangen. 

Der  Dberjl,  ber  Dberfi*8teut.  unb  ber  SWajor  mit  einem  6a* 
pttain  unb  gwei  anberen  Offizieren  unb  186  Dragoner  waren  ge? 
fangen,  alle  Ruberen  get flbtet.  3$  begegnete  ber  grau  beä  Dberften, 
wel$e  man  in  eine  Stammer  unter  einige  blefjirte  (gefangene  geführt 
fcatte  unb  fie  bort  ni$t  gut  bemäntelte;  id>  braute  fie  wieber  in 
bie  SBoljnung  wo  jle  Dörfer  gewohnt  batte,  legte  tyr  ©cbübwa<$e 
*or'$  $au*  unb  it>re  Äammer  unb  gab  ben  Beuten  in  ber  SBotymmg 
Sefebl  für  fie  3ltte$  gu  tbun,  wag  jie  »erlangte,  au$  befreite  i$ 
iljre  Dienerin,  weldje  icb  in  ben  #änben  eine«  Lieutenants  fanb. 
SBtr  nahmen  aueb  6  Dragoner  gähnen,  wel<$e  fefyr  fd)ßn  waren, 
wie  aud)  i&re  Raufen  mit  ben  $aufenfd)lager,  unb  auf  einer  SBiefe 
nafce  ber  ©tabt  au$  5  ober  600  $ferbe.  211«  atteö  gemalt  war 
befahl  ©.  St  D.  bie  lobten  gu  beftatten,  lieg  alle  Infanterie  ein* 
gießen  unb  bie  Sat>aQerie  wieber  bie  SBrücfen  paffleren,  um  jicb 
längji  be$  gluffeS  gu  lagern. 

Den  Sbenb  entfanbten  wir  Patrouillen  na<$  aßen  Seiten,  ber 
Dberft  be  la  9io$e  fam  au$  jurücf,  tyatte  ifjnen  metyr  al$  200  9lr^ 
tiHerie  $ferbe  getJbtet  unb  genommen.  ©.  R.  D.  fd^tief  im  3*1** 
bei  feiner  ßaoaöerie. 

Dtenftag  ben  16ten.  Der  Dberjl  la  9lo#e  fam  oon  einem 
3uge,  ben  er  gegen  £aoelberg  gemalt,  gurütf,  wo  er  50  ißferbe 
be$  geinbeS  gefd^lagen  unb  5  ober  6  bafcon  genommen  fyatte,  wir 
fyflrten  bie  $rebigt  unb  banftem  bem  guten  ©otte  über  ben  JBortyetl 
ben  er  und  gegen  ben  getnb  gegeben.  Der  Dberft  SBangettn  bat, 
bafe  man  bie  Dfftgtere,  welche  man  mit  tl)m  gefangen  &atte,  auf 
d^renwort  in  feinem  #aufe  liege;  be$balb  fenbete  mi<b  ©.  Ä.  D. 
gu  üjm,  er  fei  etnöerftanben,  oorauSgefefct  bag  er  fein  beutföe* 
@tyrenroort  gäbe,  benn  na$  febwebiföer  «rt  fei  ©.  Ä.  D.  nt<bt 
bamit  gufrieben.  3urü<ffel)renb  fanb  icb  einen  ganbmann,  welker 
oon  Sernewty  fam,  fagenb  bajj  er  an  biefem  morgen  bie  ©cbwebtföe 
Armee  na^e  beim  Dorfe  Semewifc  (JBarnewifc)  gefetyen  fcabe, 
4  Weilen  von  $ier;  tyren  SRarfcb  auf  Stauen  nefymenb.  Diefe  9lr* 
mee  foOte  benfelben  2ag  al$  wir  JRattyenow  nahmen /gegen  tiefe 
©tabt  marföiren,  bie  Srücfe  paffleren  unb  fttb  mit  bem  gelbljerru 


120  1676'  Wonat  3üh<. 

vereinigen ,  mettber  gu  #avelberg  mit  1000  (ßferben  unb  800  3n* 
fanteriflen  mar,  bte  (Slbe  bei  ©anbom  überfcbretten,  unb  fo  in  bie 
9tltmart  etnbringenb,  fyter  mit  geringer  2Rül>e  mit  bem  #ergog 
von  Hannover  vereinigt  »erben ,  mel<ber  nidbte  al$  bte$  erwartete 
um  fi$  offen  gu  erflaren.  3$  benfe  aber  ba§  er  jefct  jitb  gmeimat 
beftnnen  mirb,  benn  bie  ©i^meben  flatt  nadb  fflatfyenom  gu  fommen, 
jogen  ft$  fdwett  jurücf  um  ben  5ßag  von  gebrbellm  gu  gewinnen, 
au$  gurcfct  bag  man  ifyn  biefen  abfdimeiben  mürbe,  unb  fie  fi<b  ni$t 
mit  gelbberrn  SBrangel  vereinigen  formten,  ber  ftdj  au$  fcfcneU  von 
$avetberg  gurütfgog. 

©.  Ä.  3).  miffenb,  bag  bie  geinbe  auf  biefer  ©ette  mar* 
flirten,  lieg  fogteidj  feine  ßavallerte  bie  JBrücfe  unb  ©tabt  (Ratye* 
nom  paffieren,  nafym  500  SWann  Infanterie  mit  fi$  unb.  lieg  ben 
JRefi  unter  SBefe&l  be$  (Srafen  Dönhoff  in  ®amifon  ber  gekommenen 
©tabt.  ©.  Ä.  2).  felbft  marfctyute  vor  unb  matfcte  in  einem  SDorfe 
V«  SKeite  von  ber  ©tabt  £alt.  S3i$  Stile*  päfjiert  war  fanbte  er 
mt<b  in  bie  ©tabt  gum  Dberjien  SBangelin,  um  gu  erfahren  maö  er 
von  unfrer  Kavallerie  fagte,  ber  Dberjt  fagte,  bag  f!e  ft<$  febr  ver^ 
beffert  babe  feitbem  er  fte  im  vorigen  3abre  gefeben,  »ad  id)  ©. 
Ä.  3).  hinterbrachte;  biefer  ging  nocb  ben  Jag  na<$  Sernerotjj,  mo 
ber  geinb  bie  versoffene  9tad)t  gelagert  ^atte.  SBtr  famen  biet  an 
al$  e$  föon  fe&r  -fpät  war,  unfre  [Reiter  fonnten  ibre  $ferbe  niefct 
abfatteln  unb  mir  au<b  niebt.  ©.  £.  £>.  flieg  nidbt  au£  bem  SBagen 
unb  mir  Ruberen  legten  und  um  tyn  tyerum,  e*  regnete  bte  gange 
Slac^t. 

9Rütmo$  ben  17ten  brauen  mir  mit  $age£anbru$  auf,  mir 
fonnten  fefyen  mo  ber  geinb  ben  Sag  vorber  marfötrt  mar,  fanben 
#armfd&e  unb  S3orr5tbe,  mie  aud)  eine  SWaffe  Jßferbe,  mel<Jbe  ge* 
fallen  maren,  bie«  geigte  unä,  bag  fte  in  groger  @ile  maren  unb 
bag  bie  gur^t  f$on  gmifeben  ibnen  fei,  meS&alb  mir  unfren  SRarfd) 
beföleunigten,  unb  naebbem  mir  nocb  niebt  einr  ©tunbe  raarf^irt 
maren,  brauten  unfre  93orldufer  un$  bie  Reibung  ber  geinb  liege 
ft$  bei  Mauen  fetyen,  einer  fleinen  ©tabt  am  eintritt  eineö  fe&r 
fd)le<bten  paffes.  Der  Äurfürfi  commanbirte  fogleicb  ben  (generale 
SKajor  ßübeefe  mit  1000  Jßferben  in  bie  9lvantgarbe,  mit  bem  S3e* 
fe^l,  ben  geinb  gu  fölagen  mo  er  tbn  fänbe,  ferner  nocb  ben  Dberfc 
Stent,  ©tybom  mit  200  $ferben,  meiner  im  guten  Srab  vor  un* 
ging,  mir  folgten  mit  bem  fteft  ber  9lrmee  fo  gut  mir  fonnten. 

©.  Ä.  $>.  fagten  mir,  id>  fotte  t&n  in  ber  ©dtfaebt  ni<$t  ver# 
laffen,  fonbern  immer  bei  feiner  Sßerfon  gu  bleiben,  unb  i$  füge 


J 


1675,  Vtonat  3uui.  121 

$mgn,  baß  bied  »ertrauen ,  wetcfted  er  mir  jetgte,  mt<$  me&r  ber* 
pflichtete  ald  f)&ttt  er  mir  1000  Zarter, geföenft,  er  fagte,  ity 
foDe  aufmetffam  fein  wenn  Semanb  in  ber  £ifce  bed  ßampfed  fl$ 
bunfcföttd&e  unb  an  tyn  fäme/  ba§  fid>  9itemanb  nähern  tonne, 
ofcne  bafe  td>  barauf  9l$t  tyabe,  id)  antwortete  ifym,  ba§  id^  Med 
tt)un  würbe  maö  ein  anflänbtger  9Rann  tfyun  fönne;  ba  fagt  S.  2). 
mir:  3a  id?  Beiß  ed,  baf?  ityr  ed  tt>ut  unb  t^r  tyabt  ed  bid  jefct 
immer  getrau.  3la$bem  wir  alfo  nodj  eine  gute  Stunbe  marfdjtrt 
waren,  (ie§  und  ®enerat*2Rajor  gübeefe  fagen,  baß  ber  getnb  gum 
größten  Zfftii  ben  $a§  Übertritten  tyabe.  Mnbere  gelten  no<$  in 
ber  gefebtoffenen  Stabt,  Ratten  bie  ©rütfe  hinter  fid)  abgeworfen 
unb  feuerten,  wenn  er  ftd?  nähere,  mit  ftanonen  unb  SWudteten,  er 
bäte  S.  D>  iljm  Dragoner  ju  fenben,  um  bie  Stabt  einzunehmen, 
biefe  fanbi?  er  fofort,  gteid&getttg  Sefefyt  gebenb,  bafc  man  au<$  fo* 
glei(b  (Seföfife  oorjiefye,  aber  bebor  bie  Dragoner  anfommen  tonnten, 
batte  9llled  mad  jt$  retten  tonnte  ftcb  föon  jurittfgejogen,  ber  9tefl 
war  getäbtet.  Unfre  2eute  brangen  immer  in  ben  $aß  bor,  welcfced 
ein  langer  Stetnbamm  war.  Die  geinbe  gaben  einige  ftanonen* 
fcfcüffe  unb  Ratten  P*  auf  ber  anberen  Seite  in  <5$(a$torbnung 
gefteüt,  aber  fobalb  wir  fte  mit  unfrem  ®ef#öjj  erreichten,  jogen  fie 
ftd>  aud  ber  Scfcufjwette  jurütf.  Unfre  Seute  nabmen  auf  iijrer  (Seite 
Stellung  am  anbern  (Snbe  ber  &bauff{  unb  matten  bie  Srucfe 
wieber,  mel$e  ber  geinb  hinter  ftd)  gerfWrt  Ijatte,  bennod)  wagten 
wir  nt#t  bort  vorzubringen,  bie  Styauff*  war  nid?t  fo  breit  um  t)ier 
nur  3  SWenfdjen  in  gront  paffleren  ju  laffen  ober  tyflcfcflend  4,  au# 
waren  bie  Sumpfe  auf  beiben  Seiten  ber  9rt,  ba§  man  niebt  ein* 
mal  bort  gelten  tonnte;  bedjjalb  gogen  wir  und  gum  Sffen  in  bie 
Stabt  jurücf,  unb  blieben  auefj  bie  92a^t  bort,  wir  nahmen  meljr 
ald  2000  Äitye,  D#fen  unb  $ferbe  bera  geinbe  ab.  5Bon  #er 
fanbte  S.  35.  ben  ®eneral*3Raior  gübetfe67  mit  1200  uferten  um 
ben  Sumpf  1  ©tunbe  Don  bort  gu  überföretten ,  in  einer  (Segeub 
wo  SBaffer  war  unb  bie  Wtemanb  fannte,  biefe,  ald  fte  bort  an* 
tarnen,  fanben  bad  SBaffer  fo  gro§,  ba§  ed  ndtfyig  war  ed  föwim* 
menb  gu  paffteren,  inbem  fte  tfyre  SBaffen  über  ben  Äopf  hielten, 
bad  SBaffer  war  in  einigen  (Segenben  metyr  ald  30  Stritt  gu 
fdSiwimmen ;  wetyrenb  fie  bied  aber  boeb  fange  auffielt  unb  bie  9ta#t 
fle  flberfam,  würbe  ber  geinb  baaon  bena$ri#ttgt,  ober  wollte  bort 
nidjjt  warten  aud  gurebt,  burd)  unfre  Zruppen  aud  ©erlin  ober  an* 
beren  gelungen,  wel#e  tynen  gewiffe  {ßäffe  jerftören  tonnten,  ab* 
gef^nitten  }U  werben.    Der  geinb  jog  fi$  unter  bem  ©d)u^e  ber 


122  1OT&/  Monat  3unf. 

9fa#t  in  ber  «rt  gurütf,  baß,  ald  ber  OeneraMWajor  bort  mit  feinen 
Jruppen  anfam,  er  bad  Öteft  föon  leer  fanb. 

greüag  ben  18ten.  3nbem  wir  fru^  aufbraten  unb  bemerften, 
bafc  bie  geinbe  ben  Damm  bereit«  tterlaffen  Ratten,  pafflrten  »tr 
bad  Defitf,  bim  ber  anberen  ©eite  fommenb  begegneten  ft$  unfte 
Seute  mit  bera  genannten  ©eneraMWafor;  jefct  bat  ber  $ring  tum 
#omburg,  ®eneral  unfrer  ßat>allerie,  um  bie  9foantgarbe,  unb  in* 
bem  er  fte  erhalten,  folgte  er  betn  geinbe  in  gutem  fcrabe,  unb  »ir 
fo  gut  ald  ed  und  möglich  mar.  SBir  trafen  auf  bem  SBege  eine 
ÜRaffe  gerbro^ener  Sagen,  unb  felbfl  Güraffe  unb  (Sifenbflte  i&rer 
6aöaHerie,  wad  und  urteilen  lieg,  ba&  bie  %nxä)t  fie  ergriffen  Ijabe. 
Jnbera  mir  fo  ungefähr  eine  ©tunbe  marfdjtrt  waren,  bena<&ri<$tigte 
ber  $ring  Don  #omburg  6.  Ä.  D.,  ba§  er  ben  geinb  »tber  SBiffen 
fcabe  galten  machen,  bittenb  ©.  D.  wolle  mit  bem  ®rod  ber  Iruppen 
f^nell  »orrütfen  unb  tym  erlauben  allein  ben  Angriff  gn  be* 
ginnen,  aber  ©.  Ä.  D.  wollte  nicfct,  baß  er  angriffe  beoor  »ir  im 
©tanbe  waren  ifyn  gut  gu  unterjififeen,  unfre  Artillerie  fowoljt  ald 
bad  ®rod  ber  Gruppen  fonnte  ni$t  fo  f^nett  folgen,  tnbeffen  »ar 
ber  $ring  t>on  #omburg  bera  geinbe  bejlänbig  auf  ben  Warfen,  ber* 
felbe  jog  fid>  balb  jurucf,  balb  ftettte  er  |td>  »ieber  in  ©#la$t* 
orbnung.  Snbeffen  beriet^  ©.  Ä.  D.  mit  £errn  Derffttnger  »ad 
unter  biefen  Umjlänben  gu  ttyun  fei,  berfelbe  war  ber  SReinung  ben 
Sremmiföen  Damm  gu  pafjieren  unb  nad)  ftauen,  fto£eboub  unb 

gu  fenben,  um  ade  Srücfcn  unb  Dämme  gerjttren  unb  burifc 

fönetben  gu  (äffen.  Sitte  Sanbleute  unb  anbere  Seute,  »etdje  man 
in  (Sile  mit  tyren  SBaffen  fammeln  fonnte,  foQten  ttorgefieQt  »erben, 
unb  nac&bem  wir  ben  ßremmerbamm  paffiert  Ratten,  foQte  er  aud? 
gerfWrt  werben,  unb  wir  und  nad^er  oor  ben  »on  geljtbettm  legen, 
wo  wir  angufommen  glaubten  bet>or  ber  geinb  tyn  Ijergejlellt  Ijätte, 
benn  bie  Srutfe  war  bur<&  bie  Unfrigen  ntebergebrannt,  »el$ed, 
wie  wir  und  einbilbeten  unb  wad  gang  »ernÄnftig  erföten,  ben  geinb 
veranlagt  ljätte  in  2  Zagen  und  um  fein  geben  gu  bitten. 

aber  ©.  Ä.  D.,  burcb  bie  Seute  bed  bringen  Don  $omburg, 
welche  er  eben  gefenbet,  genötigt,  wollte  nicfjt  beifUmmen,  fagenb 
ba  wir  fo  naf>e  beim  geinbe  feien  muffe  ber  geinb  gett  ober  gebern 
(äffen,  worauf  ber  gelb*9Xarf$alI  Derfflinger  antwortet:  SBofylan 
SRonfeigneur,  iü)  glaubte  ald  ©eneral  oerbunben  gu  fein  meine 
üReinung  gu  fagen,  wie  id>  ed  für  am  üort&eil&afteffeu  unb  fUfrerften 
hielte;  aber  wenn  ed  Sure  £ofyeit  gefällt  bie  anbere  9Reinung  gu 
wählen,  fo  tyält  mict)  bied  nt#t  ab  bem  getnbe  aßen  ©c^aben  gu 


1675,  Wonat  3unf.  123 

tfcun,  menn  Med  aud)  mit  metyr  ®efafyr  unb  größerem  SBagnifj  oer* 
bunben  tf£ 

Darauf  begannen  mir  fo  fämeH  att  m<5git#  oorrütfen  gu  taffen, 
n>aren  inbejü  bo#  man$mat  genötigt  £alt  gu  machen,  bamtt  bie 
Ruberen  na<$fommen  unb  ben  SBoraufgerütften  folgen  fonnten,  mir 
marfebtrten  faft  immer  im  #<rtg  unb  ben  ©ümpfen  no#  metyr  ate 
eine  flarfe  ©tunbe. 

Der  $ring  »on  #omburg  fanbte  no<$  einen  Dfftgter  um  Dra* 
goner  gu  erbitten,  ber  geinb  ^atte  ftd?  hinter  eine  ganbme&r  gnnföen 
ein  Dorf  SRibbecf  unb  ein  9lnbere$,  £a<feberg  genannt,  geflellt,  ber 
Äurfürfi  bemtlltgte  fie  fogleufc.  Darauf  bat  tcb  um  @r(aubni§  ein 
Stetig  oorgetyen  gu  bürfen,  um  bie  Haltung  be$  geinbe«  gu  beob* 
achten,  obgleich,  eö  flarf  regnete,  ^nbeffen  brauten  unfre  Beute  ben 
getnb  gum  aufgeben  feines  93ortf>eü£,  biefer  gog  ftcb  auf  einem 
33erg  beim  Dorfe  2inum,  ba£  Dorf  im  föuefen,  einen  großen  Sumpf 
gur  tinten  unb  ein  £otg  gur  redeten  £anb.  Sei  biefem  £olge  be> 
fanb  fl<b  ein  Meiner  Sumpf  unb  ©anbjjügel,  auf  bereu  #<tye  ©trau<b* 
toerf  mar,  unb  auf  biefe  ©eite  brangen  mir  bor,  pellten  auf  bie 
£>ßfye  ber  angeführten  ©anbbügel  unfre  ®efcbüfce  unb  ba  'mir  feine 
Infanterie  bitten  (bie  500  SWann  bie  mir  fyerangegogen,  waren  mefyr 
als  gmet  ©tunben  gurfief),  peilten  mir  tyter  ba$  (Regiment  Derffling- 
Dragoner,  meldjeö  meber  feinen  Dberft*2ieut.  no<$  feinen  ÜRajor 
tyatte,  ber  eine  mar  bei  JRatfyenom  getöbtet,  ber  Rubere  no$  mdjt 
Don  ben  bei  Solmar  erhaltenen  SBunben  geseilt,  unb  fo  befehligte 
e*  ber  erjie  ftapitatn  namen*  Gotnufc iao).  Sei  ben  ®ef$üfcen  auf 
ben  ©anb^ugeln  ließen  mir  balb  50  balb  100  bei  Gebern  aufhellen, 
meiere  ftcb  mitteilt  ber  99üf$e  fo  gut  e$  ging  unterflüfcen  tonnten, 
gleidbgeittg  fteDten  mir  au$  4  ©#mabronen  Gaballerte,  eine  Don 
ben  Trabanten  unb  brei  oom  Regiment  9ln$alt,  meiere  aOerbing£ 
bort  metyt  fefyr  gut  fianben,  aber  mir  mußten  es,  ba  ba«  gußoolf 
fehlte  unb  mir  bte  ®ef<büfce  boeb  ni<bt  ofcne  Detf ung  laffen  burften; 
unfre  Gruppen,  meiere  gur  9foantgarbe  mit  bem  ^ringen  t>.  #effen* 
#oraburg  commanbirt  maren,  fianben  gegenüber  be*  §eütbe$  (infem 
gWgel,  unb  einem  Steile  ibrer  ©atattlone,  meiere  gegen  ben  linfen 
glüget  anritfteu. 

9lun  begannen  mir  unfre  Oeföfifce  fjnelen  gu  laffen,  meldte  ü)re 
Stellung  be&errföten ,  inbem  fie  etma*  fyö&er  als  bie  feinbli$en 


120)  Gotwty  gehört  Der  Familie  t>.  Äottroffr  an  au«  ter  ÜRärfif^en  ^inie, 
ein  autgegeidpneter  SReitetfü&rer,  Ux  f>ier  öfter  erwähnt  wirb. 


124  1*75,  OToMt  3oni. 

ftanben,  aber  unfre  2ruw>en  festen ,  ber  SRefl  märfdtfrte  fo  fiarf  er 
fonnte,  ber  liiife  glügel  ^atte  an  biefem  Sage  ben  ©ortru^p. 

Der  gjetnb  bemerfenb,  ba§  unfre  ®efd)üjje  tym  fefcr  fdjabeten, 
unb  nur  fein  gufcvotf  Ratten,  lieg  auf  biefem  glüget  ein  Snfanterie* 
(Regiment  unb  gleichzeitig  feine  Kavallerie  auf  bem  regten  glugel 
vorrücfen. 

211$  bie$  ber  ®.  6.  bemerfte  eilte  er  gum  ®eneral*  gelb*  War* 
Wall  unb  fagte  $m,  menn  er  m$t  fd)nett  bie  4  Säcabronen  untere 
flutte,  ober  f)itx  nidjt  anberen  33efel)l  gäbe,  bie  4  @$cabronen  fammt 
ben  ®ef<bflfcen  verloren  mären,  ba  er  (l<$  aber  ein  gemiffe*  Hnfefyt 
gab,  mel$e$  bem  ®eneral  ni^t  fetyr  gefiel,  fagte  btefer,  er  folle  fUfc 
beöbalb  feine  Sorge  ma$en,  fonbern  nur  t^un  »ad  feine  S$ul* 
bigfett  wäre,  ba  i*  inbeffen  bemerfte,  ba§  bie  9totb  brängte  fagte 
t$  bem  gelbmarfctyall,  na$bem  idb  um  ßntföulbtgung  gebeten,  über 
bie  greiijeit,  meltöe  leb  mir  na&m,  bafc  bie  getnbe  fcfjon  mit  gefällten 
qßifen  vorrütften,  tyn  bittenb  ob  e$  i&m  ni$t  gefiele  2  ober  3  6* 
cabronen  bur$  ba$  Heine  gang  unbefejjte  #olg  vorrücfen  gu  laffen, 
um  bie  anbeten  ein  menig  gu  becfen,  meiere  of)ne  bieä  in  gront 
unb  glanfe  angegriffen  werben  tonnten.  Dte$  fanb  er  gut.  Der 
Ort  mar  fo  bef$affen,  baf?  bie  Scbmabronen  ftd)  gmtföen  ben  Dünen 
ntc^t  fammeln  fonnten.  6r  fagte  mir:  Sftetn  £err,  ba  Sie  b*u* 
bie  ®egenb  recognoScirt  tyaben,  fennen  Sie  bie  Situation,  unb 
beäfyatb  bitte  i$  Sie  3  Säcabronen  bie  Sie  guerft  flnben,  gu  nebmen 
unb  (Ie  bureb  ba$  lidbte  £olg  gu  führen  um  bie  gront  ein  wenig  gu 
verlängern  unb  bie  4  ©Scabronä,  meldje  bie  ®ef<büjje  bemalen, 
beffer  gu  becfen.  SDiefeö  auäfüfyrenb  fanb  t<b  ben  ^ringen  von  £om* 
bürg,  ®eneral  ber  Kavallerie,  al«  i$  mi<$  im  ÜRarföe  mit  bem 
{Regiment  be£  ®.  2.  ®.,  mel<be$  3  Käcabronen  fiarf  mar,  befanb.  Der 
Spring  fragte  mt$,  mo  t(t>  bin  motte,  unb  als  id)  i^m  bie  erhaltenen 
Sefeble  mitteilte,  antwortete  er  mir,  er  motte  mitgeben,  aW  mir  nun  vor* 
rütften  unb  fdjon  um  ben  f leinen  Sumpf  ber  Äattyarineu  $futyl  in  bem 
genannten  £olge  waren  fallen  mir,  ba§  ber  getnb  gegen  unfre  ®efd)üjje 
mit  gefenften  $ifen  auftürmte  unb  föon  gu  feuern  begann.  Der  *ßring 
von  #omburg  feierte  fpg(ei$  um  unb  mir  Ruberen  folgten  U>m.  <£« 
mar  fet>r  gut,  benn  unfre  Beute  ber  4  @6cabron£  fonnten  ben  Sto§ 
be*  gangen  glügelä  m$t  ausbauen,  ber  burd)  ein  gangem  [Regiment 
3nfanterie  urtterfiüfct  mar,  fle  floben  bereits  im  flarfen  £rabe,  nun 
nafym  ber  $ring  bte  erjien  S<bmabronen,  melcbe  er  fanb,  gur  Unter* 
ftüfcung  unfrer  ®ef(büfce,  meltfce  inbeffen  in  größter  ®efafyr  fömebten, 
benn  bie  Kavallerie  falj  fld>   gebrängt  unb  auf  bem  fünfte  jidj 


1675,  OToitat  3uni.  125 

gurütfgietyen  gu  inäffen,  fürten  flc  bic  Dragoner  um  #filfe  an,  biefen 
war  es  unurögli#  gu  Reifen,  tnbem  fie  bie  ®ef$ü|je,  bei  benen  fie 
fld?  wollten  nieberfyauen  laffen,  ntd)t  gu  oerlaffen  wagten,  fie  liegen 
enblidj  bie  Dragoner  mit  ben  ®ef#üjjen  allein,  unb  biefe  gelten 
fo  lange  allein  gegen  be$  geinbeä  &at>allerie  unb  \>a$  Snfanterie* 
{Regiment,  bt$  ber  Spring  pon  #omburg  gu  ityrer  Unterjlüfcung  Ijer* 
anfommen  fonnte.  SMefer  warf  foglei$  Den  geinb  guriitf  unb  nun 
begann  ber  Äampf,  bie  Unfren  warfen  bie  geinbe  balb,  balb  würben 
fit  geworfen,  benn  alle  unfre  Beute  fochten  nl#t  guglettifr,  fie  gingen 
in$  @efe$t  fo  balb  fte  anfamen.  (Sie  griffen  ba$  genannte  3nfan* 
terie4Regünent,  es  war  ba$  (Regiment  Dalwtg,  früher  ®raf  Ä5nig& 
marf,  mehrere  Wate  an,  fonnten  e*  aber  nicfyt  werfen  biö  enbli# 
bie  Unfren  ben  gangen  rechten  ftlüget  gurüdfgeworfen  Ratten,  nun 
griffen  fle  baö  Regiment  fo  in  glanfe  unb  gront,  bag  fie  e$  gang 
warfen,  alleö  wa$  fie  fanben  in  ©tiiefe  l)auenb,  ber  9lrt  bag  üon 
bem  [Regiment  m$t  20  ©olbaten  enttarnen,  wel$e  ntd^t  gefangen 
ober  getflbtet  waren,  unb  gefangen  würben  nidbt  me&r  al*  60  Md 
70,  ber  föeft  warb  getöbtet,  ber  Äommanbeur  Dberjt*8teutenant 
SRotyen  (ÜRalgabn)  warb  an  ber  lete  be$  (Regimen*  getöbtet  Die« 
war  ein  fe^r  tapferer  SWann,  ber  in  groger  9l$tung  bei  ben  ©<$me* 
ben  flanb,  er  ftarb  ja  au#  gut! 

23on  tyren  au$geget<$neten  Dfftgieren  Ratten  wir  getobtet:  ben 
Dberfi  Saron  Slbam  2Bad?tmeijter,  ben  genannten  Dberjfcgieutenant, 
no$  einen  anberen  DberftaJteut.  unb  Dberpen  oon  welken  i<$  ni#t 
ben  Flamen  weig,  3  Sftajor«,  6  ßapttainS  ber  {Reiterei  ofynt  bie 
Sieutenantö  unb  6ornet$  gu  gdtylen,  alle  DfPgiere  Dom  Regiment 
Dalwig  unb  no#  anbere  t>on  ber  Snfanterie  waren  bur<$  Äanonen* 
fugein  getöbtet,  wie  au$  wenigjlenä  2100  üRann,  üon  ifyren  33er* 
wunbeten  fyaben  Wir  nie  bie  &a\)l  erfahren. 

83on  unfrer  ©ette  tyat  e$  au#  JBlut  gefoflet,  ber  Dberfl  ÜÄörner68 
eTfier  Dberfl  ber  GatoaDerie,  warb  getöbtet,  wie  au$  ber  ÜRajor 
üRarwijj  m)  öom  (Regiment  ©.  SD.  be$  Äurpringen  unb  2  ßapitatnS 


121)  ».  b.  SRarroifc  vom  ffigmt.  Äurprfnj  SRajor.  33on  bem  beräumten 
Gefönte  b.  3W.,  t>it  fo  viele  auszeichnete  ©lieb«  im  «Wilitafr*  u  <Lir>\U 
©ienft  ©ranbbg.  $reugen*  geffefert.  Äurt  $i(bebranb  t*.  b.  SWanpifc,  ein  ©o&n 
Baltafar«,  Äombt.  r.  Gfifrrfii,  unb  Slnna  t>.  e^ftnebeef.  9Wa*te  oie  9((b§äge 
%t.  ©'*.  mit;  1677  Cberfi  unb  Aommanb.  b.  SRgmt.  2)erff(ing(r  Snfantrrie. 
Sor  Gtraifnnb,  bo0  er  mit  fflittmftr.  ©ongentjeim  ^ur  Uebcrgabe  aufforbert. 
1684  ®en.*9Ra).f  89  ©en.^t,  92  @oin>.  o.  (Söftrin,  wo  er  1700  fraro.  Ser« 
mä^t  1677  mit  Seate  «uifc  b.  fterfflingtr,  Softer  M  9e{bmarf4afl0.    93or 


126  1675,  9Ronat  Juni. 

&om  {Regiment  ©r.  pöbelt  be$  ^rinjen  fcon  Sln&att,  Slffeburg122) 
unb  Seper128),  einer  Dom  [Regiment  be$  getb'ÜKarfdjaß,  natnen* 
8urg«borff124)  unb  einige  änbere,  SieutenanW  unb  anbere  Dfftyiere  in 
©umma  218  Sobte,  otyne  Sleffirte,  unter  benen  jt<$  ber  Dberjt*8ient 
©traufc5*  unb  Dberfi*2ieut.  Henning28  befanb,  .ferner  Dberft*8t 
ÄöDer125),  Dberft*2t.  ©pbo»87,  Sapt.»u$4gu-126j  unb  nocb  mehrere 
Slnbere,  inbeffen  feine  ju  groge  Än^aty!,  benn  alle  jufammen  @e* 
töbtetc  unb  Slefjirte  M$  ju  ben  augenblitfltdj  kampfunfähigen 
äberfdg>ritt  ni$t  bte3<*&t  ^>on  500,  e$  »aren  alle  fetyr  tapfre  8eute! 

2>er  JRcfl  ityrer  Armee  jog  ji$  gegen  ba*  Dorf  immer  langji 
eine*  großen  ©umpfeä  mit  ber  ganjen  Snfautertc  unb  Kavallerie 
be«  linfen  glügeB. 

SBir  »oDten  fte  gern  angreifen,,  fonnten  e£  aber  nur  mit 
SaöaEerie  ntd)t  gut  tfjun,  benn  ber  gctnb  tyatte  nocfc  6  bte  7  febr 
fiarfe  {Regimenter  3nfanterie,  o&ne  Die  (SabaDerie  it>re$  linfen  gflügelä 
ju  rennen.  Denno#  begleiteten  wir  fie  immer  jur  ©eüe,  fle  be* 
ftänbtg  mit  Oefdjüjj  bebtenenb,  inbem  bie$  gefcbal),  tf>at  ber  geinb 
ein  ©leicbeö,  eine  Äugel  naljm  unmittelbar  bei  ©.  Ä.  2).  bem  ^errn 
grobeniu* 127),  ©taüraeifter  ©.  Ä.  £>.,  ba$  Sein  oberhalb  be«  Ante« 
fort^  »o»on  er  eine  ©tunbe  barauf  jiarb.  ®«  »ar  ju  bebauern, 
benn  er  mar  geliebt  t>cm  gangen  #ofe  unb  bie  gange  Slrraee  beflagte 
tyn  ebenfo  mie  ©.  Ä.  3).  felbft,  »eldjje  in  tfym  einen  fetyr  treuen 
35tener  öerlor. 


Stettin  war  er  DewunDet  worDen.  -  jtftnig  in  feinen  ttacbrtdjten  über  &erff(inger 
fytt  abmeiaVnbe  Angaben.  9cad)  ibm  bat  ?uffe  t»en  ©oud.  ».  Golberg,  3oacbim 
©aljer  o.  ©emifc  unb  (Smilfe  Den  1703  f  GommanDanren  d.  DDerberg,  $an* 
Otto  v   D.  SRarmifc.    Die  erjte  Angabe  aber  fcbeint  Die  richtige  gu  fein. 

122)  o.  «ffeburg,  <£apt.  im  fflgmt.  Slnbalt,  bleibt  bei  ftebrbeflin. 

123)  ©e»er,  Gapt.  im  fflgmt.  5Tnf>ait,  bleibt  bei  gebrbefltn. 

124)  t.  »urgftborjf,  <£a»t.  bei  Serfffinger,  bleibt  bei  gebrbedtn. 

125)  d.  Adder,  Dbjt.*2t.,  gebort  Der  berühmten  $ommerfcben  unD  ©d^feps 
f*en  gamilfe  an,  Die  no<b  Mübt. 

126)  o.  93ucb  »errounDet,  ftirbt  an  feinen  ffiunDen  »or  «nffom.  75  iü 
3obann  grietrfd?  ftittmfir.,  machte  72  fcfcon  Den  gelDjug  in  D.  RieDerfanDen 
mit,  unwrebelicbt. 

127)  (Smanuel  von  ftroben  au«  D.  ©<b»el$,  n»o  er  auf  Sdtfof  Senfen  bei 
Safe!  1640  geboren  wirb,  ein  ©of>n  De»  etaHmfrr.  D.  Äf.  ».  D.  $falj  unD 
9cain|f  ftuDirt  ju  Sern,  wirD  ©tattmfir.  Jr.  3Bübe(m'0  unD  Äaramerjunfer,  oer* 
lobt  mit  dlifab.  ».  ©angenbeim,  äiteften  Aammerjungfer  Der  grau  Äurfnrüin. 

(Smanuel'*  Sraber  Äarl  SeopolD  war  and)  6iaUmeifter  De*  irfen.  unD  1691 
9mt6bauptmann  ju  Siegen. 

(Sin  3ter.SruDer  $einria)  o.  9.  toarD  D.  10.  9io».  82  UnterftaOmeifier. 


1675,  Wonat  3mti.  127 

SDie  getwbe  gogen  fidj  immer  gegen  getyrbeßtn  unb  wir  folgten 
mit  ben  ©c&wabronen  auf  tyrer  linfen  Seite.  £)ie  1500  Äomman* 
bitten,  bereit  wir  föon  einige  äftale  erwähnt  («oantgarbe)  unb  bie 
au$  f$on  tyre  ©#ulbigfett  getrau,  folgten  bem  getnbe  an  feiner 
Dueu,  aber  als  ftc  Sefefcl  betauten,  ben  geint*  anzugreifen,  matten 
fle  e$  bteämal  nu$t  gu  gut,  liegen  fufc  werfen  unb  »erliegen  lafö 
genug  bie  Dfflgtere  im  2lngefl#te  ber  gangen  Steueret,  unb  $dtte 
nur  t$r  20fter  2#etl  gehalten,  fo  Ratten  fle  be«  geütbeö  ganjen 
ttnfen  glüget  geworfen,  benn  biefer  begann  föon  fl#  jiarf  auf«» 
gulöfen. 

©o  fouuten  wir  üjnen  m#t$  metyr  fyun  unb  fle  gogen  fl<$ 
na$  gefyrbellüi,  einer  »einen  ©tabt  unb  guten  $a{fage  gurütf,  wo 
fle  fror  Seginn  ber  ©$la$t  ein  Regiment  Infanterie  aufgehellt, 
»el#e$  SSerföangungen  gemalt  batte.  2Btr,  na$bem  wir  ftrieg$raty 
gehalten,  unb  und  %  SWetle  gurütfgegogen,  blieben  gwiföen  bem 
©<$la#tfelbe  unb  ber  genannten  ©tabt  mit  größtem  5Dan!e  gegen 
ben  guten  ®ott,  ber  und  bur$  feinen  göttlichen  Seiftaub  einen  fo 
frönen  unb  gldnjenben  ©ieg  gegen  eine  georbnete  9lrmee  tn  tyrem 
Sortbeil  gegeben  fcatte,  gegen  eine  Armee  in  aller  gorm  mit  Snfan* 
terie,  (SaoaUerie  unb  Artillerie  me$r  al$  12,000  SWann,  wogegen 
wir  nur  <£at>atlerie  allein  laum  6000  Streiter  Ratten;  e$  ifl  fe^r 
ntertwürbig,  bafc,  al$  wir  ben  geinb  hinter  ber  Sanbwe&r  jurürf^ 
gnwerfen  begannen,  ed  anfing  gu  JRegnen  unb  ©türmen,  welcfceö 
m$t  enbete,  efye  ftct)  ber  geinb  m$t  abgog,  worauf  baö  fcbönjie 
Setter  ber  2Bett  eintrat. 

2Btr  nahmen  iljnen  alle  5  gähnen  t>om  Regiment  5Dalwtg  unb 
gwei  ©tanbarten,  t>on  benen  eine  eine  golbene  SBeltfugel  $atte  unb 
Aber  U)r  einen  9lrm,  ber  au$  ben  ffiotten  fam  unb  ein  S^werbt 
in  ber  #anb  {>ielt,  alle*  oergoibet,  mit  ber  3nf(fcrift:  Auro  et  ferro  j 
wir  nahmen  tynen  au#  ein  2pfünbtge$  ®ef$üfc. 

19ten.  3lm  folgenben  Jag,  ben  19.,  brauen  wir  fru^  au$ 
bem  Quartiere  auf,  unb  pafflrten  wieber  ba$  ©<$lacbtfelb  unb  unfre 
Sruppen,  um  ge&rbellin  gu  fe&en,  aber  wir  waren  fetyr  erftaunt  gu 
bemerfen,  bafc  bie  geinbe  bie  23rücfe  wieber  gemalt  Ratten,  unb 
ba§  fafl  tyre  gange  Armee  fte  bereits  yafftrt,  bie  Sagage  aber  noä) 
lang  auf  bem  SBege  gog. 

Aid  ©.  St.  2).  bte$  faty,  fanbte  er  eilig  na$  einigen  ©eföüfren 
wnb  ben  Dragonern  o.  Orumbfow1*8),  wätyrenb  beffen  näherten  wir 

128)  (BrumJbfo»  Dragoner,  aud?  Seib*  ooer  äücfeenoragoner  genannt  nad? 
itym  (tyef,  lern  berühmten,  gefötften,  frommen,  fleißigen  3oa^im  örn(t  von 


128  167Ö,  Wonat  3uni. 

un«  ge^rbeQtn  ein  wenig,  tyier  fonnten  n>tr  tyre  Serföangungen 
fefyen,  weldje  wir  no<$  oon  rotl>  gefleibeten  Beuten  befefct  fanben, 
bie  man  für  ba«  Regiment  be«  {ßrinjeu  t>.  ©ot&a  ausgab,  mir 
fatyen,  bafc  |le  nt$t  ju  fefi  entfdjloffen  waren,  tyre  Stellung  gut  ju 
galten,  benn  tyre  $ifen  waren  fe$r  in  Unorbnung.  3$  fagte  ju 
©.  St.  SX,  wenn  wir  unfre  Stoantgarbe  oorfdjüften,  würben  wir 
balb  fe&en,  wa«  fle  2lbfld>t  ju  tyun  Ratten,  al«  bie«  geföaty,  jogen 
fie  flefy  mefyr  in  bie  ©tabt,  barauf  commanbirte  ©.  Ä.  D.  einen 
Lieutenant  mit  25  SabaHertfien,  ber  auf  ätarpofien  war,  bie  ©tabt 
ju  recogno«ctren,  aber  er  wanbte  fi$  gu  fe^r  na#  linf«,  m$t 
wagenb,  in  bie  ©tabt  einzubringen,  au«  gurdjt,  ba§  bie  ©c&weben 
no$  bort  feien,  al«  i$  bie«  fa&,  bat  i$  ©.  Ä.  SD.  um  grlaubmfr, 
felbjt  bortbin  ge&en  ju  bürfen,  aber  er  wollte  e«  ni$t,  inbem  er 
fagte,  ba§  id)  immer  fo  neugierig  fei  unb  bie  Wafe  in  äHe«  ftetfen 
aolle,  unb  ba&  id)  ni$t  e^er  aufoflren  würbe,  bt«  i$  mal  ein« 
weg  tjatte. 

9lber  wafyrenb  ©.  Ä.  2).  ji$  umwenbete,  oerfrümelte  t<$  mu$ 
unter  ber  $anb,  unb  ging  in  ooQem  Saufe  fytnj  in  bie  Stctye  ber 
»erfebanjung  gefommen,  fyiett  i*  etwa«  an,  um  gu  bemerfen,  ob 
no#  3emanb  biefelbe  befefct  Ijätte,  benn  id)  war  ganj  allein  unb 
faty  an$  Sliemanbj  al«  id)  eintrat,  bemerfte  t$  einen  ßaoatteriji 
unb  tyiett  tyn  für  eine  fetublitye  JBebette,  aber  biefer  förie  „SBerba*, 
unb  natybem  t<$  Sranbenburg  geantwortet,  fragte  i$  tf>n,  ob  er 


©rumbfow,  ben  29.  €ept.  1637  in  Sommern  geboren,  ©o&n  M  Gbrijttau 
©teptyan  unb  SHargar.  r.  ärocfow,  ging  auf  bie  Uni»,  gu  fRoflocf ,  bann  nadj 
granfretcb  unb  3ta(ien,  trat  aU  gäbnbrfeb  beim  (Rgmt.  fcobna  ein,  biefer 
empfabl  tyn  befonber«  unb  er  warb  71  2lmt3fammerrat&,  ra  er  viel  tfenntnifie 
ber  Oeconomie  l?atte.  Sei  Sudbruo)  ber  Gampagnc  errichtete  er  2  Comp. 
Dragoner,  mit  tenen  er  naa)  granfen  gog.  1674  wieber  eine  (4 «fabron  t>on  400 
3Wann,  wela)e  unter  tym  a(6  Oberfilfeutenant  bie  Seibgarbe  matten.  #op.  1678 
warb  er  ©etyeimer  Äriegflraty  unb  nad>  bem  grteben  @enera(*tfriegt*J?ommit7ar 
(Äriegflminifier),  eine  neue  (Kapitulation  maa)te  tyn  gum  Stegimenttinbaber  alt 
Oberß  über  bie  JDragonerletbgarbe,  b.  9.  $ec.  78  ©a>lofjbauptm.,  au*  78  (Beweinter 
jfriegftraty,  82  wtrflto)er  geheimer  ©taattraty.  (8r  warb  für  ben  tfurprinjen  um  bie 
^anb  @opt)ten  Charlotten«  in  {>annober.  85  Ober^ofmarf^afl,  befolgte  §r.  ©m.'* 
Sei*enbegdngni§.  $rfebrid>  III  fanbte  ibn  gu  2&üt)e(m,  Statthalter  ber  lieber* 
lanbe,  tyer  beforgte  er  bie  Ueberfübrung  ber  7  [Rgmt.  gu  $f.,  6  gu  guf)  unb 
be*  Dragonerregiment*  nadj  dnglanb.  3m  frang.  gelbguge  war  er  wieber  be« 
fonber*  t^&tigr  ebenfo  bei  Slufna^me  ber  fflefugi£t.  f  1690  unweit  Glewe,  liegt 
auf  feinem  @ute  9(anfenfe(be  bei  Berlin  beerbigt.  1678  ureftetiefete  ftd?  ©.  auf 
bem  ©djloffe  mit  (Berttub  €opt?ie  oon  ©rote,  Äinber.  Sein  [Rgmt.  war  fpätrr 
(Enbe  beft  18.  3a^r^.  t>a*  ÜRengbenfc^e  düraffierregiment. 


1675,  Monat  3vnl  129 

mit  mit  in  bie  ©tabt  einbringen  »oute,  er  antwortete  mir,  bog 
ber  geinb  nodj  bort  fei ,  i<b  fagte  aber,  ba«  tfyut  nid)t$,  ber  geinb 
tflbtet  und  m<bt  foglei<$.  Darfiber  fam  er  mit  mir,  in  ber  ©tabt 
bemerfte  i*  viel  93agage,  SBagen  unb  noeb  einige  9Renfd)en.  3*fe* 
fam  and)  ein  Surger  gum  öorfcfyein,  unb  auf  meine  grage,  wie  bie 
©ad&en  jiänben,  antwortete  er  mir,  wenn  wir  gleidj  vorrücften, 
fönnten  wir  wobt  no#  einige  tljrer  ®ef<bu{je  nehmen,  wie  aueb  eine 
SRaffe  ©agagewagen,  welche  jie  mdjt  fo  fdjneU  in  ©tdjertyeit  bringen 
fonnten,  ba  bte  Srürfe  gebrochen  war;  bie$  vernefymenb,  mußte  er 
mit  mir  aus  ber  ©tabt  fommen ,  -i$  gab  tyn  an  £.  v.  ißobewils, 
um  ibn  etligfi  gum  #errn  Äurfürflen  gu  führen,  baß  er  fdjnett  unfre 
Svantgarbe  vorfenbete,  um  ben  geinb  gu  vertreiben,  bamit  er  nidjt 
bie  ©rütfe  ^erfieüc  unb  feine  ©efc^ü^c  rette.  Die«  tfyat  er,  unb 
barauf  fam  ber  gelbmarfd^afl  Derfflinger  mit  250  Sßferben  f^nett 
tyerbei,  unb  wir  rücften  in  bie  ©tabt;  i<b  bat  ibn,  mir  10—12  Sßferbe 
gu  geben,  um  etwas  vor  iljm  gu  reiten,  benn  er  war  immer  gang 
vorne,  aber  er  wollte  niebt,  fagtnb,  e$  fei  feine  ©efaljr. 

3n  ber  ©tabt  fanben  wir  eine  große  ÜRenge  ©agagewagen, 
unb  einige  2eute  babei,  von  benen  wir  einige  tflbteten,  wir  matten 
und  red^td  na$  bem  9lmt$l>aufe,  unb  faljen  bie  {erbrochene  Srürfe 
unb  bie  geute,  wel$e  fte  ^erflettcn  wollten,  von  ber  ©eite.  #ier 
befahl  er,  baß  einige  (Reiter  abfäßen,  um  jl<$  hinter  einen  SBall  von 
drbe  gu  werfen,  unb  ben  geinb  gu  begießen,  um  ibn  fo  abgalten, 
bie  ©rütfe  b^juftellen,  aber  JWiemanb  fyatte  2ufl  abguftjjen,  beStyalb 
flieg  tcb  vom  $ferbe,  natym  bie  SKuäfete  meine«  JReitfnecbteS,  unb 
warf  mt#  hinter  ben  SBall,  inbem  tcb  auf  bie  geinbe  gu  fließen 
begann,  barauf  Heß  ber  gelbmarföall  no$  50  JReiter  abjtjjen,  treibe 
gu  mir  fließen  unb  mit  mir  bie  geinbe  bef^offen.  211$  biefer  fol#e« 
bemerfte  unb  wir  fo  ityren  93rücfenbau  verbinberten,  wanbten  fle 
alle  Beute  gegen  uns,  wofyl  no$  300  Wann  Infanterie  ftarf,  welche 
un«  heftig  beföoffen.  9U$  ber  gelbmarfcball  fafy,  baß  wir  fte  fo 
m<bt  jwdngen,  trug  er  mir  auf,  mieb  fo  gut  wie  i<$  ttnne  gu  galten, 
er  wolle  inbeffen  fo  fc^neQ  als  möglieb  Dragoner  vorrüden  laffen, 
um  uns  gu  unterflfifjen  5  er  war  aber  noeb  nic^t  lange  fort,  als  ber 
geinb  flarf  gu  feuern  begann  unb  feine  Äugeln  immer  burd?  ben 
SBall  fähigen,  fo  baß  meine  Seute  m$t  mel>r  Sufl  Ratten,  mit  mir 
gu  bleiben,  unb  bei  jeber  ©alve  be$  geinbe«  einige  fi$  gurüdgogen, 
ungeadjtet  aller  Sitten  unb  Drohungen,  an  welken  icf)  e*  nid)t 
festen  ließ.  ÜRein  Weitfne^t  unb  #anbpferb  geriet^  unter  bie  gtö<fr 
Hgen,  flc  ließen  mW)  gang  allein  mit  bem  fiummen  ißolen  @.  ft.  SX, 

9 


130  1675,  Wonat  3uni. 

»aS  uns  nfltbtgte,  uns  au<b  gurfitfjugteben,  bor  ber  ©tabt  fanb 
üb  meinen  föeitfnecfct  mit  bem  £anbpferbe,  flieg  gu  $ferbe  unb  eilte 
in  bie  ©tabt,  gu  fefyen,  »aS  man  fyier  tbue,  unb  wo  bie  Dragoner 
Mieten;  tyier  fanb  i<b  3emanb  toon  Sebeutung,  welker  ftd^>  aus 
gurtet  »or  ben  Äanonenfugeln  hinter  ein  £auS  »erjtetfte.  3n  ben 
©fraßen  traf  i$  meine  fetter,  bie  mi<b  fo  feige  oerlajfen  Ratten, 
tapferer  als  2RarS  felbfl,  aber  es  gab  Bagage  *2Bagen  gu  plünbern. 
3$  Ijfitte  tyter  aueb  gute  Seute  madjen  Wunen,  fonnte  mieb  ober 
ntc&t  entfliegen ,  bie  ®ef$üfce  gu  »erlaffen,  bie  iä)  guerft  entbetft 
batte.  9luS  bem  ©d?loß  fommenb,  begegnete  t*  bem  §elbmarfcball, 
ber  mit  ben  Dragonern  ».  ®nunbfon>  fam,  icb  teerte  mit  tynen 
um,  unb  @.  ÜR.  fagte  mir,  icb  folle  mit  bem  SWajor  hinter  bie 
ÜRauer  rüden,  »o  i<b  bortyer  flanb,  baS  geföafy  mit  Dberjl*  Stent. 
®rumbfon>  bei  ber  Pforte?  bieS  beranlaßte  ben  geutb,  fi<b  balb 
jurfirf gugieben ,  tnbeffen  toarb  ^icr  ber  üRajor  ©cbtabernborfltg), 
ein  fe^r  anjlänbiger  2Rann  unb  mein  großer  greunb,  wie  man  fagte, 
bur<b  feine  eignen  Seute  getßbtet.  Der  geinb  gog  jitb  gurfitf,  legte 
geuer  in  einige  #aufer  na&e  ber  Srücfe,  um  uns  gu  »er^inbem, 
ifym  gu  folgen,  unb  baS  ißulDer,  weites  man  gurüdgefaffen,  in  bie 
Suft  gu  fprengen,  unb  uns  fo  bie  5  ©eföüfce,  15  ßugelfarren, 
Sunten  unb  anbere  SRunition  gu  entreißen. 

SBir  nahmen  (le  fpäter,  Ratten  jefet  aber  9totl>  unb  ®efafcr 
genug,  fte  aus  bem  geuer  gu  gießen,  i$  glaubte  mt<b  »trfli<$  mit 
$uloer  unb  Jtanonen  in  bie  2uft  fliegen  gu  feben.  Unfere  8eute 
matten  gute  Seute;  ber  geinb  ließ  nabe  an  2000  93agage*3Bagen 
guruef.  S3on  ba  aufbre^enb  fanb  t<b  ©.  St  D.,  welker  nacb  ginum 
gurueffebrte,  roo  toir  unfer  Hauptquartier  nabmen.  9ta$  bem  <Sffen 
brauen  u>ir  auf,  um  bie  ®efcbü|je  gu  fefyen,  »el$e  n>ir  genommen 
Ratten,  es  waren  6  gu  3pfunbigen  Äugeln,  gu  6*  unb  8pfünbigen. 
SBir  fcbliefen  tyter  bie  9lad^t/  am  Hbenb  ließ  ©.  £ol)ett  ber  {ßring 
oon  ^omburg  bie  Körper  ber  ftbn>ebtf<ben  Dfftgtere,  meiere  getSbtet 
maren,  nad?  gebrbefltn  bringen. 

Sonntag  ben  20jlen.  Dtefen  2ag  marfätrte  unb  ging  ©.  St.  2). 
na<$  JRegelin,  3  SWeilen,  n>o  jie  jicb  3  ober  4  ©tunben  auffielt 

SBir  banften  bem  guten  ®ott  für  feine  große  uns  toa&renb 
biefer  3eit  ben>iefene  ®üte.     9ia<b  bem  ©ffen  bra$  i#  ben  Slbenb 


129)  v.  e^tafcerntorf,  9Wajot,  i\t  rnkTfätinüä)  Ux  Sater  M  berühmten 
Otto.  Soo^im  tfrnft  auf  ©((«nicTc  unt)  fl^rtnfttorf  üro^err.  ®em.:  Unna 
Staty.  9.  etoifttof. 


1675,  SRonat  3uh1.  131 

no*  na$  «eriin  auf,  ©.  «.  D.  gab  mtr  »riefe  unb  Aufträge  für 
©.  £o&eit  ben  ^ringen  üon  Anwalt,  i#  fam  noeb  ben  «benb  an 
att  er  bei  2afel  mar.  9We  SBelt  bezeugte  große  greube.  3)cr 
ißring  fragte  mi$  üiele  ©a<ben,  »el$e  i<b  tym  wie  t$  mußte  be* 
antwortete,  unter  Änberem  üon  feinem  JRegimente,  ma$  i$  tnbejfen 
m$t  gefetyen  batte. 

SRontag  ben  21  jlen.  Halbem  üb  bei  bem  93.  üon  81.  (ü.  ©lafpiel, 
ü.  «.)  gefpeifl,  ber  mir  große  greunbföaft  bewies,  reifte  t$  ab, 
aber  im  SBalbe  gmiföen  JBerlin  unb  ©panbau  glaubte  t$-  ben  #att 
ju  breefcen,  benn  ba  i#  mehrere  läge  ni$t  gefdtfafen  tyatte,  fd)Uef 
ic&  auf  bem  SBagen  ein,  ba  fließ  berfelbefo  flarf  an  SBurgeln,  bie 
im  ffiege  maren,  baß  i<$  üon  ber  £otye;  be$  SBagen«  fiürgte  unb  e* 
ein  SBunber  mar,  baß  i<$  ben  $af£  ni#t  bra$. 

3n  ©panbau  fanb  i$  meine  ißferbe,  bie  t$  ben  borgen  üor* 
getieft  fyatte,  unb  fam  ben  Äbenb  nodj  na*  gebrbellin.  ©.  ft.  2). 
batte  ben  »benb  ben  geinb  M*  SBittfiorf  gejagt,  unb  unfere  Wrmee 
batte  bieffeit  SBittfiotf  $ofio  gefaßt.  $>ie  (generale  pafflrten  bie 
©tabt,  um  gu  recognoäciren,  unb  nahmen  nur  150  ißferbe  mit,  ber 
geint)  mar  aber  no$  nidjt  meit,  unb  6  ©gmabronen,  meldje  bie 
Ärrürgarbe  matten,  fefyrten,  als  fie  bemerften,  baß  SWemanb  üon 
unfern  Beuten  folgte,  um,  warfen  bie  Unfrigen  bi$  in  bie  ©tabt, 
unb  tflbteten  ben  Gqpitain  SRaltifc130)  üom  2eib*5Regtment  ©  ft.  $). 
mit  7  ober  8  Seuten.  35er  ®en.'3Rajor  ©dfee  mar  ein  SBenig  gu 
»eit  gur  ©eite  geritten  unb  fonnte  bie  Stütfe  ni*t  metyr  erteilen, 
fein  ^Pferb  u>arb  getobtet,  er  erhielt  3  SBunben  unb  marb  gefangen 
genommen. 

22fien.  2>en  folgenben  22.  üor  Zage  aufbreebenb,  fam  tdj 
2  SReilen  üon  SBittfiotf  in  eine  ©tabt  namens  ....  #ier  be* 
gegnete  iti)  ©.  $.  3).  mit  ber  gangen  Armee,  um  2  bi$  3  Weilen 
gurütfgugeben  unb  feine  Infanterie  gu  erwarten;  au$  2  bi$  3  Zage 
bie  Saüallerie,  meiere  außerorbentltty  angegriffen  mar,  unb  11  bis 
12  "Zage  ni$t  abgefattelt  ^atte,  ba  fie  bejiänbtg  auf  bem  3Rarf$e 
ober  im  @efe$te  mar,  rutyen  gu  laffen. 

SBir  übernachteten  bei  ©arfc  ©tabt  unb  #au$,  bem  <£apt.  ber 
(Eaüallerie  Ctuafl181)  gehörig,  melier  bajfelbe  üon  bem  üerfiorbenen 
®en.*üRajor  gleite«  tarnen«  ererbt  ^atte.  3)te  ©#meben  tyatten 
$ier  üiel  üermüfiet. 


130)  üapt  ».  SRattffe  um  geifcfflgmt.  *.  £f. 

131)  *.  Ouaß,  Ga^t.  t>.  %at>.,  »a^rföeinlicfc  mnty  ^xiftopl). 

9* 


132  *675,  Monat  3uni. 

#eut  erhielt  id>  meine  SJepeföen  ffir  ben  #aag,  um  bte  Bngcige 
unfereö  ©iege$  an  bte  grau  ©rbfiattfcatterin  oon  Oranien  unb  bie 
Bereinigten  ©eneralfiaaten  gu  machen.  3$  erinnerte  ©.  ä.  2)., 
ob  er  mir  ni<bt  toottte  ©riefe  für  @.  3).  ben  ^ringen  »on  Oranien 
geben,  aber  fei  e$,  l>a%  man  e$  @.  &  3).  nid^t  gefaßt  Ijat,  ober 
bafc  3emanb  au$  befonberem  £affe  e$  öerljtnbert,  furg  id)  erhielt 
'  m<btr,  unb  man  fagte  mir,  bajj  ©.  Ä.  2).  e«  febr  gut  gefunben, 
ba§  i#  baran  erinnert,  aber  »eil  e$  gu  gefdl>rli<$  fei,  na$  ber 
Ootfanbiföen  9lrmee  burdpfornmen ,  »ottten  6.  Ä.  S).  nur  bie  ge* 
nannte  9lotification  f<briftli$  macben,  aber  bie«  fonnte  ben  ^ringen 
oon  Oranien  toie  aud)  ben  »on  3*D  unb  Oänabrütf  nidjt  unberührt 
laffen. 

üRittroo<b  b,  23jlen.  3$  bra$  frü^  oon  ®arfc  auf  unb  pafflrte 
9ieuftabt,  wttytQ  @.  #ofyeit  bem  Sßringen  üon  #omburg  geborte, 
gegen  SKittag  paffirte  icb  #a&elberg  (2y2  ÜR.),  wo  man  fiarf  an 
ber  ^erfleüung  ber  »on  ben  ©<b»eben  gerfiörten  Srürfe  arbeitete, 
um  unfer  güßoolt  fyier  übergeben  gu  laffen,  weites  oon  üRagbeburg 
unter  ßommanbo  be$  ^ringen  oon  #olfiein  über  ©anbot»  (Keinem 
Ort"  an  ber  Slbe)  fam.  3*  traf  fyitx  ben  #ergog  t>.  £olfiein8 
unb  £err  fcon  ©labefreef182),  welker  in  unferen  £ienfi  trat,  um 
®eneral*ßrteg$*Sommtffar  gu  »erben.  3$  fpttfa  *ta  SBenig  mit 
ibnen,  unb  entfanbte  fcon  bort  meine  <Pferbe.  £Racb  Stifte  bie  ßlbe 
übeYfdjreitenb ,  fanb  tc§  ba$  anbere  Ufer  mit  Sanbleuten  au«  ber 
SUtniarf  befefct,  xottyt  mieb  anfangs  ni<#t  wollten  paffiren  laffen, 
icb  natym  l>ier  einen  SBagen,  ber  m\6)  na<$  2lrbenburg  («rneburg 
2  SWeclen),  einer  ©tabt  in  ber  Slltmarf,  braute,  »o  i<b  mit  anberem 
SBagen  nacb  Raffelt  fubr,  ^ier  roecbfelte  i<b  uoeb  einmal,  unb  futyr 
bie  Slacbt  bureb  bis  2age$anbru<b  na$  ßlojier  IReuenborff,  »o  i# 
ben  folgenben  Jag 

2)onnerfiag  b.  24fhn,  mit  StageGanbrucb  »ar,  mit  3Bageu»e<bfel 
fam  ity  gegen  SRittag  nad)  ÄafoJrbe,  ©tabt  unb  ©cblo§,  »el^e 
bem  £ergog  oon  Sraunf^toeig  getreu,  ber  Wer  ®amifon  bot,  benn 
e$  ifi  eine  fe^r  gute  5ßaffage.  9?acbbem  id)  gefpeifi,  natym  id>  einen 
anberen  SBagen,  unb  fam  gegen  6  Ubr  2tbenb$  nad?  SBeberlingen 
(4  2R.)  ©tabt  unb  ©<blo§,  bem  ^ringen  »on  #omburg  gelang, 
#er  fanb  icb  bie  grau  ganbgräfin,  mit  welker  icb  fouptrte,  fte  gab 

132)  1675  »arb  ©oDo  d.  ©latebttf  a.  t.  ©raunf^»tigf*en  »irfl.  ©fb. 
IRati),  ©encral*Ärüg*^omm.  unD  ^offammerpräfirent,  5lmte^auptmann  von 
»örftfnwalDc  unD  Scbu«.  dr  tritt  im  Juni  75  in  öranrenb.  ©ienftc,  mu§tc 
78  in  etralfun*  im  Tanten  *.  Äf.  Die  %nnt>t  an  Die  Beerten  galten. 


1675,  Wonat  3unt.  133 

mir  tyre  Äafeföe  mit  6  ißferben,  meiere  mt<$  na$  Sraunf^meig 
braute,  wo  ii) 

greitag  ben  25jien  bei  3*ü*n  anfam,  unb  bem  ^rinjen  5Ru* 
bolpfc  8uguji18S)  mein  9totiftcation$*  ©treiben  jeigte,  ber  {ßrinj 
ließ  micfc  mit  fl$  biniren  unb  gab  mir  feinen  SBagen  mit  6  ißferben, 
welker  raüfo  na$  #tlbe$&etm  braute;  er  bejeigte  große  greube  über 
unferen  ©teg.  3$  'am  na(t)  #ilbe$ljeim,  al$  man  bie  Sljore  fölofc, 
»el<$e$  miefc  nötigte,  bie  9fca#t  bort  ju  bleiben. 

©onnabenb  ben  26fien  nabm  i$  $ojl,  brad)  früfc  auf  unb 
fam  mit  föänbfidjen  5ßferben  gegen  SWittag  na#  Hameln  (5  2R.), 
©tabt  unb  gefiung  an  ber  SBefer,  bem  #ergog  ».  £annot>er  gehörig, 
t<$  nal>m  anbere  $ferbe,  meiere  nod?  f#lec$ter  al$  bie  erfien  waren, 
unb  begegnete  bei  gemgo  einen  Trompeter  ©.  ft.  2).,  melier  mir 
fagte,  bajj  bie  grau  ßurfürjiin  frülj  t>on  ©parenberg  aufgebrochen, 
ben  äbenb  in  SRinben  fein  würben ;  i$  fejjte  meinen  2Beg  fort  unb 
fam  in  Stintein  an,  ©tabt  unb  gefiung  an  ber  SBefer,  bem  8anb* 
grafen  »on  Gaffel  gehörig,  t<$  nabm  fyier  einen  SBagen  unb  fam 
ate  man  bie  Zffoxt  fttyloft,  in  ÜRtnben  an;  id?  eüte  fog!ei$,  bie 
Rapiere  meinet  #errn  an  ©.  ß.  SD.  ju  prafenrtren,  er  tyatte  mie 
man  benfen  fann,  große  greube  über  baö  ©lücf ,  n>el<$e$  un$  (Sott 
gegen  bie  ©etymeben  gegeben ,  e$  ift  nur  ba£  unglütflt$e  graulein 
SBangen^eim  }u  bebauem,  »egen  be$  £obe$  »on  £err  groben, 
»el<$er  mit  tyr  *>erfpro<$en  »ar.  9ta<$  ber  ^rebigt  empfangt  bie 
grau  ÄurfürfKn  mehrere  Sefnctye. 

Sonntag  ben  27fien.  Den  folgenben  lag,  ben  27. ,  reifte  td) 
no$  gegen  8benb  ab,  aber  ungeachtet  aller  Wltye  fonnte  cd?  Dana* 
brürf  (7  OK.)  erfi 

ÜÄontag  ben  28jlen  um  4  ttljr  9ta$ihtttag$  erreichen,  toon 
#übe«$eün  bis  l)ier  ^atte  i$  bie  fd)ledjtefien  ißferbe  ber  SBelt,  t# 
hoffte  ben  9lbenb  noä)  Rubere  ju  ermatten,  aber  e$  war  unmöglich, 
obgleid)  iä)  (Selb  über  ®elb  bot.  3t)re  £ol)ett  bie  grau  ^ßrtnjeg 
biefe«  Orte*,  bie  ©<$n>ejier  %  Ä.  I\  &on  #etbelberg  fam,  um  gu 
erfahren,  »a$  pafjirt  fei,  unb  fanbte  mir  einen  SBagen,   um  &on 


133)  dtuoo(pf)  Äuguft  von  ©raunfdjwefg ,  geb.  1627«  nimmt  9raunf4»efg 
ein  1661 ,  f  H04.  ©em.:  1.  <5&rffrine  (Jlifab.  »  ©arbij;  2.  SRofine  «Itfafr. 
9Xentyin  ©arbier  Softer.  9tadj  frem  £obe  M  Sater«  »on  JRut>.  Hug.  ent* 
franben  Die  3  Linien  9raunf4metg,  2Bo(ffenbättel  u.  Sehern.  9tat.  8ug.  un» 
fein  ©ruDer  Slnton  Ulrtdj  regieren  oon  1685  an  ^ufammen  in  gro§er  (Sintrad^t 
na^Dem  erjtoer  1671  Srannfcbweig  mit  20,000  SR.  unter  ®eorg  grieDr.  ©raf 
o.  ©aftec  eingenommen  borte;  er  reifte  mel. 


134  1675'  Statut  Sunt. 

mit  fetbft  bie  gute  ftemgfett  unfre«  ©lege«  ju  erfuhren ,  worüber 
jte  fetyr  aufrieben  mar;  es  ifl  bie«  eine  fc^r  gebilbete  3>ame,  welcbe 
Diel  93erjianb  bejtyt.  3$  fi>ra<$  noc&  am  Wbenb  mit  bem  ®rofr 
meifier  ber  Artillerie  Itffeln  184),  ber  mit  mir  »iel  £)inge  über  bie 
ttnterjiüfeung  Reffen«  unb  anbere  Angelegenheiten  beforacb. 

fcienftag  ben  29fien.  3*  bracb  frity  auf  unb  fam  in  Äeren 
(5  ÜR.)  jmei  ©tunben  nad>  2Rittag  an,  »ecbfelte  ben  SBagen  unb 
paffirte  Singen  (2  3K.)  an  ber  6m« ,  bte$  gehört  bem  ^rinjen  »on 
Oranten,  welker  e3  feinem  ©flnftling  namend  Renting 186)  gegeben. 
33on  ber  <£m$  bi«  bier  mar  ber  2Beg  taglid)  unb  f$(e$t,  aber  im 
öergleicty  mit  bem  folgenben  mar  er  nod>  feljr  gut,  benn  oon  ber 
<£m$  bi«  IWeten&auS  tyatte  i<$  ben  fölecfcteflen  2Jeg  ber  SBelt,  ba* 
SBaffer  lief  mir  immer  Dur$  ben  SBagen  unb  jwar  fo  3  SRetten 
lang,  worauf  i$  8  ©tunben  3ett  brauste,  wenn  td>  mi$  etwa* 
reefcts  ober  UnfS  wanbte,  war  t<$  ol>ne  SBcitercö  gebabet,  mein 
flutfdjer  tyatte  audb  gro&e  gur$t,  benn  e$  mar  JRacfct;  enbü$  langten 
wir  boeb  ben  folgenben  Jag, 

ben  30fien,  2  ©tunben  nad>  SWorgen  ju  ftculjau*  (5  SR.)  an, 
no$  einmal  wedjfelte  icb  ben  SBagen,  ber  mieb  nadj  £arenberg 
(3  9R.)  braute,  oon  ba  na*  ©cbwoll,  wo  icb  5  Uljr  9tbenb3  anfam, 
fouptrte  unb  öorfyann  na*  Smmerfort  natym.  25  Seute  au«  ©$woH 
fagten  mir,  bag  als  bie  ©cfcweben  bie  ßlbe  paffirt  gärten,  ni<bt 
eine  Seele  in  ber  ©tabt  (©$woH)  geblieben  fei,  au«  gurefct  oot 
ben  granjofen.  3*  übertritt  bie  3ffel  bei  ©cbwoll  unb  bie  ganje 
9ta$t  reifenb  fam  u$, 


134)  t>.  Uffefn,  $efnrfd>,  au«  Reffen,  fam  bur<b  ©raf  2Safoe<!  in  ©ran  Den  fr. 
©fenfre,  56  a(*  <3en.<9iaj. ,  cnid)tct  in  9Wint>en  unt>  SRat>en*berg  ein  SRgmt.  ja 
gu§,  57  überlte§  ©raunfebroeig  feine  Strumen  %x.  ©.,  ilffeln  bringt  pe  in  He 
©efrfalifdjen  jjeftungen,  58  Gommanfcant,  59  ©ouoerneur  t>.  Serif  n,  weiset  et 
57  befeftigt,  tritt  in  fremfce  SDienfte,  watyrfebeinfid)  wieber  in  $effifd>e,  wo  ei 
frier  ®ro&*9Rftr.  b.  Artillerie  $u  fein  fcbelnt. 

135)  Renting  —  3obann  Söllfrelm  von  ©entinef,  ©aron  *on  Girencfeefrer, 
SUcount  ».  SSoobftotf,  ®raf  t>.  $ortlanb,  geb.  1648  au«  Hieberlänbifcber  fta* 
mllte,  ein  (Bünftling  SStlbelm'*  o.  Dranien,  mit  Dem  er  erlogen  war;  78  aU 
föefanMer  nad>  dnglanD,  bie(t  mit  ®(öcf  um  SRonria«,  Softer  3acob*  II  ^ant 
fär  Silbefm  an,  a(*  SBU&cfm  88  in  dnglanD  lant»en  woOte,  warb  er  um  Sran« 
fcenburg«  $ü(fef  warD  bei  9Bi(be(m  III  erfier  Äam merken  n.  Geheimer .  Starb. 
<£r  ftegte  am  53o^nc*g(u§f  Congreg  im  $aag,  RrieDe  ju  9c^0wi(f  97,  fein 
Skiffen*  98,  turd)  jfeppel  au«  t.  ^bnig«  (Dunft  »erträngt,  @efanbter  in  ^ranN 
reieb,  bewirft  Die  Stellung  b.  epanifeben  Wonarcbie,  Sil^eim  ftarb  mit  ib« 
au«geftynt  1702  in  feinen  Krrnen,  er  f  1709  auf  feinem  ©ute  in  ©erff^ire. 


1675,  Wonat  3n!i.  135 

'gKonaf  gttfi, 

5>onnerftag  bcn  ljien  na$  2lmmerfort  (7  ÜR.)  6  U&r  SMorgenS, 
»on  bort  balb  barauf  aufbredjenb  fam  t<$  9  ttbr  nacb  Utrecbt  (2ÜJt.), 
mt<$  fjier  ni$t  auffyaltenb  mar  id;  nod>  oor  9  llt?r  Slbenbä  in 
Serben  (5  2R.),  »o  man  mi<$  mefyr  ate  2  ©tunben  auf  einen  SBagen 
matten  lieg,  enbli$  erhielt  icb  einen  unb  mar  um  3Ritterna$t 
im  $aa§. 

2>en  2ten  ging  i<$  mit  unferen  (Befanbten  ju  reben  unb  ibnen 
Me  »riefe  ©.  R.  35.  an  bie  grau  ßrbfiattyalterin  oon*  Oranien  ju 
übergeben,  tcb  fanb  fte  fe&r  franf  unb  fj>ra<b  mit  grautein  oon 
Dotyna  lS6),  meldje  mir  oon  oerfötebenen  SDingfn  erjagte,  unb  aud> 
einen  Srief^oon  #errn  Renting  jeigte,  melden  berfelbe  au«  bem 
gager  getrieben  Ijatte,  morin  er  ibr  fagte,  man  fotte  bie  JReuig* 
feiten  oon  unfrer  9lrmee  nic^t  glauben,  bennod)  maren  (ie  gut,  unb 
erregten  in  ganj  #oflanb  eine  fol$e  greube,  ba§  man  e$  jicb  faum 
DorfieHen  fann,  man  fpradj?  auf  ben  ©tragen  nur  oon  bta  93ran* 
benburgern.  3$  fab  mic&  mit  #err  oon  2Äarenbolj187),  ®efanbter 
oom  #aufe  güneburg ,  metdber  bort  mit  feiner  grau ,  einer  Xcfyttx 
be*  oerfiorbenen  Oeneral  Etuafl  mar,  er  fyielt  mehrere  ©efprac^c, 
betreffenb  bie  Leitung  be$  £erjogtbumS  ^ommeru  unb  öremen, 
gtaubenb  mir  tonnten  ntebt  bad  ganje  £erjogtl)um  $ommern  für 
un*  föüjjen,  au#  ber  ©ecretatr  be*  ißrinjen  o.  Drauien  fora<Jb 
beinab  in  berfelben  9lrt,  ^injufiigenb ,  ergtaube  nicbt,*ba&  ber 
Äönig  oon  S)dnemarf  nidjt  e^er  jujiimmeu  merbe,  bi$  er  berStabtunb 
be$  £afen$  oon  äBiäraar  oerjicfcert  fei,  bennod)  metg  i$  nic^t,  ob 
ber  ©eAfel  mtrfü#  fo  oortyeübaft  für  35eutfcblanb  mdre. 

©onnabenb  ben  3ten.  3$  begegnete  #err  Äolbe158),  melier 
mir  mehrere  Detail«  guter  SDinge  erjagt.  #eut  ging  td?  nacb 
©orffliet,  einem  JBergnügungöort  auf  bem  SBege  na$  ©cbeoentngen, 
melier  einji  bem  berübmten  bottanbif^en  Dieter  Äafc18g)  gehörte, 
jefct  aber  bem  ^ringen  o.  Oranien  jufidnbig  iß,  ber  e$  getauft  unb 
feinem  ®ünjlting  Senting  geföenft  fyat,  biefer  bat  e$  föJn  umbauen 
iajfen,  unter  Ruberem  legte  er  einen  ißarnaft  oon  (Hafen  an,  ber 
fe$r  niebliiJb  unb  am  metfien  oon  ädern ,  ma«  idj  ber  9lrt  gefe(>en, 


136)  grf.  o.  £o$na,  $oframe  oer  (Jr&ftottbaftertn  (».  Oranien). 

137)  o.  SRaren^olj,   ©efanMer  vom  $aufe  günefrutfl;  grau:  Softer  M 
Gen.  Ouaft. 

138)  Stolbt  unl>  feine  grau,  geb.  Sranbenjiein. 

139)  &*$,  ^aänDif^er  $i$ter. 


136  1675,  Monat  3uli. 

tiacb  meinem  ®efcbma<fe  ift.  #eut  blieb  td>  ben  JRep  be«  Sage« 
gu  #aufe,  um  ben  93eri$t  über  unfre  Slction  mit  ©cfyweben  gu 
machen. 

©onntag  ben  4tcn.  3$  ging  gu  £if#  gum  ©efanbten  t>ou 
güneburg,  er  fyiett  wteber  ©efprdd^e  über  bie  Teilung  ber  ben 
©Sweben  abgenommenen  ^roüinjcn  f  unb  fagte,  ba§  tyre  Gruppen 
auf  bem  SBege  gewefen  feien,  un«  gu  unterjtüfcen,  inbem  fie  eine 
Umgebung  *>on  ber  ©eite  fcon  ©remen  gemalt  garten,  ba  wir  üi* 
beffen  jefct  be|fen  nid^t  bebürften,  follten  jle  einige  Unternehmungen 
Don  ber  ©eite  gotljringen«  unb  t>on  9Kejj  au«  machen }  id>  glaube 
wirflid>,  bag  fl#  jejjt  SWunfler  unb  anbere  auf  unfre  -©eite  fteflen, 
fie  wollen  gern  bei  ber  Teilung  fein,  aber  bie  £ottänber  unb 
anberen  2tttiirten  fyaben  f$on  einen  gu  weiten  3Karf#  gemalt, 
welker  jte  nötigt,  um  nicfyt  wieber  oon  gotyringen  au«  gu  getyen. 
#eut  fam  9ta#ri4>t  oom  9Karfcb  unferer  Gruppen  in  SKecftenburg, 

Den  5ten  erhielt  iä)  Sefidtigung  Dorn  ©Ortzeit  unfrer  Iruppeu 
gegen  5ßommern  unb  bag  bie  Äatferlicfcen  tljnen  nalje  folgten,  bie 
#oUanbifcbe  Slrmee  ttyat  inbejfen  nictyt«,  unb  ber  fiaifer  no<$  weniger. 

9lm  Slbenb  tyatte  id>  ein  nette«  JRencontre  mit  #errn  ©Ür>er> 
fron,  Agenten  be«  Äonig«  t>on  Sieben,  otyne  bafj  einer  ton  un« 
wußte,  »er  ber  änbre  fet ;  wir  gaben  un«  gegenfeitig  ©ptjjen,  aber 
enblicb  merfeub,  wer  i#  fei  ober,  baß  tfyn  3emanb  ber  ©efeflfdjaft 
bamit  befannt  gemalt  batte,  unb  bemerfenb,  baß  bie  folgen  firgerli* 
für  ibn  fein  fonnten,  befonber«  in  einem  ganbe,  wo  feine  Jßart&ei 
ni$t  »ortljeityaft  jianb,  fefcte  er  ©eget  bei  unb  ging  fachte  ab. 

Dienjlag  ben  6ten.  3d>  war  gum  SMner  bei  £errn  ölafpiet  14°), 
wo  #err  9tom«win<fet 141)  aucb  mit  mehreren  Ruberen  Sfyeü  nabm, 
wir  fpracben  fcerfcbiebene  ÜDinge,  unter  Slnberem  geigten  fie  mir  einen 
©rief,  na(b  welkem  ber  Äönig  »on  <Polen  mit  ben  Jartaren  ein* 
oerflanben  war,  um  ben  ^olnif^en  9tbel  gu  unterjochen,   unb  ber 


140)  ».  öfafpiel,  Söerner  2S«&elm,  au6  einem  erlogenen  Gle*ef<fcen  ©e* 
föledjte,  @obn  ober  9ieffe  De«  «&ofpret>iger«  De«  ®ro§en  Äf.f  wirf  1678  Wei*«* 
freien,  1711  ®e&.  9tat&,  @efant>ter  an  t>erföiet>enen  £öfen,  @en.*Jtrieg** 
Äommiffar  unt>  Ober  *  SReg.  *$räf.  ju  <£(e*e;  +  D.  29.  3ufp  1723,  feine  fööne 
grau  war  Die  ©eliebte  ßrnji  (£r)ri^o)>r>  ».  OTanteuffef«,  Der  1699  Äammerjunfer, 
1701  na*  ©acfcfen  ging  unt)  1711  al*  (SJefanMer  ©ad^fen*  na*  Berlin  ging, 
gr.  t>.  »lafpiel  war  Ober^ofmeifierfn  Der  Königin.  Mit  i&rem  ©o&ne  jiirbt  Die 
gamüie  au«. 

141)  9tom«tofncfe(. 


1676,  Wonat  3utt.  137 

grangflftföe  ©efanbte  in  polten,  #err  fcon  Set!)une142),  einige  ber 
©einigen  in  ba$  gager  ber  Surfen  gefenbet  tyatte,  um  fte  gu  bewegen, 
bie  Ungarn  anzugreifen,  £err  JBlafptel  fagte,  ma$  2R.  53.  35.  #. 
beträfe,  fa&e  er,  bag  man  biefem  anjlänbigen  ÜRanne  Unred>t  ge* 
tl>an  frabe,  er  folle  ji<$  aber  nur  ein  2Benig  gebulben,  feine  Sonbuite 
bie  er  in  biefer  Angelegenheit  gegeigt,  fei  fefyr  gut 

2UIe  SBelt  ^icr  geigt  großes  ©erlangen  nadj  grieben,  man  er* 
»artet  ben  engttf^enaugerorbentlic^en®efanbten6^eüatier2empte,4^) 
mit  Ungebulb  gurütf,  unb  fagt,  bag  er  bie  grtebenäoorftylage  mit* 
bringen  würbe.  Der  aufjerorbentlic^e  Oefanbte  Dänemark,  £err 
Ättngeuberg,  l>at  ben  $errn  Staaten  gefagt,  ber  Äflnig  fein  $err 
fei  benac&ridjttgt,  bajj  ber  £ergog  fcon  #olfletn*®ottorp  einige  33er* 
ljanbluugeu  mit  ©d>weben  unb  granfretd?  gepflogen  fyabe,  um 
6000  ÜRann  gu  fietlen,  bie  er  in  feinem  Sfcamen  werben  lieg,  unb 
no$  öiel  anbere  Dinge,  weäljalb  er  mit  bem  ^ringen  unterfyanbett, 
fid)  geft^ert  unb  ben  ^ringen  gen9tl)igt  fyabe,  tym  5000  üRann, 
bie  er  föon  geworben,  gu  fieüen  unb  alle  feine  feften  $ld^e  mal}* 
renb  ber  Dauer  be$  Ärtegeä,  für  fl$  in  ©tdsjertyeit  bringe,  bag  er 
fie  aber,  naefc  gemaltem  grieben,  in  bem  3uftanbe,  in  bem  er  fle 
erhalten  fcabe,  gurütfgeben  werbe. 

ÜJKttwo<$  ben  7ten.  3$  war  bei  ber  grau  grbflattyatterin, 
um  bie  Sefefyle  gu  meiner  (Rütffefyr  gu  erhalten,  fanb  fie  aber  fefcr 
fran!,  unb  wie  mir  ba$  grctlc  (grdulein)  Don  Dona  fagte:  bdte 
fie  6.  Ä.  D.,  fie  gü  entföulbigen,  bafj  fte  if)tn  nidjt  antwortete, 
inbem  fie  ni$t  fätyig  gum  Schreiben  fei.  Da3  greile  bat  mi<$,  ben 
Äurfurjl  feiner  (Seit«  um  ©auoegarbe  fflr  ityre  Sänber  öom  »er* 
fiorbenen  ©ruber  in  ber  Umgebung  »on  JReuenflojter  bei  SBtömar 
gu  bitten.    3$  faty  aurf)  £err  Slafpiel,  welker  mir  no#  üon  bem 


142)  ».  Scanne,  ©efanDter  granlret**  bei  $olen.  granefoeu*  (Warqui* 
o.  ©etbune  geb.  1638,  OefanDter  granlreidj*  in  $olen,  juiefet  in  ©Sweben,  wo 
er  1692  in  6to(tyo(m  f.  ©ema&lin:  fcuife  ÜRaria  De  fa  ©ränge,  ®$wefier  Der 
SRaria  Äaftmire,  Die  eifi  efnen  Surften  »on  StoDaiwffl,  Dann  3o$ann  III  ©obietfü, 
Jtönfg  ».  Sfofen,  gum  @ema$I  hat,  er  fommt  fpäter  »ie(  t>or,  warb  1679  Gruppen 
gegen  SranDenburg,  Die  grieDr.  SBityefm  abgalten  fottten,  $orn  and  $reuj?en 
ju  vertreiben. 

143)  dbeoaiier  Remple.  SBtfliara  Remple  $err  von  @b«ne,  ©aronet  unb 
englifaer  ©efanDter  in  Den  «RieDerlanDen.  2öar  er|i  Garl'*  II  OteflDent  in  ©rüffel, 
Dann  ju  Dem  9tymwegener  grieDen  1678  gefanDt,  jog  ftd?  a(*  Sübeim  III  gur 
^Regierung  fam  gurücf,  (ebte  Der  ©drtnerei  unD  (ie§  fein  ^erg  unter  Dem  Gompaf? 
in  feinem  ©arten  beifefeen,  f  3.  gebr.  1699;  e^riftfrefler,  bat  aud?  feine 
SRemoiren  getrieben.    Hamb.  bist.  vem.  1699  p.  102. 


138  1675,  ftoaat  3u(i. 

Unrecht,  bal  man  ber  föon  ernannten  $erfon  getrau,  rebete.  SRoh 
glaubte,  »tr  »ürben  bte  ©tabt  2Bt$mar  in  ber  gegenwärtigen  Sage 
angreifen.  2>te  glotte  ber  bereinigten  Staaten  unter  33efe$t  be* 
Äbmiral  Sturer,  ben  Sater,  lieg  in  menig  Zagen  bte  Sinter  lichten, 
um  in«  mittägliche  2Reer  gu  fegein,  fk  waren  fdjon  unter  bem 
Sefefyl  feine«  ©ot>ne$  nad>  Detroit  unb  ben  Snbiföen  3«feln  aufge* 
brodln.  5)er  25 rm,  ben  bie  grangofen  gemalt,  baß  ein  $onän* 
biföeä  ©d>tff  bie  grangflfifebe  glagge  genommen  unb  bie  glagge 
t>or  einem  6nglif<ben  ni<bt  tyabe  ftreieben  motten,  aber  mit  ber  be* 
fttmmten  2lbfu$t  anzugreifen  gefommen  fei,  fiel  in  ftdb  felbft  gufammen. 

#eut  fafo  id>  bie  ©cb»efiem  be*  £errn  be  SRort,  %benb*  fyatte 
iä)  ein  fcubfcbe*  ffiencontre  mit  3Kb.  «.  (NB.) 

Donnerfiag  ben  8ten.  3d?  ma$e  meine  Angelegenheiten  ab, 
unb  fefye  mir  bie  Sarojfe,  meldte  man  für  bie  grau  Äurfürjtin  machen 
lägt,  an.  9ta<btif<be  febe  t<b  aRabam  %.,  bie  mtdj  fe^r  freunblity 
empfangt;  ict)  fanb  in  ben  3unmern,  n>$l<be  fte  mieb  feben  ließ, 
eine  gang  großartige  (StgenOeit  unb  geinfyeit.  3d>  befugte  aud) 
unfre  ©efanbten,  roelcbe  mir  mitteilten,  baß  fte  bie  Antwort  ber 
®eneralfiaaten  erhalten  Ratten,  $eut  fam  bie  JReutgfett,  baß  bie 
Sfineburger  mit  ben  fiotbrmger  unb  äRfinflerfcben  Gruppen  Dereinigt 
bie  äRofet  bei  gobieng  auf  einer  SriUfe,  bie  man  gefcblagen,  über* 
fdjritten  bitten,  and?  fagte  man,  baß  einige  betaebirte  frangdftfö* 
ßorpä  tynen  gang  biebt  folgten,  unb  baß  ber  jCdnig-oon  grantreieb 
wegen  einiger  äufftänbe  Don  ©eiten  ber  Bretagne  nacb  $ari* 
gurücffe&re. 

2)en  9ten  fanbte  mir  bie  Srbfiattyalterin  ®ntße  bur<b  ibren 
©taflmeifter  £agen,  melier  mir  fagte,  baß  %  $ot)tit  ft<$  fefyr  föle^t 
befänbe,  baß  man  felbft  für  t^r  Seben  fürebte.  ©ie  fcatte  am 
13.  ttuguft  tyr  73fie$  34r  gurütfgelegt.  3<b  nal>m  ttbfd&ieb  oon 
ber  greite  be  Dona,  ben  Damen  93ron$orji  unb  Öfterem,  aß  bei 
#errn  »lafptel,  unb  na&m  bann  Urlaub  oon  #err  ÜRar.  unb  SR.  % 
3Me  2age$neufgfett  war,  baß  bie  Armee  be«  ^ringen  o.  Dramen91 
marföirte,  man  »ußte  aber  ni<bt  mofytn,  glaubte  inbeffen  gur  93e* 
lagerung  einiger  Sptäfce,  »eil  man  große  Kanonen  Dom  #aag 
fommen  ließ. 

©onnabenb  ben  lOten.  9ta$bem  i$  meine  S5epef#en  erhalten, 
reifte  i$  gegen  6  tlljr  &benb$  ab,  unb  fam  gur  9?a$t  na<b  Smraericfc 
gu  £errn  JReuter,  ber  mt<b  neigte,  ben  folgeuben  Zag  bort  *u 
bleiben. 

Sonntag  ben  Uten.     <$r  geigte  mir  4  ber  fünften  tfengjte, 


1675,  ftonat  Sali.  139 

bie  befonberS  gut  bie  ©#ule  bur$ma$ten;  er  felbft  ifi  ein  guter 
$ferbetenner,  ifl  gut  logirt  in  einem  fefyr  mebltctyen  £aufe,  gut 
meubürt,  mit  reijenbem  (garten,  er  bebanbette  mtd)  fe&r  freunblufc 
unb  geigte  mir  unter  Ruberem  ©riefe  üon  feiner  testen  beworbenen 
grau,  bie  fefyr  gut  getrieben  maren. 

9m  12ten  reifte  ttfr  na*  Wmfterbam,  !>ter  erhielt  i<$  bie  SWafy 
rid^>t,  \>a$  ber  fturffirfi  2Bt*mar  eingenommen  fyabe.  NB.  S)ie 
lange  Stjlte  bei  2Rab.  ©cbauterneHe  ju  Brafhrbam. 

Dienjtag  ben  13ten.  3$  falj  #errn  SRimerifc  unb  ©trWfy 144) 
unb  bereitete  mu$  ju  metner  Stbreife  ju  morgen  oor.  Den  9lbenb 
förieb  bie  regierenbe  $prinjefj  o.  Djifrieälanb  ,45),  tag  t$  fie  fetyen 
foUe,  t<&  fanb  fie  fe&r  oeranbert.  2Ran  fattt  *Racbri<$t,  baft  10 
t>on  ben  18  ©Riffen,  bie  unter  »bmiral  JRuiter  SWefilna  ju  £ülfe 
tommen  foQten  ',  fertig  wären  (bie  anberen  8  waren  nodb  ni#t  im 
©tanbe).  2Hefe  10  matten  bie  Sloantgarbe,  um  ben  Slufftanb  ber 
granjofen  in  ber  Bretagne  ju  erlebtem,  man  fagte,  fie  faben  £errn 
9Ronte£pan  ju  tyrem  ßfcef  genommen,/  aber  unter  anberem  Warnen, 
e*  feien  fc&on  30,000  ÜRann  jufammen. 

ÜRittmo*  ben  14ten.  Bbretfe  oon  ttmfierbam  ganj  frity,  Än> 
fünft  in  tttre#t  (4  SR.)  um  3  ityr  ttatyifö;  auf  bem  2Bege  fafc 
icb  eine  ÜÄaffe  fdjflner  #äufer,  meiere  bie  granjofen  alle  gerfiftrt 
Ratten,  t$  ging,  um  bie  krümmer  ber  $auptfir$e  ju  fe&en,  wa$ 
nurfüd)  wahrhaft  erjiaunenb  ifl,  ein  foltye*  ßunjimerf  bur#  einen 
©türm  gerftört  }u  fetyen,  bie  großen  {ßfeüer  ber  ßtrtfte  bunfc  ben 
SBinb  mie  ein  ©fldfc&en  umgebrdjt,  e£  mar  eine  prächtige  Äir^e, 
ja  eine  ber  fünften  in  gang  Suropa,  man  fte(?t  eine  SWaffe  alter 
SRonuraente.    Um  6  U^r  8benb$  reifte  i$  no$  ab,  unb  lam 

ben  löten  gegen  11  ll&r  na$  Stymtoegen  (7  Tl.),  roo  bie 
©eneralftaaten  ein  jKegenbeä  Säger  gebübet  Ratten.  Um  SRittag 
ben  Ort  berlaffenb  fam  i$  ju  gteoe  (2  SR.)  um  5  Ulfr  %benb* 
an,  i<6  machte  bem  Äurprinjen  meine  Aufwartung,  bem  t$  ein 
$räfent  mit  einem  fetyr  fronen  Degen  machte  (er  fofiete  120  Z\)U.) 


144)  ©tri*ftt  au$  ©trffrfy  tum  $u$  genannt,  au$  6trtf*  von  8u<&  ge* 
ftriefren,  würbe  ofelfadj  gu  bipfomatiföen  Beübungen,  befouber*  na$  fyokn, 
gebrannt,  ba  er  feinem  Kamen  ttad>  »ofjl  be*  $otnif$en  m&cfctig  war.* 

145)  (Sbrifttne  Gftartotte  ».  ffiörtemberg,  (Bema&lin  ©eorg  G&rtjHan'«  v.Ofl« 
JJrietfanb,  führte  für  ben  unmündigen  ©o&n  ßljriftfan  (Fberfcarb  bie  [Regierung, 
bie  ©tänbc  matten  Uebergriffc,  fie  warb  oom  Äaifcr  geföüfet,  1676  naljm  fie 
1000  9t.  9tönfierfc(K  ©olDatcn  in  eolb  gegen  bie  Sftanbe,  1690  fam  ber  6oftn 
|nr  Regierung. 


140  1675'  *R*nftt  3uN. 

®.  #o$eit  bezeugte  jl*  barüber  fe^r  erfreut.  3*  reifte  no*  «benb* 
um  11  Ufcr  ab  unb  Me  ganje  9?a*t  fafyrenb  fam  i*  um  6  U^r  frafr 

greüag  ben  16ften  na*  SBefel  (3l/a1K.).  3*  f)attt  riete  JRotfr, 
einen  SBagen  ju  finben,  enbli*  n>ar  i*  gendt^igt/  einen  2rabrigen 
ftarren  ju  nehmen,  mit  bem  i*  na*  ©*erenbec  um  1  ttyr  Äa** 
mittag  lam,  »o  i*  ben  Dberji  Saron  t>.  ©ulenburg146)  begegnete, 
ber  t)on  $reu6en  na*  feinem  [Regimen te,  ba$  no*  einige  $oßen 
»eit  in  ^ottanb  in  (»arntfon  ftanb,  ging.  3*  fcatte  eine  »on  ber 
#anb  ©.  ft.  35.  unterget*uete  Orbre,  bafj  alle  Dffijiere  unbSRagu 
ftrate  mir  eiligft  Sagen  jur  93ef*leuntgung  meiner  {Reife  fiellen 
foltten,  aber  man  fytelt  im*  bier  mefyr  als  13  ©tunben  auf  unb 
ein  f*änbU*er  SRenf*  oon  ©ürgermeifler  ma*te  fo  riet  fre*e 
Sorte,  bafr  t*  enbti*  genötigt  mar,  tl)n  mit  ©tocff*tagen  au0 
meinem  3immer  ju  jagen ,  benno*  erhielt  i*  feinen  Sagen,  tiefet 
fam  erfl  ben  fotgeuben  Sag  6  ütfx. 

©onnabenb  ben  17ten.  2>roften  (2  2R.)  pafflrt,  a§  i*  in 
#anenburg  (2»/a  2R.),  einem  <5*toffe  be*  Äurfürjien  *on  6ofo, 
f*5n  gebaut  aber  in  Statuen  jerfattenb ;  um  7  Ut)r  in  Sünen  (2  SR.), 
Don  bort  9  U^r  aufbre*enb  mar  i*  in  £amm  (2  SR.) 

Sonntag  ben  18ten  um  2  ttfyt  frub,  bie$  um  6  ttljr  Der* 
laffenb,  fam  t*  um  3  Ul)r  5Ra*mittag  na*  Sipfiabt  (4  ÜR.),  $ier 
fafy  i*  bie  Gruppen  ©.  ff.  5X,  n>e(*e  fi*  mit  benen  be$  ©rjbif*of 
oon  SRünfter  vereinigen  follten,  um  jufammen  tn$  $erjogt$um 
Sreraen  etnjurutfen.  £err  ®eneral*ÜRajor  ©j>aen14T)  tt>ar  belfyatb 
mit  bem  6r$bif*of l48)  in  bie  ®raff*aft  Stype,  »o  ber  (Srjbif*of 

146)  3ona*  Äaflmir,  greifcerr  ü.  (Menburg,  1645  Hauptmann  ju  Snfter* 
bürg,  erfl  ju  $alga,  53  bat  er  ein  9tgmt.  in  Sßreu&en  von  6  Comp.,  2  in 
2Remel,  1  in  ©olga ,  1  gu  Brandenburg,  1  in  $reu§.  3Warf,  1  in  $r§.  Loftan* 
in  (Sarnffon.  ©efj.  tfrtegdratb,  Sanbratfc,  ®en.*Waj.,  Jtämmerer  u.  Hauptmann 
ju  Brandenburg,    ©emabün:  Helene  iDorot&ee  ».  öranfc,  Ainfcer. 

147)  »lejanber  greifcerr  *.  Spaen,  ©en.sgelbmarfaail ,  ®e$.  Ärfeg«*9Rat&, 
öouö.  r».  Söefcf,  Dberpräf.  fc.  Glew  ßoBegiumd,  Ober  *  (Eommantant  aller 
gelungen  im  ^erjogtbum  Cleroc  u.  3Karf,  SanDrrofr,  Oberfr  eine*  [Rgntt«.  ju 
$f.  u.  ju  gufj;  au*  einer  alten  (üeroefcr>cn  gamiiie,  war  fc^on  1656  Obrift 
unl>  Kämmerer,  trotte  f.  ^eib^gmt.  ju  9iog#  3  Gontp.,  56  ^.  16.  3uü  ®eu.* 
ÜRaj.,  75  t).  6.  £ec.  ©cn.^t.  tier  Gao.  für  flufyetd>nuug  im  legten  Kriege  im 
9remenf4enf  88  t>.  1.  2)ec.  ®en.*3etyeugs9lfrr.,  1690  ©cn.^gefMnarf^aa,  f 
1692,  edjöning  fagt,  er  f  1693  D.  23.  Oct.  ®em.:  1.  $entrine  o.  9rnim, 
2.  eine  d.  ftlemming,  Äinl>er.  ©ein  92ame  fommt  fp&ter  oft  *ot,  er  fonnte  M 
mit  öen.  (SOer  nidjt  gut  »ertragen. 

148)  2)er  ürjbifd^of  Don  9Rünfter  mar  ber  berühmte,  rriegerif^e  (St?rtftopb 
Sern^art)  von  ©alen,  ein  fe^r  ehrgeiziger  unruhiger  9Rann,  €o^n  De«  SeoDor 


1675 ,  Wcnat  3nli.  141 

feine  Zrapptn  in  Guartter  featte,  gegangen.  3)ie  £ruw>en  ber  2anb* 
gräfiu  t>on  Reffen,  400  2Rann  flarf,  waren  in  Siwfiabt  etngerücft, 
um  bie  ©arnifon,  bie  flc^  mit  bem  ßrjbifc^of  Dereinigen  füllte,  ju 
erfefcen,  btefe  gab  man  ju  8  biö  9000  SWann  an.  SDenfetben 
Sbenb  aufbrec&enb  fam  i$  ben  folgenben 

I9ten  um  6  U^r  frity  nacb  ©parenberg,  »o  i<$  #err  ©paen 
begegnete ,  bei  Dom  SBiföof  Don  fünfter  tarn  unb  Ijter  feinen 
Qenerat'SRajor  SBebett149)  erwartete,  um  mit  tym  unb  Oeneral* 
SRajor  (SBer 9*  »egen  be«  aSorrütfen*  ber  Sruppen  in  Sonfereng  gu 
treten.    Um  6  Ufyr  Sbenbä  abreifeub,  fam  i<$ 

SDienjlag  ben  20fien  3  ttyr  frul)  nadj  SWinben  (5  SR.),  reifte 
um  4  ju  ©$tffe  na#  SKemburg  (5  SR.),  mo  i*  Mittag  bie  Ufer 
ber  SBefer  erreichte.  Statt  unb  geftung,  *eld>e  fe&r  gut  ift,  gehört 
bem  $er}og  t>.  fcH.  2Ran  fagte  mir,  bag  bie  Smppen  be«  $erjog6 
»on^annoDer101)  »orgerütft  feien,  bie  <£a»atterie  fyatte  tyr  Quartier 
gn  Sofern  unb  SBtbenfael,  bie  Artillerie  gu  äBunftrop  unb  bie  3n* 
fanterie  gu  SfecKng.  35er  £ergog  madjte  ÜRiene,  ben  ©$roeben  bei* 
gnfte^en,  er  tyattt  bei  feinem  $of(ager  2  ©efanbte  granfreid)$,  unb 


v.  ®.,  (Srjmarfd^afl  von  Gurfanb  unb  Semgallen,  diente  unter  bem  flf.  oon 
(Sota,  würbe  Dann  fcomprobjt  gu  fünfter,  1650  Grjbifdjof,  hatte  aber  Streit 
mit  SRünfrer,  baä  er  entließ  naa)  3maiiger  Belagerung  61  eroberte,  erbaut  He 
Gitabelle  $aul*burg,  Ärieg  mit  b.  SNertrianben ,  mifdjt  fidj  aud)  in  ben  3üftdj* 
fa>en  Grbfolgefheit,  Ärieg  mit  $raunfa>weig,  griedlanb  unterwirft  fic&  iftm, 
9ranbenb.  erffärt  tym  b.  Ärieg,  fällt  in  ®efifalen  ein,  er  mu§  74  b.  lieber« 
länbern  bie  eroberten  Stätte  wieber  geben.  (Baien  nimmt  enbliefc  $artei  be* 
9ei$t  gegen  Sebweben,  bat  riet  Erfolg,  erobert  Stabe,  b.  $remenfd>e  wirb  jwi* 
f«en  ibm  n.  ©raunfcfcweig  geseilt,  feine  ©Mfer  mit  Spanien  u.  £änemart 
jeio>nen  fieb  auf  Sdjonen  n.  Bügen  au»,  wo  fte  o.  8u4  oft  nennt,  (fr  f  1678 
alt  74  3«br. 

149)  o.  ©ebeH,  (Ben.*aWaj.  ber  2Hünftetfd?en  Gruppen. 

151)  Sodann  griebriä)  $ergog  gu  Hannover,  geb.  1625,  warb  fatyolifefe 
1651,  t  b.  28.  $ec  1679.  (Bern.:  ©enebieta  $enrica  von  $falj*Stmmern, 
ünfelin  griebr.  V  »  b.  $falj,  b.  Söinterronig*.  (5r  gog  über  26  3abre  in 
Europa  ber  um,  rie  Sefntten  conoertirten  ibn,  »ergeben«  wollte  ibn  b.  ältefte 
»ruber,  ber  ftreng  epangelifd)  war,  jurütfbalten,  er  war  beiter  unb  in  b.  3ugenb 
fa)on  fe$r  fiarf;  fein  erfter  Katb  Otto  ©rote  forgte  bafär,  ba§  bie  Mfyt  m$t 
alle  mit  übertraten,  (Sfr  gewann  ?eibnife,  ber  bie  befonbere  Seranlaffung  be0 
9nfd>luffed  ber  92orbwefl(i^en  dürften  an  granfrei a>  würbe,  er  befam  flarfe 
©ubfibien  ton  ^nbwigXIV,  unb  $obewiU,  ber  in  granfreieb  unter  ©ernbarb 
v.  Seimar  gebient,  warb  fein  @en.^e(pmarfa>aa.  (Er  ftatte  14,000  9t.  nnb 
fä)i<fte  €hraf  SBafbetf  mit  2800  SR.  1668  naa)  danbia  gegen  bie  dürfen,  bie 
frort  oon  üRoroRni  mit  ben  $enetianern  belagert  würben.  1679  wollte  er  naa) 
Stoffen,  f  aber  f$on  in  9ug0burg  b.  17.  Der. 


142  1*7*  <  JRonat  3«ti. 

tfigli*  einen  @$n>ebif$en  Courier.  Äadjtifd)  bra*  t$  na<$  einem 
©djloffe  SBofytfe  auf,  bem  #erjog  toon  #annofcer  ge^flrig,  toedrfclte 
in  ©totfen  (3  ÜÄ.)  ben  Darren ,  unb  tarn  um  ÜRitternadpt  na$  3eO 
(4  9R.),  »*  mir  ber  9Rajor  Dom  Dberjt  SRoHijon  ba«  2$or  flfaen 
lieg.    ÜRit  einem  anbern  Starren  reifte  id> 

ben  21flen  um  2  Uf>r  früt)  ab,  fam  3RUtag«  na*  Ulfen«, 
bort  anberen  SJorfpanu  neljmenb,  fam  idj  um  9  Ufyr  3lbenb6  na$ 
8u($on>4,  bem  #erjog  oon  SBolffenbüttel133  geling,  ber  Sagen 
nmrbe  geme^felt  unb  bie  ganje  9tad}t  auf  fcbfinblicbem  SBege  fafr* 
renb,  fam  i$ 

2>onnerflag  ben  22{ien  mit  £age*anbru$  an  bie  Ufer  ber  (Slbe, 
bie  id)  übertritt.  93or  Senjen  I>atte  t$  fielen  Sinn  mit  einem 
$oftmeifter  um  einen  SBagen,  um  9  Übt  reifte  i$  aber  unb  fam 
nad?  $ard?im5  um  3  Ul)r  Wa$mittag«,  fyier  mar  man  no$  in  Un* 
tul>e,  »eil  ber  ©<3b»ebifd>e  Dberfl  £ennemann  ÜRorgen*  ben  8a# 
gage  SBagen  be«  Dberften  ©rotfborff  genommen  tyatte  unb  fld>  no$ 
%  ©tunbe  oon  bort  auf  bem  SBege,  ben  ic&  nebmen  foHte,  auf* 
hielt,  be«tyalb  mugte  i$  bie  9la$t  bU  folgenben  ÜRtttag  frier 
bleiben. 

ftreitag  ben  23ften.  Ouftroto  paffterenb  fam  i<$  um  3Ritter* 
na*t  na$  <5d)wau  (2  SR.),  roo  be$  Jturffirfleu  Ctuartter  mar. 

24ften.  3*  ma<$te  bem  Äurfflrflen  33eri$t  Don  meiner  Steife, 
ber  ba»on  feljr  befriebigt  f$ien;  »äfrrenb  biefer  Seit  tfrat  man 
eigentlich  ben  gangen  SRonat  bur$  nid>tt  metter  al£  ba*  arme  Sanb 
auäjufreffen  unb  mitunter  ©treifeüge  na*  SBtämar  ju  maäen.  9Bir 
Ratten  tdgli*  9la*ri*t  »on  #err  oon  SWontecuculi160),  baß  er  bie 

150)  SWontecuculi,  fRaimunb  gürfi  »on,  au*  OTotena,  bienie  von  unten  auf, 
erft  unter  feinem  ©beim  Grnft,  überfiel  1637  mit  2000  91.  102  ©Sweben  bei 
9cam«(au,  fefclug  fie,  entfette  He  ©tabt,  aber  ©anner  nabm  ibn  gefangen,  fafj 
2  3-  in  Stettin,  46  jagte  er  mit  3ob.  be  SBerty  Me  e<b»eben  au«  Getieften 
nacb  «öbmen.  9iaa>  b.  grteben  überhäufte  ibn  Ü6nlgtn  (Sbriftine  mit  ©naften. 
3n  ttobena  töbtete  er  im  (Saruffel  feinen  greuno  ©raf  SRangini  (naa>  Ruberen 
Oaron  o.  SRafjatyn),  warb  57  ©en.*ÜRaj. ,  fod^t  in  Voten  gegen  ftagofri  unb 
6d>n>eben,  jagte  He  ©$n>eben  au«  3ütlano  u.  günen,  nacktem  er  itopenbagen 
entfe^t,  fiegt  1664  bei  ©t.  (Stottbarb  gegen  Die  Surfen  mit  Sranj.  *ülfe,  mar* 
jefrt  $ofrrieg*raty**  «Prozent.  Qfr  fübrte  tie  Äaiferl.  f>ülf«i>ö(fer  im  Äriege 
£ulwf g  XIV  gegen  ^oflant ,  natym  Sonn  unb  «reinigt  fieb  mit  bem  $rin§en 
v.  Cranien.  91«  grfebr.  ffii^.  74  ba«  Ober  «dorn.  b.  Scrbünbeten  erlieft, 
legte  e«  W.  nieber,  erlieft  e«  78  mieber  gegen  Xnrenne,  gegen  ben  er  4  ÜRonat 
gtfa>icft  mauftorirt,  aU  e*  gur  Se^laa>t  fam,  warb  £urenne  »emunbet  unb  Wie*, 
bie  ftranj.  geben  nad^  b.  <£lfa«  jurüd,  (Eonb6  jwingt  ibn  junt  9lüttjuge,  er  + 
ju  Cinj  an  einen  i^n  treffenben  ftürgenben  Saßen  1680.     ©eine  SRemotrea 


1675,  TOonat  ffuguft.  143 

gronjofen  bringe,  unb  erwarteten  eine  ©$la*t  jwifden  ben  befben 
beeren  bort.  SBtrfltcfc  traf  biefe  5Ra<$ridjt  au$  balb  na<$  ber  ©<bla#t 
ein,  welche  bureb  Angriff  gegen  einen  ffirdpbof,  in  bem  6  bis  700 
Äaiferti^e  fianben,  begonnen  tyatte.  2urenue40  lief*  ®ef($ufc  auf* 
fahren  um  fle  ju  forciren,  ba$  geuer  berfelben  lotfte  ben  $rtnjen 
Carl  Don  ?otj)ringen 86  unb  einige  anbere  Äaiferü^e  bwbei,  ber 
#erjog  Ijatte  4000  $ferbe,  warf  ben  folgenben  Stag  bie  granjofen, 
unb  fcfcnttt  bie  granj.  Dragoner  gänjlicb  ab,  wobei  £err  Sauban 
am  %u%  oerwunbet  warb,  ba*  n>ar  am  18.  cur.  unb-  bei  berfelben 
Gelegenheit  wo  ber  #err  SRarfcbafl  Surenne  bur<b  eine  ßanonen* 
fugel  get*btet  warb.  SBentge  Zage  natfcber  paffute  #err  Don  2Ron> 
tecuculi  bie  franj.  9lrmee  ganj  nalje,  unb  gwang  fle  fid?  bi$  an  iljre 
©d?iffbrii<fe  gurfitfgugieben,  wo  fie  jt<$  in  ein  £olj  jwifeben  Allen* 
beim  unb  Golbfföbt  legten  unb  flcb  »erfdjanjten,  aber  bie  Jtaiferlicben 
brücften  fte  beftönbig,  bt$  enbli<b  bie  grangofen  in  einer  regnigten 
9t«<$t  ji<&  über  bie  ©cbtffbrütfe  retteten,  fie  nad?  fi$  jerfttrenb.  <£* 
würben  Diele  SWenföen  getöbtet,  Don  11  Generalen  ber  granjofen 
waren  9  getobtet,  »erwunbet  ober  gefangen.  2)ie  ftaiferlt^en  Ratten 
aueb  Diel  Xobte  aber  ntcfct  oiel  Dffijiere,  fle  fefyrten  gegen  bie  33rfltfe 
oon  ©trafjburg  jurütf,  fytt  ben  9tyein  überf<brettenb,  »erfolgten  fie 
ben  geinb  bi«  jenfeit  ©#letjläbt. 


^8onaf  tyntnft. 

SBÄ^renb  biefer  ^tit  traten  wir  nufct  »iel,  uur  würben  Streif* 
jüge  na<b  SBtSmar  gefenbet,  eine«  Zage«  natym  i(inen  ber  Graf 
$Promnifclw)  alle  Jljiere,  unb  jagte  fie  bi$  an  bie  Ztyon  ber  ©tabt, 

ttaUniffä  von  $efnr.  *.  «fcufnm,  Adln  1704,  franj.  ton  3«fob  Ätam.  2R.  war 
ein  Sertfceibiger  Ux  $ife,  bie  er  Me  ädntgtn  V.  ©äffen  nannte,  alfo  be«  ge» 
walrfamen  Angriffe«  mit  b.  Manfen  ffiaffe. 

152)  Utd*  #iwar*  SRei^«graf  o.  $romnffc,  $err  ju  gorfre  unb  $f5rten, 
©oraa  u.  it.,  ©e$.  ÄriegSraty,  @en.*aöaa>tmfrr.  u.  ©berft  ju  $o§.  #ater: 
©igfrieb,  Wntter:  Anna  SWarg.  greifn  o.  «Putbu«,  1636  2.  3an.  auf  b.  Sd^offc 
ju  ©orau  geb.,  ftubirt  ju  $afle  u.  Sittenberg,  »o  er  SRector  5Wagnificu*  toirt, 
ma^t  gro§c  Weifen.  57  na$  Sien,  Dient  Oefirrtdj  unter  ©raf  Su^fteim  in 
€iebenbärgen,  58  eine  (Jomp.  in  $o(fiein  in  SWontecucuif*  fRgmt.,  tann  in 
Ungarn,  eifrig  eoangelif$,  nimmt  bie  ftbrninifiration  oon  $(cg  n.  6orau  unb 
He  »»rmnnof^aft  feiner  Weffen  14  3flbr  lang,  71  wirbt  er  ffir  SBranbenb.  ein 
ftegnrr.  ju  $ferbe,  ma^t  bie  9tyein*£am».  mit,  ift  auc^  bei  $e{>rbe(lin.  77  b. 
30.  San.  Geu.*9Raj.,  commanbirt  vor  etettin  b.  jff.  Seibregt.  ju  $f.r  tyat  fty 


144  1675>  *Won«t  *UB*ft 

man  tßbtete  nodj  1  ÜRann  im  J^ore  fetbft  SBemge  Jage  na$&er 
warb  ber  Dberjl  ißruifc  gefcfcüft,  bic  Umgegenb  ber  ©tabt  ju  jer* 
jtoren,  roeldje*  er  aud)  otyne  1  ÜRann  gu  »erlicrcn,  ausführte.  S>ie 
9lacbridi>t,  ba§  bie  £)ämf<&e  glotte  mit  ber  #ottdnbtfd>en  vereinigt 
unfre  »rmee  begleiten  füllte,  um  unfre  abfluten  ju  unterfiufcen, 
feinten  »ir  mit  Ungebulb  herbei,  ©.  Ä.  D.  ging  einen  Jag  felbft 
nad)  Sßarnemünbe,  aber  bie  gtotte  mar  no<b  nittyt  angetommen. 

Den  12ten  gelten  mir  allgemeine  geier  »egen  be$  ©iege*  ber 
ftaiferü<$en  gegen  bie  granjofen,  bie  gange  Armee  jtanb  in  ©<bla$k 
orbnung  unb  gab  3  ©atoen.  ©.  Ä.  SD.  Ijatte  für  bie«  geft  ben 
£erjog  tum  ©üfiroro154)  mit  ber  grau  #ergogut  unb  2  Sprinjefc 
Jäcbter  etngelaben,  man  foupirte  unter  einem  3el*e,  »o  e«  fefrr 
^rädl)tig  gujjütjj.  35en  Jag  »orfjer  fam  ein  5ßring  »on  ®otba153) 
unb  naljm  SDienfi  bei  un« ,  er  erhielt  ba«  {Regiment  be$  $ßrinjett 
»on  #oraburg,  aud)  -traf  bie  9ia<$ri$t  ein,  bafc  bie  Sraunftbmeiger 
Gruppen  mit  einigen  Äatferli^en  unb  benen  be«  alten  #erjog$  t>on 
Sotbringcn  bereinigt,  ben  SWarföall  Srequi150)  bei  Jrier  gef^Iagea 
Ratten.    3n  ber  3eit  pafjirte  l)ter  nt$t$  93ebeutenbe$,  auger  baft 


febr  rübnittcb  &er»or,  79  f.  Hbföieb,  80  in  fctenften  tfur*©a<frfen* ,  82  t. 
9lbfc^ieD,  reift,  baut  3  ebangel.  ®renjftr(&en  auf  fä4fif$em  Soben,  f  1695 
29.  3utt  au  «Pforten  in  b.  Saufifr.  1.  @em.  1663  £ept.  2Ragbal.  ©tbonie  von 
$utbu«,  2.  (öcm.  87  dtegtne  3|ab.  Gräfin  o.  [Ruber;  nur  ein  @obn  von  10  Der 
eriten  ©ematylin  überlebt  tbn.  ©eine  Seben«befctyreibung  in  SRagnu*  Seftr.  b. 
©tabt  £orau. 

154)  $erjog  bon  9We(flenburg*@üiirow.  ©ufiao  atolp^  geb.  26.gfbr.1633, 
gur  SReg.  36,  +  95  ebne  männl.  (frben.  (Bern.:  9Wagtalene  6ib^0e  p.frriftein; 
©ottorp,  bei  ibm  war  ».  ©ua)'*  93ater  #ofmarfd>aü;  feine  £ö<bter  waren  SRarta, 
fpäter  an  grieDr.  II.  o.  2Hecflenb.'<6treiifc  oermäblt,  unt)  SKagbalene,  geb.  1660, 
t  nnöermäblt. 

153)  !ßring  von  ©otba  credit  b.  9tgmt.  vom  bringen  o.  Reffen  «Homburg 
o.  12.  Sug.  75.  34  bin  trofrDem  ni$t  im  ©tanDe,  Den  ^ringen  ndber  ju  be* 
jiimmen,  Da  Die  ©ejeidjnung  o.  ©ot^a  wegen  il^tlung  ber  Linien  feine  gang 
correcte  $u  fein  f$eint. 

155)  Greqnt,  grancUcu«  De—  SRarquid  De  Marine«,  aRarfaafl  oon  granf* 
xtid),  ©cur.  o.  9Re^,  gieut.,  ©cn.  D.  ^Irmee,  fing  unD  tapfer,  1655  ©«n.^t, 
61  ©en.  D.  ©aleeren,,  68  SWarfdjaQ,  75  damp.  gegen  2)eutf^(anDf  erob.  Oin«nrf 
gebt  mit  D.  Meuterei  gu  Surenne  ju  «^üife,  wirb  von  D.  Slflürten  unter  ^erjog 
Qeorg  SBtfb.  v.  93raunfd>weig  Lüneburg  D.  11.  9tug  bei  Xrier  gef(b(agenr  wirft 
fieb  in  bie  6taDtf  a(0  Die  ©arnifon  obne  feine  3ufHmmung'capttu(irt,  gebt  er 
mit  400  9R.  in  Die  Stirbt  unb  wirb  auf  D.  3^urm  gefangen ,  wifl  aber  ntdjt 
untergei^nen.  76  (Bouoemeur  o.  Sot^ringen,  treibt  Die  äaifer(i$en  gurücf,  79 
im  (SIeweften  im  Sortbeil  gegen  SranDenburg  bei  VlinDen.  f  87.  (Sem. : 
ftatbrine  t>on  SHouge ,  mehrere  66^ne. 


1676,  Wonat  $e»tember.  145 

®raf  {ßromnifc  ben  SReft  ber  Spiere  benen  in  SBtemar  nabm  unb 
ber  Sapitahugieutenant  ©ör^f^  eine  $artyie  ©tfcmeben  traf,  befefc 
ligt  burd?  ben  faraofen  Parteigänger  Dberfi  £enneman  mit  70 
ißferben,  mctyrenb  bie  Unferen  nur  50  Ratten,  tnbejfen  na$  heftigem 
ftampfe  gogen  fi<&  betbe  guglettfc  gurücf,  $enneman  aber  mürbe  in 
ben  €><fcnft(  Dermunbet,  woran  er  nacb  15  ©tunben  fiarb. 


'glonat  §tpttmitt. 

lfien.  ©.  &  3).  ifi  Don  @$man  abgegangen ,  um  ffd>  mit 
bem  ftönig  Don  Dännemarf156)  gu  ®abebuf$  gu  unterreben,  mir 
gingen  jur  9to$t  na$  Meuenflojler 4. 

2ten  frity  aufbretyenb  tarnen  mir  gum  Äbenb  nadj  (gabebufö 
(5  JR.). 

grettag  ben  3ten  tji  ni$t  viel  pafftrt,  aU  ber  Anfang  ber 
Sffaire  oon  Moucf. 

©onnabenb  ben  4ten.  ©.  Ä.  2).  ging  Don  bem  Äflntge  um 
audj  in  ber  3*ü  N*  bänifd&e  Slrmee  gu  fetyen,  von  ba  fanbte  er 
mi$  ben  @roßfangter  trafen  Don  ©retffenfelb167)  gu  bemittfomm* 
nen,  melier  Dom  <5o$ne  eine«  (5<$enfmutl>e$  bis  gum  erflen  SWimfter 
unb  (StönfiUng  gejttegen  ifi,  er  festen  ein  anfidnbiger  Wann  gu  fein. 
9ia$bem  gingen  mir  bie  3)ämf$e  Slrmee  gu  bejufctigen,  ber  ßäntg 
fam  gu  meinem  $erren  unb  führte  und  bann  feine  Gruppen  gu  fetyen, 
meldte  fetyr  gut  maren,  aber  tfyre  Infanterie  erreichte  bie  Unfre  ni$t, 
tyre  fcaDallerie  mar  gut  genug.     Der  Äflnig  lieg  barauf  Don  ber 

156)  fcfrriftianV,  jUnig  o.  ©änemarf,  geb.  15.  «pril  1646.  1670  Äonfg 
v.  fcänemarf  u.  Norwegen,  naa)  langem  &uccefftonft * Streit  mit  $o(ftein*$(on 
befommt  er  Oldenburg  u.  £e(menborji  jur  $alfte,  »erbanD  fid>  75  mit  t>.  SReia) 
gegen  $e&»eDen,  naf>m  fcelfingör,  (S^ripianftaK,  mugte  abtx  79  im  grieDen  ju 
Sunt  alle  (Eroberungen  fcraulgeben,  er  »erfua>t  vergeben«,  Hamburg  gu  befommen, 
etreit  mit  (Ebrtfiian  »tbrecfct  o.  $o(jtein.  f  1699  an  einer  auf  d.  3agd  er* 
^aitenen  SBunDe;  er  war  ein  fefcr  leutfeliger  unD  beliebter  gürft,  treuer  «Oiirtc 
*.  @ro§en  Stf.,  Der  fein  8UD  im  €a)loffe  (unb  im  berliner  SRufeum)  $at. 

157)  $eter  ©raf  v!  ©reifenfelD,  ein  ©a)u$mae&er,  6obn  eine*  ©ein^änDier«, 
geb.  1637,  att  »rebioar  in  £>ämfa)e  SDienfle,  unter  grieDr.  III  <5abinet#*6eeretair, 
entwarf  tat  Jtonge  So»  unter  Gbriftian  V,  Graf ,  9Ui$*tanj(er  unD  Premier* 
minifter,  minderte  Die  3*fle,  ftiftete  Die  ffie(tinDtfa)e  <£omo.,  organifirte  D.  *eer 
btftcr.  griebr.  ffiii^dml  v.  $r.  gab  i(jm  Die  3nfe(  SoQin  a(«  ge^n,  Die  na^ 
feinem  %aüt  »ieDer  eingebogen  »urDe.  giel,  Da  er  immer  aum  grieDen  gwiföen 
Dänen  u.  €d^»eDcn  rict^  in  Ungnade,  76  »erpaftet,  jum  £oDe  »erurtbeüt,  bt* 
gnaDigt.    f  98  a(f  er  eben  in  greifet*  gefegt  war. 

10 


146  l*7*'  Äonat  ©eptembrt. 

gangen  Hrmee  3  ©aloen  «eben,  mo  bte  SaDaHerie  beffer  als  Die 
Infanterie  reufftrte,  obgleich  bod>  Sitte«  nocb  anging.  2>er  ftjnig 
tyatte  fef)r  gute  Generale  mit  (1*,  »on  benen  SBeiber  ber  <£&ef  mar*), 
fetner  2  ©ruber  2>uncam}>  ®eneral*3Wajord,  mie  ffiofenfranfc  ton 
ber  Infanterie.  35er  ÄJnig  fam  mit  feinem  »ruber  gum  ©Alafen 
nad)  Oabebufö  in«  ©rtlofc,  mo  <5.  Ä.  2).  mit  berÄurfürfttn  au$  föttef. 

Der  Äönig  mürbe  mabrenb  3  Zagen  Don  meinem  Ferren  gut 
tractirt.  $>er  OeneraMWajor  $8taty 158)  nnb  i<b  Ratten  ben  Dienjl 
beim  Äflnige. 

5ten.  9Wan  mar  fe&r  beftbäftigt  mit  ber  Ueberlegung,  »ie  man 
ben  getnb  angriffe,  nnb  fubr  bamit  bi$  jum  folgenben  Jage  fort. 

SRontag  ben  6ten.  5>er  Ääntg  faßte  ben  <£ntf$luß  ju  feiner 
Armee  nort  beut  jurütfjufebren ,  er  ma$te  mir  ein  ©efdjenf  mit 
einer  fty&nen  jttbernen  bergolbeten  Safe;  er  fonnte  nüfyt  genug  ton 
ben  Lotionen  bei  Siat^enom  unb  gefjrbeUin  erjagen  f>*ren,  inbem 
er  mid)  nötigte  fie  tljm  mehrere  ÜRale  gu  miberfyoten,  er  $flrte  mit 
(grftaunen,  ba§  bie  fieute  3aubercien  auf  ibrem  ß&rper  trugen,  ma* 
er  bi$  baljtn  nid)t  batte  glauben  moDen**). 

£)ienftag  ben  7ten.  ©.  Ä.  D.  reift  *on  ®abebufa  ab  um  in 
SWetflenburg  ju  btniren,  mir  gingen  jur  Madtf:  na<b  einem  ©(bloffe 
ißoel,  auf  ber  Jnfet  gleite«  Warnen«,  meiere  gur  {Rekten  ber  SWüiu 
bung  be$  2Bi*marer  £afen$  gelegen  ift,  biefer  tft  einer  ber  beften 
©eefyafen,  meldje  t$  gefefyen  babe,  bie  3nfel  mar  am  toerßoffenen 
greitag  bur<$   unfre   Beute   unter  @enerat*2Rajor  ©ebort159)  ben 

•)  3n  Der  faj!  »örtlichen  SBiererbolung  im  2.  Stbette  ftebt; 

ferner  $»ei  $rüber  3lüen*borf,  Der  ältere  war  (Benerai  ber  <£at>aQerie,  ber 
jüngere  ©eneral'gieutenant,  SBalter  unt>  fonffc  nod?  $end>en  un&  fcuncamp  (Ben.* 
SWajor«,  unb  SRofentranfe  von  ber  Infanterie. 

158)  *.  $öllnifc,  ©erfrarb  ©ernbarb,  greiberr,  älterer  6o£n  $and  ©rorg'4 
v.  Wnifr,  Äurf.  6ä$f.  6taat*mintfier,  unb  9(nna  $etroneQa  ».  $e0,  baue 
nod>  jroei  SBruber  im  ©ranben burgfdjen,  $ieronumue  (£$rifropb  nnb  Jobann 
(Brnft,  <8en.$3Raj ,  (Staut*,  t>.  BtppflaM.  ©erb.  ©ernb.  wart  54  jtammerberr,  57 
OberfkOmjh.  u.  Oberft  fc.  Seibgarfce,  (Btauo.  von  Berlin,  64  erftad?  er  ©ebbarb 
».  $ru$fed  bei  Sien  im  Ducö,  aber  b.  Äf.  ^ie(t  t>ie(  auf  ibn,  er  fam  nod>  gut 
toeg.  f  76  9to» ,  liegt  in  Sud)  1 7*  91  von  $er(in*  alt  SRumie.  ®em. : 
$efionore.  (Gräfin  ».  ^affau,  Derwanbt  mit  guife  v.  Oranien,  ter  erften  ©em. 
t).  Äf.  gr.  ©. ,  giebt  ibm  gro§  »nfebn,  2  eöbne. 

**)  3«^nfaQ«  Die  nod?  im  ©ebraud»  fi4  befintenben  (Sind Jungen,  »eldje 
»ob(  bamaU  bitb*,  Btity  unt  itugelfeft  machen  foOten. 

159)  e^ort,  ®en.*^aj.,  t|l  nirgenb  p  finben,  Dtefleic^t  ift  e«  Stufrorp 
von  @*oert,  au^  6^urft  unb  ©d>urtf>  genannt,  warb  1664  Cbcrfc  ber  gefammten 
Sranbenb.  9trtiQerier  74  Gommantant  von  Vei|,  75  Hbftirt;  f  1702  ebn  3. 


1675.  9Ronat  &tpttmba.  147 

©djmeben  genommen.  3nbem  mir  eine  ötertel  SKeile  oon  SBiSmar 
waren,  bejianben  mir  einige  Heine  ©cbarmüjjel,  in  treiben  ber  6a> 
pttatn  gümifc®0  am  %rm  oermunbet  mürbe. 

SKittmo#  ben  8ten.  SBir  recognoScirten  ba$  gort  SBaDflfö, 
welche*  mitten  im  $afen  liegt,  nnb  unterhielten  un$  9la$nuttag£ 
auf  ber  3agb. 

9ten.  9tat  folgenben  Jage  blieben  mir  no$  unb  gingen  auf 
bie  3<tfife,  reiften  aber  am 

grettag  ben  lOten  früty  weiter  unb  blieben  $ur„9ta$t  in 
©$wan. 

9m  Uten  ging  t$  na#  ®üjtrom  2  Sage  auf  Urlaub  meinen 
Sater  gu  feigen,  icb  amüjirte  mid)  gut  genug.  Seine  £ofyeit  ber 
£ergog  ermieS  mir  oiel  Sfyre,  unb  machte  mir  am  ftbenbe  oor  ber 
fcbreife  ein  Oeföenf  burd>  einen  fel>r  fcfcflnen  5Degen. 

©tenfiag  ben  14ten  fct>rte  i$  na<$  ©$man  gurücf,  mofyin  au$ 
ber  $ergog  tarn  um  mit  ©.  &.  3).  gu  fpeifen. 

Am  15ten  ging  6.  Ä.  2).  ben  ffJnig  oon  Danemarf  gu  [eben, 
»eitler  fein  Quartier  gu  $)oberan  genommen  t)atte,  teerte  aber  ben* 
felben  Bbenb  na$  ©dj>man  gurutf. 

grettag  ben  17ten  ging  t<b  na$  JRofiotf ,  mo  ber  #ergog  Don 
ÜRetflenburg  an$  mar,  unb  mofyht  am  folgenben  Zage, 

18ten,  ber  JWnig  oon  Dänemarf  fam,  beibe  brangen  in  bie 
©tabt,  obgleich  biefe  P*  feljr  opponirte,  ber  Äflnig  lieg  an  bem* 
felben  Zage  no$  feine  Zxupptn  einrücfen,  ben  Slbenb  ging  i$  in$ 
Quartier  gurfitf. 

Den  19ten  lehrte  id>  na$  JRoflotf  gurütf,  bie  Däntföe  tyrmee 
$atte  benfelben  Zag  bie  ©tabt  pafftrt  unb  barauf  Stellung  am 
anberen  Ufer  be$  glujfeS  genommen. 

9m  20ften  bra$  ber  JWnig  frity  auf,  feiner  9lrmee  gu  folgen 
unb  t$  au<$  um  meinen  $errn  in  ©c^maan  gu  erretten,  oon  wo 
er  inbeffen  föon  aufgebrochen  mar  um  Quartier  in  Orabom  gu 
nehmen,  meines  £errn  Seoefcom  gefcärt,  l>ier  blieben  mir  au$  ben 

21jten,  ben  folgenben  Zag. 

Ztonnerßag  ben  23ften  brauen  mir  frity  auf,  blieben  bie  9ta$t 
in  Orubenfjagen,  melfye*  bem  Sanbmarf^aE  SRalgatyn  gehört. 

grettag  ben  24fien  frulj  auf,  Übertritten  mir  ben  Keinen  glujj 
{ßeene  bei  ZJenfcin,  mo  mir  tljetW  auf  Jßraljmen,  tbeil*  auf  einer 
©rücfe  foetfien  unb  gur  9latyt  na#  ©taoenljagen  gingen,  einem 
S)orfe  bem  #erjog  Don  ©üfirom  gehörig. 

25fien.    £ier  blieben  mir  au$  am  25.  megeft  ber  f$le$ten 

10  • 


148  1^75,  OTftiiat  Ceptemkr. 

SBege,  welche  bie  Hrmee  btnberten  t>or  Sonntag  fic&  gu  fammeln. 
£eut  entflanb  3wiefoaIt  jwfäen  bem  $>dnifcben  Oefanbten  unb  bem 
Dberfiallmeijter,  ber  Srftere  tyattt  inbeffen  unrecht  nnb  etwa«  im 
Äopfe. 

Sonntag  ben  26ften  brachen  wir  fric6  auf,  nnb  pafftrten  ein 
große«  bäßltdje«  35eflle  bei  Joenac,  mir  fatyen  unfre  Armee  in 
©djlacbtorbnung  auf  einer  $tyt  an  ber  @ren$e  »on  SWetftenburg 
unb  $ommern.  ©.  St  ©.  ließ  ba«  grityfWtf  fommen,  mafyrenb  bte 
Mrmee  jicfc  fammelte,  al$  bie«  gefd)etyen  brauen  wir  auf  unb  famen 
burd)  oiete  SDefileen,  enbütfc  jur  JWacbt  na<b  SBilbberg  einer  $onu 
merken  ©tabt,  bie  Sagage  fonnte  aber  erjl  am  27.  folgen. 

aRontag  ben  27fien  Ratten  mir  nodj  jlarfe  unb  enge  Defiteen, 
pafftrten  Jreptom,  eine  ^ommerfcbe  ©tabt,  inbem  mir  ben  gluß  unb 
bie  ©ümpfe  ber  XoKenfe  auf  mehreren  ©rütfen  unb  einem  langen 
ffiege  bur$  SBiefen  jurutf  legten,  unb  jur  9ta$t  na<$  einem  Drte 
namen«  SBerber  famen,  melier  auf  bem  Sreptomfdjen  SBerber  liegt. 
JWacbtifdj  recognoäcirte  ©.  ft.  2).  ben  Uebergang  über  ben  anberen 
9lrm  ber  Sottenfe,  melier  eben  ben  SBerber  bübet,  bier  bei  einer 
ÜRüble  fyatte  ber  geinb  jmei  93rücfen  Derbrannt  unb  ben  SBeg  auf 
mehreren  ©teilen  burcbfcbnitten,  auty  große  Söcber  gemalt.  ©.  Ä. 
D.  commanbirte  400  Snfanterifien ,  metifce  Alle*  in  einer  Stacht 
tyerfteHten,  baß  mir  ben  28.  pafjiren  fonnten. 

9lm  28flen  ging  ber  Äurfürfi  mit  einigen  Gruppen  bor  unb 
recognoSrirte  ba$  ©(bloß  Älempenom,  ba$  fyter  ganj  natye  mitten  in' 
einem  großen  ©umpfe  liegt;  mo  bie  beiben  Arme  ber  Xoüenfe  ß$ 
oereimgenb,  e$  umgeben,  f>ier  pafffrenb  fonnten  mir  2  biö  3  SKeüen 
nä&er  gelten,  allein  bie  Srürfen  unb  bie  ©trage  maren  jerflört  unb 
ba$  Schloß  bur<b  einen  fiieutenant  mit  25  ©c&mebifcben  Infanten- 
flen  bemalt.  ©.  Ä.  $).  ließ  ba$  ©<bloß  aufforbern,  aber  ber 
ftommanbant  moHte  ji$  ni$t  ergeben,  er  böbe  93efel>l  fid|>  bi*  auf« 
Heußerfte  ju  oertbetbigen ,  aW  man  aber  3  Äanonen  (SJretyfiinber) 
Dorrfirfen  ließ  unb  bie  Äatyne,  mel$e  mir  mttfü&rten,  dnberte  er  ben 
Jon  unb  »erlangte  äbjug  auf«  SB  ort,  mag  it>m  leicht  jngejlanben 
mürbe,  ba  er  aber  niebt  angegeben  mobin  er  motte,  marb  er  ange* 
galten  als  er  au«gerfirft  mar,  ma$  tyn  fefyr  munberfce,  al«  man  tym 
aber  feinen  geiler  au*etnanbergefe|jt,  erfannte  er  benfelben.  3)ie 
ganje  Armee  lagerte  $eut  auf  bem  Serge  bor  bem  ©tfcioffe,  unb 
mir  ließen  biefen  2ag  unb  bie  folgenbe  »adjt  unfre  ganje  Sagage 
unb  ben  SRejt  ber  Steuern,  meldte  ni$t  bei  uns  gemefen  mar,  fon* 


1675,  OTonat  Dctotar.  149 

bem  mefyr  linfö  gegen  Demmtn,  um  bte  Äaiferüd^en  gu  betfen,  ge* 
flauben  l>atte,  pafftren. 

SRittmodE;  ben  29ften  Hieben  wir  notb  Her  unb  ließen  bie 
Srutfen  unb  Uebergange  *>on  Älempenom  jurec^t  machen,  Ijeut  paf^ 
flrte  notb  unfre  ßaoatlerie  unb  ber  föefi  ber  Sagage  ben  SBerber. 
3$  fpeifte  tyeut  beim  Dberft  Scböntng,  ber  uns  fetyr  gut  bemirt&ete, 
e*  mar  ber  ©eburtftag  ber  ÄurfürfKn,  melcbe  ®ott  noefc  »tele  Satyre 
bei  ©efunbtyeit  unb  jeber  9lrt  3ufriebenbett  erhalte! 

SDonnerfiag  ben  30jien.  SBir  paffirten  mehrere  Deflleeu,  ein« 
»ot  febr  übel,  ljier  befam  iä)  SefeH  eine  örütfe  für  bie  Snfanterte 
ina^en  gu  iaffen,  id)  lieg  biefelbe  auf  ber  einen  Seite  madjen  unb 
ber  @eneral'9Rajor  ©fljje  auf  ber  anberen  grab  über  oon  mir  bur$ 
einen  großen  Sumpf.  SBir  famen  frity  na<$  gelbfdjom  in*  Guar* 
tier,  mel#e$  bem  (Souoerneur  ber  gänbemen  ber  Königin  ßbrifline 
gehört.  9Ia$  Stftye  recognoäctrten  mir  ben  Uebergang  oon  S^ro*** 
»o  bie  S<bmeben  bie  Srficfe  jerflört  Ratten  unb  3  gort«  jenfeit  be« 
gluffeö  angelegt  maren,  oon  bem  3täc&jien  befd)o§  man  und  fc^arf, 
ber  erfle  S$u§  feblug  ni$t  mett  oon  ©.  Ä.  5).  ein. 

Sine  fyalbe  ©tunbe  fpSter  fallen  mir  ein  SBatattlon  Infanterie 
unb  jroet  Stbmabronen  gaoaflerie  oorrfitfen,  um  bie  betben  gort« 
gu  oerfyetbigen,  gegen  «benb  festen  mir  in«  Quartier  jurürf. 

Am  folgenben  Sage,  bem  erfien  be« 


%onat  ®cfo6er 

brauen  mir  oor  Sag  auf  um  bie  Uebergänge  gu  recognoäciren,  t)on 
benen  ber  erfle  bei  ber  ©tabt  unb  S<blojj  Stolpe  lag,  fyier  tyatte  ber 
geinb  auf  ber  anberen  Seite  tint  Scfcanje  aufgemorfen,  meldte  mir 
recognoSctrten,  ol>ne  ba§  ber  geinb  un$  entbetfte,  na#bem  mir  nod^ 
einen  anberen  Uebergang  unterfudjt  mo  er  nur  3  ober  4  $ferbe 
SBacfce  $atte.  5Bon  ba  recognoäcirten  mir  ben  Uebergang  bei  töinen, 
»o  er  bei  einem  2Bel>rl>aufe  eine  gufcmatye  am  anberen  Ufer 
be*  gluffeö  fcatte,  #er  fielen  einige  ©$u§  auf  beiben  ©etten  ol>ne 
großen  Erfolg.  S5on  tyier  recognoSctrten  mir  ben  Uebergang  Don 
©ufcfom,  mo  ber  geinb  eine  Meine  Spange,  na&e  bem  ga&rtyaufe 
am  SRanbe  be$  gluffe*,  melier  bi^t  auf  unfrer  Seite  fliegt,  ange* 
legt  tyatte. 

©onnabenb  ben  2ten.    2BU  recognoSctrten  bie«  flehte  gort, 
man  beföofc  und  föarf  mit  SRuSteten,  aber  otyne  (Erfolg,  obglety 


150  1675,  ftonat  Detober. 

einmal  mehrere  Äugeln  fet)r  natje  bei  ©.  Ä.  3).  etnfi&fagen.  Sir 
gingen  oon  fyter  gegen  S^tmeu,  mo  mir  einen  Uebergang  fanben, 
melier  mir  noeb  am  let<btefien  ju  pafftren  föten,  mir  borten  mehrere 
Äanonenfcbüjfe  unb  viel  ©emeljrfeuer,  obne  ju  miffen  mo  e*  mar. 
9m  folgenden  Jage 

Den  3ten,  recognoScirten  mir  jur  2infen  *>on  3armen,  unb  bon 
bort  jurütffefyrenb,  erhielten  mir  jtanonenfeuer,  tnbeffen  obne  ba§ 
3emanb  oermunbet  mürbe. 

ÜJtontag  ben  4ten.  Stadlern  mir  mehrere  gaufbrütfen,  um  bie 
3nfanterie  übergeben  ju  lajfen,  gefölagen  unb  eine  grojje  für  bie 
(koalierte,  finb  mir  um  4  Ufyr  Wbenb*  nad)  gelbfctyom  aufgebrod^eu, 
unb  ^aben  unfre  Gruppen  gegen  ba$  Dorf  ftetfcbom  fcorrfltfen  (äffen. 
Sei  ©etfdjomer  gätyre  liegen  mir  unfre  ganje  Infanterie  lagern, 
au<b  einen  Jfyeü  unfrer  Sa&aDerie,  matyrenb  ber  JReft  ber  <£at>atterie 
unb  bie  Dragoner  Derffltng  unter  ©eneral^Sient  ®irfcfy  re<$t$  von 
©totye  ba«  gort  attaftrte,  meldte*  jenfeit  ber  5ßeine  liegt.  Der 
DberffeSieut.  ©rumbfom  ging  linf$  gegen  Samen  mit  feinen  Dra* 
gonern,  um  tyter  gleichzeitig  mit  uns,  bie  mir  (Setfcbomer  gab*  ata* 
firten,  anjugretfen,  jeber  fyatte  3,  3pfünbige  Äanonen  mit  jiefc.  (5$ 
mar  33efe$l  gegeben  um  2  Ubr  oor  Sonnenaufgang  bei  SRonbfcbein 
anzugreifen,  -aber  bie  f#le<bten  SBege  Huberten  bte  2lnfunft  mit  ben 
®efdjüfcen  unb  Srücfen  oor  SWorgen*  8  Ubr.  ©.  Ä.  D.  ftflief 
auf  ©trob,  ba$  mir  ibm  jubereiteten. 

Dienfiag  ben  5ten.  6.  Ä.  D.  fanbte  mtcb  üRorgenä  3  Uf>r 
na<b  gelbföom  jurüdf  3.  Ä.  D.  bie  Äurfflrflin  ju  geleiten,  melcbe 
icb  auf  bem  SBege  &or  gelbfdfrom  traf.  3n  ftlejjom  angefommen 
blieben  mir  bafelbfi  bid  9  Ufyr  morgend.  911$  nun  Me$  jufammen 
mar  begannen  mir  ben  Angriff,  besoffen  un$  gegenfettig  mit  ©e* 
ftbüfc,  föojfen  ba$  $ä$rl)au$  mit  glityenben  Äugeln  in  ©ranb  unb 
liegen  gletdjjeitig  unfre  Saufbrücfen  oorrutfen.  Die  geinbe  »erließen 
ba*  gäfyrbau*,  meldje*  bie  Unfren,  unter  Sefefyl  be$  Gapitain 
$uetIÄ0)  unb  be$  jungen  ®rafen  Jfyeobor  ö.  Do$na151),  Sapttatn 


160)  $uet,  <&at>ttain,  e«  fann  »o^l  nad?  Den  Serbältniffen  QernbarD  d.  $uet 
fein,  Dod?  iß  e«  nid^t  betriefen.  93ern$arD  mar  ein  ©<b»ei$er,  warD  88  Dtofi 
unD  GommanDant  ».  SWagDeburg.  wo  ec  eine  ftreicomp.  batte,  92  ein  9iegmt. 
Don  2  53at. ;  al«  grieDr.  III  <16  in  $alberftaDt  bulDigen  lieg,  oerbeiratbet  er 
$net  an  eine  ».  Battenberg,  ©erwanDte  De«  $rem.  ^ÜHinifr.  Aolb  p.  ffi.  fcie 
geierücbfeit  iß  am  17.  Oct.  in  Gegenwart  De«  ^ofe«. 

161)  ^beobor  Burggraf  0.  Dobna,  ®obn  Ded  »orftytigen  fingen  (S^^ww 
albert  De«  ©en.  *  get^eugmjlr«.  ®ouü.  von  JtuflriR,   unD  Der  ©rapn  ^oOanN 


1675,  8Wonat  ©ctober.  151 

im  {Regiment  feine*  83ater$,  fogleid)  befe£ten.  211$  ber  geinb  bte$ 
faty,  oerfefclte  er  ntc^t  Don  einer  anberen  Satterie,  melcfce  entfernt 
lag,  mcfyr  ®efd?üfc  fommen  ju  (äffen ,  mit  biefem  t>efd)oß  er  unfre 
<5<t>an$e  aber  ofcne  ©<$aben  ju  ttyun,  al£  mir  inbeß  unfre  Oefdjüfce 
pfacirt  unb  einige  Äugeln  in  ifyre  Iruppen  gefenbet  unb  beren  einige 
getobtet  batten,  gegen  fie  ft*  föneU  gurüdf,  unb  überließen  un$  ben 
Uebergang  gänglid?.  (S$  mar  ein  fefyr  übles  S)efile,  meldje«  mir 
nid^t  fo  leisten  Kaufe*  ju  ermatten  bofften,  benn  mir  verloren  nur 
7  bis  8  äRann,  in  Willem  oermunbet  unb  getobtet. 

3n  berfelben  3eit  tatte  ®enera!4Jieut.  ©drjjfy  feine  ®d)anje, 
bie  bei  Stolpe  lag,  genommen  unb  um  2  Ufyr  9ta(bmittag$  mar 
9lße$  in  beiben  ©egenben  abgemalt,  ba$  t>on  Carmen  fonnte  erfi 
in  ber  foigenben  9lafy  genommen  merben,  ein  geiler  ber  (Schiffe. 
3$  munbre  mieb  inbeffen  febr,  baß  ber  geinb  ni<bt  beffer  einen  fo 
»ortyeityaften  Soften  öertbeibtgte,  benn  er  tjatte  oon  ber  gtftyr(>au& 
febauje  bis  jur  $bty,  mo  fejler  ®runb  iß,  einen  langen  ©teinbamm 
Don  1 100  <S#ritt,  bei  8  Stritt  ©reite,  an  5  ©teilen  burd>f#nitten, 
unb  babei  ben  93ortyeil  einer  äiemlid>en  #<tye  oon  jener  ©ehe,  obne 
ben  gluß  gu  rennen,  melc&er  100  ©ebrttt  ©rette  fyat,  beffen  Ufer 
auf  beiben  ©eiten  total  fumpflg  finb,  unb  burd)  meiere  jenfeit  nodf> 
auf  400  ©ebritt  ein  anberer  ©teinbamm  fübrt. 

Den  6ten  ließen  mir  an  ber  ©rücfe  arbeiten  unb  erhielten 
bureb  gemalte  ©efangene  bie  9tadmd)t  ber  geinb  tjabe  ftd?  in  feine 
©djanjen  jurütfgejogen.  $eut  fam  ©.  ß.  S).  t>om  anberen  Ufer 
gum  föecognoäciren  be$  Jerraiuä,  als  er  jurütffam  ließ  er  4  9tegi* 
menter  3nfanterie  über  bie  ßaufbrütfen  pafftcren,  um  üßofto  auf  bem 
SBege  auf  ber  £öbe  ju  nehmen.  3n  unfer  ßogifl  jurücfgefebrt, 
banften  mir  bem  guten  ®otte  über  ben  glücfli^en  ßrfoig  unfrer 
©äffen. 

C$  fam  ein  Trompeter  öom  Sonetable  SBrangel,  um  für  feine 
®üter  um  ©ouoegarben  ju  bitten.  2Bir  legten  Äefafcung  in  ba$ 
fejie  £au«  ©pantfom,  ba«  ber  geinb  öerlaffen  tyatte,  e$  tyat  5  runbe 
Sajiionen  mit  ©teinen  befieibet.  3U$  bie  ©t^meben  erfuhren,  baß 
mir  bie  Uebergdnge  ber  $eine  forcirt  Ratten,  »erließen  bie  93e> 


©reberofe,  geb.  1660,  erhielt  84  D.  geibbragoner,  bie  72  »on  ©rumbfo»  errietet 
waren,  unb  He  tym  biefer  auft  fcanfbarfeit,  ra  er  ©obna'«  Stoter  3*gHng  war, 
abtrat,  f  17-  3uli  86  an  einer  vor  Ofen  erhaltenen  ©unbe;  Der  Äf.  Hr@  ibn 
in  MQrin  cinbalfamiren.  Siebe  mebr  von  ibm  in  b.  SWemoiren  Gbrtiiopb'* 
v.  C)©bna,  feine«  Setter«.  £übner'#  Stabellot  geben  feine  Geburt  auf  1659, 
finb  aber  bejüg(i$  ber  fci^na'3  unfieber  u.  unwüßänbig. 


152  l675>  Wonat  Octobcr. 

fafcungen  ber  Defllee*  gegen  bie  Dänen  <tu$  tyre  Soften  bei  Stam* 
garb  unb  fcribfee«. 

9lm  7ten.  Halbem  bie  groge  Srücfe  »oDenbet  mar  überfdbritten 
mir  bie  $eine,  unfer  Hauptquartier  gu  ®ujjf(bom  nefcmenb,  wo  ber 
getnb  ba$  ©einige  au$  batte.  9Kan  faubte  tiefen  Stag  ©efa&Hng 
naty  Sot^e. 

greitag  ben  8ten  fam  £err  JBifcttyum 162)  &om  Äömg  Don  £>a< 
nemarf,  mofyin  it>n  ©.  Ä.  SD.  gefenbet  fyatte,  benfelben  gu  bena$* 
nötigen,  bag  mir  bie  Uebergänge  forärt,  a(6  er  bort  angefommen 
fanb  er  ben  Äönig  eben  bei  Damgarten  ubergefyenb,  ba$  bie  Scbmc* 
ben  fcerlaffen  Ratten,  fürdjtenb  &on  un$  abgeftbnitten  gu  werben. 
6$  fam  bie  9ia$ri<bt,  bag  bie  Unfren  in  bie  Sufel  Ufebom  einge* 
rücft  feien  unb  Sßoflin  febon  oorljer  genommen  fydtten,  alle«  bur<b 
©türm  unter  bem  ®en.*ÜRajor  ©$merin  IM),  mir  gingen  um  bie 
©cbmebifdjen  SBerfdjangungen  jenfeit  §)armen  gu  fefyen,  tefc  fanb  jie 
jämmerlich  gemacht,  &on  Seuteu  bie  Den  {Ruf  Ijaben  ba$  ftriegt* 
Ijanbmerf  gu  oerjleben,  benn  bie  gront  einer  JReboute ,  meiere  bie 
Sänge  ber  (Sfyaujfl  be^crrfd&tc,  mar  fefyr  furg  unb  beibe  glanfen,  bie 
ni<bt$  betrieben  unb  aerttyeibigten,  maren  febr  lang. 

©onnabenb  ben  9ten  Ratten  mir  Wacbricbt,  bag  bie  Regimenter 
Infanterie  unb  ßaoaüerte,  bie  jicb  unter  bie  ©efdbiijje  oon  ©tral* 
funb  gurüdfgegogen  Ratten,  mo  jicb  ber  föeft  ber  ©cbmebiftben  Armee 
befanb,  üon  bort  nacb  unb  nad>  auf  bie  3nW  Wögen  uberfefeten. 
Die  Sürger  oon  ©tralfunb  Ratten  fleb  geweigert  fie  in  bie  ©tabt 
eingulaffen,  meäljalb  t^ir  ben  gntfdtfug  fagten  fie  angugreifen. 

3nbem  mir  Äadjttfcb  oon  ©utftbom  unfrem  Quartiere  auf* 
brauen,  nabmen  mir  unfre  gange  Reiterei,  auger  bem  {Regiment  te* 
bringen  oon  Ootlja  unb  Dberfien  granfenberg  unb  einigen  ttbcom* 
manbirten,  alfo  alle  Dragoner  mit  uu$,  ebenfo  14  ©efc^ü^e,  10  gu 
3  «Pfünb,  2  gu  8  5Pfunb,  2  gu  12  <Pfunb,  unb  {teilten  un$  ben 
«benb  mit  bem  regten  glfigel  an  3atfrl>ti,/  c*ner  gtogen  SReierei 


162)  ».  ©ifctyum,  an  ben  Äönia,  r.  fcänemarf  gefenbet,  fa>eint  affo  in 
©ranbenb.  SDicnfl  geßanben  gu  $aben. 

163)  o.  ®a>werin,  <»en.  »2Waj.,  öogfÄia»,  <3>t\).  Ariegdraty,  jtammerlprr, 
Obcrft  eine«  fRgmt«.  j.  % ,  Sanbvofgt  ju  8dMe*efbein,  ©ouwneur  ber  $o»mer< 
f*en  SRiHjen  unb  von  Äofberg,  viel  (Stäter;  geb.  22.  3ui<  1622  in  $ommern. 
Sater:  Otto,  Butter:  fcorotyee  ».  SBriffenbacb,  trüber  be«  ber.  Cberpr&f.  Otto 
d.  6.  54  Oberft*£t.,  57  {Rgmt  800  Anette  Hart,  64  Oberft,  89  ®en.*9Raj. 
t  78  nad?  b.  ©elag.  t>.  ©tetttn,  ein  febr  autgejeityneter  Wann,  ber  fpäter  »iel 
twrfommt. 


1675,  Monat  Octoto.  153 

ber  ftJnigut  Gtyrifiine,  mätyrenb  ber  8tnfe  eine  SMertel  SKeile  naljer 
an  ®utf$om  in  einem  Dorfe  blieb,  mir  Ratten  me&r  gourage  a(* 

«m  lOten  brauen  wir  mit  2age$anbru<b  auf,  pafiirten  ein 
große«  2>eflK  bei  einer  SWuljle  genannt  9?ol>te>9Wülfte,  unb  fpetjien 
bei  SRacfau,  einer  SReierei,  meiere  aueb  ber  JMnigin  Sfyrifiine  ge* 
&irt.  33on  tyier  moflten  mir  linf$,  um  mebr  ben  SBeg  gegen  2rtb* 
fee$  gu  nehmen,  fonnten  aber  wegen  ber  SBaffer  nidjt  paffiren,  e$ 
mar  fefyr  tyoeb  in  biefem  Uebergange,  beSljalb  mußten  mir  un$  re<bt$ 
galten  unb  na<$  einer  fleinen  ©tabt  (Srimmen  geben,  mo  aueb  jmei 
große  Deflteen  fxc|>  befanben.  Diefen  SRorgen  faljen  mir  ®retf$* 
malbe,  V/%  gute  ÜReile  reebt«  unb  SDemmin  etma«  lintt,  mir  [^liefen 
bie  JWacbt  in  legerer  ©tabt  unb  ließen  alle  unfre  Zruppen  einrürfen. 
liefen  «benb  fam  #err  $ajtbaufen,  ber  ©tallmeijhr  bed  Äomgä 
*on  SDanemarf,  um  ©.  ß.  S).  im  Flamen  feinet  Ferren  gu  fpretfcen, 
mit  einigen  Aufträgen,  unb  ging  am  folgenben  Zage  mit  ©onnen* 
aufgang  jurücf  mit  bem  ©efanbten  be«  Äänig*  an  unfrem  $ofe, 
£errn  #oec. 

SRontag  ben  Uten.  SBir  brauen  früb  auf  unb  tarnen  bur$ 
gmei  große  DefUeen  unb  eine  fefyr  große  (Sbene,  fpeiflen  ju  grang* 
bürg,  einem  9lmte  ber  Äinigin  Sfyriftfne.  6«  mar  ehemals  Ijter 
ein  fefyr  f<böne$  unb  prä^tige«  ©(bloß,  tum  bem  man  nod)  bie  t>er* 
faDenen  ©emäuer  unb  eine  Ätr#e  faf>,  in  ber  man,  obgleich  e$  gang 
bell  mar,  Don  3nnen  bo<b  fein  genfler  birect  fefyen  fonnte. 

2>ie$  ^auö  mürbe  gebaut  bur$  einen  -frerjog  Don  ^ommern 
namens  granj.  9ta<b  £if$  marfötrten  mir  meiter  unb  famen  in 
eine  Heine  ©tabt  JRicbtenberg,  mo  ©.  &  SD.  im  ^farrljaufe  logirte, 
mir  blieben  fyier  jmet  W&tyt  um  ben  Sntföluß  be$  ftänigä  oon 
$>änetnarf  abgumarten. 

Den  12ten  fam  ber  ©efanbte  Dänemark  naty  JDamgart  mit 
ber  93erjt$erung,  baß  ber  Äönig  (i$  am  folgenben  Sage  mit  bem 
größten  Zueile  feiner  Steiterei  unb  5  bt$  600  SWann  gußuolf  mit 
und  Dereinigen  merbe. 

%m  Bbenbe  fam  Dberft*  2teut.  ©bbom  mit  300  9Rann  (Saöal* 
lerie  unfrer  «rmee  Don  ©tralfunb  unb  braute  14  ®efangene  mit, 
mir  Ratten  gejlern  unb  tyeut  einige  fetnblidje  Deferteure,  meiere  und 
fagten,  baß  ber  ©ruf  ÄämgSmarf 154),  gelbmarfcball*2ieutenant  ber 

164)  Otto  m\f>t\m  ®raf  ».  tföntödmartf ,  geb.  fc.  5.  San.  1639  ju  ORinDen 
in  Söeftfalen,  wart  1674  Mar&hal  de  camp  de  France,  warb  bei  ©ennef 
gn><{  Wal  geftyrii«}  wwunDet,   trat  in  €$»ft>(fa>c  JDtenjfr  als  gtlfcmarföatt« 


154  l<> 75,  Wonat  Oetober. 

©(broeben,  ben  ©traffnnber  bürgern  fo  gute  Sorte  gegeben  fyabt, 
ba§  fle  ben  JReft  ber  Infanterie  in  bie  ©tabt  gelaffeu ,  mäbrenb  fte 
laut  ©ertrag  mit  ber  Ärone  ©<bn>eben  ^5ct?flenö  1000  3Rann  ein* 
gulaffen  brausten. 

ORittwo<b  ben  13ten.  SBir  jieflten  früt>  unfre  Sruppen  tütf* 
ber  ©trage  »on  ©tralfunb  in  ©{bla<btorbnung  unb  erwarteten  bie 
Dänen,  treibe  um  10  VLfyx  tarnen,  na$bem  ber  Äflnig  unfre  Gruppen 
gefe^en  batte,  führte  ber  Äurfürfi  ibn  jum  grü^flücf,  bann  bradjen 
mir  auf,  ben  SBeg  nä$  ©tralfunb  nebmenb,  unfer  Hauptquartier 
aar  in  einem  Orte  .  .  .  .,  welcber  einem  Kaufmann  au*  ©trat* 
funb  namend  Saumann  geborte,  ber  Äönig  unb  ©.  Ä.  5>.  beob* 
arteten  bie  «Haltung  bed  getnbed. 

3<b  roar  mit  einem  @belmann  bed  Äflnigd,  Stabe  genannt,  ein 
wenig  oor  ben  Ruberen,  wir*  bemerften  Don  SBeitem  einen  Sagen 
mit  4  {ßferben  unb  einen  gaubmann  babei,  melier  benfelben  eben 
»erließ,  ic&  fagte  gu  töabe  er  fotte  auf  bie  ©eite  bed  SBagend  gelten, 
id)  wolle  mi$  Idngfi  eined  Keinen  #olged  föleieben  um  ben  Wann 
gefangen  gu  nehmen,  ald  id)  glaubte  it)m  nabe  genug  gu  fein,  trieb 
icb  mein  Ißferb  mit  ganger  Äraft  an,  um  ibn  gu  erretten,  aber  er 
rettete  ft<b  gegen  ein  Heine«  #olg/  unb  ald  icb  auf  bie  #öb*  «tne§ 
Keinen  £ügeld  fam,  fab  id)  auf  100  ©d)rüt  vom  mir  10  ober  12 
<Pferbe,  weldje  icb  für  unfre  geute  ^icXt ,  unb  btd  auf  50  ®<britt 
beran  ritt,  ba  fab  i(b,  baß  fte  gront  nacb  und  unb  gmei  $often 
gegen  und  audgejtellt  Ratten,  roa*  mieb  fofort  anhalten  Heß,  nid?t 
mebr  gweifelnb,  ba§  fte  t>om  geinbe  waren,  ba  brauen  4  Steuer 
aud  bem  Jrupp  um  gegen  mid)  gu  reiten,  i<b  rief  £errn  9tabe, 
biefer  febrie  i$  b*be  ben  geinb  oor  mir,  worauf  fie  fofort  umfebr* 
ten  unb  im  furgen  2rabe  hinter  einen  #figel  rfitften,  JRabe  unb  üb 
folgten  ibnen  immer,  roir  bitten  und  aber  etwad  reebtd,  unb  ald 
mir  plöfclicb  flegen  fte  ritten  gogen  fte  fici>  hinter  einen  großen 
@raben,  wo  fie  ft(b  festen,  wir  wagten  nt$t  ibnen  weiter  gu  folgen, 
benn  unfre  geute  waren  mebr  ald  2000  ©ebritt  entfernt.  (8$  fanben 


(ieutenant,  erhielt  75  o.  (Kommando  über  fcfe  Armee,  er  war  fein  Um  großen 
Äf.  ebenbürtiger  $ett>berr,  aber  ein  febr  nobler  2Rann,  »er  oie  Ärtegfübrnng 
niefrt  ju  nierern  3»ecfen  ausbeutete,  wie  man  Met  wobl  au*  rem  30jäbrigen 
Äriege  gewohnt  war,  er  g(i$  hierin  Dem  Gonnetable  ffirangel,  Carl  Otafrw 
ffirangel,  beibe  waren  eigentlich  febr  für  ftrietr.  ©IIb.  eingenommen ,  ein  $eto 
mu|  aud)  ren  geinfc  anjiebn.  79  wart  St.  <$oiwrrneur  t>.  Sommern.  Äugen 
u.  ©««mar,  83  erblelt  er  oie  Armee  oer  Benetianet  unl>  t  15-  €ept.  88 
anf  SRorea. 


1675,  SRonat  ©ctofcr.  155 

nodfr  einige  flehte  ©rtarmflfcel  an  btefem  Sbenbe  jtatt,  unfre  unb 
be$  ÄänigS  Seilte  nahmen  no<b  me$r  als  20  (gefangene  unb  mir 
teerten  in*  Quartier  jurütf,  mo  ber  Äänig  unb  ©.  Ä.  3).  in  einem 
#aufe  motten.  Dcnfelben  Slbenb  fcbiug  ber  £err  Äurfürft  bem 
JtriegSratlj  toor,  er  motte  feine  Dragoner  nehmen  mit  500  ÜRann 
3nfanterie  be«  JWntgä  unb  mit  biefen  um  3  Ufyr  SWorgenS  gegen 
bie  83orflabt  geben,  um  ^ier  eine  ©tunbe  Der  £age$anbru<&  ju  feien, 
fie  Ijier  fefien  %u%  fajfen  taffen,  unb  gefolgt  son  ber  Reiterei, 
bie  genannte  S3orflabt  mit  bem  Degen  in  ber  gauft  angreifen,  aber 
btc  Ferren  9lren$borff,  Oenerale  be$  Äönigä,  jmei  ©rüber,  fanben 
fo  fctel  ju  fagen,  ba§  fte  bie  Urfacbe  maren,  ba§  biefer  93orfcblag, 
fo  gut  er  aar,  m$t  angenommen  mürbe,  fte  behaupteten  bie  ®egenb 
fo  genau  gu  fennen,  bafc  er  unmöglich  fei  auägufufyren.  g$  mürbe 
aber  bo<b  befcbloffen  am  folgenben  Sage  mit  einigen  commanbirten 
Gruppen  bt$  gur  <£ontre$carpe  gu  geben,  ma*  aud)  mirflieb  gefebab- 

2lm  Uten  gingen  n>ir  mit  einigen  commanbirten  Gruppen,  bt> 
fefcligt  bitreb  ben  bänifeben  ®eneral>2Rajor  Duncamp,  biefer  trotte 
bie  9toantgarbe  unb  ©cneral  *  SKajor  SBalter  ging  mit  ben  erften 
30  ^ferben,  inbem  er  für  ^eut  al$  93olontair  btente;  anfangt  jagten 
wir  bie  fernbliebe  Äoantgarbe,  unb  als  ber  JRefl  ibrer  Gruppen  falj, 
ba§  fUfy  unfre  Seute  nur  natyeten  flogen  fte,  niemals  im  Söillen  fieb 
mit  und  in  ein  $anbgemenge  eingulaffen. 

Sei  biefem  SRütfgnge  mürbe  ein  fdjmebifcber  Lieutenant  Jaube 
oon  einem  bänifeben  Trompeter  getobtet;  ber  geinb  gog  ft*  immer 
gegen  bie  öorftabt,  mir  folgten  tym  unb  er  ging  in  feine  93erf$an* 
jungen,  metebe  auf  gmet  SBinbmüljlen  #ügeln  gu  beiben  ©etten  be« 
(Singangö  in  bie  ©orfiabt  lagen  (am  granfent^ore,  ber  Ueberfefcer), 
unb  bereu  Sßätle  nur  fo  tyoeb  als  eine  fpife  (15'  b.  Ueberf.)  maren, 
gurücf.  Die  Unfrigen  marfen  ben  geinb  immer  bis  an  tiefe  93er^ 
föangung,  too  man  fie  mit  guten  SRuSfetenfaloen  empfing,  benn 
man  fyatte  Infanterie  aud  ber  Statt  in  bie  ©orjlabt  auSrütfen 
taffen,  aber  biefe  Seute  feboffen  fo  fcblecbt,  ba§  fie  nur  einen  armen 
bänifeben  Unteroffizier  oermunbeten,  unb  gmar  bur<b  ben  ©cbenfel, 
obgteieb  mir  fo  nafye  aneinanber  maren,  bajj  man  fi<b  mit  Steinen 
batte  merfen  ttnnen. 

(StmaS  fpiter  lieg  man  gum  töütfguge  blafen  unb  unfre  Seute 
festen  fi<b  auf  ©cbufcmette  oon  ber  öerfebangung,  bie  Seute  ber 
®tabt  feboffen  m$t  einen  Äanonenf<bufc,  bie  ©ebmeben  Ratten  beren 
iti<bt,  unb  bie  Bürger  moQten  ft<b  nic^t  gegen  tag  SRetd?  erfldren. 
3a  in  ber  2$at  i<b   glaube,   menn   mir  gu  berfelben  3ei*  unfre 


156  1675,  SWonat  Cetober. 

Dragoner  Ijätten  öorgefyen  unb  bie  ©orflabt  frafttg  angreifen  taffeii, 
Ratten  roir  jxe  gewinnen  unb  alle  £ruppen,  welche  ftct)  tyier  befanben, 
ruiniren  tönnen,  aber  gewiffe  ßeute,  wel$e  iö)  benimmt  fenne,  untren 
ni#t  gufrieben,  bafc  ber  Ärieg  in  fo  wenig  Sagen  cnbe. 

Kalbern  mir  alfo,  rote  gefagt,  und  auf  400  Stritt  Dom  $tage 
gurütfgegogen  Ratten,  faljen  wir  noty  eine  anbere  SSorftabt  lint* 
baöon.  Der  JWnig  unb  ©.  &  ©.  waren  inbeffen  wol)l  aufrieben 
gu  wijfen  wad  barinnen  fi$  befänbe.  2>er  ®eneral*9Rajor  SBalter 
bot  P*  an  mit  2  ober  3  brauen  beuten,  bie  gut  bewajfnet  unb  be* 
ritten  mit  itym  famen,  ba&iu  gum  JRecognodciren  gu  gefyen.  2>er 
Oberfl  bu  #amel95  unb  id>  ritten  aud  bem  Srupp  oor  unb  gingen 
mit  ibm,  etwa«  fpater  folgten  au<#  Bibrae155),  $Pobewild6»  unb 
einige  9lnbere.  Seim  Eingänge  ber  genannten  JBorftabt  erföien  ein 
Heiner  2rupp  Weiter  »on  etwa  30  SWann,  weiter  fam  JRiemanb  gum 
33orf$ein  unb  wir  näherten  und  fo  fefyr  ber  ©tabt,  ba§  man  mit 
ben  ©urgent,  welche  brausen  fcor  bem  Styore  toasten,  fpredjen  fonnte, 
aber  9tiemanb  tfyat  einen  ®dju§,  obgleich  fte  und  mit  Karabinern 
Ratten  erreichen  fflnnen.  Darum  fanbte  mt$  ber  ©eneral  Seiner 
SRajefiät  gu  fagen,  baß  wenn  er  ed  fär  gut  befänbe,  Dragoner  gu 
fenben,  er  einbringen  wolle,  aber  ber  ©eneral  lieft  jurücf  fagen 
man  fönne  nidjt  wijfen,  »ad  no$  bort  »erborgen  fei,  ed  fei  Der* 
gebend,  benn  bie  ©Sweben  ließen  augenblidfUdj  Snfanterie  au«« 
rütfen  um  in  bie  93orfiabt  einzutreten.  Der  Äönig  fragte  ©.  St.  D. 
ob  er  ed  nicht  gut  fanbe,  bie  Smppen  gurütfgietyen  gu  laffen,  ba  fte 
m$td  meljr  gu  tfyun  Ratten,  welkem  er  beifhmmte,  unb  nad>  unb 
nadj  unfre  geute  gurüdfgog.  SBtr  gingen  ind  Quartier,  auf  bem 
SBege  traf  und  ein  Trompeter  oon  Ädmgdmarf  unb  bat  um  ben 
Lieutenant  Jaube,  welchen  er  gefangen  glaubte,  unb  ber  bo$  t>on 
einem  bämfc&en  Trompeter  gefiern  gelobtet  war.  SRan  fragte  ihn 
xotä  aud  bem  Sonnetable  SBrangel106)  geworben  fei,  er  fagte ,   er 


165)  $ibrae  au*  tyibxat  gehört  bem  ftränfifdjen  <5*ef*le*te  ber  x>.  öibra 
an,  feine  $erfon  ift  inbeffen  nta)t  feftjufreflen.  1678  nennt  ibn  9u$  a(*  £om* 
manbant  ».  (Solberg,  Oberfcgieut. 

166)  Carl  ©uftaü  (Sraf  ».  SBrangel,  €o$n  ^erman'*  ».  ©.,  eine«  aai« 
grjei^netcn  gel&berrn,  geb.  1612,  ma*te  feine  Saufe  unter  ®ujtat>  Hbolpb, 
©rrn^arb  x>.  SBeimar  u.  ©aner,  41  _t>.  ©d?roer.  $eer  befestigt,  bi#  Xorftenfon 
e*  übernimmt,  43  mit  {fem  na*  $olßein,  f*lug  Di«  £)änen  jur  €ee  bei  gemein, 
ebenfo  in  ©cbie*mig  unt>  $olftein,  erbaut  nun  mit  Jfftnigmarf  D.  Oberbefebt  fc. 
Gruppen  €*n?«Wn«  in  fceutfdjtanb,  f*(ägt  mit  Surenne  Ceftrei*er  u.  Katern 
48  bei  3u«mar# Raufen,  55  mit  dar!  ®uftao  na*  $o(en,  56  ®ty*$t  bei  ®arf*aa, 


1675  #  tWonat  Cctober.  157 

»tffe  mit  anber*  att  et  fei  au«  ©tralfunb  gegangen,  er  wiffe  aber 
m$t  wobin.  SRan  fagte  und  foater  er  fei  in  einer  3ad)t  nad> 
©Äonen  gefahren  um  fcbnett  ©ucur*  gu  boten,  er  r)abe  Äönigämarf 
*erfpro$en,  er  wolle  o$ne  £ülfe  m$t  wieber  feinen  gufj  auf  $om* 
ntern  fejjen. 

3m  Quartier  angefommen,  würben  u>ir  burd)  ben  JWnig  oon 
T>änemarf  bewirket,  für  einen  großen  Äflnig  war  bie  ©ewirtyung 
m<$t  gu  prächtig.  Set>or  man  ft*  gur  Jafel  fejjte  warb  ftriegäraty 
gehalten,  wa$  nun  gu  t&nn  fei.  5)er  jtönig  mar  ooH  guten  SBittenS, 
aber  feine  Oenerale  bemerften,  baß  <S.  ÜJtaj.  in  biefem  getbguge 
nod)  nid>t$  getrau  fyabe,  unb  beöor  er  abginge  nod>  etwa*  unter* 
nehmen  muffe,  bamit  man  öon  tym  fprdc^e,  unb  be$l?afb  fanben  fte 
e*  angemeffener  SBtSmar  gu  belagern,  um  e$  nodj  in  biefem  3abre 
gu  nehmen;  i<$  fanb  aber  bie  3*ü  f^on  gu  weit  oorgerücft,  um 
eine  Belagerung  rjon  foldber  Sebeutung  gu  unternehmen.  Stadlern 
ba*  2>üier  eingenommen  (wobei  man  ein  SBenig  tränt),  nabm  jeber 
feinen  SBeg,  ber  Äflnig  gegen  SDamgart  unb  wir  nad)  unfrer  «rmee, 
inbem  wir  gu  (Slmenborfl  fdtfafen  wollten.  3<fc  Ijfltte  ^eut  «benb 
gweimat  Streit  mit  £errn  T>erfflinger,  fara  aber  nocb  gut  genug 
berauS.  @g  war  ein  ^dglid^er  Sag  beut  unb  bie  getnbe  folgten 
un$  mit  2  ober  300  {ßferben  bt*  auf  eine  gute  Ijalbe  SWeile  oon 
©traffunb,  aber  fobalb  einige  unfrer  Jruppen  ftcb  gegen  fie  wanb« 
tat,  gogen  fie  fi<$  in  tyre  33erf<bangungen  gurütf. 

grettag  ben  löten  brauen  wir  bei  fcbfecbten  Segen  unb  SBetter 
früb  auf,  fpet'ften  gu  Äle&enau  (2  ÜR.)  unb  f$(iefen  in  ßrabtefow 
(1  SR.),  fyeut  überwarf  i<b  micb  gang  mit  meinem  Wanne  oon  ®e* 
ftern.  Unterweg«  begegneten  wir  200  Sßferbe  SJSnen  unb  Unfere, 
wel$e  fron  ®retff$walbe  gurücttebrten,  ofyne  etwa«  begegnet  gu  Ijaben, 
wir  fabeu  biefe  ©tabt  gur  Stufen,  bie  Offiziere  ber  genannten 
£rupyen  beflagten  ftc^,  baß  fie  tyre  Gruppen  ni^t  gufammen  galten 
fonnten.  <£*  war  große  9totb  unter  un$  um  SBrob  unb  ©alg,  ja 
felbft  an  ber  ÄurfürftUdjen  Jafel  mußte  Somißbrob  gegeffen  werben 


57  naa>  ftänemarf,  erobert  68  Jtronenburg,  fann  a(*  $efe$(ftl?aber  b.  f>0llän* 
tifefeen  giorte  nf$t#  gegen  Gopenfeagen  au*ri<fcten,  »ertyeibigt  59  Jonen  gegen 
bie  Dänen,  befebligt  74  u.  75  bie  ©Aweben  in  b.  Warf,  bfcftfi  unjufrieben  mit 
ber  M»ebtf$en  fäUtittn  $olitif,  jiebt  fid)  franf  jurütf  unb  wirb  auf  ©4Io§ 
©pöfer  btimüd)  enthauptet;  fiefce  itreffenfelb  ».  Äejfei  ©.  78  u.  79.  —  ©*»eben 
wirb  ft<b  ju  reäWertigtn  ^aben,  d.  @.  fBrangei  liegt  in  ©fog  Softer  bei 
©totffcolra  beerbigt,  fein  Stbvptx  fann  unterfu^t  werben,  6focfftoflcr  ge^rt  jefet 
ben  (Brafen  Sra^e.    ©ein  £ob  erfolgte  am  14.  3nli  1676. 


158  1675'  Wonat  Dctober. 

unb  gmar  geborgte«,  man  tann  alfo  benfen  mie  e$  um  bie  amen 
JReiter  befc^affcn  mar. 

9lm  töten  brauen  mir  frub  na<$  2otfc  (1  SM.)  auf,  einer  Heuten 
©tobt,  morin  ein  Stylofc  nnb  babei  ein  guter  Uebergang  gnrifcften 
ber  ?eine  unb  einem  großen  ÜRorafi  liegt.  ©.  A.  D.  ging  mit 
feinen  ®eneralen  unb  un$  Änberen,  bie  ©rfitfe,  Stabt  unb  ba« 
@dS>lo§  gu  fefyen,  unb  gu  beurteilen  ob  man  im  Staube  mare  fte 
gegen  bie  Angriffe  ber  fernblieben  Wnflrengungen ,  wenn  trir  uut 
entfernt  Ijätten,  gn  galten,  mir  fanben  bie«  nic&t  mdglid)  unb  anber* 
ten  bie  Dityojltiott.  9to#  bem  Diner  ging  ©.  Ä.  D.  foglet$  na$ 
®utfdi>om  ab,  nur  begleitet  00m  ©efanbten  Don  D&nemart,  bem 
Dber*StaDmeifter  unb  midb,  mir  Ratten  nur  100  $ferbe  Sporte 
mit  un*.  ©ei  ®utfdbom  angefominen  med&felten  mir  bie  $ferbe. 
©.  Ä.  D.  recognoäcirte  ben  Uebergang  »on  3armen,  um  gu  fefyen 
ob  er  nict?t  bejfer  unb  mefyr  na$  feinem  ®efömatf  al*  goifc  fei. 
©.  iL  D.  fefyrte  na$  ®utf<$om  gurfltf,  als  e£  fdjon  fefcr  bunfel 
war.  #eut  ejponirte  fieb  ©.  Ä.  SD.  gmeimal  fefyr,  einmal  bei  goifc 
inbem  er  ben  glu§  unb  ba«  Defltt  pafflerte,  unb  beinah  jenfeü* 
mar,  mo  ba$  fömebtftöe  Sager  gefianben  jjatte,  menn  fcier  nur 
20  Weiter  tyn  angegriffen,  mogu  bie  ®elegenfoeit  fe&r  günftig  »ar, 
mdre  er  in  gro&e  ®efatyr  geraden,  benn  ©.  Ä.  X).  Ratten  nur  10 
ober  12  ^erfonen  bei  jiefc. 

Da«  anbere  2Ral  bei  Carmen,  V*  SWeile  gut  Dom  Sager,  mo 
mir  nur  5  ober  6  SRann  mit  tljm  maren. 

Sonntag  ben  17ten.  Die  ©enerale  gingen  unfren  Uebergang, 
mo  unfre  ©rütfe  mar,  gu  fetyen,  batytn  begab  ftd)  na<b  bem  Diner 
<S.  ft.  D.  aud),  er  fanb  biefen  Ort  am  geeigneten  eine  Spange 
gu  bauen,  um  unfren  Uebergang  gu  beefen,  man  fing  beut  nod) 
bamit  an.  SBir  Ratten  aueb  9ta<$rt$t  über  bie  gortfejjung  ber  (Sin* 
nabme  ber  3nfel  Ufebom  burty  ben  ®eneral  ©#merin. 

9lm  18ten  fallen  mir  no$,  mie  man  am  genannten  gort  arbei* 
tttt,  S.  Ä.  D.  ging  gu  gu§  nacb  ber  anberen  Seite  be*  gortt,  mo 
er  e$  nätljtg  fanb,  nod)  eine  JReboute  re#t$  gegen  bie  ©rüdfe  gu 
bauen.  Der  ®raf  ßop,  ®eneral  ber  Äatferlufcen  Slrmee,  fam  S. 
ft.  D.  gu  flnben,  melcbe  nacb  ber  93rücfe  gurucffefyren  moOte,  fie 
toerfetylte,  unb  in«  SBaffer  gefallen  märe,  menn  idj  fie  niebt  gehalten 
fcätte. 

Dienfiag  ben  19ten  erhielten  mir  9ta$ri$t,  bafj  bie  Danen 
SBtomar  gu  belagern  gingen,  ofyne  eine  ©efafcung  meber  in  £ribfee* 
no$  in  Damgarten  gu  laffen,  melier  gall  mir  nidtjt  gut  fe^ien, 


1676,  BRonat  Octofccr.  159 

Med  betätigte  |ty  fpater.  $eut  wollte  ©.  ff.  3).  ein  $ferb  Den 
$errn  £itmi£  $aben,  wofür  biefer  800  Jbaler  Derlangte.  Wein 
$err  befahl  mir  ed  ju  Derfud?en,  Med  tbat  i$  unb  fanb  etnd  ber 
beften  $ferbe  bie  t*  je  beßtegen.  SBir  gingen  noeb  na<$  bem  offen 
bad  gort  gu  fefcen. 

SRittnxK^  ben  20ften.  9lld  i$  morgend  gu  «ßofe  ging  trat  i* 
in  ben  ©tau  ©.  Ä.  ©.  ein,  um  bad  $ferb  Don  gitwifc  gu  (eben, 
aber  wie  erßaunte  i*,  i&n  auf  bem  Hnfen  $interfuf?e  (abm  gu  fin< 
ben,  wad  mir  benn  bo$  wie  eine  gro&e  9tteberträ*tigfeit  erfebien; 
tyeut  waren  mir  nod>  in  bem  beinafy  DoUenbeten  gort. 

9m  21ßen  brauen  mir  Don  @utfcbom  auf  mit  unfrer  gangen 
Infanterie,  Artillerie,  4  Regimentern  ßaDallerie  unb  ben  2>erfflinger* 
föeu  Dragonern  um  SBolgaß  gu  belagern,  in  ber  (Sutfcfyower  g<51>r* 
©«bange  ben  Wajor  <£tawi£ m)  Dom  Regiment  gargel  mit  300  Wann 
laffenb. 

Sir  foeißen  gu  Lambert ,  Don  wo  #err  groben,  ©tallmeißer 
©.  Ä.  SX,  nacb  Berlin  guriitffebrte,  um  ß#  Don  einem  fytyigen 
gieber  curiren  gu  laffen,  bat  er  auf  bem  SBege  na*  ©tralfunb  be* 
fommen.  Son  ba  gingen  mir  gur  Wadtf  na$  ©affow,  mo  mir  bad 
9tpiä  Einbringen  liegen.  3-  Ä-  $  mx  *><"*  wenigen  geuten  be< 
gleitet,  unter  benen  i$  nu$  <w<$  befanb,  gingen  und  bad  ©<$to§ 
SBrangeldburg  anjufefyen,  met$ed  bem  Sonnetabel  SBrangel  gehört, 
ed  iß  ein  fe$r  föfoted  #aud  mit  einer  Waffe  3immer,  alle  fefjr 
fäfln,  befonberd  ein  prächtiger  ©aal,  wo  mir  autb  eine  fet>r  föiue 
ftirebe  gefefyen,  runb  gebaut  unb  gro§,  mit  einem  Oewölbe  bur<b 
einen  einzigen  Pfeiler  in  ber  Witte  unterßüfct.  33on  ba  ßnb  mir 
nad>  ©affow  gefommen,  Don  mo  ber  Dberß*2ieut.  Stammet114  mit 
500  Wann  Infanterie  unb  300  $ferben  commanbirt  mar  Dor  gu 
geben,  um  bie  ©tabt  SBolgaß  gu  nehmen  unb  bad  ©$lof?  gu  be* 
rennen,  mad  er  audffibrte  ofcne  einen  Wann  gu  Derlieren. 

greitag  ben  22ßen  brauen  mir  frülj  auf,  pafßrten  bureb  ein 
#olg  unb  einige  fleine  3>eßteen  unb  fpeißen  Wtttag  gu  $ri$erbe, 
einer  Weierei  bed  ßonnetabel  SBrangel,  wotyin  ©.  Ä.  35.,  mie  in 
SBrangeldburg  unb  alle  anberen  ©üter  bed  genannten  Ferren,  2Ba$en 
gelegt  fcatte,  aber  bemerfenb  ba&  <ßri$erbe  nur  V4  Weile  Don  ffiol* 
gaß  liegt  (ed  liegt  1  Weile  Don  SB.,  9lnm.  b.  Ueberfefcerd)  unb 
barum  unmäglub  gu  retten  fei,  fagte  ©.  Ä.  2).  gu  bem  Amtmann 
bed  £errn  SBrangel,  er  fotlc  fein  93ie^  unb  ade  Äoßbarfeiten,  meiere 


167)  SRaj.  ttlarcifc  »om  ftgmt.  gargel. 


100  1675,  Wonat  Octctwr. 

er  mitführen  fönne,  na$  SBrangeteburg  retten,  unb  gab  tym  bajw 
6  SRann  feiner  (garte  bu  Sorpd  unb  6  oon  Derfflinger*  Dragoner, 
ba«  war  gemifc  eine  große  greunbftfcfett,  in  Setradjt  roetcfcer  »rt 
bie  ©<&»eben  in  ben  2anben  ©.  ft.  D.  befonber*  gu  ©(fcwefri 
unb  an  allen  Orten  bie  3.  R.  2).  ber  Äurffirfim  gehörten,  gekauft 
Ratten.  93ou  l>ier  aufbrechend  ging  ber  £err  fturfürfi  Dor,  um  ba* 
©cfclofc  SBolgaß  gu  recognoäctren ,  ging  bann  na<$  ber  ©tabt  SBol* 
gaß  unb  alle  Orte  ber  Umgegenb. 

2>a«  ©<$lo§  iß  umgeben  Don  SBaffer,  nur  bur$  eine  ©riefe 
in  Serbinbung  mit  ber  ©tabt,  welche  bie  getnbe  oon  ber  ©tabt 
bi*  gur  3ugbrü(fe  jerftört  Ratten,  e0  l>at  6  grbbafKoneu,  Don  beneit 
gn>ei  auf  einer  Seite  nur  gagen  Ijaben  (obne  glanfen)  bie  bis  jur 
gourtine  geljen,  unb  jroar  liegen  biefe  nad>  ber  SBafferfeite,  ber 
breiteren,  ebenfo  finb  bie  SBfiHe  bur$weg  nidjt  fefyr  \)o$,  hinter 
biefen  ffläHen  liegt  ba$  ©cblofc  im  Ouarri  gebaut,  bie  SRauent 
finb  md>t  febr  fiarf,  e$  ljat  gwei  gute  Stürme,  Don  »el$en  bei  J>em 
einen  bie  ©pifce  fe^lt  unb  auf  ber  föeütbar  eine  Batterie  angebracht 
ift.  Die  Sefafcung  beftanb  au«  500  ^nfanteriflen  unter  bem  SKajor 
©Hjen1*8).  (Segen  9?a$t  begann  man  bie  ^Batterien  in  ber  ©tabt 
gu  errieten,  beren  man  3  brauste.  SBtr  erhielten  9ta$ri$t,  bafe 
ber  geinb  400  Üßferbe  (ofjne  unfren  ÜRarfö  gu  wtffen)  auf  bie  3nfel 
Ufebom  übergefejjt  &abe,  fte  Hegt  grab  über  oon  SBolgaft  unb  &atte 
Sefafcung  Don  unfren  Stoppen,  man  fagte,  baf?  unfer  ®en.*9Wajor 
©$»erin  gu  {ßubagla,  einer  33aüci  ber  3nfe(,  fanb. 

©onnabenb  ben  23ften  arbeitete  man  ununterbrochen  an  ber 
Batterie,  wir  Ratten  ben  ÜBortfyetl  immer  hinter  ben  ©artenmauern 
unb  alten  Käufern  oor  un$  Derbecft  arbeiten  gu  formen.  Unfre 
©<$üfeen  fajjen  einige  ©$roeben  auf  bem  SBaüe,  föojfen  föarf 
©üdjfenfugeln  unb  fd}ft$en  fld^  in  bie  näcfyflen  $äufer,  oon  u>o  fte 
au(b  gegen  bad  ©d>lo§  föoffen,  ben  geinb  fcfjr  belfijiigenb,  weiter, 
na$bem  wir  einen  Offtjier  getöbtet,  ntrtt  meljr  gern  auf  bem  SBaDe 

168)  Wajor  ©Üjen  eigenttidj  ©lij,  man  madjte  ibm  ben  ©ornmrf,  er  fyabt 
gu  fdmefl  capitulfrt,  tft  fanben  fld>  aua>  wirflid?  bebeutenre  SSorrätye  im  Stoffe 
von  ©olgafi;  att  im  ©ec.  75  ba*  ©djlofc  wicDer  ben  dranbenburgern  abge* 
nommen  Worten,  geid?nete  fldj  93.  gang  befonoerl  beim  »ergeblidpen  Sturme 
auf,  er  erbteft  4  Sanften.  $on  feiner  Kapitulation  »igelten  bie  ©rauben  b.,  SRajor 
SUj  fei  f*neHer  all  ber  8lifr  gewefen.  Auf  oen  (Sobelin!  an«  ber  ®efd>fd>tt 
griebr.  ©ilbelm'«  finbet  fi<b  fein  Portrait,  e«  ifr  b.  Moment  bei  Uebergabe 
bargefleHt.  SDte  (Sobelin!  finb  jefct  (1864)  im  S^foffe  Wonbijon  unb  für  jeten 
®efa)i<bt#freunb  boebit  febendwert^  Pe  finb  unter  griebri*  III  in  öerüu  grfer« 
tigt;  1695  ooüenbet.    78  war  er  Cberfl 


1676,  OTonat  ©etober.  161 

ersten.  Sic  richteten  tyre  Kanonen  gegen  ba«  £au«  unb  vertrieben 
ball)  bic  ©$iifren  von  ba.  £>ie  ©$weben  beföoffen  un«  an  btefem 
läge  mit  einigen  30  tfanonenfc&üffen,  von  benen  ff  einer  vermun* 
bete;  eine  ffugel  von  6  $funb  aber  brang  burd>  einige  ÜRauern, 
traf  bie  £anb  eine«  Unterofflgier«  vom  Dberfl  ©argeH169),  fte  i&m 
ein  mentg  ftretfenb,  nnb  fölug  tym  in  bie  re$te  ©ette  einige  rotye 
gletfe,  baft  er  gur  (Erbe  umfiel,  na$bem  man  ifyn  aber  gerieben  unb 
ba«  Dbergemanb  abgegogen,  wa«  gerriffen  war,  fanb  man  bie  ftugel 
gmtföen  biefem  unb  bem  gutter,  ma«  gang  geblieben  mar,  bie«  er> 
föien  mir  fe&r  merfmürbig,  unb  menn  i#  e«  nid^t  felbft  gefefyen 
fyöttt,  mürbe  ify  2Rü$e  tyaben  e«  gu  glauben;  e«  mar  ein  Surfte 
ben  i$  mo$l  fannte,  er  Ijatte  einem  meiner  gteunbe  gebient  unb 
©.  ff.  D.  befahl  mir  it>n  gu  feinem  geibargt  gu  föttfen,  um  tym 
33lut  gu  (äffen.  Denfelben  2ag  mar  ein  anberer  ©olbat  vom  ®en.* 
SRajor  ®tye  beföäftigt,  an  einer  2raverfe  gu  arbeiten,  unb  fi$  gu 
bfiden  um  <5rbe  gu  flippen,  tym  brang  eine  33ü#fenfugel  bur<$ 
ben  ftopf,  ben  #al«  unb  gufc  auf  einmal,  unb  benno$  glaubte 
man  ni$t  bag  er  flerben  werbe.  3$  mar  biefen  Sag  auf  ben 
£burm  geftiegen,  von  mo  man  alle«  bemerfen  fonnte,  wa«  auf  ben 
SBdllen  be«  ©$loffe«  gefcfcal>.  Die  Äaiferlidjen  vereinigten  ß$  &eut 
mit  un«,  fie  feilten  bie  3.  Batterie  errieten,  aber  fie  begannen  t?eut 
ni$t,  tyr  gujjvotf  mar  gu  läfjig.  Der  geinb  föicfte  un«  fdjarfe 
©pfiffe  o^ne  ©<$aben. 

©onntag  ben  24fien.  Unfre  geute  rueften  mit  tyren  Batterien 
hinter  ben  SRauern  fo  vor,  baß  jte  biefe  f$on  Abernten  unb  ber 
geinb  fte  fe^en  lonnte,  be«&alb  begannen  fie  un«  mit  einer  SWaffe 
Äanonenföüffe  metyrenb  be«  gangen  2Rorgen«  gu  besiegen,  o&ne 
un«  tnbefc  einige«  Ueble  gugufügen,  gegen  SWittag  fydrten  fte  auf  gu 
fliegen.  ©.  ff.  D.  unb  alle  mir  anbeten  waren  bei  Jtföe,  ba« 
geuec  ergriff  ein  #au«  neben  bem  be«  $errn  ffurffirfien,  unb  ba 
ein  fiarfer  SBtnb  me^te,  mar  bie  @a$e  fe$r  gefal?rli$,  aber  mit 
©otte«  $ülfe  t&fgten  mir  e«  balb. 

3n  biefer  verfloffenen  9?a$t  fam  ein  fc&webiföer  Irompeter  gu 


169)  Oberfr  SargeU  —  Sodann  t>.  gargel,  gebürtig  auf  *anau,  1665  b. 
16.  ©ee.  Dberfi,  69  errietet  er  3  Comp,  im  $alberftät>tf$en,  75  eine  (facabron 
in  ©erlin,  erhielt  bann  eiu  3nf.*SRgmt.  9lro.  3.  in  *afle,  rad  »gmi.  3o$. 
<8eorg'*  t>.  ©effau,  melcfeed  er  biefem  1679  abtrat,  (fr  $at  von  65  bt«  82,  wo 
er  ftarb,  afle  gelbjüge  »atfer  mitgemacht,  ©atttn :  ftmalie  r>.  ©acfcmann,  1  ©. 
1  X.  (Sr  war  aud?  Gouverneur  ber  Keinen,  fpäter  geföleiften  gefiung  9leinftein 
im  «or^arj. 

11 


162  1OT5'  WoBöt  Octobcr. 

guß  in  eine  ©tabt,  wo  einige  [Regimenter  unfrer  «rmee  al«  SBacfce 
fianben,  an  bie  J^üre  flopfenb,  rief  er  ben  (ginwobner  bei  feinem 
9tamen,  tbm  in  ^errifc^em  2one  ju  Jffnen  befebtenb,  unb  al«  §»ei 
ber  Unfrigen,  wel<be  bort  fdjliefen,  fld)  erhoben  nnb  ibm  bie  Sbfir 
flffneten,  trat  er  Saftig  ein,  aber  unfre  Seute  fcbloffen  eiligft  bie  I^fir, 
nahmen  tbn  gefangen  unb  führten  tbn  gu  gelb*3Rarf(balI  Derffltnger, 
welker  tbn  ejaminirte.  Der  Trompeter  gab  an  jum  ®raf  SBrangel 
mit  Auftragen  gefanbt  ju  fein,  unter  anberen  fagenb,  baß  SBrangel 
al«  er  Don  ©tralfunb  abging  800  febr  gute  ißferbe  commanbirt  habe, 
fl$  nad?  Damgarten  ju  begeben,  auf  biefe  9ia$ri$t  Ijabe  ber  Äönig 
Don  Danemarf  bajfelbe  Derfajfen,  aber  inbem  er  faum  auf  beut 
SRarföe  gemefen  fei,  tyabe  man  Don  biefen  800  2Rann  ben  Dberft* 
ßieut.  töibbtng  mit  400  SWann  eiligft  na#  ber  3nfel  Ufebom  ge* 
fenbet,  bie  ©<bwine>©<banje  auf  biefer  3nfel  gu  unterjiüfcen.  Diefe« 
au«fü!>renb  unb  bie  $eene  bei  SBolgafl  paffterenb,  feien  fte  na<b 
ber  ©rotne*©(banje  gefommen  unb  tyaben  biefe  fowobl  Don  tyren 
al«  unferen  ßeuten  ganj  leer  gefunben.  Der  geint)  fing  einen 
Ctuarttermeijter  ber  Unferen,  welcher  ifynen  fagte,  baß  wenn  ©.  St. 
D.  nod>  nubt  oor  SBolgajt  fei,  er  bod>  eiligfi  babtn  biefen  Sbenb 
mit  feiner  ganjen  9trmee  fommen  »erbe,  weldje  9ia$ri$t  fte  fdmett 
wieber  jurütf  braute,  inbem  fie  100  i^rer  $ferbe  nadj  $eeneutänbe 
brauten  um  #er  tn«  gort  eütjurütfen,  bie  anberen  300  famen  an* 
Ufer  be«  gluffe«  grab  über  Don  SBolgafi,  unb  al«  fte  fallen  baß 
unfre  £ruppen  föon  angefommen  waren,  lieg  ber  DberfcSieutenant 
fie  abfleigen  (wobei  alle  Leiter  großen  SBiberwtHen  geigten)  unb  auf 
Skiffen  in«  ©cfcloß  rüden*  fie  nahmen  tyre  ©attel  unb  Stoffen 
mit  unb  jagten  ibre  {ßferbe  in«  gelb.  «I«  fie  übergefefct  u>aren, 
fanbte  ber  Dberfrfiieutenani  ben  Trompeter,  otjne  tljn  in«  ©$loß 
einjulaffen,  jurütf,  aber  ber  SBinb  $atte  ben  Äaljn  gegen  ba«  Ufer 
geworfen,  unb  ba  er  ben  Sewo^ner  be«  £aufe«  fannte,  worin  er 
gefangen  genommen  würbe,  mar  er  borten  ju  guß  geeilt  um  ein 
$ferb  ju  erbatten,  unb  fdjneBer  bie  5Ra<brtcbt  tyre«  3ufianbe«  bem 
ttonnetabel  SBrangel  ju  melben.  Dtefe  9ta<bri<bt  Deranlaßte,  baß 
man  no<|>  benfetben  äbenb  ben  ÜRajor  <PrJ<f48  mit  300  $ferben 
über  ba«  SBaffer  fötcfte  unb  bie  uferte  nebmen  ließ,  ebenfo  com* 
manbirte  man  Infanterie  in  bie  ©<ban$en  jenfeit  jur  Sefafcung. 
Unfer  getbmarfäall  bejeigte  fid>  biefen  Jag  febr  unjufrieben  mit 
bem  $errn  trafen  ©.  unb  ärgerte  jx4  fo,  baß  er  franf  würbe,  <g* 
war  nufct  immer  bie  größte  einigtet  unter  unferen  ®eneralen.  Die 
Cinen  wünfaten  benac&rübttgt  gu  fein  Don  «Dem  wa«  man  unter* 


1675,  Vtcnat  OctoBer.  163 

nehmen  wollte,  ben  Hnberen  fotttc  man  nid^td  mitteilen,  al«  trenn 
man  e«  eben  au«füfyren  wollte,  wa«  bie  ©inen  mit  ben  2lnberen 
überwarf,  jebcr  jog  ju  feiner  gartet  wa«  er  fonnte. 

liefen  «benb  begannen  bie  ffatferltcben  an  tyren  ©atterten  ju 
arbeiten,  bie«  fonnte  nt$t  bei  Jage  gegeben,  weil  fle  Dom  geinbe 
ju  fefcr  ju  feljen  waren.  ÜRan  arbeitete  aiuf>  biefen  äbenb  an  einer 
anberen  Meinen  Satterie  für  unfre  SRortter,  wa«  man  gewöfynlüty 
einen  fteffel  nennt,  al«  ber  geinb  bie«  beim  SKonbföein  bemerfte, 
fdjog  er  föarfe  Äanonenföüffe,  bie  un*  inbejfen  bo<$  nütyt  grofj 
Unbeit  Derurfacbten,  man  braute  aucb  in  tiefet  9ta<$t  einige  unfrer 
©ejtyüfce  in  bie  Satterie. 

25ften.  2Rtt  2;age«anbru<$  befdjo§  man  ft<$  gegenfeitig  mit 
3Ru«fetenf$üffen ,  um  8  Ufjr  ungefähr  ging  ©.  ff.  D.  na$  ben 
©atterieen,  unb  fanb  fie  beinab  fertig. 

Der  geutb  bemerfenb,  ba§  man  an  etwa«  arbeite,  wa«  tym 
fdbaben  ttnne,  oljne  ju  wiffen  wa«  e«  fei,  braute  7  ©tfitf  ftanonen 
grabe  über  an,  mit  benen  er  un«  fd>arf  beföog,  otyne  un«  Diel  Ueble« 
ju  tbun,  tro$bem  Eroberte  er  un«  wa^renb  be«  ganzen  2age«,  bort 
ju  arbeiten,  einer  Don  unferen  3nfantertften  tt)arb  Don  einer  gttnten* 
fuget  bur$bo^rt,  inbeffen  glaubt  man,  ba§  er  bur^fommen  werbe. 

Aber  enblidj  begannen  bie  ffranffyeiten  ftarf  unter  unfren 
Gruppen,  befonber«  unter  ben  Vettern,  meldte  auf  SBorpofien  gegen 
@retf«walbe  ftanben,  um  unfre  ^Belagerung  }u  betfen,  biefe  ftranf* 
Reiten  entftanben  fajl  nur  in  golge  be«  ©robte«,  ba  wir  feine 
SRüfylen  Ratten,  unb  unfer  fforn  ju  Gnbe  war,  bie  SBaffer  be«  8anbe« 
fleffen  au#  ni$t  mebr,  unb  ©ier  fonnten  wir  m$t  erhalten. 

Unfre  Seute  famen  beut  mit  ben  ©atterteen  fönett  Dorwärt« 
unb  man  glaubte  fie  im  ©tanbe  morgen  ju  fliegen;  ber  SRajor 
fßroecf  fam  jurütf,  er  fyatte  150  $ferbe  auf  Ufebom  genommen,  wo 
fte  ber  geinb  fyatte  laufen  laffen,  fify  ju  gu§  na*  ©<bloj?  SBoIgafi 
rettenb.  (Er  war  au$  gegen  gort  $eenemänbe  gewefen,  aber  ber 
geinb  fyatte  niemal«  au«rä(fen  wollen,  unb  er  fonnte  tyn  im  gort 
m<bt  airgreifen,  ba  er  nur  Steuer  mit  ftcfy  ^atte. 

Sienftag  ben  26ften  fanb  man  mefjr  «Jnnbernig  beim  SBorfd^ritt 
&er  ©atterieen,  a(«  man  erwartete.  9tacbtif$  fam  ber  ©eneral* 
SWajor  Schwerin,  welker  SBottin  unb  Ufebom  genommen  b<*tte. 
©.  ff.  SD.  ging  na<$  ber  ißeenemflnber  ©djanje,  wo  wir  14  ©djiffe 
auf  ber  0tyebe  Dor  Hnfer  fa^en,  Meine  ©djiffe  gingen  unb  famen 
»om  gort  na<b  ben  großen  gatjrjeugen,  wa«  un«  glauben  lieg,  fte 
»ollen  bie  100  SReuter  aufnehmen,   wel<$e   jl<$    tyter  $in  jurüct 


164  1675>  Monat  October. 

gegogen  Ratten,  unb  aucb  bie  oberen,  bte  im  ©$log  &on  Solgaft 
waren,  retten;  gwet  Keine  ©arfen  waren  föon  bt*  gur  Keinen 
©etyange  gewefen,  treibe  mir  am  Staube  be«  SBajfer*  aufgeworfen 
Ratten,  aber  unfre  Seute  in  ber  ©<$ange  Ratten  fie  bunfc  ftanonen* 
febüffe  gum  JRüdguge  gebraut.  Unb  in  ber  £bat  faum  bei  ber  ge* 
nannten  ©dränge  angefommen,  fam  ein  Steuer,  weiter  und  bie 
9la$rt$t  braute,  ba§  gwei  Skiffe  mit  ooflen  Segeln  gegen  ba* 
©$lojj  ffitjren.  SDarauf  fd?i<fte  mi$  ©.  ft.  2).  fd^nett,  bem  gelb* 
marfdjafl  Derfflinger  gu  fagen,  ba&  er  ®efdj>fifce  natib  ber  ©$ange 
fommen  liejje,  aber  in  ber  ©tabt  fanb  icfc  weber  #errn  S)erfflinger 
nod)  ben  {ßring  oon  #oljiein,  ©rojj  *  SRetjier  ber  Artillerie,  beibe 
waren  bereit«  fort,  ©.  Ä.  35.  gu  fucfyen,  unb  Ratten  fd>on  2  ober 
3  ©tu*  ®efd)üfce  na$  ber  ©d)ange  öorrutfen  laffen,  mit  melden 
man  beftanbig  auf  bie  ©<$iffe,  welche  r>orrü<ften,  feuerte,  fte  aber 
m$t  traf,  ba  e«  föon  9tad?t  war.  3  ©$iffe  brangen  ein,  biefe 
mit  2  anberen,  weldbe  folgten,  Ratten,  wie  man  urteilen  fann, 
5ßuloer  unb  Äanoniere  in  ba«  ©c&log  gebraut.  Drei  biefer  ©Aiffe 
Pnb  ^ö^er  jwtfcben  Inflam  unb  Stettin  gelanbet. 

£>er  geinb  fenbete  un«  biefen  Äbenb  einige  Äugeln,  olpie 
großen  ©<$aben  gu  tbun. 

%\$  wir  aber  unfre  Saufgrdben  begannen,  beföoß  un«  ber 
geinb  mit  Äartatföen,  wooon  wir  unb  bie  ftatfer(t$en  5  93er* 
wunbete  Ratten. 

3#  war  an  biefem  Hbenbe  in  ben  Saufgräben  unb  auf  ben 
SSatterieen.    Am  folgenben  Sage, 

ben  27ften  gegen  8  Ityr  begann  ber  getnb  föarf  gu  faie§en, 
unb  gwar  flfirfer  als  an  ben  vergangenen  Sagen,  v&a$  un«  in  ber 
Meinung  bejlärfte,  baj?  fie  $u(»er  unb  Kanoniere  bur$  bie  ©$ifft 
Don  gejiern  erhalten  Ratten,  fie  traten  un«  inbeffen  feinen  grofcen 
Stäben. 

9ta$tifd?e  ging  ©.  ft.  SX,  eine  SSatterie  gu  bejU&ttgen,  wel<$e 
man  in  einem  #aufe  anlegte,  fcier  fatyen  wir  au$  bie  ißrobe  einer 
Crfinbung,  ©teine  gu  werfen*),  welche«  inbejfen  feinen  gro&en  (Sffect 
ma$te. 

Der  geinb  fur)r  immer  fort,  fiarf  gu  fanoniren,  t&at  un«  inbe§ 

•)  G#  ift  beigefügt  jetter  des  pierres  höre  de  la  simple  terre  seolement, 
wa«  tpobl  bereuten  foO:  2Ran  warf  ©teine  au«  einem  drD(o^er  rem  man  eine 
r6&r«nartige  gorm  mit  Neigung  na$  t>em  geinte  $u  gab,  $ulüer  hineinlegte  nn* 
©teine  Darauf,  Die  Dann  wie  bei  einer  SWine  geworfen  würben. 

Der  Ueberfefcer. 


1675,  SWonat  Oetober.  165 

feinen  fonber!i<ben  @<fcaben,  er  tflbtete  2  unb  öerwunbete  2  SWann 
auf  ber  Jfaiferli^en  Satterie,  auf  ber  unferen  Ratten  wir  nur  2 
»erwunbete.  33on  ben  ©Riffen,  welcbe  geftern  anfamen,  flnb  3 
nad>  «nclam  gefahren,  unb  jwet  beim  ©<blojfe  hinter  ber  ©tattung 
geblieben. 

Donnerjiag  ben  28jien.  Der  getnb  föojj  me&r  als  an  atten 
anberen  Sagen,  unb  fonnte  bo<b  faum  bemerfen,  wo  wir  unfre 
Satterien  bauten,  barum  war  ber  ©cbaben  oon  unfrer  Seite  au$ 
gering,  auf  unferen  Batterieen  fölug  einem  Äanonter  eine  Äanonen* 
fuget  bur$  ben  £ut,  woöon  bem  3Renf$en  bie  ©aefe  unb  ba$  Dfyr 
anf<bwott,  orjne  it)m  ein  anbereä  Uebel  jujufügen,  auf.  ber  ßaifer* 
liefen  Batterie  nahm  eine  Jtugel  einem  Snfanteriflen  ben  Stopf 
glatt  weg.  Der  junge  $rinj  Don  #oljlein  17°),  Weffe  3.  ft.  S).  ber 
grau  ifurfurjttn,  warb  aueb  leidet  an  ber  ©cbulter  bur<b  einen 
(Steinwurf  Derwunbet,  aber  ungefährlich  SBäfjrenb  bed  Sage*  be* 
warf  man  und  mit  2  ober  3  ©ranaten,  bie  niebt  große  Sßirfung 
Ratten,  eine  berfelben  ging  quer  bur<b  ba$  3)a<b  t>on  bem  #aufe 
be$  @eneral*9Ra{or  ®dfc,  unb  eine  anbere  ffugel  quer  bur$  meinen 
Stall.  SBir  fyätten  au<b  angefangen  ju  feuern,  wenn  bie  Äatfer* 
li^en  fertig  gewefen  wären,  benn  wir  waren  feit  bem  ÜRorgen  fertig. 
Wacbtifd)  fam  bie  9to<brubt,  ba§  t>on  Steuern  16  ©<btffe  bei  ber 
$eenemfinber  ©djanje  angefommen  feien,  ungereebnet  bie  12,  wel<be 
fdjon  $ier  waren,  beätyalb  befahl  mir  ©.  Ä.  S).  eiligji  (jinjugeljen, 
um  ju  fe&en,  wie  tnel  Schiffe  nun  bort  mären,  i$  fanb  nur  16 
bort  unb  machte  in  weniger  al$  einer  ©tunbe  jwet  SReilen  SBegefl. 
Slbenb*  gegen  a$t  Utyr  warf  ber  geinb  brei  Oranaten,  bie  erfie 
berfelben  fiel  uid  ©tabtyauä,  wo  ber  Äaiferli<be  ®eneral  Äop171) 
wohnte,  bie  anbere  in  bie  Äücfye,  unb  bie  britte  in  ba$  #au$  beS 
Äaiferli<ben  ®eneral*  3aque«172),  ofcne  irgenb  welken  ©$aben  gu 
tljun.    «freut  Rüttelte  ber  geinb  bie  @rbe  am  ©Stoffe  tü<btig  auf. 

grettag  ben  29ften.    3n  biefer  9ta$t  arbeitete  ber  geinb  no<b 


170)  öS  ffi  föwer  ju  fagen,  weldjer  Der  Drei  Weffen  Der  Äpn.  JDorot&ee 
$ier  berwunDet  wirb,  fit  waren  aOe  3  im  Älter  wenig  unterfdjferen.  $büip 
ttrnji,  (er  vor  Stettin  bleibt,  ijt  geb.  1655,  Hugufi,  Der  vor  Sonn  bleibt,  ift 
geb.  1653,  unD  Subwig  griebrufr,  Der  1728  al6  ®out>.  in  $reugen  frirbt,  ift 
geb.  1654.  ©ie  ©ejeitfenung  Der  junge  Sprinj  ».  *olfhin  unD  9lcffe  ff*  alfo 
ganj  unflefcer. 

171  n.  172)  $on  Den  flaf  fertigen  (Benerafen  Äop  unb  3<ique*  flnD  mir 
weitere  detail«  ni$t  befannt  geworDen.  Jtop  au$  flopp  war  g«lDmarf*aa^ 
Lieutenant  unb  befestigte  Da«  Bfirei^if^e  ^ü(t«corp«. 


IQQ  1675,  SRonat  OttoUx. 

an  feiner  Sefeftigung,  buräbracfc  bie  SRauer  *>or  ber  ©tattuug,  »el#e 
auf  einer  Meinen  Snfel  t>or  bem  ©djlojfe  liegt,  unb  macfcte  fcier 
einen  Keinen  (Srbaufrourf,  wie  au<$  2ö#er  in  bie  SWauer  na$  ber 
SBafferfeite  für  feine  9Ku$fettere  unb  eine  Jraoerfe  oon  ber  genannten 
©tallung  bid  na$  ben  ^alifaben,  wel#e  gegen  ben  Eingang  be* 
©#loffe$  auf  bem  SBaQe  na$  bem  SBaffer  gu  liegen.  ®egen  unfre 
33erfd)angung  tyatte  er  SanfettS  angelegt  unb  runb  fyerum  auf  ben 
2Batt  Salfen,  um  fie  auf  bie  ©türmenben  ju  werfen,  au<$  planten 
unb  Sßifen.  Stuf  ein*  ber  Sajitone,  welc&eä  uadj  und  ju  tag,  unb 
u>et$e£  er  am  metften  auSgefejjt  glaubte,  \)<xttt  er  Beringungen 
unb  jlac&ligte  Barriiren  angebracht,  ©ie  traten  }u>if$en  7  unb 
8  U^r  ÜRorgen«  nur  groei  ©ebufc,  gegen  11  llfyr  begann  ber  geinb 
aber  mit  metyr  £eftigfeit  al$  jemals  ju  feuern,  unb  futyr  barait  fo 
lange  ber  Jag  wätyrte  .fort.  SJurd?  ben  erflen  ©d)uf?  ^atte  er  einem 
unfrer  Kanoniere  ben  9lrm  gerfcfymettert,  oljne  fonjl  3emanb  auf 
unferen  Satterteen  gu  oermunben,  aber  auf  ber  Kaiferlitben  tdbtete 
er  einen  2Kann  unb  warf  bie  SKauer  oor  üjrer  Batterie  um. 

äbenbs  t)ielt  man  KrtegSraty  für  ben  morgenben  S^griff,  alle 
Batterieen  waren  jefct  fertig,  ebenfo  unfre  fliegenbe  99rucfe. 

©onnabenb  ben  30ften.  ©obalb  ber  SEag  erföien,  begrüßte 
und  ber  geinb  bur$  gwet  Kanonenföufc,  mar  aber  fefcr  erjiaunt,  gu 
bemerfen,  ba&  man  il;m  mit  28  antwortete,  welc&e*  ben  gangen 
2ag  gemiföt  mit  Oranaten,  ©teinen  unb  glüfoenben  Kugeln  anfielt 
9lnfangd  antwortete  ber  geinb  giemlicb  heftig ,  aber  nadj  unb  nad) 
würbe  fein  geuer  ftbwäcber,  unfre  Kanonen  bemontirten  bie  feimgen, 
unb  unfre  ©ranaten  erföretften  3lUe$  im  ©cblojfe  fowo&l  aW  auf 
ben  Bajlionen.  ©.  K.  SD.  fanbte  mieb  gwei  ÜRal  auf  ben  ®locfen* 
tburm,  um  gu  feljen,  ma«  ftdj  gutrug ;  baä  erfle  ÜRal  fab  man  nüfct* 
t>or  Berwtrrung  unb  töaucb,  fonnte  aber  bennoeb  bie  SBirfung  ber 
®ranaten  unb  glübenben  Kugeln  bemerfen,  welche  be$  9lbenb$  ba* 
£au$  angünbeten,  fie  lösten  inbejfen  glei<$.  Da«  gweite  SRal  fal> 
man  ein  SBenig  beffer,  ber  geinb  befcfyofc  inbeffen  tyeftig  ben  Jfjunn, 
eine  Kugel  futyr  gmtfeben  meiner  ©dmlter  unb  bem  Unten  Sinn  eine* 
5ßagen  ©.  SD.  bureb,  id)  faty  inbeg,  baj?  fle  fyter&er  mefcr  au«  3ufaU 
als  mit  3tbft#t  föoffen. 

(Segen  11  Uljr  SKorgend,  mar  ed  t>urd^  unfre  ©pfiffe  ober  bur$ 
bed  geinbeö  SRadjläfftgfett,  flog  tyr  SKagagin  in  bie  8uft,  na^m  bie 
^Älfte  einer  Stage  mit,  unb  »arfgeuer  in  ba$©<blo§;  aber  weber 
unfre  ©rüden  noeb  ga^rjeuge  »aren  in  ber  9täfye,  fonji  waren  »ir 
fogleic^  übergegangen,  bei  ber  Sefiürjung,  in  bie  fie  biefer  JJorfaH 


1675,  OTonat  ©etokr.  167 

gefegt  fcatte,  ijl  e$  fein  ^mi^i,  ba&  wir  ba*  ©<$tog  genommen 
Ratten. 

9la#  bem  Diner  war  ©.  Ä.  5D.  erft  auf  ben  Batterien  unb 
ging  bann  mit  ber  grau  Äurfürfltn  auf  einen  flehten  ^üget,  um 
bie  Gattung  be$  geinbeä  gu  beoba^ten,  aber  biefer,  und  entbedfenb, 
fanbte  einige  Äugefn,  oon  benen  eine  und  grabe  aber  ben  Äopf 
»^flging.  *W  wir  in$  Quartier  gurütf  festen ,  bemerften  wir,  bag 
ba£  gange  ©djlofc  in  glammen  fianb.  £ier  erhielten  wir  aud> 
9ta$ri$t,  ba&  ber  Dberji  Schwerin,  meldet  ba$  Regiment  be$ 
Sonnetabel  commanbirt,  mit  120  9Rann  gujjoolf  gwet  Zage  oortyer 
in  ba«  ©$lo&  eingerütft  fei.  SKan  fefcte  bie  »rüden  in  ©tanb 
jum  Uebergange,  unb  ©.  Ä.  3).  ging  no#  einmal  auf  bie  Satte« 
rteen.  6r  fanbte  einen  ßafyn  mit  6  ÜWann  auf  bie  anbre  ©eite 
um  bie  Haltung  be$  getnbeä  gu  recognoSriren,  biefe  rapporttrten, 
ba§  Kiemanb  meljr  hinter  ben  Sßaltfaben  fei,  bag  man  aber  auf 
ber  £<tye  be$  ffiaOe«  flarf  arbeite.  SBätyrenb  man  t>ier  woljt  Sßofto 
(jätte  faffen  f innen,  trollte  man  bie$  md)t  au£  gurd^t,  weil  man 
md?t  gut  bQ&in  feben  tonnte  unb  bad  3»rü(f werfen  oermeiben  wollte, 
wa«  unfre  2ruppen  beunruhigt  fjdtte,  befonber*  ba  bie  33rü<fen  no$ 
m<f>t  oollfommen  im  ©tanbe  waren,  unb  man  bie  Gruppen  nid^t 
prompt  bitte  unterflüfcen  Mnnen.  3**  bkfa  Wafyt  matten  unfre 
Seute  no<$  ein  gogement  auf  bem  (Srabenranbe,  wo  einer  berfelben 
getdbtet  unb  gwet  oerwunbet  würben. 

31fien.  9lm  folgenben  Sage,  ben  31.,  war  einer  unfrer  33rü<fen 
fertig,  man  arbeitete  no#  an  ben  Snberen,  wel#e  nü$t  fe&r  oor* 
»ärt$  famen,  befonber«  auf  ©eiten  ber  ftatferU$en,  au#  Ratten 
unfre  ©djiffe  wä&renb  ber  9ta$t  Söcfcer  befommen,  wel$e  man  nic^t 
bemerfen  tonnte.  ÜRan  l>atte  9Rül>e,  fte  gu  repariren.  (Segen 
11  Ityr  war  inbeffen  %üt$  fertig,  man  fanbte  einen  Tambour,  ben 
$la£  gur  Uebergabe  aufguforbern  mit  ber  Drohung,  wenn  er  ft<$ 
m$t  fofort  ergäbe,  fein  Ctuartier  me&r  gu  geben,  ©ie  verlangten 
ein  SBenig  3eit  gum  (Sntfölufc,  unb  in  ber  Zljat  etwa«  fpäter  famen 
gwei  Sapitatne  mit  tyrem  Slubtteur  unb  einem  Entwurf  gur  lieber 
%abt,  welker  @.  ff.  S).  ntcfct  annehmbar  erfAien.  3Wan  fanbte  ben 
Äubiteur  mit  anberen  Scbingungen  gurütf,  unb  brofyte,  wenn  fie 
biefe  nityt  glet<$  annahmen,  fofort  ben  ©türm  gu  beginnen. 

2Bäfcrenb  ©.  ff.  2).  jur  Jafei  ging,  an  weiter  bie  beiben 
©<fcwebif$en  ©apitaine  2$eü  nahmen,  fetyrt  ber  9lubiteur  gurütf, 
unb  bringt  bie  ijufitmmung  gum  9tccorb  mit,  weiter  ungefähr  in 
folgenben  9lu$brü<fen  abgefaßt  war : 


168  1675,  flRonat  Detober. 

(fceittf*  im  Z<*tt.) 

1)  ba&  alle  National  ^S3*If er  unb  fd>»ebtfcbe  ganbfaffen,  fie 
feien  gu  uferte  ober  gu  gug,  wie  au#  2lrtiBerie*93ebiente  mit  Ober* 
unb  Unter ^©ewetyr,  fttegenben  gähnen,  fltngenbem  Spiel  unb  ber 
tfcnen  gugeljörigen  ©agage  na$  Stralfunb  fallen  abgießen  bürfen, 
unb  wollen  ©.  Ä.  2).  fie  baljin  begleiten  laffen. 

2)  SBieroobl  bie  2eutfd>en  na$  3nl>alt  ber  «vocatione  ferner 
in  f#»ebifcben  Dienjien  continuiren  foflten,  fo  »ollen  6.  ft.  S>.  e« 
vor  bieämal  bei  3-  Ä-  2R.  unb  bem  föeütye  gu  entföulbigen  Aber 
ft<$  nehmen,  ba§  diejenigen,  fo  in  bem  ©djloffe  addier  feien  oor 
biedmal  mit  auägte&en  unb  pafftren  mögen,  jebod)  ba§  benjenigen, 
fo  SHenfie  nehmen  »ollen,  fol#e$  fretgefieflt  bleibe. 

3)  £>a  au$  einige  Ueberläufer  »aren,  felbtge  foD  ber  ftom* 
manbant  au$ant»orten. 

4)  Die  befangenen  foBen,  nebft  ber  ÜRontmmg,  fo  no<&  vor* 
tyanben  fein  mochte,  »ieber  bergejieflt  unb  freigegeben  »erben. 

5)  9llle  ©tücfe,  ÜRunition,  Sßrooiant,  ®e»el)r  unb  Jtriegfc 
SWaterialien,  unb  »ad  fonß  auf  ber  gejte  vorfyanben,  foB  ber 
Äommanbant  barin  laffen  unb  mit  übergeben. 

6)  6o  ferner  einige  verborgene  SRinen  »ortyanben,  fofl  ber 
ftommanbant  biefelben  angeigen. 

7)  ©tra<f£  nacb  getroffenem  aecord  foB  ber  ftommanbant 
föulbtg  fein,  <5.  ff.  2).  einen  guten  Sßoften,  »e($en  Diefelben  be* 
getreu  »erben,  emgune&men. 

8)  Dem  ffommanbant  unb  anbern  Dffigieren  foBen  tyre  eigenen 
*ßferbe  mit  3ube^6r  »erabfolgt  »erben. 

9)  Sterbe  ber  ftommanbant  unb  bie  ^Belagerten  in  einem  unb 
anberen  biefem  aecord  gu»iber  tyanbeln,  fo  foB  berfelbe  nuB  unb 
nichtig  fein. 

Urfunbli$  feint  hiervon  g»ei  gleutylautenbe  exemplaria  auäge* 
fertigt.    Signatum  SBolgafl  ben  31.  DctobriS  1675. 

£eut  Ratten  »ir  bureb  einen  ga&njunfer,  »el<$en  ber  ftomman* 
baut  be£  gort*  oon  ®ufcfo»  und  fenbete,  bie  9ta$rt#t,  bag  in 
vergangener  Stacht  ber  geinb  ba«  gort  gu  SBaffer  unb  gu  Sanbe 
angegriffen  fyabe,  bag  er  fte  aber  gurürfge»orfen,  obgleich  fle  5  ober 
6  SWal  attafirt  Ratten. 

911«  ber  Slccorb  gemacht  »ar,  fagte  und  ber  ßapitatn,  bajj  ba« 
6<$lofj  in  groger  ®efatyr  fcb»ebe,  in  bie  8uft  gu  fliegen,  »eil  bie 
brennenben  Salfen  grabe  auf  bie  ®e»5lbe  gefaBen  feien,  »o  man 
ba«  ißutoer  aufbewahre,  beffen  no$  me$r  ate  8000  ^ßfunb  fei,  be** 


1675,  ÜRonat  ftovember.  169 

$atb  fanbte  man  gtei<$  na<$  bem  Schlöffe,  ba$  geuer  ju  Wföen, 
e$  war  bennod)  große  SSerlegenfyeit,  9Kemanb  wollte  ft#  näheren, 
fürdjtenb,  bad  ©<$uffal  ju  ^aben  wie  bie  Don  gefiern,  Don  benen 
ein  ßornet  unb  ein  SReuter,  welche  auf  ber  ©pifce  be$  Da$e$  waren, 
in  bie  Suft  geföleubert  würben,  oljne  inbeffen  fonfi  ba$  geringfle 
Unglücf  )U  fyaben,  bie$  erjagte  un$  au#  ber  Äommanbant,  wie 
am  folgenben  Jage  an  ©.  Ä.  X).  Die  Schweben  fonnten  t&re 
Seute  weber  mit  guten  SBorten,  noety  mit  ©toeffeblägen  jum  Söffen 
ljeranfriegen,  inbeffen  fanb  unfere  Artillerie  Dberfl  Lieutenant  £err 
Seiler173)  balb  ein  8o<$,  bureb  weites  er  ba$  $ufoer  fortbringen 
fonnte,  er  commanbirte  oon  unferen  ©olbaten,  wel#e  jbaffelbe  fyerauä* 
brauten,  unb  e$  an  fixere  Orte  trugen. 

Die  Oarnifon  rutfte  nodj  an  bemfelben  flbenbe  au$  unb  begab 
fl$  auf  bie  Keine  3nfel,  weld^e  oor  bem  (Schlöffe  liegt,  bie  Unfrigen 
ruetten  ein.  Qt$  ifl  nid>t  watyr,  baß  ber  Dberft  Schwerin  in*  ©tibloß 
(jeforamen,  woljl  aber  bie  120  2Rann,  oon  benen  wir  fdjon  gefpro^en 
tyaben.  3*  ging  no<$  an  biefem  ftbenbe,  ba$  ©djloß  anjufe&en, 
unb  fanb  ba$  geuer  no$  fetyr  groß,  obglci$  ber  bejte  unb  föönfk 
Zfytil  be$  ©$tojfe$  auger  ®efa^r  war.  3$  fp^cb  ben  SKajor, 
welker  $ier  befestigt  Ijatte,  namens  ©lijen,  er  fagt  mir,  baß  ba£ 
geuer  7  ober  8  Sonnen  Sßutoer  ergriffen,  unb  17,000  ßwiebatfe,  fo 
wie  faß  alle  Lebensmittel  gerfWrt  Ijabe,  außerbem  it>r  <ßufoer  unb 
tfyre  Äugeln  fo  bebetft  tyabe,  baß  für  ben  Siifan teuften  nur  8  Äu* 
geln  unb  25  Äanonenfugeln  geblieben  feien,  bie  ©olbaten  fyätten 
»etyrenb  24  ©tunben  nichts  gegeffen,  unb  inbem  fte  nidjt  mefyr 
Kmpfen  wollten,  fyätten  fte  ifyn  genötigt,  ft$  ju  ergeben.  Die« 
fanb  fi<$  inbeffen  nidjt  gang  fo,  benn  bureb  ba$  n5m(i$e  ÜRittel, 
»obur#  wir  ba$  $u(oer  retteten,  Ratten  fle  e$  au$  gefonnt,  wir 
fanben  au#  no$  einige  Sonnen  Äugeln  wie  au$  6  SBiäpel  3D?e^l. 


'SKotiaf  'gHopemßer. 

SKontag  ben  lflen.     9ta#bem  ber  ftommanbant  Blijen   unb 
ber  DberfWJteutenant  föibbing,  welker  bie  300  ißferbe  commanbirte, 


173)  Ghrnft  von  ©rtfer,  ©ofrn  G&rijHan'«,  anflefe^ene  $amifie  in  ©erlin, 
ein  berühmter  »rtfflerffi  grr.  ©Hm'«.,  Der  fi*  ffbr  bewerte;  war  am  9tyein 
unc  Sommern  überall,  75  Dberfcgieut. ,  <£&ef  D.  flrtillerte,  83  Dberfi,  89  oor 
Sonn,  wo  er  fld>  »tcDer  fe$r  au*j«e$netf,  ©en.*2Raj.,  91  gtarelt,  f93.  ©atttn: 
eo^^iee  jjrifccn,  1  €ü$n,  <£$ti|r.  «rnf*,  Der  wtcfccr  Hrttflcrifi. 


170  1^75,  ÜRonat  HoDcmber. 

bie  fi$  f)terf>er  jurücfgejogen,  bei  ©.  Ä.  35.  btnirt  Ratten,  t>erlie§en 
jte  ba$  ©$lofc,  bei  ber  SBobnung  ©.  D.  »orbei  pafilrenb,  unb 
jwar  289  Leiter  alle  ju  gu&,  barauf  einige  ©cpdcf wagen,  biefen 
folgten  393  SKann  gu§t>olf  unter  5  gähnen.  Der  ÜRajor  folgte  ju 
$ferbe,  fte  würben  bur<$  ben  Dberffcgteutenant  SBilftorff  na<$  ©trat 
funb  geführt. 

3n  ber  9ta#r  *>or  ber  Uebergabe  Ratten  fle  in  3  ßetynen  metyr 
al«  100  ÜÄann  nad)  ©tralfunb  getieft ,  mit  tynen  tyre  Serwun* 
beten  unb  alle  Leiter  bom  {Regiment  be$  Oeneral* ÜRajor  ®uife, 
welker  ityren  Dienft  &erlaffen,  bie  JRetter  fyatttn  aud)  nütyt  Zvft, 
langer  ju  bleiben. 

Dienfiag  ben  2ten.  3Ran  legte  ben  Dberfi  #aHarb174)  Dom 
Regiment  Oolfce  mit  2  Sompagnieen  feinet  {Regimentes  ald  Äom* 
manbant  in  ba$  ©$loj$,  toie  au<$  ben  Dberfi*  fiieut.  Hamilton175) 
mit  2  ßompagnieen  Dorn  {Regiment  be$  ®raf  Dönhoff,  begann  aueb 
bie  Satterteen,  welcfce  wir  gemalt,  ju  jerjWren  unb  wieber  fcrju* 
flcllcn ,  maö  wir  an  ber  SBefefttgung  befdjäbigt,  aud>  bef$lo§  man, 
»or  bie  S3rü<fe  einen  £albmonb  (SRaDeltn)  ju  legen  unb  alle  #äufer 
oom  ©ctylofj  bi«  jum  ©tabtfyaufe  nie&erjurei&en. 


174)  ^einrieb  v.  Bauart  genannt  Gflfot,  au«  ©djottifc&er  ftamilie,  He 
jeDodj  lange  f*on  in  ftranfreidj  lebte,  Sater:  ©taraauru  i».  $.,  SRutter:  Äatfc. 
gournier  ©aronefc  De  fteumfle,  33a t er  war  in  boflänDifc&en  ©ienften,  warD  i«72 
D.  14.  SWai  tfur*!öranDenb.  Dberft,  78  ©en.*2Raj.  D.  11.  3ult,  jetcbneie  fid) 
hier  bei  SBolgaft  wie  bei  o.  SanDung  auf  JRügen,  wo  er  Den  linfen  glügel  (>atte, 
bcfonDerft  au*,  (Sr  r>ciratt>ct  ju  $piat&e  in  $Porameru,  wo  er  in  ©arnifon  ftanD, 
eine  geb.  t».  £ewf(,  »erwtttwete  0.  D.  Djten.  (Kr  war  ein  gefdjitfter  3ei<fener 
unD  Waler,  Da*on  fleugt  noefc  Die  SRaner  0.  alten  €(frloffe«  in  $(atbe,  auf 
welche  er  coloffale  Jäger  unD  SRudfettere  ©graffito  gewidmet,  eine  Lanier,  Die 
?PoItDoro  De  (SaraDaggio  in  ÜRom  aufbraßte;  ed  würbe  auf  tfalf,  Der  eine  fcfcwarje 
Unterlage  r^atte,  ;mit  Dem  Griffel  gejei<$net,  fo  Da§  Die  Gonture  fer>r  fdjarf 
heraustraten.  Siele  alte  Käufer  flnD  aui  Dem  17.  3«br&.  fo  »erjtert,  wie  man 
Die  fRtftt  überall  bemerfen  fann,  aud?  unfer  alte!  ©djlo§  war  fo,  wie  nodj  auf 
Dem  fieinen  Giäfyofe  bei  Dem  beruntergefaQencn  Ueberwurf  gu  bemerfen  ift. 

$aHarD  r)eiratr)ete  fpäter  1678  $u  Inflam  Sophie  $eDwtg,  Softer  GonraD'* 
D.  SRarDefelD,  ©en  sftelDmarfcbafl  D.  ©ebweDen;  e$  war  alfo  fein  &d?wicgeroateT 
gegen  Den  f!4  ^aöarD  im  £ee.  75  fo  waefer  in  Söolgafi  »ertbeiDigte ,  unD  fein 
6*  wag  er,  Der  bei  Dem  6  türm  blieb.  $aHarD  flarb  22.  £ec.  1681  ju  flatbe, 
wo  er  in  einem  jfnnernen  Sarge  rubr. 

Clin  unehelicher  ©o^n  mit  einer  «mtmann*  *ffitttwe  ©rumme  war  Der  be* 
räbmte  ^aflarD,  welker  [RuglanD  in  Der  (Kampagne  am  fßrut^  fo  gute  Dicnfte 
leifrete,  er  flarb  ffnDerlod.    3Remoir.  De  [Refugteed  u.  ßftnfg. 

175)  Hamilton,  Oberfi.^t.  tom  9tgmt.  ®raf  2)ßnbof,  au*  einer  nornebmen 
f^ottifd^en  gamilie,  Detail«  flnr  über  i§n  nid^t  ^u  pnDen. 


1675,  Sjfonat  ftooemter.  171 

SDen  3ten  waren  unfre  Seute  mit  Leitern  ber  Oarnifon  Don 
Snclam  &anbgeraein,  ber  JBortbeil  blieb  auf  unfrer  Seite,  unfre 
Seute  brauten  12  (gefangene  mit  ß$  unb  warfen  ben  SReft  in 
bie  ©tabt. 

#eut  mar  ©.  3).  mit  3.  Ä.  3).  ber  grau  ba$  ©<$lo§  ju  be< 
Antigen,  wo  no<$  einige  3iromer  gut  erhalten  ftnb. 

2)onnerfiag  ben  4ten.  3Btr  erhielten  2Relbung  Dom  @enerat' 
Steutenant  ®örfcfy,  ba§  er  einen  2Ba$tmetfier  mit  11  {Reitern  unb 
einen  ßorporat  ber  Äaiferlicben  jum  föecognodctren  nacb  Oreifewatbe 
gefenbet,  biefelben  fliegen  in  ber  9tacbt  auf  eine  bur$  einen  SWajor 
befehligte  flarfe  feinbltdfre  5lbtl>eilung  auf  einem  langen  ©teinbamm, 
»o  fle  fi$  ntdjt  gut  menben  tonnten,  bie  Unfren  folgten  tynen  unb 
förieen  mit  lauter  Stimme:  „fRMt  oor,  £err  ßapitaüt,  unb  fte, 
£err  üRajor,  folgen  fle  f#neH,  benn  ber  geinb  tft  unfer!"  worauf 
bie  getnbe,  fo  Diel  Dffijiere  nennen  bärenb  unb  fic  flarf  glaubenb, 
e*  war  in  ber  9ta$t,  fic^  in  Unorbnung  jurütfgogen;  oon  ben  10 
Steuern  unfrer  £ruppe  blieb  nur  ber  Korporal  unb  1  SRann  beim 
9Ba$tmeißer,  fle  jagten  ben  getnb  jurücf,  tflbteten  einen,  unb 
matten  jwet  anbere  ju  (gefangenen. 

SRan  bena$ri$tigte  und  au$  beute,  bafj  ber  geinb  ft<$  bei 
@retf*walbe  fammle,  um  $u  und  gu  fommen.  (Segen  9lbenb  ergaben 
fl(&  jwet  Weiter  Don  ber  Oarbe  be$  ßonnetabel,  biefelben  fagten 
un$,  ba§  ber  getnb  ade  feine  Gruppen  oerfammelt  gehabt  tyabe,  um 
ba£  ©cfclog  Don  SBolgaft  ju  unterftüjjen,  als  fte  aber  gebort,  ba§ 
e*  (tcb  fcbon  ergeben,  Ratten  fte  ftcb  in  tyre  Stellung  jurütfgejogen, 
aucb  fagten  fle,  ba§  fajt  alle  ©eutfcfce  abgingen,  unb  ba§  fie  feine 
Hoffnung  me^r  Ratten,  ba§  bie  glotte  in  biefem  3atyre  ^me;  bie 
ganje  Brmee  fei  nur  no<$  6  ober  7000  SWann. 

#eut  erhielten  wir  Jiac^rid^t,  iai  unfre  gouragiere,  meiere  in 
einem  $5orfe  jenfett  bed  gluffe«  geblieben  waren,  bie  ©rütfe  niebt 
pafpren  tonnten,  ba  fie  gebrochen  fei,  wir  glaubten  fie  f$on  bur<$ 
ben  geinb,  welker  ba$  gort  Don  ©ufctow  angegriffen  ljatte,  gefangen, 
bennoeb  enttarnen  fte  ofyne  33erlujt>  wirtlicb  würben  fte  angegriffen, 
fölugen  aber  eine  SBagenburg  mit  tfcren  SBagen  unb  gelten  ben 
Angriff  be$  getnbe*  eine  gute  ©tunbe  au«,  worauf  fi<|>  ber  geinb 
veranlagt  faty,  fie  ju  Derlaffen,  metyr  al*  18  lobte  auf  bem  $la$e 
laffenb. 

greitag  ben  5ten.  SBir  rütften  oon  SBolgaft  ab,  um  und  ben 
Ufern  ber  $eene  ju  nähern  unb  tarnen  gur  9lai)t  in  ein  £)orf  unb 
eine  äReterei  be*  Konnetabel  SBrangel.     S)a$  SBetter  begann  fe^r 


172  1675^  »onat  ttooember. 

rau$  gu  »erben,  e$  fcatte  fc^on  fett  3  Sagen  ftarf  gefroren.    ©.  Ä.  D. 
^atte  einen  jiarfen  ®t$tanfaH. 

Den  6ten  brauen  wir  frity  auf,  um  gur  9la$t  na$  ©uffo» 
(3uffon))  gu  fommen,  mo  wir  als  wir  naefc  Sßolgaft  gingen ,  ge* 
fötafen  Ratten,  a(6  mir  aber  gur  SBinbmü^e  oor  SBrangetoburg 
famen,  fagte  man  und,  bag  baä  gange  Dorf  Doli  Äranfer  fei,  barum 
änberten  mir  unferen  3Beg  unb  gingen  nocf>  f>eut  na#  ©ufcfow. 

<£«  war  in  ber  »ergangenen  9tad)t  fo  falt,  ba§  wir  mehrere 
Seute  tobt  auf  bem  Sßege  fanben.  £eut  famen  10  Deferteure  Dom 
getnbe,  pet)  un6  gu  ergeben,  biefelben  fagten  und,  baß  bie  gange 
feinblicfce  JRetterei  bei  ©tralfunb  oerfammelt  fei,  fte  bepdnbe  au« 
12  ©tanbarten  unb  2  gähnen  Dragoner,  Don  benen  einige  (Som* 
pagnieen  inbeffen  ntdpt  fiärfer  al$  22  ober  24  9Rann  feien.  ®t$t* 
anfalle  bei  ©.  Ä.  D.;  e$  war  tyeut  no<$  fct>r  falt. 

Denfelben  Sag  reifte  ber  SB.  D.  $.  ®.  G.  <S.  ®.  2R.  ab  na* 
Serltn,  um  ftd)  oon  feiner  Äranfyeit  heilen  gu  laffen,  e$  war  eine 
2trt  gieber,  er  war  inbeffen  metjr  geiflig  alt  firperlidj  franf. 

Sonntag  ben  7ten.  ©.  Ä.  D.  oerließ  bat  Sett  m$t  wegen 
feiner  ®id>t,  unb  wegen  einer  9lrt  gieber,  welket  er  ben  8benb 
oortyer  tyatte.  SRan  fpra$  wäljrenb  gwet  Sagen  oon  ber  einnähme 
Don  SBitmar,  id>  gweifle  aber  no#  fe&r,  audj  Ratten  wir  baDon  no* 
feine  befiimmte  SRacbric&t.  SWan  arbeitete  ftarf,  bie  SBrücfe  fcergu* 
(teilen,  um  unfre^trmee  übergeben  511  laffen,  aueb  ging  bat  ®erü$t, 
ba§  wir  no$  flnclam  angreifen  würben,  aber  itö  SBetter  fdjien 
mir  gu  raufe,  um  eine  Belagerung  gu  beginnen.  9Ran  featte  aud? 
gewtffe  9tacf>ric&t  (aber  wofel  ungegrünbet),  baß  bie  (Schweben  ben 
Dänen  10  Äriegtföiffe  genommen  Ratten. 

£eut  gingen  bie  beiben  Abteilungen  ber  Stcorte  ber  ©arnifon 
oon  SBolgaji  na$  ®reiftwalbe,  unfre  Seute  famen  wieber. 

Den  8ten  hütete  ©.  ft.  D.  no$  bat  »ett,  nic&t  ba§  er  ni$t 
fy&ttt  auffielen  ttnnen,  allein  er  wollte  feine  Strafte  gu  morgen  gum 
SRarföe  fparen.  £eut  fagte  unt  ber  ©tifttfeerr  ©t.,  welker  in  IL 
war,  um  $ro&iant  gu  fielen,  ba§  alt  er  SB.  pafjirt,  fei  er  bem 
®.  6.  S.  ®.  ÜR.  begegnet,  welti&er  in  allen  ßimmern  bet  ©(fcloffet 
fpagieren  gegangen,  fte  unterfu^enb,  unb  oon  allen  Dingen  rebenb. 
9llt  man  ifem  fagte,  ba§  baö  ©d)lo§  mit  aller^anb  Sachen  foQe 
gef^mfltft  werben,  bie  von  befiimmten  ©egenben  fommen  feilten, 
fagte  er,  ba$  feien  ungelegte  (Sier;  inbem  er  na#  8.  ge^en  wollte, 
machte  er  Stnflalten,  %.  gu  paffiren,  er  l;attc  einen  $a§  00m 
<lonnetabel  SB.  erhalten,  als  man  ben  genannten  ©.  fragte,  wie  er 


1676,  SRonat  ftot>ember.  173 

fldj  befunben  f>abe,  antwortete  er:  fel)r  gut,  ütbeffen  war  er  fo 
franf,  baß  er  ben  2>octor  33ergtu$  fommen  ließ,  unb  t>on  feinen 
©unben  fpra<$  unb  oon  ber  JReue,  bie  er  babe,  er  nafym  Sbföieb 
t>oit  33.  2)5D.  wie  au$  Dom  ganjen  $ofe,  ließ  au*  alle  D.  b. 
©.  9t.*)  fommen,  tynen  Abieu  fagenb,  fo  baß  atte  SBelt  mir  bor* 
warf,  tyn  nicht  mebr  gefe^en  ju  tyaben,  mie  einen  Wann,  ben  alle 
ftarbenb  glaubten,  unb  gewig  tcf>  (kitte  ityn  gefe&en,  allein  i<i>  mußte 
iiütyt,  baß  er  fo  franf  fei.  Denncd?  fann  id)  nirtjt  aKe$  glauben, 
n>a*  feine  geinbe  in  feiner  Abmefen&eit  erjagen,  ber  guteCBott  mirb 
e6  am  beften  machen,  er  ber  rietet  über  Oute«  unb  SBdfe«,  ba* 
We  9Renf$en  auf  biefer  6rbe  tyun. 

$eut  Abenb  famen  8  Weiter  oon  ber  ®arbe  be«  ßonnetabet 
SBrangel,  um  SMenfie  ju  nehmen,  e$  waren  bereit  17,  welche  einem 
{Reiter  com  (Sapttain  9lagofcfym)  oerfproefoen  Ratten,  Dienfie  in 
ber  Kompagnie  be$  genannten  Capttatu  gu  nehmen,  aber  fle  fonnten 
niefct  aüe  unterfommen. 

£>ienflag  ben  8ten.  3nbem  man  faty,  baß  ba«  SBetter  anl>al* 
tenb  Wltfyt  unb  raul>  blieb  unb  bie  Äranfyeiten  jx$  fo  tyefttg  in 
ber  Armee  »erbreiteten,  eine  golge  ber  3a$re$jeit  unb  be*  SRangel«, 
beföloß  man  Winterquartiere  ju  nehmen.  2>er  (Seneral*  ÜRaJot 
®<f>a<f  mit  ber  faiferli$en  Infanterie  marfötrte  f$ou  am  SRontage 
anb  pafjtrte  bie  Srücfe  oon  ©utföom.  <g*  mar  »efefcl  gegeben, 
baß  bie  Armee  morgen  übergeben  feilte,  mir  liegen  &eut  au$  Won 
mifre  Artillerie  bie  JBrücfe  paaren,  »ie  au#  unfre  JBagage.  Die 
ftranfyeit  @.  St.  £>.  moSte  fld>  no$  ni$t  minbern,  er  fcatte  große 
©<$merjen  an  ber  ®t$t.  liefen  Abenb  famen  9  Weiter  Dom  f$we* 
biföen  Regiment  be«  Dberften  Sünom  bei  und  SMenfle  ju  nehmen. 

2Rittwo$  ben  lOten.  SBir  ließen  unfre  Snfanterie,  mel$e  gejiern 
nifyt  pafjlrt  mar,  übergeben.  @.  ft.  3).  folgte  mit  bem  gangen  $ofe, 
ft$  ein  SBenig  beffer  als  an  ben  oorigen  Sagen  befinbenb.  Cljje 
mir  aufbraten,  fam  ein  Trompeter  00m  geinbe  wegen  ber  Sattel 
unb  ftraufen,  mel<$e  bie  @$meben  in  SBolgafl  gelaffen  fyatten,  um 
bie  Srlaubniß  bittenb,  baß  ein  ©onnenbo^er  (um>erßänblt<t>,  triefr 
leidet  bous  ecuyer  ober  sous  officier.    Anmerf.  b.  tteberf.)  fle  im 


*)  Offnere  feine*  {Regimen  te*  ?  —  ©iefe  ge^eimnißvoQe  $erfon,  wn  fett 
id>  fünft  nidptt  fytbe  in  anderen  Scripten  finden  fönnen,  muß  alfo  ein  Offizier 
unb  Regiment*  *3nbaber  geroefen  fein.    (3lnm.  fc.  Ueberf.) 

176)  Gapt.  9lago^fp  bat  eine  Reuter  *  (Somp. ,  commanfcfrt  bei  t.  8ant>ung 
auf  Rügen  ©cpt.  1678  al#  SWajor  mit  auf  t>.  regten  gtügei,  wir*  (.  24.  ©ept. 
Cber^St  beim  9ta«t.  hälfen. 


174  1675,  Womit  floöem&er. 

genannten  ©cfcloffe  in  ßmDfang  neunte,  wa*  man  tym  berweigette, 
man  gab  tnbeffen  bem  Jfommanbanten  be$  Sptajje*  SBefeljl,  ba*  wa3 
Pe  Derlangten  ein  wenig  fpater  gu  föttfen. 

<£«  fam  aud>  einer  unfrer  Trompeter,  melier  gu  2>emmin  ge* 
wefen  war,  unb  gab  an,  baß  bort  ba$  <8erü$t  gewefen  fei,  man 
fjabe  SBiämar  genommen. 

SBir  brauen  ungefähr  um  10  Ufyr  morgend  auf,  gingen  über 
unfre  SBrücfe  bei  ©utfdjom  ((Süfcfow,  b.  Ueberf.)  unb  famen  auf 
feljr  fdjledjtem  SBege  gur  9tad)t  nadp  Dabricow  ($)aberfow,  */•  SRrik 
Don  ber  Sollenfe,  b.  Ueberf.),  einem  Dorfe,  welches  einem  8bel* 
mann  namen*  ©lüdjer  geljört,  unfre  SBagen  fonnten  wegen  btf 
fd>lec^ten  SBege«  ntdjt  folgen,  bie«  bewirf te,  baß  mir  Dor  4  Ityr 
nic^t  fpeifen  fonnten. 

Diefen  9lbenb  fam  einer  unfrer  Trompeter  Don  ©tralfunb, 
wobin  er  gefenbet  mar,  berid&tenb,  baß  er  einen  bäniföen  Zrompeter 
gefprodjen  tjabe,  welker  ibm  fagte,  baß  bie  ©*anje  2BatPfd>  am 
vergangenen  Breitage  Don  tfjren  Gruppen  genommen  fei,  unb  baß 
Pe  aud^  glaubten,  balb  Ferren  Don  SBtSmar  gu  fein.  Unfer  Irom* 
peter  wollte  nodj  metyr  von  bem  Spänen  erfahren,  aber  bie  <5$u>eben 
butbeten  md>t,  baß  fte  länger  mit  einanber  fpra$en. 

2)en  Uten  Pnb  wir  in  S5obricom  geblieben,  #eut  erhielt 
©.  Ä.  S).  bie  9ta$ricbt,  baß  bie  Äaiferltdjjen  einen  unfrer  3nfan* 
terifien  beraubt  bitten,  ma«  ityn  außerorbentltd)  ergürnte,  ebenfo 
baß  pe  einen  ber  ®arbe  bu  ßorp«  Dom  Sßferbe  geworfen,  aber  tiefer 
fowol)l,  wie  wir,  glaubten  e*  fei  Don  ©c&weben  gegeben,  benn  beibe 
waren  ben  ©d>weben  au*  SBotgajt  gum  Transport  nadb  ©tralfunb 
mitgegeben.  311«  ber  ®arbe  bu  6orp«  gurücffetyrte,  befanb  er  p$ 
fd)le*t  unb  blieb  ein  SBenig  gurüdf,  ba  begegneten  tym  gwei  faifer* 
li$e  Weiter,  biefe  gaben  geuer  auf  tyn,  beraubten  il>n  feine«  uferte« 
unb  feiner  (Squipage  unb  liegen  tyn  liegen;  fo  warb  er  Don  einem 
feinblic&eu  Srompeter  gefimben,  bem  er  fein  Unglütf  ergtylte,  tiefer 
braute  tyn  na*  ®reif*malbe,  unb  Pellte  tyn  bem  ®rafen  Äflnig* 
marf  Dor,  ber  p$  fel)r  ungehalten  barfiber  bezeugte,  ibm  eine  gan) 
neue  (Squipage  machen  lieg,  unb  ibn  fo  an  ©.  Ä.  25.  mit  Dielen 
gntföulbtgungen  unb  bem  ©enterten  gurütffanbtc,  wenn  er  erführe, 
baß  biefe  Beraubung  Don  einem  feiner  Seute  DoHffityrt  fei,  er  folgen 
fofort  ©.  Ä.  $).  würbe  gufenben,  bamit  er  tljn  felbp  beprafe.  «* 
©.  R.  S).  bie  2&atfac&e  bem  ®rafen  (Eoop  angeigte,  äußerte  biefer 
großen  Unmut!)  unb  beteuerte,  bie  ©djwlbigen  Rängen  gu  laffen, 
wenn  er  pe  entbedfeu  ffnne. 


1675 ,  Wonat  Xovtmbtx.  175 

9m  Sbenbe  Ratten  mir  9?a#ri#t,  baß  ber  fetnbfi#e  (Senerat 
Slanbin  mit  700  $ferben  na*  Mnclam  hinein  gerücft  fei  unb  auf 
aOen  ftreujwegen  unter  Jrompetenfcball  tyabe  »erlauben  (äffen ,  baß 
wenn  jemanb  fei  ber  mit  in  ben  Ärieg  ge&en  wolle,  er  in  biefer 
3«it  Dtel  gewinnen  Wnne,  ba  wir  jejjt  gnrütf  gingen ,  Med  hinter* 
brachte  und  ein  Deferteurj  wir  aber  fanbten  fofort  an  alle  fliegt* 
menter,  unb  liegen  tynen  fagen,  .fte  foüten  wofyl  auf  tyrer  ^utf> 
fein.  (So  tarnen  au<b  jtoet  Don  unfren  Meutern,  meldte  brei  <S*weben 
in  ber  Stäbe  Don  grieblanb  gefangen  genommen  Ratten,  biefe  fagten 
uns,  baß  bie  700  {Retter  aud  Stettin  unter  bem  ©efetyl  Don  jwet 
JDberjllteutenantd  nac$  9lnclam  gefommen  feien,  baß  ®eneral  ©lanbin 
aber  in  Stettin  geblieben ,  unb  baß  fte  für  tyre  $erfon  Ratten 
befertiren  wollen,  um  na*  Stettin  juriicfjufefyren,  man  wollte  und 
au*  Derfl*ern,  baß  bie  Dänen  SBidmar  genommen  fyätten,  mir 
Ratten  baruber  aber  no*  feine  ®ewißl>eit. 

greitag  ben  12ten.  SBir  mußten  no*  in  Dabricow  bleiben  um 
unfre  (Reiterei  ju  erwarten,  i*  fann  mt*  m*t  genug  wunbern,  baß 
und  bie  ©*weben  auf  unfrem  3Warf*e  m*t  einmal  beläfttgt  (jaben, 
ba  n>ir  ni*td  hinter  und  Ratten  jur  Decfnng,  unb  und  bo*  jwtf*en 
ben  93efa|jungen  breier  fetnbti*er  Drte,  n>ie  3lnclam,  feminin  unb 
©reifdwalbe  befanben,  ja  ald  wir  bie  Jßeene  paffirt,  waren  wir  nur 
jwei  Weiten  Don  9lncfam  auf  einer  ©ette  unb  ebenfo  weit  Don  Dem* 
min  auf  ber  anberen,  flc  f*lugen  aber  m*t  einmal  5lllarm.  Die 
Äranfyetten  waren  fefyr  heftig  unter  unfren  Gruppen,  Derurfa*t  bur* 
bad  2Wef>(  unb  bad  f*le*te  SBajfer  in  biefer  ©egenb. 

13ten.  Hm  folgenben  Sage  ben  13.  brachen  wir  frül?  auf, 
paffirten  auf  äußerji  f*le*ten  SBegen  bei  Älempenow  bie  SoHenfe 
unb  meisten  §ur  9ta*t  Treptow,  bie  2lrmee,  ober  bo*  beren  gtfß* 
ter  ZtytU,  überf*utt  ben  gluß  bei  ber  9Wü0le,  xoo  wir  übergegangen 
maren  um  in  Sommern  einjurütfen.  2Ran  geigte  bier  ©.  Ä.  D. 
einen  ©rief  mit  ber  9ta*ri*t  aud  ©üjirow,  baß  bie  Dänen  SBidmar 
am  9.  biefed  ÜRonatd  genommen  Ratten,  wir  zweifelten  aber  benno* 
baran,  ba  wir  Dom  Könige  Don  Dänemarf  baruber  no*  feine  Wa** 
ri*t  Ratten. 

2lm  2lbenbe  erhielt  ©.  Ä.  D.  ©riefe  Dom  £erjogtyum  ©remen, 
in  welken  unfre  ®enerale  flagten,  baß  bie  Süneburger  ni*t  einmal 
na*  Proportion  bie  Sebendmittel  unb  Munition  feilen  wollten, 
meldte  man  in  ben  eroberten  Sßläfcen  gefunben  fyabt,  worüber  ©.  D. 
fi*  febr  unjufrieben  geigte. 

Sonntag  ben  14ten  marf*üten  wir  na*  Treptow  unb  ließen 


176  1675,  OTonat  ftotxaber. 

einen  2#etl  unfred  gugDolfd  bur*  bte  ©tabt  marfebtren.  #eut  er* 
gelten  mir  befiimmte  9iacbrid>t,  ba§  bie  ©tabt  SEBidmar  no<b  ni#t 
genommen  fei,  obmofyl  bie  2>dnen  bereite  ben  Oraben  paffirt,  unb 
man  boffte,  ba§  fte  in  roenig  Zagen  Ferren  bed  ißlajjed  fein  würben. 

9hi<$  über  nnfre  SBinterquartiere  erhielten  wir  9tad>ru&t,  aber 
feine  gu  angenehme.  3$  fann  aber  burdjaud  nidjjt  Derfletyen,  mober 
ed  fommt,  bag  bie  geinbe  und  ntdjt  ein  SBenig  folgen  unb  nid>t 
ben  gertugfien  9Marm  machen.  @d  marb  tyeut  befd)loffen ,  bafj  mir 
mit  bem  £ofe  birect  na<b  Öerlin  gelten  foHten,  bie  Armee  in  einigen 
SRedflenburgifcben  unb  angrengenben  ©tdbten  laffenb,  um  bie  ©taa* 
ten  ©.  Ä.  ©.  gu  beefen. 

8m  löten  marfebtrte  unfre  SUttHerie  unb  ber  Steji  bed  gu^ 
Dolfd  burdj)  Sreptoro,  mo  bad  Hauptquartier  fyeut  noeb  blieb. 

.  SBir  bereiteten  und  gur  Äbretfe  gu  morgen,  £eut  äbenb  fam 
ein  Trompeter  Dom  ®en.4Wajor  60er  aud  JBremen  und  gu  melben, 
bafj  bie  Gruppen  in  bie  SBinterquartiere  gogen,  naetybem  fle  in  bem 
Sanbc  2llled  genommen  auger  Stabe  unb  (£arlfiabt,  meldte  fte  gura 
nd<bfien  gclbguge  (äffen  mollten.  #eut  fam  ber  $ring  Don  #om* 
bürg  »ieber. 

SMenfiag  ben  16ten.  grab  aufbre<benb  paffirten  mir  Jteubran* 
benburg  unb  famen  gur  9tad>t  auf  bad  bem  £ergog  Don  Sftecften* 
bürg  gehörige  ©cblofc  ©targarb,  mir  erhielten  9tad>ricbt,  ba&  no$ 
Diel  fe&le  beDor  bie  Danen  SBtdmar  genommen,  intern  fle  no$ 
ni<#t  einmal  ben  (graben  baben. 

9lm  17ten  erhielten  mir  JRacbricbt,  bafj  bie  geinbe  bad  ©d>lo§ 
Don  ©dornet  unb  noefy  eine  anbere  ©tabt  geplünbert  Ratten,  ebenfo 
bafj  ber  Spring  Don  2lnfyalt  Don  £>amm  gurütfgefommen  fei,  aueb 
fagte  man,  ba§  bie  Ddnen  Dor  SBtdmar  in  tyren  Saufgrdben  einigen 
©cbaben  erlitten. 

9Wan  Derttyeilte  fjter  bie  Quartiere,  mo  unfre  Seute  Stellung 
nehmen  foflten,  Dom  Ufer  ber  @(be  btd  gur  Ober,  unb  Don  ba  na$ 
SBoUtn,  man  tyatte  inbeffen  einen  ßourter  na<b  SBien  gefenbet,  um 
und  gute  SBinterquartiere  geben  gu  laffen,  mt  mir  mofcl  oerbienten, 
benn  unfre  Beute  litten  tfceild  bur<#  junger,  tfyeüd  bur<b  SttamU 
bett  fe$r. 

$eut  »benb  ärgerte  ftd?  1.  C.  d.  D.  (le  comte  de  Dohna 
ober  Derfflinger,  3tnm.  b.  Ueberf.)  fe&r  über  mid>,  obgteu$  t<&  m<f>t 
baran  ba$te  tym  Urfacbe  gu  geben.  SBir  erhielten  au#  9taibri$t, 
bag  bad  @nglifcbe  Parlament  ni<bt  gugeben  motte,  baf*  tyr  ÄJmg 
bte  grangofen  ober  tyre  JBerbünbeten  in  irgenb  einer  Slrt  unterfiufce. 


1675,  SRonat  ttowmber.  177 

5)onnerfiag  ben  18ten.  2Btr  Ratten  burd?  einen  Somet  ber 
©arbe  bu  corp«,  ben  wir  nad>  2Bi«mar  gefenbet,  IWacbrtdjt  baß  bie 
Danen  no#  ntcbt  ben  ©raben  erreicht,  baß  fte  inbeffen  nod)  in 
Mefer  2Bo$e  £errn  oon  2Bt«mar  gu  fein  fyofften,  au$  melbet  man 
un«  oon  Gnglanb,  baß  ba«  Parlament  ber  SBorfage  nic^t  guftim* 
wen  wolle,  baß  ber  Äflnig  granfretcty  ben  Ärieg  erflare.  Unfre 
(Skiffe  Ratten  aucty  gwet  frang8ftf$e  mit  ©alg  für  ©#weben  bcla* 
bene  gabrgeuge  genommen,  ein  anbere«  bemerfte,  baß  ein  frangöft* 
fdjjer  $irat  ober  Saper  auf  bem  «ßunft  war,  ftdjj  eine«  Hamburger 
©$iffe«  gu  bemächtigen,  ba«  er  angegriffen  hatte,  e«  ataquirte  ben 
grangofen  fo  nacfcbrütflicty,  baß  er  nicfyt  nur  genötigt  war  ben  #am* 
burger  loß  gu  lajfen,  fonbern  oor  bem  Sranbenburger  befiänbig 
flutten  mußte  unb  ba  er  nid>t  anber«  entfommen  fonnte,  gog  er 
fi<$  in  ben  #afen  ober  Saum  oon  Hamburg  gurüdf,  wo  er  oon  benen 
in  ber  ©tabt  al«  eine  oon  tfynen  gemalte  $rife  ergriffen  würbe, 
bie  Unfren  reclamirten  ba«  ©d)iff  al«  iljr  (Stgent^um,  fagenb  erft 
tyätten  fte  ein  ©cbtff  ber  ©tabt  befreit,  ba«  bie  grangofen  unoer* 
meibltty  genommen  Ratten,  unb  bann  al«  fte  ftcfy  bem  Saper  ange* 
£ängt,  Ratten  fte  tl)n  genötigt  ft$  in  ben  £afen  gurütfgugietyeu, 
»a«  er  nie  getfyan,  wenn  fte  ifjn  nicfyt  bagu  gezwungen  Ratten.  SDtc 
©täbter  fagten,  baß  bie  grangofen  al$  JReid>«feinbe  erflärt  feien, 
e«  fei  itynen  fo  gut  al«  un«  erlaubt  jle  gu  nehmen,  überaß*  wo  fte 
fle  faffen  Knuten,  unb  ba  er  ftd>  in  ityren  #afen  gurüdfgegogen  Ijabe, 
müßten  fte  tfyn  bemalen,  um  ba«  ©tranbredjt  gu  fyanbtyaben;  in* 
beffen  festen  unfre  ©efanbten  bie  ©ad;e  fcfyrtftlicfy  auf,  unb  man 
föitfte  na$  ^oDanb  um  ba«  Urtfjeil  be«  flbmiral«  barüber  gu 
tyflren. 

greitag  ben  19ten.  ©.  ß.  3).  föidfte  ben  <Sapitain*2ieutenant 
feiner  ®arben  nadj  9Bi«mar,  um  ftdj)  über  ben  ©tanb  ber  Selage* 
rung  gu  unterrichten,  wir  erhielten  9?a$rtcfyt,  baß.  bie  SMnen  nid^t 
gu  fctyneH  üorrürften.  9Btr  blieben  immer  gu  ©targarb  unb  ließen 
bie  Armee  inbeffen  na$  ben  ifjnen  befümmten  Quartieren  rütfen. 

20ften.  £err  Sente1™)  fam  gurücf  unb  fagte  un«,  baß  bie 
©Sweben  bie  ©tabt  ^renglow  geDtünbert  Ratten,  ebenfo  baß  bie 
fcbgeorbneten  ber  öerfammtung  gu  SRütyaufen  bie  SBinterquartiere 
©.  Ä.  SD.  oerfagt  Ratten,  ungeachtet  ber  gu  #annooer  bur#  ben 
©efanbten  be«  Äaifer«  erhaltenen  Steuerungen,  baß  ©eine  ÜRaje* 
ftdt  oor  allen  2lnberen  an  ©.  St.  5X,  bie  SBinterquartiere  betreffen^ 


179)  3ofymn  $ugo  Stnty«,  £>änff$er  ©efanMe  bti  ©rantenburg. 

12 


178  1675,  SRottat  ttwtmbtx. 

benfen  wollten,  einige  wollten  bem  ....  bie  ©ac&e  einbrotfen, 
tt>cld>er  nad>  SKütyaufen  gefenbet  war  ju  untertyanblen.  Der  ge* 
nannte  8ente  ^atte  einige«  ©ubjtbiengetb  mit  na$  ©erlin  gebraut 

Sonntag  ben  21ften.  9fca$rid[)t  bag  bie  ^Belagerung  »on  8Bt$mar 
ni$t  ju  fdjmell  uorrücfe,  unb  bag  bie  ©$meben  jicb  ftarf  fammelten, 
um  ttxotö  ju  unternebmen,  mir  liegen  einige  ®efdjüfce  fommen,  ben 
Steft  aber  birect  in  fein  Ctuartier  gelten. 

SRontag  ben  22fien.  SBir  blieben  immer  no<$  in  ©targarb, 
enbli$  entfcfclojfen  wir  und  morgen  aufzubrechen. 

2lm  23pen  erhielten  wir  9tadmd[)t,  bag  bie  ©<$weben  auf  bem 
SBege  feien  SBiämar  ju  entfern,  unb  bereit«  9Rald>in  pafjirt  Rattern 
Sie  bitten  gefyflrt  tyier  lägen  einige  t>on  unferen  Gruppen,  unb 
famen  barum  eiligfl  tyerbei,  aber  jie  fanben  Mtemanben,  audj)  waren 
jte  benachrichtigt,  baß  unfre  Steueret  tu  ben  Dörfern  bei  ©ranben* 
bürg  unb  SPenfclin  jerjlreut  feien.  ©ie  marfötrten  in  größter  gile 
bortbin,  glaubenb  ein  gut  S^eil  baoon  aufgeben,  al«  fie  in  ein 
Dorf  eine  üReile  bieffeit  ber  ©tabt  famen ,  begegneten  fie  einigen 
unferer  gouriere,  Don  benen  fie  13  nahmen,  ber  JReji  madjte  VOarm 
in  unfren  Quartieren,  inbejfen  erfuhr  ber  geinb  burd)  bie  ®efaugenen 
welcbe  er  im  Dorfe  gemalt  fyatte,  bag  unfre  heiteret  in  einigen 
Dörfern  unweit  t>on  Ijier  jlefye,  festen  fcbnell  um  unb  gingen  »ieber 
fefyr  eilig  burd)  bie  ©tabt.  Der  ®en.*2ieut.  ®flrfcfy  lieg  un«  bunfc 
einen  Ueberläufer  ber  ©darneben  oon  aliebem  benachrichtigen ,  btefer 
fagte  un$,  bag  ibre  geute  nod?  SBtemar  ju  entfefcen  hofften.  Darum 
entfdtfog  fieb  unfer  Äurfürft,  ben  Dänen  üor  ber  ©tabt  beijuflefyen, 
er  n>ar  aber  ungeroig  roelcben  SBeg  er  nehmen  follte.  ©.  St.  D. 
lieg  mid?  fc^nell  über  biefen  ®egenfianb  befragen,  i$  war  no$  im 
Seite,  inbeg  fdjnell  gu  if)m  gefyenb,  fagte  icb  ibm  3lQe6  roa«  tcb 
baoon  wugte,  at$  ©.  Ä.  D.  baruber  wollte  Ärieg«ratlj  galten  lajfen, 
befabl  er  mir  m\J  im  ßtoro**  gu  bleiben  um  fyter  Webe  gu  flehen. 
911«  man  baruber  fpradb,  bag  bie  ©cbmebeu  2Bi«mar  entfejjen  woll* 
ten,  »aren  alle  ®eneraleber  üReinung,  man  folle  iljnen  ba«  go<& 
jumacben,  um  fie  jrtrifd>en  unfre  beiben  Armeen  etnjufcbliegen,  aber 
ity  fagte  ibnen,  bag  bie  ©tyweben  ba$  ganb  fennenb,  niefct  fo  blinb 
fein  mürben,  ji$  gwtfcben  bie  beiben  Armeen  einbiegen  ju  laffen, 
jtdjer  Ratten  jie  9l<kä)xiä)t ,  bag  bie  Äaiferltdjen  ji$  ju  lange  untere 
weg«  Dergnügt  Ratten  unb  nur  2000  SKann  jlarf  waren,  ©ie  gu 
überfallen  mar  tyre  9lbjt<$t  unb  feine  anbere  Ratten  jie,  jie  waren 
benachrichtigt,  bag  bie  ßaiferUcben  fefcon  §u  weit  feien,  unb  SRafr 
^iner  Bürger  ober  ganbleute  fagten  tynen,  bag  unfre  Zxnpptn  im 


1675,  SRonat  Howmber.  179 

ganzen  Sanbe  gerjheut  lagen,  baraacty  Ratten  ftc  tyren  $lan  gemalt, 
welker  tynen  mijjglütfte.  3$  glaubte  ftc  gegen  ifyre  {pidfce  in 
^ßommern  gurudgegogen ,  n>a£  mir  einige  ber  Slwoefcnben  ni$t  gu* 
geben  wollten,  inbeffen  eine  ©tunbe  fpdter  (am  ber  ÜÄajor  £ol* 
flein177)  »ora  ®en.*2ieut.  ©flrjjfy  unb  &erft$erte  un«,  ba§  bie  ®e* 
fangenen,  n>el$e  er  Dom  geinbe  gemalt,  unb  bie  Ueberläufer  Der* 
fieberten,  ba§  ifyre  ?lbftd>t  fo  gewefen  fei,  mie  i<&  angegeben  fyabe. 
SBir  jtnb  noeb  tyeut  gur  9iad>t  na$  ©trelifc  gegangen,  ©tabt  unb 
©$lo§  be*  #ergog$  bon  2Re<flenburg*®üjho». 

3Rirtn>0$  ben  24fien.  SBir  blieben  im  genannten  Orte  um  t>on 
ben  ©<$n>eben  unb  3)dnen  t>or  SBiämar  9iad)ri4t  gu  l>aben,  bie 
Dänen  blieben  in  tyrem  langfamen  SBefen. 

Die  beiben  ©ä#fif<$eu  ^Regimenter,  n>e($e  mit  bem  $ring  toon 
ftnfyaU  roareu,  unb  im  Äaiferlidjen  Selbe  flauten,  folgten  ben 
Äaiferli^en  Gruppen  unter  ®raf  6op,  gelten  aber  febr  f#le<#te 
Drbnuug,  überall  n>o  fte  burcfc(amen,  befonber*  aueb  in  ben  Sanben 
©.  £.  SX,  »e$&alb  ©.  X).  tynen  einen  SBefe^t  bur$  ben  dornet 
©einer  ®arbe  fc&üfte,  fle  aufgufutyen  unb  ifynen  Stetycnfcfcaft  über 
9tUe^  n>a£  man  ifcneu  &or»arf  abguforbem. 

9m  25(ien  (amen  fte  um  il>re  gntföulbigungen  gu  machen, 
worüber  ©.  2).  ft$  bo#  ein  SBenig  beruhigt  geigte,  ber  ©ine  fyiejj 
2Äalgal>n  au$  ©$lefien,  ber  3tnbere  war  ein  Saron  Degenfelb. 
SBir  brauen  no$  am  25.  nad>  gürjienberg  auf,  einer  Keinen  ©tabt 
unb  ©$lofc,  roelcbe  bem  #ergog  &on  5Wecflenburg*®üjhoto  nod>  ge* 
$ören.  am  2lbenbe  fanb  i$  meinen  S3ater178),  welker  Ijter  tyerge* 
fommen  war,  um  @.  Ä.  S).  fein  Kompliment  gu  ma$en,  er  legte 
©.  Ä.  3).  einen  Äarpfen  Don  metyr  aU  20  {ßfunb  gu  gugen. 

grettag  ben  26ften.  grity  aufbredjenb,  pafflrten  mx  ÜRenfc, 
bie  erfie  ©tabt  in  ber  SMarf  Branbenburg  unb  binirten  in  einer 
SKu^le  namens  .  .  .  .,  pafflrten  barauf  töuppin,  wo  ber  ®enerat* 
flab  liegen  follte,  unb  famen  gur  9?a<ibt  naety  gefyrbellin,  am  3lbenbe 
ging  ©.  Ä.  2).  mit  ber  grau  Jhirfürfiin  auf  ba$  ©#la$tfelb  um 
t^r  9Ule$  gu  geigen  n>a$  bort  oorgefaflen  roar. 

27fien.  93or  Zage  aufbre$enb  (amen  wir,  immer  in  gutem 
2>rapp,  gu  SRittag  na$  9teubrü<fe,  unb  oon  bort  no#  gu  guter 
3eit  na#  »erlin  ber  Slefibeng  ©.  St.  ©.  —  ber  gütige  ®ott  fei 

177)  SRaj.  *ü((iein  vom  IRgnit.  (Bbxffit. 

178)  ».  SBu^'«  Sater  war  Otto  EkMg  ».  $.,  ^ofmarf^aQ  unt)  Kammer« 
yrdü^nt  gu  3Rttfltttburg*<Buftron>,  SKutter:  51h na  <(at(f.  t>.  Serge.  6te^e 
©untüne  »ie  ».  93uc^. 

12* 


180  1675,  SRonat  JDeeember. 

gelobt,  baß  er  3^re  #ol>eiten  in  allen  ©efafyren  fo  gut  erhalten  l>at 
Der  £err  Äurfürfl  flieg  ganj  allein  bie  große  Jreppe  feine«  ©cMoffe* 
empor,  wa$  td)  tyn  nie  Ijabe  ttyun  feljen,  feitbem  t$  in  feinem 
Dienfte  bin. 

Sonntag  ben  28ften.  SBir  banften  ®ott,  baß  er  3fyre  pöbelten 
erbalten,  unb  jte  in  iljre  #auptftabt  in  guter  unb  ooßfommener  ®ev 
funbbeit  $urü<fgefül>rt  tyat,  bie  göttliche  üRajeftöt  wolle  fle  in  ®e* 
funbbeit  unb  aller  ®lücffeeligfeit  nod)  lange  $t\t  erbalten. 

Den  29ften  ifi  ©.  #.  mit  bem  ®efanbten  Dänemark179  na$ 
©panbau  gegangen,  um  ibm  bajfelbe  §u  jeigen,  er  fefyrte  jum  Diner 
jurüdC  unb  erflieg  bie  große  treppe  wieber  oljne  ftcb  ein  einjigmal 
ausgruben.  SBabrenb  ber  3eit  Ratten  unfre  ©taatörätbe  einen 
großen  Streit  mit  bem  ®.  6.  ®.  über  ben  Stang,  weldier  au*  nod) 
ntdbt  beenbet  war.  £eut  erhielten  wir  wieber  9tad>ri(bt,  baß  bie 
Danen  öor  SBtämar  ni$t  fefyr  oorftbritten. 

Dienftag  ben  30ften  wie  aueb  am  folgenben  läge  fcbtlberten 
und  bie  £eute,  welcbe  ju  SBiömar  geioefen  waren,  ben  3uf*a"^  to 
Ddnifcben  Slrmce  al«  fe&r  jämmerlich,  fte  famen  fafi  gar  ni<bt  »or* 
wärt«  unb  ber  £erjog  t>on  #olftein180),  ®eneral  ber  güneburger, 
fei  bort  angefommen,  Ijabe  tl>re  arbeiten  betrachtet  unb  gefagt: 
3Weine  Ferren,  morgen  beginnen  wir  bie  Belagerung. 


'gaouaf  pecemßer. 

SWittwocb  ben  lften  erhielten  wir  Jttadjricbt,  baß  bie  angelegen* 
Reiten  ber  SBtnterquartiere  ttvoa^  beffer  gingen. 

3n  biefer  3*it  paffuten  feine  bebeutenben  Dinge.  Die  93e 
lagerung  oon  Sßtämar  ging  immer  nod)  tangfam. 

Den  8ten  btefe$  ÜKonatä  erhielten  wir  9tacbri<bt,  baß  ber 
Dberfi  Lieutenant  ÜRorner181)  eine  5ßart^ie  ©<bweben  gefcblagen 
fyabt.  Der  JRangfireit  jwifeben  unfren  ©taatSminifiern  bauerte  no$ 
immer  fort. 


\* 


180)  Sodann  3loo(p$  $er$og  ju  $o(ße(n*6ontb.$<ß(0,n,  ©oljn  ee*  3oa^tm 
örnft  uno  £or.  9lug.  t>.  $olfL©oUorb,  geb.  1634  ober  43,  f  H04.  ©en.» 
gelPmarföall  D.  ©raunfd>roeigs?üiiebura.fcben  fcruppen  (SBolfenbüttelfaen),  ein 
fetyr  tapferer  $err,  fodjt  in  3talien,  fcänemarf,  SRiePerlanc,  Ungarn,  JDeutfä* 
lano.  Oem. :  £or.  ©opb.  p.  Sraunfötpetg,  Softer,  ©ein  öruPer  «uguft  war 
Per  Gouverneur  pon  SRagteburg. 

181)  $on  tiefem  Oberfcgteut.  p.  9R6rner  wußte  man  bi%r  nf$t«,  Oberfl 
©erenP  3oa$fm  p.  Sä.  tpar  bei  ge^rbcüin  geblieben. 


1675,  SRonat  fcecembet.  181 

3n  biefer  Wafyt  wollte  berSebtente  be$#errn  &on  Jettau182) 
frinen  #errn  ermorben,  e$  gelang  il)m  aber  nid>t. 

Den  12ten  melbete  man  un$,  ba§  ber  $rtng  Don  £omburg  mit 
feinen  1200  $ferben  vereinigt  mit  2000  Danen  bie  ©etymeben  au« 
SRetflenburg  hinaufgeworfen  tyatte,  unb  ba§  Jie  jicty  naefc  Sßommern 
jurütfgieben  mußten. 

ÜRontag  ben  13ten  erhielten  wir  SRactyrtttyt,  ba§  bie  ©ttyweben 
SBolgafi  unb  bie  ©ct)wüie*@ctyan{je  belagerten,  bajj  jle  aber  m$t 
gute  gortfdjritte  matten. 

Donnerflag  ben  I6ten  erretten  mir  bie  SKelbung,  baft  am 
SKontag  ben  13ten  bie  Danen  bie  9lu§enwerfe  t>on  SBiSmar  mit 
©türm  genommen,  ber  ©türm  tyatte  4  ©tunben  tyintereinanber  ge* 
bauert,  barauf  verlangte  ber  geinb  gu  parlamentiren. 

3n  biefer  3eit  mar  ©.  ft.  D.  feljr  bur<$  bie  Oütyt  belajiigt. 

ÜRontag  ben  20jien  Ratten  mir  9ta$ri$t,  ba§  SBiSmar  am  14. 
genommen  fei,  ba*  große  gort  mar  am  Jage  oorfyer  mit  ©türm 
genommen.  Der  spring  *on  #omburg  fyatte  mit  1200  ^ferben, 
roelttye  Don  unfrer  Slrmee  coramanbirt  waren,  unb  unter  benen  fl$ 
250  Dragoner  befanben,  mit  bem  bänif^en  (8enerat*2ieut.  Streng 
borff,  unter  meinem  2000  {ßferbe  unb  einige  Äaiferlicfye  fianben, 
fi$  bereinigt,  unb  mit  biefen  nietyt  allein  bie  ©$weben,  weldje  mit 
na^e  an  4000  ^ferben  in  ÜÄetflenburg  eingefallen  waren,  au$  biefem 
ßanbe  gejagt,  fonbern  au$  bie  ®arnifon  Don  JRibnifc,  inbem  er 
tynen  ben  JRütfjug  abgefetynitten  (e$  waren  500  ÜRann  {Reiter,  Dra* 
gpner  unb  gfufeootf  f>ter  365  üRann)  gefangen  genommen,  unb  ben 
Olefi  getobtet. 

21m  21ften  würben  wir  benacfyr tätigt,  bafc  bie  Dragoner  in  ber 
©$winef$anjje  ftety  empört  unb  ben  Äommanbanten  gegmungen  Ratten 
fid)  ben  Schweben  gu  ergeben,  welche  jie  mit  9lu$nafyme  ber  Dfjigtere, 
roetdje  fte  fortgeföteft  Ratten,  gu  Kriegsgefangenen  gemalt. 


182)  $err  ».  Settau  (Sodann  ©eorg).  ©on  Den  Ferren  t>.  Settau1*  maren 
gut  dett  Drei:  $an«  (SberfcarD,  SanDbofmeifret  1663,  Oeorg  31  bei,  Dbermarfdjad 
1677,  unD  $ant  ©etle»,  Oberfanjier  1687  in  branDenburgfdjen  SDfenften.  Der 
frier  angeführte  ijt  Johann  ©eorg  o.  X.  au*  $reu§tn;  Gltern:  Dietrich  d.  St. 
unb  eine  d.  23ranD,  (ranD  1692  bei  D.  ©arte  Du  Gorp*,  95  Obrifi  D.  SeibgarDe 
unb  Jtämmerer,  97  <Ben.*3Waj.,  1703  ©en.  *  Sieut ,  föon  1701  batte  er  bei  Der 
Stiftung,  von  Dem  tym  fe&r  wobtwoflenDen  Äönig  griebr.  I  D.  fdjwarjen  &Dler* 
OrDen  erbalten,  t  1713,  warb  feierlich  beetbigtj  er  fyatU  in  Ungarn  unD  am 
&\)tin  geDient.  Den  6  2Wai  1683  vermalte  er  ft*  in  Gegenwart  D.  $ofed  mit 
<g pa  d.  2Bree$  auf  D.  @d>iofje  gu  $otdDam ,  flc  war  ßammerfräulein  D.  üftn., 
fie  t  1705,  2  6.  2  2. 


182  1^75,  OTonat  DtcetnStr. 

3Ba$  SBolgaft  anbelangt  metbete  man  und,  ba§  e$  gut  gefat 
ten  toütbe. 

Donnerftag  ben  23ften  melbete  man  un«,  baft  bte  Dänen  gt»et 
fleine  Abteilungen  ©cbmeben  gefölagen  bitten. 

©onnabenb  ben  25ften,  SBetynacbtStag.  ©.  Jt.  X).  Heg  alle 
®efd>üfce  in  ben  gelungen  feine«  2anbe«  breimal  l*fen,  um  bte 
föenugtyuung  ju  geigen,  meldte  er  Aber  ben  glütf lieben  (Srfolg  ber 
b&niföen  SBaffen  empfanb,  autb  gab  er  am  Äbenbe  aQen  fremben 
©efanbten  ein  große«  gefi. 

Den  29pen  biefe«  SWonat«  erhielten  mir  9ia$ricbt,  baß  unfre 
2eute  »on  SBolgaft  einen  9lu«faH  gemalt,  jroei  ®efcbüfce  erbeutet, 
unb  metyr  al«  150  ©olbaten  getobtet  bitten.  (Sbenfo  erhielten  nrir 
SWelbung,  bafj  ber  $rinj  oon  Homburg,  »ereinigt  mit  einigen 
Äaiferlicben  unb  Danen,  bie  ©tabt  9libni{j  genommen  b^be,  woljm 
ft(b  460  ©tfcweben  jurudfgejogen ;  er  machte  alle  ©ebroeben  ju  fluegfr 
gefangenen,  btefe  fagten  jie  »outen  ft<$  gern  unferen  geuten  ergeben, 
aber  niemal«  ben  Dänen. 


3. 


Bas  Jatjr  1676. 

fy'fiorifdjfr  Utferßficft. 

6arl  ©ufiato  SBrangel  ^atte  |td>  tnbeffen  Dom  Oberbefehle 
jurutfgejogen,  an  feine  ©teile  roar  ®raf  Äömgämarf  getreten,  btefer 
»oDte  fidj  SBolgajto  wieber  bemächtigen,  Dörfer  aber  bic  ©»ine  unb 
$ßeene*3Wünbungen  frei  ma$en,  er  tyatte  3000  ÜRann  unter  SKarbe* 
fetb  gefieHt,  welker  na$  9  Jagen  Die  ©rotnemünber*©$anje  nafym 
unb  ji<&  nun  bor  SBolgaji  legte. 

SBofgafi  mar  inbeffen  m$t  fo  leidet  nrieber  ju  gewinnen,  $ol* 
tatb  madjte  feinem  ftamen  groge  Qtyre,  er  lte§  bie  ©cbtefjfcfcarten 
gu werfen,  um  bfe  SBäHe  gu  »erfiärfen,  hinter  meldte  er  mflglicbft 
t>let  (geföfifc  braute,  fo  nriberfianb  er  bem  au$  36  Kanonen  unb 
4  ÜJWrferu  bejiebenben  feinMtd^en  (Sefcbüfc.  6iltgjt,  unb  föneller 
al$  bie  Jßaltfabeu  be$  gebeeften  2Bege$  gerjlört  roaren,  lieg  er  jie 
»ieber  Ijerfiellen,  unb  geigte  ben  ©c$n>eben,  bafj  bie  ©rauben* 
burger  ni$!  leisten  Äaufeä  ibr  ©cfylofj  bergeben  mürben. 

Da*  neue  3af>r  braute  jiarfen  grofi,  üRarbefelb  benufcte  ba* 
<$t$  um  feine  ßolounen  gum  ©türm  gu  führen ,  #aHarb  aber  fcatte 
feine  SBäfle  fortoä&renb  mit  SBaffer  begoffen,  unb  braute  feine  gange 
©efafcung  hinter  bie  »ruftoefyr.  Die  5ßifentere  folltcn  bie  ©tür* 
menben  nwfyt  empfangen,  (alle  hineingeworfenen  ©teine  lagen  ge< 
fammelt  am  SBatte)  bie  SRuäfetiere  ben  Äonfiablern  allein  ba* 
geuern  überlaffen,  unb  Alle  wo^l  Sl^t  fcaben,  wenn  bie  ©turnt* 
leitem  angelegt  mürben. 


184 

2tm  15.  Januar  rflrften  bie  ©turnjcolonnen  unter  gegenfeitigem 
heftigen  Äanonenfeuer  auf  bem  ©tfc  ber  $eene  an.  SDie  Sieben 
oerloren  beim  ©türm  400  ÜRann,  unter  biefen  ben  Dberften  ÜRarbe* 
felb,  ©ofon  be$  gelbmarfd)all$,  Öberfl  Djenfiterna  unb  »tele  anberen 
©taabSoffijtere,  aud;  Dberfl  Slijen,  ber  ehemalige  Jlommanbant, 
war  unter  ben  ©cbwemrwunbeten.  ÜKan  mußte  Dom  ©türme  ab* 
fielen,  unb  fub  in  entferntere  Quartiere  jurutfjieben. 

6  Soeben  lang  war  SBolgaji  Dergeblicb  besoffen  worben. 
griebrieb  SBilfyetm  aber  erinnerte  ji<b  feiner  guten  Sranbenburger 
unb  fanbte  ©(bwerin  um  bie  ^Belagerten  mit  allem  33orratbe  neu 
ju  oerforgen,  wäfjrenb  £erffltnger  ba$  Selagerungäforfcä  mit  fot^er 
SBetyemenj  überfallt,  baß  ÜRarbefelb  eiligfi  btö  fdjüfcenbe  ©tralfunb 
auffudjen  mußte. 

(Sbenfo  glütflieb  ift  ©cböning  bei  Utfermünbe.  9tHe  biefe  Untere 
nefymungen  erleichtert  bie  SDanifcbe  glotte  unter  Julien  unb  ©raf 
Sromp  ungemein,  ba  jte  bie  ©djwebifdje  glotte  etngefcblofien  ^iett, 
welche  überhaupt  1676  jur  ©ee  unglücflidj  war. 

.  SBäfyrenb  bejfen  Derfucbt  granfreieb  griebri*  SBilbelm  Don  ben 
2lUiirten  burdj)  SBorfpiegelung  eines  üortbeilljaften  ©eparat' grieben* 
abjugietyen,  biefer  aber  ttjeilt  großmütig  benfetben  granfreiebö  hinter* 
liflige  Slbpcbt  mit,  ebenfo  maebt  ©$weben  bureb  Dberjl  SßangeUn 
dbnlicbe  antrage  an  Sranbenburg  unb  ben  Äatfer,  wirb  aber  t>on 
beiben  jurütfgewiefen. 

Stuf  93eraulajfung  Sarl'S  n.  t>on  (Snglanb  trat  ju  9tymwegen 
ein  üRüufler  Kongreß  jufammen,  SBranbenburgtföer  (Seite  würben. 
SSlaftnel  unb  ©ommjj  baljin  gefenbet,  man  fonnte  ftd)  inbeffen,  ber 
großen  Slnforücbe  ber  meiften  33etbetligten  wegen,  ni<bt  »erfidnbigen. 

griebrieb  SBilbelm  machte  feine  {Regimenter  oottjiänbtg,  unb 
fefcte  bie  Artillerie  in  ©tanb,  er  ließ  Stettin  bureb  einen  feiner 
bejleu  Dffijiere,  ben  bei  geljrbelltn  geabelten  ©aueräfoljn  Mennige« 
t>.  Sreffenfelb  mit  1000  $ferben  beobachten  unb  einfd^ränfen. 

®raf  Äönigämarf  beföloß  nun  SBolgaft  um  jeben  $rei$  wieber 
ju  gewinnen,  er  ließ  barum  Ufebom  bureb  600  ^ferbe  »on  JRügen 
au«  unb  700  ÜRuSfetiere  mit  10  Äanonen  au$  ©tralfunb  unter 
Äommanbo  be«  ®eneral  ©rottyufen  befejjen,  jte  lanben  unter  bem 
©ebufce  ber  5Peenemünber*©$anje  auf  Ufebom,  unb  legen  grabüber 
SBolgafi  am  Ufer  ber  $eene  eine  jiarfe  JReboute  an,  befefiigen  alle 
^ßaffe  ber  Jnfel,  unb  erriebten  langft  bem  Unten  Ufer  ber  ©wine 
JBerfcbanjungen,  um  ©<bwerin$  Singriffe  gu  vereiteln. 

SBolgaji  foHtc  fflrmli<b  belagert  werben,  Dberfi  «fraDarb  berlot 


185 

fein  um  SBotgaft  roeibenbe*  ©$la<bt&tel>  unb  mußte  bte$  burcb  ge* 
roaltfame  JRequirirungen  neu  erfefcen,  man  braute  mehrere  Äctyne 
mit  ©cbmeben  bie  $eene  hinunter  gegen  ba$  ©«bloß,  aber  £atlarb 
beföoß  jte  fyeftig  unb  maebte  babei  200  üKann  ju  (befangenen. 

griebriefc  SBil^elm  fonnte  mit  bem  £auptcorp$  niebt  fo  fdjneE 
anrücfen  unb  2)erfflinger  unb  ©ebroerin  maren  ntebt  im  ©tanbe  bie 
©inf<blteßung  ju  Derbtnbern,  ifyre  Unternehmungen  mißlangen.  8lm 
14.  üRat  festen  bie  SSranbenburger  über  bie  ©roine  unb  griffen  ben 
geinb  an,  fte  opferten  aber  300  9Äann  unb  mußten  un&erridjteter 
©a$e  jurücf. 

Anfang  3uni  enbli<$  fammette  ji<$  bie  SBranbenburgifcfye  #aupt* 
madbt  in  üRedftenburg,  jog  bie  ^riegni^er  ®arnifonen  an  jtcfy,  unb 
»ereinigte  ftdb  mit  3  bänifc^en  {Regimentern  unter  Oeneral  Soop; 
ebenfo  rüdten  bie  noeb  unter  ®eneral  ©paen  im  ©remifeben  flehen* 
ben  Sranbenburger  jur  91rmee. 

©intge  fleine  (Erfolge  ber  ©ranbenburgiföen  gafyrjeuge,  welche 
ft<$  ber  S)antf$en  glotte  unter  ®raf  Jromp  angefcblojfen  Ratten, 
erbeten  bie  Stimmung,  fte  nahmen  am  11.  3uni  bei  Delanb,  mo 
Jromp  bie  ©<$»eben  beilegte,  eine  feinblidjje  Sorbette  t>on  22  Äa* 
nonen,  einen  Sranber  unb  mehrere  anbere  fleine  gafyrjeuge,  unb 
faperten  am  16.  ein  ©$iff  bon  16  ftanonen  worauf  ftcb  Dberfi 
SBangelin  befanb,  ber,  grabe  jdtjrig,  nun  wteber  gefangen  mürbe. 

8m  16.  braty  ftriebrkb  SBityelm  t>on  ©erlin  auf,  marftbirte 
am  21.  bon  flauen  auf  SribfeeS  unb  mujierte  am  22.  bei  (Gruben* 
bagen  feine  ©treitma^t.  3un^ft  beta$irte  er  ben  ^ringen  Don 
«g>effen*#omburg,  ben  einbeinigen  gelben  tum  ge^rbettin,  reebt* 
jur  93eoba$tung  Don  £emmin,  mä&renb  ba$  £auptcorp$  bei  Seroejom 
rubt  unb  am  24.  bie  3foantgarbe  bis  ®noten  Dorgeföoben  fyat,  mit 
biefen  1500  9Wann  Snfanterie  unb  600  {Reiter  unter  Dbcrft*2ieut. 
5WUer  foflte 

2rtb  f ee« 

genommen  werben.  S)er  Äurfürfi  felbfl  leitete  ben  Singriff  be$  un* 
fern  ber  2rebel  liegenben,  neu  Derfiärften  DrteS.  Die  Srebel,  roel$e 
bie  ®renge  oon  ÜRedlenburg  l)ier  bübet,  ift  fumpfig,  ein  fyinburcb' 
ffi^renber  2)amm  mürbe  burefc  bie  2)ammberger*©<banje  gut  »er* 
tyeibtgt,  biefe  $ajfage  oberhalb  burd>  Uebergang  über  bie  Jrebel 
ju  umgeben  mißlang  in  ber  9?a$t,  unb.griebri#  SBilbelm  ließ  nun 
am  27.  bie  ©d>anje  mit  fernerem  ®ef<bu|j  ^eftig  begießen,  mätyreub 
brei  ©riefen  gefdjlagen  mürben,  meiere  man  um  2  Übt  ÜRittagä  paf* 
flrtej  aber  bie  33ertf)eibtgung  mar  gut,  bie  Oranienburger  mußten 


186 

meinen ,  bt$  eine  jwette  Seföiegung  ber  ©cbanje  ®otj  ertaubte, 
unterhalb  be$  5Damme$  ben  glu&  ju  uberfebreiten.  5Me  fernblieben 
®ef(bü|je  waren  auf  beiben  fünften  jum  ©Zweigen  gebraut,  tn* 
beffen  barüber  bte  9fcacbt  eingebrotben.  iWntgdmarf  b<rtte  bte  %b* 
P#t  mit  300  Steuern  Iribfeeä  jn  £ülfe  ju  fommen,  ate  er  aber 
ben  ©tanb  ber  ©ad)en  fa&,  jog  er  bte  Sefafcung  na$  ©tralfunb 
jurüdf,  eine  jweite  SrüdCe  hinter  fi#  abbreefcenb. 

©<bneH  nafym  ber  Äurfürft  ©ejtjj  »on  £ribfee$  unb  ^atte  fomit 
freien  £>urcbjug  na<b  ©cbwebtfcb*  Sommern,  er  fenbete  Weiter  nad) 
granjburg  unb  ®rimme  unb  ein  Beobacbtungäforpd  natb  3>mmin, 
feine  Abfluten  gingen  junacbfl  auf  SBolgafl.  Die  (grjwiugung  ber 
JrebeMtebergänge  braute  bie  ©cbweben  febnett  in  it>re  feflen  $lä£e, 
fit  räumten  fogar  bie  3nfel  Ufebom,  welche  fogleid)  tum  ©$werm 
befejjt  würbe,  bie$  erlaubte  ttym  ungetytnbert  vor  SBolgafl  gu  er* 
febeinen.  35ie  Belagerung  war  l;ter  fo  eilig  aufgehoben,  bafc  bie 
©Sweben  SMunition  unb  felbfl  einige  ÜRorttre  im  ©tt<b  gelaffen 
batten,  wie  nötyig  aber  bem  Dberfi  £aHarb  bie  £ülfe  war,  jetgte, 
ba§  fieb  bie  ©efafcung  fd)on  bureb  33rob,  worin  ©aumrinbe  unb 
#e<ffel  eingebarfen  mar,  ernäbrt  batte. 

9lm  29.  rürfte  grtebrieb  2Bilbelm  über  bie  b^gefteBten  Jrib* 
feer*93rüdfen,  bid^t  an  ®retf$walb  fcorrüber  na$  (Slbena,  wo  er  mit 
£aflarb  unb  ©$n>enn  einen  5ß!an  auf  bie  (Eroberung  ber  tum  ®rot* 
ljufen  neu  errichteten  5Peenemünber>@cbanje  entwarf,  Schwerin  follte 
von  Ufebom  au«  biefe  angreifen,  »äbrenb  ber  Jturffirfl  i>on  bieffeit 
ba$,  im  ©umpfe  liegenbe  mit  200  SWann  unter  Dberfi 'Lieutenant 
33remer  uertljeibigte  2Berf  heftig  bombarbiren  wollte. 

«m  3.  3ult  beföoffen  5  ®ef#üfce  bie  ©dbanje,  Bremer,  ber 
auf  jeben  einzelnen  geinb  mit  Jtanonen  gesoffen  &atte,  unb  feiner 
ÜRannfcbaft  niebt  ganj  fieser  war,  fapitultrte. 

9lm  5.  bejiebtigte  ber  Äurfürfl  SBolgafl  unb  $eenemitnbe  unb 
rücfte  am  7.  mit  bem  £auptcorp$  na$  3iet^en  jur  Belagerung  bon 

Inflam. 

S)ie  Sxuppen  belogen  cor  Inflam  ein  Sager,  jur  Serftärfuwg 
würbe  ber  £erjog  *>on  £offlein,  ®eneral  ©paen  unb  bie  Äaifer* 
lieben  unter  ®raf  ßoop  t>on  SDemmin  mit  berangegogen.  S)ie  gefhing 
warb  bureb  1000  SKann  unter  ®eneral  ©antjj  oert&eibigt,  We  ®e* 
genb  war  im  Sorben,  wo  bie  $eene  fliegt,  morafHg  unb  nur  burefc 
einen  2000  ©ebritt  langen  Damm  jugängltcb,  im  ©flben  bur$  einige 
Wa&elüte  unb  ein  $ornmer!  am  ©tolper  %\)txt  Dertyeibtgt. 


187 

(Sin  »on  bem  beim  Äurfürjien  flct>  auf&attenben  fjoßanbtfdjen 
3ngenieur  «ßolfieut  am  10.  ober  11.  bei  Sage  unternommener  JBer* 
fucb,  mit  300  Wann  ben  Damm  ju  gewinnen,  lief  fdjfe^t  ab,  unb 
griebrid)  SBtlfyetm  mußte  bie  Gruppen  oon  Demmin  erwarten,  wel$e 
am  16.  eintrafen.  <8r  ging  auf  Srürfen  na<b  ber  ©übfeite  ber  gejte 
um  &ier  ben  Angriff  ju  machen,  mit  ifym  waren  bie  Regimenter 
©arbe,  $>ol>na,  ©djöning,  ®öfc  unb  bie  Leiter  be$  8eib4Regiment$ 
unb  £reffenfelb,  auf  ber  JRorbfeite  jur  SDecfung  gegen  ®reif$walb 
blieben  Soop  unb  ©paen,  unb  außer  bem  SReji  ber  Sranbenburger 
{Reiter  no<$  ein  3nfanterie4Regiment. 

91m  31.  Juli  fonnte  ber  Äurfurjl  ba$  Sombarbement  eröffnen, 
fogleid)  brannte  es  in  ber  ©tabt,  aber  bie  SBertbeibtgung  war  gut, 
unb  bie  Jruppen  nörblicb  ber  *ßeene  würben  fetyr  burdj  ben  naljen 
geinb  incommobirt,  wobei  ber  SWaufemarten«,  ein  toflfüfyner,  ein* 
äugiger,  fcfcmebiföer  Offizier  ftd>  befonberä  tyer&ortyat. 

©eine  Srfolge  mögen  wotyt  ®raf  Äönigämarf  bewogen  b^ben 
mit  ber  Sa&atterie  Don  ®retf$walb  <tx\8  einen  SBerfucb  gegen  ba* 
fiager  ber  Serbünbeten  ju  ma$en,  iprinj  griebrieb  oon  #ejfeu'£om* 
bürg  empfing  aber  mit  1400  {Reitern  eine  2Reite  Dorn  Sager  bie 
geinbe  fo  nacbbntcfttdb,  bag  fle  mit  einem  SBcrtuflc  t>on  200  lobten 
unb  1500  ©efangenen  eiligji  na$  ®reif$walb  jurfitf  mußten,  bid>t 
verfolgt  öon  ben  SSranbenburgem,  bie  erfi  furj  &or  ber  gejlung 
umM>rtcn. 

n*  griebrid  SBilbelm  ba$  SBaffer  au«  ben  ®räben  abgeleitet 
$atte,  unb  eine  Sreföe  in  ba$  #ornwerf  gelegt  war,  befaßt  er  am 
16.  9tagu#  ben  ©türm,  obgleich  bie  Vorbereitungen  baju  noeb  un* 
genügenb  waren.  Seim  £>ornwerf  foflten  Dberji  gargel  unb  ©#0* 
ning  fhirmen,  wä^renb  ®enerat  ®öfc  einen  ©cbeinangriff  auf  ba$ 
©tein*21jor,  ®enera!  (Soop  einen  folgen  auf  ba$  ^eene^Ifjor 
uiacben,  unb  ®raf  S)öntyoff  mit  ben  ©turmcolonnen  bei  ben  SBtnb* 
mußten  in  JRefer&e  flefyen  follte. 

Um  4  Ufyr  9?a<bmtttag«  begann  ber  ©türm  beim  #omwerfe, 
©d)ömng$  Iruppen  erlitten  grofje  Seriujlc,  74  Wner  ÜRanufdjaft 
fiel,  ebenfo  fonnten  fron  gargelä  ßeuten  nur  bie  erjien  über  bie 
finfenben  gaföinen  feflen  ©oben  erregen,  na$bem  400  2Rann 
geopfert  waren,  jianb  man  Dom  ©türme  ab,  biefe  SBerlufie  waren 
inbejfen  ni$t  umfonji,  benn  f$on  am  17.  warb  ein  SBaffenfüDftanb 
geföloffen,  bem  um  8  Uf>r  «benbs  bie  Kapitulation  folgte.    S)ie 


188 

@<$meben  fanbten  namü<$  Deputirte  Dom  ÜRilitair  unb  ben  ©ärgern, 
erflere  rnoEten  jlc&  nicbt  geben,  ba  mürben  fle  ald  ®efangene  be* 
fanbelt,  unb  D.  23u#  (unfer  ©$riftjtener)  jum  ®enerai  ©amfc  in 
bte  gefhtng  gefenbet,  meiner  balb  ben  9lccorb  ju  ©tanbe  brachte. 

am  19.  fluguft  rücfte  ba$  Regiment  ®arbe  ein,  6  Ufrr  »bento 
om  felben  Jage  »erliegen  bie  ©djmeben  ben  5piajj.  2lm  20.  tyielt 
griebnd)  SBilljelm  feinen  ©ingug,  in  Segleitung  feiner  unerfc&rotfenen 
®entablin,  mel$e  Den  ber  ibr  ju  (Sljren  fo  genannten  5>orotf>een* 
Batterie  mit  ber  ißrinjeß  Don  #ejfen*£omburg  ben  ©türm  mit  an/ 
gefeiten  t>atte ;  fte  lieg  babei  eine  Äanone  au«  ber  ©$arte  jie&en, 
um  ben  ©türm  genauer  beobachten  ju  tönnen.  Dag  |ie  m$t  bie 
gefdbrlicbfien  ^ojten  freute,  jeigt,  ba§  biebt  neben  tyr  ein  ©Treiber 
be$  ®ebeime4Rat&  gud>$  erhoffen  mürbe. 

Dberji  £aUarb  mürbe  ®ouoemeur. 

3efct  marf  gjriebrtcb  SBilljelm  fein  2luge  auf  ©tettin,  ben  SBeg 
gu  bem  Dor  ©tettin  (agernben  33eobacfytung$forp$  binberte  ber  be< 
fejligte  $ag  Don  Söcfnifc,  befejjt  burefy  ben  braoen  Lieutenant 
JBeflermann  mit  150  SWann  unb  einigem  ®ef$üfc.  för  nötigte  bie 
SBranbenburger  erji  ®ef$ü|j  fommen  ju  laffen,  unb  capitulirte  nicbt 
efyer  al$  bt$  bie  Stauer  be$  ^ornmerfe*  eingefroren  mar,  am 
3.  ©eptember. 

3nbeffen  ber  ßurfürjl  fi<$  Stettin  näherte,  fcatte  er  ben  £erjog 
Don  £oljlein  mit  bem  gräßten  Steile  ber  Sranbenburger  unb  ben 
&aiferlt$en  unter  ßoop  am  24.  «uguji  Don  Hnclam  abmarftyiren 
laffen  um 

feminin 

ju  nehmen.  3U  ^m  fottte  ®eneral  6nbe  mit  ben  Süneburgern 
fiofcen.  35iefer  fam  erji  gegen  ben  20.  September  bor  bem  in  ben 
©umpfen  ber  Jßeene,  Prebet  unb  2ollenfe  liegenben  Demmtn  an, 
ba«  nur  gegen  Dflen  Don  #öl>en  bominirt  mirb. 

31uf  biefen  #öfyen  unb  beiben  Ufern  ber  Soflenfe  nahmen  bie 
Sranbenburger  Stellung,  recfytö  Don  tynen  600p,  re$t*  Don  biefem 
ßnbe,  beffen  rechter  glügel  ft$  an  bie  Sßeene  lehnte.  9la$bem 
man  für  feommunicationen  bur$  Ueberbriidfungen  geforgt  (jatte,  be* 
gannen  bie  (Srbarbeiten.  ©leic^  na$  (Sröffnung  be$  Sombarbement« 
brannte  bie  fcfyönfie  Äüdje  Sommern«  nieber,  3  Sage  muteten  bie 
glammen,  eine  ©urger*2>eputation  bat  um  ©cfconung  —  vergeben« 


189 

—  15  Äartfcaunen  testen  bie  ÜRauer  nieber  —  Me  Branbenburger 
ftürmten  unter  großem  Berlufie  bunb  ÜKinen,  fle  faßten  aber  <Poflo. 
9lm  30.  September  foHtc  ber  #auptjiurm  »or  ft(b  gelten,  ber  Äom* 
manbant  b.  b.  Woti)  tyatte  feine  Hoffnung  auf  Sntfafc,  burdj  bie 
©ürgerfebaft  gebrängt,  capttulirte  er  unter  ben  «nclamer  8ebtn< 
gungen. 

700  S<b»eben  »erließen  bie  geflung,  bie  Sieger  fanben  39  ®e* 
f<$ä$e,  unter  biefen  7  metallene. 

®raf  ßoop  unb  Snbe  bejogen  nun  SBinterquartiere,  #erjog 
»on  #oljlein  eilte  jum  fiurfürfteu  *>or  Stettin,  beffen  Hauptquartier 
im  Dorfe  Äreforo,  V«  SWeile  oon  ber  Stabt  roar,  bie  Gruppen  f>at* 
ten  fidj  bunb  flarfe  Berfcbanjungen  unb  Borpoften  gefiebert.  Scbroe* 
rin  unb  bie  Branbenburger  Skiffe  auf  bem  $)ammfd>en  See 
ndtbigten  bie  Sieben  ba$  Stabtdjen  5Damm  ju  räumen,  ba$  gabr* 
»affer  ber  Ober  würbe  bur<b  oerfenfte  Skiffe  gefäfyrli<b  gemaebt, 
eine  fdrmlttbe  Belagerung  be«  fiarfen  Stettins  aber  »ar  bei  ber 
fcorgerüdften  3abreäjeit  unb  bem  SRanget  an  BclagerungSmatertal 
tudjt  möglub,  inbeffen  ma(bte  ber  fturfurjl  bo$  ben  Berfucb  bie 
au«  5000  2»ann  3nfanterie  unb  700  Vettern  bejiebenbe  Befafcung 
bur<b  ein  Bombarbement  eüijufcbucbtern,  unb  gleicbjettig  bie  Surger 
bureb  bie  Betätigung  tljrer  Privilegien  jur  Uebergabe  ju  fftmmen. 

«ber  «De«  ttar  oljne  ßrfolg,  vielmehr  mad)te  SBulffen  glütf* 
H#e  Ausfälle,  naljm  ben  Sofien  von  ©reiffenbagen,  unb  ttyat  ber 
Sranbenburger  ßaöaHerte  viel  Stäben,  ja  ftreifte  bis  tyart  »or 
jtrefou).  ©o  f$neH  n>ar  alfo  Stettin  niebt  ju  befommen,  barum 
legte  griebrtdj  SBityelm  gute  Befefiigungen  um  Stettin  an,  ließ 
feine  Sruppen  bie  SBinterquartiere  bejietyen,  unb  gab  iljnen  bfe 
SBeifung  fi<b  nneber  ju  complettuen.  6r  ging  für  feine  ^erfon  am 
5.  Woüember  na$  Berlin,  naebbem  er  bur#  feine  glüdfli^e  2tyärtg* 
feit  bie  Sieben  in  Jßommern  bis  auf 

Stralfunb,  ®reif$n>albe  unb  Stettin 

eiitgeföränft  Ijatte,  unb  tfynen  in  biefem  3afyre  Sribfee«,  5ßeene* 
mänbe,  änclam  mit  ber  gabrfdmnje  Sftfnifc,  Demmin  unb  £>amm 
genommen,  SBolgafl  aber  entfefct  tyatte  —  gemiß  ein  föitae*  Sie* 
fultat! 

3)te  Monate  Dctober,  9to»ember,  £>ecember,  n>el$e  Bu<b  au& 
1&H,  finb  nid^t  fe^r  tfyatenrei$.    Die  Artillerie  mirb  abgeführt,  ba« 


190 

gager  ber  öranbenburger  beim  3>orfe  Ärefau  Werfen  biefe  in  Sranb, 
wobei  man  fo  unoorficbtig  »erfährt,  ba§  baä  gange  3)orf  mit  ftufc 
nabme  be$  £aufe$,  roo  ber  Äurfürft  gemeint  fyatte,  in  glammen 
aufgebt,  bie  ärmee  jtebt,  bur$  bie  Srrttregarbe,  nnter  ißring  grie* 
brieb  üon  #effen*£ombHrg,  gebetft  gegen  bie  SKarf  in  bie  SBinter* 
quartiere.  35ur<$  ben  Sejtfc  t>on  3lnclam,  SDamm  unb  ©arg  ifi 
©tetttn  Mofirt,  jur  ©ee  Hnnen  bie  ©tetttner  feine  3ufa&r  entarten, 
tljre  $Berfu#e  jtdj  gu  2anbe  gu  »erpromanttren  geben  ben  Sranben* 
bürgern  öietfacfje  Uebung  für  ben  Meinen  Ärieg. 


1676,  Ifamat  Januar.  191 


3ntyatt$»erjeid)nt6  gum  3.  Kapitel. 

3anuar  5.  ftfirmen  bie  ©djweben  Söofflafr  »ergeben*. 

($ier  ift  eine  Säcfc  im  Stejt  b<«  jum  16.  3uni.) 

3«ni  16.  D.  ilf.  $ur  Brmee,  b.  15.  Söangelin  gefangen,  grabe  1  3abr  fpäter 
o(d  man  tt>n  in  diatbenoro  fing.  Der  ßf.  ergingt  bie  Uebergänge  ber 
5trebel,  nimmt 

3uli  b.  3.  bie  SPeenemiinber  ©cfcanje  burd)  «ccorb  unb  rütft  »or  Slnclam, 
Jtaiferf.  $ülf«»Mfcr  fommen  an,  förmliche  Belagerung,  b.  30.  Batterieen 
armirt. 

ttngufr  b.  7.  fommt  ber  tfurprfnj  jur  Slrmee.  it6nigdmart  naa)  @reif6n>a(be 
gurücfgeroorfen,  unglücflic&er  Sturm  fofiet  400  SWann.  IDie  tfurfürfifn  in 
Der  &4anje  Dorotfjeen  **Pofr,  lägt  ein  ©efdjüfc  jurütfjie&en,  um  ben  gefnb 
gu  beobachten,  ein  ©ecretair  fco«  fpfiteren  2Rintfrer6  $au(  gu<&*  wirb  bort 
erfaoffen;  b.  18.  Kapitulation,  bie  ©ei&ein,  roel*e  einen  gormfefjfer  ge* 
madjt  $aben,  werben  gefangen  unb  Budj  jur  <£apitufation  in  bie  ©tobt 
gef^irft,  lieft  guräcfgefebrt  ben  $errfcfcaften,  bie  f*o«  im  Bett  liegen  bie 
Bedingungen  vor.  SD.  20.  Ginjug  in  ttnefam.  Äurprinj  erfranft  an  ber 
fflubr  befttg.  Oberfi  #aflarb  Gouverneur  b.  eroberten  ©tabt.  tff.  föenft 
ber  6tabt  lOOOy  für  bie  j?ird)e.  25.  Äf.  gegen  g&cfnifc.  26.  Bu$  ben 
SRünjkrfdjen  unb  güneburgfefeen  Gruppen  entgegengefdjicft,  maefct 

Ceptember  einen  Slbftedjer  nadj  Hamburg,  inbeffen  wirb  ber  $afj  oon  fcdtfnffc 
genommen.  SRft  bem  19.  €>ept.  bricht  t>.  Bu$  fein  Journal  aif>  unb  be* 
ginnt  e«  erft  »ieber  am  1.  San.  1677. 


1676,  ^Ronaf  Sanitär. 

£a$  3<ri)r  begann  mit  einigen  guten  ßrfolgen,  wel$e  wir 
gegen  bie  ©c&weben  errangen. 

2>en  5ten  ftürmten  bie  ©etymeben  ba$  ©d)lo§  Mm  SBolgoft. 
35a$  <£i$  war  fo  feft,  ba§  fte  ben  §lu§  pafftren  fonnten,  ftc  würben 
aber  mit  einem  JBerlufie  öon  400  2Rann,  wetebe  otyne  bie  33erwun* 
beten  $u  jagten  auf  bem  !ß(a^e  blieben,  juriitfgeworfen ;  unter  ben 
lobten  waren  ber  ®raf  Jtyuro  Djenftiema ,  Dberfi  ber  Infanterie 
unb  ber  ßapitain  SWarbefelb,  ©otyn  be$  ©eneralä,  mit  üielen  Hnberen. 
Unfre  Beute  nahmen  einen  (Sapttain  mit  20  SKann  in  ber  ßontreS* 
carpe  gefangen. 

2>er  ÜRajor  93ttjen,  welker  Äommanbant  war,  al$  wir  ben 
$(a£  nahmen,  fam  bis  auf  bie  $£f?e  be$  SBatteä  unb  erhielt  tyier 
4  SBunben,  aber  man  nafjm  tyn  nietyt  gefangen,  na*  einem  wüttyen* 
ben  ©türme  waren  fie  genötigt,  ft<$  jurücfjujie^en,  bie  Settern  auf 
bem  (Eife,  ba«  mit  tobten  ftflrpem  bebeeft  war,  jurütflaffenb.    311$ 


192  1676,  Monat  3uni. 

ber  Sturm  beenbet  aar,  bat  ber  getbmarfdjaH  ber  ©d)n>eben, 
®eneral  SWarbefelb,  um  einen  SBajfenjtillflanb,  um  feine  Beute 
gurücf gugte&en  unb  bie  lobten  befiatten  gu  bürfen,  roelcbe«  ber  Dberft 
unb  Äommanbant  be$  $lafce$  unter  ber  Sebtngung  gemattete,  ba§ 
bie  ©$n>eben  bie  Seitern  unb  alle  anberen  SBerfgeuge,  roeU&e  fte 
gurücfgelaffen,  ber  gefhmg  überliegen,  unb  ba§  feine  Seilte  bie 
Sobten,  toelcfce  auf  bem  Sife  (jerumlagen,  auSplünbern  burften,  unb 
bie  Seilte,  toeldje  in  ber  gontreäcarpe  geblieben  roaren,  »on  ben 
Unferen  bt$  auf  ba$  6i$  beä  gluffeö  getragen  »urben,  bamit  bie 
©Sweben  folctye  atäbaun  gurücfgögcn.  35ieö  »oute  ber  ®enerat 
anfangs  niebt  bewilligen,  aber  fefyenb,  ba§  er  nietyt  anber«  fonnte, 
nulligte  er  in  ben  Slccorb,  unb  unfre  Seute  Ratten  fciel  Seute  unb 
nod>  metyr  iRuljm.  SBir  Ratten  n>enig  lobte  aber  »iel  a3ern>unbete 
beim  ©türme,  »on  benen  mehrere  nad$er  jtarben,  jeber  tyatte  »oll* 
fommen  feine  ©djulbigfeit  getfyan.*) 


'gaottaf  gtttti. 

Den  16ten  biefeä  ÜRonatä,  welker  ein  grettag  mar,  reifte 
©.  Ä.  D.  oon  ©erlin  ab,  um  roteber  gu  gelbe  gu  gießen,  ber  giltige 
®ott  »olle  allen  guten  erfolg  geben,  gur  9ta<fyt  fam  er  nadj>  geljr* 
bellin,  bis  tootyin  iljn  ber  Äurpring  begleitete.  3$  blieb  ben  Jag 
no$  bis  4  Utyr  in  ©erlin,  unb  erlebigte  Depefdjen  für  SR.  »., 
n>el$e  er  gut  erhielt,  i#  begleitete  ©.  5t  D. 

Den  17ten  um  4  Ubr  SKorgenS  auf  ber  ©trage  na$  gefyr* 
bellin,  biefen  $pia{j  paffirenb,  begegnete  mir  ber  ffutpring,  melier 
na$  ©erlin  gurüdffeljrte  unb  mir  mit  »teler  ®enugtl)uung  fagte, 
ba&  ©.  Ä.  3X,  fein  JBater,  ü)m  »erforo^en  l>abe,  tyn  in«  gelb 
natfyfommen  gu  lajfen. 

SBir  gingen  an  biefem  Sage  no$  na$  SBitjiodf ,  wo  nur  gmet 
Zage  blieben. 

©onntag  ben  18ten  gelten  wir  öffentlichen  ®otteSbienfi,  unb 
banften  bem  gütigen  ®otte  für  ben  ©ieg,  ben  toir  fcor  einem  %abrt 
an  bemfelben  Sage  errungen  Ratten,  wir  blieben  tyier  noefc  am  fol* 
genbeu  Sage. 


*)  $ier  fcridjt  Der  Zt&  ab  unt  t*  ifi  dne  Surfe  bis  gam  16.  3uni  1676, 
»o  Ux  Seit  fortfd&rt. 


1676,   OTonat  3uni.  1Q3 

Dienflag  ben  20jlcn  reiften  wir  etwa«  na$  SRitternatft  ab, 
unb  gretyenfiein  pafjtrenb ,  tarnen  wir  um  9  Ufyr  be$  ÜKorgenä  na* 
flauen,  ©tabt  unb  ©cblofc  im  2anbe  ÜRetflenburg. 

#eut  erhielten  wir  9ta#ricH  ba§  Dberjl  SBangeltn  »on  S^webcn 
jurütffe&renb  bur#  eine  unferer  gregatten  gefangen  genommen  fei, 
unb  jwar  am  15.  b.  9Konat$,  grabe  ein  3atyr  barauf,  al$  er  au$ 
bei  Wat&enow  gefangen  würbe.    SBir  lagerten  ^ier  jum  erjlen  ÜKale. 

21jlen.    %TVif)  aufbreebenb  farnen  wir  jur  9tadbt  in  ein  Keine« 

$>orf nafye  bei  #oben*2Bangeltn,  e$  war  5Kiemanb  im  Orte. 

£ier  fam  föoulf188),  ber  Äommanbeur  ber  gregatten,  ©.  R.  S). 
aufjufueben  unb  braute  3  glaggen,  welche  er  auf  brei  ©cb»ebtf$en 
©Riffen  genommen.  S)er  <ßrinj  oon  £omburg  gefeilt  ficb  au$ 
}U  und. 

2>onnerfiag  ben  22jien.  %xty  aufbreebenb  fa&en  wir  unfre 
«nnee  in  ©cbfac^torbnung  nal>e  bei  2ipen,  jie  war  in  fe^r  gutem 
©tanbe,  naebbem  wir  fyier  ÜRittag  gemacht,  (agerten  wir  natye  bei 
©rubenfyagen  auf  einem  Serge,  wo  wir  au*  no$  am  folgenben 
Zage  blieben. 

£>en  23flen  fam  ®eneral*2Rajor  ÜKer&etm  *>on  ben  Dänen, 
©.  Ä.  2).  aufjufii^en  unb  ibm  anjujeigen,  baß  er  ben  Unfen  glügel 
mit  600  SRann  gegen  ben  $afi  »on  Sage  nä^me.  SBir  erwarteten 
au*  mit  Ungebulb  bie  Äaiferli*en  unb  unfre  Gruppen  mit  ©paen 147. 

©onnabenb  ben  24jien.  grub  aufbreebenb,  fpeifien  wir  in 
einem  f>olje  na&e  bei  SBorfern,  unb  lagerten  ju  8e»e|jow.  £>er  5ßring 
t>.  £omburg  natym  ben  rechten  glügel  mit  ber  ©abatterie  gegen 
9ttenfal?ten,  um  und  gegen  Demmin  ju  betfen,  unb  befahl  ber 
9teüerei  unter  ®eneral*2Rajor  be  ®uife189)  gu  recognoSären.    #eut 


183)  Benjamin  [Raull,  Kaufmann  au«  ©lief fingen,  fofl  balb  na*  Der  ©*la*t 
bei  $ebrbeflin  berufen  fein,  er  war  tfommanbeur  Der  8ranDenb.  Fregatten  unb 
Aaper,  Die  in  D.  Ofifce  treusten  unD  fpätrr  weiter  gebraust  wurDen,  er  erlieft 
D.  Stitel  ©enerafcfcirector  DerSWarine,  anfang*  6  gregatten  t»on  20— 40itanonen. 
fRaul6  warD  febr  ref*,  befajj  ben  Baute  *$of  in  D.  alten  Seidiger  ©trage,  Den 
©arten  BefoeDere  in  D.  .fcoljmarftflrafje  unD  JRofenfelDe,  wo  er,  wie  auf  feiner 
3a*t  bei  ©tralfunD,  oft  D.  Stf.  mit  D.  $ofe  bewirtbete,  98  fiel  er  bei  griebr.  III 
in  UngnaDe,  tarn  in  Unterfu*ung,  na*  @panDau,  ging  1700  mit  93er lu(t  aller 
Seftyungen  na*  äoflanD,  wo  er  jrarb,  fo  giebt  ©ebfe  an,  i*  gweifle,  Daß  er 
fortgegangen,  Denn  er  liegt  in  einem  fcorfe  bei  $a»e(berg  wobl  erbalten  im 
©arge,  augenblidü*  ift  mir  D.  Warne  D.  JDorfe«  entfallen. 

189)  De  ©uife,  ©en.<$Waj.  (ift  au*  bei  Inflam),  ein  geborener  $effe,  ift 
atfo  von  ©u*  wo^l  nur  fälf*(i*  De  (fluife  gef*rieben,  itönig  f*reibt  ibn 
o.  ©iefe  (na*  D.  oerbefferten  anDern  itrieg« ;  <pofiiflon  eei^jig  1677),  im  9lo». 

13 


194  1676'  Wonat  3««*- 

fenbete  mi<$  ©.  Ä.  D.,  einige  ©efeljle  an  Dberft4Heutenant  Ä8flerIf* 
ju  bringen,  er  fianb  mit  600  Jßferben  »or  Setterow,  war  aber  fdbon 
abgerütft,  um  Stellung  fcor  bem  ^Jaffe  »on  ®no^en  ju  nehmen, 
unterweg«  verlor  tdj  eine  fd&one  Ubr,  bie  50  2&aler  gefoftet  tjatte, 
unb  fonnte  no$  eine  anbere  »on  120  £&aler  vertieren. 

©onntag  ben  25flen.  SBir  blieben  nod>  in  bem  genannten 
Orte,  bie  Äaiferlidjen  unb  ©paeu  ju  erwarten,  e$  fam  aber  feine 
9ta$rid)t  »on  tynen. 

Den  26fien.  £err  Derfflinger  fdjlug  Ijeut  ÜRorgen  einen  ©bei* 
mann,  welker  Sieutenant  in  feinem  Slegimente  war,  namen«  Stein* 
wetyr184),  ein  fe^r  tüchtiger  ÜRenfcb,  mit  bem  ©totfe. 

911$  wir  »on  ®no$en  famen,  begegneten  wir  unfre  600  ißferbe, 
bereu  wir  fetyr  beburften,  ba  wir  feine  anbere  JReiterei,  ate  bie 
beiben  (Sompagmeen  Trabanten  mit  und  Ratten,  als  wir  nur 
1%  ÜKeile  »on  Demmin  waren. 

SBir  marfötrten  burtb  ©notyen  unb  famen  jum  ©petfen  in  ein 

Dorf 3um  9lbenbbrobt   blieben  wir  bort,    na*    biefem 

brauen  wir  mit  ben  genannten  600  ^ferben,  ben  Trabanten  unb 
1500  SWann  gufcoolf  gegen  ben  $afi  »on  2ribfee$  auf,  wobin  wir 
ben  9teji  unfre«  guffaolte  mit  ber  Artillerie  unter  Befehl  be$  ®rafeu 
Dflnljoff41  bestellten,  biefer  oerirrte  fl#  inbeffen,  im  gelten  feine« 
gü&rerä,  unb  fam  ju  weit  linte  gegen  ©ulfce.  Die  Sanbleute  Ratten 
und  gefagt,  baß  man  ben  Sumpf  überföreiten  ttnne,  wa$  fuf>  aber 
mtfct  alfo  fanb.  Der  Wegen  überragte  und  unb  neigte  un$,  bie 
fflaä)t  über  auf  bem  Sumpf  gu  bleiben. 

Den  27(len  mit  £age$anbruc&  fa&en  wir  &on  ber  anberen 
©eite  ber  ©umpfe  parte  @$cabron$  ber  geinbe  anrfitfen,  rottet 
bie  ©tabt  Jribfee«  paffirten,  ftdj  einbilbenb,  bafj  wir  ben  ©teinweg 
re#t$  lajfenb  ben  Sumpf  gur  Stufen  ber  ©tabt  überföretten  woQten. 
Um  6  Ufyr  früt)  begann  unfer  Äanonenfeuer  gegen  ba«  gort,  welgeä 
auf  ber  gtyauffee  inmitten  eine«  Sumpfe*  t>on  SBaffer  umgeben  unb 
»erpalifabirt  lag.  Unfre  Snfanteric  begann  aud)  xf)i  geuer  auf  bie 
be$  gort«,  obgleidj  o^ne  gro&e  SBirfung.  (Segen  10  U(>r  begannen 
wir  3  üörücfen  gu  fdjlagen,  eine  über  einen  ®raben,  bie  beiben 
«nberen  über  ben  ging  2rebel,    alle  3  (inte  öom  gort  auf  ber 


1675  in  ©ranbenb.  fcienften.  1677  war  rr  vor  Stettin  als  ßomman*.  t>. 
Strabantemöarbe  ju  uferte  ale  @en.*a)toj.  o.  ßcrtifc  fagt,  föon  im  15.  3afrrb. 
lebten  ®iefe'*  in  t>.  Warf,  1667  würfen  fic  von  Seopol*  I  ftreifcerren. 

184)  o.   6tein»e$r,   Sicut.   im   9tegmt.   Derfflinger,  ber   ibn   mit  einem 
6to(fe  foldgt. 


1676,  Wonat  3uni.  195 

Sbaufffe.  9H$  ber  geinb  bieS  bemerfte,  tief*  er  3  Äanonen  fommen, 
mit  welcben  er  unfre  ©efd^ü^e  unb  Srütfen  beföog,  allein  otyit 
großen  ©djaben.  %xoe\  ©tunben  nadj  SWittag  Ratten  unfre  ©e* 
föüfce  bie  beS  geinbeS  ein  SBenig  betafligt,  fie  »ollten  fie  gururf* 
jieben,  als  fie  aber  bemerfteu,  bag  mir  einiges  gugoolf  übergeben 
liegen,  braAten  fie  fie  in  ibre  erfie  Stellung,  babur#  aber  unfre 
2eute  gururf,  unb  tßbteten  ben  ßapitatn  ©pburg185)  unb  einen 
Äanonier.  Unfer  ©efdmjj  belajtigte  fie  fo  flarf,  bag  fie  gegen  2lbenb 
baS  3(>rige  na^>  ber  anberen  ©eite  ber  ©tabt  gogen,  roo  fie  fie 
öon  Slnfang,  als  »ir  übergingen,  gefieüt  Ratten.  3n  ber  Xtyat  Ratten 
»ir  3—400  SWann  mit  bem  DberfcSieutenaflt  ©olfc186)  übergeben 
laffen ,  biefelben  begannen  in  ben  33üfd)en  beS  ©umpfeS  gu  $armu* 
giren,  worauf  ber  geinb  5  Äanonen  fommen  ließ,  unb  auf  unfre 
Beute  feuerte,  biefe  Ratten  aucf>  tfjr  ©efctyüjj,  unb  groangen  ben 
geinb  föltegfub  ftd>  gurfitfgugieljen.  Die  Unferen  oerloren  bier 
7  bis  8  ÜÄann  unb  im  ©angen  oerrounbet  unb  getobtet  15  ober 
16  Wann,  unter  ifyuen  ben  ©eneral  *  Sieutenant  ©paen,  ber  fycftig 
am  gug  oermunbet  »urbe,  bie  9?a<bt  nfltytgte  uns,  gurutfgugeljen, 
be»or  bie  Gruppen  &on  ©paen14r  unb  <£Herw,  aus  fefyr  gutem 
gugoolf  befteljenb,  tarnen. 

SWittmod)  ben  28ften.  3n  biefer  9Zad>t  »erlieg  ber  geinb  bie 
©(bange  an  ber  ©trage  unb  gog  fieb  auf  feine  (Reiterei  gururf,  n>eld^e 
wie  man  fagte  3000  SRann  mit  700  Snfanterifien  flarf  unter  bem 
Sefetyte  beS  ©rafen  ffönigSmarf  unb  ©eneraMRajor  ©rotbaufen  715 
jianb,  biefe  gogen  fid)  alle  gufammen  gegen  ©tralfunb  gururf  unb 
liegen  uns  bie  •Spange  unb  bie  ©tabt  auf  ber  anberen  ©eite  in 
Sefifc  nehmen.  2Bir  fanbten  bem  geinbe  eine  Abteilung  (Reiter 
na<$  (NB.  SBangen^eim) ,  n>el*e  mit  5  ©efangenen  gururf  fam. 
SWan  fteDte  nod)  an  bemfelben  Sage  bie  Srurfen,  n>el$e  bie  geinbe 
gang  gerjlort  Ratten,  roieber  ber,  rig  au$  bie  ißfäble  gang  aus  bem 
SBaffer.  2Bir  fanbten  noeb  Ijeut  eine  Abteilung  oon  100  ißferben 
gegen  ©rimmen  (3  ÜReilen  öftlid?,  b.  Ueberf.)  unter  bem  ©efe^le 
be$  SRajorÄoppelot»187),  berfelbe  foDte  »eiter  nacb  SBolgafl  155ßferbe 

185)  ©üburg,  Gapitain,  bleibt  »or  fcribfee*,  au«  einer  gamilie  v>.  6^burg, 
»e(<fce  griebr.  233 tit  unb  Otto  fcubwig  x>.  ©.,  tarnen  von  gutem  tftang,  in 
ben  8ranbenb.*$g.  aRUitair*£ien|i  geliefert  fcaben. 

186)  ».  @offc,  Dberfbgieut.,  e*  ift  *on  ibm  ni*t*  311  ftnben,  3oa$fm 
Stufiger  mar  1676  föon  (Ben.  t>.  Snfantfrte,  Gtyriftopb  *einri*  war  1692  erfi 
Gapftain,  äeinricfc  erfi  1679  Gapitain.  Oberfagt.  o.  ®oty  bat  1678  im  ®ept. 
bei  t>.  Sanbnng  auf  9lägen  ein  Sataiüon  b.  redeten  Slügelö. 

187)  ftoweiow,  Vla\cxf  unbefannt,  ftanb  in  Sranbenb.  2>ien0en. 

13* 


194  1676,  SRonat  Jtrai. 

fenbete  mi<$  ©.  Ä.  D.,  einige  ©efeljle  an  DberfMJieutenant  Ä5flerm 
ju  bringen,  er  jianb  mit  600  uferten  cor  Setterow,  war  aber  frton 
abgerücft,  um  Stellung  oor  bem  Sßaffe  &on  ®notyen  ju  nehmen, 
unterwegd  &erlor  ic&  eine  föone  Ubr,  bie  50  J&aler  gefojtet  tyatte, 
unb  fonnte  no$  eine  anbere  »on  120  £baler  verlieren. 

©onntag  ben  25ften.  2Btr  blieben  nod>  in  bem  genannten 
Orte,  bie  ßaiferltdjen  unb  ©paen  gu  erwarten ,  ed  tarn  aber  feine 
fta$ri$t  »on  itynen. 

Den  26jien.  #err  Derffttnger  fähig  tyeut  ÜRorgen  einen  (Sbel* 
mann,  roetdjer  Sieutenant  in  feinem  Slegimente  war,  namend  Stein* 
wetyr184),  ein  fcf>r  tüchtiger  ÜRenfcb,  mit  bem  ©totfe. 

9lld  wir  öon  ®no$en  famen,  begegneten  wir  unfre  600  ißferbe, 
beren  wir  fel>r  beburften,  ba  wir  feine  anbere  SReiteret,  ald  bie 
beiben  ßompagnteen  Trabanten  mit  und  Ratten,  ald  wir  nur 
1%  ÜKeile  öon  Demmin  waren. 

SBir  marftyirten  burtb  ©notyen  unb  famen  jum  ©Reifen  in  ein 

Dorf 3um  äbenbbrobt   blieben  wir  bort,    nad>    biefem 

brauen  wir  mit  ben  genannten  600  Jßferben,  ben  Trabanten  unb 
1500  SWann  gujfoolf  gegen  ben  fßafi  oon  £ribfeed  auf,  wobin  wir 
ben  9teji  unfred  gujj&olfd  mit  ber  Artillerie  unter  ©efefyl  bed  ©rafen 
Dflntyoff41  befteHten,  biefer  »erirrte  fi<ty  inbeffen,  im  geilen  feine« 
gübrerd,  unb  fam  $u  weit  linfd  gegen  ©uljje.  Die  ganbleute  Ratten 
und  gefagt,  baß  man  ben  ©umpf  uberfebreiten  ttnne,  wad  jidj>  aber 
nidjt  alfo  fanb.  Der  Stegen  überragte  und  unb  ndtfyigte  und,  bie 
fRtfyt  über  auf  bem  ©umpf  ju  bleiben. 

Den  27jlen  mit  fcagedanbrucfc  fa&en  wir  t>on  ber  anbeten 
©eite  ber  Sümpfe  flarfc  (Sdcabrond  ber  geinbe  anriefen,  welche 
bie  ©tabt  Sribfeed  pafjirtcn,  fid?  einbilbenb,  bafj  wir  ben  ©teinweg 
re$td  laffenb  ben  ©umpf  gur  Sinfen  ber  ©tabt  überfefcreiten  wollten. 
Um  6  Uljr  früfy  begann  unfer  Äanonenfeuer  gegen  bad  gort,  welc&ed 
auf  ber  Gtyauffee  inmitten  eined  ©umpfed  oon  SBaffer  umgeben  unb 
»erpalifabirt  lag.  Unfre  Snfanterie  begann  auefc  tyr  geuer  auf  bie 
bed  gortd,  obgleich  oljne  große  SBirfung.  Segen  10  U&r  begannen 
wir  3  ©rüden  gu  fctylagen,  eine  über  einen  ®raben,  bie  beiben 
Ruberen   über  ben  gluß  2rebel,    alle  3  linfd  oom  gort  auf  ber 

1675  in  ©ranfcenb.  fcienften.  1677  war  er  »or  »Stettin  a(«  tfoutmant.  D. 
£rabanten;©arbe  ju  uferte  M  @en.*SRaj.  o.  3«dHJ  (ogt,  fe&on  im  15.  3afrrb. 
lebten  (SHefe'*  in  b.  Wart,  1667  würben  fle  von  8eopol&  I  ftretberren. 

184)  ».   etein»e$r,   Steut.   im   ffiegmt.   Derfflinger,  Der   tbn    mit  einem 
©toefe  ftydgt. 


1676,  Wonat  Sunt.  195 

gbaufffe.  9Ü8  ber  getnb  bieS  bemerfte,  lieg  er  3  Äanonen  fommen, 
mit  weteben  er  unfre  ®ef*ü|$e  unb  ©rütfen  bef*og,  allein  ofyue 
großen  ©*aben.  3»ei  ©tunben  na*  SWittag  Ratten  unfre  ®e* 
f*üfce  bie  be«  geinbeä  ein  SBenig  beläjttgt,  fle  »oUten  fte  gurütf* 
jieben,  al$  fte  aber  bemerkten,  bag  wir  einige«  gugoolf  übergeben 
liegen,  brauten  fte  fle  in  ibre  erfie  Stellung,  babur*  aber  unfre 
Seute  jurücf,  unb  tobteten  ben  ßapitatn  ©tyburg185)  unb  einen 
Äanonier.  Unfer  ®ef*üfc  beldfiigte  fle  fo  jiarf,  bag  fte  gegen  Mbenb 
ba$  3^rige  na*  ber  anberen  ©eite  ber  ©tabt  jogen,  »o  fle  fle 
öon  Slnfang,  als  n>ir  übergingen,  geflellt  Ratten.  $n  ber  Xfyat  batten 
»ir  3—400  SWann  mit  bem  DberfaSteutenatit  ®olfc186)  übergeben 
Iaffen ,  biefelben  begannen  in  ben  33üf*en  be$  ©umpfeS  ju  *armu* 
giren,  worauf  ber  geinb  5  Äanonen  fommen  ließ,  unb  auf  unfre 
geute  feuerte,  biefe  Ratten  au*  t^r  ®ef*üjj,  unb  jwangen  ben 
getnb  f*tieg(i*  fl*  jurütfjujiefyen.  Die  Unferen  oerloren  bier 
7  btä  8  ÜWann  unb  im  ®anjen  fcermunbet  unb  getobtet  15  ober 
16  SRann,  unter  ibnen  ben  ®eneral  *  ßieutenant  ©paen,  ber  heftig 
am  gfag  fcernmnbet  »urbe,  bie  Wüfyt  nötigte  un8,  jurütfjugeben, 
beoor  bie  Struppen  &on  ©paen14r  unb  @Herw,  aus  fc^r  gutem 
gugoolf  beftebenb,  tarnen. 

2Rtttroo*  ben  28flen.  3n  biefer  9laä)t  »erließ  ber  geinb  bie 
©*an$e  an  ber  ©trage  unb  jog  fl*  auf  feine  [Reiterei  jururf,  rocl*e 
wie  man  fagte  3000  SKann  mit  700  Jnfanterifien  fiarf  unter  bem 
Sefeble  beä  ®rafen  ÄönigSmarf  unb  ®enerateWajor  ©rotyaufen  715 
jlanb,  biefe  jogen  jt*  alle  jufammen  gegen  ©tralfunb  jurütf  unb 
Hegen  un$  bie»©*anje  unb  bie  ©tabt  auf  ber  anberen  ©eite  in 
Sefifc  nebmen.  2Bir  fanbten  bem  geinbe  eine  äbtbeüung  Leiter 
na*  (NB.  SBangenbeim) ,  n>et*e  mit  5  ®efangenen  jurürf  tarn. 
SWan  flettte  no*  an  bemfelben  Sage  bie  ©rürfen,  toeI*e  bie  geinbe 
ganj  jerflört  Ratten,  »ieber  \)tx,  riß  au*  bie  ^fdble  gang  au«  bem 
SBaffer.  2Bir  fanbten  no*  tyeut  eine  Sbt&ettung  oon  100  ^ferben 
gegen  ®riramen  (3  SWeilen  flflU*,  b.  Ueberf.)  unter  bem  »efefjle 
be«  9RajorÄoppelon>187),  berfelbe  foDte  weiter  na*  SBoIgaji  155ßferbe 

185)  ©toburg,  Gapitain,  bleibt  porirtbfee«,  au«  einer  gamtlfe  v>.  ©üburg, 
»eld>e  griebr.  SBilfc.  nnb  Otto  fcubwig  v.  €>.,  9lamen  von  gutem  tfiang,  in 
Den  ®Tant*nb.2$f).  2Rifitatr*£icnii  geliefert  faben. 

186)  d.  ®ol&,  Dberfi*gicut.,  e«  ifl  »on  ihm  ni*td  gu  ftnben,  3oac^im 
Gütiger  war  1676  föon  ®en.  t>.  3nfantcrie,  Gljrtfiopb  $einrt#  war  1692  erft 
Capitata,  $einri$  erft  1679  (Sapitain.  Dberft-St.  o.  ®o(fe  M  1678  im  Sept. 
frei  b.  ganfcang  auf  ffltigen  ein  Sataidon  t>.  regten  glügclö. 

187)  ftcpptlow,  aWajor,  unbefannt,  fianD  in  ©ranfcenb.  2>ienflen. 

13* 


196  16™<  Wonat  3uni. 

entfenben,  um  bie  (*arnifon  ju  benad)rid>ttgen,  bag  wir  ben  Ueber* 
gang  errungen  Ratten  (SBolgaji  liegt  »on  ®rimmen  weitere  7  ÜRetlen 
entfernt,  b.  Ueberf.). 

(Segen  11  Vfyx  Abenb*  fanbte  mtd)  ©.  Ä.  £.,  bem  Dberfr 
Sieutenant  Dfterting188)  ben  ©efetyl  flu  bringen,  mit  400  uferten 
aufzubrechen,  ®rimmen  ju  paffiren,  tyier  bie  100  ipferbc  aufeu* 
nehmen  unb  ft$  auf  bem  ffiege  bon  ®retf$malbe  unb  Anclam  auf* 
jujlellen,  um  jwei  ßompagnieen  Dragoner  mit  100  Meutern  auf*' 
jubeben,  roclc^c  »on  Ufebom  fommenb  nadj  ®reif$walbe  ^urutffebren 
feilten;  a(6  id>  ben  genannten  Djlerltng  auffülle,  ^örte  \<f)  in  einem 
#otje  natye  bei  2ribfee$  fo  funfctbar  Reuten  que  si  c'&oit  au 
milieu  d'hyver,  wa«  t$  feltfam  genug  fanb. 

SDonnerjtag  ben  29flen.  ÜRadjbem  wir  gefpeijt  bitten,  Übertritten 
wir  ben  $a§  unb  lagerten  eine  »iertel  SWeile  fcon  IribfeeS,  bier 
war  SB.  (SBangen^eün,  b.  Ueberf.)  fe&r  aufgebracht  gegen  SR.  wegen 
einiger  SBorte,  wel$e  biefer  wegen  beä  3u9e*  D°u  geftern  ^atfe 
fallen  laffen.  3n  biefer  3*tt  erhielten  wir  9tad)ri<$t,  baß  bie  Danen 
in  ©djonen  eingefallen  feien  unb  bei  ...  .  Stellung  genommen 
Ratten. 

S)en  30flen  frity  aufbredjenb  unb  mehrere  Deftleen  paffirenb 
lagerten  wir  bei  ®rimmen,  wir  Ratten  bie  Dänen  bei  un$,  wel$e 
gegen  Abenb  anfamen,  2000  SWann  commanbirter  3"föuterie  unb 
einige  Artillerie  ftarf,  fte  ließen  ben  (Rejt  be«  §u&Dolf$,  Artillerie 
unb  JBagage  mit  bem  Regiment  bu  $amet  (laoallerie  nadj  Geringen 
marfAiren.  (Springen  an  ber  fcrebel  jwifc&en%  Demmin  unb 
fcrtbfee*,  b.  Ueberf.) 

3n  ber  »ergangenen  9ta<fct  jlatyl  man  bem  Dber^ofmeifter 
ftnefebetf1M)  all  fein  ®elb. 

Am  Abenbe  fam  Dfterling  mit  11  ®efangencn  jurütf,  bie 
anbere  Abteilung  war  bereite  paffirt,  bie  ®efangenen  famen  audj 
&on  Ufebom,  unb  fagten  un$,  ba&  bie  Schweben  bie  3nfel  bereit« 
öerlaffen  Ratten. 


188)  ©flfriina,,  Dbetfb? feilt.,  unbefannt.  jlanb  in  fBranbcnb.  fcunfren. 

190)  Xbcma*  »on  bem  tfnefebeef  ftanb  <rf*  in  Den  ©tenften  be*  «arfgrf. 
b.  »ranbenbur^dulmba*,  warb  1672  Oberbofmtffiri  ber  Äurfürfiin,  aueb 
©irector  be*  Äammergerfdjte*  u.  <£onfl|torium*  ju  Berlin,  Kanbedbanptuann  ber 
»Itmarf,  wtrfficfcer  ©ebeimeratb ,  warb  aud>  a(6  ©efanbrer  na$  ber  6ty»e(g, 
fcänemarf  u.  Äur*©a*fen  geföttfi.    f  27.  Stptü  1689. 


1676,  SWonat  3uK.  197 


portal  §ufi. 

©onnabenb  ben  ljlen.  grity  aufbredjenb  famen  wir  &or 
®reif«walbe  oorüber,  wo  wir  einige  ganbleute,  Sürger  unb  Dom 
gugDolf  ergriffen,  wel$e  ben  ®eufen  glichen,  inbem  fie  einen  Weiter 
töbteten,  ber  allein  ju  und  fommen  wollte,  ber  JWcfl  jog  fl#  in  bie 
©tabt  jururf.  2)ie  ©cfangenen  faßten  und,  ba&  tyter  7  bt«  800 
Kann  al«  Sefafcung  lagen,  mit  etwa  200  Meutern,  baß  ber  Dberfi 
SStting  au«  ßiefftgnb  Wer  befehlige  unb  ber  DberfrSteutenant  Sippe 
mit  einem  Bataillon  ©$weben.  Sie  fagten  und  au*,  ba§  ber 
©raf  Äflnigflmarf  feine  Äeiterei  wolle  in  bie  3nfel  JRügen  einfallen 
laffen,  ba§  bie  au«  ©tralfunb  fie  aber  ni$t  ba^in  laffen  wollten, 

wir  famen  jum  Sägern  nal>e  bei  einem  Dorfe  namen« , 

eine  ftarfe  SReile  Don  ®retf«walbe. 

Den  2ten.  Slacbbem  ber  ®otte«bicnfi  unb  ba«  25iner  abge* 
galten  waren,  marfdjirten  wir  gegen  bie  ^eenemünber  ©<$an$e 
(£.  D.  93u<$  treibt  überall  $eine,  b.  Ueberf.),  1000  «Wann  %*$* 
Dolf  unb  600  ißferbe  fiarf,  wir  blieben  bie  9ta$t  in  einem  Dorfe 

Warnen« #eut  wdre  i$  beinab  in  einem  ©umpfe  ertrunfen, 

inbem  icb  einige  unferer  ßeute,  wel$e  iä)  für  ©Sweben  (jielt,  Der* 
folgte.  £eut  fam  ber  Dberft  £aHarb  l74  jum  SDiner  in«  £aupt* 
quartier.  ©.  ß.  2>.  berettete  il>m  einen  fel>r  guten  (Smpfang,  weisen 
er  aud)  wol>l  Derbiente,  ba  er  Diel  in  SBolgaft  au«gefianben  fyatte. 
©r  würbe  commanbirt,  no<b  an  bemfelben  Jage  mit  ®enerat*2Rajor 
Schwerin168  (welcher  jwei  Sage  Dorfjer  gefommen  war)  bie  ©e* 
fafcung  Don  SBolgaft  ju  DerproDiantiren,  (oljne  welche«  fle  nidjt  meljr 
gwei  ober  brei  Sage  befielen  fonnten,  ba  fie  bereit«  Srobt  Don  ge* 
fämtttenem  ©trob  mit  einigem  ÜWetyl  gemif^t,  gegeffen  Ratten)  unb 
mit  einigen  Struppen  au«  SBolgaft  unb  ber  3nfel  Ufebom  au$  4  ober 
5  ®ef#fifcen  bie  Jßeenemünber  ©djanje  Don  ber  anberen  Seite  ein* 
jufc$lie§en  unb  fpater  anzugreifen,  wa«  wir  Don  bieffeit  traten. 

ÜRontag  ben  3ten  begannen  wir  bie  ©cbanje  Don  jwei  ©eiten 
anzugreifen.  Unfre  Beute  jenfett  be«  SBaffer«  Ratten  ityre  Satterieen 
feit  bera  SWorgen  beenbet,  wa«  wir  erft  gegen  9lbenb  ju  ©tanbe 
befommen  fonnten,  fie  beföoffen  bie  ©cbanje,  bemontirten  balb  bie 
fetnblüf)en  Stationen  unb  töbteten  be«  geinbe«  Kanoniere,  bie«  be* 
»irfte,  bajj  er  fein  ®ef$üfc  mef>r  abfeuerte,  wäljrenb  er  anfang« 
na<b  jeDer  einjelnen  Sßerfon  fd)o§,  weldje  er  falj.  ®egen  4  Uf>r 
9lbenb«,  al«  unfere  Satterte,  welche  Don  ber  SWcffeite  in  bie  feinb* 


198  1676,  Vtonat  3nll. 

Itttyen  arbeiten  faty,  »on  bieffeit  beenbet  war,  nötigte  bie  ©efafcung 
ben  Äommanbanten  ßfjamabe  gu  fölagen,  ibm  gang  befonber« 
fagenb,  im  galle  er  ben  Stccorb  ni$t  annehmen  wolle,  würben  jie 
tbn  alle  in  ber  9?a<f)t  »erlaffen,  um  ftd)  un$  gu  ergeben,  was  tbn 
neigte,  no$  an  bemfelben  Stage  gu  untertyanbeln  nnb  un$  ben 
ißtafc  ju  übergeben,  darüber  waren  wir  feljr  gufrieben,  benn  ofrne 
bie$  tyatte  und  bie  ©(bange  nod)  einige  3*ü  aufhalten  fönnen. 

#eut  lieg  man  mi<$  tüdjttg  reiten,  tcb  überwarf  mi$  mit  bem 
2.  ®. 

Dtenjlag  ben  4ten.    <S$  fiel  niebt*  SebeutenbeS  »or. 

2Rittwo(b  ben  5ten.  3.  Ä.  #£.  befestigten  ©tabt  unb  ©cfclog 
SBolgaji,  wir  fanben  beibe  fe^r  Iura)  bie  febwebiföe  Belagerung 
gerflört.  9ta$  bem  ©ffen  befestigte  ©.  ft.  ©.  no<b  bie  $eene* 
münber  ©etyange,  gurütffeljrenb  faben  n>ir  am  Fimmel  eine  bünne 
SBotfe,  lang  wie  ein  fyängenber  «freubaum,  bie  ftrt)  breite  unb  lieber 
abwecbfelnb  [)erfteüte,  t>on  gang  bunfler,  fafl  jtywarger  Barbe,  Diel 
Beute,  bie  bei  SBolgajl  unb  anberäwo  waren,  Ratten  fte  aueb  gefeiten. 
(3ebenfall$  ÜJlütfen  in  SWaffe,  wie  man  jie  im  3ult  beutigen  läge* 
no<b  fetyen  fann.    £>.  Ueberf.) 

2lm  6ten  au$  unfrem  Quartier  aufbrectyenb  marfötrten  wir  bei 
SBolgafi  unb  SBrangeläberg  üorbei  gegen  %nclam  unb  lagerten  in 
einem  Dorfe  auf  ber  #älfte  be*  SBegeä. 

Freitag  beu  7ten.  9lm  frühen  SWorgen  aufbre($enb  famen  wir 
eine  viertel  äReile  öor  flnclam,  wo  wir  unfre  9lrmee  in  ©cbla$t* 
orbnung  fiellten.  Macbbem  wir  gegejfen,  näherten  wir  un$  ber 
©tabt  unb  nahmen  unfer  Guartier  in  einem  3)orfe  9tamen$  3ie^n/ 
üon  wo  wir  no$  am  9lbenbe  mit  ©.  St.  ©.  bie  ©tabt  unD  ben 
©umpf  recognoSctrten,  einen  Uebergang  gur  Serbinbung  mit  unteren 
Gruppen  jenfeit  be$  glujfeä  fyergujtetlen. 

Die  ©tabt  «nclam  tfi  am  gluffe  <ßeene  gelegen,  welker  gwtfdjen 
und  unb  ber  ©tabt  liegt,  unb  ifi  nur  auf  einer  ©trage  gu  erreieben, 
wel#e  burd?  große  ©ümpfe  bis  an«  Ufer  ber  Jßeene  fübrt,  bie 
©trage  ifl  mel)r  als  2000  ©d)ritt  lang. 

Drei  ober  t>ter  £age  na$  unfrer  Stnfunft  öor  ber  ©tabt  woOten 
wir  auf  9lnorbnung  eines  ^oüdnbifcben  3ngemeur$  Flamen«  $oU 
ftein191)  auf  ber  großen  ©trage  bei  fettem  Sage  ©teflung  nehmen, 
er  bejlanb  mit  ®ewalt  barauf,  nur  300  SWann  gu  nehmen,  obgleich 
unfere  Oenerale  bagegen  waren,  fagenb,  man  foHe  bis  gum  ftbenbe 


191)  äolftein,  &ottänt>ifc$er  3ngenieur. 


1676,  SRonat  3uli.  199 

»arten,  ober  »enigfienä  mefjr  SWenföen  bagu  verroenben,  #oljtein 
aber  tvtberfefcte  jlcb  jiarf  unb  führte  fein  93orl>aben  auä.  211$  bie 
au£  ber  ©tabt  fafcen,  ba§  er  nur  300  ÜÄann  &atte/  matten  (le 
mit  me&r  a(3  700  ober  800  ÜKann  einen  SluSfatt,  unb  nötigten 
uu*  balb  gum  JRutfguge  mit  93ertufl  von  9  ober  10  ÜKann*  23er- 
»unbeter  unb  Oetobteter,  bennotb  festen  unfre  geute  am  3lbenbe 
gurütf  unb  nahmen  in  ber  9ta#t  bie  Stellung ,  ot>ne  einen  SRann 
gu  verlieren. 

3n  ben  folgenben  Sagen  t&at  man  ni^W  von  ©ebeutung,  ver* 
föangte  jtcb  aber  auf  ber  ©trage. 

Den  16ten  btefe«  ÜÄonatä,  einem  ©onntage,  fam  ber  #erjog 
t>on  #offtein,  flcb  mit  bem  SRefle  unfrei  ftugvolfe«  mit  un$  gu  ver* 
einigen,  wir  f)Mt\\  un$  feit  £ribfeeä  von  ttynen  getrennt,  gletcfc 
jettig  mit  tbnen  tarnen  bie  ffaiferltd)en  unb  ein  ejtraorbinairer  ®e* 
fanbte  beä  Äönigä  von  Danemarf,  Warnen*  (Sofctye,  von  93ud)tvalb, 
wetzen  id>  gur  Subieng  gu  führen  93efel>l  erhielt. 

3n  ber  folgenben  SBocbe  tragirtcn  wir  ein  Säger  vor  genanntem 
Dorfe  (3ietf)en?),  bieffeit  bis  an  unfre  ©rficfe,  um  bier  unfre 
JReiterei  unb  bie  Dragoner  unterjubringen,  unb  von  bem  Dorfe  bi« 
gur  ©tabt  ein  anbereS  für  ba$  gufcvolf,  l)ier  lagerten  bie  fiatfer* 
liefen  mit  ben  Regimentern  ©paen  unb  6Der,  um  ben  Singriff  auf 
ber  genannten  ©trage  auSgufufyren. 

SBir  erhielten  au*  Watyricbt  \>on  ben  guten  gortföritten  ber 
Danen  gegen  bie  ©Sweben  auf  ber  Jnfel  ©djonen. 

Den  19ten,  einem  üRitto>o<b,  überfebrttten  wir  bie  ©rürfe,  um 
ben  $lafc  von  einer  anberen  ©eite  angugreifen,  tvo  tvir  un$  noeb 
mit  ben  Regimentern  ber  ®arben,  Dobna,  ©djflning,  einem  ©ataiHon 
©oljj  3nfanterie,  mit  bem  Seibregiment  unb  bem  von  Sreffenfelb'ä 

Weiter  vereinigten,  unfer  Säger  bei  einem  Dorfe  Warnen« 

nefjmenb. 

9la(fy  einigen  Zagen  eröffneten  mx  bie  gaufgrdben. 

©onntag  ben  23jten,  einen  lag  bevor  mir  ©tettung  vor  ber 
©tabt  natye  ber  alten  SBtnbmü&le  nahmen,  machte  ber  geinb  einen 
%u$fatt  unb  cbarmugirte  mit  ben  Unferen,  inbem  er  (le  in  fein 
SRudfeten*  unb  8rfebufen*geuer,  meiere«  er  auf  bem  Ranbe  ber 
Serge  aufgeteilt  fyatte,  gu  gießen  fuefcte.  SWein  ©ruber  vergnügte 
f!df>  im  ißlänfeln,  es  würbe  tym  aber  ein  fe&r  brave«  5ßferb  unter 
bem  Setbe  verumnbet,  woran  baffelbe  3  Jage  nacb&er  frepirte, 
fcaffelbe  $ferb  tyatte  ein  ©tanbartenjunfer  vom  8eib>  Regiment  ©r. 


200  ^76,  ftonat  3utt. 

Ä.  SD.  meinem  ©ruber  gegeben.     2Btr  warfen  benno$  ben  gemb 
gurütf,  unb  jogen  bann  au#  ab. 

SRontag  ben  24(ien.  5Wan  fommanbtrte  Xruppen,  mel$e  gmiföen 
bem  ©totyer  Xtyon  unb  ber  alten  SBtnbmüble  Stellung  nahmen, 
aber  wir  »erfa^en  uns  tyier  unb  anberten  bie  Stellung,  fol$e  Meffett* 
ber  SWityle  netymenb. 

Dienftag  ben  25jten.  3$  ging  bie  Saufgräben  ju  belügen, 
welc&e  man  an  biefem  Abenbe  machte,  ba  rno  mau  ftc  bie  9kd?t 
gutoor  tyatte  machen  f ollen,  e$  waren  eigentlich  me$r  Umfaffungfc 
unb  JBerbinbungägräben  al$  2l»pro$en. 

%m  26|ien  würben  300  2Rann  commanbtrt,  bie  3  SBtnbmJtyten 
toor  bem  ©tempore  anzugreifen  unb  in  Sranb  }U  jletfen.  Die 
Unfrigen  warfen  ben  geint)  fefyr  gut  t>on  ben  Wühlen,  tonnten  fte 
aber  m#t  anjünben,  ba  ber  ©toff,  welken  fie  ju  biefem  @nbe 
Ratten,  ft$  ju  fc^nefl  &erjel>rte,  au(f>  ma$te  ber  geinb  eine  9lrt 
Ausfall  auf  fte,  roeäljalb  unfre  Seute  jt$  jurütfjogen,  inbem  jte  ben 
Äampf  nicht  annehmen  »outen. 

Den  28jien  ging  t$  ju  fefyen,  wie  ber  ®eneraMWajor  ®öfc  auf 
feiner  Seite  $ofto  nal^m,  man  tracirte  bier  eine  große  SBerftbanjung 
unb  üa&  Serrain  war  fefyr  fdjwierig  jur  Arbeit,  arquebuses  k  croqs. 
Der  geinb  befdjoß  un$  tyeftig,  tljeils  au«  ®ef$üfc,  t(>eil$  au* 
ÜJfuäfeten  unb  gezogenen  Arfebufen,  otyne  un$  inbejfen  groß  Uebel 
jujufugen,  inbem  er  un$  nur  3  ober  4  SWann  oerwunbete.  9lu<& 
unfre  Seute  am  ©tolper  Sljore  famen  gut  »orwartS,  fowofyl  in  ben 
gaufgraben  al$  in  ben  Satterien  unb  auberen  ®egenben,  um  unfere 
Artillerie  bequem  aufjuflellen,  wir  erwarteten  biefclbe  jeben  Slugenblirf. 

©onntag  ben  30jlen.  Unfre  fernere  Artillerie  fam  an  unb 
wir  brauten  jte  in  folgenber  9?ac&t  auf  bie  ©atterieen.  Die  Äatfer* 
liefen  unb  ©paen  auf  ber  Sanbjlraße  öerfetylten  aud)  ni$t  tyrer* 
feit«  gut  fcorjurütfen,  »erforen  inbejfen  tuel  meljr  2eute  als  wir. 

Den  31jlen.  am  folgeuben  2age,  bem  legten  be«  ÜRonat«, 
war  unfer  ®ef$üfc  in  ben  Satterieen,  wir  begannen  bie  ©tabt  ju 
besiegen,  unb  jle  mit  ©omben,  feuerroten  glübenben  Äugeln  unb 
anbern  Strien  öon  ®ef#ojfen  ju  bewerfen,  audj  faßte  ber  Ort  mefcr 
als  12  ÜRal  geuer,  aber  bie  geinbe  löfdjten  balb,  worin  fie  fefrr 
getieft  waren.  Unfer  befler  unb  größter  2Rortter>2JWrfer  jerfprang 
bei  bem  3ten  ober  4ten  ©<&uß,  ba«  war  fetyr  föabe. 

SBdbrenb  biefer  $tit  tyoben  uns  bie  ©Sweben  mehrere  Heine 
2rupps  auf,  welche  wir  jum  ®efed>t  ober  jur  SBacfce  auSgefc&itfi 
Ratten,  ebenfo  eine  ÜSajfe  unfrer  gourageure.     ©ei  Äoppelow  in 


1676,  SRonat  guguft.  201 

SRetffenburgföen  griff  ber  ^Parteigänger  SKaufemerten* lM)  einen 
Iranäport  ber  Äaifcrlicöcn  auf,  fing  Säuge  unb  töbtete  ben  £au<U 
metjler  be*  3)amf$en  ©efanbten,  n>etd>er  ft*  bort  angefölojfen 
&atte,  tym  200  2I)aler  in  ©Über,  einige  Äleibung*fifi<fe  unb  5  ober 
6  $ferbe  ne^menb. 


'gRonaf  ^litflitfl. 

©tenftag  ben  ljlen.  Unfre  Seute,  bie  in  Meinen  Abteilungen 
au*gerucft  u>aren,  würben  gurüdfgeroorfen  wnb  auf  eine  Ijalbe  SReile 
Don  unfrem  Sager  »erfolgt. 

SBctyrenb  biefer  3Bo$e  brauten  n>ir  unfre  arbeiten  fo  gut  mir 
tonnten  ooroärt*. 

Der  Sbmtral  Strom^193),  »el$er  mit  feiner  glotte  in  ber 
<Begenb  ber  3nfel  {Rügen  war,  fanbte  ben  S3ice*9lbmirat  93ilf,  um 
fi$  mit  €>.  St.  £).  aber  ben  Angriff  auf  föfigen  gu  »erjlänbigen. 
S>er  93ice>9lbmiral  fagte  und,  ba&  er  beflimmte  9?a#ric&t  babe,  bie 
Schweben  feien  bereit,  mit  36  Äriegäfötffen  auf  bera  SWeer  gu 
erfreuten,  unb  groar  in  14  Jagen  big  3  2Bo$en.  ©.  Ä.  £>. 
fanbte  mi#,  tym  alle  unfre  Sinien  unb  arbeiten  gu  geigen,  u>a«  id? 
audfubrte. 

Sonntag  ben  6ten.  SWein  Setter  ber  (Eapttatn  ber  Weiterei49 
fiarb  am  Slbenbe  gtotf^en  5  unb  6  Ufyr  an  feiner  Senounbung,  bie 
er  nun  f$on  oor  einem  3afyre  bei  gefjrbellin  erhalten  fyatte. 

SRontag  ben  7ten.  Der  ftuqmng  fam  gur  3lrmee.  2Bir  tu 
tieften  faft  gu  gleicher  3eit  bie  9ta#ric$t,  ba§  ber  $ring  oon  #om* 
bürg  in  »ergangener  9ta$t  mit  bem  größten  Zweite  unferer  Meiterei, 

192)  SWauf  enterten«,  ein  fä)roebif$er  Parteigänger,  namen«  Johann  drnfr 
Siefel  an«  9Rerf (enburg ,  er  lieferte  ganj  abfonberlitf)  toflfubne  ©eföidjten  unb 
»ar  im  OTunbe  De»  Solted. 

193)  Gornelfu*  ©raf  $rom&,  ber  €o$n  Wartin  $arper(  5L,  welker  1653 
in  einem  betreffen  gegen  Gngfanb  t»on  einer  SXufttetenfugel  getroffen,  alt 
9bmiral  ßaro,  n>aro  1629  gu  Slotterbam  geboren,  gei$nete  fld>  1652  alt  <£apt. 
eine«  ginienföiffet  unter  ttbmiral  »an  ©alen  gegen  (gngtanb  bei  $orto  gongone 
unb  fttfier  bei  gioorno  au«,  warb  ftontre&bmiral,  erlieft  56  ein  jfommanbo  b. 
großen  niebert&nbiföen  glotte  unb  sättigte  62  Algier,  ffiar  ein  Sinniger  ber 
Oranier,  mu§te  betfcalb  $oflanb  metben,  73  jreflte  ibn  aber  ©ifbefm  ».  Oranien 
wieber  an.  SDcr  grofjc  iturfurft  Utitnt  (ld?  feiner  bei  b.  ganr-ung  auf  9tügen. 
(Ein  fefcr  gute«  Portrait  von  tym  fjr  in  9lmfierbam  im  gtaMmnfeum,  ein 
fletne*  im  berliner  ftufeum.    dr  jtarb  1691  au  Ämjrerbam. 


202  1676,  Ho"**  Huflufl. 

wel$e  nod)  im  Sager  war,  auärücfte.  2Bir  Ratten  t>iel  abcommai* 
birt,  ungefähr  12  ober  1400  5ßferbe  auf  bie  9tac&rubt,  *>*§  ®**f 
ftftnigtmarf  mit  bem  größten  Steife  feiner  Weiter  1  Steile  »om 
gager  pafjlren  würbe,  biefe  foHten  tbm  juöorfommen ,  wa$  fo  gut 
gelang,  bajj  bie  2loantgarbe  tyn  f$on  um  7  Ufyr  SRorgen*  traf, 
unb  ftet)  auf  ifw  warf,  aOein  er  fölug  fie  biö  auf  unfre  Gruppen 
juruef,  biefe  aber  matten  bafb,  baf?  er  und  ben  Stütfen  mit»,  unb 
obgleich  er  mebre  SWale  fl$  ju  fefcen  verfugte,  jagte  bod>  unfre 
Slbantgarbe  oon  300  SWann  ibra  fo  nalje  auf  ben  £acfen  unb  warf 
tyn  unter  Dberft*2teutenant  Salcbom44  bis  an  bie  Xljore  oon 
Oreifäwalbe,  »o  jle  nod>  biet  2Renfdjen  tflbteten  unb  gefangen 
nahmen,  unter  Änberen  einen  <ßageu  unb  SReitfnectyt  be*  ©rafen 
Äömgämarf.  3a  felbft  ber  ®raf  wäre  burdj  einen  unferer  Offiziere 
beinal)  getöbtet,  er  fefcte  iJjm  fefcon  bie  $ißo(e  an  ben  2eib,  biefe 
oerfagte  aber.     Unfre  8eute  brauten  metyr  als  130  (befangene  ein. 

3n  ber  folgenben  9ta<fct  arbeitete  ein  ©olbat  Dom  Regiment 
Derfflinger  in  ber  Irancbfc  nafye  einer  Satterie,  mel$e  man  ganj 
niebrig  anlegte,  al$  er  auf  ber  $tyt  ber  öatterie  ein  ©erdufd) 
&8rt;  er  näbwt  fld)  letfe  unb  ergreift  fdjnefl  eine  Turteltaube,  wirb 
aber  in  bemfelbeu  Slugenblitf  burety  eine  SWuäfetenfugel  mitten  burdj 
ben  Selb  gefeboffen,  er  tagt  aber  feinen  gang  ntd>t  lo$,  bi«  ein 
Ruberer  fommt  fle  $u  nehmen  unb  ber  grau  fturfttrfHn  gu  bringen, 
welcbe  bie  Jaubc  no$  lange  in  einem  Seifig  näbrte. 

SBaljrenb  ber  übrigen  3«*  &w  ©elagerung  fiel  ni*W  JBebeu* 
tenbeä  bor,  wir  febritten  in  unferen  Arbeiten  oor,  unb  Ratten  bie 
©tabt  bon  aßen  (Seiten  eingefd&loffen,  ber  geinb  ma$te  einen 
Ausfall  auf  Seiten  ber  ßaiferlidben,  würbe  aber  gurütfgemorfen,  wir 
Ratten  alle  9täd)te  einige  Serwunbete  unb  Xobte,  aber  ni$t  ©tele, 

Dtenflag  ben  löten  erhielten  wir  9ta$ricbt,  ba&  unfre  ©c&iffe, 
10  an  ber  3al>l,  worunter  3  ®aleeren,  in$  frifdje  #aff  eingefahren 
feien.  SBir  matten  große  Vorbereitungen  jum  ©türme,  tnbem  wir 
oor  2  Sagen  bie  £eerjlra§e  burebfebnttten,  um  ba$  Safer  bor  bem 
falben  ÜRonbe,  meiner  gwifeben  bem  £ornwerfe  unb  ber  Saftion 
re$t£  liegt,  abzuleiten. 

SWtttwocb  ben  löten  Ratten  wir  3  ©rüden  fölagen  laffen  unb 
eine  SWaffe  gafebtnen  herangebracht,  wir  beföoffen  bie  ©tabt  beim 
£ornwerfe,  um  eine  Srefdje  ju  legen  unb  fjier  ben  ©türm  ju  unter* 
nehmen,  wd&renb  gletcbjettig  jwei  fatföe  Attaquen  gemalt  werben 
foHten,  eine  oon  ben  Äaiferlid^en,  bie  anbere  oon  ®tye39,  gleidj* 
jeitig  foUte  ®raf  Stönfyoff  41  na^e  bei  ben  ÜRüfylen  Stellung  nehmen, 


1676,  SRonat  Hugufi.  203 

bamit  wenn  ber  ©türm  nt$t  gelange,  man  Ijier  einen  neuen  %n* 
griff  madjen  fonne. 

SBir  Ratten  au#  ben  ©raben  be$  #ornwerfe$  burdjfdbnitten, 
um  ba$  SBaffer  abzuleiten,  roa£  gut  gelang.  enblüfc  um  4  Ufyr 
9lbenb$  warb  ber  ©türm  befohlen,  obgleich  no$  nic^t  3lfle$  baju 
bereit  war,  aber  gewiffe  SKinifler  ber  Slllürten  brdngten  ©.  Ä.  3). 
fo  Ijefttg,  obgleich  unfere  (generale  bagegen  waren,  bajj  er  bodj 
unternommen  würbe,  woju  bie  Dberfien  gergel194)  unb  ©Mining42 
coramanbirt  mürben.  SBir  Ratten  aber  feinen  SBaffenplafc  in  ber 
9WI)e  be$  #ornwerfe$,  um  bie  ©türmenben  ju  unterjiüjjen  unb 
brauten  bie  Srütfen  gang  ungebetft  Idugfi  ber  #eerfirage  bi$  an 
ben  ©raben,  wo  man  ÜRefjrere,  wel#e  f!e  geleiteten,  töbtete.  VLw 
fllücflic^er  SBeife  brauen  bie  9tdber,  auf  melden  man  bie  ©rüden 
brachte,  fo  bag  man  fte  am  ©raben  (äffen  mußte.  $dtten  mir 
bagegen  biö  gum  fotgenben  Jage  gewartet,  unb  inbeffen  unfre 
«ppro^en  breiter  unb  gute  äBaffenpldfce  gemalt,  fo  Ratten  mir 
unfre  SBrücfen  geberft  bt$  an  ben  ©raben  bringen  fönnen,  anfiatt 
mir  fo  alle  unfre  Seute  oerloren.  SBd^renb  beffen  rücfte  Dberfl 
©djitaing  mit  ben  Äommanbirten  jum  Angriff  auf  ba$  Äaoelin, 
warf  bie  ©$meben  fyinau$,  unb  uatjm  unter  ben  fßalifaben  Stellung. 

%uf  ber  anberen  ©eite  oerfe&lten  bie  ßeute,  weldje  l>a$  £om* 
werf  erfletgen  follten,  ben  2Beg,  fiatt  redjtä  ju  gelten,  gingen  fle 
linfä,  wo  ber  ©raben  ganj  fumpftg  war,  fo  bag  man  tyn  mdjt  mit 
ben  bei  ft$  fcabenben  gafd^inen  füllen  fonute,  trofcbem  wollten 
unfre  2eute  übergeben  unb  wtrfüdj  gelang  bteä  einigen  ©renabieren, 
befehligt  bur$  ben  Sapitain  gabrt1*5).  3)ie  erfien  Seute  oer* 
fenften  ityre  gafd)iuen  in  ben  ©$(amm,  bie,  welche  folgten,  fanfen 
fo  fel>r  eiu,  ba§  bie  ©djwebeu  fte  au£  tbrer  fieberen  Stellung  nieber* 
fliegen  fonnten,  unb  bie  jeuigen,  welcbe  ben  SßaU  erftiegeu  Ratten, 
fonnten  nidjt  unterflü&t  werben.  £ier  oerloren  wir  bie  meinen 
SRenföen,  bie  Seute,  wel$e  mit  ©eneral  ©<$önmg  waren,  würben 


194)  gergel,  Oberfi.  —  3o^ann  v.  Sarget  (ntdjt  Jergel  oter  görgel)  in  Der 
©raffebaft  $anau  geb.,  warD  D.  16.  £ec:  1665  Obrift,  errichtet  69  im  falber« 
WMfdfren  3  Comp.,  75  eine  GScaDron  Deuter  in  ©erlin,  erhielt  fpätcr  ein  ffigmt. 
jii  gufj  Da«  Wxo.  3  in  $afle,  welche«  fpäter  Die  £efiauer  inne  Ratten,  78  machte 
fein  SRgmt.  mit  t>ie  $efe(ung  ton  Straff  unb,  er  trat  e*  79  wegen  Soften  Älter* 
*em  durften  3<>&.  @eorg  t>.  Anwalt  ab,  f  1682,  machte  bi*  Dabin  Die  geiDjuge 
mit.  ©em.:  Slmaüe  v.  ©adjmann,  1®.  1  Softer,  gargei  war  au*  ©ouper* 
neur  D.  geftung  JRcinftein,  (frb&err  auf  SRüefingen  in  D.  ©rafföaft  $anau. 

195)  gabrt,  Gapttam,  beim  ©türm  auf  Inflam. 


204  ,676'  Wonat  ffoguft. 

faft  alte  getflbtet,  ebenfo  bte,  mef^e  man  tym  jur  UnterfHtyuug 
nad&fanbte. 

I)e^alb  fanbte  mt$  @.  Ä.  3).  bem  ®eneral#2Raior  ®tye  ju 
fagen,  bajj  er  ben  5Rü<f jug  folle  antreten  laffen,  i$  fanb  bie  Slppro* 
$en  fo  mit  ffiaffer  gefüllt,  bag  e$  mir  Aber  bie  Äntee  ging,  na** 
bem  ify  fo  lange  im  SBaffer  unb  ©djmufc  marfd>irt  mar,  wollte  i$ 
mtdj  ein  memg  bei  einigen  Offizieren  fctnfefcen,  ber  ©apttain  fielen1*6) 
ein  na^er  ©ermanbter  be$  ®en.*2RaJor  ?pjlni$108,  welcher  unter 
tynen  mar,  mottte  mi$  ni$t  auf  bem  Sßlafce  laffen  »o  i$  mar, 
inbem  er  meinte  einen  Äugenbltcf  Borger  fei  bier  ein  3Renf$  ge* 
tobtet,  unb  ndtfyigte  mtcb  mt$  nabe  gu  i^m  $u  fefceu,  aber  ber  um 
glfitflid&e  SWenfö  fonnte  feinem  eigenen  ©djicffale  ntebt  entgegen, 
benn  er  mürbe  eine  l)a(be  ©tunbe  fpgter  getdbtet.  3U  fcem  8«ww 
ten  ®en.*ÜRajor  fommenb,  fanb  t$  t^ti  am  9u0gange  ber  Saufgraben 
25  Schritt  Dom  (graben  mit  bem  SRajor  2üf)e  107)  unb  Sapitaiu 
gefdjebranb 198),  beibe  oon  ber  ®arbe,  erfierer  fyatte  4  <5$u6,  «uf 
ben  6üra§,  bie  #ellebarbe,  ttermel  unb  ©<&u$e  befommen,  obne 
öermunbet  gu  fein,  ber  ©$ujj  auf  ben  ttermet  ^atte  tym  ben  Srm 
ein  SBentg  entgünbet,  inbem  id?  mit  Ujnen  fpra$  flaut)  ein  Sieute* 
nant  bei  un£,  melier  einen  ©cbu§  in  bie  ©cfculter  erhielt,  ber  tyn 
gur  Srbe  warf,  inbe§  fam  er  gleich  mieber  gu  jub. 

SBir  verloren  &ier  febr  viel  Beute,  memgfienS  meljr  al*  400 
SWann  an  lobten,  unter  tynen  ber  Dberjt<8ieut.  S)etert199),  ber 
ben  Dberfi  ©tjjflning  abtöfie,  er  »urbe  mit  feinem  ©otyne,  ber  €a* 
jritain  in  bemfelben  SRegimente  mar,  getflbtet.  Der  Dberfi*  ßieut 
Sarfujj200)  oom  Regiment  Dobna  mürbe  im  gujj  oermunbet,  »a« 


196)  $elen.  dapl,  8er»anbter  t>om  ®.*«W.  o.  $bQni$,  vor  9nt(am. 

197)  gübe,  Major  »or  ftnflam,  au«  ten  Wetflenburger  <Befa>lea>te  ©erer 
o.  b.  gäbt,  ift  aua>  bei  b.  Belagerung  ».  etettin  1677,  wirb  alft  Qetftet  in  He 
etabt  gefeiert.    31.  3ulp  77  ^ajor,  78  wir*  ein  *.  o.  t>.  Sübe  Obermunbfa>enf. 

198)  8efd>branb,  Capitata  t>or$nc(am,  gebort  Der  in  b.  Wart  angefeffeneu 
gamitte  £bf<bebrano  (au«  ber  Der  Gomb.  vom  Otgmt.  <&en6o'arme6,  welker  1819 
ftarb)  an. 

199)  SDetert#  Ober4*ieut.,  bleibt  vor  fcnclam. 

200)  ».  ©arfufc,  Oberfbfcieut.  3<>bann  9Ubrea)t  ©raf  üon  $arfu§,  ©ob« 
De«  Dberften  ©eorg  Mennig  unb  (EäciUe  t>on  Sin«,  geb.  1631.  (Jr  fianb  alfo 
1676  t)fer  mit  oor  «nclam  im  SRgmt.  Cobna,  tvelcbe«  er  fpäter  erbielt  nnD  wart» 
am  gu|  Derwuntet,  Dec.  77  wart  er  Dberfr  unb  M.  t>.  SRegmt  t.  »erftorbenen 
geltieugmeifterd  @raf  £>obna,  84  D.  9.  3uni  ®en.^aj.,  88  b.  14.  Sept.  ©eiu 
gteut.  u.  D.  11.  £ec.  tvirflic^er  ®e^.  jtriegt^atb,  89  am  9tycin  mit  5000  W. 
bem  ^ergog  o.  Sot^ringen  na^  SRaina  ju  ^üife  gefanbt,  bevor  er  abging,  erhielt 


1676,  Wtcnat  «ngufc  205 

tym  »tel  ©^merjen  rjerurfa$t.  Der  gapttain  #uet*01)  &on  ber 
@arbe  wirb  in  ben  93aud>,  Brat  unb  ba$  Sein  öerwunbet,  er  fommt 
aber  baöon. 

@.  Ä.  S>.  mit  ber  grau  Äurfürfltn,  ber  5ßrinje§  rjon  #omburg 
unb  mehrere  3tnbere  waren  auf  einer  Satterte,  bie  S)orotbeen*?Poft 
genannt,  um  hinter  einem  SBatte  ben  (Sturm  anjufefyen,  man  batte 
bie  ffanoue  gurutf gejogen ,  unb  weil  bie  Äugeln  oft  über  tyren 
Äflpfen  wegflogen,  fonnte  man  bod)  riu$t  Don  bort  weggeben;  als 
ein  ©Treiber  be$  ©ecretatr  gud)$  na$  einem  anberen  SBade  ging 
unb  fi$  auf  ben  5ßlafc  fleHte  ben  ©.  Ä.  D.  fo  eben  t>ertaffen  r)atte, 
erhielt  er  einen  §Untenf$uf?  in  ben  Äopf,  an  bem  er  na$  2  Jagen 
ftarb. 

8m  17ten  f<blo§  man  einen  SBaffenfüDfianb,  um  bie  lobten 
ju  beerbigen  unb  unfre  Seute  arbeiteten  ftarf  an  ben  SBaffenpldfcen, 
am  Sbenbe  gegen  9  Ufyr  fdjjlugen  bie  ^Belagerten  ©djamabe,  unb 
begehrten  ben  $ta|j  unter  ehrenvollen  Sebütgungen  jn  übergeben. 
SRan  empfing  jwei  i&rer  ©apitain*  als  (geißeln,  wir  fanbten  beren 
flleidjfall*. 

<5.  Ä.  $>.  mein  #err  befanb  pdj  föon  ju  ©ett,  lieft  rm$ 
rufen,  unb  fdndtte   mi<3&   bie   JReuigfeit  bem   fatferli^en   ©eneral 


er  $änbel  mit  ©djhiing ,  beibe  würben  arretirt  unb  jur  Unteifucfcung  otogen, 
©cfcäning  wid>  unD  ging  in  fremDe  SMenjie;  91  führte  er  6000  3W.  Sranfcen? 
frurger  bem  Äaifer  ju  $ü(fc  gegen  Die  Surfen  nadj  Ungarn,  geiefcnet  fid>  bei 
@alentement  au«,  warb  ®en.  b.  3nf.,  89  ©en.jgefbmarfcfcafl  unt  @oud.  r». 
©panbau  unb  Oberfrieg«präfibent.  Gfr  war  jefct  tfommanbant  b.  ©arte  jugu§ 
unD  b.  giemming'ftben  [Reuter  *fRgmt«.  9tad>  89  wart  er  vom  Oberbauptmann 
gn  @panbau  junt  Hauptmann  b.  Äemter  ffluppin  u.  öeflin  ernannt.  1701  b. 
17.  3an.  [Ritter  De«  Scfewarjen  8bler*Orben*  unb  ©ouoerneur  ton  Berlin,  1702 
f.  2lbf*tcD  mit  8000  y  ©ebalt.  f  ^04  D.  27.  $ec.  80  3al>r  alt.  %x.  S.  I 
walte  fein  2M(b  aifo  ni<f>t  na$  ber  ftatur,  e*  beftnbet  fi$  auf  b.  GorriDor  De* 
€d>loffe«  gu  $ot*bam,  ebenfo  im  fcbeatr.  Gurop.  9anb  14.  ©ema^lin:  1.  6opbie 
<S(ifab.  d.  ©djlabbernborf,  2.  (Sieonor  ®rdftn  ©ön&of,  3  66f>ne  fterben,  ctbne 
uännlidK  drben. 

201)  $uet,  Capitata  ber  ©arbe,  cor  9nc(am  gefäbrlicfr  »erwunbet.  Sern« 
fratD  von  äuet,  ein  edjwefjer,  if!  1678  2Rajor,  fübrt  all  DberjbSt.  1000  3R. 
3nfanterie  jnm  3uge  gegen  6d>i»eDen,  1678—79  in  $reu§en,  79  Dberjr*£t., 
1688  b.  5.  9(ug.  Obrifl  unb  im  Ott.  ÄommanDant  v.  SHagbeburg,  wo  er  eine 
%Tt\t(E.omp.  bat,  au«  weiter  Da«  $gmt.  92ro.  20  1786  3ung  ©onftäbt  in 
5Wagbeburg  errietet  warb ;  1692  ^at  ^uet  ein  fflgmt.  von  2  53at.  «I«  griebr.  III 
©ie  ^ulbigung  in  $alberftabt  annabm,  oerbeirat^et  er  am  17.  Der.  $uet  in 
Gegenwart  De«  $ofe«  mit  einer  (iolb  ».  Sartenberg#  einer  ^c^ioefler  oDcr  95er* 
»anbten  De«  $rem^3Rintßer«. 


206  1676-  SRonat  »uguft. 

Äoop m,  welker  s/4  SW.  bon  &ter,  jenfeit  be*  gluße«  lag,  ju  Ritter* 
bringen  unb  tym  gu  fagen,  baß  er  aufbore  gu  arbeiten. 

greitag  ben  18ten.  ÜRan  lie§  ben  belagerten  fagen,  fie  fotttei» 
iljren  ©ntwurf  ber  Kapitulation  fenben  unb  aud>  jemanb  mit  beut 
Senat  ber  ©tabt,  fdjicften  ihnen  aud)  SBagen  na*  bem  anbeten 
Jbore.  Der  Dberjl  #eibebrecf  202)  unb  Dberfcgieutenant  2Rütter202), 
33ice*Äommanbant  be£  5piafce$,  famen  gu  berfelben  3eit  au*  ber 
©tabt  (ofyue  bie  frieg*gebräudjli<ben  93orji$t$maßregetn  gu  nehmen) 
mit  einigen  Abgeorbneten  be$  SWagiftratä  nad>  bem  Sager.  Wacfr 
bem  fte  3-  Ä-  I).  bie  Aufwartung  gemacht  Ratten,  lieg  man  fie  gu 
$err  Derffltnger  unb  (Bäfce  bringen,  unb  ba  e$  3eit  n>ar  fldt>  gur 
£afel  gu  fejjen,  tfcat  bie$  ©.  D.,  unb  lieg  bie  Dfflgiere  unb  bie 
Dom  2Ragtfirat  mit  $(a£  nehmen.  9?ad)bem  man  gefpeifl,  machte 
man  ©.  Ä.  D.  Rapport  oon  ibren  33ebingungen ,  weldje  man  ein 
SBenig  auäfcbwetfenb  fanb,  unb  ifynen  OegenoorfleUungen  machte. 
Die  Dfflgiere  festen  fl$  fefyr  auf  bie  Hinterfüße,  ber  üRagijtrat 
aber,  bem  man  ein  SBenig  gugetrunfen  baue,  fagte  frei  fyerauä,  wenn 
bie  33efafcung  nidjt  e^renooQe  33ebingungen  annehmen  »öde,  würben 
fie  bie$  ofyne  bie  Oarnifon  tbun. 

211$  bie$  ©.  ß.  D.  binterbra^t  würbe  erhielt  iä)  ben  Huftrag 
nad)  ber  ©tabt  gu  geljen,  unb  ben  Accorb  mit  bem  ©enerakSWajor 
©anifc202)  abgufdjüeßen,  gleidjgeitig  mußte  i$  ifcm  fagen,  baß  bie 
beiben  Dfflgiere  Kriegsgefangene  blieben,  worüber  fie  fetyr  erfiaunt 
waren,  fagenb  fie  feien  befonberä  oerlangt  worben^  voa$  ber  ©eneral* 
Abjoubant  Äoüenberg 203)  tfynen  laugnete.  Aber  ber  #ergog  »on 
#olftetn,  (Sroßmeifier  ber  Artillerie,  b^tte  tfynen  feine  ßaleföe  ge* 
fetyieft,  biefer  antwortete:  3m  gaUe,  baß  bie  gange  Sefafcung  auf 
biefelbe  SBeife  tyerauS  woDe,  würbe  er  iljnen  alle  Äaroffen  unb  Äa* 
lefeben  ber  Armee  fenben. 

Al$  td>  in  bie  ©tabt  unb  ba£  £au$  beä  ®ouberneur$  Um, 
fanb  td)  bter  bie  beiben  ©eißeln  ßütye  unb  göfctybranb  um  5  U^r 
AbenbS.  Der  genannte  ©omntfc  war  febr  erßaunt  über  ben  Arreft 
feiner  beiben  Dfflgiere,  enbltcb  nadj>  Dielen  AuSetnanberfefcungen  unb 
Streiten  würben  wir  na#  ben  Sßünfcben  ©.  Ä.  D.  einig,  unb  üb 
braute  it>m  um  9%  Ufjr  Antwort. 

3$  fanb  ©.  ß.  D.  mit  ber  grau  Äurfurflin  im  93ette,  einen 

202)  Oberfi  $etfebred  u.  Oberftsgt.  gRöfler,  fd>we*ifd>e  Dffaiere,  weldjc 
von  Mt  belagerten  $cfafeung  aud  «ndara  jur  Kapitulation  an  fren  großen  itf. 
gcfdjfdt  werten.    @ani(,  <$en.;3Raj.,  jtom.  in  8nriam  in  f$»tl>if$em  SDienfr. 

203)  AoOenfcerg,  ®en.4(t>jutant. 


1676,  Stoitat  »ugiif*.  207 

£eu$ter  nefymenb,  fefcte  t<$  mtd>  &or  baffere,  unb  fa$  i^nt  bie  9?e* 
bingungen  oor,  mit  benen  er  ftcfc  fefyr  ein&erjlanben  erllärte. 

Hm  folgenben  Sage  fanbte  man  mi$  mit  ber  JBejiätigung  ©. 
St.  5D.  in  bie  ©tabt  jurücf,  um  f!e  au*  burdj  ben  ®om>erneur 
unterzeichnen  ju  laffen.    £etbebrec  unb  SRfiHer  würben  fyeut  befreit. 

(Sä  entflanb  nod)  über  bie  Slncfamer  ga^re  neuer  ©treit,  aber 
ber  gütige  #immet  gab  mir  ®nabe,  bajj  id>  tiefen  wie  alle«  9lnbere 
beilegte. 

3n$  2ager  jurücffefjrenb,  fanb  \$  meinen  #errn  bei  Safel,  bie 
Ratification  überretdjenb ,  gratulirte  tc$  tym  jur  Eroberung  be$ 
$la£e$,  worüber  bie  beiben  feindlichen  Offiziere  P$  fe^r  ärgerten. 

$>a$  ®arbe*  Regiment  rütfte  um  1  Ufjr  fWatymtttag  ein,  unb 
Me  Sefafcung  gegen  6  Uljr  au«. 

Sonntag  beu  20fien.  ©.  Ä.  3>.  fjieft  feinen  ßinjug  in  bie 
©tabt  unb  flieg  &or  ber  £auptftrd)e  ab,  n>o  er  bie  $rebigt  an  borte, 
barauf  begab  jt$  ©.  25.  na*  bem  ©tabtfjaufe,  unb  empfing  ben 
©<f>wur  be«  SRagifiratS,  ber  ®eifllid>feit  unb  ber  Sürger,  tynen 
alle  feit  ber  J$t\t  ber  £er$oge  gebräuchlichen  grei^eiten  beflatigenb. 

©.  ß.  2).  binirten  mit  3.  ß.  5D.  ber  grau  Äurfürftin,  bem 
fturprtnjen,  bem  5prinjen  oon  £effel*Saffel,  ben  ®efanbten  öon 
2)anemarf,  £ollanb,  fallt,  #annoDer  unb  mehren  anbem  Jßrinjen, 
®eneralen  unb  Ferren.  I)er  Äurprtng  a§  fo  oiel  SBeintrauben 
biefen  SWittag,  bafc  er  in  ber  folgenben  9lad)t  ben  I)urd)faH  befam. 
3)er  £err  Äurfürft  ging  na$  bem  I)iner  bie  auSgerücfte  ®arnifon 
ju  bejtdjrtgen,  fie  war  7  bt$  800  «Wann  im  ®anjen  jiarf. 

Montag  ben  21ften.  9Wau  trug  beut  ben  Äurprinjen  na*  ber 
©tabt  um  biefen  armen  ^ringen  beffer  feilen  ju  fonnen,  er  Ijatte 
flrojje  ©djmergen.  $eut  brachte  ba$  boutfebe  Regiment  beä  £errn 
#eibebrecf,  welche*  na*  ber  ßaiferlidjen  Slöocation  feine  SBaffen 
für  ©djweben  uic^t  me&r  gebrauten  burfte,  feine  gähnen  oor  ba$ 
3elt  ©.  ä.  £>.,  unb  legte  Jie  tym  }u  güfcen. 

ÜDen  22ften  ging  i*  na*  ber  ©tabt  um  ben  Äurprinjen  ju 
fetyen,  ber  fetyr  litt,  wie  grau  SBangenljeim  an  berfelben  Äranffyett. 

SWittwo*  bexi  23ften.  ©.  ft.  2).  ging  nadj  ber  ©tabt  um  bie 
©efejligungen  ju  fefyen  unb  ©efe&le  ju  geben,  er  ma*te  ben  Dberfi 
#aüarb  jum  ®ou»erueur.  Äu*  wegen  ber  3lnclamer  gäbre  fyatte 
er  no*  Umfiänbe,  ba  ber  ßapttaln,  wel*er  Wer  commanbirte,  bie* 
felbe  m*t  übergeben  wollte,  man  ijielt  barum  bie  f$webif*e  8e* 
fajung  gefangen. 


208  1&76,  9fonat  ttuguff. 

Der  Äurpring  ging  beut  metyr  als  104  2Ral  auf  ben  3ta$t» 

Donnerfiag  ben  24flen.  6.  Ä.  £>.  ging  »teber  nad>  ber  ©tabt 
um  Witt  in  Drbnung  ju  bringen,  er  machte  ein  ©efdjenf  Don 
1000  Styaler,  um  bie  33efd)dbigungen,  belebe  bie  Ätrdje  burd>  ba$ 
Sombarbement  erhalten  tyatte,  auSgubeffern.  SBafyrenb  biefer  %t\t 
liefe  ©.  S>.  alle  33elagerung$arbeiten ,  »el$e  man  Dor  ber  ©tatet 
gemalt  tyatte,  gerjiören. 

£>er  Äurprinj,  welken  idj  ^eut  wieber  fal),  litt  nodj  fefyr. 

greitag  ben  25flen.  2Bir  brauen  ba0  ßager  &or  Änclam  ab 
unb  marföirten  gegen  Sflcfnijj.  ©eflern  unb  beut  ging  ber  £erjo<j 
»on  #olftetn  mit  bem  (General  Soop  unb  bem  größten  Jljeü  ber 
ärmee  gur  Belagerung  »on  JJemmin  ab,  fle  nahmen  ben  ®eneral* 
fiieut.  ®8rfcfy  unb  ©paen  nrie  au#  ben  ©eneral*2Rajor  ©uife  mit. 
3<$  befuebte  l)eut  noeb  ben  ßurpringen,  ber  P$,  ©ott  fei  3>anf, 
beffer  befanb,  id)  binirte  bei  tym  unb  folgte  bann  meinem  #erm, 
mit  roeldjem  mx  bie  9ta$t  t>ox  griblanb  (3  3W.)  in   ...  blieben. 

©onnabenb  ben  26ften.  ©.  St.  D.  liefe  mt$  früfj  fyolen  unb, 
na$bem  er  mir  bie  SDepefcben  eingeljdnbigt,  gur  felben  ©tunbe  auf* 
brechen,  um  ben  Jruppen,  welche  ber  £erjog  öon  3eHe  unb  ber 
JBiföof  &on  SKfinfhr  il>m  faulten,  entgegenzugehen.  3$  fam  ben 
Slbenb  in  ©targarb  an,  reo  i$  bie  9ia$t  blieb.  2)a$  Regiment 
öon  6ifena$,  befehligt  burd;  ben  SKajor  SWerretidj  (NB.)  lag  Ijter 
gang  naf>e,  unb  maebte  grofee  Unorbnung.  3$  begegnete  bem  £ri* 
bunal$*2lfiefior  Don  Sßtämar,  welker  na$  Stalten  ging. 

Den  27jlen  brad>  id>  frity  auf,  ein  SRatfy  be£  £ergogö  »on 
©ad>fen*2auenburg,  namens  £etlanb204)  fölofe  jid)  mir  an,  »ir 
fpeiflen  in  Äacfelbat  unb  fetyliefen  in  ÜRirow,  bem  SBitoenjifce  einer 
$ringefe,  SBitoe  be$  £ergog$  3ol)ann  ®eorg  »on  SWecf lenburg  *°5), 
biefelbe  »ar  na$  SBolfenbüttel  gu  tyrem  53ater,  bem  £ergog  «nton 
Ulrich 28S  gegangen,  ttyr  {Rafy  Ärumbilgel  lam  midj  gu  bitten  im 
©$lofe  SBo^nung  gu  nehmen,  als  id>  bie«  ablehnte,  bennrtyete  er 
mt#  im  ©aftyaufe,  unb  tytett  miefc  tyier  frei. 

SWontag  ben  28jien.  30  reifte  früty  ab  unb  fam  gum  ©peifen 
nadj  SBrebenljagen,  gur  9ta$t  na#  $priberon>  ober,  gribeborn.    £ter 


204)  ^ctlanD,  9tatb  fce«  $ergog6  von  ©ac^fen^auenburg. 

205)  <£lifabcty  Eleonore,  ®em.  ^er^og  Sodann  ®eorg  o.  9»etf[cnburg- 
OÄirott),  ZüA)Ux  M  gelehrten  Änton  Ulrid;  t>.  SBolfenbüttel,  geb.  31.  6cpt  1658, 
»erm.  2  gebr.  75,  »erwittioet  9.  3u!i  75,  üermäblt  (!^  ftäter  an  öern^arb  t. 
ea^fen^SRetningen  1681;  fit  f  1729. 


1676,  SRonat  Sfognfc  209 

erföien  am  Bbenbe  eine  ©tretfyartei  t>or  bem  £>orfe,  bte  ganbleute 
glaubten  e$  fei  ber  famofe  fömebtfcbe  Sßarttfan  3ofaMt  ßrnft  Sßifel, 
ber  ein  geborener  SWecflenburger,  ben  Seinamen  ber  2Raufemerten$ltt2 
trug,  £err  #.  Ijatte  große  fturcbt,  t<b  Heg  ben  £of  föltefeen  unb 
befahl  unfren  Beuten  unb  ben  Sauern,  roctyrenb  ber  gangen  9ta$t 
gnte  2Ba$e  gu  galten,  es  pafjirte  aucb  nid^tö. 

Den  29fien  brauen  wir  mit  £ageSanbru<b  auf,  famen  burdj 
©tepntjj,  ®roffen  ©ucbonS  unb  SKarntjj,  fpetjien  in  einem  $)orfe 
namens  *ßotbi|j  ober  $oOen^  unb  [erliefen  in  (Sraboto,  roo  man 
uns  niebt  wollte  einlajfen.  Darüber  beflagte  id>  mi(b,  ber  £ergog206) 
meiner  auf  ber  3agb  toar,  fdjtcfte  mir  feinen  Dberjägermetjler  unb 
einen  JRaty,  um  über  biefen  geiler  ßntfcbulbtgungen  ma^en  gu 
taffen,  aucb  baß  er  mt<b  an  biefem  9lbenbe  ni<bt  metyr  fefyen  unb 
mit  mir  Derljanbeln  ttnne,  er  lieft  mtcb  tractiren  unb  bitten  ntebt 
am  folgenben  Sage  aufzubrechen  beDor  er  mtcb  gefe&en  fyabe. 

üRUtroocb  ben  30fien  fu&r  üb  in  einer  ßaroffe,  »etebe  man 
mir  fenbete,  mit  bem  genannten  Dberjdgermetjier  gu  £ofe,  voo  mi$ 
ber  5ßrtng  febr  freunbltcb  bejubelte,  ebenfo  bie  Springe^206,  feine 
grau  unb  tyre  ©<$toefiern. 

3$  binirte  mit  tynen  unb  nur  begannen  eine  beutföe  ©$n>et* 
gcrei,  b.  \).  toir  tränten  ein  Sßemg  gu  Diel.  3$  foupirte  au$  uoeb 
bort,  naebbem  tjatte  i$  Wlutyt  lo§  gu  fommen  inbem  tdj  noeb  biefen 
Slbenb  abreifen  toollte,  als  t<b  aber  in  meine  SBobnung  fam  war 
es  fo  bunfel,  ba§  man  mir  fagte,  es  feien  leine  SKittel  t>a,  bie 
fcfclecbten  SBege  in  ber  S)unfelljett  gu  paffIren,  bie«  nfltljtgte  mi<b 
noeb  bie  9la$t  gu  bleiben. 

5Der  £ergog  ergdljite  mir  ben  ©treit  gnnfeben  iljm  unb  feinem 
Sruber,  betyauptenb,  fobalb  fein  Sruber  gurürf  gefebrt  fei,  »olle  er 
tym  atteS  mieber  geben,  was  er  iljm  genommen  fyabe,  nutytS  als 
feine  Apanage  unb  Unterhalt  Derlangenb. 

Donnerfiag  ben  31jlen.  grub  aufbreebenb  fam  icb  gu  Sfttttag 
nadj  £agenott>,  »obin  tcb  geftern  meine  $ßferbe  gefenbet,  fyter  trennte 
icb  mid>  oon  $err  ^etylanbt,  bem  ©efanbten  beS  £ergogS  Don 
©adjtfen,  er  ging  nacb  töafceburg  i<b  «a<$  Soifcenburg,  n>o  i<b  noeb 
am  Slbenb  anfam;  \)itx  ^drte  icb  "<>$  bie  Seflätigung  ber  traurigen 


206)  Der  $er$og  war  grfetorfdj,  5ter  €ot>n  Hfcofpb  grfcDric^'*  »on 
gReeffenb.*©<b»erin,  geb.  1638,  f  1688.  ©eraaWn:  G&rifHne  SBUbctntiu  ». 
Reffen  Gaffel.  (Er  $atte  mit  ®e»alt  JBtyo»  genommen  unb  lebte  mit  feinem 
©ruber  in  Unfrieden,    hierauf  be§fe&t  p*  o.  ©ud?. 

14 


210  *ö76'  Wonat  September. 

Jtteutgfeit,  u>eld^e  man  mir  gu  ®rabon>  berietet,  baß  bie  $rangofen 
ben  Springen  »on  Dräniert  veranlaßt,  bie  ^Belagerung  Don  2Raftrid>t 
aufzugeben  unb  gtoar  mit  großem  »erlufte.  £>te  £>tffenterie  batte 
7  bis  8000  TOenfdjen  in  feinem  Säger  tytmoeggerafft,  fo  baß  einige 
Regimenter,  bie  anfangs  800  SWann  jlarf  toaren,  beren  nur  80  ober 
90  gälten.  Die  #ottdnber  verloren  Ijier  aueb  mebr  als  50  ßano* 
nen  unb  t>tel  SWenfcben,  unter  iljnen  ben  Ätngra&e207),  einen  fe^r 
brauen  ®eneral. 


'gRonaf  $ej>femfier. 

greitag  ben  lfien.  grity  anfbretfcenb,  fam  icb  gu  Weunborff 
(4  2R.)  mit  ®en.*ÜRajor  (Inte*08)  gufammen  (NB.  bie«  gemalte 
unb  üergolbete  £auS  geborte  früher  bem  #errn  SBancfe  jefct  einem 
erlecamp),  melier  eine  Sommifjlon  nieberfefcte,  als  iä)  ibn  bat  tfd> 
gu  beeilen,  antwortete  er,  in  ibm  liege  feine  Slbftcbt  gum  Aufenthalt, 
er  fyabe  aber  oom  £ergoge,  feinem  Ferren,  nod>  feinen  anberen  35e* 
fefyl  als  in  Oabebufcb  feiner  Orbre  gu  »arten,  wo  er  morgen  feine 
£ru»pen  fammeln  wolle  um  tyier  gu  bleiben. 

Diefe  Drbre  mußte  in  ben  erflen  Sagen  eintreffen.  ffienn  t<$ 
tyn  fragte,  »arum  er  gang  ben  linfen  glugel  nd&me,  fagte  er,  bieS 
fei  um  metyr  gu  leben  gu  Ijaben,  bie  anbere  ©trage  fei  gang  aus* 
gefreffen  —  aber  baS  (Snbe  geigte,  baß  er  nur  fo  marfdjtrte,  um  bie 
Dänen  gu  ljmbern,  baß  |te  in  aKedtlenburg  gang  bie  Ferren  fyielten, 
unb  gwar  auf  ©runb  ber  Sitten  ber  Regierung  Don  @$roerin.  @. 
3).  »on  3elle201>)  ift  Dberfi  beS  9tteberfdcbftföen  ÄreifeS. 


207)  tRingraoe  —  Der  9tyeingraf  Garofu*  gforentiu«  fttrbi  in  gröfge  einer 
$errounDung,  Die  er  in  boflänDifdjen  SDknflen,  unter  5öi(f?elm  III  ».  Dranten, 
Der  9Raftri$t  51  Sage  fang  vergeben*  belagert,  erhält,  am  4.  ©ept.  SRaftridjt 
»urDe  von  Den  granjofen  entfefct,  Die  «fcoflänDer  verloren  »iel  IRcnföen.  Sic 
dtyeingrafen  Rammen  oon  9tyeingrafenftein,  au«  tynen  entftanDen  Die  Grafen 
unD  gürften  ».  ©ahn. 

208)  (inte,  ©en.*2Raj.  ©ud>  fdjretbt  fbn  immer  Gnte,  fein  richtiger  ftame 
ift  »on  (ÄnDe,  <$en.*3Raj.  Der  fcfineburger,  er  commanDirt  Die  göneburger  $ü(f*f 
truppen  1677  »or  Stettin,  fommt  fpdter  viel  t>or,  er  ift  ein  auftgegeiebneter 
©ffoier. 

209)  ©.  £>.  t>.  3eQe  ift  $erjog  ®eorg  ©i^elm  von  8raunf$tteig*Süiie* 
burg*3efle,  ©ruDer  äerjog  Gbriftian  SuDwig'«,  Deffen  (Bema^tn  ©orotyee  von 
$oiftein*©lütf*burg  toar,  Die  2te  <5>emar)ifn  grteDrf*  SBityelm't  De«  Großen  Stf., 
er  war  affo  ©$»ager  Der  Äurfürfttn.    ©eorg  tBityelm   war  ein  anzeichnetet 


1676,  Wonot  ©ffrtember.  211 

3*  lehrte  no*  $eut  na*  gauenburg  an  ber  (Stbe  auf  bem 
fürjejlen  SBege  gurfitf,  unb  f*icfte  üon  bort  ©.  iE.  D.,  meinem 
fetten,  einen  33eri*t,  worin  t*  Ujm  melbete,  baß  ®en.4Wajor  (gnbe 
mt*  »erfid^ert  babe  er  rüde  m*t  bor  5  ober  6  Jagen  oon  ®abe* 
buf*  ab.  3*  glaubte  m*W  ju  üerna*läfflgen  inbem  i*  5ßojt  na* 
Hamburg  uabm,  um  mt*  unter  ber  £anb  ein  SBenig  ju  unter* 
rieten  wa$  man  fyat  unb  fagte  üon  ben  gegenwärtigen  93erfydlt* 
niffen,  e$  mar  au*  nfltytg,  bajj  i*  im*  einen  ober  jwet  Sage 
unterhielt  unb  au&rufyte,  meine  $ferbe  tonnten  nt*t  mefyr. 

9m  2ten  »on  Sauenburg  aufbre*eub,  fam  i*  na*  Hamburg 
(6  9K.)  unb  logirte  in  ber  Sraube,  i*  ging  foglei*  mi*  ju  unter* 
ri*ten,  ma6  i*  für  ba$  2Bi*tigfle  Ijtett,  i*  fanb  bie  ber  ©tabt 
raeifi  ben  ©*weben  geneigt,  febr  wenig  für  meinen  Ferren,  aber 
gang  eingenommen  für  ben  gruben.  SDer  ©en.>3Rajor  $oxn,  einft 
®ou»erneur  »on  JBremen,  war  tyitx  mit  feiner  grau,  bem  Dberjlen 
*jel  2Ba*tmeijter  unb  mehreren  anberen  f*webif*en  Offizieren. 
*u*  ber  Dom  Ädntge  oon  £)änemarf  au£  feinen  Staaten  »erjagte 
<$erjog  »on  ^olfieitu®ottorj>a,°)  war  Ijier,  ber  JWntg  »on  ©nglanb 
batte  tym  »erft>ro*en  tyn  gang  in  feine  Staaten  emjufefcen,  e6  fojie 
wa6  e$  wolle. 

Sonntag  ben  3ten.  ®ing  i*  unfren  ffleßbenten  #errn  ®e* 
riefe212)  ju  befu*en,  t^U6  um  tym  einen  93efu*  ju  ma*en,  be* 
fonber*  aber  wegen  einer  fteuigfeit,  bie  man  mir  ben  2lbenb  fagte, 
unb  bie  mir  bie  ganje  9ta*t  im  Äopfe  flecfte,  unb  mi*  »er&inberte 
ju  f*lafen,  ndmli*  ba§  6.  Ä.  2).  mein  $err  ft*  fc^r  f*le*t,  unb 


General,  geboren  1624,  ging  1672  gegen  granfrei^  ju  gelbe,  fölug  bie  gran* 
gofen  75  bei  ber  Gonjer  Srücfe,  eroberte  Strier  unb  natjm  bier  Den  General 
Grequp  gefangen.  311«  He  ©djweben  in  Die  2Rarf  einfielen,  trat  er  gegen  fie 
in  flDiance,  unb  warb  Oberj*  be*  9Neberf4<bfif<bcn  Äretfe«,  eroberte  Die  brentifdje 
gefte  State,  (fr  war  ein  treuer  Hfltirter  2Bübe(m'd  ».  Oranien,  unb  fralf  tym 
mit  feinen  »älfern.  <Sr  f  1705;  Gemablin:  Eleonore  &'<&flnter«  Olbreufe,  feine 
Softer  5Dor.  frefr.  b.  itf.  von  Hannover. 

210)  $erjog  oon  *olftetn*  Gottorb  —  GbrtfHan  albert,  geb.  b.  3.  gebr. 
1641,  oon  1655—66  8if$of  oon  fcübecf  reg.  $er$og  o.  Gottorp,  warb  1675 
von  ben  ©änen  »er  trieben,  1679  wieber  eingefefrt,  1683  wieber  vertrieben,  89 
»ieber  eingefe|t;  f  27.  Dec.  1694.  Gemahlin:  grieberife  «malie,  Softer 
grietri*  III  o.  Dänemarf,  fein  6o^n  griebri*  IV  ^atte  «arf«  XU  ätteffe 
@<b»<^er  ^ebwig  ©opt^ü. 

212)  Geriete,  SBranbenburgiföer  diefibent  in  Hamburg.  Otto  von  Gerief e, 
fcer  6o^n  be«  berübmten  Otto  ».  ®.,  Bürgermeffter  ».  SWagbeburg,  ber  bie  Suft* 
»umpt  erfanb;  er  ^atte  ein  Gebatt  Don  1200  ^,  ber  Sater  flarb  1686  bei  i^m. 

14* 


212  1676,  SRonat  Gtptmbtx. 

ber  Äurpring  fid?  in  großer  2eben*gefa1jr  befdnbe.  Stber  meine 
greube  war  grofj,  benn  i$  erhielt  flute  Slafyrubt,  ©ott  fei  2>anf 
befanb  ftdp  ©.  ft.  2).  mein  £err  DoSfommen  wobt,  unb  ber  ftw 
pring  f$on  im  ©tanbe  nacb  Serlin  gurütfgufe&ren. 

<£r  fagte  aud)  er  t^abe  lange,  et>e  bie  Angelegenheit  mit  6bft). 
b.  $>.  gur  ©pracbe  fam  ©.  St  2).  getrieben,  ba§  ber  6&et>.  niefct 
feljr  für  tljn  eingenommen  fei,  »eldjeä  Oericfe  au«  getroffen  ®e* 
fprdcfcen  bie  er  einji  mit  ®en.4Meut.  5lrenbäborf  gehabt,  entnommen. 
Sbenfo  fagte  er,  bafj  ber  bdnifebe  ®efanbte  £err  33u(3bm. 2I1)  an 
unfrem  £ofe,  ntd)t  fe^r  für  bie  S^tereffen  ©.  Ä.  3).  eingenommen 
fei,  aueb  baft  ber  SMföof  »on  ÜWünjler148  ji<b  bei  Iljeitung  ber 
f>ergogtl>ümer  Bremen  unb  Serben  auf  bie  öorfcbldge,  »eldje  ber 
Saron  öon  Sanbfce*18)  ifjm  gemalt,  ftüfce,  unb  baß  ©.  3W.  ber 
Äatfer  eä  feljr  befrembenb  flnbe,  ba§  ber  Sifdjof  eä  gemagt  tyabe 
o&ne  feine  3uf^m^uufl  unb  Autorität  mit  bem  #ergog  t>on  3eDe 
bie  genannten  ©taaten  gu  tbetlen,  au<b  baf?  ber  ©raf  t).  SEBinbifcb* 
grdfc214)  t>on  ©eiten  be$  ÄatferS  nacb  ©remen  fommen  mürbe.  6r 
bat  mieb  jum  (äffen,  unb  betjanbelte  mieb  fc&r  freunbtufj. 

ÜRontag  ben  4ten.  3<b  fpeifte  mit  bem  ®.  SW.  ÜR.,  fanb  3Rab. 
SB.  fefyr  in  Slngft  wegen  tyre*  SRanneS,  öon  bem  man  tyr  gefagt, 
ber  Äaifer  wolle  tyn  gum  ©ifcfcof  fenben,  t<$  enttdufc&te  fie. 

Dtenftag  ben  5ten.  Die  9tad^rid^t  ber  SBegnatyne  t>on  ^Üip* 
bürg  beschäftigte  bie  gange  ©tabt,  aber  otyne  grofce  2BafyrfcbeinK$feit 
SBir  erhielten  aber  ©en>t§^eit ,  ba§  bie  ©$weben  Dam  Derlajfen, 
unb  bier  einige  SBerfe  gefetyletft  Ratten,  bag  aber  ©.  &.  2).  bereit« 
Gruppen  unb  einige  Arbeiter  bafyin  gefenbet,  um  alle*  fyergußetten 
n>a$  bie  geinbe  jerfißrt  Ratten,  ebenfo  Dag  unfre  Beute  bie  gebend 
mittel  roelcbe  nacb  Sdcfni^  gebraut  werben  füllten,  genommen,  m$ 
ba&  bureb  9tngünben  ber  SBagen,  wobei  50  ©efangene  gemalt  wur* 
ben,  ber  DberjMiieutenant  SBUmerStorff*15)  unb  SMajor  Sfeljiein77 
einen  ßonöot  mit  gebenämittel,  weldjer  na<b  Stettin  ging,  unter  ben 
Äanonen  ber  gefiung  genommen,  au#  babei  600  Dtyfen  unb  1000 
Hammel  erbeutet. 

9iu(b  Ratten  unfre  Jruppen  t>or  Demmtn  in  ben  erften  lagen 


211)  23u*»afo,  fcänife&er  ©ffanMc. 

213)  t>.  San&fce,  ©aron. 

214)  ©raf  ©in&ife&gräfr,  tfafferi.  ejtraort.  ©efanbte  in  Bremen. 

215)  ».  ©flmtr«borf,  ©&crfi*gmit.,  gehört  Dem  im  {tUemt  Ärrif«  einft 
anfäfflgen  (Sefd^U^tc  an;  ed  flarb  1808  aufi. 


1676,  SWonat  September.  213 

mit  beut  2>egen  in  ber  gauft  tue  Spange,  roeld&e  bie  Srflcfe  becft, 
genommen.  ÜDiefc  guten  JRacbrütyten  machten  mir  große  greube, 
n>el$e  inbeffen  feljr  niebergefcfylagen  würbe  burcb  bie  traurige  9temg* 
feit,  ba§  bie  jungfle  {ßrinjeg  Dorotfoee216)  geftorben  fei.  (S$  mar 
in  ber  SEtyat  föabe,  benn  biefe  Heine  5pringe§  roar  f$ön  unb  fetyr 
Ueblicb  für  U>r  Alter,  jte  tyatte  nur  1  Satyr  unb  3  ober  4  JWonat. 

3$  begegnete  tyeut  bem  Oeneral  SaubtS217),  »et#er  bie  JReutg* 
feit  braute,  ba§  ber  33ifd)of  *>on  SWunjier  ber  töegentin  bon  Op 
friedtanb218)  Sticbtyaufen  unb  grebeborg  genommen  fyabt. 

Am  6ten  reific  W&  mit  ?ßofl  ab  (ber  jReflbent  <S.  8.  S).  £err 
©eriefe212  nabm  midj  in  feinem  SBagen  eine  gute  Viertel  ÜRetle 
Don  meinem  2ogi$  außerhalb  ber  ©tabt  mit),  fam  na$  Sauenburg 
(6  2R.)  um  4  Ufo  ^ter  tyatte  td>  meine  ßeute  unb  uferte  gelaffen, 
öon  erjleren  traf  idj  einen  fetyr  franf,  unb  fat)  mt#  genötigt  ityn 
bort  }U  laffen  —  id)  (jabe  ttyn  nidjt  roieber  gefeljen,  feitbem  \$  tyn 
an  bemfelben  Sage  no<$  »erlieft,  fam  nad>  SBStfen  (2  SK.).  NB. 
Uebergang  unb  ©cfcanje  an  ber  SRecfntfc. 

Donnerflag  ben  7ten  fam  id)  gu  SKittag  nad)  SRafceburg  (3Vt5R.) 
unb  ben  Abenb  7  Utyr  in  Oabebufdj  (3  9R.)  an,  &on  n>o  ber  ®en.* 
2Rajor  @nbe  am  morgen  aufgebrochen  war,  um  bie  Danen  ju  oer* 
Ijinberu  bem  armen  Sanbe  nod)  ben  3Äonat  3ult  (foQ  »of)l  Septem* 
ber  beifien,  Anm.  b.  Ueberf.)  gur  8aji  gu  fallen. 

SBdbrenb  meiner  Abmefenbeit,  b.  I).  »ergangenen  SWontag,  fyatte 
er  ©riefe  oom  #erjog  oon  #olftem  burdj  einen  gieutenant,  ber  be* 
fonber*  gefenbet  n>ar,  biefer  mar  ben  3)ienjiag  roieber  abgereifl. 

greitag  ben  8ten.  3<b  fanbte  einen  [Reiter  nacb  Sßtömar  um 
}u  erfahren  ob  md>t  bort  ©riefe  für  mid)  feien,  burd)  biefen  fd>rieb 
i#  bem  #ergog  oon  £olftein3,  ®ro§meifier  ber  Artillerie,  melier 
bamate  bie  Armee  t>on  Demmin  befehligte. 


216)  $rinje§  fcorotyee,  geb.  b.  27.  SWat  1675,  f  1.  ©ept.  1676,  befgefefct 
im  £)om  ju  Berlin. 

217)  ©enerai  Soubi*  gebbrt  ber  gamitie  ».  ©oubfffin,  au$  Soubifc  ober 
©oube«,  »a&rf<$etnlid>  bet  &oljteintf$en  fctnie  an,  feint  $erfon  iji  ni$t 
fcPauftcOen. 

218)  Die  gicgcntin  »on  OflfrtcÄlanb.  (Sftrifline  Charlotte,  ^erjogin  üon 
©firttmberg,  fö^rt  für  i^ren  ©obn  (J^riflian  (Sbcr^arD,  gürfl  üon  Oftfric«tant>, 
Wc  Wegferung,  (te  »ar  bcjlänfctg  in  ©treit  mit  i^ren  übergreifenden  ©tanben, 
wnrfc  aber  »om  Jtaifer  befcbüjt,  1678  »ergii*  fle  fl<&  mit  benfelben  übet 
1O00  2R.  münfterfd^er  Strumen,  bie  fle  angenommen,  unb  roe($e  bie  ©tänbe 
unterhalten  foflten,  1690  übernahm  ^r.  <£ber$.  bie  (Regierung. 


214  1^76,  SRouat  ©eptemba. 

#eut  «benb  erlieft  man  bie  fcccorbpunfte  mit  benen  »on  *Jtyi* 
ftpjrtburg,  au$  fam  ber  ®en.*9Raior  @nbe  oon  ©Ernenn  guruef, 
n>o  er  geroefen  »ar,  um  bte  Dänen  an  ber  (Sjtcutton  ber  Sontrü 
burtonen,  »elcbe  jte  für  ben  9Ronat  Slprit  noeb  beantragten,  ju 
toerljuibern.  (Sr  fcatte  aber  ntdj)W  erreicht,  bie  Dänen  behaupteten 
fle  Knuten  ebne  beförderen  ©efebl  i^red  Äflnig*  mcfct  nachgeben. 

®en.*2Wajor  (Snbe  cotnmanbirte  noeb  in  biefer  JRacbt  einige  3n* 
fanterie,  um  jicb  in  baffelbe  Dorf  gu  legen,  roo  bie  Dänen  ibr  öor* 
tyaben  ausführen  »ottten,  mit  bem  Sefeble  ben  ganbleuten  nur  gegen 
ibr  (Selb  2eben$mittel  abjunefymen,  fonji  aber  Don  ben  eigenen 
SKarfetenbem  gu  leben,  unb  ni<bt  gu  erlauben,  baf?  bie  Dänen  ba* 
©eringjie  nähmen. 

Den  9ten  f^rieb  tcb  an  ©.  Ä.  D.  meinen  Ferren  mie  au<$ 
an  ben  <Staat$*©ecretatr  £errn  gueb*219),  bie  Sriefe  gingen  aber 
erfl  mit  #erm  (Simberf  22°),  ®eneralabj[oubanten  be$  £ergog*  Don 
£otjtem,  ab. 

Sonntag  ben  lOten.  3U  SWittag  bei  @en.*ÜRajor  (Snbe  mit 
£err  ßimbeef,  ber  fyeut  angefommen  mar  unb  feine  Depefcben  erhielt, 
er  braute  mir  bie  ©efttßbett  ber  SBegnabme  i>on  Söcfntfc,  mx  Ratten 


219)  $au(  grefberr  t>on  gu$«,  geb.  b.  15.  9too.  1640  §u  Stettin,  einet 
ber  beritymteften  ©taatflbiener  unb  Diplomaten  ©ranbenburg«,  ber  ©ofcn  eine* 
qjrebtger«,  ftubirte  gu  ©reif«wa(b,  «fcelmfrabt  unt  3*na,  burdjreifte  bann  Deutfefe* 
lanb,  (fnglanb  unb  granfretd) ;  er  warb  na$  fetner  JRötf fünft  Sbvocat  Der 
3ufilg*Jcammer  ju  Berlin,  67  $rofeffor  an  ber  von  griebri*  SMlbeta  gefrifterm 
Scabemie  ju  Duisburg;  70  warb  er  ©efc.  Kammer * ©ecretair  unb  genofc  jefct 
f$on  Da«  größte  Vertrauen  feine«  £errn,  ber  tfcn  von  1672  bi«  79  al*  ©crimen* 
€ecretair  auf  aOen  jfrtegfyügen  mitnahm.  74  warb  er  wir  fiterer  $ofratb,  82 
Geheim  *  ftatb  unb  ®iaat*mfntjier, .  aud>  JTrieg*ratf>  unb  Dfrector  ber  Sebn«» 
@ad>en  ber  Jcurraarf,  86  $räfibent  be*  Gonfiftorium«  unb  1703  Rangier  »ea 
$tnter*$ommern. 

9fa$  al«  Diplomat  würbe  er  mit  ©tücf  gebraust,  fo  1683  na<b  Win, 
Sraunföweig,  Lüneburg  unb  fßaberborn,  ebenfo  86  an  ben  ^ringen  &.  Oranien, 
er  erlebigte  jldj  aller  Aufträge  mit  großem  ©eföicf  unb  gutem  Grfofge.  3bm 
ijt  au$  bal  Slufblüben  ber  2lfrtfant|d>en  unb  2lmerifanif$en  $anbeUcompagntc 
befonber«  jujufefcreiben.  86  legte  er  ben  ©treft  $wifd>en  Dänemarf  unb  $am* 
bürg  bei,  ebenfo  93  ben  jwif^en  erfierem  Btaatt  unb  $oljhin*@ottorp.  1700 
erfcob  ibn  Äaifer  Seopolb  in  ben  grefljerrnjtanb.  <Sr  ftarb  b.  7.  9lug.  1704, 
batte  jwei  grauen:  1.  eine  granjöfln,  beren  £o$ter  bie  ©emablin  brt  6taat*# 
minifterft  von  ©d^mettau  würbe,  2.  eine  grritbeborn,  bie  SWutter  be«  Ä6n.  $t$. 
Appeaationd^erid^tft'^ofrat^  3obann  $au(  o.  g. 

220)  (timbetf,  <0eneraU9lbi.  bed  ^eqog«  b.  ^olftein. 


1676,  Wonat  6ej>tember.  215 

auä)  bte  JRacbric&t,  ba&  bie  Danen  fi$  bon  tyrer  (Ijecution  gurfidT* 
gegogen  unb  na#  3Bt*mar  gegangen  feien. 

SWontag  ben  Uten.  S)er  ®en.*2Rajor  @nbe  nnD  gmel  (Sbelleute 
beä  2anbe*,  groei  £errn  oon  Sülom2*1),  gingen  mit  mir  auf  bie 
3agb,  roo  n>ir  un*  fetyr  gut  unterhielten,  wir  fpetflen  auf  ben  Hbenb 
bei  ©en.*SRajor  (Snbe,  bei  bem  iify  fefjr  für  ben  üWarfö  mirfte,  ba 
td>  aber  fafc,  bag  nidjt*  gu  machen  fei  beoor  Der  na#  3eH  abge* 
fanbte  Courier  gurütfgefommen  fei,  fpra$  ii)  nietyt  metyr  bat>on. 

SMenjlag  ben  12ten  fam  bie  9?euigfett,  ba§  ber  £ergog  &on 
Sotljringen,  welcher  bie  fatferli^e  ärmee  commanbirte,  ntdjjt  jufrieben 
fei  mit  bem  2lccorb,  melden  bie  #ergöge  t>on  Saben,  griebridj  unb 
£erman*M)  ben  grangofen  in  5pi>ilip*burg  bewilligt  Ratten,  er 
wottte  bur$au*  ba§  bie  grangofen  alle*  ®elb  bort  laffen  feilten, 
»el$e*  fie  ben  beutföen  benachbarten  gürften  mäfyrenb  be*  Äriege* 
genommen  Ratten. 

3<b  fattt  au<$  Heine  Differengen  mit  ben  #erm  ®en.*ÜRajor, 
einige  fragen  ber  Verpflegung  betreffenb,  u>eld>e  unfre  8eute  &on 
ben  ©cbweriner  Remtern  gu  SBinterquartieren  »erlangten. 

S)?n  13ten  »aren  mir  gur  3agb  unb  fpeifien  bei  #err  Äuguft 
»on  ©ftlotp.  (Snbltdj  gegen  Slbenb  fam  ber  ermünföte  Sefefyl  gum 
SRarfebe  für  biefe  £ruppenj  mir  lehrten  naefc  ©abebufcb  gurüdf. 

iDonnerftag  ben  14ten.  ®en.*2Rajor  (Jnbe  fam  öon  (Schwerin 
gurücf,  madjt  mir  mel  SBirtbfcfcaft  megen  be*  SKarföe*,  »eil  einige 
Slemter  oon  unfren  Beuten  gur  Verpflegung  beanfpruc&t  mürben,  meiere 
er  gu  feinen  SBinterquartieren  regnete,  i$  liefe  itym  aber  enbUcfc 
btefelben  pafflren  unb  ging  nidjt  au*  feiner  #ütte,  benn  er  ifi  ber 
bejie  SWenfdj  ber  SBelt,  aber  oon  anberen  ®emofynljeiten.  NB.  <£r 
entfenbete  no$  biefen  9lbenb  einen  SWajor,  uamen*  5Peterfen**3), 
welker  bie  gunetionen  eine*  ®eueral*Ctuartiermeijier*  für  ben  £er* 
gog  oon  ^olßein  machte,  i$  fcfcrteb  bur$  itjn  an  ©.  Ä.  £).,  meinen 
#errn,  unb  ben  £ergog  bon  {totftchi. 

S)en  löten  förieb  icb  an  £errn  JRejibenten  ®ericfe.  £eut  9tad>t 
»ie  biefen  SRorgen  »urben  bie  Sefetyle  gum  SWarfö  ber  Jruppen, 
»eldje  am  meijien  gurücf  lagen,  entfenbet.   2lm  16.  mollte  ber  ®en.* 


221)  3roti  Ferren  r>.  Miow  (Hugujt  Der  (ine)  au«  SWeeflenburg. 

222)  ©er  *erjofl  Carl  ».  gotbringen,  griefcridj  VI  (geb.  1617,  t  1705), 
von  ©al>cn^uriad?  unb  ^erman  (geb.  1628,  f  1691,  Winifler  beft  itaifer«),  ton 
©aben  *  53aöen  untergeic^neten  gegen  bu  Zap,  ©t.  3uft  unb  (a  SleuveK?  ben 
»ertrag  ber  Uebergabe  Don  $^iüpöburg. 

223)  3Rajor  ^eterfen,  ^üneburger  Offizier. 


216  ^76,  SRonat  Gtptmbtt. 

SWajor  felbfi  auftreten.  9tm  17.  Ratten  wir  9to$ri$t,  ba§  Me  83«' 
fafcung  t>on  {ßbüipsburg  metyr  als  1  SWtflton  oom  genannten  Drte 
mitgenommen  fyabe,  allein  an  Hingenber  SWünge. 

16ten.    2HIe$  bereitete  ft$  gum  2Rarf#  am  folgenben  läge. 

©onntag  ben  17ten.  SBon  ®abebufd>  aufbre<t>enb,  famen  »ir 
gur  JWacbt  na#  £otyenjt$eln  (4  ÜR.).  SBit  mollten  in  einer  SReierei 
1  Sfteile  nd&er  an  ®abebuf$  meinen,  mo  6.  Ä.  2).  Der  einem 
3a^re,  als  er  na#  ®abebufc$  ging,  jtdj  einquartierte,  man  tyatte 
$ter  aber  tyre  Artillerie  untergebracht.  Am  9lbenbe  fam  ber  (Bou* 
»erneur  Don  2Recflenburg*©d>merin,  ®en.*3Wajor  #alberfiabtm), 
unb  foetjie  mit  un$,  ebenfo  ber  ©tattmeijier  be$  #ergog$  oon  6<$»e* 
rin  unb  ber  gteutenant  fetner  ®arben. 

5lm  18ten  brauen  mir  frül)  auf  unb  pafflrten  ba$  9lmt  £ome& 
tyof,  einft  ein  Älojter,  fd^Itefen  gu  .  .  .  .  (2%  SR.),  mo  ein  SKann 
namens  £agenM5j  mofynt. 

S)tenjiag  ben  19ten.  ®en.*9Rajor  (Snte  natym  fein  Quartier 
gu  ßarifc  unb  9WoHengi|j  unb  i<$  ging  nad)  SRojloc  um  $err  SR.  gu 
fefyen,  melden  id)  ni$t  bort  fanb,  er  mar  auf  fein  ®ut  gegangen, 
i$  fdjrieb  ibm  aber.  2U$  id)  burd>  Süfco»  (2%)  pafjirte,  gab  mir 
ber  banifd^e  Dberji  ®effetfe2*6)  feinen  SBagen  mit  4  uferten,  »et 
d^er  mt$  nodj  an  bemfetben  Sage  na<$  Stoftoc  braute. 
<Sö  folgen  13  leere  Seiten. 

224)  £afbetffriM,  ©en.*ÜRaj.,  ©ouwnuur  o.  9We<f(tnb.*©$»trtn. 

225)  £err  «fragen  Wirt  92oo.  78  nac$  ©idraar  geftn&et,  Un  Jtftntg  coa 
Stfnemart  nad>  Doberan  ein|u(at>en. 

226)  Qeffceft,  ©ämfdjer  Oberf*. 


».  nwpki 


das  3a\)x  1677. 

fyflorifdjer  IWerBfidt. 

SBäfcrenb  grtebridj  SBttyelm  bie  nfltyigen  93orbereitungen  gut 
»elagerung  Stettin*  trifft,  beföafttgt  Danemari  unb  bie  Serbün* 
beten  ©<b»eben  fefcr  nad>brücftt#  mit  abwedtfelnbem  Olücfe.  «m 
1.  3um  fafct  Slbmiral  3uel  bie  f#mebtfdS>e  glotte  gtuifc^en  Saalanb 
unb  9toftoc  unb  nimmt  tynen  bie  ganje  glotte  t>on  9  Äriegä*  nnb 

12  Heineren  gafyrgeugen,  unglütf  lieber  ging  e$  ber  Däntföen  Armee 
&or  2anb«fron  unb  SKalmJ,  bie  Danen  mußten  na#  ganbäfron 
»eichen,  fie  verloren  23  ßanonen,  2000  SKann  Snfanterie  unb 
400  Weiter,  bie  ßaiferli^en  unb  ÜKünfierfcben  retteten  bie  Slrmee 
»ot  grö&eren  SBerlufien.  3lber  ber  11.  3uli  braute  ber  ©eema$t 
Dänemark  mieber  bur#  3wel  einen  neuen  ©ieg  bei  SBornfyolm,  er 
griff,  ofyne  ©raf  Zxomp  mit  ben  Ijollänbiföen  ©djiffen  gu  erwarten, 
bie  glotte  an  unb  na^m  bem  fltebenben  fötoebtföen  Slbmiral  #ont 

13  groge  unb  tteine  ©$tffe. 

3nbeffen  tyatte  ber  Äurfurji  Don  Steuern  mit  #oHanb  Der* 
fcanbelt,  ©parr,  ber  ©efanbte,  bat  um  Unterftfifcung  bur$  bie  glotte 
unb  um  ©$ufc  ber  roefifdltfc&en  ißroDingen.  ßroforo  in  SBien  er* 
$telt  für  Sranbenburg  Dom  ffaifer  nur  33erfyre$ungen ,  «franno&er 
bleibt  gurucfyaltenb,  Serntyarb  ».  ®alen  (ber  2Rünjierfc&e  @rjbif$of) 
aber  tritt  mit  ©ranbenburg  unb  SDdnemarf  in  ein  »ünbnijj,  na<$ 
meinem 

5000  »ranbenburger, 

3000  SKflnfterlanber, 

4000  Danen,  unb 

6000  güneburger 


218 

mttorirfen  follten,  unb  trafen  »irfluty 

1000  SKilnfierlanber,  unb 
4000  Süneburger 
ein,  biefe,  3  {Regimenter,    follten  unter  ®eneral  t>.  6nbe  feibfr 
fiänbig  toor  Stettin  agtren. 

Der  ßaif erliefe  ©ueeur*  blieb  megen  Ungarn  au*,  mit  $olen 
»arb  ber  Bertrag  erneuert. 

griebrieb  SBilbelm  war  Anfang  77  nacb  SBefifalen  gegangen, 
um  {1$  mit  bem  bringen  o.  Dranien  ju  oerfianbigen,  aber  bie  ©i<bt 
unb  be*  ^ringen  Abgang  jur  Belagerung  öon  Balencienne*  oer* 
Huberten  eine  3ufammenfunft. 

Die  Befafcung  Stettin*  war,  unter  bem  brauen  Dberfi  o.SButffen, 
nur  gering,  »urbe  aber  bur#  bie  friegerif^en,  fefyr  fflr  ©Sweben 
eingenommenen  Surger  rüfymli^ft  unterftüjjt. 

griebrieb  SBityelm  brachte  ein  ungeheure*  ÜÄaterial  jufammen, 
er  benu£te  feinen  neuen  grtebridj  2BÜbelm*'6anal;  am  25.  3um 
braver  oon  Berlin  auf,  ©eneral*3Wajor  ©cbmerin  febnitt  fönefl 
burdj  bie  SBegnaljme  ber  ©trage  na<b  Dam  ben  ©Sweben  $inter* 
pommern  oon  (Stettin  ab,  ©(fyäuing  erhielt  bei  ber  Belagerung 
Stettin«  bie  ©eite  ber  Safiabie,  ber  Äurfürfi  na^m  bie  ©tern* 
Spange  0>on  ©uftaD  »bolpty  fo  benannt,  ba*  jejjtge  gort  $reußen) 
at$  Stfijjpunft  feine*  Angriffe*.  Die  gfineburger  erhielten  bie 
SBefifeite  unter  ®eneral*gelbjeugmeijter  «frerjog  Don  $olßein,  ibm 
maren  2—3000  Wann  Branbenburger  gugegeben.  9lm  4.  9uguft 
begann  bie  Beföteßung  öon  3  ©eiten.  SBeiler  commanbirte  bie 
Artillerie,  Blefenborf  bie  3«8*nieur' arbeiten.  Die  fturfürjKn,  ber 
Äurpring  unb  ein  Sb«l  be*  #ofe«  maren  ann>efenb.  Der  ©ang 
ber  Belagerung  felbft  ge&t  auäfübrlub  au*  Sud)'«  Beriebt  fyenwr, 
ber  Äurfürfi  geigte  ben  ©rnfl  biefer  Unternehmung  bur#  bie  9Uu§e* 
rung,  er  »olle  jicb  \)itx  eber  begraben  lajfen  al*  meinen,  o^ne 
Stettin  gu  (>aben.  Anfang  9to&ember  trafen  nod?  2000  Dänen  ein, 
aueb  lie§  griebrieb  SBityelm  noeb  5  Regimenter  au*  bem  (Ueoefdjen 
fommen. 

ÜRitte  December  untertyanbelte  man,  am  13.  fam  e*  gum  «ccorb, 
ben  22.  gog  bie  Befajjung  au*,  am  27.  tyitlt  gr.  SB.  einen  feter* 
lieben  dinjug.     Die  Branbenburger  GaoaHerie  tyatte  fetyr  gelitten. 


219 


3n$aU*!>er$ei$nif?  jum  4.  Kapitel. 

3annar.  «infübrung  b.  Jtopffteuer,  31.  äf.  nad?  Söefel ,  bie  Äurfürftin  unb 
©ud>  begleiten  tyn. 

gcbruar.  Steife  aber  Braunfdjweig .  jtf.  mu§  b.  (SHcbt  unb  b.  gieber«  baiber 
in  $am  liegen  (leiben,  $erfd>morung  b.  ©otenmetfrer«  (a  $orenne  in  Sedin. 
©en.*9Raj.  Gller  giebt  b.  i?f.  ein  $flafler  gegen  ®i*t. 

W  ärj.  ö.  Hubfenj  b.  Däntfdjen  ©efanbten  $.  t>.  S$eet.  9lngefegenbeit  be* 
$ergog«  o.  «fcolflein  mit  Dänemarf. .  ÄuDienj  b.  o.  Sdjmiefing,  C&efanbten 
fünfter*  nnb  r>.  Spee  von  $fa($  *  fteuburg ,  unb  b.  Däntföen  ©efanbten, 
ebenfo  be«  von  $oflano.    {Raute  fommt.    28.  $(ufbru4>  au*  $am  nad)  Glewe. 

«prif.    Jtf.  o.  b.  $fa(j  fommt  mit  100  $erfonen,  b.  Jlf.  gu  fpredjen.    ©rap 
Sromp  anwefenb.     gagef  fßenfionär  b.   ©eneraf Staaten,    12.  in  #am, 
©ernbarb  t».  ©afen  empfängt  b.  Äf.  febr  freunblidj,  in  Sparenberg  empfängt 
bie  Lanbgräfin  ».  Reffen  b.  »ruber,    Derfflinger  fommt  b.  itf.  bift  an  bie 
Lanbeftgrenje  entgegen.    22.  in  fßotdbam. 

SRai.  Stl  auf  ber  ffleiberbeije,  JTfflin.  in  gefegneten  Umfränben.  14.  $rinj 
<5$rift.  Lubwig  geboren.  17.  $o*jeit  b.  *.  p.  9teubau6  mit  b.  9Hdj>te  b. 
v.  $eiberamp.    29.  £aufe  b.  jungen  SRarfgrafen. 

3nni.  9iad?riä}t  von  b.  tänifien  Seeerfofgen.  12.  fonberbare  8rt  eine 
ß$ren|ad>e  in  ©egenwart  b.  j?f.  abjumadjen.  14.  tfftn.  $ält  ibren  Jtirdj* 
gang,  15.  b.  j?f.  nadj  $ot*bam.  19.  Der  Jfurprinj  giebt  $u$  b.  Orben 
de  la  geo^rosiU.  20.  rticft  b.  Stf.  in«  gelb,  22.  in  Sdjwebt,  Da«  ber 
ftfin.  ge$6rt.  24.  lagt  groben  b.  fff.  beim  Huffietgen  auf«  $ferb  faflen. 
25.  fteoue,  Stettin  in  Si$t.    Gnbe  Sunt  S$anjenbau  vor  Stettin. 

3«li.  1.  ®eb.  b.  äur  *  $rinjen.  3.  llebergang  über  bie  Ober  nad?  b.  redeten 
Ufer.  Hauptquartier  in  Homeren  jenborf.  ©en.*3TOaj.  t>.  Sdnoerin,  ber  am 
rec&ten  Ufer  agirt,  beftagt  fi$,  baf  man  gegen  ibn  eiferfücfctig  fei,  93u$ 
biift  tym  bur4  rfdjtlge  ({Reibung,  S^werin  nimmt  eine  Sdjanje  auf  falbem 
ffiege  jwif$en  Stettin  unb  Dam.  9.  Sud?  Urlaub  na$  ©erlin,  12.  na$ 
bem  für  15,000  Spater  angefauften  (Blientcfe  ($rinj  (Sari  jefrt),  15.  mit  b. 
Jturprinjen  nad?  9(.*Lanb«berg  *um  Ober**Präf.  o.  Sdjwertn.  ©ud>  b.  gieber. 
9m  25.  waren  bie  Laufgräben  oor  Stettin  eröffnet.  26.  ©ud>  wieber  im 
Sager.  27.  eine  Äuge!  fo  bicfct  am  ßopf  b.  Jff.,  baf?  er  fl<b  bütft,  wa«  er 
fonfi  nidjt  tyut.  Jff.  ejponirt  flo>  beftänbig  febr,  fogar  auf  <Nu«feten* 
f$u$meite. 

Ungut*.  4  geuer  eröffnet,  au*  oon  Scfcbning,  ber  am  redeten  Ufer  Schwerin 
abgelöft  ^at.  6.  Der  SRarientburm  brennt  ab,  ebenfo  b.  7.  t>U  $atobi* 
StMt.  10.  Der  Jtnrprinj  fommt  vor  Stettin  an.  15.  I>it  Gruppen 
werben  im  SBerfen  mit  ^anbgranaten  geübt.  19.  Ä urprin^  unb  SBucb  biniren 
auf  b.  3ad?t  bei  Staute,  fturprin*  binirt  auf  b.  gro§en  Batterie  bei  ®en. 
m^t.  jtf.  gebt  faft  tägli*  auf  bie  ©artetieen  unb  in  bie  Laufgräben. 
29.  grofe«  Sombarbement.  31.  bittet  93 u*  b.  i?f. ,  ft*  bo*  ni^t  immer 
fo  febr  gu  ejponiren. 

September.  (Sine  Sombe  von  400  $funb  pla^t  im  SRftrfer  o^ne  Stäben, 
jünbet  ni$t  einmal  lit  SBurf «Labung.  Die  Leute  (äffen  b.  &f.  beim  9uf* 
feigen  auf«  $ferb  wieber  fallen,  b.  fßferb  tritt  tyn  auf  beit>e  ©eine ,  er  fagt 


220  1677,  Wonat  3anuar. 

aber  ber  Qemabfin  ni$t*  babou.  £>.  jtf.  e$*>nirt  fty  wieber  fet>r  trab  all 
i$n  8u<&  mabnt,  fagt  er:  Sann  baff  £u  je  gefc&rt,  ba§  ein  Äf.  ».  9. 
get&btet  fei.  Sei  b.  SudfäOen  (äffen  bie  Bürger  tyre  ©olbaten  ntdjt  wieber 
in  He  ©tabt  jurütf,  wenn  fie  nid?t  befangene  mitbringen.  8.  $rin§  $fai(ip 
Grnft  o.  fcolfretn,  92effe  b.  Äftn.,  bleibt.  $te  $änen  nebmen  9tügen.  »nd> 
bringt  b.  jtftrper  b.  ^ringen  b.  $olftetn  nadj>  (Küfhrtn.  22.  SMefenborf 
bleibt.  Oberjägermfrr.  ».  Owen  f-  8u<&  beforgt  $af$tnen,  ba  r*  fonft 
ftiemanb  tyut  ober  Seit  $at. 

Oc tober.  itf.  bat  ©i*tfdj>merjen  in  beiben  gügen.  Hu*fälle.  ©ubdfb  mit 
b.  (Kroaten. 

ftobember.  öu$  bringt  bie  (Kroaten  nad>  Wetfenburg.  ©efanbte  »om  Äaffer 
u.  fyoUn,  (enteren  mag  Sud)  guru<fge(eiten  nad?  £>anjig. 

'D  e  c  e  m  b  e  r.  £artarifd?e  ®efanbrfd>aft.  Witte  £>ec.  (Kapitulationen.  1 7.  Seeorb. 
©udj)  gu  6adj)fen  unb  Oejhreitb  getieft. 


1677,  ^Koncf  Senner. 

greitag  ben  5ten  fehlte  t<b  jum  erjlen  SWale  feit  bem  lobe 
be$  {prinjen  t>.  (Surlanb227)  an  ben  $of  gurücf,  i$  fanb  <5.  Ä.  $>. 
eta>a$  beruhigt,  aber  bo<$  no(b  Don  fc^Ie^tem  9lu$fel)en.  6.  jt.  ©. 
fagt  mit  barauf,  t#  babe  gut  geformt,  e$  ifi  nü$t  beffer  mJgltcb. 

©onnabenb  ben  6ten,  lag  ber  ÄSnige.  SBir  erhielten  Wa<b* 
riebt,  bafi  ein  Zi)tU  unfrer  Gruppen  ju  gu§,  befehligt  bur<b  ben 
ÜRajor'  SeHütg2*8)  Dom  Regiment  be$  Orafen  Don  SDoljna,  einen 
<£onr>oi  bei  Stettin  gefdjtagen  tyabe.  5Die  Seute  be$  geinbeS  maren 
jum  gouragiren  geroefen  unb  mit  meljr  al$  100  SBagen  im  Segriff, 
na<b  ber  ©tabt  jurütfjufe^reu.  ÜRan  natym  ibnen  3töe$,  86  uferte 
unb  60  ©olbaten,  machte  40  (gefangene,  tyetl*  ©olbaten,  fyettt 
©tabtbiener,  ber  Stefi  rettete  jiffc;  unfre  Seute  fonnten  ibnen  m<bt 
folgen,  ba  fie  alle  ju  gujjj  waren,  aber  fie  verbrannten  alle  SBagen 
unb  gourage,  bie  fie  nüfct  mit  fortnehmen  fonnten. 

SBäbtenb  beffen  erholte  f\d)  (Seine  $o\)tit  na*  unb  na*.  2>er 
Dberfl  SBangelinaob,  ber  (gefangener  in  $pet|j  war,  fomrat 

227)  <Prfnj  bon  (Kurlanb.  (Karl  3acob,  geb.  20.  Oct.  1654,  f  29.  ©ec. 
1676  ftbenb*  7  Ubr  in  $erffn  auf  b.  €$lofie  am  ftletffteber,  bem  itf.  würbe 
fein  Stob  burefc  bie  9tdtr>e  na$  $ot*bam  gemelbet.    ©eb-  Sre^io. 

228)  SRajor  Qeßing  vom  [Rgmt.  ©raf  S)o^na.  Johann  ®eorg  x>cn  &tl* 
ling,  6o$n  <Kbrif}o)>b  b.  95.  nnb  $ugenbreid>  b.  ®tdbren,  warb  1679  Oberft, 
erlieft  ein  neu  errichtete«  [Regiment  (1788  ©raf  $enfe(,  tat  wäre  ba«  bamaltge 
2te  9tgmt.f  (Darnifon  Mnig«berg  in  $r.  gewefen),  unb  fütyrte  bajfelbe  na<^ 
Ungarn,  1689  warb  er  <Ben.«3Raj.  b.  21.  Stpril  unb  blieb  in  bemfelben  3abre 
bor  ©onn.  (Bern.:  1.  granetftta  Sambertin,  eine  dngldnberin,  2.  Unna  ©ibifle 
b.  (Klingen,  Äinber  an«  beiben  (£^eu. 


1677,  Womit  fjtbxuax.  221 

bcn  14ten  nad>  jpotsbam  unb  marb  auf  3  SWonat  gegen  ®e* 
neral*aRajor  gübeefe67,  ber  in  (Stettin  mar,  auf  (S&renmort  aus* 
geroe$fett. 

SWontag  ben  löten.  ©.  ffi.  2).  mit  ber  grau  ÄurfürfHn  unb 
bem  gangen  #ofe  fe&rten  na$  93erün  guriuf,  unb  man  begann  f!# 
gu  ber  Steife  na$  SBefel  vorzubereiten. 

Sonntag  ben  21ften  publicirte  man  ein  ©teuer*(8bict,  baf*  jeber 
nadji  feinem  ©tanbe  unb  ®emerbe  auf  ben  ßopf  bejahen  foltte, 
unb  nannte  bteS  „Äopfgelb."  3n  biefer  2Bo#e  famen  bie  ©efam 
genen  aus  ©tettin,  mir  Ratten  auch  einige  SDeferteure,  bie  und 
fagten,  baß  ber  ÜRangel  in  ber  ©tabt  grofc  wäre. 

$>ie  Weife  nad)  SBefel  gur  llnterrebung  mit  bem  ^ringen  Don 
Dramen  warb  bis  gum  30.  aufgehalten,,©.  £.  wählten  alle  2eute, 
bie  fle  begleiten  follten  unb  traten  mir  bie  Styre  an,  mi$  unter 
biefelben  gu  begreifen. 

Der  jpring  Don  9tn^alt  fam  an,  unb  blieb  bis  gur  9lbreife 
©.  &.  3).,  melden  er  bis  SWagbeburg  begleitete. 

3)tenjtag  ben  31fien,  am  testen  Sage  beS  Januar,  reiften  mir 
Don  Serlin  ab  unb  fpeifien  gu  SßotSbam,  föltefen  gu  Sennin,  einem 
ÄurfürfiU^en  9lmte. 


I^onaf  3fe6ruar. 

SDen  lflcn.  2>er  flurpring  nimmt  2lbfd)teb  bon  tyxtn  $o* 
Reiten,  wie  an#  Oeneral^gelbmarf^all  SDerfflinger,  meiere  nacb  Berlin 
gurueff ehrten,  mir  gingen  no$  nad>  3iefar  (3  Tl.),  aud)  einem 
ÄurfürßU(foen  »mte,  mo  mir  !Wadf>t  matten. 

2>en  2ten.  X^en  folgenben  Jag  brauen  mir  fru^  auf,  fpeiften 
in  9tefclingen  (SReblifc,  benn  ein  9lefclingen  liegt  ni#t  in  ber  @e* 
genb,  Dergleidje  9lr.  601}  b.  Ueberfejjer)  im  #aufe  ber  SBittme  beS 
SRajor  ©pifcnafe229),  melier  beim  ©eginne  beS  gelbgugeS  Don 
einem  gapitain  feines  [Regimentes  getflbtet  marb,  bie  SBittwe  meinte 
bitterüd)  Aber  ben  2ob  tyreS  ÜKanneS,  mäfyrenb  man  fie  fetyon  mieber 
mit  einem  Sieutenant  SBttfctyer  Derfpro$en  fagte. 

9ta$tifd)  gingen  mir  no#  na*  SKagbeburg  (2  Sft.),  mo  ©.  $. 
beim  #ergog  Don  ^elftem  motynte,  inbem  mir  bie  große  ©trafee 


229)  6pifrnafe,  9Wajor*  mttm,  i&r  SKann  war  (»a&rföetnli$  im  3*ei* 
fampf)  von  einem  dapt.  feine«  fflgmtt.  getottet  »orten. 


223  1^77 ,  Vlettftt  SfeftruaY. 

pafjlrten,  glaubte  ber  ßammerberr  ber  grau  Äurfürftin,  $err 
©blieben*80),  mit  feinem  $ferbe  gu  erfaufen. 

©onnabenb  ben  3ten.  92ad>tifd>  Derabfdjiebete  jlcb  ber  $riij 
t)on  flnbalt,  um  nad)  Deffau  juriicfjufebren,  n>tr  föliefen  )u  (Irr/ 
leben,  mo  jmet  ©<$ldffer  jinb,  meldte  jmet  (Sbelleuten  9lfoen«lebenMl) 
geboren,  beibe  ©cblflffer  finb  nur  burdj  eine  SWauer  getrennt,  einer 
ber  (Sbelleute  mar  mein  groger  greunb,  wir  bitten  und  in  glanbem 
fennen  gelernt  unb  fpdter  in  granfreid?  gefetyen,  mir  ainüjhten  und 
ben  9lbenb  bei  tym  fel>r  gut,  liegen  na$  bem  ©ouper  Siolinen 
foutmen  unb  tanjten  btö  1  VLi)t  nad>  SWttterna<bt  mit  feiner  grau, 
feinen  beiben  2ö<btern  unb  ber  grau  feine«  SBetter«,  bie  beiben 
Haftet  maren  febr  niebltcb.    NB. 

©onntag  ben  4ten.  Stadlern  mir  bie  $rebigt  angehört  unb 
binirt  Ratten,  reißen  mir  ab  burd?  #elmfiabt  (2  SM.)  unb  nächtigten 
in  ßaiferSlutter  in  ©raunfebmetg,  mo  man  ein  SBter,  Ducfftein  ge* 
nannt,  braut.  Den  Sbenb  brad>  aber  ein  fiarteä  geuer  in  ber 
SBobnung  ©.  ffi.  D.  in  (Srjleben,  mdbrenb  mir  fpeifien,  au«. 
©.  D.  fanbte  einen  Trompeter  jum  #erjog  D.  $raunf(b»eig,  ibn 
ju  benaebriebtigen,  ba§  ©ie  übermorgen  natye  toor  £raunf$meig 
»orüberfamen. 

Den  5ten  fam  ber  DberflaHmeifler  bc«  #erjog  t>.  Braun* 
febmeig188,  namens  Henning28*),  »on  feinem  £erren  gefenbet,  um 
@.  D.  na<b  ©raunfetymeig  eingaben,  aber  mir  mollten  nur  na* 
9Htter$baufen  geben;  tyitx  angekommen,  empfing  und  ber$ergog  unb 
bat  bringenb,  3fyre  £obett  mollten  jur  Macbt  na$  Sraunf^meig 
fommen,  ma$  ibm  enbli$  gelang,  inbem  er  unter  unterem  fagte, 
bie  ffranfbeit  fei  fiarf  in  unferer  ©tabt,  mir  famen  menig  »or  2Jf<b 
an.  Der  £erjog  verpflegte  un«  fefyr  gut,  na<b  Stfd)  fam  ber  #erjog 
«nton  ttlrub*88)  »on  SBolffenbflttel  mit  ber  ißringeg,  feiner  ©e* 


230)  o.  6d)tieben ,  äammer^err  ber  Aurfürjrtn.  de  ift  wa^rf$einti$  ber 
1691  M  Obermarfdjall  in  $reuf?en  gejiorbene  fcbriiiopfc  o.  ©. 

231)  3»ci  Ferren  ».  2Ut)en*ieben*(Irsleben. 

232)  Henning,  Ober*€taflm|h.  b.  $erjogö  Stubolf  9lugu|i  b.  9raunfd)wrig. 

233)  Slnton  Ulrid)  $er$og  von  93raunfc^n>etg  *  3Boifenbütte( ,  geb.  b.  4.  Ott. 
1633,  war  1648  Goabjutor  &on  $alberftabt,  bann  2)ed)ant  in  ©trafcbarg, 
beiratftet,  uaebbem  er  jwef  3abr  gereift  ift,  (Süfab.  Juliane  b.  $o(jrein*9torbura,. 
ttr  war  äufjcrft  gelehrt,  fäbrt  franj&fifttje*  ©efen  an  feinem  $ofe  ein,  1667 
nabm  ibn  fein  ©ruber  JRubolf  äuguft  von  öraunföweig  jum  Statthalter  nnb 
1685  gu  feinem  SRitregenten,  er  war  ©djriftjrcfler ,  ein  <&ebetbu$  unb  gwet 
nugtaublid)  lange  Romane  baben  ibn  jum  Serfaffer.  £>er  $of  von  €algbabien, 
einem  bei  9raunfd)we(g  erbauten  Su^f^lo^,    warb  beräumt  in  gang  duro)>a. 


1677,  Wonat  ffebruat.  223 

maljlin*84)  unb  bem  filteren  ©oljne*86),  feine  ©dMgertn*86), 
bie  regierenbe  $prinje§,  war  fett  5  SKonaten  burd)  ein  4tägtge« 
gieber  beläjltgt,  bie  beibeu  ©djjmefiern  biefer  ^prinjefj,  geboren  au$ 
bem  £aufe  Sarbty*87),  unb  beibe  öer&eiratfyet  in«  £au$  ©djwarj« 
bürg  waren  an*  Wer,  bie  jüngere  gltd)  fefcr  ber  4ten  ©djmefter,  ber 
<5rb*$ringeg  öon  Djtfrieälanb288),  mir  fpeiflen  tyier  no<$  ben  «benb, 
u$  überwarf  mid)  mit  ©. 

SMenflag  ben  6ten.  #ier  erhielt  ©.  #.  bie  9tacbrt$t,  ba&  ein 
Sfirgermeißer  Don  ©tettin  perlen  verlauft  tyatte,  um  JBrobt  anju* 
[Raffen,  unb  bafc  bie  #unger$noty  in  ber  ©tabt  beginne  grojj 
ju  fein. 

©.  2>.  brad)  ungeachtet  ber  infldnbigen  Bitten  be$  #erjog 
Stobolpb  9tugufi188  früb  auf,  biefer  begleitete  un$  mebr  aU  eine 
gute  SReüe  außerhalb  ber  ©tabt,  jt$  feljr  befriebigt  getgenb,  ba§ 
©•  Ä.  SD.  tym  bie  (Sljre  erjeigt  l)abe,  t&n  ju  fetyen,  fein  jüngerer 
JBruber288  fam  nüfct  mit.  SBir  fpeifien  unD  föltefen  in  jßetne 
CPeina  5R2B.  oon  Sraunfdjmetg,  b.  Ueberf.),  ©tabt  unb  ©$log  im 
Sanbe  #ilbe$l)etm.  Dtefer  Jag  mar  ber  ©eburtttag  beä  würbigften 
ffurfürfien,  er  tyatte  ba$  57fte  Saljr  jurücfgelegt,  ber  gütige  ®ott 
»olle  no#  lange  biefen  guten  gürpen  erhalten,  berfelbe  2ag  trug 
ben  tarnen  ber  gegenwärtigen  ffurfürjHn. 

SDer  Storjug  be*  kaufet  Hannover  jur  tfurmürbe  braute  tyn  gegen  Den  Jfaifer 
auf,  er  warb  Jfrieg*üMfer,  Die  tym  aber  überfallen  unb  abgenommen  würben, 
man  vergüd)  ffo)  mit  bem  jfaifer.  ©eine  (Snfelin,  bie  Zofytn  Subroig  ffiubofpb'd 
r  $r.*©fonfenburg,  «fifab.  <E$riftine,  geb.  1691,  warb  fatbotifc^  unb  bei  ratete 
1708  jtaifer  6arl  VI  ju  Barcelona,  1710  trat  enblidj  Anton  Ufrf*  in  Bamberg 
dffentftä  sum  Äat$olfci«mud  aber.  35 on  ibm  flammen  Die  in  Sraunföweig 
befinbli^en  reiben  Sammlungen,  befonber*  t»ic  SWajolifen.  (fr  ftarb  81  3*$r 
alt  1714. 

234)  diifabetb  Sultane,  $ergogin  *.  $raunf*»efg»3Boffenbüttef,  fcodjter 
grfebriay«  t>.  $otfrein*9torburg,  $eiratbet  Hnton  Ulrid)  b.  17.  Hug.  1656. 
8  itfnber,  barunter  4  6tyne. 

235)  Slugufi  SBilbelm  v.  Braunf*  *©oifenbüttet,  geb  1662,  fein  äfterer 
©ruber  war  1  3af?r  alt  1676  geftarben,  ein  bebaucfrfrter  $err,  ber  nia)t  umfonft 
feine  ©tubien  in  $ari*  gemalt  fatU.    dt  regiert  von  1714—31. 

236)  (tyriftine  Glifabety,  ©ema^ffn  9tubo»$  Stogufr«  o.  ©r.,  Softer 
Ulbert  griebri^«  ».  »arbö,  »ermäblt  1650,  t  1681. 

237)  a.  Gmilfe  3ufiane,  geb.  1637,  ©emablin  Hlbert  Hnton'S,  ©raf  ». 
Cc^wargburg^ubelftabt,  unb 

b.  Sntonie  ®ib\)Ut,  oerm.  1673  mit  GbrifHan  2öi(b-  b.  e^warabg.^eon» 
ber«$.    Seibe  t64ter  9tlb.  griebr.  gu  53arbo. 

238)  3u(iane  €opbi</  vermählt  1656  mit  (luno  Subwig,  gurft  ».  Oft* 
gdedtanfc,  ebenfafl«  eine  Xo^ter  albert  gricbridj'd  ju  Sarb^. 


224  1OT7,  Wonot  jjebruar. 

£eut  Ratten  S.  unb  ©.  ©treit,  nur  brauten  e*  aber  »ieber 
in  Drbnung. 

SWittmocb  ben  7ten.  SBir  reiften  otyne  ju  futtern  bt$  na$ 
Serfen  im  8anbe  be$  #erjog$  Don  £annrt>er ,ftl  auf  einem  fefcr 
föle^ten  SBege,  ©.  ff.  I).  batte  #errn  ®labebecfl8a  ben  »benb 
Dörfer  nad)  #.  gefenbet.  Der  #er$og  lieg  ©.  ff.  3).  bur#  einen 
SWinijier  #errn  öon  SBijjenborff  beroittfommnen,  man  tractirte  un* 
in  biefer  ®egenb  burcty  ben  Amtmann  Don  Gaflenberg,  u>et$e£  nur 
V4  ©tunbe  Don  fyter  liegt,  roo  eine  ©riicfe  unb  ein  Uebergang  über 
ben  glufc  2eine  ift,  ba$  ©#lofc  iji  jtarf  genug  bur$  feine  2age, 
aber  feljr  fdjtedjt  befefiigt,  e$  liegt  auf  ber  ®renje  jnriföen  £übe$* 
tyetm  unb  $annot>er. 

Den  8ten  jlnb  mir  na$  ®oren  gegangen,  au#  nod)  in  ber 
9lmtmannf$aft  (Eallenberg,  nadjbem  wir  ju  Serfen  gefpeijt,  fcielt 
man  unä  bter  au$  frei.  Dicfen  Slbenb  fam  ber  ©tallmeifter  be$ 
ffönigä  von  £>anemarf 2S9),  £err  «g>ajbaufen240),  oon  £annooer,  er 
war  aud)  ju  &U  unb  Sajfel  geroefen,  um  £ülfe  fflr  feinen  Ferren 
gu  untertyanbeln,  für  bie  beiben  Sefcteren  Ijatte  er  Hoffnung,  aber 
faum  bei  bem  (Srjieren. 

3$  ftriette  ben  Slbenb  $tfet  mit  bem  £errn  ffurfurfien. 

greitag  ben  9ten.  9ta$bem  mir  $u  ®oren  gefpetfl,  famen  wir 
jur  9fca#t  nad>  £öggenburg  (31/*  2R.),  bem  ®rafen  t>.  SücTeburg*41) 
gehörig,  man  n>ol>nte  tyier  im  ©d^Ioffe. 


239)  fcänemarf,  GbrifiianV,  ifonig  b.,  geb.  b.  15.  21prü  1646,  %  c. 
£).  u.  ttorw.  1670,  f  1699.  ©cm.:  fcbarlolte  «matte,  Softer  ganbgraf 
©ityelmVI,  vermalt  1667. 

Gbrtftian  V  war  ein  jtattlicber  u.  friegerif^er  $err  unb  treuer  Sunbet* 
genoffe  ©ranbenburg«,  er  vertrieb  1675  ben  «fcerjog  (Ebriftian  albert  t>on#oljfrin* 
©ottcrp,  unb  fämpfte  jur  ©ee  febr  gtücflicb  gegen  ©^wcben.  Da«  Sranbenburg 
obne  feine  $ülfe  fd>werlid>  bcfiegt  bätte ;  Der  $erjog  v.  $oljtein  entflog  inbejfen 
von  ©drtojj  Oottorff  unb  warb  1689  burd>  ©adjfcn  u.  Sranbenburg  wieber 
efngefefct.  SMe  ©rafen  b.  ©ülbentöw,  einer  ©en.*£ieut.  b.  Slrmee,  ein  anberer 
$bmira(  waren  unebeffdje  ßinber  (Ebriftian'*  von  b.  Softer  feine*  Beibargtel 
@o»b-  «matte  ÜRunffa. 

240)  b.  $atfbaufen,  6ta0mftr.  b.  jldnig*  r.  Ztinemart.  «nton  9Solf 
grei^err  ».  $a$tbaufen,  ber  €cbwiegerfobn  (Braf  Slnion'*  r>.  Oibenburg. 

241)  WÜV  ©raf  b.  b.  Sippc^ücfcburg,  geb.  1601,  t  1681.  ©craa^fin: 
6op^ie,  Xoittx  SKorife  t?.  «&effen^affe(,  mit  ber  er  10  Ainber  i^at  Son  feinen 
€6bnen  ifl  griebr.  ö^rip.  ber  Stifter  ber  Sücfeburger  unb  tybMV  ürnft  b. 
ettfter  ber  9Kberbiffener  Nebenlinie. 


1677,  (TOonat  gfebruar.  225 

lOten  frity  aufbre#enb,  famen  mir  jum  £>mer  in  ein  Dorf 
gäbe  (2  SR.),  be»or  mir  fcier  eintrafen  fatnen  bie  ©täube  be$  8anbe« 
©.  Ä.  £>.  gu  bemillfommnen  5  9ta$tifd>  traten  mir  in  SRtnben  ein, 
mo  man  3mal  bie  Äanonen  ganj  um  bie  ©tabt  löfle,  wir  trafen 
#er  SR.  D.  SR.  feiner  als  jemals,  #err  »on  Stmerongen  *42)  fam 
&on  ©remen  ©.  tf.  2).  ju  begrüßen,  mir  enbeten  in  einem  ®elage 
mit  tljm. 

Sonntag  ben  Uten.  ©.  SX  reifie  5Wad>tifd>  unb  ging  nod> 
na$  ®ofelb  (2  SR.),  i#  blieb  no#  ben  $ag  bort  unb  ging  mit 
SR.  SR.  na$  einem  ftonnenflofier,  mo  i#  ben  9lbenb  fe&r  angenehm 
jubradjte,  etmaä  Dor  bem  ©ouper  fam  bie  fetyone  Slebtifjtn  oon  2ty* 
(labt243),  SRab.  Dtyr,  mir  blieben  bis  nad>  Jl  Uf>r  gufammen. 

SRontag  ben  12ten.  griify  aufbrecfyenb,  binirte  i$  ju  Setfe 
(2  SR.)  bei  bem  ißrinjen  Don  #oljlein42ft.  Der  #err  Äurfurft  reifte 
ben  morgen  öon  ®ofelb,  fam  gum  Diner  nadj  «ßerforb  jur  ^ßringeg 
(Sltfabety244),  mel#e  tytx  Slebtifftn  ifi,  jte  ift  bie  ©#mejler  be« 
Äurfürften  Srgbifcbof,  jle  fam  mit  ©.  Ä.  D.  nad?  Silefelb  (2  SR.), 
»o  iti)  btefen  Wbenb  au#  anfam,  wir  wollten  no$  ben  folgenben 
lag  aufbrechen,  aber  bie  grau  Äurfürjlin  befanb  fi<$  mäljrenb  ber 
9ta#t  fölectyt,  ber  #err  Äurfflrfi  lieft  um  SRitternacfct  htm  Ober* 
marf^aH,  bet  bem  tdj  föltef,  fagen,  er  mofle  Ijter  no$  ben  folgen* 
ben  Jag  bleiben,  maä  unfren  ißferben,  bie  niefct  einen  £ag  feit 
S3erltn  geruht  Ratten,  fefjr  gelegen  fam,  unb  babei  Ratten  mir  bie 
föanbtt^fien  SBege  ber  SBelt. 

Dienfiag  ben  13ten  fpetjie  t$  bei  ®en.*9Rajor  SHer92,  wo 
gute  ©efellfcfcaft  mar,  mir  tranfen  öom  beften  SBeine,  bie  ^Jringeg 
(Slifabety  (jatte  ein  feljr  föonc*  grdulein  bei  ft$  oon  ber  gamilie 


242)  ».  Stornierungen  war  $90&nbtf4er  (BefanDte  am  SranDenb.  $ofe.  9Ran 
fat  fälfcfcltdj  grau  t>.  Slmmerongen  ald  Die  tapfere  Dame  be£eid>uet,  Die  Der 
Gräfin  jtolb  *  ^Battenberg  gelegentlich  Der  Saufe  Der  $rinje§  SBilbdmine ,  Der 
«Wemotrenfcfcreiberin,  im  3-  1709  Den  9lang  jtreittg  ma$te,  t>icfc  war  »ielmebr 
t\t  grau  d.  Sentelo;  ber  »atfere  ».  öeffer  hatte  a(6  Oberceremonienmetjier  niefct 
wenig  «Nübe,  Die  Streitenden  auSeinanDcr  gu  bringen. 

243)  SWaD.  Obr,  ftebtifftu  »on  ßippftaM. 

244)  dlifabet^  ^rtnjefc,  Slebttffln  von  &x\crt,  ©djwefter  De«  Äf.  9xfr 
tfMof.  Sie  war  Die  ältefle  Sto^ter  Stf.  grietri*'«  V  ».  l>.  fpfaij  u.  ©Ufabet^* 
v.  dngfant),  geb.  1618,  föfug,  um  Den  aBiffenfcfeaften  gu  (eben,  gBiaDiMau*  IV 
iTdnig  t>.  $olen  au« ,  lebte  *u  ^eiDetberg  unD  Gaffel  unD  f  aU  Stebtiffin  von 
4>erforD  1680.  3br  Portrait  im  e^toffc  $u  ^eiDelberg  9lro.  56  unD  75,  te(tere6 
fitmmt  beffer  mit  D.  Geburtsjahre  u.  ift  1643  gemalt. 

15 


226  1677,  ©ton«*  $e&ruar. 

Don  £orfi*45,  bte  fe$r  liebendnourbig  mar,  fte  bewegte  mit  ba* 
£erg  unb  wir  fcbloffen  gute  greunbfcbaft  gufammen,  aber  bte  3«* 
mar  nur  für},  beim  mir  brauen  ben  folgenben  Jag  aif. 

SWittwod^  ben  14ten.  Diner  in  einem  Dorfe  bei  JRttberg  (3  2R.), 
mofelbft  un*  bie  ®rdfin245)  burcb  ibre  beiben  jüngeren  £ö<bter  be* 
mirtfyen  lieft,  bie  ältere  mar  nufct  gu  #aufe.  9tact>tifd)  gingen  mir 
no$  nad)  ßipjtabt,  e$  mar  fefyr  fd)Ied)t  ben  gangen  2ag,  ma0  au* 
Urfa^e  mar,  baß  ©.  ff.  SD.  an  ber  @t$t  litt,  bie  befttg  auftrat 
unb  ben  folgenben  Sag  nocty  mafyrete. 

löten.  grülj  auf,  ©.  Ä.  D.  batte  SWü&e  Don  feinem  3tmmer 
herunter  ju  fommen,  tcb  Ijalf  ibm  babei  um  in  feinen  SBagen  gn 
fteigen,  mir  fpeijien  in  einem  #aufe  eine*  (Sbelmanne*  (2V2  SR.)- 
9ta$tifcb  gingen  mir  no$  na$  £am  (l1/*  ÜR.),  »<>  ©•  3X  burfb* 
au$  nt$t  me(jr  geben  tonnte. 

greitag  ben  16ten.  Die  tfranf&eit  ©.  D.  ^ielt  und  gu  #am, 
©te  batte  große  ©cbmergen. 

17ten.    Die  Äranfbeit  ©.  Ä.  D.  tytelt  an,  aud)  no$  am 

18ten,  Sie  fyatte  beut  mie  morgen  große  ©cbmergen, 

ÜRontag  ben  19ten,  fonnte  feine  9ta#t  fölafen,  unb  $atte  ein 
gieber  ba$  3  3Ral  ben  £ag  mteberfefcrte,  unb  gmar  morgen*  9  U&r, 
natbbem  ©ie  ein  menig  gefpeifl,  gmtfcben  12  unb  1  U^r,  unb  ben 
Slbenb  gmiföen  5  unb  6  Uljr.  Diefen  Slbenb  fam  ein  9lrgt  aud 
SBefel,  ber  tym  einige  Kittel  gab,  nacb  melden  er  fttb  beffer  befanb, 
aucb  beffer  f^lief  als  je  guoor. 

Den  Sag  oor&er  erhielt  ©.  SD.  9ta#ricbt,  baß  man  in  Berlin 
eine  93errätberei  entbetft  ^abe.  (Einige  grangofen,  befonberS  ber 
Sotenmeifier  la  Sarcnne246)  unb  ein  ^Jermquier  batten  geuer  in* 
©d)loß  legen  motten,  ber  fd?änblicbe  ©cbuft  be  Sarenne  ^atte  fein 
ganges  Vermögen  öon  ©.  Jt  D.,  er  mar  als  SBettler  na$  ©erün 
gefommen  unb  f?atte  Ijier  gu  Seben  befommen,  außer  ber  anftänbigen 
SPenfton  bie  ibm  ©.  D.  gab,  mit  ber  ein  oiel  anftdnbigerer  SKann 
als  er  bätte  leben  fönnen,  biefer  Senator  aber  batte  fo  fcbänblicfc 
feinem  SBo^ltbäter  für  alle  SBo^ltbaten  lohnen  mollen. 

Dtenjtag  ben  20flen.  ©.  D.  fing  ©Ott  fei  Danf  an  ft$  beffer 
gu  beflnben,  f^lief  gut  unb  feine  ©cbmergen  ließen  nad>. 


245)  flnna  6at&.  ©rifin  t>.  9Nftberg,  (Bemann  M  Spanne«,  tfcre  Sfcfeter 
SRaria  geopolMna  (fpdter  Gräfin  ».  $erg)  unb  (Iberljar&tnc  Sabine,  ^tcbHffln 
».  offen. 

246)  la  »arenne,  SoUameifter  (legt  geuer  im  ©*loffe  an). 


1677,  SRonat  geBruar.  227 

«m  21jicn  befanb  tfß  ©.  D.  noß  bejfer  als  gejlern.  SBir 
erhielten  bie  9iaßrißt,  baß  bie  granjofen  aus  2Wajlrtßt  mefyr  al$ 
2  ÜRiflioncn  ßontanten  naß  granfretß  fßleppen  roollten,  ofyne  t>ie 
reichen  ©aßen  bie  jie  noß  babei  batten,  geleitet  burß  eine  fiarfe 
(SScorte,  bie  boBanbifcbe  ®arntfon,  roetße  ju  Raffelt  lag,  nafym  jte 
aber  weg  unb  braßte  jte  nacb  Raffelt. 

22flen.  Die  ^ßofl  naß  93erlin  ging  ab,  iß  maßte  meine  De* 
pefßen  für  Serlin  unb  llmgegenb.  £eut  lte§  ©.  ff.  I).  jiß  auf 
einen  ©tuljl  legen,  unb  blieb  fo  ben  ganjen  lag. 

Den  23jlen  befanb  jiß  ©.  ff.  D.  noß  bejfer,  unb  blieb  öon 
11  llbr  morgen«  bis  7  Ufjr  SbenbS  auf  feinem  Stuhle. 

9lm  24flen  flanb  ©.  ff.  D.  auf,  aber  beflagte  jiß  naß  lifß 
fefyr  über  bie  linfe  <S>dtt,  n>a$  man  Dbflructionen  aufßrieb,  ©ie 
legte  jiß  auß  balb,  gegen  5  Ul)r  nrieber  ju  Sette,  naß  einigen 
grleißterungen  befanb  ©ie  jtß  bejfer.  Den  Slbenb  fam  ber  9lrgt 
»on  £annot>er,  £err  JacobuS247). 

Sonntag  ben  25jlen.  ©.  D.  befanb  jiß  gut  genug,  fonnte 
inbeffen  noß  nißt  gefyen,  ftß  aber  gut  auf  feinem  ©tu^l  galten. 
#eut  tjatte  WH.  2B.  unb  ©.  $.  ©treit,  unb  forberten  jtß  auf  <ptflo* 
len  cor  bie  ©tabt,  man  Ijinberte  jie  inbeffen,  unb  braßte  jte  am 
folgenben  Zage  »ieber  jufammen.  £eut  tyatte  ©.  ff.  D.  JBricfe 
au«  ©erlin,  baß  bie  33errätf>eret  fortfuhr. 

Den  26jien  befanb  jiß  ©.  ff.  D.  gut  genug,  er  »ar  auf  feinem 
©tufyle  btS  jum  Slbenbe,  ben  Slbenb  vorder  fam  mein  guter  greunb 
£err  ©ßel24*)  oon  Ddnemarf  als  neuer  ©efanbte  an,  iß  fab  ibn 
ÜRontag  ttbenb,  feit  3  Zagen  befanb  iß  miß  an  einer  Sntjunbung, 
bie  mir  auf  ben  #als  gefallen  mar,  unmobl,  iß  natym  ÜRebtjtn  Dom 
fymnoöerfßen  91r$te. 

Dienpag  ben  27flen.  ÜRetn  #al$  mar  noß  nißt  im  ©tanbe, 
<S.  ff.  D.  aber  fanb  iß  beffet  als  ben  Slbenb  oorljer.  $eut  fam 
bet  (generale SKajor  <SHer9a  mit  feiner  grau,  Zoßter  unb  feinem 
©ßmiegerfo^ne,  unb  »oljnten  bei  mir;  mir  Ratten  fyeut  «benb  ein 
geft  bei  £err  2B. 

ÜRtttooß  ben  28jlen,  am  legten  Zage  beS  2KonatS,  Ijatte  ©. 
Ä.  D.  große  ©ißtfßmerjen  an  ber  linfen  £anb,  weiße  ben  ganjen 
langen  Zag  unb  einen  großen  21>etl  ber  folgenben  9laßt  anhielten. 
2)enfelben  Zag  tyatte  jtß  ein  ffammermdbßen  (£ofbame,  b.  Ueberf.) 


247)  3aeo&u«,  9Cr|t  au«  $annot>cr. 

248)  ».  ©<$eet,  aufietor*.  fcfoiiföer  ®<faattc. 

15* 


228  1677'  Woiwt  OTdrg. 

bur*  einen  mit  l>eiß  SBaffer  gefüllten  ©#»enffeffel,  ben  man  auf 
jte  fallen  Heg,  gang  oerbrannt,  bennod)  fam  jle  aber  mit  einigem 
SBaffer,  ba«  tyr  über  bie  Seine  lief,  ba»on.  £eut  fottte  ber  ®e* 
fanbte  bon  Dänemarf  feine  erfte  Slubteng  !)aben,  aber  ©.  Ä.  D. 
fonnte  jle  tym  wegen  ber  ©id^t  nic^t  geben  unb  fanbte  tym  g»ei 
Staatsrate,  bie  Ferren  ©lab.  (©labebeef)  unb  Änefeb.  (Änefebetf), 
um  mit  tfym  }u  »erfyanbeln. 

Den  9tbenb  gab  ®en.*3Rajor  euer  ein  $fiafier  an  ©.  Dv  um 
e«  auf  bie  #anb  gu  legen,  ba$  iljm  anfangs  biet  ©<$mergen  »er* 
urfad>te,  aber  Sie  befanb  p$  nad^er  beffer. 


%onai  'gfidrj. 

Donnerftag  ben  ljien.  3*  fertigte  meine  Depefcfcen  für  S.  A. 
L.  P.  E.  d.  L.  G.  D.  L.  B.  B.  X  M.  E.  X  M.  R.  (©.  #o$ett 
ben  Äurprtngcn  t>.  2.,  ©eneral  DerffUnger  *c.  *c).  ©.  ß.  D.  be* 
fanb  ftd)  nodf)  immer  nidjt  gu  gut  nacb  bem  qßflafier  be$  ®en.*9Raj. 
©Ber,  benno*  begannen  bie  ©cfcmergen  fi#  nad[>  unb  na*  gu 
minbern. 

L.  D.  M.  E.  fam  mt*  gu  feben  al$  i*  no*  im  Bette  lag, 
mir  fyradjen  »on  öerfdfjiebenen  Dingen,  fyut  fytelt  N.  B.  ein  ®e* 
fora*  baö  mid)  fefyr  rounberte,  er  meinte  aus  bem  2Äunbe  be$  P. 
d.  O.  CPrince  b 'Drange)  gehört  gu  fyaben,  baß  er  feineSmeg*  febr 
befriebigt  fei  öon  unfren  Lotionen  in  ^ommern,  inbem  er  gegen 
alle  Dinge  fpra*,  t*  fanb  inbeffen  ni*t  baß  er  groß  JRedjt  tyatte, 
unb  fagte,  baß  e$  beffer  fei  er  finge  bei  ft*  an  gu  öerbeffern,  er 
fyabe  tnellct*t  no*  größere  gefyler  gemalt  al«  mir,  barüber  ant« 
»ortet  er  mir,  er  fei  befonberä  menig  befriebigt  Dom  ®.  D.  (Derff* 
linger?),  be&auptenb,  biefe  ißerfon  öerfianbe  nt*t  tyre  Stellung. 
3*  fagte  tym  barüber  t*  miffe  baoon  nichts,  aber  e$  f*tene  mir, 
baß  bie  Wnberen  e$  ntebt  beffer  als  er  gernait  Ratten. 

Diefer  Tl.  iß.  fagte  mir  au*,  baß  ber  ^ring  oon  Dranien 
fe&r  gufrieben  fei  über  bie  gute  Sorreäponbeng  gwif*en  A.  E.  d.  H. 
(ber  #ergog  t)on  #annot>er?)  mit  £err  2.  (£.,  im  WetyfaHe  ftüfce  er 
ibn  überaH,  »o  bie  9totl)»enbigfeit  e$  »erlange,  aber  baß  Med  toofot 
<£iferfu*t  gäbe  für  bie  äffairen  meine«  Äurfürfien. 

Den  Jag  fagte  mir  au*  biefelbe  $erfon,  baß  er  Don  feljr  guter 
©eite  9la*rt*t  babe,  qu'on  pourrait  avoir  une  trefve  für  einige 
3eit,  er  fagte  mir  au*,  baß  ein  #err  tym  geäußert,  baß  im  gaD 


1677,  Monat  SMfirj.  229 

M.  L.  E.  a.  e.  H.,  ou  qu'il  n.:  er.  p.  o.  q.  s.  a.  s  C.  d.  u.  t. 
f.  q.  c.  p.  t.  e.  q. :  I.  a.  g.  j.  i. :  et  m.  b.  p.  d.  s.  q.  e. 

SWan  fagte  mit  Ijeut  au$,  baß  ber  M.  M.  J.*)  bie  (Sonfiitu* 
tion  ©.  ft.  D.  bergeflalt  angegriffen  fänbe,  baß,  wenn  man  nidjt 
große  Sorge  trüge,  er  ni<#t  &ergefiellt  »erben  fönne. 

liefen  Donnerflag  fommt  ber  außerorbentlic&e  ®efanbte  Däne* 
marfs  £err  (Sc^ccJ  mu#  ju  fefyen,  e$  war  ber  erfle  33efud)  ben  er 
gemacht,  er  fyatte  no$  feine  anbere  $erfon  gefcfyen.  ÜRan  erjagte 
und  au$,  baß  bie  ©panier  unb  $oflanber  4000  grangöfifc^e  Weiter 
gefcfclagen,  unb  »enigfienS  1200granjofen  auf  bem  gelbe  erfragen 
fcatten.  £eut  erhielten  wir  WadjriAt,  baß  93alencienne$  bur#  bie 
granjofen  berennt  fei,  unb  baß  man  täglich  ben  ffönig  t>on  granf* 
ret<$  mit  Artillerie  erwarte,  um  fofort  bie  ©elagerung  ju  beginnen. 

2ten.  2Bir  gingen,  ber  ®r.*2W.  (Dbermarfäall),  ®en,*2Äajor 
©Her,  i#,  bie  Ferren  SBangenfyetm*1  unb  grobeniuä,  einen  (Sbel* 
mann  namens  ©aron  bon  Werfe,  £err  t>on  £er$  in  feinem  £aufe 
#er$,  ba«  nur  '/«  ©tunbe  öon  #am  feljr  gut  liegt,  ju  befugen. 
<S«  war  eine  armfelige  9lrt  oon  2Rann,  benno$  befyanbelte  er  und 
artig  unb  gut,  er  war  fefyr  retdj.  ©eine  grau,  meiere  faft  auf  bem 
{ßunft  ber  Wieberfunft  roar,  ifl  eine  grau  Don  ®etfi  unb  otel  me&r 
Haltung  als  iljr  üRann,  jle  n>ar  and)  eine  geborene  Werfe.  ©.  Ä. 
D.  befanb  ji$  freut  gut.  Der  ®en.4TOajor  (SHer  fagt  mir,  baß  ber 
©rgbiföof  öon  SWünjler148  in  feiner  DiecJfe  36,000  SReier  ober 
Cottfpanner  frabe,  ofrne  bie  £albfpanmger  unb  bie  ÄöterS. 

Den  äbenb  machte  uns  £err  91.  X.  einen  guten  Wavport  über 
ben  2ob  beS  #erjogS  Sfrrifiian  SouiS  öon  &U**"),  weiter  bie 
geute  ber  ©efeflfe^aft  ladjen  madfjte,  ba  jle  bie  ©a#e  beffer  wußten. 
3$  fpradb  fefrr  lange  ben  «benb  mit  @.  Ä.  D.,  bis  man  ü>n  ju 
©ette  braute. 

©ounabenb  ben  3ten.  Die  ftranfbeit  ©.  St.  D.  frielt  no# 
immer  an,  unb  bo$  befanb  ©ie  fld>  beffer  als  einige  Sage  oorfrer, 
wenn  es  audf>  nodj  ni<$t  befonberS  n>ar,  tnbeffen  »aren  bie  ©#mer* 
jen  bo<$  m$t  fo  groß  als  früher. 


*)  SEia&rföetnfi*  Ux  $ann&»erf*e  9trjt  3acobud.  Z>.  Ueberf. 

249)  Gbrifhan  fcutwig,  $erjog  gu  Hannover  von  1641  —  48,  gu  3*Hc 
1648  —  65,  er  mar  gefroren  1622,  t>.  Ältere  ©o$n  ®eotg'«,  fht&irtc  in  Utredjt, 
ein  gnrmutyiger  $err,  fefrr  Reiter  unb  oft  auSgefoffen ,  lebte  o.  ©oramer  in 
$ormont,  er  fliftet  1655  *ie  9titteracat>emie  in  Lüneburg ,  frefefiigt  Harburg. 
t  43  3.  alt  auf  t>.  Sdjäferei,  einem  Sant^aufe  an  t>.  Mer,  mar  t>.  Qemafel  ter 
fpdteren  Äf^n.  Oorot^ee,  fintterlo*. 


230  *677>  W*nat  ****** 

Sonntag  ben  4ten.  ©.  &.  2).  befanb  ficb  an  feiner  linfen 
#anb  nic^t  gut,  ©ie  gog  fi*  Ijeut  inbejfen  gum  erfienmale  an.  $err 
<S.  erjagt  mir  in  einem  ©riefe,  ben  id)  tyeut  Don  ©erlin  erhielt, 
bafc  Der  ©ouoemeur  Don  Stettin  mit  ©tocffötägen  alle  armen  2eute 
bte  m$td  gu  leben  baben  aud  ber  ©tabt  jage,  ba§  unfre  8eute  fie 
aber  ertapten,  fle  gang  narft  ausraubten  unb  roteber  gurütffagten. 

SKontag  ben  5ten  befanb  ftcb  ©.  Ä.  35.  etwad  beffer,  »ir 
gingen,  ber  #err  Dber*2Äarf#alI,  £err  D.  ©lab.,  ber  ®en.*3Wai0r 
(Sller,  £err  D.  Änef.,  id>  unb  £err  SBangenfyeün  na$  äffen  (2  SR.) 
gum  ©ruber  bed  (Srgbtfcbof  t>on  üRünfter,  meldber  bort  »obnt  dr 
tractirte  und  fefyr  gut  unb  guoorfommenb  unb  gab  und  ben  beften 
JRbeinroetn,  ben  man  trinfen  fann,  ed  war  ein  febr  fd^flned,  prcufr 
tiged  #aud.  Dtefer  #err  Don  (Saljlen,  unfer  2Butl>,  batte  13  Ämter 
am  geben.  Der  ©enerateWajor  (Stier  fagt  mir,  Dag  biefer  9Kann 
22  Rittergüter  fyabe,  unb  folcfce  ibm  6000  ZfyaUx  JReoenfien  trügen. 
2Bir  beboucbirten  beut  febr  im  Irinfen,  ald  mir  im  Quartier  waren 
fam  £err  »an  ber  8u<$t2fl0),  boHänbifcber  ©efanbte,  Der  »äbrenb 
bed  gangen  vergangenen  gelbguged  mit  und  gen>efeu  war,  er  fam  in 
berfelben  Sigenfdjaft. 

6ten.  £err  ©c^eel  cjtraorb.  ©efanbter  Danemarfd  b^te  feine 
erjle  9lubieng,  i*  empfing  ibnf  führte  ibn  gur  Mubieng  unb  braute 
tyn  aud)  lieber  gurücf,  er  fcattc  aud^  bei  ber  grau  ÄurfürfHn  *u* 
bteng,  wie  au$  etn>ad  nad)  tf)tn  ber  Don  #oüanb,  ©.  St.  D.  befanb 
ftcb  fjeut  mittelmäßig. 

Der  ©efanbte  Danemarfd  würbe  bei  £err  Don  ©labebect  gu 
SKittag  tractirt,  n>o  ber  Dberfi  ©oppenbruef  251),  ein  £oflänber  unb 
©cb»ager  bed  £errn  ©paen147  mit  und  fpeifle,  er  fagte,  ba&  bie 
boüanbifdje  Armee  föon  gum  StenbegDoud  marfdjire. 

Dienfiag  ben  7ten.  Der  £err  Äurfürjl  erholt  ff*  na*  unb 
nacb,  mir  erhielten  Stadjricbt,  Da&  bie  grangofen  in  bad  2anb  Qlm 
eingerücft  feien  um  bier  ©ermüfiungen  angurteten,  unb  baß  eine 
9lbt^eilung  oon  8000  2»ann,  meift  Leiter,  mit  bem  £erm  ÜRarföatt 
SKontat252)  in  SKafiricbt  angefommen  fei. 

Donnerfiag  ben  8ten.  ©.  ffi.  D.  föltcf  bie  9la$t  mcfct  oor 
@<bmetgen.  3*  fertigte  fjeut  meine  Depeföen  für  ben  $ring  Don 
%.  (anmalt),  für  D.  £.  unb  SK.  @.  aud. 


250)  »an  Ux  fcudjt,  egtraorb.  ^oüanofefrer  @«fanMe. 

251)  ©oppenbrurf,  £oflänt>fd>er  Obtxft. 

252)  SRontal,  aRarföafl  oon  granfrel*. 


1677,  ttonat  SRärj.  231 

SBir  erhielten  9tad)rid[}t,  Dag  Die  grangfljtföen  Gruppen  .Den 
2M#  Don  £epDen  geplünDert  Ratten  unD  3  ^ofien  Dor  Der  ©taDt 
Äij  jiünDen,  wir  fürchteten  fefyr,  Dag  jle  Da$  2anD  Steoe  Don  jen* 
feit  De«  Styeüu*  brennen  unD  rauben  »ürDen,  9lnDere  meinten,  Dag 
fte  Daljin  gefommen  feien  um  Die  £oflänfcifct>e  Slrmee  in  ©djad?  gu 
galten,  Die  fi<$  bei  SRofenDabl  unD  SRaoenftein  fammle  um  Sälen* 
rienne*  unD  ©t.  Dmer  ju  unterjiüjjen,  »eldje  Der  ffontg  Don  granf* 
xtity  belagerte. 

9ten.    ©.  5X  befanD  fieb  gut  genug. 

#eut  fam  ein  ^ßrinj  Don  SBürtemberg  25S),  Der  filtere  ©ol>n  De« 
£«J08  griebrub,  rodeber  in  9ieuflabt  ifi.  SBir  Dimrten,  #err  ®. 
SR.  ©.  ff.,  ity  unD  SB.  beim  ®efanDten  Dänemark,  Der  un«  fe&r 
gut  tractirte.  35en  3lbenD  fpeiften  mir  bei  (S.  2R.,  n>o  Der  ^Jrinj 
t>on  SBürtemberg  aud?  mar. 

8m  3lbenD  fam  £err  grobemu**54),  ©taümeifier  De*  {ßrinjen 
»on  Dranien,  mit  ©riefen  für  ©.  ff.  £>.,  er  fagte  uns,  Dag  fein 
#err  febon  na<b  ©reba  gegangen  fei,  grobemu*  Derftdjerte  mir,  Dag 
ber  ißrinj  Don  Dranien  in  Den  gelDjug  4S/58  Sataiflone  gugDolf 
gu  7,  8  unD  900  «Wann  fü&re,  »ie  aueb  10,000  $ferbe,  »eiteret 
unD  Dragoner. 

*m  lOten  befanD  ft*  ©.  ff.  SX  fo  gut,  Dag  mir  äfften  fom* 
menbe  SBocbe  oon  tyitx  aufjjubrecben,  im  gallc  ni$t  anDere  Umjiänbe 
eintreten )  fyeut  reiße  Der  ^ring  oon  SBürtemberg  ab. 

©onntag  Den  Uten.  $eut  befanD  fi(b  ©.  3).  fefyr  gut,  gab 
Den  Äbgefanbten  Der  ©taaten  Don  SleDc  unD  Warf  Slubteng  unD 
ttrn*  fpfiter  Der  @eiftti$feit  Derfelben  SanDer.  ©*  lauft  Die  9ia$* 
ri<bt  ein,  Dag  Die  Don  SBalencienne*  in  einem  Ausfall  me&r  als 
1200  grangofen  getestet  fcaben,  ebenfo  Dag  Die  ©cbroeDen  Daä  gort 
bei  GfyufHanStyafen  auf  ©d?onen  überfallen  »ollten,  aber  mit  93er^ 
luji  Don  400  SWann  gurütfgefcblagen  waren,  ©ie  mürben  befehligt 
bur<b  Den  «Dmiral  #an*  SBa^meifier266),  Der  feinen  SBruDer  Den 
Dberften  %l  SB.  bei  ji$  Ijatte.  ©.  ff.  SD.  fagten  mir  $eut  «benb 
au<b,  Dag  Die  ffaiferfüfcen,  meiere  nacb  Sot^ringen  marfd^iren  follten, 
Oegenbefeljl  erhalten  Ratten     (Sbenfo  fam  Die  9ia$rt<$t,  Dag  ®en.* 


253)  gdfbrid)  «lipf!,  $ring  o.  SBürtf rnburg  *Hcujtot>t ,  ©o^n  grif&rttb*«, 
geb.  1654;  affo  jefrt  23  3«$r  alt,  ^dratfut  1679  tic  Ufrte  Gräfin  «Iberflcin. 
t  1716. 

254)  grofetniu*,  Gtaffmftt.  t>.  fßringen  v.  Oranien. 

255)  $an*  u.  Hjel  ».  Söadjmrtfhr,  ©e&rü&et,  etßerer  Ä^miral,  (fiterer 
Obcrji  in  fc^weDifd^cn  SDttuflen. 


232  1677'  Wonat  Wdrs. 

ÜRctfor  SBalter250)  ben  #ergog  oon  ^olfletn  ^  ©ottorp  *10  aufluden 
wollte,  um  tt)tn  ©eitenS  feines  Ferren  beS  ßflntgä  oon  Dänemarf 
oorjufcblagen,  bafc  wenn  ©.  #.  bem  ©ertrage  oon  StenbSburg  beu 
treten  wolle,  ©ie  in  3b**  Staaten  wieber  etngefe^t  unb  reflitmrt 
fein  foße,  was  ber  #ergog  gang  runb  oerwarf,  tbm  fagenb,  ba§  «r 
ben,  ber  bem  Äflntge  oon  Dänemarf  ben  öorfcfclag  gemalt,  bie 
©efejligung  ber  ©tabt  Jonningen  gu  gerflören,  für  einen  gemeinen 
Äerl  balten  müjfe.  —  ®en!*3Rajor  SBalter  antwortete  barauf,  inbem 
er  an  fein  Degengefäß  feblug,  ba§  wer  if)m  gutraue,  ba§  er  bie  Up 
fa$e  biefc«  föatyfdjlageS  fei,  Don  ifym  für  einen  ebenfo  unanftänbtgen 
5RenfdSien  gebalten  werbe,  barauf  rief  ber  #ergog:  ,3ft  benn  fein 
SWenfd^  mebr  ber  ftdSi  meiner  annimmt."  @tn  Kajor  (Randow*67) 
fießte  ftcb  nun  unb  forberte  ben  ®en.*5Kajor,  welker  es  annahm, 
atä  bie  gorberung  aber  effectuirt  werben  follte,  machte  Stanfco» 
©cbwiertgfeiten  jtcb  auf  bdnifebem  ©oben  gu  fdjlagen,  worüber  fte 
jt<$  ni<$t  einigen  fomtfen. 

12ten.  Die  ©efunbbeit  ©.  Ä.  D.  bejfert  fidS>  oon  Zag  ju 
Sag.  ÜÄan  t)at  fyeut  Dtacbricfct,  ba§  bie  belagerten  oon  Salencienne* 
fl*  noeb  gut  hielten. 

#eut  würbe  ber  ßapitatn  ber  ßaoaHerie  (SllerS**8)  guni  ©en.* 
äbjoubanten  im  6orp$  oon  10,000  9Kann  gemacht,  wefdbe*  ®en.* 
Steut.  ©paen  gum  ©ueeur«  ber  «ßodänber  commanbtren  foQte.  3<& 
erbielt  fjeut  einen  ©rief  oon  ©.  £.  ben  bringen  oon  änbalt.  3$ 
machte  einen  S3efudS>  beim  ©efanbten  oon  Dänemarf. 

Dtenjiag  ben  13ten.  ©.  ß.  D.  befanb  fidj  fetyr  gut  unb  man 
fprad?  für  näcbfien  Kontag  oon  unfrer  9lbreife.  #eut  fam  9ia$ricbt 
Salencienne  ^abc  ftc^  f^on  ergeben,  man  fyatte  aber  feine  8e* 
flimmtbeit. 

3*  mad)te  ^eut  meinen  erften  ©efuety  bei  #err  oan  ber  Jodjt*), 
©efanbten  «ßollanb*,  er  fagt  mir,  in  33alenctenne$  befestige  ©raf 
oon  9ti*ebourg,  ein  2Rann  oon  gutem  Stufe  mit  3000  ÜÄann  3n* 
fanterie,  1000  ^Jferbe  unb  700  Dragoner,  auger  12,000  feljr  gegen 
bie  grangofen  eingenommener  Sürger,  bie  ftolg  waren  auf  eine  frühere 
überflanbene  ^Belagerung  ber  grangofen,  weldjje  mit  großem  33erlufte 
jicb  jurüdfjujieben  genötbigt  waren,  ©ie  waren  au&erbem  ermutigt 
bureb  ben  JWntg  oon  Spanien,  biefer  fyatte  i&nen  oerfprocfcen,  im 

256)  ©alter,  Jt.  fcänfföer  @en.*TOaj. 

257)  v.  fflaufeo»,  SJtojor  im  2>tenfl  D.  «&er$.  ü.  äolfieftußottorp. 

258)  o.  Gfler,  Gapt.  D.  (£aü.,  wirb  <&en.4tojutaiit  bei  @en.  ©paen. 

*)  x>.  D.  Suty  unD  o.  D.  2o4t  ift  toc^l  Hc fdbe  $erfon,  einmal  verf^rirbtiL 


1677,  Monat  9Mrs.  233 

gaUc  fle  bie  Belagerung  au^fjieltcrt ,  Suftyebung  aßer  Steuern  auf 
auälfinbtfcbe  SBaaren  unb  abgaben  für  bret&ig  3afjre,  ifynen  au<# 
alle  bur<b  bte  granjofen  verbrannten  unb  jerfWrten  Käufer  »ieber 
aufbauen  ju  (äffen. 

Dienfiag  ben  14ten.  Die  ©efunbbeit  unfreS  unvergletd>ltcben 
SReifter*  belferte  ficb  ©Ott  fei  Dan!  taglicb,  unfre  9lbreife  na*  SBefei 
»arb  auf  SKontag  ben  19.  biefeä  SKonats  gefegt. 

löten  machte  icb  meine  Depefdjen  für  SBerltn,  am  ir/27  biefe$ 
3Ronat6  traf  bie  9tacbri<bt  ber  SBegnaljme  JBalancienne«  ein,  »ad 
ben  Miirten  viel  ju  benfen  gab. 

greitag  ben  16ten.  Der  erfle  üRinifter  unb  ®efanbte  vom  S3t* 
fc&of  von  SKünfier,  #err  ©cbmifing259),  n>ie  au#  ber  £ofmarf<batt 
vom  #erjog  von  Meuburg,  #err  ©pee260),  famen  beibe  geflern  an 
unb  Ratten  ttubieng  beim  gnäbigften  Äurfürften,  ber  ftd)  gut  genug 
befanb. 

Der  #err  DbermarföaH  bewirtete  fte  beibe,  man  tranf  febr 
flarf,  idj  befugte  tyeut  nocb  bie  ©cbwefhrn  be«  Älofter  IReuflabt, 
unter  benen  ficb  febr  niebltcbe  befanben.  ©.  Ä.  D.  jog  tyeut  ©dSm&e 
an,  bie  @ie  no<b  ni$t  batten  tragen  Mnnen. 

Den  17ten  führte  i(b  ben  bämfcben  ©efanbten  jnr  Slubienj. 
<S.  Ä.  D.  erbiett  tyeut  9?a<brt<bt  von  feinem  ©efanbten  in  (Snglanb, 
baß  ba$  Parlament  laut  ben  Ärieg  gegen  granfreieb  verlange,  inbem 
fie  fagten  fle  Wnnen  ni<bt  bulben,  ba§  ber  Äflnig  von  granfrei<b 
bie  ©panifAen  SRieberlanbe  erhalte,  er  würbe  babur<b  ju  mächtig, 
unb  wenn  ber  ffflmg  von  Snglanb  biefem  Kriege  ni^t  jufttmme, 
warben  fie  ni$t  bie  geringfte  Abgabe  bewilligen. 

Der  £oIIdnbif<be  ©efanbte  tyattt  fftixt  au<b  Wubienj,  ©.  Ä.  D. 
befanb  ftd?  gut  nnb  fing  an  vom  33ett  nacb  bem  ftaminfeuer  ju 
flehen. 

©onntag  ben  18ten.  ©.  Ä.  D.  befanb  flcb  »ie  geflern,  ber 
Oefanbte  von  SWünfier  fyattt  Mbf<bieba*9lubienä,  i<b  ging  ju  ibm, 
führte  ibn  jur  Slubienj  unb  braute  ibn  jurütf ,  9lbenb$  foupirten 
mir  jufammen  bei  #err  von  ©labebetf ,  n>o  ber  von  Düffelborf  ficb 
auäf  einfanb. 

SWontag  ben  19ten.  Der  ©efanbte  von  Ddnemarf  fommt  frity 
mieb  ju  befugen,  er  fagt  mir  er  tyabe  gebärt,  ba§  ber  Äurprinj 


259)  ».  ©djmtjing,  (ftefanMet  von  $fa(j«9leuourg. 

260)  v.  ®»ee,  «fcofmarfdjafl  ton  $fatj*9lenburg,  ©taaMraty,  <Ben.*9Raj. 
3nf.,  egtraoro.  ©efanMe  (ei  Brandenburg. 


234  *677/  Wcnat  gRärj. 

bon  ©a$fen*01)  gestorben  fei.  NB.  grity  fam  ber  ©efanbte  be« 
Äurfürfien  öon  2Rainj  Kamen«  3oboi$26*),  er  Ijatte  feine  erjle 
9iubtenj,  wotym  icfc  tyn  führte,  ber  »on  Weuburg  batte  feine  9lb* 
fdS>teb$aubtenj,  roir  fpetfien  ju  abenb  jufammen  bei  $err  Ol.  (©lab* 
bedt,  b.  Ueberf.).  ©.  ß.  2).  befanb  fid?  gut,  bennoty  fürchte  t$ 
urir  fonnen  biefe  2Bo<be  no$  nic^t  Don  hier  abreifen.  2>er  ®efanbte 
»on  ÜRainj  verlangte  ben  Abgang  unfrer  Gruppen  Dom  <8i$$felbe, 
'  t<$  glaube  aber  nid?t  ba§  er  Meö  burdfjfefct. 

SBir  erhielten  aueb  bie  Sfcacbricbt  »on  ber  (Sinnabme  »on  S^ri> 
fltanopet  bur<$  bte  ©ebroeben  gegen  bie  Dänen.  Der  fiommanbant 
batte  fteib  3um  ßriegägefangenen  ergeben,  er  nennt  jt<b  gü&oro*63). 

#eut  9lbenb  nimmt  $err  ©pee  unb  ber  ®eneral*2Rajor  ©Her 
flbföteb. 

SMenfiag  ben  20flen.  £>ie  9ta<$ri<$t  fommt,  ba§  ©t.  Dmer 
jldji  nid?t  mebr  leiten  fann,  ebenfo  baß  ber  Dberfl  Öorflel*64), 
roelcber  in  ®arjj  commanbirt,  eine  Partie  ©d^meben  gefc&lagen, 
einige  40  getflbtet  unb  32  gefangen  genommen  fyabe,  »ie  awt)  meljr 
al*  80  <Pferbe,  aujjerbem  aber  alle  bier  unb  bort  geraubten  SBagen 
mit  gourage  Derbrannt  fjabe.  £eut  flbenb  fetyr  fpät  tarn  £err  oon 
JRaute  l83,  welker  bie  ÄrtegSfdjiife  ©.  2).  meine«  Ferren  befebligt. 

261)  3o(>ann  Georg,  Äurprinj  &  Saufen,  ftarb  erft  1691,  Die  «Radjriajt 
mar  alfo  falfcfc. 

262)  3o*»i*..  GefanDter  £amian  $aiiarD  »on  Der  Seüen,  ton  1675—78 
jfurfurjt  von  äWainj,  aud?  öifd>of  »on  Söorm*,  erbaut  1676  Die  ÄfiH.  ffietfDeuj 
in  SRaiuj,  Da«  rotbe  8cfclo§  von  rotbem  &anD|rein.  i».  Bu<b  fagt  fpäter, 
3oDoi*  war  9teit$«bof*9tatb  in  ©ien  unD  ©taat«rat&  D.  Äf.  *.  SRama. 

263)  o.  Süfcoro,  tfommanDant  von  <5&riftianoöet. 

264)  D.  ©örftef,  Oberft.  -  Cfrnji  Gottlieb  r>.  Sörftel  nf$t  ©orftel,  Ärteg«* 
ratb,  #ammerb*rr,  Gen.*9Raj.,  Oberft  $.  gujj  aber  D.  jfurfürftin  SfibregiraeRt, 
Gouverneur  ü.  SWagDeburg  ic.  ic,  geb.  1630  ju  8ebu*.  Steter:  o.  53.,  Äur* 
Brantenb.  9totb  u.  Hauptmann  D.  Remter  Sebu*  u.  gürjhnroalt*,  Butter:  9(nna 
Wagt.  o.  dinfteDet;  war  $age  bei  (i^rtftian  r>.  Anwalt -©eren bürg,  reift  na4 
^oOanD  unt>  granfret^,  roirD  ^ammerjunfer  bti  fce«  (Broten  Äf.  Butter  Cf Ufa* 

*bet(^  Sbartotte,  rann  *auptm.  bei  D.  ?etb*©arDe  j.  g.,  1662  O bergen fr  OberÄ* 
St.  bei  D.  SeibgarDe,  1675  §$tof}bauprinann  üon  ©erlin,  xoe  it>m  Der  6$(o§bau 
übertragen  ipurDe;  er  ^atte,  wäbrenD  D.  Äf.  am  tftyein  mar,  unter  3ob-  ®«org 
v.  anmalt  D.  diefi  Der  geibgarDe  in  Berlin  u.  Dte  *ufjt$t  Aber  Die  IReftDena  u. 
gefiung,  erhielt  Dann  Da«  Seibregiment  D.  i?f.  2)orot^ee,  mit  Dem  er  fi<b  in 
$ommern  vor  ©reifenbagen ,  $afema(!,  ®arj  u.  Stettin  autjet$net,  76  Oberft 
D.  ?eib*9tgmt«.,  Belagerung  x>.  Stettin,  78  Gouverneur  oon  ®rangel#burg, 
1680  na*  $reuf  en,  aber  81  $ice*@ouD.  d.  ffllagDeburg,  84  ^barafter  a(f  ©en> 
SWaj.  f  87  gu  Berlin,  liegt  in  ^oben^ginom.  Gem.:  1663  (Sonffancc  Suife 
oon  $roen;  5  6.  1  Xo$tcr. 


1677,  SWonat  2Rarg.  235 

£eut  «benb  fagt  mir  NB.  ü».  ®.,  bafc  ber  ißring  t>.  Dranien 
©.  Ä.  2).  befugen  woße. 

(Ce  ßoir  NB.  M.  G.  me  dit  qu'il  d.  f.  e.  que-1.  P.  d.  O. 
V.  V.  S.  A.  E.)  3$  war  »erfetnbet  btefen  2ag  mit  2R.  2.  <£., 
ofcne  e$  inbeffen  öerftyulbet  gu  fyaben. 

SKtttwocb  ben  21jlen.  £eut  tom  ber  $ring  SWorifc  ».  ftaffau100, 
Statthalter  für  ©.  3).  in  ben  Sanken  @(et>e. 

22ften.  3$  mad>te  meine  Depeföen  mit  ber  $ofi  ©.  Ä.  Dv 
mein  #err,  befanb  fi$  ®ott  fei  Danf  febr  gut,  er  trug  gum  erften 
ÜÄale  feine  Jüeibung,  benn  biötjer  batte  er  fieb  no*  ntebt  gang  am 
gegogen.  £eut  reifte  #err  3°boti/  ®efanbte  &on  SWaing,  ab,  er  aar 
9teubH>0f"ty  in  3B*en  un&  Staatsrat!)  be$  Äurfürften  »on  ÜRatng. 

greitag  ben  23flen.  gs  fain  ein  junger  ®raf  bebten200), 
©ol>n  be$  alten  ®eneralä,  er  unb  ber  ©efanbte  &on  2>änemarf 
binirten  mit  un$,  fte  gingen  9tad)tifcb  gufammen  gu  legerem,  festen 
ft#  gum  trente  unb  quarante  unb  ber  ®raf  gewann  ibm  in  gn>ei 
©tunben  800  ZfyaUx  ab.  ©.  2).  ber  Äurfürft  befanb  fieb  Ijeute 
fetyr  gut,  er  ließ  fi*  and  genfier  tragen,  um  feine  $ferbe  gu  feben, 
Me  oorbei  gingen,  fobalb  er  fte  gefeben  befteblt  er  feinem  ©tau* 
meifter  er  folle  fte  befteigen,  »ad  jt<b  gut  madpte,  entließ  fam  er 
an  ein«  ber*  Seibpferbe  be$  Äurfürften,  ber  ©taDmeifier  beftteg  e$ 
gum  ©<berg  ofyne  ©attet,  aber  baä  $ferb,  melktet  bemerfenb  ba§ 
man  ibm  fo  wenig  Mufmerffamfeü  föenfe,  warf  iljn  gur  Srbe.  — 
©.  5X  legte  ficb  gu  33ett,  icb  rieb  tym  bie  güfje,  natürlich  nur  wo 
er  feine  ®efcbwulft  \)Mt,  feine  ffirdfte  wollten  jtcb  aber  no<b  nidjt 
wieber  finben,  er  war  febr  guter  Saune,  unb  icb  erjagte  ibm  öon 
»ergebenen  Dingen  bi«  na#  9  Ufyr. 

©onnabenb  ben  24ften.  Der  junge  ®raf  33et)len  feierte  nact) 
$aufe  gurütf,  er  batte  ©.  Ä.  3).  im  tarnen  feines  Saterd  einge* 
laben  bei  ibm  gu  wohnen.    Der  spring  ÜÄortfc  tyatte  bie  ®i<bt. 

25ften  erhielten  wir  9ta<bricbt,  ba§  ber  Dberft  bu  #amet w  eine 
Partie  ©cbweben  gefdjlagen  unb  über  60  ®efangene  gemalt  b^be. 
©.  Ä.  D.  befanb  ftcb  Ijeut  feljr  gut.  Der  £err  Dbermarfcball  fagt 
mir  man  tyabe  9laü)ti$t,  bag  ber  £ergog  »on  33raunf<bwetglss  9teu* 
traute  annehmen  wolle,  unb  2Jt.  Ä.  fagt  mir,  ba$  man  bie*  faß 
ffir  ausgemalt  Ijalte.  3$  erbieltfyeut  ©riefe  Dom  bringen  &.9ln$altaw), 

265)  ©raf  Seifen,  ©o&n  teft  ©eneraf«. 

266)  3©&ann  ©eorg  von  9nfyt(t*&effau,  ©en.rgclMnarfd^aa,  Stattbaltet 
K  Jfurmart  ©ranfctnbg.,  wir«.  ©et>.  etaatd-  u.  Ariegtraty,  d^ef  eine«  gu§* 
u.  flUtttei*  WgrnW.,  geb.  7.  Wo».  1627,  wn  $lgnc4  9.  Reffen  Gaffel  unD  3o^. 


236  1677r  OTonat  OTärg. 

in  welken  er  mir  bie  ©<$»angerfcbaft  ber  Äatferin  melbet,  ebenfo 
bte  3uftimmung  be«  ffaifer«  gur  £eirat&  feiner  ©cbwefler,  ber  ftinigm 
t>on  Jßolen  mit  bem  £ergog  t>on  Boxringen,  »ie  au<b  bie  2Begnafyme 
x>on  Dajburg. 

SBtr  foupirten  beut  Abenb  in  guter  ®efeßf<&aft  beim  Ober* 
SWarfc&all,  »o  unter  anberen  öier  Tonnen  Dom  ßonaent  gu  ftentrop 
waren,  »ie  au$  £err  Dombrudf267),  Ctuaft111,  Stein*67)  unb 
Sonningbaufen2Är).  SK.  ©•  gefiel  mir  gut,  wir  matten  greunbfaaft. 

2Rontag  ben  26fien.  Der  6apitam*2ieutenant  t>.  granfenberg  **•) 
fommt  nu<$  »egen  feine«  Dberjten  gu  fprecfccn,  empfieblt  mir  feine 
Angelegenheiten  unb  fagt  mir  unter  Ruberem,  ba&  bie  granjofen 
Sambraty  mit  2Butb  angriffen,  nue  aueb  ben  Sefcblug  be«  engltfäen 
Parlament*  gum  Ärtege  gegen  granfreid^.  3$  erbalte  ©riefe,  um 
gum  Segräbnife  meine«  ©rtroager«  Jrott*69)  (Irotba)  gu  fommen, 
ba«  gum  4.  April  angefefct  ifi. 

Dienflag  ben  27fien.  Unfre  Abreife  »urbe  auf  ben  28.  fefU 
gefegt  (ber  früber  feflgefefcte  Jag  war  SWontag  ber  26.)/  «>ir  bereu 
teten  un«  nacb  unb  na#  bagu  bor.  ©.  ß.  D.  befanb  fid>  fo  mobl, 
ba&  ©ie  t>or  ber  grau  Äurfürfiin  ging,  al«  fle  gum  Diner  tarnen, 
u>a«  ber  gute  gürfi  bi«  jefct  noeb  nid>t  getyan.    Der  ©taümeifier 


Gafimir  x>.  ».*© . ,  er  trat  1655  in  f*webif*e  fcienjre,  wo  er  unter  (Suftat 
Hbofpb  «in  Ca».  *  JRgmt.  commanbirte,  unb  Gonty  nad?  tapferer  ftegenwebr  ben 
(Polen  einräumen  mujjte.  3m  tfriege  ©Sweben*  gegen  £dnemart  eroberte  er 
mit  8rtebri4>*robe  auf  Jütlanb.  1657  trat  er  in  ©ranbenb.  fcienjie,  1666 
erhielt  er  ein  SRefter*9tgmt.  (1788  r>.  ©obfen  ÄürafRere),  68  fam  er  jur  Äegie* 
rung.  ©.  24.  3«n.  70  »pari)  er  gelbmarfdjall  oor  £erfflfnger,  72  ging  er 
jweimal  nad?  2Sten,  um  Xruppcn  gegen  granfrefä  gu  f^affen;  75  napm  er  ben 
©djweben  ©reiffenfcagen  weg,  nad^bem  er  fcr>r  gut  mit  geringen  SRitteln  feine 
©tattpafterfaaft  Der  Wart  gegen  bie  einbringenden  Seinbe,  fo  weit  e*  mftglty 
oertyeibigt  $atte,  83  war  er  wieber  in  ©fen,  79  erhielt  er  ba«  Sgmt  gergel, 
88  warb  er  wirMicber  @efr.  tf  rieg«  *  JRatb  unb  geno§  18,400  y  ©ebalt;  er  fiarb 
b.  17.  «ug.  1693.  1659  fatte  er  ft<b  mit  Henriette  Gat&arine,  $o*ter  be* 
$rinjen  ^einrieb  $rfebrfcb  o.  Oranfen  oermäplt,  er  war  alfo  ein  ©d>  wager 
griebrieb  mitelm'*,  feine»  ^errn.  gr.  ©.  war  oft  gar  niefet  mit  tym  |n* 
frieren,  wie  bie  (Sorrefponbmgen  erwiefen,  bo<b  g(i4  P*  bad  Serbältni§  immer 
wieber  au«,  benn  3oty.  @eorg  war  ein. treuer  unb  fefcr  brauchbarer  @enera(  unb 
©tettoertreter.  ©ein  ©obn  ifi  ber  berühmte  tfaiu  5De(fauer",  ber  fo  aufopfernb 
für  »*reuf en  fo*t  —  dfcre  bem  Slnbenfen  fold^er  dürften !  — 

267)  $err  Dombrurf,  Stein,  8onningbaufen. 

268)  ».  granfenberg,  <£a»t.*8ieut. 
o.  Itrotba,  o.  S3u(^'*  ©$wager. 


1677,  SRonat  TOÄrj.  237 

©.  Ä.  3).,  #err  grobeniu«270),  toar  franf  unb  fo  febr,  ba&  bic 
9terjte  ein  !)ifcige$  gieber  befürchteten,  #eut  äbenb  mürben  bie 
Staaten  Dom  ganbe  (SleDe  unb  Sföarf  traettrt,  e$  fam  bie  aufjer* 
orbentlt(be  9ta<brt<bt,  ba§  bie  grangofen  ©t.  Dmer  Derlaffen  Ratten. 

SWitttoocb  ben  28ften.  SBir  Derltegen  #am  na<$  Siföe  unb 
föliefen  in  gfinen  (2!/a  2K.)  einer  Meinen  ©tabt,  bte  ©.  SD.  bem 
Äurfurjien  gehört.  2luf  bem  SBege  fagt  mir  ber  Dberfi*  fiieutenant 
Dom  Regiment  d.  euer,  ber  93aron  £enr9271)/  ba§  man  bie  fflaty 
ri$t  tyabe,  bie  grangofen  .griffen  ©tabt  unb  ßitabeße  Don  ßambraty 
mit  gro&er  ©etoalt  an,  jle  Ratten  bie  Belagerung  Don  ©t.  Dmer 
aufgegeben  um  ifyre  Sruppen  bei  (Sambraty  gu  gebrauten,  biefeS  fei 
befestigt  bunb  einen  ©panifeben  ®eneral,  einen  feljr  brauen  SÄann, 
»eft&er  jicb  fetyr  gut  Dertl)eibtge,  berfelbe  fyatte  bem  ®eneral*®ouDer* 
neur  ber  Wiebertanbe  getrieben,  baß  er  noeb  14  Jage  ben  ißlafc 
gut  Dertbeibigen  fflnne,  bafc  er  il>n  aber  bringeub  bitte,  man  möge 
ifcn  nidjt  im  ©rt#e  laffen,  unb  gu  ber  3*ü  *&ülfe  fötdfen.  ©.  Ä. 
35.  befanb  fi<$  l>eui  feljr  gut,  id>  fpradfj  lange  allein  mit  iljm  al* 
er  jicb  niebergelegt  fyatte,  er  »ar  febr  guter  Saune. 

Die  ©tabt  Dortmunb,  meldte  behauptet  eine  fatferli<be  ©tabt 
ju  fein,  ließ  ©.  ß.  35.  mit  SBein  unb  £afer  Derforgen.  ÜRan  er* 
f>ie(t  unter  ber  #anb  9ia$dcbt,  ba§  ber  £ergog  Don  £annoDer  ftd? 
für  ©(bioeben  erflart  tyabe. 

3)en  29flen  brauen  wir  um  6  Uljr  auf,  binirten  in  ^altern 
(3  SR.),  ©tabt  be$  (Srjbifcbof  oon  SWünfter,  rno  berfelbe  ©.  tf.  35. 
bur<$  feinen  ^ofmarfämH  compliraenttren  lie§,  biefer  gab  und  bie 
9tacbri#t  Dom  £ergog  Don  £annoDer,  er  war  bureb  3  oertraulttbe 
JBriefe  baDon  unterrichtet  j  er  fragte  ©.  Ä.  3).  in  welker  ©tabt  be$ 
SMftbofd  er  bei  feiner  JRüdffefyr  abtreten  »olle,  um  fi<b  mit  bemfelben 
ju  unterreben  unb  fl*  über  mehrere  3)inge  gemeinfamen  3ntereffe$ 
ju  einigen.  6$  mar  bort  ein  Dberfcgieutenant  pettenberg  *72)  in 
©arnifon.  9?ad)  bem  35iner  reiften  wir  ab,  unb  famen  gur  9tacbt 
ita<b  ©cberenbedf  (©ebermbeef)  (2%  ÜR.),  einer  Keinen  ©tabt  mit 
©<bfo§  ©.  R.  3).  in  GleDe.  ©.  Ä.  3).  marfäirte  gut  tyeut,  ©ie 
n>ar  febr  ungufrieben  aber  ben  Dbermarf$aß,  inbeffen  ol>ne  Diel 
©runb. 

^reitag  ben  30ften.    SSir  brauen  9tad>mittag  Don  ©<$erenbetf 

270)  (Sari  Ztopolt*  \>.  groben,  ©ruber  M  bei  gebrbeUfn  gebliebenen  (Smanuef 
».  groben,  fie&e  127. 

271)  Saron  *enrp,  Dberfb  Steur.  vom  ftgmt.  (Sfler. 

272)  ».  fpiettenberg ,  DberjhSt.  bei  D.  ttfinfterften  Xruwen. 


238  1677,  IRonot  aMrj. 

auf  unb  famen  na*  SBefel  (2  2R.)  etwaö  öor  3  Ulft.  *uf  bem 
SBege,  31/,  ©tunben  t>on  ber  ©tabt,  erwarteten  bte  ©taube  wm 
Siebe  @.  ff.  35.,  ebenfo  waren  ber  SKagifirat  unb  bte  ©ürgerf*aft 
üon  SBefel  >/2  ©tunbe  oor  ber  ©tabt,  lefcte  war  13  ftompagnien 
jlarf  unter  ben  Sßaffen,  man  löfie  3mat  bte  ®ef*üfce  ber  ©tabt. 
35ie  ©amtfon  war  in  jwei  (Kolonnen  auf  ben  SBtefen  ber  ©tabt 
gefammelt,  ©.  ff.  ©.  ma*te  ben  Dberfien  ©tyburg273)  §um  ftom* 
manbanten  berfelben.  2Rein  #err  befanb  ft*  beut  gut  genug,  ben 
«benb  inbejfen  al$  er  im  93ett  lag  beflagte  er  ft*,  ba§  er  fo  ab* 
magre,  inbem  er  mt*  bte  SRuSfefn  feine«  «rme$  befugten  lie§, 
welche  in  ber  2$at  ni*t  metyr  fo  fefi  wie  gewollt*  waren. 

•£en  9lbenb  fam  ber  33et>oUmä*ttgte  be$  ffflnigd  oon  $>äne* 
marf,  um  ben  grieben  ju  SRtmwegen  gu  traitiren,  #err  #öe 2T4)  mit 
feiner  grau  ®emaf)ltn.  #err  ©alnein  275)  empfing  Sefebt  am  Slbenb 
im  9tamen  be$  #errn  ffurfurjien  ju  untertyanbeln,  1.  m.  d.  M.  W. 
a.  1.  L.  C.  S. ,  aber  ed  f*ten  mir  als  l)abe  er  Slnbere  barunter 
»erborgen,  wel*e  fl*  fcon  2R.  SB.  logmatöen,  unb  ihre  ®ef*öpfe 
an  feinen  $la£  bringen  wollten.  $.  fi>ra*  gang  laut  beim  ©*maufe 
Fa  berüljreub  unb  1.  r.  d.  M.  W.  1.  f.  d.  qx.  P.,  i*  glaube  ba§ 
c'e.  f.  p.  a.  q.  m.  bie  gügung. 

©onnabenb  ben  31jten.  3*  »urbe  getieft  ©r.  (SjceHenj  ben 
©efanbten  öon  Dänemarf  ju  compltmenttren.  £err  #oeg  fam  mit 
feinergrau  ®emal>lin  Don  Wimwegen,  wo  er  93et>oIIma*ttgtet  für 
bie  grteben$unterl)anblungen  war,  er  ^attc  jufammen  mit  bem  ejtra* 
orbinairen  ®efanbten  bejfelben  ffänigä  9lubien§,  ©.  35.  lieg  fle  beibe 
jifcen,  ftc  fpeifien  au*  mit  ©.  ff.  35.  unb  man  lieg  bem  ©eöoll* 
md*ttgten  bur*  4perrn  ff.,  ffammertyerrn,  ju  trinfen  geben,  et  nimmt 
ba«  ®la$  öon  ifjm,  erlaubt  aber  ni*t,  ba§  man  bie  gewöhnliche 
Zeremonie  »orntmmt,  au*  gab  er  i(jm  ^ter  ni*t$,  aber  ben  $ßagen 
beftanbig,  bie«  bauerte  wafyrenb  ber  ganjen  SWaljljeit. 

9ia*tif*e  fommt  feine  ®emal>lin,  93ijUe  bei  ber  grau  ffur* 
fürfttn  ju  ma*en,  wobin  ©.  ff.  35.  unb  ber  93eooHma*tigte  au* 
gingen,  bie  grau  ffurffirfitn  fefct  jt*  wie  au*  ber  $err  ffurfärji, 
man  lägt  au*  grau  $oeg  ftjjen,  aber  ni*t  tyren  ÜÄann. 


273)  v.  ©pburg,  OberfbSt.  u.  Äommanfcant  ton  ffiefel. 

274)  $bt  ober  «&flcg,  33e»oflmä$tigter  t>on  fcänemarf  jura  frieren  *on 
9tymroegen,  wirb  jum  fff.  getieft. 

275)  fltbredjt  ».  tfafocin,  geb.  1611,  41  51  mt* Hauptmann  gn  Äaftenbnrg, 
1653  gantwogt  gu  ©d^aafen,  Obenat^i  uno  Obtxtan^Ux,  55  Obctburggraf  i>on 
$ieuf)en.    t  1683. 


1677,  TOonat  «urtf.  239 

#eut  fam  ÜVa^ridbt  Don  ber  ©nnabme  ber  ©tabt  Eambraty 
unb  bag  ber  OouDerneur  mit  Snfanteric  unb  Satnillerie  jt*  in  bie 
(lüabefle  gegogen  l)abe,  lefctere,  inbcm  ffe  febr  entföloffen  tyre  $ferbe 
ßeWbtet,  um  ji<b  bt«  auf  ben  testen  $unft  gu  Dertbeibigen.  Den 
2tbetib  als  id)  bei  bem  ßurfürfien  Dor  feinem  Sette  mar,  fagt  mir 
©.  D.,  bag  12  ©*iffe,  bie  er  in  #oHanb  fcabe  auärüflen  laffen, 
bereit«  auf  ber  See  feien,  bag  er  18  ftellen  »olle,  wooon  bie  grflg* 
ten  bt$  gu  36  tfanonen  tragen  foHten.  Die  £oßänber  fanbten 
28  ©tfciffe  in«  SKittelfclnbif*e  2Reer,  15  in  bie  Dflfee  unb  15  in 
bie  9torbfee,  bie  9ta4ridjten  Don  ©nglanb  famen  au*  Don  allen 
Seiten.  £err  £oeg  fagte  au<b  gu  ©.  8.  D.,  bag  #err  Dan  SeDren*76), 
einer  ber  tyollanbifcben  33eDoHma*tigten,  gu  bem  Don  ©panten,  Don 
JRonqutllo«*77),  beim  (Sffen  gefagt  ^abe/  bag  bie  ©panier  nübt«  im 
gelbe  tyun  wollten,  fleb  9lfle«  nehmen  laffen,  aber  beflanbig  unter* 
banbelten,  fo  lange  bi«  fte  nid)tö  mebr  gu  verlieren  unb  niebt«  mebr 
gu  unter&anblen  Ratten,  worüber  ber  ©panier  etwa«  bflfe  antworten 
wollte,  ber  #oüänber  aber  für  feinen  greunb  forgenb,  tyält  ibm  bie 
#anb  »or  ben  SXunb  unb  fagt,  lagt  beut  bie  ©acbe  beim  ©ffen 
fein,  morgen  wollen  wir  im  fRatf)  antworten. 


^Sonaf  mprif. 

©onntag  ben  lßen  erhielten  wir  9ta<brtcbt,  bag  ber  ^ring  Don 
Oranien  gegen  3pre«  Dorrüdfe,  um  ba«  Don  ben  grangofen  belagerte 
©t.  Dmer  gu  unterflüfcen,  aueb  lief  bie  falföe  üWacbridjt,  bie  Sita* 
belle  Don  (Sambrab  fei  genommen. 

#err  #oeg  mit  grau,  ber  ©efanbte  @<$eel  unb  einige  ber 
©tdnbe  be«  2anbe«  foeifien  mit  ©.  &.  D.  wie  au*  ber  (gefanbte 
be«  #ergog«  Don  Weuburg,  welker  ^ierf>er  gefommen  war  um  gu 
boren,  wie  lange  ©.  ß.  D.  nod>  in  SBefel  bliebe,  bamit  fein  £err 
SRagregetn  nehmen  ttnne  um  ©.  ß.  D.  gu  feben,  wobt  wiffenb, 
bag  ber  spring  Don  Dramen  jejjt  nubt  fommen  fdnne,  ba  er  fc^jon 
fo  weit  Dorgeräcft  war.  Wein  #err  wartete  au*  niebt  mebr  lange, 
fonbern  reifte  ÜÄittwod?  na*  Dftern  Der  genannte  Oefanbte  fetyrte 
no*  biefen  Slbenb  na*  Duffelborf  gurücf,  er  b«gt  Ü™  ©p£960  unb 
tft  ©taatöratty,  £ofmarf*att  unb  OeneraküRajor  ber  3nfanterie. 


276)  »an  ©e»rtn,  $oflän&if*cr  ©«»oümä^Hgter. 

277)  Don  SRonquiflo«,  f»amf$er  ©e»oflmäd|>tigter. 


240  1677'  Wonat  **ril 

3$  befugte  beut  ben  93et>oQma$ttgten  toon  ©anematf  unb 
feine  grau  ®emal>lin,  wir  fouptrten  bei  bem  ®rog*2)?atfcf)an,  wo 
unfer  ©efanbte  #err  ©ornmfc278)  au<$  war,  welker  bem  #errn 
Verbaut279)  eine  gute  geetton  gab.    NB. 

SKontag  ben  2ten.  3*  erhielt  Sefeljl  glei$  na<$  Jiföe  ©.  2). 
bem  £erjog  fcon  Steuburg  5  ©tunben  fcon  SBefel  nad>  einem  8ene> 
bictiner  Älofier  entgegenjuretten,  »ofyin  ©.  D.  am  folgenben  Jage 
jum  Diner  fommen  fönten,  ba«  Älofler  l>ei§t  £amborn  (2l/%  SR.), 
es  waren  barin  nur  Sbetteute;  #err  ßreufcberg280)  unb  2Bad>ten* 
bone280)  roaren  gefenbet,  um  ben£er$og  ju  benrillfommnen,  ic$  um 
tfyn  als  SMarfcfcall  ju  empfangen  unb  ju  bewirken  unb  il)m  aud> 
auf  ber  JRetfe  ben  £ranf  ju  reichen ,  £err  tfalnein  gab  ber  grau 
#er$ogin  ju  trinfen  unb  ber  Äammerfjerr  #err  Sern281)  foHte  ba« 
gleifö  t>orfdj>neiben.  2llö  id>  bort  anfam  fanb  i#  nod>  »enig  jum 
Jractiren  vorbereitet,  welche*  rnicfy  t>eranta§te  bem  JRentmeijler  »on 


278)  Sorenj  Gfrtjropb  ».  eomnifc,  geb.  30.  @ept.  1612  $urgrtd>ter  v. 
Hauptmann  ju  9leu  Stettin,  54  tt>irf(idjcr  @eb.  Statt),  55  ffrbtammerer  ton 
^fnterpommern  unb  (Samtn,  56  tfanjler  pon  hinter  *$.,  Oberbauptmann  wb 
Naumburg  u.  33ütow,  75  Domprobft  ju  (Solberg.  Siel  SBerbtenfi  bat  er  all 
Diplomat  am  griefcen*fd>(u§  ju  Sromberg,  feblojj  1660  Den  grieben  gu  Cltta 
unb  74  ben  Straetat  mit  b.  Jtaifer ,  Spanien  u.  $oflanb  gegen  Subwig  XIV, 
76  aU  erjier  ©efanbter  naty  «Römwegen,  wo  er  16.  gebr.  1678  ftarb.  Otto 
o.  Schwerin  lobt  feinen  Gerader  niefct. 

279)  ©ottfrieb  von  $erbaub,  wirtlicher  tfammer&err,  Obrijr,  G^ef  einer 
Dragoner *G*cabron,  bann  eine«  9tgmt*.  g.  $f.#  Hauptmann  gu  Singerburg, 
drbjerr  auf  ©d>6nfliefj  u.  ffiofenberg.  Gftern :  SBilbefm  p.  $.  unb  »igilante 
p.  glemming,  geb.  1639.  ©raf  Dobna,  fc$webifd>er  ©en.  en  Chef,  bat  flcb  ty* 
and,  $ier  warb  er  gäbnbrieb,  9tegiment0quartiermfrr.,  ma$t  b.  Ärieg  (Sari 
©uftao'0  gegen  $o(en  mit,  bie  Königin  «frebwig  übergab  üjm  bfe  (Srjfebnug  bei 
5jä$rigen  nachmaligen  Äontg*  p.  ©ebweben,  (Sari  XI,  bie  er  10  3a$r  fityrte. 
fcubwigXIV  nabm  i^n  in  Dieniren,  unb  machte  ibn  junt  Aide  de  camp,  all 
welcher  er  8  3a$re  bie  Kriege  granfrefctyS  mitmachte,  bann  erbielt  er  wieber  in 
Schweben  ein  Regiment,  als  aber  @$weben  gegen  Sranbenburg  triegte,  rief  ibn 
gr.  ®.  jurücf,  warb  ©en.  *  Sbjubant  unb  ato  Oberft  (Sbef  einer  Dragoner« 
dfteabron,  machte  bie  Ariegdjüge  mit,  warb  Aämmerer  unb  Hauptmann  ja 
9ngerburg,  erbielt  84  ein  [Rgmt.  ju  $f.,  wafi  vorbem  ber  $er&og  oon  (Srop 
gehabt.  (Sr  flarb  ben  30.  eept.  1692  ju  Berlin  unb  liegt  in  $ot«bam  be< 
graben;  1680  r)tiratr)ete  er  auf  b.  ®d?(o§  ju  $ot«bam  (Slifab.  »on  gßangenbeim, 
bie  Sraut  M  gebliebenen  groben,  bie  1685  ftarb,  bann  89  Dorot.  «malie 
r>.  SBangenbeim,  beren  @<bwefier. 

280)  (Sreu^berg  unb  ffiaebtenbone  im  Senebictiner'Jtlofier  ^amborn  bei  SBefel. 

281)  Aammer^err  Sern. 


1677,  9Rottttt  fipxii.  241 

£olte282)  einen  fetyr  föarfen  Brief  gu  färeiben,  ber  bann  9tlle« 
mit  änbru<$  be«  folgenben  Sage«  fommen  lieg. 

3ten.  Der  töentmetfier  fam,  wir  gaben  noä)  alle  Befehle,  unb 
ber  £ergog  traf  gegen  ÜÄittag  ein.  SBir  bewirteten  i^n  tn  einer 
2lrt,  ba§  er  feine  3ufriebentyeit  begeugte.  Sr  tjatte  metyr  al«  100 
Sßerfonen  unb  eben  fo  triel  <Pferbe  bei  fldj,  wetzen  idS>  mußte  gu 
leben  beforgen;  e«  war  fein  #au«  in  ber  Umgegenb,  unb  aufjerbem 
war  e«  in  ber  ^eiligen  Sßoclje,  wo  biefe  Seute  nur  gifd)  ejfen.  (Er 
lief;  bie  ©ouoernante  unb  bie  beiben  graulein«  mit  fi$  gu  £if#e 
fefcen,  fein  Betctytoater  tyatte  ben  erpen  SRang  unter  ben  Ferren  bei 
Xafel. 

©.  D.  wollte  mi$  mit  aller  ®ewalt  gwingen  mi$  mit  an  ben 
Xifä  gu  fejjeu,  i#  entfc&ulbtgte  vxiä)  aber.  9ta$  bem  Diner  reiften 
wir  ab,  unb  famen  na<$  SBefel  (2V2  ÜK.)  um  5  Ufyr  Slbenb«. 

Der  ^ßring  ÜRorifc  oon  9?affau100  war  bem  #ergog  entgegen* 
gefommen  (bie«  fonnte  ©.  ft.  D.  ntdfjt,  weil  ©ie  t>on  ber  Äranf&eit 
no#  gu  f$wa<$  war)  unb  gwar  and  Ufer  ber  Sippe,  an  ber  Seite 
»on  SBefel,  t>on  welkem  Orte  fte  tyter  eine  gute  wertet  üReile  ent* 
fernt  tji,  al«  ©.  D.  ben  gfufc  paffiert  Ratten,  empfing  ber  $ring 
SKorifc  ijjn  im  Warnen  ®.Ä.  D.,  unb  lieg  ifyn  in  ber£eibfutfd;e  meine« 
Ferren  $lafc  nebmen,  wotyin  fidf)  ber  s4Jrtng  au#  fefcte.  SBir  führten 
fie  in  bie  ©tabt  in  ba«  #au«  eine«  Äommanbeur«  be«  Drben«  »on 
SKalta,  ba«  gu  feiner  äBofymmg  eingerichtet  war,  ba  fiefy  fax  fein 
©djlofc  befanb.  ©.  ß.  D.  wohnten  auefy  nur  in  einer  fßrioat* 
»o^nung.  ÜRan  feuerte  3mal  bie  Kanonen  ber  ©tabt  ab,  bie  ®ar* 
nifon  fianb  in  jwei  Bataillonen  unter  ben  SBaffen.  Der  #erjog 
wollte  glei$  ben  £erm  ßurfürflen  befugen,  aber  ©.  ß.  D.  unb 
bie  grau  Äurfürjiin  famen  il>m  guoor,  na^bem  fte  einige  3eit  gu* 
fammen  gewefen,  festen  biefe  guerfi  gurüdf,  ber  «jpergog  folgte  balb 
naty  bem  £aufe  ©.  Ä.  D.,  wo  fte  gufammen  foupirten,  er  oerlieft 
fie  gegen  11  Ufjr. 

2Äittwo$  ben  4ten.  Der  #ergog  oon  9teuburg  ging  erfi  in 
bie  aReffe,  bann  binirten  fie  gufammen,  barauf  fpielten  bie  #ergogin, 
bie  grau  Äurfürftin,  ber  ®efanbte  oon  Dänemarf  unb  ber  be« 
Äaifer«  a  la  Beste*). 

©eine  £oljett  ber  £ergog  unb  ber  Äurfurjl  gingen  gufammen 
in  Da«  (Sabinet  be«  £errn  Surfurjlen,  wo  fte  langer  al«  2  ©tunben 


282)  o.  $oftc,  SHentmcifler. 

*)  la  bete  eine  21  rt  Äartenfaiel  damaliger  ^tit. 

16 


242  1677'  Wowat  Sforif. 

gang  allein  Mieten,  toon  ba  ging  ber  #ergog  gu  fi<!b,  unb  fam  gum 
©ouper  roieber  gum  Äurfurfien.  #eut  entfianb  ba«  ©erüd)t  ber 
spring  »on  Dranien  babe  bie  Belagerung  »on  ©t.  Dmer  aufge* 
fyobcn  unb  bie  grang5fifd)e  9lrmee  gef<$lagen. 

Donnerftag  ben  5ten.  Der  £ergog  fcon  Weuburg  mit  ber  grau 
#ergogtn  bemeifen  ben  Dominicanern  ifyre  #ocba#tung  unb  binirten 
beim  Äurfürften,  worauf  tyre  #o&etten,  alle  4,  ftdj  gum  ©jriel 
fejjten,  bie  9tadS>ri<$t  toon  ©t.  Dmer  circultrte  no#. 

grettag  ben  6ten.  ftaebbem  bie  ^errfd^aften ,  »ie  geftern,  bei 
ben  Dominicanern  geroefen,  binirten  fie  beim  #errn  Äurfürften.  (£6 
fam  ba«  ®erfi<bt  (e$  mar  äße«  blinber  Särm),  bie  grangofen  feien 
öollfommen  gefölagen,  ber  #ergog  öon  Drlean«  bleffirt,  ber  ÜRar* 
febaß  b'£umiere«  unb  ®raf  Sotge,  ©en.*2ieut.,  feien  getobtet,  ebenfo 
bie  Jlad^ricbt  »on  Stbnroegen,  bie  #ottanber  feien  im  JRactytIjetl. 
9ta<$  bem  Diner  naljm  ©.  #ojjeit  ber  #ergog  oon  9ieuburg  8b* 
föieb  um  nadji  Düffelborf  gurüdgufefyren,  i<b  begleitete  fie  mieber  mit 
benfelben  Beuten  bi«  Duisburg  (31/«  3W.),  eine  ©tabt  jenfeit«  ber 
9lubr,  mir  Derfefjlten  ben  SBeg  unb  famen  erfi  um  91/*  nadj  Dui** 
bürg;  tyre  «ßofyetten  fyeifien  ben  9lbenb  gang  aEein,  »ir  anberen 
mit  tyren  geuten,  unb  blieben  bi«  na$  9Ritterna$t  am  Sifcbe. 

7ten.  Sfyre  «gleiten  reiften  um  5  Uljr  ab,  toir  febrten  eine 
©tunbe  na#  i&nen  nadj  SBefel  gurücf ,  bei  unfrer  9lnfunft  erhielten 
mir  bie  traurige  9iadM<$t  t>om  UnfaE  be«  ^ringen  &on  Dranien, 
ber  ©t.  Dmer  entfefcen  »oBte. 

Sonntag  ben  8ten.  2Bir  erhielten  bie  ausfälligeren  9ta<$* 
rieten  oom  Unfälle  be«  ^ringen  oon  Dranien.  Der  £err  Ober* 
marfcbaE  bewirtete  un«  ben  Slbenb  fe&r  prächtig,  eö  »aren  bort 
#err  Ar.,  $m  r>.  SBiffen288)  mit  grau  unb  graulein  Zoster,  n>el#e 
fetyr  l>übf#  unb  geiftreidS)  ijl,  ber  DberftaJieut.  £eben288)  unb  feine 
grau,  £err  ötlanb283),  £err  Sßacbtenbonf288)  mit  grau,  £err 
©onSfelb283),  icb  unb  SBangenljeim61,  audp  gräulein  t>on  £on$* 
bronf283),  locbter  be$  ©^anif^en  @efanbten,  welker  einige  3«* 
mit  un«  geroefen  mar,  fte  iji  feljr  rei(b  unb  tyübfcb-  SWan  amüftrte 
jidj  t>ortrefflt(b,  »ir  brauten  ben  Damen  nodp  ©tänbdjen,  benn  fie 
liebten  fcljr  bie  Jrompeten. 

3n  biefer  9ta#t  fam  bie  9?a$ridjt  unb  ©eftdtigung  ber  glu$t 
ber   ^oflanber  burdfj    einen    ejpreffen   ßourier.     ^eut  nabm   ber 


283)  ü.  mfitn,  &Un,  Oberfcgt,  Silant,  Sßad^tentonr,  ©ondfdt,  <K(. 
$0tidbront,  Zvtyttx  t>c*  epan.  ©efanDtcn. 


1677,  Monat  «»r«.  243 

ttbmirat  Jronty  9lbf*teb    Don  tyxtn  Dur*lau*ten,  ebenfo  Diele 
anbere  Damen  unb  ßaoaliere. 

9ten.  Die  grau  Äurfürftin  liefe  alle  Damen  unb  gräufetnfl 
Don  Sebeutung  bewirken,  t*  ma*te  ben  SButfy,  na*  bem  Diner 
&erabf*iebeten  fle  ftd>  bei  %tytn  Dur*lau*ten  unb  bereiteten  fl* 
für  SRorgen  gur  «breife  Dor;  ebenfo  nahmen  bie  ©efanbten  ber 
fremben  ^ringen  3lbf*ieb. 

lOten  fpeiften  3.  St.  Dten  bei  bem  ®en.42ieut.  ©paeu147,  unb 
reiften  na*  ©*erenbecf  (2y2  ÜR.),  ber  ^ring  SKorifc  Don  9taffau 
ergeigte  mir  Diel  (gfyre  beim  2lbf*tebe.  ÜÄan  erwartete  ben  ißeiu 
ftonair  ber  ®eneral*©taaten  gagel284),  um  mit  ©.  St.  D.  gu  con* 
feriren. 

SRittwo*  ben  Uten  fam  bie  5Ra*ri*t,  ba&  £err  gagel  in 
©anten  gef*lafen.  @.  St.  D.  reifte  Dor  5  Ufyr  um  na*  SBefel 
gurfiefgufetpen  unb  ft*  mit  ibm  gu  unterreben.  Die  grau  Äurfiirftin 
reifte  mit  bem  föeft  be$  #ofe«  na*  Sunen,  wir  binirten  in  £orne* 
bürg  (3  2R.),  einem  ©*loffe  be$  «urfurften  Don  dflln287).  ©.  £. 
ber  #err  Äurfflrft  lieg  mi*  bei  ft*  biniren,  ebenfo  unfre  brei  grau* 
(ein*,  einen  ©*wiegerfol)n  be$  $errn  D.  Riffen  mit  tarnen  $.  Don 
Suren286),  unb  ben  Dber&ofmeifter  Änefebecf104,  na*  £if*e  reifte 
©.  D.  na*  8unen,  i*  blieb  fcier  um  ©.  Jf.  D.  meinen  Ferren  gu 
erwarten,  wel*e  gwif*en  4  unb  5  Ufyx  9lbenb$  gurueffetyrten?  inbem 
fle  Don  SBefel  um  1  U(>r,  nur  begleitet  Dom  Dber*2Rarf*att  Sanifc, 
na*  bem  Diner  aufgebro*en  waren.  @.  Ä.  D.  tyatte  gu  Dorften 
einen  Sorfpann  erhalten,  mit  wel*em  er  bi$  £orneburg  fam,  wo 
i*  einen  Hnberen  für  it>n  beforgt  &atte,  wir  famen  na*  Sunen 
(2  2».)  unl  7  Ufcr  äbenbö.  ©.  Ä.  D.  geigte  Diel  öefriebigung  über 
biefe  3ufaroinenfunft,  xok  er  au*  mit  ®runb  fonnte.  Diefe  9la*t, 
glaube  i*,  war  ein  ©efpenft  in  meinem  3immer. 

9lm  12ten  bra*en  wir  früfy  auf  unb  famen  gum  Diner  na* 
farn  (2%  SR.)  beim  föentmeifter,  Don  ba  reiften  wir  gur  9la*t 
na*  ©orfum  (2  2R.),  einer  «einen  ©tabt  be«  @rgbtf*of  Don  üRün* 
fter148,  wel*er  un$  1  gute  SWeile  Dor  bie  ©tabt  feinen  #ofmarf*aU 
gefenbet  fyatte;  er  lie§  fl*  entf*ulbigen,  ba§  er  ni*t  ©.  Ä.  D. 
entgegen  fommen  Wune.    Der  <Srgbif*of  empfing  un*  an  ber  fy&x 

284)  gagel,  $enflonair  Der  ©eneraljtoaten. 

287)  fcamian  $artart>  üon  Ux  Seüen,  1675—78  (frjbiföof  oon  ÜRain$, 
auä)  8if$of  von  ©orm«,  erbaute  1676  X>.  Äurfürftl.  JReftDenj  *u  SWatnj,  t>a« 
rotye  ©älofj,  affo  genannt  »on  Um  rotben  ©anfrflcin,  bem  ©aumaterial. 

285)  ».  ©uren,  @a>wiea,erfo$n  M  ©.  Bffen. 

16* 


244  Wi>  ******  Bprif. 

feine«  £aufe«,  welcbe«  beim  ©ingange  in  bie  (Stabt  lag,  er  begeigte 
tnel  greube  unb  Oenugt^uung  über  bte  (Styre,  welche  ©.  Ä.  £).  tym 
erweife,  unb  fpract)  mefyr  al«  gwei  gute  ©tunben  gang  allein  mit 
itym,  na<#  btefem  ließ  ©.  ß.  5D.  feine  Staatsrate  fommen,  unb 
beriet^  einige  3«*  tnit  ifynen,  wie  bie«  ber  Siföof  feiner  ©eit«  aud> 
ttyat.  Stroa«  fpäter  feroirte  man  ba«  ©ouper,  unb  bewirtete  un« 
prächtig.  £>er  Bif^of  befahl  gang  befonber«,  baß  man  mid>  an 
feine  £afel  fejje,  aber  td)  »oute  nidjt,  ungeachtet  ber  Sitten  feine« 
£ofmarfd[>alI«,  unb  bie«  au«  gurdjt  gu  Diel  gu  trinfen.  SRan  er* 
wie«  mir  Diel  S&re,  fein  <Premier*9Kimfter  £err  ©$mi|tng *86)  ertyob 
jidj  »on  ber  Safel  be«  23tfd)of«,  unb  braute  mir  ein  ®la«  SBein, 
mid>  fragenb  warum  idb  mid>  m$t  mit  an  bie  Jafel  gefejjt  tyabe, 
al«  iä)  ifjm  antwortete  au«  gur<$t  gu  oiel  gu  trinfen,  fagte  er  mir: 
»3&r  faßt  barum  ntdjt  loß  fommen."  üRan  feroirte  4  SWal  o$ne 
ba«  Deffert  gu  jagten,  unb  9lße«  bie«  mit  größer  ^ßra^t,  fe&r  gut 
georbnet  unb  angerichtet,  wie  aud)  fefyr  gute  (Sonflturen.  9ta$  bem 
©ouper  gog  ftcfy  ©.  Ä.  D.  balb  in  fein  3^mmer  gurücf,  ft#  über 
bie  Unbequemtidjfeit  mit  feinen  Seinen  entfdjiulbigenb,  unb  fagenb 
er  wolle  feine  Seilte  bie  ©a<$en  leeren  laffen.  911«  i<#  an«  bem 
3immer  ©.  ß.  S>.  fam,  naetybem  er  un«  guten  2lbenb  gewünf*t, 
fanben  wir  ben  £errn  Sifdpof  an  ber  £&ür,  wo  #err  ©djmiflng 
alle«  ®ute  oon  mir  gu  feinem  Ferren  fagte ,  baß  idj>  barüber  gang 
confufe  würbe.  Der  Sifdjjof  erwie«  mir  oiel  greunblicbfeit  unb 
ßfyre  unb  gu  gutertejjt  nafym  er  ©cbmijtng  unb  ben  33ice*2)om  Saron 
oon  Seilen288)  mit  jicb,  er  fcfclug  un«,  bem  ®efanbten  #oflanb«, 
£errn  ®labebedf132  unb  mir  einen  Stampf  ber  ®lafer  oor,  bie«  ge* 
fc^af;  unb  wiberfjolte  ji$  mebreremale,  id)  fab  wotyt,  baß  wir  föließ* 
tict>  gu  otel  traten,  be«ljalb  bebiente  idj  mi$  einer  8ijt  um  mit 
Sfyren  baoon  gu  fommen,  t*  näherte  mieb  bem  £errn  ©cbmiflng 
unb  fagte  tfym,  wie  im  Vertrauen,  baß  bie  Äammer  meine«  Ferren 
fo  na\)t  fei,  baß  er  gwei  große  fcagereifen  gemalt,  unb  bie  grau 
Äurfürjiin,  in  ben  Umjtänben  in  welken  jte  ft$  befanb,  beibe  fe&r 
gufrieben  fein  würben  ein  SBenig  gu  rufyeu,  unb  baß  ftcb  fein  £err 
aueb  gu  fe^r  anfirenge  fo  oiel  mit  un«  anberen  gu  trinfen,  wir 
Ratten  ja  fd^on  geuug  Sewcife  ber  ®üte  ©.  £.,  baß  er  feinen  Ferren 
oeranlaffen  möge   fxd;   gutüdfgugie^en.     34   blieb  no$  bort,  unb 

286)  o.  Sdjmtcfing,  $rem.^inifier  fBem^arD  ü.  ©aUn'ö,  M  drgbif^.  o. 
2Rünjicr. 

288)  öaron  üon  Schien,  <Bicetom  Jobann  von  ®alen«,  SBif^of  t>.  9Rän0er. 


1677,  SWonat  Hprif.  245 

na^bern  fic&  9Me  au$  Jenem  3im>ner  gurüdfgegogen  Ratten,  befahl 
id)  einigen  unferer  Safaien  fie  foHten  ji#  öor  ber  Iljür  ©.  Ä.  D. 
nieberlegen  unb  ntemanb  eintreten  (äffen ;  i$  gog  mi#  au<$  gurücf. 

greüag  ben  13ten.  Dbgleid;  ber  ©ifd^of  fefyr  bat  ©.  Ä.  2>. 
foQten  &or  ber  Stbreife  bejeuniren,  reifte  ©ie  bod>  otyne  bteä  gu  tfjun, 
ficfc  »egen  ber  grofcen  Jour,  bie  ©ie  gurütf  legen  »oute,  entfc^ulbi* 
genb,  ab  nnb  nafym  äbfc&ieb.  ©ie  trennten  fieb  mit  Stiften  gro&er 
©enugtyuung  (Siner  Dom  Slnbem;  ©.  Ä.  3).  beföenfte  bie  Seilte, 
roel$e  einen  Dienft  bei  i&m  gu  öerfefjen  Ratten,  fet)r  retd). 

SSon  SBedfum  um  7  Ufyr  morgen«  aufbredjenb ,  famen  mir  um 
2  U$r  Mac&mittag  na$  ber  9tbtei  SRarientyal  (3  2».)/  ber  $rätat 
fpeifte  mit  ©.  2).,  na<$  £tfdf>  reiften  wir  öon  bort  ab,  unb  waren 
«benb*  7  U$r  in  ©»arenberg  (2l/a  Tl.),  ber  ®.  3».  fam  un$  eine 
tyatbe  SKeile  bor  ben  Ort  entgegen,  wir  traten  beim  8arm  ber  Äa* 
nonen,  welche  man  runb  um  ba«  ©cfylofj  lofle,  in  ben  Ort  ein, 
unb  fanben  tyier  bie  grau  Sanbgräfin  t>on  #effen*Gaffel I06,  ©cfcroe* 
fier  ©.  Ä.  D.;  mit  einer  jungen  $rinjejji  t>on  3n>cibrfl(fen  un& 
$ringe&  glifabetb244,  «bttffln  öon  £erfort.  #eut  9tbenb  famen 
jmei  ©efanbte,  (Siner  oon  ^Jaberborn489),  ber  9tnbere  Don  D$na* 
brütf290),  erfierer  war  ber  ©ruber  be$  SMföof,  ber  Rubere  Ijiefj 
#err  33o$290),  biefer  ma$te  feine  Umfidnbe  gu  oerjtdjern,  bafc  bie 
Gruppen  be*  #aufe$  33raunfd)u>eig  niefot  im  gelbe  erfcfyienen,  inbem 
fle  tyeüä  in  ben  Winterquartieren,  tyeilä  in  ben  £ülfdgelbem  fo 


289)  9if*of  oon  $aberborn  war  gerbinanb  o.  gürfrenbera,,  ber  ©efanbte 
feto  »ruter  alfo  ein  gürftenberg ,  er -regiert  oon  1661  —  1683,  war  au*  9*a** 
folger  ©erntyarb  o.  ®alen'«  in  2Rünjier,  einer  rcr  beoeutenbjren  93if*öfe  .  Sparer* 
born«,  er  war  mit  Gtyifi  (Sllejanber  VII)  fe^r  befreundet,  Dicfer  jog  ibn  na* 
SRom,  er  f*rieb  r-ie  Monura.  Paderbornensia ,  er  refibirte  in  föeu&au«  bei 
*Paberborn;  fein  ©ablfpru*  war:  „fanft  uno  fräftig."  1663  $ogen  8000  ©ran* 
benburger  jum  €*uj>e^<£öln«  pur*  ra«  Sanb,  (b.  ©tab  wart)  in  6*lojj  9leu* 
bau«  bewirket)  na*  9taoen«berg,  Warf  unb  6leoe;  1673  jranben  11  faiferli*e 
Regimenter  unter  2Ronteeucult  unb  6porcf  (einem  fßaberborner)  bei  Neubau«, 
gtrtinant»  fiarb  na*  einer  Operation  am  «6tein. 

290)  $err  $o§,  Oefanoter  von  Odnabrürf.  £ie  ©if*öfe  »on  0«nabrürf 
waren  na*  oem  weftpb«üf*en  grieoen  abwe*feinb  proteftantif*  uno  fat^oiif*, 
fo  folgte  auf  ben  eifrig  fatbofif*en  granj  SMtyelm  (»raf  oon  ®artenberg  1661, 
*er  ten  $eter«berg  erbaut  batte,  1662  oer  «JJrotcfiant  örnji  Qluguft  1.  Äf.  oon 
^annooer,  b.  ©emabl  ^er  beräumten  üfin.  ©opbie  Stuart  o.  (Srapenoorf,  ©ro§* 
ooigt  oon  Gelle;  ber  Äanjler  ?angenberf  unb  ^ofmarf*att  oon  CeOe  o.  $am* 
ratrftfin  nabmen  C«nabrü(f  in  Sefty,  er  baute  ba«  <&d)io$,  ba«  er  bewobnte, 
M  ibm  1679  bur*  ben  Zo\>  feine«  äiteften  «ruber«,  be«  fatt>o(if*en  3«?^ann 
$ritbrv  ba«  gürftent^um  ^annooer  juficl. 


246  1677>  9Wonftt  **rtl- 

föletft  betyanbelt  waren.    3$  foupitte  ben  &benb  bei  ®en.*9Rajor 
«Her w. 

Uten,  grufy  aufbre<$enb  tarnen  wir  gum  Diner  na$  ®ofelb 
(3  3R.)/  »ö^in  ber  ®raf  Don  2ip}>e*$etmolb291)  fam  um  ©.  Ä.  SX 
gu  fefyen,  unb  mit  U>m  ein  ®raf  £>ona291),  ber  feine  ©$mejter 
tyeiratfyen  foD.  £>err  #asfaufen240,  ©tallmeifter  beS  Äflnig«  Don 
Dänemarf,  begegnete  und  untermegeö  unb  binirte  mit  un$,  Don  bort 
reiften  mir  na$  bem  Diner  na$  ÜÄinben  (2  SR.),  t>ier  tarnen  mir 
«benb$  6  VH)t  unter  bem  2arm  ber  Äanonen,  bie  man  um  bie 
©tabt  3ma(  töfte,  an. 

©onntag  ben  löten  unb  Dftertag  na<$  bem  alten  ©tyl,  Irrten 
mir  bie  $rebigt,  nadjbem  ^atte  ©.  Ä.  3X  eine  lange  feonfereng  mit 
feiner  grau  ©$»efter,  ber  ganbgräftn,  in  melier  fie  fid>  ein  SBenig 
ftritten,  aber  Stile«  warb  benno<$  mit  guter  »rt  beigelegt,  ber  ge* 
nannte  ®raf  Don  SDetmoIb  gab  &eut  ein  fefyr  föitaeS  $ferb,  eine 
©#edfe,  an  ©.  Ä.  2).  9lad^  bem  Diner  reiften  mir  in  berfelben 
$rt  mie  mir  gefommen  waren,  außerhalb  ber  ©tabt  nafym  bie  grau 
ganbgräfln  Slbföteb  unb  ging  na$  Rinteln,  mir  aber  na$  Sotfum 
(3  9R.)  unb  motzten  in  ber  Abtei,  ber  Ort  ift  ftreitig  gmiföen 
bem  #ergog  von  £annooer  unb  ©.  Ä.  £>.,  ber  ißrogefj  ift  »or  ba« 
Äaiferli<be  Urzeit  gefommen,  man  fagt  baß  ber  9lu$fprud>  in  erfter 
3njlang  gu  ®unften  beä  $errn  Äurfürften  ausgefallen  fei,  obglei$ 
ber  Snbere  bi$  jefct  im  ©efifce  ift. 

SRontag  ben  löten,  grülj  Don  Spdfum  aufbrectyenb,  tarnen  mir 
bureb  9tel)burg,  einer  Meinen  ©tabt  be$  £ergog$  Don  £aunooer, 

buürten  in  einem  Dorfe unb  fdjliefen   im  SDorfe  ©faxten 

(2  SR.)  am  Ufer  ber  Seine,  falb  gu  £annoDer,  falb  gu  3*D  gebflrig. 
©.  Ä.  5D.  mit  ber  grau  ffurfürftin  festen  ftdj  gum  ©piel  mit  #err 
SPerbant279  unb  £err  SWarfcb292),  welcher  mit  feiner  grau  tu  unfer 
®efoige  tarn,  um  naci)  ©erlin  gu  gelten  unb  feinen  ©$miegen>ater 
gu  feben.  ©.  Ä.  SD.  fanbte  mieb  Don  biefem  Orte  nacb  $annot>er 
gum  £ergog.  3$  reifte  ungefähr  um  6  Uhr  3lbenb$  ab,  unb  na<b* 
bem  tri)  ben  glu§  pafftert,  fanb  id)  am  anberen  Ufer  ben  jungen 
£ajtt)aufen,  meiner  Don  3ell  fam,  um  ©.  ffi.  3).  eingulaben  am 
folgenben  2age  bort  gu  fölafen,  i$  pafftrte  ein  2)orf  ganf  fragen, 


291)  etmon  *efnri*  @raf  o.  D.  2iwc*£etmolfc,  geb.  1648,  f  1697.  <&«* 
ma^in:  Hmalie,  Softer  (S^rift.  5llbr.  Burggrafen  v.  ©o&na,  braute  tyrem 
©fuia&l  Mc  ©üut?a.  »on  Dianen  u.  Grbtatrggrafentyum  Utre$t  u.  f.  w.  jit. 
€eine  ©*»«(ler  war  3o^anne  (iüfab.,  ©ema^Uu  l>e«  ©rafen  gn«brf<b  d.  Do^tta. 

292)  ütxx  SRarf^. 


1677,  Woaat  Wpxil.  247 

eine  SKeile  bon  #annober  (4  ÜR.),  ba$  fctbfi  eine  ÜReüe  lang  ifi, 
in  «ßannooer  fam  ic^  um  11  Utyr  2ibenb$  an,  unb  wofcnte  im 
ißoftyaufe. 

3lm  17ten  fanbte  tc&  frity  gu  einem  ©taaWmtmjier  be$  £ergog$ 
namenä  SBtfcenborff 293) ,  i&m  meine  änfunft  gu  melben  unb  gu 
fragen,  in  melier  ©tunbe  t<$  2iubteng  Ijaben  fönne,  biefer  lieft  mir 
fagen  ungefähr  um  10  Uf>r.  2U$  bie  ißrebtgt  oorrüber  mar  fam  er 
midf  gu  fefcen,  ify  ging  inbeffen  incognito  in  bie  ©tabt,  um  bie 
{ßrebigt  gu  $oren,  unb  fc^rtc  erß  um  10  U&r  gu  mir  gurütf,  um 
ben  ©efucfc  2Bt|jenborff$  gu  erwarten.  3)iefer  war  aber  y2  ©tunbe 
fru&er  ba  gewefen,  als  er  mir  tyatte  fagen  laffen  unb  &atte  mi# 
txrfe^tt.  3$  föttfte  gu  i&m,  um  (Sntföulbtgungen  gu  madjen,  er 
lieft  mir  fagen  ob  ify  ntdjt  Wnnte  ober  wollte  in  ber  ©tabt  SBofy* 
nung  nehmen,  man  würbe  xaiä)  gur  flubieng  fuhren,  i<$  antwortete, 
baft,  ba  iä)  gleich  na$  ber  Äubieng  abreifen  wolle,  lo&ne  e$  ji<$ 
nüfct  ber  SWüfoe  meine  SBo&nung  für  fo  furge  3«t  ju  dnbern.  3)er 
©efanbte  3)ännemarf$,  £err  ©$el294),  fam  audj  unb  wollte  etwa* 
früher  al$  i<$  na#  Berlin  reifen,  wir  binirten  gufammen,  nnb  um 
1  U&r  9tad>mittag  fam  ein  ßbelmann  be$  #ergog$  namens  Süjjow295) 
(olium  contubernalis  meus  &  Lüneburg;  einft  in  Lüneburg  mein 
3eltgenojfe),  fyolte  mt#  in  einem  SBagen  mit  6  Jßferben  unb  4  Sa* 
taten  ab,  unb  braute  mid)  bt$  an  bie  Jreppe,  welche  in  ben  inneren 
#of  be$  ©#lojfe$  fütyrt.  £ier  fanb  ify  ben  «£ofmarfc$aH  föeicfcow296), 
welcher  mtety  bi$  gum  Eingänge  be$  3immer^  ©•  2>-  führte,  wo  ein 
Äammerfyerr  ©.  5).  namens  glorimontt297)  mid)  empfangt  unb  mid> 
tn*  ©(ftlafgiinmer  ©.  3).  füfyrt,  welken  i<$  jietyenb  gur  rechten  £anb 
fanb.  <Ra<t>bem  id)  tf>m  meine  ßrebitioe  übergeben,  unb  tfjm  mein 
Kompliment  gemalt,  fpra$en  wir  oon  oerfdjiebenen  fingen.  ©.  3X 
jeigte  mir  immer  oiel  guten  SBiUen  für  ©.  St.  £>.,  meinen  Ferren. 
©ie  nötigte  miä)  no(3b  einmal  mit  tfym  gu  biniren,  wo  wir  oon 
iya  bis  4%  blieben.  3.  £>.  bie  grau  ffurfürfiin  war  auefc  bort, 
wie  ebenfalls  £err  unb  SWabam  Äufjlein298),  bie  Dber&ofmeiflerm 
unb  gwei  Rubere,  man  fpra$  oon  oerfötebenen  3)ingen,  bie  5ßringeft 


293)  t>.  ffitfrcn&orf,  ©taatSminfffrer  M  $crjogd  ».  *anow,  M  fatyoHfdM 

294)  &d)ti,  ©«fanfcter  von  2)änemarf. 

295)  o.  Süfroro,  (iDrimann  M  ^er^ogd  ü.  Manöver. 

296)  o.  fflei$ott,  ^ofmarfd^ad  o.  $ano»er. 

297)  giorimonti,  Äammcr^crr  im  $anot>erf$en. 

298)  Jperr  u.  9Rat>.  äuffiein. 


248  1677'  Wonflt  Ä^rir 

ifl  re$t  bfibfö,  f>at  f^5ne  Bugen  unb  geigt  große  34rtttdbfeit  ffir 
bte  #unbe.  911$  ba«  Deffert  aufgefegt  mar  fameu  eine  SRaffe  gran* 
gofen,  roclc^e  jt<b  um  bte  Jafel  festen  unb  initfpracben  bei  allem 
ma«  auf«  2apet  fam.  ©.  $>.  fora<b  nod)  eine  I>albe  ©tunbe  mit 
mir,  unb  nacbbem  iä)  bon  tym  Slbfcijieb  genommen,  ging  i$  in'« 
ßimmer  ber  bringet*,  nacbbem  iä)  bon  i&r  aud)  Wbföieb  genommen 
tyatte  führte  man  mi*  in  berfelben  9lrt  mie  i<b  gefommen  guriuf, 
im  33orübergel>en  machte  id)  iöiflte  bei  #errn  t>on  SBifcenborff.  3« 
meinem  ßogi«,  mo  mau  mid)  frei  tjielt,  banfte  t<b  $errn  Süfco» 
wegen  ber  SKitye,  bie  er  fld)  au«  Siebe  gu  mir  gegeben,  unb  reifte 
um  6  ttyr  na<b  3eII  ab.  9lber  mein  Jtutfcber  oerfeblte  ben  2Beg 
unb  mir  oerirrten  un«.  @.  Ä.  S).  föltef  bie  9la<bt  ju  ©tbeuboftel 
(7  Tl.),  unb  ^atte  ftcb  9to(bttfcb  mit  bem  £ergog  t>on  3ett*°9 
unterrebet,  mo  au<b  feine  grau2M)  mit  ber  Keinen  £o$ter  be* 
#ergog«  mar. 

SKittmocb  ben  18ten.  3<b  fam  frül)  gmtf<ben  1  unb  2  Ityr 
oor  3e^  (5  2R.),  unb  mußte  märten  bi«  mau  bie  Sbore  öffnete, 
um  3  U^r  etma  fal>  id>  einen  ßometen,  ber  feinen  Sauf  grabe  oor 
ber  Sonne  nabm,  feinen  ©cbmetf  gegen  ÜRorgen  menbenb. 

Sil«  ba«  2l)or  geöffnet  mar,  trat  td>  ein  unb  nabm  einen  neuen 
SBagen,  fam  gu  Stbenbojiel  um  7  U^r  SKorgen«  an,  ebe  ©.  Ä.  5D. 
abgereifi  mar,  i$  faub  f>ter  £err  oan  #eicfem  30°),  einen  (Sbetmaun 
au«  (Selbem,  jejjt  in  ben  (Seneratfiaaten,  meinen  alten  greunb, 
melier  oon  £oHanb  gum  ^ringen  oon  3eH  gefenbet  mar,  al«  mir 
oon  i)m  abgereifi  maren,  famen  mir  nacb  bem  Diner  gu  einem 
Älojier  morin  nur  (Sbelfräulein«  maren,  namen«  3fenbagen 301) 
(3  3R.),  mo  ber  ÜRarfcball  $ajbaufen  un«  im  Warnen  feine«  Ferren 
be«  £ergog«  prädjtig  bemirtyete.  ©.  ff.  3X  reiften  ab,  #err  oon 
Olabebedf  unb  icb  blieben  noeb  einen  9lugenblirf,  um  un«  mit  ben 
Ferren  oon  3*ß,  bie  unfre  alten  greunbe  maren,  gu  amüftren,  wie 
£err  £a$tl>aufen,  £err  ©pönfe302),  #err  föaucbbaupt30*),  #enr 
©tafborfl302),  ein  junger  93ülom302),  ©oI>n  be«  unlängft  serflor* 
benen  ®eneral«.     ©on  bort  abgereifi,  famen  mir  gur  9ia<bt  na* 


299)  Die  ©ematfin  @eorg  mitylm't  ».  3'de  war  Glecnore  to'Gmiert, 
Softer  Ä(ejant>er*  fc'Olbreufe,  Die  Softer  Boptyt  Dorotbee,  geb.  1666,  aifc 
jefrt  11  3abr  alt,  beiratbete  1682  <$eorg  ^u^ig  ja  ^anooer,  fpäter  Atatg  von 
ttnglant;  fie  wart  gefötefcen  1694  unt  f  1727. 

300)  $err  v.  Reiferen,  t>on  $oHant  an  ^en  ^tingen  d.  3e0e  gefenM. 

301)  3fenbagen. 

302)  eponfe,  JHauc^^aupt,  etar>orfif  öülcn?  6o^n  t>ed  General«. 


1677,  Monat  Sfyrtl.  249 

£>tfh>rff  (3  SR.),  ebenfo  ein  2Räb*enflofter,  worin  14  Tonnen  waren, 
fcalb  <£belfräulem$ ,  I>alb  bürgerli*,  !>ier  waren  wir  im  ganbe  ©. 
Ä.  2).  #err  Dflrffltnger  war  bor  un$  angefommen,  wir  erhielten 
9ta*rt*t,  ba§  bte  @*weben  ®olnow  überfallen  unb  ben  ßomman* 
bauten  aKafor  6ron80S)  getöbtet  Ratten. 

S)onnerjiag  ben  19ten.     grufj  aufbre*enb,  famen   wir  gum 

Diner  na*  einem  $>orfe  namen* (3  ÜR.),  fyt«  fam  bie  Ober* 

Ijofmetfierin  mit  ber  #ebeamme  *>or  uns  an,  au*  ber  Dberjäger* 
meifter  Dppen304).  3Jon  bort  aufbre*enb,  famen  wir  gur  9to$t 
na*  ®arteben  (3  2R.). 

20jien.  Sor  unfrer  *9lbreife  pafjtrte  eine  Sompagme  ganbleute 
au«  bem  Drömling  *or  Sern  £aufe  ©.  Ä.  SD.,  fte  batten  in  tyrer 
ga^ne  einen  rotten  9lbler  mit  bem3*P*er  unb  ber  3nf*rift:  „2Bir 
Sauern  t>on  gangem  93lut,  wagen  für  unfern  gnabigfien  ffurfürjien 
*>on  Sranbenburg  ®ut  unb  93lut".  SBir  fpeifien  in  einem  Dorfe . . . 
(2ya  ÜR.)  unb  famen  gur  5Ra*t  na*  Jangermünbe  (2y2  2R.),  »o 
wir  ben  #ergog  Don  £oljletn8üfl),  ®out>erneur  bon  ÜRagbeburg  mit 
ber  grau  $ringe§  unb  £errn  ftanjiein806)  trafen,  gejjteren  falj  ©. 
Ä.  3>.  gum  erfienmale  na*  feiner  Ungnabe. 

Der  Dberfi  ®rumcow128  war  au*  bort.  ®.  Ä.  2).  befahl 
ba&  ber  9Warf*aU  mit  bem  gangen  #ofe  »orauä  na*  Berlin  ge&en 
foße,  mit  P*  nur  wenig  9föenf*en  neljmenb,  unter  benen  er  mir 
bie  (Sfjre  antrat  mi*  gu  nennen. 

SWan  fpielte  tjier  ben  abenb  jiarf. 

©onnabenb  ben  2lflen.  grity  aufbre*enb,  fiberf*ritten  wir  bie 
eibe  unb  gingen  re*t$  ^txiä)f>  pafftrenD,  gum  Diner  na*  Oentin 
(3  SW.),  einer  Meinen  ©tabt  be$  <Srgbif*of$  bon  üflagbeburg,  9l<\ty 
tif*  reiften  wir  bei  einem  ®ute  eine«  ßbelmann«  namens  ©uljren so7) 
(©tyren),  bem  Seiten  ber  gamilie;  baä  gapitel  &on  SKagbeburg 
Ijat  bie  3lnmartf*aft  auf  feine  ganbereten,  unb  tyäit  einen  Slbmtnt' 


303)  <£ron,  SRajor,  Jtommanoant  von  ©olnoro. 

304)  ».  Oppen,  Oberjägermeifier ,  f  o.  23.  &tpt.  1677  am  ^feigen  girier; 
er  war  vor  Stettin  erfranft. 

305)  2)ie  ©cmatjlin  «fcerjog  Slugufi  o.  «&olfteins$piön,  ©ouoerneur  oon 
SRagoeburg,  war  Charlotte  ßlifabety  t».  %n\)a\UStbtytn ,  2  6.  3  Softer. 

306)  ffiabon  o.  Ganfkin,  geb.  19.  «ug.  1617,  f  22.  SWärj  1680  a(d  Ober. 
marfdjafl  u.  »irtti$er  ©e&.  SRatfc.  1675  ging  er  al«  Söatycommiffar  mehrerer 
Dcutfdjcr  ^>öfe  |nr  Söa^l  Seopolo'dl  unter  $rinj  5Wori^  t>.  9laffau  *  Stegen  unD 
<$e^.  SRatf^  3ena.  (Sanftein  n.  3<na  flo§  oad  ©e(c  t.  grangofeu  ^aufenwetfe 
ju,  fagt  ©rammont  in  feinen  Memoiren. 

307)  $.  o.  gtyren  auf  $ar<^im. 


250  1677,  Wonat  StyrK. 

firator,  wir  WUefen  gu  3iefar  r  einer  SaHai  (Seiner  Sraineug,  wo 
wir  ben  Äurpringen  fanben. 

©onntag  ben  22fien  früfc  auf,  pafflrten  mir  ba$  ©ru$,  unb 
famen  nadj  Sennin  um  bte  ißrebigt  gu  fydren  unb  gu  bmiren,  gingen 
barauf  nad>  ißotäbam,  wo  wir  ©.  S).  ben  ißringen  Don  9ln(>att*66 
unb  ben  Dberfien  bu  $amel9d  fanben. 

2Rontag  ben  23flen.  9luf  bte  Wa$rid)t,  ba&  ber  ©raf  ftJnigfc 
marf  *•*  na$  Stettin  wolle  #ütfe  föttfen,  befam  Dberft  bu  £amel 
©efefyt  föneU  gu  feinem  JRegimente  abguge&en. 

24jlen.  SBir  gingen  ben  ®arten  boti  Sornljeim  (Sormm)  mit 
ben  «ßengfien  unb  Jßferben  ber  grau  Jturfürfiin  im  $arf  angufe&en. 

Sföittwo<$  ben  25jien.  9ta$  bem  Diner  reiften  wir  na<$  ©erlin, 
wo  wir  ben  Stbenb  anfamen,  ®ott  fei  2ob  ba&  wir  ©.  tf.  £>.  in 
guter  ®efunbf>ett  batyin  brauten,  unterwegs  fagte  mir  ber  #err 
ffurfürft,  ba§  unfre  Seute  mit  ben  ©ctyweben  gufammen  gewefen 
feien  unb  gwar  im  ©ortyeil. 

©onnabenb  ben  28fien.  2Bäf)renb  biefer  3e^  pafffrte  nic^M 
oon  ©ebeutung,  wir  gingen  ciuigemale  auf  bie  JRetberbeige.  Der 
®efanbte  oon  2ttaing,  #err  ftotlinger308),  ©taUmeijter  be$  Äur* 
fürfien,  fefjrtc  gurüdf,  wir  Ratten  au#  einen  ®cfanbteu  be$  £ergog$ 
oon  Saufen  *  fiauenburg  namenö  £eiianb309),  ber  Srigabier  ber 
Iruppen  oon  $annooer,  #err  9tau#l)aupt,  war  einige  Sage  Ijter, 
man  fprac^  jtarf,  ba&  er  in  unfre  SMenftc  träte,  wie  aucfc  ber  ®en.* 
SKajor  Doeuer  oon  bemfelben  £ergog.  %\)rt  3)urd>fou#ten  foupirten 
ben  5(benb  im  ®arten  ber  fiurfürfitn.  SBir  Ratten  tjeut  ein  jtarf 
Jßatf  ©riefe,  weldje  oou  Hamburg  na#  Dangig  bejlimmt,  bei  Slnclam 
aufgegriffen  waren. 

9lm  29flen  falj  icty  einen  berfefben  in  ben  Rauben  t>o\\  £errn 
$>5rffUuger,  welken  bie  SBitwe  be$  Oberfl  #orn311)  an  ibren 
©ruber  ÜWajor  Djierling310),  ber  im  Dienfle  oon  £aunooer  war, 
getrieben  Ijatte,  um  tl>n  auf  einige  3«t  gu  ft#  fommen  gu  (äffen, 
gletdjgettig  bat  fxe  um  einen  $pa&  mm  un$,  tyren  ©ruber  in  (Stettin 


308)  $.  JRoflingtr,  ©taHnutfhr  u.  ©cfanttcr  fcc«  ürjbtföof  »on  ttainj, 
£>amtan  £afhrt>  p.  t>.  Scütn. 

309)  $eilant>,  ©efan&ter  an  £er$og  von  €a<6fen*£autnburg,  Suiiu*  grau* 
cfccu*  M  U^tcn  $er$og«,  geb.  1041,  fatyoUf*,  f  16S9.  ©emablta:  $rt»ig 
fluguile,  Xcd)ttx  t>.  «Pfaljgrafen  <£$rifiian  ju  ©uljba*. 

311)  $orn,  SObtx% 

310)  Ojierling,  SRajor  im  $anö»crfc$en. 


1677,  «onat  SWoi.  251 

eingutaffen,  aber  man  »erwetgerte  tyr  ben  $aß,  unb  fanbtc  iljr  ben 
»rief  jurutf. 

Montag  ben  30jlen.  2Bir  erhielten  9ta*ri*t,  baß  bie  Beute 
unter  33efe$l  be$  Dberfi  Zreffenfelb*8  unb  bu  #amel9d  bte  ©*we* 
ben  oor  ®reif$walb  ben  *ten  btefe*  SWonatS  gef*tagen  Ratten. 
Der  Befehlshaber  unfrer  Skiffe,  £err  ÄauK1",  melbete  un$  au* 
baß  4  ©*webtf*e  Skiffe  ein  2>dmf*e$  in  ben  #afen  t>on  2Bt$mar 
gejagt,  unb  baß  er  6  unfrer  ©*ijfe  foglet*  auf  bie  ©*meben  fyabe 
auslaufen  laffen ,  ber  Dane  tyatte  tym  gefagt,  baß  bie  ©*webeu 
brei  ißrifen  bei  pdf)  gehabt  Ratten;  mir  erwarteten  mit  Ungebutb 
wa$  gwif*en  ben  Seuten  bort  pafflren  würbe. 


tyLonat  ^Sai 

Dienflag  ben  lften.  Dberfi  bu  £amel  fam  an  ben  #of,  er 
braute  und  bie  9ta*ri*t  unb  bie  Detail  t>onx  Äampfe  jwtf*en 
ben  ©*weben  unb  unfren  Seuten,  er  n>ar  felbfl  babei  gewefen,  u>ir 
Ratten  103  Oefangene  gemalt,  unter  benen  ein  (Sapttain,  3  Sornett 
unb  4  Unteroffiziere  ft*  befanben,  man  wußte  ntdbt  bie  3a^  ber 
*33erwunbeten  unb  Xobten,  wir  Ratten  nur  1  Leiter  unb  ein  $ferb 
tobt,  aber  feine  ©erwunbeten,  »ad  wunberbar  genug  tfl. 

©onntag  ben  6ten.  ©.  S).  »errichtete  feine  3lnba*t.  9lm 
Hbenbe  fagt  er  mir,  baß  unfre  ©*iffe  einen  ©*weben,  mit  $otafcbe 
belaben,  genommen  bitten,  au*  ben  ©cbiffen  begegnet  feien,  wel*e 
bie  Dänen  neulich  für  ©<bwebtf*e  Abenteurer  genommen,  unb  na** 
bem  fie  fie  otfitirt,  gefunben  Ratten,  baß  e$  (Sngldnber  waren,  wel*e 
&on  JRojloc  famen  um  na*  Danjig  git  gelten,  unb  welche  ni*t  mit 
<Sonterbanbe*2Baaren  belaben  waren,  man  ^atte  fie  paffxeren  laffen. 

Sergangenen  greitag  fam  £err  oan  ber  $o*t31'2),  fyottdnbif*er 
©eTanbte,  welker  ben  Jag  borfyer  angefommen  war,  jur  flubienj. 
SBabrenb  ber  8Bo*e  war  man  fet>r  bef*dfttgt,  unfre  Artillerie  in 
bie  ©*iffe  ju  laben,  um  fie  na*  ©*webt  ju  fenben,  bamit  fie 
ndfcer  <w  ©tettin  waren. 

SRontag  ben  7ten.  ©.  Ä.  3X  war  jur  föetyerbeije,  bie  grau 
fturfurßin  ging  m*t  mefyr  au$,  ba  t^re  9?teberfunft  nabe  beoorjlanb. 
SBir  erhielten  »riefe,  baß  ber  Dberfi  Sorflel*64  eine  ©orte  ©*tffe 
genommen,  ©*alen  genannt,  mit  8  [Reitern  unb  4  SRann  gußoolf 


312)  oan  Ux  Xoty,  Qcfanttcr  $oflaiiM. 


252  1677,  Wonat  «Hai. 

barin,  toddje  ben  ©tettinern  gegärten,  ber  SReft  ^atte  fi$  in  bie 
©ümpfe  gerettet.  6r  Ijatte  au<$  bie  ©arrüre  jerftort,  meldte  fcen 
glu§  jtrifd)cn  ber  ©tabt  unb  ber  3oIIf(t)anje  fAKefjt. 

9lm  8ten  prüfte  ©.  Ä.  2).  einige  ÜRorrtre,  bie  fl$  fe&r  gut 
matten.  3$  binirte  t>eut  mit  bent  g.  SR.  $>.  (Derfflinger)  bei 
bem  bantfdjen  (Sefaubten.  (Sin  gefangener  ©#»ebif#er  6omet 
fdjmor  uns,  ba§  ber  geinb  no$  metyr  al$  3500  Leiter  fyabt. 

2Rittn>o<$  ben  9ten  fam  bie  9iad)ri$t,  baß  400  Äaiferficfce 
©roaten  500  granjijifcbe  Steuer  gefötagen  nnb  jte  alle  in  ©tiefe 
genauen  Ratten.  SWan  jog  bie  ©panifefce  ©arnifon  and  Sugemburg 
unb  9tamur,  legte  eine  2)eutf#e  t>o\\  ben  faiferli^en  ©eifern  an 
tfyrer  ©teße  hinein,  unb  machte  ben  ÜÄarfiS  »on  ®rana3is)  gum 
(Souberneur. 

Der  #erjog  »on  Sot&ringen 8e  toollte  bie  fpanif$e  ©arnifon 
mit  )1$  tn$  gelb  führen.  Unfre  Seute  Ratten  au#  ein  föroebtföe* 
©<$iff,  für  ©tratfunb  mit  ©petf  betaben,  genommen,  unfre  ©djiffe 
waren  11  an  ber  3afyl  in*  frifefce  #aff  gebrungen,  bie  ©$roeben 
Ratten  an  ber  Dbermünbung  ein  gort  gebaut,  fo  tyre  Seute,  bie 
jum  giften  fuhren  ju  beefen,  aber  unfre  Seilte  fuhren  baran  toor* 
über  bin  unb  ber,  alö  »enn  nictytä  ba  wäre.  ©.  SF.  5D.  ging 
roäbrenb  biefer  3«t  oft  auf  bie  JReiOerbeige. 

SWontag  ben  Uten.  SMe  grau  ffurfürfiin  gena$  gtihflfaftcT» 
treffe  oon  einem  ^ringen Sl4),  ber  gütige  ®ott  behüte  SRutter  unb 
Ätnb  unb  gebe  tynen  alle«  (Slücf.  Der  Jtaifer,  ber  £erjog  Don 
Sotyringen,  ber  ©ifctyof  öonSWünfler  unb  ber^ringöon  9laffan,,5)/ 
@out>emeur  &on  grteälanb,  ftnb  $patl>en. 

313)  SRarqutö  d.  ©rana,  ©ouuerneur  oou  Sujemburg. 

314)  ÜRarfgraf  GbriiMan  SuDroig.  Der  jüngfte  ®cl)n  grt'eDriä)  SBübclnrt, 
geb.  D.  14.  Wai  1677,  er  jtarb  unvermctylt  alft  (Statthalter  von  $alberjraDt  1734. 

315)  3obann  aRurifc  gürft  »on  9taffau  *  Siegen.  Sater:  3ofrann,  ftutter: 
SRargaret^e  r>.  $oljrein,  geb.  1604  auf  ©d>lo§  ©Nienburg,  (fir  erbielt  feine 
mffttairiföe  drjiefeung  t>on  Den  Draniern,  wart  nadj  ©rafiüen  alt  ©tatibalter 
getieft  1636,  Da0  er  febr  gut  gegen  Spanien  fdjufrte,  47  fam  er  in  ftrantenb. 
fcienfte  a(*  ©en.*2ieut,  Statthalter  von  grieManD,  52  ©rojjmeifter  Der  3o* 
tyanniter,  56  (Styef  eine*  *<5aD.*9Rgmt«.,  58  jur  tfatferroafcl  (Scopol*),  66  erbielt 
er  Die  JtfL  ©urg  in  SBcfel  gefa>enft.  ©i«  1676  war  er  no$  immer  in  ^ofldn* 
Diföen  3)tenfren  gleidjjeitig  mit  Den  8ranDenburgf$en  gewefen,  in  Diefem  3*&i* 
nafym  er  von  «fcoflanD  feinen  ftbföieD  unD  frarb  1679  bei  <2Het>t.  dr  var  ein 
fei>r  fenntni§rei$er,  treuer  Wiener  %x.  S3'6.,  Der  ifcn  ungemein  bodj  fa>d^tc, 
reformirt,  beroanDert  in  fünften  unD  Siffenf^aften.  @ein  fe^r  fä>6nc*  Portrait 
beftnDet  fid>  im  ©efetoffe  neben  D.  äf.  3immer  2te  (Stage,  öde  naty  D.  ©pree  n. 
D.  Sußgarten.    dr  war  nia)t  vermählt. 


1677,  9hm«t  2Rai.  253 

SRittwotb  ben  16ten  tarn  bte  9fcadjri<bt,  bag  ber  #ergog  bon 
Sot&ringen  beinah  in  einen  frangßfifcben  £intertyalt,  we($er  benadj* 
nötigt  war,  bag  ber  #ergog  ba$  ©#lacbtfelb  befeuert  sollte,  wo 
bte  gujemburger  ben  2Rarfd)aH  b.  Srequi  &or  2  Sauren  gefdjtagen 
Ratten,  gefallen  fei.  ©te  Ratten  300  Leiter  in  einen  £intertyalt 
gelegt,  ber  #ergog  ni$t  roeit  metyr  fcon  biefem  entfernt,  warb  burc^f 
einen  Sanbmann  gewarnt,  er  feierte  fogleid)  um,  unb  lieg  eine  9ln* 
ga&l  dtoattn,  »on  einer  ben  graugofen  unerwarteten  ©ette  fcorrütfen, 
biefe  nahmen  fte  in  ben  Sftuden  nnb  Rieben  faji  alle  in  ©tücfe. 
3.  Ä.  S>.  »ie  ber  junge  ^ßrinj  befanben  fiä)  wä^renb  biefer  Sage 
fe^r  gut. 

Den  I7ten  maebte  ber  £err  &on  9teu&au$316)  £ocbgeit  mit  ber 
9tubte  be$  #errn  &on  £etbecamp 3i6,  ber  Äurpring,  $ring  8out$ 
unb  ber  $ring  Don  9lnljalt  waren  gugegeu,  ber  Äurfürft  unb  Spring 
5ß&üty  aber  ntebt.  £eut  fagte  mir  ber  £err  ffurfürft,  bag  ber 
Äönig  oon  5ßolenslr)  gu  biefer  ©tuube  bie  $acten  betreffenb,  bie 
©ouoerainete  &on  ißreugen  befetyworen  fyabe. 

2)ie  grau  fturfürftin  unb  ber  Keine  ^ring  befanben  fl<$  ®ott 
fei  Danf  fetyr  gut  tyeute. 

grettag  ben  18ten  Ratten  wir  einen  SDeferteitr  au«  ©tettin,  ber 
un«  9tacbrid)t  gab  &on  einer  Angabt  3Rinen,  welcbe  bie  geinbe  um 
bie  ©tabt  gelegt,  unb  bag  fte  ben  Dberft  öon  ber  ftotl)818)  erwar* 
teten,  berfeibe  SRenfö  bewerte,  bag  fte  bur*  bie  ©cbnap&äne 819) 
Der&tnbert,  feit  14  Sagen  feine  9tad)rtcbt  au«  ©tralfunb  erhalten 
bitten,  ja  gu  biefer  ©tunbe  felbfi  foIcf>c  feit  einem  SRonat  fehlten, 
worüber  eine  groge  Seftürjjung  in  ber  ©tabt  tyerrfebe. 

©onnabenb  ben  19ten  befanb  ftdj  3.  Ä.  3).  bejfer  als  ben 
Sag  bor&er,  \<f)  fyatte  bie  9ta<$t  Borger  im  SBorgtmmer  gewagt. 
#en  ^ajfhutfen,  ©tattmeifier  be$  JWnigS  &on  Ddnemarf,  feit  gejiern 
ttbenb  fyier,  ^atte  (>eut  morgen  Hubieng  bei  ©.  St.  SD.    $eut  ging 


316)  $err  *.  fteubau*,  Sftajor,  (eiratyet  bie  fRidjte  De*  $.  0.  $eibecamm, 
M  einflufjreicben  <&e$eim?ftammerratbd,  Der  1701  ©aron  roirD,  er  war  ft^r  rei«, 
fein  So$n  fam  mit  in  Die  GfemenffdK  Unterfud^itng.  ©ct.  78  bittet  er  um 
Den  Slbf«ieD. 

317)  3o&«nnIII@obie«fö,  geb.  1624,  Äönig  1674,  f  1696.  ©cm.:  SÄarta 
Gaffat.  Souife,  geb.  46f  Softer  $enrict,  9Rarquid  D'^rquien  ©et&une,  f  1707 
aU  (Sarbinal. 

318)  0.  D.  ftotfc,  f*»eb.  Dberfi;   bleibt  in  Stettin  Dur«  eine  ©ombe. 

319)  5Dfe  ©cfcnaptytae  nannte  man  Die  unDiSeiplinirten  SHaroDeure  na«  ben 
alten  9Ubf$(of?gen>c$ren,  Die  beim  flbDrucfen  auf  D.  9taD  herunter  knappen,  ein 
©ortfpiel  mit  Sortfdpnappen. 


254  1^77,  Wonat  Wai. 

ba$  ©erüdjt,  bie  ©panier  feien  im  SRittelmeer  burib  bie  grangoftn 
geitylagen  »orten. 

Sonntag  ben  20jten.  3-  $>•  M*  ÄurfflrjHn  befanb  ft<$  gut 
mit  bem  Meinen  bringen.  S)en  9lbenb  lieft  mid)  @.  Ä.  S>.  einen 
frangojifcben  ©erid^t  lefen,  betreffenb  ben  Angriff  ber  17  frang&fifaen 
©cfciffe  unter  ©efebl  be«  ©ice*2lbnural  ®raf  b'gttfe8*0)  auf  ba* 
gort  ber  3nfel  Sabago,  wo  8  ober  9  tjoHdnMföe  ©cbiffe,  befehligt 
bureb  ben  Gommanbeur  93m<be$3*1),  nalje  beim  gort  bor  «nfer 
lagen,  bie  grangofen  Ratten  eine  ÜRaffe  ÜRenfcben  verloren. 

#eut  fam  eine  junge  Dame,  DemoifeHe  b'^erbp 3M),  au«  granf* 
reid)  um  na$  ©eblefteu  gu  gefyen  unb  bei  ber  #ergogin  oon  Sricg 
(Sfyrenfraulein  gn  werben,  e$  war  meine  gute  grennbin,  wel<$e  i(f> 
in  granfretcb  im  #aufe  ber  SWarfife  b'Sntragneä 3M) ,  oon  ber  t<$ 
fo  tuel  Styre  unb  ®üte  empfangen,  fennen  lernte,  ©ie  fagte  mir, 
bajj  granfretety  bureb  ben  Ärieg  fo  arm  wäre,  baß  wenn  man  friede 
macbe,  e$  flcb  in  40  %af)ttn  ni<bt  erholen  fflnne. 

21flen.  Um  11  Utyr  ÜRittagä  abreifenb,  ging  td>  ju  mir  na* 
#aufe,  meinen  ©ater  gu  fefceu,  welken  icb  burd)  ben  #ujien,  ben 
er  feit  einiger  3*t*  W*t,  Uty  angegriffen  fanb,  td>  fa&  unfre  31n* 
gelegensten  au#  uid?t  in  gutem  3ufianbe,  unb  gwar  bur$  bie 
fdjlecbte  ©erwaltung  metner  Stiefmutter. 

SDtenfiag  ben  22ßen.  2Ran  Ijatte  fc^arfe  Äanonabe  gegen  ba* 
friföe  #af  gebärt. 

3$  erhielt  Äunbe,  ba§  bie  ©$n>eben  in  Stettin  benachrichtigt, 
bag  unfre  ßeute  Steoue  über  bie  Kavallerie,  welche  tyier  in  ber  Um* 
gegenb  lag,  gelten,  aufgefallen  waren,  Stenbow  pafjirt,  4  Dorfer 
beraubt,  unb  alle  Jfytere  mitgefürt  Ratten. 

©onnabenb  ben  26ften.  3$  feierte  na#  öerlin  gurütf  (8  9».), 
wo  t$  gur  guten  ©tunbe  eintraf,  ify  ging  no$  meinen  Ferren  gu 
feben.  <£r  geigte  mir  einen  ©rief  ben  ber  Öberfl  #attarb  in  ftnüttel* 
©erfen  geförieben  über  eine  febr  confufe  glu<bt,  welcbe  ©raf  ftänig** 
marf  oon  ©reifäwalb  nad)  ©tralfunb  gemalt,  auf  ben  ©eriebt  eine« 


320)  Siceafcmiral  t».  granfreiefr  ©raf  fc'<ftr£e*.  3ean,  geb.  1624,  &tn.* 
fcfeut.,  1655  bei  $a(enrienne*  gefangen,  1670  $tce<9tonira!,  commairt.  fcie  fraftg. 
%iottt  bti  ©oultÄba^  1672,  naf?m  76  Zaba^o  fcen  .froflänbern,  1681  «arfAafl, 
86  8ice*Äönia,  t>.  granj.  <£ol.  in  «merifa,  f  1707  ju  $ari« 

321)  $in*e«,  $oflänMf*er  Com.  f.  @$iffe  Per  $abago. 

322)  Dem.  D'$erb»  au*  granfretd^. 

323)  Storquife  b'Gntrage*. 


1677,  Wonat  Wal  255 

£anbmann6,  wet<fcer  nnfre  ganje  3lrmee  auf  ber  ©trage  bon  9lndam 
wollte  gefe&en  fcaben,  ber  Srief  fam  birect  *>on  ifym. 

3>en  27jlen  fommt  bic  9ta$ri$t,  bag  ber  #erjog  *on  8ot^ 
ringen  jid)  mit  bem  JRejt  ber  ffaiferlicben  2lrmee  Bereinigt,  um  bie 
©tabt  2Rejj,  mo&in  ftdb  ber  SWarfiS  ßrequi 324)  mit  einigen  Gruppen 
geworfen  Ijatte,  einjuf^liegen. 

SWontag  ben  28jien  erhalt  ber  ©efanbte  t>ou  £oHaub  ©riefe 
t>om  ßommanbeur  SuidjeS,  worin  er  bie  Details  be$  Kampfes  jwi* 
feben  tym  unb  bem  ®raf  b'gtrfe  giebt,  bie  grangofen  Ratten  5  ©djiffe 
toerloren,  t>on  melden  bie  #olIanber  jmet,  jebe$  ju  56  fianonen  ge* 
nommen  Ratten,  baß  er  fein  ©cbtff  me&r  gehabt,  ba$  im  ©tanbe 
war  ©eegel  gu  fuhren,  ba§  aber  bie  granjofen  il)m  boefc  feineö  ge* 
nommen,  aber  einige  verbrannt  Ratten.  SDenfelben  Sag  erhielt  ©. 
Ä.  35.  ©riefe,  baß  am  26. .»ergangenen  ©onnabenb  Mefe$  2Ronat$, 
bie  getnbe  au«  ©tettin  mit  6  SBogarS  (gajjrjeug  mit  einem  Safte!*' 
mafie) ,  14  3^nfa^nen  unb  einer  flnjaljl  anberer  ga&rjeuge  gegen 
unfre  glotte,  meldje  &or  bem  gort  t>ox  Slnfer  lag,  famen.  $>te  Un> 
feren  fa^en  fle  anrutfen,  fyoben  bie  Hnfer  unb  jogen  fld)  [(beinbar 
jurutf,  erwarteten  bie  getnbe  aber  im  SDammer  ©ee,  als  man  fle 
nun  genug  fcorgerutft  glaubte,  festen  fle  |l$  gegen  ben  geinb,  biefer 
aber  es  bemerfenb,  lehrte  fogleid)  ben  JRütfen,  Unfre  aber  trieben 
fte,  immer  ftylagenb,  bis  unter  bie  Äanonen  be$  gort«,  ba$  bie 
©Sweben  an  ber  SKflnbung  ber  Ober  erbaut,  wo  bie  Unfren  fafen, 
ba&  bie  geinbe  md)t  im  ©tanbe  waren  jwet  Skiffe  ju  unterflufcen, 
welche  öon  ben  erhaltenen  ftanonenfugeln  gu  ®runbe  gingen. 

Dtenftag  ben  29jten.  SWan  taufte  ben  neugeborenen  ^ringen, 
tyn  <£f>riftian  Subwig  nennenb,  bie  $at(?en  waren: 

1.  Die  ffaifertn S25),  vertreten  bur#  ben  Äurprinjen, 

2.  ber  £ergog  bon  8ot^ringen,  bur<$  $ring  Subwig, 

324)  Grequi,  grancfGcu*  SWarquf«  De,  Marechal  de  France,  (Stau»,  v.  3Refe 
1655  <£tcn.*£icut.,  61  @en.  D.  ©alteren,  68  2Rarfaau\  75  txob.  er  fcinaut, 
mixt  mit  D.  Reiterei  ju  $urenne  naeb  DeurfdjtanD  gefc^ief tr  roirf  bei  Zxitx  von 
©eorg  gBiffc.  ».  ©raunfdj. *Süneb.  gefebtagen,  wirft  fi$  in  Xxitx,  Da*  er  fcart* 
nätfig  wtbeiDigt,  Die  ©arnifon  capirulirt  o&ne  tyn,  76  erhielt  er  D.  ®ou*.  o. 
gotyringen,  bradjte  Die  Äatferl.  über  x>.  fRbtin,  war  im  gel^uge  fe$r  glucflid^, 
erob.  78  bie  Aetfer  Spange  bei  ©tragburg,  79  na*  Gleve,  93ort^ei(  über  Die 
©tanDenb.  bei  SWinDen,  t  4.  gebr.  87. 

325)  Eleonore  anagDaiene,  3te  ©emablin  Aaifer  $eopo(D'0,  Softer  Wüp 
©i^clm'ö  ton  ^fal^^euburg,  geb.  1655 ,  oerm.  1676,  f  1720;  fic  war  fo 
Devot  Da§  fte  fi*  ©ewiffenöbiffc  ma^te,  tyren  fietfcn  SeopolD,  Den  3efuiten»atcr, 
in«  Sweater  ju  begleiten. 


256  1677,  SRoitat  Wal 

3.  ber  ©tföof  Don  SKftnfier,  bur$  ^rinj  !ß^iXip/ 

4.  ber  #erjog  Don  üBfyrteinberg,  burd)  ben  $rinj  Don  Anwalt, 

5.  Jßrinj  Don  ftajfau,  ©ouoemeur  Don  grieSlanb,  burd?  ®raf 
J)ofyna. 

2)a$  Äinb  n>arb  getragen  burd)  grauletn  Urfulana  Don  £)ol}na, 
geführt  burcb  bie  beiben  jungen  ®rafen,  tyre  ©rüber.  2>er  ®e* 
fanbte  Donf2)5nemarf  unb  #oUanb  blieben  bei  ©.  Ä.  D.  im  Sum- 
mer, wo  nran  ifynen  jroei  ©tüfole  ^inpcHte,  etwa«  hinter  bem  ©effet 
©.  ft.  2).  £)ie  jpattyen  fajjen  alle  im  ©aale  n>o  man  geu>dl>nfi$ 
fpetji,  ber  ber  Äaiferüi  auf  einem  ©efiet  auf  bem  Jeppid?  unter 
bem  S^ronljimmel,  n>o  ©.  Ä.  3).  ftfct  toäfyrenb  ber  Sßrebigt,  bie 
anberen  an  ber  SBanb  auf  Setjnfiü&len  gegen  bie  £(?üre.  Der 
©tefloertreter  ber  Äaifettn  tjält  ba$  fiinb  über  bie  Saufe,  a(*  bie 
laufe  DoDbradjt,  traten  bie  $atf?en  in  ba$  3ironttt  3-  3X  ber  Äur* 
fürjlm,  n>e(^>e  auf  tyrem  ©ette  feljr  fctjön  gefleibet  fajj,  ber  Heine 
ißrinj  in  bemfelben  SllcoDen  auf  einem  anberen  ©ette  re#t$  Dom 
Eingänge.  Die  $atyen  begiüdn>ünf$ten  einer  na$  bem  anberen 
unb  barauf  famen  bie  ©efanbten  Don  Danemarf,  £oßanb  unb 
Oüjiro»,  na^bem  nmrben  bie  $at1)en  in  bem  3tmmer  be*  Äur* 
prinjen  bewirket,  roie  audj  M*  GaDaltere  unb  Beute  Don  ©ebeutung 
in  feinem  ©orjiminer  an  jtoet  runben  Jafeln.  3Me  anberen  Damen 
mürben  oben  im  ©orjimmer  ber  Äurpringeft  an  einer  grojjen  lafel 
Don  28  ©Rüffeln  jtoeimai  bewirket ,  au&er  bem  Deffert,  id>  »ar 
tyier  ÜRarföall  uub  überroarf  mt$  ftarf  mit  ÜR.  ®.  über  einen  ein* 
faltigen  ©egenfianb. 

£eut  fctylug  ft#  ber  ©apitain  Reiben826)  im  Duet  gegen  ben 
SKajor  ©c&terfiabt827)  unb  ben  ßapitain  ÜK6rner 828). 


326)  tte  Dienten  in  gr.  ©ityelm'*  «rmee  3  tfe^Den'*. 

1.  grieDri*  v.  D.  «fceijDen,  79  Dbtxft,  ein  fefcr  au*a,ej.  Offizier,  comman*. 
1701  10,000  2H.  al«  ©ueeur*  Oefrrei$«  am  9tyein,  natjm  1702  D.  Äbf*iefc, 
wart  1704  faiferl.  ©en.#elD*gWarf*afl,  |  aber  balD  Darauf. 

2.  3ofcann  ©iegmunD,  fein  SruDer,  81  Dbrift,  90  ©en.-SÄaj.,  94  $en.* 
8ieut.f   1704  ©en.  D   (Jap.,   1688  »arD  er  $ofmfir.  d.  $rtn^en  8lbre*t  o.  8r. 

3.  3o&ann  ©iegmunD,  89  Obrift  beim  ftgnit.  SWarfgraf  $bi(ip,  98  (Stau 
2Raj..  1704  ©en.*2ieut.,  15  (Ben.  D.  3nf.  gr.  2ö.  I  fcielt  fe&r  viel  von  fym. 
t  al*  ®ouu.  v.  ©cfcl  1730. 

9{aa>  Den  patenten  roaxt  Der  ^ier  genannte  ^epDen  voetyl  Der  3te  3ob.  €ieam. 

327)  o.  ed^ierßäDt,  2)kjorf  6<^n  Ded  ^ern^.  ^rteDrv  Der  1642  f4»eDifa)er 
®en.^aj.  »ar. 

328)  Gapt.  d.  5R6mer  fann  ein  6o^n  D.  berühmten  ©crcnD  3oa^im  fein, 
Der  bei  ge&rbeUin  blieb. 


t677,  ttonat  3uni.  257 

Wtittmofy  ben  30ften.  9?ad)  bem  ©otteäbtenfle,  e*  war  allge* 
meiner  93u§tag,  Ijatte  ber  ©efanbte  »on  3^11  flubieng,  er  war  gefiem 
angefommen  unb  nannte  fiä)  #m  »on  Sülo»*29). 

31ßen  fam  bie  9ta<tyri#t,  ba§  ber  #ergog  &on  got&ringen  Dil* 
lingen  genommen,  unb  ben  Äommanbant  ©tmonie880),  got&ring* 
f$en  Sbelmann  gefangen  fyabe,  »eil  er  flcb,  tote  fein  «Sperr,  gegen 
tyn  erfidrt  batte.  (Sr  nimmt  ©arbrütf  mit  ©türm  »o  man  Süle* 
tfbtete. 


tyLouai  guut 

greitag  ben  lflen.  3.  35.  bie  grau  Äurfurjiin  befanb  fi$ 
©ott  fei  Danf  gut.  Der  £err  Äurfurji  tyat  bie  9tact>rü$t,  baß  bie 
©d>»eben  in  Stettin  fi*  gur  guten  93ertl>etbtgung  burd>  Segung 
fiarfer  SWinen  unb  SKinenfammem  im  Umfreife  oorberetteten,  unb  ber 
ißring  oon  Anwalt  bie  ber  gu  frühen  9tteberfuuft  ber  Äatfertn,  am 
SWontage  bor  8  Jagen.  Die  Äatferlüfcen,  als  jie  in  ©aarbrutf 
einbrangen,  Ratten  fcter  2ltle$  maffaertrt,  unb  ben  grangofen  bie 
Sducfce  aufgefönitten,  unb  g»ar  »eil  fie  im  getbe  eines  grangofen 
gn>5lf  Dipolen  ©olb  gefunben.  Die  Detail«  be*  IjoHdnbtfcfcen 
ÄampfeS  bei  2abago  fammen  in  Drutfförift.  Denfelbeu  £ag  er* 
gäljlt  und  ber  SWajor  #amerfiem SS1)  00m  ^Regiment  be$  ®en.4!ieut. 
©örfcfp,  ber  fein  Ctuartier  in  äBttfiotf  $at,  ba&  l1/*  SKeile  bon 
bort  p$  ein  93aum,  eine  ßidje  beflnbet,  meiere  oon  folget  Sugenb 
tfl,  bag  bie  geute,  welche  unter  feinen  3wetgen  fcurc&getyen,  »eltye 
fefcr  burctyeinanber  ftnb,  benn  e$  jinb  g»et  ©dume,  welche  au*  einer 
SBurgel  ge»a$feu  finb,  oon  ityren  geiben  geseilt  »erben,  befonber* 
bie  SBerfrüppelten,  unb  ba§,  wenn  man  biefe  3»eige  paffiere,  e$  $ä) 
anliege  al*  füf>Ic  man  einige  SBdrme  am  Stopfe,  »te.  er  e$  felbft 
gefüllt,  inbem  er  bur^ging. 

2ten.  SWan  fi>ra$  biet,  ba§  bie  grangofen  auf  bie  9ta<$ri$t 
ber  spring  bon  Dramen  »olle  ©tyarleroi  belagern,  SRaflri^t  raflren 
unb  oerlaffen  wollten,  »te  einen  Drt  ber  oerloren  fei  wenn  ßljar* 
leroi  genommen  »erbe,  ja  ba§  bie  grangofen  bereit*  tljre  ©eföüjje 
unb  fofibaren  ©egenfidnbe  na$  ßtyarlerot  bringen  liegen. 

Sonntag  ben  3ten,  ißflngfttag.    Die  9iad>ri<bt  trifft  ein,  bag 


329)  0.  ©ülom,  (Befanbter  von  3efle. 

330)  ».  ©traonü,  tfommanfcant  9.  SDiflingtn. 

331)  Waior  $am«rjlrin  t>om  9tptt.  (Stör&fe. 

17 


258  1677,  «Wonat  3uni. 

ber  ©apitam  ber  SaöaDerie  Äatt"*),  »om  [Regiment  be$  Dberjteu 
$ßrtn|j,  ber  mit  150  <Pferben  commanbtrt  war,  auf  einen  ©treiftug 
auägugeljen,  bei  ®ar|j  unter  eine  3lngat>t  ©Sweben  oon  300  $ferben 
unb  ebenfooiel  ©ttynaptjäne  unb  Snfanterijien  fallt,  meiere  nic^tö 
oon  tljnen  wußten,  fonbern  nur  gefommen  waren  um  bte  Sßferbe 
ber  bort  in  ©arnifon  liegenben  gu  tyoten,  ji#  fc^r  gut  langer  als 
2  ©tunben  oertfyeibigt  fyabt,  er  war  mit  33erlufl  Don  30  SKann 
©efangenen  unb  ©etöbteten  baoon  gefommen.  Die  geinbe  gogen 
fl#  in  großer  Unorbnung  jurütf  ai$  jie  in  ©arjj  ein  ©tgnal  Porten 
unb  barauS  urteilten,  baß  bie  Unfren  unterjififct  würben.  Unfre 
Seute  brauten  au#  einige  ©efangene  Dom  geinbe  mit,  wel#e  au$* 
fagten,  baß  ein  SWajor  fcon  tynen  im  ®efe$t  getöbtet  fei. 

SKontag  ben  4ten.  33on  Dänemarf  fam  bie  fcbriftlidje  9la(fc 
ridjt  bureb  ben  $emt  gelbmarfcJmll^ieutenant  ©ol|j,  baß  bie  Dänen 
ben  Schweben  24  ffianonen  unb  15  ÜRuuitionä'SBagen,  fowotyl 
ffrieg*wagen  als  SWunboorrafyäwagen ,  genommen,  ©ejiern  fagte 
man  an  ©.  ff.  D.,  baß  ba$  SBaffer  im  ©tabtgraben  gu  einer  be* 
fiimmten  %t\t  bt$  Sage«  fleb  rottete,  unb  gwar  burdj  eine  Art 
Duelle,  man  braute  fefbji  babon,  wa$  wirfttcb  ein  wenig  rotb  war, 
mefyr  al$  gewo&nlüib,  auf  bem  ©runbe  beä  ®Iafe$  fanb  man  etwa« 
wie  ©cbmufc,  aber  rot$  wie  ^urpur.  3Äan  erhielt  aud>  ffldfytity, 
baß  bie  ©Sweben  mit  9  ober  10  ©Riffen  auf  ber  See,  baß  aber 
föon  20  Danen  bei  ibnen  feien.  (Sbenfo  traf  bie  ffunbe  ein,  ba§ 
bte  «ßauptfiabt  Don  ßittyauen,  namens  [Riga,  gang  niebergebrannt 
fei,  unb  baß  bie  £ijje  biefer  gtueräbrunfi  fo  groß  gewefen  fei,  baß 
fle  bie  ©efdjüjje  auf  ben  SBällen  abgefeuert  Ijabe. 

5ten  fam  ber  93eric$t,  baß  bie  Deinen  unb  ©Sweben  auf  bem 
ÜReere  tyanbgemetn  gewefen  feien,  man  wußte  aber  no<$  ni$t  für 
wel$e  ©eite  ba$  ©lütf  fid)  erftärt  f?abe. 

SWittwocb  ben  6ten.  SMan  ^atte  5Racbrt<bt,  baß  bie  Danen  auf 
bem  SWeere  im  93ortfyeü  gegen  ben  geinb  gewefen. 

SBätyrenb  biefer  gangen  3tit  befanb  ji<$  3-  D.  bie  grau  ffur* 
ffirfltn  ©ott  fei  Danf  fef>r  gut,  wie  audf>  ber  Heine  {ßrinj. 

Donnerflag  ben  7ten  fam  bie  ©efiätigung  be$  ©eeftegeä. 

Die  Schweben  famen  mit  8  ober  9  großen  £aupt*ffrieg$fc$tffen, 
bemannt  mit  einer  ÜRajfe  ÜRatrofen  gur  (Equipage  ber  gtotte,  welche 
nodb  in  ben  Datern  unb  ©(beeren  lag,  unb  paffirten  burd)  ben  ©elt, 
wo  bie  SBinbjiille  fte  nötigte  einige  2age  gu  bleiben,  baoon  waren 


332)  ßapt.  t>.  <£a*.  t>.  itatt  vom  töflmt.  ißrtn*. 


1677,  ÜRonat  3«ni.  259 

bte  $>dnen  benad)ri$tigt,  unb  commanbirten  bcn  23ice*8bmtral 
3ueI3S3),  melier  pe  in  ber  ßnge  »on  gemern  unb  bcr  SWetflen* 
burger  ßüpe  mit  14  ÄriegSfcbiffen  erwartete,  enblicb  am  1.  3uni 
(an  bemfetben  Jage  an  roeldjem  bie  ©d)meben  im  »ergangenen 
3a$re  bie  ©eefdjlacbt  »erloren),  begegneten  fle  biefetben  in  ber  ge* 
nannten  (Inge  8  ober  9  große  ©cbiffe  parf,  obne  ba$  gafyrgeug  gu 
rennen.  Die  ©<bla<bt  bauerte  bis  in  bie  9ta<bt,  bie  ©darneben 
hofften  p#  im  ©cbujje  ber  3)unfetyeit  gu  retten,  ba  e$  aber  mdfyrenb 
ber  gangen  9ta#t  fefcr  bell  mar,  folgten  tynen  bie  £>dnen  bi$  jum 
£age*anbru$,  mo  ber  ffampf  mieber  begann  unb  mit  mti)x  SButfc 
att  am  »ergangenen  Sage  geführt  mürbe,  ba  manbte  flcf)  ber  SBtnb 
pWfclüb,  ber  ©#roebtf<3be  «bmiral,  namen«  ©eblat334),  bemerfenb 
bag  er  megen  be$  contrairen  SBinbeS,  unb  meil  fein  ©cbiff  namens 
Slbmirante  gang  gerpflrt  mar,  ntebt  na<b  Schweben  fönne,  »erlieg 
baffelbe,  warf  p$  auf  ein  2lnbere$  namen*  föofe  unb  rettete  pcb 
mitteip  eine«  günpigen  SBinbeS  mitten  burd)  bie  glotte,  er  pafprte 
ben  ©unb,  p<J)  natb  ®otyenburg  roenbenb.  2)er  SRefi  feiner  glotte 
würbe  faji  gang  genommen  unb  »erfenft.  £>te  genannten  Skiffe 
wollten  P<b  mit  ber  glotte,  meiere  noeb  in  ©d)meben  mar,  »ereinigen 
unb  fo  ißommern  gu  unterpüjjen  »erfueben,  be»or  bie  £oHdnbifcben 
(Skiffe  fUb  mit  ber  2>dmf<ben  glotte  »ereinigen  fonnten,  welche, 
wenn  fle  allein,  ntdjt  jtarf  genug  mar  bie$  gu  »erfytnbem,  aber  nun 
»irb  ber  geinb  ni$t  mef>r  im  ©taube  fein  in  biefem  ^af)xt  fyter 
gur  ©ee  gu  erfreuten. 

9lm  8ten  bitten  mir  SRacbricbt,  bag  bie  ©darneben  auf  ©d)onen, 
bemerfenb  bag  bie  SDdnen  p#  bereiteten  Pe  in  ibrem  Säger  angu* 
greifen,  baffelbe  »erliegen,  unb  p<b  gegen  gngelljolm  unb  #almpabt 
retteten,  unb  bag  ber  JWmg  »on  Ddnemarf  in  ßljripianPabt  ein* 
gebrungen  fei  unb  p#  bur$  bie«  SWittel,  am  1. 3uni,  einem  glücf* 
Heben  Zage  für  ben  itömg,  geholfen  babe. 

#eut  bepdjrtgte  t<b  mit  ©.  Ä.  35.  einige  Drte  in  ber  Um* 
gegenb  »on  93erlin,  wobei  ©.  3).  mit  feinem  SBagen  beinaty  in 
einen  ©raben  gefallen  mdre,  benfelben  lag  1.  C.  S.  a.  j.  1.  B.  d. 
B.  d.  f.  p.  M.*). 


333)  »fcüfon*  3uet,  fcänifäer  »toniral,  abgetönt  ttfel  3uel,  ein  au*ge* 
jet*neter  Wann,  befonfcer*  D.  11.  3uli  1677,  wo  er  Me  €>$mt>tn  unter  Emirat 
$>om  föl&gt,  mit  13  ©Riffen  Serluft  auf  ©eiten  *.  €>$m*tn. 

334)  ©ebiafc,  fö»e*tf*er  «fcinirai. 

*)  Diefe  Bbttrjungeii,  Deren  ».  ©u*  R*  f«Üen  b*»ient,  fiut  meff*  unw* 
ftänfclicb,  nadj  Ut  gofge  unter  Dem  12.  cur.   flnfr  fle  inteffen  wotjl  fo  ju  *er< 

17* 


258  1677,  ®t*n<U  3uni. 

ber  ©apttatn  ber  SaoaUerte  ßattSM),  »om  Regiment  be$  Dberfleu 
Sßrinfc,  ber  mit  150  $ferben  commanbirt  war,  auf  einen  ©treifjug 
aufyugeljen,  bei  ®ar|j  unter  eine  Stnja^l  Schweben  oon  300  Sßferben 
unb  ebenfootel  ©cfynap&äne  unb  3nfanterijien  fallt,  wet$e  ni$t$ 
t>on  tynen  wußten,  fonbern  nur  gefommen  waren  um  bie  Sßferbe 
ber  bort  in  ©arnifon  liegenben  ju  tyoten,  ji$  fe^r  gut  langer  att 
2  ©tunben  wtyeibigt  Ijabe,  er  n>ar  mit  93crlufl  &on  30  ÜSann 
®efangenen  unb  ®etöbteten  baoon  gefoinmen.  Die  gembe  jogeH 
fl#  in  groger  Unorbnung  jurüdE  ai$  fle  in  ®arjj  ein  (Signal  Porten 
unb  barau$  urteilten,  baß  bie  Unfren  unterflüfct  würben.  Unfrt 
geute  brachten  au#  einige  ®efangene  üom  geinbe  mit,  mel$e  au«* 
fagten,  baß  ein  ÜÄajor  öon  iljnen  im  ©efecfct  getöbtet  fei. 

SKontag  ben  4ten.  33on  Ddnemarf  fam  bie  fcbriftltcfje  9?a$* 
rt$t  burcb  ben  #errn  gelbmarföalMJieutenant  ©oty,  baß  bie  Danen 
ben  ©cfyweben  24  Äanonen  unb  15  SWumtion$*3ßagen,  fowoljl 
Ärieg*wagen  al$  üflunböorratl)$wagen ,  genommen.  ®ejlern  fagtc 
man  an  ©.  Ä.  D.,  baß  ba$  SBaffer  im  ©tabtgraben  ju  einer  be> 
jiimmten  $tit  *>t&  Sage«  ft$  rottete,  unb  gmar  bur$  eine  «rt 
Duelle,  man  braute  fetbjl  bauen,  wa$  wirfliety  ein  wenig  rotfc  war, 
mefjr  al$  gewöljntity,  auf  bem  ©runbe  be$  @tafe$  fanb  man  ctmt 
toie  ©cbmufc,  aber  rotty  wie  Purpur.  3Äan  erhielt  au<f>  5Racbru$t, 
baß  bie  Schweben  mit  9  ober  10  ©Riffen  auf  ber  See,  baß  aber 
fc$on  20  Danen  bei  iljnen  feien.  (Sbenfo  traf  bie  Äunbe  ein,  baß 
bie  #auptjiabt  fcon  gittyauen,  namens  {Riga,  ganj  niebergebrannt 
fei,  unb  baß  bie  £ijje  biefer  geueräbrunjt  fo  groß  gewefen  fei,  baß 
fle  bie  ©efc&üjje  auf  ben  SBäHen  abgefeuert  (>abe. 

5ten  fam  ber  ©erittyt,  baß  bie  Danen  unb  ©Sweben  auf  bem 
SKeere  fyanbgemetn  gewefen  feien,  man  wußte  aber  no$  ni#t  für 
welche  ©eite  ba$  ©tütf  (tcb  erfldrt  fyabt. 

SWittwoty  ben  6ten.  2Ran  ^atte  9tad>ridjt,  baß  bie  Danen  auf 
bem  SKeere  inr  93ortf>eÜ  gegen  ben  geinb  gewefen. 

SBd&renb  biefer  gangen  3*ü  befanb  jt#  3.  D.  bie  grau  Äur* 
fürfiin  ©ott  fei  Danf  fefjr  gut,  wie  auc$  ber  Heine  {ßrinj. 

Dounerftag  ben  7ten  fam  bie  Seftatigung  be$  ©eeflegeö. 

Die  Schweben  famen  mit  8  ober  9  großen  £aupMtrieg$fc$iffen, 
bemannt  mit  einer  SWajfe  SKatrofen  jur  (Equipage  ber  glotte,  wel$e 
noeb  in  ben  Dalern  unb  Speeren  lag,  unb  pafftrten  burc$  ben  Seit, 
wo  bie  SBinbfiifle  fte  nötigte  einige  Jage  ju  bleiben,  baoon  waren 


332;  <5apt.  t>.  <£at>.  d.  tfatt  i»om  Otgiut.  ^rinj. 


1677,  Wtemt  3uni.  259 

bte  Dänen  bena<f>ri$ttgt,  unb  commanbirten  ben  23ice*8bmtral 
3uel"3),  melier  fte  in  bcr  (Inge  »on.gemern  unb  bcr  SKetflen* 
burger  ßüfte  mit  14  Ärtegäfcbiffen  erwartete,  enblub  am  1.  3uni 
(an  bemfelben  Jage  an  welkem  bie  Sieben  im  »ergangenen 
3atyre  bie  ©eefölacbt  »erloreu),  begegneten  fit  biefelben  in  ber  ge* 
nannten  (Inge  8  ober  9  große  ©djiffe  fiarf,  obne  baä  gatjrgeug  gu 
rennen.  Die  ©<bla#t  bauerte  bis  in  bie  Stacht,  bie  ©Sweben 
hofften  fiti)  im  ©djujje  ber  Dunfelfceit  gu  retten,  ba  e$  aber  wäfyrenb 
ber  gangen  9ta#t  fetyr  tyU  war,  folgten  tynen  bie  Danen  bi$  gum 
2üge$anbru$,  wo  ber  ffampf  wteber  begann  unb  mit  metyr  SButy 
al$  am  »ergangenen  Sage  geführt  mürbe,  ba  wanbte  fl#  ber  SBinb 
ptöfclüfc,  ber  ©#webif(be  «bmiral,  namens  ©eblat"4),  bemerfenb 
baß  er  wegen  be$  contrairen  2Binbe$,  unb  weil  fein  ©$iff  namens 
Slbmirante  gang  gerjlflrt  mar,  ntebt  na<f>  ©cfymeben  fönne,  »erlieg 
baffelbe,  warf  jt<$  auf  ein  Rubere«  namen*  JRofe  unb  rettete  fieb 
mitteljl  eine«  günfiigen  SBinbeS  mitten  burd)  bie  glotte,  er  »afjtrte 
ben  ©unb,  ft#  nacb  Ootyenburg  wenbenb.  Der  SRejl  feiner  glotte 
würbe  faft  gang  genommen  unb  »erfenft.  Die  genannten  ©dnffe 
wollten  ft#  mit  ber  glotte,  wel$e  nod>  in  ©djweben  war,  oereinigen 
unb  fo  Sommern  gu  unterfiüfcen  »erfueben,  be»or  bie  ^ottänbifeben 
©#iffe  fieb  mit  ber  Ddnif^en  glotte  vereinigen  fonnten,  weldje, 
wenn  fte  allein,  ni$t  jtarf  genug  war  bie«  gu  »erfyinbern,  aber  nun 
wirb  ber  geinb  ntd^t  me&r  im  ©tanbe  fein  in  biefem  %a\)xt  &ta 
gur  ©ee  gu  erfd^einen. 

*m  8ten  bitten  wir  ftaebriebt,  baß  bie  ©Sweben  auf  ©<bonen, 
bemerfenb  baß  bie  Danen  fld>  bereiteten  fle  in  ibrem  8ager  angu* 
greifen,  baffelbe  »erließen,  unb  jicb  gegen  ©ngelbolm  unb  #almfiabt 
retteten,  unb  baß  ber  JWntg  »on  Ddnemarf  in  ß&rijtianflabt  ein* 
gebrungen  fei  unb  fl<b  burdb  bie«  SWittel,  am  1. 3unt,  einem  glütf* 
li^en  Jage  für  ben  JWnig,  geholfen  fcabe. 

#eut  beftdjrigte  id)  mit  ©.  ff.  D.  einige  Drte  in  ber  Um* 
gegenb  »on  93erlin,  wobei  ©.  D.  mit  feinem  SBagen  beinah  in 
einen  ®raben  gefallen  wäre,  benfelben  lag  1.  C.  S.  a.  j.  1.  B.  d. 
B.  d.  f.  p.  M.*). 


333)  ttieofanft  3u*l,  Mniftyr  Stoniral,  abgefurjt  9ltet  3uel,  ein  auftge* 
jeidjnetcr  SRann,  befonfcer*  fc.  11.  3ulf  1677,  wo  er  t>te  ©d>»et>en  unter  Emirat 
«fcorn  Wägt,  mit  13  ©Riffen  ^erlufl  auf  Seiten  b.  ©<t>webeu. 

334)  6eblat>,  fävortifätx  »omirai. 

*)  IDtcfe  ftfrttrgungen,  Uxtn  ».  ©u*  (t$  frtteu  bedient,  fmb  meifl  unber* 
ftänbli<b,  naefc  ber  gofge  unter  bem  12.  cur.   pnb  fle  tnbejfen  »ofyl  fo  gu  «er« 

17* 


260  1077,  OTonat  3unf. 

©cnntag  ben  lOten.  Die  ©eftötigung  be$  See*  unb  2anb* 
flegeä  traf  ein,  ebenfo  übel  für  bie  Danen  als  gut  für  bie  &aifer* 
liefen  in  Boxringen. 

12ten.  üRan  untertyanbelte  g»if*en  bem  B.  d.  B.  unb  C.  S. 
Der  Severe  n>ar  genötigt  ben  Ruberen  um  <£ntf*utbigung  ju  bit* 
ten,  »äfyrenb  biefcr  ben  ©totf  erhoben  tyielt  unb  tym  fagte,  baß  er 
üRa*t  unb  (Erlaubnis  $abe  il>n  ju  be&anbeln  rote  gr  getyan,  ba  er 
aber  me&r  ©rofjmuty  als  fein  ©egner  tyabe,  motte  er  bie«  ni*t 
tyun,  unb  jwar  in  JRütffl*t  auf  ©.  Ä.  D.,  feinen  Ferren,  melier 
bei  aÖe  bem  jugegen  war,  er  fyatte  ben  C.  S.  ein  wenig  früher  um 
SBerjetyung  gebeten. 

litten.  SKan  melbete,  bafc  ber  33ice*9lbmtral  ©eblat  no*  ge* 
fangen  genommen  fei,  unb  baf?  bie  Danen  ben  (Srofc  Rangier  Don 
©*»eben  mit  einigen  Senatoren  be$  Äönigrei*$  gefangen  Ratten, 
ba*  geltere  mar  aber  fetneäwegs  ber  gall. 

14ten.  3.  D.  bie  grau  tfurfürflin  ifi  gum  crflen  2Rale  na* 
tyrer  Wieberfunft  gur  Stirere  gegangen.  SBir  Wflen  bie  tfanonen 
brei  SWal  um  bie  ©tabt,  als  greubenget*en  über  ben  ©ieg  ber 
Dänen,  au*  ba*  {Regiment  ber  (Sarben  mar  unter  ben  ffiaffen  unb 
gab  brei  ©afoen,  ebenfo  bie  gelb*Ärtitterie,  met*e  grabe  oor  bem 
%\)oxt  mar.  3Ran  tyatte  au*  9ta*ri*t,  bafj  bie  £ollänber  mit  bem 
Könige  ^on  granfrei*  allein  iljre  Verträge  gemalt  Ratten,  ma£  ber 
®efanbte  btefeS  ©taateä  fetneSmeg*  eingeben  wollte.  #eut  ttbenb 
fam  ber  ®raf  Dönhoff  au«  $reufjen  gurudf. 

greitag  ben  löten  ging  ©.  Ä.  D.  na*  5pot$bam. 

©onnabenb  ben  16ten.  3*  ging  na*  $ot$bam  gu  meinem 
#erren,  mo  t*  ben  #ergog  9tubofyl>  2lugufi1M  Don  SBolffenbuttel 
fanb,  mit  meinem  ©.  Ä.  D.  am  feiten  Sage  na*  ©erlin  guritcf* 
fe&rte.  3*  ging  na*  Steffen  (fott  <pieffom  feigen)  (2  <W.)  unb 
@<5l$borff  um  $ferbe  gu  empfangen.    Den  folgenben  lag 

ben  17ten  ging  i*  na*  Sennin  (Sennin),  unb  fetyrte  Don  bort 
na*  Steffen  gurütf,  gu  bem  Äommijfariu«  9lo*o»  *85),  »0  i*  f*ttef. 

STOontag  ben  18ten  »oute  i*  na*  ^Berlin  gurüdffetyren,  aber 
ba$  f*te*te  SBetter  nötigte  mi*  in  $ot£bam  gu  bleiben. 

fre&en:  „Der  Dberft  ©dtfning  (?)  fd^Cug  ben  Saron  t>on  ©.  mit  feiner  eigenen 
$an&  (de  sa  propre  main)." 

335)  \>.  9to$on>,  $an0  (trnjt,  2ter  €o&n  $an*  VIII  unt>  Itx  (Wifab.  ©epfc. 
0.  Sangen,  er  batte  in  Sittenberg  jhibirt,  war  jtfl  Aammerjunfer  unfe  Com* 
raiffariu*  b.  Sandten  Greife«,  erwarb  gu  $(effinp  nodj  ffiefau,  <$em.:  Snife 
0.  $afe. 


1677,  Monat  Sunt.  261 

9Jm  19ten  brau)  i$  früb  auf  unb  »oUtc  ben  $arf  paffiren 
verirrte  m«b  aber  um  meljr  al$  eine  gute  anbertyalb  ©tunben,  ging 
bann  Aber  fcremifc  C1/,  ÜR.),  ©#enfenborf  (l/ft  SR.),  3lren$borf 
(l/4  2R.)  unb  tarn  §u  SWittag  na$  2elton>  (1  SR.)  einer  fleinen 
©tabt;  i<b  fetyrte  ben  Äbenb  na<#  ©erlin  jurütf,  o^ne  $ferbe  flnben 
ju  fönnen. 

liefen  Äbenb  gab  mir  ©.  D.  ber  fturvring  ben  Orben  de  la 
gön^rosit^  9rö,  »on  »elcbem  er  (Styef  ift 

SRan  fyatte  bie  9ta<bri<$r,  ba§  bte  gfineburger  ni$t  etyer  Unter* 
ftüfcung  geben  wollten,  beoor  mir  ni<frt  ba«  Sanb  SKetflenburg  ge- 
räumt Ritten. 

üRittmo#  ben  20flen.  ©.  Ä.  £>.  brauen  »on  ©erlin  auf  um 
in«  gelb  ju  riitfen,  ®ott  fti^ü^e  tyn  »or  aH«i  üblen  3ufaHen  unb 
gebe  meinem  Ferren  einen  gifi<flt$en  (Erfolg  bei  allem  »ad  er  in 
biefem  gelbjuge  unternimmt,  ©te  f#ltefen  biefen  Sag  in  ©iefen* 
bafyl.  Der  ^Jrinj  »on  Anwalt  ging  b*ut.na<$  Deffau,  mit  jl<#  unfren 
fturpringen  nebmenb.    3$  tonnte  ben  2ag  no<b  ni$t  abreifen. 

21ften.  Den  fofgenben  £ag  ben  21.  um  7  VL\)x  aufbrechend, 
folgte  t<b  im  Warnen  unb  unter  bem  ©ctyufce  be$  gütigen  ®otte$, 
unterroeg*  begegnete  t<$  ben  5>amen  ©labebetf886)  unb  2ente42* 
n>el$e  nad)  ©erltn  jurücff ehrten,  inbem  fte  ifyre  Scanner  bid  jum 
erflen  Nachtquartier  begleitet  Ratten,  in  ©arnau  (©ernau)  (3  9R.) 
angefommeu,  begegnete  mir  $err  SBangentyeim,  mir  binirten  gu# 
fammen,  nadbbem  fam  ®raf  Ddnfcoff  an.  ©on  genanntem  Drte 
aufbre$enb  unb  ©ifenba&l  unb  barna$  ben  ©a<b,  bie  gibne,  paf* 
ftrenb,  famen  wir  febr  frat  in  ßorin,  einem  9lmte  ©.  Ä.  2).  an. 

greitag  ben  22fien  ging  id)  jum  lever  ©.  ß.  D.,  biefer  gab 
mir  ©riefe  ju  lefen,  meiere  mitteilten,  bafc  ber  #erjog  »on  2otfc 
ringen  ben  2Rarf<ball  Don  ßrequi  bei  ber  ©rütfe  »on  9Rufion  am 
18/8  biefe$  SKonatä  gefdjlagen  b^be.  Die  granjofen  b<*ben  &ier 
8000  üRann  mit  4  ©türf  Äanonen  »erloren,  bte  Äaiferli^en  bufjten 
aber  au$  5000  STOann  ein.  ©on  bem  genannten  Drte  aufbrecfcenb, 
flnb  mir  gn  9Rittag  nad^  ©rifloro  (2  ÜR.)  gefommen,  in  ba$  #au$ 
meine«  ©etter«,  melier  niebt  bort  mar,  fonbern  einige  Regimenter 
über  Sanb  führte.  9ta<btif<$  gingen  mir  uo<f>  nad?  ©$mebt,  einem 
Amte,  ba$  ber  grau  Äurfürfiin  getyflrt. 

#eut  tyatte  man  Slacbricbt,  bafc  ber  Dberji  »on  ber  Stockt  in 
©tettin  angefommeu  fei,  um  fyier  ju  befehlen,  mit  fi^  5  Äanontere, 


336)  3)ie  tarnen  <8>iabtbtd  unb  £ente. 


262  1677'  «•»•*  Sntii. 

bag  bte  Bürger  feft  entföloffen  feien  fä  gu  oertyeibtgen,  ermutftigt 
bur#  ©riefe  oom  trafen  Äflmgämarf,  wetd)e  fie  glauben  liegen,  Dag 
ber  Äönig  oon  ©$weben  ben  oon  Dänemarf  bei  ©d>onen  gefölagen, 
Styrifitanftabt  genommen  unb  bie  Daniföe  glotte  auf  bem  SReere 
beflegt  Ijabe,  unb  nun  entföloffen  fei  i^nen  mit  einer  ftarfen  glotte 
gu  Reifen,  wenn  bie  oon  Stettin  aße  Dörfer  um  bie  ©tabt  nieber* 
brennen  liegen. 

«m  23fien  blieben  wir  gu  ©$webt,  wo  bie  ©$iffe  oon  Gtffirut, 
belaben  mit  grogen  Kanonen  unb  Artillerie,  beren  man  ß$  gur  ©e* 
lagerung  oon  (Stettin  bebienen  woßte,  an f amen,  ed  war  gewig  eine 
fefjr  groge  Slüjtung,  bie  grögte  meldte  man  je  in  biefem  Sanbe  ge* 
fet>cn  tyatte. 

©onntag  ben  24#en  frül)  aufbre$enb,  famen  wir  um  &or  ®arfc 
gu  lagern,  wo  bie  ©djiffe  mit  Artillerie  an  bemfelben  Sage  gegen 
SKittag  anfamen. 

Der  #err  Äurfürfi  flieg  ju  $ferbe  um  bie  ©tabt  unb  bie 
ßriegä*  unb  gourage*3Magagine  gu  fetyen,  meiere  man  Ijter  angelegt 
&atte. 

£err  g.  (grobeniuä)  lieg  ©.  Ä.  D.  fallen,  worüber  id>  ibm 
fetyr  gürnte.  ®$  fc&icn  mir  bag  bie  mit  «rtiflerie  belabenen  ©djiffe 
ni$t  fieser  genug  lagen,  unb  wenn  bie  ©Sweben  8eute  ber  Unter* 
nefymung  waren,  fie  einen  guten  Zfjeil  Ratten  in  Orunb  bohren 
fönnen.  SBir  fa&en  bier  ba$  {Regiment  3.  Ä.  D.  ber  grau  Äur* 
fürjiin,  welche*  fefyr  fd)ön  uub  gut  war,  ber  Dberft  Sörjiell264  be* 
fertigte  e$.  #eut  fommt  £err  #.  mit  gu  fagen,  bag  er  #err  5ß. 
eine  £erau$forberung  gufebitfen  woße,  idj  riety  ibm  ab,  aber  beffen 
ungea#tet  ttyat  er  e$  nod)  btefen  2lbenb,  aber  ber  9lnbere  le  traitta 
en  R.  (befcanbelte  ibn  al$  2uutp)  uub  ber  arme  Surfte  ^atte  ©runb 
ed  gu  bebauren. 

Den  25fien  früfy  aufbrectyenb,  binirten  wir  im  gelbe,  wo  ©. 
ß.  D.  feine  JRegimeuter  pafftren  falj,  welcbe.in  fefyr  gutem  3ufianbe 
waren,  befonberä  bie  Dragoner  oon  Dörfflinger,  wir  eilten  barauf 
ben  2Rarfd)  unfrer  Jruppen  gu  feben,  al$  ©.  Ä.  D.  gu  Sßferbe  ftei* 
gen  woßte,  wobei  itym  #err  g.  ^alf,  fam  e«  bag  er  einen  fc&weren 
gafl  tyat,  worüber  er  feljr  in  30m  gerietl) ,  fagenb  er  fofie  ibn  gu< 
frieben  laffen,  id>  fyalf  tym  barauf,  womit  er  fe&r  einoerfianben  war, 
ja  fo  bag  er  fagte:  So  mügt  3&r  mir  Reifen. 

SBir  famen  bur$  einige  Dörfer,  wel$e  bie  ©Sweben  felbfl . 

niebergebrannt  bitten,  unb  lagerten  bei  einem  Dorfe  genannt 

(iy2  Tl.),  wet#e$  au#  niebergebrannt  war,  l>ier  war  ein  enge« 


1677,  Wonat  3uni. 

SJefitf,  wir  famen  ^eitt  noeb  fo  weit,  bafj  wir  bie  ©tabt  ©tetttn 
unb  einige  SBacben  ju  $ferbe  fafyen. 

$)ienftag  ben  26ften.  2Bir  blieben  ba  wo  mir  waren.  6.  Ä. 
3).  warb  ^eitt  bena<bri<btigt,  bafc  bie  (Stettiner  bie  f leine  ©tabt 
$Pdltfc  am  frif^en  #aff*),  wel<be  ttynen  immer  gehört  fjatte,  nieber* 
gebrannt  Ratten,  ebenfo  verlie&en  fle  bie  ©cbanje,  welcbe  jie  am 
friftben  #aff  aufgeworfen  hatten.  2)er  junge  ®raf  von  Dofyna ssr) 
futyr  auf  einem  Äafyne  bei  ®reiffenbagen**)  fpajieten  unb  warb 
von  ben  ©$napfy£nen  gefangen  genommen,  unb  ber  ßapttain 
IBreba838,  »elfter  mit  tym  war/  »wrbe  getflbtet. 

Dienjlag  ben  27flen.  SBir  brachen  früb  auf,  ber  ®en.*2Rajor 
®iefe"8)  vereinigte  fl(b  mit  uns,  wir  gingen  mit  1000  ißferben, 
einigen  ^Dragonern  unb  6  ®efcbü|jen  vor,  famen  eine  Meine  SKeile 
von  Stettin  auf  eine  Meine  jerftorte  ©rüdfe,  wel<$e  uns  eine  ©tunbe 
auffielt,  bevor  wir  fle  tyerfießen  fonnten,  wir  faben  von  SBeitem 
auf  einem  ©erge  einige  febwebiftbe  ©djitbwacben,  welcbe  unfre  Slvant* 
garbe  balb  verjagte,  wir  gingen  bis  auf  500  ©djritt  von  ber  ©tern* 
febanje,  (noeb  von  ©ujiav  Slbotpb  angelegt,  9lnm.  b.  Ueberf.)  ivo 
einige  vom  geinbe  mit  uns  fcbarmüfcelten.,  fle  wollten  aber  niemals 
©taub  bitten,  man  fanbte  uns  eine  Äanoucnfugel,  meiere  bis  in 
bie  ®egenb  fam,  wo  wir  ben  morgen  binirt  Ratten. 

9lm  28ften  recognoScirten  wir  ben  Uebergang  unb  bie  ®egenb 
roo  mir  bie  ©cbiffbr  liefen  fölagen  wollten,  unb  wägten  jwei  ®e* 
genben,  es  pafflrte  fonjt  fyeut  nicbtS  ©efonbereS  mefyr,  au&er  t>a^ 
wir  gegen  9lbenb  an  ber  erjien  JReboute  anfingen  ju  arbeiten,  in 
ber  Wabe  beS  2)orfeS  .  .  .  .,  bie  <5ä)mhen  feboffen  mit  ärfebufen 
fdjarf  auf  unfre  ©cbilbwacben. 

Den  29flen  gingen  wir  wieber  in  biefelbe  ®egenb,  bie  ©d)an$e 

ifi  bereits  vertbeibigungsfabig ,  wir  gingen  noeb  nad; ,  wo 

©.  8t.  2).  mieb  auSfanbte  ein  2)orf  ju  recognoSciren,  welcbeS  noeb 
niebt  niebergebrauut  war  SBir  erhielten  beut  Jtacbricbt,  ba§  unfre 
gregatten  jwei  ober  brei  feinbli^e  gabrjeuge  genommen  bitten. 
35er  geinb  ^atte  einen  Spram  mit  gwei  jwölfofünbigen  Äugel*®e* 
fcbüfcen  eingerichtet ,  um  fo  bie  Unfrigen  ju  beläfligen,  weld)e  fl<b 


*)  Wfy  liegt  nf<f>t  am  frifaen  $aff,  fonfrern  2  2».  nörMi*  ©tcttin  an  Vcr 
9tort>»efrC?<fe  M  $at>en  Söaffer*. 

337)  £>er  junge  ©raf  2)o&na. 

*•>  ©reiffen&agen  2  SW.  füM.  ron  Stettin,  atfo  im  ffiücfen  ber  ©ranfcenb.  Armee. 

338)  ©en.*W<4.  ©iefe. 


264  1677,  ftonat  3»H. 

föetnbar  juriUfjogen ,  unb  Dom  getnbe  verfolgt  mürben,  aier  ptofc 
li$  umfebrten  unb  beibe  ©efcbüfce  mit  bem  gabrjeug,  mte  au* 
jmei  anbere  ©dnffe,  meiere  bie  8ranbma$t  matten,  nahmen,  tiefe 
wollten  flct>  oertljeibigen,  e$  gab  12  ober  13  lobte  t>om  getnbe 
unb  51  befangene,  33om$borff63  erhält  ba$  Regiment  üon  ©dfce. 
NB.  non  est  verum. 

©onnabenb  ben  30jlen.  SRan  begann  ein  jmeite*  gort  gu 
bauen,  unb  commanbirte  baju  1000  3nf<mtertfien.  g$  gab  tyeut 
einen  töangfireit  jioif^en  ben  Dberften,  ©omSborff  behauptete  ba* 
ältere  patent  $u  fyaben,  ma$  bie  anbeten  ibm  abfiritten,  inbeffen 
ging  er  juerft  mit  ben  ftommanbirten,  obgleich  bie  Angelegenheit 
nod)  nid?t  entföieben  mar.  Diefen  Sag  gingen  unfre  ®en.*9Rajojre 
Don  6.,  ®.  unb  5ß.  *)  mit  ben  Gruppen,  welche  als  Sebecfung  jur 
Äorn*gouragterung  au$ru<ften,  man  f$oß  mit  Äanonen  auf  fte,  unb 
ptanfelte  oon  SBeitem  gegenetnanber,  ber  Dberfi*2ieut.  3feitfee  **°) 
unb  ÜRajor  Äleebec 341)  mürben  oermunbet,  Srjlerer  in  bie  ©$utter, 
ber  Anbere  in  ben  ©djenfel,  mir  Ratten  fonft  au#  no$  einige  ®e* 
töbtete  unb  93ermunbete  unb  einige  (gefangene,  ber  ®en.*3Rafor  ®. 
erhielt  eine  ÜRnäfetenfugel,  mef$e  ibm  unter  bie  gußfofyle  einbrang, 
unb  bie  ©oljfe  be$  ©tiefet«  megnafym,  otyne  tym  fonfi  etroaä  ju> 
jufügen. 

SBir  maren  &eut  jmei  üRal,  um  bie  glotten  unb  ©djiffe,  meU&e 
tyerunterfamen,  gu  fe&en,  mie  aud>  bie  ff  eine  3<i#t  unb  bie  gort«. 


^Sonaf  §ittt. 

Sonntag  ben  lften.   ®eburt$tag  ©einer  #ofyeit  be$  fturpringen. 
2)er  ®raf  Dönhoff84*)  lofle  ben  Oberfl  SomSborff 68  ab. 


*)  6.  GanorcSftj  (¥),  <&.  ©uife  ober  ©öfce,  $.  $erbaub  ober  ®f.  $rommfr, 
ber  b.  30.  3«n.  77  <$en.*3Raj.  geworben  war,  wann  $erbaub  @en.*3Raj.  ge* 
werben,  iß  mir  ni$t  befannt.    @tefe  ift  1677  mit  ©öfce  1660  ®en.*fRaj. 

340)  3fenfee,  OberfbSieut.,  »or  ©tettin  in  b.  ©ebutter  »erwunbet,  et  iji 
von  ibm  fonft  ni$t*  gu  finben. 

341)  Äfeebec,  SWajor,  oor  ©tettin  in  ben  ©cfcenfel  berwunbet;  e*  tft  von 
ibm  mir  fonft  nichts  befannt. 

342)  ©raf  o.  fcän^of,  griebrt*,  ©et?.  ffiaty,  ©en.*2t.  b.  3nf.,  Oberfam* 
merer,  Gtauo.  u.  Hauptmann  b.  ftefiung  $teme(,  $err  ju  grriebenjtein  unb 
©olf*borf.  Sater:  SWagnu*  (irnft,  SBoiwob  bon  Bernau,  Butter:  Äatb.  Gräfin 
fto^na.  2).  10.  Slprtl  1678  ©en.*2Rajor,  82  ©out),  oon  Kernel,  5.  Warft  84 
(Ben.* St.,  88  Dbertammerberr,  89  b.  20  ©ept.  wirft.  (Beb.,  (f  tat**  nnb  Äriegfc 


1677,  OTonat  3««.  265 

3$  »errichtete  Ijeut  meine  anbaut. 

SBir  fyatten  9ta<$rid>t,  ba&  bie  bänifdje  unb  fcbmebtföe  flotte 
fcanbgemem  feien.  JRacbmittag  ging  ©.  Ä.  D.  bie  Arbeit ,  roelcfce 
man  gemadjt  trotte,  gu  betätigen,  man  ftylug  bie  Sriitfe,  meldje 
t>om  gort  nacb  ber  Meinen  3nfet  ging,  auf  biefer  legte  man  ein 
Slotftyaud  an.  3lm  Wbenbe  Ratten  mir  einen  oom  geinbe  befertirten 
2ambour,  welker  und  fagte,  bafj  bie  beiben  früher  ermähnten  DffU 
jtere  »ermunbet  feien,  unb  ba&  ber  getnb  bie  3ottfdwnge,  bad  ©lotf* 
fcaud  unb  bie  2Bafferf$ange  t>ertaffen  wolle.  #eut  mürbe  $err 
lettau1«2  gefenbet,  um  ben  ganbgraoen  toorrütfen  gu  machen,  bie 
Säneburger  wollten  ntd)t  »orrüdfen  beöor  bie  Unfrigen  ni#t  aud 
bem  2anbe  üRetflenburg  audgerütft  feien,  ber  Dberfi  bu  £amel96 
fam,  ungeachtet  ber  Sanbgraf  und  gern  aud  SRecftenburg  Ijaben 
motlte,  und  ju  befttmmen,  bajj  mir  im  ßanbe  bleiben  feilten,  man 
fanbte  tyn  am  folgenden  läge  gurücf  mit  bem  ©efetyte  audgurütfen, 
»ad  er  fefyr  gegen  feine  «nflcfcr  tfyat.  (Sin  2$eil  ber  ©ranbenbur* 
giften  £a&atterie  fianb  no#  immer  in  SWetflenburg,  2lnm.  b.  Ueberf.) 

2ten.  Der  SWajor  JRetf"  natym  ein  mit  »utter,  ßäfe  unb 
anberen  gebendmitteln  für  mebr  ald  300  Spater  betabened  ©$iff, 
unfre  gregatten  faben  ed  »om  Ufer  bed  gluffed  unb  »oUten  fl<$ 
nähern,  aber  bie  Sieben  fd^offen  tfyeild  &on  ifyren  ©Riffen,  tfyeild 
t>om  gort,  ma*  fte  bort  errietet  tyaben,  fo  febarf,  bajj  fle  und 
ndtyigten  und  »ortyer  in  bat  frifc^e  #aff  gurutfgugtetyen. 

£eut  ging  ber  Äurfurft  mit  ber  grau  Äurfurjttn  na$  ber  Srucfe. 

Der  Dberfi  ©#3mng42  Iflfie  &eut  ben  ®rafen  Dönhoff  ab. 
3<$  naljm  $eut  SRebtgin,  inbem  i$  mit  meinem  Ferren  na$  ber 
iBrütfe  ging,  begegnete  mir  ber  3lrgt  ber  mir  fagte,  bafc  im  galle 
id)  nidjt  gurütffe&rte,  er  nt<#td  mefyr  mit  mir  gu  fyun  tyaben  »olle. 

3$  fyetjte  fyeut  mit  bem  ®efanbten  oon  Dänemarf. 

SRtttmocb  ben  3ten.  SKan  metbete  und,  ba§  bie  baniföe  glotte 
in  ©ee  fei  um  gegen  bie  @d>»ebif<$e  oorgugefyen.  Der  erfolg  mar 
ber  ©ieg  bed  Danen  SR.  3uel  über  ®raf  £orn,  bem  er  ben  11.  3uni 
13  gro§e  unb  oiele  Heine  ©<$iffe  na&m,  b.  Ueberf. 

£eut  mürben  bie  Srurfen  unb  bad  Slocffyaud  beenbet. 

Der  Dberft  ©omdborff  fammelte  gegen  äbenb  no$  2000  SWann, 
welche  p$  mit  beti  Ruberen  vereinigten  bie  bei  ber  »rütfe  maren, 

raty,  fatte  92  Die  ©arnifon-Gomp.  in  SWfmcl,  t  *>•  14.  Ott.  1696.  ®emafclin: 
dleonore  Äatfr.  r>.  @*werin,  Totytt  t>.  öfrer^räf.  Otto  o.  ©$»erin,  4  ©. 
2  Xbtytx  Otto  3Ragnu«,  tfrnfl  «atiölau«,  33ogi*lau«  grtcfrr.  u.  $((esanDcrf 
aüt  4  beDeutent  im  ©rant)enb.*<prcug.  JDienft. 


266  1677,  Woitat  3ufi. 

unb  überfc&rttt  ben  ©trom,  um  einen  Angriff  auf  ba*  Slofffpn* 
ju  madjen,  ba$  bie  ©djmeben  auf  ber  ß&auffee  jmiföen  ber  tyk 
ftyanjje  unb  ber  ©tabt  Ratten ,  fie  erhielten  ©efefcl  erft  eine  Set* 
fd&anjuug  jn>ifd>en  beiben  erfigenannten  ©(bangen  angulegen.  £er 
©en.*2Rajor  ©AmerinS43)  unb  ©raf  Dönhoff  gingen  mit  tynen. 
«jpeut  ging  ©.  Ä.  T).  mit  ben  Generalen  um  gu  [eben  ob  mir  nicbt 
eine  ®egenb  fanben,  um  mit  bem  Hauptquartier  gu  lagern,  wir 
fanben  einen  fefyr  guten  Ort  natye  bei  Homeren jenborf. 

Wm  4ten  lagerten  wir  um  unb  nahmen  ba*  Cmarrier  natye  bei 
ipomerengenborf,  »on  mo  mir  t>on  allen  ©eiten  bie  ©tabt  unb  ben 
glufj  fefyen  fonnten.  Unfre  3000  Äommanbirten  fanben  mel  9Rü&e 
ben  ©umpf  wegen  be$  ©trautfcmerfeä,  ba$  tyier  fefjr  bitf  war,  gu 
paffiren,  ber  geinb  fanbte  einige  Äanonenföufj  Dom  ©lorf &aufe.  <S* 
famen  aud?  einige  Ädbne  öon  ber  ©tabt  um  gu  recognoäciren ,  fte 
fdjoben  fl<$  langfi  be*  Ufer«  im  ©djilfe,  aber  unfre  2eute,  meltfe 
ba$  gort  an  ber  33rü<fe  bemadjten,  fanbten  ifynen  einige  ftanonen* 
fugein,  welche  fle  eiligft  fl$  gunltfgie&en  matten.  ®egen  fcbenb 
työrten  wir  oon  SBeitem  ftarf  fdnefcen,  morauä  mir  föloffen,  ba§  e* 
in  ber  Dflfee  fei. 

3&re  tfurfürfilicbe  S>ur$laucfyten  Ratten  ftct)  no$  fpat  oor  3bre 
3elte  gefegt,  um  baS  ©d>ie§en  gu  tyflren.  £>en  «benb  fommt  #err 
2ettau  oon  ben  guneburgern  gurütf,  »erfidjernb  ba§  jle  aui  folgen* 
ben  Sage  beftimmt  marfcfyiren  würben. 

3)onnerftag  ben  5ten.  SBir  fenben  unferen  ßeuten  in  bem 
©umpf  ®efct>üfc  unb  gmar  gu  SBaffer,  ebenfo  hätten  mir  bie«  mit 
unferen  Gruppen  machen,  unb  itynen  tue!  SRüfye  erfparen  fönnen. 

Der  ®efanbte  t>on  #oüanb  t>erfi$erte  beut  ©.  Ä.  D.,  bat 
Herr  Jromp  mit  feinem  ©efömaber  £ottanb  oerlaffen  &abe.  ©nen 
öon  unferen  ©olbaten,  oom  Regiment  ©.  2).  be$  Jhirpringeu,  mürbe 
ba$  gleifd)  ber  (infen  ©ruft   unb    be$  linfen   Sinne*  bur#  eine 


343)  90gi*fan>  von  ©eferoerin,  @ety.  J?rieg**$atb.  tfammerberr,  <$en.;4Raj.r 
Obrrft  eine*  JRamt*.  j.  gu§,  @t.  3obflnniter*9litter,  Äomtbur  u.  Santrogt  j« 
©cfctet*elbf  in,  0lf  g. « 9tatb  t>.  Sommern  u.  &ouv.  fc.  $ominerfd)en  SRüij  un*  r. 
fcolberg,  $err  ju  ®pantffon>,  3ud>en,  ffii«bue,  OTotfrn  x.,  geb.  22.  3uli  1622 
in  $ommern.  (fltefn:  Otto  t>.  ©.  unl»  fcorottj«  9.  ©ei§tnba*,  Brüter  rd 
berühmten  Otto  0.  ©  ,  Obewäfloenteii ,  er  ga(t  wie  fein  9ruoer  oiel  bei 
Sriftri*  SB.  1654  Oberft *«ieut. ,  57  batte  er  ein  ffigmt.  »on  800  Äne*tcn, 
64  Oberft,  69  @en.;3Raj.,  f  nad)  treuen  Dienfien  (9u4  erwähnt  ibn  oon  1676 
an  febr  oft)  78  na$  0.  (finnabme  Stettin«  56  Jabr  alt.  ®emabtin:  6op^. 
düfab.  v.  äfifetna.,  XcQtn  0.  ®enera(0  tfaftpar  i\  j?.,  fin^rio«,  feine  $nter 
famen  an  t».  Bruter  Otto,  t>rn  Oberpräfloenten. 


1677,  Monat  3uH.  267 

Äanonenfugel  vom  StotftyauS  weggeriffen,  oljne  bafc  bie  finden  be* 
föabigt  waren,  ber  gelbföer  fagte,  bag  er  baoon  faute. 

Der  ®en.*2Rajor  Schwerin  lieft  melben,  ba&  er  baS  931o<fbau$ 
bcffer  überfallen  als  mit  förmlichem  Angriff  nehmen  fomte,  man  be* 
faljl  itym  aber  ben  ©teinbamm  gu  burcfyfdjneiben  unb  fyier  eine 
©djange  anzulegen. 

greitag  ben  6ten.  3$  ging  mit  ©.  Ä.  D.  na$  ber  93rüdfen* 
föange,  »on  wo  mid>  ©.  ft.  D.  gum  ®en.*2Rajor  ©$werin  fanbte, 
um  gu  erfahren  »a«  man  tyier  macfce,  \$  fanb  batyin  getyenb  ben 
f#le#teften  2Beg  bur<#  ©umpf  unb  33ufd)werf  &on  feltener  Hu* 
be&nung,  ben  i$  in  meinem  geben  gemalt  fyabe.  Unfre  2eute 
Ratten  einen  ®ang  bur$  ba$  33ufcf>werf  genauen,  unb  ben  SBeg 
auf  Sauge  &on  1%  SReilen  burd)  gafd^ineu  gugeri$tet.  Unterwegs 
fanb  i$  50  <Pferbe,  weldje  tyier  bie  2Ba#e  btlbeten,  ba$  mir  fel>r 
übel  eingerichtet  föien,  beim  fle  fonnten  nid;t  20  Stritt  Dor  ober 
gurütf,  unb  wenn  einige  unb  10  ÜRaun  fic&  in  bie  ©üfc^c  poftirten, 
fAoffen  fie  fle  au«  bem  S3erfiecf  o&ne  ®efaf>r  nieber;  id)  glaubte 
mir  20  SWal  ben  $ati  auf  bem  SBege  gu  brechen.  9taf)e  bei  ber 
©#angc  angefommen  fanb  t<&  ben  ®en.*2Rajor  ©$werin  mit  ben 
Dbcrften  Ditatyoff  unb  ©$öning  in  einem  Weinen  8o#e,  unb  alle 
3000  SRann  febr  gegen  iljren  ®efcf>macf  auf  ben  ©üntyfen.  Der 
®en.4Wajor  ging  mit  mir  um  mir  bie  ®egenb  gu  geigen,  wo  fle  bie 
©#auge  bei  bem  Durdtftynitt  be£  Damme«  gemalt  Ratten,  wäfyrenb 
td>  mit  bem  ®en.>9Rajor  über  ben  SBaH  fa$  unb  mit  iljm  über  bie 
Haltung  be$  geinbe*  fpracfc,  flog  eine  Äugel  gwiföen  un$  beiben 
burcfc,  bie  un«  in  Unorbnung  braute.  Die  ©cbange  $atte  JRücfen* 
feuer  öon  bem  Jl;urm  in  ber  3oßf^^«ie/  unb  ber  geinb  tyatte  ^icr 
ein  galfonnet  mit  lV«Pfünbiger  Äugel  aufteilen  laffen,  er  fc^og 
un$  3  ©#u§  in  btc  Arbeit,  obne  un$  inbefj  Schaben  gu  tfyun. 
9Wit  bem  ®eneral*2Rajor  gurücffetyrenb  fpeifle  ity  bei  if>m,  wobei 
no#  mehrere  anbere  Dffigicre  waren,  er  beffagte  fldp  fefyr  über  eine 
gemijfe  (NB.)  <Perfon,  welcbe  er  als  Urfadje  bejcicbnete ,  baß  man 
tym  feinen  befiimmten  ©efeljl  fanbte,  wa$  er  gu  tj>un  fyabe,  fonbern 
nur  fucfte  i&n  gu  ruiniren ,  er  babe  bie  Spange  ofyne  SBerlufl  öon 
10  SWann  nehmen  ttnnen,  aber  burcfy  ba$  ®egen wartige  muffe  er 
ben  Sortyeti  verlieren,  er  fyabt  föon  18  SWann  tyetls  tobt,  tfjetlä 
üerwunbet.  3$  ging  ©.  Ä.  D.  aufgufucfyen,  welche  fefyr  gufrieben 
mar  ben  wahren  ©tanb  ber  Dinge  gu  erfahren,  id^  machte  e«  fo, 
Daß  man  bem  ®eneral*2Rajor  einen  Sefefyl  fc^itfte  be*  3w^lte«, 


268  1677,  Womit  3u«. 

bafc  er  tfjun  unb  unternehmen  Mnne  wa$  er  für  gut  hielte,  womit 
er  fe^r  jufrieben  war*). 

7ten.  9lm  folgenben  Sage  bem  7.  2Rorgen$  2  U$r  war  ber 
geinb  mit  4  bis  500  ÜRann  ju  SBaffer  na$  ber  3oÜf#anje  ge> 
fommen,  unb  machte  oon  ba  einen  2tu$fatt  anf  bie  Unfrigen,  weltfc 
tljn  t>on  biefer  ©eite  ntdE^t  erwarteten  5  ber  ßieutenant,  meiner  auf 
bem  ©teinbamme  bie  SBadje  mit  40  3nfanteriften  Ijatte,  war  uiu 
aufmerffam  unb  würbe,  wa&renb  er  nur  ein  ober  jwei  ÜRa!  f$o§, 
über  ben  Raufen  geworfen,  ber  geinb  überfiel  bie  Unfrigen,  meiere 
bei  ber  Arbeit  waren,  er  begann  und  ju  bemetjtem  unb  warf  heftig 
#anbgranaten  in  unfre  93erfcbau§ung.  Dem  Sapttatn  8e$r344) 
00m  {Regiment  oon  ©omäborff  würbe  bie  $anb  jerfetymettert  unb 
einen  Wugenbfuf  fpäter  würbe  er  getJbtet.  Der  Dberji*2ieutenaut 
Äotwtg846)  fammelte  fo  gut  er  fonnte  feine  geute,.  mit  ungefähr 
60  SWann  wiberftanb  er  ben  geinben,  oon  benen  föon  5  ober  6 
ÜRann  auf  bem  SBaQe  waren,  unb  warf  fle  in  ben  ©raben,  biö  man 
gu  feiner  Unterftüfcung  fam. 

9lun  geigte  ber  geinD  ben  JRürfen,  jldj  na$  ber  3oHf<franje 
gurüdfjietyenb,  mit  ji$  brei  fleine  Kanonen  fortfityrenb ,  wel$e  man 
no<$  ni#t  in  bie  ©atterie  gebraut  Ijatte,  unfre  Seute  nahmen  jwei 
baoen  wieber,  aber  bie  britte  warb  fortgeföleppt,  oljne  b<\%  man  jie 
jerfölagen  fonnte.    Der  HuSfatt  gelang  befonberä  bur$  bie  fötedjte 

SBadje  be$  Sieutenant ,  unb  ba§  feine  ßeute  in  ber  Dunfel&eit 

in  bie  33üf$e  gerieten.  Die  brei  6apitain$  Ärufemarf  S4*),  ©cfcitae* 
be<fS4r)   wie  audp  23elow848)    (jeber  $atte  100  Kamt)    fonnten 

*)  $ucb  J^igt  ft*  $fer  a(«  ein  »aeferer,  achter  Offijter,  ni$t«  ift  übler,  att 
befitmmte  ©efetyle  von  sperfonen,  bie  bie  Umjiänbe  ntc^t  fennen.    SD.  lieber)'. 

344)  Gapt.  ©efcr  vom  ffigmt.  93om«t>orf,  bleibt  vor  Stettin. 

345)  Äohvig,  OberjbSt.,  niefct*  von  i(>m  gu  ftnoen. 

346)  Ärufemarf,  e0  ift  tted  (frbmann  v.  St.  Die  gamtlie  flammt  aal  v. 
Hltmarf,  er  f  1684  ald  Dberjr,  3Baditmeifier  unb  Ärieg«commlffarin*  ter  %iU 
marf,  Hegt  in  ftrufemarf  bei  Serben,  er  war  alfo  1677  vor  ©tettin  na$  ».  ©a<b 
Capitata,  er  wirb  aU  (Reifet  mit  3Waj.  Sübe  in  t>ie  ©tat»t  gef^ieft. 

347)  ©cfcönebetf,  Capitata,  ed  ift  unenvei*lit$,  ob  VieS  ber  1692  al*  Wajvr 
beim  0lgmt.  4put  in  SWagbeburg  ftebenbe  Sernb  Cbrijiian  ift.  ©.  <£.  »arv  1709 
Dberft  im  ffigmt.  fcottum,  1713  ®en.*9Waj.  unb  quittirte  1725.  SermäMt  mit 
einer  v.  ©ißmarf. 

348)  9itcolauö  von  Selon»,  @en.^aj.  b.  3nf.,  äommanbant  v.  SpanNiu, 
geb.  29.  Oct.  1648.  Altern:  gubwig  v.  9.  unb  SRargaretye  t>.  3\$xt>\$.  1664 
nadj  (Solberg  in  ©arnifon,  67  r\ad)  (Säftrin  jum  9tgmt.  ®raf  Do^na,  »0  er 
bi«  1671  flanr,  9lgmt«.^bjoub.,  72  Sieut ,  $elbgug  im  d(fa§,  gebrbeOin  x.  k. 
76  nacb  b.  Uebergabe  von  9nf(am  Äapftain,  77  vor  Stettin  verriebene  SRaie 


1677,  OTonat  3nti. 

Mefelben  ni$t  fammetn,  bie  geute  jerflreuten  fi<&  in  ber  2)unfetyeit 
in  ben  ©üföen,  bie  beiben  grjleren  fameu  ganj  aDein  ju  bem  ge* 
nannten  Dberji*2ieutenant,  ber  feine  ©a$e  fefyr  gut  in  ber  ©d[>anje 
machte,  ber  Dritte  raffte  noä)  einige  jwanjig  SRann  jufammen,  mit 
benen  er  bie  Ruberen  unterflü^te,  »obei  er  jtoei  ober  brei  üRal 
fcenounbet  mürbe;  ber  SljirurguS  jagte  aber,  baß  er  ni$t  jierben 
untrbe.  2)e  2Rajor  <3#6mng  erhielt  aber  einen  ©$uß  oier  ginger 
»om  9iabelf  melier  iljm  brei  ginger  breit  t>on  ber  anberen  Seite 
herausging,  unb  woran  er  no$  in  2eben$gefafyr  tft  Dem  Dberfi* 
2teutenant  DitmerS849)  öom  {Regiment  oon  Derfflinger  ifl  ber  guß 
gerförnettert;  wir  ^aben  im  Oanjen  10  2obte,  28  93ern>unbete  unb 
10  ober  11  gfetylenbe,  o^ne  baß  man  weiß  ob  jie  gefangen  ober 
befertirt  fmb,  bie  geinbe  ließen  10  lobte  auf  bem  $lajje  unb 
4  ober  6  ®efangene,  unter  benen  ein  Steutenant,  ©otyn  be$  Dberflen 
Ärifier,  fi$  befanb. 

9n  bemfelben  Zage  fölägt  ber  ÜRajor  9?ed  no#  eine  Partie 
geinbe  unb  nimmt  brei  fictyne  mit  gebenämitteln.  Die  ®efangenen 
fagten,  baß  bie  Ijeut  SRorgen  nad?  ber  Saftabie  jurüifgefe&rten  geute 
20  Jobte  in  einem  einzigen  Äa&ne  gehabt,  unter  benen  fld?  ein 
gapttatn  unb  ein  SRajor  befunben  ^abe.  9ta#mittag  um  3  lH)t 
warfen  unfre  geute  SBomben  in  bie  sBlocfyausföanje,  öon  benen 
ba£  £au$  geuer  fing,  barauf  gingen  bie  Unfrigen  gum  Sturme, 
unb  nahmen  iit  ©cfcanje  augenbttcfltd)  mit  einem  gafynenjunfer  unb 
20  Snfanteriflen,  ber  gapitain  mit  60  ÜRann  rettete  ji#  auf  bem 
©teinbamm  gegen  bie  <5tabt.  9Bir  nahmen  t^tcr  4  Äanonen  oon 
ßifen  unb  eine  SRajfe  gebenämittel.  ®ott  fei  gelobt,  baß  er  unä 
na$  einem  fo  fölecfcten  borgen  einen  guten  Slbenb  giebt. 

Sonntag  ben  8ten.  Unfre  geute  fingen  an,  f«t>  ber  3ottfc^anje 
gu  nähern,  aW  ber  geinb  bie«  bemerfte,  f4>iffte  er  jt<$  mit  feinen 
@ef$fi£en  auf  ber  großen  fteglty  ein,  jog  (Irf?  na<$  ber  Stabt 
jurüd  unb  legte  gegen  10  Ufyr  geuer  an.    Um  SRorgen  wollten  fie 


»eronnbet,  81  Wajor,  86  DberfbSieut.,  beim  gelbjug  gegen  granfreid)  bei 
Jfaifcrtoerty  unb  Sonn,  fyitx  »erlefct  tfm  eine  ©ombe  am  $alfe.  1690  Äom* 
manbant  ».  @panbau,  tjier  warb  er  oon  einem  bur$  ben  93lifc  entjünbeten 
$uiMrtyurm  fart  beftyWgt,  1703  bitter  b.  Orben«  de  la  g<toen>8ite\  1704 
©en.*W«jor  b.  b.  3nf.  t  t™7  *«  S^lge  feiner  ferneren  «erwunbnngen.  ©ein 
©ilb  von  Otto  gut  geflogen,  ©ema^iin :  SRarie  Glifab.  »erwitt».  b.  $arfe  geb. 
©ranb  ».  ginbau,  Ofrer*$ofmeif)erfn  b.  $er$ogin  o.  ®ad>fen*<8ot&a. 

349)  £)itmert,  Oberfcfcieut.  vom  9lgmt.  fcerfflinger,  oor  Stettin  »erwunbet, 
et  iß  mir  fonfi  ntt^t«  von  i^m  befannt  geworben. 


270  1677,  OTonat  3«K- 

einen  9tudfatt  mad)en,  ein  Deferteur  bena#ri#tigte  un*  ba&on,  unb 
ber  ®en.*ÜÄajor  ©cbtterin  fiettte  feine  Seute  Don  aßen  ©etten  an. 
Da$  {Regiment  gargel  erhielt  feinen  ^ofien  gegen  b^n  g(u§  ju  unb 
betam  geuer  öon  ben  bie$  bemerfenben  Fregatten,  pe  tobteten  10 
ober  12  2Rann,  tonnten  aber  bo<$  feine  Sanbung  unternehmen. 
Der  Ingenieur  unb  Äapitatn  ßod)iu$860)  rooDte  juerjl  in  bie  ©cbanje 
einbringen,  »o  bie  Käufer  unb  Me$  brannte,  er  fam  einer  Scrabt 
§u  nafye,  meiere  crepirenb  tym  bie  Seine  jerfölug.  6$  aar  eine 
©ombe,  meldte  bie  geinbe  unter  bie  ©arriere  gelegt  Ratten,  mit 
einer  ßeitung  befefiigt,  ber  arme  ©(beim  »oflte  bie  Sarriire  öffnen, 
bie  Seitung  n>arf  ba$  gfeuer  auf  bie  Sombe,  n>el<be  ibm  fc  beibe 
Seine  gerf^Iug.  SBir  Ratten  beut  notb  bie  befidtigte  9tad)ri$t,  baff 
bie  ©etyroebtfebe  glotte  öon  Steuern  bureb  bie  Dänen  gefölagen  fei. 
Der  geinb  verliefe  no<b  an  biefem  Sage  bie  ©$auje,  roelcbe  er  am 
JRanbe  be$  2Baffer^  erbaut  &atte. 

Montag  ben  9ten.  3$  «bat  mir  Urlaub,  um  nadj  Seriin  ju 
gefyen,  »eil  i#  bort  einige  Dinge  abjumacben  Ijatte,  mit  ber  $oft 
abreifenb  fam  icb  na<$  ®ar|j  jum  DberfiSorfiel301),  ben  t<b  ttmt 
betätigte,  bennoeb  gab  er  mir  eine  Kollation,  i<b  reifte  bie  ganje 
9ta<bt. 

Den  lOten  fam  icb  um  4  Utyr  ÜÄorgenS  nacb  92eu*3(ngermünbe, 
»o  i<b  anbere  $ferbe  natym  unb  5  Utyr  «benbä,  na^bem  i$  in 
Sifentfyal  gefpeifi  ^atte,  in  »erlin  anfam. 

äRittooeb  ben  Uten  reifte  td>  frity  ab,  um  ben  ftuqmnjen  ju 
(Stynic  aufjufutben  unb  ibm  bie  ®rüfce  ju  bringen,  n>elc&e  mir 
©.  it.  D.  mein  #err  für  tyn  übertragen  tyatte,  naebbem  ging  ber 
5ßrinj  nacb  Serlin,  um  ba$  fiinb  bee  Dberjägermeifter*  über  bie 
laufe  ju  galten,  wo  wir  binirten.  ©.  D.  ber  ^ring  unb  i<b  festen 
nod)  am  äbenbe  na$  (SSpnic  jurütf. 

Den  12ten  ging  i$  mit  ©.  D.  nacb  ©linife,  um  ba$  ®ut, 
»el<be*  er  &or  tfurjem  für  15,000  21>ater  gefauft  fyatte,  ju  befe&en. 

greitag  ben  13ten  nacb  Gtynic,  9tacbtifcbe  ft^offen  u>ir#irf<be, 
im  $o($e  fab  id?  eine  Safel,  in  bereu  9tdt>c  ein  Äurfürft  fcon 
Sranbenburg  am  ©<#tage  fiarb.    NB.  no<b  ein  anberer  Saum. 


350)  Ingenieur  Gapttain  Godjtu«,  Seine  jerfebmettert  vor  Stettin. 

351)  \>.  ©orftel,  fcer  föon  oben  264  ermähnte  (frnfr  ©ottlteb  t>.  ScrfW, 
ni$t  Sorftd,  wie  tyn  $udj  immer  (treibt;  e3  |tn&  perfäicfceae  gamilien,  er 
ffr^t  im  3a(i  1677  a(fo  mit  feinem  ffießimente  in  ©arg  a.  D.  Ol>er,  er  (atte 
ta«  Wgmt.  D.  Äarfürftin. 


1677,  Wonat  3ulf.  271 

£eut  famen  bie  Süneburger862)  Sruppen  unb  ujifrc  Seilte,  bie 
beim  Sanbgrafen  waren,  im  Sager  an. 

Den  14ten  gingen  mir  bem  Sprinjen  8oui$ 353)  eine  gute  2ReÜe 
entgegen,  berfelbe  tarn  jum  3Mner  unb  Souper  ju  feinem  ©ruber, 
ber  ^etr  unb  bie  Damen  Don  ©cbtoerin  waren  von  ber  {ßartbie, 
mix  brauten  fie  nneber  gurütf.  2$  fan&  micfy  in  Diefer  3*ü  W* 
gut  mit  ©.  $.  ben  Äurpringen.  SWit  bem  SBaron  ©c^roerin S54) 
fpradj  ity  über  meine  Setynäangelegenbeüen,  er  gab  mir  fefyr  gute 
«Hoffnung.    #eut  fyattt  id>  ba*  gieber. 

-Sonntag  ben  löten  ging  iä)  mit  bem  Äurprinjeu  nad^  Sanbs* 
bcrg  jum  SBaron  ».  ©cbwerin,  berfelbe  bewirtete  un$  fefyr  prächtig, 
e*  ift  ein  fe^r  f<b«toe$  #au$,  fetyr  gut  gebaut.366) 

Den  löten.  Da«  gieber  fa&te  mt$  fdjarf  bie  5tta$t.  2Bir 
erhielten  9ta$ri#t,  ba%  bie  Suneburger  Gruppen  im  Sager  oor  (Stettin 
angefommen  »aren,  nur  festen  nocty  Nachmittägig  na<$  ßöpnic  jurütf. 

Dienftag  ben  17ten.  2Rem  gieber  fefyrt  biefen  9lbenb  mit 
großer  £eftigfeit  »ieber. 

352)  Um  He  Belagerung  Stettin«  mit  9caä)brucf  fuhren  gu  fdnnen,  warb 
von  Heuern  mit  $oflanb  tractirt,  b.  Sranbenb.  ©efanbte  Sparr  mufjte  auf 
ttnterjtüfrung  gur  6ee  antragen  unb  um  ©ä)ufc  b.  mejtfa'ftfifcen  $rovingen  von 
Seiten  b.  tSknerafftaaten  bitten.  *om  jlatfer  fonnte  gr.  20.'*  ©efanbte  Grocott 
nnr  Serfprecfcungen  ermatten,  ebenfo  geigt  ftd>  Hannover  nid^t  willig,  mit  bem 
rrieg*lufrfgen  ©iföof  v.  fünfter,  ©erat),  v.  ©alen,  aber  wirb  am  14.  «prü  77 
ein  ©ünbnijj  gefcbloffen  unb  'JDänemarf  tarin  aufgenommen,  banaä)  foflte  ©ran* 
bcnburg  5000  Wann,  fünfter  3000  Wann,  JDänemarf  4000  Wann  flellen,  aucb 
Lüneburg  »ifl  6000  Wann  f dürfen,  meiere  vor  Stettin  allein  agiren  foflien, 
ebenfo  mad)t  e*  fiefy  anbeifäjig,  Gruppen  nad?  Werflenburg  gu  legen,  umüftnigt« 
marf'd  6treiferefen  gu  binbern.  gr.  ffi.  wollte  bann  Wecffenburg  räumen. 
SBirflid)  famen  4000  fcüneburger,  bref  {Regimenter  unter  (Ben.  v.  (tnben  unb 
1000  Wünfterfäe,  b.  tfaiferl.  ©uceur*  blieb  au«,  \>a  (Unfälle  in  Ungarn  gu  be« 
firefcten  ftanben.    eiebe  Sreffenfelb.   (v.  jteffel.) 

353)  $ring  £ouit  —  Warfgraf  8oui*  von  ©ranbenburg,  geb.  b.  28.  3"ni 
1666,  t  *•  28.  Wärg  1687,  ber  eingige  (ebenbe  redete  ©ruber  be*  Äurprfngen 
ftrlebrid>,  ber  jöngfte  unb  le$te  eobn  %x.  SBityelm'*  unb  feiner  1.  ®emabfin 
guife  v.  Oranien.  $on  Otto  v.  ۊ)werfn  b.  kelteren  mit  iturpring  grtebrieb 
ergogen,  b^ratbet  er  im  14.  3af>re  b.  28.  fcec.  1680  bie  Xoä)ter  9ogi6(au6 
ftabgiwifl,  tit  von  i&rem  fterbenben  Sater,  gn>ei  3abr  att  (reformirt)  bem  Aar* 
fftrfren  gleidjfam  übergeben  mar,  fie  f$enfte  am  ^oc^geitdtage  i^rem  (Sema^ie 
bie  ^errf^aft  Ferren  in  gityauen.  Die  ($^e  blieb  unfruchtbar,  $ring  Souid 
fiarb  87. 

354)  8aron  €^merin;  fiebe  »nmerf.  90. 

355)  SBon  ben  audgebebnten  (Skbäuben,  befonber«  bem  SBobnbaufe,  finben 
A4  Kftt  faum  nod^  bie  gunbamente,  ein  Zfytil  berfelben  ift  gu  neuen  (üebduben 
benagt,  e6  (ag  gleid)  neben  ber  Ätrd^e  am  (£nbe  ber  ®tabt. 


272  1M7,  Monat  3»H. 

Den  18tejt  feljrte  xä)  na#  Serlin  gurütf ,  um  m\$  &on  meiner 
Äranffyeü  feilen  gu  laffen. 

Donnerjtag  ben  19ten.  3$  lieft  mi$  firei#en,  unb  ber  «rjt 
gab  mir  einige  anbere  ÜRittel,  bie  fo  gut  »aren,  ba&  mein  gieber 
fet?r  abnahm. 

greitag  ben  20flen  förieb  icfc  ind  Sager  an  ben  ®en.*3Rajor 
unb  Z. 

Den  21flen  fommt  ber  ßutyrtng  nneber  nad>  ©erttn.  SKein 
gieber  l)atte  mi#  gejlern  Derlafien,  bennoty  belangten  mi(&  uo$ 
einige  Unregelmdftigfeiten. 

SBir  Ratten  9ia$rt#t,  bafj  ©.  Ä.  D.  fiarf  an  ber  »u*föiffung 
feiner  @efc^ü^e  arbeiten  liefe,  unb  ba§  er  am  folgenben  Sage  »egen 
beä  Däntföen  ©eefiegeä  93ictoria  wollte  fliegen  laffen. 

Sonntag  ben  22fien.  #err  ^erbaut  fam,  er  erjagt  un«,  bafc 
ber  geinb,  um  gu  fouragiren,  ausgefallen  fei,  aber  fo  gefötagen 
würbe,  ba§  er  für  ben  folgenben  Sag  um  SBaffenftiUftanb  bittet, 
um  feine  lobten  gu  beflatten.  £eut  t/atte  man  bie  Oeföüfce  gelöjt, 
unb  öon  ber  gangen  9lrmee,  \ovoobl  gu  SBaffer  als  gu  ganbe,  ©atoen 
geben  laffen,  megen  beS  oon  ben  Danen  über  bie  ©dpoeben  ueu 
errungenen  <5iegeSS56). 

Wontag  ben  23flen  fam  bie  9ta$ri<$t,  bajj  bie  ©Sweben  in 
georbneter  <5$la$t  bte  Danen  gefölagen  Ratten,  ber  linfe  fömebiföe 
Blügel  n>ar  gängig  t>on  bem  regten  banifdjen  gefölagen,  mo  ber 
Äitaig  felbfl  commanbirte,  ber  einen  feinbli^en  ÜWajor  mit  eigener 
£anb  öor  feiner  ßScabron  tdbtete,  unb  Den  getnb  tytx  über  gn>ei 
©tunben  »erfolgte,  inbeffen  aber  mürbe  ber  linfe  glügel  ber  Danen 
gefcfylagen 35r).     2>«  ®en.*3Kaj.   SBalter    warb    bei  beginn   ber 


356)  Die*  »ictoriafd>ie|en  war  wegen  Der  §tya$t  bei  D.  3nfel  SR  da  am 
11.  3ult.  $ier  trafen  ftc^  Die  ftlotten,  Die  Dänen  erfefeten  ifcre  numerifa)c 
©$wä(&e  Dur$  Qfitföid,  Die  ©(fcweDen  Ratten  Diel  dauern  att  Darrofen  auf 
Den  ©Riffen,  fie  nahmen  Die  glue&t  unD  oeiloren  mehrere  @$iffe,  Die  Dänen 
fönten  unter  9lDmira(  3uel. 

357)  (defekt  bei  £anD6tron.  3n  (Sf^rifitanftaDt  flanD  D.  Damf^e  0en. 
3Reer^eim,  Die  ©djweDen  wollten  e«  wieDer  nehmen,  3Reer$eim  oerfpraety  feine« 
Könige,  G^riftianfiaDt  bis  jum  Cfntfafe  gu  galten.  Äänig  (tyrifiian  ging  von 
8anD«fron,  wo  er  mit  einem  Zueile  feiner  Hrmee  |tanD,  am  6. 3nni  mit  20,000  SÄ. 
Den  ©cbweDen  entgegen,  Die  einige  Gruppen  Dor  GbrtfHanilaDt  fteben  liegen,  unt 
fld>  2  ©tunDen  Dor£anD*fron  febr  Dortbeffoaft  aufgeteilt  batten.  Ü5ntg €^rt< 
ftian  wagte  niefct  anzugreifen ,  entfanDte  aber  einen  £b*H  feiner  ffleiteret  auf  Die 
föweDifcbe  SRüdjugMinie,  gwang  fo  Die  €d^weDen  jum  föütfjuge  unD  entfette 
DaDurcb  (StyrijifanfiaDt. 


1677,  Monat  3uN.  273 

©tfclacfct  getflbtet  unb  bcr  ®en.*9Raj.  ftumor  gefangen,  was  Un* 
orbnung  oeraula&te.  2)ie  2)anen  verloren  2000  Snfanterifien,  400 
ißferbe  unb  23  Äanonen,  bie  ©cfcweben  aber  1500  Leiter  ebne 
Infanterie  unb  au<$  einige  ®efd)ü{$e.  ÜÄan  fagte  aud),  bafc  ber 
@en.*ÜRaj.  ®raf  £elmfetb  in  genanntem  Äampfe  geWbtet  fei,  ebenfo 
Wföenberg  tobt  unb  ®en.*9Waj.  ©Aönfetb  gefangen,  wir  erwarten 
jeben  «ugenblidf  bie  $>etai(S. 

ÜRan  fagt  mir,  ba$  ©.  ff.  $>.  übel  jufrieben  fei,  bafj  id)  fo 
lange  wegbliebe,  glaubenb,  i#  fei  in  ©erlin,  um  mi<$  ju  unter* 
galten,  als  man  ihm  aber  gefagt  tyatte,  iti)  fei  franf,  war  er  jufrteben. 

#eut  war  ein  gewaltiges  Unwetter,  ber  ©lijj  fdtfug  in  ein 
£aus,  wa«  inbejfen  bo#  gerettet  warb. 

Den  24fien.  SWan  febog  in  Berlin  na#  ber  ©(tyetbe,  was 
alle  Safyre  gef$ief>t;  ber  Dberjt  gerfen358)  tfyat  ben  ffönigSfd[W§ 
für  3-  T).  bie  grau  ffurfürjiin.  3$  fertigte  freute  meine  ©riefe, 
feaS  8e^n  betreffenb,  au«,  unb  bie  oon  üRab.  ffr.  5  fagte  aller  SBelt 
8ebewo£l,  um  morgen  §ur  Slrmee  gurütf jufefjreu.  SDer  ffurprtnj  gab 
mir  ©riefe  für  3fyre  fffjlt.  2)ur<$lau#ten,  ebenfo  ber  $ring  ^ilip 
für  3.  ©.  bie  grau  fturfürjlin. 

«n  biefem  Sage  tyatte  ber  Dberfl  ©blieben369)  gute  ®efett* 
fc&aft  in  einem  Dorfe  bei  Dam,  er  lieg  tyier  bebeutenb  fliegen,  bei 
jeber  ®efunbtyeit  würbe  gwei  3Wal  gefeuert,  barauS  entjianb  9Uarm 
iin  Sager,  bie  ©tettiner  antworteten  ebenfo,  in  bem  ©tauben,  es 
fei  baS  ©tgnal  eines  ©uccurfeS,  ber  tyneu  fdme,  unb  als  bteS 
(geuern)  anfielt,  glaubt  man  im  2ager,  baß  ber  ©uccurS  bereits 
^anbgemein  mit  unferen  ©Riffen  fei. 

üJKttwoty  ben  25ften  reijie  t<$  um  7  U&r  »on  ©erlin  ab,  fam 
ju  SRittag  na<$  2Berueu#en,  weites  bem  ©aron  ©#werin  gehört, 
unb  ju  9lbenb  nad)  greienwalbe  (3  Tl.),  wo  mir  bte  grau  beS 
©taflmeifierS  9to<$ow  (NB.)  begeguete,  wel$e  jur  9lrmee  getyen 
wollte.  3$  tetftc  nod)  gu  ©d)iffe  an  bemfelben  Slbenbe  weiter,  unb 
fam  bei  bem  Sofien  oon  Dberberg  (IV2  8K.)  oorbei.  9ta#bem  wir 
biefen  hinter  uns  hatten,  ruhten  wir  ll/2  ©tunbe  unterhalb  Dber> 
berg  am  Ufer  beS  gtuffes. 

(9lm  JRanbe.)  9lm  25(len  tyatte  man  begonnen,  Stellung  gu 
nehmen  unb  bie  fiaufgrdben  eröffnet. 


358)  Obrrft  Werfen,  nickte  ju  fmltn. 

359)  r>.  ©blieben,  3o&ann  $rt«brf(&,  au«  <&crfcaunen  in  $reu§en.  Litern: 
$an«  ©coto,  u.  @.  unt>  Vlaxit  (SUfab.  r.  g(an§,  war  1677  JUmmerer  un& 
Cbrijt  unD  erhielt  fcie  «mtd$auptmann(d;aft  von  liljtt.    f  1696  a(6  ©en.*2Raj. 

18 


274  1677,  SWcnat  3««. 

SDonnerffag  ben  26flen.  2JKt  Sageäanbru*  aufbrec&enb  fam  t<$ 
um  6  Ul>r  na#  Stolpe  ju  meinem  Setter  unb  frityfiucfte  mit  tyra. 
6r  wofynt  Ijier  na<#  feinem  ®ef#madfe  unb  fef>r  gut,  »on  bort  auf* 
bredpenb  fam  i#  um  4  Ufyr  nacb  ©d>webt,  wo  td>  7*  ©tunbe  blieb, 
»on  bort  wieber  aufbrecfcenb  begegnete  id)  einer  SKaflc  Don  gebend 
mittein,  weld>e  jur  Wrmee  gingen,  ebenfo  ben  großen  ©djiffen,  n>el$e 
bie  ferneren  ®efdjmfce  gefahren  Ritten,  bann  pafjirte  i$  ©arjj  unb 
ben  2$urm,  welker  auf  ber  ©rfidfe  jianb,  bie  oorbem  nad>  ®reiffen* 
tyagen  führte.  Unfre  8eute  Ratten  fie  »or  2  3afyren  gefprengt, 
ebenfo  fam  ify  bei  bem  Serge  genannt  ©<$warte  Äatte  Q>tattbeutf$, 
f^marje  ßafce,  b.  Ueberf.)  oorüber.  NB.  Die  ®efdbi#te  &on  bem 
©aren  unb  Äobolb.  (Snblicb  fam  i#  bei  ber  ©#anje  an,  wo  man 
na<#  11  U^r  äbenbS  au$fd)iffte;  im  Säger  war  i<#  um  3Rittenta$t. 

greitag  ben  27(ien  gab  i<$  bie  ©riefe  an  %  $>ur$laudpten, 
barauf  gingen  nrir,  bie  Artillerie,  weldje  fe&r  finita  war,  ju  beftcfc 
tigen.  SWan  tyatte  mir  bei  meinem  #errn  fdjle^ten  Dienjl  ermetfen 
wollen,  id)  oertfyeibigte  micfy  aber  gut  genug. 

#eut  waren  unfre  ©eeleute  mit  bem  geinbe  an  ber  Dbermun* 
bung  fyanbgemein,  wo  n>ir  ein  ©cfyiff  Don  6  Äanonen,  ber  ^ßirtepomb 
genannt,  verloren.  ©.  Ä.  £>.  befafy  bie  Strbeit  in  ben  £ran$een, 
fyier  flog  eine  ftanonenfuget  tfym  fo  nafje  am  ßopfe  vorüber,  bag 
fie  ifyn  nflfyigte,  ben  Äopf  ju  bütfen,  was  er  fonfl  niematt  tyat, 
ber  #ut  fiel  tfym  babei  Dorn  Raupte. 

Den  28ften.  Unfre  2eute,  wel#e  arbeiteten,  Ratten  gegen  ben 
gegebenen  Sefeljl  gefyanbelt,  unb  ber  Äapitatn  Ä.  oom  Regiment 
».  ®ol.  Ijatte  flcfy  jum  Schlafen  gefegt  unb  feinen  Degen  abge* 
nommen,  anfiatt  ba§  er  fotlte  arbeiten  (äffen,  angebenb,  er  tyabe 
nic^t  anberä  gewußt,  als  er  folle  3fywa$t  machen,  aber  ®en.*3Raj. 
®<5fc  bewetfl  ifym,  baß  er  tfyn  fyabe  cominanbiren  fajfen.  NB.  Die 
®efd>i$te  mit  #err  JRouty. 

SSir  erhalten  9tad)ri#t,  ba§  unfre  Fregatten  jwet  ©4)webif<fce 
©$iffe,  welche  nad(>  Solmar  wollten,  genommen  Ratten,  ba$  6ine 
oon  12  fianonen  unb  ba$  9lnbere  ein  ßafifcfyiff  &on  85  Safi,  belaben 
mit  ®etreibe  unb  ©alj.  SBtr  Ratten  l>eut  einige  Weiter  unb  Jßferbe 
t>on  Äanonenfugeln  getobtet,  aber  feine  Snfantcrtficn. 

©onntag  ben  29fien.  #err  JRauter860)  fommt  mit  feinem 
©djwager  gurutf.  Der  geinb  befebofj  und  mit  ®efd)üfc,  worauf 
Dberfi  ©d>omng  antwortet.     ®egen  Slbenb  ging  ©.  Ä.  D.  in  bie 


360)  $err  Stautcr. 


1677,  Wonat  3««.  275 

Irancfceen,  um  tue  ©arbe  au£  ben  ßaufgraben  abfofen  ju  fefyen, 
eben  fo  bie  Arbeit  ju  beftdjtigen,  unb  bic  ©egenb  ju  recognoäciren, 
wo  man  arbeiten  follte  unb  bie  Batterie  anlegen  tooHte.  3$  ging 
mit  ©.  3X,  unb  nmnberte  mid)  fefyr,  baß  man  ifjm  erlaubte,  fo 
tia^e  ju  getyen,  benn  e$  mar  in  SWuSfetenfdju&toeite.  2Ran  tflbtete 
und  brei  Snfanterijien  Dom  JRegtmente  ber  grau  Äurfürjtin,  jroei 
berfelben  Ratten  jtcfy,  »on  ber  Arbeit  fommenb,  ein  SBenig  fc&lafen 
geleqt,  beiben  n>aren  bie  Äopfe  weg  gesoffen.  Der  geinb  föofc 
Ijeute  Weine  Äugeln  oon  ungefähr  1  ißfunb,  oon  wetzen  er  5  ober 
6  auf  einmal  in  feine  ferneren  ®efdj>üfce  gelaben  Ijatte. 

ÜRan  n>ar  weit  genug  »orgerütft,  f>atte  aber  in  ber  vergangenen 
JRadjt  ein  n>enig  geirrt  in  ber  2)unfetyeit  unb  war  etwa*  red^t« 
gefommen,  ftatt  gang  grabe  au$  ju  gefyen,  toa$  und  300  Stritt 
Arbeit  Ijätte  erfparen  Wnnen.  ©.  3).  fefyrte  fcJ^r  fpät  in$  Säger 
juriief,  ed  waren  no$  einige  $ferbe  unb  Leiter  gerottet  unb  »er*- 
nwnbet,  n>ie  au<$  ein  Snfanterijl  oom  Regiment  ber  Äurfürfiin, 
»eifern  ber  Äinnbarfen  fortgeriffen  würbe..  SDerffttnger,  2>ol)na  unb 
@olfc  belogen  Ijeut  bie  2Ba$e  (b.  ty.  bie  (Regimenter ,  b.  Ueberf.). 

5Wontag  ben  30jien.  Unfre  Beute  fuhren  gut  fort  ju  arbeiten, 
wir  Ratten  j>eut  nur  einen  Snfanteriften  tobt  unb  einen  oerrounbet. 
3$  ging  tjeut  9lbenb  in  bie  Saufgräben,  roo  unfre  Seute  felfV  gut 
arbeiteten.    ©.  JE.  SD.  ging  mit  ber  Äurfürftin  auf  bie  Srutfe. 

SMenjtag  ben  31jlen.  #eut  ging  ©.  &.  35.  in  bie  fiaufgraben, 
n>o  unfre  Beute  feljr  gut  gearbeitet  Ratten,  fie  Ratten  eine  JBatterie 
»on  3  fianonen  beenbet  unb  arbeiteten  no#  jtoei  anbere,  eine  »on 
4  unb  bie  anbere  »on  6  ®ef$ufcen.  £>er  Dberftüeutenant  SBeiler 173 
jeigte  mir,  in  »el^er  9trt  er  bie  ©djtefcfdjarten  anlegte,  n>ir  fliegen 
jufammen  auf  ben  SBall.  ©.  Ä.  3).  fet>rte  fe&r  fpät  tn8  Säger 
jururf.    ©en.*2»ajor  ®uife  tote  Dberfl  ©c&iabrenborf361"-36*)  unb 


361)  (Sf*  waren  ror  Stettin  jwei  Oberflen  €djlabernborf.  I.  oer  beräumte 
Stürfenfreio.  Otto  9tei$*freifcerr  x>.  ©.,  1650  ju  £e(tow  geboren;  (Fitem: 
3oad?im  (grnft  \>.  ©.,  (SapitafmSieut. ,  unt>  3lnna  Statt),  u.  ©toidlof,  ©lafcebeef 
fc.  ©tb.  tRatb  nabm  ibn  mit  an  Die  4>ofc  von  $raunf$wefg  u.  ßeüe,  fpäter 
tarn  er  ju  ©en.*2Waj.  t>.  $fuM  als  $age,  er  trat  1665  in  ©panfcau  unter  ©. 
Jtommantanten  ou  *pjefji*  (SJourei  ein;  nadjfcem  er  mit  in  5Ragoebitrg  gewefen, 
fem  er  nadj  ilüfirtn  gum  SaiaiHon  ^)obna,  wo  fein  fetter  Otto  alfi  SWajor 
ftan^  er  wart»  tyfer  mit  150  jungen  dDeUeuten  erlogen,  befreiter,  ®efr. Korporal, 
ftobna  §og  ibn  an  Me  £afe(,  er  wart  na^  <&a(berftart  contmanoirt,  ^ier  war 
fein  ©ruter  3Rajor  im  9lgmt.  gargel,  gargel  war  feine«  Sruoerd  6d^wieger« 
pater,  maefote  Otto  gum  älteften  ?jd^nri^,  Sieut.  u.  Sopitain  Lieutenant,  er 
marf^irte  1674  mit  na^  t^em  ftfyein,    ma^te  t.  treffen  bti  äetyferberg  mit, 

18* 


276  1677,  SWonot  Hupf*. 

SKajor  8üf>elör  waren  franf  geworben,    ben  ©raf  X^utjoff  aber 
»erlieg  ba$  gteber. 


2lm  folgenben  läge,  ben  lften  «ugufi,  ging  ©.  Jf.  35.  in« 
2ager  ber  ßüneburger  unb  in  il;re  ßaufgräben,  roetttye  wir  gut  m* 


ebenfo  gfebrbeQin,  bei  ©olgaft'«  (linnafjmc  Derzeit  er  fig  fo  brao,  t>a§  er  eine  (Sony, 
erhielt  unb  bie  SRegimentSquartiermeifier*  Stelle  verfaß  bei  grieblanb  in  Werften* 
bürg  würbe  er  gefangen  unb  mußte  6  Bogen  in  Sncfam,  Stettin  unb  Strafe 
funb  bleiben,  ©ei  b.  ^Belagerung  von  Ifaclara  fam  er  wieber  jur  9rniee,  magre 
b.  Mutigen  Sturm  auf  SInclam,  bann  Demmin,  SBoflin  it.  mit,  1677  war  er 
*or  Stettin,  78  auf  JRügen  unb  Stralfunb,  wo  er  mit  b.  9tgmt.  Sargel  unter 
Sgßning  jur  öefafoung  gehörte,  dbenfo  magte  er  79  b.  3«g  in  $renf?eit  bi* 
gieftanb  mit.  $ei  b.  9tebueiion  b.  Slrmee  behielt  er  eine  Gomp.  im  9tgmt. 
»nbalt,  er  warb  SWajor.  1666  ging  er  mit  ben  8000  SR.  nag  Ofen  unter 
Sgöning,  warb  f^icr  uerwunbet,  87  Obrtft,  88  in  Gieoe,  89  bor  Sonn,  bei 
gleurf,  90  bei  ©rüffel,  Söwen,  ftaraur.  91  unter  ®en.*?t.  $ranb  nag  Ungarn, 
bei  Salenfemen  unter  2ui*  t>.  $aben,  92  ©rigabier  b.  3nf.,  93  mufrerte  SgU* 
bernborf  bie  6000  3W.  ©ranbenb.  $ülf*truppen  für  Ungarn,  warb  <3en.;2Naj.  n. 
bitter  be«  Orben«  de  la  gene>osite  unb  erhielt  nag  $ranb'«  3urürfberufung 
b.  Äommanbo,  wo  er  fig  bei  $e(garb  befonberä  beroor  t&at.  Oberft  p.  dlanfenfee 
blieb,  bureb  eine  9ombe  getroffen,  an  feiner  Seite.  95  übernahm  er  wieber  b. 
Äommanbo  b.  Söranbenb.  Gruppen  in  Ungarn,  war  bti  StemeSwar  unb  97  bti 
3tuta,  wo  er  eine  Söagenburg  angriff  unb  ben  $er(ufr  b.  dürfen  wefentlig 
herbeiführte ,  er  erhielt  große  $eute  an  Sropbäen,  t>it  SBlutfabne  it.  it.,  bamit 
fraffirtc  er  feine  Dtüfifammer  in  ÜRagenow  au«,  biefe  (Segenflänbe  btftnben  fig 
jum  £r)efl  nog  in  @ro^9)lagenow  in  ber  ilirge,  fein  Portrait  bangt  in 
$ot0bam  auf  bem  Sgloffe.  99  beefte  er  Sommern  gegen  bie  $o(en,  1701  warb 
er  Gouverneur  oon  $eifo,  b.  11.  91  ug.  von  Qüjfrin,  t>a$  ilönig  griebrig  fein 
$erj  nannte,  1708  ftiflte  er  bie  ifrumr)ol$'fgen  Unruhen  in  Hamburg,  1715 
@en.  b.  3nf.  unb  warb  <£r/ef  eine«  ffiegimente«.  <Sr  fiarb  b.  18.  3an.  1721  gu 
©rofhüRagenow,  batte  55  3«br  Ireu  unb  r)ögft  erfpriejjlig  unb  brat?  gebient, 
ein  eifriger  Qtyriji  unb  guter  Solbat  finb  ifym  nur  wenige  bebeurenbc  Scanner 
an  bie  Seite  gu  fefcen,  feine  $erbienfie  finb  wo&l  nigt  genägenb  bitter  erfannt. 
1695  oere^eligte  er  fig  in  9to*cow  mit  ber  Sittwe  b.  Dombertn  G^renreig 
o.  tfatt,  Xogter  8erenb6  \>.  ttrnim.  ÄreiSbirector  b.  Ucfermarf  unb  Stolpe, 
feine  Ainber. 

362)  2.  £an*  $einrig  b.  Sglabernborf,  Sor)n  »JRanaffe'«  ».  S.  auf 
©Kentere  unb  SReluftne  r>.  Junten;  aug  biefer  magte  gr.  ffi.'d  gefbjüge  mit 
war  1669  OberfcSt.  bti  ber  ©arbe  gu  gu§,  88  @en.*9Raj.  t».  b.  3nf.  90  batt« 
er  ein  ©arnifon  *99at.  k  4  Comp,  gu  Soiberg,  wo  er  aug  tfommanbant  war. 
<$.  $.  flarb  2)ec.  1692.  Gem.:  1.  £uife  o.  ^obewild,  goebter  Slbam«  i>.  $., 
^interp.  ®e^.  9tatb  unb  Sglo^auptmann;  2.  Glara  o.  3i^wi^,  Ainber  an« 
beiben  d^en. 


1677,  SWonat  «ugujt.  277 

gefctyritten  fanben,  ©.  Ä.  £>.  fanbte  mi<$,  9We$  ju  recognoSciren, 
bic  Saufgräben  waren  gut  gemadjt  unb  angelegt,  unb  wenn  ifjre 
33atterieen  anfangen  »erben  ju  fielen,  wirb  ber  fteinb  oon 
biefer  ©eite  au$  fel)r  beldfltgt  fein,  ©ie  jtnb  gegen  und  um  200 
(Stritt  oorauä.  3$  früfjfiutfte  mit  bem  Somiffair  Sßaderbart304), 
biefer  fam  mit  und  im  Sager  311  fpeifen,  n>ir  waren  fjeut  auäfdjwet* 
fenb  unb  matten  große  SDummfjeiten.    NB.  5Die  g.  be$  ®.  SB.  8. 

2>onnerftag  ben  2ten.  ©.  Ä.  SD.  ging  beim  Dberfl  ®rumbf  ow128 
ju  fpetfen. 

®egen  9lbenb  gingen  wir  in  bie  Saufgrdben,  wo  5  ober  6 
Äanonenfugeln  fefyr  natye  bei  ©.  R.  D.  vorbei  gingen. 

Unfre  Beute  Ratten  fetyr  gut  gearbeitet,  man  arbeitete  flarf  an 
ben  Satterieen,  »on  »0  wir  fetyr  fpat  in$  ßager  jurutffefjrten. 

greitag  ben  3ten  gingen  wir  wieber  in  bie  Saufgraben,  wo 
man  mit  allen  Gräften  arbeitete.  9lm  «benbe  ging  ©.  Ä.  J).  mit 
ber  Äurfürflin,  um  ju  feljen,  wie  man  15  ®ef#üfce  in  bie  ©atterie 
braute,  ebenfo  einige  £aubifccn  unb  2  ÜWortire,  fte  festen  fetyr 
fpat  in«  Säger  gurud. 

2Bir  Ratten  wäfyrenb  biefer  Jage  feinen  ÜRann  tobt. 

SRan  fanbte  Ijeut  bem  £erjog  oon  £olflein8  2  #aubijjen  unb 
einige  SWortire  in  fein  Quartier,  er  Ijatte  2  ÜRann  an  feiner  ©eite 
getobtet. 

3>en  4ten.  (Stwa  um  8  Uljr  borgend  begannen  wir  gegen  bie 
©tabt  mit  ®ef$üfc  ju  feuern,  ebenfo  gegen  bie  ©djiffe,  bie  ßune^ 
burger  unb  Dberfl  ©ctyöning  traten  ibrer  ©eit$  ein  ®lei<fye$,  wir 
bohrten  mefyre  ©djiffe  in  ben  ®runb  unb  warfen  eine  STOaffe  ®ranaten 
unb  SBomben  in  bie  ©tabt,  wel#e  eine  große  SBirfung  traten.  Der 
geinb  föoß  wenig,  fafl  gar  ntcfjt,  befonberä  auf  unfrer  ©eite,  oon 
ber  Sajlabte  f#oß  er  bejfer. 

©#5ning  lieg  einige  ber  ©einigen  ju  Äatyne  überfein  unb 
na^m  bem  geinbe  20  <Pferbe. 

35a8  geuer  entjianb  in  ber  ©tabt  mehrere  ÜÄale,  gegen  9lbenb 
famen  brei  Surften  aus  ber  ©tabt,  welche  uns  übereinjtimmenb 
fagten,  baß  ein  ©ombenflüd  bem  San  ber  9?of>t318  an  ben  Äopf 
gebogen  fei,  tyn  ganj  bewußtlos  an  bie  (Srbe  geworfen  tyabe,  unb 
baß  man  glaube,  er  würbe  baran  flerben,  biefe  ßeute  fagten  uns, 
in  ber  ©tabt  tyerrföe  große  Unorbnung. 

©onntag  ben  5ten.     SBir  fuhren  ju  fließen  fort  unb  in  ben 


364)  föaeferiart,  Gommiffar. 


278  1677,  Wonat  9ugufl. 

awro^en  öorjurütfen,  man  fu*tc  (jeut  (gefangene  gu  machen,  aber 
»ergebend.  Die  getnbe  wollten  fieb  nie  oon  ibrer  Sontreäcarpe 
entfernen,  £eut  unb  gefiem  mar  ity  mit  meinem  «g>errn  in  bie 
Saufgraben  unb  9fypro$en  gegangen. 

ÜÄontag  ben  6ten.  SBir  gingen  früfy  in  bie  ©ternfebanje, 
um  ju  feben,  wie  man  mit  gfüljenben  Äugeln  in  bie  ©tabt  föcfj, 
eine  traf  ben  Sfyurm  ber  ÜÄauen^Äirc^e  fafi  gang  oben,  etwa  um 
7  Ubr  ÜRorgenS  begann  ber  Sfyurm  ju  raupen,  bie  in  ber  Statt 
traten  it>r  üKJgltcbJleä  jum  £3f$en,  flc  fonnten  aber  ntdit  bamtt 
ju  ©taube  fommen,  unb  ein  SBinb,  ber  fld)  jur  fetben  3*ü  ttfftb, 
machte  e$  fo  gut,  ba&  gegen  SWittag  bie  flamme  b«au$f(blug,  unb 
ber  I&urm  eine  ©tunbe  fpdter  fiel,  ba$  gener  ni$t  allein  in  bie 
umliegenben  #dufer  werfenb,  fonbem  fogar  in  bie  fctyöne  Äirdbc 
felbji,  weltbe  fafl  ganj  oon  bem  geuer  »erjefyrt  würbe,  bie  ©tabt 
faßte  an  mehren  Orten  geuer. 

2)en  7ten.  (Sin  SBenig  na$  Mitternacht  gerdtty  aud)  bie  wenig 
üon  erfierer  entfernte  ©t.  Jacob  *R\iä)t  in  geuer,  unb  warb  ganj 
unb  gar  öerjef>rt,  fowofyl  ber  2$urm  aM  bie  Ätrd>e,  mit  Slllem  »ad 
barinnen  war,  unb  meieren  Käufern  ber  Umgebung,  nod)  be&or 
ber  Sag  anbra$. 

S$  war  gro§  Samentiren  in  ber  ©tabt.  911«  ber  tyüt  Jaj 
anbrad>,  warfen  wir  noeb  eine  SKaffe  (äranaten  unb  ghibenbe  Äugeln. 

SBir  Ratten  beut  bie  9ta$ri$t,  bafj  ber  Dberji  Don  ber  9totyt 
geworben  fei. 

£eut  fanbte  ©.  Ä.  2).  bem  Äurprinjen  bie  (Srlaubmfs,  jur 
9trmee  ju  fommen  (1.  Juli  57  geb.,  alfo  jefct  grabe  20  3<*fa  *H)- 

©.  Ä.  D.  fanbte  noeb  einen  Trompeter  mit  #err  5ßerb.*79  na<b 
ber  ©tabt,  fte  aufjuforbern,  fi<$  ju  ergeben,  jte  erhielten  aber  feine 
3ufammenfunft,  ja  man  wollte  flc  ni$t  einmal  reben  frören. 

SWittwodb  ben  8ten.  Unfre  Seute  Ratten  gut  gearbeitet  in 
biefer  ÜWacbt,  ©.  3).  mit  ber  grau  tfurfürfiin  gingen  tyut  jitm 
Diner  beim  #erjog  &on  #olfiein,  ©ro&meijler  ber  Artillerie,  im 
fiager  ber  Suneburger,  aW  wir  bei  £if#e  waren,  fanbte  un$  bei 
geinb  einige  Äugeln,  welche  über  ba$  #au$  gingen,  wo  33.  J)D. 
binirtejt.  SBir  Ratten  l>eut  einen  3)eferteur,  ber  und  ben  Job  wm 
&.  b.  9tot)t  betätigte. 

#eut  erhielten  wir  Wacbrtcbt,  bafj  ber  Äanjler  ©ctyulg8«6)  Dom 
#erjog  oon  3*tt  gejlorben  fei. 

365)  @<bufft,  flanier  fctd  ^erjog*  von  93raunfö»cig*3eIU. 


1677,  Womit  «uflttfr  279 

Dtenjlag  ben  9ten.  3n  ber  JRa#t  jwiföen  SRtttwod)  unb 
Donnerfiag  fiel  ber  geinb  unter  Äommanbo  be«  Dberfi  Ul«parS66) 
irnb  Dberfl*2teut.  Älebec3*6),  460  SKaim  ju  gu&  ftarf,  au«.  Da« 
[Regiment  ber  ©arbe  unb  ba«  ber  grau  Äurfürfttn  mar  in  ben 
Saufgräben,  man  beföofj  fld)  wüfyenb.  34  flin9  l1/«  ©tunben 
itadj  aRttterna^t  batytn,  wir  Ratten  7  ober  8  lobte,  unb  9  ober 
10  93erwunbete,  unter  biefen  ben  Gapitain  Sauge 36r)  oom  (Regiment 
fce«  gelb*aRarf#all  Derfflinger,  wel$e«  in  biefer  SRa$t  bie  JReferoe 
ftttte. 

6in  feinbttdjer  {Reiter  gab  ftd^  gefangen,  er  war  früher  in 
unfrem  Dtenft  gewefen ,  aber  oor  langer  als"  einem  Sa&re  gefangen 
genommen,  fyatte  man  tf>n  gelungen,  Dienft  ju  nehmen,  icfc  machte 
meinem  Ferren,  welc&er  mit  ber  grau  Jturfürjiin  föon  ju  ©ett  war, 
baoon  SKelbung,  worüber  er  fe^r  jufueben  war.  211«  ber  genannte 
Weiter  anfam,  führte  id>  i!)n  nal)e  bem  fyitt  ©•  &  2>-,  welchem 
er  fagte,  baft  obglei<$  ber  Dberjl  o.  b.  JRofyt  gefiorben  fei,  unb  alle 
•ßaufer  verbrannt  unb  jerjlört  feien,  bie  Surger  fi$  benuo*  fyart* 
itätftg  oertyetbigen  wollten. 

SBir  gingen  alle  biefe  Sage  in  bie  Satterieen  unb  Saufgräben. 
Der  ©raf  Dßtyntyoff  retjle  ben  SRorgen  ab,  um  ji$  in  ©ertin  oon 
feinem  gieber  Reiten  ju  (äffen. 

Den  lOten  fanbte  mi<$  ©.  Ä.  D.  jum  £erjog  oon  #olfiein, 
gu  erfahren,  wa«  in  ber  »ergangenen  ftacfyt  vorgefallen  fei,  ba  bie 
getube  bie  gange  5Rad)t  gesoffen  Ratten;  berfetbe  fagte  mir,  baß 
feine  Beute  ein  Heine«  SBerf  auf  ber  Sontre«carpe  genommen  Ratten, 
ba§  man  e«  aber  bei  9lnbru$  be«  Jage«  wieber  oerlajfen  fyabe, 
glaubenb,  e«  fei  unterminirt. 

Dtefen  2Rorgen  fcfylug  fld>  ÜR.  g.  gegen  ben  <£apt.  2.  oom 
(Reg.  b.  D.  be  6.  unb  warb  leicht  in  ben  rechten  %rm  oerwunbet. 
3*  giug  jum  Diner  beim  Dberfcßteut.  ©traufc 6Ö,  wo  gute  ®efett* 
fdjaft  war,  wir  matten  grofce  ©djwetgerei ,  ben  9lbenb  warb  mein 
©ruber  in  ber  Dunfetyett  oon  jwei  SRenföen  angegriffen,  ofyne  ba§ 
er  oorljer  bie  geringfte  ©act>e  mit  itynen  ju  tbun  gehabt  l)ätte.  Der 
Äurprinj  war  an  biefem  Nachmittage  im  Sager  angefommen. 

Ungefähr  um  11  Ufjr  fiel  ber  geinb  wieber  au«,  warb  aber 
f#te#t  geführt,  wir  nahmen  4  ober  5  gefangen,  ber  (Eapttaüi  #eit201) 


366)  ttttyar,  Oberft,  unt>  i?(cbccf,  OberfcSt.  D.  ebneten  in  Stettin. 

367)  Sänge,  Gapt.  bei  5£>erfftinfl«r. 

201)  3rt<nfaH*  fcer  au$  bei  ftnclam  verwundete  (Sapita fn  $uet. 


368)  i».  ©urgÄtorf,  Äammerberr,  t  1677. 

369)  t>.  ©irfbolj,  (Japftain,  aud  einem  »ranfcenburdföen  ©eföletye,  bleibt 
*or  Stettin. 

370)  ».  tfnefebeef,  Capitata,  wrountet  »or  Stettin. 


280  1677'  Wonat  *«gnf*. 

(ober  #ut,  unleferli<$)  warb  bnr<$  einen  Spifenjttd)  in  ben  #obeufa4 
oerwunbet.    NB. 

2>en  Uten  ging  ©.  Ä.  2).  in  bte  ©atterie.  SWau  batte  Veut 
bie  9ia<bri<bt,  bafc  ber  £ergog  t>on  ßot&ringen  in  bte  Kampagne 
eingebrungen  fei,  ber  $ring  oon  Dramen  fyatte  ß^arleroi  belagert. 
ÜWan  ging  tyeut  no<b  in  bie  Laufgräben,    wo  n>ir  unfre  Leute  gut  i 

arbeiten  fa&en.  i 

©onntag  ben  12ten.    2Ran  fam  mit  ber  Arbeit  oorwärtä,  wir  | 

gingen  aud)  in  bie  Laufgräben  unb  ©atterieen,  ber  geint*  tfyat  und  , 

biefen  Sag  wenig  Ueble*. 

SBtr  Ratten  OTod^rt^t,  baß  ber  Äammertyerr  ©urgaborflf M8)  gc* 
jiorben  fei. 

Den  13ten.  3n  »ergangener  9ladg>t  batte  id)  bie  SBadje  bei 
©.  Ä.  3X  3n  biefer  9ta<bt  würbe  ber  Dber^üRarföall  in  feinem 
3efte  bellen. 

Der  geinb  machte  fyeut  einen  Ausfall  gu  *Pferbe,  wobei  er  und 
einige  Seilte  töbtete,  wir  matten  e£  ebenfo.    @r  maite  nodj>  einen  i 

anberen  9lu$fafl  nacb  ber  Seite  be8  #ergog$  »on  #olfiein,  bejfen 
geute  ni$t  gute  Sßa^e  in  ifyren  Laufgräben  bielten,  bie  geinbe 
famen  biö  an  ben  JRanb  ber  Steffel,  wo  jte  ben  (SapUain  ©ir<fr 
bolj869)  bureb  einen  $piftolenfcbu&  an  ben  Äopf  töbteten,  ebenfo 
einen  Lieutenant  unb  einige  3nfanteriftat,  wr  ^tten  au<b  einen 
(gefangenen  oom  geinbe  auf  biefer  ©eite.  Unfre  Saoallerie  tt>at 
tyeute  niebt  gut  iljre  $Pfltcbt,  ber  Gapitain  Änefebetf870)  warb  am 
Änie  »erwunbet,  baffelbe  gefdM  bem  Jatcbow44,  ber  an  gwei  ober 
brei  ©teilen  oerwunbet  war.  #eut  bra<b  man  bie  ©rüde,  weldje 
wir  über  bie  Ober  gefebtagen  bitten,  ab,  unb  fölug  fle  weiter  unten 
nacb  ber  ©tabt  grabe  über  ber  Äircbe  »on  ^omerengborf. 

SMenfiag  ben  14ten.  ©.  Ä.  £>.  ging  na#  ber  ©ternf^anje, 
um  gwet  Oefcbüfce  &on  3  (unleferlidj)  $funb,  welcbe  man  in  bie 
©atterie  gefefct  batte,  febiefcen  gu  feben,  jte  batten  feine  große  2Btr* 
fung.  S)er  geinb  föofj  einige  Oefcbüfcfugetn  gegen  unfre  ©dmfcen, 
inbeffen  obne  ©(baben. 

SBir  befamen  JWacbricbt,  ba&  unfre  Leute  ben  ©cfcweben  eine 
©all tote,  belaben  mit  $e$,  6ifen  unb  lauen,  genommen  Ratten, 


1677,  SRonat  »ugafh  281 

au$  fam  Seridjt,  baß  ber  ißring  von  Dranien  bie  ^Belagerung  von 
G&arlerot  aufgegeben,  unb  fein  ®ef$üfc  gegen  SBrüffel  in  2Rarf# 
gefegt  fyabe. 

2im  löten  ging  S.  Ä.  S>.  früb  nacb  ben  Saufgraben.  3<$ 
batte  wa&renb  ber  9tad)t  bie  SBacbe  gehabt,  bie  geinbe  matten  viel 
garmen  watyrenb  berfelben.  S.  Ä.  2).  fanbte  biefen  ÜRorgen  einen 
SBefebl  an  ®en.*SWaj.  ®öfc  von  jebem  föegimente  24  IJnfanterifien  gu 
nehmen,  unb  einem  ßieutcuant  ber  ®renabiere  gu  geben,  welcber  fle 
im  SBerfen  ber  ©ranateu  einübe. 

9ta*tifcb  fanbte  mi<$  S.  ß.  3).  gum  ®en.*ÜRaj.  Scbwerin  mit 
einem  SRenfcben,  welker  tym  bie  SWinen  be$  getnbeä  geigen  fottte. 
Snbem  i<b  am  vergangenen  greitage  von  Stettin  fam,  fanb  i<b  ibn 
in  einer  Sdjange  etwa  100  Stritt  Dom  ®raben.  £<er  geinb  be> 
fdjjoß  un$  mit  SBücbfenfugeln,  n>eld;c  inbeffen  feinen  Sdjaben  traten, 
ebenfo  mit  Steinen,  welctye  bieämal  nur  ben  ©ewefjrbafen  ber 
Scfcilbwacbt  gerfälug,  ber  von  bem  Scblage  einem  gafynenjunfer  in 
ben  Würfen  fiel,  biefer,  fid?  bavor  fürebtenb,  glaubte,  e$  fei  ein 
Stein,  benn  fle  fielen  immer  feljr  nafce  ein.  3$  Utytt  nacb  ber 
großen  Batterie  gurürf,  wo  tcb  S.  Ä.  £>.  fanb,  welcbe  gang  frei  auf 
bie  Satterie  flieg  unb  fleb  bem  geuer  be$  geinbeä  auäfejjte,  ba$ 
auf  ityn  gerietet  war,  fle  föoffen  aber  gtemlub  weit  M  feinem 
Äopfe  vorbei. 

SBir  Ratten  in  vergangener  9?ad)t  fünf  lobte  unb  eben  fo  viel 
öerwunbete,  unb  am  Sage  3  öerwunbete,  e$  regnete  tyeut  9laä)* 
mittag  fe^r  flarf. 

Diefer  Jag  war  ber  lefcte  ber  erfebnten  ßeit,  wel$e  ber  ®raf 
$Wnig$marf  gefegt  batte,    benen  vor  Stettin  gu  #ülfe  gu  fommen- 

Donnerflag  ben  16ten.  Unfre  Beute  gogen  noeb  eine  neue 
2uüe  vor  ben  Sdjangen  unb  ber  großen  Batterie.  @$  war  Ijeut 
jwei  Stunben  SBaffenfttttjianb,  um  bie  lobten  gu  beerbigen. 

Der  geinb  töbtete  und  in  ber  Wacbt  einige  Ztutt  mit  Steinen, 
welifce  fle  aus  ben  ÜRortiren  warfen. 

S.  St.  SD.  war  gwei  SWal  in  bie  Batterie  gegangen. 

2Btr  batten  l>eut  9?a<bri<bt,  baß  ber  Dberftlieutenant  SBilflorff m) 
am  vergangenen  2age  ÜRittag*  in  Berlin  gefiorben  fei.  dr  würbe 
im  fiager  franf,  unb  ließ  fl<b  na#  Berlin  bringen,  in  bem  ®lauben, 
er  werbe  tyter  beffer  aufgehoben  fein,  aber  ber  arme  3Wenf<&  fiarb, 
ba$  ifi  fe&r  gu  bebauem,  benn  er  war  ein  ebrli^er  SWenflb  unb 


371)  ©tlftorff,  Oberst.,  fttrM  1677.    ©.  lobt  tf>n  febr. 


282  1677,  OTonat  »uguft. 

brave  gar^on,  nidjjt  ÜÄaultyelb,  fonbern  ging  gang  beföetben  feinen 
großen  2Beg. 

Den  17ten.  3$  fertigte  meine  ©rieffdjaften  mit  ber  $ofl  ab. 
£eut  fing  bie  Äüdje  ©.  ß.  D.  bei  einem  jiarfen  SBinbe  an  ju 
brennen,  man  Wftyte  aber  ba$  geuer  no#. 

ÜWan  fafcte  beut  4  Diebe,  bie  im  Säger  geflogen  Ratten. 
©.  Ä.  D.  ging  na$  ber  ©ternfd)ange,  Don  wo  man  einige  ©<bu§ 
gegen  bie  ©tabt  tyat.  Die  geinbe  matten  na<$  ber  ©ette  oon 
©$5mng  einen  Ausfall,  unb  rijfen  iljm  bie  ©lenben  au«,  bie  er 
ibnen  gu  nabe  gemalt  l>atte,  er  warf  fle  aber  in  bie  ©tabt  gurütf. 
®egen  9lbenb,  etwa  um  11  Ubr,  fielen  jte  wieber  au«,  würben  aber 
wteber  gurütfgeworfen,  wir  »erloren  beut  wenig  SWenfcben. 

©onnabenb  ben  18ten.  ©.  R.  D.  ging  frü^  na*  ber  Stern* 
fäange,  Don  wo  wir  einige  ©cbu§  gegen  bie  3"9brutfe  ber  ©tabt 
traten,  ber  geinb  antwortet  un«,  berührt  un«  aber  nicfct. 

#eut  erbielten  wir  bie  9tadm<bt,  ba§  grau  öon  Schwerin m) 
auö  bem  #aufe  Jrudjfe«  am  *ten  biefe«  ÜRonat«  gefiorben  fei,  e* 
war  wabrlicb  febr  ju  bebauem,  benn  fle  war  eine  fo  fromme  unb 
tugenbbafte  Dame,  wie  id)  feine  in  meinem  geben  gefannt  babe, 
Pe  trieb  bie  ©rofcmutl)  anf  ben  b^cbflen  $unft  unb  war  dnjjerjt 
redbtfcbaffen  gegen  alle  SBelt.  3*  verliere  eine  febr  gute  greunbin, 
unb  bewahre  bie  Artung,  bie  id?  ihrem  Serbienße  fctyulbe,  wctyrenb 
meine«  gangen  Seben«. 

©onntag  ben  litten.  3n  biefer  9la^t  verloren  wir  Wiemanb, 
aber  unfre  ßeute  fonnten  benno#  bei  bem  anbaltenben  Wegen  wdbrenb 
ber  gangen  9?a<bt  ni<^tö  arbeiten.  3u>et  ©olbaten,  weldje  unter  ben 
Ruberen  an  ber  großen  ^Batterie  arbeiteten,  fielen  oon  ben  ^laufen, 
auf  welken  man  arbeitete,  ber  eine  bracb  ben  arm,  ber  anbere 
eine  [Rippe. 

3cb  ging  beut  mit  ©.  D.  bem  Äurpringen  gu  #errn  JRautt  auf 
einer  %a$t  biniren,  .wir  Unterwelten  un$  feljr  gut,  er  bewirtete 
un«  au$  fel)r  gut. 

ÜRontag  ben  20ften.  2Bir  fonnten  au$  in  biefer  Stacht  wegen 
be6  befldnbigen  Siegen«  nubt  arbeiten. 

2Bir  erhielten  9ta$ridbt,  ba§  bie  Sürger  in  ©tettin  ni$t  gang 
einig  feien,  einige  wollten  ftd?  gern  ergeben,  bie  Änberen  ni$t, 
alle  aber  wollten  einen  ©türm  ni$t  erwarten. 
/ 

372)  grau  t.  Schwerin  geb.  Gräfin  Xruc&fe*,  f  16™- 


1677,  2Ronat  ftttgujl.  283 

SWan  ma$te  einen  fallen  Sarm,  ©.  ß.  D.  unb  alle  Sßelt 
lief  nacb  ben  gaufgraben,  aber  9lHe$  war  nidjitö. 

Den  21flen.  3$  tyatte  in  »ergangener  JRacfct  bie  2Ba#e  bei 
©.  Ä.  D.,  e$  war  fo  falt  unb  ein  fo  großer  Sßtnb,  baß  man  2Rü^e 
fcatte,  fidE>  aufregt  ju  erhalten,  wir  fanben  tyeut  ©#walben,  bie  &or 
Äälte  geworben  waren. 

2Bir  gingen  biefen  ÜRorgen  na$  ber  ©ternfc&anje,  unfre  2eute 
Ratten  feit  jn>ci  lagen  eine  ©$anje  nafje  bem  #o$gertcbte  jwiföen 
uitferem  Angriff  unb  bem  beä  #ergog$  oon  #oljiein  aufgeworfen. 

£eut  erfuhren  wir,  baß  bie  Dänen  ben  ©d>weben  im  (Sol* 
marifcfcen  ©unbe  4  ©djiffe  genommen  unb  »erbrannt  Ratten,  unfre 
Seute  Ratten  aucty  toieber  einige  Schiffe  genommen. 

Der  Doctor  SWenfcet373)  jeigte  mir  biefen  ÜKorgen  tateimfcbe 
33erfe,  wet$e  man  in  einer  alten  Styronic  bon  Sommern  gefunben, 
beren  9lutor  1612  geworben  war  unb  ftcb  ^auluS  3acbaria$  ©cabinu* 
©tettnenjiä  nannte.  Die  befagten  93erfe  waren  febr  merfwürbig 
bur<$  bie  3^knbu(^jiaben: 

DefVnCtls  patrlbVs  BoreaLIs  habeblt  habenas, 
QVas  taMen  erlplent  postea  Brenne  tVIs. 374) 

Den  21fien.  SBir  ergriffen  fjeut  einen  unfrer  2eute  Dom  9te* 
giment  Derffttnger,  welker  fcfcou  auf  ber  SontreeScarpe  war,  um 
jlct)  bem  geinbe  ju  ergeben,  a(d  man  i^n  jurütffüfyrte,  festen  er 
watynwifctg  ju  fein. 

ÜJttttwo^  ben  22jien.  ©.  Ä.  D.  warb  benattyrtebtigt,  bafi  eine 
grau  in  flngermünbe  ein  Sraumgefi^t  gehabt,  baß  ein  SKenfcb  t>on 
ber  oierten  6om»agnie  ofyne  Angabe  oon  welkem  JRegimente,  grau 
gef  leibet,  fuetyen  würbe,  ©.  Ä.  D.  ju  tobten,  aber  man  folle  tyn 
beim  ©tibatte  ber  Irommeln  unb  trompeten  Dorforbern,  bann  würbe 
ber  Starr  fity  aus  33erjweiflung  Wbtenj  wie  audfc,  baß  bie  ©tabt 
©tettin  ft#  in  14  Jagen  ergeben  würbe,  aber  mit  vieler  ÜÄülje. 
©ott  bebüte  ©.  Ä.  D.  »or  allem  Unglüdf. 

Slacbtiftb  Ratten  wir  nod?  einen  Slllarm,  ©.  fi.  D.  lief  na$ 
ber  ©ternfebanje,  aber  bie  geinbe  waren  fd)on  na#  ber  ©tabt 
jurütfgefetyrt,  icf;  war  wätyrenb  biefer  Sage  R.  d.  M.  O.  d.  S.  A. 
M.  L.  C. 


373)  Dr.2Renfce(,  ein  vertrauter  Str^t  be*  iTurfürflcn,  er  &efam66oy  ©e^alt. 

374)  £)eutfc$:    9la$  8&aana,  be*  SBeru*   wirb  ter  ftorbmann  bie  3uge( 
fuhren,  na d?ber  aber  »erben  bie  Steinen  fle  iljm  entreifen. 

SRan  liebte  baraal*  fefcr  tiefe  93erfc,  in  benen  bie  groj*  (jebrudten  9u$jfaben 
proyfatifö  eine  3af>rc«ia^  crßiefct,  $fer  alfo:  MDCLVVVV1IIIIII  ober  1677. 


284  1677,  Monat  9ugufl. 

Den  23fien.  SS  war  in  ber  Vergangenen  9?a#t  ein  folget 
©türm,  ba&  er  ein  gut  fcbeit  ber  ^eitt  im  fiager  umwarf. 

©.  ff.  S>.  war  frity  nad)  ber  ©ternfctyanje  gegangen,  ber  geinb 
f$ofe  wdfyrenb  biefer  Sage  fetjr  wenig,  wir  verloren  au<$  wä&renb 
3  ober  4  Sagen  faft  9Memanb.  ÜRau  l>6rte  fie  in  ber  feontree** 
carpe  arbeiten,  als  wenn  fte  #ofj  fcfclügen  unb  fdgten,  was  un$ 
glauben  lief},  ba§  fle  mit  einer  ÜRine  bis  unter  unfre  SontreeSearpe 
gefyen  wollten. 

©.  fi.  3).  ging  9lad)tif$e  mit  bem  ffurprinjen  na$  ber  nenen 
SBatterie,  welche  fafi  beenbet  war,  fie  gingen  lange  in  ben  2auf* 
graben  umtyer,  gegen  9lbenb  etwa  um  9  Ul)r  faljen  wir  auf  ber 
linfen  Seite  ber  ©tabt  ein  geuer,  welches  abwedtfelnb  erföien  unb 
verföwanb,  wir  gelten  es  anfangs  für  ein  Signal  ber  ©tabt. 
©.  Ä.  2).  fanbte  miä)  bortfyin,  auf  ber  ©ternfcfcanje  angefommen 
bemerfte  i$,  bafc  es  auf  ber  linfen  ©eite  war,  weiter  als  baS  Süne* 
burger  Sager,  td>  fanbte  einen  Korporal  mit  einigen  ÜÄann  (Sa* 
vaHerie  batyin  jum  (RecognoSctren. 

3n  biefer  9ta$t  braute  man  einige  Kanonen  wie  a\\$  einige 
5Wortire  auf  bie  neue  Satterie. 

greitag  ben  24ften.  3$  W**  *n  &er  »ergangenen  Wadjt  bie 
SBadje  bei  ©.  ff.  3).  5Die  geinbe  nahmen  und  waljrenb  berfelben 
unfren  oorgefdjobenen  Sofien,  es  war  ein  Snfanterifl  vom  {Regiment 
ber  grau  ffurfurfiin,  unb  id>  glaube  er  war  eingefdjlafen. 

2)ie  geinbe  machten  audj  einen  Ausfall  ju  <Pferbe  nad>  ber 
©eite  ber  ©d)anje  unfrer  JReiterei,  man  warf  fie  aber  jnrfirf,  unb 
ber  ®raf  ©<$ltppcnbaä) 375) ,  welcher  fte  befehligte,  warb  getöbtet. 
5Me  geinbe  würben  bergeflalt  geworfen,  baß  fie  niä)t  ben  ffßrper 
beS  (Srafen  mitnehmen  fonnten,  aber  ber  ®eneral*2Rajor  SBolff 
(SBulffen)876)  fanbte  gegen  2lbenb  einen  Trompeter,  um  bie  <&> 
laubniß  bittenb,  tyn  nehmen  ju  bürfen. 

9tad>tifc$  ging  ©.  ff.  $X  na$  ber  großen  S3atterie,  wo  ber  ffur* 
prinj  mit  bem  ®en.*3Rajor  ®öfce,  welcher  du  jour  fyatte,  binirte. 
2Ran  warf  fyier  jwei  Somben  aus  ben  beiben  größten  SDWrfern, 
welche  im  ®raben  unb  ber  SontreeScarpe  creptrten,    aber  bis  in 


375)  (ftraf  @d>(ippenba$ ,  €>d)totU,  bleibt  beim  Hu«fafl  vor  Stettin 
24.  «uß.  1677. 

376)  ©en.*9Raj.  ».  ©ulffen,  ©*»et>.  tforamarrtant  in  ©tettin  76  u.  77, 
ein  fe$r  ausgezeichneter  Offizier,  reffen  Softer  bei  Der  öefäiefjuna,  76  ein  Sein 
luxfy  eine  tfanonenfuget  verloren  tjatte. 


1677,  Womit  ftuguft.  285 

unfrc  ©#anje  »irfenb,  einen  ©otbaten  ber  ®arbe  ganj  fd)nett 
«Meten,  jtoei  anbere  ©tücfe  flogen  nodb  mfyx  als  150  Stritt  über 
Me  ©teile,  n>o  ©.  Ä.  D.  flanb.  Sei  ber  jtoeüen  gabung  füllte 
man  ße  mit  großen  Steinen,  welches  fel>r  gut  ging,  ©ei  ber  erfien 
gabung  fyattt  man  mtt  55°  (Sle&ation  geworfen ,  bei  ber  jmeiten 
mit  60  biö  66°. 

©.  Ä.  D.  fanbte  micf>  mit  bem  Sefe^le  gu  ®en.*2Raj.  ®öfc, 
roä&renb  ber  fommenben  9ia$t  gut  arbeiten  ju  laffen,  unb  §u  Dberfc 
ßteutenant  SBeiler,  alle  ÜRortire  toäfyrenb  ber  9ia$t  nacfc  ber  ©atterie 
unb  baS  große  ®ef#üfc  am  folgenben  Sage  btd  jur  ©temfefcanje 
bringen  ju  laffen. 

Den  25ften  ging  ©.  Ä.  D.  frül>  na#  ber  »atterie,  ebenfo 
9ta(tymittag.  Den  SWorgen  t>atte  man  nod)  einige  SÄortirc  probirt, 
unb  Ijeut  baS  große  ®efd)ü^  bis  jur  ©ternföanje  gebracht. 

#eut  fam  bie  9ta#ri#t,  baß  ber  Äflnig  fcon  Däneraarf  feine 
ganje  9lrmee  eingefc^ifft  Jjabe,  toel#e  erfi  na<$  ßolmarfunb  unb  bann 
no$  »o  anberS  fyin  gelten  follte,  große  Dinge  auszuführen,  it>elc^e 
@ott  fegnen  »olle. 

Die  glotte  l>atte  föon  mehrere  #aufer  Don  €betleuten  unb 
metyr  als  30  Dorff^aften  niebergebrannt. 

SRan  glaubt  ben  ^rieben  jnriföen  granfreicty  unb  £ollanb  fo 
gut  wie  abgesoffen,  unb  bteS  bur$  (Snglanb. 

Der  (Sngldnber  fdjretbt  einen  fe&r  Ijodjtrabenben  ©rief  an  ben 
Äflnig  Don  Danemarf,  bie  ®enugtfjuung  betreffenb,  welche  er  bem 
£erjoge  Don  £o(jiein  geben  folle,  unb  baß  mit  aller  ®ewalt  biefe 
©a$e  bei  ber  9iimn?eger  Serfammlung  folle  beljanbelt  »erben. 

©onntag  ben  26ften.  3$  bin  ins  Säger  ber  Süneburger  ge* 
gangen  unb  rourbe  fjeut  gut  ertappt  NB. 

SBir  erhielten  9?a$ricbt,  baß  bie  ©Sweben  mit  einigen  ©Riffen 
burtygefommen  feien  unb  60  Dragoner  $ferbe  Dom  Regiment 
©blieben 35g  getflbtet  Ijaben,  meiere  auf  einer  Keinen  ^n\d  »eibeten. 
£eut  fprang  ein  2Rortir  Don  70  5ßfunb  im  Duartier  beS  £er$ogS 
oon  #otjiein. 

9lm  ttbenb  fAoß  ber  geinb  fefjr  jlarf,  er  fonnte  ben  ßarmen 
fcflren,  welken  unfre  Seute  beim  Transport  ber  Äanonen  in  bie 
Satterie  »etyrenb  ber  ganzen  9iad;t  matten. 

SKontag  ben  27(ien.  ©.  Ä.  D.  ging  fnty  in  bie  »atterie, 
wir  arbeiteten  mit  allem  erbenfli^en  gleiße,  aber  ber  Siegen  bin* 
berte  uns  am  fcfyneHen  33orfd>reiten.  #eut  famen  jn>et  SRenftben  ju 
uferte  burefc  unfre  oorgefefcobenen  Sofien  (Don  hinten)  unb  einer 


1677,  Vtonat  Suguft. 

t>on  tbnen  fi>ra<b  mit  ber  feinblitfen  <S<bilbwa$t,  tfcb  btefer  ganj 
nä^crcnb,  al$  flc  aber  gurucf  festen,  &atte  ber  ©en.'SRajor  ®uife 
einige  Wetter  gefebitft,  meldte  jle  beim  SBieberpafflren  ber  Umwal* 
lung  fingen  unb  fte  in  ba$  Duartier  bed  #erjog$  »on  £otiiein 
führten. 

3)er  (Sine  nannte  fhb  einen  gfineburger  Dffijier,  weäfyatb  ibn 
ber  #erjog  ju  feinen  Gruppen  fenbete,  aber  man  wollte  ibn  m$t 
annehmen,  fagenb  ber  #ergog  tbäte  bejfer  il>n  in  feinem  Quartiere 
bewacben  ju  lajfen,  fle  wünfebten  aber,  baft  ein  Offljier  Don  ibnen 
gegenwärtig  fei,  wenn  er  ejamtntrt  würbe;  ber  (gefaxte  tiefet 
3Renf<ben,  welcher  ein  $ferb  b^tte,  fonnte  nid)t  atrajrirt  werben. 

Den  28ften.  3<b  bitte  in  ber  vergangenen  ftaebt  bie  fflacbe 
bei  ©.  jt.  2).  6$  war  wäljrenb  ber  9ta$t  wie  aueb  biefen  Zag 
fefyr  fcblecbt  SBetter,  ba$  war  bie  Urfacbe,  ba§  man  bie  große  ©at* 
terie  uoeb  niebt  beenbet  batte.  Den  SRorgen  fanbte  mid>  ©.  Ä.  2). 
}u  erfahren,  wie  man  mit  ber  genannten  Arbeit  öorwdrtä  gefommen 
fei,  aber  ber  unauffjörtube  Wegen  tyatte  fle  febr  bebinbert.  SBtr 
batten  in  üergangeuer  Wadjt  10  JJerwunbete  unb  am  £age  8  tyeit* 
Sobte,  ttyeiW  JBerwunbete. 

#eut  war  ber  #err  Äurfürfi  au  P.  a.  M.  1.  G.  D.  (gum  8er< 
gnügen  bei  bem  #erm  Oeneral  Derfflinger?),  unb  ba$  jum  gweiten 
SKale. 

SBir  waren  noeb  fyeut  auf  ber  Batterie,  wo  man  alle«  SR5gti<be 
tf)at  e$  fo  etnguriebten,  ba&  man  morgen  fliegen  fann. 

SBir  Ratten  aueb  Wadjricbt,  bag  bie  bdnif^e  Wetteret  t>on  <£bri* 
fltanjlabt  gurütf  fei,  wetcbeS  fte  für  gwei  3abr  neu  »erprootanttrt 
batte.  ÜRan  foracb  »erftbieben  »on  ben  9lbjkbten  unb  Anfragen 
be$  ^ringen  t>on  Dramen. 

SKittwocb  ben  29jien.  ÜÄan  begann  früf?  bie  ©tabt  t>on  allen 
brei  Seiten  anjugreifen,  e$  war  ein  fcböneS  geuer,  aber  bie  Äugeln 
unfrer  Oefcbüfce  gingen  manAmal  in  bie  fiuneburger  Batterien,  unb 
nahmen  einmal  einem  Kanonier  ben  9lrm  weg,  fo  wie  bie  ber  irrigen 
einem  unfrer  Sanoniere  beibe  #anbe  wegnahmen. 

£eut  1.  b.  D.  Ch.  1.  C.  d.  M.   l'E.  q.  n.  m.  f.  p.  s.  m.  v. 

Wacbtifö  gingen  wir  wie  am  SRorgen  in  bie  ©ternfdjange,  um 
bie  Artillerie  fpielen  gu  fe^en,  wet<be  e8  überall  febr  gut  madrte. 
SBtr  bemerften,  ba§  ber  geinb  niebt  mit  Kanonen  gefeboffen,  er  warf 
nur  Steine  unb  febofc  oon  ber  ßontreeäcarpe  unb  bem  SBafle  mit 
Sücbfen;  bie  ©omben  bef<bäbtgten  bie  ©tabt  gewattig. 

Die  au$  ber  ©tabt  föojfen  einige  ©ctyufc  in  bie  ©$anje,  ba 


1677,  SRenat  Gtpttmbtt.  287 

fle  beraerften,  ba&  fo  feiet  SWenfdpen  bort  waren,  einige  ©efcng  gin* 
gen  fefcr  bi$t  bei  ©.  Ä.  2).  »orbet.  (9lac^  bem  Belagerung*  *33e* 
rt$t  t>on  JBJfytfe  mürbe  bie  ©tabt  au$  110  Mooren  unb  25  ÜRor* 
tiren  fjeut  befdfrojfen.    2lnm.  b.  Ueberf.) 

2)onnerjiag  ben  30fien.  ©.  Ä.  2).  war  fceut  frity  nad)  ber 
©ternföange  gegangen  um  bie  ©tabt  »on  unfren  ©eföüfcen  be* 
fliegen  gu  fefyen,  unfre  Artillerie  ma#te  e$  ni$t  befonberö  gut, 
wir  »erloren  tyeut  wie  gejhrn  fajl  feine  Beute.  ÜÄan  iöbtete  uns 
burd)  güneburger  ©eföüfc  einen  ©olbaien  t>on  ©olfc,  ber  £err  t>on 
©$.  warb  öerwunbet.  M.  FE.  e.  f.  a.  p.  a.  M.  D.  3u  SWittag 
ging  3-  2).  na<$  ber  ©ternfdjange.  2>er  geinb  fanontrte  heftig  gegen 
Mefelbe,  tnbeffen  otyne  ©tfaben  an  jungten. 

31ften  ging  ©.  Ä.  35.  nad?  ber  ©ternfd)ange,  Wacbtifö  aud>, 
unb  twn  ba  nad£)  ber  Satterie,  um  unfre  arbeiten  gu  fefyen. 

Sr  ejpontrte  fld)  fet>rr  ftcHte  fieb  gang  ungebetft  auf  ben  SBall 
ber  ©djange  um  unfre  arbeiten  gu  fel>en ,  i$  bat  ityn  fl#  niefet  fo 
auägufefcen  unb  flc^>  ein  SBentg  gu  betfen.  SBä^renb  n>tr  auf  ber 
Batterie  waren  fd)ofc  ber  geinb  nad>  ber  ©ternföange  unb  öer* 
wunbete  gwet  2)ragoner*5Pferbe,  wir  verloren  nod)  wenig  Beute;  wir 
aoan^rten  mit  unfren  Sinien  fyeut  wie  am  vorigen  2age. 


^Kottaf  September. 

©onnabenb  ben  ljlen.  3$  fyattt  in  ber  »ergangenen  9fca$t 
bie  SBacbe  bei  ©.  ß.  2).  (Sin  SBentg  nacb  SKitternad)t  fdjlug  ber 
geinb  bunb  bie  gange  ©tabt  ?lttarm  unb  gwar  weil  er  3  ©cfcug 
»on  unfren  ftärffhn  ©tütfen  gefyort  f>atte  unb  bie$  für  ein  ©ignal 
jum  Angriff  Ijielt.  2lm  üRorgen  fanbte  mtd)  ©.  Ä.  2).  na#  ber 
SBatterie,  um  gu  feben  m$  jie  gemalt  Ratten,  i<$  fanb  unfre  Seute 
an  gwei  ©teilen  fe&r  Dorgefd^ritten  5  wir  Ratten  wätyrenb  ber  Stacht 
unb  am  borgen  fcobte  unb  brei  SBerwunbete.  #eut  wie  geßern 
f$o§  ber  getnb  ni^>t  bebeutenb,  wir  aber  fanonirten  tyn  Warf. 
Unfre  Jtanonen  matten  e$  beffer  als  bie  Somben,  »on  benen  bie 
meiften  feine  SBirfung  Ratten,  ober  in  ber  8uft  crepirten,  m&  uns 
glauben  lie§,  ba§  einige  Kanoniere  Seniler  feien,  etnft  platte 
eine  Sombe  »on  400  5ßfunb  in  bem  ÜRortier  o&ne  il>n  gu  ger|Wren, 
ja  ofyne  bad  $uber  mit  bem  er  gelaben  war  angugunben. 

^eut  erhielt  ber  gelbmarf^att  Derfflinger  einen  ©teinwurf 
gegen  ben  ©toef,  ben  er  in  ber  #anb  ^ielt,  biefer  fötug  gegen  bad 


288  1677,  OTonat  ©«jrtcrabcr. 

©d^tcnbicn  unb  quetföte  tyn  fetyr,  aber  e«  war  nodj  gtüdli$,  ba§ 
ber  Stein  erfi  ben  ©tod  traf,  fonfi  l>ätte  er  i&m  ba«  Sein  jer* 
brodln,  unb  baoon  wäre  er  in  feinem  9Uter  föwer  geseilt  worben, 
e«  war  in  ber  9ta$t  oom  ©onnabenb  jum  ©onntag. 

NB.  3n  biefer  9lafyt  jagten  wir  abwedtfelnb  mit  bem  geinbe 
unfre  93or^ofien  jurüd,  n>ir  Ratten  12  JBerwunbete  unb  6  fcobte. 

9iad^ttfc^e  ging  ©.  Ä.  2).  &on  JReuem  mi#  ber  Satterie,  unb 
befahl  mir  3.  ÜD.  bie  grau  Jturfurjlin  an  einen  Drt  ju  führen,  wo 
fie  gut  fe&en  finne  unb  bo#  in  ©idjer&eü  fei,  wel$e«  \6)  au«fübrte. 
©.  ß.  35.  ging  immer  nad>  ber  Satterie,  at«  er  »on  ba  juriufc 
fetyren  unb  eben  auf  ba«  $ferb  fteigen  wollte,  waren  bie  Seilte, 
wel$e  ifym  follten  aufzeigen  Reifen,  entweber  jn  fd>wad>  ober  ju 
forglo«,  unb  liegen  it>n  rüdwärt«  feiner  ganjen  Sänge  na$  fallen, 
beinah  wäre  er  in  eine  £eflebarbe  gefallen.  9il«  er  bei  und  anfam 
bef tagte  er  fld)  fefjr  über  feine  Seine,  bie  tym  fefyr  wety  traten, 
oljne  inbeffen  weiter  etwa«  ju  fagen,  ba  bie  grau  Äurfürfttn  ^ 
gegen  war. 

Sonntag  ben  2ten.  3"  M*fa  9ted>*  war  e«  roo  unfre  Sente 
flc$  mit  ben  fetnbltd)en  Sorpofien  abwecbfelnb  jagten.  NB.  wir  be* 
bienten  un«  au$  jum  erjtenmate  unfere  Orenabtere.  Wacbtifö  ging 
©.  Ä.  2).  wieber  na$  ber  Satterie,  unfre  Seute  brachten  tyre  Arbeit 
gut  fcorwärt«.  ©.  Ä.  £>.  fefcte  ftdj  fefyr  au«,  unb  war  ganj  unge* 
beeft  wenn  er  über  ben  SBaH  ber  föeboute  fal). 

ßr  beflagte  (leb  ju  mir  über  ben  gall,  ben  er  am  Zage  fcorljer 
getrau,  fagenb  ba§  ba«  $ferb  tfyn  auf  beibe  Seine  getreten  tyabe. 

311«  er  fo  ungebedt  über  ben  SBaQ  fab,  bat  i<$  tljn  ein  wenig 
Sorge  für  ft$  felbft  ju  tragen,  benn  e«  ging  fyier  fetyr  f)t\%  ju,  ba 
antwortet  mir  ber  tapfre  gürfl:  9lber  wann  bafl  bu  getyflrt,  ba§ 
ein  Äurfürfl  &on  Sranbenburg  getöbtet  fei.  ©.  Ä.  $).  ging  t>ou 
ba  nodj  na$  einer  anbereu  Oegenb,  um  Don  Unten  bie  Suite  im 
©runbe  ju  fefyen.  91u«  ber  fleinen  ©djanje  in  ber  Wä^e  fäidte 
un«  ber  geinb  einige  Jfanonenfugeln,  wel^e  ganj  nafje  einfölugen, 
man  töbtete  nodj  jwei  oon  unferen  Seilten  unb  oerwunbete  jwei 
9lnbere,  ßinen  a\\  ber  9lafe  unb  ben  3lnberen  am  Obre. 

Diefen  9lbenb  ungefähr  um  10  Ufyr  fiel  ber  geinb  jwei  SRal 
au«  um  unfre  Arbeiter  ju  vertreiben  ober  ju  befiäbigen,  aber  wir 
warfen  ibn  bejiänbig  jurüd,  ofyne  meljr  al«  einen  einigen  SWaim 
ju  oerlieren.  2Ran  fagte  aud),  ba&  fie  mebr  a!«  100  $ferbe  braulen 
gehabt  Ratten,  aber  bemerfenb,  bag  man  fte  abgufd^neiben  fugt, 
festen  fie  eiligfl  jurüd.   J&ais  D.  m.  p.  b.  e.  C.  p.  e.  t.  c  fl., 


1677,  SRonat  GtyttmUx.  289 

e$  war  au$  ein  {ßolniföer  ®etftttd)er  tyicr,  welket  öon  bem  21M 
ton  Steffen 3rr)  nad>  $olen  gefdjitf t  war,  man  ließ  tyn  in  bie  93at* 
terie  flehen,  er  bewunberte  fe^r  bie  fcfyöne  Slrtitlerie. 

3ten.  SBir  gingen  9tad?tif$  wieber  na$  ber  großen  Satterte, 
wo  man  einige  nnfrer  Beute  töbtete.  ©egen  Slbenb  ungefähr  ju  ber* 
felben  faxt,  ^lö  am  »ergangenen  Sage,  fiel  ber  geinb  wieber  mit 
150  SKann  au$,  befehligt  burefy  einen  Sapitain  namens  ©enff378), 
wie  un$  ein  ©efangener  oon  feiner  (Eompagnie  fagte,  ben  nur  in 
unfren  fimien  ergriffen.  2>ie  geinbe  waren  balb  gurüdf  geworfen, 
wir  Ratten  10  ober  12  Sobte  unb  ÜBerwunbete,  bie  meiflen  »on 
unfren  eigenen  ©ranaten.  £>er  ©efangene  fagte  auefy,  baß  nnfre 
Somben  einen  großen  Bärmen  in  ber  ©tabt  matten,  baß  <Pouji384 
nodj>  ni^t  wieber  jurutf  fei,  unb  baß  man  auf  ü>n  warte,  um  ba* 
nad^  feine  ÜÄaßregeln  ju  nehmen,  baß  jte  mehrere  oerwunbete  unb 
getflbtete  Beute  fyätten,  1kl%  bie  grauen  ft$  aber  bergejialt  an  bie 
ftanonaben  gewöhnten,  baß  ffe  mdjt  mefyr  baoon  fprä<$en  ffcfy  ju 
ergeben,  wie  im  anfange. 

2tn  biefem  Sage  war  ©.  R.  D.  in  ben  SWinen  unb  überall 
gewefen. 

'  4ten.  ©.  Ä.  2).  ging  frity  in  bie  Satterie.  SWan  war  fe&r 
gut  »orgerüdft,  unb  fu&r  fort  bie  ©tabt  gu  besiegen.  3$  binirte 
tjeut  beim  ©efanbten  öon  #ottanb,  er  fagte  baß  ber  Spring  Don 
Dramen  bie  granjofen  fyabe  angreifen  wollen,  aber  baß  ber  £erjog 
t>on  93iDa  #ermofa  unb  ber  E.  d'0.  titelt  gewollt  Ratten,  baß  bie 
granjofen  fdmen  um  fle  in  i&ren  Stellungen  anzugreifen.  3$  er* 
jjielt  ©riefe,  worin  man  mir  melbete,  baß  bie  $)tffenterie  in  ber 
bamföen  Armee  fefyr  j)errf$e,  baß  1500  {Reiter  bei  ber  legten  6a* 
talfabe  na$  (Styrtjiianjiabt  ruinirt  feien,  wie  au<$  baß  bie  Königin 
Don  £)änemarf379)  ben  25.  vergangenen  2Xonat$  oon  einer  ^ßrinjeg 
entbunben  fei;  baß  man  t>on  großen  SBeränberungen  bei  £ofe  naefc 
ber  Mötf fünft  be$  ÄflnigS  rebe,  biefer  war  gu  ßanbäcrona  um  bie 
Qinföiffung  feiner  Snfanterie  ju  beeilen,  welche  nad)  Sotmar  ober 
ber  3nfel  Slügen  folle,  ebenfo  baß  £err  ©oföe  be  33oud)walb  wieber 
an  unfrem  #ofe,  Dorn  ÄJnige  feinem  Ferren  gefenbet,  erföeinen  werbe. 


377)  Hb*  »on  Neffen. 

878)  ©enff,  &mta\r\,  ©*»e*e. 

3.79)  Charlotte  «malie,  {ßrtngeg  »on  Reffen  «Gaffel,  geb.  1650,  alfo  jefrt 
27  Safer  alt,  (Bemafelin  Cbrifiiaii'd  V  Don  ©änemarf ,  fommt  nieder  nad>  ©u<fr 
am  25.  9lug.  77,  na*  Qübntfi  Tabellen  am  28.  flufl.  mit  «Sophie  $ecroia., 
»el$e  D.  15.  SWarg  1735  jtirbt. 

19 


290  1677,  OTonat  September. 

#eut  9lbenb,  etoa  gu  berfetben  3*ü  <rt*  Mi  ben  toor^ergebenbm 
Zagen,  fielen  bie  getnbe  au$,  aber  unfre  Seute  warfen  fle  Ijeftig  bi* 
in  bie  Sontreeäcarpe  gurütf,  au«  melier  fte  ben  gcinb  aud?  fyerau** 
brauten  unb  ?ßoflo  fafeten,  jie  Ratten  5pfd^le  (tootyl  {ßalifaben)  mit 
um  fl$  gu  betfen.  Unfre  Seute  matten  e$  tyeut  2lbenb  fet>r  gut, 
bie  Dfftyiere  bitten  ÜWübe  jie  gurüdfgufyalten,  bie  ®renabiere  matten 
e$  bteämal  au$  fel)r  gut,  ebenfo  Dberfi  2Rar»il} m,  biefer  »urbe, 
wenn  au$  nur  gering,  am  9lrme  oermunbet,  ber  (Sapttain  ÜReben880) 
am  Seine,  bem  8ieut.  ©<bflnebetfS81)  fdjlug  eine  ©ranate  an  ben 
Stopf,  monad)  er  jtcb  febr  fc^le^t  befanb;  au$  ber  Sieut  $Pfuel8M) 
»arb  am  ginger  oerounbet  unb  no<$  einige  ^nfanterifien,  i#  fanb 
aber  nur  einen  auf  ben  Job  SBermunbeten  unb  5  ober  6  auf  bem 
ipiajje  getöbtete.  3$  tonnte  beut  flbenb  aud)  getöbtet  werben,  benn 
als  t$  ben  Sdrmen  be$  2tu$fall$  tyflrte,  lief  id>  eüigfl  $in,  bie 
Äugeln  flogen  mir  orbentli*  um  bie  9iafe,  unb  £err  grobeniu*, 
melier  eta>a$  na*  mir  !am,  erhielt  eine  Äugel  bureb  feinen  $utranb. 

Die  geinbe  matten  aud)  einen  9lu$fall  mit  fia&allerie,  man 
»arf  fle  inbeffen  gurütf,  ber  Dberfl  bu  «ßamel  tyatte  £eut  ein  $ferb 
(9lnm.,  unter  bem  fieibe  jebenfall*)  getöbtet. 

ÜÄittwodb  ben  5ten.  ©.  Ä.  3).  ging  frül)  morgend  gu  feinen 
geuten  nadj  ber  Satteri*  ebenfo  9la^mittag,  mir  fuhren  fort  bie 
©tabt  gu  beftibiefcen  unb  ©ranaten  gu  werfen,  ber  ©efangene,  ben 
wir  geflern  gemacht,  fagte  ba§  unfre  Ztutt  febr  oie(  bureb  bie  Äa* 
nonenfugeln  unb  ©ranaten  oerwunbeten ,  fte  würfen  mitunter  gange 
$äufer  um. 

Leurs  A.  b.  f.  fort  c.  g.  e.  m.  T.  q.  a.  <L  q.  8.  1.  8.  d/a. 
le  f.  1.  a.  u.  v.  d.  a.  n.  (33.  ÄÄ.  5D3).  ärgerten  |id>  febr  x.) 

Donnerftag  ben  6ten.  34  fate  in  biefer*  Macbt  bje  3Ba<be 
bei  ©.  Ä.  S).  unb  mujjte  am  9lbenbe  na#  ber  ©ternföange  gelten, 
um  ©.  ft.  $>.  febnetter  jRapport  macben  gu  Hnnen,  wenn  ber  geinb 
nacb  irgenb  einer  Seite  einen  2lu$fall  madjen  foHte,  aber  e$  gefc^ab 


380)  Stiften,  Gapitatn,  »or  Stettin  vermunoet. 

347  u.  381)  6*önebe<f,  Lieutenant.  3n  oer  Lifte  per  3  Regimenter  M 
ftetomarfdjafl  fcerfflinger  von  1692  (Jtftnig,  fterffünger1*  Leben,  1786  Stenoal) 
fielen  aufgeführt:  Grjte*  $at.:  3wfanterfe*9tgmt.  fcerffltnger  2tc  Comp,  $an* 
Jürgen  t>.  Sdjßnebed,  Gapttatn,  uno  3te  Gomp.  SBerno  (Sbrifiian  t».  €d>6neb«t 
OberfrLieutenant,  ber  alfi  (Sapttain  affo  (wie  e«  oamalt  uno  noefc  unter  $riefcri<b 
tem  Otogen  ©ebraueb  war)  t>ie  3te  (Somp.  batte.  (Iß  waren  a(fo  mit  Grtman« 
o.  6.  3  oiefed  Ramend  mut^ma§U<ft  vor  Stettin. 

382)  o.  $fue(,  Lieutenant,  vor  Stettin  (eieftt  oermunoct. 


1677,  SWonat  September.  291 

mit*.  Sm  morgen  warb  icb  na<b  ber  ©atterie  gcfcnbet,  um  gu 
fetyen  wa«  vorging,  man  ^attc  in  ber  vergangenen  9tacbt  fefyr  gut 
an  unfrcn  JRebouten'unb  einer  neuen  Batterie  gearbeitet,  bie  geinbe 
fugten  einige  #anbgranaten  unter  unfre  Arbeiter  gu  werfen,  aber 
jie  fonnten  jte  nic^t  erreichen,  bie  Unfrigen  aber  warfen  einige  ®ra* 
naten,  welcbe  bi$  in  t^re  Sontreeäcarpe  flogen,  man  borte  jte  in  ber 
(Sontreeäcarpe  fagen:  parbleu  ces  bougres  fommen  und  febr  nabe. 
<S.  St.  2).  fanbte  mtd)  ben  morgen  au<b  gum  #ergog  *o\\  #otftein, 
gu  erfahren  ma8  jicb  auf  feiner  ©eite  gutrage,  icb  fanb  ben  $ergog 
in  feinem  Sommer,  er  batte  beut  9Kebigin  genommen;  er  fagt  mir, 
fcafl  er  febr  nabe  ber  Gontreeäcarpe  fei,  unb  bajj  feine  SRinen  bis 
babin  nur  no<b  12  Stritt  ober  gufj  bitten,  ebenfo  ba§  er  feine 
2aufgraben*2Ba<be  ftärfer  als  bi^cr  macbe,  er  flagte  febr,  bajj  faß 
alle  feine  Dfflgiere  franf  feien.  9U$  icb  gu  ©.  ß.  3D.  na<b  ber 
Stotterte  fam  recognoSrirten  SMefetben  no$  mebrere  ®egenben,  wo 
e«  febr  ljei§  ^erging.  SBir  febrten  in'S  Säger  gurücf  unb  waren 
taum  angefommen  al*  ber  geinb  gu  gu§  unb  gu  *ßferbe  einen  gro&en 
Sluäfatt  auf  ben  Singriff  be«  #ergog$  oon  #otflein  mad)te.  Unfre 
Seute  bitten  tjeut  fyier  bie  Saufgraben  *3Ba<be  unb  mürben  comman* 
birt  bureb  ben  jungen  ^ringen  griebrtcb  &on  #otjlein 88S),  Oberfien 
ber  Dragoner,  berfelbe  oerlie§  bie  Sinien  unb  ging  bem  geinbe 
entgegen,  wo  man  *>on  beiben  Seiten  fefjr  gut  foebt,  enblid)  aber 
jmangen  mir  ben  geinb  ji<b  in  feine  ßontreeäcarpe  gurficfgugiefyen, 
bt$  roofyin  ibn  unfre  2eute  warfen,  mir  oerloren  fyitx  10  ober  12 
lobte  auf  bem  Sßtajje,  ein  ÜRajor  unb  2  Sapita  tn$  waren  &er* 
»unbet.  anfangs  würbe  bie  (Saoatterie  geworfen,  fefcte  ji^,  aber 
unb  warf  ben  geinb  auf  feine  SontreeScarpe,  wir  oerloren  tyier 
mehrere  2eute  unb*ber  geinb  au$,  man  fagte  wir  bitten  im  93er* 


383)  Der  junge  $rtaft  grtebrid?  ».  $ol|iein  ift  ber  unter  24  e  bezeichnete 
$rinj.  grfebri*  Subwig  $erjog  von  $olfiefn*©ecf,  ®en.*getbmarf(bafl,  (St>«f 
eint*  fflgmt*.  5.  g.,  ©tattbalter  pon  <Preu§en,  (ftouo.  x>.  flonig*berg,  «Ritter  be« 
fdjroarjen  Äbler* Orben«,  beffen  ©emafjlin  b.  ilomgin  Sophie  dfjarlottc  bei  b. 
Krönung  -Die  8d>leppe  trug.  gr.  8.  war  geb.  1654  (jefct  affo  23  3a$r  alt), 
wirb  1676  22.  9lug.  Obrift,  $at  ein  ©ragonerregiment,  86  <8en.*2Raj.,  92  @en. 
t>.  3nf ,  97  ®en.  b.  (Jat?  r  1713  b.  26.  SWära  ©en.*ge(bmarf$au\  1690  erlieft 
et  ein  neu  errötete*  3nf.*9tgmt.  in  $reu§en  (9lro.lt),  1701  ben  f*warjen 
«bfer*Orben.  (Jr  jiorb  27.  gebr.  1728,  madjte  bie  iTriege  Äf.  gr.  ©Im'«,  in 
qtammern  mit,  bann  bie  S^fac^ten  bon  Cubenarbe,  SRalptaquet,  Belagerung  von 
Styffef,  £)orni(f,  Won«  ic.  (Bema^lin:  guife  (Sbavlotte,  $rtn§eg  bon  ^olftein« 
flugufrenburg ,  4®.  4T.  (Stner  ber  ®tyne  war  ber  1687  geb.  griebr.  ffiity., 
ter  1749  ftarb  unb  ft$  in  b.  beiben  erften  6d»Uflfd?cn  Kriegen  an«}ei((nete. 

19* 


292  1677,  SKonot  ©eptem&er. 

gleid^  einen  größeren  93erlufi  in  ber  SabaDerie  als  ber  getnb,  et 
bagegen  in  ber  3nfanterie  gehabt 

SBir  hatten  einen  ®efangenen,  melier  fagte,  ba§  bte  ©ärger 
mit  ®e»alt  fie  gmdngen  9lu$fdlle  gu  matten,  unb  wenn  bie  ©olbaten 
otyne  ©efangene  gurütffebrteh  jie  fähigen  unb  bro^ten  fie  gu  er* 
föie&en,  au<$  mirfli<b  jfingjl  be^^alb  einen  ©olbaten  getJbtet  Ratten. 
3n  ber  fyat,  als  unfre  ßeute  jie  bteSmal  gurütf  warfen,  jagten  jie 
bie  Surger  groei  ober  brei  SWal  wieber  gegen  uns,  unb  als  enbli$ 
bie  ©olbaten  mit  ®e»alt  einbringen  »outen,  föloffen  jie  tynen  ba* 
2l>or  bor  ber  9tafe  gu,  aber  bie  ©olbaten  fliegen  Aber  ben  ffiaff, 
unb  geigten  uns  ben  2Beg  auf  bem  nur  einbringen  fonnten.  Der 
Dberft  bu  #amel,  fein  Dberftlteutenant  unb  9Rajor  Ratten  jeber  ein 
ißferb  »erwunbet  ober  getobtet,  unb  ber  Dberji  eine  SRuSfetenfugel 
auf  ben  Äürafj  erhalten. 

greitag  ben  7ten.  Der  geinb  f$o§  heftig  in  ber  Derfloffenen 
ittad^t,  unfre  2eute  festen  ityre  Arbeit  fort,  au<$  unfre  üRinirer  famen 
Vorwärts.  ®egen  8  tttyr  fanbte  ©.  Ä.  D.  meinen  Setter  ».  Sijp 
tbum55  (melier  bie  9ia$t  toorfyer  bie  2Ba$e  bei  tym  &atte)  ju 
fef>en  was  man  gemalt  unb  wie  man  vorwärts  gefommen  fei,  ber 
arme  ©$elm  erhalt,  inbem  er,  obgleich  fytnter  eine  gafdjtne  gebeeft, 
über  ben  2typrocben*2Baß  fielet,  einen  glintenföujj,  welker  tym 
unter  bie  rechte  93rufl  einbrang,  unb  gmet  ginger  t>on  ber  #crjgrube 
bur$  bie  Seber  ging,  unb  tiefer  nalje  bem  JRurfgrabe  berfelben  ©eite 
austrat,  woran  er  V4  ©tunbe  fpdter  flarb.  Sebauert  &on  %\)xtn 
DD.  unb  bem  gangen  #ofe,  unb  in  ber  $b<tt  tx  war  ein  fetyr  reb* 
lieber  2Renf$,  ber  gang  cbriftlt$  lebte  unb  aUe  SBelt  uerpfli^tete 
wo  er  fonnte,  ein  treuer  Diener  feine«  Ferren,  fürchtete  er  niebt  bie 
SWfifye  nü$t  bas  geuer,  wenn  es  ben  Dienfi  gaft.  SWerfmurbig  i% 
er  batte  in  ber  vergangenen  9ia$t,  als  er  auf  einem  STOantel  oor 
bem  3*te  feines  Ferren  cingefd^Iafen  war,  geträumt  er  fei  im  £un* 
mel  bei  bem  gütigen  ®otte,  ftjjenb  auf  einem  ©ejfel  mit  Diel  d^re 
unb  SRubm,  wie  er  fot^e^  Dor  unb  na<$  feiner  33erwunbung  metyre* 
ren  {ßerfonen  ergdljlte. 

3$  lieg  tyn  na<$  ©tanb  unb  SBärben  fo  gut  als  mJgtt<$ 
fleiben.  3$  beflage  tyn  *>on  gangem  bergen,  benn  er  mar  mein 
fefyr  guter  greunb. 

8ten.  ©.  ft.  D.  ging  wie  impter  na<$  ben  Satterien  unb  in 
bie  ©ternf$ange.  ®egen  Mittag  ging  ber  spring  5Pbilty  6mfl:  oon 
^olfieüi24*,  Weffe  %$.$>.  berßurfürfttn,  ber  Sapttain  ber  6at>aBerie 
im  8eib>  {Regiment  beS  fturfürften  mar,  unb  bie  2Ba$e  fyttte,  ein 


1677,  OTonat  Btptmhtt.  293 

9B,enig  Dar  um  ju  fefien  »ie  man  Don  unfrer  Satterie  fcbog,  ba  er* 
!>ielt  er  eine  ßanonenfuget  Don  3  <Pfunb  in  ben  regten  ©djenfet, 
woran  er  mit  Sonnenuntergang  jlarb,  er  war  ein  tapferer  unb  reb* 
lieber  SRann,  alle  SBelt  bef Jagte  il)n,  unb  t$  tyatte  au$  befonberS 
Urfa$e  baju,  benn  er  beehrte  mt$  mt$  ju  lieben,  unb  mid>  für 
feinen  Diener  ju  galten,  wie  t$  e$  aueb  Don  gangem  #erjen  war. 

(9lm  JRanbe.)  #eut  fam  bie  Ma^ridjt,  baft  4  Weiter  in  bie 
Sorftabt  Don  ...  .  einbrangen,  wo  ber  ®raf  Don  SBalbec88  franf 
lag,  we($e*  jle  erfahren  Ratten.  Der  ®raf  rettete  jW>,  man  fagte 
bie*  fei  bur$  bie  Sngldnber  Deranlafct,  roeit  ber  ®raf  etwa«  33e* 
beutenbe*  Dom  {prirtjen  Don  Dranien  entbedft  ljabe. 

©onntag  ben  9ten.  3$  ^atte  tn  ber  vergangenen  9ta$t  bie 
2Ba#e  bei  ©.  Ä.  3).  Den  2lbenb  Dorther  Ijatte  ber  geinb  mit  un> 
gefä&r  50  SRann  aDer  Stoffen,  {ßifen  unb  #ellebarben,  einen  äufc 
fall  gemalt,  jte  würben  mit  93erlufi  Don  5  ober  6  SWann  gurütf* 
geworfen,  o$ne  bafj  wir  einen  Jobten  Ratten,  nur  4  ober  5  ölefjirte, 
aber  feinen  tibtltcfc. 

#eut  lieg  id)  ben  ÄJrper  be$  Derftorbenen  ötjjttyum  na<$  Sertirt 
abführen. 

SKan  birte  fyeut  ben  .geinb  in  ben  ÜRinen  arbeiten. 

Unfer  Slrdjitect  fam  Don  einem  «ßinterfyatt  jurütf,  wo  er  gewefen 
mar  um  ben  fameufen  6(|na^an  ißufl:884)  gu  fangen,  ber  ben 
morgen  Dorfyer  in  bie  ©tabt  gefommen  mar,  unfre  Seute  nahmen 
noefc  ben  Äabn  ber  tyn  bis  auf  ben  Sumpf  gebraut  ^atte,  berfelbe 
fear  gang  befonber*  leüfct. 

ÜÄontag  ben  lOten.  Unfre  geute  festen  bie  «rbeit  fiberall  fort, 
au#  in  ben  ÜRinen,  obgleich  unfre  ÜRineure  ni#t  Diel  ju  ©tanbe 
brauten.  Die  getnbe  fielen  biefen  Sbenb  mit  einer  falben  6$ca* 
bron  Steuer  au*,  flc^>  auf  tyrer  ßontree$carpe  fyaltenb,  ofyne  fonft 
etwa*  Dorjunetymen,  fünf  tljret  Weiter  rudtten  gegen  unfre  Seute, 
meldte  auf  ber  (Seife  unfrer  großen  Batterie  waren,  Dor,  um  unfre 
Sorpoßen  aufgeben,  inbem  fle  Stritt  Dor  Stritt  Dorrficften,  aber 
unfre  Seute  bemerften  e3  unb  fangen  (te  bureb  SOTu^fetenfc^üffe  gum 
ȟtfguge. 

Den  Uten  £atte  i<$  bei  meinem  Ferren  bie  2Ba<$e.  Der  geinb 
ma$te  in  ber  Stacht  um  3  Ufft  einen  Huäfatt,  aber  wir  brauten 
ifjn  mit  Sertuß  jum  Wütfjuge,  t$  ging  bortfym  um  gu  feiert  wag 
jl$  bafelbjt  jutrug.  2Bir  gingen  ftity  mit  ©.  Ä.  D.  in  bie  »atterie. 


884)  9ufl,  ein  föwcMftcr  Parteigänger  ober  ©$naw$an. 


294  1677,  Stonat  €>eptembcr. 

3<b  ging  mit  bem  5elb*SRarfcbaQ  bunfr  alle  Saufgraben  unb  in 
bie  SWtnen. 

£eut  erhielt  iä)  ben  33efet>l  mit  bem  Äflrper  be£  Derßorbenen 
"  bringen  Don  $oljleut  na$  Süftrin  gu  ge^en,  um  tyn  beerbigen  gu 
laffen. 

©.  &.  D.  erhielt  9Jad)rid?t  Don  9lnc(am,  ba§  ber  Äflnig  Don 
Danemarf  Dor  ber  3nfct  (Rügen  angefommen  fei,  unb  bafc  man  be* 
reit*  heftige«  Äanonenfeuer  böte. 

©.  3).  ber  Äurpring  ging  tyeut,  beldfHgt  bur<b  einen  ©tytutfen 
unb  Derborbenen  2Ragen,  feit  bem  porigen  Zage  ni$t  au«,  ©.  ft. 
3).  befugt  ifyn  mit  ber  grau  Sturfurflin. 

©er  {ßring  Don  (Eurlanb185)  hütete  au$  feit  ©onnabenb  ba* 
ßimmer  an  einem  gteber,  ba$  i^n  ergriffen. 

£eut  Slbenb  mürbe  ber  gelbmarfcbaü  franf,  eine  grofce  #i|e 
batte  iljn  ergriffen,  ebenfo  ber  Dberjägermetfier  Dppen. 

SBtr  erhielten  9?a$rt<bt,  ba§  bie  grangofen,  inbem  fte  eine 
©cbange  bei  SHUoorbe  bur$  Ueberrumpelung  nabmen,  bie  f$ü$enbe 
fpaniföe  Seiterei,  mebr  als  2000  9Kann,  in  ©tücfe  genauen. 

Dienfiag  ben  12ten.  3$  bereitete  mt$  gur  %breife  mit  bem 
ftfrper  beS  oerfiorbenen  ^ringen  ^iltp  ßrnfi  Don  #otftem;  t$ 
tyatte  fyeut  aud)  mit  bem  ©rafen  $Promm|j I5*,  feinem  Dberfifieute* 
nant  unb  bem  ÜRajore  Unter  banblungen,  wegen  meine*  39ruber$3w), 
treuem  man  einige  Offigtere  be$  (Regimentes  in  feinem  %Dan$ement 
Dorgteljen  »ottte,  fte  Derfpra^en  mir  aber  baS  ©egent&eil,  inbem 
(öfterer  flc^>  entfd&ulbtgte,  er  fyabt  nietyt  gemußt,  ba§  mein  ©ruber 
bejttmmte  Knfprücbe  &abe. 

#eut  morgen  erhielt  ©.  Ä.  D.  bur<b  einen  (Sjpreffen  bie  Äa<b* 
ri<bt,  ba§  ber  Äontg  Don  Danemarf  mit  10,000  3Rann  ft<b  auf  ber 
3nfet  Saugen  fefigefefct  babe,  unb  ber  ®raf  Don  ÄöntgSmarf  fi$ 
mit  Willem  maS  ibm  möglich  mar  nacb  ®reff$malb  gerettet  babe.  Die 
Dänen  bitten  bei  t&rer  ÄuSföiffung  brei  Dberften  verloren. 

2lttc«  mar  bereit  gum  Transport  beS  ermahnten  ÄörperS,  mir 

brauen  um  10  Ufyr  üRorgenS  Dom  Sager  auf,  unter  ber  Begleitung 

'  Don  36  Trabanten  unb  100  (Rettern  feine«  (Regimentes,  aller  #of* 

Saoatiere   unb  aller  Dffigiere  beS  geibregtmenteS,  beffen  ßapitain 

385)  $rfn§  v.  (Surfant,  »abrfdjeinlt*  Der  1658  geborene  jüngfre  ©ruber 
bed  ^Regierenden,  Sllejanfcer,  Der  1686  an  einer  i»or  Ofen  erhaltenen  Sonnte  fiarb. 

386)  t>.  %ud),  ©ufta*  ©tt&elra,  ter  ©ruber  unfre*  ©djnftfrelier«  SMctri* 
©igt«munt>,  ftant»  a(fo  1677  im  fceibregimente  unter  (Braf  $romni$.  (Bemann: 
gtorine  t.  Sretco».    f  1689  na$  ©unbling. 


1677,  ttotutt  September.  «  295 

et  war,  iljn  an  ba«  Ufer  be«  bluffe*  brtngenb,  tyier  •nahmen  ityn 
12  Trabanten  oon  bcm  Sßagen  unb  legten  iljn  in  einen  großen, 
&alb  bebeeften  Äafjn,  als  bie$  geföefyen  n>ar  lehrten  bie  Ruberen 
guriidE,  wibrenb  i$  unb  ein  (Sbelmann  be$  $ofe$  (ßammerberr) 
gegen  11  Ufyr  aufbraten,  unb  Oarfc  (3V2  ÜÄ.)  paffirenb  eine  tyalbe 
SKeile  weiter  in  einem  <£anal,  ber  Äreujjgraben  genant,  anhielten 

(7*  3».) 

SDonnerfiag  ben  13ten.  Um  ein  Utjr  x>ox  £age6anbru$  bei 
fefyr  f$led)tem  SBetter  aufbreebenb,  tarnen  n>ir  in  ©webt  (3  3W.) 
um  10  Ubr  SKorgen*  an,  na$bem  mir  gegejfen  Ratten  pafjuten  mir 
(Stolpe  (2!/2  2R.),  »o  iä)  auäfiieg  um  gwei  2Borte  mit  meinem 
Setter,  Ferren  be$  genannten  Drte$,  gu  fprecfcen*).  93on  Ijier  auf* 
bred>enb,  gelten  wir  eine  gute  f>albe  SWeile  Pon  bort,  unb  gwar 
»eil  e$  begann  fefcr  finfter  gu  werben.  SBir  hörten  feit  ÜWitternad&t 
biä  gum  Slbenbe  beftigeä  Äanonenfeuer,  audj  bie  Gruppen  roclc^e  tuet 
Firmen  matten. 

5Den  14ten  bracb  t<$  ntdjt  Por  5  Uljr  morgend  auf,  unb  gwar 
n>egen  febr  fcbledjten  SBetter*,  wetebe*  bis  gegen  10  Uljr  unb  länger 
bauerte,  gu  btefer  3*ü  tarn  id)  gu  Dberberg  an  unb  reiße  weiter, 
nadjbem  icb  einige  (Sinfaufe  gemalt  fjatte.  3$  tom  wx  4  Uljr 
Wadjmittag  nadj  bem  grepenwalber  gät)rfrug,  unb  lieg  ben  @bet* 
maun,  wefcfcen  man  mir  mitgegeben  Ijatte,  bei  bem  Äörper,  um  no$ 
fo  weit  al$  mögltcp  oorgurüdfen.  3$  fanbte  einen  gafaien  in  einem 
Keinen  tfabne  nacb  grepenwatbe,  um  mir  einen  größeren  tommen 
gu  iaffen,  welker  mt#  nad)  ber  ©tabt  braute,  m*  mid)  mefyr  a(3 
1V2  ©tunben  auffielt,  #ier  anfommenb  Ijatte  i*  grojje  3Rtyt 
einen  ffiagen  gu  finben,  melier  mi$  na$  grieblanb  braute  unb 
miefc  gu  8anbe  nacb  <£üjirin  föaffen  foüte,  um  bod)  ein  2Bemg  oor* 
t}tx  bort  gu  fein,  unb  alle*  gur  ©etfejjung  be*  Äörper*  be$  »er* 
Torbenen  ^ringen  oon  #olfiein  in  ©taub  gu  fefcen.  (Sr  fottte  ben 
©onntag  Slacbmittag  in  <£üf*rin  anfommen. 

3n  grepenwalbe  foupirte  icb  mit  bem  Amtmann  £errn  Pon  . 
Ärummenfe88r),  reifte  bann  no#  weiter  unb  fam  etwa«  *>or  ÜÄttter* 
na*t  nad)  grieblanb  (■/,  SR.),  t>a  td;  falj,  ba§  MfleS  fefcon  fölafen 


*)  $err  Valentin  grittrieb  t>on  $u$,  jfriegg'Gommtffariu*,  (er  Ufctc  auft 
toet  9oTfn^53a(t^afarfd)en  gamffie,  f  1687  o^nedrben  ©em.  91.  ü.  gUmming; 
ftr^e  Stammtafeln  l>.  $.  0.  ©u*.    ©unbling. 

387)  Hilmar  drnft  9.  Äiummenfcc,  ^(mtd^auptmann  gn  ©c^roefct  u.  grepen^ 
walte.  2)ie  gamtlie  fam  926  au«  Satern  in  Die  Warf,  »0  fte  ftdj  im  Bieter« 
Barnim  anfäfftg  matten. 


296  i  1677,  SWonat  September. 

aar,  wollte -td)  ntdjt  in  ba$  ©<blog  eintreten;  fonbern  ging  in  ba* 
Oajtyaud,  »ad  in  bem  genannten  $)orf  tjt,  unb  meiner  ßouftne 
grau  Don  Slöbel888)  gehört,  gum  ©Olafen. 

©onnabenb  ben  löten  ging  ify  frub  auf  baS  ©dtfofc  meine 
ßoujine  §u  fefyen,  welche  tyre  ©d)wejler  bei  fi<^  tyatte.  SRerat 
Gouftne  ^atte  5  jtinber  Don  tfjrcm  »erfiorbenen  Wanne  $errn  &on 
SWbel,  4  ©5f)ne  unb  eine  Softer,  wel<be  fetjr  bübf<b  waren,  ©te 
freuten  ji$  fetyr  mt<b  gu  feljen,  tcb  foeijle  mit  tynen  unb  ftaebmittag 
aufbredjenb,  fam  tcb  9  Ul>r  SlbenbS  *>or  Süfirin  an.  2)te  £fyore 
waren  febon  geföloffen,  aber  ber  JCommanbant  lieg  fie  offnen;  id> 
foracb  noeb  am  3lbenbe  mit  ifym  wegen  be$  ©injugeS,  ben  wir  bem 
Äflrper  be$  Beworbenen  bringen,  welcher  am  folgenben  9ta$mtttagt 
anfommen  mu&te,  bereiten  foQten. 

©onntag  ben  lßten  ging  i<b  frub  ben  JRegterungSratb  #errn 
ton  ©ornjiebt 889)  ju  feben,  wir  unterf>anbetten  bejüglicb  ber  SJejiat* 
tung  unb  befcbloffen,  ba§  felbtge  9lbenb$  bei  gatfelfcbein  fiattfanbe. 
211$  nun  in  ber  Itjat  ber  Äörper  be*  ^ringen  gegen  4  Ubr  9ta<b* 
mittag«  angefommen  mar,  Ue§  icb  tfjn  um  6  Uljr  au*f$tffen  unb 
tyn  ganj  nabe  am  Ufer  auf  eine  ©abre  fefcen,  unter  welker  ein 
grofce«  weifeeS  Sud)  lag,  ebenfo  waren  ber  ©arg  unb  bie  Safere 
mit  einem  weifcen  Sucbe  bebetft,  unb  ein  anbereä  f<bwarje$  barfiber 
gelegt.  StwaS  nacb  7  Ubr  läutete  man  bie  ®lotfen  gum  britten 
ÜRale,  jünbete  nun  bie  garfein  an  unb  begann  ben  3"g.  Sorauf 
ging  bie  #älfte  ber  ©arnifon  bie  2Baffen  nacbjiebenb,  Dor  fid^  eine 
angabt  angejünbeter  garfein,  biefeu  folgte  icb  gang  allein,  einen 
großen  2Rarfd)allftab  mit  doppeltem  Trauerflor  in  ber  £anb,  um 
mittelbar  t>or  bem  Äörper.  hierauf  fam  ber  Äörper,  getragen  »on 
12  Unteroffizieren,  welche  unterjtüfct  würben  bureb  Seute,  melcbe 
Stangen  batten,  auf  benen  man  ben  ©arg  &on  3«t  ju  3«t  nieber- 
lieg.    Um  ben  ©arg  unb  »or  mir  waren  30  brennenbe  garfein. 

9?ad)  bem  ©arge  famen  bie  Ferren  föegterungätätbe  mit  bem 
Sbelmann  unfrei  OefolgeS,  benen  alle  bie  anberen  Beute  im  Dienft 
©.  JE.  3).  in  Sfijtrin  folgten,  unb  natb  biefen  bie  Sürgerföaft  ber 
©tabt.  S)ie  anbere  #alfte  ber  ©arnifon,  bie  SBaffen  wie  bie  erjleren 
tragenb,  befcbloffen  ben  3"8- 

9ta<bbem  wir  alfo  20  ©<$ritt  Dorn  SBaffer,  au&erbalb  be$  groften 
#ornwerfe$,  ben  Äörper  be*  beworbenen  ^ringen  empfangen,  führten 

388)  %x.  y>.  Mbü,  eine  Gouftne  t>.  ©ueb'*,  ffiittee,  rco&nt  ja  grieMan* 
unweit  ber  Ober.    £)ie  JRobeP«  fin*  eine  fe$r  afte  märfifefce  gamilte. 

389)  v.  öornfläbt,  ffiegierungSraty  gii  (Süjirin  1677. 


1677,  Wonat  GtptmUt.  297 

»fr  Um  bur*  bie  Stabt  in  bie  #auj>tfir*e,  wo  eine  2rauermufif 
ftaitfanb.  SBtr  festen  ifcn  Dor  ben  2l(tar  in  bie  SRitte  ber  ftir*e 
unb  »atyrenb  mir  tyn  ^ier  y4  ©tunbe  Heften,  unb  ft*  bie  ©armfon 
Dor  ber  Stirbt  aufgeteilt  fcatte,  gab  i*  ben  12  Unterofftgieren, 
mel*e  i&n  getragen  Ratten,  ba$  3e^en  &en  Körper  Don  ber  SSatyre 
gu  nehmen,  unb  tyn  in  eine  ©ruft  Dor  ben  Altar  gu  legen,  g»if*en 
jn>ei  SRarfgrafen  Don  93ranbenburg,  »el*e  fyter  f*on  mieten.  $>ar* 
auf  gab  bie  ©arnifon  unb  9  ©eföüfce  Don  ben  SBaflen  3  SRal 
<5afoe  unb  enbete  fo  bie  geier.  Stadlern  lub  t*  bte  93ornel>mfien 
gum  abenbeffen  im  ©*lofce  ein,  vorauf  fi*  3eber  gurütfgog. 

9tat  17ten  ging  i*  gum  9tegierung$ratl>  9lbf*teb  gu  nehmen, 
wie  au*  Jum  Äommanbanten  unb  barauf  gum  (Einnehmer  (receveur 
beut  ©elbempfänger)  ©*ul|je,  »el*er  mir  ein  grfiljfiütf  gab,  bei 
n>el*em  ber  Äommanbant  gübertfc  39°)  unb  ber  JRegierungäraty  SSorn* 
ftebt  au*  gugegen  waren,  3*  Derfymberte  no*  ein  SRtftoerfifinbmft, 
n>tl*e*  gtotf*en  bem  Äommanbaftten  unb  bem  @inne&mer  eintreten 
wollte. 

SBir  blieben  t>ier  bis  3  Ul?r  9la*mtttag«,  beoor  ber  Äa$n, 
melier  mi*  tn$  gager  bringen  foKte,  anfommen  fonnte,  barauf 
nafjm  i*  %bf*teb  Don  ber  gangen  ®efeflf*aft,  unb  flieg  mit  bem 
£ofebelmann  Dom  ©efolge  in  ben  Äatyn.  SBir  tarnen  gur  9ta*t 
na*  »ienborff  (ifl  »ofyl  ®ro&*9teuenborff)  (2ya  Tl.),  t»el*e$  gu 
ben  DJrfern  ge&Jrt,  bte  in  ben  Dberfümpfen  liegen. 

Dienfiag  ben  18ten  fliegen  wir  mit  JageSanbru*  in  beu  ftafyn 
unb  pafprten  ©fifiebiefe  (l1/,  SR.).  SWan  geigte  mir  $ier  etne£tyle, 
»cl*e  in  einen  großen  öerg  ging,  unb  fagte  ba§  bi*  jefct  no* 
niemanb  bid  and  (Snbe  btefed  £o*e$  gefommen  fei.  SBir  fpeificn 
im  greDenwalber  gdtyrfrug,  n>o  man  fagte,  bie  ©*»eben  unb  au* 
unfre  geute  Ratten  einige  SRinen  foringen  laffen. 

9la*ttf*  brauen  mir  auf,  paffirten  Dberberg  (2  SR.)  unb  famen 
gur  3?a*t  na*  Stolpe  (2%  SR.)  gu  meinem  93etter  bem  ganbraty 
(Commi8saire  du  Pai's). 

SRittioo*  ben  19ten  roieber  frülj  aufbre*enb,  famen  mir  bei 
<3*n>ebt  Dorüber,  fpeiflen  unterroegä,  paffirten  ©arfc  (3  SR.)  unb 
famen  an  bie  SSrfldfe  (3l/a  SR.),  n>o  mir  um  8  Ufyr  auäfteigen,  unb 
im  2ager  um  9  Ufyx  waren.    3-  Ä.  $>3>.  maren  f*on  gur  Slufye. 


390)  v.  Süberty,  ^rteDri*  SBil&efm,  Äommanbant  von  Güjfrin  1677,  $atte 
85  ta«  Sefafeungtfataiflon,  1689  <Beit.*9taj.  *.  t.  3nf.;  fein  $otoe«ja$r  ift 
nnfrefannt 


298  1677,  SKonat  September. 

5tm  20ten  ging  i*  früb  mit  ©.  ft.  2).,  mel<#e  mir  einen  fc&r 
guten  Smpfang  bereitete,  in  bie  Saufgraben.  ©.  Ä.  D.  erjagte 
mir  einen  großen  Ztyil  be«  in  meiner  flbmefenljeit  pafflrten,  etwa 
um  91/»  Ityr  Hegen  mir  eine  Meine  SWine  t>on  gmei  barils  $ufoer 
fprtngen,  roelcbe  eine  Deffnung  bi«  auf  groet  Stritt  Don  ben  $Pali* 
faben  ber  Sontree«carpe  für  20  ÜRann  gront  machte.  SB«  nahmen 
inbeffen  erfi  gegen  9iacbt  barin  Stellung,  obgleidj  man  bie«  fäon 
9ta$mtttag  toollte,  allein  bie  ÜÄeinung  änberte.  Der  getnb  tobtete 
und  etwa  4  Wann  an  biefem  Zage. 

greitag  ben  21flen.  ©.  Ä.  D.  ging  bei  guter  faxt  in  bie 
Laufgräben,  mo  man  immer  an  ben  ÜRinen  arbeitete,  bie  inbeffen 
langfam  Dornoart«  gingen.  (Segen  ÜRittag  lieg  ber  £ergog  Don  #ol# 
ftein  auf  ber  ©ette  feine*  Angriff«  eine  SWine  foringen,  mobureb 
ber  Äoffer,  melden  bie  geinbe  in  ber  ©Dtfce  ber  (£ontree«carpe  ge* 
maebt  Ratten,  einftürfcte,  l>ier  fanb  man  eine  grau  unb  gwei  SRänner 
tobt,  ofyne  bie  gu  gäblen,  welche  bie  grbe  bebefft  Ijatte.  Der  £er* 
gog  ließ  groet  ßieutenant«,  jeben  nur  mit  16  3nfanterifien  einbringen, 
wäbrenb  ber  Sine  tyier  5ßoflo  gu  faffen  fuefete,  foltte  ber  Änbere 
oon  ber  glanfe  fommen,  um  mögltebfi  (Befangene  gu  madjen,  ba« 
flarfe  geuer  aber  n>a«  ber  geinb  Dom  SSafle  unb  ber  fausse  braye 
machte,  oerbinberte  jie  bier  5ßojto  gu  nehmen.  Der  #ergog  lieg  ©. 
Ä.  D.  fagen,  er  toolle  bei  Jage  m$t  ?ojto  faffen  au«  §urd>t  babei 
gu  Diel  ßeute  gu  Derlieren,  bag  er  e«  aber  beflimmt  in  ber  folgenben 
Dtacbt  beroerfjlelUgen  toürbe,  unb  bag  er  im  Oraben  nur  eine  mittel* 
magige  Jraoerfe  gefunben  babe,  roelcbe  man  in  mentger  al«  gwei 
©tunben  gerfWren,  unb  bann  ben  SBalt  obne  Diele  ÜJHtye  erfieigen 
fdnne.  9Kan  fanbte  an  biefem  Zage  eine  ÜRaffe  $lanfen  babin 
um  bie  ©allerie  machen  gu  fonnen.  ÜRan  fyatte  aueb  9to<bru!>t,  bag 
$ouft  roteber  au«  ©tettin  gefommen  fei,  fo  tote  bag  ftinig«marf 
unb  ®olfc  fld>  gegenfeitig  Dor  einanber  oerföangt  Ijätten. 

©onnabenb  ben  22ten  Doflenbete  i$  mein  31fie«  3a^r,  mofür 
iä)  bem  gütigen  ®ott  meinen  tiefgefühlten  Danf  fage,  bag  er  Blieb 
blöder  in  allen  (gefahren  behütet  unb  e«  ibm  gefallen  mid)  am  Leben 
gu  erbalten,  idb  bitte  ibn  innigft  mir  biefelbe  #ulb  gu  ermeifen  in 
ber  3*ü  &a  e*  *N  gefällt  mt#  leben  gu  laffen,  unb  bag  er  mir 
für  Seib  unb  ©eele  gebe  loa«  mir  nüjjlicb  ift. 

3$  Gatte  roäbrenb  ber  9iacbt  bie  SBac^e  bei  ©.  ft.  D.,  er 
fanbte  nu$  frü^  nad)  ber  ©atterie  unb  in  bie  Saufgräben,  gu  b**en 
loa«  man  getfyan  f>abe,  e«  mar  bafelbfl  niebt«  DorgefaUen. 

Der  $ergog  Don  ^oljlein  lieg  un«  fagen,  bag   man  bereit« 


1677,  SRenat  ©eötember.  299 

fßofto  in  ber  GontreeScatye  genommen,  ben  bebetften  2Beg  pafflrt 
babe  unb  jefct  mit  einer  ©allem  unb  Sappe  in  ben  ®raben  ginge, 
unb  nur  no$  gwei  Älafter  (Seifen)  gurücfgulegen  t)abe,  um  bort 
gu  fein. 

NB.  -Dtefe*  fanb  fl<$  inbeffen  m<bt  fo,  at$  id>  am  folgenben 
2age  mit  bem  Dberft*2teut.  9teubauer89i)  fpra<b,  welcher  bie  Arbeiten 
leitet,  fagte  er  mir  bafj  er  ntc^t  weiter  fei  als  auf  bem  Wbtyange 
meldjer  jl#  gwiftyen  bem  bebedften  SBege  unb  bem  ®raben  befinbet, 
unb  ba§  er  bort  eine  ©a^pen koalierte,  bie  er  im  gebeerten  SBege 
angelegt,  mit  einem  gogement  für  50  9Jtann  gebaut  tyabe,  unb  gmar 
oon  Sta^mflücfen  unb  Sonnen,  welche  er  nad^er  mit  (Srbe  fyabe 
füllen  laffen. 

<5.  &.  $>.  ging  na<b  ber  gro§en  Sattem,  als  er  bier  etn>a 
eine  ©tunbe  war  Iie§  ber  geinb  eine  ÜWine  fprhtgen,  meldte  genug 
<£rfolg  fyatte,  inbem  flc  eine  t>on  unfren  Seinen,  wetetye  ganj  nabe 
mar,  bebetfte,  ber  SRinenraeijler  warb  oerföüttet,  gwei  fcon  unfren 
Äejfete  gerjiJrt,  ber  ßapitain  Somfiebt,  ber  gieutenant  ÜRün^om, 
ber  gafynenjunfer  £elwig  unb  nafye  an  100  Wann  oerfebüttet,  man 
gog  ben  ßapitatn  berauä  unb  eine  2Raffe  Slnberer,  aber  ber  ßieute* 
nant,  ga^nenjunfer,  SWinenmeifter  unb  etwa  30  Slnbere  würben  fcter 
getdbtet.  SRan  nafym  mit  einer  ftngatyl  gafebinen  ©effft  oon  bem 
£o<fce,  wel*e$  bie  3Rine  gebilbet  b^tte,  aber  ber  geinb  töbtete  un$ 
eine  SWaffe  braöer  geute.  3$,  fa&  ba  einen  ÜÄann,  welker  oor  ttn 
£erm  Äurfürjlen  fam,  ifjm  feinen  £ut  geigenb  unb  bie  Äugel,  weiebe 
tyn  burebbrungen  fyattt,  jte  war  gegen  feinen  JEopf  gang  abgeplattet, 
ofyne  ibm  etwa«  al$  eine  (Sntgünbung  gu  ma^en ,  i#  fragte  tyn  ob 
er  ni<bt  erfreut  fei,  er  aber  leugnete  ed  jlarf.  ©.  St.  35.  befahl 
mir  tym  einige*  ©elb  gu  geben. 

Sßir  Ratten  beut  no#  einen  fet>r  großen  33erluft,  benn  unfer 
Duartiermeijier  ©eneral  £err  Slefenborf 8W)  warb  gang  fönell  bur# 


391)  Neubauer,  Sngenfeur,  Obcrfbgteut  vor  @tettfn,  leitet  bie  arbeiten 
beim  $rinjen  v.  «fcoljlein. 

392)  Biefenborf,  ©eneral'Quarriermfrr. 'Steutenant,  leitete  b.  3ngenteur* 
Arbeiten,  ©cfcb'nmg  nennt  t&n  ©.  31.  im  Beben  $.  51«  v.  €$öning  fälfd)Itc& 
*.  ©lefenborf,  er  gehörte  gu  ber  unter  griebriefr  ©ity.  b.  ©rofen  P*  in  ber 
Aupferfrecfehinji  febr  au«jetd>nenben  gamtlte  33.  Samuel  9.,  Äupferfredjer. 
arbeitete  für  ©*füter,  rtonftantin  malte  Miniatur  unb  Oel,  Glifabetb  in  Gmaille* 
molerei,  warb  von  b.  gürjtin  2Renc$ifof  na$  Petersburg  genommen,  wo  fie  ftarb; 
flc  war  bie  6$wcfhr  betber  vorigen.  3oaa)im  mar  1694  unb  fpäter  Sngenieur 
nnb  Sanbmeffer,  lebte  noty  1701  (Nicolai  Berlin).    2>er  ®en.sCtuarttermfir.*St. 


300  1677 ,  ttonat  September. 

eine  2Webufen«Äugel  getöbtet,  Da«  mar  in  bei  £fyat  fe^r  bebauern* 
mertlj,  benn  er  mar  fomo&l  in  ber  ÜRüttair*  at«  <£iDif*8aufunß 
ein  fe&r  infhruirter  9Rann,  bafc  i$  feine«  ©leiten  nic^t  in  gang 
Deutfötanb  fenne,  babei  tyatte  er  eine  SRaffe  anberer  Äcnntniffe. 
<£r  fagte  mir  ungefähr  jtt>ei  ©tunben  Dörfer,  etye  er  burd)  bte  SJäne 
be«  geinbe«  überroalttgt  mürbe,  e«  festen  tym  nur  gmei  Stritt, 
baß  er  fie  beljanbelt  I>ätte  n>ie  bie  oberen.  Sr  fcatte  ba«  Unglütf, 
gemiffen  2euten,  meldte  tym  f$lecbte  ©teufte  bei  ©.  ft.  2).  leiteten, 
ju  mt&fallen,  bie«  machte  t&n  fafl  t>erjn>eifeln ,  unb  i#  nriO  niefct 
barauf  frören,  ba§  er  fld?  ni$t  au«  93erjmeiflung  &abe  tobten 
laffen.  3$  glaube  aber  bo$,  ba§  biefelben  8eute  fi$  na*  feinem 
2ot>e  fet>r  bangt  füllen  merben,  unb  tt>n  moljt  jurücfrufen  mieten. 

9lu<&  ber  #err,  bie  grau  Äurfurfim,  unb  ber  fturprinj,  fo  mt 
»tele  redjtföaffene  8eute,  fanben  e«  beflagen«merty. 

35er  Sag  Ijatte  gut  begonnen  burd)  bie  9ta$ri$t  Dom  £ergog 
Don  #oIjlein,  aber  fcfcte$t  fortgefefct  burefc  fo  Diel  öerlufte,  bennoefc 
enbete  er  gut,  tyeil«  meil  mir  ein  Sogement  in  bem  £ri$ter  gema$t, 
t&eil«  bur#  bie  9la$ri$ten  Don  einem  polmföen  Deferteur,  melier 
Don  ber  ©tabt  fam  unb  fagte,  baß  unfre  ©ranaten  am  läge  Dörfer 
natye  an  100  SWenföen  getöbtet,  unb  ba§  bie  Bürger  in  ber  Stabt 
ni$t  me&r  einig  feien,  bie  reiben  ßaufleute  wollten  fl<$  jefet  gern 
ergeben,  aber  ba«  ©off  fagte,  ba  man  it?re  $dufer  jerfiört  ^abe, 
forgten  fie  nid>t  me&r  um  ben  Stefi,  bafj  ein  geroiffer  gabriciu«"3), 
erfler  ^rebiger,  ba«  23olf  fe^r  ermutige,  bie  ®etfHt#fett  fcabe  ben 
Ärieg«leuten  gmei  ÜRonat  ®eJ>alt  au«  eigener  Störfe  Derfpro$en, 
ma«  ein  Sürger  SBtcfcenfyagen  m)  aud)  für  3  9Ronat  getrau  Iptbe. 
SDerfelbe  $ote  fagte  au<§,  ba§  jwei  ©djäfer,  melctye  mir  im  Der* 
gangenen  3abre  jmiftyen  ben  ©djnaptyänen  gefangen,  unb  barum 
gum  Äopfabfötagen  Derurtf>eüt  Ratten,  enbli$  fie  aber  auf  bie  ®a* 
teeren  getieft,  fl<$  Jefet  gerettet  fyätten,  unb  in  Stettin  angefommen 
feien.  (Sinige  öürger  Ijaben  fte  prächtig  Heiben  (äffen  unb  infhuirt 
baß  fie  }u  ben  Ruberen  fagen  follten,  ba§  fie  Don  fflfigen  tarnen, 
fie  Ratten  gefefyen,  baß  e«  ni$t«  mit  ber  Sanbung  be«  ftomg«  Don 
2)änemarf  auf  ber  3nfet  fei,  aber  motyl,  bafj  Don  Schweben  ein 


darb  alfo  freneitet  unb  ge&rüdt  t>ur*  eine  fWudfetfugel  b.  22.  €>tpt  1677  w>r 
Stettin  Un  fcelbentofc  in  feinem  SMenfte.  Äänlg  im  8Rütt.*8e$fcon  nennt  iftn 
auffallender  SBeife  ni$t. 

393)  gabtidu*   nnt  Si^en^agen,   für  e^weten  patxiotifät  »dnner  in 
Gtettin,  erftcrer  $rebiger,  (roterer  Kaufmann. 


1677,  OTottat  Gekernter.  301 

großer  ©uccur*  gefommen  fei,   meiner  fl<j&  föon  mit  bem  ®rafen 
t>.  JMnigftnart  vereinigt  tyabe,  unb  balb  ju  #ülfe  fommen  werbe. 

(gbenfo  fagte  er,  baß  ein  Spriefier  au*  Staut  mit  Stettin  einen 
©riefwecfcfel  unterhalte,  unb  neuerbing«  gemetbet  tyabe,  baß  ©.  Ä.  3). 
fefyr  erjürnt  fei,  weil  feine  Angelegenheiten  nidjt  nad)  feinen 
2Bunf$en  gingen,  ba§  bie  <Pferbe  »ietfadj  im  gelbe  fielen  unb 
Wange!  an  Allem  fei,  wir  and)  balb  ba$  Sager  abbrechen  warben. 

9tm  23ften  t^atte  man  9ta#ri$t,  baß  bie  Danen  fi$  fe&r  gut 
auf  ber  Jnfel  {Rügen  oerföanjt  Ratten,  unb  fo  of>ne  ©efafjr  bie 
Anfunft  tyre«  JWnig$  erwarten  f Junten,  welker  bereit«  600  {Reiter 
unb  300  Dragoner  tyabe  einfdtfffen  lajfen,  ebenfo  bem  {Regiment 
Don  getynborff*94)  öefeljl  gegeben,  welche*  oon  Preußen  fam  unb 
1500  SKann  Snfanterie  parf  war,  P$  mit  ben  «nberen  bafetbp  ju 
vereinigen. 

9tac&  bem  JRa#mittag*gebet  ging  <5.  Ä.  D.  na$  ber  Batterie 
unb  man  warf  einige  ©ranaten  in  bie  ©tabt  unb  Safiabie,  meldte 
fetyr  gut  wirften.  Unfere  (generale  waren  fefyr  in  ?lngP,  inbem  Pe 
in  beu  fernblieben  ÜRinen  Ratten  arbeiten  työren,  wel<$e  man  f$on 
fe^r  nal)e  unfrem  großen  Sogement  oorgerfidft  glaubte,  man  gab 
Sefe^l,  SBrunnen  ju  graben,  um  Jie  ju  entbecfen.  #eut  ÜRorgen 
fiel  bie  (Erbe  in  unfrer  großen  2Rine  na$  unb  »erföfittete  ben 
Sieutenant  6lar$ t96)  unb  bie  üRineure,  aber  man  befreite  fie  fogleicfc, 
unfre  Beute  arbeiteten  bepanbig,  um  unfre  große  ÜRine  wieber  ju 
finben,  wel$e,  wctyrenb  i#  in  6üprin  war,  oerwüPet  würbe. 

Am  fflanbe:  Environ  ce  temps  cy  S.S.  El.  se  facha  fort 
contre  L.  P.  d.  1.  M.  d.  L.  a  cause  d'une  lettre  quils  luy 
Icriraient   et  dans  la  quelle  üb  prenai:   le  parti  de  H.  et  L. 

SRontag  ben  24(ten.  #eut  fagte  mir  #err  ^uet*01,  baß  man 
tym  in  biefer  9la<^t  »erboten  Oabe,  gegen  ben  geinb  ju  fließen.  3$ 
ging  frity  ÜRorgen*  mit  ©.  Ä.  $>.  na$  ber  Batterie,  t>on  wo 
©.  Jt.  D.  mi<$  fanbte,  ju.feljen,  in  welkem  ßupanbe  unfre  ÜRineure 
mit  tyrer  Hrbeit  feien;  t<6  fanb  pe  fefyr  oorgeföritten.  3$  fonnte 
Wer  leicht  gerbtet  werben.  SBir  gingen  9tad>mittag  wieber  na$ 
ber  Satterie,  unfre  2Rineure  fanben  ben  ftanal  unfrer  großen  3Rine,' 
*on  ber  i$  oben  gefprotyen,  wieber,  unb  Ratten  bie  Hoffnung,  baß 

394)  %xittxiäf  SMtyelm  wn  Se&nborf,  1655  Cberft,  (in  Ägmt.  511  $fer*e, 
tommanMrte  $ier  auf  SRägen  77  ein  Stguit.  gn  ftuß,  1500  SR.  flarf.  ©irt  t. 
15.  Ho».  77  at*  <&en.*3Waj.  genannt. 

395)  Gfortj,  3ngenieur*Sieutenant,  wrföfitiet  cor  Stettin,  aber  gteid^  wieber 
gerettet    12.  Oct.  verourtet 


302  1677,  Wonat  eetfember. 

btefelbe  no$  in  gutem  3u^an^e  f«.  &**  §*tob  arbeitete  ftarf 
gegen  uns,  wa$  und  für  ba$  gogeraent,  wo  bie  9tefen>e  unfrer 
Sinie  ftd?  beflnbet,  in  große  Unruhe  berfefcte,  beinah  »arcn  vir 
beSfyalb  auf  bem  fünfte  lieber  einen  ©türm  gegen  be*  getnbe* 
(Sontreeäcarpe  bei  bettem  Zage  gu  vagen.  Der  Oberfi^  Lieutenant 
2öbelm)  fcblug  *>or,  baß  man  bie  grieflfdben  Sßferbe  (fpanifcbe 
Weiter)  unb  $a(ifaben  be£  geinbe«  burd?  ©ewerfen  t>on  geuerfrangen, 
mitteljl  ber  £ellebarben  unb  balbenißifen,  verbrennen  fotte.  ©.  &  D. 
fanbte  mitb  bortbtn,  bie«  gu  recognoäciren  unb  icb  fanb  e*  tbunltA, 
id)  fab  bie  gange  ßontreeScarpe  entlang,  fab  aber  feinen  SRann 
barin  außer  einem,  melier  au«  einer  @<fe  eine«  angelegten  Soge* 
mente  und  beoba$tete,  ber  SWenfö  batte  ben  #elm  auf  bem  «opfc. 

CHm  Staube.)  ®eft$ü#te  eines  #elme*  t>on  einem  unfrer  Dffc 
giere  in  ber  genannten  ®egenb. 

3$  tyatte  in  »ergangener  9ia$t  bie  SBa^e  bei  ©.  St.  D. 

Den  25ften.  (3lm  SRanbe.)  SBir  erhielten  bie  9ta<bric&t,  baß 
ber  Dberjagermetfter  Dppcn  gwet  läge  vorder,  am  23.,  an  einem 
viertägigen  gteber  geftorben  fei,  e$  war  fetyr  gu  bebauern,  er  war 
ein  febr  reblicber  JWann,  ©.  ß.  D.  unb  ber  gange  #of  bebauerten 
ibn  feljr. 

Die  geinbe  »outen  einen  9lu$falt  machen,  unb  wie  uns  ein 
Deferteur  na^er  fagte,  waren  fetyon  450  SWann  commanbirt,  bie* 
felben  Ratten  bereits  bie  griefifeben  ^Jferbe  auSgertffen,  unb  waren 
im  ÜRarföe,  als  gur  felben  3eit  unfre  große  ÜÄine  fpielte,  fle  \>attt 
einen  fefyr  guten  ©rfolg  unb  erfebredte  ben  geinb  bergeftalt,  baß 
er  in  großer  ttnorbnung  gurfleffebrte. 

Durcb  bie  SWine  würben  ber  SWinenmeifter  mit  allen  feinen 
Beuten  unb  eine  ÜRaffe  Sanblcute,  weld?e  t)kx  arbeiteten,  getöbtet. 
Der  SWaJor  ©tor(b8gr)  vom  geinbe  be$gleidE>en,  unb  ber  ßapitain 
».  Sejt8*8),  ein  fefyr  guter  Sngenieur  unb  SKineur,  Wbtlicb  üerwunbet, 
ebenfo  nod?  »tele  Slnbere. 

(3lm  Staube.)  .  £eut  erhielt  ber  $ring  oon  £olftein,  Dragoner* 
Dberji,  eine  ÜNuSfetenfugel  an  ben  Äopf,  bie  93erwunbung  war  aber 
m^t  tfbtfty. 


396)  Säbel,  Obcrft'Süutfnant,  au«  t.  gamilie  r>.  SöbeH,  föeint  in  gase* 
burgfdjen  ftienfien  fjewefen  gu  fein. 

397)  6tord>,  f*»eb.  SWajor  in  ©tettfn,  bleibt  1677. 

398)  8ejt,  3ngenieur*<5a»>t.  üernmnfcet  w  eteitin  77,  bleibt.    S3u*  nennt 
ibn  au$  8eß. 


1677,  OToitat  ©etfember.  303 

%n  SRorgen  bor  bem  25.,  bem  Jage,  ate  unfre  Mute  fprang, 
fanbte  micb  6.  Ä.  3).  in  ba*  Ctuartier  be*  #erjog$  »oti  #olftetn, 
ju  erfahren,  »a$  man  fyitx  &on  betben  ©etten  »ornefyme.  Der 
£er$og  fagte  mir,  bag  er  in  ben  (graben  meberftetge,  er  babe  retyt* 
unb  linte  jroei  gogements  gemalt,  jebeä  ju  60  ÜRann,  um  bie 
®aOerie  unb  bie  fjter  arbeiteten,  ju  aertyeibigen,  er  liege  aueb  feine 
SRineur  auf  betben  Seiten  vorgeben,  um  ju  »erl;inbern,  ba&  bie 
fetnb(t$en  SMtnen  md^t  bt$  ju  tynen  fommen  fönnten,  unb  um  bie 
betben  *>erbe<ften  Äoffer,  meiere  ber  geinb  im  ®raben  r>ox  ber 
9afHon$*©inJ}e  unb  ber  ber  glanfen  Spultet  ^atte  ju  fprengen. 
S>er  getnb  \}Mt  in  vergangener  5»a^t  nubt  gesoffen. 

9lact>tifd)  gingen  n>ir  mit  bem  #errn  Äurfürften  unb  ber  grau 
fturffirjltn  naefc  ber  öatterie.  9Wan  lieft  bie  ®egenb,  roo  unfre  SRtne 
gedrungen  toar,  angreifen,  ber  Sapitatn  39t$marcf 3")  »om  JRegi* 
ment  beS  Äutprinjen  befehligte  ben  Angriff,  unb  machte  e*  fo  gut, 
baß  mir  m$t  viel  verloren.  2>er  ®eneral^elbmarf$afl  ©erfflinger 
aber  warb  »on  einer  ÜRuäfetenfuget,  n>eld>e  ben  (oon  bem  eifernen 
®itter  unter  bem  $ute,  b.  Ueberf.)  redeten  ©perrjlab  beä  #ute$, 
aber  mcfct  bie  #aut  burd^brang,  »errounbet,  er  befanb  fid^  febr 
fdj»a<$  unb  ber  Stopf  breite  fld>  mit  ibm  tyerum,  al$  t#  U>m  aber 
ein  SBenig  SBein  gab,  erholte  er  ji<b.  Der  Sieutenant  #adfe  »arb 
burd)  ben  SWunb  geföoffen,  unb  bem  gd^nbrid?  {Rofe  warb  ber 
re^te  2lrm  jerbro^en,  beibe  oom  föegtmente  ber  grau  Äurfurfiin. 

SBir  festen  ^eut  Don  Steuern  ben  SKineur  an,  man  war  enfc 
fftlofien,  no#  einen  anbern  Soften  anjugretfen,  dnberte  aber  bie 
%nft$t,  tnbem  man  erfl  ben  (Erfolg  unfrer  SRine  abwarten  »oUte. 

2Rtttt»ocb  ben  26(len.  3*  ^tte  in  ber  »ergangenen  Macbt  bie 
SSacbe  bei  ©.  8.  3X  gehabt,  ber  geinb  t&at  un*  auf  beiben  ©eiten 
feinen  ©(^aben. 

Huf  ber  ©eite  be$  #erjog«  »on  £oljlein  fptelte  eine  unfrer 
eigenen  SWinen  ju  fpät,  unb  töbtete  einige  unfrer  8eute. 

SBir  Ratten  auf  unfrem  5ßo|len  einen  ©ttyroebtfcben  SDeferteur 
*om  Regiment  be$  Dberften  Ulspar400),  »elctyer  und  fagte,  ba§  ber 


399)  t>.  Sidmarf,  (SbrifNan  %r\tlxiä),  Sater:  Valentin  Eufjo,  geb.  gebr. 
1652,  ftan*  1677  im  ffigmt.  Jturprinj  af«  Gapita  in,  wir*  90  Dberfi  bei  Warroife, 
4.  Cct.  JtommanDant  von  Güfirin,  1704  ®tn.sWa\.f  f  24.  £)cc.  1704.  totm.: 
1.  «ouife  ÜRarg.  d.  D.  Slffcburg  24.3an.  1681,  jie  t  1698,  5  6.  8  X.  2.  «Karg. 
Helene  9.  ©uiffcn-icmpelbcr^.  (£f>r.  gr.  war  (frbberr  auf  e^on^aufen,  gifc^< 
bftf^^fnij;  er  ift  Hxtcttx  Sorfabr  unfred  9Hiniftcrprä floaten. 

400)  Ul*par,  f^wet.  Oberft,  mit  f.  fflgmt.  77  in  Stettin. 


304  1677,  ttonat  6e»temter. 

geinb  am  Zage  bor&er  t>iet  Seute  verloren  Ijabe,  t&eitt  bur$  unfrc 
SRine,  tt^eitd  bur#  Äanonen*  unb  9Ru*feteiu<5$äffe,  unter  anbeten 
ben  SWajor  ©tor#  unb  (Sapt.  b.  35eg,  ben  ÜRinenmeifler,  mit  eine 
ÜRaffe  ftnberer,  er  fagte  autfc,  bag  ber  größte  Zfyeü  ber  ©olbaten 
niäft  bort  geroefen  fei. 

(Hm  Stanbe.)  £>er  fömebtfcbe  Lieutenant,  melier  bei  un* 
(Befangener  mar,  fagte,  baß  biefer  SRajor  ein  fe^r  tapferer  Dffigier, 
unb  bag  er  groei  £age  mit  unfrer  9lrmee  marfötrt  fei.  (Sbenfo, 
bag  menn  ber  ßapitain  t>.  93e§  toermunbet  unb  ber  SRinen'SXeijier 
getflbtet  fei,  jte  Keinen  mef>r  bitten,  melier  ftci)  auf  bie  SRinen 
»erftdnbe.  £)er  X)eferteur  fagt  weiter,  bag  fte  feit  j»et  SRonaten 
eine  ÜÄaffe  Jobter,  öermunbeter  unb  ßranfer  tyaben,  bag  man  bie 
93er»unbeten  in  ba*  6$log  lege,  unb  babtn  jüngfi  eine  unfrer 
Semben  gefallen  fei,  roeld&e  groölf  franfe  ©olbaten  auf  einmal  ge* 
tobtet  fyabe,  überhaupt  bie  ©omben  Diele  Seute  töbteten.  6.  Ä.  3). 
ging  na$  ber  Satterie,  unterlieget  fafjen  mir  eine  ÜÄine  tyringen, 
barauf  fanbte  mi#  ©.  2).  föneil,  ju  erfahren,  ma«  e$  bamit  fei. 

3$  begegnete  bem  DberftaJieutenant  SBeiler  juerfl  (une  foache 
a  la  main),  fonnte  aber  feine  anbere  Antwort  bon  bem  Unser* 
föämten  erhalten,  als:  „2Btr  greifen  frangftjtfö  an  unb  merben 
fömebifö  gefölagen",  er  mied  mtd)  babei  immer  an  ben  <SeneraU 
2Rajor  ®5{je,  bemfelben  machte  e$  and?  ÜRü&e,  mir  ju  antworten, 
i<$  fagte  ifynen  aber  gang  benimmt  meine  SReinung,  unb  barauf 
antwortete  man  mir  gang  gut. 

Die  befagte  ÜÄine  $atte  einen  gatynenjunfer  unb  26  3nfan* 
terifien  »erföüttet,  man  jog  aber  9  ober  10  lebenb  $en>or,  au$ 
unfre  ÜÄineure,  welche  ebenfalls  oerföüttet  waren,  famen  na$  einer 
Reinen  falben  ©tunbe,  ol>ne  frembe  #ülfe  als  tyre  eigene,  jum 
SBorföein.  ßiner  unfrer  Snfantertften,  Kamen«  Hnbrea*  Sarfen401), 
ein  ©djmebe  oon  ber  <£ompagnie  bon  ©tetnwe&r  *>on  ben  ©arben, 
fagte  jum#errn  ffurfürften,  bag  er  in  bteguft  geworfen,  tyatte  baS 
Sager  ber  Säneburger  fetyen  tonnen;  er  mar  nur  am  ftopfe  »er* 
wunbet,  tefc  glaube  bie«  aber  m$t. 

2>er  Offizier,  melier  ben  Ausfall  beS  getnbeS  commanbürte, 
na$bem  bie  ÜRtne  gefprungen  (welker  Ausfall  inbeffen  feine  groge 
3Birfung  fyatte),  wollte  feine  (ßartifane  einem  unfrer  ^nfanteriften 
in  ben  2eib  flogen,  biefer  parirte  mit  feinem  no$  ni^t  wteber  ge* 
tabenen  (Sewefyre,   unb  ber  Schwebe  flieg  grabe  in  bie  SXfinbung 


401)  3nfraft  Warfen  von  *.  Comp.  §teint&e$r. 


1677,  SRonat  Gtpttmbtr.  805 

ber  SWuöfete,  au«  ber  er  feine  SBaffe  m$t  fc^nett  wieber  jurücf jic^en 
f onitte,  einer  unfrer  Säger  tdbtete  tyn,  unb  ber  Snfanterijl  natym 
tym  bie  ißartifane  unb  ein  $aar  $ißolen,  bie  er  im  ©ürtel  fyatte; 
bie  geinbe  aber  gogen  fi$  burd>  bie  Steuter  (fpanifc&e  JReuter,  b. 
Ueberf.)  gurütf. 

Donnerpag  ben  27fien.  Unfre  Seute  Ratten  eine  SKine  ange* 
legt,  unb  liegen  fie  gegen  9  U\)t  SRorgen«  fpringen,  fie  tyatte  m$t 
bie  gange  SBufung,  welche  wir  ba»on  erwartet,  benno#  mad^te  fie 
fo  Diel  Deffnung  in  ben  {ßaltfaben,  ba&  unfre  Seute  biefen  $ßunft 
ber  ©ontreäcarpe  angriffen,  in  wenig  3e*t  <ro$  eroberten,  babei 
feinen  SWann  oerloren,  fonbern  nur  5  ober  6  SBerwunbete  Ratten. 
Der  getnb  unterhielt  aber  Dom  SBaU  unb  ber  <£ontre$carpe  ein 
heftige*  geuer,  ebenfo  unfre  Beute. 

Sei  ber  Sttacfe  be$  $ergog«  üon  ^olfiein  liegen  bie  geinbe 
eine  ÜRine  fpringen,  welche  aber  ni$t  großen  ©$aben  ttyat,  benn 
fa  fprang  meljr  al$  12  gufc  gu  weit  re$t«  unb  oerwunbete  nur 
2  SKann  ber  Unfrigen  unb  gwar  nur  bur$  au«  ber  2uft  gurütf* 
faflenbe  Steine. 

SBir  erhielten  tyeut  9ta$ridjt,  bag  ber  (Eapitam  ber  ßa&allerie 
fceim40*),  »om  Regiment  Derffltnger,  gelegentlich  eine«  ©treifjuge« 
mit  120  Jßferben  mele  ®efangene  gemalt  Ijabe,  unter  benen  fl$ 
ein  Sürger  fcon  ©tralfunb  befanb,  melden  ©.  Ä.  2).  ol>ne  Söfegelb 
jurücffanbte,  unb  tym  no<$  eine  $anbüoH  Dufaten  gab.  £eim 
Ijatte  aud)  grofje  Seute  gemalt,  inbem  er  allein  »or  ©tralfunb  mel)r 
als  600  Dcbfen  unb  Äülje  unb  eine  ÜRaffe  £ammel  genommen. 
SWan  tnelbete  au«  Mögen,  bag  man  beftyäftigt  fei,  unfre  ßaoaHerie 
gu  tranäportiren,  unb  $ier  jeben  Slugenblicf  ben  Äflmg  oon  35äne* 
marf  erwarte. 

Den  28ften.  Unfre  Seute  arbeiteten  immer  fo  gut  jte  fonnten, 
unb  liegen  gwei  £)ur$f$läge  fpringen,  einer  berfelben  machte  ein 
grofje«  2o$  in  einen  ber  unterirbtf^en  ffioffer,  wel$e  jt$  in  ber 
ßefe  ber  (Sontrefccarpe  beflnben. 

#eut  gab  ©.  ß.  2).  öiel  ®elb  an  bie  Äanoniere,  wel#e  aber 
au#  bie  Somben  unb  Oranaten  fc^r  gut  warfen. 

SBir  warfen  au$  ©ranaten  mit  unferen  Kanonen  in  ben  2BaH, 
bie  einen  fetyr  guten  gffect  matten,  e$  ifi  bie«  fl$erlt<$  eine  fetyr 


402)  Capt  t.  Ca*.  ».  fcerffltnger.    $etm  jeidJHiet  fty  77  au*. 

20 


906  1677 ,  Utoitat  Gtptruter. 

©.  K.  SX  ging  jmei  SWal  hinter  einanber  na*  ber  ©attcrie, 
gegen  flbenb  fanbte  mtd>  ©.  K.  SB.  nad)  bem  Angriff  Don  ©tyfaing, 
il>m  ju  fagen,  ba§  er  auf  feiner  #ut  fei,  benn  man  fcatte  ©ot* 
baten  au«  ber  Safiabie  nadfr  ber  ©tabt  rütfen  fe^en,  an  beren  ©teile 
man  Särger  fanbte. 

3m  gatte,  bafc  ber  geinb  auf  un$  einen  9u6fa0  ma$e,  fotte 
er  einen  fallen  Eingriff  unternehmen,  um  il>n  ju  gerßreuen,  benn 
bie  ©djmeben  tyaben  bie  ©emofyntyeit,  etma*  am  geße  ©t.  9Rt$aeli* 
ju  unternehmen,  ba$  tynen  immer  glütfte. 

Untemegä  fam  td)  bei  unferm  SRefibenten  Sranb  vorbei,  o^ne 
tyn  ju  fennen,  er  fam  Don  {Rügen. 

3)  er  Dberfi  mar  feljr  gut  poftirt,  er  beflagte  ftd)  über  manrte 
hoffen,  bie  man  il>m  fpicle/  inbem  man  tym  bie  beften  Kanoniere 
nctyme,  unb  fte  gegen  £augeni$tfe  umtaufd&e,  ebenfo  bie  Kanonen, 
anfiatt  tljm  meldje  ju  ftyicfen,  ba  man  Don  feiner  Seite  bo#  ben 
geinb  am  »reißen  betäftigen  fflnne.  Viva)  behauptete  er,  ba§  »enu 
man  tym  metyr  SKenföen  föicfe,  motte  er  bie  fcafiabte  mit  bem 
Degen  in  ber  gauft  nehmen;  ebenfo  gäbe  man  ifynt  m#t  genug 
jputoer,  unb  Diele  anbere  ©adjen  baju,  bie  er  benno$  ni#t  fo  auf 
ftd?  berufen  Hege,  um  feinem  Ferren  na$  Kräften  $u  bienen.  SRan 
ttyäte  bie«  9ttte$  au«  feinem  anberen  ©runbe  al«  au«  <Siferfu$t, 
inbem  man  motte,  baß  Don  feiner  Seite  al«  ber  irrigen  etwa«  ®ute* 
fäme.  3$  foupüte  mit  tym,  unb  fam  gegen  11  Utyr  SlbenbS  »ieber 
im  Sager  an. 

©onnabenb  ben  29(ien  ber  ®eburt$tag  %  S>.  ber  grau  Kur* 
fürflüi,  ber  gütige  ©oft  motte  tyr  no$  lauge«  geben  geben,  unb 
jebe  9lrt  Don  SBotytergeljen  unb  3ufriebentyett,  benn  jle  ift  eine 
ißrmjefj,  bie  e«  roofyl  Derbient,  bafc  man  ®ott  für  fie  bitte,  fie  ijl 
eine  ber  ebetmütljigften  5pringefftn  bei  SBelt.  ©.  K.  2).  ging  nacfc 
ber  Batterie,  mo  man  eine  9Raffe  ®ranaten  in  ben  SBatt  marf,  bie 
tyre  ©a$e  fe^r  gut  matten.  5U«  bie  Kanoniere  aber  ba«  Kanon 
mieber  laben  mottten  unb  bie  ®ranate  einfetten,  bie  Kanone  mar 
nid?t  gut  au$geroif$t,  fing  fte  geuer,  Derbrannte  einem  ba«  @eft<bt 
unb  natym  jroeten  anberen  bie  Kflpfe  weg. 

3)er  9?eftbent  ©raub,  melier  am  Dergangenen  Äbenb  gefommen 
mar,  unterjubelte  nod)  um  500  {ßferbe  jur  ttntcrfiüfcung  für  {Rügen, 
aber  ©.  K.  3).  Dermeigerte  fte  üjm,  ft$  entfctyulbigenb,  feine  8a* 
Datterie  fei  md?t  im  ©tanbe,  ju  marfcbiren,  er  &abe  fie  au*  felfrjt 
nätyig.  SRan  marf  Ijeut  Diel  Somben,  unb  manchmal  ö  ober  6 
auf  einmal,  bie  fe&r  gut  mirften.     2Ran  arbeitete  fleißig  an  ben 


1677,  Monat  Oeto**?.  807 

Stuten,  bte  SRineur  Ratten  aber  ni$t  t>icl  8uji  gur  Arbeit,  inbem 
ftc  bie  femblitfen  SRtnen  fürchteten,  man  lägt  jte  aber  bodj  arbeiten. 

(Sin  Sorporal  &om  ^Regiment  ber  grau  fturfärßin  flieg  fieut 
Äbenb  in  bie  &ontre$carpe  bi*  gum  (graben,  er  fanb  2Ule3  leer, 
fogar  bie  beiben  ftoffer  int  gemauerten  Corps  de  garde,  bafür 
erhalt  er  12  btanfe  2$aler. 

©onutag  ben  30ßen.  ©.  &  SD.  fanbte  mi<$  frfi^  na$  ber 
Batterie  wegen  einiger  ®efd>äfte.  3$  jjatte  tn  »ergangener  9tad>t 
bie  3Ba<fce,  wctyrenb  melier  eine  oorgeföobene  ©d&ilbwad^t  fic^>  auf 
beut  9au$e  bi*  gu  ben  Sßalifaben  am  falben  Bajtton  föltcty,  Itfer 
fanb  er,  bag  bie  geinbe  eine  Sonne  »ott  ©tro^  in  $e$  getauft 
gelaffen  Ratten,  um  ben  Angreifer  gu  beleuchten,  ebenfo  tyatte  ber  getnb 
einige  2*#er  angefangen,  um  eine  Flattermine  gu  madjen. 

2>ie  ©dj>itbma#t  natym  fachte  bie  Sonne  unb  braute  fte,  felbige 
immer  &or  jt$  &er  roDeub,  gu  unfren  Sirbetten. 

3n  berfelben  9ta#t  tarn  ein  gang  grau  gefleibeter  ©c&webe  in 
bie  fausse  braye,  unb  bie  ©<$Ubwa$t  ruft  ttjn  an,  ber  ©cfcwebe 
befiehlt  tym,  feinen  24rm  gu  ma#en,  unb  fi#  tym  gang  na^ernb, 
fragt  er,  ob  unfre  Seute  au$  gut  arbeiteten,  unb  ji$  bem  SBaHe 
näherten,  worauf  ber  flnbere  tym  ja  antwortet,  er  fönne  e$  felbß 
fe&en,  worauf  ber  Dffigier  fagt:  3$  Ijabe  oorgefölagen  unb  gefagt 
alle«  waä  ii)  wufjte,  ii)  wei§  nun  ni$t  meljr  maä  anfangen  j  aber 
unfre  ßeute  wollen  tyn  nifyt  langer  raifonntren  tyflren  unb  föojfen 
auf  tyn,  worauf  ber  Dfftjter  hinter  bie  Brujlwefyr  »erftywanb, 
rufenb:  3$  rette  mt$,  benn  e$  tbut  nid^t  gut,  fyier  gu  bleiben. 

SBir  Ratten  gwei  Steuer,  2)eferteure  au«  ber  ©tabt,  welche 
fagen,  ba§  ber  gafynjunfer,  welken  wir  neulieb  im  Blocfyaufe  ge* 
fangen,  unb  welker  bei  und  2>ienjie  genommen  fcatte,  in  bie  ©tabt 
gurfltfgefetyrt  fei. 

9la$tif<$  ging  ©.  Ä.  ©.  in  bie  Batterie,  wir  liegen  eine 
ÜRajfe  Bomben  unb  ©ranaten  in  bie  ©tabt  unb  gafiabte  werfen, 
we($e  fetyr  gute  SBtrfung  traten.  Um  bie  neunte  ©tunbe  flbenbä 
ma$t  ber  geinb  mit  40  ÜRann  im  Orunbe  am  SBaffcr  einen  9lu$* 
fall,  aber  man  warf  tyn  fofort  gurief. 


38otiaf  fikfoBer. 

2>en  lfien.     S)er  geinb  ma$te  um  5  Ul>r  ÜÄorgen*   einen 
anbeten  2lu$fall,   man    warf  tyn  gleich  gurüd,   benno#  verloren 

20* 


308  1677,  fRonat  Cctofcr. 

»tr  3  3nfantertjlen,  unb  einer  &om  Regiment  SDityn&of  toatb  ge* 
fangen. 

S)ie  güneburger  matten  auf  tyrer  Seite  aud>  einen  angriff 
auf  ein  $palifaben*3Berf,  aber  ber  grinb  warf  fie  guriuf,  fte  verloren 
$ter  ben  (Eajritauugteutenant  &om  Regiment  bed  ®en.*2Raj.  Snbe. 

©.  ff.  2).  ging  bei  frühem  SRorgen  na$  ber  ©atterie,  n>o 
wnfre  geute  feljr  gut  a&anrirten. 

9Bir  batten  9ta<bri$t,  bafc  bie  S)anen  eine  Heine  3nfel  ge* 
nommen  batten,  meldte  fcor  SMgen  liegt,  wn  roo  fte  »erfyinbent 
finnen,  ba§  ein  ©djiff  mm  gübeef  ober  biefen  ffufien  in  ©trat 
fnnb  einlauft.  5Der  Sagbebelmann  #err  SWbel408)  »irb  gum  Ober* 
forftmeifter  im  #ergogtJ>um  ^alberflabt  ernannt. 

Sßir  erfubren,  bafc  bie  $)anen  eine  3nfel  in  ber  SRfinbung 
gafjrmaffer  gnrifdjen  9?ügen  unb  ©tralfunb  üon  ber  ©eite  »on  JRoftoc 
unb  gübeef  genommen  Ratten.  £)te  3nftl  Wb*  llmmonfc  unb  gebort 
©tralfunb,  wefdjer  fie  jfi^rU*  1C00  Jtyaler  gatylt,  e$  finb  11  Dörfer 
barauf.  SMe  $)anen  töbteten  unb  fingen  100  2Rann,  treibe  Ijier 
SBadje  gelten. 

©.  Ä.  ©.  ging  Äacbrtfcb  mit  %  D.  ber  grau  Äurfürftin  nacb 
ber  Satterte,  mir  Ratten  biefen  Wadbmittag  einige  geute  tobt  unb 
oermunbet. 

Oeflern  begab  ft<§  ein  ©ergeant  Dorn  ßapüain  gefdjebranb404) 
toon  ben  ®arben,  gieolanber  oon  ®eburt,  gu  bem  geinbe.  Unfre 
geute  arbeiteten  ftarf  unb  famen  gut  »ormärtö,  ber  Art,  ba§  »ir 
hoffen,  morgen  ober  übermorgen  im  ©taube  gu  fein,  unfren  äftineur 
an  einigen  ©aftionen  angufefcen. 

#eut  mürbe  ber  Sapitain  Slmtyeun67*  Dom  Regiment  Don 
SomSborf  berrounbet. 

2)tenftag  ben  2ten.  ©.  ff.  S).  ging  frfib  wie  immer  in  bie 
flproeben,  biefer  tapfere  $ring  bemüht  unb  ermübet  ftdj  ungläubig. 

2>er  geinb  lieg  auf  güneburgföer  ©eite  gleichzeitig  mit  ben 
Süneburgern  eine  SWine  fpringen,  aber  unfre  war  beffer  als  bie 
fernbliebe,  inbem  fie  in  ber  feüibtte^en  gemauerten  Corps  de  garde 
einige  Deffnungen  machte,  mo  unfre  geute  gegen  äbenb  $o{to  faßten. 

3n  biefer  9ta$t  ganften  ft$  SWaub.  unb  $aQ  megen  be$  ©J>iel$, 
unb  mürben  tyanbgemetn. 


403)  t>.  0töfcel  wirt)  Oberforftotjfr.  im  $ergogt$.  ^albcrfratt. 

404)  o.  Mföebraub,  dapt.  D.  $atte  vor  ©tcttln. 


1677,  Monat  Ortofctr.  309 

mttxoo$  ben  3ten.  3$  fcatte  in  btefer  Wadbt  bie  SBad&e  bei 
©.  Ä.  D. ,  er  ging  frity  in  bte  gaufgräben  unb  fanbte  micb  jum 
#erjog  fcon  ^otfietn,  ju  (jören,  »a$  bei  tfym  »otflete.  ©er  geinb 
batte  am  «benb  unb  in  ber  9laä)t  einige  f leine  9fa$falle  gemacht, 
man  fattt  ibn  aber  gurücfgetoorfen ,  er  tibtete  un$  3  ÜRaun  unb 
machte  einen  ©efangenen  Dorn  ®raf  b.  2>ötynbof. 

Seim  $ergog  Don  £otfletn  tyatte  ber  geinb  wäfyrenb  »ergänz 
gener  9ta<f)t  3  9lu$fdfle  gemalt,  um  unfre  2eute  au$  ber  Oegenb 
ju  vertreiben,  wo  fle  gejiern  2lbenb  Sßofto  gefaxt,  ber  geinb  tyat. 
bie$  au<$,  aber  unfre  Seute  warfen  fle  toteber  tyinauä,  nur  DerCoren 
tyier  »o&l  20'2Rann  an  lobten,  unb  Ratten  eben  fo  viel  33eroun* 
bete.  3ur  feCben  3eit,  als  t<b  beim  $erjog  war,  lieg  ber  geinb 
auf  berfelben  Seite,  wo  er  bte  ^tudfätte  gemalt  fyattt,  eine  üRine 
bringen,  »erjagte  unfre  fieute,  bie  ibn  aber  »ieber  jurücffölugen, 
unb  enbli$  Ferren  blieben.  @in  ©apttain  ber  Süneburger,  Ramend 
la  Srotj406),  warb  biefen  ÜRorgen  geWbtet. 

SB«  brauten  unfre  Arbeit  mit  aßen  Äräften  fcorwärtt,  e$  war 
fceut  feljr  fdjtetbt  SBetter.  ßin  ©cbiff,  btö  uns  gaftyinen  gebraut, 
toarb  burtb  ben  SBinb  fortgerijfen  unb  gegen  bie  Satten  getrieben, 
n>el<be  ber  geinb  burcb  ben  glug  gelegt  tyatte.  3$  fanbte  üWatrofen 
banadb,  roetcbe  e$  »ieber  nabmen,  unb  ju  re$ter  &tit,  benn  fetnb* 
li<be  Snfanterie  Ijatte  {1$  f$on  parat  gemalt,  um  einjujteigen,  unb 
gab  no<äb  geuer  auf  unfre  Beute. 

SBir  erhielten  beut  bie  ftagricbt,  bag  ber  SWnig  üon  2)äne* 
marf  mit  700  Weiter  auf  ber  Jnfel  töügen  gelanbet  fei. 

(%m  SRanbe.)  SBir  erfubren  fyeut,  baß  ber  ®raf  Äitaigdmarf 
Streit  ljatte  mit  bem  ®en.'3Waj.  ®rotbufen  406)  unb  bem  Oberjten 
2Bangettn20b,  erfierer  wollte  eine  ©cblad)t  liefern,  »ad  bie  Ruberen 
ni^t  in  ber  Seit  unb  gegen  baS  2)ienft*3ntereffe  tyre$  #errn,  be$ 
ÄönigS  »on  ©Sweben,  fanben. 

©onnerffag  ben  4ten.  ©.  35.  ging  immer  fetyr  früJ>  na<b  ber 
Batterie,  too  unfre  8eute  nacb  üWöglicbfett  aüancirten,  gegen  äbenb 
als  wir  in  ber  6dfe  waren,  wo  ©.  Ä.  2).  gewfltynlkb  jtcb  beflnbet, 
liefen  unfre  Seute  eine  Heine  9Rine  üon  einem  bavil  «ßufoer  auf 
bem  ®rabenranb  »or  ber  Keinen  falben  Sünette  »or  ber  falben 
Saftion  fpringen,  biefelbe  ttyat  gute  SBirfung.  %tt  unfre  geute  aber 
anfingen,  ben  mit  SBajfer  gefüllten  ®raben  jujuföütten,  fam  ber 


405)  la  Groij,  Capt.  t*.  Süne&urger,  bleibt  vor  «Stettin  D.  3.  ©ct.  77. 

406)  v.  ©rot&ufen,  (BenerakäRajor  t.  @$»eben  auf  Äugen  77. 


310  1677,  Wouat  Cetotar. 

geinb  hinter  bie  $alifaben  be*  falben  SXonbe*,  mo  man  flarf 
fyinbgemein  würbe,  unb  fi$  Dielfad)  mit  #anbgranaten  bemarf, 
benno<$  tonnten  unfre  Seute  ntdjt  Sßofto  faffen. 

greitag  ben  5ten.  ©.  ß.  2).  ging  frity  SRorgen*  in  bie  groge 
Satterie  unb  in  bie  $lpro$en,  Don  wo  er  mt$  abfanbte  gu  befehlen, 
bag  man  allen  möglichen  gteig  anmenbe,  um  gafAinen  fommen  gu 
(äffen,  unfre  geute  waren  beren  fc^r  bebürfttg. 

3)afytngetyenb  fanb  id)  auf  bem  ©teinbamm  (melden  man  ge* 
baut  fyatte,  um  Don  ben  ©Riffen  Dorn  gluffe  atte*  I?erangufä>affen) 
einen  Keinen  Änaben  oon  4  ober  5  3a(jr,  Ijalbtobt  oon  junget 
unb  Äälte,  iäf  na&m  benfelben  mit,  um  tyn  gu  narren. 

9lad)tifä  fanbte  ©.  Ä.  £>.  nad)  mir,  \ä)  fanb  tyn  in  feinem 
(Eabütet  allein  mit  ber  grau  ÄurfürfUn,  bem  ftutpringen  unb  bem 
Oeneral  Sterfflinger,  barauf  beflagte  fl$  @.  5D.,  bag  er  feine  ga* 
feinen  habt,  bie  er  bo$  fetyr  brause,  inbem  er  fonft  nic&t*  unter* 
nehmen  ttnne,  barum  mar  er  fefcr  gufrieben,  al«  id>  ging  mit  allem 
gleite  mein  üJWgltdjfle«  gu  t&un,  bie«  tyat  ify  aud?,  fanb  aber 
große  ÜRülje,  unb  mar  genötigt,  btö  gum  falben  geibe  in«  SBaffer 
gu  gelten,  benno$  beforgte  id)  e«  fo,  bag  ®en.*SRaj.  ®öfce  bäum 
12,000  erhielt,  mit  meteben  i#  bi«  gur  »atterie  ging. 

©onnabenb  ben  6ten.  3$  fatte  biefe  Stacht  bie  9Ba$e  bei 
meinem  «ßerrn,  ber  mtd?  feljr  frity  gum  #ergog  oon  #olftem  fanbte, 
um  tyn  unb  ®en.*9Kaj.  (Snbe  ©riefe  fefyen  gu  (äffen,  mefo&e  x>m 
©emmin  tarnen,  mo  einer  unferer  Dragoner,  meiner  oon  ©$meben 
tarn,  gefagt  Ijatte,  bag  ber  ®raf  Äflnig«mart  1500  9Rann  Infanterie 
in  ber  »Iten  gäfcr*©$ange  unter  Sefefyt  be«  ©en.*2Raj.  »uc&matb407) 
getaffen,  unb  mit  2000  ber  beftbemaffhetften  Beuten  fig  oor  Zribfee« 
gejtellt  ^abe,  mo  er  bie  21bftd)t  Ijege,  eine  Slngatyl  8üneburger,  welche 
in  ber  Umgegenb  maren,  gu  überfallen  ober  bie  Sßaffage  gu  fterren, 
um  einige  ©treifgüge  in  unfer  platte«  Sanb  gu  tyun,  bag  aber  20 
Dragoner  oom  Regiment  ©ör^fe  itynen  mie  au$  alle  ©eutföen 
nalje  folgten,  meteben  ber  ®raf  ßontgfcmarf,  um  fte  ncd?  ein  SBenig 
gurütfgu^alten,  glauben  machen  mollte,  bag  er  fte  na$  {taljtein 
fu&re,  wo  12,000  grangofen  fl#  mit  tynen  Dereinigen  mürben;  bie« 
fyaben  fie  aber  nt#t  glauben  motten.  SBir  erfuhren,  bag  bie  ©trat 
fun^er  fie  niefct  tyaben  auf  bem  gemitynU$en  SBege  motten  pafftren 
laffen,  fonbern  fie  nötigten,  meiter  oon  ber  ©tabt,  bei  ber  3*eScH 
oorbei  gu  gießen.    Sin  Surger  mar  oon  ©tralfunb  gefommen,  unb 


407)  ®tn.*2Rajor  8u4»al»,  fdj>»c&tf$,  auf  Stägeu  77. 


1677,  SJUnat  Octoter.  311 

$atte  kein  Qrafen  ftfatgänarf  fagen  laffen,  baß  jte  ni$t6  Don 
feinen  Gruppen  einladen  würben,  er  felbfi  aber  ttnne  mit  mentg 
geuten  eintreten.  911*  bte  ©tralfunber  Don  ber  ©tabt  au*  eine 
SRaffe  ©agage  unb  4  ßanonen  auf  bem  SRarföe  gefe^en,  fcaben  fie 
in  ben  ©trafen  alle  ftetten  gegogen,  unb  auf  einige  ©d>mebif#e 
SIeiter,  melcfce  ein  äBenig  $eu  genommen,  einen  fcudfall  gemalt, 
unb  fie  als  geinbe  befyanbelt;  bie  Srappen  waren  auf  bem  ©lein* 
bamm  Dor  ber  ©tabt  pojitrt.  Der  genannte  Sürger  Ijatte  au$ 
gefagt,  ba&  t&m  2  ober  3  (Sompagmeen  begegnet* feien,  meltye  in 
Oarntfon  na#  ©reiff*matbe  rucften. 

3$  fanb  ben  ®en.*SRaj.  ®nbe  in  ben  «w>ro<fcen,  welker  mid) 
überall  herumführte,  i$  fanb  fie  fefyr  Dorgeföritten  unb  mar  mit 
i$m  im  fetnbltc&en  ©raben  Dom  Saßion  $<kfcfien$  15  ober  20  Stritt 
entfernt,  m#t*  Dor  und  al*  ein  Heiner,  ftetler  ®raben  Don  5  ober 
6  gufc,  unb  binter  biefem  am  gujj  ber  Serme  be*  ©raben*  eine 
Stetye  ^alifaben. 

Der  #ergog  Don  $olftem  fagt  mir  bei  meiner  ftütffefjr,  ba§  er 
froffe,  fi$  biefen  «benb  in  ben  Sßattfaben  gu  logiren,  ma*  üfc 
inbeffen  nufct  glaube. 

Die  9iadM$t,  bafc  bie  ©darneben  fxd>  eiltgft  Don  ©Äonen 
gurftdgegogen  hätten,  erhält  flcf),  o&ne  ba§  man  no$  begreifen  (ann, 
u>a*  fie  bagu  genötigt,  man  fpri$t  Don  einer  großen  Empörung  in 
(Stymeben. 

Der  $ergog  Don  got&ringen  fcat  ben  Styein  mteber  bei  ©trafr 
bürg  pafflrt,  um  ben  SKarfd&all  Don  ßrequi  au*  feinen  Ctuartteren- 
ju  treiben,  berfelbe  &at  fic&  bereite  gegen  SRarlem  gurütfgegogen. 

9tad>rtfd>e  Ratten  mir  einen  Deferteur  au*  ber  ©tabt,  ber  und 
fagte,  baß  bie  Sürger  fdjon  gmei  ÜRat  Derfammelt  gemefen  feien, 
nm  über  bie  Uebergabe  gu  unterbanbeln,  unb  bajj  ®eneral*ÜRajor 
SBulffen  fie  gebeten  fcabe,  no$  menige  Zage  gu  märten,  tynen  Der* 
fl^ernb,  baß  ber  ©uccur*  Don  Stefflanb  untermege*  fei,  melc&er 
©uccur*  aber  nur  ein  etngebilbeter  mar.  Der  SWenfö  fagte  au$, 
bag  unfre  ®ranaten  großen  ©cfraben  in  ber  ©tabt  get&an  Ratten, 
(gegen  Äbenb  pafftrte  ein  ÜRann  ber  Süneburger  bie  UmmaHung  gu 
gu§,  unb  rettete  ft#  na$  ber  ©tabt,  bie  ©$ilbma$t  lief  na$, 
aber  ber  getnb  fommt  tym  gu  #ülfe  unb  führte  tyn  mit  fort. 

3$  mar  in  biefer  3eit  gut  angetrieben,  ber  liebe  ®ott*molle 
mir  bte*  erhalten. 

Den  7ten.  SBir  gingen  9ta$mittag  gu  fe&en,  ma*  ber  geinb 
machte,  unb  mie  unfre  2eute  Dorgerücft  maren,  bie*  mar  gut 


812  l677'  9**B*t  Octokt. 

(gegen  Hbenb  ma$te  bet  gernb  einen  ftuftfall,  »tr  warfen  ibu 
aber  ungejlum  jurütf. 

<g$  fam  aud)  ein  ^eferteur,  bet  und  fagte,  bafc  bie  Somben 
großen  ©<baben  in  bet  ©tabt  träten. 

<£*  fanb  (jeut  ein  3ermürfmjj  in  ben  ßaufgrdben  gmtfdjen  Dberfc 
gieut.  SBeUet  unb  gieut.  Slarp  ftatt. 

#eut  Sibenb  fam  bet  Dberji  ©tautenbetg408)  an,  unb  marb 
in  fomiföet  9lrt  eingeführt. 

SWan  fagte*,  ba§  bie  ©cfcmeben  bie  3nfel  9t igen,  »etlafien 
Ratten. 

SKontag  ben  8ten  (>atte  i$  bie  2Ba#e  bei  ©.  jt  2).  gehabt 
2Btr  gingen  in  bie  ftpprodjen  tyeut  mie  gemd&nlub-  #eut  unb  ni^t 
geftern  fam  bet  genannte  Obetfl  an. 

©.  &.  2).  fanbte  mt<$  einiget  mistiger  Angelegenheiten  megen 
jum  #etjog  &on  £oljiein  in«  Saget  bet  2ünebutget. 

Sm  9ten  gingen  mit  ftüb  nacb  bet  Satterie,  ©.  St.  2).  flagte 
fetyt  über  einen  ®id?tanfaQ  am  linfen  gufce,  mit  brauten  frity  *or 
beut  läge  unfte  beiben  ©aQetieen  in  ben  (Stäben  be*  geiube*, 
biefet  madjte  tyut  einen  großen  9lu$fatt  auf  bie  Seite  bet  2üne* 
burger,  mit  mebt  als  800  ÜRann,  ofyne  bie,  mel#e  gu  $fetbe  au«* 
fielen,  gu  rennen.  6$  n>at  ein  febt  fiatfe*  geuer.  Anfang«  mürben 
bie  günebutget,  bie  niebt  flute  2Ba$t  gebalten,  jutütfgemotfen.  2>ie 
Snfantettften  maten  übettaf$t,  Derliegen  tyte  Offiziere  unb  tyte 
$<>fien;  tytet  mutbe  bet  tapfre  Dbetfl  3dget409)  getftbtet,  ba*  mat 
•feljt  fäabe,  benn  et  mat  ein  febt  bta&et  unb  im  £rieg$fyanbn>crf 
unterrichteter,  recfctfcbaffenet  SWann,  au&et  i^m  mutben  no<b  2  <Sapt* 
tainä,  einige  Sieutenant«  unb  3unfet  getflbtet. 

35et  Dbetji*2teutenant  35onpiette410)  unb  Dbetfl  ©cba**11) 
maten  fcetmunbet  unb  beiben  bie  ®ejtcbtet  bur$  {pufoet,  mat  jtd? 
entjünbet,  unb  t>on  gfintenftbüjfen  be$  getnbe«  in  bet  Sappe  aer* 
btannt. 

35et  (Sapttam  Sjjenpttjj412)  ton  gatgel  beraetfte  bie  ©eratr* 
rung  unb  einen  f$mebif$en  Offizier  au  ber  ©ptjje  feinet  Gruppen, 


408)  Dberft  Stautenberg,  vor  Stettin. 

409)  Dbetfl  3&ger  b.  D.  gfinebutgern;   $u*  lobt  tftn  atft  guten  ttilitoir, 
et  bleibt  r>.  9.  Octobet  77  »or  Stettin. 

410)  Donpierre,  DberfbSieut.,   »eramnbet  vor  Stettin,  tt>abrfä)etnK4  in 
Büneb.  Dienften. 

411)  ».  S<batf,  Dbetfl,  »ermun&et  vor  Stettin,  wabrf<$etnttä)  *n  Süneb.  Dienfi. 

412)  o.  3fcenplffc,  Gapt.  bei  gatgel,  vctnmnbct  »ot  Stettin  77. 


1677,  TOonat  Dctofer.  313 

er  flieg  tym  Me  $attifane  mitten  bur<$  ben  jtflcper,  bag  er  fofort 
tobt  nieberflel,  ober  gu  gleütyer  3ett  wart  e*  ***  5  Äugeln  auf 
einmal  oermnnbet,  mel$e  tyn  auf  ben  tobten  JWrper  be$  geinbe* 
warfen,  benno#  bat  man  Hoffnung  gu  fetner  Rettung. 

2Bir  Ratten  ungefähr  34  2oMe,  ber  grögte  SBerlufi  mar  an 
Offizieren,  im  ©angen  ^atte  man  ni$t  fo  t>iel  öermunbete  als  Jobte, 
me&r  afe  60  bis  70  SRann.  SBtr  liegen  no$  26  uom  getnbe  be* 
erbigen,  mel^e  er  gurüdgelaffen  ^atte,  fonfi  nahmen  fie  fie  immer 
mit  3>er  ®en.*2Rajor  ®nbe  war  fo  in  3orn,  bag  er  einige  ge* 
fangene  ©ärger  tobten  lieg.  2)er  geinb  gerfölug  bie  SWber  oon 
gmeien  unfrer  ftanonen.  S)it  Süneburger  Ratten  2  fleine  Dretpfünber 
im  bebedten  SBege  in  bie  Sattem  gebraut,  ber  getnb  oerjagte  bie 
voelfyt  fie  bemalten,  unb  ba  er  fie  nic&t  forttragen  fonnte,  nafym  er 
fie  oon  ben  Saffeten  unb  marf  fie  in  ben  graben,  oon  mo  er  fie 
fpäter  in  bie  @tabt  fd^teppte.  ©efangen  fiatte  ber  geinb  1  QLapi* 
tain,  1  Lieutenant  unb  20  Rubere. 

©.  St.  £>.  n>ar  barüber  fe^r  böfe,  unb  fagte  bie*  fdrae  oon 
bem  gefyter,  bag  unfre  Leute  feine  guten  LogemenM  gemalt  Ratten, 
um  fi$  gu  oertbeibigen.  2)er  getnb  fyatte  alle  feine  Äräfte  oon 
biefer  ©eite  nad?  ber  Ruberen  gebogen.  S)er  Dberft  ©taut413)  ging 
üon  unfrer  Sappe  gum  recognoäctren  in  ben  (graben,  mo  niemanb 
na$  t&m  föog. 

©.  Ä.  D.  fanbte  mid?  nod)  biefen  äbenb  na$  ber  Batterie, 
um  fyter  23efef)i  gu  geben,  bag  man  im  gebetften  SBege  eine  Linie 
gmiföen  ben  beiben  ©aüerien  gur  öerttyeibtgung  berer,  bie  an  ber 
ginie  arbeiteten,  gflge;  man  gog  biefelbe  im  ©raben  oon  einer  ©al* 
lerie  gur  anberen.  SBir  maren  megen  biefer  Arbeit  fetyr  in  fflotf), 
fürdjtenb  ber  geinb  mürbe  ausfallen,  unb  un*  bie  ©aflerten  angün* 
ben,  ma$  er  fe$r  leidet  tyätte  tyun  f  innen,  ba  mir  fiter  unten  feine 
Sert^eibigung  beS  LogemenM  gur  Unterfiu^ung  Ratten,  fie  oecfu$ten 
inbeffen  m#t$,  ma*  ein  groger  geiler  mar. 

2Äittmo<&  ben  lOten.  ©.  St.  55.  fanbte  tm<&  frity  gu  erfahren 
ma£  fid>  in  unferen  Slpprod^en  gutrug,  mir  maren  Ijter  fefyr  aoan$trt, 
unb  ber  geinb  fjatte  ntd>t  einen  ©cfcug  getrau,  unfre  Leute  Ratten 
im  ©raben  an  ber  öerbtnbungältnte  ber  beiben  offenen  ©allerieen 
gearbeitet. 

©.  Ä.  2).  tyatte  feit  einigen  Sagen  ©i$tanfäOe,  meS^afb  er 
fi^  in  ber  SBofynung  tytelt. 


.413)  etout,  cm*. 


314  1*77,  OTomt  Cetofer. 

SBir  fetten  9ta$ri#t,  baß  Der  @raf  ftfotgtaiarf  bte  3hW 
{Rügen  gang  vertaffen  $abe. 

5)en  Uten  berotrtyete  ber  güneburgföe  ®efanbte  ©.  S).  ben 
Äurprtngen  gu  SWittag,  wo  i$  aitc^  war.  ttnfre  Beute  famen  gut 
mit  i^rer  Arbeit  von  betben  (Seiten  vorwärts.  (Segen  Bbenb  madjt 
ber  geinb  einen  Sudfall,  rourbe  aber,  wie  au$  gegen  morgen,  jurihfr 
geworfen,  nnb  ba«  mit  Serfuft. 

2>er  «ßerjog  von  £olftetn  $atte  ju  Seiten  fetner  ginten  einige 
Sogementt  gemalt,  um  ji$  beffer  gegen  bie  BuSfdtte  be*  getnbe* 
ju  fiebern. 

greitag  ben  12ten.  £err  ©trifcfy144,  »et$er  jum  <>er*og  <Mt 
Otintyer  414)  von  #olftetn  gefonbt  war,  fam  gurütf,  er  fagte  mir 
Don  $errn  v.  SBoljogen415)  gehört  ju  tyaben,  baß  mein  Sater  ge> 
Sorben  fei,  üb  batt*  inbeffen  feine  9tadm<bt. 

©.  Ä.  3).  fanbte  mi$  in«  Ctuarrter  be*  $er$og*  von  $ofjtrin 
ibm  ju  fagen,  baß  in  vergangener  9tacbt  groet  ©$u>ebif$e  SbeUeute 
in  bie  Stabt  gefommen  feien  um  ben  ©tettinern  ju  verfiebern,  baß 
ber  @ucur$  von  12,000  SWann  untertoegeS  fei,  »a$  mir  bur$  einen 
Deferteur  mußten,  beren  mir  faft  tög(tcf)  Ratten.  Stner  berfetben 
fagte  und,  baß  bei  bem  großen  Ausfall  auf  ©eiten  ber  Sfineburger 
bie  ©tettiner  me&r  atd  100  SKann  an  lobten  unb  Serounbeten, 
metft  JBürger,  verloren  Ratten.  S>er  tferjog  von  $olfiein  fagte  mir, 
baß  von  ben  beiben  in  bie  ©tabt  gefommenen  einä  ber  ©ofyn  be* 
©en.*2Rajor  SRarbefelb416),  mit  ©riefen  vom  JWnigc  von  ©darneben 
fei,  unb  baß  ber  JWnig  tym  verfpro^en  $abt,  wenn  er  btnetnfftne, 
iljn  )um  Dberft«2teutenant  ju  ma$en.  Sr  fagte  mir  audj,  baß  feine 
Seute  jefct  febr  gut  vorwärts  fämen,  unb  baß  er  balb  auf  bem  ©a* 
jtion  fei,  baß  ber  geinb  oft  auf  bie  Arbeiter  an  ber  (Sallerte,  metebe 
mit  (Sranaten  in  ber  $anb  arbeiteten,  ausfiele,  biefen  9ta$mittag 
fei  er  jmetmal  braußen  gemefen. 

£eut  fam  ber  bäniföe  ®efanbte  «frerr  von  $a;tbaufen  an,  ber 


414)  Graft  ©untrer  £«$09  jn  $olft;*6ont>erb.*Hugnjtenb.,  r>.  3te  6ofro 
ÄlexanDer**,  geb.  1609,  baute  t».  «uguftenbnrget  €*leß,  t  1689.  <8m.: 
Äugu|ie,  £od)ter  WU*  »•  £ölft.*®lü<Mg.  ©ater  qfyift*  Gruft,  M  oä 
8.  ©ept.  vor  Stettin  gebliebenen. 

415)  v.  Söoljogen. 

416)  2Rar&efeto,  fdjroeb.  ©en.«2Raj,  er  »ifl  Da«  von  Obcrft  $aflarb  befe|te 
©ofgaft  Sinter  1675  ftnrmen,  begießt  e*  6  ffio^en  fang,  beim  *etgeMi*e« 
6tnrm  bleibt  ein  ©o&n,  ©ruber  beft  frier  genannten,  ber  in  Stettin  einbringt 
3R.  war  ein  lästiger  ©eneral. 


1677,  ftonat  Cctoto.  315 

und  wflfterte,  baß  Äinigdmarf  bie  Snfel  ftügen,  mtt  «udnafyne 
ber  fteuefctyrfftange,  gang  »erlaffen  tyabe,  »elfte  ber  JWntg  angriffe, 
ffton  feit  ben  erfien  lagen  $abe  er  fift  auf  ben  ©rabenranb  logtrt, 
unb  baß  ber  SBaD  fo  fftwaft  fei,  baß  ein  Äanon  »on  3  $funb 
burftbrange. 

liefen  Stbenb  nahmen  unfre  Seutc  ben  fleinen  «ßatbmonb  tojor 
ber  ©pijje  bed  falben  »afHond,  »o  ed  ber  Dberft  ©tautenberg  fe&r 
gut  machte,  er  führte  ben  Saufgraben  oon  biefer  ©eite  naft  bem 
{ßlafce  bed  Stent.  Slari,  ber  einen  ©terawurf  air  ben  ftopf  befommt 
t>on  bem  er  jift  fefyr  fftleftt  befutbet. 

©onnabenb  ben  13ten.  ©.  Ä.  2>.  fanbte  mift  früt>  naft  ber 
großen  ©atterie,  um  gu  fetyen  »ad  man  fyter  mafte,  #err  öifct&um4ir) 
ging  mit  mir,  »elfter  fetyr  erftaunt  aar,  fo  große  Arbeit  unb  eine 
folfte  SRaffe  jtanonen  gu  feljen,  ift  führte  i^n  Md  in  ben  feinb* 
liften  (graben. 

3$  (jatte  in  vergangener  JRaftt  bie  SBafte  bei  ©.  Ä.  2X,  unfre 
Seilte  Ratten  tyre  Arbeit  gut  oorofirtd  gebraut,  %  SL  3X  gingen 
^eut  naft  ber  Satterie,  gu  fe^en  »ad  man  gemaftt  fcabe,  unb  fanb 
ed  naft  feinem  SBunffte,  ift  mußte  fefyr  oft  naft  ber  »atterie  ge$en, 
bad  tefctemal  ald  ed  ffton  buntel  »urbe;  tft  »riß  niftt  »ad  mein 
$ferb  fratte,  ed  machte  jift  aber  niftt  anberd  ald  »enn  ed  gang 
toH  »fire. 

#eut  erhielten  »ir  ftaftriftt  oon  einem  3ufammenf*o§  ber 
ftatferltften  unb  grangofen,  »obei  bie  (Srfleren  im  9iafttyetl  geblie* 
ben  »aren,  ber  @raf  @uflat>  9U>oMj418)  oon  Staffau  »arb  $ter  ge* 
tdbtet,  unb  mein  guter  greunb  ber  ®raf  Slitberg419)  ber  filtere, 
»ir  Ratten  immer  fomofyt  in  granfreift  ald  in  35eutfftlaub  eine  enge 
greunbfftafi  unterhalten;  ber  ©eneral  Garant490)  »arb  gum  ®e* 
fangenen  gemaftt. 

14ten.  ©er  getnb  maftte  auf  unfrer  Seite  einen  Ausfall,  »urbe 
aber  gut  gurä<!ge»orfen,  ed  foflete  und  15  2*bte,  »elfte  auf  bem 
$ta$  im  ®raben  oerftreut  lagen,  »ir  maftten  7  ©efangene,  »elfte 
fagten,  baß  ber  DberjMHeutenant  Sfenfee421)  ben  «udfaB  common* 


417)  ».  Et^um. 

418)  <8ujto»  gtolp}  gurft  ga  flaffau  *@aa  rbriitf,  Saft»  ®Hb.  Buttrig'«, 
geb.  D.  27.  2Rai  1632,  f  9.  Ott.  1677  im  fcienj*  Der  Äaiferl.  gegen  Die  grau« 
jofen.    (Kern.:  Gfeonore  Clara  o.  $oben(obe. 

419)  Graf  SRitbetg,  bleibt  gegen  Die  $ranj.  9.  Ott.  77. 

420)  Qenerat  Garant,  von  *.  granj.  1677  gefangen. 

421)  Sfenfee,  ftweD.  OberfbSt. 


316  1*77,  Wonat  OctoBcr. 

birt  tyabe,  ber  200  Jnfanteriflen  unb  40  <£at>atterifien  gu  §ug  ftaif 
gtmefen  fei.  Sic  faxten  un$  autb,  bag  bic  Bürger  unb  bie  SRilij 
gefömoren  Ratten  jW>  no<b  jufammen  einen  SRonat  gu  galten.  Der 
Senat  unb  bie  erflen  Bürger  Ratten  ftcb  wobt  ergeben  mägen,  aber 
ba*  gemeine  Bolf  wollte  nic^t,  unb  menn  man  einem  Bürger  fagte, 
bag  feine  grau  ober  fein  Ätnb  getöbtet  fei,  antwortete  er  n«bt* 
anbert  als  bag  man  fie  begrabe,  fo  ^alöflarrtg  waren  fie. 

16ten.  S.  St.  D.  fanbte  mt<b  frü^  M.  N.  S.  V.  d.  Chv 
meiner  mir  tton  feiner  (Seite  unb  bon  9R.  ein  grog  Kompliment 
madpt.  2>er  Äurfürjt  lieg  mi(b  bitten  gu  geljen  unb  e*  fo  einju* 
rieten,  bag  e«  ni<bt  an  gaföinen  feble,  tcb  mar  überraföt  Aber  biefe 
$ifli$ttit,  aber  ber  Äammerbiener  fdjmor  mir,  bag  e*  feine  eigenen 
Sorte  feien,  meldje  er  tym  befohlen  fyabe.  3<b  tyat  mein  Beffe*, 
fanb  aber  groge  Sdjwtertgfeit,  macfcte  e$  inbeffen  fo,  bag  fie  gu* 
frieben  waren. 

SBir  Ratten  gmei  S)eferteure  *on  Stettin  beut,  einer  berfelben 
mar  ein  Scfcüler.  SRan  fagte,  bag  »ätyrenb  ber  Belagerung  meljr 
al*  12,000  Wenden  getJbtet  feien. 

a»ittmo(b  ben  17ten.  »albern  i<b  bie  3Ba<be  bei  S.  St.  3>. 
gehabt,  fanbte  er  mieb  gang  früb  in  bie  Laufgraben,  gu  tyfotn  ma* 
man  bort  machte,  unfre  Seute  batten  gut  gearbeitet,  aber  t>on  ber 
Seite  ber  b«lben  Bajiion  Ratten  mir  unfre  Brücfe  unb  ©aUerie 
ni$t  herüber  bringen  fönnen,  bie  Satten,  »el<be  man  oorgeftyoben, 
maren  ntd)t  lang  genug,  unb  ber  getnb  tyatte  ein  Sogement  btnter 
ben  $aQtfaben  grabeüber  unferer  Brütfe,  bie  mir  f$lagen  wollten, 
angelegt. 

3$  fat>  mo^l  burdb  bie  Haltung  be*  ®.  2».  ®.  (®öfc,  ber 
Ueberfejjer),  bag  (Stferfutyt  g»tf<ben  bem  Dberfien  Staut  unb  ibm 
unb  S)erff(inger  jtattfanb.  2Btr  Ratten  jmei  Deferteure  an  biefem 
Jage. 

3$  binirte  bei  bem  ®efanbten  oon  $oIIanb,  nadbttfd)  fommt 
ein  ßa»alier  oom  #ergog  Don  $olftein,  melier  an  S.  Ä.  S).  fagen 
lieg,  bag  ber  ®en.*2Rajor  SBolffen  einen  Trompeter  an  tyn  gefenbet 
l>abe  um  gu  unter^anbeln.  2>er  gange  #of  mar  fe^r  erfreut  unb 
S.  ß.  2).  fanbte  mt$  groeünal  um  nachfragen,  al*  id)  aber  an* 
fam  fonnte  t<b  niebt  erfreut  fein,  benn  t<b  glaubte  ni<bt$,  im  ®egen* 
ttyetl  mar  t<b  gang  argerltcb,  bag  man  ben  $errn  Sturfürjien  mit 
folgern  Unftnn  unterhalten  wolle.  2llö  bie  grau  Äurfürjiin  mieb 
fragt,  warum  i<b  fo  traurig  fei,  antwortete  i<b  ibr  ma$  icb  oben  ge* 
fagt  babe.    Wein  £err  fanbte  mi$  in  bie  Batterie  bem  ®.  ®*|e 


1677,  ttonat  Cctcber.  SIT 

ju  fagen,  baß  er  m$tt  ermdgen,  fonbern  immerjn  ofyte  WufWren 
arbeiten  falle,  H*  @.  ß.  3).  il)m  einen  ber  itym  befannten  gbelleute 
fenben  mürbe.  AI*  i$  auf  ber  Satterie  mar  führte  man  einen 
f$u>ebif$en  2>eferteur  Dom  Regiment  be$  Dberfi  Ulfoar  oor,  melier 
fagtc,  bafc  bie  Somben  einen  f$re<flt$en  Sannen  in  ber  ©tabt 
matten,  unb  Diel  tfbteten. 

©onnerftag  ben  18ten.  Sßtr  brachten  unfre  Arbeit  fiarf  bor* 
roärtt,  ebenfo  rote  bie  Süneburger,  Ijier  (amen  3  Deferteure  &on  ber 
©tabt,  au$  festen  mir  ben  SRineur  am  betagten  Saftton,  bie 
grüne  ©$ange  genannt,  an,  ebenfo  (am  bie  Srütfe  mit  bem  2)amm, 
»elcfce  mir  beim  falben  Safiion  maebten,  aormärt*. 

£eut  »benb  (am  £err  gente42*)  oon  ber  Snfel  Slügen  jurücf, 
»ofcin  er  jum  ÄJmg  oon  2)änemar(  gefanbt  mar,  er  traf  biefen  aber 
nüfct  mefyr  an,  ba  er  f$on  nacb  2>änemar(  abgeretjt  mar.  2>er 
Sente  fagte  und,  bafj  bie  @$meben  noty  bie  9teue*gatyr*©$anje 
hielten,  unb  auf  ber  anberen^  (Seite  be$  SBaffer*  Batterien  angelegt 
batten,  »on  bort  in  ba*  bäntftye  Säger  fd^öffen  unb  babur#  trief 
©$aben  oerurfad)ten. 

19ten  gingen  mir  früty  mit  ©.  ß.  £>.  in  bie  Satterie,  man 
arbeitete  mit  allen  Gräften  um  ben  ©raben  &or  bem  falben  Saftton 
ju  paffteren,  aber  ber  geinb  tflbtete  un$  tjter  einige  Seilte,  unb  man 
fagte,  bat  ber  Uebergang  ntdjt  in  2  (Stunben  gemalt  fein  ttnne, 
»eä&alb  mir  in*  2ogi$  gurücff ehrten ,  (aum  ftter  ange(ommen  unb 
Don  ben  $ferben  gefttegen,  (am  jemanb  ju  fagen,  bag  9lHe$  bereit 
fei  um  überzugeben,  unb  bafc  ©.  SL  3).  (ommen  (önne,  menn  e$ 
tym  gefiele.  ©.  Ä.  2).  t&at  bie«,  bejtteg  fernen  bie  Äaleföe,  al« 
er  aber  in  ben  Saufgröben  ange(ommen  mar,  mu§te  JWiemanb  etmaS 
baoon,  felbfi  ni$t  mer  ge(ommen  fei  e$  gu  fagen.  ©.  Ä.  3).  mar 
böfe  baräber,  benn  e$  mar  ein  ju  f$le$te$  Setter  um  $romenaben 
biefer  9rt  gu  ma$en.    SBir  (ehrten  tnö  £ogi$  jum  Diner  jurütf. 

Der  @en.*ÜRajor  ©raf  fprommfc152  mar  ton  SRügen  jurfirf,  er 
fagte  un^  bafc  bie  Danen  mit  ibren  gaufgräben  no#  400  €>$ritt 
Don  ber  genannten  ©#anje  entfernt  feien,  bajj  fie  einen  Sumpf  oor 
fl($  bätten  unb  man  niebt  einfüge,  mie  fie  biefen  .pafjiren  moDten, 
ba  fie  (ein  £olg  gu  gaföinen  jum  pafftren  be$  Sumpfet  Ratten. 
2>a*  genannte  gort  ^atte  4  (leine  ©afttone  mit  boppeltem  ©raben, 
guter  (lontreeftcarpe  unb  guten  fpatttfaben. 


422)  $«rr  Sente  wirb  na$  Rügen  aum  JWnig  9.  DÄneraarf  gefen^et,  er  ijl 
©taUmetjUr  *er  grau  jturfärfü». 


318  1*77*  ******  Oetoter. 

»o$ttf<&e  metbete  man,  baß  Btte*  gut  «ttafe  bed  falben  9a« 
ftton*  bereit  fei,  unb  <5.  St.  2).  eilten  bafytn,  boTt  angefommen 
fähigen  unfre  Beute  bie  ^aüifaben  auf  ber  Seite  be$  SBatte*  uieber 
uitb  nahmen  auf  ber  SBerme  ber  ga9e  ®teUung. 

£er  geinb  föoß  nt$t  gu  t>tct,  fein  größter  SBiberfianb  tarn  ixra 
ber  fausse  braye  be$  beta#irten  Saftton«,  mebfc*  Um  tplbt* 
Saftton  grabüber  lag,  er  warf  eine  SRaffe  Steine  aber  wenig  ®ra* 
naten,  wir  f^nitten  unö  Ijier  ein  unb  Ratten  nur  10  Sermunbete. 

SBtr  Ratten  3  Deferteure  Dom  Regiment  Utfoar,  »el#e  un* 
fagten,  baß  ba«  {Regiment  1400  2Rann  gehabt,  e*  fei  Jefci  Qefunbe 
unb  Äranfe  nur  250  9Rann,  bie  Seib'&ompagme,  mel$e  200  fyatte, 
tyatte  jefct  nur  9,  n>el$e  ben  £>tenft  fyun  tonnten,  Don  biefen  »aren 
bie  3  ©eferteure,  fo  baß  nur  6  blieben,  baß  unfre  Somben  ein 
fiarf  ®epraffeJ  matten,  eine  fiel  in  ein  $aud,  n>o  mehrere  9Renf$en 
oerfammelt  maren  unb  tobtete  baoon  24  auf  einmal,  n>ic  audj  baß 
eine  biefer  großen  SBomben  in  ein  #au$  fiel,  unb  baffelbe  fo  »ott* 
ftänbtg  fortnatym,  baß  man  nid)tane^r  bemerfen  fonnte,  baß  bort 
jemals  ein  $au*  gefianben  Ijabe. 

©onnabenb  ben  20ften.  Unfre  Beute  behaupteten  fi$  immer 
auf  tyren  Soften,  ber  SRineur  ber  grünen  Spange  aDan^trte  U* 
ftanbtg.  2>er  geinb  ließ  einige  @renabiere  auäfatten  um  unfre  Vr* 
betten  am  falben  Saßion  gu  tyinbem,  mir  rieben  fte  aber  auf. 

Die  <5#meben  matten  2  ober  3  «umfalle  auf  Seite  ber  Säue* 
burger,  man  »arf  fte  aber  immer  gurücf. 

Da«  SBaffer  füllte  Don  biefer  Seite  bie  2Rine,  unb  Derjagte 
bie  Arbeiter. 

SBtr  erhielten  9to<$ri#t  tyeut  Don  $olen,  baß  bie  3Rodcovtter 
60,000  dürfen  gu  £ge<$erin  getäbtet,  unb  20,000  SKodcmoiter  mit 
ebenfoDtel  Äofafen  ben  SReft  oerfolge. 

Der  Ingenieur  namens  &(ar^  fagte  !>eut,  baß  er  einf^neiben 
»olle  um  in  ber  falben  ©afiion  aufgufietgen.  2)ie  grau  Sanbgräjtn 
Don  $omburg  (ommt  f>eut  Bbenb  gurfidf. 

ÜRan  melbete  au<b,  baß  ber  8iefldnbif$e  ©ueeur*  eine  <£$imaire 
fei,  unb  baß  ber  ftrongroß*getb$err  t>on  fttyauen  (Grand  de  Lit- 
touanie)  bem  ftftmge  oon  ^ßolen  tyabe  fagen  taffen,  menn  er  fame 
ließe  er  tyn  nimmermehr  paffiren,  mürbe  itynen  aber  bie  #Ufe 
brechen.  Der  ®roß*ßonnetable  l>atte  au«  biefem  @runbe  Diel  ÜRen* 
f<$en  Derfammelt,  bie  {ßolen  fagten,  baß  fie  Stiemanb  SBerbungen 
erlaubten,  meber  ben  grangofen  no$  tyren  Serbünbeten,  felbft  wenn 
bie  grangofen  ifcuen  alle  rütf jlänbigen  ©eiber  gafylen  »outen. 


1677,  »onat  CttoUt.  819 

*m  21flen.  3$  $atte  in  vergangener  9lo$t  bie  SBadfre  bei 
©.  Ä.  D.,  unb  ging  frü$  in  bte  Saufgräben.  Unfre  Seilte  Ratten 
fl*  n>irfttd^  in  ba*  $albe  »aflion  bte  gnr  ^alfte  be*  SBaUe*  ein* 
gefönitten,  fonnten  aber  am  3Korgen  ^ier  ni$t  bleiben,  ber  geinb 
lie§  (jrofce  9omben  tyerabroUen,  »el$e  unfre  SRtneure  verjagten  unb 
wir  tonnten  fte  m#t  vor  bem  Jage  jurutffefyren  laffen,  Med  war 
bie  Urfa$e  baß  bie  SKine  nid>t  fo  gut  voroärt*  tarn,  alt  auf  ber 
anbtren  Seite,  fie  aar  tnbeffen  bodj  25  gug  von  ben  {paHtfaben 
MB  jura  SBaD  vorgeföritten.  2)er  geinb  fyatte  »tyrenb  ber  9tadj>t 
auf  ber  Seite  ber  Süneburger  ausfälle  gemalt,  unb  felbft  am 
üRorgen,  mobei  bie  Unfren  9  lobte  unb  4  Senounbete  Ratten,  ben* 
uo<$  mar  ber  geinb  immer  mit  Serluft  jurfitfgemorfen. 

(9m  Staube.)  SKan  melbete,  ba&  8ubomtr$fy4M)  im  SRarföe 
ua$  Ungarn  fei  um  ft$  mit  ben  9VebeQen  btefe*  Sanbeä  ju  *er< 
einigen,  baß  aber  ®raf  Üt>op 1T1  vor  tym  ^erginge. 

£>en  Zag  tarn  bie  9Ja$ri<$t,  ba§  ber  ®roftfammerf)err  be* 
{ßrinjen  ®eorg  von  Stönemart425)  namend  Dflen4*6),  inbera  er  mit 
feinem  ^errn  na$  ßopen^agen  gurütffe&ren  min  unb  auf  bemfelben 
©griffe  mit  i$m  ßd)  auf  bem  SBerbecf  um  fnf$e  Suft  gu  föfyfen 
aufmalt,  bnr$  bie  ©eegel,  meldje  bie  ÜRatrofen  auf  bie  anbete  Seite 
»outen  umföfagen  laffen,  in*  SReer  geflogen,  ertrunfen  fei,  o$ne 
bafj  man  nur  feinen  ftftrper  gefunben  babe. 

#eut  Äbenb  fam  ber  ®raf  Weventfo»4*7),  Dberfl  ber  gaval* 
Jene  in  Dänemarf,  mit  einem  (Sbelmann  namen*  SajMfc4*8)  von 
ber  3nfel  JRügen,  um  unfre  Belagerung  ju  fetyen. 

9ln  bemfelben  Jage  fam  ein  Dberfl  ber  Kroaten  an,  namenö 
gerbinanb  ©Her  Seopolb  93aron  von  5Dub$fy  429),  weiter  anä)  TtaU 
tefer*9litter  war,  ba$  tvar  ein  fe^r  re$tfd[}affener  ÜRann,  er  »oute 
in  ben  Dienfl  be$  ÄönigS  von  5Dänemarf  eintreten  unb  führte  200 
Kann  mit  fi$,  ivoQte  aber  gegen  ba$  grübjabr  mefyr  fommen 
laffen. 


423)  Subomlröfp. 

425)  $rin|  ©eorg  o.  IDänemarf,  ©ru&er  *.  Jtftnigft  GfrrtfHan  V,  geb.  1653, 
t  1708.    (BrmaWin :  Anna,  Jttatgin  ».  Oroßbritanfen.  $ 

426)  v.  t>.  Ofta,  Okr*£ammer$err  »on  425,  ertrinft  77. 

427)  ©raf  Swentlo»,  Oterf*  t>.  Ca»,  von  S)dnemarf.  3m  9ta».  78  »trb 
ein  ©raf  91.  jum  flf.  getieft,  tyn  gum  Könige  na$  ®i«mar  einjutaten,  er 
»ar  $ro*iħtal*9taty,  bette  flnl>  ©rüNt. 

428)  o.  »offewi^. 

429)  Sfer^fnan^  6ticr  Stopolb  Saron  o.  JDubtfy,  Obcrfl  l>.  Kroaten. 


320  1677,  «tanat  Cetobar. 

SRontag  ben  22flen  gingen  wir  frfi^  in  Me  Satterie  um  gu 
fefyen  »ad  unfre  geute  gemalt  Ratten,  fle  Ratten  beffer  gearbeitet 
aW  in  ber  »ergangenen  Wac^t,  fle  Ratten  ft#  in  bte  ©yige  bei 
falben  23aflion^  bid  gum  SBaUe  eingefdjmtten. 

Ka$mittag  lehrten  wir  in  bie  Sattem  gurütf ,  wo  ©.  Ä.  3). 
mtd?  commanbirte  bie  Kroaten  unfre  arbeiten  (eben  gu  (äffen.  34 
führte  fle  überall  $in,  felbft  auf  bie  $itye  be*  falben  SafKon*  Dom 
geinbe,  wo  i<b  barüber  fort  bt$  in  ben  ®runb  beä  falben  ©ajfion« 
fetyen  tonnte,  a!6  i$  aber  gum  gmetten  2»ale  aufftteg,  tonnte  i$ 
bur$  einen  ©teinwurf  erfdjlagen  werben.  Der  geint)  warf  un$  auty 
eine  ÜRaffe  Steine  unb  #anbgranaten  Don  biefer  (Seite,  aber  @ott 
fei  Danf  fte  traten  feinen  ©traben.  Die  ßroaten  bewunberten 
fe$r  unfre  Arbeit  unb  bie  gaufgraben.  SDte  üRine  im  batben  8a* 
fiion  mar  56  gujj  Dorgeförttten,  unb  bie  im  grünen  SRaoetin  75, 
man  fyattt  aber  no$  ni$t  bie  Äammer  angefangen ,  »ad  mir  gu 
lang  ersten,  wie  e$  bie  SBirfung  au$  geigte. 

9lm  23jien  gingen  wir  frül)  Don  neuem  gur  Satterie,  bie  SRi* 
neure  waren  in  biefer  9ta$t  nic^t  Dorgeriidtt.  Der  Dberft  ber 
Kroaten  ging  mit  feinen  geuten  in«  Duartier  ber  güneburger,  roo 
er  au<b  bie  arbeiten  befab ,  gurücf  fommenb  ging  er  felpr  nalje  an 
bie  ßontreeäcarpe  um  gu  djarmugtren ,  aber  ber  geinb  wollte  ntd>t 
&etau$fommen,  im  Oegenttyeü  ein  2ruw>  Leiter,  melier  im  ©raben 
war,  fetyenb  baft  bie  genannten  geute  ftd?  näherten,  gog  fidj  in  bie 
©tabt  jurütf ,  ungeachtet  bie  Ruberen  fte  oft  gum  ftamvfe  riefen, 
ber  geint)  befeboß  fle  heftig  mit  Kanonen  unb  SWuSfeten,  oon  benen 
eine  ftanonenfugel  gwei  wei&e  gebern  Don  ber  SRüfce  be$  genannten 
Dberflen  natym. 

#eut  «benb  entfötojj  fieb  ©.  St  D.,  na$  ber  SWeßmng,  n>el#e 
man  ibm  madjte,  bafe  ber  ®en.*3Wajor  <£nbe  e«  verweigerte  ben 
(Kroaten  Dnrcbgug  gu  geben,  rnitty  mit  ibnen  gu  ©.  D.  bem  £ergog 
Don  ©üflrow480)  gu  fenben,  um  ben  freien  Dunbgug  burtb  fein  2anb 
gu  erhalten,  unb  überall  gu  begaben. 

3$  »«  ein  SBenig  oerbriefelu§  fortgeben  gu  muffen  als  man 
im  ^Begriffe  war  ben  $la£  gu  nehmen. 

ÜÄtttwo$  ben  24fien.  ÜRan  ging  frity  in  bie  ©atterte  um  bie 
SRine  im  falben  Safiion  fielen  gu  feljen,  man  wollte  bgfelbfi  au<b 


430)  ©ujiat>  3tootp$  $ergog  gu  TOe<ften&ura*<Büjiro»,  geb.  1633,  f  t^5- 
©emabUn:  Wa$bal  6tb$tte  ».  ^o(ft.^©ottorp.  ©u*'«  Sater  mar  bei  ty« 
$ofuarf<bftll. 


1677,  ftonat  Octofter.  821 

einen  Angriff  uta#en  um  $ofio  ju  faffen,  auf  ben  t>on  ber  ÜRine 
bereiteten  Stummem.  3U  Anfang  gingen  15  ®renabiere  mit  20 
anbeten  ©olbaten  einen  Angriff  ju  machen  auf  bie  ©ptfce,  mo  mir 
ein  Sogement  gemalt  Ratten,  fliegen  hinauf  unb  bewarfen  ftd)  gegen* 
fettig  fiarf  mit  ®ranaten,  worauf  jl<$  unfre  2ente  jurutfjogen.  ÜRan 
ließ  bie  ÜRine  fpielen,  meldje  wenig  ober  »telmetyr  gar  feinen  Effect 
fcatte,  unb  ma$te  gleichzeitig  eine  falföe  9ltta<fe  auf  baö  betacfyirte 
©afiton,  »o  mir  jmei  ®efangene  nahmen.  SWan  ließ  inbeffen  bod> 
150  SKann  Snfanterie  fcorgefyen,  meiere  unter  bem  ©efefyl  bed  SWajor 
®tye481)  *ßofio  auf  ber  SWine  nehmen  füllten,  fle  rütften  fe^r  tapfer 
bor,  fanben  aber  ju  großen  SBtberfianb,  unb  bie  SKine  fcatte  nidjt 
ben  geäfften  (Erfolg,  mir  ließen  fie  fldj  jurütfjtetyen,  unb  Ratten  10 
ober  11  äobte  unb  einige  20  SBerrounbete. 

Der  Sieutenant  ber  ®renabiere  Warnend  Woulanbt432),  tres 
brave  gar^n,  befam  einen  ßanonenföuß,  an  bem  er  fogletdjj  Der* 
färb.  Der  Dberfi*2teut.  Äettmig  48S)  »om  Regiment  »on  ©omStorjf 
warb  in  ben  8uuen,  na^e  bem  gelb*ÜRarfc$all  Derfflinger  bur$  einen 
©$uß  quer  bur$  ben  Äopf  getobtet,  ba$  mar  fefyt  fdjabe,  benn  er 
u>ar  ein  fe^r  recbtföaffener  SKann  nnb  tapferer  Dfftyter,  ber  fein 
#anbmerf  fefjr  gut  oerfianb,  aEe  ®enerate  beflagten  i&n  au$  fiarf. 

3<fc  reifte  no$  am  Slbenbe  mit  ben  Kroaten  na$  bem  Sanbe 
SKetflenburg  ab,  giefnty  paffirenb  famen  mir  jur  Wa$t  in  ein  Dorf 

Warnend ,  mel$e$  meinem  Setter  SKaljaljn484)  gebort,  mir 

fanben  Ijier  m$t«  unb  lagen  fetyr  fc&ledpt;  mir  hörten  fiarf  fließen. 

Donnerfiag  ben  25ften.  3$  reifie  frfify  ab,  <Pafen>atf,  ©tabt 
an  ber  Utfer  pafjuenb,  famen  mir  jum  Diner  na#  Strasburg  (2ÜR.) 
einer  f leinen  ©tabt  an  ben  ®renjen  beö  ^erjogtt)umö.  Wa$  bem 
Diner  jtnb  mir  no<$  na$  £elpe  gura  ©$lafen  gegangen,  eö  gebort 
einem  ftbelmann  Warnen«  £ennlng*Derfc 485)  im  ßanbe  ÜÄerflenburg, 
bie  anberen  Kroaten  maren  tyier  am  Sage  »orfyer  burebgegangen, 
man  fagte  und  tyier,  baß  fie  bei  Weu*33ranbenburg  Ratten  »affiren 
»ollen,  aber  bie  fron  £anno»er  Ratten  ifynen  *ni#t  mollen  Dur^jug 
gefiatten,  unb  fte  genötigt  fi$  nad?  einer  anberen  ©eite  gu  menben. 

26fien  frül)  aufbre$enb  begegneten  mir  bei  ©targarb  bem  (Ebel* 
mann,  bei  bem  mir  gemotynt  Ratten,  ber  »on  Weubranbenburg  fam. 

431)  ÜRajor  ©tye,  »or  Stettin. 

432)  Stolanfc,  fcfeut.  t>.  ©rentiere,  bleibt  »or  Stettin  77. 

433)  Äettwtß,  ©berjbSfeut,  t?on  8om*borf  Dragoner,  bleibt  »or  Stettin. 

434)  v.  SRatgaH  ©uttbeflfcer,  »u#«  Setter. 

435)  Henning  \>.  ©rfren  Auf  $efye. 

21 


322  1677,  Woiwt  OctoBer. 

<gr  fagte  un«,  bafj  bie  Sruppen  enbtidj  bur$  genannte  ©tabt  >af* 
ftrt  feien.  SBtr  gingen  nad)  ©targarb,  ber  #err  war  iri$t  gu  $aufe, 
feine  ©<$wiegermutter  empfangt  un$  aber  fe^t  gut,  uub  bewirft* 
un$  fc^r  anflanbtg.  9la$  2tfd)  reiften  wir  ab  unb  pafftrte*  burä 
iWemerow,  Ufabel,  fßrilwifc,  #oljengierifc  unb  Jtobftaijl,  !a»en  gur 
9ta$t  nad)  ßlafceburg  (3  SR.).  ÜRan  war  fiberaE  erförocfen  »er 
bie  Kroaten,  t*  beruhigte  aber  ben  Sanbmann,  ber  mi<$  fannte; 
wir  lebten  tyier  fetyr  fnapp. 

Sonnabenb  ben  27fien.  93or  JageSanbrndj  abge^enb,  fanten 
wir  frity  genug  gu  SBatyren  (2  ÜÄ.)  an,  man  fagte  uns,  toa%  bie 
Snberen  gu  3lnfer$ljagen  geftblafen  fyatttn,  bann  gu  Säbel,  bann  in 
SDobberttn,  bie«  fanb  flcf>  au$;  i$  gab  ben  Srompeter,  wef$en  t<$ 
mit  tyatte,  bem  Kroaten  Oberften,  beffen  Gruppen  iä)  ityn  folgen 
lieg.  SKeine  $ferbe  blieben  in  SBa^ren  unb  td>  na^m  einen  SBagen, 
\ü>  fam  bur<$  £oljen'3Bangelin  na$  3el>ran  (3  SR.),  wo  i<$  ben 
SBagen  wetyfelte  unb  bur$  9lrenb$l>agen,  ©ofljelow,  Äerfen,  Stojfa, 
um  9  Utyr  Stbenb*  in  ®uffrow  (2  3R.)  anfam. 

©onntag  ben  28flen.  3*  fanbte  frfib  gum  $au£metfter  Warnen* 
ffrufe,  unb  Ite§  tyn  meine  2lnfunft  wijfen,  um  bte  ©tunbe  fragenb 
wann  ify  öubteng  erbalten  ttnne,  berfelbe  lieg  mir  fagen,  ba  fein 
$err  ben  3lbenb  Dörfer  ein  wenig  beboudnrt  fyabe,  Wune  e6  erft 
gegen  SÄittag  ftattflnben,  id>  bflbe  na^er  erfahren,  ba§  er  ficfr  mit 
tyat  euftföltefeen  f  innen,  inbem  er  gang  aufgefiärt  war,  in  bem 
©tauben  id?  verlange  für  unfre  Seute  SBinterquarttere,  wie  ber  #er* 
gog  mir  na$bem  felbfi  gefagt  tyat.  @nbli$  gu  SRittag  fanbte  mir 
6.  S).  eine  ßetbfaroffe  gu  gwei  $ferben  unb  einen  Sbelmami  um 
mi$  gur  2lubieng  gu  führen,  e«  fam  mir  inbefen  9ttemanb  entgegen 
als  am  Eingänge  be*  Sorgtmmer«. 

3$  fKeg  *>or  bem  großen  Sturme  ab,  unb  ber  $ergog  mar 
fetyr  Dergnügt,  bafc  mein  Auftrag  anf  etwa«  Slnbere«  t>inau$ttef 
als  er  anfangs  geglaubt  ljatte,  er  antwortete  mir  auf  ba$  83erbinb* 
li#Üe,  fowobl  für  meinen  Ferren  al*  für  mid>  befonber«,  er  fagte 
mir  gang  laut,  ©.  ff.  D.  tyätte  tym  Stiemanb  föttfen  Wunen  ber 
tym  angenehmer  fei  als  ify,  gu  allen  feinen  Seilten  fagenb,  ba§  u>er 
in  feiner  ®unfi  fein  moDe,  foDe  für  mi$  $ütffi$t  unb  «^tung 
baben  aU  für  S^anb  ben  er  aufierorbentli^)  liebe.  91  tt  »iT  bei 
£if<$  waren  fam  ber  Dberjl  ber  Kroaten  an,  er  mar  fetyr  übel  g^ 
frieben  mit  bem  gu  9teu*93ranbenburg  befe^lenben  Dffigier,  btefer 
^atte  mebrere  Ungereimtheiten  gemalt,  er  wollte  bie  Beute  auf  ben 
SPajfeport  be$  Äaifer«  ui(^t  pafftren  taffen,  fagenb  er  fpotte  fetner, 


1677,  TOonöt  Cctober.  323 

er  l)abe  bier  nt$t$  gu  befehlen,  ebenfo  »enig  nrie  ber  Äönig  &on 
£>anemarf  unb  ber  Änrfürji  mein  £err,  »orüber  ber  £ergog  jid)  bem 
Dberji  25bel8M,  »el$er  btefe  2eute  bort  befehligt,  fc^r  ungufrteben 
geigte,  föreibenb  er  babe  auf  biefen  Soften  einen  f$le$t  berufenen 
Dffigier  gefegt,  welker  nütyt  gu  leben  roijfe,  er  »erbe  ityn  *>on  bort 
toegnel)men  unb  einen  Slnberen  fyinfefcen,  ber  e«  bejfer  ma$e,  benn 
er  fonne  bureb  fein  üble«  33enetymen  iljm  £anbel  mit  gürjien  tyer* 
beigteljen,  beren  greunbföaft  er  nur  fu$e.  —  2Bir  tranfen  fyeut  ein 
Sßenig.  9laä)  £if<$  tyatte  id>  3iubieng  bei  ber  ^ringefe  unb  bem  jungen 
^ringen.  3$  ging  am  2lbenb  notib  gu  #errn  SBierecf436),  beffen 
grau  ben  Jag  au«  ben  3Bo<$en  fam.  3$  begegnete  bort  no$  ber 
feinen  SBittoe  »on  SBittorff487),  er  n>ar  ein  SBeuig  in  Ungnabe. 

3>en  29ften  »oute  ify  frity  aufbredjen. 

£>er  #ergog  fanbte  mir,  um  tmdj  gu  erfreuen,  Slufiern  in  ber 
<£>$aale,  gang  frifö.  ©er  £au«meijier  fam  aud>,  mir  frü^ftürften 
ein  SBenig,  bann  liefe  mi$  ber  #ergog  gur  öubieng  forbern,  i$ 
binirte  mit  iljm,  wie  au$  ber  Dberji  ber  Kroaten,  »ir  matten 
beut  ein  grofe  Belage.  35er  £ergog  ging  gur  9iufye,  irf)  foupirte 
noi)  mit  ber  $ergogm  in  tyrem  3immer  mit  4  Den  tfyren  {ßrin* 
jeffinnen  unb  au$  #errn  Ärufe,  u>a«  eine  gang  befonbere  ©nabe  aar. 

9ta$  bem  ©ouper  fübren  gtoei  grauleüt«  ber  £ergogin  ff.  unb 
©c  mit  mir  in  meinem  SBagen  fpagierenj  »ir  fuhren  bt«  ÜRitterna^t 
(erum. 

©er  Dberji  ber  Kroaten  reijie  no$  $eut  »eiter,  er  ma$te  mir 
ein  ®ef$enf  mit  einem  Kroaten  <ßferbe. 

SMenjiag  ben  30jien.  ÜRe^rere  Beute  befugten  mt#,  \6)  reijie 
ua$  £ifö  ab  unb  [erlief  in  3e$ran  (2  2R.)- 

2Ritt»o$  ben  31fien.  grfil)  aufbre^enb  fam  i$  gegen  11  Ut>r 
nad?  SBafyren  (3  2».)/  »o  meine  5ßferbe  müJ>  erwarteten,  nadjbem 
itfc  binirt  ging  i$  ben  Slbenb  no#  na$  Klafcburg,  mo  man  mir 
fagte,  bafc  3emanb  au«  ber  9ta$barf$aft  in  ©tratfunb  getoefen  fei 
unb  einige  Sßferbe  &on  ©d)n>ebtftiben  Leitern  gefauft  fyabe,  biefe 
bitten  tynen  gefagt,  bag  »enn  tyre  ©enerate  allein  au«  ber  ©tabt 
fämen,  fle  tynen  moHten  ba«  ®enüf  bredjjen,  unb  na$bem  ba»ou 
gc&ciL 


436)  $trr  t>.  SBteretf,  au0  fc.  SWctftenbargfd^cn. 

437)  %v.  *.  SBittorff,  2Bttt»c. 

21* 


324  1677,  9Ronat  9to\>mUx. 


'gKonaf  ^ODemßer. 


I  Donnerjlag  ben  lften.     3$  bra*  frü^  auf  unb  fam  gegen 

I  ÜRtttag  na*  ©targarb  (3  ÜR.),  b«  Oberamtmann  beö  DrteS  namens 

|  ®rabnifc488)  empfing  tm*  fcl>r  gut,   er  »eilte  mi*  nic^t  weiter 

getyen  laffen,  unb  nötigte  mi*  fcier  ju  bleiben,  er  gab  einer  feiner 
Dienerinnen  bie^£o*jeit,  e$  mar  febr  gute  ®efellf*aft,  unter  ttn* 
beren  bie  ÜJt.  ®a.  9K.  ®rv  feit  einem  SWonat  fcertyeiratyet,  eine  fe&r 
f*flne  grau. 

Der  #au$meifler  unb  t*  führten  bie  23raut  öor  ben  ißrebiger 
jur  Trauung,  e«  mar  ^ier  no*  SKab.  ®L,  bie  Damen  ®am,  #ot 
{lein  unb  ©lobe,  mir  amüftrten  und  fetyr  btä  4  Ul)r  9Rorgen$. 

greitag  ben  2ten.  SWan  nötigte  mi*,  au*  biefen  £ag  ba  ju 
bleiben,  tnb$m  man  no*  einer  jmeiten  SKagb  bie  £o*jeit  gab,  i* 
fanbte  meine  $ferbe  unb  2eute  oorauS,  mir  amüfirten  und  feljjr  mit 
biefen  feinen  5ßerfonen. 

2Ran  erhielt  9ta*ri*t,  bafe  bie  f*»ebtf*e  Sat>aIIerie  ft*  ganj 
unb  gar  aufWfe. 

Den  3ten.  3*  wtffr  ftty  f*  &*m  SBagen,  ben  mir  £err 
®räb.  mitgab,  unb  fam  gegen  bie  Ute  ©tunbe  na*  ©tra*burg 
(4  2R.),  »o  man  mir  eine  f*änblt*e  Jleuigfeit  erjagte,  ba&  unfre 
Beute  in  jmei  ©türmen  ljintereinanber  2000  ÜRann  oerloren  Ratten, 
»ad  mt*  fetyr  tief  betrübte,  eö  mar  aber  ®ott  fei  Danf  falf*, 
9ta*mittag  im  SBagen  abreifenb  fam  i*  na*  $afen>a(f  (2  SR.), 
»o  i*  meine  Seute  fanb,  unb  no*  ben  Slbenb  tn$  Säger  ging,  i* 
fam  um  10yÄ  an. 

Sonntag  ben  4ten.  3*  fltog  faty  ©.  ß.  D.  ju  finben  unb 
tym  über  meine  Steife  9te*nung  abzulegen,  worüber  er  ji*  außer* 
orbenttt*  gufrieben  bezeugte,  ebenfo  3-  D.  bie  grau  ÄurfürfHn. 
3*  fanb  ben  #errn  Äurfürften  feljr  unjufrieben  mit  #errn  Derff* 
linger,  »el*er  ji*  fetyr  bem  ßurprinjen  atta*irte,  (je  trouvais  M. 
FE  fort  br  a  M.  D.  laquell  s'attachait  fort  on  P.  EL  3*  fanb 
ben  £errn  fiurffirflen  fejjr  aufgebra*t  gegen  ÜRarf*aD  Derffltnger, 
ber  jt*  eng  an  ben  Äurprinjen  anf*lofj.)  3*  mar  in  biefer  3ett 
gut  im  ®ange,  ber  gute  ©ott  tyue  mir  bie  ®nabe,  mi*  babei  ju 
erhalten. 


438)  o.  <$r&n>'enife,  Oberaratraann  in  ©targarb. 


1677,  fRonat  «Rowmber.  325 

2)en  5ten.  Unfrc  Seute  Hegen  eine  fWtne  fprtngen,  mel$e 
nüfct  gu  großen  (Srfolg  tjatte,  bie  Unfrigen  Ratten  in  jmei  SBafüonen 
tyofto  gefajjt,  »o  jle  ftd)  gegen  bte  ©ptfcen  t>erfc^anjt  galten. 

SWein  ©ruber  tyatte  bie  greube,  ^eut  Dfftyier  ber  (Srenabiere 
)u  »erben,  ofyne  mir  ein  SBort  ju  fagen,  ma*  mitty  fetyr  ärgerte, 
aticfc  fagt  er  feinem  SRajor  ni<$t$. 

SMenjlag  ben  6ten.  ÜRan  arbeitete  befiembtg,  um  ft$  in  ben 
beiben  JBajttonä,  mo  mir  und  feflgefejjt  Ratten,  ausbreiten.  2»an 
tfbtete  fceute  jmei  Säger  6.  Ä.  £>.,  Don  benen  man  t>or  einigen 
lagen  fdj>on  einen  fcedoren  fcatte,  unb  &<m  benen  einer  fcernmnbet  mar. 

S)en  7tcn  tarn  am  üRorgen  ber  ©efanbte  be*  Äaifer«,  ein 
$r&Iat  auä  bem  #aufe  be  la  iporta489),  fein  33ater  mar  ©panier 
unb  ©enerat  be*  ÄatferS  in  bem  alten  beutfdjeu  Ärtege,  er  aber 
mar  in  £>eutfd?tont>  geboren,  er  tyatte  feine  ^rälatur  ißanfce  dans 
la  Franconie,  rpat  ein  fe^r  getiefter  SRann,  unb  etma  4  ^atyt 
am  facbftfdjen  #ofe  gemefen. 

(Er  fcatte  no$  \>ox  bem  35iner  9tobienj,  t<$  braute  ityn  in  einem 
SBagen  mit  fed^d  ^ferben  bto/  er  binirte  mit  ©.  &  SD.  Sfot  9lbenbe 
fam  ein  Oefanbter  »on  $olen,  namen*  ©rujinäfy440),  Dberft  ber 
®arbe  bu  <£otp$  be$  Äinig*  unb  ©taroft  oon  ©targarb  an  ber 
2Bei<bfel,  er  fcatte  bie  9ti#te  be*  ßönig*,  namen*  ©obierdfy,  getyet* 
ratzet,  biefelbe  batte  in  erfter  (Efye  einen  ®rafen  Dönhoff  mit  bem 
Seinamen  le  petit  noireau,  er  fyatte  am  Slbenbe  feine  2lubtenj  metyr, 
aber  am  folgenben  läge.  (Et  fcatte  no#  jmei  SDeputtrte  ber  ©tabt 
Gängig  bei  ß$,  beren  Auftrag  in  einigen  Serlangen,  Sauenburg 
unb  JBfito»  betreffenb,  befianb,  öorjüglicb  aber  in  ber  Befreiung 
be*  ©octor  Strauß441). 


439)  fce  la  $orta,  «Prälat,  ©efanbter  De*  Äaifer«,  ©obn  b.  ©eneraf«  t>.  1. 
$.  D.  ftaifert,  92oo.  na*  fc.  Sager  vor  Stettin  gefen&et. 

440)  ©rufin*fy,  Oberji  t>.  ©arte  t>u  (&orp*  u.  ©efanfcter  »on  $ofen,  er 
bat  eine  ©obfeSfy,  9N*te  be«  JWntg«,  gut  grau. 

44t)  Dr.  6trau*,  ögifciu«,  fiubirte  in  Wittenberg,  ein  egoiftif*er,  unfcuto* 
famer  ©efftli*er,  warb  1669  $ajioi  Ux  £rinitatt**tfir*e  ju  fcanjig,  geriet^ 
mit  D.  fatbolif*en  ©ei|Hi*feit  in  heftigen  6treit;  feine  gebeimen  $lane  beftonben 
tarin,  mit  $fltfe  fce*  f*»ebif*en  ©efanMen  fciflieböf  Gängig  ben  @*»eben  in 
bie  äanbe  gu  fpielen,  Gar!  ©.  SBrangel  f^ing  tym  vor,  al«  ^rofeffor  na* 
©reiföwalfc  gu  geben,  na*  )>ie(fa*en  er nft haften  Unruhen,  t>fe  er  in  Dangig  gegen 
Brandenburg  erregt,  ging  er  auf  einer  Sarfe  ab,  er  warb  aufgebraßt  unt>  in 
Gotbetg  an'd  ßanl>  gefegt,  um  na*  ©reiftoafre  ju  geben,  man  fefcte  ibm  aber 
na*  nnb  bra*te  ibn  na*  ^Berlin,  f)itx  würben  feine  Rapiere  unterfu*t  unb 
©trau*  na*  duftrin  gebra*t,  tytx  benahm  er  P*  auf  erft  fre*  f*rift(i*  gegen 


326  IC?7/  Wotwt  ftownta. 

©onnerffag  ben  8ten.  SBtr  liegen  im  beteuerten  Saftton  no$ 
eine  SKine  fp ringen,  bte  ft$  fe^r  gut  ma$t.  Der  ®efanbte  001 
$olen  fyatte  Slubienj  unb  binirte  mit  ©.  Ä.  5X,  wobei  bei  be* 
Äatfer*  au<$  war,  <5.  &  2).  nmf$  beut  $olen  tü#tig  be«  Äotf, 
Kadb  2tfö  führte  t#  ben  ©efanbten  be«  Äatfer*  im  SBagen  ftxtgttren. 

greitag  ben  9ten.  3)er  ©efanbte  be*  Äaifer*  befanb  fid?  nidjt 
gut  unb  ging  ni$t  au*,  ber  $ote  binirte  mit  ©.  Ä.  S>.  unb 
foiqrirte  mit  bem  Äurprinjen. 

2>en  lOten.  -©er  ®efanbte  be*  Äaifer*  binirte  mit  ©.  ft.  S>. 
unb  bem  $o(en  beim  Dberfien  Sßrflelf  »0  er  fi^>  gang  fatt  aß. 

9lad)  £if$  führte  icb  ben  be*  Äaifer*  in  unfre  Saufgraben,  toelcbe 
tym  fe$r  gefielen }  er  ging  gang  fyo$,  »0  er  9ltte*  fafc  unb  urtyeilte 
fe&r  gut,  »orau*  man  fal?,  baß  er  ba*  £anb»erf  tterßanb,  au$ 
toar  er  in  7  ober  8  Belagerungen,  tbeil*  umer^aib,  t&eil*  außer* 
tyalb  getoefen.  ÜRan  feuerte  mit  ber  ganzen  Artillerie,  n>a*  einen 
großen  2arm  in  ber  ©tabt  machte,  ba*  gefiel  tbm  fefyr.  ÜRan  fcatte 
baffelbe  am  Sage  oortyer  gemalt,  al*  ber  $ßole  in  ben  Saufgräben 
getoefen  war,  n>a*  bie  in  ber  ©tabt  fetyr  beunruhigt  fcatte,  inbem 
fie  glaubten,  unfer  ©ueeur*  fei  angekommen.  <$*  foDte  au$  ba* 
Regiment,  »el$e*  goenborff  in  Preußen  ausgehoben  fcatte,  oon 
Ddnemarf  anfommen.     SBir  Ratten  täglich  mehrere  £>eferteure,   4, 

5,  6  unb  7  auf  ben  Zag,  n>el$e  fagten,  baß  bie  $anbgranaten  unb 
ba*  Sßufoer  in  ber  ©labt  anfingen  ju  fehlen. 

(Sonntag  ben  Uten.  Die  beiben  (Sefanbten  &om  Äaifer  unb 
5ßolen  fpeifien  mit  ©.  Ä.  £>.,  »o  ber  t>on  $ollanb  aueb  »ar.  Der 
$ole  fyatte  bei  feiner  9lnfunft  fe&r  in  ben  ge»<tynii$en  görmlufc 
feiten  gefegt,  meldte  jlattbaben  jtoiföen  ben  refibireuben  ©efanbten 
unb  benen,  meldje  an  ben  $of  eine*  bringen  tommen,  ber  gutefct 
fommenbe  muß  fein  33eglaubtgung*fcbmben  allen  benen  geigen,  n>et$e 
bereit*  amoefenb  finb,  bann  jtnb  biefe  genötigt,  tl>m  ben  erften 
Sefucb  tu  maAen,  aber  ber  $ole  tyatte  nidjt*  ba&on  getyan,  ja  al* 
er  na$  bem  Diner  in  bie  Unterhaltung  trat  mit  bem  Äaiferlüfcen, 
bot  ber  $ole  t&m  ben  erjien  £efu$  an,  toel^e*  ber  erflere  annahm, 
ba*  »ar  aber  ein  jroetter  geiler.  (£x  fam  bann  um  jmei  Ufcr  jum 
Äatfertt^en  (Sefanbten,  wo  im  ©efotäd^e  ber  Äaiferlicbe,  feiner  al* 
er,  tym  bie  SBürmer  geföitft  au*  ber  JRafe  gog,  unb  tym  mit  guter 

ten  Äurfärften,  inbeffen  hielten  &ie  Unruhen  in  Danaig  »egen  Strauß  gegen 

6.  8ranbenfoirgf$en  ffieffoenten  $.  t».  gtemrainfl  fort,  enMi*  croirftt  t>.  Äaifer, 
$olen  unD  Danjtg  na^  3  Sauren  feine  greilaffung,  er  ging  n«*  ^amlvrg 
an*  ftarfr,  ne^r  gefürchtet  al»  geartet,    ürlii^,  t.  ©rofe  Änrfürft  II  ©.201. 


•  1677,  9Rtnat  9ta>emfrer.  327 

SRanier  ben  Äopf  mufcfr,  inbem  er  tt)m  Me  Detail*  ber  SBinter* 
quartiere  gab,  »elcf*  ber  Äatfer  bem  #errn  Äurfürjien  bewilligen 
mürbe,  nriebtel  Saufenb  ber  Äatfer  ©.  Ä.  3).  ju  £ülfe  fenben  »erbe, 
im  gaUe  ber  Äitaig  »on  SPolen  mit  meinem  #errn  brechen  motte, 
offnt  in  Setradjt  ;u  gießen,  maö  Danemarf,  #ottanb,  ba$  #au$ 
©raunfebmetg  unb  bie  anberen  öerbünbeten  ttyun  mürben,  »Drüber 
er  fefyr  verblüfft  blieb,  ©te  foupirten  bei  bem  Äurprinjen,  »o  ber 
Don  $oten  fl*  fe&r  fdttigte. 

MB.  Unfre  Seute  arbeiteten  immer,  jt<$  in  ben  Sajiiondftijjen, 
wv  fte  logtrt  maren,  ausbreiten. 

Den  12ten.  Der  ®efanbte  be*  Äaifer*  mottle  frity  jur  2ltta<f  e 
bc*  ^erjogö  Don  #oljiein  getyen,  um  bie  arbeiten  »on  biefer  Seite 
gu  fetyen,  ber  bon  $oten  fagte,  er  motte  mitgeben,  mir  unterhielten 
un*  bt*  11  Ityr,  »a$  und  ba«  Vergnügen  nimmt,  bie  große  SRine 
biefer  Seite  ba  fpringen  gu  feljen,  fte.  toar  mit  32  Sonnen  <ßufoer 
gefüllt.  Da  angeforamen,  fatyen  mir  bie  SBirfung  biefer  üRine,  me($e 
gut  genug  mar,  mir  fyatten  aber  ntc&t  Jßojio  gefaßt,  morüber  ity  fe^r 
erftaunt  bin,  benn  moju  bient  e«,  2Ämen  fpringen  §u  lajfen,  menn 
man  fid?  tyrer  m#t  bebieuen  will.  9lber  ber  £er§og  fagte  mir,  baß 
er  ben  Dienfi  im  ®anjen  nur  mit  2000  ÜÄann  tbun  fflnne,  bie 
SRtne  ^atte  auf  ber  Unten  glanfe  gefpielt,  menn  man  na$  ber 
(Stabt  jie&t,  fle  fyattt  ben  größten  Jtyeil  ber  glanfe  fortgenommen, 
unb  ein  großes  £o$  gemalt,  jle  fliegen  mit  einer  fet>r  breiten 
©appe  ganj  grabe  in  ber  ©ptye  be$  Sajtion«  in  bie  £fl[>e,  aber 
fie  matten  nicf)t  tuet,  fte  maren  nic^t  fo  meit  at«  mir.  NB.  ba« 
mar  an  bem  Zage  ba! 

Dienfiag  ben  I3ten.  Der  ®efanbte  oon  $oten  ging  nic^t  au«, 
binirte  felbji  nufct  einmal,  fo  franf  mar  er,  ba  er  am  3lbenb  »or&er 
ju  Diel  getrunfen  batte.  am  Mbenbe  gab  ber  Sanbgraf  oon  £ejfen* 
|>omburg  ein  Souper  an  bie  ®efanbten  be«  Äaifer«  unb  oon  $olen, 
unb  an  mehrere  Den  unfrem  $ofe,  unter  benen  ity  midj  au$  befanb. 

9lad)  bem  Souper  (am  bie  grau  Sanbgräfln,  mit  ifyr  bie 
£offraulein«  unb  einige  anbere  Damen  jur  grau  Äurfürflin,  e« 
fanb  ein  Satt  ftott,  mir  unterhielten  und  fet>r  gut. 

Den  Uten.  3$  rücfte  mit  bem  Oefanbten  be«  Äaifer«  frü^ 
au«,  um  ben  Angriff  S^irnng'«  ju  fetyen,  bie  beiben  bringen  oon 
$olfieiu  unb  Don  gurlanb  tarnen  mit  und  baljtn.  3d?  $atte  am 
äbenb  Dörfer  einen  Trompeter  gefenbet,  um  ©$flmng  ju  aoertiren, 
Mefer  mußte  aber  oon  nt#t«.  (Sr  jeigte  un«  fein  2ager,  feine  2auf^ 
graben,  bie  Srütfe,  meldte  er  [plagen  mottte,  unb  Mt#  mad  er 


328  1077,  JRonot  ftotember. 

$ier  angelegt  f>atte,  fagenb,  bafc  wenn  tym  ©.  Ä.  X).  no<$  2000 
Kamt  gäbe,  er  in  bie  Safiabie  einbringen  wolle,  wo  er  ficfc  polten 
»erbe  ober  ©.  ff.  2).  falle  tym  ben  Äopf  abfragen,     dr  Mnnc 
wotyl  mit  feinen  Gruppen  einbringen,   wäre  aber  nic^t  flarf  genug 
unb  fflnne  ficb  nt$t  fo  gut  galten,  wenn  aber  ©.  ff.  3).  tym  no$ 
bie  2000  Wann  gäbe,  »olle  er  ft$  pl8fcli<$  ber  beiben  »rüden 
bem4$ttgen,  wet$e  jwifc&en  ber  ©tabt  unb  Saftabie  Hegen,  unb 
öon  ba  fonne  er  ofyne  bie  geringjie  #ülfe  in  bie  ©tabt  bringen. 
<5r  beflagte  fi#  fe&r,  bajj  tl)m  gewijfe  ßeute  bie  ©elegentyeit,  e* 
gut  gu  ma$en,  benetbeten,  ©.  ff.  35.  »er^inberten  ityn  ju  työren, 
unb  e«  ifym  unmflgli<$  matten;  wa«  man  ftarf  Urfadje  fyat  ju  glauben. 
35er  genannte  ©<$öntng  gab  und  ju  effen   unb  bebiente  und  gut 
genug,  al«  wir  in  bcn  ßaufgräben  waren,  lieg  er  brei  ÜRal  feine 
®efd)ü^c  (dfen.     9ta$ttf$  begleitete  er  und  bi«  jum  »locfyaufc, 
wo  er,  al«  wir  fortgingen,  aucfj  fein  ®ef$üfc  feuern  ließ.    SBir  lamen 
etwa«  na$  4  Utyr  im  Säger  an.    ©eine  (Sjceflenj  bezeugte  flc^>  fe&r 
jufrieben  mit  allem,  m&  er  gefef)en  fyatte. 

3>er  Dberji  ©tauffenberg  fcatte  einige«  Sarfwerf  unb  »riefe 
für  Jernanb  feiner  JBerwanbten  in  bie  ©tabt  werfen  laffen,  fle 
nahmen  ba«  ©atfwerf,  warfen  aber  ben  »rief  jurürf ,  in  meinem 
er  ein  SBenig  Don  ber  Uebergabe  ber  ©tabt  gerebet,  unb  biefe  feinen 
»erwanbten  empfohlen  ljatte. 

2)onnerjlag  ben  löten.  3n  M*f«  öerflojfenen  9iad)t  verloren 
wir  eine  unfrer  ©aleeren,  wel<$e  auf  ber  Süneburger  Seite  bie 
SBacfye  fyatte.  ÜRan  fann  no<$  ni$t  begreifen,  wie  bie«  geföefyen 
fonnte,  ri$tig  ift  aber,  baß  man  fie  jebenfall«  überragt  fritte.  e* 
war  ein  große«  Etuerjiücf  »on  #olj  im  glug  auf  4  bi«  500  <5$ritt 
Don  ifynen.  Der  geinb  Ijatte  ba«  ©d)iff  niefct  mit  in  bie  ©tabt 
geführt,  fonbem  oerfenfte  e«  in  ben  ®runb,  e«  waren  25  ©otbaten 
unb  36  Sauberhielte  (®afeerenfclat>en)  mit  jwei  ©apitainen  barauf, 
tton  benen  ji$  nur  ein  üRann  rettete,  ber  9tcfl  warb  getöbtet  ober 
gefangen  in  bie  ©tabt  geführt.  ®egen  ÜRütag  tyatte  ber  ©efanbte 
be«  Äaifer«  feine  2lbf$ieb«aubienj  bei  ©.  ff.  3X,  unb  9la$mtttag 
bei  3.  ff.  £>.  ber  grau  ffurfürfttn,  unb  au<$  bei  ©.  SX  bem  ffur* 
prinjen.  9ta$bem  ging  ©.  ff.  D.  mit  ber  grau  fturfurfftn  na<$ 
ber  »atterie,  motyin  ber  ©efanbte  au$  in  bem  Sagen  be«  ffutyrmgen 
fam.  2Ran  wollte  bie  SKine  im  betagten  »ajiton  fpringen  laffen, 
lonnte  aber  hod)  nidjt  fertig  werben,  fo  bag  e«  auf  ben  folgenben 
Sag  t>erf$oben  würbe. 

9m  Slbenbe  foupirten  wir  bei  bem  DberäRarföatt  <Santy,  wo 


1077,  «Wenat  9to*em&er.  329 

urtr  eine  Heine  ©<$melgerei  matten.  Der  @en.*2Raj.  Soenborff"* 
fam  £eut  an,  er  brache  einigen  6uccur$  für  und,  ber  morgen  an* 
fommen  feilte. 

$eut  braute  man  einen  SRann  in  ©eroafyrfam,  ber  jldj  au*  ber 
gamitie  t>on  SRanteuffel442)  angab,  er  fei  Don  Äflnigämartf  ge* 
fommen,  &on  »o  er  befertirt  fei,  er  fei  5  %al)Tt  in  fömebiföem 
Dienft  gemefen,  unb  fjabe  nie  ben  «bföieb  erhalten  Mnnen,  obgteüfc 
er  ibn  öfter  geforbert,  bie$  fyabe  ihn  öeranlafct  abjuge^en,  er  »oute 
niebt  anber*  eintreten  al«  bei  ben  Trabanten.  ®egen  Mittag  (am 
ein  gafynjunfet  Dorn  Regiment  o.  Soenborff,  um  gu  fragen,  in  poelc&er 
®egenb  fie  fld^  aufhellen  fottten,  er  begegnete  SWanteuffel  auf  bem 
SBege  nad)  ben  Saufgraben,  unb  erfannte  ifyn  al$  einen  oon  tyrem 
3?egimente,  ber  an  bem  Sage,  al*  fie  auf  ber  3nfe(  Sftügen  an* 
famen,  befertirt  fei.  6r  tieft  tyn  bur$  einen  polntf#en  Diener,  ben 
er  mit  fyatte,  arretiren  unb  führte  iljn  na<$  bem  Sager,  mo  er  bei 
bem  $rofof)  an  $änben  unb  güfjen  in  Stfen  »ermatyrt  mürbe. 

Der  ©dj^ein  mar  fefyr  gegen  ityn,  als  er  bie  2ln(unft  be$  ge* 
nannten  Regimentes  ^örte,  mar  er  auf  bem  SBege  nadj  ber  ©tabt, 
fftrcfctenb,  oon  biefen  Beuten  erfannt  gu  merben.  SBir  Ratten  tyeut 
einige  Deferteure. 

greitag  ben  16ten.  Der  (Sefanbte  be$  Äaifer«  reifte  frity  ab, 
ein  2Bemg  naefcbem  ging  ©.  ß.  D.  nad)  ben  9lppro$en,  um  bie 
SKine  fpringen  gu  fe&en,  meiere  gefiern  nidjt  fertig  mar.  3m  5te 
griffe  baS  geuer  anjulegen,  bemerft  man,  bafj  bie  geinbe  tl)re  93er* 
fc&an^ung  Derfaffen,  unb  fi$  in  ben  ®runb  be$  genannten  ©afiion* 
gegen  ben  SBafl  gurücfgegogen  Ratten,  be$balb  lieg  man  bie  SWine 
ni$t  fptelen,  aber  unfre  Seute  faxten  tyter  ißofto,  mit  einer  Sappe 
gegen  t&ren  <£orp$  be  garbe  Dorgetyenb. 

(Segen  1072  Ufyr  (amen  bie  6  ©ompagnteen  öon  Soenborff, 
wir  Ratten  fie  mit  unferen  Dragonern  unb  einigen  Snfanteriften  ge* 
mtföt  unb  liegen  fie  Wngji  ber  £flb*  marfcfjtren,  baß  bie  <5$meben 
fie  gut  fefyen  (onnten,  fie  leuchteten  fefyr  unb  man  ^atte  oon  SBettem 
geurtyeüt,  e*  feien  6000  2Renf#en. 

Der  geinb  ma$t  um  8  U&r  9ta$mittag  einen  Ausfall  auf 
unfre  Seute,  bie  in  bem  beta$irten  Safiton  $ofto  gefaßt  Ratten, 
warf  fie  im  Anfange  ein  SBenig  guriitf,  aber  baS  ®lücf  menbete  ft$ 
balb,  unb  unfre  Seute  brauten  fie  gurütf,  gang  herunter  unb  in  ben 


442)  o.  ÜRanttuffri,  fö»e&.  JDeferteur. 


330  1677,  SRoiut  fteoemfcr 

®runb  be*  genannten  SBerfe*.    Da*  geuer  bauerte  gut  gmet  ©taube», 
»tr  hatten  2  ober  3  Sobte  unb  7  M$  8  Bermunbete. 

©.  Ä.  D.  war  mit  ber  grau  Äurfflrjiin  na*  ber  ©ternf*anje 
gegangen,  um  gu  fefyen  roa*  man  tytx  ma*te. 

Bbenb«  10  Ubr  fam  ein  SDeferteur,  welcher  fagte,  anfang*  gälten 
bie  in  ber  ©tabt,  unfre  geute  auf  ben  'Bergen  marf*iren  fe^enb, 
geglaubt,  ber  ©uccur$  fcom  ©rafen  JWnigämarf  fomme  au,  aber 
bemerfenb,  bag  fle  gu  un$  famen,  feien  fle  unruhig  geworben  unb 
baben  barum  ben  5ludfall  gema*t,  er  fagte,  ifyc  Serluft  befWnbe  in 
14  lobten,  otyne  bie  Berwunbeten,  ein  gieutenant  fei  tobt  unb  ein 
gajntain  oermunbet. 

©onnabenb  ben  17ten.  Der  ©efanbte  oon  $olen  ging  fnift 
na*  bem  Angriff  Dorn  Dberften  ©<$8ning.  3n  Mefer  Ä«*t  ^atte 
ber  getnb  alle  2lu§enwerfe  g»tf*en  bem  falben  unb  bem  beta*irten 
Bafiion  oerlaffen  unb  mir  matten  un$  gang  gu  Ferren  be$  beta*trten 
SBerfe«.  (Sin  SDeferteur  fagt  un«,  bag  3Bt*enfcagen sw  bie  Untere 
nebmung  befehligt  tyabe,  als  man  un«  bie  ©allere  nafym,  man 
fagte  au*  ©.  Ä.  ©.,  bag  man  ben  fförper  eine«  ber  Gapitatne  ber. 
©allere  gefnnben  babe,  bem  man  ben  JtoDf  abgef*nttten.  SBir 
Ratten  biefen  SWorgen  4  Deferteure,  mel*e  au$  ber  ©tabt  famen, 
9ta*mittag  famen  2  oon  ©reiffSmalbe  unb  fagten,  bafc  ber  Dberji 
SBangelin  feinen  2lbf<bteb  genommen  unb  fi<b  na*  $omburg  gurücfc 
gegogen  fyabe,  ba§  ber  Dberft  SWellin443)  e$  eben  fo  gemacht,  unb 
baß  bie  £ruppen  fi<b  gang  unb  gar  toerbürben.  ®$  mar  ein  Zambour 
au$  ber  ©tabt  auf  ber  Seite  t>on  ©<bömng,  melier  einige  Briefe 
braute;  man  fyatte  au*  einen  Brief  &om  ®en.*ÜJtaj.  SBolff  (SBulffen), 
i<b  »ci§  aber  ni*t,  für  men  er  war. 

Den  18teu.  SBir  batten  Matyiity,  bag  bie  grangofen  greiburg 
im  BreiSgau  belagerten,  unb  f*on  groet  ©türme  verloren  Ijatten. 
SBir  aoancirten  immer  mit  unferen  arbeiten,  unb  man  begann,  an 
ben  Batterieen  auf  bem  SBalle  be$  geinbe*  gu  arbeiten.  SBir  {Kitten 
einige  Deferteure,  mel*e  fagten,  baß  ber  geinb  geglaubt  tyabe,  e$ 
fei  ifyr  ©uccurS,  meiner  anfam,  als  fle  aber  bemerkten,  ba§  e$  ber 
Unfrige  gemefen,  feien  jie  fefyr  erförocfen. 

SWontag  ben  19ten.  ÜRan  t>attc  einen  Brief  Dorn  ©en.*3Raj. 
SBolff  im  3immer  ©r.  Ä.  D.,  getrieben  an  ben  ®en.*2Raj.  Snte 
((Snbe),  melier  fefyt  gut  gefießt  mar. 


443)  r>.  2Rtttin,  fäwib.  Ofrerji. 


1677,  9RoiMt  ftovonto.  3S1 

,  55er  Oberft*8ieut.  Srttmar849  bom  {Regiment  iDerfJHnger  erhält 
fceut  einen  äRutfetenfönft,  a(0  er  auf  bem  falben  Saftion  aar, 
bnr$  ben  Äifrper,  ein  wenig  jur  ©ette  be$  Mabeld. 

2>ie  Deferteure  ber  ©tabt  fagten,  bag  ein  ©eferteur  »on  un« 
in  bei  ©tabt  angegeben  tyabe,  unfer  ©uccur*  fei  fel>r  Hein,  unb 
ber  grä&te  21>eÜ  fei  Don  unferen  Gruppen  gewefen. 

Den  20ften  ging  i#  früfy  nacb  bei  gflneburger  ©eite  /  voo  iti) 
ben  @en.'9Raj.  6nte  bei  bem  i>erjog  oon  #olftein  fanb,  »el$e  mit 
ebenfo  »ie  ber  ÜRajor  $ibrae  fagten,  baß  ber  geinb  ba*  Saftion 
»oOfornmen  »ertaffeu  &abe,  roelAeä  mir  t)ier  angriffen,  unb  na$ 
3nnen  t>erf$rounben  fei,  jld)  aber  auf  bem  gegenüber  (iegenben 
SBafle,  #ore$  SBeinberg  genannt,  »erföangt  fcabe. 

Unfre  Beute  Ratten  jmei  SogemenW  re$t$  unb  ttnfö  in  ben 
ga§en  be$  Saftion*  angelegt,  unb  f?ier  eine  Batterie  bon  7  bi$  8 
®efd>ü|jen  bauen  »ollen,  um  bie  Äanonen  be$  geinbe*,  »eld>e  fte 
jefct  fetyr  beldftigten,  gu  bemontir^n. 

2>er  genannte  ©nte  fagte  mir,  bafe  fein  Sftajor  $peterfenWÄ  »or 
einigen  Zagen  in  #annooer  getoefen  fei,  er  meint,  ber  £ergog  oon 
£annooer  fei  fetyr  unjufrieben  mit  bem  Dberft*8ieut.  ©traffer444), 
weil  er  bie  Kroaten  bur$  ba$  8anb  ÜJtecflenburg  fyabe  pafftren 
lajfen,  otyne  feinen  Dberften  2öbett896  ba&on  benad>rü&tigt  ju  tyaben, 
unb  baß  fte  befonberen  ©efe^t  baben,  9iiemanb,  wer  e$  au$  fei, 
burdjgulajfen,  welker  m<$t  ©ommijfar  beö  #erjog$  oon  SWedlenburg 
fei,  menn  er  aueb  Sefe^l  Dorn  Dberften  ber  Kroaten  fyabe. 

#eut  fam  ©$ultetu$445),  welker  Oefanbte  in  $o(en  mar,  mit 
$oß  jurürf. 

3Rittn>o$  ben  21ften.  Die  grau  jbtrfürftin  befanb  flefc  mcfct 
fc&r  gut,  unb  bielt  fid?  ben  Sag  im  Sette.  Der  ®efanbte  t>on 
<Polen  \)aüt  feine  flbföiebflaubienj,  als  er  mit  ©.  Ä.  D.  binirt 
unb  gang  Bbföieb  genommen,  ftd>  föon  in  fein  3elt  jurütfgejogen 
tyitte,  rief  midb  ©»  Ä.  D.,  unb  gab  Sefefyl,  mit  bem  genannten 
Sßolen  abjureifen  unb  tyn  in  allen  Romainen  ©.  ß.  D.  ju  be* 
nrirtfyen.  SBir  reiften  atfo  nad?  htm  Diner  gegen  4  Ityr  ab,  unb 
tarnen  jmiföen  7  unb  8  Uljr  in  ©arfc  (3  ÜÄ.)  an,  t#  tyatte  mufc 
im  SBege  etma*  geirrt  Unfre  Seute  foQten  in  biefer  9ta$t  bie 
Kanonen  auf  bie  Satterie  bringen.  @ö  ^atte  feit  jmei  ober  brei 
lagen  ftarl  gefroren. 


444)  ©ttoffer,  Oberst.  Ux  güneburger. 

445)  ©d^ultctuö,  ©ranttnb.  ÖtfanDtcr  in  $oUn  1677. 


332  1^77,  Monat  ftotemtar. 

Donnerftag  ben  22jlen.  %xu\)  aufbredjjenb  (amen  mir  gnm  Offen 
nacb  Scfcwebt  (3  SR.),  »o&in  t$  einen  Trabanten  oorgeföicft  &atte, 
um  ben  Amtmann  $u  benachrichtigen.  SBir  fpeiflen  bei  beut  Sir* 
germeifler;  inbem  nur  $ier  bie  Ober  Übertritten,  fanbte  i<$  ben 
SBagen  @.  Ä.  3).  mit  6  $f erben,  begleitet  »on  jwei  ®arbe  bu 
<£orp«,  jurütf.  SBtr  famen  gut  9ta#t  na$  Königsberg  (ll/4  3K.), 
n>o  wir  bei  bem  dornet  Seaman44*)  gut  genug  bennrtyet  »urben, 
td)  tyatte  einen  ©tabtrtc&ter  SBttfdjeibr 447)  mit  einer  föriftlüfcen 
JBotlmadjt,  meldje  ©.  &  D.  mir  gegeben  batten,  oorgefenbet,  um 
9laftri$t  )u  geben.  San  t>ier  fanbte  td)  einen  Soten  na#  fteuenbam, 
um  ben  Slmtmann  ju  benachrichtigen,  ba§  »ir  am  folgenben  Zage 
bort  biniren  »oEten.  Der  ©efanbte  wollte  na<$  ©üffrin,  maft  vir 
anfangs  nicfct  äugten,  g(aubenb  er  ginge  Aber  ©targarb,  Stolpe 
u.  f.  m.  auf  Danjig,  tooju  il)n  bie  Deputirten  Don  Dangig  am 
reiben,  benen  er  nrie  ben  Slnfttftern  jflrnte. 

Den  23fien.  3lm  borgen  aufbrecfyenb  (amen  wir  ju  SRtttag 
nad>  SReuenbamm  (3  2R.),  einem  9lmte  ©.  Ä.  D.  Der  «mtmann 
bier  ifi  feit  16  Jahren  taub,  man  mu§  tym  %He*  f$rift(i<b  mit* 
feilen,  ber  33ote,  »eldjen  id)  um  2Rttternacbt  t>orau$gefenbet  fratte, 
»ar  nur  !/4  <5tunbe  t>or  und  ange(ommen.  9tad>  bem  Diner  brauen 
toir  na<$  Süftrin  auf,  »ofyin  icb  einen  SRenföen  ju  tßferbe  Doranf 
gefenbet,  um  ben  Sfteg.'fflaty  Sornfiebt880  unb  ben  ftommanbanten 
gu  benachrichtigen.  SBir  (amen  foier  gegen  6  Ul)r  %benb£  an,  man 
löjie  3  ftanonenfctyüffe.  Der  ©efanbte  warb  in  ber  öffentlichen 
Verberge  bei  Siebmann  logirt.  Die  Regierung  fyatte  ben  (Sefanbten 
bennlKoramnet.  3$  ^tte  ibm  in  Königsberg  gefagt,  bajj  menn  er 
na$  ßüjirin  in  ber  9tbfW>t  getye,  ben  Doctor  Strauß  gu  fpre$en, 
ify  toit  JBefcörben  benachrichtigen  mürbe,  ba§  man  es  nidjt  erlaube, 
tcfc  l>atte  Med  bem  (Sefanbten  Dörfer  Jagen  motten,  baß  er  e*  ni$t 
übel  na&me  ober  e$  für  eine  Sefc&tmpfung  anfctye,  n>enn  er  tyn 
nid)t  fprec&en  (önne.  3n  Güfirtn  fpra$  id>  mit  bem  Kommanbanten, 
bafc  mir  einigen  unteren  Offizieren  auftragen  wollten,  bafc  fte  uiu 
fcbeinbar  bie  Beute  ber  $olen  beobachteten,  »o&in  fie  gingen,  unb 
mit  »em  fte  fpracben. 

©onnabenb  ben  24flen.  Der  ©efanbte  blieb  in  Süftrin,  bie 
ton  Dangig  matten  öerfctyiebene  $racti(en,  unb  mir  entberften  einige 
Uebereinftimmung  mit  bem  8ut&erifd>en  Jßriefier,  ber  in  ber  ©tabt  ifL 


446)  dornet  Seemann. 

447)  Sßitföeifcr,  etabtrttyer  »on  JWnfgMerg,  9teumar!. 


1677,  OTonat  ftobenfcr.  383 

$err  ©ornflebt,  ÜRartoifc448),  Sirtfbofy44*)  unb  einige  «nbere 
famen  mit  tym  ju  btniren.  Der  ©efanbte  fab  bei  feinem  genfter 
bie  (Sarmfon,  melcbe  *ßarabe  machte,  paffiren,  ma*  tym  fefyr  ange* 
ite^m  »ar.  <£r  machte  bie  Stunbe  um  ben  $la£,  bie  ©c^ön^eit  ber 
gefhmg  unb  ba$  neue  SBerf,  ba*  man  gemac&t  ^atte,  bemunbernb. 
3*  batte  beut  mit  bem  Äanjter  JBranb450)  geforoeben,  bejüglttb 
eintger  Sitten,  roe($e  bie  Don  £>anjig  traten,  man  oermeigerte  fle 
tbnen  aber.  ?lm  Slbenbe,  al$  i<b  S3erfef>r  mit  bem  Oefanbten  foielte, 
He§  mic&  einer  ber  ©eputirten  Warnen«  ©d)lot401),  ber  «nbere 
nannte  ftcb  $ouoen«4fll),  ein  #oIIänber,  bitten,  ob  er  m#t  einige 
2ifeure  unb  SBiSfuit*  bem  2)octor  ©traihb  f^irfen  bürfe,  »a*  icb 
iffm  oerweigerte.  SDer  ©efanbte  geriet^  fo  in  3<>tn  flegen  ©<ftfot, 
ba§  er  it)n  einen  alten  Starren  nannte,  ber  nidjtö  ald  Meuterei 
raa<be,  er  träumte  fetbfi  oon  bem  genannten  ©traueb,  ate  er  förief, 
ba§  er  ttjm  untermeg*  ben  Degen  burd)  ben  8eib  gerannt,  menn  er 
ju  feinem  JMnige  fommen  mürbe,  fofle  ber  Zeufel  bem  alten  Karren 
ben  #att  bre$en.  3<b  »erfeblte  ni<bt,  Debl  in*  geuer  ju  gtefcen, 
ja  i<b  b^tte  fetbfi  föon  einige  Uneinigfeit  unter  beibe  2)ej>utirte 
gebraut. 

3lm  «benbe  fommt  ber  alte  79J5£rtge  Sommiffar  ©tybo»452) 
unb  einer  Kamen*  ÜÄarmifc  mit  un$  ju  foupiren.  3Der  DberfHieut. 
Sarfu*200  fam  ben  9lbenb  au*  bem  Sager,  erjabtenb,  man  b<*be 
itnfer  ©eföüfc  f$on  auf  ben  SM  be«  geinbe*  in  ^Batterie  gefteUt. 

Sonntag  ben  25ften.  %xfy  aufbreebenb  finb  mir  gum  S)iniren 
na<b  SWaffin  (3  2».),  einem  3a$bfcbloffe  ©.  Ä.  £>.,  gefommen. 

3Me  Regierung  bon  Süfirin  ^atte  einen  Äocb  batytn  getieft, 
ber  un*  ju  fpeifen  bereitete,  t>on  biet  aufbre<benb  finb  mir  jura 
©Olafen  na<b  #immelfldbt  gefommen,  einem  Simte  ©r.  ß.  2).  Der 
Startmann  bemirt^ete  un*  biet  febr  gut,  unter  anberen  fingen  gab 
er  un*  fetyr  gute  etruites  (mafyrfcbeinli#  eine  9lrt  gtfö),  unb  fagte 
nn$,  er  b«be'  eine  gefangen,  meldje  er  noeb  bemabre,  um  fie  jur 
erften  guten  3eit  na<b  Berlin  ju  fenben,  fie  tyabe  mebr  al*  %  Sflen 
Äänge  unb  iyÄ  ötertet  Dtcfe. 

#ier  mürbe  ber  Deputirte  toon  Danjig  brummig. 


.  448)  d.  &.  SWawffr,  in  däjlrtn  77. 

449)  »W&0I3,  in  Göftrfn  77. 

450)  Srant,  banaler  in  Güftdn  77. 

451)  6$lot  nnb  Dnocn0  (ein  $oflAnfcer),  ©c^ntirtc  t?on  Gängig  in  9fn* 
gdegenfedten  l>e*  Dr.  ©trau*. 

452)  69*0»,  (Eontmiffar  in  Güfhin  77. 


334  1677,  Womit  WooemBer. 

Den  26ften  früt>  aufbred)enb  famen  nrir  jum  ©tner  na<$  «ten* 
flieg  (2  SR.),  beni  Drte,  »o  bte  etruites  fl*  fangen,  nrir  Ijafcen 
tyrer  fefyr  gute  gegeffen,  welche  fie  in  unfrer  ®egen»art  fingen,  ed 
war  eine,  »el$e  u>ofyl  bte  £ange  ber  oben  betriebenen  fjatte. 

83on  tyier  aufbredjenb  famen  wir  jur  9tciä)t  na$  9Rarien»aIbe, 
einem  9lmte  ©.  Ä.  £>.,  ed  finb  bw*  jwei  gnte  ®lad&utten.  %if 
bem  SBege  finb  nur  burd)  eine  ©tabt  Warnend  grtebberg  (2  9».  »on 
bem  Amte)  unb  einer  flltenfliefj  gefommen,  totr  »aren  md>t  gut 
betpflegt  am  flbenbe,  bad  »ar  ber  geiler  bed  tfornföretberd.  3$ 
fanfte  mehrere  ®läfer. 

Dienfiag  ben  27ften.  3$  **<#*  *><>*  il>m  ab  um  tym  jutn 
legten  SRale  ju  fpeifen  ju  beforgen,  unb  übertritt  bie  Drame  bei 
gerjte  (2ya3K.),  »o  &er  JRaty  SBebett4*8)  ein  ®ut  $at,  unb  fam 
tttoaQ  t>ox  tym  nad)  SRumcfen  (7»  SR.),  »ir  ttanfen  frier  ein  SBenig, 
unb  er  erjagte  mir  feine  Angelegenheit  mit  £err  ©.  83.,  über  ben 
er  fi$  f*!?r  beflagte,  fcbliefjli$  über  und  fcnbere  aber  fi<$  fel>r  be* 
friebigt  bejeugte. 

SSSir  trennten  und  mit  großen  gegenfeitigen  greunbföaftfter* 
ft^erungen,  er  machte  mir  ein  ®ef$enf  mit  g»ei  gejogenen  »uefrfen, 
unb  fcerforacb  mir  ein  gute«  $ferb.  3<$  föenfte  ibm  ein  fefcr  gute« 
{paar  ipijiolen  &on  Sajarino  (Eominaro,  enbltdj  trennten  »ir  und, 
er  ging  nad)  grieblanb  (2  SR.)  t*  fetyrte  nac&  gürftenau  an  ber 
£)raoe  jurücf  unb  reifte  weiter  na*  SRarienmalbe,  xoo  i<$  mit  bem 
Dberfflrfier  3^w^454)  foupirte,  er  &at  eine  grau  aus  bem  £aufe 
jpobetoüd. 

SRitttoocfc  ben  28flen.  3$  reifte  t>on  {Karientoalbe  um  10  Uf>r 
morgend,  fam  bur<b  «rendmalbe  (2  SR.),  einer  Keinen  ©tabt,  unb 
jur  9lacbt  na<&  ©targarb  (2  SR.)  an  ber  3^na  5  groge  SReilen  Dom 
genannten  Starte,  ed  ift  bie  #auptftabt  t>on  Hufien^ßommern  unb 
ber  ©ifc  ber  {Regierung,  bier  fam  i%  um  8  U^r  «benbd  an  unb 
fanb  einen  Sartarifeben  ®efanbten,  »elcber  fam  ©.  «.  ©.  15000  2ai> 
taren  gur  #ütfe  anzubieten. 

2)en  29fien.  3$  ntatbte  meine  ®ef<$äfte  unb  binirte  mit  bem 
genannten  Jartaren,  ging  Wa^tif*  ben  ®eneralmajor  ©^!oerinS4, 
gu  fetyen,  n>el$en  td)  ein  SBenig  beffer  fanb,  t>on  ba  ging  üb  jum 
Statty  glemmtng454)  mit  meinem  t<&  in  ®efeflf$aft  bed  £errn  9to&' 
mer458)  foupirte.    #err  ©.  g.  mar  audj>  $ter  ebenfo  ald  ber  IRaty 

453)  x>.  SBefceU,  SRaty,  Outöbefi^er  bei  %txftt  a.  t>.  Drawc. 

454)  ».  3i$mife,  Obcrförfter  in  aRarfcntoatbc,  grau  geb.  t>.  9obc»{(f. 

455)  fRat^  gfemming  unb  o.  Kammer  in  ©targarb. 


1677,  Wonat  DttemBer.  385 

33.  unb  ».  6.  ß.  »on  ben  €$.  b.  j.  *on  Serlin  il  me  f.  u.  q. 
a.  1.  d.  d.  j.  b.  f. 

grettag  ben  30ften.  9U$  i<b  alle  meine  ©riefe  abgemalt,  (am 
ber  <5#*ager  be«'  9R.  ©.  mit  2R.  9t.  unb  &  SR.  um  bie  ®a$e 
g»if<ben  und  beizulegen ,  t$  ging  ben  Generalmajor  ©<bn>ertn  unb 
©cblo§^auptuiann  {ßobennt«466)  ju  [eben,  reifte  ftadjtifcfc  ab,  unb 
(am  jum  Schlafen  nad)  Solbafc,  einem  kirnte  ©r.  Ä.  3).  untenoeg* 
begegnete  üb  #errn  SBa^oIg457),  weiter  mir  fagte  bog  ©.  St.  S). 
anfangs  fetyr  ungehalten  mit  meiner  gityrung  bed  $olen  geuefen  fei, 
meil  er  nadb  ßüjirin  gegangen  fei,  als  er  aber  meinen  33rief  erbat 
ten  babe,  ben  er  bei  »erfammeltem  Statte  gelefen,  fei  er  fe^r  befrie* 
bigt  gemefen. 

3$  roobnte  bei  bem  Äentmetjier,  ber  mi<b  fetyr  gut  bewirtete. 


'gRonaf  Pecetnßer. 

Den  lften  December.  grab  aufbre$enb  bin  t#  gum  Diner 
gu  Wajor  ^erbaut*79  na<b  Dam  (2  2R.)  getommen,  n>o  fein  älterer 
©ruber  au«  $reufjen  au<b  n>ar.  Wa<btif<b  (am  ber  Dberji  ©d>lie* 
ben468)  mit  bem  Oberfllteutenant859,  feinem  gleichnamigen  Better,  mi<b 
gu  feben,  ber  arme  9Ra|or  ^atte  ein  viertägige*  gieber,  ba$  tyn  febr 
abmattete.  2Ran  fagte  mir  bort  unterwegs  au<b,  bafc  man  enblicb 
entföfoffen  fei,  in  ber  fflaäft  ju  fturmen,  aber  ber  groji  batte  biefe 
Vbfi^t  »ertymbert.    3$  bra$  ungefähr  um  3  U&r  9iad?mittag$  auf 


456)  €>Q>(o§b*uptuann  ».  fßobemttd. 

457)  *err  ©acbbolj. 

458)  8o*o  o.  ©cblieben,  6obn  2Rasim.  o.  ©.,  ©enior  fc.  3ob-  Orten« 
nnt  fcucie  ÜRarie  ».  Strotba*©abingen,  1638  ftu  Gäftrin  geb.,  ging  64  a(6  Leiter 
unter  Oberft  Gtörfcfe  2eib*(£omp.,  glügelatjutant,  57  Dtenft  unter  ©parr  3nf. 
»teber  ald  gäbttDricb,  auf  gönnen  mit,  59  »erabf(bteDet,  wieder  a(d  Sieut.  bti 
®6rjjfr  ju  fßferte,  aber  1660  abgeDanft,  61  Hauptmann,  66  eine  Comp.,  69 
Cbrtjt  64  gu  feiner  Dragoner  »(Komp.  noa>  eine  ju  Sßfer&e,  65  mit  gürft 
UtatyiwU  nadj  Äarf*au,  commantirt  bier  1500  SR.,  erbält  t>.  Dragoner*8gmt 
*on  Qftrfete  nnD  ftc^t  a(«  foleber  al*  Dberft*St.  aufgeführt,  Darum  ift  cd  uiebt 
»a&rf*einiieb,  tajj  er  febon  69  (nad>  Äflnig)  Oberft  gewefen  ift,  er  Diente  mit 
feinen  Dragonern  bei  D.  $o(nif<ben  Armee  in  0.  Ufraine  gegen  Surfen  unD 
Xartaren.  77  ftono  er  unter  $en.*9Raj.  ©d>rocrtn  in  fßommern,  nabm  ffioQin- 
nit  fort,  »o  er  mit  feinen  Dragonern  alft  AommanDant  lag.  Ädnig  fagt,  er 
fei  76  geworben,  D.  i.  utd>t  richtig.  (Er  war  »ermaßt  1670  mit  Dor.  t.  glemming, 
{oa)ter  d»alD  3oaa>imfd,  Director  D.  Soainfcben  Äretfe#. 


336  1^77,  Stonat  IDeeember. 

unb  fam  um  7  Utyr  auf  einem  feljr  f#le$ten  SBege  na$  bem  Sager. 
#ter  fagte  man  mir  ©.  Ä.  D.  fei  feljr  in  3<>«i  geraden,  »eil  ber 
5($ole  in  Süfirin  getoefen  fei,  aber  na$bem  er  meinen  ©rief  ge* 
lefen,  Ijabe  er  fi$  beruhigt,  unb  na$bem  er  meinen  9eri$t  ange* 
^5rt,  mar  er  fefyr  gufrieben  mit  meiner  gü^rung.  3$  fi>ro<&  um 
gute  l1/»  ©tunben,  t>on  mehreren  ©a$en,  gang  allein. 

Sonntag  ben  2ten.  3$  faty  mehrere  Dinge  »elcbe  mir  ni$t 
gefielen  in  unferm  Sager,  Don  einer  unb  ber  anberen  ©eite,  man 
machte  (btlblt#  gefproc&en !  »um.  b.  Ueberf.)  3ie8e*/  Me  &en  Teufel 
ni$W  taugten,  unb  ftiemanb  litt  metyr  att  unfer  un»ergtei$li$er 
#err;  bie  grau  ÄurfurfHn  ärgerte  ft#  au#  fe&r. 

ÜRontag  ben  3ten.  Da$  2J>au»etter  blieb  bejlanbtg,  »a$  fefyr 
unfere  «bfic&ten  dnberte.  3n  biefer  Wadjt  fiarb  gapttam  ÄoHer459) 
Dorn  {Regiment  DerffHng  an  einem  2Ru$fetenföuft,  ben  er  fror  einigen 
Jagen  quer  bur$  ben  ßeib  erhalten  tyatte.  Unfere  2eute  Heften  in 
biefer  5Ra$t  gwet  ÜRtnen  fpringen  unb  wollten  bafelbp  $oflo  faffen, 
oerirrten  ft$  aber  in  ber  Dunfelfyeit,  unb  ber  geinb  »arf  fle  gurütf. 
Der  (Eapttatn  ©rumtfow460)  oom  {Regiment  Dofyna  warb  tyier  ge* 
tobtet,  unb  7  ober  8  mit  tyin,  aber  e$  roaren  mo&l  30  Sermunbete. 
SBir  faßten  bafelbft  aber  benno$  bei  ooHem  Sage  tyofto,  tß  war  in 
ber  glanfe  be$  falben  SajitonS,  gegen  bie  ©ourttne. 

#eut  fam  ber  tartarif<t>e4el)  ®efanbte,  mir  Heften  tyn  nt$t  mit  fo 
Diel  gJrmli^feiten  bewirken,  at$  ben  oon  5ßolen.  SBir  Ratten 
einige  Deferteure  oom  ©rafen  Äflmgflmarf,  »el#e  fagten,  baft  att 
fle  abgingen  feien  fle  14  gufammen  gewefen,  baft  bie  Saoallerie  |t<$ 
gang  auftöfe,  tfyre  jßferbe  gurütflaffenb,  meldte  ofyne  bie«  gang  oer* 
borben  feien. 

3.  Ä.  D.  bie  grau  fturfflrfiin  Mutete  ba$  Sett  unb  mar  gefient 
al«  fte  gur  Äir#e  ging  erfl  feit  10  ober  12  Jagen  außerhalb  i^re* 
3immer$. 

Dtenjtag  ben  4ten.    ÜRan  lieft  eine  2Rinenfammer  fpringen. 

2Öir  Ratten  einen  Deferteur  »el^er  fagte,  baft  bie  ©urger  (te 
fo  ftreng  bet»a<bten,  baft  fte  fein  SRittel  Ijfitten  megfommen  jh 
fönnen.  le  C.  D.  f.  f.  b.  c.  L  F.  M.  D.  d.  1.  M.  FE.  s.  j.  f. 
OrielIeu$t  gu  entgiffem:  Der  ©raf  D.  (ober  Sapitatn  D.)  begebt 


459)  Capitata  üoHer  wm  9lgmt.  ©erfffinger,  bleibt  w  Stettin. 

460)  Capitata  t>.  ®rumbfo»  *om  ffigmt.  ©o$na,  bleibt  »or  Stettin. 

461)  Der  fcartartföe  ©efantte  »or  Stettin. 


1677,  Wtonat  fcceember.  337 

eine  Dummheit  gegen  ben  gelbmarföafl  £>erffltnger,  vorüber  ber 
£err  flurfurfi  fi$  fefcr  ärgert. 

2Rtttwo$  ben  5ten.    6$  fror  ein  SBenig  wie  ben  2ag  oorfyer. 

£>ie  grau  Äurfurfitn  befanb  jt#  mte  gejiern  f#le$t. 

Der  ©eneralmajor  6nbe  fagte  mir,  er  fyabe  ©efefyl  am  löten 
biefeä  SRonaW  in  bie  Winterquartiere  gu  rüden. 

SWan  fcatte  9lacfcri($t,  bafj  ber  ©raf  ÄWmgämarf  bie  t>or  ©tet* 
tin  Ijabe  bitten  laffen,  fi#  noc^  6  SBocfyen  gu  galten,  unb  baß  fte 
nacfcljer  t&un  Wnnten  xoa*  ttynen  gut  bünfe,  e$  waren  aber  oon  ben 
6  2Bo<$en  bereit«  10  Sage  oerflri$en. 

Den  öten.  5)ie  grau  Äurfürjlin  flieg  no#  nt$t  au«  bem 
JBette,  ober  fam  wentgfienS  nodj  ntc^t  au$  bem  ßimmer. 

55er  ©raf  Doljna  tyatte  biefen  2ag  einen  heftigen  Unfall  fctyme* 
ren  Uebete,  welker  ben  gangen  Jag  bauerte,  alle  SBelt  oergweifette 
an  feinem  Seben. 

(5$  fam  bie  JReuigfett,  baß  bie  grangofen  gang  birect  bur# 
Stäben  nacfc  ©otymen  gingen,  wa$  t$  nt#t  glauben  fann,  woljl 
aber,  baß  fte  ben  #ergog  öon  ©apern  ft#  für  fie  erfldren  matten. 

£eut  9ta#mtttag  gmifctyen  2  unb  3  Uljr  nahmen  wir  eine  Sie* 
beute  be$  geinbeS  am  guß  ber  großen  Sourttne,  welche  uns  bt$ 
jefct  fel>r  beläftigt  l>atte,  e$  aar  ein  gemauertes  (£otp$  be  garbe 
barin,  mit  20  2Rann  unb  einem  Sunfer  als  Sefafcung.  SBir  waren 
in  »ergangener  ÜKacfyt  gang  nafye  babei  gewefen,  unb  fyatten  bagegen 
gmei  gogements  gemalt,  aber  am  2age  fam  ber  geinb  unb  belo* 
girte  un$ ;  mir  gingen  aber  -Wacfcmittag  bei  tyeHem  läge  ba^in  unb, 
bie  ^ßetarbe  befefiigeub,  nehmen  wir  e$,  ofyne  einen  eütgigen  ÜRann 
gu  verlieren,  mir  Ratten  nur  4  SJermunbete.  Der  3unfer  mürbe  mit 
3  unteren  gerbtet,  unb  mir  matten  12  ©efangene  oom  Regiment 
Uläpar. 

%l$  mir  bafyin  rücften,  flieg  ein  ©renabier  in  bie  #ofye  unb 
fiel  in  ba$  SorpS  be  garbe,  mo  ber  geinb  mar,  aber  ber  ftau$ 
ber  £anbgranaten,  meiere  man  Ijter  geworfen,  Huberte  feine  (Snt* 
betfung,  bid  unfre  Seute  mit  ber  ißetarbe  famen.  SBir  liegen  no$ 
bie  beiben  Keinen  Öatterieen  fprengen,  meiere  auf  ber  ©ette  be« 
falben  33ajtton$  am  Ufer  ber  Ober  lagen,  unb  faßten  fyier  aud> 
$ojto.  SWan  oerföangte  fi#  tyitt  oon  allen  ©eiten,  unb  mir  Ratten 
alfo  eine  fetnblidje  33erfd)angung  genommen.  SBir  Ratten  noefc  gmei 
©efangene,  welche  oon  ber  ©tabt  famen,  um  in  tljre  #etmatf>  in 
Deutfölanb  gurütf guf  eljren ,  fie  Ratten  bei  ben  oon  ben  Sürgern 
errichteten  Gompagnieen  gejianben,  mau  machte  fie  bei  $afewalf  gu 

22 


338  1677>  Wonat  fceeember. 

®efangenen,  btefe  8eute  fagten,  bafc  ba$  gelieferte  Srobt,  wetyet 
man  in  ber  ©tabt  gab,  gemalt  fei  du  soin  de  froment  (SBaigen) 
et  de  la  farin  de  l'horge  gufammen  gemtföt. 

S)ie  12  ®efangenen  fowobf  aW  biefe  ßeute  fagten,  bafj  bie 
©firger  wotyl  geneigt  feien,  fi$  langet  gu  Dertyetbtgen,^  fobalb  fle 
nur  ©olbaten  barin  Ratten,  benno*  tyerrföe  ©eftfirgnng  innerhalb, 
fle  wußten  m<bt  re$t,  warum  fle  fld^  oertyeibtgen  follten,  unb 
für^teten,  ba§  fle  übel  beraten  feien,  in  bem  galle,  ba§  fle  in 
unfre  £Snbe  fielen. 

93on  ber  gfineburger  ©ette  tyatte  man  fify  t>ox  bem  Jtyore  be* 
geinbe*  gum  SKeifter  eine*  SBerfe*  gemalt,  wel#e*  fetyr  ju  unfrem 
Bortljeil  war. 

greitag  ben  7ten.  <E$  famen  gwei  ®efangene  &on  ber  Stabt, 
einer  berfelben,  ein  grangofe,  fagte  un$  biefelben  ©a$en  als  bie 
»on  gefiern,  unb  bafj  bie  Sürger  gang  unentföloffen  feien,  mit 
wtffenb,  wel$e  fßart^et  fle  ergreifen  follten. 

£>ie  grau  Äurfürftin  ging  $eut  nidjt  au*. 

Den  8ten.  SBir  brauten  unfre  Arbeit  vorwärts,  befonber*  bie 
SWtne,  welAe  wir  in  ber  großen  ©ourtine,  in  ber  @egenb  be$ 
3lu$gange$,  gemalt  bitten. 

©egen  3  U&r  9ta$mittag  liegen  wir  4  ober  5  ®renabiere  auf 
bie  Sourtine  fietgen,  weld^e  aber  bem  f leinen  gemauerten  SBerfe 
liegt,  ba$  wir  bem  geinbe  oor  3  Zagen  entriffen.  5Diefe  8eute 
fliegen  gang  in  bie  $<tye,'  um  Ijier  einen  fallen  Sarm  gu  madjen 
unb  warfen  eine  SRajfe  (Sranaten  auf  ben  geinb,  fle  febrten  bann 
gurütf,  ofcne  einen  2Rann  gu  »erlieren.  ®lei#  baranf  Heften  wir 
bie  SWfne  fpringen,  worin  30  barils  jpufoer  enthalten  waren.  Sie 
machte  eine  fefyr  große  Oeffnung,  warf  aber  ftarf  @rbe  na*  unfrer 
Seite,  wel#e  bem  Sieutenant  #atfe462)  Dorn  Regiment  ber  gran 
Äurfürfttn  ba$  Sein  gerfd&lug.  SBir  glaubten,  baß  bie  9Xute  es 
mdbt  gut  gema$t  fcabe,  bie*  war  Urfadje  baß  wir  m$t  im  ©tanbe 
waren,  $ofto  gu  faffen,  wie  wir  e$  gälten  tljun  Hnnen.  3n  ber 
fftafy  commanbirte  man  bie  gwei  SRajor*  2fityem  unb  Strammen* 
fee468),  um  bie  genannte  Deffnung  gu  recognoSctren,  biefelben  fanben 
baß  auf  ber  anberen  ©eite  be$  SBalle*  ji<$  ein  £o$  befanb,  in  bat 


462)  Lieutenant  «fcaefe  t>om  ftgrnt.  Äurfürfhn,  berouubet  vor  Stettin,  jebeiu 
fall«  auft  ber  ÜÄärfifdjen  gamttie  o.  «fraaef  ober  £aacfe. 

463)  SÄajor  ».  Jtrummenfee ,  von  Stettin,  bleibt  1678  auf  ftftgen,  »0  er 
1  $at.  t>ora  ftgmt.  fturpring  commanbirt  b.  18.  €>tpt  bei  b.\  ganbung. 


1677,  Wonat  fcccem&er.  389 

man  mefcr  att  300  Swfanteriften  flellen  fotmte.  Die  SWtne  ^atte 
ba*  ßorpä  be  garbe  unb  eine  große  gelbfftlange  in  bie  Suft  ge* 
fprengt,  aber  e$  mar  fo  fpdt,  ba§  man  ntftt  Sefeljl  geben  tonnte, 
#er  $ofio  ju  faffen.  2Bir  fanben,  bafc  bet  Ganal  nnfrer  2Rtne, 
meldte  gefpielt  tyatte,  noft  Potlfommen  gang  mar',  beäljalb  festen 
mir  ben  ÜÄtneur  &ter  pon  feuern  an.  3)er  ^ßrinj  oon  Homburg 
unb  Sßerbant279  fonnten  $ter  getdbtet  »erben.  Da«  Jßferb  ©.  Ä.  2). 
ber  ©tolberger  genannt,  marb  in  ber  ©ette  unb  ein  Äeittneftt  am 
©fteitet  be*  Raupte«  Der»unbet. 

3ft  Gatte  fyeut  ein  fonberbare$  Slencontre  mit  M.  L.  L.  d.  H. 

3-  it.  2X  bie  grau  ßurfürfhn  ging  Ijeut  ntftt  au$,  tyr  Seiben 
mar  bauemb,  man  fagte  fle  fyabe  .... 

©onntag  ben  9ten.     SKan  gab  bem  2artartfften  ©efanbten 

Äubieng,  Seilte  bie  ßompagnte  ber  Trabanten,  »elfte  $ier  »ar,  in 

boppetter  9teibe  oor  ba$  £au$  ©.  it.  35.,  aber  gu  gufc,  unb  fcatte 

»on    allen  Regimentern  30   ber  beji  montirtejlen  ipferbe   fommen 

laffen,  ©elfte  3  ©tanbarten  führten,  ber  ®en.*3Waj.  $Promm$1M, 

Dberjt  $Prin$ 64  unb  mehrere  Dfftgiere  baoor,  30  ©ftritt  00m  #aufe 

©.  ff.  3).,  in  meinem  man  eine  grtyötyung  oon  g»et  Stufen  gemaftt 

fyatte,  bebedft  mit  einem  fetyr  fronen  Sepptft  unb  einem  ©effel  oon 

rotyem  ©ammt  mit  pibernen  grangen  barauf,  auf  »elftem  ©.  ff.  25. 

{Ift  tytelt.    <g$  mar  fein  Styronljtmmel,  »eil  baS  3immcr  gu  niebrig 

mar.    3*  ging/  tyn  mit  einer  Äaroffe  gu  6  ißferben  abgu^olen  unb 

führte  i^n  g»ifften  ben  ©arbe  bu  6orp$  bt$  gu  bem  eintritt  J»tfften 

ben  beiben  Oraben,  »0  ber  Dber^SWarfftaD  tyu  empfing,  biefer  ging 

unmittelbar  »er  bem  ©efanbten  unb  ift  »or  bem  Öbermarfftafl,  il>n 

alfo  in  ba$  #au$  ©.  SD.  füljrenb,  »elfter  tyn  auf  feinem  ©effel 

erwartete,  I)ter  maftte  er  brei  Wiener,  be»or  er  auf  ben  S&ron  {lieg, 

flieg  bann  empor  unb  fugte  ©.  ff.  3).  bie  #anb,  »elfter  {tft  niftt 

ertyob,  fonbern  ein  SBentg  feinen  #ut  berührte.    Der  Oefanbte  $atte 

eintretenb  feine  SMüjje  abgenommen,  naftbem  gog  er  fift  Pom  £fyrone 

jurütf,  oon  bem  er  {tft  4  bis  5  ©ft ritte  $telt,  »0  er  feine  33or* 

fftläge  fle^enb  unb  unbebetft  burft  einen  2)olmetffter  maftte,  »elfter 

bie  ^olntfcbe  unb  Jartariffte  ©prafte  rebete,  biefer  fagte  e$  ^olnifft 

ju  #erm  ©ri«fa144  unb  biefer  erflfirte  e$  an  #errn  oon  ®labebe<f 182, 

»elfter  fift  na&e  bem  ©tut}!  ©.  &  3).  tyielt  unb  in  feinem  tarnen 

antwortete.     9laftbem  er  naft  ge»£^nliftem  ©raufte  bie  6mpfefy* 

lungen  oon  ©eiten  feine«  $mtn,  be«  ^ann  gemaftt,  antwortete 

man  i^m  in  berfelben  %xt,  naftbem  prdfentirte  er  3  ©riefe,  einen  Dom 

$ann,  ben  Ruberen  00m  ©uttan,  feinem  ©ruber,  beibe  für  ©.  ft.  £)., 

22* 


340  1677,  «Womit  fceeember. 

unb  einen  britten  für  bte  grau  Äurfürftin  bon  ber  grau  be$  £ann, 
biefe  Briefe  »aren.nadj  ber  -Sänge  gebrochen  in  einem  Seutel  »on 
©ramoijl  ober  rottyem  £afft,  wie  gerofl&nttcb  bte  tartariföen  Sriefe 
finb.  Darauf  gab  er  Oefctyenfe  oon  ©eiten  feine«  ©ruber«  unb  feiner 
©<b»ägerin,  barauf  &om  ©uttan  unb  ber  ©uttantn  unb  ein  3te* 
öon  ©eiten  be$  £ann  für  ©.  Ä.  D.,  »eld^e«  ein  $ferb  mar,  febr 
^dglici),  aber  fet>r  gut  nad)  i^rer  3lu$fage,  ebenfo  ein  ©eföenf  Don 
ber  grau  be$  #ann  für  3.  D.  bie  grau  fiurfürftin,  ji#  entföutbi* 
genb,  bag  bie  Oeföenfe  n>egen  ber  2lrmutty  il)re$  SanbeS  ni$t  febr 
rei(3&  feien.  Darauf  enbtgte  er  mit  einem  SBunföe  für  bie  9to<b* 
fommeuföaft  ©.  Ä.  D.  ÜRan  antwortete  iljm  in  berfelben  Srt; 
biefelben  Serbeugungen  ma$enb,  gog  er  ftd),  mie  er  gefommen, 
gurütf.  (Sr  Ijatte  bie  #anb  ©.  Ä.  D.  nid>t  lieber  gefügt,  oor  bte 
Z\)ix  fommenb,  fejjte  er  feine  ÜRüjje  auf,  flieg  in  ben  Sagen  unb 
fetyrte  gu  fld)  gurütf,  roo  man  t&n  Don  ber  Jafel  ©•  St  D.  be* 
roirt&ete.  (Sr  begeigte  fieb  augerorbentlt*  gufrteben,  ebenfo  u>obl 
über  ba$  Sractat  al$  oon  ber  $erfou  ©.  Ä.  D.,  roel$e  tym  über 
alle  SRagen  gefiel. 

3$  überwarf  mt$  fyeut  heftig  mit  ©.  D.  bem  ffurpringen,  öon 
bem  P.  unb  V.  bie  Urfa^e  finb. 

SWontag  ben  lOten.  3.  D.  bie  grau  Äurfürflin  befanb  ft$ 
nod)  niebt  beffer,  unb  hütete  immer  iljr  ßitnmer.  Der  3ube  Senjamin 
SBolff464)  machte  eine  Dummheit,  er  ging  gum  tartariföen  ©e* 
fanbten,  unb  fagte  tfjm  er  fei  ein  geborener  3ube,  benn  *er  tyabe 
feinen  Sater  in  ber  2ürfei  gefannt,  barüber  fam  ber  Jartar  in  groge 
2Butl>.  Der  3^be  Ijatte  gu  mir  Dörfer  baoon  gefproeben,  üb  fagte 
tym  aber,  er  foQe  21$  t  fyaben  n>a$  er  tfyue,  er  tytöt  feine  guten 
Seweife  unb  Oenrigljeit,  gmei  ^erfonen  Wnnten  einanber  gleiten, 
aber  ber  Sljor  woQte  fi<b  ni$t  fagen  lajfen,  unb  behauptete  er  gtoeifle 
bag  fein  Srebttto  00m  #ann  fei. 

Der  ©efanbte  beflagte  ft<fc  bei  ©.  ft.  D.  al$  über  eine  groge 
Seleibigung,  unb  ©.  Ä.  D.  lieg  iljn  fefliie^men,  als  er  gefangen 
mein  #au$  paffirte,  rettete  ftcb  ber  3«be,  aber  ber  Jürfe  im  Dienfi 
be$  Oefanbten  fagte  ifyn  bei  ben  #aren  unb  bem  Sarte,  unb  fing 
an  tfyn  gu  fragen,  als  t<$  il>n  aber  »ertljetbigte,  lieg  er  iljn  in  SHu^ 
unb  machte  mir  ml  gntfcbulbigungen ,  er  fyabe  ni^t  geiougt,  Dag 
Med  mein  ^au«  fei.  3^  toofltt  ben  3uben  gern  retten,  att  ma« 
mir  aber  fagte  e$  fei  auf  befonberen  Sefe^I  ©.  R.  D.,  fonnte  i$ 


464)  3ute  Benjamin  ©clff. 


1677,  URovtat  T*tctmUr.  341 

mtcfc  nidjt  mebr  bineinmtfcfcen  unb  erfcob  mt<b  riftfl  um  mit  meinem 
£eiTn  gu  reben,  beoor  id)  aber  bort  anfam  Ijatte  ber  arme  ÜRenfdj 
bereite  meljr  als  50  jpettfc&enfyiebe  auf  ber  ©rbe  »or  bem  3tfte  be$ 
Jartaren  erhalten. 

2H$  t$  nactyljer  ben  ®efanbten  auffudjte,  ma<$te  er  mir  Diel 
(Sntfcbutbtgungen,  bafc  ber  Surfe  in  mein  3tmmer  eingebrungen  fei, 
fagenb  er  »olle  i^n  bebanbeln  lajfen  wie  ben  3uben,  ber  Jürfe 
warf  fl<&  mir  ju  gügen,  unb  bat  um  93erjetfyung,  bie  t$  tym  gab. 

35en  Uten  war  feljr  fä&n  SBetter,  aber  unfre  gute  Äurfurfiin 
fonnte  nodj  nic&t  ausgeben,  obgleich  fie  fl$  ein  SBenig  bejfer  befanb 
aW  an  ben  »ergangenen  Sagen. 

9ta$  Jifctye  ging  ity  mit  bem  Sartarifdjen  ©efanbten  in  bie 
Laufgraben,  er  unb  i<$  ju  SBagen  bie  anberen  ju  ißferbe,  er  be* 
»unberte  fefyr  unfer  Säger  unb  aucb  bie  gemalten  arbeiten,  er  meinte 
nie  tyabt  er  geglaubt,  beoor  er  e$  gefeljen,  bab  menfd&litye  #änbe 
folcfec  £>inge  hervorbringen  Knuten,  er  erjiaunte  au<$  fct>r  über  bie 
SKaffe  Artillerie  unb  faßte  mir,  ba&  ber  ©rogtürfe  m#t  fo  wel  l>abe, 
unb  bafc  man  in  ber  Sartaret  nicbt  ein  ©tu*  fdnbe.  Die  großen 
Somben  mit  tyren  SKortieren  fcbienen  tbm  Ungeheuer. 

211$  mx  mfy  bem  betacbtrten  ©ajiion  hinunter  {Hegen  mar  Ijter 
ein  $ofe,  toelcfcer  mit  und  gegangen,  unb  fld)  feit  einigen  ÜRonaten 
an  unfren  $of%bielt,  na#bem  er  in  feinem  5Baterlanbe  ein  Unglütf 
gehabt,  er  roar  jung,  oon  guter  gamifte,  ein  ^übfc^er  SWenfö ;  biefer 
Aermjie  ^ielt  fl$  ein  SBenig  hinter  und  unb  erhielt  einen  9lrfebufen* 
©d)U§  in  bie  23rufl,  melier  ifym  burcb$  £erj  ging,  unb  ibn  auf 
ber  ©teile  tflbtete.  6$  tourben  nocb  anbre  Seute  getöbtet  unb  »er* 
»unbet,  tote  £amerjiein466),  SWajor  ber  ßaoaDerie  oom  Regiment 
®flrjjfy,  er  ging  na$  bem  falben  Saftion  um  feinen  S^er  anju* 
jteflen,  er  erhielt  einen  3Webufen><Sd?u§  über  ba$  redete  %uge,  »et 
#er  ifym  ben  ftopf  fo  oerlejjte,  bag  bie  Sfyirurgen  fagten  er  Wune 
nidjt  nrieber  gu  ftd?  fommeuj  ba$  aar  febr  ju  bebauem,  benn  er 
mar  ein  anftdnbiger  ÜRann  unb  tüchtiger  SKenfcb,  td>  liebte  tyn  febr, 
benn  mir  maren  immer  gute  greunbe  feitbem  td?  ju  £ofe  gefommen, 
er  mar  »ie  i$  feit  ber  ^tit  Äammerfyerr. 

ÜRittn>o<$  ben  12ten.  2)a«  Uebel  ber  grau  «urfilrftin  nötigte 
fie  no#  in  tyrem  3immer  ju  bleiben.  2Bir  erhielten  9tacbrubt  burdfr 
einen  »rief,  melden  ®en.*2»aior  SBolff876  felbji  an  ®en.*2RaJor 


465)  ^ammerfWn,  SRajor  tom  9tgmt.  ©örfrfe,  bleibt  t>or  Stettin  77. 


342  1677,  Otoiiftt  fcecem&er. 

(Inte*08  gef$rteben,  baß  fle  8uft  gum  fapitultren  $dtten,  ber  gange 
#of  war  barüber  in  großer  greube. 

3$  oerjidnbtgte  mtd&  tyeut  mit  beut  tfurpringen,  welker  fefyr 
großmütig  fjanbelte. 

2Ran  ließ  @en.'2Wajor  ®nte  bur#  einen  Trompeter  einen  ©rief 
fenben,  aber  au$  ©crfefyen  ging  berfelbe  erfi  folgenben  Jag  ab,  in 
bem  ©riefe,  ber  oon  Stettin  fam,  baten  fle  ben  ©en.'ÜRajor  (Snte 
tynen  einen  guten  Slccorb  gu  bereiten. 

5)onnerftag  ben  13ten.  SWan  ljatte  nocfc  oiel  JMnge  in  bem 
©riefe  gu  dnbern,  enblid)  fanbte  man  tfyn  fort,  aber  in  ber  großen 
(gile  l>atte  ®en.*2Rajor  dnte  oergeffen  feinen  tarnen  untergufefcen, 
barum  fc&itfte  ifyn  SBolff  (fott  immer  t>.  SBulffen  Reißen)  eine  Ijalbe 
©tunbe  fpdter  gurütf  unb  bat  ffinte  ifyn  gu  untertreiben,  bamit  man 
wtffe  an  wen  bie  Slntwort  gurücfgufenben  fei.  35er  Trompeter  an« 
ber  ©tabt  fogte  bem  Unfrtgen,  baß  er  in  2  ober  3  ©tunben  bie 
Antwort  wteber  bringen  »erbe,  er  babe  ntd)t$  im  ©tnne  aW  gurütf* 
gufeljren,  unb  bdte  i^n,  feinen  alten  greunb,  e$  fo  einguricbten,  baß 
er  SMenfte  bei  un$  nehmen  fflnne,  er  b«be  fein  #au$  in  ber  ©tabt 
unb  wüßte  wofjl,  e$  würbe  balb  in  unfren  £änben  fein. 

Unfer  Trompeter  {am  al$  man  ftd)  jur  Jafel  fefcen  wollte, 
3  ttljr  9ta#mtttag,  gurütf,  tcb  war  mit  ©.  £>.  gang  allein  beim 
©<$a$fpiel,  ber  ®.  ÜR.  gelbmarfdjaE  Derfflinger  nnb  ber  $rtng 
oon  «ßomburg  traten  in  ba$  Sabinet,  wo  wir  waren,  unb  brauten 
bie  Antwort,  welche  nod>  an  (Snte  gerietet  war,  fle  enthielt  einige 
Komplimente  an  tiefen;  nadjbem  fagte  SBolff  baß,  obglei$  jte  jt$ 
no#  ntd^t  ooUjidnbig  in  «ßülflojigfeit  befdnben  (wie  man  iljnen  in 
unfrem  ©riefe  aufgebürbet)  unb  in  ber  9totl>wenbtgfett  ji$  gu  er* 
geben,  jte  |U&  benno$  in  ben  ©rünben  an  einen  Sccorb  gu  beuten 
begegneten.  St$  jefct  no$  nicfyt  aufgeforbert  fei  e$  nfltljig  tljrer 
©ettenS  ©.  Ä.  35.  einen  guten  unb  ehrenvollen  9tccorb  gu' bewilligen, 
welken  ©.  Ä.  3).  Seuten,  bie  nicbtä  al$  tyre  ©d&ulbtgfett  getfcan, 
großmütig  ni#t  verweigern  würben.  Sie  tyofften,  baß  bie  33or< 
f$ldge,  weldje  (Snte  ©.  Ä.  3).  matye,  tym  annehmbar  fein  würben, 
fle  legten  bie  ©tabt  in  bie  #dnbe  eine«  fo  tapferen,  berühmten  unb 
großmütigen  jpretenbenten.  ©ie  würben  gwei  ©etßeln  gegen  gute 
{ßdjfe  fenben,  ©.  Ä  35.  Wnne  griebenScommijfarien  in  bie  ©tabt 
fenben,  beibe  Xfyeile  foDten,  wenn  man  ft<$  m$t  einigen  fönne,  frei 
gurütffeljren.  SWan  fdmeb  barüber  an  gute,  er  foUe  antworten  bie 
ber  ©tabt  fcdtten  gu  bitten,  fle  fottten  Gommtffdre  utf-gager  fenben, 


1677,  Wcnat  IDecemkr.  $43 

e*  fei  @ebrau$  baß  biejentgen,  meiere  etwa*  verlangten,  bal>in  fen* 
beten  wo  fld?  ba*  #aupt  beffinbe,  von  bem  man  e*  verlange. 

'  14ten.  3Ran  fd^iefte  einen  Trompeter  mit  ber  Antwort  unb 
ben  ^pfiffen  für  bte  ftommiffatre,  aber  bie  (geißeln  unb  bie  Antwort 
fcergftgerten  fld>  ein  SBentg. 

©.  Ä.  £>.  machte  bie«  ungebulbtg,  er  lief  eine  SKtne  im  #aupt* 
»all  fpriugen,  bie  eine  gute  SBtrfung  ^atte,  bie  ©tettiner  verfemten 
nidjt  ein  febr  gutes  geuer  gu  unterhalten,  unb  töbteten  un*  einige 
tapfre  Seute,  bie  2Wine  bewirf te  aber,  bafc  man  und  balb  bte  2lnt* 
»ort  fenbete,  worauf  wir  unfre  Arbeit  einteilten ,  unb  ben  2Rajor 
8ü$e197  »du  ber  ©arbe  unb  ben  Sapttatn  Ärufemarf346  vom  Äur* 
prinj  alö  ©eigeln  in  bie  ©tabt  (Rieften.  ©.  Ä.  3).  befahl  mir 
)»ei  3eIte  auftragen  gu  laffen,  um  t)ier  bie  f<fcwebtfc&en  Sommtf* 
fare  gu  bewirt&en  unb  gu  untertyanbeln,  gegen  5  ttyr  famen  fxe, 
einer  nannte  fi$  #om4M)  ber  anbere  ©efö466),  beibe  ßapitaüt*, 
fle  entfgulbigten,  ba§  bie  feommiffaire  $eut  Stbenb,  ba  e*  fo  fpfit 
fei,  m$t  mel)r  erfreuten  fitanten,  gleichzeitig  bittenb  ©.  Ä.  $>. 
motte  e«  ni#t  übel  »ermerfen,  ba§  m$t  ein  ÜRajor  mit  i^nen  fäme, 
berfelbe  fei  auf  bem  SBege  burd>  einen  Stein  verwunbet  worben. 

SWan  ließ  fte  beim  fturpringen  foupiren,  v.  93ef$  fcfcttef  beim 
glügelabjubanten  ©ptegel467)  unb  #orn  bei  #err  v.  SBangenfyeün 61. 

©onnabenb  ben  löten.  (g*  fanben  ftd)  no$  einige  ©$wiertg* 
feiten  wegen  ber  {pfiffe  für  bie  ßommiffare,  man  finberte  e*  na# 
ffiunfcb  ber  ©d&weben.  (Segen  10  Utyr  famen  fle  enbH#,  empfang 
gen  öon  bem  DberfaSteut.  ©traufc50,  welken  man  mir  beigegeben, 
biefer  fyatte  fle  bei  unfren  33orpoften  am  Ausgange  ber  ©tabt  em* 
pfangen.  2Ran  war  erfi  ber  ÜReütung  t$  foQte  fte  au$  empfangen, 
fanb  inbeffen  bafc  bie*  gegen  ben  fflefpect  vor  ©.  ä.  D.  fei,  bag 
ein  SRann  feine*  $ofe£  fo  weit  ben  ßommiffaren  entgegenging  um 
fte  gu  empfangen,  i$  ging  ©.  ft.  2).  bie*  vorzutragen,  fagenb  wa* 
$err  ©trauf?  beträfe,  fo  fei  bie*  eine  anbere  ©a$e,  i$  fei  aber 
•Öfflgier  ber  »rmee  unb  fyabe  $eut  bie  2Ba$e,  er  fei  im  SMenfte  fte 
gu  empfangen,  aber  einen  Dfflgter  be*  $ofe*  gu  fenben,  baß  fei  gu 
viel  (g^re  für  biefe  8eute,  unb  wenn  ©.  Ä.  2).  e*  für  gut  beffinben, 
würbe  i$  fte  beim  Eingänge  am  3*1**  empfangen,  wel$e*  xä)  $atte 
auflagen  laffen,  um  fte  gu  empfangen,  bamit  ©.  Ä.  £>.  e*  bequem 


466)  t>.  $orn  un*  t>.8ef$,  fd^met».  üapitain«,  (Beigebt  au*  Stettin.    £orn 
ift  78  SKajor  unt  unter&antelt  bei  fc.  Uebergabe  oon  (Bretf«»albe. 

467)  o.  €piege(,  glügclafcjufcant,  vor  Stettin. 


344  W77,  Wonat  fcetembet. 

^abe  tynen  Hubteng  gu  geben.  ©te«  fanb  ®.  ft.  $>.  fe$r  gut,  mib 
id)  erwartete  fle  Wer.  9ta#bem  jie  von  tbren  uferten  unb  ffaroffen 
gefttegen,  führte  i<b  fle  in  ein«  ber  genannten  3elte,  e$  waren  Wei 
ftriegSleute,  namen*  ®en.*ÜRajor  $lanting  4W),  Dberft  Ue^trifc448) 
unb  ber  Äriegäratfy  9llbtnu$468)  mit  einem  ©ecretair  namen* 
#opfer468).  Bon  Seiten  ber  ©tabt  fam  ein  Sürgermeifter  tarnen« 
...  w  ber  ©tynbicu*  ....  unb  einer  Warnen«  ....  mit  einem 
©ecretair,  nadjbem  fte  bort  einige  3*ü  gewefen  waren,  fragte  i# 
fle  ob  fle  2lubieng  wünf^ten,  icb  wolle®.  R.  D.  fragen,  gu  welker 
3eit  ©ie  fle  beföhlen,  ©ie  antworteten  mir  fte  bäten  mi$  in* 
ftänbigfi  barum,  ©.  Ä.  D.  würben  tljnen  eine  große  ©nabe  be> 
weifen,  wenn  ©ie  fle  bewilligen  wollten.  ©.  tf.  35.  bewilligte  bie 
Slubienj  fofort;  iä)  lehrte  gu  gu§  gurütf  unb  führte  jie  gur  Subteng. 
Der  DbeHpof'ÜRarföaH  empfing  jie  am  Eingänge  be$  #aufe$  ©. 
Ä.  D.  ©.  fagt  ©.  D.  empfing  fle  mit  ber  ®üte  unb  ®roßmuft, 
bie  tym  gewflfjnlid)  tft,  unb  mit  ber  er  ft$  bie  $ergen  aller  SBelt 
erobert. 

#err  3llbtnu$  führte  ba$  SBort  im  Warnen  2Wer,  er  fragte  mit 
vieler  Unterwürftgfeit  ob  ©.  Ä.  D.  üjnen  wofle  einen  guten  unb 
ehrenvollen  Eccorb  bewilligen,  unb  gu  biefem  ßnbe  Sommiffare  geben, 
mit  benen  fle  fl$  befpred>en  unb  beraten  Knuten,  in  SBetreff  ber 
Sebingungen  be$  Vertrages. 

©.  St  35.  antwortete  mit  wenig  SBorten,  fte  foDten  tbre  8e* 
bingungen  f#riftli#  geben,  bamit  er  fle  felbfi  fetye,  unb  tynen  bie 
Antwort  nadjb«  gäbe,  m$  fle  mit  vieler  Untertbantgfeit  annabmen. 
Der  ©rief  von  ben  2euten  ber  ©tabt  war  feljr  gut  getrieben.  3* 
unterhielt  fte  lange  von  ber  großen  ®üte  unb  ®roßmutb  ©.  Jt  2)., 
wa$  feinen  fcbledjten  (Sinbrurf  machte,  ©ie  binirten  alle  bei  ©.  Ä. 
35.,  nadbbem  fle  eine  gweite  Slubieng  im  gabinet  ©.  ff.  35.  ge&abt 
Ratten.  9tad>  £if<Se  gab  man  itynen  fd)riftlt$  Antwort.  Äac&bem 
fle  Urlaub  genommen  führten  wir  fle  wieber  in  ba$  3e^/  W^ 
SBein  fommen,  unb  tractirten  fle  feljr  gut.  Die  armen  Seute  wareir 
wie  neu  geboren,  unb  gang  begaubert  von  bem  guten  Smpfang, 
fowot)!  ©eiten«  ©.  ff.  35.  at«  be$  gangen  #ofe$,  fagenb  fte  feien 
buref)  (Sinige  verraten  worben,  unb  wenn  fte  eine  3bee  gebabt  w» 
bem  votö  fle  jefct  wußten,  \)&tttn  fle  bie  ©tabt  vor  4  SRoitaten 
übergeben,    ©o  9lbf$ieb  nefymenb,  festen  fle  gur  ©tabt  gurütf  unb 


468)  ©en.*SRaj.  «pianttng,  ©berfr  ».  Ü*trifr,    ffrieg*ratb  »IMmi«  M* 
[  ©ecretair  äopfer  werten  au«  ©rettin  fleföftft,   bie  Uebergabe  gu  unterbautet!. 


1677,  OTonat  &tcember.  345 

id&  ju  ®.  ff.  £>.,  weiter  mir,  wie  bic  Jage  Dörfer,  fagte,  i$  fotte 
mi*  fertig  galten  für  meine  Weife  na#  SBten,  bte  9temgfeit  ©.  ft. 
SR.  na$  SBten  ju  bringen. 

Sonntag  ben  16ten.  35er  ®en.'2teut.  SBolff  lieg  ©.  ff.  3\ 
bitten,  ob  ©te  ni$t  erlauben  wollten,  baß  bt$  nacb  geenbetem 
®otte«btenfte  bie  ©omtjfare  in  ber  ©tabt  blieben,  worauf  man  tym 
antwortete,  wir  Ratten  aud)  bei  un$  <ßrebigt  unb  ®otte$bienft,  fle 
fottten  nur  fommen,  ©.  ff.  ©.  trollten  ft$  ntd^t  lange  aufbalten. 
3)arauf  jfigerten  fle  ni#t  langer,  £err  9llbinu$  führte  wie  am  Sage 
öorfyer  ba$  SBort,  ©.  ff.  £>.  lag  bie  öertyanbtungen  in  feinem  <£a* 
binette,  unb  man  ging  in  bie  5ßrebigt,  weldje  üRagifter  üRenfceliuS46*) 
Welt,  bie  aus  ber  ©tabt  bezeugten  mir  nadlet  iljre  große  ®enug* 
tyuung  barüber. 

9to$bem  fle  wteber  mit  ©.  ff.  2).  binirt,  wobei  3-  Ä-  $•  ium 
erfien  SWale  na$  ifjrer  ffranfljeit  mit  bei  2afel  war,  man  bewirtete 
fie  wteber  feljr  gut,  unb  nad&bem  ifjnen  bie  Antwort  gegeben  war, 
festen  fie  fefjr  befrtebtgt  jur  ©tabt  gurfidf,  bt$  auf  2  ober  3  fünfte 
einoerflanben. 

©.  ff.  2).  unb  bte  grau  ffurfürfiin  waren  $eut  fel>r  jufrieben, 
i$  fpidte  tyeut  wieber  bt$  fefyr  fpät  mit  meinem  Ferren,  wie  t#  e$ 
beinah  tägli$  t&at. 

17ten.  5Der  ®en.*2teut.  SBolff  wollte  wafcrenb  ber  9ta$t  noeb 
einige  Umfiänbe  ma$en,  in  betreff  fernes  SWarfcbe*  unb  ber  93e* 
freiung  be$  ®en.*SRajor  8ütfe5r,  entfd&log  fä  aber  enbli<$  anberä, 
unb  fanbte  un$  ben  unterjei^neten  Vertrag  gegen  9  W)x  üRorgen«, 
unb  »He«  fügte  fi#  fetyr  gut.  ©ie  binirten  noeb  mit  ©.  ff.  D. 
S)er  ®raf  ©#lippenba#471)  unb  Sapttatn  ber  <£at>aEerte  fflebetf470) 
waren  mit  ben  flnberen  au$  ber  ©tabt  gefommen  unb  fpetflen  mit 
unä,  wir  matten  fle  ein  SBenig  trunfen,  ber  ®raf  jaulte  fi$  no$ 
gu  meinen  öerwanbten. 

911$  fi<b  ftaebmittag  bie  Sommtffare  »erabfetyiebet  Ratten,  fanb' 
ten  wir  4  6omp.  Don  jebem  ber  Regimenter,  alfo  16  <£omp.,  inebr 
als  2000  3Rann,  in  bie  ©tabt,  e$  waren  4  feomp.  ®arbe,  4  Dom 
Regiment  fturfürftfn,  4  oon  Dörfflinger  unb  ebenfooiel  »on  SDona. 
3*  ging  mit  ©.  ff.  £>.  na<b  ber  (SontrceScarpe,  pon  wo  er  bie 
Gruppen  unter  ben  beiben  Dberfieu  ©cbfabbernborff  unb  SflrfieH 

469)  ÜRagijhr  2Renfreltn«,  predigt  im  Säger  vor  Stettin. 

471)  Graf  ©$lippen&ad>,  e*»e*t,  fommt  mit  aud  etettin  bei  t>.  Uebcrgabe. 

470)  Älefotf,  <£apt.  fc.  Ca*.,  ©4>»e*c. 


346  1677 ,  SReoat  Oeccmfer. 

einrüdfen  fa$.  Unfre  Beute  nahmen  im  öafHon  ftftnig  Steinig 
unb  beim  neuen  Jtyore,  6  (£omp.  gingen  bur*  Stettin  nnb  befefrten 
bte  gajiabie. 

SRan  gab  mit  no*  fceut  Sbenb  meine  $epef*en  für  bat  Staifer 
unb  ©a*fen.  9ta*bem  i*  oon  <5.  lt.  2>.  unb  bem  ganzen  $ofe 
Urlaub  genommen,  reifte  i*  gegen  7  Utyr  Sbenb*  mit  $oji  ab. 
#err  glemming466  ging  mit  na*  Berlin.  S)ie  $oft  ging  feljr  lang* 
[am,  mir  famen  in  ®arj  erft  um  11  U&r  3lbenb*  an,  »o  ber  <§raf 
Dona47*)  oor  2  lagen  gejiorben  mar. 

2>ienftag  ben  18ten.  Um  9  ttfyr  SWorgen«  (amen  mir  na* 
9leuen»9tagermünbe,  mo  mir  no*  bie  Ferren  oon  gri$<fy47S)  unb 
gu***19  trafen,  bie  gt*t*getttg  mit  #errn  Jßerbant*79,  aber  jwei 
©tunben  oor  und,  oom  gager  abgegangen  maren,  festerer  fcatte 
einen  anberen  SBagen  genommen  unb  fle  überbot! ,  oon  ba  auf* 
bre*enb  famen  mir  na*  ©tfenttjal,  4  Ubr  9ta*mittag,  unb  j»tf*en 
9  unb  10  Ubr  ttbenb*  na*  Serttn,  mo  mir  ben  gangen  $of  in 
großer  greube  fanben,  t*  ging  3Rab.  ta  ®.  ju  fe&en,  mo  i*  £err 
35.  traf,  unb  eilte  no*  gu  2»ab.  <g. 

9lm  19ten  beenbete  t*  meine  ©ef*äfte,  unb  na*bem  i*  bei 
#err  ®rott  gegeffen,  naljm  i*  Urlaub  bei  £ofe,  mo  i*  grau  San. 
traf,  bie  fefjr  Iran!  mar.  3*  reifte  um  3  Ubr  9ta*mütag,  nnb 
fam  gegen  8  Ufyr  2lbenb$  na*  3offen  (4  SR.),  &on  Mer  bra*  i* 
mit  frif*en  $f erben  auf,  fam  bur*  Saruty,  nnb  um  9Ritterna*t 
na*  Zi)\xmt  (2  2R.),  einer  ©tabt  im  Sanbe  ©a*fen,  bie,  mie  mir 
f*eint,  bem  abmtntftrator  oon  #aHe  gehört. 

2>onnerftag  ben  20ften  um  2  Ubr  na*  2Rttterna*t  reifte  i* 
ab,  pafflrte  SDobberfotye  (4  3K.),  mel*e«  bem  Äurffirften  öon  ©a*fen 
gebort,  unb  fam  na*  Stftermerba  ungefähr  um  2  Ubr  9ta*mtttag, 
oon  mo  i*,  mieber  mit  frif*en  Jßferben  aufbre*enb,  um  5  Ubr  in 
®roffenl)am  (2  2R.)  anfam,  um  7  Uljr  meiter  reifenb,  fam  i*  in 


472)  (tyrifiian  Hlbert  Burggraf  an  fcobna,  geb.  1621  ju  Cüftrin.  «ftern: 
(tyriflian,  ®oui>.  i>.  prftent^.  Oranfen,  u.  Urfula  ».  6o(mt'3raunfefft,  56  all 
mirfli*cr  <Be&.  SRatb  bearbeitete  er  bie  Atiegtangelegenbetten,  57  ©oh».  ». 
Jtüftrtn  ald  Oberft  u.  ftaty,  b.  6.  ©ee.  ®en.*£t.  b.  3nf.  unb  nenuärtifa)« 
fteg.'fflatb,  57  ©tatttjafttr  ».  $a(berßabt  u.  Hauptmann  ju  Groningen,  58 
<Ben.*8etbjeugmjfr.,  59  »or  ©tettin,  73  mit  b'fftyence  gegen  b.  Angriff  lurenne'l 
oon  Seiten  b.  itf.  $afenborf  lobt  fein  finge»  Setragen,  f  b.  14.  ©ec.  jn 
(Barj.  $em.:  ©ort.  $beob.  o.  $oflanb*©reoerobe,  6  ©6$ne,  alle  i«  itriege 
geblieben,  4  Softer. 

473)  $err  o.  grifttftt. 


1677,  Äcnat  IDeeember.  347 

ein  £>orf  3  SR.  oom  testen  Orte,  i$  fonnte  3la<$tt  nt$t  na$ 
£>re*ben  hinein. 

2>en  21{ten.  grity  aufbretfcenb  (am  id)  mit  £age*anbru$  na<$ 
Dreien475),  $ier  mufete  t$  eine  falbe  <5tunbe  warten,  etye  man 
mt$  einliefe,  unb  flieg  im  (itatonen  Äbler  ab.  3$  fltofl  fog!ei<t> 
gum  Statferft$en  ©efanbten,  bem  ^rdlaten  öanfce474),  unb  Don  ba 
birect  in  bat  $ofmarf$attamt,  »o  id)  ben  9Rarfd^aü  $aumi$470) 
fanb,  welker  gleich  ben  ©rofemarföatt  fjofen  liefe,  ber  ein  t>.  äBol* 
framflborf477)  tfi,  inbem  fein  Vorgänger  ffianne478)  gejiorben,  biefer 
ging  ju  feinem  Ferren  um  mir  eine  Äubtenj  ju  oerfefcaffen,  n>et$e 
mir  biefer  fogletcfc  bewilligte.  <5.  ft.  SD.  empfing  mt$  fe$r  gut 
unb  bejetgte  fiefc  fe$r  aufrieben,  bafe  ber  gütige  ©ott  bie  Steffen 
meinet  Ferren  fo  gefeegnet,  iü)  fpra$  lange  mit  tl)m.  3m  So* 
{immer  bemerfte  i#  allerbingS  bei  mehreren  $ojleuten  in  ibrer  $aU 
tung,  bafe  bie  Weuigfeiten  tynen  nid^t  ebenfo  angenehm  maren. 

3*  fatt*  au($  »ubienj  bei  %  Ä.  SD.  ber  fturfurfiin 479),  »el$e 
mir  meljr  greube  a(*  ber  gange  #of  be»te$. 

3>te  Äutprinjefe480)  fonnte  ity  ni#t  fprec^en,  ba  fie  ein  SBenig 
unwohl  mar. 

3Der  Äurfurfi  liefe  mid)  }um  S)iner  bitten,  id)  entföulbtgte  mi$ 


475)  Sodann  ©eorg  II  oon  6aa)fen  regiert  von  1656—1680,  an  feinen 
$of  »urbe  alfo  1677  o.  ©ud)  gefenbet.  3o&.  ©.  war  fd>on  43  3a6r  alt,  atd 
er  §ni  Regierung  tarn,  ein  gutmütiger,  gelehrter,  pradjtliebenber  $err,  liefe  fid> 
oon  feinem  $ofprebiger  leiten,  polttifc^  unbebeutenb  unb  fdpioantenb. 

474)  $räfat  ©an Je,  taiferi.  ©efanbrer  an  3o*.  ©eorg  II  o.  ©a$fen  $ofe. 

476)  $of*aRarf#afl  1672,  griebri*  Zoloft  oon  $augn>ife,  ein  ftänfUing 
3o*.  «.  III. 

477)  Hermann  oon  ©olfranrtborf,  ©ünftling  3o$.  ®.  II.  1677  ©ber&of* 
raarfaafl,  Äammerberr  be*  fceipjiger  Äreife«,  er  bemirfte,  bafe  ttrfurt  an  #ur* 
ttafnft  uberlaffen  würbe. 

478)  G&nftian  Grnjr  öaron  o.  Äanne,  GtönfiHng  3o&.  ©.II,  1672  Oben 
bofmarföafl,  oor  ©olframÄborf  Oberjt  0.  Setbgarbeföioabron ;  au«  ©eflfaltfd>er 
Samilie.    t  77  o&ne  Qrben. 

479)  Wagbatena  ©ibifla,  Softer  G&rfftian'*  oon  ©ranbenb.*$aoreutb,  geb. 
1612,  f  1687.  eie  batte  einen  ©o$n,  3o&-  ©eorg  III,  unb  bie  $rfnjefe 
Grbmutye  €>opbie,  eine  ber  föbnfien  Damen  $eutfd?(anM,  bie  auf  itaifer 
Seopolb  alt  (Bernau  gehofft,  bann  aber  Wartgraf  G&rtjiian  örnft  o.  ©atreutfr  er&ielt. 

480)  Die  tfurprlnjeß,  Qemaftlin  3o$.  ®eorg  III,  war  bie  eifrige  £utye< 
ranerin  Anna  6op^ie,  bie  greunbin  Gpener'd,  Softer  griebrid^'«  III  o.  Däne« 
mart,  geb.  1647,  oerm.  1666,  f  1717  unter  Kug.  b.  6tar!en  Regierung,  fie 
tränt  fidj  gern  einen  9tanf4,  fo  fagt  bie  €>erjOgin  o.  Orleanft  turj  oor  idrem 
lobe  oon  tyr :  „Son  ber  alten  äurfürßtn  oon  Gaffen  %abt  ia>  aflr jeit  ge^rt 
bafe  fie  fid;  ßerndoofl  gefoffen  ^at." 


348  1677*  Woitat  JDecem&er. 

aber  mit  ber  eile  toeldbe  tcb  Ijabe  na$  SBien  gu  fommen,  worauf 
mir  ber  Dbermarfdjall  fagte,  ©.  Ä.  £>.  Wune  fo  fcbnett  m<bt  anfc 
»orten,  unb  bdte  mt$  bei  meiner  {Rütffetyr  »ieber  gu  fommen,  um 
mir  bie  3lnttoort  etngubanbigen,  unb  mir  bur$  eiu  Anbeuten  gu 
geigen,  tote  ibm  bie  überbrachte  JReuigfeit  angenehm  fei.  3*  ging 
gum  Inner  beim  Äatferlüben  Oefanbten,  ber  mir  ein  ®ef#enf  oon 
einem  $aar  fronen  $ßifto(en  machte.  3$  reifte  um  3  Vtyx  9ta<b* 
mittag  ab,  pafjirte  mebrere  Surgen  unb  SDirfer,  unter  biefen  bie 
gejle  ®i«l>übel  gtotföen  febr  fyobeu  Sergen,  fam  um  8  Ubr  «benb* 
na$  $eter$»albe  (4  2».)  im  Äflnigreub  ^iffmtix,  too  t$  bie  erfle 
$Pofi  fanb,  bie«  SDorf  ifi  1  beutfcfce  2Reüe  lang.  3*  nabm  $oji* 
pferbe,  fam  na<b  9tu§ig  (2  Tl.),  am  Ufer  ber  (Slbe,  um  2Ritterna<bt, 
©e^fette  bie  $ferbe  unb  fam 

©onnabenb  ben  22ften  nadj  SabaföilJ,  gejtung  an  ber  ©be, 
gtoifcben  2  unb  3  Ufyr  JRatbmittag,  biefe  gebflrt  ber  fflitttoe  be* 
^ringen  Seopolb481)  oon  33aben*33aben,  er  $tnterlie§  gwei  ^ringen, 
oon  benen  einer  ftumra  tft 

3$  »edtfelte  no<b  bie  ißferbe  unb  fam  na$  Subing  (2  SR.)/ 
einer  böfymifdjen  ©tabt,  gtoifcben  4  unb  5  Ubr,  mit  anberen  Sßferben 
fam  icb  bei  Jage$anbru<b  na<b  SSiibern  (2  ÜR.),  too  icb  »teber 
»ecbfelte,  bie  neue  $oji  ^etgt  Sorben  (2  ÜR.),  bann  $rag,  too  t<b 
gtoifcben  10  unb  11  ÜRittag*  eintraf.  JRacbbem  tcb  ein  SBenig  ge* 
geffen  fam  i<b  nacb  35efeni^  (2  30t.),  einem  5Dorfe;  tcb  fab  auf  ber 
[Reife  oiel  fc^dne  ©$Wffer,  man  arbeitete  jiarf  an  ber  ©efeftigung 
oon  $rag,  eine  große  ausgäbe  bie  man  ma#t,  aber  febr  oernunftig 
nadb  meinem  ©inne. 

2  3Weiten  bis  Wifebetf,  einem  S)orfe,  SBijiertfc  (2  2R.)  unb 
SReEfcbifc  (2  2R.),  gtoifcben  ben  beiben  Orten  glaubte  i*  ben  $att 
brecben  gu  muffen,  Ijier  war  eine  febr  (jfibfcbe  ißoftmetflerSfrau,  voüty 
eine  ©<btoejier  bei  jicb  fyattt,  eine  ber  fünften  Kreaturen,  bie  i<b 
in  meinem  geben  gefeben  bflbe.  3$  fab  *n  biefem  Sanbe  bie  ftarfen 
Seute  bei  ber  großen  Äälte  unb  im  ©$nee  barfug  geljen.  3<b  fou* 
pirte  ein  SBenig,  fonnte  aber  wegen  meine«  gaUe«  ni$t  gu  $ferbe 
fieigen,  nabm  barum  einen  SBagen  unb  ipferbe  unb  fam  na*  Jabor 
(2  2R.)  um  SRitternacbt,  bie  ©tabt  gebort  benen  oon  $rag.  9Rit 
neuem  {Relais  fam  i<b  am 


481)  Scopol*  ©ityelm  o.  ©at>en*»a*tn,  geb.  1626,  f!671.  «rftc  (»emaMbi 
eine  Gräfin  o.  <£arr«tto,  SBttttoe  iti  ©rafen  Zfätxnim,  von  Um  jU  gofefti) 
fcotte,  i&r  jhimmer  eo&n  geop.  ©ttyelra  f  1716  tafelbfl. 


1677,  »on«t  Secember.  349 

23flen  um  3  Ufjr  SRorgen«  nad)  Äofcbtfc  (2  SR.)  unb  mit  an* 
beten  «ßferben  nad)  2amfoE  (2  SR.)/  um  7  Utjr  nad)  5Reu$au« 
(2  SK.)  in  2Rä$ren,  »elcfce  ©tabt  bem  ®rafen  <S$labbata  482)  ge* 
bort,  ber  $ofhnetfier  biet  aar  fefjr  gefdütg. 

Ä5nig«e<f  (2  ÜR.)  gebort  at«  35omaine  aucb  bem  ®rafen.  3*a* 
bingft  (2  Tl.),  ffiabtng  (2  2R.),  ber  lefcte  ORfiljrifdje  Ort.  gangan 
(2  2R.),  »ulf an  (2  3R.),  fcaUabrawa  (2  2R.),  »elcbe»  {ßofl  *on  ber 
nädjften  ©totferau  abfangt,  mo  man  für  betbe  bejaht,  ^ter  fam  t<b 
natb  2Rtttema#t  an. 

2Rontag  ben  24fien  na<$  <8mer«borf,  tejjte  <ßojl  »or  SBten,  um 
7  über  8  ttyr  3Rorgen«,  i$  flieg  in  ben  3  $afen  ab,  n>ed)felte  bie 
ftteiber  unb  fu$te  etltgfi  ben  bringen  »on  Slnbalt  auf,  bem  t# 
eine  grojje  greube  machte,  er  lieg  mid)  in  ba«  3*mmcr  fe*ner  Wi^tc, 
»el($e  no$  im  ©ette  lag,  eintreten;  toir  gingen  gleich  in«  ©cbtog, 
»o  ©.  Ä.  2Raj.488)  nocb  im  ©taat«ratf>  mar.  2>er  £of  bezeugte 
fo  Diel  greube  toie  wir  fetbfl  nur  empfinben  fönnen,  beim  #erau«* 
fommen  au«  bem  Sonfeil  famen  aDe  (trogen  unb  SRimßer  mid)  gu 
benrillfommnen,  unb  tbaten  bie«  mit  t>iel  8ieben«n>ürbigfett  unb  93e* 
f#etbenl>ett,  barauf  fam  ber  Dber*Äammertyerr  ®raf  $)ietrtcbjletn484) 
um  mir  ju  fagen  e«  fei  3eit  jur  Slubienj.  3*  glaubte  ©.  Ä.  5W. 
mürbe  mir  in  bem  geroäfynlUben  ©peifejimmer  Slubtenj  geben,  aber 
man  lieg  mid)  in  fein  referotrte«  3^mmer  eintreten  »a«,  u>ie.  alle 
SBett  mir  fagte,  eine  große  ®nabe  fei.  3d)  fanb  ©.  SR.  gang  allein, 
mitten  im  Simmer,  feitrodrt«  eine«  £if$e«,  fieljenb  Un  £ut  auf  bem 
ftopfe.  9ta#bem  i$  bie  einem  folgen  2Ronarcben  jufommenben 
Serbeugungen  gemalt,  richtete  i$  bie  ferüfce  au«,  n>el$e  mir  auf* 
getragen  »aren,  nad)  ben  Stnjetyetten  meine«  auftrage«  ©.  Ä.  2). 
©rief  überretcbenb,  »elcben  ©.  ÜR.  mit  ben  3eid?en  großer  greube 
empfing.    ©.  ÜR.  antwortete  mir  in  einer  fo  oerbinbli^en  2lrt  unb 


482)  Graf  61a »ata. 

483)  93u*  »irb  an  ben  $of  Äatfer  Seopolb'«  I  geföicft,  g.  regiert  öon 
1657 — 1705,  er  mar  Hein  »pn  gtgur,  feinem  Steint ,  fdjwarjem  ©ort  mit  jrart 
bervortretenber  Unterlippe,  mattem  @ange,  er  trägt  eine  $cru<fe,  fpanifa>en 
tnjng,  fdjwarj  mit  rotten  €  trumpfen,  6djnben  unb  öarettfebern,  bat  golbene 
»Ue«.  (Er  $*rt  »ormfttagl  3  9Reffen,  tft  in  ben  $a"nben  ber  3efuiten,  mäßig, 
iangfam,  feiten  r>efttg,  aber  manchmal  ju  ®f »auftreiben  geneigt,  er  liebt  bie 
Sagt»,  ©eine  Seit  füllt  er  nädjft  reiigiflfen  Singen  mit  Unterfahre  (ben  unb 
(Sorrefponbenj  an  feine  öerwanbte.  ftürft  gpbfowij  ^ie(t  tyn  ab,  ben  Jefniten 
bie  ©raffdjaft  <01a|  unb  <Brä>,  bie  $anptftabt  ateiermarfe,  gu  fdjenfen. 

484)  (Bunbatfer  (SUaf  o.  2)ietria>flein,  Obertdmmerer,  (Sonoertit  §nm  Äat^ü* 
Ueidmu»,  1683  $ür#,  t  1690  tinberioe  *u  «ugdburg. 


350  t677,  ttontt  ©ecember. 

mit  fo  geregten  Sorten,  ba§  iä)  nie  befler  t)abe  ba*  Dentfdfre  rebea 
fcflren,  al*  e$  biefer  gro&e  9Ronar<$  t$at.  dt  iß  au*  ein  gttrji  Don 
oielem  ®etfle,  Urteil  unb  ®üte.  <5.  SR.  geigte  eine  befonbete  3** 
neigung  gu  6.  Ä.  3).  meinem  Ferren,  unb  oerfpra$  er  wolle  aEe* 
2R5gli<S&e  tyun  bie  Hbfubten  ©.  «.  D.  gu  unterftüfcen.  *«  i<$  Die 
Mubieng  oerlieg,  fejjte  jl<b  ©.  2R.  gang  allein  mit  ber  ftatferin4**) 
gur  Jafel  (fie  ift  eine  £o$ter  be$  £ergog$  oon  fteuburg),  i<$  faiy 
fle  fpeifen.  93on  ba  führte  mt#  5ßring  9lnfya(t  bte  oermittwete  Äai* 
ferin486),  eine  5ßringe§  oon  SRantua  fpeifen  gu  fe^en.  Sie  war  gang 
allein  bei  Safel.  3<$  faf)  tyier  fetyr  f#5ne  ißerfonen,  nnter  tljwen 
aber  bie  fünfte,  ein  gräuleüi  Äannin487).  Diefe  Damen  betraf 
teten  mi$  Dom  Äopf  gu  gufc  mit  meinen  polniföen  Stiefeln  unb 
meiner  großen  blauen  SMüJje. 

911$  ba*  Diner  ber  öerw.  Äatferin  beenbet,  ging  i$  mit  bem 
bringen  Don  2ln^alt266  gu  tym  gum  Diner,  wo  nebjt  feiner  Wicfcte 
einer  ®rdfln  Jbar488),  nodj  ein  graulein  au«  bem  #aufe  Sippe* 
33ü<f  eburg  *89)  war.  Die  ©$wefier  be$  ^ringen  oon  ttnfyait,  oer* 
witwete  #ergogin  oon  Srteg489),  war  wegen  tyrer  ftranf  freit  mc&t 
anwefenb,  fie  lag  gu  ©ett.  9lm  Slbeube  fpeijte  ify  bei  £errn  ßrotfom490), 
au&erorbentltdjen  ©efanbten  ©.  Ä.  D.  meineä  $erren,  welker  mi<$ 
notbigte  bei  tfrm  gu  wohnen,  unb  mir  oiel  greunbli^fett  erwie*. 

Dienftag  ben  25ften.  ®ing  idj  wieber  gu  $ofe,  wo  man  mir 
oiel  Sontplimente  machte,  ber  33ice* ßangler  be$  9teu$e$  ®raf  ftb* 

485)  ttfeonora  2Ragba!ena,  3te  @em.  fceop.  II,  Softer  $Mlip  ©ity.  J« 
$fafj*9leuburg,  geb.  1655,  uerm.  1676,  f  1720.  £>ie  Jtaiferin  mar  *on  ober* 
triebener  grbmmfgfett ,  fie  märe  lieber  in«  Alofier  gegangen  al*  geopolb'6  $e 
rna^lin  gu  »erben,  geiftlidje  ©Triften  »erfaßte  fie,  geigelte  fid)  unb  trug  ftnn« 
bänber,  bie  fie  »erwunbeten,  mit  ©pifcen  na*  innen,  ging  barfug  bei  fßrojefßones, 
(a6  wahren*  b.  Opern  bie  $fa(men,  bie  »fe  £cjtbüd?cr  gebunben  waren.  6fe 
pflegte  b.  Äaifer  järtli<b,  giftete  b.  groge  Äranfenfran«  in  b.  Slogan  bei  SM«; 
fie  »ar  bie  Wutter  3ofepy*  I  unb  Gart'ftVI,  bem  (efcten  $ab«burger. 

486)  (Eleonore  Qongaga,  2te  (Bemabün  Aaifer  gerbinanb'«  II,  Zo^kx 
^erjog«  Sincengll  von  Wantna,  eine  freigebige,  galante,  ftattlicfce  Dame,  bie 
aflerbing«  (errf^fü^tig  mar. 

487)  gräulcin  d.  ßannin,  oorjugdmeife  f*6n. 

488)  Gräfin  dar,  ftfgte  b.  $rinjen  9.  9n$a(t  unb  gräul.  t>.  Sippe  *öuaV 
bnrg,  bie  ©u*  aU  fe$r  f^dn  begei^net. 

489)  Sutfe  geb.  $rin$eg  o.  SlnbaltsjDeffau,  ©*n>cfter  3ofaun  ®t*H  ^ 
b.  etatt^alter«  ber  SRarr,  geb.  1631,  oermäMt  mit  Gbriftian  ^ergog  v.  Siegni), 
Srieg  u.  So^lan,  ber  1672  fhrbt,  guife  t  1680,  2  6.  2Xb$Ut. 

490)  Sorenj  ©corg  v.  Jtrocfom,  geb.  1638,  ftarb  M  Jtanjler  x>.  hinter» 
pommern,  mir!!.  %t$.  9iatb,  &taati*  nnb  icriegftminifter,  2)omprobf  au  tamti, 
t  1702.    74,  78  ünb  82  in  &ien. 


1677,  Monat  fteeeuter.  851 

• 
itigtaf  *+>)  bat  micfc  gum  bitter,  wo&tn  iäf  mit  #errn  Äuxfow  ging, 
e*  war  $ier  no$  ber  ©efanbte  Dänemark,  Saron  Silicnfron 49*), 
ber  ©efanbte  tfoDanb«,  ®eneral  ©tralfolbe492),  ©aron  t>on  ©djulen* 
bitrg49*)  imb  einige  «nbere.    ®raf  ÄJntgdetf  be&anbette  mi$  fe&r 

Den  26fien  ging  t<$  frity  ®raf  Bamberg498),  Dber*#ofmeifier 
©.  9RV  meinen  ©efud)  gu  machen,  er  be&anbelte  mi#  fel>r  e&renöott. 
3$  fpeifte  bei  $err  Ärotfo».  Waebtifö  $atte  td?  Hubteng  bei  ber 
tegierenben  'Äatferin,  bie  mit  mir  fefcr  »erbinbUcb  rebete,  nnb  mir 
»tel  «ufmerffamfett  für  1>at  Äurfürjittcbe  #au«  begeugte. 

®egen  «benb  fal>  icb  ben  ^ringen  ©<$wargenberg494),  ber  mit 
mir  *on  Derfd^iebenen  Dingen  fe&r  »erbüibü$  rebete.  3$  foupirte 
in  ber  SBotynung. 

Donnerftag  ben  27fien.  3Mner  bei  ®raf  »on  ©ternberg495), 
Unter>Äangler  be$  ßitaigreieb*  Sitymen,  »o  ber  ©taatäratb  ®raf 
©trete496)  unb  3  anbre  ®rafen  waren,  au$  gaunifc497),  ©<$»ieger' 
fo$n  be*  SBUtbeS,  mit  feiner  grau  unb  93ar,  welker  au$  eine 
Zotytx  be$  2Birtl>e$  ^eirat^en  fofl,  unb  ein  Ruberer,  beffen  Hamen 
i$  mit}  mdjt  entjhtne,  er  tractirte  und  fe^r  gut. 


491)  ©raf8eo»olbÄonig«ed\  9teia)eDicef<in$(er,  ber  nd*fle  ©ramte  Der  unter 
beut  Jturfiirften  von  SRatnj  ftebenben  9leia)efan&(ei ;  er  war  Zaba&imonopoU 
9äa)ter,  f  1694. 

493)  8arou  Sitientron,  bantfefcer,  General  ©trafolbe,  bottanbifa)er  ©efanbte 
in  »ien  Gnbe  1677,  Saron  ».  6*ulenbnrg  in  Sien. 

493)  Graf  Sodann  Was  Bamberg,  ©berbofmeifrer  von  1675—82,  tbat 
Oberftfämmerer  unb  erfte  Obetbofmeiftar*&ienffre  Bamberg  madjte  a(6  Aammer* 
Un  grerbtnanb'«  III  1634  Die  edjladjt  bei  9törbitngen  mit,  unteqeidmet  a(6 
faiferl.  Qewamätytigter  48  b.  O'nabrücfcr  grieben,  warb  51  in  SXantua  um 
nie  $anb  b.  galanten  dieonora  Qongaga  für  gerb.  III,  7  Safcr  mar  er  $ot* 
fgafter  in  Spanien,  61  Dberfammerer,  75  Sobcowifr  9la*folger,  (Ebef  b.  $ofe«.  * 
»an  tyiett  tbn  für  einen  be{lea)(t4en,  oerfa)lagenen  ^ofntann,  bornirten  Gciftr*. 
dr  t  1682. 

494)  gerbinanb  gürfl  €ä>»arjenberg,  €ofrn  Del  1.  gürjten  nnb  ffieidWtf' 
rat^praflDenten  30b.  Hbol*b,  ©berbofmarfa)afl  1690-1703. 

495)  abolpb  SBratiaiao  (Braf  eternberg,  beutfajer  SBtcefanjfer  von  Stynten, 
bei  &tammba(ter  b.  ®efa)(ea)tet ,  wrbem  ttefanbter  in  &to<tyo(m,  ge|*.  1703 
alt  Dberftbnrggraf  von  $rag. 

496)  Gtaattratb  ©raf  etrei«. 

497)  ©raf  Dominic  9(nbrcal  Jtaunife,  ©rof Dater  b.  6taat0(an)(er6 ,  f*(of 
1697  b.  &9*t»iter  ^rieben  mit  granfrefd).  Zeremonien«  nnb  pointilten«  in 
2nm»ereien,  fagt  oon  i^m  b.  engiifa)e  ®efanbtfä)aft4fecretair  $rior.  ör  »ar 
64»tcgcrfofyt  be<  trafen  9t.  SB.  eternberg. 


S52  lö77>  9fc>nat  fceeembcr. 

3Me  famofe  ©räflit  #effenjietn498)  war  au<$  fyier,  ber  @raf  be* 
fabelte  un$  fefyr  gut,  ^at  ft*  bem  £aufe  ©c^labata  burd>  ferne 
grau  »erbunben. 

#eut  ifi  ber  ®eburt$tag  ber  regierenben  Äaiferin,  am  Äbenbe 
mar  ber  gange  #of  uerfammett,  fefyr  prächtig,  man  (oupirte  bei  ber 
reg.  Äaiferin485,  bie  t>ertöitn>ete  Äaiferin486,  bie  Äönigin  ©du  ©ja* 
men499)  unb  (Srg&erjogin  SWarie  Sinne500)  »aren  au#  jugegen. 
3*  füupirte  bei  $ring  öon  Stn^alt,  &atte  f)tut  ben  ®en.*2ieut.  ®raf 
SKontecuculi*01)  befugt  unb  ben  £offanjler  £ogger5oa): 


498)  ©ie  famofe  ©räftn  x>.  ^effenftein,  e«  ift  perfönli*  ton  i&r  mit  niö)t# 
befannt,  flc  flammte  roobl  au$  Der  angeworbenen  grdfl.  fpdter  fürftltcben  gamilie 
$effenflein,  Die  »on  Jtönig  gricDria>  \>.  ©$roeDen  (fcanDgraf  t>.  Reffen  Gaffel) 
geb.  1676  unfc  ©räftn  Ulrice  ».  Staube  abflammen,  1772  gefärflet  warten. 

499)  Ataxia  &nna  Grgberjogin  oon  Deftreta>,  geb.  1634,  <8eiual)Hn  (Jtyilip  IV, 
Aonigd  d.  Spanien,  Der  1665  f;  ftc  war  Die  ©d>roejler  Äaifer  fceopotD  If  £©a)ter 
ber  1.  ©ema&ün  gerb.  III,  D.  9Raria  Slnna  von  Spanien,    t  1696. 

500)  SRaria  2lnna,  ©djwefter  flaifer  SeopolD*«  I,  Deffen  5  6*mefleru  alle 
aufjer  anderen  tarnen  aud?  Den  SRaria  führten,  »on  gerDinanD'«  3.  ®emat)lin 
Gleonoja  ©ongaga,  geb.  1654,  $eirat$et  1678  3o&.  SBtty.  9.  D.  $falg,  t  1™* 
(le  flirbt  1689. 

501)  Slufjcr  Den  unter  150  angeführten  ©aten  über  i$n  mag  $ier  noä) 
folgen  (ReimunD  1672  gürfl  o.  SWontecuculi,  mar  geboreu  1608,  flammt  auf 
SRantua,  unter  gürfl  $annibai  (Bonjaga  fluDirte  er  praetifefc  Da«  tfrieglbanr* 
»erf,  er  faß  »on  Banner  gefangen  gmei  3<^r  in  Stettin  unb  fluDirte  tyier  fleißig 
Wetter.  SSe&fe  giebt  von  ibm,  gefläzt  auf  gleichzeitige  $eri<feter,  folgenDe*  $ÜD. 
9R.  mar  nia>t  grojj,  mager,  Steint  unD  SutDrucf  äc^t  italientfcfc,  Da«  geuer  feiner 
fdjmargen  Äugen  Durd)  geinljcit  u.  $eDa$tfamfett  geDämpft,  mag  ig,  geinD 
IdrmenDer  greuDen  unD  D.  (Stifette,  me(an$olif$en  Semperamentee,  litt  im  HU« 
febr  an  *4morr&oiDen,  er  mar  unerträglich  taDelfucfctig,  maulenD,  intrigant,  aber 
fefrarfblicfenD ,  grunDgeletyrt ,  ein  gauDernDer  ©eneral,  ein  Geologe,  Surifl  un* 
ttaturforfcfcer,  al«  foldjer  ^rdftDcnt  D.  GoUegiumd  D.  »aturforfefcer  in  Sien, 
ein  ausgezeichneter  9leDner  unD  Dichtete  (©onnette).  ©ema^fin:  Die  fa}one 
©cbmefler  De«  ©berfafmeifler«  D.  Äaiferin,  gürflen  £ietri$flefn,  20  3afcr  alt 
$eiratfrete  er  fic  1658  50  3a$r  alt.  1  6o^n  (@e(j.  9tat^  unD  gelDmarföafl)  unD 
3  Stöcbter,  Die  lebhaft  unD  abfonDerlicfc  waren. 

502)  $offangler  Dogger  ifl  Der  beDeutenDe  3ob«nn  $aul  ^oc^er,  6obn 
eine«  <ßrof.  D.  $anDecten  au«  greiburg  im  ©reidgau,  geb.  1616  tarn  er  gu  Dem 
berühmten  StDöocatcn  S)räcbfei  naa>  93o^en,  mit  Dem  er  ffa?  in  langen  beräbmt 
gemorDenen  ißrojeffen  befriegte,  Die«  gränDete  feinen  9luf,  er  marD  1652  Sieg.« 
9tatb,  53  turo(ifa>er  $iee*J?anj(er,  60  geaDelt,  63  ^ofrat^  unD  ergbeqogl. 
Oeflreicbfc^er  dcmitiaU  u.  2)ireetoria(*®efanDter  auf  D.  9legen«burger  Äeid^ta^, 
alt  gurol  an  Oeflretd)  fiel,  marD  $.  dflr.  $ice Rangier  unD  »ertrat  D.  Äanjler 
eingenborf,  Deffen  ® teile  er  erbielt,  69  ©el?.  9taty.  (Br  Diente  Der  fpanifo>en 
Partei  am  {>ofe,  ftürjte  Den  KebendmärDigen  gürflen  Sobfomi^  mit  ^ütfe  D. 
Äatferia  üiaubia.    üt  mar  ^öa)fl  fenntnigrei^,  gang  9lbfolutiflf  befonbera  $er> 


1677,  SRouat  £<cember.  353 

greitag  ben  28ften.  3$  fa&  ben  Mniftyen  ®efanbten  Sitten* 
cron,  ben  Sraunfäwetgföen  ©Aulenburg  unb  ben  ©paniföen  SRar* 
M  »on  flrquinto,  binirte  bei  bem  Dber*£ofmeifter  be$  Äatferttc&en 
^ofe«,  W«  »«  ®traf  9Ubert  »on  3injenborf W8),  ®e&eimer  Staate 
Math  unb  £err  <£rotf.,  ®efanbte  <5.  Ä.  2).,  ber  ®raf  #einri<#  oon 
©raunäfelb504),  ein  Irudtfe«  »on  SBalbburg505),  ®raf  2raun60«), 
®raf  gobfonrifc507),  ®raf  SBrebe008)  mit  grau,  btegrau  beäDber* 
^ofineifter  ift  au*  bem  #aufe  ....  3Ran  bewies  un*  jebe  %rt 
greunblufcfeit,  bejeugte  t>iel  Meigung  für  ©.  Ä.  £>. 

®raf  ßinjenborf  lub  und  ju  morgen  jum  2)iner.  5Der  SDtarftä 
Don  ®rana81s  fagt  mir  fjeute,  man  t^abe  bejHmmte  9ta$ri$t,  ba§ 
Snglanb  ft$  für  bie  JBerbünbeten  erflaren  mürbe,  im  gälte  man 
bie  ©ebtngungen,  »el#e  e$  gejteflt,  nicbt  annehmen  mürbe.  Einige 
behaupteten  granfret^  neunte  nur  bie  9Ra*fe  t>or,  bie  Sebingungen 
nidjrt  annehmen  $u  wollen,  ba*  Parlament  ttnne  fo  (^netter  unge* 
föeut  Gruppen  ausgeben  um  fle  bann  gegen  bie  5lDiirten  ju  brausen, 
benen  fle  bie  gemalten  (Eroberungen  nt$t  gönnten.  3$  wei§  **Mr 
ba§  einige  frembe  ®efanbten  bie  fyiefigen  faiferlüfcen  2ttinijler  über 
bie$  Sapitel  auSjuforföen  gefugt  ^aben,  aber  vergebend.  SDer 
fpantfc&e  9Rarfi$  b'Hrquuito009)  antwortete  offenen  #erjen,  e$  fei 
ungere$t,  bafc  Spanien  allein  oerlieren  folle,  wenn  bie  änberen 
gewönnen.    3$  fab  ^eut  ben  Jßrtnj  »on  Anwalt. 


folger  Nr  <ßrotefianten ,  reifte  feinen  f$ft>a$en  Äaffer  beftanbig  $ur  unraenfd?* 
ftgen  strenge,  unb  trug  betraft  befonbcrd  »ici  gu  Den  ungariföen  Devolutionen 
bei,  er  t  1683  gu  Sien,  1  SWiHion  (Bulben  fctnterlaffenb,  ,benno$  »irr  er  a(0 
unbefie$lid>  angegeben. 

503)  <&raf  albert  flinjenborf,  (»e&eim.  fflaty,  jebenfa0o  ni$t  3<njenborf 
fonbern  ©injenborf,  »iefletgt  ein  ©o&n  be*  »erübrigten  Betrüger«  Georg 
Snbwig  6.,  Der  bie  raiferftye  Äamnter  na*»ei*lt$  um  naftegu  20  tonnen 
®olbet  betrogen  (atte.  Hac&trÄgiidj  ftnDe  i$  tyn  a(«  richtig  Graf  H.  ©tnjen* 
Dorf,  Oberfcofmeijrer  b.  Derenrt».  Äaiferin  (Eleonore  o.  SRantua. 

504)  «einriß  o.  8raun«felb. 

505)  £ru$fe*  »on  ©albbnrg,  ber  in  9cro.  808  be$.  Soarttm  $'einri<b,  »irb 
0.  16.  9too.  78  Oberft  b.  3nf.,  er  fofl  ju  b.  2  oom  ^ergog  o.  dro»  aulge« 
Ebenen  ((omp.  jum  geityng  in  freuten  no*  b.  ffiefi  anft|feben. 

506)  ©raf  Xraun,  Otto  <f $renrei$,  Sanbntarf^afl  von  9litUxbftxti<i>,  fpäter 
Oberianbmarfo)aa  n.  ©cncraUont»  *  Obrtfic r  oon  Oeftrdd?,  ©ep^fr  b.  ©d^loffc« 
$etroneQ. 

507)  ©raf  Sobto»i|#  nnbe(anntf  ber  SXinifrer  görft  SBen§el  (Ingen  &  war 
bereit!  1674  in  Ungnabe  gefallen,  auf  feine  $äter  oerioiefen. 

508)  Oraf  Srebe,  ni^td  befannt  von  i^m. 

509)  SXarquil  b'9rqninto. 

23 


354  1677'  Wonat  ftecember. 

$en  29flen  fpeifte  id>  bei  ®raf  «tbert  3injenb0rf,  e*  toax  bier 
bie  föflne  ©räfln  2$aunwo),  ber  Ober^ofmetjter,  Warft«  be  ©rana, 
£err  Grotf.,  ©raf  3Ran*fetb6U),  ®wf  2raun*°«  ber  «leine,  ©raf 
gobe*51*),  ©räfin  3tn$.j  er  tractirte  und  fe&r  gut,  auf  allen  geften 
gab  e*  fe&r  guten  SBein,  ©raf  Sobforo.  (üb  un*  alle  gum  £>iner  ein. 

#eut  befugt  micb  ber  ©efanbte  Sraunfdjweig*. 

(Sonntag  ben  30ften.  SMner  bei  ©raf  Sobcomifc,  $err  Sitten« 
cron  war  bier,  jrnei  ©rafen  t>on  9Ran$felb5u,  »ruber,  ©raf  <5tp> 
rum61*),  ber  ©raf  ©tarenberg514),  gelbmarfcball*8teut.  ber  Snfan* 
terie,  £err  6ro<f.  unb  ©raf  (Sparte*  $alfp515)  ber  %tttt,  »ie  au<b 
©raf  3ereni ftl6),  Dberfl  ber  Snfanterie  in  ber  2lrmee.  SBir  amuftrten 
und  fe^r,  man  fora<b  Diel  Don  ber  $eiratb  be$  #erjog$  Don  totty 
ringen517)  mit  ber  t>ern>itn>eten  Königin  t>on  <ßoten.    ©eftern  fagte 


510)  £>ie  fcb&ne  Gräfin  £$aun,  wenn  9u<b  ficb  nicbt  vtrfcbreibt  unb  meint 
fcaun,  t>ic  Wutter  De«  geibberrn,  ober  t>ic  fcböne  3obanna  v.  £b«»ni,  Die  $eter 
D.  Gro§e  beim  3Ra«fenfefte  gar  nicbt  wieder  von  ficb  (äffen  wollte. 

511)  2  Grafen  SWan*fe(D,  einer  war  granj  2Ra;,  öruDer  D.  gürften  $einrid>, 
1687  Hauptmann  D.  $alfcbtren  ©arte  unD  ftammerratb  Oeftreicb«. 

512)  Graf  8obc«. 

513)  Graf  Störunt. 

514)  Graf  Staren  berg,  eigentlich  Starbemberg,  gfranj  Graf,  Großvater 
De«  1.  gürften  Georg  »bam,  fcruber  b.  fetter«  ©tut*  gegen  bie  Surfen, 
Slübiger,  war  Gefanbtcr  bei  (Karl  XII,  t  <n  Stocfbolm  1699. 

515)  Gbarte«  $alfö  Der  gelte. 

516)  Oberft  Graf  3ereni  von  D.  3nf.  fc.  lOte  3nf'9tgmt.  batte  Graf 
Sereni,  geiDmarfcbafl,  ein  au«  $o(en  flammen  De«  mäbrifd)e«  GefcbMt. 

517)  $erjog  von  aufbringen  befraget  Die  verwittwete  Jtonigin  v.  $ofeu. 
(JarlHI  v.  Sotbringen,  Sobn  De«  $erjog'  granj  v.  Saubentont  unb  HbrifNnc 
Gräfin  Salm,  weltbe  bent  fRanne  bie  Graffcbaft  Dberfafm  in  gotbringen  jn* 
braute,  ^cirat^ete  ftieofäa,  feine  Gouftne,  unb  warb  babura)  regierenber  $ergog. 
Gr  war  ein  bebeutenber  SRann,  warb  fiä)  Ärieg«v6(fer,  balf  sunt  Siege  bei 
Härtungen,  geriet^  aber  in  fpanifd)e  unb  frang6ftfä)e  Gefangenfcbaft.  Subwig  XIV 
vertrieb  tyn  1670  au«  Storncn,  feiner  $au»tfiaDt,  unb  bebfeit  fein  Sanb,  er  f 
1675  in  Verbannung,  71  3abr  alt.—  9cico(an«  granetoeu«  war  darbraal  von 
Vorbringen,  er  warf  feinen  <Earbina(«but  weg  unb  betrattyete  Gfaubta,  Diefe  batte 
Den  $ergog  v.  Orlean«  beiratben  foüen,  Ht  €xbwefter  ber  9licoiäa,  unb  pflanzte 
fein  $au«  fort,  er  ftarb  1670.  Sein  Sobn  (Sari  IV  Seopolb  beiratbete  (Bleonore 
3Rariaf  Scbwefter  geovotbl,  Die  SBittwe  Äönig  SRicbael«  von  $ofen,  6.  gebr. 
1678.  <£r  ging  nacb  ©ien,  feine  $au«ba(tung  war  in  3nn«brnef.  Qr  rettete 
Sien  von  Den  Surfen  1683,  Der  ßaifer  f!or>  vor  Den  fcbwärmenDen  geinbes, 
daxi  verfeban^te  fldj  in  Der  9tu  unD  Der  SeopolbftaDt,  mn§te  aber  feine  €tellnng 
aufgeben,  SRien  warb  belagert,  von  Starbemberg  vortrefflieb  vertbeibigt,  ibn  gvr 
Seite  ftanb  d.  granjefe  De  Soucbe«  ai«  iTomnanDant,  Scbäier  tRontetncuti'f, 
12—14,000  5W.  u.  8000  Bürger,  2  Monate  Dauerte  Die  Belagerung,  87,000  91. 


1677,  Monat  SDecember.  355 

mir  au<$  ber  Heine  ®raf  Jraun,  baß  ber  ®en.*ÜRajor  2)ünnewatb*9 
fä  mit  ©aron  Wojttfc518)  fölagen  »olle,  weiter  fonft  fein  Gapüaüt 
ber  <£aoatterie  mar,  nun  Dbetfl.  £)a$  9tenbejüou$  mar  Nürnberg, 
um  fk&  ^ter  gu  Sßferbe  mit  bem  Degen  ju  fAtagen,  e$  föeint  mir 
ba§  bie$  ein  ©tfitf  &on  ben  gcinben  £)unnewatb$  arrangirt  fei. 

92adS>tifd)  ging  td?  in  bie  Dper,  wel#e  man  in  bem  großen 
Äom8bien*@aale  jur  geier  be$  ©eburt^tagöfefieö  ber  Äatferin  gab. 

ÜÄontag  ben  31{!en  ging  iä)  mit  bem  ißrinj  oon  3tn^alt  ju 
£ofe.  (Sr  jeigte  mir  ba$  Portrait,  wel#e$  ber  ©.  6.  t>om  grSu* 
lein  Santa487  entworfen,  wetdjeä  aus  einigen  ©riefen,  bie  $prinj 
anmalt  nadj  ©erltn  getrieben,  entnommen  war.  £)a$  ©üb  war 
fe^r  richtig  unb  fel)r  gefctyitft  jufammengeftellt. 

3$  binirte  tyeut  bei  ©aron  Don  ©#ulenburg519),  wo  ber  ba* 
nifcbe  Oefanbte,  £err  ßroc,  ber  Staatsrat!}  ©ru,  ber  (Seneral* 
«ubiteur  be«  faiferl.  ©taat«  ©ol<ferwo),  ber  Oefanbte  Strasburg* 
Dr.  ©tfjfer621),  ber  Ijollänbiföe  ©efanbte  £err  ©runing522),  £err 
JRajjenljaufenö2S)  unb  i<$  war. 

2Bir  würben  feljr  gut  »erpflegt.  9?a$ttf#  gingen  wir  in  bie 
6ora5bie,  ben  gweitcn  Ztytil  ju  fetyen,  welker  no<$  fööner  al$  ber 
erfie  war. 

©ott  fei  gebanft,  baß  biefe*  3^*  geenbet  mit  folgen  (Erfolgen. 


würben  von  fe.  Surfen  »fggcfdjleppt,  feie  ÜJlinen  fe.  Surfen  ängftigten  feie  ®iener 
befonfeerft,  ©tarbemberg  war  unermüfelid).  £a  fam  Sodann  ®obie0fy,  vereinigte 
fid)  mit  Gart  v.  Sot^rm^en,  feie  fRtiQMittx  feaju  würben  feie  Surfen  gäng(i$ 
gefglagen,  ilara  SRuftapba  fIor>,  unenfelicfce  Stute  fiel  in  feie  $änfee  fe.  $o(en 
u.  Aaiferltäen.  Gart  IV  geopolfe  roarfe  feur$  feine  $eirat$  mit  £eo*o(fe  I 
©d>roefkr  feer  @roj?oater  grranj  I,  fee*  &ema$(*  feer  IRaria  Styerefia  unfe  grünfeetc 
fo  feie  fctinaflie  Botbringen. 

518)  Oberft  ©aron  fe.  floftffr,  ©ejrrei4>er. 

519)  ©aron  t>.  6cfeu(enburg. 

520)  ©oltfer,  ©enerakÄufeiteur  fe.  faiferl.  ©taateö. 

521)  Dr.  etftffer,  ©efanfete  ©trajjburgö. 

522)  $err  ©runing,  bollänfeff^er  ©efanfete. 

523)  $err  Ratenkäufen. 

«tobe  be*  etften  Staubet» 


$ru<f  oou  gerbet  &  iSc^bet  lu  £f{&gig. 


§apk£h 

jiietertd)  j$igl0ttttinli^  Mit  finty 

au«  ben  3afyren  1674  bt«  1683. 


3  u>  e  i  t  e  t  Saut. 


§t$ltlJ§ 

Jbteridi  ^igtsrnmuTs  tion  §mft 

au«   bcn  Sauren  1674  bi«  1683. 


93eitrafl  \nx  CSJ e f cb i d> t e 

be* 

Großen  iktttfittftett  twi  Qßranbenöutg. 

Waä)  bem 

Urtcjte  im  ftftntgl.  ©efyeimen  6taat**2lrd>iöe  ju  Serltn 

bearbeitet  unb  herausgegeben 


®ufta»  »Ott  <f  effel, 

Äottiv»L  $i«ufr.  SNaior  jitr  sr'tepofition. 


3uwler  3tou&. 
3ena  unb  Capjig, 

^ermann    Sofienbble. 
1865. 


5. 


EUs  Jat)t  1678. 

£>ie  euergiföe  (Einnahme  Stettin«  formte  griebri<$  SBttyelmS 
potttiföe  Sage  m$t  öerbeffern,  im  ©egent^etl  taue  greunbe  werben 
au«  HengjUi^fett,  unb  weil  ba«  eigene  Sntereffe  gefäfyrbet  fdjeint, 
ju  falben  getnbeu.  De«  Äaifer«  erfier  SWimfter,  ben  Su$  in  SBten 
eben  jejjt  fennen  lernt,  #o#er  fagt:  „<£«  gefällt  bem  Äatfer  ni$t, 
ba§  ein  neuer  Ä5nig  ber  SBenben  an  ber  Ofifee  empor  fommt." 
£oHanb  fölofj  einen  ©eparafcgrieben  mit  2ubwig  XIV,  biefer  bra$ 
bie  ttnterjjanbtungen  nfit  bem  Äaifer  unb  ben  {Rei$«jlänben  ab,  al« 
iljm  fein  Sertangen,  bie  Eroberungen  an  ©$weben  $urütfjugeben, 
abgeflogen  würbe,  er  l>e{jte  Jßoten  gegen  Sranbenburg  auf,  unb 
hoffte  baffelbe  um  feine  Sou&eratmtät  in  5ßreu§en  ju  bringen. 
9lur  Danemarf  blieb  ein  treuer  33unbe«genoffe,  beibe  Staaten  fährten 
alfo  auf  eigene  Äraft  gejlfijjt  ben  ffrieg  fort,  bie  erfolge  ber  SBaffen 
waren  fefyr  bebeutenb. 

Äflmg«marf  trachtete  }und$fi  JRügen  wieber  ju  gewinnen,  bie« 
gelang  nacfcbem  2el>nborf  mit  feinen  Gruppen  na#  Stettin  abge* 
gangen  war.  Sluf  bem  gejbe  »on  SBarfow  f#lug  ber  fd?webtf$e 
gelbtyerr  ben  Dänen  JRumor,  biefer  blieb,  bie  Gruppen  würben  jer* 
fireut,  6000  JWann  gefangen,  barunter  8  Gornp.  JWeiter  unter  Oberfi 
£ülfen  unb  5  Dragoner*gctynlein  oon  ben  Sranbenburgern. 

Die  Belagerung  Stettin«  ^atte  bie  9lrmee  ftarf  mitgenommen, 
ber  Äurfürji  war  erfi  im  3utt  fo  weit  bie  Operationen  mit  Energie 
iL  1 


5.  »opW. 


EUs  Jat)t  1678. 

^i(torifd)er  Uderßficfi. 

£>ie  energtföe  Einnahme  Stettin«  formte  griebri<$  SBityelm* 
politifc^e  Sage  nid^t  fcerbeffem,  im  ©egent^etl  laue  greunbe  werten 
au«  5tettgjllt$feit,  unb  weil  ba$  eigene  S^tereffe  gefctyrbet  fd)eint, 
ju  falben  geinben.  5De$  ßaifer«  erfter  SRinifier,  beH  ©u#  in  SBien 
eben  jefct  fennen  lernt,  #od)er  fagt:  „<£$  gefallt  beut  Äaifer  ni#t, 
ba&  ein  neuer  ffonig  ber  SBenben  an  ber  Dflfcc  empor  fommt." 
£oHanb  f$lo§  einen  Separafrgrteben  mit  2ubwtg  XIV,  biefer  bra$ 
bie  Untcrljanblungen  nrit  bem  Äaifer  unb  ben  9f  ei$6fidnben  ab,  al$ 
tym  fein  »erlangen,  bie  Eroberungen  an  Schweben  jururfjugeben, 
abgefölagen  würbe,  er  tyejjte  $olen  gegen  JBranbenburg  auf,  unb 
hoffte  baffelbe  um  feine  Souberatnitat  in  *ßreu§en  ju  bringen. 
9hir  3)anemarf  blieb  ein  treuer  SunbeSgenoffe,  beibe  Staaten  führten 
alfo  auf  eigene  Äraft  gejlüjjt  ben  Ärieg  fort,  bie  Srfolge  ber  SBaffen 
waren  fetyr  bebeutenb. 

Äonig$marf  trad&tete  juna^fl  JRügen  wieber  ju  gewinnen,  bie* 
gelang  nacfcbem  2el>nborf  mit  feinen  Sruppen  na<$  Stettin  abge* 
gangen  war.  Sluf  bem  gelbe  Don  SBarfow  f$lug  ber  fcbwebif$e 
gelbfyerr  ben  Dänen  JRumor,  biefer  blieb,  bie  Gruppen  würben  $er* 
flreut,  5000  JWann  gefangen,  barunter  8  Gornp.  [Reiter  unter  Oberft 
hülfen  unb  5  3)ragoner*gd^nlein  öon  ben  Sranbenburgern. 

S)ie  Belagerung  Stettin«  tyattt  bie  9lrmee  fiarf  mitgenommen, 
ber  fturfürft  war  erfi  im  3uli  fo  weit  bie  Operationen  mit  Snergie 
n.  i 


2 

mieber  auftürmen,  inbeffen  warb  ba$  ©flnbnig  mit  Stönemarf 
erneuert,  aud)  Süneburg  unb  fünfter  jeigte  ft#  mitlig  beizutreten. 

Anfang  3uni  rüdften  fcortäufig  6  ^Regimenter  au«  (Stettin  gegen 
9teut>otpommern  um  Oreifäwatbe  unb  ©tralfunb  ju  beunruhigen; 
ben  Uebergang  ber  JRecfnijj  (®renje  jwiföen  SRetflenburg  unb  5pom* 
mern)  bei  Steingarten  Ijatte  Äonigäraarf,  ba  er  oon  ben  bieffeitigen 
Jruppen  fcertajfen  war,  befefct  unb  neu  befefügt.  SDie  fdjmebifc&en 
Äaper  nahmen  trojj  Slbmirat  3uel  gegen  bie  ©ertrage  tyoflanbiföe 
unb  Sübetfer  ©d^iffe. 

Der  Äurfürfl  mottle  ©tratfunb  nehmen,  Ä5nig$marf  mußte  alfo 
»on  (Rügen  vertrieben  werben,  er  tieft  10  gregatten  unb  eine  SRaffe 
33flte,  bie  £err  o.  93ud^  gefammelt,  gur  baniföen  gtotte  fto&en  unb 
braute  fte  fo  auf  210  Seegel  unb  140  Soote,  ba«  gommanbo  er* 
#elt  ®raf  Zxomp.  3m  3uli  waren  gu  SBotgafi  bie  ©#iffe,  bei 
inctara  bie  Armee  unb  ba$  Kriegsmaterial  gefammelt,  am  11.  <5ep* 
tember  fc&iffte  jtd>  2lHe$  jur  Sanbung  auf  JRugen  beftimmte  ein,  am 
13.  listete  man  bie  «nfer,  bei  ißalmerort  follte  föeinbar  getanbet 
werben,  um  ben  geinb  borten  ju  jieljen,  bann  wollte  man  bei 
$utbu£  ober  2Rftn$gut  wirflicfc  lanben. 

(Sine  SBinbflille  machte  bie  Diöpofxtion  batb  unausführbar, 
griebti^  SBil^elm  bef$to&  am  14,  wo  eS  fei,  unt>erjügli#  bie 
Gruppen  au$jufd>iffen,  ein  Ztytil  ber  feaüallerie  mit  ben  SDänen  war 
bereits  ben  13.  auf  SBtttow  getanbet,  man  batte  alfo  feine  SBafct 
mebr,  bie  grflfceren  gafyrjeuge  würben  mit  9tuberboten  hinter  ber 
3nfel  93tfm  bei  9teuencamp  unb  9teuenborf  an$  ganb  bugftrt,  mit 
bem  befannten  branbenburgfd^en  ßifer  fprangeu  bie  Seute  bid  an 
ben  falben  2eib  ins  SBaffer,  93ud),  ber  bie  Sanbung  fämell  betreiben 
follte,  fanb  föon  2ltie$  auf  bejlem  SBege.  5Die  Äriegäfc&iffe  Ratten 
bie  Sanbung  Durd?  ®ef$üjjfeuer  möglich  gemalt,  fcbnell  würben  bie 
©cfcweben  bur$  Stoff  Imger  oerjagt,  250  Oftann  dabatterie  jagten 
8  feinbü#e  @c$wabronen. 

9lm  15.  nabm  35erfflinger  fiurmenber  £anb  bie  alte  gctyr* 
fc&anje,  ben  »rutfenfopf  (gä&rfopf)  von  ©tralfunb,  700  TOann  ge* 
fangen,  2500  <ßferbe  erbeutet.  ÄomgSmarf  entflog  mit  Stoty,  er 
fagte  feinen  Seuten:  „©efyt  (jier  Seute,  bie  tyrem  £errn  mit  großen 
(Sbren  bienen ;  aber  tyr  Ijanbett  gegen  bie  Äroue  unb  mtc$  wie  93er* 
rät&er  unb  fta^läfflge." 

£>ie  neue  gatyrföanje  capitultrt  gegen  ben  SBiOen  tyrer  OffU 
giere,  nun  war  9töe$  bereit  ©tratfunb  ju  nehmen. 

9Un  25.  September  fafct  man  $ojio  »or  ber  Statt,  ba*  £auj>t* 


3 

quartier  in  8über$tyagen,  bie  gaufgräben  »erben  angelegt,  Batterien 
errietet  gtiebri<$  SBilielm  Ijatte  15,000  0Rann  Snfanterie  (3000 
waren  au$  beugen  bajugejto&en  unb  8000  Süneburger  angefommen) 
unb  6—7000  [Reiter.  $>ie  gejlung  war  gut  aerprofcianttrt,  JWnigS* 
marf  fyattt  meijl  ginnWnber,  er  gab  bie  9lu§eniperfe  fönell  auf, 
ebenfo  capitulirt  (Snbe  September  baä  mistige  SJamgarten.  9lm 
12.  October  begann  ba$  geuer  ber  Batterien,  ber  5Denbolm  fptelt 
eine  »tätige  Matte,  am  18.  ifl  bie  Kapitulation  gefötoffen,  ffömg$* 
marf  jie&t  au$,  <5$ontng  befefct  bie  Statt,  am  20.  jiefyt  griebri$ 
SBityeim  ein. 

©<#on  im  3uü  war  au#  ©reifätoalbe  eingef<$loffen ,  am 
25.  Dctober  bridpt  ber  Äurfflrji  baJjüt  auf,  am  6.  JRooember  nrirb 
es  fanonirt  unb  beworfen.  91m  7.  rurfen  bie  SBranbenburger  be* 
reit*  ein. 

9lm  10.  9tooember  Ijielt  grtebri<$  SBUljelm  feinen  ©injug  mit 
ber  fturfürfün  unb  bem  Äurprinjen.  SDie  btäyoniblen  Regimenter 
rfirfen  fofort  unter  Oorjjfe  na#  $ßreugen,  bie  ©dtoeben  waren  Oier 
eingefallen. 


r 


3nf>alt$Derjetcf)nt&  jum  5.  Äapitel. 

3anuar.  ©u*  lernt  in  ffiien  Die  treibenDen  Gräfte  ($o*er  je.)  tennen,  4te* 
überrei*t  Dem  äatfer  Den  $(an  D.  (Einnahme  Stettin»,  man  f*icft  ©n*'# 
£epef*en  mit  D.  $oft,  SWonteeueulf  nimmt  fl*  ©u***  an,  beforgt  tyv 
anbete,  ©.  trifft  am  20.  in  Dre*Den  ein,  ifl  am  23.  »ieber  in  ©erlitt. 

gebruar.  Der  Äf.  leitet  an  Der  ©l*t,  »irD  D.  6.  58  3«$r  alt.  d.  S*»einife 
wirb  unter  Oberleitung  AnefebecTd  (Ergießet  D.  SWarfgrafen  $bilip,  D.  20. 
D.  £f.  gefä$rli*  tranf,  faßt  511  Sud?:  SRein  ©Ott,  wel*  ein  «nfaH,  fe$rt 
ein  fof*er  gurüef,  fo  $abt  i&rni*t*  alt  mein  8ei*enbegängmfj  anguorbnen. 
6.  9ta*ri*t  vom  dinfafle  ber  S*»eben  in  Gurlanb,  ber  Sbel  »ifl  ft4 
Dem  wiDerfefeen,  $afc,  ÄronfelD&err  »on  £ityanen,  fammelt  feine  gntppen. 
itonigftmarf  marf*frt  gegen  Die  Säneburger  in  SReetlenburg. 

©arg.  ©u*  na*  ©logau  gum  ©egräbnifj  D.  OTutter  De«  £>bermarf*afl« ,  ift 
D.  24.  »ieDer  in  ©erlin ,  geigt  D.  ttroaten*Oberft  fcubÄfö  D.  Umt  ©omim. 

April.  2).  15.  fommt  Die  SanDgräfin  0.  $effen,  D.  Äf.  S*we)hr,  mit  t. 
©raut  De«  flurprlngen,  Henriette,  Die  ©n*  fe$r  f*bn  nennt. 

9t  ai.  ©u*  n.  SWarfgraf  $$ilip  frant.  17.  geft  in  Caput.  $oflanD  maefct 
grieDen.  ©n*  $at  Streit  mit  S*lieben,  2)uefl  an  Der  fa^fif*«!  ©ren§e, 
©^lieben  greift  ©u*  unfinnig  an,  tiefer  fliegt  ibn  Dur*  b.  Arm  in  Dte 
©ruft,  Schieben  fltrbt,  na*Dem  ©u*  mit  i$m  gebetet. 

3unt.  ©u*  fliegt  na*  fceffau,  fann  gurücfte^ren.  26.  D.  Jtf.  gur  Armee,  fe. 
flurprfng  fe^r  tränt,  Die  SanDgräftn  wirD  fd^Ccd^t  bemäntelt. 

3ull.  29.  OTarfgraf  SuDwig  mitS*wertn  gurKrmee.  ©u*  traut,  fein$roge§ 
wegen  S*lieben'0  fcoD  wirb  an  Die  Unioerfhät  grantfurt  gefentet.  14. 
©u*  gur  Srmee  na*  Änclam,  wo  D.  Jtf.  fi*  befindet.  22.  na*  SBolgafL 
25.  $oüant>  entf*lie§t  fi*  gum  Kriege.  30.  ©raf  Stromp  mit  grau  unt 
23  ^erfonen  fommt  gum  &f.  9ta*rt*t,  (EnglanD  $abt  Den  Arieg  mit  graut* 
ret*  wteber  bef*lof[en. 

ttuguft.  ärieg«raty  gwif*en  D.  Stf.,  ©raffrromp  u.  fcerffltnger.  $ieS*i»ei« 
über  Die  grangofen  in  Strasburg  mit  9te*t  empört.  $.  Jtf.  ejponirt  fle| 
bei  einer  SReeogno«cirung  auf  ©retf«walDe.  griebe  g»tfd?en  grantrei*, 
Spanien  unD  ^oflanD.  ©udj  wirb  gefc^iett,  aul  allen  $ommerf*en  *5fen 
Die  6*iffe  gur  SanDung  auf  9tügen  aufgutreiben,  ge^t  na*  Stargarb,  f  lat^e, 
(Solberg,  (Sddlin,  Stolpe.    £)äntf*e  glotte  fommt  na*  ftügen. 

September,  ©u*  mu§  b.  S*»iegervater  Sobiedtu'd  d.  $olen,  WarquU 
d.  IBetyune,  bur*  $ommern  geleiten.  9m  10.  beginnt  Die  <finf*iffung  Dar 
Sruppen  bei  b.  $eenemänber  S*ange.  13.  Sbfabrt.  14.  9la*mittag  San« 
bung  auf  Rügen.  15.  £)erff(inger  (türmt  bie  Site  gä^r«S*ange.  $rinj 
b.  Reffen  Homburg  ma*t  b.  Stf.  bur*  ^erlufie  feiner  Gruppe  nngufrieben 
(260  9R.  verloren).  16.  £)te  S*weDen  in  StralfunD  gurüet,  wlaffen  Den 
vortbeil^aften  X)ent)o(m,  Der  D.  18.  befe$t  wirb.  Die  $auptma*t  D.Jtf.  it 
in  ©ranbdbagen.    Sntereffante  3wif*cnfäfle  vor  Stralfunb. 

O  et  ob  er.  Af.  fe^t  fi*  b.  feinbl.  geuer  vor  StralfunD  fet>r  au«,  Derftntt  mit 
D.  $ferDe  in  einem  Sumpfe.  *u«fä(Ie.  7  ©atterieen  fertig.  Derffitnger 
ertrantt  heftig,  ^ulver  feblt  gum  ©ombarDiren.  10.  Slbenbd  ©ombarDe* 
ment,  fiarfer  ©ranb  in  Stralfunb.    14.  9ccorb,  ein  bönif*e*  S*fff  fenert 


1678,  Wtonat  3<muar.  5 

unbefonnen  gegen  He  Statt,  äftnigtmarf  »ergweifeft.  16.  äänigtmarf  jur 
Safel  beim  Stf.  19.  Stf.  in  tie  Statt,  ftc  ju  befeben.  20.  (iinjug,  $ulbi* 
gung,  güneburger  marf*fren  ab,  Uneinigfeit  mit  D.  Eänen  wegen  t.  neuen 
gä&r*e*anae.    28.  Stf.  na*  ®reif*»afoe.    äfftin  franf. 

9tot>ember.  Äf.  franf.  5.  um  SRitterna*t  <8reif*»afoe  bombarbirt  6.  Ca* 
pitulation.  9.  Ginjug  gu  Sagen  wie  in  Stralfnnto,  änlbfgung.  9u*  gu 
äftnigdmarf  na*  (ßeenemünbe.  3ufamraenfunft  mit  bem  Könige  ö.  fcane* 
marf  in  £)oberan,  St.  %•  jugegen  am  25.  ädnig  giebt  b.  äurpringen  b. 
(51epbanten*Orben.    ©efu*  in  ©üftro». 

Qerember.  SRuefretfe  na*  Berlin,  Stf.  franf.  13.  S3u*  na*  «fcafle,  b. 
Äbminifrrator  unb  fein  $of,  93.  ift  unzufrieden  mit  ibm.  8.  na*  fceffau. 
Sagage  gebt  na*  $renfjen.  2).  30.  Der  jff.  na*  $reu&en  mit  b.  jtfßin. 
u.  b.  AuTprinjen. 


1678,  tylouat  Sanitär. 

3Me$  3atyr  begann  na<$  bem  alten  ©tyle  mit  einer  SBerfamm* 
Jung  ber  ©tdnbe  unter  ber  Sn$  ju  SBien. 

3$  mar  bei  ber  (Srflffhung,  mo  ber  Äanjter  be$  £ofe$  93aron 
£oggner502  erfi  bie  ©tänbe  anrebete,  barauf  ©.  Tl.  felbft,  iä)  mu§ 
fagen  in  meinem  Seien  tyafce  i#  fo  gut  beutfö  niefct  reben  ^flren, 
©.  ÜW.  fagte  ni^t  ein  unnüjje*  SBort,  unb  äße«  otyne  3wanfl/  &er 
erfle  ®raf  trug  ein  gro§e$  breite«  ©<$merbt,  ofyne  ©<$eibe  öor  ©.  SR. 

3$  fpeifie  tyeut  mit  SWarftä  be  ©rana818,  »o  wir  fe^r  gut 
toerforgt  waren,  e$  war  jugegen  £.  Grotfom,  unfer  ©efanbte,  ©raf 
©tarenberg  5I4,  ©raf  SBtnbiftbgräfc 524)  ben  t<$  att  ßaifer!i$en  @e* 
fanMen  in  granfrei<$  gefannt,  jwei  ©rafen  SMtritfcjtein448,  ©raf 
Urfenbetf525)  unb  ber  Dberfl'gieutenant  ber  SBiener  SBefaJjuug 
©raf  t> 

SRan  fpradj  t>on  öerfd&tebenen  fingen,  unter  anberen  oon  bem 
legten  gelbjuge  unb  öon  bem  Äommenben,  fte  fagten  ftd^  fiarfe  an* 
jügltdje  ©a$en.  NB.  im  ©anjen  mürben  mir  fetyr  gut  bemtrt&et, 
mit  groger  greigebigfeit.  SWan  merfte  febr  auf  ba$  2ob  ber  £anb* 
lungen  3-  &>  &•  meine«  Ferren,  mfinf^enb  ber  gute  ©ott  motte 
tynen  einen  Ferren  mit  bem  ©lucfe  be«  Unfren  geben.    (5*  waren 


524)  ©raf  3Bfnbif*grafr,  ©ortHeb,  Der  wegen  »ubtoig'*  XIV  (SinfaO  in 
Sotbringen  al*  ©efanbter  na*  granfrei*  ge&t,  »o  t(n  9u*  wo^l  gefannt,  uub 
na*tem  $ef*«Dicefanj(er  »irt. 

525)  ®raf  Urfenbetf. 


6  1678,  OTonat  Januar. 

einige,  »et$e  ni<$t  billigten  p.  t.  1.  a.  d.  D.  4  L.  NB.  g.  j.  ce. 
jou.  d.  M.  a.  M.  R.  q.  m.  f.  p.  b.  d.  Va. 

(2t  nm.  (g$  roaren  biefe  9lnfang$bu<&iiaben  etoa  fo  ju  ertlären, 
t$  laffe  aber  bie  ©ad)c  baljingeftellt :  ®$  waren  einige  bie  nid?t 
alle  #anblungen  be$  #erjog$  »on  2.  billigten  NB.  3>en  fflefi  fann 
tdj  nic^t  herausbringen.) 

2Rtttwo<b  ben  2ten.  £err  JRajjenftmfen  fommt  mi^l  }n  fetyen, 
ebenfo  ber  bdnif^e  ®efanbte,  »ir  binirten  beim  ©efanbten  öon 
#ollanb,  #err  £amel  ©runingS  m)  5  e$  mar  ^tcr  £err  Srotf.,  £err 
».  ©d^ulenburg^erro.SBaHenrot^^O^ammerrat^  be*  Steige*,  Saron 
Serger5*8),  ©$»iegerfo$n  »on  ©tyarle*  £ogger6*9),  ber  Sfejtbent  wn 
©traßburg,  ber  ®enerak9tubtteur  be$  ÄatferS,  ein  ®eiftli#er  unb  i<f>. 

Tian  benrirtfyete  un$  fetyr  gut,  nur  amujlrten  und  fo,  ba§  wir 
befd)f offen  ju  bleiben  unb  ju  fpielen,  fo  ba§  mir  fyter  Media  noce 
matten*). 

Donnerjiag  ben  3ten.  SBtr  foHten  bei  ®raf  5ßalfo  bimrtn, 
aber  ®en.*2ieut„  SWontecucult  nötigte  und  bei  i^m  ju  fpeifen,  n>ü 
ber  ®raf  SBeißemoolf530),  93ater  unb  ©ol)n  roaren,  ber  SSater  unb 
Soujln  germain  be$  ®rafen  oon  Dlbenburg531),  ber  ©oljn  fott  Die 
Softer  be$  ®en.*2teut.  SWonte532)  ^eiratfyen  NB.  £er  ®raf  2o* 
bron033),  roefeber  als  ®efanbte  in  bie  ©djtoeij  gebt,  #err  (Erotf., 
gelbmarf$all*2teutenant  ®raf  ©tarenberg ft34),  ®raf  £ljaun  unb  td>. 


526)  ©er  ©efanDte  $oflanD«,  £err  tarnet  ©runing«,  fceifct  Du  $ame(  Sruipting, 
ein  eifriger  ^roteftant,  Der  trofc  feine«  Soften«  fld>  in  einer  6#rtft  lebhaft  per 
in  Ungarn  von  Ceftreid?  gemijj&anDelten  $rotejranten  annahm.  Die  ungariföen 
<3eifHi$en  »aren  an  Die  (Stateeren  in  Weapel  verrauft  »orten!  —  4  50  ftronea. 
Ämter  befreite  fie  fpäter. 

527)  0.  äöaflenroDt,  Jtammerraty  D.  Steige«  Deftrei*,  GefaaMer  D.  £crjog# 
0.  ®a<$fen*2auenburg. 

528)  v.  Serger,  ©$rviegerfo$n  von  Carl  $o$er. 
>       529)  <&&arfe*  «oefrer. 

*)  Media  notte  nannte  man  Die  $alb  Durcfcf erwärmten  9cä$te,  ein  jtunft* 
auÄDrurf,  Der  viel  gebräuchlich  mar. 

530)  Oraf  2öei§emvoff,  SBater  unD  ©o&n. 

531)  ©raf  v.  OlDenburg,  Hnton  (Bänder,  Der  lefcte  ®raf  0.  O. 

532)  <$en.«£ieut.  SWonte. 

533)  ©raf  SoDron  foO  a\i  ©efanDter  ©ejrreidj>«  1678  in  Die  S*»efj  gefrem, 
madjte  Die  1698  Dem  3ar  $eter  gegebene  fogenannte  Nationen *2Birtyf$aft,  eis 
SJtafifenfefi,  att  (Kroate  mit. 

534)  Graft  SRdDigeT  ©raf  v.  ©tarnen*  öDer  €tar&emberg,  geb.  1638,  Jtaif. 
gelDmarföafl  unD  Gouverneur  von  SBien,  Da*  er  1683  fo  brillant  gegen  Die 
Surfen  ic.  k.  ^alt  f  1701. 


1678,  Wonat  Sannar.  7 

Nous  j.  e.  s.  eh.  le  R.  ou  j.  m.  v.  t.  s.  p.  d.  m.  p. 
A  g.  p. 

Hm  4ten  gab  un$  #err  Srotf.  ein  3Mner.  SBaron  Biftencnm49*, 
©efanbte  toon  Dänemarf,  ®taf  2Binbif$graj,  ©tarenberg,  beibe 
Srüber  SWanSfetb,  ©raf  ©tyrum,  <ßatfi,  Sobcomifc,  ber  Äangler  be$ 
$rmjen  oon  Sn^alt  SRetagtuS m)  unb  ity.  SWan  bewirtete  uns 
fetyr  gut,  aber  fo  gut  ba$  SMner  war,  e$  übertraf  ade  anbeten,  war 
e*  bo<$  ein  magerer  Sag. 

9ia$  4  Ityr  battc  id)  Hubienj  bei  ©.  «.  2».,  t&m  beim  ttbf 
föiebe  ben  5ßlan  ber  ^Belagerung  oon  (Stettin  überreid&enb ,  t$  be* 
merfte  mo&l  ba&  bte$  tym  fetyr  angenehm  mar.  ©.  ÜÄ.  fpracfc  fe&r 
x>erb,inblt$  unb  in  SfaSbrütfen  oon  ©.  ff.  $).,  baft  man  motyl  fetyen 
tonnte,  bag  Sie  ©.  ff.  2).  oon  ganjem  £erjen  artete,  er  fagte 
unter  Bnberem,  er  tooHe  9lDe$  tljun  »a$  in  feiner  2»a$t  flfinbe, 
bag  beibe  ju  tyren  Abfluten  famen,  augerbem  aber  no$  oiele  »er* 
binbli^e  @a$en.  SDer  $dpfUi$e  JtuntiuS  tyatte  oor  mir  5tubienj. 
Seim  Austritt  t>on  ber  Hubtenj  fragte  mi<$  ber  Dber*ftammer£err 
®raf  SMetricfcflein  mann  tdj  abreife,  al$  idj  fagte  bie$  foUe  SRontag 
obör  Dienftag  gefd^en,  antwortete  er  mir,  ©.  ff.  SR.  »olle  mir 
no$  einige  ©efd&enfe  fenben.  3$  ging  SlbenbS  jum  ©raf  Sraun 
ben  man  etnfl  ben  blonben  nannte,  e$  mar  tyier  ©raf  ©pufften* 

berg036)  unb  ©raf  Dppeln536)  mit  bem  2teut ,  ber  ein 

groger  Starr  iß;  man  fpielte. 

©onnabenb  ben  öten.  Sßir  fpeijten  bei  SBaron  SBaüenrobt, 
©efanbten  be$  £er$og$  &on  ©a#fen*8auenburg,  e$  maren  t>icr :  ber 
©efanbte  Don  JBraunfömetg,  ber  3tgent  oon  Strasburg,  ©efanbte 
fron  #oflanb,  berffanjter  33run5,T),  ber  ©enerafrSlubiteur  unb  no<$ 
ein  Ruberer.  6r  benrirtl)ete  und  gut,  mir  tranfen  ein  SBentg  unb 
fyielten  bis  am  anbren  SRorgen,  unfer  SBirtfy  »ertor  me&r  als  1000 
2tyaler.  3$  befugte  tyeut  ben  Ijottfinbtföen  ©efanbten,  ber  mir 
eine  fetyr  merfmflrbige  SWtttljeüung  ma$te. 

©onntag  ben  6ten.  3$  binirte  bei  ©.  $.  ben  ^rmjen  oon 
anmalt,  mo  bie  Ißrinjeg  oon  £oljletn,  feine  9tt$te,  mar,  jmei  ©rafen 
©alburg,  einer  oon  tfynen  mar  ®eijMt<$er,  grdulein  oon  gurflenberg, 
Sraut  be$  ©rafen  2a$t$  unb  no$  eine  anbere  kleine,  unb  bie  oon 
Sippe,  ber  $rtn$  Sn^alt  unb  id?,  toir  amüftrten  und   fef>r  gut. 


535)  SRclagfu«,  Stanjlti  M  $dn§cn  \>.  Anwalt. 

536)  ©raf  ©d^ufteuberg  unb  ©raf  Oppetn.  • 

537)  Äanjler  93run. 


g  1678 ,  Wonat  3annar. 

Hbenb«  war  ^ter  bte  grofie  SBett.  £>er  ®efanbte  »enebig«,  Me 
{ßräfibentin  »on  3tnfen,  ®rdfln  Ctuejlenberg,  grau  öon  Stabb.  rnib 
bte  junge  ®rdfln  bc  ©ouefce«. 

SWontag  ben  7tcn  binirte  t<&  bei  beut  ®efanbten  £äneraarte, 
»o  audj  £err  ßrotfow  war,  wie  ber  ©pantföe  ®efanbte  Don  9lr* 
quinto,  ber  (Sngldnber  £err  ©<$etton688),  »on  gtorenj  ber  ®raf 
2Ragelottt,  t>on  £ottanb,  #err  #amel  33runing$  uub  ©eneral  ©trat 
folbo ß3g) ;  wir  waren  in  jeber  ©ejieljung  gut  bewirket.  2>er  ®e* 
fanbte  ßnglanb«  fagte  un«,  bag  bie  3lmme  be$  jungen  £erjog« 
t>on  $orc  iljn  burd)  baffetbe  Mittel  getöbtet  fjabe,  ma*  man  feiner 
©djwefter  gegeben  unb  woran  jie  mehrere  %ai)xt  borfcer  gejtorben. 

S)te  ©tafln  2lltJ>eim M0)  labet  mi<!&  im  9lamen  ber  Orajui 
^arraefc641)  jum  Sali  im  #aufe  be«  OberJjofmeijterS  ®raf  Semberg 
am  jweüen  Sage  ber  £o#jeü  be$  jungen  ®rafen  SBeifcenwolf ***) 
mit  ber  3.  Softer  be«  ®en.*2ieut.  SDtontecucult. 

911«  i$  bei  Safel  war  fanbte  mir  ber  Dberfammer&err  ©.  SR. 
®raf  SDietriftftein  eine  föone  golbene  Äette  mit  einer  SWebatfle, 
worauf  ba$  Silb  ©r.  3D?aj.  unb  auf  ber  anberen  ©eite  feine  2>emfe 
war,  begleitet  t>on  öielen  Somplimenten  ©.  SW.  unb  »on  tym,  unb 
ließ  mir  fagen,  wenn  ity  no<$  etwa«  befö&le  wäre  er  bereit  e$  ju 
työren  unb  au*jurid)ten,  i<$  reifte  tyeut  bod)  au«  gewiffen  ©rünben 
no$  niti&t  ab. 

8ten.  Diner  bei  ®raf  SBinbifc^grdjj 524,  ber  un«  beffer  att 
aDe  Slnberen  bewirtete,  ^ter  war  SWarfi«  be®rana818,  #err  SUten* 
cron4»2,  #err  Grotfow,  ®raf  ©ternberg4»5,  ßobcowtfc«07,  grüner •»), 
©<$warfcenberg ,  ©o&n  be«  #erjog«,  ^alffl515  unb  SKanSfelb  "• 
Äammcrratt)  be*  Steige«  unb  Sapitatn  ber  Trabanten.  3Rarti6  be 
®rana  fpra$  wa$  man  benfe  über  bie  $.  unb  bie  Sntentionen  be« 
^ringen  öon  2ln&alt  c.   an.  d.  q.  d'h.     Wbenb*   fpielte  i$   bei 


538)  $err  ©cfcetion,  engllfdjfer  ©efanMer,  ijl  ber  Gfrmtier  ©Mton,  77—79 
unb  89  nadj  SSien  gefenbet. 

539)  ©tralfolbo,  mu|j  ©trafatbo  ^eigcn/-t673  warb  ein  JRamt.  3nf.  ©tr«* 
falbo  errietet. 

540)  ©räfin  SUtyefm. 

541)  ©riftn  $arra$,  »a&rfc&efnlit$  bie  (Sema^fin  ©onawntuta  $arrft$'#, 
Oberjhflmfft.,  fpäteren  Ober$üfmeiffrr«,  t>td  berühmten  fpanif$en  ©efanbten. 

542)  ©raf  Ungnab  t>.  ffleigenwoff,  $eirat&et  bie  3te  Zotytx  Woatecuculf*, 
Me  in  2ter  ($&e  einen  Stofenberg,  ©tarampater  D.  gürfkn,  in  3ter  ten  Weinoirtn« 
f^reiber  Obtrjagcrmjh.  @raf  ^eoen^Uer  gehabt.  Die  SRuttet  war  f^on  1676 
an  ben  äinberblattern  geworben. 

543)  grüner. 


1678,  Wonat  Sanitär.  9 

®raf  ffiallenrobt  unb  entföulbigte  w$  »om  Souper  bei  ®raf 
Jraun ö06. 

2Rttt»o#  ben  9tcn.  SMner  beim  (Reflbenten  oon  ©tragburg 
©tflffer521  im  £aufe  be$  ®en.*2iubtteur  »5lfer$M0,  e*  n>ar  $ier 
ber  ®raf  pon  £olfanbö44),  #err  ©tfulenburg519,  ®raf  2Balrob62r, 
#err  Slafcef545),  £err  6rocfon>.  SMan  fagte  für  gewig  Snglfotb 
rooffe  mit  granfrei#  bre$en.  SSBir  fpielten  bi$  am  folgenben  SWor* 
gen,  t<$  »erlor. 

3)onnerftag  ben  lOten.  3$  na$m  9tbfd)teb  Pon  einigen  Ferren 
be*  ganbe«  wie  au$  t>on  ^ßrinj  »an  anmalt,  oon  grau  ^erjogin* 
Jtyronfolgerin  oon  93rteg546),  bem  frönen  grdutein  oon  fiippe488, 
ber  #er$ogm  oon  #.,  tljre  Joc^ter  fam  au$  9teiftabt  unb  fonnte  mir 
nicfct  genug  »on  einigen  tyrer  Angelegenheiten  ergäben,  fie  machte 
mir  große  (Sntföulbigungeu  unb  Komplimente;  unb  fötcfte  ju  bem 
©ecretair  Dotfö547)  wegen  meiner  £>epef#en.  ®r  lieg  mir  fagen 
man  fjabe  fle  burdjj  bie  $ofl  gefenbet,  ma$  micb  gang  wfitbenb 
machte.  3$  ging  gum  $ring  Don  Anwalt  um  mtcb  gu  beflagen, 
er  glaubte  i$  fönne  tynen  rcofyl  folgen  unb  gab  mir  baruber  (Snt* 
f#ulbigung$briefe  an  ©.  it.  £>.,  in  weisen  er  angab,  bag  bie« 
ni#t  mein  geiler  fei,  i$  glaubte  inbeffen  biefer  Stnftcbt  nic^t  folgen 
gu  muffen,  ba  e$  gegen  bie  Achtung  por  meinem  Ferren  ift.  3$ 
^atte  $eut  «benb  ötel  ®lürf.  £eut  reifte  @.  Ä.  SR.  na$  Meipabt 
ab  gur  #o$geü  ber  ©<$wefter  ber  Äönigin  oon  5ßolen  mit  bem 
#ergoge  oon  Sotyringen.  dr  fd)üef  bie  9?a$t  in  ©aben.  ißrina 
oon  Anwalt  reifte  audj. 

Den  Uten  ging  i$  gum  ®raf  SRontecucuü  um  über  bie 
Slrt  bie  man  gebraust  (mit  ben  Depefcfcen)  micb  gu  beflagen,  er 
lag  ju  33ett  ba  er  SKebigtn  genommen,  i<$  fonnte  iljn  nid>t  fpre^en, 
i$  bat  feinen  ©ünfiling  Sapitain  Seopolb548)  meinerfeitö  mit  tym 
gu  reben,  bie«  ttyat  er,  unb  lieg  mir  9ia$mtttag  fagen  SKontecucult 
$atte  felir  gegolten  unb  liege  fi$  entföutbtgen,  au$  fertigte  er 


544)  ©raf  t>.  $ottanb. 

545)  *err  ftafref. 

546)  S&ronfotgerin  von  8rieg,  Charlotte,  Softer  (tyrWan'*,  geb.  1652, 
f  1707  §u  9ret(au,  ©ein.  *ergog«  grieDr.  u.  $0lfh*©onber&.*2Btefen»nrg,  ijr 
©ru&er  ©eorg  ffiityetm,  Der  (efrte  $iaft  war  1675,  15  3«$r  alt  geftorben,  oie 
3  $erjogt$ünier  Ätegnifc,  33rfeg  n.  Sorten  eignete  fiefc  JDeßrei^,  rro^  &•  <Svo^ 
vergld^  mit  Sranoenvnrg,  ju. 

547)  Dorf*f  @ecretair. 

548)  Capitata  Seopoft,  ein  ©ünfiling  9RontecucnUf«. 


10  1678,  SWonat  Jannar. 

fofort  einen  Sourier  hinter  ben  Äatfer  ab,  um  mir  eine  anbere  2>e* 
pefc^c  gu  beforgen. 

©onnabenb  ben  12ten.  #err  Srotfom  gab  ein  SDiner  bem 
Oefanbten  Sraunföweigd  unb  ©act>fen'2auenburg$,  bie  SRefibenten 
öon  6tra§burg  unb  #eibelberg  waren  aud)  #er,  ber  Saron  8ergerÄ8, 
ber  ®eneral*2lubiteur  unb  ein  gemiffer  SBotfrabt M»).  SBir  gefielen 
un$  fel)r. 

13ten.  3#  erhielt  meine  Äaifer!.  2)epef$en  unb  befugte  ben 
Äaifert.  Äammerratb  #errn  93runinföft0),  meinen  alten  greunb,  n>o* 
f)in  £err  gretytag551),  töatb  beffelben  Golegium*  au#  fam,  er  fagte 
mir  Üteuigfetten  oon  meinem  93ater.  3$  natym  ben  «benb  «bföieb 
&on  ber£erjogin  oon£olfletn6fl2),  u>o  i#  no$  einige  anbere  fc&öne 
Jßerfonen  traf,  ba$  gräulein  <£a».  fagte  mir,  baß  man  tyr  *on 
SBerlin  getrieben  tyabe,  um  i^re  SReinung  über  meine  $erfon. 

SWontag  ben  Uten.  9ta$bem  meine  Siffairen  beforgt  unb  i$ 
mit  #errn  ßrotfot»  gefpetfi,  na&m  t#  ißoji  unb  reifte  fcon 

SSten  ab,  gnufcfyen  2  unb  3  Ul>r  9ta$mittag  in 

(Sngerdborf  2  Tt. 

£>en  löten  in  ©totferau,  oon  »o  iä)  am  15.  abreifte. 

Selbem,  fyier  begegnete  i<$  JBaron  Oapraan558),  ben  üty  in 
granfretd>  gefannt,  fam  nafy 

#oUabrun, 

9teienborff, 

<ßob$fa, 

Sangen,  i$  Ijatte  t)tcl  Tlfyt  oor  Schnee  fortjufommen,  obgteig 
iti)  3  {ßfärbe  genommen. 

grating,  erfte  {ßoft  in  SWäbren,  ber  fiarfe  ©d&neefatt  ^rte  ni$t 
auf  mit  jtarfem  ffiinbe  bie  2Bege  ju  oern>el)en,  ber  ^ofUüton  tonnte 
ß$  in  ber  9ta#t  nid^t  me^t  ftnben  unb  n>ir  verirrten  un$,  fuhren 
quer  burdjä  gelb,  gaftg  bem  3ufaH  anheimgegeben,  auferbem  be* 
fcerrföte  ben  {pofliffion  ein  panifd&er  ©$re<f,  benn  er  fagte  er  frabe 
ben  Dracben  fliegen  fefcen.  NB.  eine  bejlimmte  gabel,  bennoefc 
tarnen  nur  na<$ 


549)  ©otfraM  in  ©tert. 

550)  SJruntaf,  ßaiferl.  Äattmerraty. 

551)  Sre^ag,  iTatferf.  äattftterraty. 

552)  ©te  *eqogf  n  »on  *olfte(n  ijt  *ie  unter  546  genannte  €$aff ftttt,  tcWi 
v.  örieg  it.  k. 

553)  ©aron  Ütopman. 


1678,  SRonat  3«nnat.  11 

3labifc  2  ttyr  SRorgenS,  ni*t  o$ne  gro&e  9tu$fl*t  gu  einem 
Unglütfe,  aber  ©ott  flanb  nn$  bei,  er  fei  gelobt. 

16ten.    (Sin  ttyr  frity  aufbre*enb,  famen  nur  mit  ÜRü&e  na* 

ÄJmg$e<f, 

*Retyau$, 

©ambol, 


2$abor,  t*  f*tief  ju 

2Rittf*tjj,  »o  eine  fefcr  tyübf*e  ®  .  .  .  war. 
55onnerflag  ben  17ten.  ÜKit  SageSaubru*  bra*  i*  auf,  l)ö*ji 
bef*n>erbet  bur*  ben  großen  Schnee,  fam  über 

SKtfierifc, 

9tefebetf  unb 

©efenifc  (£orf)  na* 

Sßrag,  »o  i*  bie  9la*t  im  golbnen  #orn  blieb. 

#ier  erjagte  man  mir  bie  SDetatlS  be$  ffamjjfeä  j»if*en  £erm 
JRei*' unb  Saraoeltt,  in  bem  ber  arme  9tei*  blieb,  n>a*  fe^t  ju 
bebauem  iß;  grabüber  meinem  ®ajlf>aufe  n>of>nte  ber  JRo*on>  mit 
feiner  grau,  bie  bem  Suben  mit  feinen  Soutoelen  ben  tyübf*en 
©trei*  gefptelt  f>atte,  er  würbe  Oter  bur*  ben  Suben  anetirt,  unb 
man  fagte  er  fotte  fatyolif*  »erben,  um  au$  bem  (Sefangniffe  be* 
freit  ju  werben. 

I8ten  bra*  i*  oon  ?ßrag  auf,  pafftrte 

2orf*au,  fam  jum  grü^ürf  na* 

SBelbern,  ein  f*flne$  2anb  oon  $rag  bi$  gerbet  unb  au* 
no*  früher  gegen  bie  Serge  unb  ©Ibe  ju 

©ubin,  ©tabt  bem  ®rafen  £)ietri*fietn  geljörenb, 

2abaf*tfc,  Bor  JBubin  ging  t*  über  bie  (Elbe  bei  Seitmertfc, 
loo  jt*  (Elbe,  SWolbau  unb  (Sgra  vereinigen. 

3n  8abaf*ifc  flieg  i*  ju  $ferbe,  lieg  aber  meine  ©a*en  auf 
bem  SBagen,  weiter  mir  oon  SBettem  folgte.  Dies  ifi  einer  ber 
gefäl>rlt*ften  SBege,  »el*e  t*  in  meinem  geben  gemalt  tyabe,  be* 
fonberä  für  SBagen,  ioel*e  mitunter  ui*t  Jßtafc  am  Ufer  tyaben, 
Sbenb*  nun  gar  nt*t  gurütfjulegen,  auf  einer  ©eite  jieite  gelfen 
auf  ber  anbern  Sbgrfinbe,  in  beren  ®runbe  bie  (Elbe  fliegt.  3* 
fam  no*  9lbenb$  na*  Sfafftg,  unb/ blieb  bie  9ta*t  bort. 

©onnabenb  ben  19ten.  grüt)  aufbre*enb  gelangte  i*  auf  fetyr 
f*te*tem  SBege  um  9  Ufyr  na* 

{ßeterSioalb  unb 

Strubel,  Heine  fd*jtf*e  ©tabt  an  ber  btymtf*en  ©rettje 


12  1678 ,  OTonat  Sannar. 

liegt  fie  in  einem  tiefen  2$ate  guuf$en  fco^en  gelfen.    «De«  u>a* 
i$  bei  ben  föle<$ten  2Be(jen  tyun  fonnte  mar  9lbenb*  no$ 

SDreSben  gu  erreichen.  3$  tvotynte  im  golbenen  {Ringe,  »o  i<& 
gute  ®efeUf#aft  fanb,  unter  tynen  alte  Sefannte  tote  £err  ©ela854) 
unb  3tnbere. 

20ften.  9ta$bem  id>  abenb*  Dörfer  bem  Ober*£ofmarfcbatt 
meine  «nfunft  gemelbet,  fanbte  mir  £err  SBolfframSborf477  beim 
öerlaffen  ber  Ätrd&e  einen  Äurfürfllic^en  SBagen  um  mi$  gur  3tubteng 
gu  fugten,  bie  iä)  »or  bem  Diuer  tyaben  foltte,  gleichzeitig  erhielt 
id?  meine  £epef$en  unb  einen  fefjr  fernen  Sing  bom  Jturfurjlen, 
at$  3eid)en  feinet  SBofyfooflenS,  eine  Strt  bie  und  beffer  au«  ein* 
anber  brad>te  at$  »or  iy2  %at)tm  in  Eetpgig.  3*  binirte  mit  ©. 
S).555)  unb  fafc  bt#t  bei  ifym  gu  feiner  2tnfen,  ber  ©efanbte  »on 
SDanemarf  £err  Dettlef  b'SUefetb556)  gu  fetner  Siebten,  ber  ®eiu 
SKajor  -Weitfcfe 55r)  gu  meiner  ginfen  unb  ber  DberftaBmetfter  ®öfe558) 
mit  bem  Dberberg&auptmann  Sarlotvifc  am  (Snbe  ber  Safel,  man 
tranf  ein  SBenig  na$  fä<$jtf$er  ©itte  (more  Saxonies).  Äa<& 
bem  Diner  batte  i$  meine  9lubieng  bei  ©.  2).  Die  tfurpringefj480 
machte  einen  ©efueb  bti  metner  Souftne  grdulein  SBefctem559),  erfte 


564)  6ela. 

555)  6.  5D.  3°&ann  <&eorg  II  von  6aa)fen,  1656  —  1680.  (fr  mar  bura) 
feine  ©utmütbigfett  voflftönbig  von  feinen  SWiniftcrn  abbfingig,  bie  fdo)fifo)e 
$o(itif  fcielt  feit  1635  (bem  Sßrager  grieben)  jtreng  gum  äaifer,  nnr  furj  unter« 
btodjen  burd>  Da*  unumgängliche  9fof*lie§en  an  (Sujiav  Äbolvfr,  bie  3Xinijter 
erhielten  $enfionen  oom&aifef,  1666  aber  fnüvfte  Job-  ®<org  Unterbanblungai 
mit  granfreieb,  unb  €>(b»eben  an  (um  3üü$  nid^t  gu  verlieren),  ghrantreia) 
gabite  von  1664  an  jä^r(ta)  200,000  y,  ©aa)fen  verlor  aber  tmrä)  feine»  UU 
Hirten  (Kabalen  65  drfurt  an  2Rainj,  74  Acute  e«  bem  äatfer  6500  SR.  *ülffc 
truvven,  jäbrtidj  bi*  78,  jefct  neigte  e«  fld>  »fever  gu  granfreidj,  unb  wollte  bte 
6o)tveben  in  2)eutf$(anb  galten,  78  ($(oß  e«,  nm  ein  Qcgengemicbt  gegen 
Oeftreia)  u.  Sranbenburg  gu  fc&affen,  ein  Sänbnif  mit  9anern,  naiven  faou 
77  mit  {Main*,  SBürgburg,  Bamberg  u.  b.  fäajfifc&en  $ergogen  betraft  traetirt 
war,  erfr  1681  ivanbte  fld?  @aa>fen  tviever  ^  Sranvenburg. 

556)  Detlef  von  *Wefe(t>,  Ddntf^er  ©efanbte  in  6a$fen  1678. 

557)  @en.«9taj.  9leitfa>  —  9iuvolv$  v.  9teitfa>ü6  —  o«  ^ofobrijt.  Stow 
manbant  b.  abiigen,  beutfa>en  8eibgarbefa)»abron ,  ber  ehemaligen  fogen.  din« 
fpdnnigen,  SRetd^dritter,  jfriegftratb,  Äammer^err  unb  3tmt«böttVtmann,  Sater 
ber  Gräfin  9iod>(i&,  ber  ©cliebteu,  Favoritin  3o^.  ©eorg'd  IV. 

558)  o.  $ty,  Sftubolp^  HibxtQt,  Saufi^er,  Oberfiadmeifier,  itammer^en, 
Sefi^er  von  ^o^enbutfa,  £itfa)en,  Sippi^. 

559)  %x.  v.  SBefelern,  erfre  (S^renbame  ber  iturpringef  «nna  6op^ie  von 
DAnemarf,  ©cm.  3o(.  ©eorg  III. 


1678,  fltonat  Sanuar.  13 

tttyrenbame  ber  Äurprinjefi,  ©ouflne  SB.  tft  eine  fetyr  fyibföe  unb 
ttebenämürbige  Sßerfon,  meldte  fldj  ndcbfienS  mit  einem  © ....  Der* 
betratet.  SRan  führte  mtcb  in  ben  JRtefenfaal660),  »o  icb  ba$ 
gri>§e  SaHet  ausführen  fafy,  ma$  man  ju  ©nbe  be$  Sarneöatt  tan* 
gen  »ifl.  3<b  ging  gum  bÄniföen  Oefanbten,  melier  mehrere  @e* 
fprd(be  mit  mir  führte,  unter  anberen  »ie  er  ben  33ru<b  ber  beiben 
Äurfürjten  toerbinbert,  »el$e  auf  bem  fünfte  maren  ji$  $u  tnU 
gmeien,  ebenfo  ba$  Sünbni§  betreffenb  n>a$  man  ju  föaffen  fudjte 
gmiföen  bem  genannten  Äurfürft  unb  SBraunfdjmetg'güneburg  für  bie 
(Garantie  unb  Si$erfyeit  ber  beiben  fficbjtfcben  Streife,  biefe  fQttance 
behauptete  er  gebro^en  ju  fyxben.  3*  ©etraebt  be$  Äurfürften  fcon 
Sapern6*1)  »u§te  er  noeb  niebt  roa$  e$  fei,  man  $atte  um  weniger 
Stoffeln  ju  machen  einen  ÜÄann  öon  nieberem  ©taube  namens 
gribefetter  w*)  (jüigefenbet,  melier  metyr  Hudficbt  auf  (Srfolg  batte, 
ba  bie  granjofen  x>tel  am  8aterf$en  £ofe  waren,  unb  unter  ibnen 
ber  Äarbinal  b'Sjltf 568),  »eld&er  &ier  etwa«  fel>r  gefährliche*  unter* 


560)  ©er  liefen faol  im  ftretbner  ©<bloffe,  fo  benannt  oon  ben  7  (Ellen 
(oben,  an  ben  SBänben  in  gredeo  gemalten  [Riefen,  er  war  100  (Ellen  lang, 
23  breit  unb  17  (Sflen  $oä),  eigentlicb  eine  Bilbergaflerie  mit  (Bemälben  fäd)fifd)er 
©täbte  nnb  Staaten.  Fäulen  unb  gufjboben  von  SRarmor,  7  Centner  fä)n>ere 
itronteuebter  gaben  ibm  £i<$t  nnb  ©ianj^  wenn  ber  $of  b<er  feine  £uf!barfeiten 
aufteilte.  1678  fammelte  fl*  bat  gefammte  $au#  €ad)fen,  öürgenneifter 
Qföimmtx  gab  einen  ßupfer  *  golianten  mit  b.  93efd)reibung  b.  gefte  berank.  — 
SBat  ©u*  b**r  groben  fab,  war  »o$l  ba«  Frauenzimmer,  ober  ber  äfftin.  b. 
©a*fen  SRoftrenbaflet 

561)  gerbinanb  SWaria,  1651—1679  minberj&brig,  3  3<>br  unter  b.  Cor* 
munbfebaft  b.  Gurtet  SRarfa  8nna,  Sodjter  Jtatfer  gerb.  II,  unb  bet  Onfel 
ftlbrecfct  v.  Seucbtenberg ,  1652  »ermaßt  mit  Henriette  Slbelbeib  b.  6aoooen, 
Zoster  »ictor  Hmabeu«  unb  (Jbriftine  b.  granfreiä),  Gnfelin  $etnrid)#  IV,  f!e 
war  ungemein  fd)ön  unb  tüd>tig,  regierte  tyn,  bracb  burä)  bie  Statiner  b.  (f  in* 
fing  ber  3<fniten.  1657  »oute  fcubwfg  XIV  unb  9Rajarin  gerb.  2R.  jum  tfaifer 
baben  gegen  gerb.  III  ©o$n  fceobolb,  Ggon  b.  gürftenberg  (3  ©ruber)  bear* 
beiteten  ibn,  aber  vergebend,  au*  ©raramont  richtete  nia)tft  au«,  58  wirb  8eo* 
»olb  I  enoäbK,  ^ermann  8non  b.  gürftenberg,  b.  obigen  ©ruber  leitete  nun  bie 
Regierung  jum  Sortbeil  granfrefcb*  M  1674  gegen  bafi  ffieiä),  g-  SN.  blieb 
neutral,  erhielt  bafür  1670,  74  unb  78  2,472,000  (Bulben  unb  fd)affte  ©anern 
faft  30  3«br  griebe,  in  bem  e«  p*  erbolte.  31  reibe ib,  bie  Äurfürflin,  braute 
ttaüeniftbe  $rad)t  na<b  9Ründ)en,  74  braa)  geuer  im  6d)(offe  au«,  jwei  3abr 
barauf  itarb  fie  unb  79  folgte  ibr  ber  ©emabl.  3^r  ©obn  9Waj  (Smanuel  warb 
JTurfürft. 

562)  gribefeUer  wirb  von  ftretben  nad>  9Ründ>en  78  gefd^ieft. 

563)  3)er  ttarbinal  b'ttftree«  auft  ber  gamilie  ber  ©abriele  b'(f.,  bie  oon 
1590  an  $einrid)  IV  beliebte  »ar. 


14  1678,  SRoflfrt  3<uwur. 

Rubelte.    NB.  <£r  feilte  mir  no#  ÜRan#e$  &on  groger  Scbeu* 
tung  mit. 

SWontag  ben  21  jien.  #err  Sllefelb  unb  meiere  2lnbere  matten 
mir  einen  23efucf>.  3$  binirte  (jeut  mit  bem  Oefanbten  be«  ftaifcr*, 
»el^er  mir  faft  biefetben  £)inge  mie  #err  SUefelb  fagte,  er  mag 
ßd>  bie  (Spaltung  ber  greunbföaft  jmtfd)en  ben  beiben  fturfürßen 
bei  unb  ben  Srucfy  be$  2ractate$  jn>ifc^cn  Saufen  unb  Sraunfömeig, 
er  fagte  mir  bie  ©rünbe,  welche  er  bem  genannten  fiurfurjtai  an> 
geführt,  bie  i$  fetyr  gut  fanb,  ebenfo  bie  meldte  er  gegen  bie  na* 
Satyem  gefanbte  Deputation  geäußert. 

%m  nadjjien  ßarnetoal,  fagte  er,  würben  alle  bringen  be$ 
#aufe$  oon  ©a$fen,  auger  benen  »on  ©otya  unb  SBeünar,  na$ 
Dreien  fommen,  um  ftdE>  bei  bem  genannten  Äurfürjten  gu  »erab* 
fdjjieben,  melier  ni#t  lange  metyr  gu  leben  glaubte. 

liefet  Oefanbte  fagte  mir  au<$,  bag  bie  ©rüber  be8  Äurfürften 
fct>r  barum  anhielten,  ba$  jus  belli  ac  pacis  gu  erhalten,  hierin 
glaubte  er  würben  iljre  ÜBemüfjungen  otyne  (Srfolg  fein,  jte  mürben 
aber  t>tet  ©treit  (jaben  gmiföen  bem  Äutpringen  unb  feinen 
Onfel*.    NB. 

3$  reifte  uo$  an  btefem  Sage  ab,  in  ©rogentyam  (4  SR.) 
mürbe  ber  SBagen  geme<$felt,  ber  mid)  na$  (Stftermerba  braute 
(2  SR.),  mo  iä)  anbere  ißferbe  naljm.    3$  fam 

am  22jten  bei  guter  ,3«*  in  ein  Dorf  ....  83on  5)re*ben 
bi$  fciertyer  batte  iä)  einen  fetjr  fä)le<$ten  SBeg.  SRü  anberem  SBagen 
fam  i*  na<$  S)ame  (4  2R.). 

2Rittmo$  ben  23flen  um  1  U\)t  na$  2Ritterna$t  mar  i$  in 
3offen  (4  ÜÄ.),  mo  t$  mirf)  nur  fo  lange  auffielt  als  nofyig  »ar 
einen  neuen  Sagen  gu  nehmen.  6tma$  narf)  2  ttyr  braefc  t<$  auf, 
aber  ber  SRonb  ging  unter,  unb  mir  befanben  uns  mitten  in  bem 
grogen  unb  föneilen  SBaffer,  mo  man  ben  SBeg  &erfel)tte,  ber  nur 
auf  ben  grogen  ©tragen  gu  erfennen  ijl,  man  fam  in  bie  (graben 
unb  äbgrünbe,  mo  man  unoermeiblt*  ein  ©ab  nehmen  mugte, 
ba$  enbigte  inbem  bie  uferte  freuten,  jidj  gang  furg  umbre&ten 
unb  bie  Deichet  gerbra$en,  mir  mollten  und  mt$t  metter  obne 
Deitfcfel  bem  Zufalle  in  fo  groger  SDunfelfyett  unb  fo  oielem  SBaffer 
anvertrauen,  mugten  alfo  auf  ber  ©teile  ben  Sag  abmarten,  meiner 
noefc  3  ©tunben  gägerte,  enblü$  famen  mir  in  2Rad>enom  an,  unb 
na$bem  ber  SBagen  mieber  in  ©tanb  gefegt  mar  um  11  ttyr  na<$ 
Serlin  (4  SR.).  3$  S^g  gleich  an  ben  £of  unb  mad&te  na*  bem 
Sttner  meinen  93eri#t  ber  Weife  fomofyl  bem  Ferren  als  ber  grau 


1670,  Vtaat  Samoi.  15 

tfurffirjltn,  ber  Äuflmng  mar  ni$t  anftefenb,  et  *ar  für  einige  Sage 
na$  dtyxik  gegangen. 

34  fa»b,  ®ott  fei  2>anl,  ben  gangen  £of  (ei  guter,  »ollfom* 
menet  ©tfunb&ett. 

9Ran  beerbigte  f>eut  ben  toerjlorbenen  Dbirjägermeifier  ^mn 
Mn  Dp&en,  ber  ein  fetyr  anftdnbiget  3Rann,  unb  mein  vertrauter 
greunb  mar. 

Stonnerfiag  ben  24ften.  #eut  fatn  ein  ®efanbter  bed  #aufe« 
anmalt.  35er  gelbmarfc&alf  ®en.  2)erfflütger  füllte  p#  beletbtgt, 
bafj  man  ben  jungen  (Brafen  von  SBalbec566)  über  tyn  an  bie  Safel 
gefegt  f)abe. 

3$  befam  bie  nur  gu  fixere  Wa$rt$t  Dom  S3erlufte  ber  Jnfet 
IRugen,  melier  JJerlufi  gewiß  fefyr  grofe  ift,  ein  großer  ®runb  gum 
3orne  gegen  ben  ®en.4Wajor  Slumor664),  »ett&er  §ter  befehligt  mar, 
motyt  iffm  ba§  er  babei  ben  £ot>  gefunben,  man  l>atte  itym  ftci?er 
ben  Äopf  abgefölagen,  bag  er  fid)  obne  ©tnn,  39erjtanb  unb'  9loty* 
»enbtgfeit  in  ein  ®efe#t  eingeladen,  e$  f)attt  jicb  ftiemanb  gerettet 
at$  Dberfi  £ilfen 66ft)  mit  »enig  2euten  in  einem  Äa^ne.  nadj 
{ßeenemunbe. 

greitag  ben  25jlen.  Der  gelbmarföall  ®en.  Derffttnger  dnberte 
feine  9lbfi#t  unb  fam  an  ben  £of.  £err  JRccf 5ör)  (welker  einft 
im  Dienjl  be$  Beworbenen  ffutpringen  n>ar,  unb  oom  Äurfurfien 
nicfct  allein  oom  #ofe,  fonbern  gang  au«  feinen  Staaten  berwtefen 
würbe,  unb  alfer  2lu$jt<ftten,  SBürben  unb  SBoljlttjaten  beraubt)  war 
mit  bem  angeführten  ®rafen  fcon  SBalbec  gefommen,  um  feine 
SBieber^erfteDung  unter  ©djmfc  be«  @rafen  gu  erbitten,  er  erlangt 


566)  Orof  r.  Stoibetf ,  ejtraorb.  ©efanbter  b.  $anfet  gn^alt  bei  ©ran* 
tonttirg. 

564)  <$en.*9Raj.  t>.  fflumor  befestigte  auf  Äugen  bie  Danen  unb  bie  ©ran* 
benb.  $ülf«*Mfer.  211*  ®en.*SRaj.  ».  Se$nborff  mit  feinem  JRegimente  von  [Rügen 
*or  Stettin  gebogen  unb  ©raf  flönigÄmar!  erfahren,  ba§  bie  ©efafcung  oon 
flögen  febr  burd>  Äranfyeit  litt,  machte  er  mit  4000  SR.  einen  Angriff  gegen  bie 
«Uürten  auf  bem  ©areotoer  gelbe  bei  <Reu*gäbr*©d)an$e  am  8.  San.  1678, 
warf  erjt  bie  Jnfanterie  b  regten  glügeU,  bann  bie  Ca»,  unb  eroberte  bat 
©efäüfr.  <8Uiä)  im  beginn  be«  ©efed)te*  blitb  (Rumor  mit  feinem  »bjubanten, 
2000  $ferbe,  bie  na$  ©fttow  gebogen,  caoitnfirten  am  10.  M  @agarb,  5000  2R. 
waren  gefangen  von  äatfert.,  SDänen,  ÜRnnfterf^en  unb  ©ranbenburgern.  ©iefce 
».  Äejfel  Sreffenfelb'*  «eben  6.  97. 

565)  Oberfi  o.  puffen,  fein  SRgmt.  auf  Äugen  8.  San.  78  gefangen. 

567)  o.  b.  9ie(fe,  früher  bei  b.  ßurprinjen  Carl  Gmü,  b.  Sanbed  Deroiefen. 


16  1678,  fRtnftt  3aua«r. 

aber  nicfctt,  ja  et  wagt  nid^t  einmal  gu  erföeinen,  um  fl$  ©.  Jt  D. 

bem  Äurfürfien  gu  präfenrtren. 

Den  26{ten  tarn  <5.  #.  ber  Äurpnng  au«  Gtyntc,  t<$  entfebtgte 
mtdj  ber  Auftrage,  wef<$e  er  mir  gegeben,  unb  ber  Antworten,  wcfcfce 
man  mir  für  tyn  aufgetragen. 

Sonntag  ben  27flen.  #err  6anifc5M)  mürbe  ber  erfte  bienfr 
t&uenbe  ftammer^err  ©r.  £o$eit.  SRJrner569),  welcher  ben  Dberjien 
Zitel  be$  Stegimentö  »on  »ntyalt  t?attc,  bemühte  jtt&  in  biefer  3eit 
fe^r  mit  Süberifc470)  um  bie  Styarge  beS  Dberjägermetfier. 

SRontag  ben  28(ien  $atte  man  9tadE>ridE>t,  baß  bie  grangofen 
f#on  gu  gelbe  gingen,  man  fürchtete  fetyr  auf  ben  @rengen  be* 
(Etfaft,  wo  fle  eine  SWaffe  2eben$mitte!  unb  gourage  gefammett  Ratten. 

SRan  erjagte  au#  ber  ÄJnig  oon  granfreidj  $abe  fl<$  fe&r 
luftig  gemalt,  baß  ber  ÄJmg  *>on  Snglanb  geäußert  tyabe,  wenn  er 
einen  guten  unb  ehrenvollen  grieben  ni$t  annehmen  wolle,  fei  er 
genötigt  tym  fclbfl:  ben  jtrieg  gu  erflären,  hierauf  tyabe  ber  grangofe 
fld>  o$ne  Antwort  an  ben  engliföen  (Sefanbten  $erumgebre$t  unb 
an  jemanb  gefagt,  wenn  man  mir  ben  Ärieg  erflfirt,  muß  i$  ben 
Äo<&  auf  feinen  eignen  JBratfpieß  auffpießen. 

2)ienfiag  ben  29fien.  SWan  melbet  au«  $reußen,  baß  bie 
fc^mebifc^en  Gruppen,  welche  »on  Sitt^auen  fommen  foUten,  gurfitf* 
geteert  feien,  fle  wollten  ben  ÜÄarfö  unfrer  Gruppen  na$  ^Preußen 
erwarten,  ebenfo  baß  bie  5ßolen  anfingen  fefyr  fyofy  gegen  tyren  kb* 
nig  gu  reben,  unter  tljnen  aber  befonberfl  ber  (Eonnetable  ber  £& 
tyauer  #err  ißaft5r1)- 

9Rittmo$  ben  30ften.  Die  qjofl  braute  uns  große  Hoffnung 
ben  SBrudj  (Ingtanb*  mit  granfreidb  betreffend 

£err  #agen572),  welker  von  Dänemarf  gurflrfgefe^rt  war, 
fonnte  nt$t  genug  bie  große  greube  (oben,  bie  man  über  bie  (Ein« 
natyme  Stettin*  begeugt.  ©r  fagte  audj  man  ma#e  große  Anflalten 
gur  3tu$rufhmg  ber  glotte,  welc&e  gu  guter  3eit  gu  SKeere  follte. 

31fien.  Der  tyoDtönbifcbe  ©efanbte  fagte  mir,  er  glaube,  baß 
(Engtanb  ftöon  gebrochen  tyabe,  benn  baß  tß  wirflt$#bre#en  werbe, 


568)  ».  Ganife,  erfiter  äammerfeerr  tot  Äurprinjen. 

569)  o.  SWtmer,  Obcrjl  vom  9tgmt.  2tn&alt,  »iO  na*  o.  Dopend  f  Ofrer* 
jägermetfrer  werten. 

670)  o.  Sütorffr  »urto  ©berjägermeffter,  fcejog  ein  (Behalt  von  1356  ZfpUx. 

571)  $afe,  Äron*  ©roß  >  gelten  b.  gttfyroer,   Der    1679   »tel  gegen  He 
€>$»eton  »orfommt. 

572)  $ert  Sagen  wirD  nad>  t.  (Einnahme  Stettin*  na$  fcänemarf  gefäitft 


1678,  aHonat  gtfcruar.  17 

ba»on  fei  er  boKfommen  überzeugt,  cbenfo  baß  e*  emjn  3ttttance* 
»ertrag  mit  tfollanb  fcfclie&en  »erbe  unb  flcfc  auf  30,000  ORann 
unb  80  ÄriegSföiffe  bringen  wolle,  j.  e.  a.  b.  e.  c.  d.  ct.  c'y-le 
bon  D.  m.  y.  v.  c.  s.  s.  b.  (6ine  Sreüiatur  bie  etwa  fo  ju  über* 
fefcen:  3$  »«  in  biefer  3*ü  flut  bei  £ofe  accrebttirt,  ber  liebe 
©Ott  molle  mir  Med  ermatten.) 

#eut  fütfte  SWajor  föagojjfy ftTS)  mit  feiner  (kompagnie  au«  nm 
Quartier  in  ber  Umgegenb  wn  Oüterbotf  ju  nehmen,  ber  gütige 
®ott  gebe,  bafi  bte$  m#t  SWigöerfiänbniffe  juriföen  ©.  ff.  D.  unfrem 
|>errn  unb  bem  ffurfürjten  »on  ©a$fen  gebe. 

£eut  erhielt  £err  ©trau§5g  ben  Sitet  at$  Oberjt  »om  Siegt* 
ment  ©.  D.  be$  ffutprinjen. 


^ohaf  Februar. 

greitag  ben  lften.  ©.  ff.  D.  erhalt  bie  Oemijfteit  be«  3er* 
»ürfntffeS  gurfföen  (Sngtanb  unb  $ranfret$. 

SWan  fagte  mir  au#  bei  £ofe,  bag  Dberji  Sreffenfelb28  eine 
jpartfyie  ©c&n>eben  öon  500  5ßferben  gefötagen  $abe.  3$  überwarf 
rai$  Ijeut  fetyr  mit  bem  ©eneraltteutenant  ©paen147,  unb  §»ar  in 
Gegenwart  tyrer  ffg.  DD. 

Den  2ten.  ©.  ff  D.  beflagt  ji<$  über  einen  (Si^tanfaD  an 
ber  linfen  #anb. 

Der  Dberfcfiieut.  ÜRatja&n574)  fdjrieb  t>on  Stuften  einige  Detail* 
tyrer  »ffaire,  er  bellagt  fi<$  bitter  über  bie  gü&rung  be$  ®en.4Waj. 
Wumor,  in  einer  9rt,  baß  man  e$  für  ein  ®lü<f  galten  mu§,  ba§ 
er  geblieben  iß,  baffelbe  äußerten  alle  ©efangenen  unb  bie  ß$  ge* 
rettet  bauen  aud). 

Sonntag  ben  3ten.  SBir  erhielten  no#  anbere  Sriefe  »on 
biefer  Seite,  n>el$e  melbeten  ba§  unfre  Seute  gang  allein  gefaxten, 
unb  ben  linfen  gtüget.be*  geinbeö,  »o  fle  fampften,  jurütf  geworfen 
Oaben,  ja  ba§  wenn  man  fle  gehörig  unter ßüfct,  fle  2Ule$  geworfen 
Ratten,  al$  aber  enblt$  ber  geinb  mit  oerboppelten  ffraften  allein 
auf  unfre  6a*aBerie  fiel,  war  biefe  genötigt  ju  weisen,  fefcte  ß<$ 
inbeffen  4  SWal  Ijiuteretnanber,  unb  f#rie  na$  bem  SReße  ber  Armee 
bafc  man  jte  unterßüfce  —  t>ergeblt$  —  fo  »aren  fle  genötigt  fl<$ 


573)  SWajor  Ragofefy  türft  na$  3ötcrbocf  mit  feiner  Com». 

574)  ».  Wafoa^n,  OberfbSt.  D.  Oranienburger,  unter  JRumo^r  auf  Rügen. 
H.  2 


18  1678,  «otiat  gfebruat. 

ju  retten.  /SRajor  (Sarlin575)   unb  gajntatn  Jettau575)  rourben 
getSbtet. 

2>en  4ten.  ©.  Ä.  35.  flagte  na#  ftärfer  fiber  ®i<$tf<$merjen  in 
ber  linfen  #anb,  welche  i&n  nfltyigten  eingubletben 


I  ben  5ten  ebenfo,  rote  au$  am 


6ten  feinem  ©eburtätage,  an  »eifern  er  fein  58te$  3a$r  enbete 
unb  iu$  59te  trat.  2)er  gute  (Sott  roofle  ibn  nodj  lange  3ar)re  bei 
guter  unb  »oOfommener  ®efunbl>ett  erbalten,  rote  tym  aße  3nfrit* 
benbeit  unb  ßrfolg  f^enfen. 

£en  7ten.  SBtr  Ratten  neue  9?ad)ri$teh ,  roeltbe  uns  baffelfte 
fagten,  als  bte  bäntfd)en  3u9^ögel  öon  unferen  Sruppen. 

©onntag  ben  lOten  fam  ber  (Seneral  2e$le676)  f)itx  an, 
meiner  bte  faiferlicben  Jruppen  in  $änemarf  commanbtrt  fattt,  unb 
jroar  gang  allein,  inbem  er  ben  gangen  SRefi  feiner  Jruppen  Derforen 
batte.  @r  ^atte  no$  am  Wbenbe  9lubteng  bei  ©.  ft.  SX,  roeltbe 
roegen  ber  ©ic^t  no$  baä  Sett  hütete.  M.  M.  m.  Ch.  et  b.  a.  e. 
ar.  1.  j.  d'a.  j.  1.  a.  v.  et  la  tr.  pl.  b.  q.  s.,  e.  me  d.  F.  g.  t: 
q.  S.  F.  1.  a.  f.  a  P. 

(6troa  ?  Mad.  M.  m.  Ch.  et  b.  a.  est  arriv^  le  jour  d'apres, 
je  la  vu  et  la  trouvais  plus  beaux  que  jamais,  eile  me  disait 
T.  g.  t.  que  S.  F.  la  fait  a  Potsdam.) 

93on  l)eut  bis  Donnerftag  fiel  fafi  ntdjt*  »or,  aber  <S.  ft.  5). 
befanb  ß$  auger  am 

2)ienfiag  ben  12ten  bejfer. 

üRan  gab  <5.  £.  bem  ^ringen  {ßbütD578)  als  Srgteber  ben 
£errn  &on  ©d)roeini|j  57r),  inbeffen  nur  unter  ber  geitung  be$  #erm 
»on  Jhtefebetf 104. 

Den  13ten.  9lm  folgenben  Zage  ging  man  jur  $i>$jeit 
nacb  2anb$berg. 


575)  SRajor  darHn  u.  dapt  lettau,  San.  78  auf  SRügen  geblieben. 

576)  <8en.  SeMie  commanbirte  1677  Die  Äaifert.  $ülf«&ölfer  in  fcänemarf, 
er  war  ®en.*3Ba$rmiir.  (Sraf  3acob  S.,  6o$n  t>ed  1667  f  gerbet*  Sauen* 
ftein«,  be«  tjo*  belohnten  unb  geehrten  ©alter  fcedlie. 

578)  SWarfgraf  W^X>  «Mtyelm,  geb.  b.  16. 9lo».  1669  ja  Ä6nig«bergr  wart 
Statthalter  »on  SRagbeburg,  ©en.*$elbjeugm|ir.,  f  b.  19.  Dee.  1711  gu64webt. 
(Sern.  18.  Sanuar  99  Sobanne  Gbartotte,  jüngften  Softer  3ofc.  ©eorg  II  *. 
9ln6a(t*$efTau,  3  6.  2  1.  $(.  23.  war  b.  äftefte  ©oftn  2ter  (Sfce,  6obn  bei 
©rofjen  äf.,  b.  ©djwebter  »inte  Stifter,  bie  1788  erfofö. 

577)  #err  r>.  e<&weintfc  wirb  unter  $.  r>.  itnefebeef«  geitnng  örjieber  bei 
SRarfgrafen  $$ütp. 


1878 ,  QRonat  febtnat.  19 

Den  14ten.  Der  SBaron  ö.  ©<$n>erin  M0),  <£r)ef  beS  ©taatSratb* 
gab  bie  altere  Zoster  jroeiier  ßlje  bem  Saron  &on  <^on$fett> M1), 
bie  £o#jett  mar  ju  Sanbdberg.  Der  Äurprinj  unb  ber  Safer  ber 
Sraut  führten  jte  jur  2rauung,  jprinj  2oui$ 6r9)  unb  $pi)tlty  »aren 
au*  gugegen. 

NB.  le  P.  de  Curland082)  qui  y.  e.  a.  n.  m.  pers.  ce  jour 
cy.  (Der  $r.  r>.  (IL,  welker  Wer  ift,  führte  Wiemanb  tyeute.) 

löten.  SWadjte  man  in  benfelben  Räumen  bie  ^oebgett  be$ 
Sebienten  unb  ©tubenmabeben  beävSaron  ©ebroertn,  iinb  ber,  votU 
<&er  gejlern  ni<$t  jur  2rauung  geführt  tyatte,  tfyat  e$  tyeute. 

©onntag  ben  17ten.  ©.  ß.  D.  befanb  jtd),  ®ott  fei  Danf, 
beffer  unb  begann  ju  ge^en.  28ir  erhielten  bie  9?a<$ri$t,  ba§  ein 
Ztyü  unfrer  Seute  Don  20  Leitern  70  ©etyroeben  gefölagen  fyatttn, 
ba&on  11  getäbtet  unb  25  gefangen,  aud)  fagt  mir  ber  gelbmarfcbaQ 
D.,  bafc  man  bie  Oarbe  bu  Sorpö  au$  ®üterbo<f  jurütfgejogen 
l>abe. 

ÜRontag  ben  18ten  Ratten  mx  9Gacbrid)t,  ba§  bie  granjofen 
2ujenburg  angegriffen,  man  fürchtete  au*  fefyr  für  bie  ©tabt 
Strasburg. 

Dienftag  ben  19ten.  ©.  ft.  D.  befanb  fieb  febr  gut  unb  ging 
}iemlt$;  man  fagte  und  mel  öom  33ru$  j»if<$en  granfrei^  unb 
Snglanb. 

Den  20flen.  3n  ber  92ad^t  »om  Dienfiag  jum  üRttttt>o<b  befanb 
fiefc  ©,  Ä.  D.  pWfcli$  fo  unrool)!,  ba$  man  für  fein  geben  fürchtete, 
er  batte  »eber  $pul$  no<$  9ltl)em,  er  lieg  fieb  ein  gabement  geben 


580)  6*tverin'*  ältefte  Softer  2ter  Gbe,  alfo  mit  Helene  ©orotb.  v.  Äreofr, 
betraget  ©aron  6on*felb,  fie  war  oie  8te  Stod^ter  (nad?  öebfe)  im»  tylxafytt 
V.  »aron  9Sittcnf?orfl  $u  ©on*felo  in  (Eleve  D.  14.  gebr.  1678. 

581)  ©arbn  €on*felb,  Otto  ©^werfn'*  I  ©<b»tegerfobn. 

579)  $rin$  Souf*  —  Subwtg,  jonglier  ©ofcn  gr.  ©.  etiler  <5&e,  geb. 
28.  Sunt  1666  (jeftt  alfo  12  3-  alt),  per  1680  guife  Caroline  $ringe§  v. 
9labjt»il  betraget,  f  b.  28.  2Rdr$  1687,  angebli<b  vergiftet  (?!),  gänjlicb  un* 
erroiefen.  ©ein  Portrait  im@cb(ofjt,  neben  ber  Srauttammer  unb  imSRufeum, 
(entere*  von  <&a*»ar  (Retföer,  febr  r>übfd?. 

582)  $rinj  v.  Gurlanb,  mit  b.  b.  $o4geit  v.  ©^werfn**  8ter  Softer  in 
Slt'ganMberg  1678  gebr.  <J«  föeinen  in  b.  SBranbenb.  &rmee  gwei  ^ringen 
*.  Gurlanb  geftanben  gu  baben:  1.  gerbinanb,  geb.  1655,  t>.  tefcte  t>c«  £aufe«,  ben 
e^dntng  im  Seben  $.  9.  v.  e<b^ning  6. 153  a(«  ©en.^aj.  1686  angiebt,  war 
a(«  Solontair  86  mit  in  Ungarn  bei  $ring  5Waj  (Smanuel  o.  Saiern;  unb  2. 
SUegaiber,  geb.  1658,  ^er  an  einer  vor  Öfen  erhaltenen  Sßnnbe  ßirbt  1686. 
Dvrcb  bie  Zungen  gef^offen  f  er  auf  b.  Zranftvort  b.  16.  9tug.  bei  giföament 
obniveit  SBien.    385  näber  begei^net. 

2* 


20  t678>  Wonat  gebruar. 

aber  fru$t(o£,  o$ne  (Srfolg,  enbti$  gab  tym  ber  gütige  Oott  ftrafte, 
ba§  feine  gute  Jlatur  jur  Geltung  fam/  unb  fo  Diel  abfonberte,  ba§ 
e$  jitm  (Srfiaunen  war  ju  fel)en,  mel)r  al$  jwei  grofje  ©etfenj  faum 
war  bie$  geföe&en,  fo  Oatte  ber  arme  gflrfi  einige  grtetdjtenntg, 
er  war  aber  fefyr  fdjwa$,  unb  al$  id)  gegen  SRittag  in  fein  3immer 
trat,  fanb  i<$  tyn  nod>  m$t  fetyr  gut,  er  fag  in  einem  Sefynfiuljt, 
at$  er  mid)  erblirfte  fagte  er:  SRein  ®ott,  wel$  einen  Anfall  Ijafcc 
t$  gehabt,  fefcrt  ein  fot$er  jurütf,  fo  tyabt  tyr  ni$t$  als  mein 
2eie&enbegängni&  anjuorbnen. 

greitag  ben  22jten.  SWan  fagte  und  feiet  oon  ben  9M>fl$teit 
be$  ®rafen  JWmgSmarf  unb  baß  er  eine  ÜRenge  {ßoftföiffe  fanraile. 
SBir  Ratten  au$  fRatytityt ,  baß  ber  ®eneral  unb  gelbmarfdjaü 
JBengt  #orn583)  am  6.  in  9Mga  an  einem  gteber  (unb  cours  de 
ventre,  rotlje  SRutyr)  geftorben  fei,  baf?  feine  Armee  ft<$  in 
tyre  Quartiere  gurütfjöge,  baß  ber  ganje  Surlänbif^e  «bei  ft*  ju 
{ßferbe  gefejjt,  um  jic&  bem  2)urd)marf(fce  ber  ©cfcmeben  entgegcngu* 
fteDen,  ebenfo  bag  ber  ftronfetbfyerr  oon  Sit^auen  $pafc  feine  Gruppen 
in  gleitet  SlbjW&t  fammle.  Der  Äönig  ton  ^ßolen  oerft^erte  audj 
6.  Ä.  3).  feiner  SHenfie  unb  greunbföaft.  £eut  «benb  tarn  ber 
getbmarfdjalMHeutenant  ®oifce ö84)  an. 

S)en  23fien.   je  me  b.  e.  a.  1.  P.  E.  et  n.  b.  p.  e.  c.  c.  L  ' 

Qd)  überwarf  mid)  gewaltig  mit  bem  tfurprtrijen  *c.  *c,  unoerftänb*  ' 

ttd>).  3Ran  mefbete  un«,  bag  bie  2>5nen  ein  ©cfciff  genommen, 
in  meinem  man  bie  gafjnen,  ©tanbarten  unb  Rauten  bie  auf  {Rügen 
erobert  waren,  na<$  Schweben  braute. 

©onntag  ben  24flen.  SBir  Ratten  bejtimmte  9lad)ri$t,  Sag 
(Snglanb  mit  granfreid)  gebrochen.  Die  granjofen  Ratten  Sparte* 
mont  belagert  unb  Sttamur  eingefötoffen,  worüber  man  in  $oDanb 
fetyr  beunruhigt  war,  ber  Spring  bereitete  fi$  fte  ju  unterfiüjjen. 

2Ran  melbete  oon  <£openl)agen,  ba&  bie  ©d)weben  mit  einer 
9lrmee  in  Norwegen  tydtten  einbringen  wollen,  bag  fie  inbeffen  »on      ,    | 
®ulbenlew 686)  mit  einem  SSeriüjie  oon  4000  2R.  jurütfgefölagen  feien.  I 


583)  ©ene&ict  x>.  $orn,  f*»e*iföer  geifcmarfdjall,  mad)te  mit  16,000  6<fctoefceu 
&ur<$  gitvfan*  u.  Gurlan*  1679  l».  (Einfall  in  $reuj*tn.  Die  8a*rt<frt  feine« 
XoM  vom  6.  gebr.  78  ift  falfd?. 

584)  €4on  26  abgehandelt,  (Stoffe  war  je|t  gclfcraarfdjafl*  Lieutenant  in 
fcanifäen  ©fenjhn. 

585)  ®ü(tenföu>,  U(rlä>  grieDrid?  ©raf  ».,  etn  nat.  6obn  JMnig  Jrielr.  III 
».  Ddnemarf,  früher  Stee^üdnig  t>.  Norwegen,  je|t  ©e(>.  9tatb  nnD  ©en.«gele« 
marf^aQ,  jog  p^  oon  90em  iurüd  unt)  f  1704  in  Hamburg. 


1678,  SRonat  OT&rj.  21 

Den  25ftert.  Der  S3ru*  mit  (gngtanb  betätigt  f!*  ni*t,  man 
rebete  und  aber  immer  Don  ben  großen  Äb|i*ten  bie  SWntgdmarf 
fcabe. 

Dtenflag  ben  26ften.  Dad  ®erü*t  geljt,  SWnigdmarf  marfötre 
an  ber  ®renje  Don  2Re<flenburg. 

Den  27ften.  ßr  fei  f*on  eingebrungen  unb  ma*e  Diel  SBirtfc 
f*aft,  bie  fiüneburger  feien  f*on  gegen  ©flflrom  jurutfgenricben, 
bie  ©*»eben  führten  alle  JBeute  an  93ie^  unb  anberen  Dingen  na* 
ißommern. 

3n  »ergangener  Stacht  befanb  fl*  ©.  Ä.  D.  Don  OTeuem  fe^r 
f*le*t,  gan}  mie  oor  8  Zagen,  ed  bauerte  au*  no*  länger. 

ÜÄan  commanbirte  unfre  ganje  (koalierte  gegen  JRuppin,  um 
jt*  beu  Ablöten  ber  ©Sweben  ju  wiberfejjen. 

Den  28ften  marf*trte  unfre  ®arbe  bu  QLotpS  gegen  töuppht. 
3*  reifte  mit  bem  jungen  ßamjj568  na*  Berlin  (tyeifjt  tyier  Aber 
33erlüi),  um  bem  8ei*enbegdngm&  ber  SRutter  bed  Obermarf*attd 
beijumo&nen,  wir  f*ttefen  in  Danborf  (3  STO.). 


^Sonaf  ^Sdrj. 

Breitag  ben  lfien.  grüfy  aufbre*enb,  famen  mir  ju  SRittag 
na*  «rendborf  (4  ÜR.),  ein  Dorf,  f*liefen  in  granffurt  a./D.  unb 
mofjnten  bei  einem  gemiffen  SJolrfer686)  (NB.). 

©onuabenb  ben  2ten.  grity  aufbre*enb  famen  mir  ju  STOtttag 
na*  .  .  .  (3  3».),  unb  jur  9la*t  na*  grojfen  (3  3».),  bem  SBttO 
menjifce  %  &.  D.  ber  grau  Äurfürfiin.  Der  ßapitain  Sorfiel687) 
fam  und  ju  fefyen,  unb  foupirte  mit  und. 

Den  3ten.  2Btr  brauen  roieber  frülj  auf,  nahmen  unfer  Diner 
in  ®rüneberg,  Don  ba  gingd  jur  9ta*t  na*  Senden,  einer  ©tabt, 
bie  bem  Saron  Don  ©*<taei*  ßarolat588)  gebflrt,  wir  famen  au* 
bur*  eine  ©tabt  SBartenberg,  mel*e  bem  ©aron  üRalfcan 689)  gefjflrt. 

SRontag  ben  4ten  pafflrten  wir  ßarotat  unb  waren  ju  SWtttag 
in  ®rofc*®logau,  mo  ber  ®en.  tfmgge690)  und  gum  Diner  bat, 
ttir  gingen  aber  erft  9ta*mtttag  tytn  unb  fanben  bort:  Kx.  D.  Gk 


586)  £er  holder  in  granffurt  a.  O. 

587)  Gapt.  r>.  ©orfrel  in  troffen. 

588)  Baron  ©.  ©(Wnaf*><Earofat$  auf  53eutt>en  mit  grau,  geb.  v.  (Putltfr. 
689)  »aron  SMalfrabn  auf  ©artenberß. 

590)  ©en.  o.  Äntgflt  {n  ©r.  ©togau. 


22  1678,  Wonat  8R4rj. 

M.  Dx.  M.  N.  unb  einige  anbere;  no<$  am  9tbenb  gingen  wir  nadj 
Drföfau,  aber  £err  Dbermarföall  war  fc&on  nad)  ©abern  abgereift. 

3lm  5ten  gingen  mir  naefc  Oabern,  mo  mir  fdjon  fefyr  gute  ®e* 
fettföaft  fanben,  unb  beut  etma*  bebouc&irten.  SBir  Ratten  \pti 
9tad)ri<$t,  bag  ©raf  ÄönigSmarf  no$  oor  2Re<Menburg  fyerumfpagiere, 
unb  bie  Suneburger  jl$  gegen  {ßar<^ün  gufütfgegogen  fyaben.  Sie 
©$meben  festen  ba$  ganje  Sanb  in  Kontribution. 

9Wittmo$  ben  6ten.  6$  tarnen  eine  SWaffe  Sermanbten  unb 
(Sbetleute  be$  Sanbed  an.  9ta$  bem  SDmer  tyflrten  n>ir  erft  eine 
$rebigt  im  #aufe,  b.  i.  bie  ©Ute  be$  ganbe«,  unb  man  nennt  jte 
bie  ©tationfc^reMgt,  na$bem  gingen  n>ir  in  $ro$efjion  na$  ber 
Ätr$e. 

3$  führte  SRabam  Bünau691),  «nfelin  ber  SBerftorbenen.  3u 
ber  Ätr<$e  {teilte  man  ben  ©arg  oor  ben  9Utar  in  bie  SWüte,  unb 
na<$  einer  Jrauermujtf  borte  man  bie  2te  SPrebtgt,  ata  bie«  gegeben 
opferte  man  (Selb,  inbem  ber  Umgang  um  ben  9Utar  gemalt  mürbe, 
barauf  braute  man  ben  ©arg  in  ba$  ©emölbe,  meldje*  in  ber  SRüte 
ber  ftircfye  angelegt  mar,  tyier  fyJrte  man  bie  3te  Sßrebigt  in  gorm 
ber  8eid)enrebe.    NB. 

93on  ba  febrten  mir  in«  <S^tog  jurfitf,  mo  man  gemeinföaftttcfc 
foupirte ,  man  0<rt  Ijier  eine  eigentümliche  Oemobnfyeit,  ber  (lere* 
monten*2Reifter  fubrte  ndmlt(b  einen  na$  bem  anbereu,  erft  um 
SBaffer  ju  nehmen  unb  bann  an  bie  Safet,  ma$  fo  langfam  gebt 
unb  mit  fo  oiel  Zeremonien  oerbunben  tjt,  ba&  bie  erflen  mitunter 
f$on  V2  ©tunbe  an  ber  £afe(  finb  bi$  bie  legten  ft<$  erft  fefcen 
ttnnen.  6$  mar  f>ier  Saron  ©c&äneic& 588  mit  feiner  grau  einer 
geborenen  o.  SPutltfc,  unb  einer  Warnen*  ©tog69*)  (©tofefj?)  mit 
feiner  grau  unb  einer  Stiebte,  melier  fefyr  retei?  ift.  SKan  bebou* 
ebute  ftarf. 

2)onnerftag  ben  7ten.  6$  fprad)  nod)  Stttemanb  oon  ber  Sb> 
reife  aber  man  fömelgte  fcom  SWorgen  bi$  jum  Äbeub,  i$  Wd 
eine  grofje  greunbföaft  mit  einem  gemifien  Äotmtfc*93),  einem  febr 
anfidnbigen  SRanne,  bem  ©djmager  be$  Sapitain  Sorftel,  feine  grau 
brotyte  un$  unter  ben  #änben  nieberjufommen. 

greitag  ben  8ten.  SBir  fömelgten  ebenfo  mie  an  ben  oorigen 
lagen,  man  bef$lo§  enbli$  am  folgenben  Sage  ficb  ju  trennen, 
grau  o.  Äotmtfc  mar  l)eut  auf  bem  fünfte  niebergufommen. 

591)  grau  r>.  öünait. 

592)  eto§  oUx  etofcb  mit  grau  unt  Siebte. 

593)  x>.  tfotrcty,  ©djwager  ted  <&a*t.  ö.  JBorjW. 


1678,  SRonat  ftär*.  23 

Den  9ten  faeiflen  unb  fc&welgten  wir  no#  gufammen,  Dann 
trennten  wir  und,  bie  berliner  alle  mit  Dem  ®rofc9Rarf$alI  na* 
Drfc&fau,  wo  feine  grau  nod?  am  felben  2lbenb  mit  einer  Zoster 
uieberfam,  na$bem  pe  btd  batyin  nic^t  geglaubt  tyatte  föwanger  gu 
fein,  wir  blieben  fyier  no<$  btd  gum  2ttittwo#,  wo  wir  na$  Berlin 
gurücffefjrten. 

3Rittwo$  ben  13ten.  SBir  Ratten  9ta#ri$t,  tag  bie  ©Sweben 
ein  etnoerjiänbnifc  mit  SBtdmar  Unterbalten,  ba$  fie  aber,  nadjbem 
feie*  entbetft,  nad>  Sommern  gurütfgefefyrt  feien.  SBir  reiften  9ta<&* 
mittag  na*  ®rofr®logau  (3  9R.),  tyier  lieg  und  ®eneral  Änigge 
gum  ©ouper  einlaben,  wir  fanben  fe^r  gute  ®efettf#aft,  ben  G. 
Dx.  M.  unb  SWab.  Ä.,  au$  bie  grau  Dou.  £auw,  bie  eine  fefyr 
tjübfdje  {ßerfon  (et  de  beaucoup  de  merite,  ber  grangofe  nennt 
bie«  eigentli*  föita,  ob  93ucb  bier  fagen  witt  jie  iji  öon  oielem 
Serbienße  ober  f$£n,  fiet>t  bafcin)  ifi,  ed  war  au$  no<b  eine 
flewiffe  grau  ffiitwe  öon  Sluberg  bort,  wel#e  36,000  Später  ®üter 
beftyt,  aber  NB. 

Den  Uten,  ftnigge  lub  und  no<$  einmal  gum  Diner,  auger  ber 
geftrigen  ©efeflfcfcaft  war  nod>  ber  Oouoemeur  ber  Sßrootng  unb 
bed  £ergogtbumd  ®rofc®logau  ®raf  ^erberjiein 594) ,  ein  fefyr  an* 
ftänbiger  ÜBann,  gugegen.  SBir  amiijirten  und  oortreffUcfc,  ber  ®raf 
#.  unb  £err  ft.  wecfcfelten  fc&arfe  SBorte.  ®raf  #erberjlein  bat 
und  gu  2ifc&e  gum  folgenben  Jage,  2lbenbd  befugte  id?  bie  (Gräfinnen 
Dumum«*)  unb  Ärendfy595). 

grettag  ben  löten.  SBir  binirten  alle  gufammen  bei  ®raf 
$erberßein  auf  bem  ©<$lo§e,  bie  Damen  Dunw.  unb  Ärendfy  waren 
aud?  gugegen,  ®raf  $.  tractirte  und  vortrefflich .  2$  war  &eut 
borgen  in  ber  3efutten*Äüc&e,  wo  wir  eine  fetyr  gute  {ßrebigt 
fydrten.  #eut  frity  (am  £err  ©ti&el696)  ber  93ater,  mir  einen  fefcr 
»orttyeityaften  33orf#lag  gu  matten,  NB.,  ic&  fonnte  aber  für  bied* 
mal  ni$t  barauf  eingeben.  3$  fanb  mi$  Ijeut  gut  in  bie  2lbft#ten 
bed  £errn  #. 

Den  16ten.  ®raf  Dunnewalb 69r)  gab  und  ein  Diner  in  gram 
cifetuud,  wo  er  und  fefyr  freigebig  bewirtete,  bie  gange  ®efettf#aft 
»on  gejiern  mit  2iudna&me  ber  grauen  waren  gugegen,  au$  gwei 


594)  ®raf  «fcerbcrjfrin,  (Souwneur  l»e*  ^rrgo^nm«  ©r.  tötogau,  beftfct 
©rifg  M  ©logau  unb  titlt  (Befiütc. 

595)  Gräfinnen  2)umuw  unb  ftrentf». 

596)  $err  6töffel  Sater. 

597)  ©raf  SDünuewato  in  <8r.  ©logau. 


24  1^78,  ttonat  SMta. 

Sefuiten  waren  batet,  ber  5ßater  @uarbtan  bed  Sonftentd  Warnen« 
$atric  au«  ber  gamüie  Don  galant598)  aud  bem  Sanbe  (Selbem, 
avait  autrefois  commandö  les  manteaux  voyages  Dom  ißring  Don 
Dramen,  er  toar  ein  fetyr  anjWnbtger  Kann,  wir  waren  ein  wenig 
audföweifenb. 

©onntag  ben  17ten.  9ta$bem  üb  bie  {ßrebtgt  bei  ben  3efuiten 
gefcflrt,  binirten  wir  bei  ®raf  #erberftein ,  aber  SWab.  jfrtigge  unb 
£ouw.  waren  nid>t  gugegen,  wad  mt$  fe^r  ärgerte,  ic&  fouptrte  no$ 
bort  NB.  liefen  2lbenb  pafflrte  bem  grdulein  d.  ßttlifc  *")  ein 
Sbentyeuer  mit  bem  V.  d.  Ch.  d.  C.  D.  (valet  de  chambre  bei 
®rafen  2)ünwalb?) 

S)en  18ten.  3$  binirte  bei  ®raf  «ßerberfiein,  na$bem  führte  er 
und  auf  ein«  fetner  ©eftflte  namend  {ßribanud,  wo  er  und  fefyr 
febäne  {ßferbe  geigte,  id)  war  allein  mit  i^m  in  feinem  SBagen  unb 
er  fagte  mir  riete  ®ebeünmffe,  beren  id>  mtcb  bebienen  foQte,  wenn 
icb  ein  ®eftüt  unterhalten  wollte.  2)en  «benb  fpeifien  wir  bei 
®en.  Änigge,  na<$bem  ging  i<b  gu  M.  H.  Ch.  1.  wo  g.  1.  f.  U.  d. 
d.  a  quelle  n.  ac.  p.  p.  g.  l'a.  cm.  a.  C.  p.  a  la  f.  d.  &  a. 
s.  b.  emis.     Ce  soir  c.  deux.  j.  n.  1.  G.  K.  Gr.  f.  8.  f. 

2)ienftag  ben  19teu.  S)er  ®.  Jht.,  feine  grau  unb  ber  ©.  2). 
reiften  ab  na$  Ordfau,  um  enbticfc  gur  Saufe  gu  fommen.  9ta^ 
bem  nafcm  icb  äbfäieb,  i<b  fanb  SRab.  #.  franf,  worüber  i<$  feljr 
ärgerlich  war.  3$  ging  auci?  gu  ben  Damen  3)ünnewa(b  unb 
Äreujjfy,  Don  ba  gingen  wir  }um  ®rafen  #erberjiein,  wet$er  und 
auf  eins  feiner  2  ÜReUen  baoon  gelegenen  ®üter  99rieg  führte,  »o 
er  und  no<b  ein  ®efiut  geigte,  i$  mufjte  immer  mit  tym  fahren, 
unb  er  erwted  mir  bie  (Sfcre  feiner  großen  greunbföaft.  ©r  gab 
und  fyter  ein  2)iner  unb  tractirte  und  febr  gut,  wir  tranfen  und 
einen  Meinen  9lauf<b,  nadfobem  uafym  er  mit  taufenb  $5{li$teUen 
3lbf<bteb,  unb  lehrte  na<b  ®logau  jurücf,  wir  gingen  aber  no$  na<b 
«euenfatg  (2  3».),  wo  ein  guter  ©ladföietfer  i% 

ÜRittwocb  ben  20fien.  grüfj  aufbre^enb  tarnen  wir  gum  2)tuer 
nacb  ®rüneberg  (2V2  2R.),  «in«  föleftfcben  ©tabt,  in  welker  me$r 
ald  600  Su^wirfer  ftnb,  gur  9?a<bt  famen  wir  na#  troffen  (4  SR.) 
unb  wohnten  im  ©$tojje,  i<b  foupirte  bei  metner  alten  3*cfina» 
tion  NB. 

3)en  21ften  gingen  wir  bid  granffurt  a./D.,  wo  wir  föttefen. 


598)  fpatric  o.  galant,  ©uarfcian  D.  3efutttn  in  <Br.  ®(ogau. 

599)  gräuldn  o.  ättltfc. 


1678,  SRonat  9RAr§.  25 

©en  22jtoi.  SRtttag  in  ^afenfelbe  (3  Tl.),  SRa*t  in  £a$borf 
(4  SR.). 

Den  23ften.  SKittag  in  »lumberg  (2  3R.),  ein  ®ut,  mel*e«  bem 
jungen  ganifc  gefrflrt.  3$  fa&  frier  eine  grau,  melcfre  alle  2age 
meberfommen  foEte,  unb  nocf>  ni*t  mal  ifrre  ©*mangerf*aft  füllte. 
9tac|>tifd^  gingen  mir  no*  nad^  SScriin ,  bet  $of  mar  in  $ot*bam 
b.  o.  y.  p.  f.  m.  d.  M.  1.  G.  M.  unb  c.  b.  o. 

Sonntag  ben  24fien  machte  i*  meine  ®ef*fifte  in  Berlin  ab, 
um  morgen  na*  (ßotöbam  gu  gefren. 

SRontag  ben  25jten.  9ta*mittag  ging  i*  na*  $ot$bam,  tt>o 
t*  grabe  jur  regten  &it  tarn,  i*  fanb  #errn  b'Sfpence19  an« 
granfret*  juriitf,  unb  ben  Dberften  ber  Kroaten  Baron  2)ub«ffr  429, 
melier  gefommen  mar  um  ©.  Ä.  3).  gu  fefren.  Dans  ce  temps 
le  B.  d.  S.  se  f.  b.  a.  S.  S.  £.  e  n'en  pas  m.  au  0.  a.  v.  p. 
b.  a.  d.  1.  n.  L  p.  les  d.  (3n  biefer  3ett  überwarf  ji*  ber  Baron 
Don  ©*nerin  mit  ©.  Ä.  $).?  ac.  unöerfiänbli*.  ©ad  erjte  folgt 
aber  au$  einer  Bemerfung  öom  30.  cur.) 

26flen  ging  i*  mit  bem  Kroaten  Dberjlen  na*  Bomfreim, 
(Bornim),  ma«  i*  feit  einem  %a\)xt  fefrr  oorgerütft  fanb. 

SRittmo*  ben  27ften  ging  t*  mit  bem  Dberjlen  na*  ber  ®la$* 
glitte  bei  ©remfy,  mofrut  man  finen  neuen  ®ta$fabrifanten  au£ 
2)effau  fratte  fommen  laffen,  met*er  fefrr  gut  arbeitete.  2Bir  gingen 
freut  no*  na*  Berlin  (4  3R.).  2Ran  fratte  9ta*ri*t,  ba&  bie 
©*meben  auf  ba$  ©erfi^t  bie  gflneburger  unb  unfre  Gruppen  mar* 
flirten  gegen  fle,  fl*  gurütfgegogen  Ratten,  Dtefen  abenb  befanb 
fl*  ©.  «.  SX  fefrr  f*le*t. 

S)en  28jten  befanb  fle  fl*  bejfer.  ©.  Ä.  $.  lieg  freut  einen 
£e^nfht^(  mit  eingelegter  Arbeit  oon  braunem  unb  gellem  Beruftem 
in  feine  ©tube  bringen,  ber  f*än  eifelirt  war,  e$  mar  fi*er  ein« 
ber  fünften  unb  fettenften  ©tutfe,  mel*e  t*  jemals  gefefren  frabe. 

#eut  befahl  mir  ©.  St.  3).  mi*  öorguberetten  mit  einigen  ©bei* 
teuten  ber  grau  Sanbgrafln106  feiner  ©*mefier  entgegen  gu  gefren, 
um  ba«  SRfltfrige  an  ber®renge  be$  2anbe$  #alberftabt  gu  beforgen, 
unb  fle  na*  Berlin  gu  geleiten. 

©ie  braute  bie  {ßrinjeg  Henriette110  mit  ji*,  mel*e  unfer 
Äurpring  freiratfren  foQ. 

greitag  ben  29ften  !am  9ta*ri*t,  ©.  ß.  D.  oon  ©a*fen  molle 
na*  $ot$bam  fommen  unfren  #erren  gu  fefren,  unb  gmar  gum 
©onnabenb  na*  Djlem,  er  moflte  mit  ft*  bie  grau  Äurfürjitn 
bringen,  aber  man  mußte  ni*t  ob  ber  fturpring  fein  ©ofrn  mit  ber 


26  1678,  OTonat  «prtt. 

fturpringefj,  ber  älteren  ®($wefier  be*  ftönig*  Don  Ddnemarf,  aud) 
mit  tommen  mürben. 

#eut  fpra#  ein  ©<ble$tunterri$teter  in  (Gegenwart  ©.  Ä.  $. 
fdE)(e$t  Don  6.  2).,  ic&  tonnte  mi$  ni$t  enthalten  ttym  ba*  @egen« 
tbeü  ju  bewetfen,  ja  wenn  e$  ni<bt  im  3"nmer  unb  in  ©egenwart 
meine«  $erren  gewefen  wdre,  Ratten  wir  meHeidjt  2)untmfyeiten 
gemalt. 

Sonnabenb  ben  30(ien.  6d  tarnen  jwei  Weiter  Dom  Setb'JRe* 
giment  ®.  Ä.  3X,  welche  in  ©tralfunb  gefangen  waren,  unb  m<W 
genug>  fagen  tonnten  mit  melier  roben  %xt  man  unfre  (Befangenen 
in  ber  ©tabt  betyanbelt  fcatte,  inbem  man  biefe  armen  Hcatt  fajt 
oor  junger  fterben  He§.  2Btr  erwarteten  fifinbtt*  9to$rie&t  mm 
unfren  geuten,  welche  gegen  ißommern  marföirten,  um  Sarty  ju 
nehmen,  wo  jlc&  bad  fcfcwebiföe  SWagagin  befinbet,  unb  welche  3»* 
firuetion  Ratten,  bafc  wenn  bie  ©<$weben  fte  »erfolgten ,  tfcnen  eine 
©<blacbt  ju  liefern.  2lbenb$  tarn  Oen.'ÜRajor  ©e&ulfc600)  oon  beu 
Äaiferlicfcen  aue  £>dnemart. 

(»m  IRanbe.)  NB.  St.  a.  G.  p.  1.  M.  d.  M.  M.  L  V.  d.  V. 
p.  y.  p.  1.  Ch.  d'A. 

£eut  äbenb  tarn  ©.  £.  ber  $ring  »on  ftnfyatt.  Der  Saron 
oon  Schwerin  richtete  jtd>  mit  ©.  Ä.  3).  wieber  ein. 

Den  31  Pen,  Djterfefi,  reifte  tc&  oon  SJerün  ab,  um  ber  grau 
Sanbgrdfin  entgegen  ju  getyen,  fdjltef  in  $ot*bam  (4  SR.). 


lften  frity  aufbredjenb  tarn  uJ>  }U  SWittag  nad?  Älofler  gebnin 
(3  2».),  wo  icb  #err  ©.  fanb,  9ta<&t  in  ätefar  (3  SR.). 

Dienjlag  ben  2ten  reiße  ity  frülj  oon  3iefar  Uttb  tom  ju  ÜRit* 
tag  no$  nacb  9tebelijj,  einem  35orfe,  weldjeä  ber  SBitwe  be«  ©pifc> 
nafen601)  gehört,  unterwegs  begegnete  mir  bie  grau  Srbgrdfln  oon 

2)o&na  Ma)  mit  oier  tljrer  2äd>tet JRacbtifdj  ging 

\fy  nodj  tt<>$  SRagbeburg,  wo  td>  im  golbenen  #orn  wohnte.    34 


600;  ©er  faiferlicfre  <Bcn.*aRaj.  ©$ul* 

601)  ftittmffr.  ©pifcna«,  Der  mit  53  Leitern  beim  «eidfrenbegoBgiiig  M  an 
28.  Wo».  1664  im  ©ettlinger*f<$en  $aufe  »erftorbenen  Äurprinjea  Carl  (fruit  in 
©trafjburg  folgt.     ©er  ©Irtwe  ge&brt  alfo  oa*  Dorf  9fct>H>. 

602)  ttrbgräfin  fco^na. 


1678,  SRouat  %px\l  27 

ließ  mir  ben  gactor  «renbt  Ätyfe508)  fommen  unb  fora*  mit  ifcm 
in  Setreff  ber  SBofcnung  unb  ber  8equemli*feiten  %  3).  ber  grau 
ganbgräfln  unb  3-  $•  &**  ^Jrinjcg  Henriette,  mir  fanben  e«  ange* 
meffen  fie  beim  £erjpg  &on  #olfiein  einzuquartieren,  ber  und  feine 
SBofynung  baju  angeboten  fyatte,  bie  übrigen  Äeute  »urben  in  jmet 
ober  bret  ©ajtyäufern  untergebracht,  um  fie  $ter  in  allem  frei  ju 
galten. 

3*  ging  au*  no*  gum  #erjog  oon  $olfiein,  ber  mir  bie  ®e* 
f*i*te  »on  M.  1.  G.  M.  unb  bem  Dberften  gargel  erjagte,  in  S3e* 
treff  ber  ffleibung  feines  [Regimenter. 

SRittmo*  ben  3ten.  SDie  ®rdfln  3)oJ)na  fyatte  in  bemfelben 
@taftyaufe  mit  mir  gemotynt  unb  reifte  früfj  ab.  3$  ging  jum  #er* 
joge  oon  £olflem,  mit  welkem  i*  über  bie  SBobnung  3.  $.  ber 
grau  ganbgrafln  einig  würbe.  3*  lieg  meine  Beute  fcoraufgefyen 
unb  fotgte  i&nen  mit  ber  $ofl  bis  ©rumingen  (5  SR.),  »o  i*  einen 
anberen  Sagen  nafym,  unb  jum  ©*lafen  na*  «fralberjtabt  fam 
(1  SR.). 

2)en  4ten  ging  t*  #errn  93.  ju  fefyen,  mit  itjm  unb  feinem  Sater 
fora*  (*  über  oerf*iebene  Angelegenheiten,  t*  fpeifie  beim  fflatb 
fiinte*04)  mit  #errn  9Wbel403,  •  jur  9ta*t  fam  i*  na*  Dftermic 
(3  SR.)  einer  ©tabt  ©.  Ä.  3).,  wo  mir  bie  £anbgräftn  »on  Reffen 
erwarten  fottten,  i*  entfanbte  no*  am  3lbenbe  einen  feaoalier  ifcr 
entgegen  na*  ßefen,  mit  einem  ©riefe  für  ben  $errn  3Rarf*all 
SReifebu*«»). 

greitag  ben  5ten.  2Bir  gingen  auf  $afenjagb  unb  befamen 
3  ©tütf. 

#eut  erhielten  wir  no*  feine  9ta*ri*t  Don  ber  Snfunft  ber 
grau  Sanbgrdfln.    #err  Sinte  febrte  na*  #alberfiabt  jurütf. 

Den  6ten.  öon  Serlut  traf  bie  9ia*ri*t  ein,  bajj  bie  grau 
Sanbgrdftn  crfi  nd*ften  SRontag  fommen  werbe,  i*  reifte  na*  9tepen* 
borf  (5  SR.),  »<>  i*  no*  an  bemfelben  9lbenbe  anfam,  t*  fanb 
tyter  #err  Ch.  L.  D.  M. 

©onntaq  ben  7ten.  3*  blieb  in  IRe^enborf,  wo  $*n  &.  331. 
©treu  mit  93.  befam. 

Den  8ten  gingen  mir  gufammen  na*  $atberffobt  (2  SR.),  »on 
wo  i*  no*  fpdt  na*  Ofieroietf  abging,  $ter  fanben  fi*  ©riefe, 
ba|  bie  grau  Sanbgrdfln  am  folgenben  Zage  anfommen  mürbe. 

603)  Zto  Factor  »reu*  Stbptt  in  5Ragl»fburg. 

604)  ftati)  «inte. 

605)  ».  9Retftta4,  $öfmarföall  Ux  gantgrÄfro  ».  (laffel,  $e*wiß  ©o^ic. 


28  1678,  SRonat  **rtf. 

fcienftag  ben  9ten  erhielt  idj  &om  Obermunbföenf  be*  £erjog 
&on  SBolfenbüttel  £errn  Ärage606)  9ta#rid)t  öon  ber  Bnfunft  3fcrer 
#o&etten,  n>el<^e  gegen  5  ttyr  Wad&mittag*  in  Ojiermic  mit  einigen 
(SbeHeuten  be$  8anbe*  eintrafen;  #err  ©uftebt607),  (Regierung** 
ratlj  be$  #ergogt$um$  £atberftabt  nnb  2)eputtrter  ber  Regierung 
bemittfommnete  fte  im  Warnen  feiner  Regierung,  mie  t*  in  bem 
3.  Ä.  352).  3n  Ofiermic  foupüte  SKabam  gang  aEetn  mit  ber 
{ßringeß  in  tyrem  3immer  —  id>  fanb  bafc  fle  fomofct  »ie  aEe  t&re 
geute  fe$r  gufrieben  maren. 

$eut  fagt  mir  bie  grau  ganbgräfln,  bafj  bie  grangofen  ba* 
Äflnigretd)  ©icilien  pW$Ii$  am  4/m-  2Wrj  »erlaffen  Gaben. 

Arn  lOten  reiften  mir  üJKttag*  ab,  nad&bem  nur  bejeunirt  Ratten, 
3-  ##•  flnfc  in  einem  3uge  bi$  ©rumagen  gefahren,  i#  pafftrte 
tfalberftabt,  mo  td?  gmei  Sßferbe  faufte  unb  £errn  8.  fpr<icl>,  ber 
feinen  jüngeren  ©ruber  verloren  &atte,  worüber  er  fetyr  traurig  »ar. 
3n  ®rumagen  famen  bie  ßonteffen  Sippe,  Sttgenftein  unb  ©olmt 
mit  einem  gräuletn  Do^na  unb  SBitgenftem,  bie  grau  ganbgräfui 
gu  fetyen,  fle  foupirten  mit  3.  #.  3$  ging  noefc  #err  6$.  SR.  SR- 
gu  fehlen,  melier  aus  Siebe  gu  mir  bon  9t.  gefommen  mar. 

Donnerfiag  ben  Uten,  grüf)  aufbree&enb  famen  3.  ££.  gum 
Diner  na*  2Ban«leben  (3  3k.),  td)  na&m,  ba  id)  nadSi  SWagbeburg 
aorgmg,  ^ier  Urlaub  oon  3.  ##.  unb  ging  nadj  SRagbeburg,  am 
gu  fe&en,  mel$e  Snftalten  man  getroffen  um  3-  $$•  iu  empfangen, 
eine  Stunbe  öor  ÜRagbeburg  fam  ber  #ergog  oon  £offtem,  ber 
©ouberneur,  mit  feiner  grau  ©emafyltn  und  entgegen,  auf  bem  großen 
$(a$e  oor  bem  Dome  &atte  er  bie  ©arnifon  unter  SBaffen,  bie  Äa< 
nonen  ber  ©tabt  mürben  3  Ttal  gelfljt 

%  $$.  maren  beim  #ergoge  (ogirt  unb  i$  bemutljete  fle  fe&r 
gut  biefen  Slbenb,  morüber  bie  grau  ganbgräfln  jlcfc  feljr  gufrieben 
begeugte. 

greitag  ben  12ten.  5Dtner  in  £ol)en*3foi/©0ttper  in  Sitfax, 
mo  einige  (Sbetteute  ©.  St.  2).  un$  empfingen,  au*  fam  #err  gente4** 
3-  ##•  iu  bemittfommnen.  3*  mar  feljr  erfiaunt,  benn  ber  #err 
Dbermarjtyall  Gatte  mir  bei  ber  Äbreife  gefagt,  baft  t#  in  3iefar 
#errn  ©rote 608)  ben  JBater  flnben  fotte  mit  einem  gangen  $offtaate, 
Äü$e,  ftetter  unb  «tte*  —  tefc  fanb  ni$t$  at«  bret  (SbeUeute,  aber 

606)  0.  Jfrage,  0&erraunt>f$en!  t>.  $er$o{j  0.  SBolfenbüttel. 

607)  (ButfteM,  9teg.*ffiati>  von  $alfcer|taM. 

608)  *.  ©rote  33a ter,  Otto  i\  ®rotc  feit  1658  f^on  ÄfftL  (Beb.  Äat&, 
einer  t.  ätteften  Rätyt,  Übt  no$  in  b.  70ger  3a^ren. 


1678,  SRonat  Mal  29 

meiner  Irene,  fo  fc^r  mi<$  bie$  erjl  in  Verlegenheit  fefcte,  arran* 
girte  i*  bo$  alle*  wie  tci>  tonnte,  unb  alle  9Belt  mar  gufrieben. 

©onnabenb  ben  13ten  brauen  wir  frü^  auf,  ©.  Ä.  35.  war 
und  metyr  als  %  gute  SReüe  mit  bem  gangen  $ofe  entgegen  gefommen. 
©te  erwartete  und  am  Staube  eine«  £olge$.  Die  grau  ßanbgrdfln 
war  baoon  angenehm  überraföt,  wir  famen  gegen  SRittag  naefc  Sennin 
(4  SR.)  unb  gingen  no$  tyeut  auf  bie  ffietljerbeige.  Der  Streit  mit  ©d>. 

Den  14ten.    SBir  blieben  biet  no#  ben  14. 

Den  löten.  Um  8  ttyr  würbe  aufgebrochen  gum  Diner  in  $Pot$* 
bam,  wo  wir  bt$  ©onnabenb  ben  20fien  blieben,  um  bie  ®egenb  oon 
$ot*bam  ju  fetyen,  bie  ©d^löffer  unb  ©arten,  e«  paffirte  ni#« 
SRerfwürbige*  in  biefer  3eit. 

©onnabenb  ben  20ften  fuhren  wir  9lad)tifcb  na$  ©erlin  gegen 
4  Ubr,  wo  wir  einen  feierlichen  (Stngug  gelten.  Der  Öber*9Rarf$al( 
fam  mit  bem  $ofe  und  einguljolen  bt«  nadj  bem  Dorfe  beim  $opfeic 
garten  (®$6neberg,  ber  Hopfengarten  ift  ber  ©otaniföe  ©arten 
jefct),  bie  grau  Sanbgrdfin  r  ber  $err  ßurffirji,  bie  grau  Äurfürftin 
unb  $ringeg  Henriette  fuhren  fo  in  äffentüdSjem  3lufguge  na$  ©erlin, 
fie  war  fefer  f$6n.  SKan  Jdfte  3  SRal  ba*  ©eföüfc,  bie  Bürger 
waren  unter  SBaffen,  eben  fo  ba$  Regiment  ®arbe  in  groet  ©atal* 
Ionen,  ba*  eine  in  ber  breiten  ©trage,  ba$  anbere  auf  bem  großen 
$la$e  be*  ©tfcloffe*.  ©te  würben  über  bem  «Itan  logirt.  Da« 
war  alfo  nad>  ber  ©retten  ©trage  gu  2te  (Stage. 

SBd&renb  be$  JReflcö  tiefe«  SRonat*  paffirte  nietet«  »ebeutenbe«, 
auger  bag  man  oiel  Don  bem  ©ru$e  (Snglanbd  fpra$.  Der  ©treit 
gwtföen  £err  SRauter«09)  unb  <£lf*nifr*°9)  begann  (Snbe  be*  SRonatt. 


^Sonaf  3&ai 

Der  SReinige  mit  ©d>l.  #elt  au$  nod)  an,  ebenfo  bie  Ärantyeit 
be*  ^ringen  fß^iHp  *)  ben  gangen  ÜÄonat. 

Den  2ten.    3»ab.  SRofer610)  fam  burd)  ©ertin. 

©$L  fing  einen  &dgtid>en  ©treit  mit  (Sapt.  Äiefone611)  an, 
ber  auf  ©efel)l  ©.  R.  Dv  naetybem  er  einige  3eit  in  Slrrejl  gewefen 
war,  gef$H$tet  würbe. 

609)  ©tieft  |».  $eu  ».  ffiauter  u»t>  o.  <5f«nt|. 

•)  $MUp  Sitte!« ,  äUcfler  6o$n  2ter  übe,  $tb.  19.  Mai  1669,  f  1711, 
oerm<tylt  mit  Ciprtotte,  Zoster  Sodann  Georg'*  o.  3n$.£)effau. 

610)  9Rft»an  »tofer. 

611)  Äie^ne,  tapitain. 


80  16™,  Wüttat  SR«!. 

35en  7ten.  3$  würbe  franf.  3.  £$.  fingen  na$  {pottbam, 
mofyin  i$ 

ben  9ten  na<b  metner  ©enefung  folgte.  Spring  Wttp,  bet  in 
äußerfta  Äranfyett  gewefen  mar,  erbölte  ftd). 

greitag  ben  17ten  bemirtljete  bie  grau  ÄurfttrjHn  ben  gangen 
$of  prächtig  in  (Eaput,  mir  lehrten  nadjbem  na<b  $ot*bam  gurütf 
NB.  3<b  flanb  mt<&  in  biefer  3«*  fe^r  gut  bei  £ofe,  unb  fubr 
oft  mit  ©.  Ä.  D.  in  feinem  SBagen. 

S)en  18ten  gingen  roir  auf  bie  £ufd)jagb  unb  erlegten  11  ©tu*. 
3n  biefer  3*tt  fam  bie  9ta$ri$t,  bag  obgtetd)  (Sngtanb  im  Segriff 
mar  ju  bredjen,  #ottanb  fdfjlecbter  n>eife  bod)  einen  feparat  grieben 
f<blo§,  maS  man  fetyr  übel  ad&tete. 

greitag  ben  24fien  festen  mir  na$  Berlin  gurütf,  foupirten 
im  ©runemalb.  Oefiern  griff  eifdjntfc609  ben  Meubau*816  mit 
©torffölagen  an,  unb  braute  tym  Don  hinten  groei  2)egenbiebe  bei, 
»e$l>alb  er  auf  ber  2Ba<be  in  9lrefi  fam. 

3n  biefer  3ett  trat  ©aron  »on  SBtumentyal«12)  wieber  in  ben 
conseil  (in  bem  er  anbertyalb  Satyr  ntebt  gemefen  mar),  um  £erra 
©labebec182,  melier  je^t  in  ben  SDienfi  6.  «.  2).  getreten,  ni$t 
ben  SBorrang  gu  (äffen. 

26jlen.  3<b  frafelte  Äreufc«18)  an,  »eil  er  fcfcledjt  tra  mit 
gef»ro<ben,  er  leugnete  fefl  etwa*  Hebte«  &on  mir  gefagt  gn  faben. 

$er  griebe  $ottanb$  beflatigt  fä.  3$  tyatte  Streit  mit  ©*(. 
<$*  fam  ein  ©rief  &om  ßajutain  ©d^ntng«14),  in  meiern  er 
Clfänifc  »ertäugnete. 

3Witt»o<b  ben  29fien  fd^irfte  i<b  #errn  SMarmifc1*1  gu  £errn 
©(blieben616),  um  tym  fagen  gu  (äffen  er  foHe  jt<b  unfrer  Hngelegem 
tyeit  erinnern;  er  tyatte  nüfct  nad)  3°ffen  fommen  wollen,  um  *on 
bort  an  bie  ©a^fiföe  Orenge  gu  getyen  unfre  ©a#e  au$guma<ben, 
bie«  Dcrfpraci?  er  nun.  Obgleich  mir  unfren  Streit  fetyr  fyetmti$ 
betrieben,  moflte  ber*  frangöflföe  (Sbelmann  3.  #.  ber  grau  ganfc 

612)  <£&rff*oj>$  Gadpar  x>.  SMument&al,  ©o$n  3oad>ira  ftriebricfc'*  0.  9., 
be«  <Be$.  Sftotb**£)trector«  u.  ©(fcwiegerfoljn*  b.  Obcr-^räf.  ©$»erin,  ber  bie 
ginanjen  in  Orbnung  braute,  er  war  aud>  Obrifl  unb  würbe  äfft  ©efanbter  in 
$ari*,  Sien,  Wabrib,  2)re«ben,  Wainj,  grier,  &üt  n.  Goptnbagen  gebrannt 
1661  a(6  »irfl.  ©ef>.  SRatb  tarn  er  in  b.  ©taattraty,  fein  £übe*ja6r  wirb  wr* 
f$ieben  angegeben. 

613)  Äreufr  fungirt  alt  SRarftaQ  b.  b.  ©eerbigung  ».  9te<f  n.  $aty0i»  ii 
Äönig«berg  79. 

614)  0.  ©$&nfng,  Gapitain. 

615)  0.  6$(ieben,  ift  ber  von  $u$  fd^on  früher  be|ei^nete  6$. 


1678,  TOonat  <Ra1.  81 

gräftn  mir  boA  bad  ©ort  abnebmcn,  mtdfr  ntcfct  am  folgenben  Sage 
ju  fölagen,  er  fei  »on  meiner  9lb{t$t  unterridrtet  unb  wolle  gtt 
meinen  (Sunden  bad  SBort  nehmen,  i$  wollte  auf  nt<$td  eingeben, 
benn  t$  »ar  fetyr  bJfc,  ba&  man  fo  »iel  JRebendarten  gemalt,  unb 
bocb  nadlet  biefe  ®a$e  jum  dflat  gebraut  tyatte,  ed  war  aber 
eine  »ort  biefen  #erren  fein  angelegte  ©ad)e. 

35en  30jlen  bra<$  td>  mit  meinem  ©ecunbanten  frülj  auf  um 
mäft  angehalten  ju  »erben,  freifte  in  35al»ifc  (27a  SW.)  bei  #err 
»im  Dtterftebt616),  meinem  greunbe,  ber  jt$  SKorgen  au*  mit  bem 
Dombertn,  33rebo»6ir)  bem  jüngeren  fölagen  trollte.  SBir  begeg* 
neten  bem  jungen  ©aron  »on  JBlumenttyal;  eine  $albe  ©tunbe  nad) 
ÜRtttag  fam  ©blieben  mit  feinem  ©ecunbanten  au$,  ed  mar  ber 
iftere  Äreufc«13.  98tr  Rieften  und  au$  $ier  ntdjt  lange  auf,  in 
3offen  angefommen  »urben  wir  Aber  ben  Ort  bed  35uefld  einig. 

©ie  föliefen  in  Samt,  bem  ©rafen  ©otmd618)  gehörig,  »tr 
folgten  unb  nahmen  in  Sagtbrflde,  einem  fc&änblidjen  5>orfe,  »o 
n>ir  m$t  bie  geringfle  ©ad?e  fanben,  unfer  fRac&tquartier. 

grettag  ben  31ften  gegen  7  Uf)r  fam  £err  ftreufc  gu  fagen, 
bag  ©blieben  und  föon  auf  ber  ®renge  erwarte,  »ir  fleibeten  und 
eilig  an,  als  i$  bad  {ßferb  bezeigen  wollte,  auf  bem  tcb  mtd)  föla* 
gen  »oute,  fanb  i$  bafc  ed  fiarf  Ijinfte,  t$  fonnte  mi#,  ba  icb  na$ 
meiner  Äranfyett  nic^t  genug  Ärafte  &atte,  nidjt  gu  gujj  fragen, 
ber  ©ecoubanb  »on  ©blieben  fagte  felbft  ed  fei  unmägli#  mtcb 
auf  bem  {pferbe  gu  fölagen,  iä)  beflieg  meinen  fleinen  Äarren  unb 
fu$te  fie;  auf  ber  ®renge  tarnen  »ir  mit  ben  ©ecunbanten  überein 
icb  foQe  mt$  gu  %\\%  mit  bem  2>egen  fölagen,  »ir  »outen  erfi 
fleine  SKeffer  nehmen,  ba  »ir  aber  feine  egale  fanben,  nahmen  »ir 
©toefbegen,  »ir  fölugen  und  brei  üRal,  bag  und  ber  9ltyem  aud* 
ging,  bie  ©ecunbanten  fugten  und  gu  »erfitynen,  ba  aber  no$  einige 
©$»ierigfeiten  »or(janben  »aren,  »erlangte  icb  meine  $tßoten,  um 
mtd>  mit  biefen  gu  gug  gu  fölagen,  »ogu  mein  ©egner  »ofyl  ent* 
fdjloffen  »ar,  aber  bie  ©ecunbanten  »outen  ed  burdjaud  ni$t  gu* 
geben,  enblid)  famen  »ir  überein,  bafc  obgleich  feiner  »erwunbet, 
»enn  »ir  bied  aud?  mit  bem  beflen  SSiQen  gefugt,  unb  ftiemanb 
ein  3e^en  bafcon  getragen,  »ir  bie  ©a$e  beilegen  »outen,  ©o 
übereingefommen  festen  »ir  na$  3offeu  gurfitf,  »o  ©blieben  unb 


616)  t>.  CtterßeDt  auf  fcaf>tnnfc. 

617)  *.  9reton>  l.  längere,  Domherr. 

618)  ©raf  6o(m«<9ariity. 


32  1678,  ttonftt  Rat 

Äreujj  in  meinem  Quartier  mit  mir  fyeiften,  »ir  maren  einig  Stie* 
manb  etwad  Don  unfrem  Kampfe  gu  fagen  unb  gufammen  na*  ber 
©tabt,  ber  eine  Don  ber  Berliner  Seite  ber  anbere  Don  ber  Kölner 
©eite  gurü<! gufefyren.  2Btr  wollten  und  »ermatten  wie  in  ben  Der* 
gangcnen  Zagen  unb  wenn  man  und  fragen  würbe  wo  wir  gewefen 
wären  antworten,  wir  Ratten  $ferbe  gefauft. 

9la*tif*  festen  wir  Don  3offen  na*  ©erlin  gurutf ,  als  i* 
bei  Otterfidbtd  £aud  Dorbetfam,  ber  ft*  bo*  mit  JBrebo»  geflogen 
fcatte,  wollte  i*  bort  eintreten  um  gu  fet>en  wie  mein  greunb  and 
bem  Äampfe  gefommen  fei,  t*  fanb  ifyn  aber  m*t,  fonbent  feinen 
JBebienten,  ber  mi*  im  tarnen  feines,  nur  einen  33ä*fenf*u§  Dom 
#aufe  entfernten,  $>txxtn  bat  einen  «ugenblttf  gu  warten,  ba  er  mit 
mir  etwa*  oon  JBebeutung  gu  reben  fcabe.  3*  trat  ein  unb  bat 
bie  Ferren  gefälligji  au*  mit  gu  fommen,  bied  gef*a&.  3*  ma*te 
ben  SBirty  metned  greunbed,  lieft  93ter  unb  SBein  fommen,  aber 
wir  tranfen  fafi  ni*td.  (Sine  Ijalbe  ©tunbe  fpäter  fam  Dtterfiabt 
auf  bie  9ia*ri*t  feined  ©ebienten  unb  bra*te  ben  jungen  Saron 
Don  SBlumentfyal61*),  fe*nen  ©wunbanten,  mit. 

SBir  freuten  und  fet)r  und  na*  ben  Sorgaugen  otyne  wibcr* 
wartige  Umjtänbe  wiebergufeben,  Dtterfiabt  lieft  grü^jiurf  fommen, 
unb  wir  erholten  und  gufammen.  Dtterfiabt  tyatte  mir  einen  öor* 
f*lag  gu  einer  Dortyeilfyaften  £eiraty  gema*t,  unb  bat  mi*  unb 
meine  ©efeUf*aft  bie  9ta*t  bei  tym  gu  bleiben,  wad  i*  getljan 
(>atte,  wenn  i*  ni*t  bemerfte,  baft  ©*Ueben  wieber  in  feine  alte 
©treitfu*t  fiel,  bied  wollte  i*  Derfcinbern.  SBir  fliegen  barum  alle 
auger  bem  SBirtye  gu  {ßferbe,  waren  aber  no*  ni*t  eine  ^albe 
©tunbe  marf*irt  ald  ©*lieben  einen  gang  unfinnigen  (Streit  mit 
Äreujj,  feinem  eigenen  ©ecunbanten,  begann  unb  fi*  mit  tbm  mit 
aller  ®ewalt  f*lagen  wollte,  wir  traten  unfer  ©efted  ed  gu  Der« 
tyinbern,  aber  ©*lieben  wollte  feine  Bernunft  annehmen  unb  nd$tgte 
#errn  Äreujj  mit  und  gu  fommen,  um  biefen  brutalen  3Wenf*en 
allein  gu  laffen,  aber  ©*lieben  folgte  und,  na*bem  er  bad  ^ßferb 
gewe*fe(t,  eiligfl,  bie  heruntergenommene  Sßifiole  in  ber  $anb,  ald 
wir  bied  fallen,  wanbten  wir  und  gegen  tyn  um  ü>n  gu  fragen  wad 
er  wolle.  @r  wollte  ßreufc  gu  Seibe,  wad  wir  Derljmberten,  er 
meinte  einer  Don  und  foHe  wenigfhnd  baran  glauben,  wir  foQten 
alle  gum  Saufet  ge&en;  ald  i*  ifyn  nun  bringenb  bat  bo* 
tyeut  ru^ig  gu  bleiben,  wir  wollten  morgen  aDed  t^un,   maß  er 


619)  Der  junge  Stamentyal. 


1678,  Stomrt  Sunt.  83 

nrihtföeu  Mnne,  fagte  et  gu  mir:  Sifcwerenofy,  wenn  er  es  nid^t 
fein  foD,  fo  foHt  tyr  baranj  er  fc^og  glei$geittg  feine  ijHfiole  auf 
mu&,  unb  firetfte  mir  bte  JWafe,  naljm  bann  Jerrain  um  fein  $ßferb 
gu  wenben  unb  auf  midj  einzubringen,  tnbem  er  bereits  bie  £anb 
an  bie  anbere  ^ßifiole  legte.  3$  rücfte  gegen  tyn,  gewann  if)m  bie 
tinfe  glanfe  ab,  unb  ffte§  üjm  meinen  £)egen  jtoet  #änbe  breit,  in 
ben  Unten  arm,  ber  <3tid>  brang  tym  in  ben  ßeib,  er  flieg  »on  ber 
regten  Seite  beS  5ßferbeS  unb  na#bem  er  feinen  gufc  auf  bie  (Srbe 
gefegt,  fiel  er  länge  lang  um.  3$  flieg  au$  ab  unb  bat  tyn  mir 
gu  »ergeben,  es  fei  eine  Sa$e  gu  ber  er  mi$  gelungen  tyabe,  id) 
wolle  ifym  guten  £ergenS  SlHeS  »ergeben  was  er  gegen  mtdj  »orge* 
nommen,  worauf  er  mir  antwortete:  äUeS  ifl  »ergeben.  3>afj  uns 
wirftufc  »ergeben  fei,  barum  bat  i*  ®ott  mit  tljm  fo  gut  ity  fonnte, 
trofiete  tyn,  aber  als  bie  33eijiefjenben  bemerften,  t>a%  er  immer 
föwädjer  mürbe,  nötbigten  fie  micb  mi$  aus  ben  Staaten  S.  ß.  35. 
gurütfgugietyen,  worauf  id)  anfangs  mdjt  eiligeren  wollte,  enblt<$ 
aber  bo<&  mein  ißferb  bejiieg  unb  ju  Dtterfläbt  ritt,  ber  mir,  ob* 
glet$  er  fd?on  ju  93ett  lag,  bodj  feinen  %a$tx  mit  gab)  welker 
micfc  gu  einem  £afenl>eger  meines  Ferren  führte.  93aron  ».  ©lumen* 
ttyal  tarn  mit  mir,  wir  föliefen  jufammen. 


tyonai  guni. 

91m  folgenben  Sage,  bem  erflen  3uni  »erabfdriebete  t$  mi<$ 
wn  bem  Saron,  unb  ber  $afenf)eger  braute  micfc  na$  Älofier  3inna, 
wo  wir  am  ÜRittage  anfamen.  SDer  ißrobft  #err  Ärafc6*0)  ergeugte 
mir  *iel  ßfyre  unb  gab  mir  einen  SBagen,  ber  mity  na$  SBtttenberg 
braute.  3)a  t$  leinen  ©ebienten  mit  tyatte,  würbe  mein  $ferb  an 
bie  SBagenpferbe  angebunben;  t#  fam  fpät  am  Äbenbe  an,  unb 
wohnte  »or  bem  Zfycxt. 

Sonntag  ben  2ten.  grüt)  unb  in  Hartem  Siegen  aufbre$enb 
fam  i$  bur*  «ofemtfc  (2ÜR.),  Sßittwenfty  ber  q3rinje§  »on3erbft«21), 
man  baute  f;ier  ein  fetyr  prächtiges  S$lo§.  JBon  ba  fam  i$  gu 
SWittag  na#  Deffau,  S.  £.  ber  jpring62*)  war  abwefenb,  nur  bie 


620)  $.  Ärafc,  %bt  D.  jflojte*  3tnna. 

621)  $tin^(§  t>.  3<rbtf,  ©ittwe,  lebt  in  tfofeüfr. 

622)  $er  $rina  o.  fceffau  war  t>.  Statthalter  b.  SWarfc  3o&.  ©eorg  II, 
geb.  1627,  f  1693,  feine  (Bemablin  Henriette  Gatt?.,  Die  ©*»eiier  D.  1.  ®em. 
griefcr.  ©ii&elm'*,  Surfe  ».  Oranien,  58  oermä^t. 

H.  3 


34  1678,  Wenat  3unf. 

grau  {ßrinjeg  im  Orte,  i<b  lieg  ben  Dberjigermeifter  Biftaifc91*) 
au$forf<ben  ob  i<b  »obl  in  Äbroefenljett  ©.  £.  ^ier  fidler  »äre,  er 
lieg  mir  fagen  er  »olle  mit  3-  £.  ber  grau  $rinje§  barüber  fore> 
djen,  biefe,  ge»i§  eine  grau  Dorn  größten  Berbienfie  unb  t>iel  ©e* 
ffi^l  lieg  mi<b  ibrer  ©rofcmutlj  unb  ®üte  »erlern,  wofür  i#  i^t 
ma$rli<b  3^tleben5  oerpfli^tet  bin.  £err  oon  SBiltfntfc  lieg  mt* 
bei  fid?  »obnen.    #eut  Slbenb  tarn  $err  oon  $pdlnijj  Dier  an. 

3Rontag  ben  3ten.  3*  ging  ju  ißälnifc  ber  mir  fagte  alle 
anjianbigen  Seute  feien  für  mid>  eingenommen  in  biefer  Angelegen* 
beit,  er  babe  feinen  3Renfc$en  gehört  ber  »iber  mtcb  fei.  55er  #crr 
2anbeöb«nptmann  greiberg  förieb  mir  einen  »erbinbtidjen  Brief 
unb  meiste  mir  ein  grofeumtbigeS  anerbieten,  {ßölnifc  unb  icb  binir* 
ten  bei  SBilcfenifc.  JWacbttfcb  erhielt  icb  Briefe,  ©(blieben  fei  am 
©onnabenb  früfy  jroifcben  7  unb  8  Ubr  gefiorben.  ©.  St.  SD.  tyabe 
bie  3»ftij  ™  metner  ©acbe  in  änfprudj  genommen,  fei  aber  ni(bt 
in  3orn  9$9en  m^/  ™*  e$  W°W  *>fele  Seute  »ünfdjten.  3*  ^atte 
beut  Slbenb  äubienj  bei  3-  8-  $•  ber  $rinje§  oon  9ln&alt,  unb 
foupirte  bei  tyr,  na<b  bem  ßffen  ^atte  t<b  no<b  bie  ßfyre  fte  einige 
3*eit  ju  unterbalten.  ©ie  if!  unftreitig  eine  Dame  Dom  gebttbetejien 
Oetjle,  t>xt  bemunbemäroertb  fl<b  auäbrücft. 

S)en  4ten.  34)  ging  früb  na<b  ^txb%  »0  ein  Bataillon  »om^Re* 
giment  Derfflinger  liegt,  naebtifö  ging  icb  gum  äWarfcball  ÜRaroiJj624), 
i(b  fanb  ibn  unb  feinen  Bruber  frant,  unb  ging  am  2lbenb  no<b 
}um  Gapttain  2Reben380,  ber  noeb  fe^r  an  einer  üor  Stettin  am 
2lrme  erhaltenen  2Bunbe  litt.  3*  begann  fyeut  3ibenb  meine  Briefe 
für  Berlin. 

flRittwocb  ben  5ten  arbeitete  üb  über  meine  Briefe,  NB. -mein 
«ntoalb  war  ein  8ump.  3*  «tng  ben  ©taat«ratb  bon  3eM625)/ 
weldjer  in  biefer  faxt  in  3«bfi  mar,  ju  fprecfcen,  er  gab  mir  gute 
fflatbfcbläge  in  meinen  Angelegenheiten. 

%m  6ten  enbete  icb  meine  3)epefcben  unb  fanbte  meinen  Bebienten 


623)  ©.  ©Hfenffr,  9l.*£effauf*er  Dberjdgermeffier. 

624)  SRarfdjaO  0.  «Warwifr  (?) 

625)  {Jrie&ridj  von  Jena,  au«  einer  t^ürinßf^en  $ami(ie,  €ßbn  fe.  9ärger* 
nteifierft  gu  3<rbft,  58  t>.  Site!  erneuert,  er  war  erfl  fßrofeffor  juris  Ordinarius 
gu  granffurt  a.  ©.,  bann  ©efanfcter  in  ©tocfbolm  a.  Storfdjau,  falof  mit 
6d>n>mn  t>.  Vertrag  gu  Sabtau  56  ab,  unD  war  mit  $rtnj  0.  9iaffaH'€ttgeft 
traft  (Sanftem  bei  t>.  itafferwa&l  fieopütb'*  58,  tiefe  war  angeblidj  für  tbn  Mm) 
fran^fif^c  «etoer  fe^r  einträgli^,  5.  Sulp  58  »irfl.  ®e^.  9Uty,  f  1688. 


1678,  «Rütttttl3ttni.  86 

mit  ben  ©riefen  na<$  35effau,  tdj  fpetfie  bei  #ofe  mit  bem  {ßrtngen 
unb  ber  5pringe&,  treibe  fcfcroanger  ift. 

greitag  ben  7ten.  9ta$bem  t$  von  meinen  greunben  unb  be* 
fonber*  Don  #errn  »on  3*na  Hbföieb  genommen,  reifte  ic&  gegen 
2lbenb  ab,  unb  fam  gur  9tad>t  nadj  SDejfau,  mo  mid)  £err  toon 
SBildhufc  bei  fi$  gu  foupiren  unb  fölafen  nötigte. 

Sonnabenb  ben  8ten.  #err  greiberg626)  gab  mir  bei  fl$  gu  effen, 
»o  grau  Don  SBiltf  nijj ö2a  unb  £err  la  ßaoe823  Jfyeil  nahmen,  er 
tractirte  und  fefyr  gut  unb  id>  muß  bie  Dinge  fagen  »ie  fte  fidj 
»erhalten,  baß  er  unb  feine  grau  ®emal>lin  bie  anfldnbigjien  unb 
fcöflicfcfteit  Seute  flnb,  bie  mir  wäbrenb  meine«  tyiefigen  Aufenthalte« 
jebe  ärt  oon  greunbltcbfeit  erroiefen,  roie  überhaupt  alle  Seute  be« 
£ofe$  oom  (Srfien  bi«  gum  Sejjten.  SBir  genoffen  ben  9ta$mtttag, 
foupirten  mit  ber  ißringeß,  gingen  bann  auf  bie  ißromenabe  unb 
fpielten  fpdter  harten. 

Sonntag  ben  9ten  fuhren  £err  greiberg  unb  i$  in  ben  5ßarf, 
bem  fünften  ben  ity  je  gefetyen,  wie  überhaupt  bie  Sage  Don  Deffau 
bie  fünfte  ift,  meiere  man  flnben  fann,  e«  ftnb  fyier  eine  üJiaffe 
Sftottj*  unb  Damfyirfcbe,  aud)  ßlenbtfyier  unb  Süffel. 

Den  lOten.  £eut  war  bie  grau  £ergogin  unwohl.  3*  w°ß^  ta 
biefen  Jagen  bie  fcfcöne  ®la«butte  fefycn,  meldte  ft$  im  ©Aloßgarten 
beftnbet,  Ijier  ftnb  mehrere  fefyr  feltene  Sachen.  Da«  ©(bloß  ift 
fetyr  febon  unb  gut  meubltrt,  oorgüglicb  bie  3iroraw  3-  $$-,  »d$* 
gang  befonber«  prätfcttg  unb  bie  am  befien  eingerichteten  ftnb,  bie 
i$  gefe^en  Ijabe  in  meinem  gangen  Beben,  unb  bie  mir  ba«  Urtbeü 
unb  Serjidnbniß  berjemgen,  »el$e  Ijter  Ijerrfcben,  beroeifen,  2We« 
geigt  mir  bie  9lnmutfy,  etnfac&fyeit  unb  ben  2lnfianb,  »el$e  t<$  nid^t 
genug  loben  fann,  i<$  bitte  ®ott  er  motte  mir  Oelegenbeit  geben 
bie  ßrfenntlicbfeit,  mel<$e  i$  tynen  bewahre,  einmal  ju  bemeifen. 

a»ittn>o<$  ben  12ten  befanb  flcb  3.  £.  beffer.  3$  erhielt 
fceute  meinen  ®elett«brief  burd)  einen  ßjpreffen  ber  ®arbe  ©.  Ä.  3). 
meine«  £erm. 

Donnerftag  ben  13ten  nafym  i$  Urlaub  oon  3*  ££•  unb  bem 
gangen  #ofe. 

Den  14ten.  grüfy  oon  Deffau  aufbre$enb  fam  t#  na$  ®flrlifc 
unb  gur  9ta<$t  natb  Jreuenbrtefcen. 

©onntag  ben  16ten.  grül)  abreifenb  fpeifte  i<b  in  ©armunb 
unb  fam  gum  Mbenb  na<$  SJerltn,  mo  mid?  äße  SBelt  be«  2&of)V 


626)  $.  greiberg. 


36  1678,  Wonat  Siini. 

motten*  meines  Ferren  zerflederte ,  unb  bag  alle  anfttnbigen  2entc 
ft$  für  mieb  tnterefjirten.  3<b  ging  no<b  ben  bringen  »on  Kuwait 
gu  fe$en,  ber  mir  fagte  wie  gütig  ©.  Jt  2).  mein  #err  für  mid> 
beuft,  obgleich  meine  geinbe  alle«  ÜJWglübe  get&an  tyn  bunb  falföe 
©erid^te  gegen  mt$  emguneljmeu. 

üRoutag  ben  17ten.  3*  befugte  ©.  £.  ben  ^ringen  öon  9ta* 
batt,  weiter  mi<b  ber  ©fite  ©.  Ä.  3).  bewerte,  er  batte  tym  ge> 
fagt  er  fotte  mir  feiner  ©eitä  beftetten,  t<b  mflge  e«  ni#t  att  ein 
3et$en  feiner  Ungnabe  anfeilen,  bag  er  mt$  ni$t  an  ben  $of 
gurücffebren  taffe,  er  fei  gu  tiefer  $Jrmli<bfeit  genötigt,  um  ni$t 
üble  Folgerungen  gugulaffen,  inbeffen  fotte  t<b  mieb  vorbereiten  mit 
tym  gu  gelbe  gu  gelten. 

3n  biefer  3«*  »«  bw  griebe  gwtfcben  £ottanb,  Spanten  unb 
granfreid)  fefigejiettt,  icb  fonnte  aber  baran  noeb  nid)t  glauben,  ba 
mir  bie  ©a#e  weber  »erftanblub,  noeb  oortbettyaft  Wien. 

Den  22flen  ging  i$  contestare  litem  in  ®egenwart  be$  £errn 
Dbermarfdjatt*,  lieg  au<b  bie  3eu8cn  fairen,  meldte  fafi  alle  gu 
meinen  Ouujien  auftraten. 

2ta  einem  biefer  Sage  bat  icb  ©.  #.  ben  Äurpringeu  fe&en  gu 
bfirfen,  welcher  mt<b  bitten  lieg,  t<b  fotte  e*  nüfct  Abel  nehmen,  wenn 
er  mieb  nt<bt  o^ne  bie  Srlaubnig  ©.  &.  3).  feine«  SSater*  fäber 
ffird^tenb  er  tfcue  etwa«  wa«  man  nic^t  gut  feigen  würbe.  911* 
er  ben  #erm  Äurffirfien  fragte  antwortete  biefer,  warum  wtttjt  bu 
tbn  nict>t  fefyen,  er  tyat  feine  Saibetf  begangen,  wenn  er  mt<b  gu 
feben  »erlangte,  würbe  t<b  e«  iljm  m<bt  »erfagen,  wa«  meine  geinbe 
febr  ärgerte. 

Die  Jtac^ridbt  Dorn  grteben  gwiföen  #ottanb  unb  graitfrei<b 
betätigt  ftd?,  wa«  febr  beunruhigt,  mir  taffen  bennoeb  unfre  Sruppen 
gegen  Sommern  aufbrechen;  ttb  fann  mtcb  no<b  immer  m<bt  über* 
geugen,  bag  biefer  griebe  eine  SBabrtyeit  ijt. 

Die  Äatferlicben  unb  grangofeu  flehen  immer  nod?  gmiföen 
greiburg  unb  33retfa<b  gelagert. 

Den  22ften.  3<b  eilte  bie  grau  ßaubgräftn  gu  fe&en,  tytx  fanb 
i$  ben  Äurpringen,  ber  mtcb  febr  gut  empfing  unb  mir  einige  ©a$en 
fagte.  ©.  Ä.  2).  ging  mit  {ßoji  na$  ipot«bam  unb  febrte  am  fol* 
genben  Sage  gurücf.  9tIIe  SBelt  bereitete  fi*  gum  Abgänge,  ©.  SL 
2).  lieg  mir  fagen  i$  fotte  bereit  gur  Steife  fein,  icb  bat  aber  mir 
noeb  einige  Sage  gu  erlauben  um  meine  (Squipage  gu  beforgen,  ber 
»irllidje  ®runb  aber  mar,  e$  fo  einguridjiten,  bag  meine  angelegen* 


1678,  OTonat  3uni.  37 

Reiten  beenbet,  unb  bie  Beten  an  einige  beurteilende  ©endete  ge* 
fenbet  mürben,  um  ibr  ®uta<bten  ju  fyflren. 

$>tenfiag  ben  25ften  ging  i<b  oon  ber  grau  ganbgräfln  Hbföteb 
ju  nehmen,  treibe  3.  $$•  bi*  Oranienburg  begleiten  mottte,  i<$ 
fagte  au<b  bem  Äurprinjen  Hbieu  unb  fonpirte  gum  erflen  ÜRale 
mit  ben  F.  d.  Ch.  bei  £ofe.  3$  nabm  am  flbenbe  Mbföteb  oom 
^ringen  tum  %nt?alt. 

SRtttmocb  ben  26fteu.  3.  &  S>2>.  reiften  fcü^  uacb  Oranien* 
bürg  ab,  um  na<$  Stettin  ju  geben,  unb  oon  bort  bie  Armee  bei 
Ahclam  ju  concentriren,  ber  gütige  ®ott  motte  fle  in  guter  ®efunb* 
l>eit  unb  jebe  Sri  oon  SBoblfabrt  unb  3ufr*eben^ct*  führen ,  unb 
©.  St.  3).  SBaffen  mit  jebem  ©lücfc  feegnen. 

3$  fpeifte  beut  bei  ber  grau  ganbgrfiftn,  n>o  man  auf  meinen 
$lafe  gegen  ben  SBitten  3.  $.  ber  grau  Sanbgrafin  Mons.  Br.  ge* 
fefct  ^atte#  ber  B.  D.  S.  tyitlt  mir  eine  »erbä$tige  {Rebe,  meine 
Angelegenheit  betreffenb,  i<b  bemerfte  mobl,  ba§  er  bureb  meine 
getnbe  eingenommen  mar.    Die  grau  Sanbgräfln  reifte  m$t  mit. 

Am  27ften  melbete  man  un$,  bafc  ©.  $>.  ber  Äurprinj  fieb 
febr  Abel  befanben,  ma$  Diele  Seute  beunrubigte,  man  förieb  fein 
liebet  ben  Äinberblattem  gu,  bie  grau  Sanbgräfln  fanbte  am  Abenbe 
no<b  einen  (ispreffen  gu  ibm.  ©te  fprac^  febr  lange  mit  mir  aber 
biefen  ®egenfianb,  unb  beflagte  jt$  ba&  man  niebt  gemottt  tjabe, 
bafj  fle  mit  nacb  Oranienburg  getye,  i<b  na^m  tyr  fo  gut  i<b  fonnte 
ben  93erba$t. 

©te  fagte  mir  aud),  ba§  ein  gemtffer  Meiner  Schürfe  ibr  flarfe 
Unoerf^dmtbeiten  (Ungereimten)  gefagt  tyabt,  fle  fragenb  ob  fte 
fieb  bem  länger  auäfefcen  motte ,  alfl  fle  ibn  fiarf  abmied,  ibr  oer* 
fUbcrnb,  fle  fotte  no<b  anbere  Dinge  gu  frören  befommen,  bie  fle 
bisher  no$  m<bt  gehört  Ijabe. 

3<b  fab  t>te  gürftin  febr  auger  gaffung,  bafe  fo  eine  6anaitte 
bie  3Dretjiigfeit  gehabt,  e«  gu  magen  mit  ifyr  in  folget  Art  gu  fpre* 
(ben.  3*  tröftete  fle  fo  gut  i(b  fonnte,  fte  oerfidjernb,  bafj  bie* 
menigflen*  niebt  oon  Seiten  meine*  Ferren  gefommen  fei,  e*  machte 
ibr  benno<b  ÜÄübe  bie*  gu  glauben,  fle  fagte,  mie  fottte  fonfi  ein 
6<burfe  mie  biefer  e«  gu  unternehmen  magen  j  icb  fpta<$  i^r  in* 
beffen  fo  gu,  bag  fle  fieb  enblicb  berubigte,  ober  minbefien*  febien 
fieb  gu  beruhigen. 

greitag  ben  28ften.  ©.  2).  ber  Äurprtng  fam  gegen  SWittag 
Don  Oranienburg  gurütf,  üb  fanb  ibn  feljr  mebergefölagen,  na(bbem 
mir  i^n  in  fein  ßimmer  gebraut,  legten  mir  ttyn  gu  33ett.    (Sr  tyatte 


38  1678*  *RoMt  3u(i. 

eine  jtarfe  Sntgünbung  ber  ßeljte  unb  ftarfe  9?ierenfcbmergtn,  aui 
entbetfte  man  mehrere  Heine  gletfe,  mel<$e  man  ben  Äinberblattern 
gufdbrieb,  fdjliefclüb  befanb  er  fid)  giemlicb. 

Den  29jien  reifte  Sannt  Don  ©cbmerüt  mit  Spring  8oui$5r* 
na<b  Sommern,  ber  {ßring  befanb  ftcb  au$  nid)t  gang  moljl,  man 
fpracb  »ergebene  JMnge  oon  biefer  Seife. 

©.  SD.  ber  Äurpring  befanb  P^  etwa«  beffer. 

Sonntag  ben  30jien.  SWan  melbete  un$,  bajTS-  3X  bie  grau 
fturfürjlm  jtcb  aud)  übel  befänbe,  unb  groar  an  einer  ^alöentgünbung, 
meiere«  ©.  ft.  SD.  auf  bem  Sßege  aufgebalten  Ijabe,  ebenfo  ben 
Äurpringen  wie  ben  ^ringen  Sari628),  weiter  jtd>  an  ben  Äinber* 
blättern  legte. 

3$  war  in  biefer  fttit  fetyr  angefe^n  bei  £ofe. 


'SRonaf  §ittt. 

ÜRontag  ben  ljlen.  Der  Jturpring  fpeijte  feit  geflern  in  @e* 
fellföaft,  et  befanb  ftdj>  feljr  gut,  man  f«nb  bab  es  bie  {ßorfen  niflt 
waren,  fonbern  nur  einige  #ifce  (£autau$fcblag)  (j.  a.  c.  j.  a.  M. 
C.  v.  S.  M.  Ma  P.  et  f.  M.  n.  y.  f.  1.  dx.  d.  j.  m.  tr.  fort 
mal.)  3$  mar  beut  bei  $err  6.  ».  ©.  9R.  üRabam  $.  unb  madjte 
meine  (Sntfcbulbigungen,  tdj  befanb  mtd)  febr  übel. 

SDen  2ten  feljrte  t<b  na*  Serlin  (2  3».)  gurürf,  ba$  gieber  er* 
griff  mtcb  gegen  2lbenb  heftig ,  i<b  fanb  ben  Äurpringen  Stift  wobl. 

3Rittwocb  ben  3ten.  3*  befanb  miety  nod)  febr  fdjleät,  bie 
grau  Sanbgräfin  fragte  im*  na*  bem  3uftanb  meiner  ®efunb^eit, 
ebenfo  ber  Äurpring  unb  mebrere  Ferren  unb  Damen. 

Den  4ten  lte§  i*  mi*  befpreeben.  SDer  Äurpring  befanb  fi<b 
bejfer.  SKein  Urtbeil  ober  bie  Verfügung  würbe  DerijfentliiJ, 
unb  i*  befanb  miety  beffer.    SKan  melbete  un$  ba§  jlcb  bie  grau 


628)  Gart  qtyüip  SBitbelm  SWarfgraf  d.  ©ranbenburg,  3ter  ©obn  jweiter 
QH)t  gr.  2S.  b.  ©regen,  $cermeifier  gu  Sonnenburg,  geb.  26.  Dcc.  1672.  t 
1695  ju  Surin  in  golge  einer  ©uuDe,  Die  ibm  ein  Ofjtjier  beigebracht,  Da  er 
fidj,  Den  9efel?(en  feine«  ÖruDer«,  De«  üf.  gr.  III,  nad^jufommen,  wcigernD  feinen 
fcegen  sog.  ör  r>attc  fldj  mit  D.  ©rdftn  ©olmt>ur  (Salbiani)  ^eimlidj  wbei* 
ratzet,  grieDridj  wollte  Die«  mit  Gewalt  nichtig  madjen,  man  oerfu&r  unglaublich 
ungefctyltft  unb  eilig  gegen  Den  ausgezeichneten  fßrinjen. 


1678,  SReaat  3uM.  39 

Äurfftrjltn  noc$  fe^r  f#le<#t  beflnbe,  baju  »ar  fle  föroanger*),  ber 
gute  ©ott  motte  fte  Dor  allen  üblen  ßufätten  behüten.  2Btr  Ratten 
in  biefer  3eit  9to<fcri#t  ba§  bie  «aiferii$en  mit  2000  «ßferben  in 
baö  franjöjifd^e  Säger  eingefallen  feien  unb  bort  gro&e  Unorbnung 
angerichtet  Ratten ,  man  melbete  au*  ba&  bie  allürten  Gruppen 
unter  33efebl  unfre«  ®enerat*8teut.  ©paen147  bie  franjößföe  Armee 
unter  SKarföaU  ©Nürnberg629)  jiarf  gegen  Slawen  brängten,  au$ 
ging  ba*  ©erüc^t  ba$  meber  bie  ^oQdnber  no#  bie  ©panier  ben 
^rieben  mit  granfreiety  galten  »outen. 

granfteidp  f?atte  einige  Umfidnbe  gemalt  bie  bewilligten  {ßldjje 
ausliefern,  beoor  ber  gdnglic^en  Herstellung  unb  ©enugtyuung  be* 
fttatgt  oon  Schweben630),  worauf  bie  2illiirten  ui#t  eingeben  n>ofl> 
ten,  au*  fagte  man  baf?  bie  £ergöge  oon  3eIIe,  Sraunföweig  unb 
Suneburg  eine  SKiQion  für  ba*  £erjogtyum  Sternen  genommen  fyaben, 


*)  ©iefe  Eingabe  fft  nic&t  richtig,  Da«  fefrte  D.  tffftfn.  geborene  ÄinD  war 
Der  D.  14.  2Rai  1677  geb.  SRarfgraf  C^rifhan  SuDwig,  ©tatt Rätter  u.  fcomprobfl 
§u  «fcalberfraDt,  f  3.  Sept.  1734.  <*«  ift  au$  nt*t  befannt,  Da§  Die  äffltn. 
anria>tige  Socken  gehalten  b«bf. 

629)  {JrieDricb  HrmanD  @raf  gu  ©a)omberg,  Der  fpättre  ©eneral  en  Chef 
Der  JBranDenburger,  ein  €obn  SRetntyarD'«,  Äurpfäljlidjen  Obermarfdjafl  Der 
Ober*  unD  9tieDer*$Pfat$,  ©ouoerneur  oon  3ü(tcb  unD  $erg,  unD  Anna  ©uDle» 
(einer  $atr*«2od>ter).  »JWeinbarb  braute  grteDrtcfc  V  t>.  D.  $fatj,  Den  hinter* 
fönig,  naa>  $öbmen  unD  t ,  SrieDr.  2lrm.  ging  mit  grieDr.  V  nadj  $oflanD  unD 
naboi  SDienfie  bei  grieDr.  $einr.  unD  Sttlbelm  II,  ging  Darauf  ju  (SonDe,  Der  tyn 
gu  Surenne  fdjicfte,  1660  ging  er  naa?  Portugal,  braute  Dabin  80  Offiziere  unD 
400  gute  ©olDaten  mit,  balD  (ob  er  Da*  Portugiese  SWilttairwefen  fo,  Da§ 
Spanien  Portugal  färbten  (ernte.  68  ging  ©ebomberg  wieDer  na$  granfrei*, 
warD  75  2Rarfd?afl,  Da  er  aber  nadj  Sufbebung  De«  dDicte«  von  fflante«  fatbofifefr 
mcrDen  fönte,  begab  er  fidj  70  3a br  alt  wieDer  nad>  Portugal,  bier  übel  begegnet 
ging  er  jum  $rinjen  o.  Oranien  (Sil beim),  bei  einer  UnterreDung  jwifdjen 
Diefem  unD  Dem  grofjen  ßurfürjten  war  er  jugegen,  unD  gefiel  legerem  fo,  Da§ 
er  tyn  für  öranDenburg  anwarb.  1687  fam  er  in  ©erlitt  jum  41  um  nur  De« 
alten,  franflic&en  ©erfflinger  an,  warD  D.  19.  Sprit  wirtlicher  ©ebetmer  (Star«* 
unD  ifrieg«ratb,  Statthalter  r-on  $reu§en  unD  (Ben.  en  chef  mit  Dem  Stange 
binter  D.  $rinjen  De«  «fcaufe«,  Der  Äf.  erbaute  ifem  Da«  jefcige  jfronprinjlidje 
$afai«.  1688  ging  er,  Da  tym  Da«  4trieg«wefen  unter  grietr.  III  nidjt  faxten, 
ju  Söübelm  o.  O.  naa)  (SnglanD,  warD  (ier  <&en.'3elDjeugmeifrer,  ^er^og  o. 
{>arn)ia)  unD  Srentfort.  (Sr  bütb  1690  D.  30.  3ufn  am  33o^ne^lu§  in  3rtonD, 
75  %  alt.  ©em. :  1.  Scanne  Glifab.  ibierri  (Srdftn  d.  Sd^omberg,  6  ilinDer; 
2.  Sufanne  D'^umale  D'^arcourt,  feine  äinDer. 

630). Carl  XI  ilönig  »on  ©*weDen,  geb.  1655,  gefrönt  1675,  t  1697. 
©cm.:  Ulrice  (Eleonore,  Zoster  Jtönig  grieDr.  III  o.  2)änemarf.  ÜHan  fagt, 
Carl  XI  fei  vergiftet  Worten. 


40  1^78,  Wonat  3ntt. 

unb  bag  ber  bte$  ®elb  feiner  Io$terwl)  gur  ftitöfteuer  beftimmte, 
»el$e  ißrtng  ®eorg  bon  Danemarf632)  ^eirat^eit  falle. 

greitag  ben  5ten.  Der  Äurprmg  befanb  ftd)  Doflfommen  »ofcl 
unb  fefcte  jlcb  in  ©tanb  in  nackter  3Bo$e  abguge&en,  er  betlagte 
ji<$  ba§  man  ibm  einen  fo  befitmmten  ©efebl  gefötdt  fyabe  ft^nel 
gu  fomtnen,  bajj  er  ntdbt  mage  langer  gu  warten. 

3*  ging  gum  erflen  SWale  nad>  meinem  gieber  au«. 

Den  6ten  ging  ber  Jhirprinj  na$  Sflpnic,  unb  fam  am  ttbenbe 
gurüd. 

Sonntag  ben  7ten.  4Sr  ging  ÜRabam  (?ö^638)  auf  tyrem  @ute 
Stofentljal  gu  befugen. 

SKontag  ben  8ten.  Die  grau  ganbgrafln  unb  bte  $ringe& 
ifjre  2o$tei>  gingen  mit  bem  fßringen  bafyin,  unb  blieben  au$  gu« 
Souper  bort.  SBir  Ratten  9ta<j>rt#t  ba§  gmföen  groet  Deta$ementt 
ber  Jtatferlidjen  unb  grangofen  ein  gartet  3ufammenfiog  erfolgt  fei, 
bie  lederen  feien  balb  mit  ben  Ruberen  bunt  bur$einanber  in  bie 
©tabt  föetnfelb  eingebrungen,  mo  oon  beiben  Seiten  mel  üRenföen 
geblieben,  unb  ber  Oraf  ©tareraberg  mit  mehren  Ruberen  ftarf  oer* 
munbet  feien. 

Den  9ten  ging  ber  Äurpring  gur  3lrmee,  er  föltef  in  ber  erften 
9lati)t  in  Oranienburg,  bis  t»ol)tn  il;n  bie  grau  Banbgrafin  mit 
ifyrer  gräuletn  Softer  begleiteten.  3$  foupirte  ^eute  in  ber  ©tabt 
(ou  M.  B.  et  M.  C.  s.  b.  f.  et  j.  e.  f.  b.  d.  c.  t.  a.  p.  f.  e.  f.) 
»o  £err  B  unb  #err  M  ftd[i  fefyr  übermarfen  unb  id)  k.  k.  un»er* 
flänblidb.) 

Wlittvooti)  ben  lOten.  Die  grau  ganbgrafln  fam  gum  Diner 
gurüdf.    Steine  Angelegenheiten,  ben  $roge§  betreffenb,  gingen  gut. 


631)  $etooig  eopbie,  fcodjter  Garl  XI  o.  6*»eben,  geb.  1681. 

632)  ©eorg  t>.  fcänemarf.  8u<b  fdyeint  $ier  ju  meinen,  ber  ittoig  »ob 
©djtoeben  wolle  ^ebtotg  ©opbie  an  Sßrinj  <$eorg  ».  ID.  geben,  fie  ijt  aber  ert 
81  geboren.  93ud>  muß  barum  bie  6ad>e  anber«  meinen,  bod>  bin  idj  nidrt  in 
©tanbe,  ben  6inn  richtig  gu  reuten.  $ring  ©eorg  mar  geb.  1653  unb  beiratbete 
1683  2lnna,  Königin  von  ©rojjbritannien. 

633)  SWab.  ©ty  auf  ftofentbal,  Die  ©emabtin  3oa<fcim  Gfcriftopb  ».  ©tye, 
84  «fcauptm.,  86  Oberfi,  92  ©en.*ÜRaj.  u.  <^cf  b.  @arnifon><$omp.  in  $eij, 
1701  ©out>.  t>.  ilüflrin,  3  @en.*gt.,  t  1703.  1.  @em.  unbefannt,  2.  (tyriftine 
BgneS  t».  b.  teuren  genannt  ffirinfdj,  Jtinfcer  aue  beiden  <Sf>en. 

Unter  »röbe*  $rofpecten  ^latt  34  ift  9tofentba(  abgebildet,  ein  finfadjfl, 
iweiftoefige*  ^anDbaud,  5  ftenfter  gront,  red?t«  eine  offene  ®äu(enbafle,  (te  ten 
babinter  liegenden  SBirtbl'cbaftd^of  verbeut.  Stofent^at  würbe  fpäter,  i(b  glaube 
fd^on  vom  großen  ilurfürpcn,  angefauft.    6ie^e  hierüber  SUtraerfung  Krc.  871 


1678,  Monat  3«U.  41 

25en  Uten  fyatte  mau9ta$rt<$t  Don  bem3ufammenfio&  bei9tyeut' 
fetb,  bie  ÄaiferitAen  Ratten  tnefcr  als  1000  üRann  »erloren,  tljeils  ge^ 
töbtet,  fyeüs  »erwunbet,  bic  granjofen  2600,  es  r)abe  wenig  gefehlt 
frafc  fle  ntd)t  mit  ben  Äatferlicfcen  jufammen  etngebrungen  mären,  rote 
fie  es  ju  SalenctenneS  gemalt.  311S  bie  Oramfon  bieS  bemerfte,  faßte 
fle  ÜÄutl)  unb4  warf  beit  geinb  jurfirf ,  gleichzeitig  Ififjt  ber  ©rigabiet 
SRerty634)  bie  Srfldfe  abbrennen  wo  er  oerwunbet  wirb,  »ad  bie  graiu 
gofen  abhält  in  bie  Statt  ju  bringen,  aber  es  geljen  niedre  Äatfer* 
Iid>e  tyetls  als  (gefangene,  tljeils  ßrtrunfene  verloren. 

grritag  ben  12ten.  SRan  fanbte  meinen  5Proje&  ber  confutta* 
ttoen  9te#tt*  gacultat  toon  granffurt  a.  D.,  ici)  bereitete  mict)  »or 
©.  Ä.  3).  ju  erretten,  id)  jtanb  mi$  fefyr  gut  mit  ben  $erren  SB. 
itnb  <S.  t.  a.  M.  H. 

2)eu  13ten  ging  icb  Slbföteb  gu  nehmen  um  morgen  abzugeben. 
Die  grau  Sanbgräftn  gab  mir  einige  Aufträge  fär  ben  Äutprinjen 
au$  für  feinen  ©ruber,  i$  überwarf  mi$  $eut  ein  wenig  mit 
£err  1.  G.  M.  f.  M.  a.  a.  f.  Seh.  (bem  #erm  G.  M.  f.  M.  we* 
gen  ber  Angelegenheit  mit  ©blieben.) 

3)cn  14ten  frül)  aufbre$enb,  tarn  i<$  }u  SRtttag  na$  Dranien* 
bürg,  wo  i$  beim  Sürgermeifter  giefcmann636)  fpeifle,  ber  jl<$  fe$r 
über  #err  @.  beflagte,  i$  fam  jur  Stacht  no$  fpat  bei  meinem 
Sater  }u  fd?lafen. 

S)en  löten.  34  befpra$  »ergebene  $>tnge  mit  meinem  95a»» 
ter,  meine  (Stiefmutter  befanb  fid?  an  einem  ©tttf&uften,  ber  fie  »or 
3  Zagen  befallen  fyatte,  fel)r  föteefct,  ü$  fanb  fyier  ben  ©ruber  mei* 
ner  Stiefmutter  mit  feiner  grau,  welche  föwanger  mar,  unb  3  Ätn* 
bern,  rottet  &ier  föon  feit  5  SRonaten  waren,  fle  jeigten  jt<$  als 
äd)tt  Zitptl,  wel$e  und  Unordnungen  matten,  iä)  fcatte  wotyt  Suft 
fie  ein  SBemg  $u  fragen,  aber  aus  Siebe  ju  meinem  Sätet  flanb 
id)  ba»on  ab.  34  MM>  4  Sage  &*>**/  naetybem  reifte  i$  ab,  fcatte 
mt$  aber  gut  auf  ber  $agb  unterhalten. 

34  war  genötigt  ljier  eins  meiner  5ßferbe  unb  einen  ©ebien* 
ten  ju  laffen,  eS  war  franf. 

Donnerstag  ben  I8ten.  (Segen  3lbenb  aufbre$enb,  fam  i4  na<$ 
#immeU>fort  einem  ®ute,  welkes  meinem  Steffen  gebärt. 

greitag  ben  19ten.  grüt)  aufbre^enb  fam  iä)  bur<$  JRoutenberg, 
@rof?<<5$önfetb  unb  Sßanfcfe,  wo  ity  mit  ber  frönen  grau  ®rä* 


634)  2RfK9,  ©rigaDicr  Ux  itaiferlid^fn,  78  bd  Dl&einfffD. 

635)  gt<$mann,  Sürgametfter  von  Oranienburg. 


42  1678,  Womit  3«U. 

bemfe686)  (®rttoentfc)  Dinirte,  »eft&e  mir  oiel  (Sfrre  antrat,  il>r 
Kann  mar  ni$t  gy  #aufe.  2lm  Sbenbe  ging  id)  nocb  na$  ©targarb 
»o  id)  #err  unb  grau  »ott  ®raöemfc438  nic^t  gu  «ßaufe  fanb  mobl 
aber  feinen  ©cbmager  #erm  #orn637)/  ber  mi$  feljr  eljrte,  i$  blieb 
Wer  bie  9tadj>t.    Unb  ber — 

Den  20fien  um  10  llfyr  bracb  id)  auf  unb  fam  na$  grieblanb 
an  ber  ®renge  um  Sommern,  fyier  lieg  t$  meine  fßferbe  ein  SBenig 
ausüben  unb  fam  gum  «benb  nad>  Slnclam  n>o  ftct>  ber  #of  nod? 
auffielt.  Die  Armee  t>atte  bereit«  cor  2  Jagen  ben  gtu§  auf 
einer  »rurfe  bei  Stolpe  pafftrt.  3$  fanb  3.  £.  bie  grau  Äurfurftin 
unmotyl,  alle  Snberen  aber  munter.  3$  fu$te  no$  ben  Dbermar* 
föatt  auf;  meldjer  mir  fagte,  ba&  meine  ©enteng  angetommen  fei, 
iäf  mar  bur$  biefelbe  in  SBetreff  ber  2öbtung  ©djttebend  üolttom* 
men  frei  gefprodjen,  aber  }ur  Ballung  t>on  200  Stylr.  ©träfe  »er* 
urteilt,  meil  id?  gegen  ba«  (Sbict  ©.  Ä.  3).  meine«  $errn  gefehlt 
unb  mt<$  im  Duell  gefölagen  fyatte.  SWan  ergriff  Ijeut  einen  ©pion 
ber  und  ©treibe  machen  wollte,  unb  bie  9ib|i#t  batte  und  bie  {ßoff 
aufgeben. 

©onntag  ben  21jlen  fpeijie  t$  bei  ®en.*3Rajor  £allarbir4, 
»elfter  franf  gemefen  war,  nacb  bem  offen  fpraft  i$  jum  erfteu 
QRale  mit  ©.  Ä.  D.,  »elfte  wir  siel  Ofite  unb  2Bo^fa>otten  bemie*. 

SKontag  ben  22flen.  grub  aufbreftenb  matten  mir  ÜRittag 
ju  —  »elftes  einer  2Bitt»e  £orn638)  gehört,  »ou  ba  ging«  na$ 
SBolgaji.  ÜRan  fcatte  in  biefer  &tit  »«^w  ®efangene  unb  Defcr* 
teure,  einmal  tarnen  9  gufammen,  »im  benen  meldte  auf  Stügen  ge* 
fangen  mürben,  bie  meldte  jie  bemalen  fottten  famen  mit.  3-  $• 
D.  befa^en  \>a$  ©ftlofc,  »o  ber  Somanbant  Sanujj639)  ber  Dberfc 
lieutenant  be«  ®eneral  £attarb  fei>r  gut  fcatte  arbeiten  laffen. 
SRan  fyatte  Ijier  auft  eine  $ferberaüf>le  bauen  laffen,  bie  fetyr  gut 
»ar.  2Bir  erhielten  ftaftriftt  ba§  bie  ©darneben  ben  Eingang  M 
«ßafen*  Don  {ßeenemünbe  gefftloffen,  unb  bat  fit  ftft  mit  einigen 
©Riffen  bei  ber  Snfel  Stuben  gelten. 

Den  23jien.  ©.  5t  D.  ging  Dtaftmütag  ab  um  bei  ipeenemünbe 
bie  fft»ebifften  ©ftiffe  ju  fe&en,  übertritt  bei  SBolgaji  ben  glufc 
um  naft  ber  3nfct  Ufebom  übergufejjen,  unb  eine  3aft*  Ju  beN- 
gen.    Der  ®en.  Derfflinger,  #err  t>ou  ®labebed,  $rinj  »on  Jturlanb 

636)  Stau  r>.  ©räücni^  in  SSanfefc. 

637)  ^err  «&orn  in  ©targarD. 

638)  mttitot  f)om. 

639)  Garnife ,  Oberfi^t.  t>.  ®cn.  Bauart  in  2öo(gafl. 


1678,  2Ronat  3ulf.  43 

unb  ber  ObermarfcbaH  mollten  ju  SBajfer  in  einer  3^  &c$  ®e«- 
£aflarb  folgen,  gerieten  aber  2  bi$  3  mal  auf  eine  öanf,  ma$  fte 
fo  ärgerte  bafj  fle  oljne  etma$  gefefyen  ju  Ijaben  gurü<ffef>rten. 

ÜÄittmo*  ben  24jlen.  2Ran  tjatte  Äadmtit  bafc  unfre  ©*tffe 
}u  ßolberg  angefommen  feien  au*  fam  ein  Courier  ber  und  bie 
JRotificatton  be$  JtaiferS  an  ©.  Ä.  SD.  braute  baß  bie  grau  Rau 
ferin640)  am  lö/26  btefeä  SKonatä  oon  einem  ^ringen  entbunben  fei, 
ber  gutige  ®ott  »olle  iljm  fanged  geben  unb  jebe  9lrt  t>on  3uMe* 
ben&eit  geben.  Sßir  waren  fjeut  in  Sßeenemünbe,  oon  bort  gingen 
bie  ©Sweben,  meiere  bei  ber  3nfel  Stuben  gemefen,  na*  ©tralfunb. 
9la*bem  fte  bei  »nbru*  be$  Sage*  eine  ©olitte  in«  ÜReer  getieft, 
n>etdE>e  5Wa*mittag  jurütffefjrte,  gogen  fle  ft*  nacb  ©tralfunb,  liegen 
$ier  inbeffen  gn>ei  Äaper. 

SDonnerfiag  ben  25jten  Ratten  mir  bie  Wa*ri*t  bafc  bie  $oU 
lanber  {ebenfalls  ben  Ärteg  tjaben  wollten,  ma$  fe^r  gut  für  und  mar. 

3>en  26fien  fanbte  i*  meine  5ßofifa*en  ab.  3u  SKtttag  erhielt 
©.  R.  35.  bie  9ta*ri*t  bajj  unfre  ©*iffe  jl*  t>or  ber  ©mine  be* 
fänben,  er  ging  barauf  9ta*tif*  na*  Jßeenemünbe,  um  jte  an* 
fommen  ju  fetyen,  i*  bagegen  mit  £erm  Don  Änefebetf641)  na* 
(Soferom  (ein  £>orf  an  ber  Äujie  öon  Ufebom  b.  Ueberf.),  meiere« 
am  Ufer  be$  SReere*  liegt,  man  führte  und  auf  einen  SBerg  melier 
meit  tn$  SReer  ju  blttfen  gemattet,  unb  mo  mir  eine  ©*tlbma*t 
Ratten.  Jnbem  mir  »on  ber  ©pijje  be$  Serge«  famen,  Ratten  mir 
eine  ber  fcbdnfien  9u$ft*ten  ber  SBelt  unb  entbehrten  no*  3  unfrer 
©*iffe,  meldte  jmif*en  ben  Snfeln  Kuben  unb  SRügen  bur*fi*ren, 
bie  ©*ilbma*e  fagte  und  e$  feien  7  gemefen,  meiere  Ijter  paffirten 
unb  11  gufammen  &eut  morgen  auf  ber  JRbebe,  t>on  benen  3  na* 
ber  ©mine  jt*  gemenbet  Ratten,  ma$  ber  Unteroffijier,  melier  an 
SBorb  beS  ßomanbeur  gemefen,  bejidttgte.  ÜÄan  jhitt  t>tel  über  eine 
gemtffe  ©a*e,  meiere  oon  beiben  ©eiten  me&re  SBertbetbtger  (>atte. 

Sonntag  ben  28flen.  ©.  R.  $>.  ging  in  einem  fleineu  Soote 
mit  10  Ruberem  um  bie  ©*iffe  gmif*en  ißeenemünbe  unb  ber  3n* 
fei  Saugen  ju  feben,  e$  maren  mit,  bie  grau  Jturfürjlin,  ber  Äur* 
prtng  unb  £err  SDerfflinger  mit  £err  g.,  ba$  mar  ju  fü&n,  benn  menn 
bie  2Ratrofen  #errdtyer  fein  moHten,  Ratten  fte  gerabe  na*  OTügen 


640)  tf(f onorc  2Ragfcaf.  <Pfaf$*9teuburg,  (ßrin^eg,  ©ema&Kn  Äaifcr  Scopol*'*  1, 
voart  t>.  16.  3u(p  von  3ofcpb,  Um  nad^maligcn  Äaifer,  cntbunDen. 

641)  üt&oina*  r>.  D.  Äncfebecf,  Ober^ofmeifter  D.  ilurfurftin,  2)ir«tor  Df» 
Äammcrgfric^teö  n.  ßonfiftoriumö,  SanDeddauptmann  D.  Ältmarf.  9U«  ^Diplomat 
ging  er  nad^  Drehten,  D.  €c^tt>eij  unt  ^änemaif.    t  1^9. 


44  1678,  Monat  3ul( 

fahren  f5nnen,  n>o  fie  feljr  tüillfommen  geroefen  mären.  3$  ®« 
wegen  einiger  Oeföafte  nid^t  mit  gefahren  unb  aU  t$  3eit  ju  fot 
gen  Ijatte  tonnte  idf>  feinen  Äaljn  befommen,  beÄ&alb  ging  üb  gurütf 
in  bie  SBotynung.  Als  t$  aber  faf)  ba&  um  9  Ufyr  no<$  9?temanb 
jurü<fgefel>rt  »ar,  beflieg  iäf  in  großer  $injterai§  mein  $ferb  unb 
ritt  oor  um  ju  feljen  n>o  fie  blieben,  unb  ju  nnffen  toaä  fie  fo  lange 
jurihfyielte. 

3$  begegnete  i^nen  aber  balb,  unb  freute  mi<$  feljr  barübtr. 

#eut  fam  #err  SR.  SB.  um  ft$  gu  beflagen  bafj  man  tyn  oor 
ein  ftrieg£red)t  fiefleu  »olle,  »eil  er  einem  2Bad)tineifier  ber(E*ca* 
bron  ©tocffölfige  gegeben.  <S$  waren  im  Ärieg$ratl>  no$  anbere 
(SegenfWnbe  ^äfili^er  %rt  jtttfc&en  £err  SB.  unb  2.  ju  beurteilen. 

3>en  28jten.  SBir  bitten  9tacbrid)t  bafc  »bmtral  Sromp198,  ber 
Dor  einigen  Jagen  in  Solberg  angefommen,  auf  bem  SBege  $ier* 
&er  fei. 

2)er  Courier  be$  Äatfer*  reijle  ab,  er  Ijatte  *>on  ©.  St.  2>. 
300  2&lr.  erhalten. 

ÜÄontag  ben  29fien.  SBir  Rieften  unfre  $ofi  ab  unb  Rotten 
gefiern  bureb  einen  SDeferteur  t>on  fflügen,  bag  ein  f$n>ebif(ber  Offi- 
zier ju  unfren  Gruppen  getommen  fei,  um  fie  auszuformen. 

S>en  30ßen  Ratten  mir  9ta$ri$t  ba§  bie  SDdnen  <£&riftian* 
ftabt  berannt  unb  JBotyu*  ben  ©<b»eben  genommen  Ratten.  (Segen 
%benb  famen  bie  Seute  beS  ®rafen  Sromp,  meiere  tyn  bei  ber  2ta* 
clamer  gd^re  gelajfen  Ratten.  <5r  fam  mit  feiner  grau  unb  23 
^erfonen  ©.  Ä.  £).  gu  feljen.  ©ein  5ßage  fagte  bufj  ber  ©raf 
eine  Oaliotte  mit  feinem  ©ecretair  gegen  3  fcb»ebif$e  ©<$tffe  ge* 
fenbet,  n>el$e  ft<$  hinter  ber  3nfel  ftuben  Derbargen,  inbem  er 
glaubte  e$  feien  t>on  ben  Unfrigen,  al*  fie  fl$  tynen  auf  ©<bufr 
»eite  genähert,  bemerfte  ber  ©ecretair  bafj  e«  fetnblttye  Skiffe 
feien,  unb  gog  fl$  fönell  gurüd. 

ÜÄan  melbete  $eut  au<$  ba&  ber  Äöntg  oon  (Snglanb  bie  Ärieg* 
erfldrung  gegen  granfreitfc  unterget^net  tyabe. 

3Rtttn>o$  ben  31fieu.  ©.  R.  5D.  fanbte  einen  Sbelmann  be* 
$ofe£  mit  einem  Seibroagcn  unb  einer  Jtaroffe  na$  Ufebom  um  ben 
©rafen  Sromp  na*  SBolgafi  gu  bringen,  im  gaüe  er  ni$t  »orgJge 
gu  SBajfer  gu  foramen.  Madjrtfö  fallen  nur  einige  ©omben  unb 
geuerfugeln  au*  g»ei  «fraubijjen  t>on  einem  Ufer  auf  ba$  anbere 
werfen,  eine  fiel  in  ba$  SBaffer  unb  brannte  tyier  lange  3eit,  eine 
anbere  in  ein  Meine«  Zannen^olj,  »o  fie  einen  grünen  93aum  an^ 
junbete. 


1678,  SRonat  Sitgnft.  45 

Der  ©en.  SRajor  #.  (#aHarb)  glaubte  unangenehme  Auftritte 
wegen  eine*  $unbe£  ©.  Ä.  3).  ju  traben,  welchem  et  mit  einem 
©tetne  einen  3a^n  ausgeworfen  f>atte. 

©egen  9lbenb  fam  ber  Slbnural  fcromp  gu  <Sd>tffe,  man  fanbte 
i&m  eine  Äaroffe  mit  2  {ßferben  entgegen,  welche  tyn  an  ben  $of 
braute;  einige  3*ü  barauf  f$i<fte  man  einen  Äammertyerrn  ber  grau 
Äurfürftin  #errn  SBmning*42)  um  bie  grau  ©rafin  gu  (jolen,  bie$ 
f$ien  mir  benn  bo#  ein  SBenig  ju  »iel,  man  falutirte  fie  au$  mit 
einigen  Äanonenföüffen.  ©.  jt.  2).  bezeugte  itft  große  ftrttgfeit 
unb  lieg  gum  Souper  Jafel  galten,  n>aö  ©ie  fonft  ni$t  tyat.  Sie 
fpradjen  lange  allem  mit  einanber. 

SBtr  befamen  t)eut  9tacbri$t  bag  bie  ©$weben  au*  ®reif*walb, 
glaubenb  baß  unfre  Beute  ni$t  gut  2Ba$t  gelten,  einen  HugfaD 
auf  fte  gemalt  Ratten  in  ber  Hoffnung  fte  ju  überfallen,  fie  waren 
aber  f$le$t  geführt  unb  einer  tyrer  dapitaine  ber  fca&aHerie  unb 
metyre  ftnbere  würben  getobtet,  bie  Uebrigen  aber  in  bie  Sanieren 
ber  ©tabt  jurücfgeworfen,  gegen  Mbenb  fam  ein  Deferteur  au*  ber 
genannten  ©tabt. 


£Sonaf  ^ugitft 

Donnerftag  ben  lten.  Der  £err  Äurfürft  l>51t  mit  ben  Ferren 
Jromp  unb  DerfjKnger  gang  allein  SRafy,  9tac$ttf$  faty  man  no<$ 
einige  93erfu$e  mit  geuerfugeln  unb  Somben.  ÜRan  &ielt  aucfc 
ffiatl)  in  welker  2lrt  man  bie  Sanbung  auf  föügen  unternähme, 
weld)e  wir  allein  ma$en  wollten  in  bem  galle  ba§  bie  Ddniföe 
gtotte  ni#t  fame. 

greitag  ben  2ten.  IWan  führte  einen  gefangenen  33ürger  au* 
©tratfunb  »or,  biefer  fagte  und  baß  bie  ©tralfunber  wegen  unferer 
©$tffe  fefcr  beunruhigt  feien,  unb  ba§  ©raf  Ä5nig*marf  1800 
SKann  Dom  üRagtfirate  ber  ©tabt  verlangt  Ijabe,  er  &abe  al*  WnU 
wort  erhalten  man  wage  e*  ben  Särgern  ni#t  »orgufölagen  au* 
gur$t  tobtgefölagen  gu  werben,  wenn  e*  ber  ©raf  erhalte,  untere 
ftüfce  man  tyn  au*  freiem  SBtflen.  Der  Sürger  batte  aucb  gefagt 
e*  feien  jwei  ober  3  tyril*  bur<$  ©tralfunber  bewaffnete  ga&rjeuge, 
man  bielt  Statt)  fie  anzugreifen,  £eut  fam  bie  Slffaire  jwtföen  SBel* 
ling694  unb  gflwenclau648)  oor  ben  Äriegäratb. 

642)  *.  »iiuung,  tfammerfarr  t>.  ÄfjHn. 

643)  ©eüing  unD  Söwcnclau. 


46  1678,  Wouat  Sugufl. 

2>en  3ten  ging  ©.  Ä.  3).  tue  leiste  Artillerie,  melcfce  in  ber 
ßbene  »or  SBolgafl  »ar,  gu  fe&en,  auf  bem  SRüdfmege  fa&en  mir  ein 
©#iff  belaben  mit  S3Iei  unb  gunten  anfommen,  Don  ba  fallen  n>tr 
bte  fernere  Artillerie  oor  bem  ©drtoffe  auf  ber  SnfeL 

SBir  matten  und  ba«  iöerguügen  auf  bem  glujfe  mit  $unben 
ßnten  gu  jagen,  »ad  mtrHicb  gro§  mar,  i$  befanb  mt#  allein  mit 
meinem  ^Ruberer  im  Äatyne  um  bie  $unbe  anzufeuern  unb  fiel  ba* 
bei  in  ben  glufj.  SBir  Ratten  no#  feine  9ta<feri$t  von  ber  baiti* 
fd^en  glotte.  £eut  fam  ber  ®en.4Wajor  ©nbe20«  fcterfjer,  unb  febrte 
benfelben  Jag  gurürf. 

Sonntag  ben  4ten.  SBir  erhielten  bie  Jttadjridjt  bafc  bie  ©djroei* 
ger  ftc^>  fjeftig  geäußert  Ratten  »eil  bie  grangofen  bie  Neutralität 
mit  ©tra&burg  gebrochen,  unb  tbnen  bie  gefiung  fte&l  bur$  ©türm 
genommen,  gang  gegen  ben  Äriegdgebraud),  atd  fte  um  tyre  lobten 
gu  beerbigen  einen  jmeiftänbigen  SBaffenfitUflanb  gemalt,  unb  bie 
(Samifon  ber  gejtung  tynen  einen  ©türm  fefyr  mutljig  abgeflogen. 
3n  biefen  Ort  brangen  fie  ein,  unb  täbteten  bie  gange  Sefafcung, 
treibe  aus  ©<fc»etgem  beflanb,  annätyernb  200  üRann.  Die«  fratte 
bie  ©<$»etger  bergeflatt  aufgebracht  ba§  fie  bie  ©tra&burger  mit 
25000  SWann  gu  unterjlüfcen  befdjloffen,  fte  Ratten  bie  Neutralität 
beworfen,  »eldje  ibnen  bie  grangofen  anboten,  fagenb  e$  fei  Jefct 
nidjt  ]$tit  bat)on  gu  reben,  na$bem  bie  grangofen  fie  fo  gemaltfam 
gebrochen.  üJian  melbete  au<$  aus  £oflanb  ber  Äönig  oon  granf* 
niä)  tyabe  »erlangt  bajj  man  tfym  Somiffarten  na<$  ©t.  Duentin 
fenbe,  »ofytn  er  fi$  begeben  werbe,  um  mit  tfcnen  über  bie  Stäumung 
ber  Sßläjje  gu  unterhandeln.  Dte$  f>atte  man  abgefcblagen,  worauf 
ber  JWntg  t>orfdblug  ba§  fte  na$  einem  anberen,  nät)er  gelegenen 
{ptafce  tarnen,  »a$  man  i&m  aud)  verweigerte,  angebenb  man  fei 
äbereingefommen  bie  genannten  jpiäfce  unb  ©täbte  feilen  ofyne 
anbermettige  ©ebingung  am  Uten  9lugufi  geräumt  fein,  unb  wenn 
ber  Äßnig  ©<$»ierigfeiten  macfye  fei  flar  gu  fefyen  bafj  er  ni$t£ 
anbereä  »otte  als  fte  bei  ber  ftafe  Ijerum  gießen,  um  3eit  ju  ge* 
»innen  ben  Ärieg  gu  feinem  33ortljeile  »ieber  gu  beginnen, . 

25e$fyalb,  melbete  man,  fei  ber  5ßring  Don  Dranien  gegen  9Ron$ 
im  #ennegau,  »eld|)e$  bie  grangofen  unter  bem  3Rarf$aD  von 
SKontmorenci644)  blofirt  gelten,  oorgerütft,  er  tyabe  12000  (Sngtän- 
ber  mit  fld).  SWan  fagte  bie  ^ottänber  Ratten  bereit«  400  granj. 
{Reiter  in  ©tütfe  genauen,    ©paen147  unb  SJjouaet80   marföirten 


644)  SRarföaU  *.  SRontmortnc^. 


1678,  Vttitat  ftugBfh  47 

au*  babin,  weit  ber  2Rarf#at  von  ©<$omberg629  fl<$  mit  SRottfc» 
morencv  vereinigte. 

2Ran  melbete  au<$  baß  Der  Äurfürfl  von  ^etbetberg640)  (v.  b. 
$falj)  gefiorben  fei,  unb  ber  Staatsrat^  Ob*046)/  welker  bie  reiche 
SBittwe  be*  (Seneral  fRabenbaupt646)  tum  Dänemarf  gebeiratyet,  ni$t$ 
bejlimmie$  a(6  SWitgift  erhalten  tyabe,  md>t  ba$  ©ertngfie. 

SRontag  ben  5ten.  3-  Ä-  S>-  brauen  frü^  auf  um  bad  gort 
SBief  an  ber  SWünbung  be$  Äanatd,  welker  na#  @rcifön>albe 
fübrt,  ju  fetyen,  ber  getnb  fyattt  baffetbe  bei  fcnnäbcrung  unferer 
£rupven  vertaffen.  Unfre  Gruppen  arbeiteten  flarf  baran,  ber  $(a$ 
ift  gut  aber  ju  fleht,  weSfyalb  i$  iljn  ntc^t  fär  faltbar  anfebe,  im 
gafle  ba&  bie  Armee  fortjage,  unb  ber  geinb  tyn  fJrmlicb  angriffe. 
SBir  binirten  ^ier,  itb  fafy  eine  9lrt  gif$,  £omflf<b  genannt,  ber 
faß  wie  ein  %a!  au$fab,  al0  er  getobt  mar  faben  feine  ®räten  gang 
grün  au$,  id)  wetfj  ntctyt  ob  fie  ebenfo  im  rotten  3uftanbe  ftnb. 

SBir  binirten  hinter  bem  gort  am  föanbe  be$  üReere«  unter 
3«tten,  von  wo  mir  bie  Jnfcl  Stugen  unb  auf  berfetben  ba$  ©$toi 
von  fßutbu*  fetyen  fonnten,  aud)  bemertten  wir  eins  unfrer  großen 
©$iffe,  wet$e$  mit  vollen  ©egeln  oon  einer  ©ette  jur  anbem  fu&r. 
9tad>ttfdj>  gingen  mir  nacb  ber  7*  jWeile  vom  gort  gelegenen 
©tabt  Oreifswalbe,  btefelbe  gu  recognoSriren,  wir  fodjten  ein  SBenig 
unb  verloren  einen  Steuter. 

©.  &  D.  ejfponirte  flcb  auf  einem  wiberfpenfKgen  {ßferbe  etwa« 
ju  febr. 

Die  ©tabt  ift  gut  gelegen  unb  feljr  gut  befejiigt,  na^bem 
wir  fte  lange  beobachtet,  festen  wir  na*  SBolgafi  jurüdt. 

Den  6ten  Ratten  wir  9ta$ri<i>t  ba§  bie  granjofen  {leben  Ärieg* 
fd^iffe  bei  ber  3nfel  SRartinego  mit  6  ©eeglern  unb  SBranbern  bur# 
Unwiffen^eit  ober  9ta#ld&tgfeit  ber  Quoten  verloren.  Sind  bavon 
tyatte  78  ftanonen,  brei  von  62  unb  brei  von  56,  bte«  war  Urfadje 
bafj  fie  in  %nt>\tn  mdj>t  gro&e  Dinge  ausführen  fonnten.  2Ran 
wußte  niefct  wa«  aud  bem  Orafen  b'Sflrte"0  geworben,  welker  fie 
befestigte. 

9la$tifö  befidbtigte  man  ba$  gafyrjeug,  weites  au*  Stettin 
gefommen,  e*  würbe  vom  trafen  Zxomp  viet  bequemer  gefunben 
als  bie  welche  bie  Danen  bei  ber  Sanbung  auf  Stugen  Ratten.  3Ran 

645)  Carl  Sutwig  Äff*.  t>.  ^eiVclberg  u.  $.  ».  D.  kJJfalj,  flfrbt  erft  D. 
28.  Hug.  1680,  e*  ift  alfo  fein  StoD  1678  eine  falfäe  9ta*ri*t. 

646)  ©taattraty  O^r  betraget  fcie  ffltttwe  Don  ®en.  fta&enfyiupt  in 
Danemarf. 


48  1*78,  Vtonat  fhiftuft. 

gog  tyeut  einige  eiferne  flammen  Don  ben  ©Riffen,  meldte  Do* 
Stettin  gefommen  waren,  um  fcter  Saffeten  ju  ma$en,  unb  fte  baut 
auf  ben  ©Riffen  gu  gebrauten. 

Ce  jour  Mr.  TE1:  f.  v.*  d.  a.  pL  j.  j.  a.  c.  a.  M.  P. 

SBir  »arteten  mit  groger  ttngebulb  auf  9tac^ric^t  Don  unfren  gen* 
ten,  melcfce  tue  äJorfiabt  Don  ©tralfunb  gu  überfallen  abgerueft  maren. 

£>iefen  9lbenb  fam  ein  3Renf$  Don  ben  Unfern  Don  Äugen, 
melier  früher  gefangen  genommen  mar,  fömtmraenb  Don  ber  3nfeJ 
bi*  an'*  fefc  8aub. 

ÜRtttmocfc  ben  7ten.  #eut  fam  $err  #agen572  Don  ber  £)äntföcn 
glotte,  meldte  er  an  ber  Äüfie  Don  @#onen  gelaffen  ijatte,  gurürf. 

3«an  ^atte  5»a$ridbt  bur#  bie  $ojt,  baß  bie  »ieberlänbiföe» 
Armeen,  melc&e  fiä)  gegenüber  ftanben,  ni^tö  fernbliebe*  Dorntymeii, 
unb  bag  man  ben  grieben.fo  gut  al*_  abgesoffen  betraute,  an$ 
melbete  man  baß  18  bewaffnete  frangöjlföe  ©$tffe  in  ber  Dfifce 
feien,  »enn  bie*  maljr  ift,  fo  glaube  i$  baß  wenn  bie  Unferen  aus* 
gulaufen  magen,  jle  am  erfien  läge  angegriffen  »erben,  unb  i$ 
fürdbte  fet>r  für  ben  Sudgang. 

SBir  Ratten  au$  SRelbung  baß  bie  Gruppen,  mel#e  mir  gegen 
©tralfunb  getieft,  bie  äJorfiabt  geplünbert  unb  Diel  Seute,  au* 
eine  SKaffe  (gefangener  gemalt  fcaben,  bie*  n>ar  in  ber  fflaQt  Dom 
5ten  gum  6ten  gefdje&en.  ©üben  bewaffnete  ©c&iffe  Don  ©tralfunb 
fonnten  ni$t  in  bie  ©tabt  einlaufen,  »eil  unfre  ©<$tffe  föon  ein 
gafyrgeug  Don  Solberg  genommen  Ratten. 

9lm  8ten  brad?  ©.  Ä.  2).  mit  bem  Äurpringen,  bem  $ring  D. 
Surlanb,  «bmtral  Zxomp,  ©eneral  2>erfflinger,  £err  d.  ®labebetf, 
©efcmerin,  groben  unb  mir  frü^  auf,  mir  festen  un*  bei  ber  $eene* 
mfinber©$ange  in  bie  3a$t  ©.  &  55.  um  bt*  gur  SKfinbung  be*  gluf* 
fe*  gu  fahren,  »el$e  bie  ©tymeben  fjatten  fließen  motten.  ©.  St.  2X 
lieg  bur$  einen  SWann  bie  Jtefe  be*  Kanal*  fonbtren,  n>o  er  eu* 
bete  ging  ber  ÜRenfö  bi*  an  ben  Änieen  nur  im  SBaffer  motyt  2000 
Stritt  Dom  Sanbe. 

SBir  entbetften  Don  SBeitem,  baß  ein  große*  ©djiff  gegen  un* 
fam,  mir  glaubten  e*  fei  ein  3)dne  unb  fo  fanb  e*  fld&  aneb;  beim 
gort  {ßeenemänbe  teerten  ©.  ft.  £).,  #err  !Derffünger  unb  groben 
na$  SBolgaft  gurtitf,  mir  Ruberen  fliegen  auf  bie  3agb  be*  $emi 
Stoutt,  melier  un*  gu  (Sffen  gab,  unb  un*  febr  gut  tractirte,  mir 
maren  gang  au*getaffen  unb  fdjmelgten  ftarf. 

311*  mir  na$  £aufe  mit  fefcr  gutem  SBinbe  gurudffeljrten,  fyattt  ber 
arme  $err  Don  ©$merin  ein  große*  Unglütf,  er  Derbrannte  jt#  nämlüfc 


1678,  fDtaitat  Huguft.  49 

ba*  ganje  ©cfidpt  unb  ben  regten  Sinn  mit  $ufoer,  inbem  er  eine 
ftanone  anjünben  mottte,  ein  Kanonier  warnte  tljn,  bennoeb  Heg 
er  ifyn  jtdj  ber  ßanone  gu  fe^r  nähern,  er  mar  noeb  glüdttcb  genug 
ui<bt  ba£  geben  ju  verlieren.  Dbne  mtcb  märe  ba$  Unglfitf  bem 
Äurprtnjen  jugefioßen,  melier  mit  Oemalt  bie  ftanone  abfeuern 
»oflte,  üb  l>ielt  tyn  aber  ab. 

#eut  Slbenb  fam  ber  Staatsrat^  be$  SWntgS  »on  3)anemarf, 
Saron  bon  3üel647)  ©ruber  be$  ftbmiral*  an,  er  mar  t>pn  ber 
Daniföen  glotte  mit  bem  großen  @$iffe,  meines  wir  fceut  frü^ 
fa&en,  angefommen,  er  gab  uns  bie  Hoffnung  baß  bie  glotte  in  weni- 
gen Zagen  eintreffen  merbe  unb  unterhielt  ft<b  mit  und  auf  meiere 
%xt  mir  bie  Sanbung  auf  {Rügen  bemerffietttgen  ttnnten. 

greüag  ben  9ten.  3<b  fertigte  meine  3)ej>efd>en  ab,  mir  Ratten 
9la<bricbt,  baß  ba$  gort  93afyu$  fl^  ben  5)anen  ergeben  ^abc,  bie 
Unterjiüfcung  (5fyrifKanjlabt$  aber  ntebt  reuffiren  wolle,  mie  mir  e$ 
münzten.  SWan  fora<b  aueb  »erfdneben  über  ben  griebeu,  bie  (Sinen 
gelten  eä  für  eine  ausgemachte  ©a<be,  bie  Ruberen  im  ®egentt>eil 
öerjlcberteu  baß  bie  ©nglänber  granfret*  ben  Ärieg  erftärt  Ratten. 
9lm  lOten  brad>  iä)  früb  auf  um  mit  einem  3agbjunter  ©.  Ä. 
35.  bei  ber  3nfd  Kuben  (Snten  ju  fließen,  aber  bei  ^eenemünbe 
blies  ber  SBinb  fo  jlarf,  baß  unfre  Piloten  ji<b  bem  mdjt  auäfefcen 
wollten,  ma$  und  nfttyigte  mit  bem  ßommanbanten  fyier  ju  bleiben, 
©egen  6  Ubr  fam  SBaron  3uel  auf  einer  großen  Sfyaluppe  oorüber 
um  fein  ©dnff  ju  erreidjen,  unb  oon  bort  bie  glotte  einholen,  um 
fie,  in  tydebfien«  8  ©tunben,  fommen  gu  lajfen.  ©.  Ä.  5).  fam 
mit  ber  grau  Jturfürfim  unb  bem  größten  2$etl  be$  #ofeö  fyter  an 
um  an  SBorb  be*  Äoramanbeur*  unfrer  Wanne  ju  bimren,  be$f>alb 
batte  man  feit  bem  SRorgen  bie  Äücbe  unb  #au$offijiere  ©.  Ä.  2). 
auf  ba$  genannte  ©<&iff  gefenbet,  aber  ber  SBinb  mürbe  fo  jiarf, 
baß  mir  ui$t  ba^in  tonnten,  unb  33.  ßft.  3)3).  maren  genfltbigt 
auf  ber  3*$*  te*  $**™  Slaüli  gu  bleiben,  unfre  Seute  fonnten  ni#t 
frfi^  genug  anfommen  unb  $err  ft.  gab  %  St.  3)3).  ba$  3)iner 
bureb  feinen  fto$,  fefyr  gut. 

3$  binirte  mit  3.  St.  3)3).  unb  ben  anberen  Sa&alteren  in 
einer  anberen  %aty.  ©.  Ä.  3).  mar  fefyr  Reiter,  mir  fpielten  t>or- 
mittag,  ba$  3)iner  ermartenb,  Äareufel  (entmeber  ein  unbefannte* 
(Spiel,  ober  Sud}  meint  fte  ritten  ßaruffet),  ber  Äurfürji,  bie 
Äurfürfiiu,  £err  ißerbanb  unb  iä). 


647)  ©aron  3ücl,  fcÄulf^er  6taat«raty,  »rirter  tet  «tmirat 
II.  4 


60  1^78,  SRonat  Kufiuf. 

d$  fallt  fjier  bet  Patron  eine*  boHänbifcben  ©AiffeS,  wet$en 
©.  jt.  35.  gut  empfing  unb  il>m  einige  (Befcbenfe  machte,  er  fagte 
im6  e$  fei  fe&r  ndt^ig  jur  Sanbung  auf  ©d)iffen ,  ba&  man  jwei 
grofce  flache  ©cbiff$gefa§e  auf  ber  Snfel  JRuben  erriete;  er  gab 
and)  nocb  einige  anbete  gute  ÜBetfungen. 

SRtt  einem  feljr  günftigen  SBinbe  in  bie  SBo^mtng  guräeffeftrenb, 
fpielte  \ä)  wie  gen>ctynlt$  nodj>  mit  ©.  ft.  3). 

Ce  soir  un  homme  me  fit  1.  d.  de  n.  d.  s.  1.  J'.  d.  R.  me 
montrant  l'e.  ou.  n.  d.  a.  b.  q.  c.  ou  1.  D.  fe.  la  lear. 

#eut  fam  #err  ^allarb  »on  3)amgarten,  metcbefl  er  recogno** 
ctrt  hatte,  jurücf. 

©.  Ä.  3X  geigte  mir  einen  Srief  au«  ^anjig  über  gerotffe  ®e* 
fprddje  be$  3)octor  ©traudj  mit  ber  Oemeinbe  genannter  ©tabt, 
welche  fc^r  geiflret*  waren  unb  in  9etra$t  gejogen  ju  »erben 
berbtenten. 

#eut  bradrte  und  bie  $ofi  bie  M  abriebt,  ba§  ber  grübe  gwt* 
fcben  ftranfretcb,  ©pamen  unb  #oflanb  ratiflcirt  fei. 

©onntag  ben  Uten.  ©.  3).  commanbirte  mi<b  na<b  allen 
{pommerfcben  ©ee^afen  gu  geben  um  Wer  Jransportfötffe  aufju* 
treiben,  er  gab  mir  ju  biefem  3^ecfe  eine  umfaffenbe  SoDmacbt, 
weldje  bei  2eben$ftrafe  allen  {Regierungen,  ©outerneuren,  Jtomman* 
banten  unb  SWagifirdten  »erorbnete,  »a«  id>  itynen  in  biefer  3$e* 
jtefmng  befahl,  obne  ©aumen  auäjuffibren. 

3$  reifte  nocb  biefen  Slbenb  gegen  5  llbr  gu  ©<biffe  ab  unb 
fam  jur  Slnclamer  gäbre  ttwtö  nad>  3Wüterna<bt,  wo  i$  bem  Jtom* 
manbeur  ©olfee  •*•)  »on  ©eiten  ©.  Ä.  25.  fagte  er  foHe  fein  ©<friff 
obne  $a§  fcon  ©.  St.  3).  felbft  unterzeichnet,  jurfieffetyren  laffen. 
9lacb  einer  balben  ©tunbe  ma$te  td)  mtd)  na*  Uecfermunbe  (3  9)1.) 
auf,  auf  bem  #ajf  glaubte  i#  erfaufen  }u  muffen ,  fo  war  ba* 
SBaffer  bewegt,  obgleüb  ber  SBtnb  mcfct  febr  ftarf  mar,  bie  SRatrofen 
glaubten  in  ber  9iad>t  fei  ©türm  gewefen  unb  bftbe  ba*  SBaffer  fo 
enegt.  3d>  fam  etwa«  na<$  9  Ubr  SRorgen*  nacb  Uecfermunbe,  ba 
idj  glaubte  ber  Sßtnb  fei  contrair  nabm  icb  einen  SBagen,  melier 
mi<b  nacb  Safeni^  (unweit  be*  Jßapen  SBaffer,  b.  Ueberf.)  fuhren 
foOte,  einem  9lmte  ©.  St.  3).,  bur<b  bie  Eroberung  ©tetttn*  ge* 
Wonnen,  ebenfo  wie  ©tabt  unb  9mt  Uecfermunbe,  welche*  wir  burA 
bie  SBegnaljme  öon  Slnclam  gewonnen  tyaben.    3$  Wrieb  t>on  ftex 


648)  9offee  nennt  ©u*  Gommanteur  an  t>.  Änclamer  gab«,  wa^rf^dvlt^ 
ein  ©<^tff*capita<n,  Oranienburger. 


1678,   Woiurt  ffugnt.  51 

an  S.  ft.  3>.  meinen  #erm.  9lufbre<$enb  unb  in  bte  große  Uetfer* 
mflnbef$e  #e$be  fommenb,  t»erfeblten  meine  ftutföer  benSSeg,  unb 
als  mir  bei  I)unfelmerben  ben  SBalb  »erließen  fafyen  mir  Safentfc 
eine  gute  2Reüe  jur  Sinfen,  idj>  bemerfte  t)tcr  etrna*  ma«  xd)  bisher 
mcbt  erfahren  tyabe.  911$  mir  au«  bem  SBalbe  (amen  unb  ba$  Dorf 
galfenmalbe  erreidjten,  moren  mir  auf  einer  S^auffee,  bi«  füllten 
mir  und  eine  $i£e  tn$  ®efid?t  fdjlagen  al*  menn  man  im  SBtnter 
in  einen  Scbmeljofen  träte,  bieä  bauerte  etma  100  Sdtaritt,  morauf 
e$  aufbfrte,  etma$  fpdter  mar  biefelbe  Sa<be,  e$  Wrte  aber  ebenfo 
auf,  icb  fann  nur  glauben ,  baß  auf  beiben  Seiten  ber  Straße 
Sümpfe  lagen  unb  baß  bie  beißen  fünfte  Don  benfeiten  auffliegen 
»dbrenb  einer  !&tit,  »*  **  f°  &e*ß  »«  a^  fytute.  5)a$  $>orf  ftieß 
galfenmalbe,  mir  fonnten  l?ier  md>t  bleiben,  benn  e£  maren  nur 
$ütten,  meldje  bie  2anbleute  anjtatt  ifyrer  Käufer  aufgebaut  Ratten, 
bie  bie  Sdjmeben,  mätyrenb  mir  Stettin  belagerten,  nieberbrannten. 
3cb  ging  nocb  V»  ÜReile  meiter  na<b  einem  anberen  Dorfe,  meldje* 
in  berfelben  2lrt  atö  ba$  erfiere  zugerichtet  mar,  icb  mußte  aber 
bleiben  um  micb  ein  SBenig  ju  erboten,  meine  $ferbe  fonnten  ntd)t 
mebr.  S)a$  genannte  35orf  fyieß  $otcbom  am  SRanbe  be$  großen 
9Balbe6  von  melcbem  t<b  rebe  unb  welcher,  trojj  baß  ba$  geuer  ibn 
an  einigen  Stellen  ein  SBenig  jerjWrt  tyat,  bod>  no<b  febr  fcbfln  ift. 
S5en  13ten  um  2  U^r  morgen«  aufbredjenb,  fam  iäf  nacb  Stet* 
tin  bei  Eröffnung  ber  Üfyore,  j'y  trouvais  qu'on  n'y  t.  p.  1.  m. 
g.  c.  8.  r.  b.  j.  n.  o.  p.  d.  b.  et  s.  1.  tr.  1.  s.  etait  dans  sa 
guerite  et  n.  m.  d.  m.  y.  estant  entre.  3<b  ging  jum  tfomman* 
banten  »orfte!*64»-049),  ber  mir  fagte,  er  £abe  föon  alle  Skiffe 
abgefenbet,  meiere  er  fyabe  finben  fönnen,  ebenfo  ging  icb  jum  9te* 
gierungSraty  Äofcbmanb 650)  (muß  moljl  ÄorSmanb  Reißen),  melier 
mir  baffelbe  fagte.  3<b  fpetjle  bei  genanntem  Oberften,  mo  gute 
(gefeüfdbaft  mar  unb  mo  mir  und  ein  SBenig  luftig  matten.  9ta$ 
Zifät  reifte  icb  ab,  unb  J)am  pafftrenb,  befteHte  t<b  bei  bem  borte 
gen  llbrmacber  eine  fleine  ll^r.    2$  futyr  oor  ber  Stacht  au«  unb 


649)  Grnft  ®ot(ieb  t>.  SBorffcf,  flebe  #ro.  264  feinen  SebenÄabriß.  ©bglet* 
ittaig,  b.  Seifaffer  M  ©ranb.  mültair.  Sesicon«  ober  $antbeon«,  Berlin  bei  91. 
©mr  1688,  au«t>rücflid?  ibn  nt*t  ©orjtel,  fontern  ö&rflel  will  genannt  baben, 
fo  bin  fd?  ta>d>  mit  3ebfifr  ber  Meinung,  baß  Vorfiel  unt>  Börftei  gang  biefelbe 
gamilte,  unb  ©örffrl  nur  bie  alte  Schreibart  ift.  23 or fiel  war  ©ou»erneur  ©on 
Stettin  nacb  b.  Cfroberung  1677  geworben,  bti  b.  Belagerung  von  1659  bur$ 
Me  Kfliirten  war  er  vor  Stettin  febon  oerwnnbet  toorben. 

650)  v.  Äor«»ant),  JReg.^atb  in  ©tettln. 

4* 


52  t678'  SRonat  fCuguft. 

muffte  mt*  etwas  in  tfofbafc,  einem  Äurfflrjil.  Amte,  »o  #err  glem* 
ming651),  ®out>erneur  be$  ißrinjen  2oui$679,  Amtmann  tfl,  auf* 
galten,  i*  blieb  bis  2  Utjr  na*  ÜRttterna*t. 

2)en  14ten.  911$  i*  bei  «nbru*  be«  $age$,  etma«  na*  2  ttyr, 
aufbrach  unb  au£  bem  SBalbe  fam ,  fanb  mein  #unb  eine  93a*e 
mit  grif*Iingen,  üon  n>el*en  er  einen  griff.  3*  fam  na*  ©tat* 
garb  um  5  Ubr  unb  ging  ju  ben  #men  »on  ber  {Regierung ,  fte 
jeigten  mir  bie  Acten,  meiere  f*on  eingetroffen  waren,  e$  fattben 
fi*  feine  ©*iffe,  fie  fonnten  ben  gtu§  ntd^t  pafflren,  ba  er  ju 
flein  »ar,  fle  waren  in  Oolno»  geblieben. 

3*  foeifte  mit  bem  ©*lofjl)aui)tmann  ^3ot>ett>tl^  **•  »• 658)  unb 
fubr  na*  bem  (äffen  ab,  #err  $Pobe»ü$  gab  mir  feinen  SBagen  mit 
4  $ferben,  melier  mi*  na*  JRaugarten,  einer  fleinen  ©tabt,  n>el*e 
bem  #erjog  »on  ßroup 662)  geirrt,  braute,  wo  t*  bie  9la*t  blieb. 

$)onnerftag  ben  löten  früfy  aufbrertenb  fam  i*  na*  Sßtate, 
einer  fleinen  ©tabt,  n>el*e  au*  bem  #erjog  Don  ßrouty  gehört,  t* 
n>e*felte  ben  SBagen.  Sei  biefer  ©tabt  liegen  jroet  ©*ioffer,  Don 
benen  ein«  bem  Oeueral'SWajor  #allarbir4,  ba«  2lnbere  bem  $r<M 
öinjiattöatb  93lü*er654)  gehört.     33on  fyier  aufbre*enb  paffute  i* 

651)  ©d?on  unter  455  erwäfmt  ©ud>  einen  gUmmina.,  tdj  (äffe  ti  bo^ii 
gefteflt  fein.  bod>  fcfceint  mir  richtig,  Da§  9tro.  651  berfelbe  ift,  unb  jmar^acob 
t>.  glemming,  Sanbmarfcfcafl  in  $interpoinmern.  ©emablin:  Sarbara  o.  !ßfnfel« 
fcangerroifcfc,  Sater  be«  berühmten  £einrid)  $eino  ».  glemming,  bed  ©e&.  Staate 
u.  tfriegGraty ,  ®en. * gelbmarfdjafl ,  Statthalter  $interpommern«,  ©out»,  von 
»erlin  u.  je,  Der  in  3ter  «Sfce  fcor.  Oriifab.  o.  $fupl  f>at.  ßebltfr  mad^t  f&lf<t* 
Uä)  Sater  u.  ©ofyn  gu  einer  $erfon  unb  wirft  i^re  ?eben0gefd)iebte  gufammea. 
b.  ©uefc  nennt  tyn  $ter  Umtmann  »on  Äoibafc,  ©ouoerneur  »on  SWarfgraf. 
Soui«.  (579). 

652)  ©ogttfau«  £ergog  von  Grog  unb  Brfcfcot,  geb.  1620,  f,  b.  fefrte 
SBtfefcof  von  (Kamin,  7.  gebr.  1684.  (Sin  gang  auSgegeiefc  neter  Wann,  vertraut 
mit  Otto  v.  Schwerin  sen.,  92effe  be«  legten  *Poramern*$ergog*,  ©ogUlau*  XIV, 
ge^nft^err  von  ftaugarbt  unb  STOaffow,  ein  gelehrter,  guverläfjtgtr,  fd^nefler 
Diener  gr.  ©Im'«.,  mu§te  bie  @tatti>a(terfcbaft  ^ommernd,  bie  er  1665  erfealten, 
(er  bewobnte  b.  @4(o§  in  (Solberg)  1678  an  £)erfflinger  überlafftn,  bie  $reat% 
pfdje  etatt^alterfd^aft  ^atte  er  1670  erhalten,  biefe  machte  bem  rebtid^en,  frÄnfr 
liefen  Wanne  viel  Sorgen,  fein  ftienfteifer  l)ie(t  i^n  aber  bid  an  feinen  lob  im 
Smte.  (Sr  ftarb  in  berangirten  93trt>ältniffen ,  iTfft.  %x.  SB.  erwarb  feine 
BiMiotyef. 

456  u.  653)  b.  (ßobewttt,  ed  werben  s^ei  tiefe«  9tamen0,  <0eorg  ©iH?elm 
unb  (Sfjriftian  Grnß,  a(0  Oidttjt  genannt. 

654)  o.  $(üd>er  oatte  eine  ©.  o.  b.  Often  gur  grau,  fein  Portrait  befnbel 
P^  no4  auf  b.  Seftloffe  $(at(e  im  rbmtfd)en  (Soflume ,  großer  Slflongenveriiife, 
etwa  60  3<^r  alt  —  aU  3unfer  ©iüc^er. 


1678,  SXonat  Bngufr.  53 

eine  anbere  <Stabt/  wef*e  beffer  tft,  ÜRamen«  Orriffenberg  an  ber 
SRega.  3*  fa&  we^r  aW  20  93alfen,  in  beren  9Mtye  man  ^anbtnx, 
mit  benen  ba$  8anb  angefüllt  tji,  Derbrannt  fcatte.  3<b  fufyr  no* 
nad^  einer  SKeierei  ©.  Ä.  $>.,  9?amen$  ©uefom,  ber  $ä*ter  lieg 
mi*  in  einem  anberen  SBagen  na*  einem  Dorfe  ßeDejon)  fahren, 
V4  SR.  baoon.  3um  9lbenb  fam  i*  no*  na*  Solberg  an  ber 
Dftfee  mit  einem  guten  #afen,  wo  fi*  bie  5ßerfante  in«  SWeer  er* 
fliegt.  Die  ©tabt  ifl  fe^r  fefl,  ber  ©ouoerneur  tjl  feit  ßurjem  ber 
Dberfi  ©*labrenborf36Iob«62,  ßommanbant  ber  Dberfl*2ieutenant 
$ibrae166  unb  2Rajor  t>.  ®r«ben  665).  3*  fal>  no*  am  »benb 
wegen  meiner  Äommifflon  ben  ©ouoerneur,  wel*er  mir  fagte,  baß 
er  fowotyl  als  ber  2Äagtjfrat  tt>r  3KiJgli*jle$  getyan,  aber  benno* 
nur  9  Sarfen,  jebe  mit  4  SKaun,  ba  geringere  öefajjung  ba$  ÜReer 
ni*t  paffuen  fonnten,  tyabt  abfegein  laffen.  (Sr  fagte  mir  au*, 
bag  alle  üRanner  be«  Dorfes  £enfentyagen,  tyre  grauen  unb  J^iere 
jurücflaffenb,  ft*  gerettet  Ratten.  ÜRan  l)atte  einen  Unteroffizier  mit 
einigen  Wann  tyingefenbet,  um  ju  öer&inbern,  bag  bie  ßanbleute 
iljre  Xtyiere  unb  grauen  fort  holen. 

grettag  ben  löten.  3$  tyetlte  bem  ÜRagtflrate  oon  Solberg 
bie  ©efefcle  ©r.  Ä.  SD.,  wel*e  i*  batte,  mit,  fle  erboten  jl*  gu 
Slllem,  was  fle  fonnten.  3*  ftwfa  beim  Oouoerneur,  na*bem 
gingen  wir  na*  bem  #afen,  bie  ©*iffe  ju  feben.  3*  fanb  beren 
4  große,  f*on  belaben,  um  na*  Sßolgajl  gu  geben,  e$  waren  no* 
2  ober  3  ba,  aber  feine  ÜRatrofen  barauf,  wel*e  ade  mit  ben 
9  ©arfen  abgegangen,  bie  anberen  waren  feit  jwet  3«bren  mit 
einigen  ©Riffen  in  Danemarf.  2lu*  fanben  wir  Ijier  9  Sarfen 
fcon  £enfenljagen,  mel*e  btc  grauen  b*rangebra*t  bitten,  jie  gaben 
un«  Hoffnung,  ifyre  ÜRanner  würben  jurücffebren.  <£$  war  Ijier 
au*  ein  (Sngldnber,  ben  unfre  (Schiffe  oor  einigen  ÜRonaten  ge* 
nommen  Ratten,  icb  wagte  inbeffen  niebt,  tfyn  ju  nehmen,  au«  Se* 
forgntg,  bag  wenn  er  tn$  ÜReer  fdme,  er  jt*  retten  würbe. 

3)er  #err  Äurfürjl  lägt  f)ter  einige  groge  ©*iffe  bauen,  oon 
welken  ba$  grflgte  beinah  ooQenbet  ifl,  man  arbeitet  au*  flarf  an 
ben  anberen,   man  fagte  mir  tyter  feltfame  3)ingc  oon  £err  91.*) 


655)  SWajor  t>.  <8>xbbtn,  unter  Oberft*ßlcut.  \>.  ©rtbra  Äommanbant  von 
CMberg  1678. 

*)  $t€flei$t  »on  $errn  9tauf£,  Der  ja  fpäter  wegen  Veruntreuungen  in 
Unterführung  fam. 


54  1678>  Wonat  Suguft 

3$  fouptrte  tyeut  beim  Aommanbonten  #errn  $tbrae,  »o  bi* 
©4>u>eficr  be$  (generali  #attarb656)  mar,  mir  lebten  gut. 

3)en  17flen  förieb  td>  burtb  einen  Äaufmann,  toe(d>er  eine« 
ber  4  Skiffe  belaben,  an  ©.  Ä.  2).  meinen  #errn.  5)te  SWänner 
»on  #en(en£agen  Ratten  tnefyr  als  20  Skiffe  ober  ©arten  vor 
SMgeuaatbe  ober  ben  umliegenben  Äüften.  3$  foupüte  bei  £errn 
$ibrae,  nacbbem  i$  mit  Ujm  Die  ©efejhgung  ber  ©tabt  gefefcen, 
i#  fanb  unter  9lnberem  gemauerte  Sogement*  in  ben  auäfpringenbe* 
SBmleln  ber  (Sontree£carpe,  meiere  fet>r  nad?  meinem  ®ef$ma<f 
»aren,  ja  Die  beften,  welche  i<b  in  meinem  geben  gefeljen. 

©onntag  ben  18ften  fcfcrteb  icb  an  £err  öon  SRün^o»6*7) 
unb  reifie  nad)  Stolpe  ab,  gur  9ia$t  fam  icb  ™d?  <S5$Hn,  ©tobt 
unb  2lmt,  unb  begegnete  #err  $rdc48,  »elcfcer  oon  unfren  Zruppen 
au*  $reuf?en  fam,  um  ©.  Ä.  3).  aufgufucfcen. 

2>en  19jien  frülj  aufbrechen*)  (am  i<b  gum  (Sffen  na<b  ftägen* 
loatbe  mit  bem  Demanten  @ünter$berg6ft9),  melier  Amtmann  be* 
Drteä  iji,  er  bemirttyete  midj  fefyr  gut,  feine  grau  ifl  au«  bem 
#aufe  6arntfc6ft9),  eine  ber  geföeutefien,  mel<be  i<b  in  allen  biefen 
gänbern  gefunben. 

6be  man  in  bie  ©tabt  (ommt,  pafjlrt  man  eine  große  SReierei, 
»o  eine  ©tuterei  ©.  Ä.  35.  ifl,  fte  ijl  gro§  unb  föon  unb  an  bem 
bequemflen  Orte,  ben  man  feben  fann. 

3<b  reifte  um  4  Uhr  ab  unb  (am  um  10  Ubr  ttbenb*  na$ 
Stolpe,  ©tabt  unb  9lmt  ©.  St.  3\,  »el<be  er  roäbren&  feiner  Seben* 
gett  bem  #ergoge  oon  Srouty  abgetreten  tyat,  ity  tyatte  oiel  SRübe, 
eine  Verberge  gu  finben. 

2>en  20flen  ging  i#  auf«  ©(bloß  mit  bem  Amtmann  ftamen* 
3itnrifc650)  gu  foretben,  berfelbe  gab  mir  wenig  Hoffnung,  nod> 
ftatyrgeuge  gu  finben,  inbeffen  rooEe  er  baS  ©efte  tyun.  3*  K*§ 
ben  Kämmerer  ber  ©tabt  (ommen  unb  feilte  iljm  ben  SBiDen 
©.  R.  3X  mit,  tljn  ein  SBenig  fetyarf  beljanbelnb,  er  fagte,  er  »olle 
mit  bem  ÜRagijtrate  ft<b  in  ©erbinbung  fefcen,  »a$  i<b  ibm  erlaubte, 
er  (am  aber  nidjt  »ieber,  fonbern  fanbte  mir  einen  Snberen  mit 
otelen  (Sntfcbulbigungen,  e$  feien  toeber  ©arten  no#  ©<biffe,  »elcbe 


656)  Die  ©djwefter  *e«  <&tn.  ».  $aflarb*(Miot. 

657)  o.  9Rün$ow. 

658)  $rftc  Rebe  t>.  $r6(fer  48. 

659)  ©ünter«berg,  5Ded>ant,  Kmtmann  flu  fflugtnwaifce,  feine  %tan  eine  geb. 
*.  (Sarnifc. 

660)  ».  3ifrwtfr,  Amtmann  auf  ©totye. 


1678,  SRciwt  9bignjt  65 

fid>  bafür  eigneten,  be*&aib  ivuf*  t*  tym  no*  mebr  al*  ba$  erfte 
ÜÄal  ben  Äopf.  3*  Heg  au*  ben  ©ecretair  be*  Sanbvolgt  Often061) 
Oel*er  auf  feinen  (Mtern  mar)  fommen.  (Sc  bat  bie  3urtebicrton 
übet  ben  »bei  biefe*  ftreifeä,  biefer  erbot  fi*  gu  «Hern,  obwohl 
mir  9Kemanb  einige  Hoffnung  ma*te,  angebenb,  bag  alle  SBelt 
fl*  auf  ben  erflen  umlaufenben  gärmen  gerettet  babe,  glaubenb, 
fie  foQten  mit  in  ben  ftampf  flehen,  obgleich  man  ifynen  ba«  (Segen* 
tbeil  fagte,  »outen  fie  bavon  bo*  ni*t$  glauben.  3)ie  (Sbelteute 
waren  feine$roege$  von  ptem  SBillen,  fi*  beflagenb,  man  t?abe  tyre 
Untertanen  gegen  il>rc  ^Privilegien  genommen,  ofcne  tynen  ein  SBort 
gu  fagen,  e*  waren  fogar  einige,  bie  iljnen  bei  2eben$ftrafe  »erboten, 
Ijter  tyer  gu  fommen,  anbere  bef*üfcten  bie.  Untertanen  <5.  St.  2)., 
»el*e  fi*  gerettet  Ratten,  genug  aber  maren  fie  Beute,  bie  feinen 
guten  SBiUen  für  ©.  Ä.  2).  geigten. 

Stolpe  mar  einfi  eine  rvobtyftbenbe  ©tabt,  n>ie  man  an  ben 
dffentlicben  unb  ißrivaMSebauben  tvobl  bemerft,  fie  fyatte  aucb  guten 
$anbe(,  aber  ba$  alle*  finb  vergangene  Dinge,  fie  fiel  feljr  in 
2>ecabance,  nicbt  allein  megen  be$  gegenwärtigen  Änege«  unb  ber 
beftänbigen  Kontributionen,  al$  aucb  (wie  mir  ber  Amtmann  fagt) 
befonbert  wegen  ber  vielen  Sibvocaten,  e$  finb  bereu  in  biefer 
(leinen  ©tabt  mefyr  al$  15,  biefe  führen  nicbt  allein  ben  ÜRutn  ber 
©tabt  unb  ©ürger  ^erbei,  fonbem  au*  ben  be$  2anbe«,  befonbert 
be$  %be(6,  tüeldpe  fie  bergefialt  unter  ft*  veruneinigen,  bag  bie* 
felbeü  nie  oljne  ben  93erluft  ibrer  Oüter  au«  bem  Streite  beraub 
fommen.  ®r  fagte  mir  au*,  bag  ber  2a**fang  früher  jdbrlt* 
2600  J&aler  eingebracht  Ijabe  unb  bag  man  bi$  gu  900  in  einer 
Wa*t  finge. 

3*  reifle  9ia*mittag  ab  unb  fam  gur  9ta*t  na*  Sütom, 
©tabt  unb  «rat,  I>ier  fanb  i*  ben  ^ringen  von  $omburg  mit 
feiner  ®attin  unb  feiner  ©*wefler,  $ringeg  ßljarlotte662),  wel*e 
fe&r  niebli*  tft. 

SDtittwo*  ben  21flen.  3*  ging  frülj  gum  bringen  von  £om* 
bnrg,  wel*er  mi*  na*  9?eutgfeiten  über  unfrcn  £of  fragte,  unb 
mir  au*  viel  au£  ber  ©egenb  ergä&lte,  von  wo  er  fam.  Sr  be* 
(tagte  fi*  lebhaft  über  »De*,  wa*  tym  bei  mehreren  (Gelegenheiten 

661)  o.  t>.  ©ften,  gantooigt  in  Sommern,  ©tolper  flrei«. 

662)  $ringeg  fc&arlotte,  angeblich  Die  e*toe|ter  De«  ^ringen  ».  Homburg, 
*.  i.  falfdj,  es  ift  Dietmar  feine  6*roägerin,  tit  jüngere  ©*»ef*er  feiner  grau, 
«uife  itlifabet,  Zotytx  3acob'*  ».  GurlanD  —  (St>arlotte  0op$ie,  geb.  1651, 
gcbtiffbi  gu  $en>orten  in  ©efifalen,  f  1728- 


56  1678#  SRonat  «ugufl. 

»iberfaljren  fei,  unb  benotete  »on  bem  Sortyeü,  »eR&en  bie 
«Härten  über  bie  grangofen  t>or  ÜRonS  baüongetragen,  »o  pe  na^e 
an  7000  Wann  »ertöten,  t>on  ben  #ottänbern  fagte  er,  fte  Ratten 
unter  Slnberen  einen  ^ringen  öon  #oIffcin*9Wrburg65S)  fcerloren, 
(bte$  fanb  flc^  anber«,  e$  mar  einer  Don  ©onberburg,  ein  Dberft 
ber  Jnfanterie  in  unfrer  flrmee,  meiner  mit  feinem  ftegimente  ju 
#ülfe  gef^itft  mar,  er  erbiett  einen  2Ru$feten*@dju§  burefc  ben 
Seib,  ftarb  aber  nübt  baran).  2Ran  t>ielt  ben  grieben  groiföen 
granfretcb  unb  £oßanb  für  ausgemalt,  obgleich  Spanien  benfelben 
niä)t  untergebnen  mollte.  ÜRan  fagte,  bafc  ber  JWnig  Don  feig* 
lanb  noci?  bejiänbtg  Gruppen  bureb  bie  ©pantfeben  Sauber  fd>irfe, 
unb  bafc  ber  #ergog  »on  g)orf664)  Slnfialt  treffe,  bur<$  ba$  2anb 
gu  gelten,  um  tyier  bie  9lrmee  gu  commanbiren.  6r  erjagte  mir 
au<b  eine  amüfante  Gegebenheit,  metdje  fieb  in  ben  ge|iung*»erfcn 
üon  Neuenbürg  an  ber  SBeicbfcl  gutrug.  Der  Oberft,  melier  frier 
befehligte,  gebt  auf  bem  SBalle  umfyer,  um  unfre  Gruppen  oorbei 
pafflren  gu  fefjen,  e$  war  gang  nafye  ber  ©cbilbu>a<bt,  biefe  fiebt 
ba$  Regiment  ®olg  oorbeirütfen,  unb  freut  jicb  befonber*  über  bie 
neue  Uniform  bejfetben,  unmerfltify  entfernt  fie  fub  öom  Dberftai 
unb  urirft  jldj  plfljjttd?  burd?  ben  Oraben  in  ba$  Regiment,  bter 
giefrt  er  ben  #ut  ab,  madjt  feinem  überjien  eine  tiefe  SBerbeugung 
unb  fagt:  «bieu  mein  Dberft,  ber  gütige  ®ott  befc^ü^e  ©ie,  üb 
»erbe  ein  SBentg  mit  biefen  £euten  ba&on  geben.  Darüber  betlagt 
fi<b  ber  Dberft  &5<bli<bfi  beim  ^ringen,  unb  bittet,  ifrm  ben  SWenföen 
roteber  gu  geben,  biefer  aber  mürbe  unter  ber  $anb  baoon  bena<b* 
nötigt,  unb  marfdjirte  etroaS  &orau$,  fo  ba§  ber  Dberft  il>n  beim 
£alt  ntd)t  fanb,  worüber  er  fefyr  ergürnt  war,  äugernb,  er  fümmere 
gd)  oiel  um  all  bie  änberen,  meiere  ftcb  gerettet  bitten,  Kenn  er 
biefen  aber  jemals  attrapiren  Wnne,  foHe  er  obne  Smtftl  Rängen. 
Die  anberen  fieute  erjagten  mir  noeb  einige  gute  ©efdjtcbten,  aber 
bie,  meldte  mein  SBirtlj  mir  ergabt,  mar  unftretttg  bie  befte. 

Donnerftag  ben  22ften.    grüt)  aufbre^enb  tarn  icb  nacb  Stolpe 


663)  $rinj  ».  $ol(iein*eonberburg,  ©berjt  b.  3nf.,  wirb  M  Won«  Mir* 
b.  Mb  gefaoffen,  er  biente  bei  b.  ©ranbb.  Armee,  unb  war  mit  einigen  Stoppe« 
ben  fcoflänbern  jur  $ä(fe  gegen  granfreid)  gefenbet.  3*  wage  bei  bem  mir 
ntdjt  befannten  Romainen  feine  3bentität  nidjt  feftguMen. 

664)  ©er  #erjog  \>.  g)orf  war  ber  fpätere  tf&nig  Jacob  11,  ber  ©(fcwiegcr* 
oater  2Bitye(m'0  d.  Oranien  (©übelm  $einric&,  SWbetm  111  ».  Gnglanb),  feine 
Stütbter  war  SRarfa  Stuart,  t  1695,  ni$t  gu  *erwe$feln  mit  ber  gieid^iantigen, 
unglncnic^en  9lebenbu^erin  ber  CEiifabet. 


1678,  IRonat  5tagnft.  57 

jurfttf,  wo  i$  bie  9ta#ti#t  befam,  baß  bet  SBüib  bie  Satten  »on 
Stolpe  na$  2ebe  bei  Sauenbutg  jurücfgefc^lagen  l)abe,  unb  baß 
tfitx  eine  mit  4  ißetfonen  untergegangen  fei. 

3$  fanb  inbefien  bejügltty  ber  anbeten  Warfen  ni$t«  au«ge* 
rietet,  benn  bie  Seute,  befonber«  bie  ber  ©tabt,  jerriffen  jt$  ni#t 
für  ben  3)ienjl  ©.  ß.  2>.,  unb  ber  2anbreuter  ifi  ein  offenbarer 
©djurfe. 

Der  griebenäfötuß  jwifcfcen  granfretc^  unb  #oHanb  mar  audj>, 
weil  Spanien  unb  ßnglanb  nidjt  juflimmen  sollten,  ni$t  ju  ©tanbe 
gefomraen.  üRan  fyatte  9ta$rid)t,  baß  ber  fatfcrltd?e  (Generalmajor 
©$uty55  in  bie  Srriirgarbe  ber  granjofen  gefallen  fei  unb  große 
Verwirrung  angerichtet  t^abe. 

Den  23jlen.  Der  $rinj  o.  £omburg  tarn  nad)  Stolpe  unb 
na&m  tyier  fein  Hauptquartier,  biefer  fagte  mir,  er  tyabe  bejiimmte 
9iad>ricbt  *>on  Surlanb,  baß  bie  ©Sweben  unjweifetyaft  am  29. 
biefeä  SRonaW  marfdjjirten  unb  baß  man  #err  ?jßa&571  uid^t  »oll*' 
fommen  trauen  Wnne,  man  !>alte  ibn  für  gewonnen,  anbere  Vlaty 
rieten  fagten,  baß  ber  ÄJnig  oon  ißolen817  fcl>r  mit  ben  beiben 
Sonnetablen  jufammen  gefommen  fei. 

©onnabenb  ben  24fien.  grity  aufbredjenb  fpefflc  id)  ju  (Srofom 
bei  bem  £atbereuter,  unb  ging  ben  2lbenb  nocb  na#  Stügenwalbe, 
wm  »o  id^  bie  üRünbung  be$  gluffcö  ober  #afen$  beft^ttgte,  ben 
i$  febr  fdfodn  unb  gut,  aber  f$le<$t  unterhalten  fanb.  äbenbä  (am 
ber  Dberfl  $rinj  in  bie  ©tabt,  um  fein  Quartier  Ijier  ju  nehmen. 

#err  »on  ®unter$berg 669  wollte  mi#  nu$t  fortlaffen  unb 
nötigte  mi$,  no<$  (jeut  unb  au<$ 

Sonntag  ben  25flen  ju  bleiben,  wo  Dberfl  {ßring64  mit  feinet 
grau  auf  am,  man  bewirtete  und  prächtig  unb  in  fe^r  galantet 
ärt,  was  iä)  in  biefem  Sanbe  nid^t  erwartete.  SWan  erwies  mit 
met  9ltttgfett  unb  @tyte. 

2$  ging  nod?  einmal  na$  bem  $afen,  wo  man  SBetufiem 
HWte. 

ÜRontag  ben  26flen.  3$  bta#  am  fräßen  ÜÄorgen  auf  unb 
fam  bur<$  ©ufom,  wo  ein  ©ejtut  ©.  Ä.  D.  iß,  i$  wedfrfette  bie 

$fetbe  ju unb  teifie  am  SReeteäufct  fott  jwiföen  biefem 

unb  einem  gtoßen  ©ee  mit  fußem  SBaffet.  3$  fam  nad)  Safimitä* 
butg,  einet  ÜReierei  ©r.  Ä.  D.,  wo  jt#  ein  anbere«  ®eflflt  ©r.  tf.  D. 
beflnbet,  t>on  Sajimträburg  l)at  ber  £erjog  oon  (Erouty  Seflfc.  ÜRan 
gab  mir  anbre  Sßferbe  y4  üReile  baoon  in  Dtben* Sennin,  welche 
und)  na$  Solberg  jmtföen  8  unb  9  ttyr  brauten,  bie  £bore  waten 


58  1678,  SRimat  fliiflvft 

föon  gefc&lojfen,  ber  Oouoerneur  ©djlabrenborf  Heg  fte  mir  tnbeffen 
offnen,  ©d^fabrenborf  fagtc  mir,  er  (jabe  t)eute  12  ©arten  unb 
j»et  läge  früher  29  abgefenbet,  er  fyabe  bte«  md>t  früher  gefonnt, 
»eil  ber  SBinb  ju  ftarf  unb  contrair  gemefen. 

2)tenftag  ben  27ften.  Stadlern  icb  beim  ©oufcerneur  gefaetft, 
reifte  id)  ab,  fam  jnm  Stbenb  na#  Jrepto»,  unb  lieg  ben  Stent* 
meifter  boten,  um  Jttad>ri$ten  t>on  ben  au«  Solberg  abgegangenen 
©arfen  ju  erhalten,  berfelbe  berichtete ,  ba§  30  geftern  abgegangen 
unb  12  nocb  im  £afen  lagen,  »elcbe  benfelben  beim  erften  guten 
SBinbe  »erlaffen  fottten. 

$>en  28ften  famen  ber  2lmtmann  £err  von  3öftrom565)  unb 
ber  JRentmeifter  frül)  ju  mir,  um  mir  Stapport  über  bie  Sarfen  jn 
madjen,  £err  3<*ft™ro  ndt^tgte  micb,  mit  i&m  ju  frübftutfen,  er 
Ijat  ft$  mit  ber  Softer  be$  ©ctylofftauptmann  $Pobe»tl«4M  »er* 
fyetratbet,  »elcbe«  eine  fetyr  oerftanbtge  $erfon  tft.  3)er  Dberft* 
gteutenant  Sattenberg 666)  mit  feiner  grau  war  aud>  jugegen ,  einer 
2od>ter  bc«  ©en.*3Kaj.  8fibefe6r. 

3cb  reifte  gegen  SRittag  ab,  um  na*  Samin  ju  geben,  wo  u$ 
jj»tfd>en  4  unb  5  Ufyr  2lbenb«  anfam,  mit  anberen  {ßferben  fam  id> 
nad)  SSolIin  um  8  Ubr,  ber  Äommanbant  8id>tenban667)  lieft  mir 
bie  fcbon  gefcblojfenen  Ztyoxt  öffnen.  Der  Sßlajj  ift  gut,  befonber« 
oon  btefer  ©ette,  id>  blieb  bie  9ta$t  fyier.  Da«  «mt  Jrepto»  ift 
nadj  bem  Don  8Wgen»albe  ba«  befte  im  ganjen  8anbe,  bie  fyieftge 
©tuterct  getyflrt  6.  #.  bem  Äurprinjen. 

2)onnerftag  ben  29ften  frülj  aufbre^enb  reifte  t$  bur$  bte 
Snfel  SBotttn  mit  ber  #auptftabt  gleite«  Warnen«,  »el$e  ©.  Ä.  S>. 
ber  grau  Äurffirftin  gegeben  tyat,  biefe  fyat  £err  glemmtng5*1  gu 
tyrem  Amtmann  gemalt.  3U  SKittag  fam  icb  na<$  bem  gort  ©»ine, 
»o  ber  commanbirenbe  Offizier  mir  ju  effen  unb  einen  anberen 
SBagen  gab,  i#  reifte  nad>  2  Ufyr  ab,  immer  ba«  SReer  wrfofgenb, 
unb  fam  groifctyen  8  unb  9  Uljr  Slbenb«  na<b  SBofgaft,  »o  id> 
©.  ß.  ©.  meinen  Ferren,  jufrieben  mit  meiner  Steife,  fanb,  tcfc 
»ar  inbeffen  fetyr  betrübt,  tyn  an  einer  #al«entjünbung  leibenb 
ju  flnben. 

665)  o.  3aßro»,  fentmann  ju  Xrebtow  a.  9*.,  feine  fttau  bte  $o$ttr  *e* 
Gcfefofftauptmann  v.  tytUxoili. 

666)  ü -Gaßenberg,  au*  (Ealenberg,  äatenbera,  gcfdjricbtn,  Gferifttan  Jriefcr., 
©berjhgt.,  feine  grau  ift  He  fcodjter  t>.  ®en.*5Raj.  Parcu«  ».  D.  Wtte,  bem 
3tad?  immer  Sätefe  f^reibt. 

667)  £ityen$an,  Äommantmnt  i?on  fficüin  1678. 


1678,  SRonat  ©eptemkr.  59 

Die  bämföe  glotte  mar  fett  einigen  Zagen  angefommen,  unb 
#elt  ftdj  bei  ber  3nfel  JRügen  auf  ber  Seite  t>on  3a£munb,  mit 
Ungebulb  erwarteten  mir  ba£  bfimföe  gabrjeug,  u>eld^e^  in  menig 
Zagen  mit  einiger  3Rannf$aft  ton  (Kopenhagen  abgeben  foQte. 

Den  30jlen  erhielten  mir  92ad}ri$t,  baß  ba$  gafyrgeug  am 
28.  mit  £age*anbru$  bon  (Kopenhagen  mit  3000  ©olbaten  abge> 
gangen  fei,  man  metbete  au$,  baß  ber  ©encral  ären*borf66«)  in 
Ungnabe  gefallen  unb  arretirt  fei,  unb  baß  man  tym  72  %rti(el 
vorgelegt,  auf  bie  er  antworten  fofle,  man  beföulbigte  tljn  megen 
be*  »ertafle*  ber  3nfel  »tilgen. 

Der  dornet  SBranb669)  braute  einige  (gefangene  mit 

©onnabenb  ben  31ften.  6$  fam  bie  9ta$ri$t,  baß  bie  £ol* 
länber  nidfot  ratificiren  mottten,  beoor  Spanien  nid^t  (Senugt&uung 
erhalten,  unb  bie  ©panier  nur  ben  grieben  machen  moHten,  wenn 
fle  bie  greibett  fcätten,  tljren  Serbünbeten  beijufiefyen,  ma$  man 
t>on  granfret#  ntd)t  bemifligt  ;u  erhalten  glauben  tonnte.  Der 
Äämg  oon  Snglanb  machte  au$  große  Slnftatten  im  #aag,  ben 
ffrieg  fortgufefcen,  er  ließ  in  biefem  gatte  bur<b  9Jtylorb  Reiben 6ro) 
»erfpreeben,  baß  er  3  Jage,  na$bem  er  ben  Sntfcfcluß  ber  ®enerat* 
©taaten  erhalten,  Jffeutli*  ben  granjofen  ben  ftrieg  erflären  mürbe, 
©traßburg  fattt  ber  Neutralität  mit  granfreity  förmlich  entfagt,  unb 
fty  ooflfommen  auf  bie  ©eite  beö  ftatfer*  gefteüt. 

©.  #.  ber  ffurprinj  fagte  mir,  baß  3-  #•  M*  gwu  Sanbgräfin 
ft#  an  einer  Hrt  ©tttf&uflen  febr  f#le$t  befanbe. 


^fionaf  §epfemßer. 

©onntag  ben  lften.  ©.  ft.  D.  beflagte  fufc  über  ba$  Änie, 
unb  bie  grau  Äurfürjün  befanb  ji#  fe&r  beläjtigt  oon  einem  ©knüpfen. 

Der  Süneburgfdje  Dberji  SWalorti671)  mürbe  fceut  commanbirt, 
mit  1000  SWann  9tügen  anzugreifen.    Der  ©apitain  ÜReper572)  oom 


668)  HrenÄborf,  ©änifäer  General,  fommt  in  Unterfw&ung   wegen  be« 
Sertnfre*  ber  Snfel  fflägen  1678. 

669)  (Eornet  ©ranb,  1678,  bringt  befangene. 

670)  9fytorb  Reiben,   von  Gnglanb  78  im  Slugufr  an   bie  (ßcneratfJaaten 
«ef^ieft. 

671)  r>.  Walortt,  ©berf*  ber  fcwneburger. 

672)  We^er,  Capitata  im  ffigmi.  e^totng  1678. 


60  1OT8,  SRonat  September. 

{Regiment  <3$ömng  fara  Ijeut  mit  einem  fön>ebifd>en  (gefangenen. 
ben  er  eine  SReile  im  ganbe  auf  JRügen  gemacht,  otyne  ba§  Der 
geringjte  gärmen  entjianben,  ber  (gefangene  biente  at«  ©aufcegarbe 
in  einigen  Dörfern.  Der  ßapitain  ber  ftaöatterie  JRafcmer671)  ber 
(Einäugige  fanbte  einen  gefangenen  ßanonter,  ber  Don  @tralfunb 
nad>  Damgarten  »ollte. 

<5.  Ä.  D.  fanbte  mtd>  gegen  «benb,  einen  granjofen  aufju/ 
fuc&en,  ber  mit  gro§em  ©efolge  Demmin  paflut,  o&ne  bafc  ©.  Ä.  D. 
»ufcte,  roa*  bieS  bebeute,  man  gab  mir  eine  fyinläng(i$e  SoOmacfct 
il)n  anhalten  ober  pafftren  ju  lajfen,  nue  i$  e«  für  bienitty  Riefte, 
i#  reifie  no$  gegen  6  Uf)r  2lbenb$,  unb  war  um  10  Utft  in 
Mnclam,  n>o  man  mir  bie  Zfyott  öffnete.  Der  ftommanbant  mar 
nidjt  ba,  i<$  fanb  einen  SWajor  93reboro674). 

Den  2ten.  grub  aufbred)enb  tarn  ity  gegen  10  U&r  na$ 
Uedfermfinbe,  n>o  i$  ben  Dberjten  $rin$64  begegnete,  melier  tyiet 
mit  3  Regimentern  Saoallene,  meldte  oon  $reu£en  famen  unb  fel>r 
gut  waren,  bur$pafjtrte. 

Der  Dberft  fagte  mir,  er  fei  meinen  grangofen  im  #olje  bc* 
geguet,  \<i)  faetfte  mit  ibm. 

*Äufbre<fyenb  pafftrte  i#  ©tottenburg,  mo  ein  (Sbetmann  Äa* 
men$  JRamin 67fi)  tootynt  (bie  anbere  #älfte  gehört  einem  Dberßen 
©$a<f6r6)  aus  Sftneburg).  3*  natym  einen  «nberen  SBagcn  unb 
fam  gegen  11  Ufyr  na$  Stettin.  Der  ßommanbant  lieg  mir  bie 
Ztyoxt  öffnen,  ict)  fußte  i^n  auf  unb  feilte  tym  meine  ©efefyle  mit, 
er  fagt  mir,  ber  granjofe  fei  gegen  8  Uljr  Hbenb*  eingetroffen,  er 
fyabe  ttyn  in  feiner  SBofynung  im  golbenen  9lbler  anfgefuty,  wo  er 
tym  einen  $a§  »om  ßaifer  fcorgejeigt  unb  einen  ©rief  an  ben 
Äöuig  fcon  5ßolen ,  worin  er  alle  ©ic&erljeit  unb  #öfli$fett  t>erforid?t 
bei  ber  Durchreife.  (Sr  l>eifjt  2Äarqut$  b^rguen 6rr)  unb  iji  ber 
93ater  ber  ftönigin  oon  ißolen677),  icfc  war  fetyr  gufrieben,  bie§  pt 

673)  v.  ftafcmer,  ber  Ginäugfge,  <£apt.  b.  Gab.  beim  ffigmt.  Jtuffo»  1678, 
er  bleibt  b.  24.  San.  79  in  $reu§en. 

674)  ».  »rebo»,  SWajor  in  Slncfam  1678. 

675)  b.  ffiamin  auf  ©toflenberg. 

676)  \>.  ©<&a<f,  Süneburger  Cberfi  auf  Stollenberg. 

677)  3ofyinn*  III  ©obfelf»,  Äontg  ».  $o(en  (feit  1674)  war  SRarfa  Gafmtra 
Suife,  Softer  be*  SQtarqui*  b'SUqufen  S3ct^unc,  ber,  wie  er  bier  $efrcame 
unb  SBartefrauen  für  feine  Softer  bringt,  au<fe  ai«  frangdfifter  Qefanbte  eine 
ffiofle  fpielt,  unb  SMter  gegen  gr.  ©.  wirbt,  «u«  ben  Genealog.  ^abeOeu 
von  $übner  lägt  fid^  übrigen«  ni$t  erfeben,  bafe  bie  Königin  ter  ^fbea«me 
bedürftig  war. 


1678,  SRonat  6e»tettber.  6  t 

erfahren,  benn  ©.  Ä.  I).  ^attc  mir  befohlen,  in  folgern  gaUe  ifjm, 
im  Kamen  ©r.  Ä.  3X,  alle  mögliche  @bre  ju  ermeifen. 

Dienftag  ben  3ten.  911$  i$  ben  SRarqui*  auffucfcte,  mar  er 
bereits  abgereift,  ju  *ßferbe  erreichte  icb  tyn  nod?  auf  ber  Sbauffee 
nacb  Dam,  t$  bemiMommnete  ibn  im  tarnen  ©r.  R.  D.,  rooruber 
er  fi<b  fetyr  freute.  2$  begleitete  ibn  tfon  Dam  bis  Oolnot»,  als 
er  Dam  pafjlrte,  ebenfo  al*  er  Stettin  »erlieg,  lieg  Dberft  ©orftet649 
9  ©efebfifce  löfen. 

Der  ÜRarquiS  neigte  mi<b,  mit  tym  in  bie  ffarojfe  gu  fteigen, 
nur  unterhielten  und  untermeg$  Don  verriebenen  Dingen  über 
griebenfr  unb  Ärieg$fa#en,  er  mar  in  ber.Xba*  ein  fefyr  anfiän* 
biger  2Äann ,  er  ^atte  noeb  einen  ßapitain  Ramend  ©arbeau 678) 
mit  bei  fi<b  im  SBagen  unb  einen  jungen  polnifcfyen  Sbelmann 
ftamen*  ÄamienSfy  678)/  melier  mit  au$  granfreid?  tarn.  3n  einer 
anberen  Äaroffe  ^atte  er  4  grauen,  weiche  in  ben  Dienji  ber 
Äflnigin  *>on  $olen  treten  feilten,  ©ein  ©efolge  beftanb  ungefäb* 
au*  36  $erfonen  unb  ebenfo  oiel  $ferben.  3<b  nfltbigte  tyn,  bureb 
©targarb  gu  gelten,  bamit  er  bequemer  reife,  allein  er  moDte  nidjt 
unb  entfcbulbigte  ft<b  mit  ber  (Sile,  welche  er  fyabt,  bei  ber  Äöntgin, 
feiner  Softer,  t>or  tbrer  Wieberfunft  anjufommen,  in  ber  Sfyat  aber 
glaube  td),  füllte  er  ftdj>  ntebt  fltber. 

3n  ®olno»  lieg  id>  il)n,  fo  gut  e$  mir  mdgticb  mar,  bemtrtljen. 
911$  er  fab/  ba§  e$  ibm  gut  ging  unb  man  nur  jirebte,  tyn  gu 
etyren,  mürbe  er  et»a$  fetterer,  roa$  er  oorbem  ni<bt  mar.  @r  reiße 
um  4  ttyr  ab  um  in  9?augarten  ftaebt  gu  machen,  3  SM.  von  bort, 
üb  fanbte  ben  ÜRajor  #uet20i  mit  tym,  meltber  öon  bem  JRaty 
Warmer455  abgelftft  mürbe,  t<b  fölief  tn@olno».  8m  folgenbenXage, 

ben  4ten,  braefc  i$  früfy  auf,  fam  gum  gffen  na<b  Stettin,  unb 
foupirte  mit  Dberft  Sorfiel,  melier  mir  fagte,  ber  ÄSntg  von  5ßolen 
»olle  feine  S^tereffen  bon  benen  granfret<b$  abgeben,  er  liege  au$ 
grantretd)  faft  alle  SBermanbten  feiner  grau  tommen.  9Ran  Ijatte 
beut  Watbridjt,  bag  bie  3Wo$comtter  bie  Surfen  gefölagen  &aben. 
3#  Wieb  tyier  noeb 

ben  5ten,  mie  au<$ 

greitag  ben  6ten.  3<b  ging  in  biefen  Sagen,  üRabam  SBetyer67*) 
gu  feben,  meiere  fetyr  fyfibfcbe  Ifldjter  bat. 


678)  <lapt  »arbean  reift  mit  Warquid  öctyune,  ebenfo  D.  $ole  Aamieatf** 

679)  Stab.  SBe^tt  unb  tyr  ©öfcn. 


62  1678,  ftonat  ©eptewter. 

Den  7ten  al*  i$  aufbrechen  wollte,  tonnte  t$  feinen  SBagfii 
erhalten,  u>a6  mtdS>  nötigte,  nod)  ben  Zag  gu  bleiben,  i$  ging, 
ben  JRatfy  glemming4"  gu  fe&eu. 

Sonntag  ben  8ten  frity  aufbreäenb  nafym  i<|>  ben  inngen 
SBetyer679  mit,  roefafcer  bie  «rmee  fefcen  »oute,  i(fr  foeifte  gu  ÜJ?u|el< 
bürg,  einem  S5Mrtfy$baufe  mitten  in  ber  U<fermfinber$aibe,  von  ba 
reifte  t$  gur  9?a<fct  nadj  ttcfermunbe,  oon  roo  i<$ 

ben  9ten  mit  Xageäanbrucfc  aufbrad?  unb  gegen  SRittag  na* 
«nclam  fam.  Der  Äommanbant  Dberft  ÜRicranber*80)  bat  mi* 
gum  Diner  unb  tractirte  tm#  fefyr  gut.  3d>  traf  fcter  ben  Sapitain 
Äramm681),  weiter  »on  ber  Armee  fam  unb  feine  Sompagme 
quittirt  tyatte.  SWan  fagte  mir  tyter,  unfre  Zruppen  würben  fcfron 
eingefctytfft,  wa$  mict)  in  großer  (Site  abreifen  lieg,  i$  fam  VbenM 
bei  guter  3eit  nod)  na$  SBotgajl. 

Dtenfiag  ben  lOten.  SWan  fdjiffte  unfre  Zruppen  ein,  von 
jebem  Snfanterte*  {Regimen  te  ein  öatattton,  oon  jebem  SafttBerie; 
JRegimente  300  ^ferbe,  mit  boppelten  Dfftgieren,  wa$  man  an$  bei 
ben  Dragonern  tfyat.  Der  Dberft  $ring  würbe  commanbirt,  mit 
feinem  JRegimente  gu  ben  Dänen,  meiere  auf  tyrer  glotte  waren,  gu 
flogen. 

Den  Uten.  ©.  Ä.  D.  bra$  fru^  auf,  um  bei  ber  (Sinfcbiffiing 
auf  beiben  Seiten  ber  $eenemünber  ©djange  gugegen  gu  fein.  SRan 
binirte  tyier  in  ber  9?alje,  gegen  SSbenb  fdtffften  mir  un$  au*  ein 
unb  warfen  in  ber  Oegenb,  wo  bie  ©djweben  ben  Sana!  Ratten 
angreifen  motten,  Stnfer,  unfre  ©aoallerie  fdjtffte  ft#  au*  wahren* 
ber  gangen  9l<kä)t  ein. 

Der  fßrtng  »on  #omburg  foHte  ben  geinb  bei  9ranb*fKtgen 
nnb  ©talbretf  in  ©cba$  galten,  grabe  Aber  be$  festeren  liegt  bie 


B80)  Georg  Bbolpfc  ftreifrerr  t>.  SRicranber,  ©o&n  eine«  äaiferl.  *.  Ä. 
€4»ebtfa>cn  Oberften,  geboren  W/*.  1674  fatferi.  Oberf!  *on  Sraitcibg. 
befatigt,  78  Äommanbant  r.Slnclam,  89<&en*Waj.,  1704  @en.4ieut.  iaftaiac 
na$  Seopolb  r>.  SDefiau,  ©ouo.  ton  (Solberg  bi*  1713,  wo  er  et  an  (Ben.  9raf 
6tbltppenbad>  abtrat,  1677  ein  9tgmt.  g.  9.  Gr  war  ein  geteerter  unb  tapferer 
$err,  ^atte  üd>  befonberd  gegen  bie  Surfen  auftgegeid^net  8or  p.  6d>lad)t  hei 
gebrbcOin  ftanfc  er  unter  3*>b.  ©eorg,  o.  £>eftau,  bem  Statthalter ,  oer  ibn 
»ieberbolt  an  <L  <&.  ffirangel  fenbete,  1685  führte  er  mit  Cberft  t>mty  einige 
©ranbenb.  Gruppen  gegen  Hamburg.  Gr  war  au*  (tyef  b.  ftitteraeabemic  in 
$ommern,  unb  jeidjnete  bil  in«  bfrbfte  Älter  febr  gut,  oont  Jtupferfticb  nia>t  ja 
wtfcrföeiben.  dr  f  1723  ober  24.  Gemaftlin:  Staty.  o.  Ätingfpom,  2¥*4ter. 
♦.^»1)  iTramm,  (Sapt,  quittirt  feine  Comp.  6ept.  1678. 


N  1678,  Wonat  Gtvttmktt.  69 

6te*tf<be  g%e  auf  ber  Jnfet  Kugen.  Les  G.  G.  e.  S.  e.  H.  e. 
t.  1.  G.  d.  1.  C.  p.  n'e.  p.  s.  1.  c. 

Den  12tcn  paffirten  wir  burtb  bie  *on  ben  Sieben  »er* 
fenften  ©$tffe,  wo  wir  alle  unfre  ©$iffe,  fowo&l  Jtrteg**  al* 
2;ran*port*@cbiffe,  fanben.  ein«,  ber  $ofttflon  genannt,  oon  20 
bt*  22,  ba*  anbere,  ber  Dra$e,  oon  26  ®ef<büfcen,  at*  wir  bei 
tfmen  anfamen,  Wfien  fle  alle  ®ef$üfce,  um  ©.  Ä.  D.  gu  fatotren. 
SBtr  erwarteten  tyter  nodfr  unfre  (Sa&aHerie,  weldje  no<b  niebt  ein* 
gefdfrifft  war,  Wadjmütag,  at*  wir  weiter  wollten,  mußten  wir 
gwiftyen  ben  ©tubber  unb  ©reif*maibe  *or  9tnfer  geben,  weil  ber 
Dracbe  einige  #inbermffe  gefunben  tyattt,  und  wäfyrenb  ber  ftacfyt 
unb  am  folgenben  üRorgen  gu  folgen.  Unfre  feaoaflerte  war,  eine 
©<fculb  ber  ©d^iffe,  au<b  notb  ntebt  gang  eingefcbtfft,  unb  mefyr  al* 
400  fßferbe  unb  Dragoner  waren  gendtyigt  umgufefyren. 

Donnerftag  ben  13ten.  ÜÄtt  £age*anbrucb  würben  bie  flnfer 
gelittet,  wir  nabmen  unfren  SBeg  immer  an  ber  ©tralfunber  Äüfle 
unb  traten  öffentliche  ©ebete  für  ben  guten  (Erfolg  unfre*  Unter* 
neunten*.  SBtr  famen  bei  ©rabom,  gang  nabe  oon  $a(mer  Ort, 
an,  ber  ©raf  Iromp193  ging  auf  bem  2lbmtralf<biff,  ber  Äurpring 
genannt,  fcon  30  Sanonen,  mit  ben  anberen  ßrteg*fcbiffen  unb  2 
platten  gabrgeugen,  ^rabmen,  auf  benen  er  grobe*  ©eföüfc  b"*te, 
btefe  feuerten  tyart  über  ben  ©ptegel  be*  2Reere*. 

Der  9teft  ber  ©cbiffe  war  geseilt  in 

ben  regten  glügel,  ober  bie  9toantgarbe, 
Corps  de  bataüle,  unb 
.   ttnfen  §lugel  ober  9lrriiregarbe. 

Die  erfte,  9toantgarbe,  mit  ber  rotten  §(agge,  würbe  common* 
birt  bureb  ben  ©eneral'SRajor  ©<böning. 

Da*  jweite,  mit  ber  wetfcen  glagge,  bur$  ben  ®eneral*2teut. 
m%  unb 

ber  brüte,  mit  ber  blauen  glagge,  bur<b  ben  ©en.4Waj.  Bauart. 

Auf  bem  reebten  gluget  war  oon  ber  Kavallerie  eine  @*cabron 
Trabanten  ober  ©arbe  be  6orp*,  1  »on  Derfflinger  1  *on  ©flrfcfy, 
eine  Dom  Regiment  Äurprtng,  atfo  4  @«cabron*,  commanbirt  bureb 

We  «Rajor*  9tago#y™,  ®5renlir, unb  ben  DberfaSteut. 

SoId^DW44,  alle  gufammen  bureb  ben  Dberft  ©trau*59  mit  1  g*cabron 
Dragoner  unter  ben  Dberfl  ©rumfom128  mit  3  SataiDon*  3nfan* 
terie  t>on  ben  ^Regimentern  #olftein,  ©#ömng  unb  93arfu*,  befehligt 


64  1*78'  ttonat  September. 

iura)  tyre  Sommanbeure,  ben  DberftaJieut.  Stehen  •••),  ©ol$em 
unb  Dberfl  ©arfu«200. 

3)er  Unfe  glügel  $atte  Don  GaöaQerie  4  <£6cabron6,  1  Dom 
geibregtmente,  1  $ring  Anwalt,  1  #omburg  unb  1  £reffenfeQ>, 
commanbirt  burcb  Dberfl  Sreffenfelb*8,  bie  g«cabron«  unter  ibu 
bom2Rajor<Prfl<f48,  al«  Dberjl<8teut.,  ÜRajor  ©cbirflabt«88),  SRajer 
£ürf"84)  unb  DberfMHeut.  Detoifc47  mit  einer  <£*cabron  Dragoner 
»on  2>erfftinger,  befestigt  bureb  Dberfl  *2teut.  ?lrnbeim67b ,  Snfan* 
teric  3  SBataiBonen  Ooljje,  gargel  unb  2öben*85),  commanbirt  burd) 
bcn  Dberfl  Lieutenant  Äalenberg888,  ®raf  2>obna161  ben  alteren, 
unb  ba$  3te  bur$  feinen  tt>irfttc^en  Dberflen.  S)a«  Sorp*  de  ba- 
taille  ffdttz  5  SBataWon«,  ein«  bon  ber  ©arbe,  befehligt  bunfc  ben 
Dberfkfiieutenant  SBrangel  **%  ein«  oom  Regiment  Äurprinj  bur$ 
Dberfcfiieut.  Ärummeufee463,  einen  fetyr  anflänbigen  SRann,  wet$er 
unglütfltcber  SBeife  an  bemfelben  Jage  bunb  eine  ftanonenfugel 
getöbtet  nmrbe,  ein«  *om  Regiment  Derfflinger,  befehligt  bun| 
Dberfl  üRarroifcJ21  unb  jroei  ßüneburger  ©atattton«,  commanbirt 
bur$  Dberfl  9Walorti6ri,  mit  ber  Artillerie,  befe&ltgt  bureb  Dberft* 
Lieutenant  SBeiler,  ba«  ganje  ßorp«  de  bataille  bureb  ®en.*8teut. 
®öfce,  jebenfall«  roar,  n>ie  e«  mir  fdjetnt,  no<b  Artillerie  auf  betben 
glügeln.  SDa«  Oanje  mürbe  geleitet  bur$  ben  ®enerat*gelbmarf*aQ 
35erfflinger,  aber  <5.  ß.  $>.  leitete  unb  befehligte  ba«  ©anjc  felbfl, 
er  war  ja  au$  ber  gürfl,  ber  auf  ber  SBelt  bie«  am  beften  &cr* 
ßanb.  Der  ®raf  Zromp,  meiner  gefommen  mar,  ©.  Ä.  X).  ju 
fetyen,  erbot  jicb  freiroiflig,  tym  ju  bienen,  er  Ijielt  fieb  auf  bem 
Äommanbeur*<5<biff  Äurj>rinj68r)  unb  leitete  bie  gange  glotte  unb 
bie  Sanbung. 

682)  etepben,  Oberffcgt.,  commanbirt  ein«  b.  %*t  be«  redeten  gldgel«  bei 
b.  ganbung  auf  Rügen  ©cpt.  1678. 

683)  o.  ©tfcterftäM  commanbirt  eine  au*gefu$tt  &<b»abron  bei  b.  ganbuftg 
auf  ^ügen  im  ©eöt.  1678,  SRajor. 

684)  Surf,  SRajor,  Sanbung  auf  $Rügen  eine  Gtcabron. 

685)  Dberft  o.  85bcn,  commanbirt  1  %at  bei  ber  ganbung  auflagen  1678, 
vor  Stettin  fjattc  er  al*  Dberfrgt.  b.  fRgmt.  Äurprinj.  »efejt  etralfunb  mit 
feinem  ötgmt.  al*  äommanbant  78. 

686)  ©olraar  o.  ©ränget,  Oberfr,  ftommanb.  b.  geibgarbe,  äommanbant 
».  Berlin,  geb.  1634,  trat  in  b.  fcienft  1649,  ©olbat  28  Satyr,  bei  ber  ganbnng 
auf  Rügen  batte  er  1  toat  b.  (Barbe  bon  feinem  9tgmt.  )u  fübren.  t  168*  b. 
8.  San.  <8ema$lin:  8nna  $eflefraft  t>.  $Berter<4e,  1  6.  1  i,  fie  f  87  te 
9Rarienf!ied,  St$.  %mt 

687)  8uf  einem  ber  6  großen  in  Berlin  **n  b.  Qebrübern  Wmier  M 
1695  angefertigten  Gobeltnd,  wel^e  je^t  in  SÄonbijou  aufgefüllt  finb  unb  bie 


1*78,  SRonat  September.  65 

S>te  Bbfi#t  ©r.  St.  2).  war,  mit  ber  glotte  «ßaimer  Ort  an* 
jiifegeln,  um  Die  Äräfte  be«  geinbe«  batyin  ju  jic^cn,  unb  bann 
gegen  $utbu*  ober  9JWn<bgut  jurütfjufe&ren,  um  tyier  gu  lanben. 
911*  wir  aber  gegen  SKtttag  bei  $almer  Ort  waren,  gab  ber  getnb 
bur<b  jwei  Äanonenföüffe  feinen  Gruppen  ein  3e*#en/  M>  W*  ju 
fommeln,  fle  brauten  10  ober  13  Äarionen  mit,  ber  »bmtral  Jromp 
»erfebtte  ni(f>t  fle  ju  beffctegen,  aber  pl6fcli<b  fehlte  un«  ber  SBinb 
unb  e«  trat  eine  fo  große  ffiinbflille  ein,  bag  man  genötigt  war, 
mit  ©djaluppen  bie  grogen  ©tyiffe  au«  bem  Seretcbe  be«  feinb* 
Heben  Äanonenfeuer«  gurudfjugtefjen.  Der  geinb  fcf?icftc  und  wä^renb 
zweier  ©tunben  me$r  al«  340  Äanonenftbug ,  welcbe  un«,  unge* 
adjtet  bag  wir  öollfommen  im  ©ereid&e  be«  geuer«  waren,  unb  er 
feine  ©eföüfce  febr  gut  auf  ber  £<tye  be«  Ufer«  poftirt  tyatte,  bo<$ 
feinen  ©cbabeu  traten,  außer  bag  er  un«  gwet  SKann  tflbtete,  ben 
Dberft*2teutenant  ftrummenfee  Don  Äurpring  unb  einen  Pfeifer  fcom 
©eneraküRajor  ©<b5mng,  bermunbet  waren  gwei  Wann  t>on  ge* 
nanntem  Oberft^  Lieutenant,  augerbem  meibete  min  un«  gwei  ober 
brei  Äugeln  in  bie  ©cbiffe,  eine  Äuget  ftylug  auf  ba«  ©cbiff, 
worauf  ©.  Jt  35.  ft$  befanb,  gang  nalje  feiner  $erfon  ein,  fie  fiel 
auf  bem  anberen  SBorb  be«  ©dfriffe«  in«  2Bafier. 

Den  14ten  fegetten  wir  frül>  nad)  SRJucbgut  in  ber  Äbjicbt, 
bie  2lu6f$iffung  an  bem  erfien  Orte  gu  beginnen,  wo  e«  ft$  tfyun 
Hege,  wir  Ratten  fyeut  fowofyl  al«  gefiern  fiarf  fliegen  IjJren,  einer 
«nfrer  Gapitain«  3?amen«  SRe^er672  war  am  8anbe  gewefen  unb 
fyatte  einen  Marm  *erurfa$t,  fle  Ratten  ftcb  gegenfeitig  mit  ®e* 
f^u^en  befcbojfen.  (gegen  9  U\)t  SWorgen«  fam  ber  ©ruber  be« 
Äbmiral«  Saron  $uet  oon  ber  SDämfdjen  glotte,  unb  braute 
Me  9la<bricbt,  bag  bie  Dänen  mit  unferer  Sat>aßerie  unter  Oberji 
spring  am  Sage  guoor  bie  Sanbung  nafje  bei  SBittow  unb  gwar  gegen 
SRtttag  mit  60  9Rann  gemalt  Ratten,  ©ie  waren  auf  ben  feütb* 
H#en  Oberften  2h>en888)  mit  550  $ferben  unb  150  2Rann  3n* 
fanterie  geflogen,  unb  Ratten  fle  gurücfgeworfen. 

2Ran  beratyfdjlagte  wo  man  lanben  foUe,  bie  meiflen  entfebieben 
fl$  für  SJWncbgut,  weil  man  fleb  fyier  fofort  in  ba«  ©eljdlg  werfen, 

*ic  »or|üftU*fien  SRomente  fcer  Gefaxte  %x.  SBUbeim**  betreffen,  befindet  ft$ 
aud?  nie  Sanbung  auf  Otogen.  3*  bitte  jeten  Siebfjaber  Ux  @ef<$fiftte,  (1*  tiefe 
intereffanten  fcocumente  ju  betrauten.  Da*  ©c^iff  flurprinj  mit  tem  Äeiter 
(l».  Aurpring)  Aber  Um  Steuerruder,  tft  t>eut(i$  gu  ertennen.  Wtytxt  ^a^ri^t 
in  Ireffenfefo'«  «eben,  1863  6tenDoL 
688)  Oberfi  gioen,  €4n>ete. 

n.  5 


66  1678'  SWonat  Gttftmbtr. 

unb  fo  beffer  ben  erfien  Änftrengungen  bed  getnbed  rotberfietjen  fdnne« 
Der  ®raf  2romp  aber  fagte ,  er  fenne  »eber  bie  Sage  noft  bie 
Sicfe  tiefet  Äufie,  unb  oi)ne  biefe  ßenntuig  ttnne  er  bie  ©fttffe 
unb  bie  ÜRannfftaft  itid^t  bem  3ufaü  überlaffen,  augerbem  brannte« 
wir  noft  2  fiarfc  ©tunben,  beoor  mir  bort  anfommen  tonnten,  bann 
fei  ber  %a%  ju  weit  borgefftrftten  unb  ÜRtttag  »orfiber,  er  fabe 
bemerft  (unb  bied  »ar  ridbtig)  /  bag  mehrere  Sage  fyintereinanber 
um  ÜRtttag  immer  eine  groge  SBinbfttlle  fyerrffte,  »elfte  und  treffen 
»ürbe,  beoor  wir  anfommen  ttnnten.  ©o  »ertief  biefeT  Jag,  ofyie 
bag  wir  et»ad  tyun  fonnten  unb  bie  $tit  n>ar  und  boft  fo  treuer, 
benn  bie  £erbjWIqutnoctien  »areu  öorüber,  unb  »ir  ridfirten  alfo 
ntftt  allein  burft  ©türme  unfre  gabqeuge  einjubügen,  fonbern  n>ir 
liegen  bem  geinbe  aud^  3«t,  bie  Dänen  über  ben  Raufen  gu  »erfen, 
trofc  bem  batte  er  Steftt. 

©.  R.  D.  nafym  immer  bie  $artfyte  berer,  »elfte  für  ben 
fftnefljlen  Angriff  »aren,  unb  befahl  fogleift,  bag  man  an  bem 
erjten  Drte  lanbe,  »o  ed  jift  tbun  liege.  ®egen  SRirtag  febrte  bie* 
felbe  SBinbfiiHe  »ieber,  »ir  »aren  aber  ber  Jtfifte  ffton  nabe,  im 
Seretfte  ber  Äanonen,  man  »ar  genfltbutf,  bie  ©olbaten  in  bie 
©ftaluppen  $u  fefcen,  unb  fte  fo  and  2anb  gu  bringen,  bie  groge* 
©fttffe,  »orin  bie  Saoallerie  unb  bad  Oefftüfc  fift  befanben,  mugten 
burft  biefetben  ©ftaluppen  and  Ufer  bugfirt  »erben.  Die  Krieg** 
fftiffe  begaben  ftft  auf  bie  glühet  unb  befftoffen  bad  Ufer  bet* 
gefialt,  bag  ftiemanb  bafelbft  bleiben  fonnte.  3n  biefer  fcü  fanbtt 
mift  @.  Ä.  D.  gu  allen  ©eneralen,  tfynen  gu  fagen,  bag  fte  fo 
fftned  ald  mJgltft  lanben  liegen,  Med  »ar  aber  in  ber  £bat  w& 
nöttyig,  benn  ald  ift  and  Sanb  fam,  fanb  ift  bereitd  ben  grogten 
SljeU  ber  Jnfanterie  bort,  unb  ben  JReft  fo  eifrig,  niftt  bie  gelten 
gu  fein,  bag  fte  bid  an  ben  Seib  ind  SBaffer  [prangen.  3nbeffeit 
tyatte  fift  ®raf  £romp  einer  fleinen  Serfftanjung,  »elfte  gur  Sintai 
lag,  febr  genäbert  unb  oertrteb  mit  feinem  (Sefftäß  ben  geinb  and 
berfelben.  9lm  Sanbe  fanb  ift  ben  ®enerat*8ieutenant  ®i$  an  ber 
©ptfce  ber  ®arben,  er  fagte  mir,  bag  bad  ®ange  bereitd  fo  gut 
pofitrt  fei,  bag  ber  geinb  und  niftt  vertreiben  Unne.  ©etbe  glügel 
Ratten  ftft  ffton  aufgeteilt,  auft  bie  (Saoallerie  begann  ftft  audgu* 
fftiffen.  Dad  gugoolf  ljatte  bie  ©ft»eindfebern  oor  fift  aufgepflanzt 
unb  bie  ©pifc»agen  in  ben  Snteroallen. 

Die 'Artillerie  fftiffte  jtft  auft  aud,  unb  »ad  ift  befonberd  gut 
fanb  »ar,  bag  bie  (Eaoallerte,  »elfte  faum  in  3  Jagen  eingefebifft 
werben    fonnte,    in  nur  2  ©tunben  audgefötfft  »ar.     Auf  bad 


1678,  Monat  September.  67 

ftanonenfeuer  gog  f\ä)  ber  geinb  bou  allen  ©eüen  gufammen,  bei 
fld)  etwa  10  ober  12  Äanonen,  womit  er  und  taufig  grüßte,  ofyne 
und  met)r  @d>aben  gu  ttyun,  atö  baß  er  einen  3nfantertflen  töbtete. 
9l(ö  unfre  fea&aflerie  audgefdptfft  mar,  fanbten  mir  fogleic^  einige 
Heine  ftruppd  gegen  ben  getnb,  meldte  er  und  gurfldfmarf,  ald  mir 
aber  mit  formirten  ©dfabronen  famen,  begann  er  entmutigt  gu 
»erben  unb  fiel)  gurütfgugiefjen,  er  fcatte  nityt  »ermüdet,  baß  wir  fo 
Diel  Saoaflerie  befäßen. 

5Der  (generale gelbmarfcbafl  #err  »on  Derfflinger  bemerfenb, 
baß  ber  ©<bre<f  fxd)  bed  geinbed  bemächtigt,  brdngte  tyn  tyeftig  unb 
nacb  bem  SRaaße,  ald  unfre  Metterei  and  Sanb  flieg,  ließ  ©.  Ä.  $>. 
(u>el$e  au#  and  2anb  gefommen  mar)  biefelbe  tbm  folgen,  ebenfo 
3  ©ataiUone  Infanterie  unter  ©en.*3Waior  6$flmng,  unb  gmar  bie 
@arben,  <5<böriütg  unb  eind  oon  ben  ßüneburgem.  3nbem  ber 
geinb  fo  »erfolgt  mürbe  gog  er  fieb  nacb  unb  nadj  M*  gum  @tn* 
brücke  ber  9la<bt  gurütf ,  unb  fefcte  (td?  nur  um  feine  ©ef$ä£e  gu 
retten,  oon  melden  mir  tym  bennod)  einen  Dreipfunber  unb  au<b  eine 
©tanbarte  nahmen.  SBit  batten  meljr  ald  250  (gefangene  unb  Defer* 
teure.  93ei  biefem  (Rüdfguge  griffen  250  unfrer  Leiter  8  (Sdcabronen  bed 
geinbed  an.  Der  Leiter,  melier  bie  ©tanbarte  genommen  unb  ben 
dornet  gerbtet,  erhielt  oon  <5.  St.  $>.  50  btanfe  Jfyaler  JBelobnung. 

Ära  löten  frflb  oerfolgte  ber  gelbmarfd)att  bie  glücbttgen,  meiere 
fUb  in  bie  gortd  unb  Serfcbangungen  oon  Slltefä&r  gurücfgegogen, 
na$bem  er  biefe  recognodeirt  unb  gefunben,  baß  ber  geinb  in  Un* 
orbnung  mar  unb  ni$t  im  ©taube  feine  ©agage  gu  trandportiren, 
comraanbirte  er  fogletcb  30  SWann  bafelbft  einzubringen,  unb  gu 
feben  mad  fie  machen  Wnnten,  biefen  folgten  300  anbere  unter  ®en.* 
üRajor  ©#5ntng,  melier  ben  Dberft*2ieut.  SBrangel  unb  SRajor 
©djömng  unter  ftcb  tjatte,  fie  foOten  am  Ufer  vorbringen,  fyter  mar 
ber  gelbmarf<baQ  felbfi  mit  bem  Degen  in  ber  gauft.  ©obalb  fie 
mit  bem  geinbe  fyanbgemein  mürben,  faß  eine  gute  $artbie  ber  <£a* 
»aDerie  ab  unb  attaquirte  gtetdpgetttg,  fie  nahmen  bie  93erf(bangungen 
ber  geinbe  mit  Sturm,  mo  in  ber  erften  2Butf>  mebr  ald  200  geinbe 
gttflbtet  unb  mebr  a(d  700  gu  (gefangenen  gemacht  mürben,  au<b 
itabmen  mir  über  2500  $ferbe,  bie  meiflen  gefattelt,  unb  3  äanonen, 
bad  mar  ein  Sturm  mit  branbenburgiföen  Dragonern ! ! 

ftaebbem  ©raf  JWmgdmarf  getfyan  mad  möglieb  war  unb  fab, 
fcaß  Med  oerloren,  rettete  er  fleb  mit  ÜWülje  in  einem  ßa&ne. 
5  große  Äd^ne  bed  geinbed  maren  gu  febr  mit  ßeuten  belaben  unb 
fanfen  in  ber  ÜRittc  bed  Äanald. 

5* 


68  1678,  SWonat  ©eptember. 

Unfre  Dffijtere  unb  ©olbaten  traten  atä  bratoe  8eute  tbre  *ott* 
fommene  ©ctyulbtgfett,  in  einer  9irt,  ba§  ©raf  Ä5mg$marf,  na* 
33ert$t  ber  (gefangenen,  ben  ©einigen  fagte:  „Se^et  biefe  Seifte 
bienen  tyrem  Ferren  als  SKdnner  *on  <&\)xt,  aber  tyr  ^anbelt  gegen 
bie  Ärone  unb  mid)  wie  Serrdtfyer  unb  $flu$toergeffene.*  SBir 
Ratten  bei  allen  biefen  Slffairen  nur  36  bt$  40  SKanu  »ertoren, 
fomo^I  biefer  geringe  93erlufi  al$  bic  fd)5nen  unb  bewunberSwertben 
Erfolge  jetgten  beutltcb,  bajj  bie  göttliche  9Waj[efidt  fld>  für  un*  er* 
Wart  fyatte. 

©egen  SKittag  jogen  wir  bie  Segel  auf  unb  listeten  bic  Hnfer 
jwifctyen  bem  SDorfe  ©tatylbrobe  an  ber  $ommerfd)en  tfüfie  unb  ber 
©lewijjer  gdbre  auf  ber  Jnfel  9tügen.  £ier  fam  ber  *prinj  *on 
£ejfen*£omburg  ©.  Ä.  t>.  ju  fetyen,  biefer  war  nt<bt  mit  bera 
^ringen  jufrieben  weil  er  am  Jage  oorber  auf  ber  Sßommerfcben 
Seite  einige  Slttafen  gemalt  fyatte  unb  fldf>  ju  föarf  auf  ben  geinb 
geworfen,  er  fyatte  260  SKann  mit  bem  ßapitain  #acif689)  unb 
mehreren  anbereu  Dfpjieren  at8  ©efangene  verloren. 

9ta$  bem  Slbeubbrob  fam  ein  Dberfi*2teut.  ber  £üneburger 
namens  spotte690),  unb  fagte  ju  ©.  ß.  £>.,  ber  ©en.*ÜRajor  gnbe 
tyabe  ibn  burd)  einen  2Jtaun  t>on  #err  ©auman691)  bena$ri$tigt, 
bafj  bie  ©ctyweben  befcfyloffen  bdtten  ityn  aufgeben,  er  bat  ©.  Ä.  S>. 
ibm  SReiterei  fenben  ju  wollen,  beäfyalb  fc^iefte  ©.  ft.  ©.  mt$  jum 
^ringen  Don  #omburg,  tym  gu  fagen  er  fotte  mit  allen  feinen 
Sruppen  bie  er  babe  bort  tyin  marföiren  5  bie«  gefd>al>.  2)ie  Seilte, 
welche  wir  nad)  jener  ©eite  getieft  Ijatten,  unb  welche  un*  fowo^t 
©efangene  als  2>eferteure  brauten,  fagten  und,  ba§  ©raf  ftfaig* 
marf  im  ©angen  m<bt  metyr  al$  ungefdtyr  1200  (?)  montirte  Seiter 
gerettet  fyabe  unb  iuellet<$t  ebenfoöiel  unmontirte  unb  3nfanteriften. 

ÜWontag  ben  löten.  SBir  Ratten  JWa^ridjt,  bafc  ber  gtinb, 
unfre  (koalierte  bemerfenb,  ftcb  eiligfl  in  bie  Sorftäbte  Don  ©twl< 
funb  gurüdfgegogen  babe.  SBir  gelten  fyeut  ©ebet  unb  2>anffagung 
für  ben  ©teg,  ben  un$  ber  gütige  ©Ott  oertieljen. 

Unfre  Infanterie  jleflte  fi<$  tyeut  2lbenb  grab  über  ber  Reuen* 
gdbr^Scbange  auf.  ©egen  «benb  fam  £err  Derfflinger  an  »ort 
gu  ©.  Ä.  Dv  man  fann  ftd)  benfen  wie  er  empfangen  würbe! 

$eut  gegen  Mittag  näherten  wir  un$  bem  gort  Sieuefdbr  M* 
auf  Äanonenföufjweite. 

689)  ßapt.  t>.  Ga».  $m&,  gefangen  vor  [Rügen  78. 

690)  $oHe,  OberfcSt  t>.  Süneburger. 

691)  $err  Saumann. 


1678,  SRonat  @e»temfo.  69 

2)ienfiag  ben  17ten.  211$  unfre  ßeute  auf  ben  ©Riffen  fomoljl 
als  in  ben  umliegenden  SBerftyanjungen  unfer  Signal,  brei  ßanonen* 
fdjüffe  gaben,  antworteten  bie  in  9teuef&ftr  nietet,  aber  eine  batbe 
©tunbe  na<bl>er  gaben  fle  aueb  ba$  branbenburgfebe  ©tgnal  ber 
3  ©(büffe,  ba«  f$n>ebif$e  Signal  befianb  au$  2  ©<büjfen. 

©.  jt.  2).  mar  eben  beföäfttgt  fl$  fertig  anjujie&en,  id)  fagte 
ju  meinem  frerm  id>  metjj  nic^t  n>a^  t<$  oon  ben  Seuten  benfen 
foH,  i$  glaube  fte  tyaben  fub  für  un£  erfidrt,  ©.  Ä.  55.  machte  (1* 
über  meine  3bee  luftig.  Gin  wenig  fyiter  fliegen  mir  in  eine  Stja* . 
luppe  um  and  Sanb  ju  gelten  unb  bie  ©efefltgung  »on  91ltefabr 
angufefyen.  3n  ber  ftdfye  be$  Ufer«  fam  ®en.*8ieut.  ®fljje  mit  bem 
$ferbe  und  in*  SBaffer  entgegen  unb  melbete,  bafc  bie  beutföe  93c* 
fajpmg  &on  JReuefafyr  reoolttrt,  ate  ber  fiärfere  Jljeil  ben  *piafc 
übergeben,  unb  S)ienjie  genommen  tyabe,  bie  Dfftgtere  unb  bie 
fc&mebifcfcen  ©olbaten  feien  alle  Kriegsgefangene,  barüber  mar  ©. 
St.  3X  febr  erfreut  unb  fanbte  mieb  an  93orb  feine«  ©cbtffeä,  um 
3-  &  £>.  ber  grau  Äurfurfiin  iit  Weuigfeit  ju  hinterbringen,  pe  er* 
freute  jl$  feljr  barüber.  3$  ^atte  ben  SBefetyl  3.  fi.  2X  ju  begleiten. 
Stadlern  (14)  biefelbe  angefleibet,  fpannten  mir  bie  ©egel  auf  unb 
famen  etma$  fcor  bem  Diner  an.  3<b  führte  bie  grau  Jturfürfiin 
bie  Sefejttgungen  ju  feben,  fie  maren  fd;ön  unb  gut  unb  enthielten 
eine  SKaffe  Kriegt  unb  2Runboorrdt&e,  aueb  24  ®ef#fifce,  ttyeilä 
»du  Äupfer,  tyeüs  Don  ßtfen.  93on  J>ter  gingen  n>ir  in  bie  ®egenb 
»0  mir  fpeifen  moUten,  \>w  fein  SBagen  oorfyanben  mar,  machte  3- 
St.  SD.  ben  9Beg  ju  gu§  unb  e$  mar  meit  genug,  untermegä  trafen 
mir  einen  SMenföen  ber  im  gort  in  ©efafcung  gemefen  mar,  berfetbe 
wollte  ßerben  meit  er  ju  Diel  ©ranntmem  getrunfen  Ijatte. 

3m  3elte  angefommen  marteten  mir  no#  eine  gute  ©tunbe 
be»or  ©.  St  ©.  t>on  ältefctyr  auf  am,  Don  mo  er  ben  Deljntyolm 
recogno*cirt  unb  befölojfen  fcatte  benfelben  angreifen,  e$  iji  bie* 
eine  fleine  3nfet,  gelegen  gmiföen  {Rügen  unb  ben  JBorjtdbten  oon 
©tralfunb.  SKan  commanbirte  gu  biefem  3roede  ben  ®en.*ÜRaior 
^aDarb  mit  1600  bis  2000  SKann.  Diefelben  föifften  fl#  nod) 
an  biefem  «benbe  beim  gort  ein,  mo  ©.  Ä.  D.  M*  gum  Slbenb 
blieb,  um  bie  ßinfötffung  anjufefyen. 

3$  mar  im  gort  um  ju  fefyen  mie  eine  ®ranate,  meld)e  man 
Don  unfrem  gort  bei  33ranb*f?agen  jenfeit  bed  ©tromed  au*  einer 
^aubi^e  gemorfen  ^atte,  einen  feinblüben  Unterofpjicr  bergeflalt  jer^ 
riffen  ^atte,  ba§  ed  erfiaunlicb  mar  ju  fe^en.  Der  Dberfi^Sieut. 
SBeUer  fagte,  er  ^abe  niemals  eine  ®ranate  fol^e  SBirfung  t^un 


70  1678,  Wtemt  ©cptember. 

feigen.  3$  lieg  bcn  DberjMHeutenant  ftltncom69*)  mifer  $nt»ott, 
ma$  fi<$  nadj)  Dem  Debntyolm  einfctyiffte,  fefcn,  er  fanb  es  fe&r  föfa. 
SBir  festen  gegen  SlbcnD  an  33orb  unfre*  <Sc^tffeö  guriuf,  Don  wo 
©.  Ä.  $. 

ben  18ten  mit  Jageä  9lnbru<6  abging,  um  ben  Angriff  mtfrer 
Seute  auf  ben  Deljnbolm  von  Slftefatyr  au$  gu  (eben.  3$  falflk 
tljm  tljeUS  gu  gufc,  ti>etl$  gu  {ßferbe,  I;ter  »arteten  mir  lange  fcti 
bevor  unfre  glotte  anfam,  e$  mährte  fo  lange,  bafc  ©.  ft.  2).  in 
«ein  Dorf  gnufdjen  Sllte*  unb  92euefd^r  gu  einem  5ßrebiger  jurittf* 
fefyrte,  mobin  3-  Ä-  $-  au(^  na*  bem  Diner  gefommen  maien. 
33.  Äß.  S>5>.  fefyrten  nun  na#  «Htefä^r  gurfitf,  »ad  bie  grau  ftnr* 
furfiin  nod)  mdf>t  gefetyen  ^atte,  von  tyter  bemerfte  ity,  baft  ber  geutb 
feine  3Rannf$aft  vom  2)eljnfyolm  gurüdfgog,  al*  td>  bie$  bei  meiner 
SRütffetyr  üt£  Säger  bem  gelb*ÜRarf<$alI  ©erfflinger  fagte,  moquirte 
er  fi<$  barübet,  bennocb  machte  er  mcbts  baranä  als  ber  ÜXajor 
SBolff093)  mit  nur  10  SKann  in  einer  93arfe  ofcne  SBiberftanb  gu 
flnben  (anbete,  fagenb  er  $abe  ben  SDebnbolm  mit  50  SWann  neunten 
moflen,  er  verma§  fld>  fefyr  gegen  ben  abmefenben  ©raf  2romp,  ber 
bo$  ein  fetyr  braver  unb  anftänbtger  ÜRann  mar,  er  madjte  e*  fo 
jlarf,  bafi  @.  Ä.  5D.  felbft  fxdj  gegen  ben  ©raf  %.  ereiferte,  al*  er 
fafy  ba§  ber  ÜRajor  SBolff  auf  ber  3nfel  blieb,  unb  feine  Seele 
fam  um  tyn  t>on  berfelben  gu  vertreiben.  (Sr  befabl  bem  ©eneral* 
«bjoubanten  ©efling ••*)  ben  ©raf  Sromp  ober  ©en^SRafor  #aflarb 
gu  fucben,  unb  men  er  von  beiben  juerp  fänbe  ben  Befehl  gu  brin* 
gen  er  foDe  ji$  bafelbfi  fogletcb  feftfefcen,  beoor  ber  geinb  gnrfafr 
festen  Wune,  ©nige  3eit  barauf  warb  ber  altere  groben  au* 
nad^gefenbet,  unb  ity  no<$  na<$  ibm  um  fte  früher  vorriefen  gu 
laffen.  911«  t<$  bort  anfam  fanb  i$  ©etting  bereit«  in  ber  «arte, 
meiere  ben  ©efefyl  überbringen  fottte,  aber  groben  mar  ni<fct  bort 
3*  warf  mi$  in  eine  ß^aluppe,  fanb  aber  #err  #.  ni^t  in  feiner 
3ad?t  bagegen  ben  Dberfien'gRanvtfc,  welchem  i<&  bie  Drtore  S.  Ä. 
2).  überbrachte,  biefer  fagte  mir,  ia%  3MeS  jt<&  vorbereite,  barauf 
ging  i$  an  Sorb  be*  ^bmtralföiffe*  um  ©raf  £.  gu  fu#en,  Mefen 


692)  üt(info»#  Cberfl^ieut.,  tra^rf*.  ein  föwct*.  (gefangener  iHMotvfrta. 

693)  SBolff,  Wajor,  nimmt  t>.  3)^nijo(m  1678. 

694)  Sodann  ©eorg  von  SeHing,  ©o^n  GI>r(ftop^d  unD  STagcnUrci^ 
t>.  etd^ren.  1679  Cbcrft  auf  SRügen,  78  fü^rt  t^n  53ud^  alft  ©cnnalatjutant 
auf,  erbt  dt  ein  neueft  fR^mt,  nad?  Ungarn,  89  <3en.*3Raj.,  bleibt  vor  ©cnn. 
(Sem.:  1.  granjiftca  Sambertin  au?  (Snglant,  2.  Sinne  StbiUe  v.  öppingen  auf 
$reufjen,  StinUx  au«  beiden  (gfcen. 


1678,  SRotmt  September.  71 

fanb  id?  ni$t,  wotyl  aber  #err  Stau«;  ald  id)  itym  ben  93efel)l  ©. 
Ä.  $X  hinter  braute,  antwortete  er  mir  falt,  bte  großen  ©djKffe 
ftnnten  batyin  m#t  gelten,  bedfyalb  teerte  id)  jurücf,  um  ©olbaten 
in  meine  ß^aluppe  ju  nehmen,  ald  t$  bemerfte,  baß  ®raf  £romp 
and  Ufer  fam  unb  fcon  bort  an  33orb  bed  ©ctytffed  JSurprtnj  ging; 
er  lieg  ungeachtet  bed  SBiberfprucfced  jened  2Renfd>en  alle  ©dnffe, 
große  unb  Heine  unter  Seegel  gefyen.  ©raf  fcromp  fagte  mir  er 
tydtte  bereite  2tUed  langft  abgeben  (äffen,  aber  ®en.*SWajor  £aflarb 
frabe  vorder  nod>  mit  ©.  £.  £).  fpredjen  motten.  SBir  begegneten 
ifym  unterwegd  ald  er  bie  Gruppen  oorrficfen  lieg.  ®raf  Sromp 
unb  id)  gingen  in  unfrer  ßfyaluppe  ben  SDentyolm  ju  recognodriren 
unb  bie  Sanbung  oorjubereiten.  SDur$  bie  Slnorbnung  ber  großen 
(Skiffe  machte  fidt>  bie  Sanbung  oljne  ungünfiigen  3n>ifc^enfaII  unb 
Seriufi,  bie  ©dfrweben  retteten  fl$  in  bie  93brftabt.  2Bir  gingen 
na*  ber  3nfel  9tügen  unb  fanben  33.  ßff.  D5).  am  Ufer  bed 
SBafferd,  fxc  Ratten  bie  Sanbung  mit  angefe&en.  WHan  erwartete 
frier  btd  na<b  9  U&r  bie  Wnfunft  ber  3^$*/  **  **><**  Mr  Mtf  ity 
Meß  geuer  anmaßen  unb  gelle  bringen,  bamit  3-  *•  3X  ff*  barauf 
legen  fonnten;  enbü$  famen  bie  S&aluppen  unb  wir  fonnten  na$ 
ber  3a$*  gurüdffeforen. 

Dounerfiag  ben  19ten.  ©.  Ä.  D.  eilte  frity  and  Sanb  unb 
befahl  mir  einige  3*1**  fommen  ju  (äffen,  wad  id)  jtyon  9lbenbd 
vorder  bem  Dbermarfc&aE  gemelbet  Ijatte,  ber  JRefl  bed  #ofed  foüte 
aber  am  «nberen  Ufer  bleiben.  3$  febtte  an  33orb  unfrer  3ad)t 
jurü(f  um  3-  Ä.  &•  ^nd  Sanb  ju  Reifen,  n>ad  mir  große  SKüfje 
statte,  benn  ed  war  fiarfer  Sturm  eingetreten. 

SBir  binirten  in  einer  Streune,  id)  mußte  ben  ÜRarfdjall,  ©tau* 
raeifier,  93orfd^neiber,  Sapitain  ber  ®arbe  unb  9Wed  machen,  wir 
föttefen  auty  Ijter,  bie  grau  Äurfürfiin  fagte  mir  fte  empfehle  mei* 
ner  2reue  unb  2Ba#famfett  ifne  <ßerfonen,  i#  fölief  audp  wdfjrenb 
ber  gangen  9ta#t  nicht  unb  machte  in  jeber  ©tunbe  bie  [Ronbe. 
SKitunter  famen  Seilte  aud  ©tralfunb,  bie  und  oon  ber  großen  Un* 
orbnung  berichteten,  wel$e  bort  fyerrfcfcte. 

greitag  ben  20fien.  2Btr  Ratten  einige  ®eföu|je  auf  ben  Den* 
\foixa  bringen  laffen,  ed  machte  und  aber  große  2Rübe  fle  auf  ben 
©d&iffdlaffeten  bie  ©anbberge  hinauf  ju  bringen,  weil  fie  fofort  in 
bie  (Srbe  fanfen.  ©.  Ä.  D.  ging  auf  bie  3nfel  jum  recognodeiren. 
3)te  Oefanbten  Don  Ddnemarf  begehrten  bringenb  man  foUe  ifynen 
bie  9teuefdljrf<fcanje  einräumen,  wad  wir  nid?t  bewilligen  fonnten, 
ba  wir  fonji  feinen  JRucfjug  für  bie  Gruppen,  bie  wir  auf  3?ügen 


72  1^78,  SWonat  ©tptem&et. 

liegen,  batten.  ÜRan  fipra$  iriel  *>on  ber  »nfunft  be*  äftmg*  *on 
Danemarf,  melden  man  fcbon  oon  (Sopen^agen  abgegangen  melbete. 
<5.  Ä.  £.  fanbte  £erm  #agen  i&m  entgegen ,  au#  ber  ©efaubte 
3ouel  reifie  ^eut  ab. 

©onnabenb  ben  21flen.  SBir  erhielten  bie  9ia$ri$t,  ba§  ber 
©ifdjof  fcon  SKünfter  (ber  friegerifcbe  ©ernfyarb  ».  ©alen)  geworben 
fei,  Med  wirb  einige  9lenberung  in  ben  Angelegenheiten  gu  SBege 
bringen. 

Die  gembe  brauten,  nadjbem  flc  Ȋtyreub  gmei  Sagen  bie  93or> 
(labt  grab  über  beut  S)enl)olm  gerfiört  bitten,  alle*  in  bie  ©tabt, 
be«b«lb  fanbte  mid?  ©.  Ä.  3X  bem  ®en.*9Wajor  £allarb  ju  fagen, 
er  folle  anf  bie  Seute,  meltibe  tyter  arbeiteten,  mit  Kanonen  föttgen, 
al*  td)  bort  anf  am  fyatte  man  noeb  mebt  ein  ®ef<büfc  montirt,  i$ 
lieg  ein*  mit  vieler  ÜÄü^e  montiren,  mit  »eifern  mir  jte  »on  tbrer 
«Arbeit  »erjagten.  S.  S.  El.  a.  f.  m.  O.  d.  G.  M.  H.  et  je  ne 
say  qu'ce  dire. 

Slm  22jlen  Mten  mir  bie  JWeuigteit,  baß  ber  ftfrtig  roegeu 
be*  contrairen  SBinbe*  niebt  fommen  fönne.  SWan  lojie  ben  Dberft 
SWarnrifc  Dom  SDentyolm  ab  unb  fanbte  ben  Dberft  gäben  ba^in. 
Seit  geflem  enttagerte  man  unfre  Gruppen,  unb  ließ  jte  gegen  bie 
9teuefeljr  mar  fairen,  roobin  man  eine  ©efajjung  unter  bem  Äom* 
•  manbo  be$  SWajor  ©pree 695)  legte.  2Ran  fyatte  befcbloffen  ben 
Dberji  jprinfc  mit  einiger  SaüaHerie  auf  ber  %afcl  gu  laffen,  ben 
anberen  3:^eil  ber  3nfri  faßten  bie  Dänen  fämfceu,  mit  %u*nabme 
be$  gort«  9teuefäljr. 

Montag  ben  23jlen  mein  ®eburt$tag,  icf>  oodenbete  mein  31fie* 
3abr  (&.  S3ucb  nmr  alfo  1647  geboren).  3$  banfe  bem  guten  @ott, 
bag  er  mt<b  bt*  \)itx  i"  atten  ®efaljren  unb  SBiberaartigfeiten  er* 
galten  bat,  unb  ba&  e*  ber  göttluben  SKajejldt  gefallen  fyat  mi<b 
bt*  tjtertjer  gelangen  gu  laffen,  icb  bitte  iljn  bemfitbigft  er  rooHe  mir 
feine  göttliche  $u(b  erhalten,  unb  mir  ein  $erg  geben,  bad  tyn  lobe 
unb  für  i^n  alle*  tfyue  roa*  in  feinen  Äraften  jiebt. 

SBir  erhielten  beut  bie  ftad&rtdjt,  ba§  ber  König  Don  Dänemarf 
nad)  ©d)onen  jurürfgefebrt  fei,  er  roufcte  ba§  bur<b  ben  Job  be* 
SMfcbof  Don  SWunfier  Unorbnung  bei  feinen  Sruppen  eingetreten  fei, 
roeld)e,  um  fte  gu  befeitigen,  bie  ®egen»art  be*  Äöntg*  erforbere. 

3>ienfkg  ben  24fien.  SBir  festen  nacb  $ommem  jurücf,  bort 
angefommen  gingen  mir  am  Slbenbe  Don  93ranb*fyagen,  mo  unfer 


695)  ^ajor  Spree  befefct  mit  einem  Stom.  fteufe^r  1678. 


1678,  SMonat  September.  73, 

Säger  war,'  gegen  ©tralfunb  gum  recognoSciren,  na$  ber  Müdffunft 
fouyute  ©.  Ä.  D.  in  feinem  3*1**-  Mad.  l'Elect.  me  comman- 
dait  de  1.  d.  1.  V.  t.  p.  L  s.  d.  1.  A. 

Den  25ften  brauen  wir  früt>  auf  unb  faßten  »or  ber  ©tabt 
^oftü,  unb  gwar  fo  nafye,  ba§  td)  ni#ts  ä^nlid^e«  gefehlt  unb  bei 
feuern  Jage,  ber  geinb  befd^og  uns  föarf  unb  lieg  fleißig  an  einigen 
Starföangungen  »on  ber  Seite  ber  4  SBtnbmüblen  »or  bem  grauten 
2$ore  arbeiten,  biefe  JBerföangungen  würben  »or  bem  £et<be  ge* 
ma<H  weiter  ber  ©tabt  als  (graben  bient. 

3n  ber  folgenben  9tacJ>t  brannten  wir  tyuen  eine  ber4  3Rüblen 
nteber,  man  tyattt  »on  ^ier  8  ©olbaten  in  bem  Süneburger  8ager 
getdbtet.  Das  ßurfürfi(i$e  Hauptquartier  würbe  gu  BüberSbagen 
in  SaumannS"91  «gtoufe  genommen.     Der  Äangler  ©runbari&a 696). 

Donnerftag  ben  26ften.  SBir  recognoScirteu  bie  ©tabt,  bie 
©djwebeu  »erließen  eine  Meine  öerfebangung,  welche  fle  auf  ber 
ffiafferfeite  grab  aber  bem  Denbolm  Ratten.  Die  güneburger  gogen 
$ä)  ein  SBenig  gurutf  um  in  i^rem  gager  bem  fernblieben  geuer 
weniger  auSgefejjt  gu  fein,  £eut  fam  ber  föeftbent  23ranb"9r), 
©ruber  beS  tfanglerS  unb  £err  «frastbaufen,  ©taflmetfter  beS  ÄJntgS 
»on  Dänemarf,  um  bie  gntf^ulbigungen  beS  SWnigS  über  fein 
ausbleiben  gu  matten. 

Den  27jien.  3**  »ergangener  9ta<bt  nahmen  wtr©tettung  in 
ber  Sorfiabt  »or  bem  granfentljore  unb  matten  uns  gu  Ferren  ber 
3  SWitylen,  verloren  babei  feinen  ÜRann,  aber  watyrenb  beS  £ageS 
begann  ber  geinb  uns  wüttyenb  gu  besiegen,  baS  war  ben  greitag, 
gegen  SWtttag  machte  er  aueb  einen  großen  Ausfall  gu  $ferbe  unb 
gu  §ug,  aber  bie  Unfereu  warfen  tyn  ^eftig  unb  mit  S3erlufl  gurfitf. 
SBir  »erloren  bei  biefer  Sltaque  30  2Rann  JBerwunbete  unb  lobte, 
gwei  Lieutenants  unb  einen  gabnjunfer,  einer  berfelben  \)\t%  9tetb* 
m$698),  er  »erflanb  fetyr  gut  bie  gortification  unb  war  »om  9te* 
gimente  Derfftinger. 

©.  St  D.  febiefte  mt<b  um  mit  bem  Trompeter,  ben  man  aus 
ber  ©tabt  gefenbet  f)töt,  gu  reben,  ber  Äommanbant  oon  Damgarten 
»erlangte,  auf  für  tyn  »orttyeil&afte  Sebingungen,  gu  unterbanbeln, 
bieS  warb  abgelehnt  unb  if>m  geantwortet  er  folle  bort  bleiben  bis 
man  fein  SBerf  erobern  werbe.    ®egen  9lbenb  ging  ©.  Ä.  D.  bir 


696)  Äanjler  ©runbariM. 

697)  »ran*,  ©ruber  De«  Äanater«. 

698)  Steut.  v.  ötetbntfe  vom  Ägint.  fcerfflinger,  bleibt  vor  etralfunb  78. 


74  1678,  9tonat  September. 

©tabt  jn  recognoSriren  unb  jwar  fefyr  nabe,  man  braute  tym  ©riefe 
»on  einigen  tarnen,  roel<$e  au*  ber  §eftung  ju  fommen  »erlangten, 
©.  jt.  £).  fanbte  mtcb  mit  bem  Irompeter  ju  reben,  melden  üb 
300  Stritt  *or  bem  Jribfeer^or  fanb,  e*  mar  aber  ein  unmiffen* 
ber  SRenfcb.  911$  i<b  ju  meinem  #errn  jurütffeljrte  beftagte  er 
fi<b  über  le  P.  d.  H.  (bem  bringen  Don  $omburg),  Den  C.  P. 
(Cberjten  $Prin$)  unb  einige  anbere  Offiziere,  bie  fieb  beraubt 
Ratten,  er  mar  barfiber  febr  ungehalten  unb  fagte  e*  fei  nicht* 
weniger  af$  gut  foldfje  ©ad)en  fo  natye  bem  geinbe  norjunebmen. 
3<b  entfcbulbigte  fie  fo  gut  id?  tonnte.  3n  tiefer  gangen  3*ü  ßanb 
i<b  mieb  @ott  fei  Dauf  febr  gut  mit  bem  $ofe,  ber  gute  (Sott  er« 
meife  mir  bie  ®nabe  mid)  ^ier  ju  unterfiüfeen. 

©onnabenb  ben  28flen.  üRan  tyatte  bem  %.  SR.  ®.  2>erpuger 
rapporttrt,  ba§  man  mit  faum  20  Weitem  bei  jeber  ©tanbarte  *um 
gouragtren  gegangen  fei,  bie*  fagte  berfelbe  ©.  ft.  2).  roteber,  »efc 
dber  fieb  fet>r  barflber  ärgerte  unb  ben  bringen  t>on  $omburg,  al* 
er  fam,  febr  beftig  anfubr,  berfelbe  t»erfid>ctte  e£  fei  ni<bt  ©abr  unb 
erbot  ftcb  bie*  bureb  alle  Dffijiere,  »eUbe  mit  ibm  commanbirt 
»aren,  ju  beweifen.  <£r  fyatte  be^alb  heftige  Sorte  mit  gelb*2Äap 
föaU  Derffliuger. 

©onntag  ben  29fien.  2ag  be$  ^eiligen  9Ri<bet,  war  aueb  ber 
©eburtttag  ter  grau  Äurfurjltn,  »eldje  tfer  42fie3  3afcr  beenbete, 
ber  gute  ®ott  motte  fte  noeb  mele  3<*bre  erbalten,  fie  iß  genrijs  bie 
fanftefte,  gutigfte  unb  tugenbbaftefle  $rinje§  ber  SBett. 

%m  »benbe  fam  ber  OberffcSieut.  SRolfcan699)  t>on  ber  <5tabt, 
er  mar  gegen  ben  DberfcSteut.  ftlinfom  au£gen>e<bfett. 

SRoljan  fagte  un$,  baß  ein  gemiffer  2lrjt  tym  ein  @efpra<b 
aber  bie  Uebergabe  ber  ©tabt  mitgetbeilt  tyabe,  »a*  oon  Sebeutuvg 
fei,  er  fjabe  feinen  $atl)  verlangt,  roenn  man  in  ber  ©tabt  uneinig 
»erbe,  ber  Dberfilieutenant  traute  tljm  ntebt  fefjr,  fagte  inbeffen, 
$abt  it>r  feine  Letten?  unb  als  ber  91rjt  ja  fagt,  antwortet  ibm  ber 
Dberftäieutenant:  SRun  gut,  bebient  eueb  berfelben,  macb*  eueb  jum 
$erren  einiger  Xtyoxt,  mir  merben  balb  ju  eurer  UnterßA^nng  fom* 
men,  bafür  banft  tym  ber  anbere  unb  fo  trennen  fte  jieb. 

SBir  nahmen  &eut  «benb  eine  febr  ftortyetlbafte  Stellung  gegen 
bie  ©tabt,  ber  geinb  »erlte§  noeb  eine  93erf<bangung  am  (graben; 
raube,  n>a$  un$  fefyr  gelegen  fam. 

S)en  30flen  mar  fc^r  fötedjt  SBetter,  mir  arbeiteten  befldnbig. 


699)  SRolfeen,  DbtxpZt ,  aö«gtwcd)fcU  gegen  ÄUnfow  1678  oor  etrttfBi». 


1678,  Üonat  Octobcr.  75 

5)te  ©djmeben  fähigen  und  eine  HbtfceUung  unter  SWajor  ©U 
bo»700),  mir  verloren  inbeffen  nur  6  Sßferbe. 

$err  $agen  fam  bon  Ddnemarf  jurütf,  er  fagte  unä,  bag  ber 
Äfaig  grabe  gegen  ben  geinb  marfdjtre,  morfiber  ©.  A.D.  fefcr 
bdfe  mar,  »eil  ber  geinb  me&r  als  2000  ÜXann  jtärfer  mar,  bie 
£>änen  batten*  feinen  ©eneral  en  chef  al£  ben  (Scnerat  Lieutenant 
SBebeH701),  welker  ein  guter  unb  braver  Offizier  ifi,  aber  id[>  meig 
nie&t  ob  er  genug  ©rfabrung  [>at  einen  folgen  Ärieg  gu  führen, 
©encral  Ouife702)  iß  jum  ®ouoemeur  von  ®lfi(ffiabt  gemacht  unb 
ber  Dberjägermeifier  £a$n70S)  grJger  al$  je. 


^fionaf  ß)cfofier. 

SMenfiag  ben  lflen  Dctober.  ©.  Ä.  £>.  ging  fe&r  früb  in  bie 
2topro$en,  mo  er  fo  nafce  unb  fo  ungebeeft  aar,  bag  td)  große  5Be* 
forgnig  für  tyn  ^cgte,  jurütffebrenb  wollten  mir  einen  ©umpf  paf* 
firen,  Riebet  oerfanf  ba«  $ferb  bergeftalt  mit  ibm,  bag  mir  SRfifce 
Ratten  tyn  fjerauöjujiefjen.  33on  bort  recogno$ctrten  mir  no#  bie 
©tabt  bt$  jum  gort  ober  ber  $>racben*©<banj|e. 

#err  «fragen  fagte  mir,  bag  bie  grogen  unb  ferneren  ©djtffe 
ber  bäniföen  glotte  bis  5  SReiten  bor  ßopenbagen  gegangen,  mä^ 
renb  bie  leisten  im  3a$munber  ©obben  geblieben  feien. 

SWau  fagte  in  biefer  3eit,  bag  ber  papjtlicbe  Stuntiu*  alle« 
mögliche  tyue  um  ju  »erbinbem,  bag  Spanien  ben  gruben  untere 
getane,  ma$  fe&r  unöorttjeityaft  für  Spanien  ijl. 

SBir  Ratten  9ta$ri$t,  bag  ber  griebe  jmiftyen  granfrei^),  ©pa* 
nien  unb  «ßollanb  untergei^net  fei.  SDer  Äönig  Don  grantreieb  lieg 
jmei  groge  Abteilungen,  eine  gegen  ben  Sftyein,  bie  anbere  gegen 
bie  ÜÄofel  marfätren.  SRan  Ijatte  einige  Zage  vorder  gemelbet,  ber 
33ifd>of  Don  $aberborn  fei  au*  gejlorben ,  £ent  erhielten  mir  aber 
anbere  9tacbri$t  unb  jmar  bag  er  tooflfommen  gut  im  ©tanbe  fei, 
er  tyabe  JBeflfc  Dom  »tföoftyum  SWünfier  ergriffen  unb  ben  ©$mur 


760)  o.  69*01»,  Wajor  —  ttlesanfcer  Slagnu*,  fyitte  78  ein  Dragoner* 
9tg»t.  a(*  (Ebef,  wir*  t>.  20.  gebr.  79  Obetft  ftano  beim  ?eibregtmeiite,  er  ftixbt 
28.  gfebr.  1679  am  6$(aa,flu§.  (Bern. :  1.  un Mannt,  1  6.  2  Wtyer,  2.  1670 
Gm  ©wb.  t>.  fcewifcsfcaber,  3  ©.  3  Z. 

701)  ©cn.*Äieut.  ».  ffieDtfl  von  Den  Dänen. 

702)  ©en.  <9uife,  (Bowenuur  von  ©tütffrabt. 

703)  Oberjägermetjta  $a&n  bei  fc.  2>a»en. 


76  1678,  SRonat  Dctober. 

ber  Jreue  erhalten.  Die  Sflneburger  Ratten  nacfc  bem  Jobe  be$ 
©ifd^ofö  SBcflfe  genommen  »on  einigen  $(ä£en  in  Srernen  unb 
Serben,  unb  uod)  gwet  anbere  ^lafce  blofirt. 

$eut  gog  ©raf  ißomuifc  mit  500  $ferben  gegen  ben  geinb, 
um  unfre  gouragtre  gu  betfen  unb  glet<$gettig  gu  verfugen  ob  bet 
getnb  mcfct  wie  geftern  etwas  wagen  wollte,  er  tyatte  aber  feine  Suft 

3u  Mittag  fam  ber  $ring  oon  £omburg  bei  $ofe  gu  bmiren, 
er  fcatte  ftö)  fcollfianbtg  mit  ©.  Ä.  D.  wteber  eingerichtet. 

aRittwod)  ben  2ten.  Der  $ring  Don  $omburg  rücfte  beinah 
mit  ber  gangen  Sa&allerie  au$,  um  auf  ber  anberen  ©ette  ber 
©tabt  gu  fouragiren  unb  fo  bem  geinbe  bie  SMittel  gu  nehmen  feine 
&at>allerte  gu  erhalten,  bort  angefommen  fanben  fte  60  SPferbe  in 
einem  fleinen  ©etjölge  verborgen,  (alle  unfre  berittenen  freiwilligen 
waren  Dffigiere)  man  legte  btefen,  ba  man  e$  gleicb  bemerft  batte, 
einen  anberen  hinter balt,  unb  warf  fte  roütyenb  gurütf,  töbtete 
mehrere  unb  »erwunbete  unter  Ruberen  einen  trafen  ©$ltM>enba$, 
ben  Sapitain  Hofe  704)/  gwei  (Eornet*  unb  mehrere  anbere,  fcon  bene* 
wir  ben  Hamen  niefct  wiffen  Wnnen,  wir  Ratten  nur  einen  ©efan* 
genen,  namenä  SBagner705),  welker  fic^  einen  fölejtfe&en  ftbelmann 
nannte,  er  war  am  linfen  5lrm  üerwunbet. 

£eut  äbenb  melbete  man,  ba§  bie  SRiltg  be*  $if$of*  dok 
ÜÄünfter  tym  ben  ©#wur  ber  £reue  geleijlet  babe,  unb  ba§  ba« 
$au£  Sraunföweig  eine  grftarung  abgegeben  fyabe  ibm  alle*  wieber 
geben  gu  wollen  wa£  fle  befefct  Ratten. 

Unfer  gelbmarföatt  ©eneral  Derfflinger  t>atte  feit  geflern  «benb 
einen  fyeftigen  9tnfaO  oon  9Uerenjlein*©cbmergen  unb  Äolif  gu  glei* 
#er  ßeit,  woran  er  gu  jierben  glaubte,  ©.  k.  D.  fanbte  nü<b  ibn 
in  feinem  Hamen  gu  befugen,  id>  fanb  i$n  in  fetyr  fcfclecbtem  3u* 
ftanbe,  *|4  ©tunbe  foäter  fam  ©.  Ä.  D.  fclbfl  5  barauf  ging  ©.  Ä. 
D.  unfre  gourageure  gurüdfommen  gu  fetyen,  wel#e  guten  Sorraty 
für  mehrere  Zage  Ratten. 

Den  3ten  rücfte  ber  geinb  mit  feiner  gangen  <£a»afierie,  einiger 
Snfanterie  unb  3  fleinen  Äanonen  au$,  ^offenb  unfre  Seute  beim 
gouragtren  gu  treffen,  aber  unfre  gcmaüerie  rücfte  &eut  ni$t  au«, 
bennoefc  natym  er  mehrere  Diener  ober  2Rarobeure,  welche,  obgleüb 
fte  feine  ßsforte   Ratten,  in  bie  ©egenb  gegangen  waren  wo  wir 


704)  Capitata  Stafe,  @$n>ebe,  bei  6tralfunt>  78  »ewunbet. 

705)  SBagner,  ein  &d)mU,  wir*  gefangen  78  vor  ©tralfunfc,  er  giebt  fia> 
für  einen  ©tyefier  au*. 


1678,  Wonat  Cetober.  77 

und  gefiern  befanbeu,  fle  nahmen  und  met>r  als  40—50  $ferbe, 
unb  unter  biefen  gwet  Dom  gexbgefpann  ©.  2).  bed  ßurprinjen, 
worüber  Mefer  feinem  ©tallmeijler  fe$r  jiJtnte.  <3.  Ä.  SD.  mar 
au*  fef>r  ungehalten,  bafc  bte  Sanaitte  fo  audgerütft  mar  otyte  baß 
3emanb  etioad  ba&on  »ufcte.  SBir  fyatten  in  tiefer  ßeit  3ta#ri<$t, 
baß  Die  ®$n>ebif$e  «rmee  bie  Düna  paffirt  tyabe  unb  gegen  £ur* 
taub  borrätfe,  unb  bag  Dberjt  ffiangelin  jum  #erjog  o.  <£ur(anb700) 
gefenbet  fei,  ben  Durcftjug  ju  »ermitteln,  barflber  war  <5.  &.  2). 
fe^r  böfe  unb  er  Ijatte  föec&t,  benn  er  war  no$  Oefaugener  auf  fein 
SBort,  unb  ®en.*2Rajor  Sübetfe,  weiter  gegen  tyn  audgen>e$felt, 
au*  (Befangener  auf  fein  Start  war,  t^at  no$  btd  jefct  feinen 
Dienft. 

SBir  Ratten  einige  Deferteure,  »el#e  und  fagten,  ed  fei  %bfi*t 
einen  allgemeinen  $u*faD  ju  SBaffer  unb  ju  Sanbe  ju  matten,  bed* 
tyatb  bereiteten  mir  und  fle  gut  gu  empfangen.  9luf  ber  Jnfel  SMgen 
frerrfdjten  ÜRtffoerfMnbmffe  jnriföen  unferen  Beuten  unb  ben  2)änen, 
fo  bafc  ©.  ft.  SD.  fagten,  Sie  moDten  unfre  Zruppen  bid  auf  bie 
in  ber  9teuenfel>r*©$anje  jurfidfjietyen. 

greitag  ben  4ten.  3*  tyatte  bie  2Ba*e  bei  ber  fßerfon  <5.  ß. 
$>.  in  biefer  3?adf>*,  mir  gingen  fetyr  fru^  bie  ©tabt  oon  Seiten 
bed  Jribfeer>2^ored  gu  recognodctren ,  bor  ber  Äntyer*  Pforte  fatyen 
wir  etwa  300  $ßferbe  brau&en,  fle  maren  aber  im  Seretttye  ber  9Lx* 
titterie.  SBir  festen  ind  Etuartier  jurütf,  Ijier  fanben  mir  bie 
9ta$rt$t,  bag  ber  litfyauifc&e  getbfyerr  $pajj,  na*bem  er  oon  bem 
SWarfc&e  ber  ©d)meben  ftenntnijj  tyatte,  mit  feinen  Sruppen  aufge* 
brocken  fei  unb  bem  £erjoge  oon  ßurlanb  fyabe  fagen  (äffen,  baß 
»enu  er  ben  ©djroeben  ben  2)ur$jug  bur*  fein  £anb  geftatte,  toflrbe 
er  fte  in  ben  Säubern  bed  £erjogd  felbfl  angreifen,  unb  bann  au* 


706)  Sacobuft,  $erjog  oon  Gurlanb,  geb.  1610,  [Regent  1639,  +  31.  Dec. 
1682.  (gem.:  Suife  <£b«lotte,  Softer  ©coro  ©übelm'«  ».  öranbb.,  €d?n>efter 
gr.  SS.  o.  öranbb.  Jturlanb  ge&5rte  bi*  in«  16.  Sabrfc.  *u  Sieffant.  31»  um 
1560  Die  Muffen  einfielen,  trat  Äettier,  b.  le|te  $eermftr.  b.  beutföen  Orten«, 
SieflanD  an  €5iegm.  2lug.,  flönig  x>  tyoitn,  ab,  unb  warb  bafür  mit  Surlanb  n. 
&emga0en  belc&nt,  et  warb  Die  et>angeiif$e  (Stugdburg.  Gonf.)  Religion  ein* 
geführt,  feine  €>6fene  gricbr.  u.  Sil^elm  i feilten  t>.  Sanb,  Ratten  aber  immer 
©trdttgfciten  u.  üriege  mit  ©d^roeDen,  SBilbetm  Wflrt>  aQeiniger  ^errfd^er  unD 
t  1642,  worauf  3acob  0.  $ergogt$um  erbte,  1647  gab  ^rifline  ».  Geweben 
durlant)  eine  ewige  Neutralität,  ef  tonnte  14,000  9W.  Ratten,  dr  maro  aber 
von  o.  6^weoen  in  SWitau  überfaflen  unb  gefangen  unb  erft  im  ^rieben  oon 
Oliua  frei,  ©ein  6ot?n  griebri^  (Eafimir,  ber  in  b.  Regierung  folgt,  bat  ai« 
2te$emabUn  düfabeteop^ie,  gr.  ©.  o.  Sranbb.  Softer,  geb.  1674,  oerm.  1691. 


78  itf*'  SR**0*  Octoftcr. 

bort  fein  SBinterquartier  nehmen,  barauf  tyabe  ber  $er}og  feinen 
Heerbann  öerfammelt,  unb  bieä  fyabe  bie  ©d>meben  an  ben  ©renken 
gurücf gehalten.  SBir  Ratten  audj  Kafyrtdjjt,  ba£  ber  allgemeine 
SBaffenftiUfianb  jl#  no$  an  einige  ffieitlauflgfeiten,  »elcfce  graut* 
rei$  herbeiführe,  fliege,  fie  mottten  ben  ftaifer  bafcon  au*fcbttefjen. 

©raf  Äönig*raarf  fenbete  und  tyeut  75  befangene  von  benen, 
mefdjje  et  im  vergangenen  SBtnter  auf  fRfigeu  gemacht  $atte,  Mefen 
lief*  @.  #.  SD.  frgteidj>  einen  SWonat  ®efyalt  geben,  er  fanbte  au* 
fe^r  grofjmütfyig  Die  $ferbe  unb  ben  SDtener  ®.  2).  be$  Äurprinjeu 
mit  benen  be$  ^ringen  toon  £oraburg  jurfitf  unb  Heg  fagen,  »enn 
und  nod>  anbere  festen,  mir  fte  nur  bejei$nen  feilten,  er  würbe  fie 
fogletd?  jurfi(ffct)icfen.  @in  (Streit  jmiföen  bem  L.  C.  W.  unb  bem 
M.  d.  L.  G.  C.  2Ran  gab  einem  SRat&ematifer  lettier™7)  ben 
fcbföteb,  t&  fommt  ein  Mnberer  Kamen*  le  ÜRaijhre707). 

3)eu  öten.  (S*  begab  fid?  ni$t«,  benn  ber  geinb  t>telt  ftd?  feftr 
fttfl,  mir  arbeiten  fiarf,  fo  baf?  mir  ^offen  fommenben  5Menftag 
im  <5tanbe  ju  fein  bie  Stabt  ju  gewinnen.  SBir  Ratten  ftattyricftt, 
la%  ®raf  ÄönigSraarf  jmei  Aaper  auärüjleu  lieg,  man  mußte  nübt 
ju  meldjem  (Jnbe,  einige  behaupten  jur  Greife  be«  frangdßföen 
©efanbten,  bie  anberen  bamit  ©raf  ÄflntgSmarf  im  %aüt  ber  9t*$ 
fi#  mit  allen  Offizieren  retten  ttnne.  Sorgeftern  fdjjufte  man  ben 
Sapttain  ©ern708)  t>on  £>erffUnger*  Dragoner  nad)  S)ammgarten, 
um  Pd>  ate  ftommanbant  ju  benehmen,  aber  bie  ©$meben  Ratten 
i&re  »bfiAt  geänbert,  ma*  fte  ben  Sflneburger  Offizieren  gefagt,  fei 
nur  ©d?erj  gemefen  unb  ein  $ro}ect  menn  fie  genötigt  fein  mürben 
ft$  }u  ergeben,  man  befinbe  fleb  aber  no#  nityt  in  fotdber  9totb* 
menbigfeü,  tdj>  glaube  bie  ©<b»eben  in  ©traffunb  traben  fte  abge* 
galten,  b.  i.  ber  ®runb  warum  fie  flcf>  jejjt  nufct  ergeben  motten. 

Sonntag  ben  6ten.  Unfre  ^Batterien  maren  beinab  im  ©tanbe 
jum  geuem,  mir  erwarteten  ba*  ©djuff,  melcfce«  und  ba*  $ufoer 
bringen  follte.  £eut  nafyn  eine  Äanonenfugel  einem  3nfanteriften 
Dom  Regiment  $>erfffinger  ben  ©djul)  &om  gu§e  ofcne  t&m  anbere 
Uebel  ju  tyun  al$  eine  (Sntjfinbung  unb  einige  Ctuetföungen  ju 
bemirfen. 

SBir  Ratten  mehrere  5)eferteure  Pon  ©tralfunb  unb  «retfdmalb, 
erfiere  fagten,  bafc  bie  gur$t  oor  bem  geuer  in  ber  ©tabt  gro§  fei, 

707)  ©er  aWat^raatifer  Ztüitx  erhält  b.  abfaieo  unt  U  SRaifto  wir*  au» 
genommen  1687  vor  ©tralfunD. 

708)  Sern,  (Sapitain  von  £)erff(inger'«  Dragoner  1678 f  Äoramanoant  von 
Steingarten. 


1678,  Monat  Ottotcr.  79 

bie  ttnorbnung  nfitjme  tägltdb  ju,  unb  jwar  in  folgern  (grabe,  baß 
bte  ftetten  atte  9tad^t  auägefipannt  feien  unb  ein  £$ei(  aucb  ben 
gtftf?ten  J^eil  be*  Jage*,  e*  fei  au<$  grofier  Mangel  an  ÜÄe&l  in 
ber  Stabt,  aber  genug  JEorn,  mau  tyabe  2Rül>e  Srob  für  (Selb  ju 
erlangen. 

@eftern  fam  ein  bflntf$er  Dberfi  naraen*  Zxop709),  ber  früher 
in  ®<b»ebiföen  $>ienften  war,  mit  »riefen  für  ®.  Ä.  3D.  vom  ©en.* 
SRajor,  ber  auf  Wägen  commanbtrte,  er  fagte  ba*  ®erü$t  fei  ge* 
»efen,  ber  ftftnig  öon  $>änemarf  fei  toou  ben  @$roeben  gefangen, 
man  Ijatte  feitbem  aber  fdjon  anbere  9tad)ri$ten.  £ie  £)eferteure 
Don  ®reif*wafb  fagten,  bem  grflfcteu  2$eil  ber  Surger  fe^Ie  ba*  ©rob, 
ba*  SRtlitair  f>abe  baöon  genug,  aber  au$  nur  ba*  trocfne  Srob. 

9Rontag  ben  7ten.  #eute  waren  unfre  Batterien  beenbet  unb 
ba*  ©efd&üfc  montirt,  n>ir  erwarteten  ba*  Sßufoer,  unfre  Seute  Ratten 
unglaubliche  Arbeit  gehabt  für  bie  geringe  $t\t.  $eut  (am  ein  fetjr 
merfwürbiger  Äanonenfdjufc  &or,  ein  3nfanterift  t>om  Regiment 
8*ben,  welker  fieb  gur  (grbe  gelegt  batte,  erhielt  eine  ftugel,  meldte 
tym  bur<b  ben  Kantet  auf  beibe  ©(buttern  ging.  3)ie  Kugel  ttjat 
tym  lein  anbere*  liebet  al*  einen  Keinen  Sranb  am  jffttyer,  inbem 
fle  über  bie  »ruft  ging,  er  fagte  babet  wäre  ibm  gewefen  als  habe 
man  ibm  mit  einem  Sranbe  über  bie  Äebie  gefahren,  £eut  morgen 
fdjrieb  ber  güneburger  ÜRajor,  wetöjer  feinen  Sofien  nafye  bei  £>am* 
garten  fyatte,  unb  mit  bem  Äommanbanteu  einige  Unterrebung  ge* 
pflogen,  an  ben  ®en.*ÜWajor  @nbe,  welker  alle  Sraunföweigfcben 
{nippen  commanbtrte,  er  b<*be  mit  bem  Äomraanbanten  capitultrt, 
unb  gwar  in  einer  9lrt,  bafc  man  jufrieben  fein  würbe,  ofcne  bie 
©ebtngungen  anjufüfyren.  ®en.*2Rajor  gnbe  war  fet)r  entrüftet 
barüber,  niebt  weniger  ©.  Ä.  35.,  alle  SBelt  fanb  e*  fefcr  un»er* 
ftänbig  unb  fübn,  bag  ein  ÜRajor  rebus  Bie  stantibus  unternähme, 
obne  Sefetyl  feine*  oberen  Dffijier*  unb  eine*  fo  berühmten  gürflen, 
ber  ben  ftrieg  al*  ©ouöeratn  en  ehef  commanbtrte,  wäf>renb  ber 
9Rajor  nur  in  ben  $ütf*truppen  fianb,  beren  $>m  m$t  über  einen 
3oD  Sanbe*  fcon  ben  (Eroberungen  in  $ommern  ju  verfügen  fcatte. 
%u$  maren  alle  Gruppen  unter  ben  abfoiuten  JBefetyl  <5.  Ä.  2). 
gegeben,  ber  SRajor  alfo  ebenfalls,  unb  trofcbem  mar  er  fo  Ktyn 
foltye  S)tnge  ju  tyun. 

«De  SBelt  fagte  einfiimmig,  <5.  «.  5D.  fei  ni$t  oerpfliefctet  ju 
tyun  roa*  ber  SRajor  aecorbirt  unb  t>erfprodj>en  tyabe.    £>er  Äurfürft 


709)  £wp,  2)dnif(^er  Dfterfl  1678. 


80  1*78;  Wonot  Cetober. 

commaubirte  ben  Dberjten  Strang  mit  4  bi*  500  $ferben  unb 
Dragonern  fld)  auf  ben  SBeg  ber  ®arnifon  ju  ftellen  unb  fte  ge* 
fangen  in*  Saget  gu  führen,  bem  alle  ffielt  beiflimmte. 

Der  gelbmarfcfcall  ging  tyeut  gum  erficn  SRale  and  na$  feinem 
beftigen  Unfall  t>on  9fterenf<$merjen,  meiere  tyn  feljr  herunter  ge* 
bradjjt  Ratten.  SBir  Ratten  &eut  3  Deferteure  au*  ®reif*n>alb,  »elcbe 
baffelbe  ^tu*fagten  al*  bte  geffcrn,  unb  2  *>on  ©tralfunb,  me(Ae 
fagten  ®raf  Äönig*marf  fyabe  ft#  in  bem  gro&en  ©afHon  im  ®e* 
mölbe  ein  Sogement  machen  laffen,  einer  ber  ©ürgermetfter  habe 
ibm  gefagt  er  mürbe  jld£)  mofyf  gut  in  bem  ®en>ßtbe  befinben,  er 
»olle  aber  gern  mtffen  roie  e*  mit  ben  armen  ©urgent  unb  tyren 
Käufern  ftünbe,  bie  Deferteure  fugten  l)in$u,  roenn  ein  Särm  ent* 
ftünbe  wagte  fein  ©olbat  in  ber  ©tabt  ju  bleiben  unb  fld?  feljen 
ju  laffen,  ober  bie  Surger  jagten  fie  fyinau*.  2>er  ®raf  St.  fyabe 
grabe  unter^anbelt  bie  ©ärger  [outen  bie  9lu*fdlle  mit  tbm  machen, 
n>eil  er  ni$t  wagte  bte*  otyne  fie  ju  tljun,  au*  gur$t  fte  föWffen 
bie  Zffoxt  hinter  tyra,  bie  Särger  fydtten  ifym  bie*  aber  gang  runb 
abgeföfagen.  SWau  fanbte  tyeut  %benb  ben  Dberft*2ieut.  %rnbeim 
unb  gab  tfjm  eine  trompete  mit,  bur<$  meiere  man  auf  fo  gro§e 
(Entfernung  reben  fann,  i<b  »ermutye  er  feil  mit  ben  Bürgern  reben, 
weltye  in  ber  Wdfye  ber  ©arriire  bie  ©orpofien  tyaben,  i<$  erfubr 
foater  bafc  i$  mid)  ni$t  geirrt  ^atte. 

3$  tyatte  fceut  einen  orbentli$en  Streit  mit  L.  C.  d.  D. 
(DberfrSteuf.  Demi^  ?) 

3n  biefer  3eü  fam  ber  ®efanbte  be*  JWnig*  »on  2>änematf, 
welker  in  2>angig  mar,  gurütf,  er  fagte  un*  bag  bie  grangofen  in 
Sßolen  febr  beflürgt  über  unfre  Sffaire  t>or  töügen  feien. 

$eut  fam  ein  fcambour  au*  ©tralfunb  mit  einigen  ©riefen 
für  ben  Äurfürften,  berfelbe  mar  begleitet  bur$  einen  Zrompeter 
&om  trafen  Äflnig*marf,  al*  fie  bei  unferen  ©orpoften  waren, 
glaubte  ber  Trompeter,  ber  Zambour  muffe  nun  mit  tljm  umfe&ren, 
ba  er  feine  ©riefe  abgegeben  fabe,  ber  Jambour  fagte  aber  bem 
SRagijtrat,  fein  #err  fyabe  tym  befohlen,  feine  ©riefe  in  bie  £änbe 
©.  Ä.  3X  gu  legen,  worüber  jener  fetyr  böfe  war,  biefer  meinte 
aber,  fyter  augerljalb  ber  £$ore  babe  er  eben  fo  mel  al*  ber  Zxtw 
ptttt  gu  fagen,  al*  ber  Trompeter  ft$  ni$t  babei  beruhigen  wollte, 
fagten  tym  unfre  geute,  er  foUe  bodjy  nmfe^ren,  er  brause  ja  ben 
Zambour  nid^t  abzuwarten.  $)er  Sambour  gab  feine  ©riefe  an 
©.  R.  3).,  ber  9Kagiftrat  bat  untertänig,  fte  mit  bem  geuer  unb 
ben  ©omben  ju  t>erf$onen,  unb  baffelbe  auf  bie  SBaDe  unb  bte 


1678,  SÄonat  OctoBer.  81 

©olbaten  ju  befd&ränfen,  ©.  Ä.  3).  »olle  tynen  ntd?t  ben  Sßiber* 
ftanb,  melden  bie  geftung  iljm  entgegenfefcte,  jur  gajl  legen,  fle 
wären  nityt  meljr  bie  Ferren,  pe  Ratten  eine  ganje  Armee  in  iljrer 
©tabt,  glei#jeittg  banften  pe  untertänig  ©.  Ä.  35.,  beffen  #ulb 
unb  ©üte  pe  oortyer  t>on  bem  Äommenben  benachrichtigt  j)abe. 
®raf  ÄontgSmarf  fcatte  ä^nlid)  getrieben.  2Kan  t>ielt  ben  Sambour 
bie  92ac|)t  bei  un$,  unb  als  er  ba*  ®ebet  be$  Sßrebiger  (Sanfcial710) 
um  (Sinnatjme  be$  $la£e3  am  Snbe  ber  ißrebigt  työrte,  fagte  er 
un$,  ber  gute  (Sott  wolle  biefe  ®ebete  erhören.  ©.  R.  3D.  ant* 
»ortete  bem  ÜÄagiprate  ber  ©tabt  (bie  Antwort  follte  ber  Tambour 
morgen  überbringen) ,  er  fänbe  fein  ®ewiffen  ju  biefer  ©tunbe  er* 
leichtert,  ba  pe  wüßten,  was  ifynen  beoorfiänbe,  e$  wären  an  iljnen, 
bem  juoorjufommen,  ©.  ß.  3).  befunbe  oor  ®ott  unb  ben  2Äen* 
f$en,  bafj  er  wolle  entfc^ulbigt  fein  wegen  beffen ,  wa$  fommen 
würbe ,  man  fotte'itym  nic^t  aerbenfen,  wenn  er  ben  geinb  angriffe, 
xdo  er  tyn  fänbe. 

£eut  war  ©ainfon711),  ber  franjöpfdje  Äammerbiener  ©.  D. 
be$  fiurpunjen,  mit  $err  groben  ben  kelteren  ju  ißferbe  na$  ben 
Slpprodjen  geritten,  auf  bem  JRütfwege  erhielten  pe  oon  benen  in 
ber  ©tabt  einen  Äanonenfämjj,  bie  ßugel  ging  fo  bufyt  bei  ©ainfon 
»orüber,  ba§  ber  Suftjug  ifym  bad  93 tut  in  großen  ©tränten  au$ 
ber  ÜRafe  braute,  ofyne  bafj  er,  auger  einigen  ©$mergen  für  mehrere 
Sage,  anbereä  Unheil  ba&ontrug.  liefen  ÜRorgen  tyatte  man  ben 
#of  tanben  laffen,  k  FE.  de  L.  M.  B.  C.  g.  j.  tr.  pourtant  aller 
im  p.  y.  £)ie$  war  no$  in  33ejug  auf  bie  Stjfaire  »on  £)am* 
garten,  man  tyatte  an  £errn  ©traufj  m$t  nur  93efeljl  gegeben,  bie 
föwebiftye  ®arnifon  *on  Damgarten  aufgeben,  fonbern  au$ 
Sttbnijj  felbfl  ju  berennen,  welche*  in  QRetflenburg  liegt,  im  duartier 
ber  Süneburger  Gruppen. 

Den  9ten  fanbte  man  ben  Tambour  na$  ©tratfunb.  ©.  Ä.  D. 
ging  ju  fefyen,  in  welkem  3uftwbe  unfre  arbeiten  waren}  wir 
Ratten  Ijeut  3  Deferteure  unb  2  ®efangene.  Der  ßüneb.  ®eneral* 
SKajor  (Snbe  prist  1.  al.  b.  eh.  de.  c.  q.  n.  a.  f.  j.  K.  et  ß'en 
v.  r.  a.  t.  s.  t.,  man  beruhigte  tyn  inbejfen,  inbem  man  ÜÄajor 
©traufc  einen  JBcfe^f  fd&itfte,  jurütfjufe^ren,  unb  6nbe  lieg  ben 
SWajor  SJergfnetyt712)  in  Sltrtfl  fefcen,  ba  er  bie  öeraniaffung  all 

710)  Gonfcial,  $ret>iger,  78  w  etraifunb. 

711)  Sainfcn,  fcer  franj.  Äamraertriener  fced  Äurprtajen. 

712)  93ergfne<^t,  güneb.  SHaj.,  capitulirt  auf  eigne  $anb  mit  t>.  6a)»e&en 
in  Damgarteu,  fommt  in  Slrrefl. 

U.  6 


82  1*78*  OTo«*t  October. 

biefer  Unorbmmg  war,  Ton  envoyait  dire  k  FE.  d.  L.  qu'il  eust 
et  p.  b.  r.  k.  1.  C,  mais  il  s'en  e.  d.  qu'il  b.  d.  m.  a.  S.  M. 
mais  qu'il  n.  m.  p.  a.  de.  m.  1.  eh.  d.  S.  d.  S.  C.  E.,  woran* 
man  fetyen  fann,  wie  au$  Meinen  anfingen  große  Unorbmmgen 
entfielen  Hnnen.  3>er  geinb  n>ar  Ijeute  in  4  Hbtbeilungen  an* 
gefallen,  unb  gwar  na<b  ber  ©eite,  wo  unfre  gourageure  fi<b  gelten 
unb  wo  Gapitain  SBartenberg718)  in  £inter$alt  lag,  bie*  aeran* 
laßte  ben  Oberftlteutenant  Solrab714),  melier  fyeut  bie  SBa$e  batte, 
mit  2  <S$cabron$  ben  ©raben  gu  pafftren,  um  unfre  Seute  gu  betfen, 
er  nötigte  fo  ben  geinb,  fl$  gurücfgugie^en.  3$  mar  ^eut  gnm 
3Mnet  mit  ©.  £.  bem  bringen  Don  Slnfyalt,  al$  bie  3  2>efertenre 
anfamen,  i<$  fyracb  mit  t&nen,  fie  fagten  unter  Sfoberem,  man  l>abe 
geflern  große  JRetme  gehalten  unb  alle  Sßferbe  Ijinau*  gebracht,  wel<be 
nt<btt  taugten,  unb  baß  bie  3Renf$en  bud&  bie  ^nrger  unterhalten 
mürben ;  man  bot  ben  3)eferteuren  3)ienfte  an,  fle  wollten  aber  ni$t 
barauf  eingeben.  Die  Angelegenheit  mit  (Snbe  bauerte  noeb  fort, 
man  fanbte  ©efe&l  an  Dberft  ©trauß,  gurfitfgufefcren.  S.  S.  EL 
s'&ait  f.  e.  au  C.  contre  ses  C.  d'E.  disant  qun.  e.  p.  d.  1.  d. 
D.  d.  L.  que  1  s's. 

2>onnerjiag  ben  10t en  fam  enbli<b  ba«  fo  lange  erwartete 
©$iff  mit  $utt>er  unb  anberer  SRunition,  febr  willfommen,  e*  würbe 
fogleidj)  auflgelaben,  unb  mir  bereiteten  uns  oor,  ben  9lbenb  §n 
feuern. 

55er  ©eneraWWajor  ©rotbnfen715)  tyatte  gu  einem  unfrerlam* 
boure  gefagt,  baß  iljnen  bie  3"*  fanfl  mürbe,  bet>or  mir  gu  feuern 
begönnen.    $eut  fam  ÜRab.  de  M.  meine  gute  greunbtn. 

Sn  biefem  Slbenbe  gwiföen  10  unb  11  iltyr  begann  man  an* 
65  Äanonen,  20  #aubifcen  unb  SKortire  gu  feuern,  bie  glubenben 
Äugeln,  Somben  unb  ©ranaten  Ratten  einen  berounbern&oerty  guten 
erfolg  unb  warfen  in  weniger  al*  einer  ©tunbe  ba*  geuer  in  bie 
©tabt,  wetefce«  immer  größer  würbe. 

greitag  ben  Uten.  ©.  ft.  3X  war  gwifeben  2  unb  3  ityr 
3Rorgen$  in«  Duartier  gurutfgefe&rt,  wir  fafcen  »He*  in  gfammen, 
wel^e  ff#  jeben  «ugenblttf  ausbreiteten,  unfre  Seute  borten  tro> 
bem  nitbt  auf  gu  fliegen,  ©egen  7  ityr  ließ  man  ®.  Jt  $.  fagen, 
man  (>abe  mehrere  weiße  galten  auf  bie  SBatfe  gelangt,  als  man 


713)  «Battenberg,  Capitata,  vor  Gtralfunt. 

7fi)  »otra*,  Oberst  *or  etralfnnb. 

715)  <&en.4Waj.  t>.  (Btotyufen,  6*»efce,  in  6tralfnn*  78. 


1678,  TOonat  Oetoter.  83 

inbeffen  fanbte,  gu  Riffen,  ma$  fie  »erlangten,  brofcten  fte  unferen 
beuten  gu  Wiegen,  bieö  fam  batyer,  ba§  bie  Sürger,  als  fie  ba$ 
geuer  in  bet  ©tabt  fafcen,  bie  »orgef*obenen  Sßofien,  mel*e  fie 
immer  no*  inne  Ratten,  »erliegen,  roet*e  nun  »on  ben  ©olbaten 
eingenommen  würben.  Salb  na*f>er  ging  ©.  JE.  2).  na*  ber 
©*ange  beim  Sribfeer  X^ore,  nnb  fanbte  »ou  ^ier  einen  Jrompeter 
na*  ber  ©tabt,  mit  meinem  |>err  Derfflinger  au*  ging,  um  ben 
$ta£  angufpre*en,  er  »erlangte  mit  bem  ©urgermeijler  gu  reben, 
aber  biejenigen,  mel*e  ben  Sofien  befejjt  Ratten,  bebeuteten  fie,  fi* 
f*nell  gurutfgugieben,  bieä  mußte  gef*el>en,  glei*geitig  marb  aber 
an*  mieber  ba$  geuer  eröffnet,  ba$  man  mit  mefyr  ®eroaft  al$  je 
bemtrfte.  2)a$  geuer  t)atte  feit  geflern  11  Uljr  eine  ungläubige 
SBtrfung  getfcan,  e$  mar  entfefclt*  gu  fetyeu.  ©alb  na*  Mittag 
»erlangten  bie  belagerten  gu  parlamentiren  unb  fanbten  ben  93üt* 
germeifier  Sie710)  mit  bem  SRatlj  feariftuä716),  mel*e  ins  ßager 
tarnen  um  ©.  Ä.  2X  gu  bitten,  er  mflge  bie  ©tabt  f*onen,  fxe 
Ratten  aber  feine  33oHma*t  gum  Unterfyanbefn ,  man  fanbte  fie 
f*nett  gurütf  unD  gab  ©efe^l,  »on  neuem  gu  feuern,  roaS  man 
fur*terü*er  at*  »orber  ausführte;  aber  bie  armen  ^Bürger  tonnten 
ni*t£  tbun,  ber  ®raf  ÄöntgSmarf,  mel*er  feine  Sa»aHerie  in  hie 
(Statt  gegogen,  ^atte  fi*  berfelben  »ottfommen  bema*tigt.  @.  fi.  S). 
fyatte  im  galle,  bag  man  untertyanbeln  wolle,  »erlangt,  man  feile 
tfjm  einen  ®eneral*ÜÄajor,  einen  Dberften  unb  einen  93ürgermetjier 
alä  ®ei§eln  fenben,  aber  bie  ©olbaten  mollten  nt*t$  ba»on  »iffen. 
91m  9ta*mittage  ergriff  ba$  geuer  bie  3acobt*fiir*e  unb  8benb$ 
»ergetyrte  e$  ba$  granfen^Jtjor  unb  feine  gange  Umgebung,  bie* 
bra*te  enbli*  anbere  Serbdltnijfe  gu  SBege,  bie  Bürger  quälten 
nun  ®raf  ft flnigänarf,  fo  bag  er  enbli*  ben  (Generalmajor  SBu** 
»alb717)  unb  Dberft  SKacfeler717)  als  ®etfceln  gum  Unterbanbeln 
fanbte,  mir  bagegen  ®eneral*2Rajor  ©*öning  mit  Dberfi  SKarmijj121, 
£err  SBangenbeim 61 ,  mel*er  gegen  ben  93ürgermeijler  gelten  feilte, 
blieb  no*,  meil  berfelbe  biefen  3lbenb  ni*t  fam.  ©.  fi.  3X  gab 
mir  bie  ®et§eln  gur  Verpflegung  unb  ©e»a*ung,  i*  führte  fie  gum 
©ouper  beim  fiurprtngen  unb  fpeifie  felbfi  beim  Dberften  äRalorti, 
wo  gute  unb  f*£ne  ®efettf*aft  mar. 


716)  Sütgetmjir.  Sie  unb  Otaty  (Jariflu«  fommm  beim  erteil  Stambarbe* 
utent  au«  ber  Stabt. 

717)  ©cn.^9Waj.  JBnty»atb  u.  Cberfl  ffltntfeter  »erben  au«  Crralfnnb  gum 
Unterbanbeln  getieft  78. 

6* 


84  1678,  Wonat  Detobcr. 

S$  war  eine  fd)re<fftc&e  ©a$e,  eine  fo  gro§e  ©tabt  gang  in 
glammen  gu  fetyen,  id>  glaube  nitft,  t>ag  man  bie  3erflörung  Jroja* 
beffer  barfleüen  fann,  e$  bauerte  ba$  geuer  au*  biefe  gange  9ta<bt, 
wie  bie  vorige,  ©efdjrei  unb  ©ebeul  war  furchtbar  bur$  bie  gange 
©tabt.  3Ba!>renb  ber  3cit,  al$  bie  beiben  SBurgermetjter  außerhalb 
ber  ©tabt  waren,  fjatte  ©raf  ftönigSmarf  auf  fein  SBort  btefelbe 
au<$  t>erlaffen  unb  lange  mit  Generalmajor  ©djöning  unb  anberen 
gefyrodjen.  3)er  frangflfiföe  ©efanbte  war'  mit  tym,  gu  ©$5ning 
fagte  er,  er  unterwürfe  jidj  biefem  geuer  ni<$t  unb  tt>ünf4>tc  alle 
Särger  feien  fammt  tfjren  Käufern  verbrannt,  er  fprad)  au*  mit 
Oberft  ÜRalorti  unb  fragte  tyn  auf  fein  ©ewiffen,  ob  ©.  «.  S>. 
rrtrfltc^  backte,  bie  ©tafft  um  jeben  fßrei^  gu  nehmen,  worauf  btefer 
ibm  fagt  —  gewifc,  @.  ft.  D.  weiche  ni$t  unb  wenn  er  bi$  Dftcm 
tyier  bleiben  foHe,  er  Ijabe  be$l>afb  alle  nötigen  Vorbereitungen 
getroffen,  barauf  begann  er  gu  toben  unb  fluten  wie  ein  Unjinniger. 

Den  12ten  wartete  man  lange  unb  mit  groger  UngebulD,  bafj 
bie  31ccorb*9lrttfel  geföitft  würben,  aber  fle  erföienen  md>t,  be*balb 
fanbte  ©.  ft.  3).  ben  Dberjl  ©rumfow  mit  ben  ©eifceln,  um  ©raf 
ftönigämarf  um  feinen  legten  @ntf*lu§  gu  erfudjen,  fonft  werbe 
©.  ft.  2).  ba$  geuer  wieber  eröffnen.  Der  Dberjl  liefe  bie  ©etfieln 
in  ben  $lppro$en  unb  ging  in  bie  ©tabt.  ©raf  ftämg£marf  bat 
©.  ß.  3).  untertyänigfi,  tfym  3ett  gu  geben  unb  gu  erwägen,  bafj 
man  i^m  eine  gange  Sßrotung  abtrete  mit  einer  fo  fdjflnen  ©tabt 
unb  für  immer  9Hle$  oerliere,  wa$  fein  ftflnig  in  Deutfcbfanb  befifce, 
e$  fei  nätljig,  ba§  man  t&m  3eü  8ete/  &araw  iu  benfen,  baß  er 
bie  Dinge  ber  2lrt  ma$e,  um  wemgjlen*  jl$  unb  feinen  Offneren 
ba$  geben  gu  retten  unb  bie  ©Ijre  oor  bem  ftflnige  tyrem  $errcn. 
Darauf   führte  Dberjl  ©rumfow    bie  ©eifeeln   gurütf.      SBäfrtnb 

btefeS  ©eljenä  unb  kommend  Wtt  bie  ©tabt  bie  Sfirgermeijler 

unb  Sie  mit  brei  anberen  oom  Sföagtjlrate  gefenbet,  welche  fofort 
i^re  Sebingungeu  entwarfen,  inbem  fle  jl$  ooUfommen  in  bie  fcnne 
©.  ft.  D.  warfen,  fle  hofften,  feine  Untertanen  gu  werben,  er  »erbe 
tynen  ibre  Religion  unb  ben  freien  «ßanbel  lajfen,  im  Uebrigen 
foHe  ©.  ft.  D.  über  f?c  verfügen  wie  tym  gefiele. 

8m  9lbenbe  fanbte  ftönigämarf  ben  jungen  Saron  ©ibaB718), 
um  bei  ©.  ft.  £>.  (Sntfc&utbigungen  gu  machen,  ba§  man  no<f»  ein 
wenig  gflgere,  glei#  barauf  folgte  ber  ®eneral*9lubiteur,  er  fu$te 


718)  ©er  jungt  ©aron  Sita!  wirb  von  ftänigtmarf  au«  ©tralfira*  78 
gtf$Uft,  gt$t  im  9lox>.  naifc  Schweben. 


1678,  Monat  Oetc&cr.  85 

mit  ben  ®eißeln  attein  gu  fprec^en ,  i<b  oerbinberte  bieS  inbeffen, 

worüber  er  böfe  n>ar,  t<b  f ehrte  mi<b  aber  niebt  baran.  ®egen 

SRttterna<bt  fam  ber  ®eneral*%ubUeur  9iamen$ mit  ben 

9tccorb*  fünften. 

Sonntag  ben  13ten.  ©.  ff.  2).  mar  ben  gangen  STOorgen  mit 
ben  Ärttfeln  befcfcdftigt,  um  gu  tyeilen  unb  gugufefcen,  ma$  er  nötbig 
fanb,  unb  fanbte  fie  gegen  SWittag  gurütf.  ©.  ff.  J5.  fagt  mir 
beim  eintreten,  bie  Wrtifel  feien  fo,  baß  fte  balb  mit  einanber  eiuig 
feien,  man  fam  unb  ging,  aber  ber  enblidjje  ©efebluß  mar  nod? 
ni^t  gefaxt. 

SDen  Uten  fagt  mir  ©.  ff.  ©.,  2We$  fei  fo  gut  wie  gemadbt, 
aber  gegen  STOittag  borten  wir  ftarf  fliegen,  9llle$  tief,  um  gu  feben, 
»a$  e$  gäbe,  mir  fallen,  baß  ein  bänif<be$  ©<btff  ftcb  gu  febr  ber 
©tabt  genähert  fyatte,  auf  meines  bie  ©cbmeben  fiarf  feboffen. 
©.  ff.  35.  mar  böfc  auf  bie  Danen,  roelcbe  fi<b  einer  ©tabt  md^ 
renb  be$  ffiaffenftttlftanbeä  ndberten,  eine  9lrt,  meldte  im  ffriege 
ni#t  gebrductylicb  ift,  e$  erhielt  aueb  balb  Äugeln  unb  oerfeblte 
ni$t,  roieber  gu  fließen,  aber  e$  tfyat  ber  ©tabt  nubtä,  »el<be 
grabe  ifyre  ftdrfften  Satterieeu  auf  biefer  ©eite  fyatte,  fie  tbaten 
me&r  als  500  ©djuß ,  oon  benen  ba$  ©cbiff  mehrere  erhielt  unb 
e*  märe  »ofyl,  menn  ©.  ff.  D.  nic^t  gu  ®raf  ftönigömarf  fanbte 
unb  fagen  lieft,  bie  9ldberung  be«  ©cbiffeä  gefdjefye  obne  feinen 
Sefetyl,  in  ben  ®runb  gebohrt  morben.  Der  ®raf  ließ  ©.  ff.  D. 
artiger  SBeife  fagen,  ba  ©.  ff.  D.  befeble,  ftelle  er  bad  geuer  ein, 
ließ  aber  ben  Dänen  fagen,  fie  follen  fi<b  niebt  ndbem. 

SWan  fagt,  al$  man  begann  gu  feuern,  fürchteten  bie  ©tdbter, 
ber  Äccorb  fei  gebroeben,  bie  gange  ®eifili<bfeit  begab  flcb  gu  bem 
®rafen,  meiner  flcb  t)on  einer  Satterie  nacb  ber  anberen  rettete, 
biefe  immer  hinter  ifym  ljer,  enblicb  erreieben  fie  ifyn  bei  einer  corps 
de  garde,  »o  fte  ibm  mit  oieler  ©$drfe  fagen,  wenn  er  burdj  feine 
£artndtfigfeit  bie  Unterbanblungen  oermdtfe,  (übe  er  aOe*  Unglücf, 
roa*  barauä  entflünbe,  auf  fein  ®emijfen. 

£err  SBangenfyeim  fagt  mir  au$,  baß  bie  Sergmeiflung  ber* 
gefialt  ben  ®raf  ffflnigSmart  gefaßt  l)abe,  baß  er  fx<b  fo  ftarf  oer* 
geffen,  bie  ^eftigflen  $lü<be  gegen  ben  guten  ®ott  auögufloßen, 
meldte  fe^r  ftarf  an  ®otte$ldflerung  grengten. 

Snbeffen  Ratten  bie  ©tabter  balb  i&ren  JBertrag  gemaebt  unb 
beenbet,  fie  »oDten  tetne$»eg$  eine  faiferlicbe  unb  freie  ©tabt  fein, 
aSein  untertänig  unb  erbtt$  ©.  ff.  3X,  ma$  leidet  bewilligt  mar, 


86  16*78,  SRcMftt  October. 

unb  tue  ©tabt  befanb  ft$  nicbt  f$te$t  babei,  benn  6.  Ä.  $>.  $atte 
bie  gro§te  Sorge  fie  t^erjuftetten. 

Dienjiag  ben  löten.  3$  batte  no<b  immer  bie  (Setgetn  bei 
mir,  biefe  fon>o^t  ald  wir  erwarteten  mit  groger  Ungebulb  ben  *b* 
fähig  bed  «ccorbd.  ©.  Ä.  2).  bemilligte  enblt$  alle  »erlangen 
bed  ®rafen  Äönigdraarf,  melcfced  er  gu  einer  onberen  3eit  ni<bt 
getljan  l^atte,  er  fürchtete  aber,  bag  ein  allgemeiner  griebe  und  um 
gelegener  fame  unb  glaubte,  ed  fei  immer  beffer,  allein  mit  bem 
geinbe  um  jeben  ißreid  gu  fyanbeln.  3$  jetd^nc  bie  <£ingetyeiten 
bed  2lccorbd  bei  anberer  ®elegenfyeu  auf. 

®egen  Mittag  fam  £err  ®rumfom  aud  ber  <5tabt  unb  braute 
ben  oon  ®raf  Äonigdmarf  unterzeichneten  Slccorb  mit,  biefer  fyatte, 
ald  er  ifyn  untergetdjnete ,  gefagt:  Sommern  ifl  für  emig  meinem 
Äonige  verloren.  S)er  frangßjiföe  ©efanbte  ®raf  JRebenac719), 
weldjer  immer  um  ®raf  Äflmgdmarf  mar,  tarn  gu  ©.  ff.  X).  gnu 
5Diner,  ed  mar  ein  fe^r  angenehmer  unb  anjidnbtger  3Rann,  mein 
£err  empfängt  il)n  fe^r  gut,  er  mar  aber  au$  fo  begaubert  txm 
©.  ff.  3).,  bag  er  in  ber  ©tabt  geaugert,  meun  ber  fiönig  oon 
granfreidj  ©.  ff.  2).  nid)t  liebe  unb  a$te,  »erbiene  er  nüfct  ffinig 
öon  granfreid)  gu  fein. 

9lm  Slbenbe  überliefen  und  bie  ©$meben  ben  Soften  am 
Xribfeer  Zf)oxt  mit  2  ober  3  Sajitonen,  mo  mir  ben  ®en.?3Rajor 
©djöning  mit  bem  größten  Steile  ber  Regimenter  ber  ®arben, 
Derfflinger  unb  feinen  eigenen  einrurfen  liegen.  ©.  ff.  3X  ging 
felbfi  and  £&or,  mo  mir  bie  Regimenter  vorbei  marfötren  liegen. 
2lm  ftbenbe  führte  ii)  bie  ®etgeln  bid  an  bie  ©ontreedcarpe  bed 
granfent&ored,  ed  mar  feine  2Ba$e  metyr  bort,  bie  ©cbmeben  Ratten 
fie  gutütfgegogen ,  aud  gunfct,  fie  möchten  (I<b  über  bie  {ßaDtfabea 
machen  unb  gu  unfren  Sruppen  geljen. 

91m  Slbenb  geljt  £err  grobeniud 721)  ber  filtere  na<$  SBien  unb 


719)  ©raf  Stebenae,  franj.  ©efanbte  in  ©tralfunb. 

72t)  $.  grobeniu«  ber  Weitere,  na$  tiefer  gafinng  8n$'«  freuten  n»4 
grori  groben'«  beim  großen  dturfürften  in  ©ienft  geroefen  ju  fein,  fo  Mg  mit 
bem  ©taflmfrr.  De«  $rin$en  t>.  öranien  unb  Dem  bei  gfeferbeflin  gebliebenen  el 
4  groben  waren,  e*  ifl  nid)t  au«jumttteln ,  ob  bie«  ©ruber  oder  nur  Set* 
toanbte  waren. 

ffaifer  (Sari  V  abelte  bie  groben,  Da«  ben  beiben  Arabern  $trontau«  unb 
3obann  audgefirOte  Diplom  ifl  im  &rä)it>  gu  ffönig«berg  no$  »orfcnben, 
(Smanuel,  ber  bei  geijrbeUin  geblieben,  ber  übrigen«  nur  bem  ffurfurßtn  ben 
Sauf*  mit  bem,  ben  €$aeben  wo&l  befannten  €$immel  be«  Äurfurfren  a* 


1678,  SRonat  ©ctober.  87 

#err  SBeigenfeW720)  na*  gopenbageu.  NB.  #eut  machte  man 
mir  jmei  fc^r  Iddperlic^e  Komplimente. 

3Wittoo<$  ben  löten  fam  ®raf  ÄflnigSmarf ,  um  bei  ©.  Ä.  3). 
gu  fyetfen,  er  benahm  ftd>  fo,  bafj  ©.  2).  unb  alle  SBelt  fl# 
yifrieben  bejei^te,  er  braute  mit  ficb  jit>ei  föegierungärätbe  Ramend 
#ont7M)  unb  SBulfrab722),  t>ier  Dberjien,  SWamenS  Sterin 722), 
ÜMin722),  SBacbtmeijier 722)  unb  fcbifenfaufen 722) ,  jroei  Dberfc 
fimtenantt  9lamen$  JRbaben722)  unb  <ßfuel722),  meiere  alle  an  bie 
Jafel  ©.  St.  D.  gefegt  »urben.  SWebrere  anbere  Dffljiere,  nrie 
®raf  ©cbliw>enba<b471,  3Kajor  SWflrber722),  mein  alter  greunb  unb 
mebte  anbere  fpeifien  an  einer  anberen  £afel,  ÜÄörber  fotPof>{  at$ 
anbere  Dffljtere  fagten  mir  frei,  bafc  jte  nie  mit  nacb  ©ebroeben 
geben  mürben. 

@egen  5  U$r,  na*  bem  Diner,  lehrte  ©raf  ÄJntgämarf  in 
bie  ©tabt  juriuf,    »o&m  i<$  i&n  mit  bem  $rinjen  öon  Homburg 


geboten  $at,  i(t  ein  Pireetcr  ftacbfomme  be*  $fronfmud.  2>ie  in  Monbijou 
vorhandenen  ©obelin*  belebren  un«,  bafc  griebrieb  II  ficb  irrt,  wenn  er  ben 
$ferberauf<b  tofrflieb  erfolgen  läft.  $&flnifc,  Der  bem  Könige  bie  Materialien 
ju  feinem  Serie  Mömoires  de  Brandebourg  p.  148—49  jutrug,  bat  tym  too^l 
au<b  biefe  im  Manbe  De«  SSolfcd  gangbare  ftnecr-ote  erjäblt,  griebrieb  lagt  bie 
6ad?e  in  ber  jmeiten  Auflage  fort,  (Sine  JRetye  ber  grünPliebften  64riftjtefler 
bezweifelte  rie  $$atfa$e,  bi*  enDlic^  bie  gemirfte  Scbladjt  von  getyrbeflin  un* 
bie  unumftögücbe  @e»i§beit  gab.  griebrieb  I  felbjt  lieg  bie  Stapeten  wirfen, 
nimmer  \)ättt  er  folc^e  Untreue  gegen  bie  (Befaßte  gebulPet,  meiner  Meinung 
nacb  perlicrt  aneb  »eber  groben  an  feiner  ^reue#  noefc  rann  man  bem  fo  au«* 
gefugt  tapferen  unb  gotte*fürcfctigen  Monareben,  bem  grojjcn  Jturfürften,  Der  ficb 
beftänbig,  wie  und  töueb  erjä&lt,  bem  beftigiren  geuer  auöfe^t,  zutrauen,  bag 
er  bier  grabe  pergeffen  fabt,  ba§  er  in  ®otte*  $anb  ftebt  —  fagt  er  niefct  gu 
$ucb:  „$aft  ©u  je  gehört,  ra§  ein  Äurfürft  pon  öranbenburg  geblieben  ift!" 
©ei  folebem  Qottpertrauen  fonnte  i$  mir  nia>t  ftufammenretmen ,  gr.  SB.  fcabe 
gftanfebt  mit  t».  tßferPe,  weil  fein  treuer  groben  fagt,  ber  5a)immel  ift  unrubig. 
6p  fäüt  auf  ber  Tapete  groben  auf  einem  galben  ober  ©raunen,  unb  ber  Jtur* 
furtt  reitet  feinen  Stimmet.  3n  Xreffenfelb'ö  geben  S.  61  ftnbet  fi*  alle« 
autfübrlieb  über  biefen  (ftegenftanb. 

$on  ber  p.  groben'fcben  gamilie  baben  ficb  noeb  perfebiebene  auigejetc&net. 
Hin  gräuiefn  flau  beim,  t>it  ©raut  Hbrlfi.  griePri*'«  p.  groben,  würbe  1683 
geabeft,  unb  erbielt  gum  Anbeuten  an  ba«  dnbe  dmanuefd  ein  roeifje*  $ferb  in« 
Sappen,  ibr  ©ofcn  dmanuel  f  1773  al«  <&tfy.  3ufli^  unb  iTammergericbtdratb 
in  ©erlin.  3n  b.  $rooing  $reugen  leben  noa)  ©lie&er  ber  gamilie,  «bie  tyren 
9(be[  abgelegt  ju  baben  fd^einen. 

720)  ^err  9Bei§enfe(d. 

722)  ftea,-ftätf)c  $orn  unb  ffluifrab,  Oberften  Schwerin,  Wellin,  BSaty* 
meiner  u.  £$iefcnbaufen,  Ober  (I  Lieutenant«  IRbaben  unb  fßfuel,  Major  M  ort  er 
(emmen  na$  b.  Uebergabe  au*  ©tralfunb  unb  fyeifen  an  b.  ^urfürftUcben  gafei. 


88  1678,  ffltonat  Cctofrer. 

unb  mehreren  Wnberen  geleitete,  wir  pafftrten  fiberaB  unfre  Arbeiten 
unb  Satterieen,  wel$e  bet  ®raf  fetyr  bewunberte  unb  fagte,  er 
fanbe,  jie  Ijdtten  fafi  gleite  2Btberjlanb*traft  wie  Die  SBerfe  ber 
©tabt  felbft. 

Den  17ten  mad?te  ity  meine  Depefdjjen.  ®raf  ftömgftnart 
binirte  beim  ^ringen  oon  £omburg,  wo  fle  ein  SBenig  tranfen,  mir 
matten  e*  beinah  fo  flarf  »ie  bei  $ofe.  9laä)  bem  Diner  tan 
®eneral*2Rajor  ®rotf>ufen71Ä  ©.  Ä.  D.  gu  fe&en,  er  wufcfc  tbm 
fe&r  jiarl  ben  ftopf.  £eut  reifte  £err  2ente4M  nad>  3eBe  ab, 
woljin  t&n  ©.  Ä.  D.  fenbete.  Die  Schweben  nötigten  $eut  alle 
it?re  ©olbaten  eingebenl  tyreä  ©#wure$  mit  na<$  ©tywebtn  gu 
fommen,  wa*  fxc  ni$t  gern  sollten,  oiele  ber  Seute  retteten  fi<$ 
wafyrenb  ber  fofgenben  9Zad>te. 

grettag  ben  18ten  bra$  ©.  £.  3).  am  frühen  äRorgen  auf  unb 
bie  gange  Armee  ftetlte  ft$  in  eine  Sinie  in  ©d>lad}torbnung. 
©.  Ä.  D.  trug  mir  auf,  bie  grau  Äurfürflin  gu  geleiten,  t$  führte 
fie  hinter  ber  Slrmee.  (Segen  Mittag  begannen  bie  ©$roeben  gu 
marföiren,  ®raf  fifluigämarf  an  ber  ©ptjje  feiner  ®arben,  alle  fo 
»ie  bie  no*  berittene  <£at>atlerie  ben  Degen  in  ber  gauft,  na* 
i!>m  folgte  ®eneral  *  aWajor  Sucfcwalb717  an. ber  ©ptye  be«  {Refie* 
ber  SaoaUerte,  bereu  9loantgarbe  524  9Rann  unter  18  ©tanbarten, 
eingeregnet  ber  ®raf liefen  ®arbe,  biefer  ßaoallerie  folgte  ©eneraU 
9Rajor  ©rotyaufen710  an  ber  ©pijje  ber  Infanterie,  bejlefyenb  au* 
4  Regimentern,  ®rotf>aufen,  Äramer,  Schwerin  uub  SRatfeler,  unter 
28  gähnen,  befie^enb  au«  1045  STOann,  na<&  biefen  tarnen  72  Dra* 
goner  unter  4  galten,  bie«  war  ber  gange  JReft,  fle  waren  an* 
alle  gu  gufc,  barauf  folgten  775  JReuter  gu  gu§,  welche  ibre  $ferbe 
verloren  Ratten,  unb  bann  etwa*  me$r  al*  400  ^ßferbe  unter  16 
©tanbarten  al*  2lrri£rgarbe  formirt,  bie  gange  Slrmee  befianb  au* 
2776  SRanu,  e*  n>aren  gute  Seute,  aber  föledrt  equipirt.  Der  @raf 
Äönigämarf  falutirte,  al*  er  bei  ©.  St  D.  oor  feiner  6a&aBerie 
oorüber  fam,  tief  mit  feinem  Degen,  unb  marfdjirte  woljl  nodb 
100  ©etyritt  weiter,  bann  fietfte  er  ben  Degen  in  bie  ©cfceibe,  unb 
fam  guriuf,  um  fi*  hinter  ©.  &  D.  gu  fteOen.  Ungefähr  3  ©tunben 
fpater  Famen  wir  in«  Quartier  gurütf,  wo  ber  frangflftföe  ®efanbte 
unb  ®Äf  &önig*marf  bei  ©.  Ä.  D.  binirten,  barauf  teerte  ber 
®efanbte  in  bie  ©tabt  guriuf ,  unb  ber  ®raf  ging  na$  Sranb** 
l)agen,  wo  alle  feine  Gruppen  biefe  9tad)t  lagerten,  ebenfo  bie  fot* 
genbe  9la$t.  Der  Dberft  ©traufc  war  commanbirt,  fie  mit  1000 
Meutern  nadj>  ber  3nfel  Ufebom  gu  e*cortiren. 


1678,  Wonat  Octofttr.  89 

©onnabenb  ben  19tcn  ging  ©.  Ä.  2>.  frity  SWorgenä,  feie 
SBcrfe  ber  ©tabt  gu  befefcen,  i$  fonnte  einiger  ©eföäfte  megen 
nüfjt  mit,  9ta#tif#  befahl  mir  mein  #err,  ben  ®rafen  2romp  babin 
ju  führen,  mir  fainen  bei  aHen  arbeiten,  bie  auägegek&net  »aren, 
vorüber,  in  jjeber  ©ejtc^unß  Dortrefflic^,  bafj  mir  barfiber  erjiaunten. 

2>te  ©tabt  aber  faf^  entfefcUdj  aus,  me&r  aM  1500  Käufer 
niebergebrannt,  ebenfo  bie  fc^dne  3acobi*Äir#e,  man  fal>  alle  Käufer 
um  bie  Marien  *  ftir^e  niebergebrannt,  bie  ÜRauern  ber  ßudje  faß 
gang  fömarg,  bie  Äird?e  felbft  aber  tyatte  bie  gute  ©ottbeit  munberbar 
ermatten. 

Sonntag  ben  20flen.  ©.  Ä.  2).  bereitete  j!$  in  bie  ©tabt 
eingugtel^en,  unb  ben  ©$n>ur  ber  Sreue  oon  ben  Untertanen  gu 
erhalten,  er  batte  bie  2lbftd>t,  feinen  ßingug  gu  $ferbe  gu  Ratten, 
aber  ba*  f$(e$te  SBetter  nötigte  i&n,  mit  ber  grau  Äurfürfttn  unb 
bem  fturpringen  im  SBagen  gu  bleiben,  alle  anberen  ^ringen,  ®e* 
faubte,  Ferren  unb  Dffljiere  ritten  oor  ber  ftarotfe,  bie  tarnen 
folgten  au$  gu  SBagen.  33eim  gingange  in  bie  Sefejtigungeu  unb 
fo  mett  fte  reiften,  fianb  ein  Bataillon  ©arbe  unter  ben  SBaffen, 
beim  austritt  au«  ber  gortifteation,  inbem  man  in  bie  ©tabt  tritt, 
geigten  fld?  bie  Sfirger  unter  SBaffen,  mir  pafftrten  einige  ©tragen 
unb  Übertritten  ben  großen  Sßlafc  ober  Warft.  ©.  S.  2).  bewegte 
jt<&  fofort  nad?  ber  #auptftrcbe  gu  ©t.  Nicola,  n>o  ber  ißafior  ©ofc 
mann7*3)  bie  Siebe  fyieft,  e$  mar  berfelbe,  oon  bem  man  fagte,  er 
Ijabe  am  meinen  gegen  ©.  Ä.  2).  geprebigt,  jefct  geigte  er  baS 
©egentyeil. 

5Ra<$  beenbigtem  ©otteäbtenjle  gingen  33.  ftÄ.  2)3).  fofort 
na$  bem  ©tabtyaufe,  mo  ©.  Ä.  2).  guerft  bur<$  £err  ©fabebeef 13a 
ben  9Kagifhat  anreben  lieg  unb  barauf  ben  ©cfcmur  erhielt.  ©.  Ä.  2). 
»ar  mit  bem  $ofe  in  ber  Soge,  meiere  mit  rottyem  2ud?e  auäge* 
fragen  mar,  ber  SRagiftrat  außerhalb  berfefben,  na<$  »olleubetem 
etbe  trat  er  in  bie  Soge,  um  33.  ÄÄ.  2)2).  bie  #anb  gu  fuffen, 
t>on  ba  ging  @.  Ä.  2).  mit  bem  Äurpringeu  and  genfter,  meldte« 
na*  bem  ÜXarfte  gefyt,  unb  melcfce*  au$  mit  rotfyem  £u<$e  au$ge* 
fölagen  mar,  t>ter  V>iett  #err  ©labebetf  au<$  eine  Siebe  an  bie 
Siirgerftyafi,  met$e  auf  bem  grogen  $ßla|je  oerfammelt  mar,  unb 
meiere  au*  ben  (gib  ber  2reue  (eiflete. 

SM  bie$  beenbet  mar,  gingen  mir  gum  2)iner  na#  Äönig 
2trtu«*  ober  9lrenb8l>of,  Don  bem  man  fagt,  ein  Äönig  biefefi  9ta* 


723)  ©ofjraann,  fßaflor  in  €tralfunt>  78. 


88  M78,  OTonat  Cctofcr. 

unb  mehreren  Wnberen  geleitete,  n>tr  pafftrten  überall  unfre  arbeiten 
unb  SBatterieen,  n>el*e  ber  ©raf  fefyr  benmnberte  unb  fagte,  er 
fdnbe,  jie  Ratten  fafl  gleite  2Biberjlanb$fraft  »ie  bie  SBerfe  ber 
©tabt  felbft 

Den  17ten  ma*te  i*  meine  De}>ef*en.  ®raf  Jttaigfaatt 
binirte  beim  ^ringen  t)on  £omburg,  wo  fie  ein  SBenig  tranfen,  »tr 
matten  e$  beinah  fo  fiarf  wie  bei  $ofe.  9ta*  Dem  Diner  Um 
®eneral*ÜRajor  ©rotfcufen710  ©.  Ä.  D.  gu  fe$en,  er  »uf*  ibm 
fe&r  jlarf  ben  Äopf.  #eut  reifte  £err  2ente4M  na*  3eHe  ab, 
»o&in  tyn  ©.  it.  2).  fenbete.  Die  ©*a>eben  nfttyigten  fftnt  aSe 
ityre  ©olbaten  eingeben!  tyre*  ©*nmre$  mit  na*  ©*»eben  gu 
fommen,  »ad  {te  m*t  gern  sollten,  otele  ber  Seute  retteten  ft* 
rodfyrenb  ber  folgenben  9td*te. 

grettag  ben  18ten  bra*  ©.  Ä.  3).  am  frühen  SRorgen  auf  unb 
bie  gange  Armee  fteQte  fi*  in  eine  Sinie  in  ©*la*torbnung. 
©.  ff.  3).  trug  mir  auf,  bie  grau  fturfurftin  gu  geleiten,  t*  führte 
fie  hinter  ber  Slrmee.  ©egen  STOittag  begannen  bie  ©*u>eben  gu 
marf*tren,  ©raf  fiflntgämarf  an  ber  ©ptjje  feiner  ©arben,  aOe  fo 
»ie  bie  no*  berittene  <£aoaßerie  ben  Degen  in  ber  gauft,  na* 
tym  folgte  ©eneraUaKajor  8u*walb717  an. ber  ©jnfce  be*  {Refie* 
ber  Saoaflerie,  beren  2loantgarbe  524  SKann  unter  18  ©tanbarten, 
eingeregnet  ber  ©rafli*en  ©arbe,  biefer  Saoallerie  folgte  ©eneral* 
SRajor  ©rotyaufen710  an  ber  ©pifce  ber  Sitfanterie,  bejiefcenb  au« 
4  Regimentern,  ©rotfcaufen,  Ärdraer,  ©*»eriu  uub  SRacfeler,  unter 
28  gähnen,  befletyenb  au$  1045  STOann,  na*  biefen  famen  72  Dra* 
goner  unter  4  gähnen,  bieg  mar  ber  gange  JReft,  fie  waren  au* 
alle  gu  gujj,  barauf  folgten  775  JReuter  gu  gufc,  »el*e  ibre  *ßferbe 
verloren  Ratten,  unb  bann  etroa*  mel)r  al*  400  <ßferbe  unter  16 
©tanbarten  als  2lru£rgarbe  formtrt,  bie  gange  Slrmee  beftanb  au« 
2776  2Rann,  e«  »aren  gute  2eute,  aber  f*le*t  equipirt.  Der  ©raf 
Äönigömarf  fafutirte,  att  er  bei  ©.  Ä.  D.  oor  feiner  6a»aHerie 
vorüber  fam,  tief  mit  feinem  Degen,  unb  marf*irte  »otyl  no* 
100  ©*ritt  »eiter,  bann  fierfte  er  ben  Degen  in  bie  ©*eibe,  unb 
fam  gurücf,  um  fi*  hinter  ©.  ff.  D.  gu  fleflen.  Ungefähr  3  ©tunben 
fpater  famen  mx  tn$  Ctuartier  juruef,  mo  ber  frangifif*e  ©efanbte 
unb  ©Äif  ffönigämarf  bei  ©.  ff.  D.  binirten,  barauf  lehrte  ber 
©efanbte  in  bie  ©tabt  gururf ,  unb  ber  ©raf  ging  na*  SBranbfr 
tyagen,  »o  alle  feine  Gruppen  biefe  9ta*t  lagerten,  ebenfo  bie  fol* 
genbe  9la$t.  Der  Dberjl  ©trau§  war  commanbirt,  fie  mit  1000 
SReutern  na*  ber  3«fel  Ufebom  gu  eäcorttren. 


1678,  OTonat  Octobtt.  89 

©onnabenb  ben  19ten  91119  ©.  Ä.  3).  frut)  SWorgen«,  bie 
SBerfe  ber  ©tabt  gu  befetyen,  i<b  tonnte  einiger  ©eföafte  »egen 
nicbr  mit,  9ta$tif$  befahl  mir  mein  $err,  ben  Orafen  Jromp  babtn 
gu  führen,  nrir  tarnen  bei  allen  arbeiten,  hie  au$gegei<J>net  waren, 
vorüber,  in  jeber  Segief^ung  vortrefflich,  ba&  n>ir  barüber  erjiaunten. 

Die  ©tabt  aber  fa$  entfefctub  au$,  mefcr  al*  1500  Käufer 
niebergebrannt,  ebenfo  bie  fcfcöne  Sacobi^Äirc^e,  man  fafy  alle  Käufer 
um  bie  9Rarien*&tr$e  niebergebrannt,  bie  ÜRauern  ber  $ir$e  faß 
gang  fcbmarg,  bie  Äircfje  felbfi  aber  $atte  bie  gute  ©ottbeit  rounberbar 
ersahen. 

Sonntag  ben  20flen.  ©.  Ä.  5D.  bereitete  ji$  in  bie  ©tabt 
einzugießen,  unb  ben  ©cbrour  ber  £reue  *>on  ben  Untertanen  ju 
ermatten,  er  fyatte  bie  2lbfi<$t,  feinen  6mgug  gu  uferte  gu  galten, 
aber  ba£  f^>led>te  SBetter  nötigte  ityn,  mit  ber  grau  Äurfürfiin  unb 
bem  fturpringen  im  Sagen  gu  bleiben,  alle  anberen  ^ringen,  %t* 
fanbte,  #«rren  unb  Dfflgiere  ritten  oor  ber  ftaroffe,  bie  tarnen 
folgten  au<$  gu  SBagen.  JBeim  ©ingange  in  bie  SBefejttgungen  unb 
fo  »eit  fte  reiften,  fianb  ein  Sataillon  ®arbe  unter  ben  SBajfen, 
beim  2hi*trttt  au*  ber  gortiftcatton,  inbem  man  in  bie  ©tabt  tritt, 
geigten  ftcfc  bie  ©Arger  unter  SBaffen,  wir  pafjirten  einige  ©tragen 
unb  Übertritten  ben  großen  $la&  ober  ÜÄarft.  ©.  R.  2).  bewegte 
jub  fofort  nadj)  ber  £auptftrtbe  gu  ©t.  Nicola,  n>o  ber  Sßajlor  ©ojj* 
mann783)  bie  Siebe  fyteit,  e$  mar  berfelbe,  oon  bem  man  fagte,  er 
l?abe  am  meifien  gegen  ©.  R.  2>.  geprebigt,  jefct  geigte  er  ba* 
®egentßeil. 

9la$  beenbigtem  ©otte«btenjle  gingen  33.  RR.  2)3).  fofort 
nac()  bem  ©tabtyaufe,  »0  ©.  R.  SD.  guerfi  bur<$  £err  (Slabeberf 132 
ben  SRagijhat  anreben  lieg  unb  barauf  ben  ©$n>ur  erhielt.  ©.  R.  SD. 
mar  mit  bem  $ofe  in  ber  Soge,  meldte  mit  rottyem  Zutyt  auäge* 
fdjlagen  mar,  ber  SWagijirat  außerhalb  berfelben,  nad?  fcollenbetem 
(Stbe  trat  er  in  bie  2oge,  um  33.  RR.  2)1).  bie  £anb  gu  tüffen, 
oon  ha  ging  ©.  R.  3).  mit  bem  ßuryringen  and  genjier,  meiere« 
na<$  bem  ÜXarfte  ge$t,  unb  meines  au$  mit  rot&em  2u#e  au$ge* 
fötagen  mar,  tyier  btett  £err  ©fabebetf  aueb  eine  Siebe  an  bie 
SBftrgerföafi,  »ef$e  auf  bem  großen  $lafce  »erfammelt  mar,  unb 
mel$e  aueb  ben  6tb  ber  freue  leitete. 

9tl$  bie$  beenbet  mar,  gingen  mir  gum  2)iner  na#  Äonig 
9rtu$*  ober  9lrenb$(>of,  *>on  bem  man  fagt,  ein  Äflnig  biefeä  9ta* 


723)  ©o^mann,  <ßajior  in  €trdfunt>  78. 


90  1078,  Wonat  OttoUt. 

men$  fei  bur$  bie  oon  ber  (Statt  gefangen  gefegt,  um  frei  ju 
werben,  ^abe  er  in  bem  ©ertrage  oerfprodjen,  ein  £au$  ber  ©icber* 
I>eit  ju  bauen,  ioa«  frei  ift  bi«  gu  biefem  Sage.  ©.  Ä.  X).  gab 
in  biefem  #aufe  ein  fefyr  fplenbtbe«  Diner,  an  feiner  lafel  fafi 
@.  Ä.  2).  mit  ber  grau  Äurfurffin,  oon  oben  einer  na<&  bem 
anberen,  ber  Äurprinj,  bie  ^rinjen  oon  SWerfeburg7*4),  $omburg 
unb  (Eurlanb,  bie  beiben  (ftefanbten  oon  Dänemarf,  bie  ®efanbten 
t>on  Lüneburg  unb  «nbalt,  ®raf  unb  Oräfln  Jromp,  (Gräfin  $rom* 
nifc,  ber  ®eneral*gelbmarfcbatt  Derffltnger,  ber  Säneburger  ®en.*- 
9Waj.  Snbe  unb  jtoet  ober  brei  oom  SRagiftrate.  3n  einem  anbent 
3immer  mar  eine  Safel  oon  16  $erfonen,  an  melier  bit  anberen 
Damen  fpeiften  unb  eine  anbere  oon  24  <ßerfonen,  bie  ©enerale 
unb  oberen  Dffljiere,  bie  oom  #ofe  unb  ber  Armee  binirten  au*. 
3n  bem  großen  Sorjimmer  gnnfdjen  biefen  beiben  mar  eine  anbere 
Safel  oon  60  ißerfonen,  »o  bie  anberen  ©betteute  unb  Dffljiere 
fpeiften.  Sei  Safel  erweiterte  man  ji$  etwa«,  unb  e*  mar  »obl 
bemerfbar,  ba§  ©.  St.  D.  unb  alle  SBelt  gufrieben  mit  biefem 
Zage  mar. 

SBir  festen  no<$  am  Slbenbe  in  unfer  alte«  Quartier  jurwf. 
C$  ift  no$  ju  bemerfen,  baf?  naebbem  ber  ©cfrour  geleifiet,  noeb 
oor  bem  Diner  alle  ©eföüfce  um  bie  ©tabt  geWft  mürben. 

Den  21ften  famen  metyre  föioebifdje  Offiziere,  jwei  Regierung* 
Statte  unb  jroei  SBürgermeijler ,  ©.  Ä.  D.  }u  [eben,  unb  binirten 
bei  if>m.  SBir  Ratten  beut  Äadjricbt,  ba§  bie  granjofen  nod>  ba* 
©eblofj  gidjtenberg  berennten,  einige  behaupteten  au*,  ber  genannte 
?ßla$  ^abe  ft<$  am  7.  biefeä  3Ronat«  ergeben.  Die  granjofen  fahren 
in  i^rer  Oraufamfeit  unb  Zirannei  fort,  bur#  meiere  fie  bie«  arme 
ganb  ruiniren.  Der  Äönig  oon  granfretcb  l>at  ganj  laut  an  feiner 
Zafel  biefe  SBorte  gefagt:  „3$  mü  biefen  £erjog  oon  9teub*rg  fo 
arm  madjen,  ba§  er  geneigt  fein  foll,  feinen  ©dpiegerfoftn  um 
JBrobt  ju  bitten*  (ba«  mar  ber  Äaifer). 

2Rau  fürchtete  aueb  für  bie  2anbe  oon  Gleoe,  nid>t  nur  wegen 
ber  Neutralität  ber  $oO&nber,  fonbern  au<$,  weil  bie  granjofen  ge* 
äu&ert,  fie  fönnten  nimmer  gugeben,  bag  ©.  Ä.  D.  fo  oiel  drob* 
rungeu  bei  ben  ©fyoeben  matten. 

724)  SPrinj  o.  ÜRerftburg.  2)cr  »omtniflrator  von  SRerftfarg,  3tcr  ©obn 
Soft,  ©eorgl  ».  @a$fen,  <5&rfftian,  geb.  1615,  f  1691,  &attc  4  6fl$ne,  c*  if 
nid>t  ftu  entfd^eiOen ,  mltyx  ftier  zugegen  gewefen  ift.  ©.  $ring  t>.  SR.  Wirt 
Oct.  78  Oberft  vom  getfcregiment,  ein  anoerer  79  9Rajor  im  Seifrregimentc  m*> 
in  Demfelben  3af?rc  Obcrft^t. 


1678,  SRonat  Octoto.  91 

SRan  benotete,  ba§  bie  Oeneralfiaaten  burd)  £erni  t>on  Seoe* 
ringen7*5)  bem  fdjimebifdSien  ©efanbten  gcn>iffe  33orjieflungen  baben 
ma*en  laffen ,  unb  ba§  e$  nur  beren  «gjartnacfigfeit  jujufcbreiben 
fei,  Nenn  ber  griebe  biö  jefct  no$  mcfct  juin  9lbfd^Iu§  gefommen, 
iljre  9lnfprü$e  feien  unoerfianbig ,  inbera  fie  Sllle«  wieber  Gaben 
»outen,  wa$  pe  wätyrenb  btefeS  ganjen  Ärtegeä  »erloren,  e$  ifi  ein* 
leu$tenb,  fie  Knnen  nie  ofyne  giferfucbt  fefyen,  ba§  ber  Ä5mg 
&on  granfretcb  fo  bebeutenbe  Eroberungen  oor  ityren  X^uren  macbe. 

2Bir  Ratten  aud)  9tacbri<bt  oon  ©cbmeben  unb  Dänemarf  au$ 
©djonen,  ba§  erflere  fidj  au$  ifyrem  Säger  in  großer  Unorbnung 
gegen  Sfyrifttanßabt  jurucf gebogen  Ratten,  oou  wo  ber  Äöntg  na* 
©ottyenburg  geben  unb  bort  eine  33erfammlung  ber  9tei$6ftänbe 
galten  »olle.  9Ran  melbete,  baß  tjalb  2Ralm5,  mit  allen  2Ragajinen 
ber  Armee,  niebergebrannt  fei. 

Der  franjJjifcbe  (Sefanbte  binirte  foeut  bei  meinem  Ferren. 

©onntag  ben  22jien.  Die  ganje  ®eijilid;feit  ber  ©tabt  fpeifie 
^ent  bei  ©:  St.  D.,  e*  waren  10  Ferren,  bei  tbrem  Eintritte  hielt 
Doctor  ®oßmann  eine  Sinfpradje  an  @.  Ä.  D.,  weld)e$  er  in  fet)r 
guter  Art  machte.  SWein  #err  antwortete  tynen  fetbft.  Der  Kur* 
prinj  binirte  mit  bem  ganbgrafen  oon  Reffen  *#omburg.  M.  FEI. 
s.  b.  f.  a.  1.  d.  q\  i.  n  Y.  e.  p.  v.  en  demander  p.  1.  P.  e.  f. 
en.  c.  j.  t.  Fa.  1.  m.  q.  j.  p.  M.  Wach  y.  e.  presant. 

©.  £.  D.  fagte  mir  beut  fiarfe  Sachen  gegen  bie  Ferren 
S.  M.  d'E.  über  bie  Angelegenheit  ber  Steuen  gä&r^Sdjanje,  bie 
Antwort,  n>el$e  @.  St.  D.  &om  Däntföen  SRinifler  erhalten  batte, 
war  fefyr  unpaffenb,  überhaupt  n>ie  tljr  Anfprud)  auf  bie  9teue* 
8dt)r>©d)anje. 

Den  23ßen  bricht  ©.  Ä.  D.  früb  auf,  um  bie  Ätr#en  unb 
anbete  Drte  ber- ©tabt  ju  fefyen,  er  fommt  m<bt  oor  SÄtttag  gurütf. 
<£*  ^errfdjte  beut  eine  große  Unorbnung,  bie  Süneburger  wollten 
tyrer  ©agage  nachlaufen,  biefe  würbe  angehalten  als  bie  Trabanten 
anlamen,  man  nötigte  bie  Gruppen,  noeb  biefe  Wacbt  ju  bleiben 
mit  bem  Semerfen,  jte  morgen  abmarföiren  ju  laffen,  wenn  e$ 
©.  £  D.  gefallen  würbe.  ©.  Ä.  3).  ließ  bem  ®en.*3Wajor  (Snbe 
eine  pracbtoolle  Dofe  mit  feinem  Portrait  überreifen.  Der  Oefanbte 
bieferSKa^t  benahm  ji<b  aber  tyeut  ein  wenig  unoerjidnbig,  meines 
er  früher  aud^  febon  bei  einigen  ©elegenbeiten  getyan,  wo  er  jid) 
in  Dinge  mif<bte,  meltye  ntd)t  jum  SRejfort  eineö  (Sefanbten  gehören. 


725)  o.  SBeoeringcn,  äoflättter. 


92  1*78/  SRonat  October. 

ÜRan  fyatte  9ta$ric&t,  baß  bie  grangofen  SBefajjung  na$  9a$en 
unb  $>üren  gelebt  unb  befcfcloffen,  3ultd)  angugreifen,  fie  Ratten 
au$  oon  S5ln  »erlangt,  franjöfifcfte  ®armfon  aufgunebmen  unb 
40,000  Spater  gu  jaulen,  welc&e  bie  &aiferU$en  fyter  eingetrieben 
hatten,  bie  Deputirten  ber  ©tabt  Ratten  ba$  geltere  bewilligt,  ba$ 
(Srflere  abgefcfclagen. 

Den  24flen  marföirten  bie  Süneburger  frity  ab,  ber  @eneral* 
SWajor  gnbe  erhielt  ba«  fefcr  föäne  Portrait  @.  Ä.  ©. 

STOan  t)attc  fyeut  bie  9ta<$ric&t,  baß  bie  grangofen,  inbem  fie 
2Rafiri$  ben  #ollänbern  überlaffen,  ben  SBietf  befefct  behielten, 
angebenb,  man  tjabe  feine  Seflimmung  im  Jractate  über  Sied. 
2Ran  wirb  nun  (eben,  was  bie  ^oDdnber  baju  fagen  »erben  unb 
ob  fte  einen  Wagen  fyaben,  ber  gut  genug  ifl,  fol$e  Rillen  gu 
oerfc&tucfen. 

2Ran  fpri$t  fiarf,  bie  ©panier  wollten  ben  griebenätractat  ni$t 
untergeic&nen. 

SBangentyeim 61  würbe  Ijeut  DberftaJieutenant  bei  ben  Trabanten, 
2Raj[or  föagofciy70  foUte  nad)  Preußen  gelten  als  DberjtaJieutenant 
bei  hülfen,  unb  SWajor  ©Jren117  in  feine  ©teile  in  bie  @arbe 
fommen.    5tUeö  bereitete  ji$  fceut  gum  morgenben  'JRarföe. 

greitag  ben  25jlen  famen  Diele  2eute,  oon  ©.  Ä.  5).  Urtaub 
gu  nehmen,  welche  nad^  bem  Seiner  abreißen.  £>ie  &rmee  mar 
f$on  am  borgen  abgegangen,  ©.  Ä.  3).  nafyui  fein  Duartier  gu 
galfen&agen,  id)  bat  ©.  Ä  3).  um  Urlaub,  bie  Wac&t  in  ©tralfunb 
gu  bleiben,  wo  id?,  na$bem  meine  ®efd>afte  abgemalt  waren,  gum 
Dberjlen  ÜRafeleur  ging  unb  auety  gu  anberen  {ßerfonen,  unter 
welken  fid>  bereu  feljr  fd^dite  befanben.  3*  foupute  im  ®aftyofe 
gu  ®reif$walbe,  wo  ber  ©efanbte  oon  Dänemarf  auefc  war.  #err 
3uel  lehrte  nad)  {Rügen  gitrüdf,  um  bie  Angelegenheiten  bort  in 
Drbnnng  gu  bringen,  er  war  bei  feiner  %breife  mit  bem  Silbe 
©.  Ä.  D.  befetyenft.  Dberfi  2öbenö85  war  au$  ljter  mit  feinem 
fflegimente  att  ftommanbeur  unb  ba$  oon  gargel194. 

£eut  würbe  ber  5ßring  oon  aXerfeburg7*4  Dberfi  ©om  2etb* 
regimente,  ber  SWajor  {ßrief  **  ging  mit  Dberfi  oon  ßuffow  ***),  ate 

726)  Äa*par  Cfrnp  t>on  Äuffo»  (audj  Äüffo»),  ein  Sommer,  ©oljn  Stid^r^i 
x>.  Ä.,  bient  am  Statin,  Sommern,  $reu{jen,  76  Dberfbgt.  unb  @en.*flbjutant 
7.  Kug.  Dberfi  unb  erhalt  b.  Gut  ©«jönfna,,  ta*  bem  f<b»eb.  $ice*$räf. 
t.  ©ternbadjj  gebort  $at.    <5r  erriebtet  Oct.  78  ein  SRgmt. 

©aljer  o.  Äuffo»  war  fein  älterer  ©ruber,  ber  61  Dberft'&t.  unb  ban 
Oberft  u.  <Ben.*9bjutant  »ar. 


1678,  Monat  Dctchcx.  93 

bejfen  Dberfi Lieutenant,  um  ein  {Regiment  gu  errieten,    Diesmal 
würbe  iprödt  nur  (Eapttain. 

Wa*  bem  Souper  ging  i*  in  gute  ®efeflf*aft,  wo  i*  meine 
3eit  bid  na*  3Rttterna*t  fefjr  gut  gübra*te.  L'on  me  disait  ce 
jour  pour  certain,  que  les  Danais  dans  Fisle  de  Rügen  avaient 
defendu  k  leurs  p.  d'ap.  a.  eh.  k  Strs.  et  a  £  battu  un  P.  q. 
y.  a.  u.  c.  d.  poules. 

Den  26fien  bra*  i*  frü&  auf  unb  wäre  beinal)  tn$  SBaffer 
gefallen,  als  wir  bei  ®retf$watb  oorüber  famen,  f*og  man  f*arf 
auf  unfre  8eute.  3U  SKÜtafl  fam  i*  na*  Slbena  gum  Dberpen 
©pbow37,  tjier  begegnete  i*  bem  Dberp*ßteutenant  Äopping727) 
auf  bem  ®rafe  pjjenb  unb  befallen  oon  einem  ©tief  Ruften,  gur 
9ta*t  fam  t*  na*  bem  JhtrfürPlt*en  Hauptquartier  SBrangelä* 
bürg,  unb  fanb  3.  3>-  M*  %™u  Äurfürftin  fefyr  unwobl  an  einer 
Sntgünbung  unb  einem  gteber,  wel*e$  bie  gute  {ßringeg  fefyr 
beldjhgte. 

©onntag  ben  27fien  erhielt  i*  ©riefe  oon  #errn  $ibraem. 
SBtr  bitten  9?a*ri*t  au$  <Preugen,  baß  bie  ©*weben  in  (Surlanb 
eingerurft  feien,  pe  Ratten  am  19.  ibr  Duartier  in  Succum,  fle 
wollten  nur  10  9td*te  in  btefem  Sanbe  bleiben,  unb  Hegen  p* 
SRunb&orratb  für  15,C00  SKann  geben,  Ratten  ©rüdfen  paisles, 
hoyeux,  30  Äanonen  unb  4  SWorttre  mit  p*.  Der  Sonnetable 
$a£  hatte  jemanb  na*  Gurlanb  gefenbet,  um  ben  9lbel  mit  p* 
gu  vereinigen,  biefer  aber  entf*ulbtgte  P*,  angebenb,  e*  fei  f*on 
gu  fpat.  ißafc  Ijielt  p*  3  SWetlen  *on  2Ritau.  3Ran  fagte  au*, 
wenn  ber  ®efanbte  be$  (Sonnetable  fdme,  um  mit  bem  ^ringen  von 
©urlanb  gn  reben,  biefer  p*  tyeunlt*  na*  5ßante«(e  gurücfgie&en 
würbe,  um  bie  3ufammenfunft  gu  oermetben. 

SWontag  ben  28ften  bra*  ©.  R.  D.  frity  auf,  um  na*  (greife 
n>alb  gu  getyen  unb  gu  fetyen,  wie  unfre  2eute  «Pojio  gefagt  Ratten, 
biefelben  Ratten  p*  otyne  ©erlup  400  ©*ritt  *>on  ber  6ontree$carpe 
logirt.  Der  Äommanbant  antwortete  auf  ben  legten  ©rief,  in 
wel*em  man  tyn  gur  Uebergabe  aufgeforbert  fyatte,  e$  fei  tym  jefct 
no*  unm8gli*,  P*  gu  ergeben,  wenn  ©.  ß.  D.  tym  aber  fpdter 
einen  guten  Hccorb  geben  wollten,   würbe  er  untertydntgjl  banfen. 

2Ran  gab  ©efetyl,  bag  ®eneral*2ieutcnant  ®örfcfe  morgen  ober 
übermorgen  mit  feinem  Saoatterie^egimente,  bem  oom  Dberp  ißring, 


727)  Jtowing,  Obeifbfclent.  1678,  20.  gebr.  79  Dberfi,  txff&it  fca«  IDragoner* 
Stgint.  v.  6$bo». 


94  1678,  ftontt  CrtoBer. 

ben  Dragonern  »on  ©bboto  unb  1000  Jnfanteriftcn  unter  ^niet1*1 
and  Stettin,  Süftrin  unb  feolberg  gegen  fßreugen  marfötren  falle, 
er  foDe  btefe  a(6  Dberft  Lieutenant  befehligen.  9lav  fagie  mir 
beute,  bie  Süneburger  wollten  bte  Serfäanjung  &on  Damgarten  mebt 
herausgeben. 

Den  29fien  famen  ©eneral  *  ßieutenant  ©flrjjfe,  Dberfi  *Pring 
unb  ©pbow,  ft$  »on  ©.  Ä.  D.  ju  beurlauben,  fte  gingen  mit  tyren 
(Regimentern,  wel$e  fyeut  bei  2Brangel$burg  »orübermarföirten,  na* 
$reu§en.  SWan  fcatte  fyeut  9ta$ri#t,  ba§"  Snglänber  unb  ^oOänber 
fi<$  fc!>r  für  bie  Neutralität  ber  <5let>ef<ben  8anbe  intereffirten. 
■Weutyauä310  bat  um  feinen  Slbfcfcteb,  »eil  man  einen  anberen  SRajor 
gu  feiner  Sompapte  gefegt,  na$bem  ffiagojjfy  gegangen  war,  »afc 
renb  er  felbjt  ein  SKujor^atent  fyatte. 

Die  grau  Äurfürftin  befanb  ft$  nod)  nic^t  gut,  unb  ©.  Ä.  D. 
war  fe&r  t)om  Ruften  beläfiigt. 

SWittwocb  ben  30jten  erhielten  wir  au*  $reugen  »at&rüfcten, 
ba§  bie  ©djweben  niebt  fo  föneü  marfätrten,  als  man  geglaubt 
fyatte,  man  melbete  au«  Danjig,  bag  bie  granjofen  bei  ber  Wa<fc 
ri<$t  ber  SBegnafyme  oon  ©tratfunb  ben  Sruppen,  wel#e  Setyune 
ausgehoben,  feinen  Pfennig  ©eljalt  mef>r  geben  wollten,  audj  ba§ 
bie  ©<bweben  feitbem  in  ßurlanb  ni$t  mebr  »orrücften,  unb  ba* 
Strcutatr  *>on  ©targarb  bie  ^olnifcben  Staaten  einftimmig  gemalt 
Ijatte,  bag  ber  &5mg  ben  febwebifefcen  ©efanbten  aus  Danjig  ewt* 
ferne,  unb  auf  alle  SBeife  ber  Armee  ber  Durdjjug  bureb  fcteftonb 
wwetgert  »erbe,  furj  es  fo  einjuri^ten  mit  ©.  Ä.  D.  »on  Sran* 
benburg,  bag  wenn  pe  mit  tfyrer  Armee  bie  ©taaten  na*  $reu§en 
pafprten,  fle  ni$t  ©runb  Rotten,  als  getnb  ju  erfc&einen,  fonbern 
nur  als  greunb.  9lud)  bie  Gruppen  mit  ben  SWoScowitern  gegen 
bie  Surfen  ju  »ereinigen. 

Den  31jien.  Der  getnb  machte  einen  Ausfall,  würbe  aber 
mit  öerluft  jurüdfgeworfen ,  wir  verloren  tyeut  einen  SReuter,  bem 
ber  Äopf  gang  glatt  weggenommen  würbe.  Der  Äommanbant  ber 
©tabt  f$o§  fyeut  wie  an  »ergangenen  Jagen  wütfcenb,  ofone  alle 
Ausfielt,  uns  ©*aben  ju  ttyun,  wie  es  uns  fc&eütt,  nur  um  fein 
$ufoer  ju  »erbrausen  unb  ji$  bann  ju  ergeben.  Unfre  Arbeiter 
famen  gut  vorwärts. 


1678,  Womit  Äowmber.  95 


greitag  ben  lften.  3.  Ä.  5).  »erlieft  tyeut  gum  erflen  SRale 
tljr  3immer,  unb  buurte  im  3tmmer  ©.  ß.  3).  SWan  f#oß  ^eut 
mefcr  als  jemals  aus  ber  ©tabt. 

(Sine  Sombe  natym  einem  3äger  aO**  gleifd^  »cm  Seine. 

SBir  Ratten  9tacbri<bt,  baß  bie  ßonfpiratton  in  ßnglanb  fef>r 
bebeutenb  fei,  unb  baß  ber  Äaifer  ntdjt  bie  ffeinfte  Wetgung  für 
ben  grieben  babe. 

©onnabenb  ben  2ten  futyr  man  »on  unfrer  Seite  mit  ber  Arbeit 
fort,  ber  geinb  bagegen  mit  Stiegen,  aber  otyne  und  nur  einigen 
©#aben  gu  t^un. 

Sonntag  ben  3ten  fam  SBangentyetm,  u>eld>er  in  biefen  Sagen 
gu  $err  3uel  na$  Sergen  gefenbet  mar,  gurütf,  ne  louent  pas  trop 
L  c.  d.  D.  Juel. 

2>u  Angelegenheiten  gingen  n>ie  am  Zage  gu&or. 

SBir  erhielten  9ta$ri<$t,  baß  ber  £ergog  Don  fteuburg  fefyr  auf 
ben  grieben  bringe,  man  metbete  üibeffen  t>on  #oflanb,  baß  bie 
grangofen  tyn  fcerlaffen  bitten  unb  Spiegel rft8),  welker  »on  9tim* 
»egen  fam  fagte  man  neigte  fyier  fet>r  gum  93ru#e.  2Jian  ^atte  be* 
fttmmte  SRelbung,  baf?  ber  ÄJnig  &on  ©finemarf  balb  fommen 
werbe.  SDie  bdnif^en  ©$iffe  gelten  einen  ©c^meben  an,  meUfcer 
bie  $äße  ©.  Ä.  3).  Ijatte,  um  ben  Saron  Stbafcl n8  naty  ©<b»eben 
gu  bringen,  fie  liegen  tyn  aber  batb  weber  getyen. 

9m  4ten  errichteten  unfre  Seute  bie  ©efc^ü^e  auf  ber  großen 
©atterie.  jßritf  reifte  t^eut  nacb  $reußen  als  DberfWJieutenant  bei 
Oberft  Äuffo»  um  Aushebungen  gu  ma$en.  Ce  jour  la  b.  M.  G. 
d.  a.  C.  a  nous. 

@,  Ä.  $).  befanb  ft$  in  golge  eine«  flarfen  Ruften«  fetyr  fölecbt, 
eS  veranlagte  ibm  jiarfeS  <grbre$en,  au<b  t)Mt  er  einen  Anfall  ber 
@i$t  in  ber  linfen  $anb. 

9Ran  gerjlJrte  in  biefer  3e^  M*  9ieue*gal)r*©$ange,  unfre 
2eute  frrengten  fte  in  bie  2uft. 

SKenfiag  ben  öten.  ÜRan  t)atte  feljr  gute  9ia<bri<bten  aus 
$olen,  ber  <&roß»(£i>nnetabel  3Bte$neu>ifcfy 72*)  aerorbnete  unb  er* 


728)  0.  Spiegel  (tontmt  tum  Wim»egen). 

729)  aie#ne»lfrty,  Grofi'tiroiugcitytrr  &on  <ßolen. 


84  1678,  Wonat  Oetofter. 

6$  roar  eine  fd^redFltc^e  ©a$e,  eine  fo  große  ©tabt  gang  tn 
glammeu  gu  (eben,  id>  glaube  m$t,  Dag  man  bie  3erfiorung  Zroja* 
beffer  barfleüeu  fann,  e$  Dauerte  ba$  geuer  au$  biefe  gange  9ta<b*, 
tote  Die  vorige,  ©efcfyrei  unb  ©ebeul  war  furchtbar  bur$  bie  gange 
©tabt.  SBatyrenb  ber  fttit,  aU  bie  beiben  Surgermeiffer  außerhalb 
ber  ©tabt  waren,  tyatte  ®raf  tfömgSmarf  auf  fein  SBort  biefetbe 
and)  wlaffen  unb  lange  mit  Generalmajor  ©$ömng  unb  anberen 
gefyrocben.  35er  frangflfiföe  ©efanbte  mar  mit  tym,  gu  ©ebdning 
fagte  er,  er  unterwürfe  fldj  biefem  geuer  ntdjt  unb  »finfe^te  alle 
SSurger  feien  fammt  tljren  Käufern  Derbraunt,  er  fpradj  aueb  mit 
Dberft  SWatorti  unb  fragte  tyn  auf  fein  ©en>tffen ,  ob  ©.  Ä.  2>. 
»irflicb  backte,  bie  ©ta8t  um  jeben  $rei$  gu  nehmen,  worauf  biefer 
i&m  fagt  —  gewig,  ©.  R.  ©.  toetebe  nid)t  unb  wenn  er  bis  Dfteru 
bier  bleiben  folle,  er  fyabt  be$b<*lb  alle  nötigen  Vorbereitungen 
getroffen,  barauf  begann  er  gu  toben  unb  fluten  wie  ein  Unftnniger. 

j)en  12ten  wartete  man  lange  unb  mit  groger  Ungebulb,  bag 
bie  Hccorb*9trttfel  getieft  würben,  aber  jte  erföienen  niebt,  be*ba(b 
fanbte  ©.  Ä.  3).  ben  Dberjl  (grumf  ow  mit  ben  (geißeln,  um  @raf 
SWnigSmarf  um  feinen  legten  Sntfölug  gu  erfu$en,  fonft  »erbe 
@.  St.  3).  ba$  geuer  wteber  eröffnen.  Der  Oberfi  Heg  bie  Oeigetn 
in  ben  Stpprocben  unb  ging  in  bie  ©tabt.  ®raf  ffiitaig«marf  bat 
©.  ft.  2).  untertänige,  tym  3*ü  Ju  ßeben  unl)  iu  «wagen,  bag 
man  ifyn  eine  gange  $Pro»ing  abtrete  mit  einer  fo  fcfcflnen  ©tabt 
unb  für  immer  2tUeS  verliere,  m$  fein  JWnig  in  Deutfcblanb  beftjje, 
e$  fei  nötfyig,  bag  man  tym  3ett  gebe,  baran  gu  beuten,  bag  er 
bie  SDinge  ber  %rt  mad^e,  um  wenigfienS  fid>  unb  feinen  Dffigieren 
ba*  geben  gu  retten  unb  bie  Sfyre  t>or  bem  Könige  tyrem  Ferren. 
Darauf   führte  Dberfl  ®rumfow    bie  ©etgeln   guruef.      SBäbrenb 

biefe«  ®e&en$  unb  kommen«  batte  bie  ©tabt  bie  SBürgermeijier 

unb  93ie  mit  brei  anberen  oom  SWagiftrate  gefenbet,  welcbe  fofort 
tyre  SBebingungen  entwarfen,  inbem  jte  ß$  öoMommen  in  bie  Arme 
©.  Ä.  S).  warfen,  jte  hofften,  feine  Untertanen  gu  »erben,  er  »erbe 
tfynen  tbre  Religion  unb  ben  freien  #anbel  laffen,  im  Uebrigen 
foUe  ©.  Ä.  3X  über  jte  verfügen  wie  ifym  gefiele. 

Sm  Slbenbe  fanbte  ÄönigSmarf  ben  jungen  33aron  äJibaH718), 
um  bei  ©.  St.  $).  ßntfcbulbigungen  gu  ma$en,  bag  man  no$  ein 
wenig  gflgere,  gleicb  barauf  folgte  ber  ®eneral*9lubiteur,  er  fu$te 


718)  SDer  junge  »aron  $iba(  toitt  *on  JWmg*marf  au«  ©tralfinrt  7S 
geföitft,  getyt  im  9ior>.  naity  6d?wet*n. 


1678,  Honat  Dctofret.  85 

mit  ben  ®et§eln  allein  gu  forecben,  icb  »erbinbcrte  bieö  tnbeffen, 

worüber  er  bflfe  »ar,  tdj  f ehrte  micb  aber  ntcbt  baran.  ®egen 

9Ritterna<bt  fam  ber  ®eneral*9lubtteur  9tamen$ mit  ben 

flccorb  fünften. 

©onntag  ben  13ten.  ©.  Ä.  D.  roar  ben  ganjen  SWorgen  mit 
ben  Srtifeln  befödftigt,  nm  ju  treuen  unb  jujufe|jen,  n>a$  er  nötbtg 
fanb,  unb  fanbte  jie  gegen  9Rittag  jurudt.  ©.  Ä.  5D.  fagt  mir 
beim  eintreten,  bie  Slrtifel  feien  fo,  bafj  jie  balb  mit  einanber  eiuig 
feien ,  man  fam  unb  ging,  aber  ber  enbli<be  Sefcblufj  n>ar  nod> 
mtyt  gefaßt. 

Den  14ten  fagt  mir  ©.  Ä.  D.,  2lIIe^  fei  fo  gut  wie  gemacht, 
aber  gegen  SKittag  borten  nur  fiarf  fliegen,  9We$  lief,  um  gu  feben, 
n>a$  e$  gäbe,  n>ir  faben,  ba§  ein  bdnifcbeö  ©djiff  jid>  ju  febr  ber 
©tabt  gendbert  l^attc,  auf  toelcbeä  bie  ©cbmeben  jiarf  fcbojfen. 
©.  8.  D.  war  böfc  auf  bie  Danen,  roelcbe  fi<b  einer  ©tabt  todfy* 
renb  beä  SBaffenjHtlflanbeä  ndberten,  eine  9lrt,  roeldje  im  Äriege 
itid^t  gebrducblicb  ift,  e$  erhielt  aucb  balb  Äugeln  unb  oerfeblte 
ni(bt,  wieber  ju  f<bie§en,  aber  e«  tbat  ber  ©tabt  ni<bt$,  welche 
grabe  ibre  ftdrfflen  Satterieen  auf  biefer  ©eite  ^atte ,  fie  tbaten 
mebr  als  500  ©cbufj,  Don  benen  ba$  ©cbiff  mebrere  erlieft  unb 
e$  wäre  toobl,  wenn  ©.  St.  D.  nicbt  ju  ®raf  ÄönigSmarf  fanbte 
unb  fagen  lie§,  bie  Wdberung  be«  ©<biffe$  gefd)ebe  obne  feinen 
©efebl ,  in  ben  ®runb  gebort  toorben.  Der  ®raf  lieg  ©.  Ä.  35. 
artiger  SBeife  fagen,  ba  ©.  ß.  D.  befehle,  fieDe  er  ba$  geuer  ein, 
lie§  aber  ben  Danen  fagen,  fie  follen  fi<b  nid^t  näbern. 

5Wan  fagt,  als  man  begann  ju  feuern,  fürchteten  bie  ©tdbter, 
ber  Slccorb  fei  gebrodjen,  bie  ganje  ®eiftli(bfeit  begab  jicb  ju  bem 
®rafen,  welker  jicb  oon  einer  ©atterie  nacb  ber  anberen  rettete, 
biefe  immer  hinter  ibm  i)tx,  enblicb  erretten  jie  ibn  bei  einer  corps 
de  garde,  n>o  jie  ibm  mit  Dieler  ©<bdrfe  fagen,  wenn  er  iura)  feine 
^artndefigfeit  bie  Unterbanblungen  oerniebte,  lübe  er  aDe£  Unglücf, 
roa$  barauä  ent(iünbe,  auf  fein  ©erctffen. 

£err  SBangenbeim  fagt  mir  au<b,  bag  bie  öergtoeiflung  ber* 
geflalt  ben  ®raf  Äönigämarf  gefaßt  babe,  ba&  er  ftcb  fo  fiarf  Der* 
geffen,  bie  ^eftigfien  glücke  gegen  ben  guten  ®ott  auSjuftofjen, 
wtltyt  febr  jiarf  an  ®otteöldjterung  grenzten. 

3nbeffen  Ratten  bie  ©tabter  balb  ibren  Vertrag  gemalt  unb 
beenbet,  jie  wollten  feine$n>eg$  eine  faiferlid^e  unb  freie  ©tabt  fein, 
allein  untertänig  unb  erbltdj  ©.  Ä.  D.,  n>a«  leid)t  bewilligt  mar, 


86  1^78,  Wcnat  ©ctober. 

unb  bte  Stobt  befanb  jt$  ni<bt  föted&t  babet,  benn  ©.  Ä.  $).  fyitte 
bie  grdgte  Sorge  fte  berjujteHen. 

Dtenjlag  ben  löten.  3$  fyattt  no<b  immer  bie  ©eißetn  bei 
mir,  biefe  fowo^l  al$  wir  erwarteten  mit  großer  ttngebulb  ben  Sb* 
föluß  be$  «ccorb«.  ©.  ß.  SD.  bewilligte  enbli$  alle  ©erlangen 
be$  ©rafen  Äönigömarf,  meines  er  ju  einer  anberen  3«*  ni*t 
getrau  ^atte,  er  fürchtete  aber,  Dai  ein  allgemeiner  griebe  un*  un* 
gelegener  fdme  unb  glaubte,  e$  fei  immer  bejfer,  allein  mit  bera 
geinbe  um  jeben  ißret«  ju  ^anbeln.  3*  jei<bne  bie  Sinjelbeüen 
beä  9lccorb$  bei  anberer  ©elegenfyeu  auf. 

©egen  SKittag  fam  #err  ©rumforo  auä  ber  ©tabt  unb  braute 
ben  oon  ©raf  ÄßnigSmarf  unterzeichneten  Slccorb  mit,  biefer  Ijatte, 
als  er  tf>n  unterjeic^nete ,  gefagt:  ißommern  ift  für  eroig  meinem 
Äonige  oerloren.  SDer  franjojtfcbe  ©efanbte  ©raf  Rebenac719), 
melier  immer  um  ©raf  Äflmgämarf  mar,  fam  ju  ©.  Ä.  3X  jum 
Diner,  e«  mar  ein  fetyr  angenehmer  unb  anjldnbiger  3Rann,  mein 
#err  empfangt  tbn  fet)r  gut,  er  mar  aber  auefy  fo  bezaubert  Don 
©.  Ä.  3).,  baß  er  in  ber  ©tabt  geäußert,  wenn  ber  ÄJnig  Don 
granfretcb  ©.  Ä.  3).  nt#t  liebe  unb  adjte,  »erbtene  er  nidjt  ftftnig 
*>on  granfret<$  ju  fein. 

2lm  äbenbe  überliegen  und  bie  ®$roeben  ben  Sofien  am 
Zribfeer  tyoxt  mit  2  ober  3  ©ajitonen,  mo  mir  ben  ©en.'SRajor 
Spotting  mit  bem  größten  Steile  ber  Regimenter  ber  ©arben, 
S)erfflinger  unb  feinen  eigenen  einrfltfen  ließen.  ©.  Ä.  3).  ging 
felbfl  an«  Zfyox,  wo  mir  bie  Regimenter  vorbei  marfdS>iren  ließen. 
31m  äbenbe  führte  id)  bie  ©eißeln  bi$  an  bie  6ontree«carj>e  be$ 
granfentboreä,  e$  mar  feine  SBacbe  meljr  bort,  bie  ©c&meben  Ratten 
fle  jurücfgegogen,  au«  gurdjt,  fte  motten  jlcfc  über  bie  $aQtfaben 
machen  unb  ju  unfren  Gruppen  gefyen. 

9lm  Slbenb  gefyt  #err  grobeniu$ rai)  ber  ältere  na#  SBien  unb 


719)  ©raf  Otebenae,  franj.  ©efanDte  in  etraifnnD. 

72t)  $.  grobenfu«  Der  Weitere,  na$  tiefer  gaffung  ©u*'«  föeinen  nc$ 
jroei  groben'*  beim  gro§en  i?urfürften  in  Otenft  gemefen  ju  fein,  fo  &*§  »K 
Dem  «Staflmfrr.  De«  <Prinjen  o.  Oranien  unD  Dem  bei  gebrbedin  gebliebenen  e« 
4  groben  waren,  e«  ifi  ntd^t  au«jumirte(n ,  ob  Die«  SrüDer  oDer  nur  »er* 
wanDte  waren. 

Äaifer  Carl  V  aDeite  Die  groben,  Da«  Den  beiDen  SräDern  $ironimu«  nnD 
3obann  au«gefreflte  Diplom  ifl  im  %xä)\r>  gu  Äönfg«berg  no$  DorbanDen, 
dmanuei,  Der  bei  ftebrbeflin  geblieben,  Der  übrigen«  nur  Dem  jturfnrßen  Den 
$auf$  mit  Dem,  Den  €$weDen  »o^I  befannten  €d?immcl  De«  Äurförjiett  «p 


1678,  SRonat  Cclober.  87 

$err  SBeiftenfelö720)  naty  Sopen^agcu.  NB.  #eut  machte  man 
mir  gmei  fetyr  lächerliche  Komplimente. 

SWütoodj  Den  16ten  fam  ®raf  ftftmgtmart ,  um  bei  ©.  &  £>. 
gu  fpeifen,  er  benahm  jicfy  fo,  ba§  ©.  $).  unb  alle  SBelt  jl$ 
aufrieben  bejeigte,  er  braute  mit  ftd?  jrnei  ffiecjierungSrStfye  Ramend 
$orn722)  nnb  SBulfrab 722) ,  üier  Dberjien,  ftamenä  ©$merin  722), 
3»eMn722),  2Bad>tmeijter722)  unb  £l?ifcntyaufen 722) ,  jn>ei  Dberfc 
Keutenant«  Warnen«  graben722)  unb  <Pfuel722),  meiere  alle  an  bie 
SEafel  ©.  St.  £>.  (jefefct  »urben.  SWetyrere  anbere  Offiziere,  rote 
©raf  ©d>liw>enba$471,  2Äajor  SWorber722),  mein  alter  greunb  unb 
ntebre  andere  fpetjien  an  einer  ankeren  Safel,  SKörber  forooljl  al$ 
andere  Offiziere  fagten  mir  frei ,  baf?  fte  nie  mit  na$  ©Streben 
flehen  mürben. 

(Segen  5  Utyr,  na$  bem  Diner ,  lehrte  ®raf  ÄömgSmarf  in 
Die  ©tabt  juriitf,    rooljm  ify  tyn  mit  bem  $rinjen  t)on  $omburg 


geboten  fyatf  ift  ein  Directer  SRadjfomme  t>cd  $ironimu«.  Die  in  SRonbtjou 
»orbanbenen  (Sobelin«  belehren  un«,  bag  grfebridj  II  fia>  irrt,  wenn  er  ben 
$ferbetaufcb  »irflicb  erfolgen  lägt.  SßMInifc,  Der  bem  Äönige  Die  SWateriallen 
|tt  feinem  Söerfe  M£moires  de  Brandeboarg  p.  148—49  gutrug,  ^at  ibm  wo^l 
aua>  biefe  im  »DtanDe  De«  Solfe«  gangbare  'Änecbote  ergäblt,  griebricb  lägt  Die 
6a$e  in  Der  groeiten  Auflage  fort.  (Sine  9tcit)e  Der  grünDlidjften  ©cbriftjtefler 
bezweifelte  Die  Sfyatfadjc,  bi«  entließ  Die  gerotrfie  6ä)la(bt  Don  ge^rbeflin  un« 
Die  unumftögftaV  (Sewigbeit  gab.  grtfDrid?  I  felbjr  lieg  Die  Stapeten  Wirten, 
nimmer  fjätte  er  fola>e  Untreue  gegen  Die  ©efcbia>te  gebulDet,  meiner  Meinung 
nad>  verliert  au<b  weDer  groben  an  feiner  £reue,  nod)  fann  man  Dem  fo  au** 
gefudjt  tapferen  unD  gotte«fü rdjtigen  'JNonarcben,  Dem  grogen  tfurfürften,  Der  fia> 
beftänDig,  wie  und  9u$  erjagt,  Dem  beftigften  geuer  audfefet,  gutrauen,  Dag 
er  b««  grabe  rergeffen  fyabt,  Dag  er  in  ®otte«  $anb  ftebt  —  fagt  er  niebt  gu 
©udj:  „#aft  Du  je  gebort,  Dag  ein  iturfürft  ton  Sranbenburg  geblieben  ift!" 
öd  folgern  Qottoertrauen  fönnte  iä)  mir  nic^t  gufammenreimen ,  gr.  SB.  babe 
getaufdjt  mit  D.  $ferbe,  »eil  fein  treuer  groben  fagt,  Der  Schimmel  ift  unrubig. 
©o  fällt  auf  Der  Xapete  groben  auf  einem  galben  oDer  ©raunen,  unD  Der  ilur* 
fürjt  reitet  feinen  6cbimme(.  3n  SlreffenfelD'«  geben  e.  61  finDet  fl*  aOe« 
au«fübr(i(b  über  Diefen  ©egenftanb. 

$on  Der  v.  groben'fd?en  gamilie  $aben  fiä  no*  perfdjiebene  au«gegeta)net. 
dtn  gräulein  üaObeim,  Die  öraut  Gbrifi.  grieDria)'d  o.  groben,  würbe  1683 
geaDelt,  unb  erbieit  gum  SlnDenfen  an  Da«  (SnDe  (Smanuei'd  ein  toeiget  $ferb  in« 
SBappen,  ibr  ©obn  (Smanuel  f  1773  ald  @eb-  3uflig^  unD  Jtammergertcbtöratb 
in  8erün.  3n  D.  ^rooing  $reugen  (eben  noa>  ©UeDer  Der  gamilie,  «Die  tyren 
9(De(  abgelegt  gu  baben  fa>einen. 

720)  *err  ffieigenfel*. 

722)  fReg.;fRat^e  $orn  unb  Sulfrab,  Oberften  e^merin,  WtUin,  ©ad?t* 
meiner  u.  ^iefenboufen,  Ober (I Lieutenant«  dtpaben  unb  $fuel,  SRajor  WbtUx 
tommen  naa)  b.  Uebergabe  au«  ®tralfunb  unb  Reifen  an  D.  äurfür jllio)<n  iafel. 


J^ 


88  Wl$,  3»onat  ©cto&er. 

unb  mehreren  anbeten  geleitete,  mit  paffirten  überaß  unfre  Arbeiten 
unb  ©atterteen,  wel*e  ber  ©raf  fefyr  bewunberte  unb  fagte,  er 
fdnbe,  fle  Ratten  fafl  gleite  2Biberflanb^fraft  wie  bie  SBexfe  ber 
©tabt  felbfl 

Den  17ten  machte  i*  meine  &epef*en.  ©raf  ÄontgSraarf 
binirte  beim  ^ringen  »on  #omburg,  wo  fle  ein  SBemg  tranfen,  wir 
matten  e*  beinah  fo  jtarf  wie  bei  $ofe.  9ta*  bem  2)tner  tarn 
®eneral*3Wajor  ®rotf>ufen71fi  @.  5t  $).  gu  fe&en,  er  wuf*  ibm 
fe^r  jtarf  ben  «opf.  #eut  reifte  £err  ßente429  na*  3e0e  ab, 
wofyin  \\)n  ©.  5t.  SX  fenbete.  5E>te  ©*weben  nfltyigten  $eut  alle 
tyre  ©olbaten  eingeben!  tyre*  ©*wure$  mit  na*  ©*weben  gu 
fommen,  wa$  fxe  ni*t  gern  wollten,  biete  ber  2eute  retteten  fi* 
wäfyrenb  ber  folgenben  9ta*te. 

grettag  ben  18ten  bra*  ©.  Ä.  SD.  am  frühen  borgen  auf  unb 
bie  gange  Armee  (teilte  jt*  in  eine  Sinie  in  ©*la*torbnung. 
©.  Ä.  2).  trug  mir  auf,  bie  grau  Äurfürjiin  gu  geleiten,  i*  führte 
fte  hinter  ber  ärmee.  (Segen  Mittag  begannen  bie  ©*weben  gu 
marf*iren,  ©raf  Äömgämarf  an  ber  ©pijje  feiner  ©arben,  alle  fo 
wie  bie  no*  berittene  Sax>allerte  ben  Degen  in  ber  gaujt,  na* 
tym  folgte  ®eneral*2Kajor  8u*walb717  au. ber  ©pijje  be«  SRefie* 
ber  (Eaoaflerie,  beren  äoantgarbe  524  SWann  unter  18  ©tanbarten, 
eingeregnet  ber  ®rafli*en  ©arbe,  biefer  Saoallerie  folgte  ©eneral* 
2Rajor  ©rotyaufen710  an  ber  ©pifce  ber  3wfanterie,  bejtefyenb  au* 
4  Regimentern,  ©rotljaufen,  Äramer,  ©*werin  unb  SRacfeler,  unter 
28  gähnen,  be(ie^enb  au$  1045  SKann,  na*  biefen  famen  72  5>ra* 
goner  unter  4  gähnen,  bieg  war  ber  gange  JReft,  ffe  waren  au* 
alle  gu  gufe,  barauf  folgten  775  Sleuter  gu  gufc,  wel*e  ibre  jßferbe 
verloren  Ratten,  unb  bann  etwa*  mefyr  at*  400  $ferbe  unter  16 
©tanbarten  al$  Slrriirgarbe  formirt,  bie  gange  3lrmee  beftanb  au« 
2776  SWann,  e$  waren  gute  2eute,  aber  f*le*t  equipirt.  2>er  ©raf 
ÄflmgSmarf  falutirte,  alö  er  bei  ©.  Ä.  D.  oor  feiner  SatoaQerie 
vorüber  tarn,  tief  mit  feinem  Degen,  unb  marf*irte  wobt  no* 
100  ©*ritt  weiter,  bann  ftedtte  er  ben  $>egen  in  bie  @*eibe,  unb 
fam  gurucf,  um  jt*  hinter  ©.  Ä.  2).  gu  fteflen.  Ungefähr  3  ©tunben 
fpatcr  famen  wir  üi£  Ctuartter  gurüdf,  wo  ber  frangdjif*e  ©efanbte 
unb  ®&f  JWmgSmarf  bei  ©.  R.  5D.  binirten,  barauf  fc$rte  ber 
©efanbte  in  bie  ©tabt  guritcf,  unb  ber  ©raf  ging  na*  Sranbfc 
tyagen,  tüo  alle  feine  Gruppen  biefe  9ta*t  lagerten,  ebenfo  bie  fot* 
genbe  9ta*t.  &er  Dberft  ©traufc  war  commanbirt,  fle  mit  1000 
Meutern  na*  ber  3nfel  Ufebom  gu  eäcortuen. 


1678,  OTonat  Detober.  89 

©onnabenb  ben  19ten  ging  @.  Ä.  3).  frity  SRorgen*,  bie 
SBerfe  ber  ©tabt  gu  befe&en,  t#  fonnte  einiger  ®ef$dfte  wegen 
nü&t  mit,  9ia$tif$  befahl  mir  mein  £err,  ben  Orafen  Ztomp  babtn 
gu  führen,  wir  famen  bei  allen  arbeiten,  bie  au$gegei#ntf  waren, 
ooruber,  in  jeber  ©egiefyung  vortrefflich,  bafc  wir  barüber  erjtaunten. 

SDic  ©tabt  aber  fal>  entfe^Udp  au$,  metyr  al*  1500  Käufer 
niebergebrannt,  ebenfo  bie  födne  3ftcobi4?ir<$e,  man  fat>  alle  Käufer 
um  bie  SWarien  *  Äirdje  niebergebrannt ,  bie  üRauern  ber  Kirche  faß 
gang  fdjwarg,  bie  Äirc^e  felbji  aber  tjatte  bie  gute  ©ottbett  wunberbar 
erhalten. 

Sonntag  ben  20fien.  ©.  Ä.  SD.  bereitete  flefc  in  bie  ©tabt 
einzugießen,  uub  ben  ©$wur  ber  Sreue  oon  ben  Untertanen  gu 
erhalten,  er  Ijatte  bie  2lbftd?t,  feinen  6tngug  gu  $ferbe  gu  galten, 
aber  ba$  f$te$te  SBetter  nJt&tgte  i^n,  mit  ber  grau  Äurfürjiin  unb 
bem  ßurpringen  im  SBagen  gu  bleiben,  alle  anberen  ^ringen,  ®e* 
(anbte,  $erren  unb  Offiziere  ritten  t)or  ber  Aar  off e,  bie  Samen 
folgten  aud)  gu  SBagen.  33eim  Eingänge  in  bie  Sefeftigungen  unb 
fo  weit  fte  reiften,  ftanb  ein  Satatllon  ®arbe  unter  ben  Sßaffen, 
beim  %i£trttt  aud  ber  gorttfication,  inbem  man  in  bie  ©tabt  tritt, 
geigten  ft(&  bie  ©flrger  unter  SBaffen,  mir  pafjtrten  einige  ©tragen 
unb  Übertritten  ben  großen  $lafc  ober  9Rarft.  ©.  Ä.  D.  bewegte 
juf>  fofort  na#  ber  £auptfirct>e  gu  ©t.  Nicola,  wo  ber  $aftor  ©ofc 
mann723)  bie  SRebe  tytelt,  e$  war  berfelbe,  oon  bem  man  fagte,  er 
fcabe  am  meißen  gegen  ©.  ß.  SD.  geprebigt,  jejjt  geigte  er  ba$ 
©egentfyeil. 

9ta$  beenbigtem  ©otteSbienjte  gingen  33.  Äft.  5D£).  fofort 
nacb  bem  ©tabtyaufe,  vs>o  ©.  Ä.  $).  guerft  burdj}  #err  ©labebeif 13a 
ben  SRagtffrut  anreben  lte§  unb  barauf  ben  ©$wur  erhielt  ©.  R.  S). 
war  mit  bem  $ofe  in  ber  Soge,  welche  mit  rotyem  £u$e  auäge* 
fölagen  war,  ber  ÜJtogiffrat  außerhalb  berfelben,  na#  fcoUenbetem 
@tbe  trat  er  in  bie  Soge,  um  33.  RR.  £)5D.  bie  #anb  gu  füffen, 
oon  ba  ging  ©.  R.  2).  mit  bem  ihirpringen  an«  genfer,  wel$e$ 
na<&  bem  SRartte  ge&t,  unb  welche*  audj  mit  totfcem  £u$e  auäge* 
fölagen  war,  fyter  bielt  #err  ©labebetf  au$  eine  Siebe  an  bie 
©ürgerföaft,  weldje  auf  bem  großen  $lajje  oerfammelt  war,  unb 
wel$e  au$  ben  gib  ber  Sreue  leitete. 

911$  bie«  beenbet  war,  gingen  wir  gum  £)üter  naefy  JWnig 
9rtu&  ober  3Uenb$j)of,  oon  bem  man  fagt,  ein  JWnig  biefe*  9ta* 


723)  ©ojjmann,  $ajlor  in  €tralfunb  78. 


90  1378/  2Rotiat  Octo&er. 

mens  fei  burd)  bte  oon  ber  Stobt  gefangen  gefegt,  um  frei  ju 
»erben,  ^abe  er  in  bem  Öertrage  oerfprodjen,  ein  #auS  ber  ©id^er* 
l)cit  ju  bauen,  n>a$  frei  ifl  bis  ju  biefem  Zage.  ©.  ff.  2).  gab 
in  biefem  #aufe  ein  fefyr  fplenbibeä  Diner,  an  feiner  lafel  fafc 
©.  ß.  D.  mit  ber  grau  Äurffirftin,  oon  oben  einer  nad>  bem 
anberen,  ber  Äurprinj,  bie  bringen  oon  SRerfeburg794),  $omburg 
unb  ©urlanb,  bie  beiben  (ftefanbten  bon  Dänemarf ,  bie  ©efanbten 
oon  Lüneburg  unb  änljalt,  Oraf  unb  ©rafin  Jromp,  (Sräftn  $n>m< 
nifc,  ber  (generale gelbraarfcbaU  Derfflinger,  ber  Lüneburg  er  ®en.* 
2Raj.  (Snbe  unb  jioet  ober  brei  Dom  SRagtffrate.  3n  einem  anbern 
3immer  n>ar  eine  lafel  oon  16  5ßerfonen,  an  welker  bie  anberen 
Damen  fpeifien  unb  eine  anbere  oon  24  $erfonen,  bie  Generale 
unb  oberen  Dfftjiere,  bie  oom  £ofe  unb  ber  Armee  binirten  au*. 
3n  bem  großen  Sorjünmer  jtoifdjen  biefen  beiben  war  eine  anbere 
Jafel  oon  60  <ßerfonen,  wo  bie  anberen  SbeOeute  unb  Offiziere 
fpeifien.  Sei  iafel  erweiterte  man  fic^  etwa«,  unb  e£  n>ar  »obl 
bemertbar,  ba§  ©.  Ä.  D.  unb  alle  SBelt  jufrieben  mit  biefem 
Sage  war. 

2Btr  teerten  no#  am  Ubenbe  in  unfer  alte*  Quartier  jururf. 
<S$  ifl  ncfy  }u  bemerfen,  ba§  nadjbem  ber  ©djtour  geleitet,  no<b 
bor  bem  Diner  alle  ©efd&üfce  um  bie  ©tabt  getift  mürben. 

Den  21flen  famen  mebre  f$ioebif($e  Dffljiere,  jmei  (Regierung* 
fflatfye  unb  jroei  ©ürgermeijler,  ©.  Ä.  D.  ju  feben,  unb  binirten 
bei  itym.  SBir  Ratten  fyeut  9ta<brid>t,  l>a$  bie  granjofen  nod?  ba* 
©ttylofc  2td)tenberg  berennten,  einige  behaupteten  aucb,  ber  genannte 
ißlafc  fcabe  fi#  am  7.  btefeä  JKonatS  ergeben.  Die  granjofen  fahren 
in  t&rer  ©raufamfeit  unb  fcirannei  fort,  bur$  toeU&e  jle  bie«  arme 
Sanb  ruiniren.  Der  Äßnig  oon  granfret$  fcat  gang  lant  an  feiner 
Safel  biefe  SBorte  gefagt:  „3$  mit!  biefen  $er$og  oon  9teubnrg  fo 
arm  ma$en,  ba§  er  genötigt  fein  foQ,  feinen  ©tyoiegerfo^n  um 
Srobt  ju  bitten*  (ba$  mar  ber  Äaifer). 

2Ran  fürchtete  audj  für  bie  Sanbe  oon  ßleoe,  ni#t  nur  wegen 
ber  Neutralität  ber  «ßoüanber,  fonbern  au*,  weil  bie  granjofen  ge* 
äußert,  fie  Hunten  nimmer  jugeben,  ba§  ©.  Ä.  D.  fo  oiel  Srobe* 
rungeu  bei  ben  ©Soeben  matten. 

724)  $rinj  o.  SRerfeburg.  25er  Htonfnifhrator  i»on  9Rerfeburg,  3ter  Bobn 
3o&.  ©eorgl  o.  ©adjfen,  <£&rtf*ian,  geb.  1615,  f  1691,  ^atte  4  etyne,  et  ift 
nic^t  gu  entf$eifctn,  melier  $ier  zugegen  gewefen  ifl.  5D.  ?dn$  p.  fR.  »irfr 
Oct.  78  Dberjt  Dom  geibregiment,  ein  anderer  79  ÜWajor  in  gctbregimente  bs* 
in  Demfelbcn  3<^rc  ©berfcgt. 


1678,  SRonat  Dttcbtx.  91 

SRan  berichtete,  ba§  bie  ©eneralfiaaten  burd)  £enn  &on  33et>e* 
ringen725)  bem  f$mebtf$en  ©efanbten  gewiffe  93orjieHungen  !)aben 
maefcen  laffen ,  unb  ba§  e«  nur  bereu  #artnacfigfeit  gujufcfcreiben 
fei,  Kenn  ber  griebe  bt$  jefct  no$  niefct  jum  Abfctylujj  gefommen, 
ifyxt  Änfprü^e  feien  unt>er|Wnbtg ,  tnbem  (te  Sitte«  wieber  Gaben 
wollten,  wa$  fle  wäljrenb  btefe«  gangen  Äriege«  verloren,  e«  ifi  ein* 
lend)tenb,  jte  fonnen  nie  ofyne  6iferfud)t  fefyen,  ba§  ber  Äänig 
»on  granfreüb  fo  bebeutenbe  (Eroberungen  oor  ttyren  J&üren  madje. 

2Bir  Ratten  au#  Wacbricfct  oon  ©cfcweben  unb  Dänemarf  au« 
©djonen,  bag  erflere  fid)  au«  it>rem  2ager  in  gro§er  Unorbnnng 
gegen  S&rifitanjtabt  jurücfgejogen  Ratten,  oon  n>o  ber  Äönig  naefc 
(Botyenburg  gefyen  unb  bort  eine  33erfammlung  ber  9tei$6ftänbe 
balten  wollt.  SWan  melbete,  iai  &alb  ÜRalrafl,  mit  allen  SRagagtnen 
ber  Armee,  niebergebrannt  fei. 

Der  franjijifc&e  ®efanbte  binirte  fjeut  bei  meinem  #erren. 

©onntag  ben  22jien.  Die  ganje  ®eijilic&fett  ber  ©tabt  foeijle 
&ent  bei  ©.*  St.  D.,  e*  waren  10  Ferren,  bei  ifcrem  (Eintritte  hielt 
Doctor  ®o§mann  eine  Sinfpradje  an  @.  Ä.  D.,  welche«  er  in  fefyr 
guter  9trt  machte.  SWein  #err  antwortete  tynen  felbfl.  Der  Kur* 
prinj  binirte  mit  bem  Sanbgrafen  r>on  Reffen  *  Homburg.  M.  TEL 
b.  b.  f.  a.  1.  d.  q\  i.  n  Y.  e.  p.  v.  en  demander  p.  1.  P.  e.  f. 
en.  c.  j.  t  Fa.  1.  m.  q.  j.  p.  M.  Wach  y.  e.  presant. 

©.  «JE.  D.  fagte  mir  &eut  ftarfe  ©adjen  gegen  bte  Ferren 
S.  M.  d'E.  Aber  bie  Angelegenheit  ber  bleuen  g<tyr*©d?anje,  bie 
Antwort,  welc&e  ©.  Ä.  D.  Dorn  Däntföen  SWimfier  erhalten  batte, 
war  fe&r  unpaffenb,  überhaupt  wie  tyr  Auftrug  auf  bie  9leue* 
84fy>©d>anje. 

Den  23flen  bricht  ©.  ft.  D.  frü&  auf,  um  bie  Äird>en  unb 
anbere  Drte  ber  ©tabt  ju  fe&en,  er  lommt  nid?t  oor  SRtttag  jurürf. 
£6  fyerrfdjte  Ijeut  eine  groge  Unorbnnng,  bie  Sfineburger  wollten 
tyrer  ©agage  nachlaufen,  biefe  würbe  angehalten  al«  bie  Trabanten 
anfamen,  man  nötigte  bie  Gruppen,  noä)  biefe  Rafy  ju  bleiben 
mit  bem  ©emerfen,  jie  morgen  abmarfdjiren  ju  laffen,  wenn  e« 
©.  Ä.  D.  gefallen  würbe.  ©.  Ä.  D.  lieg  bem  ®en.>3Wajor  (Snbe 
eine  pra$tootte  Dofe  mit  feinem  Portrait  überreifen.  Der  ®efanbte 
biefer  Wtafyt  benahm  ft$  aber  ^eut  ein  wenig  unüerjidnbig,  n>el(^eö 
er  früher  au<$  febon  bei  einigen  ©elegen^eiten  getrau,  wo  er  p^ 
in  Dinge  mifc^te,  welche  nid^t  jum  ffiejfort  eine«  (Sefanbten  gehören. 


725)  o.  ©erringen,  ^oOänDcr. 


92  1678,  SRottat  October. 

2Ran  Ijatte  9lacbrtc&t,  baß  bte  grangofen  ©efafcung  na$  Ba$en 
unb  Düren  gelegt  unb  befc^loffen ,  3ultd>  anzugreifen,  fte  Ratten 
au$  oon  Solu  verlangt,  franjöfifc&e  (Sarnifon  aufzunehmen  unb 
40,000  2^aler  ju  jaulen,  welche  Die  Äaiferlutyen  tyier  eingetrieben 
hatten,  bie  Deputaten  ber  ©tabt  Ratten  ba$  Severe  benriütgt,  ba* 
grfiere  abgefcfclagen. 

Den  24ften  marföirten  bie  güneburger  frül>  ab,  ber  (Seneral* 
SRajor  (Snbe  erhielt  ba«  fe&r  fd>5ne  Portrait  @.  Ä.  D. 

2Ran  tyatte  tyeut  bie  OTacbric&t,  bafc  bie  granjofen,  inbem  fte 
2Rafirid>  ben  «gjoHanbern  überlaffen,  ben  SBtedf  befefct  behielten, 
angebenb,  man  Ijabe  feine  ©eflimmung  im  Sractate  über  SBiecf. 
2Ran  mirb  nun  feben,  ma$  bie  #oflänber  baju  fagen  werben  unb 
ob  fie  einen  ÜRagen  tyaben,  ber  gut  genug  tft,  fold^e  Rillen  ju 
x>erfc^)(ucfen. 

2Ran  fpric^t  jiarf,  bie  ©panier  »outen  ben  griebenStractat  ni$t 
unterjeidimen. 

SBangentyetm öl  rourbe  Ijeut  DberfMHeutenant  bei  ben  Trabanten, 
SRajor  föagofcfy170  follte  nad)  $reufjen  geben  al$  Dberjl*2ieutenant 
bei  Wulfen,  unb  SRajor  ®5ren117  in  feine  ©teile  in  bie  ®arbe 
fommen.    Stile«  bereitete  jicb  fyeut  jum  morgenben  'JRarfcbe. 

greitag  ben  25flen  famen  oiele  Beute,  oon  ©.  Ä.  D.  Urlaub 
ju  nehmen,  roelcfye  nad>  bem  Diner  abreißen.  Die  Armee  n>ar 
febon  am  ÜRorgen  abgegangen,  ©.  Ä.  D.  nafym  fein  Quartier  ju 
galfentyagen,  t$  bat  ©.  Ä.  D.  um  Urlaub,  bie  9ia$t  in  ©tratfunb 
ju  bleiben,  n>o  i<b,  nad)bem  meine  Oeföäfte  abgemalt  waren,  junt 
Dberften  ÜRafeleur  ging  unb  au$  ju  anberen  {ßerfonen,  unter 
n>eld)en  jicb  beren  fefyr  fd)öne  befanben.  3*  foupirte  im  @ajtyofe 
gu  ®reif«»albe,  n>o  ber  ©efanbte  oon  Danemarf  au#  n>ar.  $err 
3uel  fe&rte  na<b  {Rügen  jurfief,  um  bie  Angelegenheiten  bort  in 
Drbnung  }u  bringen,  er  war  bei  feiner  Sbretfe  mit  bem  Silbe 
©.  St.  D.  befebenft.  Dberjl  2Jbenö86  mar  au#  fyter  mit  feinem 
föegtmente  al«  Äommanbeur  unb  ba$  oon  gargel194. 

#eut  »urbe  ber  $rinj  oon  JWerfeburg724  Oberfl  oom  8eib* 
regimente,  ber  üRajor  tytbd **  ging  mit  Dberfi  oon  Änffo»  7ie)#  al* 

726)  äaftpar  (Srnjl  t>on  Äuffow  (audj  Jtüffo»),  ein  {ßomaer,  ©ofcn  9lt<barb't 
v.  it.,  bient  am  ftbein,  Sommern,  $reu£en,  76  Oberst,  unb  ©en.*$lbjutant, 
7.  5tuö.  Oberfl  unb  erhält  b.  (gut  @*öninß,  ta«  bem  f^wcD.  9?ict-$raf. 
v.  6ternba4  gehört  ^at.    (Sr  erridbtet  Ott.  78  ein  SRgmt. 

Saljer  t>.  Äuffow  war  fein  älterer  ©ruber,  ber  61  Dberft *£t.  unb  bann 
Oberfl  u.  ©en.^rjutant  war. 


1678 ,  Monat  Deichet .  93 

bejfen  Dberfi  Lieutenant,  um  ein  {Regiment  gu  errieten.    2>ie«mat 
würbe  ißrßcf  nur  (Eapitaüt. 

Wa*  bem  ©ouper  ging  i$  in  gute  ®efellfd>aft,  wo  t$  meine 
3eit  bi$  na$  3Witterna$t  fe!>r  gut  gübradjte.  L'on  me  disait  ce 
jour  pour  certain,  que  les  Danais  dans  Tisle  de  Rügen  avaient 
defendu  k  leurs  p.  d'ap.  a.  eh.  k  Strs.  et  a  f.  battu  un  P.  q. 
y.  a.  u.  c.  d.  poules. 

$>en  2öfien  bracb  id)  frufe  auf  unb  wäre  beinah  in$  SBaffer 
gefallen,  alt  nur  bei  ®reif«walb  vorüber  famen,  fdjog  man  fd^arf 
auf  unfre  8eute.  3U  SRtttafl  fam  iä)  na$  (Slbena  gum  Dberften 
©pbow37,  Ijier  begegnete  \<f)  bem  Dberjl^ßieutenant  Äopping727) 
auf  bem  ®rafe  fijjenb  unb  befallen  fcon  einem  ©tidftyufien,  gur 
9laä)t  fam  16  na<$  bem  fturfürfHiften  Hauptquartier  SBrangel«* 
bürg,  unb  fanb  %  3\  bie  grau  Äurfurjiin  fefyr  unwoM  an  einer 
Sntgünbung  unb  einem  lieber,  weldfjeä  bie  gute  ißringeg  fefyr 
betätigte. 

©onntag  ben  27fien  erhielt  td)  ©riefe  Don  £errn  fßtbrae 165. 
SBir  Ratten  9ta$rid)t  au$  $reugen,  bag  bie  ©ctyweben  in  (Surtanb 
eingerüdtt  feien,  pe  Ratten  am  19.  tfjr  Duartier  in  fcuecum,  fle 
wollten  nur  10  9Wd)te  in  biefem  8anbe  bleiben,  unb  liegen  fid) 
SWunboorratty  für  15,C00  {Kann  geben,  Ratten  ©rücfen  paisles, 
hoyeux,  30  Äanonen  unb  4  SWortire  mit  ftcb-  2>er  (SonnetabU 
5ßajj  l>atte  jemanb  naefy  ßurianb  gefenbet,  um  ben  9lbel  mit  fl# 
gu  bereinigen,  biefer  aber  entföulbtgte  ftcb,  angebenb,  es  fei  fdjjon 
gu  foat.  $afc  !)ielt  ft$  3  SWeilen  *>on  3Rttau.  2Ran  fagte  aueb, 
wenn  ber  (Sefanbte  beä  (Sonnetable  fäme,  um  mit  bem  ^ringen  &on 
©nrlanb  gu  reben,  biefer  fi$  l^eimti^  mä)  5ßante«fe  gurütfgtetyen 
würbe,  um  bie  3ufammenfunft  gu  »ermeiben. 

SWontag  ben  28fien  bra$  ©.  ß.  2).  frül)  auf,  um  na$  ®retf$* 
walb  gu  gefcen  unb  gu  fetyen,  wie  unfre  ßeute  $oflo  gefagt  Ratten, 
biefelben  Ratten  jtty  o&ne  93erluft  400  ©$ritt  *>on  ber  SontreeScarpe 
togtrt.  S)er  Äommanbant  antwortete  auf  ben  legten  ©rief,  in 
»eifern  man  il>n  gur  Uebergabe  aufgeforbert  tyatte,  e$  fei  tym  jefrt 
no$  unmöglich,  fl#  gu  ergeben,  wenn  ©.  Ä.  S5.  il;m  aber  fpdter 
einen  guten  Hccorb  geben  wollten,   würbe  er  untertänig!*  banfen. 

ÜÄan  gab  ©efetyt,  bag  ®eneraWiteutcnant  ®orfcfe  morgen  ober 
übermorgen  mit  feinem  Saoallerie'föegimente,  bem  »om  Dberfi  spring, 


727)  Jtowlng,  Oberft'SUat.  1678,  20.  gebr.  79  Dberft,  erhält  toi*  IDragoner* 
SRflmt.  *.  ©$&o». 


94  1678,  OT»»*t  OttoBer. 

ben  Dragonern  von  ©pbow  unb  1000  3nfanteriften  un*CT  £uet*°l 
aus  Stettin,  Süjirin  unb  ©olberg  gegen  ^ßreugen  marfdjtren  fofle, 
er  folle  biefe  als  Oberft  Lieutenant  befestigen.  3ta*  fagfc  mir 
beute,  bie  Süneburger  wottten  bie  SJerföangung  von  Damgarten  iti$t 
herausgeben. 

Den  29|ien  famen  Oeneral  *  Sieutenant  O&rfcfe,  Dberfl  *Prin§ 
unb  ©bbow,  fi<$  von  ©.  ß.  D.  gu  beurlauben,  fte  gingen  mit  tyr«* 
(Regimentern,  welche  l)eut  bei  SBrangelSburg  vorubermarfcbirten,  na<6 
5Preu§en.  SWan  tyatte  fyeut  SRacbrubt,  ba6*@nglänber  unb  £olIänber 
ji$  fetyr  für  bie  Neutralität  ber  ßlevefcben  Sanbe  intereffirten. 
9teutyauS31ft  bat  um  feinen  Slbföteb,  »eil  man  einen  anberen  SRajor 
gu  feiner  ßompagme  gefegt,  nacfcbem  9lago|jfy  gegangen  war,  w&ty 
renb  er  felbji  ein  ÜRajor^atent  tyatte. 

Die  grau  ffurfurjim  befanb  ji$  no$  m$t  gut,  unb  ©.  Ä.  D. 
mar  fetyr  vom  Ruften  beldjitgt. 

SWtttwocb  ben  30ften  erhielten  wir  au«  ^ßreupen  Wacfcrtcbten, 
ba§  bie  ©djweben  ntctt  fo  fcbnell  marfötrten,  als  man  geglaubt 
fyatte,  man  melbete  aus  Dangig,  ba§  bie  grangofen  bei  ber  9ta<b* 
ri$t  ber  SBegna^me  von  ©tralfunb  ben  Gruppen,  welche  93etipnie 
ausgehoben,  feinen  Pfennig  Oeljalt  metyr  geben  wollten,  aucb  bafc 
bie  ©djweben  feitbem  in  (Eurlanb  ntdjt  mebr  vorrüdten,  unb  baS 
©trculair  von  ©targarb  bie  ^ßolmfdjen  Staaten  einfhmmig  gemalt 
^atte,  bajj  ber  ßitoig  ben  fcfcwebtfcben  ©efanbten  aus  Dangtg  ent* 
ferne,  unb  auf  alle  SBeife  ber  3trmee  ber  Durcbgug  burd>  Sieflanb 
verweigert  »erbe,  furg  eS  fo  etnguricfcten  mit  ©.  Ä.  35.  von  Sran* 
benburg,  baß  wenn  jie  mit  tfyrer  Slrmee  bie  ©taaten  na$  $reu§en 
pafjlrten,  jU  nic^t  ©runb  tyätten,  als  geinb  gu  erfreuten,  fonbern 
nur  als  greunb.  Slud)  bie  2rup^en  mit  ben  ÜRoScowüera  gegen 
bie  Surfen  gu  vereinigen. 

Den  31  fien.  Der  gfetnb  ma#te  einen  Ausfall,  würbe  aber 
mit  SBerluji  gurücfgeworfen ,  nur  verloren  tyeut  einen  SReuter,  bem 
ber  Äopf  gang  glatt  weggenommen  würbe.  Der  Äommanbant  ber 
©tabt  f$oß  fyeut  wie  an  vergangenen  Sagen  wütyenb,  otyne  alle 
9luSjW?t,  uns  ©$aben  gu  tljun,  wie  es  uns  föetnt,  nur  um  fein 
Pulver  gu  verbrau<$en  unb  jt$  bann  gu  ergeben.  Unfre  Arbeiter 
tarnen  gut  vorwärts. 


1678,  Wonat  9to*tmUx. 


'gSonaf  'gUoemfier. 

grettag  ben  ljten.  3.  St  S>.  öerlie§  l>eut  jum  erfien  ÜÄale 
ifcr  3itt"«^/  unb  btnirte  im  3immer  ©.  Ä.  2).  SWan  föog  &eut 
raefcr  al$  jemals  au$  ber  ©tabt. 

(Sine  23ombe  natym  einem  Säger  alle«  gletfd)  t>om  Seine. 

SBir  Ratten  9ta$rtd)t,  bag  bie  (Eonfpiratton  in  ßnglanb  fe&r 
bebeutenb  fei,  unb  bag  ber  Äaifer  nt$t  bie  tleinjie  Steigung  für 
ben  ^rieben  babe. 

©onnabenb  ben  2ten  futyr  man  oon  unfrer  Seite  mit  ber  Slrbeit 
fort,  ber  geinb  bagegen  mit  ©Riegen ,  aber  ofyne  un$  nur  einigen 
Schaben  gu  tljun. 

Sonntag  ben  3ten  fam  äßangentyetm,  melier  in  biefen  lagen 
ju  #err  3uel  na<$  Sergen  gefenbet  mar,  jurücf,  ne  louent  pas  trop 
L  c.  d.  D.  Juel. 

Die  Angelegenheiten  gingen  roie  am  Zage  ju&or. 

SBir  erhielten  9ta#ri<$t,  bag  ber  $erjog  »on  JReuburg  fefyr  auf 
ben  grieben  brange,  man  metbete  inbeffen  oon  #oflanb,  bag  bie 
granjofen  t&n  »erlaffen  Ratten  unb  ©piegelrft8),  melier  oon  9ttm* 
wegen  fam  fagte  man  neigte  t)ier  fet>r  jum  93ru$e.  SWan  t^atte  be* 
jttmrate  SRelbung,  bag  ber  Äönig  oon  Ddnemarf  batb  fommen 
»erbe.  S)ie  bäniföen  Skiffe  gelten  einen  ©$meben  an,  melier 
bie  {(Jage  ©.  Ä.  3).  ^atte,  um  ben  »aron  Stba&l n*  na<$  ©tbmeben 
ju  bringen,  fle  liegen  tf>n  aber  balb  mieber  ge^en. 

9lm  4ten  erridjteten  unfre  Seute  bie  ®ef#ü|je  auf  ber  großen 
Batterie,  tyxbd  reifte  Ijeut  nad>  ^ßreugen  als  Dberji*2teutenant  bei 
Oberji  ffuffo»  um  Aushebungen  ju  madjen.  Ce  jour  la  b.  M.  G. 
d.  a.  C.  a  nous. 

©,  Ä.  £>.  befanb  ft<$  in  golge  eine«  jlarfen  #u|ien$  fetyr  föledjt, 
e$  veranlagte  ibm  jiarfe$  <grbre$en,  au<$  fyatte  er  einen  Anfall  ber 
®\d)t  in  ber  unten  #anb. 

SRan  gerflörte  in  biefer  3*ü  M«  9leue*gätyr*©$ange,  unfre 
ßeute  fprengten  jte  in  bie  2uft. 

SMenjiag  ben  öten.  ÜRan  tyatte  fet)r  gute  9la<$ric&ten  au« 
fßolen,  ber  <&rog'(£onnetabel  2Bie$nemt|jfy 729)  oerorbnete  unb  er* 


728)  ».  Spiegel  (fommt  ton  9Mm»egen). 

729)  »fe*iie»l$fy,  ©rofcÄron^Jefo&err  »on  $olen. 


96  1^78,  Wonot  ftotemfcer. 

mahnte  alle  polniföen  2ruppen  Me  fiefc  otyne  feinen  ober  be*  <5oit0* 
(Eonnetabel  $ag  im  Sanbe  aufhielten. 

SRan  fyatte  alle  ®ef<büfce  aufgefiettt ,  um  mit  SWttternacbt  ba* 
geuer  gu  beginnen,  bie«  gef<ba&  au$  unb  e$  entflanb  balb  geuer, 
meld^eö  bie  ©elagertcn  nötigte 

ben  6ten  bei  Sageäanbrucb  um  einen  Sßaffenftilljtanb  gu  bitten 
unb  um  Sapitulation  bei  ©.  ft.'©.  anguljalten,  »elftes  ber  gelb* 
marfcball  tynen  bewilligte.  g$  famen  6  2)eputirte,  g»ei  Don  ber 
SWiltg,  ber  SWajor  £orn  unb  Sapttatn  töofenfelb780),  bie  anberen 
»ier  waren  »on  ber  UntoerjUät,  ber  Oeiflltcbfeit,  bem  SRagijhate 
unb  ber  Sürgerfcbaft,  oon  jebem  6orp$  einer,  ber  SRajor  itoni4*6 
mad)te  im  Warnen  be$  ßommanbanten  ber  ©tabt  Dberfl  SBiting 7ai) 
bie  ißropojUton,  er  bat  ©.  ffi.  2).  noft  einmal  tynen  bie  &tit  ju* 
gugefleben,  bie  fte  früher  erbeten  batten,  einen  SRonat  bte  gum 
legten  £>ecember,  als  er  aber  faty,  ba§  ©.  Ä.  3).  barübtr  unge* 
balten  mar,  lieg  er  biefe  ©acbe  fallen  unb  bat  ben  i>errn  Äur* 
fürften  er  trolle  ifynen  einen  äecorb  bewilligen  »ie  er  einem  fteg« 
reiben,  erobernben  bringen  gefatte,  fte  feien  übergeugt,  ein  fi>  <jrofM 
müßiger  gürjt  »erbe  ttynen  nid^td  gumutyen,  baä  fte  entehren  unb 
bloSfMen  fönue.  S)te$  mürbe  gut  aufgenommen,  man  maftte  ibnen 
SJorfcbläge,  bie  ße  fofort  annahmen,  bie  anberen  3>eputirten  jebe* 
<£orp£  matten  and)  %e  33orf(btäge  einer  nac^  bem  anberen,  unb 
man  bemerfte  »ol>t,  ba§  fie  febr  gufriebeu  »aren,  ba§  ©.  Ä.  5X 
allen  <£orpd  ityre  gretbetten  lieg.  Sie  fagten  mir,  ba§  menn  ber 
ftommanbant  ben  Slccorb,  melden  ©.  Ä.  35.  tynen  böte  nidjt  an* 
näfyme,  ber  boeb  etyrenoott  fei,  fie  große  Oefatyr  liefen  t>on  ber  beut* 
fc^en  Sefajjung  unb  ber  33e*>ölferung  eine  (Empörung  gu  erleben, 
gu  ber  fie  alle  gufammen  m$t  übel  Steigung  bitten,  unb  nur  bur* 
ibren  ©<b»ur  guruef gehalten  mürben,  »a$  aber  ni$t  lange  bauern 
fönnte.  ©ie  fagten  mir  aud)  ber  größte  Jfyetl  ber  <£in»obner  be* 
wotyne  niebt  mebr  feine  Käufer,  fonbern  tyatte  ft#  #ütten  in  ber 
M\)t  be$  SBalleS  gebaut. 

211$  icb  mt<b  über  bie  3Ser»üfhmg,  »elfte  ba$  geuer  angertfttet 
baben  fönnte,  unterrichten  »ollte,  toerjifterten  fie  mir,  bafc  bellen« 
im  Sangen  40  Käufer  gerjtört  feien,  aber  Diel  mebre  befftabtgt,  au* 
bie  Ätrften  Ratten  burft  M*  Somben  einigen  ©ftaben  gelitten. 


730)  ftofenfeft,  fdjweb.  üapt,  unte r^anteft  bei  t>.  Ucbcrgabc  t>on  Oreff«»aiH. 

731)  »itlng,  SOUx%  fd>»et>.  Äommanbant  \>.  @rdf*»ato  78  frei  Ux  Uefrergafe. 


1678,  SRonat  ftottmfcr.  97 

Die  9ccorb«$unfte  waren  fd^riftlic!^  benimmt;  ber  9Raj[or  teerte 
in  bie  ©tabt  gurfief ,  um  fle  bem  fiommanbanten  nod)  gu  geigen, 
bie  anderen  Deputaten  fagten  mir  jie  feien  fel)r  gufrieben,  baß  fle 
ba*  ©lütf  gehabt  ©.  Ä.  2).  gefetyen  gu  fyaben ,  weisen  man  tynen 
gang  anber*  gemalt,  al$  fte  ifyn  jefct  gefunben,  jie  feien  fetyr  be* 
gaubert  &on  feiner  ißerfon. 

Der  üRajor  £orn466  tarn  ein  2Bemg  bor  SWtttag  wteber  unb 
braute  bie  Ratification  feine*  Dberften  mit,  i#  gebe  bie  Detail* 
be$  «ccorbeä  ein  anbermal.  SBir  nahmen  no<$  fyeut  Slbenb  33efi^ 
»on  ber  ©tabt  unb  gwar  ba$  {Regiment  ©arbe  unb  Derfflinger. 
©.  Ä.  D.  ging  noeb  an  biefem  Jage  nad)  @lbena  ftc&  mit  ©eneral 
Derfflinger  gu  unterreben  (welker  ft#  nid^t  fefyr  gut  befanb).  SBir 
gingen  unb  famen  in  3  ©tunben  3ei*  batyin,  e$  waren  4  gute 
SReüen,  unb  blieben  bo<3&  eine  gute  tyalbe  ©tunbe  in  ßlbena,  wa$ 
m#t  fdfjlecfjt  gefabren  tji,  wie  mir  föeutt. 

•  greitag  ben  8ten  fam  Oberjl  JBitting  unb  mehrere  anbere  Dfft* 
giere  mit  tym  bei  ©.  St.  D.  gu  biniren. 

SBir  Ratten  fyeut  bie  ©ejldtigung  be$  93ef$lnjfe$,  ben  bie  $olen 
gu  ©targarb  gefaxt.  Die  Ferren  oon  Süneburg  dnberten  fetyr  bie 
©pra#e  in  biefer  faxt,  unb  erboten  ftd)  ©.  ff.  SD.  Damgarten  ein* 
gurdumen,  trenn  man  e$  wünföe,  fte  baten  infldnbigjt  ©.  ff.  D. 
wotle  mc&t  einen  feparat  ^rieben  fliegen,  fonbern  bei  ber  ^arttyet 
bleiben,  fle  wollten  bafür  jeben  93ortf>eü  bieten. 

Le  Chan.  B.  e.  a.  c.  q.  d.  a.  Strals.  s.  qu'il  v.  a.  1.  C, 
craignant  1.  d.  d.  L.  S.  E.  par9e  qu'il  n'e  p.  a.  t.  D.  e.  D.; 
nun  obstant  la  grande  haste  que  les  off.  le.  d.  en  ce  temps, 
mais  s'e.  6.  a.  s.  8.  terres. 

©onnabenb  ben  9ten.  9ta<$bem  in  SBrangefSburg  gefpeift  war 
reiften  wir  nadf)  ©reifäwalbe,  auf  bem  SBege  bei  (Slbena  begegneten 
wir  ber  ©<3&webifd)en  ©efafcung,  weldje  auärücfte,  fte  beftanb  im 
©angen  Snfanterie  unb  unberittene  (SaoaUerie  au«  ungefähr  400 
SRann,  mit  etwa  60  berittenen  {Reitern,  fle  Ratten  12  gähnen,  aber 
feine  ©tanbarten. 

Ungefähr  um  3  U&r  bielt  ©.  ff.  D.  gu  Sagen  feinen  (Stngug 
wie. in  ©tratfunb,  ogletd?  bie  2Renfcbenmenge  nid^t  fo  groß  mt  bort 
war,  ber  SRagtfirat  war  entgegengefommen,  unb  rebete  ©.  ff.  D. 
x>ox  bem  £fyore  bur<$  ben  ©tynbtcuS  an. 

©onntag  ben  lOten  begab  fic&  ©.  ff.  D.  begleitet  &on  ber 
grau  fturfurjltn,  bem  fturpringen  unb  allen  anberen  ^ringen,  ®e* 
fanbten  unb  ©rogen  be$  #ofe$  in  bie  $auptftr$e,  \»o  ber  $rebiger 

II.  7 


98  1678 ,  SRonat  9to»rm6er. 

@te^antrsf)  eine  feljr  gute  Siebe  fyielt,  man  fang  baS  Tedeum; 
na$bem  ber  ©otteöbicnfi  beenbet  mar,  tefyrte  man  in  baS  Stabt* 
$auS  gurütf ,  »o  3.  ft.  3)3).  in  ber  »ergangenen  9ta$t  gemo^nt 
Ratten,  tyter  in  bem  großen  3^mmer  re&e*e  #ert  ®labebetf  ben 
SRagtjirat  unb  bie  ©eiftltdtfett  an  ofyue  bie  SBorte  eigene  an  bie 
©etftltdtfett  ju  rieten,  obgleich  fte  oorgejiettt  waren.  35er  ©pubicum 
antwortete  t&m,  unb  ber  ÜÄagtfirat  leitete  ben  @tb  ber  Jreue  in 
bem  3in""^/  ebenfo  gab  bie  ®etjtlt<bfeit  ben  #anbfölag  als  $fanb 
ibrer  Jreue,  im  9?amen  berfelben  fprad)  ein  gemiffer  (Solberg™). 
93on  fyier  ging  ©.  ff.  S).  an  bie  Sbüre  be$  StabtbaufeS,  wo  er 
rotbeS  £u<b  unter  ben  gufjeu  batte,  ebenfo  rote  im  Seiner,  wo  er 
ben  @<$nmr  beS  SWagifirateS  entgegengenommen  (er  tonnte  iti$t  bie 
Xxtwt  erjietgen,  ba  fle  metyr  als  40  Stufen  bwtereinanber  batte). 
$err  ©labebetf  rebete  f>ter  aud).  9la$bem  aQe  biefe  ßeremonieen 
beenbet  löjte  man  bie  Kanonen  3  SRal. 

©.  ff.  35.  binirte  in  bem  Qimmtx,  wo  ber  SRagtjhat  gefcbroo* 
ren  tyatte,  berfelbe  mürbe  ganj  ober  jum  »enigjien  grfgtentbeÜS 
an  bie  Safel  ©.  ff.  ÜD.  plactrt  unb  ber  gange  Sag  »erfbf?  in 
greube. 

üRontag  ben  Uten.  ©.  ff.  35.  ging  tnS  SoHeg,  »0  ber  $ro* 
feffor  ber  Serebfamfeit  namens  Jßfuljl784),  er  mar  aus  Serlin,  ben* 
feiten  fcortreffli<$  anrebete,  eS  mar  febr  gute  SÄufif,  man  fang  ju 
3nftrumenten,  i<$  fal)  bter  eine  ejtraoaganj  einer  gewiffen  $erfon, 
beren  tcb  fte  nie  für  fätytg  gebalten  bätte. 

9tad)bem  bieS  alleö  geenbet  gingen  mir  jum  35tner,  »0  bieS 
tdglub  gefdjaty.  2Ran  fefcte  bie  ^rofejforen  an  bie  Safel  ©.  ff.  3). 
unb  bie  ©eifilicbfeit  an  bie  unfre,  man  wollte  bie  ©trettigfetten 
groifcben  ibnen  oermetben,  unb  bie  ©etfili^en  jum  Ttittwoäf  na$ 
SBrangelSburg  einlaben. 

SDfefen  morgen  fam  #err  2Bei§enfelS/tmt  ben  Raffen  für  ben 
Transport  ber  ©<broeben  &on  3)anemarf  jurücf ,  er  fyatte  anfangs 
bamit  oiele  ©cbroierigfetten  gehabt,  enbti$  oerftSubigten  fte  ftd> 
beffer.  SWan  fyatte  ju  »erfteben  gegeben,  mir  Ratten  bie  angelegen* 
beit  ber  ®eftalt  arrangtrt,  rote  eng  93erbünbete  es  nt<bt  fännen  unb 
tt)un  f ollten,  fte  Ratten  ftd)  etngebtlbet,  baß  aus  biefem  ®runbe, 
unb  um  ibre  geregten  klagen  unb  »orwfirfe  ju  »ermeiben,  mir  bie 


732)  ete^am,  $ret>iget  in  ®rcif«»atoe. 

733)  Golberg,  (»elfHicfcet  in  @rcif«»afoe. 

734)  $fu$i,  «profcffor  b«r  Serctfautett  in  Qkeif«ioa(t>e. 


1678,  flRoiurt  ffloteiiifccr.  99 

©ebrüber  Ferren  Sranb697  ni<f>t  wteber  getieft,  wetd?e$  inbejfen 
nidtf  ber  gaU  tfi.  3*  wet&  wobt,  ba§  ©.  ft.  D.  fe^r  in  3orn 
gegen  bie  beiben  S3rüber  belegen  tfi,  Perfle^e  au$  nicbt  warum 
©.  Ä.  5).  trgenb  etwa*  im  Sontract  betyanbelt,  worüber  er  fldjf 
fcorfyer  nicbt  mit  ben  Danen  oerfiänbigt  f)at. 

9ta<&  bem  Diner  reißen  mir  no<b  nad)  unfrem  Ctuartier  in 
SBrangetäburg. 

Dtenfiag  ben  12ten  beföäftigte  man  ft<b  unb  orbnete  ben 
2Rarf$  unferer  Gruppen.  Der  Dbermarfcbatt  reifte  nacb  Moftoc  ab, 
um  bie  Sachen  gum  Xractat  mit  bem  Könige  pon  Danemarf  gu 
Doberan  oorgubereiten.  Der  ®raf  fiönigämarf  tyatte  mit  ©.  Ä.  D. 
btmrt,  er  fam  pon  Hamburg  gurütf,  ber  Baron  @r$fam785),  fRatff 
28oIffrat^7W  unb  Dberfl,  SWellin  waren  mit  tym,  ber  SBolffratb 
tyteü  na<b  bem  Diner  einige  auffattenbe  ®efprd<be,  üb  war  fe!)r  er* 
ftount  ibn  mit  aller  gre^fyeit  feine  ©efityle  auäfprecben  gu  ^ren, 
grabe  als  wenn  alle  Ruberen  nur  (Simpel  wären. 

Den  13ten  fanbte  mt<b  ©.  Ä.  D.  mit  einigen  auftragen  an 
©raf  ÄonigSmarf,  er  war  fetyr  ungehalten ,  baf?  ji<b  berfelbe  noö) 
nicbt  etnftyijfte,  naebbem  id>  SBolgafl  pafjtrt,  fam  td)  ua#  feinem 
Quartier  2Ketfcbow,  ba  iti)  i\)n  nid)t  fanb,  ging  td>  naä)  ^eenemunbe, 
wo^in  er  gegangen,  um  gu  fet)en  in  welkem  ©taube  ba$  gabrgeug 
für  beu  Transport  feiner  Gruppen  nacb  ©Sweben  fei.  3*  begeg* 
nete  tbm  als  er  oon  {ßeenemunbe  gurutffebrte,  td>  fanb  tyn  febr 
perflänbig,  nadjbem  t<b  ifym  gefagt  tx>a$  mir  ©.  JL  D.  aufgetragen, 
er  beflagte  ft$  bitter,  bajj  man  feine  Seute  nicbt  betyanbelt  babe 
wie  man  e$  im  Sccorb  Perfprocben.  Sföit  tl>m  na<b  2Retfd)ow  gurütf* 
fetyrenb,  unterhielt  er  mid?  Pon  perföiebenen  Dingen,  unb  bat  mt# 
bei  ibm  gum  ©ouper  gu  bleiben,  t<b  entfcbulbigte  mi<$  aber  mit  ber 
(Eile,  weld)e  i#  fyabt  gu  ©.  ft.  D.  gurütfgufetyren,  icb  ging  mit  ben 
jJommijfairen  ©tili780)  unb  Souppener786)  ab,  foupirte  mit  tynen 
in  SBolgafl  unb  fam  um  SKitternadjt  na<&  SBrangeläburg. 

£eut  bitten  wir  JRac^ric^t,  ba§  bie  ©djweben  fic^  in  ber  Um* 
gegenb  pon  SWemel  Ratten  fe&en  tajfen. 

Donnerjlag  ben  14ten.  ©.  Ä.  D.  war  befianbtg  fefyr  burd? 
ben  Ruften  beläfttgt,  welker  tyn  gu  fölafen  Perbinberte.  6r  fagte 
mir  feilte,  ber  (Eonnetabet  <pafc  böte  2000  Sartaren  unb  500  £\U 


735)  ©aron  ».  (SrSfant. 

736)  Die  dommiffare  &tiü  unb  (Souppcner. 

7* 


100  1678,  OTonat  ftotemfter. 

tyauer  an,  er  beraubte  Gurtanb  Don  allen  ©etten,  wo  er  nur  an* 
fommen  fonnte. 

SRan  fprad)  fiarf  tont  gruben  gwif*en  g-ranfrei*  unb  bem 
Äaifer. 

£>en  löten  Ratten  wir  9ta*ri*t  man  l)abe  ben  Äönig  *oti 
ßnglanb  ermorben  unb  ben  #erjog  oon  g)orf  unter  f$mctyli$en 
©ebingungen  an  feinen  ißlaj}  Pellen  wollen. 

SDer  JWntg  oon  granfrei*  fcatte  fl*  JWut*'$  (9teu&)  am  Kleine 
bemächtigt,  unb  ftcb  fo  jum  SWetjier  be$  gluffe«  gemacht,  er  tann 
fcon  ba  ben  #oflanbem  ben  #anbel  fperren,  wel*e  ofyne  Smttfü 
bedf^alb  etferfüdjttg  fein  werben ,  ebenfo  n>ie  (Snglanb  auf  $olen, 
ba§  ber  ®raf  <£arl$fo$nr8r),  ber  ft*  ju  £>anjig  aufbatt,  bie  Sruppen, 
welche  ©etbune  in  biefem  ßanbe  auägeboben,  befehligen  foH.  3* 
fcatte  au*  ©riefe,  in  benen  man  mir  metbete,  ba&  bie  ftaiferti*en 
bei  «Itfotyl  10,000  uugartf*e  JRebetten  gefötagen,  au*  ba$  ©*lo§ 
eingenommen,  unb  tyre  ganje  Infanterie  mit  13  Sompagnien  9)ra* 
gonern  in  ©tütfc  genauen. 

©onnabenb  ben  16ten  fcatte  i*  SWacbrtcbt,  ba§  in  (Sngtanb 
eine  fetyr  heftige  33erf*wörung  befiele,  bafj  man  ben  Äönig  fyabe 
ermorben  wollen,  worüber  groger  Carmen  im  Äönigrei*e,  befonber* 
jwifdjen  bem  Äonige  unb  feinem  ©ruber,  wet*e  einer  ben  anberen 
anfeinbeten,  ba$  oerfammette  Parlament  fei  barüber  feljr  bewegt 
unb  fyabt  bem  Äöntge  9Ba*en  gegeben,  bie  tyn  ju  feiner  größeren 
©i*ertyeit  nie  oerUeßeu.  3Ran  fagte  aucb  baä  Parlament  brüde 
ben  Äflnig  febr  granfrei*  Ärieg  gu  erflären,  ebenfo  bie  ®eneral> 
ftaaten.  9Wan  melbete  au$  Spanien,  baß  bie  £unger$notb  fo  grofc 
fei,  baß  man  ö  Später  für  ein  ÜÄaajj  gtei*  einem  ©*effel  (Setreibe 
bejahte,  baß  man  tägli*  bie  inbif*e  glotte,  mel*e  ®olb  bringt, 
erwarte. 

SWan  metbete  ©.  Ä.  35. ,  bafs  ber  Äinig  oon  Dänemarf  jeben 
Shigenbticf  ju  9Bt$mar  eintreffen  Mnne,  worauf  man  bef*lo§  unfere 
Steife  morgen  ju  unternehmen,  unb  ben  SBeg  aber  Damgarten  etil' 
jufcbtagen. 

3n  Betreff  biefer  ®egenb  metbeten  un$  bie  ßüneburger,  bag 
wenn  wir  2Rannf*aften  fenben  wollten,  würben  jte  un$  ben  $la| 
in  bem  3ujknbe  ausliefern,  in  wet*em  jte  tyn  ermatten  Ratten. 


737)  Graf  (Sarttfofcn,  ©ujta»,  6ot?n  GarC«  X  @u(tap  im*  feiner  Wattreffe 
Brigitte  «Her«,  Nent  ®ity.  III  ».  <Sna.L,  lefct  tann  in  grietlant,  f  1706. 
Gem.;  ©op&te  Slmalie  t>.  ©d^arjenbtrg. 


1678,  9Ronat  9b»emfctt.  101 

#eut  würbe  &err  ©rumfow ia8  gum  ®el)eimen  Ärteg«4Ratl>  ernannt, 
unb  ber  ©aron  Srutbfe*506  gum  Dberjten  ber  Sanierte,  inbem 
man  tym  2  gompagnieen  gab,  welc&e  ber  #ergog  oon  Srop  in 
$reußen  ausgehoben,  er  folle  ben-töejl  ergeben. 

Sonntag  ben  17ten.  SBir  tbeitten  ben  #of,  fanbten  einen 
guten  JtyeÜ  na$  ©erltn,  uub  brauen  mit  bem  anberen  na#  bem 
2>tner  auf,  n>ir  famen  gur  Stacht  na#  ®retf$walbe,  (jter  beriet^ 
©.  ft.  35.  melden  SBeg  er  nehmen  fottte.  <S$  waren  metyre,  »ef$e 
ibn  bur#  Damgarten  wollten  gefyen  laffcn,  ba$  ift  aber  ein  fefyr 
fd?ted^ter  2Beg  unb  gu  große  Zagereife,  t<$  fagte  tynen  fo  oiel  ©rünbe, 
ba§  man  enbti$  entföloffen  blieb  über  Demmtn  gu  getyen,  welches 
wir  gleich  Ratten  tfyun  f ollen,  unb  bafyin  birect  nad)  2Brangel$* 
bürg  geben,  benn  na$  ©reifäwalb  unb  bann  Aber  2>emmtn 
traben  wir  eine  gute  SWetle  Umweg  gemalt.  ©.  Ä.  S).  ging  frü^ 
gu  99ett,  icb  foupirte  bei  bem  ganbratb  #otyerrS8),  melier  audj>  ber 
erflc  ©ürgermeijter  ber  ©tabt  ift,  er  ging  aber  uicbt  in  ben  ©tabt* 
raty  wegen  einiger  Streitigfeiten  bie  er  mit  bem  fteße  be*  üRagi* 
fhated  gehabt,  er  föeint  mir  ein  fefyr  anßänbiger,  getiefter  üRann 
gu  fein. 

Den  18ten  festen  wir  un$  in  ©taub  früb  aufgubrecfcen,  aber 
©.  JL  SD.  war  fo  »erfc&nupft ,  bag  wir  noeb  ben  Zag  tuet  bleiben 
mußten,  wa&renb  beflen  fyatte  man  bie  ©rudfe  oon  Sribfee*  reparirt 

3n  »ergangener  ftacfyt  fam  bie  $ofi  au*  $reu§en,  unb  melbete 
baß  bie  ©tfcweben  bie  ©orjiabte  oon  SWemei,  welche  unmittelbar  oor 
ber  Güabt  liegen,  niebergebrannt  bitten,  bie  Surger  fyaben  trofc  93e* 
nacbri*tigung  be*  OouoerueurS  nid)tö  gegen  biefelben  unternommen, 
ber  SBtnb  jagte  bie  glammen  in  bie  ©tabt,  unb  ber  gange  Ort 
würbe  mit  wenig  3lu$natymen  ein  Staub  ber  flammen.  Die  ©$we* 
ben  gogen  ß$  barauf  nacb  ber  ©eüe  oon  JRagnit  unb  Jttfit  gurütf. 
93on  ben  Äaiferlicben  würbe  gemelbet,  bafj  fie  bie  StebeOen  in  Un* 
garn  gefd^lagen,  unb  fie  Don  allen  greifidtten  »erjagt  Ratten. 

Ce  Boir  et  la  nuit,  au  lendemain  n.  g.  f.  n.  h.  d.  a.  1. 
f.  d.  L.  S.  surtous  les  P. 

Sarou  £ru$fe$  natym  Urlaub  um  nad?  Preußen  gu  gelten. 

Dtenjiag  ben  19ten  frü^  aufbre^enb,  pafflrten  wir  ©rtmmen 
unb  fpeiflen  in  2ribfee$,  t>on  bort  au  waren  wir  wieber  gufammen. 
Der  ©tallmeijier  ber  grau  Äurfürflin  #err  8ente4M,  welker  bom 
#ofe  be$  {ßrinj  fcon  Süneburg  gurücffam,  ber  Dberfrfiieut.  Slijen168, 


738)  fcantraty  $09«,  öörgermcifto  0.  Dcmmin. 


102  1^78,  SWcuot  ftooemtar. 

unb  ber  junge  SBaWleben  7,°)  famen  $ter  $u  und.  SJtan  fyatte  ben 
©apttain  ber  ßavaflerie  ftuffom740)  au£gefenbet,  um  ba$  gort  von 
Damgarten  in  33efl|j  ju  nehmen.  9ia$  bem  Diner  reiften  mir  nadj 
©ulje,  einer  Keinen  SRecftenburgfcben  ©tabt  mit  guten  ©alftmcrfen. 
Den  großen  2Beg,  melier  ton  Sommern  na$  SRecftenburg  fü&rt, 
verfolgenb,  fanben  mir  vor  ber  Srüdfe  beim  gort  einige  60  ginc 
burger  Snfanterijien,  welche  bie  $affage  bemalen  fottteu,  bag  nnfre 
fiente  nid^t  in  SRecftenburg  einbringen,  unb  am  (Snbe  ber  ©trafce 
fanben  mir  einen  ßapitain  ber  Kavallerie  mit  feiner  Kompagnie. 

£eut  füllte  ©.  Ä.  ©.  einige  ®tc&tföuierjen. 

aRittmocfc  ben  20ften  früt)  aufbrec^enb,  famen  mir  §um  Diner 
itatfc  töoggenrtn,  mel$e£  bem  Stat^boctor  gär  ber741)  gebort,  f?ier 
fanben  mir  ben  ©urgermeijter %  Sibberr r4a)  mit  einem  anbeten  ©. 
£.  3).  gu  bemittfommnen  unb  im  tarnen  ber  ©tabt  ffloftoc  gu  rega* 
ttren.  ©ie  binirten  bei  ©.  St.  2).  311*  mir  töoftoc  pafftrten,  »eltbe* 
V4  ÜReile  bavon  lag,  ermartete  unä  ber  Äommanbant  Dberfi  8ar* 
ner748)  ju  ißferbe,  mir  fanben  bie  ®arnifon  in  SBaffen  auf  bem 
SBalie  unb  in  ben  Sporen,  unb  ebenfo  in  ben  ©tragen  bie  Bürger, 
vom  Eingänge  bis  jum  Ausgange  ber  ©tabt.  Seim  (Einguge  töjte 
man  bie  ©efdjüfce,  roa$  als  mir  auf  ben  ÜWarft  famen,  miberfyott 
mürbe,  fyier  ftanb  ein  f$ma$e£  SataiDon  ©olbaten  unter  SBaffen, 
als  mir  bie  ©tabt  verließen,  feuerte  man  jum  3.  SRale.  ©.  Ä.  D. 
beföenfte  bie  Kanoniere,  bei  ber  legten  Saniere  nahmen  bie  5>evu> 
tirten  Urtaub  von  ©.  ft.  2>.,  ebenfo  machte  Dberfi  ©arner  feine 
Sleverenj.  Die  Deputirten  marfdjtrten  jmifcfoen  unfren  ®arben  unb 
(SbeHeuten  vor  bem  SBagen  be$  #errn  Äurfürften. 

3*  faty  Ijter  meinen  Steffen,  ben  man  Berber  gefenbet  fcat  um 
JU  flu  Viren.  Le  Bourguemeistre  Libherr  me  fist  a.  p.  q.  n'e. 
a.  r.  SBir  gingen  nodj  fceut  9lbenb  nad)  Doberan,  einem  9hnte  be$ 
#erjog$  von  ©ctymerin744),  mo  mir  fpdt  anfamen.    ©.  Ä.  D.  mar 


739)  2>er  jungt  ©artleben. 

740)  d.  Äuffo»,  Gapt.  t>.  (Sau.,  befefct  19.  9to».  78  *.  gort  t>on  Damgartei. 

741)  gärber,  dtat^Doctor  auf  ffioggenttn. 

742)  fctb&err,  Sürgermeifrer  oon  fflofhuf. 

743)  Oberjl  ©Ärner  (»obl  *.  fcarner),  Jfommanoant  o.  Hoffet,  $ommerfd)e 
gamüie  in  fd>»eoifd)em  Diente,  nad?  3eoüfc  »uroen  fie  früher  o.  Warner  genaust. 

744)  £er$og  oon  2Re(f(enburg*©d>werin,  (tyriitian  Subwig,  geboren  1623, 
regiert  von  1658—1692.  (fcln  bur^au«  »Unterlider  $err,  Ux  p*  mit  feine« 
3Renfa)en  einrichten  tonnte,  weoer  mit  Dem  aQerbingft  borten  Sater  «*oü>l 
griefrridj,  fcer  feine  Srüter  <£arl  unt>  $an6  Georg  jura  9la4fycU  M  drfl* 


1678,  ttonat  ftooeufrer.  103 

Hxd}  bie  ©t*t  betäjligt,  er  t>atte  grofce  9Kübe  bie  Stufen  ju  er* 
(tagen,  tnbem  er  fid?  auf  meinen  Arm  flaute  ging  e*  aber  gut. 
3»ei  @tunben  fyäter  tarn  eine  ^ergogtn  oon  $oljiein*9Hrburg  an, 
fie  tft  geboren  au$  bem  #aufe  Saufen  *2auenburg  oon  gran$agen. 
SWan  Ijatte  no$  feine  9ta$ri$t  oom  Äinige  Don  Ddnemarf.  #eut 
Bbenb  fagte  mir  ®.  ß.  3).,  bafc  bie  Angelegenheiten  in  (Snglanb 
fid?  täglich  mtift  oenoirrten,  unb  bafc  man  laut  baoon  rebe,  Den 
$erjog  oon  g)ort740)  au*  bem  Äänigreid>e  ju  entfernen. 

3)ounerjlag  ben  21jlen.  SRan  borte  fiarf  oon  ber  Seite  oon 
9Bi*mar  feuern,  toaä  und  glauben  lieg,  bafc  ber  ÄSnig  oon  2)ane» 
mar!  bafelbft  angefommen  fei.  SWan  t)atte  3ta$ri<$t  au$  $ßreujjen, 
bag  bie  gur^t  oor  ben  Schweben,  oon  benen  uufre  Seute  oiele  gu 
befangenen  matten,  ftdb  febr  minbere,  biefe  befangenen  follen  bie 
jämtnerlicfjften  unb  fd)letbt  gefleibetften  Serie  fein. 

9Wan  ließ  l>eut  #err  ©trtety44  abgeben,  um  ben  Äflnig  ein* 
gulaben. 

#eut  ernannte  ©.  St.  S>.  SBilSbroff744)  unb  Jettau lw  gu  €a* 
pttaüu8teutenant$  oor  ben  beiben  Kompagnien  ber  (Sarben,  bie 
betben  ßornetd  mürben  Sieutenant*  unb  #err  ®root747)  Gornet. 


geborenen  beoortbetlen  wollte,  nocb  mit  feinen  beiben  grauen,  Ott  erjie  war  feine 
8  Ja^r  ältere  (Soufine  von  (Düftrow,  Die  gweite  rie  SBittroe  Qaftpar  (Eoligno'«, 
6<bwefter  be«  gefährlichen  SRarfdjaO  oon  £u£emburg,  He  reigenbe  3fabeHe, 
ftngritque,  $ergogtn  oon  SRontmoran^.  SDiefe  fcatte  er  in  $ari*  rennen  gelernt, 
»obin  ibn,  naa>  feiner  (fooalier  tour,  feine  unbedingte  $ewunberung  unb  (fr* 
gebenbeit  Subwig'0  XIV  (feiner  3Rad?t  unb  RegierungGart)  geführt.  £)at  ^aitO 
$atte  unter  iqm,  ber  nur  bur$  SRac&tfprucb  De«  jtaifer*  oon  Sncwig  fort  ge* 
bracht  werten  tonnte,  oiel  gu  leiben,  Subwfg  fefcte  ibn  fa)lie§lid>  in  Sincennet 
gefangen,  er  ging  1688  nacb  $oflanb  unb  ftarb  b.  2t.  3uno  1692  im  $aag. 
Unter  fetner  Regierung  würben  eine  Waffe  fdpdner,  berühmter  Qemälbe  erworben, 
bie  b^t  noa)  bie  @d)weriner  (BaQerte  4o$lid)fi  gieren. 

745)  Der  $ergog  o.  3)orf  (ber  nachmalige  3aeob  II)  r>atte  1677  feine  Ridjte 
bem  »rotefhntifa)en  Sityetm  o.  Oranien  gegeben,  wäbrenb  er  1671  tatbo(ifd) 
geworben  war,  fein  ©ruber  ftdntg  Carl  II  war  gang  in  gut>wig  XIV  $4nben, 
er  begog  eine  Rente  oon  tym.  Dem  Jcatboiici6mut  ergeben,  biefer  Uuftanb  be* 
fonberd  lief  mehrere  angefebene  Jfatyolifen,  bie  oom  $ergog  o.  g)orf  mebr  noa) 
M  oon  darlll  beguglia)  ber  Religion  erwarteten,  jia)  oerfa)wdren,  in  ünglanb 
bie  fatbo(i|a)e  Religion  gur  (errfc^enben  gu  machen.  1678  warb  bie  Serfa^wd« 
rung  entbedt,  ber  Äonig  foflte  ermorbet  werben,  3)orf  ^ob  naa>  Trüffel,  unb 
tarn  in  ©efa^r,  oom  Zf^xont  anftgef^loffen  gu  werben.  —  9luf  biefe  93erfa)wdrung 
begieß  ficb  o.  $ua>. 

746)  mimoft,  €apt.^icut.  bei  ber  (Barbe  78. 

747)  Okoot  wirb  78  (Komet. 


104  1678,  Womit  «o*ember. 

.frerr  von  ©rumfow  fagte  mir  au$,  baß  man  ba$  patent  für  £m 
Sütye197  at$  Dbermunbföent  abgeföidft  tyabe,  e*  fagte  aber  Jeraaub, 
ber  ®en.*Steut.  ®«3jje  machte  ©djwierigfeüen. 

Den  22ften.  ©.  Ä.  D.  Heß  ft#  bte  $ferbe  geigen,  bie  er  bem 
Äönige  oon  Dänemarf  föenfen  wollte,  er  fyatte  in  biefer  Wacfct  febr 
fdf)ledjt  gefölafen.  Der  Äutpring  ging  bie  fetyr  fdjöne  ftircfce  gu  be* 
fetyen,  man  fanb  tyier  eine  SWaffe  3Utertfyümer.  2Bir  erfuhren  Dom 
Äflnige  oon  Dänemarf  nur,  baß  er  gefiern  gwtfdjen  3  unb  4  Ityr 
StbenDS  angefommen  fei,  mag  ber  6t)et>altcr  99.  metbete,  de  qui 
pourtant  S.  S.  El.  ne  voulait  pas  e.  1.  les  1.  «freut  ging  ber 
Äammerfcerr  oon  Dppen748)  mit  mir  ben  ^eiligen  Damm  gu  fe&en, 
e«  ift  bie«  ein  Damm  »on  ÄiefetStein  oor  einem  Sumpfe,  74  SR. 
gut  lang,  wo  früher  ber  gtuß  SBarnow  floß,  biefer  fölug  efpmatt, 
wenn  ber  SBinb  oon  9torb*2Bejt  ftanb  ungeheure  SBctten,  unb  ba* 
SBajfer  flieg  fo,  baß  eä  btö  in  bie  fttrc&e  oon  Doberan  tarn,  be* 
tjalb  (jielten  bie  ®eiftlid>en  ®ebete  unb  gaften  bi*  ber  gute  ®ott 
burd>  einen  großen  SBmb  biefen  Damm  »on  liefet  aufwarf,  man 
finbet  fle  von  allen  garben  unb  gormen. 

Die  Sanbleute  fagten  mir,  baß  ber  «frergog  oon  SRectlenbuig 
#er  ba$  ©tranbredjt  fyabe,  aud>  im  SWeere  fo  weit  ein  Steuer  foramen 
ttnne  unb  mit  einer  «Pflugfcfyaar  werfen,  bis  gu  biefer  Entfernung 
gehörten  bie  firanbenben  Skiffe  bem  «frergoge,  aber  weiter  cor  fei 
9lIIe«  bem  Äänige  oon  Dänemarf,  welker  ba$  ©tranbreefct  an  ber 
gangen  Sauge  ber  Äufie  babe. 

©onnabenb  ben  23flen  fommt  .frerr  ©tri$fy  oon  SBiSmar  gurutf, 
tym  folgt  ber  ®raf  föewentlow427,  gefanbt  Dom  Könige  um  ©.  Ä.  D. 
na$  SBiämar  cingulabeu,  ©.  fi.  D.  entföulbigte  ftcb  aber  burd) 
fein  Unwo&lfem  unb  fanbte  «frerr  «fragen2*6  mit  bem  ©rafen  ben 
Ä«3mg  gu  bitten,  baß  er  nad>  Doberan  fomme. 

«freut  fam  audj  ein  ©efenbeter  oon  ber  «frergogm  oon  3We<ften* 
bürg,  9lebtif(tn  oon  Slutenen  749),  namens  2epeI7Ä0)  3.  St.  DD.  ju 
bewiflfommnen.  Der  ißring  oon  Oufirow701)  ließ  ©.  Ä.  D.  frageii 
ob  ©.  Ä.  D.  tym  ni#t  woEe  bie  @f?re  ergeigen  gu  tym  nadj  ©äßro» 
gu  fommen. 


748)  üammer^en  t>.  Oppcn. 

749)  $tr$ogta  ».  äRedlenburg,  SUfrttfflii  »on  Guttuen. 

750)  $err  ».  %t?d,  aRerffenburger. 

761)  (Buffo*  «DoM  0.  m&itnbuxfrQWToxo,  geb.  1633,  folgt  tn  Mfhr»» 
1636,  t  1695.    Gem.:  2Ragt>.  €ibiüe  d.  ^clfteiiuGottorb. 


1678,  ttonat  ftwenttar.  105 

Den  24ften  beftimmte  man  ben  SMcnft  für  ben  tfirtig,  e*  maren 
$en  ©rumfom  itnb  ©trtefy,  vorüber  $.  fe^r  fcanbalirte,  meinenb 
bie«  gebufcre  tym  me&r  ate  einem  oberen.  2Ran  ernannte  mi$ 
gum  SRarföall  bie  9Rtnijter  gu  bewirten.  «benb$  4  Utyr  tarn  ber 
Äflnig  na$  SDoberan,  S>er  Äurpring  ging  ü>m  eine  gute  SBiertet 
SReile  entgegen  ,  bie  grau  ÄurfürfHn  empfängt  tyn  unten  an  ber 
treppe  unb  ber  £err  Äurfürji  oben  an  ber  Jreppe,  melc&e  er  niAt 
herunter  fieigen  tonnte,  ba  er  Dom  Ruften  betätigt  mar.  Der  ßonig 
&atte  in  feinem  ®efolge  ben  Oberfaugler  #err  oon  2tylefelb  752), 
ben  Äronmarföali  #err  (Sflrbifc753),  ben  ®raf  änton  oon  Dlben* 
bürg754)  unb  ben  Dbeqägermeijler  #a&n70S,  alle  4  ©taat$rdt$e. 
Der  @raf  unb  Dberji  9ta>enttom427  mit  feinem  ©ruber  $roomgtafc 
raty,  ber  2Rarf#att  Sütom760),  bie  beiben  #errn  ßnu&t766),  öon 
benen  ber  eine  ein  Ofinjlling  be$  Äönig*  iß,  ber  ®raf  2wage7fi7), 
ber  Sagermeijler  Slufym758),  ©taDmetjier  #a$tyaufen240  unb  mehrere 
anbere  maren  nocfo  mit  t&m.  ©ie  mürben  alle  prächtig  bemirttyet, 
unb  begeugten  ftd?  au$  fefyr  befriebigt  oon  bem  guten  (Smpfange, 
ber  tynen  mürbe.  %U  ber  Äönig  gur  föu&e  mar  fyatte  i*  no#  eine  • 
lange  Unterrebung  mit  ben  Ferren  ftnuty  unb  EL  dont  le  d.  8. 
pl.  f.  d.  1.  d.  g.  ou  il  p.  s'e.  p.  aupres  S.  S.  E.  je  Ten  disuadois 
le  mieux  qui  me  fust  poBsible.  (ÜBon  benen  ber  Severe  ft$  über 
bie  ttngnabe,  in  bie  er  bei  ©.  Ä.  3).  gefallen,  bef  tagte,  \6)  trdflcte  ? 
t&n  fo  gut  e$  mir  mflgHcb  mar?) 

SRontag  ben  25ffrn  maren  ber  ffönig  unb  ©.  ft.  3).  lange  in 
Gonfereng.  2)te  Danen  munfcfcten  feljr  bie  $ülfe  gegen  ©ifcmeben, 
fie  fonnten  nid)t  anber*  befielen,  ber  Äurfürji  oerfpra$  tynen  bie 
SRfinfierföen  2Wlfer  ntyt  gießen  }u  laffen,  er  ttnne  jefct  aber  ni<bt« 
tyun,  er  muffe  fe^en  mie  bie  ©actjen  in  ^ßreugen  gingen.  Sie  blte* 
ben  nod?  ben  gangen  Sag  bei  un$  unb  mir  bemirtyeten  fie  fo  gut 
mie  mflglufc.  Sei  Itföe  fyatte  ©.  2R.  bie  ®nabe  mir  gu  fagen,  mir 


752)  $.  ».  »gefeit,  Oberländer  ».  fcänemarf. 

753)  $.  ».  (Eörbifc,  jtronmarfdjatt  x>.  ttönemarf. 

754)  ».  ©ud>  meint  frier  ten  natärlia>en  ©o&n  Union  ©nntyer'f,  legten 
trafen  von  ©toenbnra,  —  Slnton,  ber  legettmirt  warte  aber  Äeicfrfyraf  ».  SUten* 
iura,  (ief,  er  war  JHnigL  fca'ntföer  Statthalter  in  ©Ibenbura,  u.  Delmcnfrorft 
t  1680. 

755)  v.  Mio»,  Saniffter  Warfd^fl. 

756)  8»ei  Ferren  Ännbt,  einer  ift  ©anfing  t>.  Adnig«. 

757)  ®raf  ßinagt,  to&at. 

758)  3ad(rmei^cr  ©lufrm,  2)dne. 


106  1678,  ftonat  govtmfo. 

Ritten  un*  ja  no*  gar  nt*t  gefpro*en,  i*  fagte  U>m  i*  bitte  mi* 
üon  meinem  Dienfte  ni*r  to*ma*en  fänneu  unb  t>dtte  gefehlt  6.  SB. 
fyabe  fo  »iel  ®cf*4fte,  morauf  ©.  SM.  febr  »erbinbli*  du&erte,  mein 
#err  ©ie  jtnb  immer  fctjr  willfommen.  91m  9lbenbe  bebon*irten 
mir  etwa«. 

2)en  26fien  mar  man  wieber  in  Konferenz  e$  würbe  bef*loffcn 
wir  wollten  un$  feft  gufammen  (jalten,  otyne  jemals  etwa«  mteber 
IjerauSjugeben,  »a«  wir  ben  ©Sweben  genommen  Ratten,  nnb  barin 
|t*  gegenfettig  unterflü&en.  ©.  3».  lieft  mir  einen  f*Jnen  9Kng 
überreifen  unb  befd^enfte  febr  ret*  alle  btejenigen,  rottet  bei  ibm 
ober  feinen  Beuten  nur  ben  geringfien  Dienft  gehabt.  S)er  ftonig 
nabm  nun  oon  ©.  Ä.  £>.  9lbf*teb  um  na*  2Bi$mar  gurüd^uf ehren, 
beibe  Ratten  Zfyxantn  in  ben  Äugen,  fie  f*ieben  mit  ber  Serftcbe* 
rung  einer  innigen  bauernben  $reunbf*aft.  ©.  Ä.  D.  begleitete 
ben  Äöntg  bi$  an  ben  gu§  ber  Jreppe,  wo  ber  ßurprinj  ft*  mit 
in  ben  SBagen  ©.  ÜR.  fejjte  unb  ibn  bi$  babtn,  wo  er  tyn  empfan* 
gen  fyatre,  begleitete,  unterwegs  nabm  ber  JWnig  ben  (Steinten 
Drben,  ben  er  trug,  oom  #alfe  unb  gab  ibn  mit  Dielen  fcMbtxi 
ber  3wneigung  unb  3ärtli*feit  bem  Äurpringen. 

®let*  barauf  fefcte  ft*  ©.  Ä.  ©.  au*  in  ben  Sagen  (in  ben 
Meinen  be$  £errn  »on  (Srumcow)  unb  nafcm  feinen  2Beg  na* 
©*wan,  wo  er  um  4  Ubr  SlbenbS  anfam,  e$  fam  no^  ein  Oefcif 
beter  öom  £erjog  oon  ÜKedlenburg,  £err  93terecf  48e,  um  ©.  Ä.  $. 
na*  Oüfirow  etnjulabetf,  morauf  ©.  Ä.  $>,  na*  meiern  SBiberfheben 
enbli*  einging. 

Mos  l'Electeur  avait  t.  d.  m.  d.  c.  q.  le  d.  £1.  avait  a. 
l'o.  d'C.  d.  R.  disant  que  les  t.  et  Cord,  le  portoient  m.  a  la 
fin  Elle  b.  e.  c.  *) 

SRittwo*  ben  27flen.  2öir  bra*en  frül>  auf,  um  na*  ©üftroro 
ju  SRittag  gu  fommen,  ber  #erjog  fam  ©.  Ä.  $).  mebr  als  eine 


•)  3*  perftebe  tiefe  3ei*en  fo,  laffe  aber  beren  9ti*tta,teir  babut  gefledt 
fein :  Mos  TEL  avait  tord  de  me  dire  ce  que  le  dit  Pr.  El.  avait  a  1'egard 
da  Cordoa  da  Röi,  disant  que  les  titers  et  cordoos  le  portaient  mal 
a  la  fin.  Deutfa.  ©er  $err  Jturfürfi  batte  Unre*t  aU  er  mir  fagte:  SBtl 
bat  wotf  ber  iturprinj  von  tiefem  Drben  free  j?6nig«,  Me  Xitel  unb  Drben 
werben  bem  jturpringen  enbttdj  no$  fd|(e*t  befoumen  —  eitel  ttuufeen.  —  grie* 
bri*  ©il&elm  t»ax  uugebatten  über  bee  frinjen  Gttelfett  anb6u*t  na*Drta, 
er  batte  ja  f*on  ben  Drben  de  la  generosite  gefrtftet,  ben  ber  Safer  ur 
bulbete. 


1678,  ttonat  Rweaber.  107 

&albe  Steile  wx  ber  ©tabr  mit  feiner  ©ema&ltn™),  4  fdfrfoteu 
Jödjtem,  bem  ^ringen  Sari  feinem  einigen  ©ofyne,  unb  einem 
anberen  grinsen  Don  SRedfleuburg,  feinem  Souftn  germain,  entgegen, 
unb  empfing  und  fefcr  prächtig.  ©.  Jt.  35.,  bie  Äurfflrfttn,  ber  Äur* 
pring  unb  tue  #ergogin  festen  flct>  iu  einen  SBagen,  bei:  $ergog 
unb  $ring  von  #omburg  in  einen  Hnberen,  unb  bie  4  $ringeffinnen 
in  bie  geibfaroffe  ber  Äurfürfiin.  Der  spring  von  <£urlanb  mit  ben 
beiben  ^ringen  von  SWedftenburg  unb  bet  gange  ffieß  be*  $ofe6 
blieb  gu  %Pf erbe  5  in  ber  ©tabt  flanb  bie  gange  £ürgerf$aft  auf 
beiben  Seiten  ber  ©trage  unter  Staffelt 

©.  Ä.  3).  bat  viel  TOü^e  bie  ©tufen  gu  erfietgenj  um  tyn 
ni$t  fo  boc^  feigen  gu  (äffen  tagt  ifcn  ber  $ergog  in  feine  3intmer 
abfieigen;  barauf  gingen  roir  gum  2>iner  unb  mürben  fetyr  gut 
tractirt. 

35er  $ergog  unb  feine  ®ema&ltn  baten  inftanbigft  ber  Äurfflrft 
»olle  bie  9ta$t  bort  bleiben,  fte  fonnten  e«  aber  ni$t  erlangen, 
obgleich  ©.  Ä.  35.  fomotyt  wegen  be*  guten  empfanget,  al$  ber 
fädnen  Sauart  be$  ©ctyloffeä,  fub  fei^r  u>ol>t  bort  gefiel.  Äacty  bem 
Gjfen  reiften  3.  Ä.  3535.  gum  großen  93ebauern  beä  £ergog$  ab, 
um  no<b.na$  Äratfo»,  einer  f leinen  fcergogli^en  ©tabt,  gu  geben, 
35er  #ergog  nflt&igte  miefy  mit  tytn  gurücffcufe&ren,  ebenfo  bie 
^ringen  von  #omburg  unb  Surlanb,  um  müj)  gu  tyaben  fanbte  er 
feinen  Setter  gu  ©.  St.  35.  üjn  barum  gu  bitten,  ber  Jfurfürjt  fc&lug 
e*  ibm  anfangt  gang  bejiimmt  ab,  fagenb  er  muffe  mi$  um  feine 
$erfon  fcaben,  aber  bie  grau  ÄurfurfUn  t&at  3HIe«  um  mir  enbli$ 
bie  (Srlaubnij*  in  bie  ©tabt  guriuffcufe&ren  auSgumtrfen.  SBtr  waren 
bier  fet>r  nrillfommen,  i$  richtete  bie  ®rü§e  %  St.  1)3). ,  roe($e  fle 
mir  für  bal  gange  tyergogli$e  $au*  aufgetragen  Ratten,  au$,  ba* 
tynen  fe$r  angenehm  n>ar.  SBtr  foupirten  gufammen  mit  ben  ^ringen 
unb  fßringefjhinen  an  einem  großen,  runben  2if$e,  n>o  bie  Damen 
unb  Kavaliere  abwectjfeinb  fafcen.    ^erbaut*79  unb  i$  waren  au$ 


759)  Die  Gemahlin  M  $erjog*  0.  3We<Henburg*<Büjfro»,  ©ujta»  »boft>$, 
war  Wagbaf.  ©ibiUe  0.  $olffcin*  ©ottorb,  geb.  1631,  tyre  vier  föbnen  Ifofcter, 

1.  Maria,  geb.  1659,  Die  fpdter  84  grtebr.  II  ».  2Retflfuburg*etreli>  betraget, 

2.  Wagbalena,  geb.  1660,  unwrraäbtt  f,  3.  eop^ie,  geb.  1662,  bie  Cbritfau 
Ulria)  $crgog  t>.  SB^ttemberg  *©ernjtobt  $etratb«t  nnb  4.  (i&rffHne,  geb.  1663, 
©eraa^m  £ub»ig  (tyriftian'*  ©raf  t.  ©tolbetg.  Der  <trbprin§  Carl,  geb. 
1664,  »da)er  b.  8.  »uguft  1687  Harte  «malte,  ältefte  Softer  jjrfebrfib  öttyelw 
V.  ©r.  Äf.  ü.  ©r.  betraget,  ber  ttrbprtn^  fiarb  aber  fd^on  oor  bem  Sater 
15.  9Xärj  1688. 


10g  1678,  ffonat  ftoociitfer. 

babci,  mie  au*  bte  f*flne  Oouöernante  unb  graulein  Äleuwm760). 
fßerbant  mar  fefyr  verliebt  in  bie  f*6ne  ®.,  wir  amüftrten  und  *oc* 
treffli*  unb  taugten  na*  bem  Souper,  bie  Sßringefj  ndtyigtc  mi* 
mit  Stiefel  unb  ©poren  mte  t*  mar  gu  taugen.  2)er  $ergog  unb 
ber  Spring  t>on  #omburg  waren  früher  heftig  entgmeit,  t*  ma*te  ed 
aber  fo,  ba§  fle  ald  bie  beften  greunbe  ber  SBelt  [Rieben,  aDerbtngd 
mit  einem  fiarfen  9tauf*e. 

£en  28pen.  ffiir  reiften  mit  frühem  ÜRorgen  ab,  ber  tfergog 
unb  fein  #aud  lagen  no*  gu  Sett,  benno*  tarn  $rtng  9bofyb 
griebrt*761)  fein  Setter  und  eine  gute  Viertel  SWeile  gu  begleiten, 
mir,  ber  Sanbgraf,  $ring  t>on  Surlanb  unb  5ßerbant  festen  ft<±>  in 
einen  SBagen  unb  famen  gu  Mittag  na*  tßlaue  gu  £err  (Srlefara75*), 
ber  und  fe&r  gut  bemirtbete,  ber  #ergog  tyatte  und  bid  l)tertyer  feine 
ißferbe  gegeben,  na*  Jif*  fuhren  mir  auf  SBtttflotf,  aber  unfer 
gu^rer  Perirrte  fi*  in  ber  9la*t  unb  lieg  und  eine  gute  SReüe  um* 
fahren,  enblt*  famen  mir  na*  grepenfkin,  ber  erjlen  ©tabt  bed 
#ergogttyumd  um  10  tUir  Slbenbd,  tyier  fcatte  au*  ©.  Ä.  2).  ^eut 
binirt,  mir  blieben  2  bid  3  ©tunben. 

grettag  ben  29fleu  reißen  mir  na*  ÜÄitterna*t  ab  unb  tarnen 
gmif*en  4  unb  5  U&r  borgend  na*  SBittfiocf ,  mir  Ratten  gro§e 
SWütye  unfer  Etuartier  gu  flnben,  ©.  ft.  3).  mar  gefiern  %benb  \)ia 
angefommen  unb  wollte  beut  no*  bleiben. 

ÜRan  fyattt  gute  9ta*ri*ten  aud  $reu§en.  Um  10  Ufcr  reifte 
ber  ganbgraf  &on  #omburg  na*  Meijiabt™)  unb  nStytgte  mi* 
mit  tym  gu  gefyen,  er  fcatte  bagu  felbfl  oon  ©.  Ä.  55.  für  mi*  um 
Urlaub  gebeten,  £eut  fam  bie  SBitroe206  eined  jüngeren  $ergogd 
öon  OTecflenburg«»9Rirom,  £o*ter  bed  #ergogd  Ulri*  »on  Sraun* 
f*meig,  ©.  Ä.  D.  gu  feben,  fte  tfl  eine  febr  f*öne  $ruige§,  bei 
P*  fyatte  fte  no*  ein  grauletn  aud  ber  gamilie  oon  Dlbenburg, 
bie  au*  fo  f*fln  mar,  bag  fte  ben  gangen  #of  bezauberte. 

©onnabeub  ben  SOflen.  grü^  aufbre*enb  fuhren  mir  in  ben 
$Parf,  mo  mir  gmei  #irf*e  f*ojfen,  ber  $ring  einen  unb  i*  au* 
einen,  mir  amüfirten  und  fe^r  mit  ben  beiben  #irf*en,  ber  $arf 
ifi  f*ön,  groß  unb  fefyr  gut  gelegen,  ed  maren  eine  9Raffe  #trf*e 


760)  gräulein  ÄCetno»  am  4>ofc  ju  SRe(fIenbura,;<&üftro». 

761)  Vttoipf)  grteDrl*  ».  3Re(flenburg<©*»er{n,  geb.  1658,  f  1708. 

762)  $err  (Eriefam  auf  $(auc,  n?at?rf*cinli*  ein  $.  ».  örltnfamp. 

763)  ÄelftoDt  if*  fteuflaDt  a.  ©.,  Die  öefifcung  De«  tapfren  $rittjcn  wi 
Homburg,  Der  fte  aufcerorfcentKa)  Dur*  afler^anD  gabdfanlagen   unD  Die  Del 


1678,  Wonat  9lo*em6er.  1C9 

unb  #irf*fitye  barin,  ber  Sprinj  bat  Diel  bort  gebaut.  $eut  ging 
©.  St.  SD.  Don  SBittpotf  na*  ge^rbellin. 

93om  $arf  gingen  mir  einen  Sana!  entlang,  »el*er  bemfelben 
j«r  (Seite  liegt,  na*  einem  großen  €ifen^ammer  nnb  ®tfen*®ic§erei. 
S)er  $rinj  batte  bur*  ungeheure  Arbeit  unb  Aufgabe  ben  ©anal 
Don  ber  Stoffe  bi«  jur  £aDel  ausgraben  (äffen,  ntetjr  al$  3  beutf*e 
SReilen.  9la^e  ber  ©iefeetei  fliegen  rou  in  j»ei  fleine  ©arfen  unb 
fuhren  na*  einer  ÜReteret,  n>et*e  mitten  in  einem  großen  ©untpfe 
liegt,  unb  ber  mjan  ft*  nur  auf  biefem  ßanal  nibern  fann. 

35er  Sanbgraf  wir  früher  genfltbtgt  feine  j&\t%tl  mit  Dielen 
Umftanben  metyr  al*  8  2Weilen  fommen  ju  laffen,  n>a*  feine  ©auten 
febr  Derjflgerte,  ba$  ma*t  fi*  jefct  beffer.  SBir  fpeiften  in  ber 
@ie§erei  unb  tarnen  fpät  na*  gefyrbellin,  und  mit  ©.  Ä.  3X  ju 
Dereinigen.  Der  ©taatäratb  ÜReinber«764)  war  au$  Wimwegen  an* 
gefommcn  unb  brachte  als  9teuigfett,  ber  triebe  j»if*en  bem  Äaifer 
unb  granfrei*  fei  fo  gut  als  gef*loffen,  »a$  und  ni*t  fefjr  erfreute. 

9lu$  ^Preußen  gärten  »ir,  ba&  bie  ©*n>eben  forttoa^renb  Dor* 
rütften,  obglei*  ber  ßonnetabel  5ßajj  fle  befianbig  begleite,  benno* 
Ratten  fle  bie  ÜJtemel  no*  m*t  Übertritten. 


'gRonaf  pecemfier. 

Sonntag  ben  lfien  $)ecember  früb  aufbre*enb  famen  n>ir  na* 
bem  SJorfe  $oufxn*),  »o  wir  bie  $rebigt  gärten  unb  binirten,  »ir 

764)  grang  von  Weinberg  1682  geaalt,  geb.  1680  in  b.  ®raff*aft  »aroi«' 
berg.  1667  tfof*  unD  äritgtratfe,  1672  »lr!H*er  (Beb  ffiatb,  ©efanDter  5« 
SRegenftburg,  SBien,  $arid,  $aag,  Dredben,  Hannover  unb  (Kopenhagen ,  t 
22.  «prfl  1695.  2Retnberd  »ar  eigentlich  fett  1672  VZfnijter  be«  Beugeren,  obne 
ben  Stitei,  ber  bamafo  unbefannt,  er  erlieft  fett  bem  burdj  tyn  1673  abgefa>lof* 
fenen  grieben  gu  Soffem  jdbrlid?  bit  an  feinen  goto  20,000  granfen  (wie 
granfreiefc  bem  grojjen  Äurfurflen  ©ubfibten  jablte,  feit  Diefct  3eit).  SR  ein  Der« 
flarb  febr  refd>,  feine  SBittoe,  bie  er  nur  10  3Ronate  alt  ©emabttn  $atte,  »ar 
bie  Butter  De«  befannten  $o0nij,  bie  fodter  ben  $ofmarfd>aa  SSenfen  ^cirat^ete, 
ber  unter  griebri*  I  eine  [Rolle  fbielt.  SWeinberd  f*(og  aud?  fren  gr leben  p 
©t.  ©ermafn  unb  ftttmmegen  1679,  ber  ©Q>roeijer*Oberft  bu  Biofett  war  fein 
Scfcttiegerfobn  unb  erlieft  mit  b.  SBitwe  fein  Grbe  (fein  ©arten  in  b.  6traiauer 
Sorftobt)  angerbem  batte  er  in  b.  griebriifcfiabt  Meierei  u.  ©arten  Wefnber«« 
baufen,  wad  1699  nacb  b.  $ob  feiner  €öbne  an  grietri*  III  fiel.  Sein  $au«  in 
b.  Mnigfhage  toi  £eonf>arb  Seiler,  b.  Sater  De«  grtiOeriflen,  gebaut  fattt, 
befam  fp<Jter  ©rmnbforo,  ber  Liebling  %x.  SB.  I. 

*)  ^oufin  ift  wa^rfo>ein(iQ>  $en>efln,  bie  2Rutterftrc^e  von  KoScow. 


110  1678,  ffitonat  Vnmbtr. 

»obnten  in  bem  #aufe  be$  !ßafior3,  melier  fcerorbnet  unb  be* 
{idtigt  war  jur  fclben  3ett,  unb  in  bem  Augenblick  als  wir  an* 
famen,  um  4  Utyr  erreichten  wir  ©panbau  unb  fanben  ^ier  fßrtitj 
$bUip  SBttyehn.  ®lei*  na*  und  tarn  bie  grau  Saubgräfta  WRtm 
mit  ber  ^rinjeg  Softer,  ber  Verlobten  be«  Äurprinjen.  Sir  fyttteu 
$eut  Wac&ridjt  t>on  einem  3ufammenjio§  jrojfdjen  ben  $o(en  unb 
©dfrweben  in  ©amogitien. 

35en  2ten  tarn  öaron  ©d[>merin  mit  bem  ^ringen  2oui«,  nadjbera 
wir  etwa*  büurt,  reiften  mir  ab,  (amen  um  3  U&r  nad)  Serfin  unb 
gelten  tyier  einen  fe^r  frönen  ßingug. 

NB.  La  rancontre  du  B.  d.  S.  a.  M.  S.  t.  1.  z.  P.  c.  q. 
d.  d.  a.  e. 

ÜRan  ^atte  bom  ©eorgen755)  Zfyoxt  an,  burd)  meld>e$  mir  ein* 
gogen,  bi*  an  bie  treppe  be*  ©<&loffe$  feljr  fcböne  Triumphbogen 
unb  anbere  SJerfödnerungen  angebracht,  bie  fe^r  reigenb  waren,  auf 
bem  gtuffe  tyatte  man  gwei  gortö  errietet,  bie  einen  2ärm  n>ie  and 
ber  anberen  2Belt  matten. 

©ott  fei  gepriefen,  bafc  er  3-  3)2)-  *n  pto  ©efunbtyeü  unb 
iibertyduft  mit  (Siegen  in  3&re  JRefxbeng  gurütf  geführt,  er  wolle  ©te 
nod)  lange  in  aller  3ufrteben$eit  unb  glfirfli^en  3ufanft  erhalten. 

Dienjtag  ben  3ten  erhielten  mir  föledjte  9fcacbrid>ten  au* 
{ßreufjen,  worüber  man  bei  £ofe  etwas  beunruhigt  mar,  befonberS 
fagte  man,  bafc  bie  <ß.  (5Preujjen)  mdjt  fefl  im  SMenfie  waren, 
worüber  ©.  ft.  2)«  fefyr  unjufrieben  waren,  man  fagte,  baß  bie  Säger, 
weldje  bei  einigen  Uebergdngen  commanbtrt  maren,  i&re  ©^ulbig* 
feit  nur  feftr  mittelmäßig  gettyan  Ratten,  ebenfo  wolle  bie  9Rtüg  M 
Sanbe*  ni$t  fdmpfen  unb  befertire  jtarf. 

ÜRtttwo<$  ben  4ten.  @.  ff.  D.  füllte  fl$  bur<$  gtyeumattemu* 
unb  einen  Ruften  nodj  febr  beldfligt.  Die  ©$weben  Ratten,  2000 
ÜRann  flarf,  einen  9lrm  be$  gluffe*  überfd^ritten,  unb  waren  auf 
ber  3nfel  öon  ftutfernefe.  ÜRan  gab  Sefefyl,  ba§  bie  gange  (£a»al> 
lerie  na$  {ßreufcen  marfdjiren  fotte,  t>on  jebem  3nfanterie^egimenfe 
aber  600  SWann. 

2>en  5ten  bradjen  600  SRann  ber  ©arben  na<$  $ßreu§en  auf. 
I)ie  1.  Gompagnie  ber  Garde  du  corps  jeigte  fl<&  Ijeut  miber* 
fpenjiig  gegen  tyren  Dberfagieutenant,  roa*  großen  Sann  &erurfa$te. 

765)  fca«  ©eorgen^^or  ßant  am  Gn&e  Ux  ©«orgetu,  je(t  ätaigfrafe, 
»o  »ie  (Eotonabtn  fi<$  bi«  1864  befanden,  fle  foflen  leitet  afrgebro^en  werten, 
Ux  ungeheure  Serfefcr  ©erlin«  fcultet  feine  Sefcdränfung  M  Raune«,  f«M 
auf  Äojfcn  fo  fttaer  Anlagen,  ni^t  me^rl 


1678,  ftonat  ©«ernte.  Hl 

greüag  ben  6tcn.  SRalt  oerftfrte  bie  Garde  da  corpa  unb 
fanb  ben  Hufjianb  erliefen,  mir  Ratten  feine  gute  9ta$ri$ten  au* 
$reu§en,  unb  man  gmeifelte  fe^r  d.  1.  f.  d.  H.  d.  c.  p. 

SRan  mar  in  biefer  3eit  fc^r  beforgt  um  bie  den>ef$en  84nber, 
mit  meldten  bie  granjofen  feinen  <Eontribution6'9lbfcb(u§  ma$eit 
wollten,  n>a*  fünften  liefe,  ba§  ffe  tiefe  tote  3ült(b  bebanbeln  warben. 

©onnabenb  ben  7ten  fam  ber  ©efanbte  oon  Sn$pa<$,  $m 
Srff,  um  ©.  Ä.  3).  wegen  ber  glöcfli^en  9tü(ffunft  unb  bem  guten 
(Srfolge  ber  Stoffen  ju  begtütfwünföen. 

2>en  8ten  Ratten  mir  Slacfcrtdjt,  ba§  bte  ©Sweben  2tlftt  bur$ 
33ergletc$  genommen  unb  jroar  ^auptfd^ltd^  burd>  ben  getjler  be$ 
Äommanbanten,  welker  in  Werfen  au*  ber  gefiung  ging,  um  bie 
Kapitulation  ju  machen,  worauf  ber  geinb  ifcn  gefangen  naljm  unb 
tyn  jtoang,  ben  5piajj  ju  übergeben.  9Ran  meldete,  baß  Dberft 
2Bangelm*°b  tyier  gefäljrftdj  oewmnbet  fei. 

TOontag  ben  9ten  fam  ber  ^Jrinj  »on  Slnbalt  unb  ein  ®efanbter 
be$  £ergog$  oon  ©atyreutfy  7Ö6),  £err  #üni<$en  76T),  meiner  mit  bem 
®lü<f»unfd)  toegen  unfre*  glüdflid^en  %elb$uge$  und  bie  Slieberfunft 
ber  SPrinjefc  mit  einem  ftnaben  anzeigte,  fie  fyatte  bte&er  feinen 
©otyn  gehabt.  3n  biefer  %tit  geigten  jld)  in  Sejug  auf  bie  33er* 
mäbfung  ©.  $.  be$  Äurprtnjen  große  £inberniffe.  $eut  würbe 
£err  t>.  Orumco» I28  flffentlidj  jum  ©$lof$auptmann  ernannt  unb 
fcon  ber  8ül>e19r  jum  Dbermunbföeuf. 

Den  lOten.  Der  ©efanbte  oon  Sa^reutf?  $atte  9lubieng.  1.  P. 
E.  m.  d.  c.  j.  d.  e.  r.  t.  s  m.  e.  q.  s.  v.  m.  a.  1.  sourdine, 
d.  s.  1.  d.  1.  m.  qu'i  m'e.  p. 

SWan  melbet  au$  $reu&en,  ba§  bie  ©$n>eben  audp  Slagnifc 
ringefdploffen.  #eut  fam  ber  #ergog  oon  £olftem  an,  er  wirb 
wetyrenb  ©.  Ä.  D.  in  5ßreu§en  ift  ©ouoerneur  be«  eroberten  $om* 
mernä,  unter  bem  93efel)le  be$  (Seneral  Derfflinger.  3$  befam 
Drbre,  nacb  £aüe  ju  ge$en,  um  tjier  wegen  ber  Winterquartiere  ju 
unter^anbeln. 


766)  SWarfgraf  oon  ©ranbenburg sBaorentb ,  Gfrrfftfan  örnfi,  geb.  1644, 
fucceb.  b.  ©rogoater  1655,  f  1712,  batte  erft  eine  itf.  6ä<bfif*e,  bann  eine 
©ortemberger  unb  3.  (ftifabet  6o*&ie,  jüngfte  ®*ioefler  dt&nig  griebri*'«  I, 
(bte  Heine  ©orot&ee  war  ljätjrig  geworben)  Sitftoe  be*  $er$ogt  oon  Curianb, 
§ur  Qema^in.  ©er  eben  geborene  $rinj  war  oon  b.  2ten  (Bemablin  ©eorg 
ffiftyelm,  geb.  16.  ftoo.  78,  flac&folger  1712,  f  1726. 

767)  $üni*eu,  an«  Saoreutb  gefttöt  78. 


112  1678,  Vttnat  Bcceufer. 

3n  bicfcr  3eit  ging  Wtmerifc*9  itt  bie  ©tabt,  um  bem  jupgen 
trafen  &on  ©entkeim™8)  ni^t  bie  $anb  ju  geben,  »a*  man  in 
mehreren  Segiebungen  unftmug  fanb. 

Den  Uten  antwortete  ©.  Ä.  2>.  bem  $rtnjen  »on  Inhalt,, 
weiter  im  tarnen  ber  $ocbgeit  be*  fturpringen  ftra$,  augenbtteflub 
fei  ©.  £.  J>.  bie  ©a<be  unmöglt^  megen  ber  großen  Unruhen, 
»eft&e  ft<f>  in  feinen  Staaten  geigten,  ber  Äurpring  foüe  ein  SBenig 
(Bebulb  tyaben,  fobalb  e$  flcb  beruhigt  tyabt,  »erbe  er  feinen  Wt* 
fluten  entfpre^en. 

Donnerfiag  ben  12ten  tyatte  man  9la<brtd[>t,  ba§  bie  9fa** 
»e<b$lung  ber  Ratificationen  erfolgt  fei,  ba§  bie  granjofen  aber 
nod?  etroaä  gegen  bie  fpanifd^e  Ratification  Ratten.  £ente 
tyatte  ber  Dber*©cbafc*2Reijler  fcon  $oIen,  -Warnen«  ÜJtorjlein76*), 
roeltyer  and  gran(rei<b  (am,  Hübten}  bei  ©.  St.  2X,  au<b  ging  ber 
{ßrinj  t>.  Homburg  na$  gtanffurt  a.  SR.  megen  ^duötic^er  *n* 
gelegensten. 

greitag  ben  13ten.  M.  L.  L.  me  tient  u.  d.  q.  mer  qu'on 
y.  s.  3*  uafym  faut  Urlaub  &on  ©.  &.  $).,  um  na<b  #atte  ju 
getyen.    Der  ©taatömtnifter  ÜReinberS  reifie  tyeute  ab. 

©onnabenb  ben  Uten.  3$  naf?m  Urtaub  &on  gelbmarf^D 
£>erffttnger  unb  Dberjl*2teutenant  Slijen168  avec  lequel  je  p.  d. 
m.  m.  a.  M.  R.  d.  il  me  dit  m.  b.  3$  reiße  gu  ÜJtittag,  war 
um  4  Ufyr  in  ©armunb,  um  8  Utyr  in  Selijj,  mo  xd)  beim  Bcrife* 
meißer  wotynte,  ber  mieb  gut  bewirtete. 

2>en  löten  brad)  i$  oor  2age$anbru$  auf,  fam  bur$  8u<b* 

Wh  8™g  t)on  ba  red)tö  ab  bureb nad)  ®(bla#ow,  meldet 

früher  bem  oerjtorbenen  DberjSgermeijierDppen  gehörte,  na$9ttemetf, 
einer  Reinen  Äurfürftt.  ©4<bjif<$en  ©tabt,  na<b  Sttfö  naefc  9fto*lov, 
lieft  S^loß  töabenftem  Unfö  unb  S)orf  2Rur—  re$t$,  verlor  #er 
aber  ben  SBeg,  ben  mir  ein  $Priefter  nueber  jetgte.    SBir  (amen  na<b 

einem  Dorfe ,  ein  ÜJWbcben  geigt  und  ben  ffieg,  aber  mein 

jtutföer  mar  ein  Iaugeni$t$,  ber  wieber  ben  Sßeg  oerlor,  mafyrenb 
ity  febiief,  unb  n>ir  »erfefytten  mteber  Oflrtjj,  n>o  i<b  mtcb  audru&en 
wollte,  mir  irrten  im  Sdjnee  unb  #olge  bin  unb  fyer  unb  (amen 
enbltcb  in  ein  fcorf  tfegelifc,  tyter  nahmen  wir  einen  $ü&rer,  ber 
und  nadj  ©utfom  braute,  wo  iä)  geneigt  mar  gu  fölafen,  benn 
bie  Sßferbe  (onnten  ni^t  metter. 


768)  Graf  0.  Sentyetm. 

769)  0.  Worfrin,  edMmflr.  0.  $o(en  78. 


1678,  SRonat  Ttambtx.  1J3 

aÄoutag  ben  16ten.  grity  aufbreflenb  famcn  mx  burc^  Stoglau 
an  bte  6lbe,  u>el<$e  feit  vergangener  9la#t  mit  (gt$  gebetft  mar, 
beflfatb  fonnte  u$  mebt  Aber  biefelbe  fommen  unb  mußte  umfeljrcn, 
um  abjuwarten,  bt$  ba*  6i$  jerfdjlagen  mar,  barauf  fefcte  t*  mi<$ 
in  eine  Meine  SBarfe,  au«  einem  einzigen  öaumjlamm  gemalt,  mit 
tiefer  fuhren  »ir  ab,  bejiänbig  un«  im  Gife  Suft  ma*enb,  unb 
lamen  »uftt*  hinüber,  ni*t  ofyne  ®efatyr  und  ju  baben,  mx  Ratten 
Die!  SWitye,  unfre  <Sa<ben  unb  2eute  übergeben  ju  laffen,  nrir  gingen 
tio*  na*  £effau.  Äaum  waren  mir  angefommen,  als  bie  grau 
{prinjeß  fanbte,  um  mi$  ju  beunUfommnen  unb  mi$  bitten  liefe, 
an  ben  £of  ju  fommen,  »ofyüt  t*  otynebie«  gegangen  »dre,  ba  i* 
tyr  (Srü&e  ju  bringen  Ijatte,  fte  bereitete  mir  einen  i&rer  felbft 
toürbigen  (Empfang,  i*  fanb  Iner  au*  bie  $rinjeg  von  <5*leften* 
Dfylau770)  mit  ber  #erjogin  »on  #olilein770)  tyrer  Jodjter  unb 
bem  grdulein  t>en  Sippe771),  i^ter  Stiebte,  i*  braute  einen  ange* 
nehmen  Slbenb  unter  all  ben  f$änen  unb  bebeutenben  ^erfonen  ju. 

£)ienflag  ben  17ten.  -Kalbern  i*  einige  Sefucbe  meiner  greunbe 
empfangen,  reifte  i$  um  11  Utyr  Borgens  bei  f*le*tem  SBetter 
unb  2Bege  ab,  unb  fam  um  4  ttyr  na*  £afle,  unterwegs  geigte 
mir  #err  #5rmngf  ba«  ©dtfojj  unb  9lmt  ©ibigenflein,  u>eld)e$ 
re*t«  beim  eintritt  in  bie  ©tabt  liegt,  y4  ÜReile  »on  #aüe  ent* 
fernt.  6r  fagte  mir,  ba«  9lmt  tyabe  15  Keilen  Umfang,  unb  me&r 
al«  75  £<Jrfer  unter  feiner  ®eri(bt$barfeit,  ber  Stmtmann  jflge 
barauf  me^r  at*  4000  2$aler  einfünfte  für  fx*,  o^ne  bie,  »elcbe 
ber  ^ßrittj  barau«  erbielte.  liefen  Slbenb  fommt  #err  Äittelmann  772) 
(ber  Warne  iji  unbeuttu$  unb  au$geftri*en),  mi*  ju  fe&en,  er  erjagt 
mir  ineljre  Dinge  »om  #ofe,  $fuf>l r78),  ber  bt$&er  «premtermimfter 
unb  Jntenbant  ber  ginangen  war,  iji  in  Ungnabe  gefallen,  ebenfo 
ber  ©taatöratlj  unb  2Rarf*aII  2$ümen778)  unb  alle  anberen  alten 
SMt&e,  aber  fein  getbyage,  ein  #err  9tyebem773),  (Sbelmann  au« 
bem  Öoigtlanbe,  war  fein  ®ünftling  unb  beinah  $remter*9Wtnijler, 
berfelbe  Ijatte  einen  Doctor  ber  9te*te  Warnen«  Unerfatyrt778)  in  fein 

770)  gjrtajeg  »on  ©*lefiens©ioaau  —  »u*  meint  e*iefien*gBoblaii, 
(tyrifHan'Ä  ©em.,  et  war  Suife  geb.  $rinjtfj  ».  Hnbalt,  GaRmir'd  Softer,  unb 
tyte  XoMtT- ift  (ibarlottc,  bie  lefcte  ber  ^Haften,  \>txmWt  mit  grfebri*,  *olj*.« 
€0nberbg.«3BiefenburQ. 

771)  grl.  t>.  Sippe,  9l«*te  ber  770. 

772)  $err  Mittelmann  ani  £afle. 

773)  o.  $fu^lr  Premier *9Wlnifter,  unb  Jörnen,  6taatdrat(  u.  OJtarföaa, 
faflen  in  Ungnabe  beim  Sbminiflrator  bon  «&afle,  ber  Seibpage  v.  JRtjebcm  unb 
Dr.  Unerfa^rt  ftür^en  fte. 

II.  8 


114  ,678'  Wonat  JDeccmber. 

3ntereffe  geigen,  berfctbc  würbe  jum  Waty  unb  Stanjter  gemalt, 
biefer,  ber  genannte  $age  unb  ein  ©Treiber  Warnen«  ....  be* 
forgten  bie  ®ef#afte. 

35en  18ten  befudbt  mi$  ein  gewiffer  Äboocat,  ber  mir  ttocfc 
anbere  9tnfld)ten  Aber  bie  #ofangelegenfyeiten  beibrachte. 

3$  fanbte  Ijeut  SWorgen  mein  S3eglaubigung«fdjreiben  bem  £of* 
marftfyall  #errn  Strumen,  berfelbe  fanbte  e«  bem  Dberfammer^erm 
Warnen«  #alberjlabt774),  angebenb,  er  fei  genitfcigt,  eine  Weife  in 
fein  9tmt  ju  machen,  um  bafetbji  einen  neuen  «mtföreiber  ju  er* 
nennen,  id>  fann  mir  aber  wotyl  benfen ,  e«  war  mefyr  »eil  er  nidrt 
gern  bei  #ofe  gefeiten  war  unb  barum  war  er  jufrieben  mit  biefer 
©efööntgung. 

Der  JDber*Äammerljerr  lieg  mir  fagen,  ©.  £.  fein  £err  »erbe 
mir  in  einer  fyatben  ©tunbe  ftubienj  geben,  ic&  foüe  bejiimmen,  ob 
iä)  al«  ©nooty*  ober  al«  Smbajfabeur  wolle  beljanbelt  werben,  t<t> 
lie§  ifym  fagen  fein«  &on  beiben,  idb  fei  jufrieben,  wenn  man 
mägtidtf  wenig  görmlidtfeiten  mit  mir  t>ornaf)me,  er  fanbte  mir 
barauf  einen  SBagen  mit  jwet  $ferben  unb  einen  Äammer^errn 
Warnen«  2WUcau774),  welker  mi$  jur  Stubienj  be«  #erjog«  führte. 
9ln  ber  fcfyüre  be«  33orjimmer«  empfangt  mtc$  ber  Dbcrfammerfcerr 
unb  ffi&rt  mtcb  in  ba«  3immer  be«  #erjog«,  welkem  icfc  meine 
$ropojltionen  ma$te. 

35er  £er$og775)  empfing  mtd)  mit  vieler  Äufmerffamfeit  unb 
erbat  jid)  meine  Proportionen  fctyriftUd),  um  barauf  feinen  ©efcfceib 
ju  geben.  3$  feg**  t^m,  obgleich  meine  3nftatttion  nur  münbli$ 
fei,  fiünbe  icfc  bemtod)  ni#t  an,  biefe  i^m  f<$riftli#  ju  geben, 
worüber  er  ft<$  jufrieben  bejeigte. 

33on  ba  ging  i#  jur  9lubieng  bei  %  35.  ber  grau  #ergogin  m), 
wel#e  mid)  mit  oieler  9lrtigfcit  uitb  ®üte  empfangt,  id)  mufc  fagen, 
fie  iß  eine  fefyr  fyübföe  unb  fdjßne  $rinje§  unb  oon  fronen  3ügen. 
3$  ging  au$  jum  bringen  Sofann  91bolp$776),  dttejter  ©otyn  erfler 
@&e,  ein  feljr  flattlic^er  £err.  33on  ba  ging  i$  jur  «ubienj  ber 
grau  ^erjogin  feiner  ©attin775)  au«  bem  #aufe  ®otlja,  obglei* 

774)  falber  jhM,  Oberfammerberr  bef^of«  gu  §aüt,  unb  SRücau,  Kammer« 
bert  tafelbfl. 

775)  5Der  #er$og  Htigufi  von  @adjfcn?2öcf§enfel*,  @.  Job-  ©eorg  I  von 
©aebfen,  geb.  1614,  (Srjbtfcbof  ».  SWaßDebtirfl,  9(t>m(ntflrator  oon  £afle.  t.  ®cm. 
9lnna  Ovaria,  Softer  9ltolpb  grfe&r.  o.  2Re<flenburß,  2  1672  3«?b.  SafoBTgii 
».  Seiningen^Sßefierburg.  JDer  ©obn  crflcr  (S^e  ift  Sobann  9^o(pb,  geb.  1649, 
fnecet.  80,  f  97.  @em. :  Jobanne  SWag&alene,  %oä)tti  gr.  ©.  ju  «Itenbnrg. 
f  1686. 


1678,  IRonat  Secemter.  115 

fle  m$t  ben  3Bu<b«  btefer  föBnen  (ßringef;  erteilt,  jetgt  fle  bo<b 
tuet  ©fite. 

Hl«  wir  in  mein  ®aftyau«  jurütffamen,  fam  ber  ftammerljerr 
mit  in  mein  3tmmer  unb  ungeaebtet  meine«  ©trauten«  bettirfyete 
er  mi0  au«  ber  Äü<be  be«  £ergog«  auf  einem  3mngefötrr.  Wa$ 
2tf(b  fom  £err  £orningf776)  midj  ju  feljen,  er  fanb  e«  fetyr  be* 
fremblid),  ba§  ©.  D.  mi<b  ni^t  an  feine  Jafel  jflgen.  #err  Ä. 
befugte  mtcb  au<b  unb  fagt  mir,  ba§  bie  ©petfung  au«  ber  tyerjog* 
lieben  Jtfid^e  t>on  feinem  Jiföe  fomme,  er  fpracb  baoon,  bag  man 
meine  ^ropofltionen  föriftltcb  »erlangt  $abe.  Der  #erjog  batte 
u>te  gefagt  nur  ben  $agen  unb  ben  Doctor  Unerfatyrt  jur  «u«rt<btung 
feiner  «ngelegenbeiten,  inbeffen  »elf*  td>,  ba§  Oefanbte  Don 
#anno»er,  ©aebfen,  unb  »ie  einige  btnjufügen  au<$  SBapern  in 
€i«leben  finb. 

Donnerftag  ben  19ten.  Da  i<b  mi<$  in  ber  »ergangenen  9tad)t 
nidjt  befonber«  gut  befunben  batte,  fonnte  i<b  ©.  D.  bem  Hbmini* 
ftrator  erfi  gegen  äRittag  bie  ißropofitton  f<briftli(b  überfenben,  üb 
fäicfte  fie  feinem  geibpagen,  bamit  biefer  fie  bem  SRinifier  jnftelle. 
#eut  SWittag  würbe  iä)  nueber  au«  ber  ffutöe  be«  £erjog«  Der* 
pflegt.  Der  Sbelmann  ber^erjogin  oonSrieg770,  9tamen«9linufc7Tr), 
fam  unb  erjagte,  man  tyabe  bie  5Wa(bri<bt,  ba§  5  ©cbiffe  Don  benen, 
»el<be  bie  f^mebifeben  Gruppen  »on  Sommern  na<b  (£arl«$at>en 
brauten,  bei  bem  großen  ©türme  geföeitert  feien,  man  tyabe  an 
einer  Äüfte  me&r  at«  1000  tobte  Äflrper  gefunben. 

9ta(b  2if$  ging  i<b,  bie  ^ringeS  £&arlotte778),  fflitttoe  be« 
#erjog  lugujl,  jweüen  ©o$n  be«  Hbmintjirator«,  ju  fe&en,  fie  ifl 
au«  bem  #aufe  Reffen,  eine  Zofyttx  be«  Sanbgrafen  grtebrtcb,  welker 
im  polnifcben  Äriege  getöbtet  war,  alfo  Cousine  germaine  Dom 
jefctgen  ßftnig  »on  ©Sweben,  ©ie  fcatte  mir  am  SRorgen  ein 
Kompliment  macben  laffen,  unb  empfing  mieb  fetyr  oerbtnblicb,  fle 
iji  eine  febr  tyübftbe  $rin$efj  oon  Weiterem  #umor,  wir  fpracben  t>on 
mebreren  Dingen,  fle  beflagte  fi(b  febr  über  bie  fölecbte  Sebanb* 
hing,  bie  man  tyr  wtberfabren  lieft.  ÜRan  »oute  mieb  $eut  Slbenb 
wieber  traettren,  allein  i(b  ging  nid)t  an  bie  Jafel,  fonbern  blieb 


776)  $err  $ürninflf  in  $aHe,  Dberforjhneifter. 

777)  $err  o.  9Hmi(,  (Sbelmann  b.  $erjogin  von  9rieg'£itg  Motyan. 

778)  Gfrarlotte,  geb.  1653,  ®cm.  be*  1674  t  ^ringen  «uguft  2)om*^rob(i 
gn  Wagbeburg,  2ter  €o^n  b.  flbminiftrotor«  t>.  $aHe  9iro.  775,  Xotyn  bc* 
Sanbgrafen  grifbri*  ju  *effen*df*»ege. 


118  1678,  SRonat  fcecemfcer. 

in  meutern  3tmmer,  wo  tcb  mit  bem  (Sbelmann  ber  £ergogtn  »on 
Srteg  fpetfie.  * 

911«  tc$  bei  ber  Jprtngeß  SBtttwe  war,  bemerfte  i$  gewiffc  2)inge, 
bie  mir  nidjt  feljr  gefielen,  unb  man  fagte  feltfame  ©a$en,  unter 
anberem,  baß  ber  altere  iprtn^  woljin  fte  jum  ©ouper  ging,  wo$l 
mitunter  bie  Seute  bitten  »olle,  mit  i&m  gu  foupiren,  aber  e«  m$t 
wage  gu  tljun,  »eil  bie  Jafel  fo  fd)led>t  ferotrt  fei,  baß  er  ba&on 
Unannebmlidtfeiten  Ijabe.  diu  guter  greunb,  £err  #.,  fagte  mir, 
e«  fei  fläglid)  gu  feljen,  wie  biefe  bringen  oft  bewirket  feien,  ja 
baß  man  fte  barben  liege,  unb  fiatt  beffen  «Be«  an  bie  fieute  unb 
ba«  gemeine  33olf  gäbe.  Senn  bie  ^ringen  mitunter  ehoa«  gute« 
effen  wollten,  gäbe  ber  geibpage  tynen  bie«  bann  in  bem  #au«l>alt. 
35emfelben  würbe  oou  aller  SBelt,  bem  gemeinen  SWann,  wie  ben 
5Prtugen,  gefcbmetctyelt,  felbfi  toon  ber  regiereuben  £ergogtn,  fie  »er* 
möge  nidjt«  über  ben  #ergog,  fonbern  fei  genötigt,  wenn  fte  etwa* 
fyaben  wolle,  ben  genannten  getbpagen  barum  gu  bitten,  ber  fi*  einer 
fefyr  fonberbaren  93ertraulid^feit  mit  feinem  £erm  bebiene,  nadf>  ber 
Äanglei,  bem  ©taat«ratb  unb  überall  bingetye,  tyier  alle«  befeblenb 
wie  e«  U)m  gefiele,  er  maefce  e«  bergefialt,  baß  fein  JRatfc  ober 
SWinifier  e«  wage,  ol)ne  feine  (Srlaubniß  fi$  bem  Ferren  gu  nähern. 
211«  ii)  bei  £ofe  mit  ber  genannten  ißringeß  war,  fagte  fte  mir, 
baß  wir  ^ier  nic^t  duartier  nehmen  Knuten,  weil  bie  ©adjrfen 
unb  Jxuppen  be«  £ergog«  t>on  £annooer  fd)on  fcld^eö  Ratten, 
worauf  i$  iljr  fagte,  ba«  berühre  un«  ntdjt,  wir  »erlangten  nur, 
wa«  un«  ber  Äaifer  bewilligt  babe,  unb  gu  bem  wir  ba«  grflßte 
9te*t  unb  ®erecf)tigfeit  ber  SBelt  Ratten,  ©te  fanbte  na#  ber 
regierenben  ipringeß,  i^rc  ©djwiegermutter,  fle  folle  fommen  unb 
mit  un«  fpielen,  fle  fonnte  aber  nitibt  fommen,  inbem  jle  bei  tyrem 
@emal)l  war. 

greitag.  ben  20fien.  ÜRan  quälte  mt<$  fo  oiel,  baß  t$  enbli* 
genötigt  war,  gwei  ©riefe  oon  ©.  Ä.  $).,  einen  an  bie  Äanglri 
für  ben  2lbminiflrator,  ben  anberen  an  ba«  ©tabt&au«  für  ben 
ÜÄagifirat  gu  fenben,  getrieben  gu  ®unfien  be«  Dberforjlmetfter 
Coming,  £err  ß.  fam  gu  mir,  um  mir  gu  fagen,  er  wiffe  wo$l 
oon  guter  Seite,  baß  bie  S5ej>ef^en  meijt  na$  meinem  ©inne  wären, 
unb  baß  ber  #ergog  bie  ©dbwierigfeiten  mit  ben  ©taaten  be«  gaube* 
bebaure.  (Sr  fagte  audj,  baß  ber  ©tynbicu«  ber  $rooing,  welker 
gu  SWagbeburg  woljne  unb  jl#  ©etoert779)  nenne,  bie  ttrfacfce  »on 


779)  ©etoert,  ©^nfcicu«  »on  9Woöl)eburg^afle. 


JÖ78,  OTonat  JDecember.  J17 

alle  bcm  fei,  berfelbe  fyabe,  td>  weiß  ni<#t,  in  weldper  9lbfld^t  bieä 
Arrangement  jn>ifc^en  bem  Slbminiflrator,  berit  (Kapitel  unb  ben 
Staaten  be$  <£rjbt$tl)um$  gemalt.  3>erfelbe  flanb  auefy  in  fetyr 
großem  Srebit  bei  ©.  5X  bem  £erjoge,  er  tyatte  ben  Doftor 
Unoerfetyrt,  feinem  greunbe  unb  Kreatur,  jur  Styarge  be$  Äanjler* 
geholfen.  £>iefer  mit  bem  fietbpagen,  beffen  Kreatur  er  au$  war, 
besorgten  alle  ®ef#afte.  (Sr  fam  an  ben  £of  be$  9lbminijirator$, 
Don  bem  er  früher  fefjr  gebaßt  würbe,  ber  Slbminiflrator  ma<fcte  ifym 
aber  fo  »iel  ©efdjenfe  unb  fcfcmeidjelte  i&m  fo,  baß  er  jefct  ganj  in 
feinem  3ntere|fe  war.  (gegen  ÜÄittag  lieft  mir  ber  #erjog  fagen, 
baß  t<$  meine  Depeftfcen  unb  3lbfd)ieb$*2lubten$  erhalten  folle,  unb 
barauf  mit  iljm  biniren  »erbe. 

SWan  führte  mieb  in  berfetben  9lrt  wie  ba$  erfle  SWal  ju  £ofe, 
ber  £erjog  madjte  große  Betreuerungen  feiner  greunbföaft  für 
©.  Ä.  £>.  meinen  £erru  unb  gab  mir  feine  JRefolution  fdjriftltcb, 
fagenb,  bie$  fei  91lle$,  wa$  er  tfyun  fflnne,  e$  fei  tym  unmflglt$, 
mefyr  ju  ttyun.  SBir  Ratten  nodj  mehrere  Oefprädje,  in  welchen  icb 
i^m  bie  9iot(>wenbtgfeü  auäetnanberfefcte,  baß  bie  Käufer  ©ranben* 
bürg  unb  ©a#fen  jt$  in  gutem  einvernehmen  gelten.  3*  fl>™# 
au<#  im  tarnen  ©.  Ä.  I).  für  ben  Dberforftmetfter  Coming,  wooon 
er  mir  nicfyt  fe^r  befriebigt  fdjien.  9ta#bem  ließ  mtd)  ber  £erjog 
bei  fid)  biniren  im  3iw>ner  ber  #erjogtu,  er,  SKabam,  bie  ®rb* 
^Jrinjeß780),  feine  ©d)wiegertoci>ter,  ber  ^Jrinj  £etnrtd>781),  fein 
©oljn,  ein  £err  »on  fe&r  ferner  gigur',  t<$  unb  ber  Äammertyerr 
ber  £erjogin  waren  jugegen.  3Kan  tyatte  tyter  fWacbridjten  fowotyl 
oon  unferen  ©Riffen,  auf  benen  bie  ©djwebifcben  Jruppen  nad> 
©#onen  gebraut  waren,  als  au#,  baß  bie  ©Sweben  unfre 
Znupptn  na#  Königsberg  jtd&  jurücfjujtefyen  veranlaßt  Ratten,  ber 
Äommanbant  traute  jid)  m$t,  biefen  $la&  galten  ju  tönnen;  er 
batte  80  Saufenb  2&aler  oon  ben  (Sinwotynern  »erlangt,  wel$e 
lügenhafte  übertriebene  3»anifcfie  herausgegeben  Ratten.  3$  ant* 
wortete  tynen  barauf,  wie  c$  nottyig  tft  unb  wufö  tynen  mit  guter 
SMamer  ben  Äo»f.  9ta#  bem  £>tner  na&m  icf>  Urlaub  oom  ©tatt* 
kalter,  welker  ji#  in  feine  3immer  jurücfjog,  wd^renb  iä)  2lbf$teb 
»on  ber  $rinjeß  natym. 

3$  weiß  ni#t,  wie  e$  fam,  aber  iti)  amüfute  midj  fcier  ein 

780)  £ie  drbprinjeß  So&anna  SWagbaf.,    Stod^ter  gr.  SB.  gu  9»tcnturgf 
i&tmaWn  3ofcann  «tolpb'ö  o.  @a^fen^föei§enfe(0. 

781)  $rtn$  *einri<t  ».  öarb^  (©a*fen*fflei§enfci«),  ©om^robfl  ju  Wagten 
bnrg,  eo^n  Hugujto*  D.  U$Un  örjbif^of«  t>.  SWaglxburg,  5lDmin.  ».  *atte. 


1X3  lö78'  W4?nat  ©*«»&«. 

SBenfg  gu  lange.  Der  #ergog,  bem  bte  Unterhaltung  gu  lange  er* 
Wien,  ließ  mi$  abrufen,  unb  mir  [prägen  noty  lange  oon  x>tv 
föiebenen  fingen.  3*  fyatte  allerbmg*  lieber  mit  ber  $ringefs, 
feiner  ®attm,  gefpnxben,  benn  t#  fanb  fie  oerfiänbiger  al*  i&n. 

93on  ba  ging  t$  gum  Abföieb  nehmen  gur  Srbyringeß  unb 
gum  ißring  ^einrieb,  mel#e  im  ©djlofc  motten,  »on  ba  ging  ü$ 
bem  $ring  Sodann  Abotyfy  unb  feiner  ©attin  Abieu  gu  fagen,  bie 
in  einem  anberen  $aufe  ber  ©tabt  wohnen. 

3*  fanb  meine  Abfertigung  nifyt  na#  meinem  @ef4raa<fe, 
fonbern  in  fet)r  fdparfer  gorm,  i$  beflagte  mtd>  barüber  bei  rntfyf 
reren  $ßerfonen,  aber  ofyne  etma$  änbern  gu  fßnncn.  3um  Souper 
ging  id>  gum  Dberforflmeifler  #flrntng,  melier  mi$  fefyr  gut  tractirte, 
feine  grau  ifl  au$  Serttn,  eine  Softer  be$  verdorbenen  $erru 
Stetnbolb  r8*),  melier  früher  Staatsrat!)  war. 

©onnabenb  ben  21ften.  3*  ging  frity  gum  ftangler  be* 
AbminijtratorS  Doctor  Unoerfetyrt,  er  lieg  mir  aber  fagen,  er  liege 
no$  gu  Seit,  fyabe  fid>  geflern  Abenb  fpdt  gur  JRube  begeben,  um 
8  Utyr  »erbe  er  aber  aufgejtanben  fein,  al$  t#  aber  gu  ber  3eit 
fam,  mar  er  bereite  ausgegangen  unb  lieg  jicb  entföulbige« ,  ber 
£ergog  tyabt  ifyn  Ijolen  lajfen,  \6)  metfc  aber  mofyl  ben  <&nmb, 
»arum  ber  fdtfne  £err  jld)  fo  oerjletfte,  er  fürchtete  ftcb,  ia%  i<ft 
mit  tym  gu  fcfcarf  reben  mürbe  wegen  ber  gorm,  meiere  man  in 
meiner  Abfertigung  gebraucht  batte. 

3<fc  ging  bar  auf  gum  SRarföall  unb  ©taatäratb  2$ümen,  mit 
meinem  ity  lange  über  biefe  Angelegenheit  rebete,  er  gab  mir  einige 
Aufflärung,  inbem  er  fieb  febr  beflagte  über  einige  Drohbriefe, 
mel#e  ©.  jt.  D.  ben  £anbßcmben  unb  bem  SKagtfirat  oon  |>aHe 
getrieben  Ijabe.  3$  bat  um  eine  anbere  Depeföe,  fonnte  fie  aber 
ni^t  erbalten,  menn  ba«  Anerbieten  oon  20,000  Sfjaler  unb  bie 
Unterhaltung  von  4  Sompagnieen  ni^t  barin  gugejldjert  gemefen 
mdren,  tyatte  id)  fte  tl)m  in  ber  2l>at  gurütfgegeben. 

3m  Ctuartier  fam  ein  #err  Ärofetf783),  ©ommiffair  be*  ©aal* 
freife«,  nu$  gu  fe&en,  oon  feinem  (Sfcef  gefenbet,  er  fora<&  Don  bem 
difer,  ber  i&n  für  ©.  Ä.  D;  befeele,  in  bem  er  unabdnberli^  be* 
barren  merbe,  er,  mie  anbere  anjidnbige  Beute  oerfi$erten  mieb, 
menn  bie  Gruppen  famen,   mürben  fie  tynen  Ctuartiere  geben  unb 


782)  tferr  »ein&olb,  früher  etaartratfr  im  »ran&fr.,  feine  Zoster  $atte  bei 
Oberforfhnfir.  $ftrning. 

783)  ».  Äroflgt,  Comuiffar  *e«  eaaltreife«. 


1678,  Monat  ©ecember.  119 

Unterhalt  na<&  ben  alten  JBerorbnungen  @.  Ä.  $.,  bid  er  anbere 
SBefetyle  gäbe. 

3<$  ging  fpäter  mit  bem  ©tallmetjter  ber  £ergogin  oon  Stieg 
unb  bem  Dberforfimetjier  #flrnicfe*),  bie  Salinen  angufe&en,  jte  jlnb 
fefrr  föfln  unb  liefern  jä&rli$  für  115,000  S^aler  ©alg,  oon  welkem 
ber  #ergog  ben  vierten  Ztyil  &at,  ba$  ©elb  muß  in  blanfen  Jätern 
unb  2)ucaten  gejault  »erben.  2ßir  btnirten  bei  $err  «gtörnitfe,  ber 
un$  fefyr  gut  bewirtete.  3$  reifte  um  1  ttyr  92ad^mittag  ab,  fam 
um  6  U&r  in  3>ffau  an  unb  ging  an  ben  £of.  Wlan  erwies  mir 
oiel  (Sfyre,  id)  foupirte  bort  unb  nur  Ratten  jebe  9lrt  angenehmer 
©efprät&c  in  biefer  frönen  unb  fcofyen  Oefellföaft,  #err  JRaumer784), 
fflaty  be$  ^ringen  oon  Sln&att,  blieb  no$  bei  mir  M$  3Äüternad>t, 
mir  unterhielten  und  fetyr  angenehm  über  atterbanb  ©egenftanbe. 

S)en  22ften  fanbte  mir  bie  $ringeß  Don  2lnl>alt785)  eine 
Äaroffe,  um  rai$  an  ben  #of  gu  fcolen,  i#  binirte  mit  i&r,  welche 
tyutt  in  ityrer  bejlen  Saune  mar.  9la$  Ztffyt  betrachteten  bie 
^ringefjinnen  eine  <5<$n>etn$jagb  oon  ibren  genfiern  au«,  bte  3agb 
mar  fetyr  unterfyaltenb,  t$  erlegte  3  in  tyrer  ®egemoart.  2Bir  oer* 
brauten  ben  2lbenb  fe^r  angenehm,  oor  bem  Souper  ging  t$  mit 
ben  {ßringefjtnnen,  £*#tem  be*  £ergog$  oon  «nbalt,  gu  fpielen,  jie 
finb  föfln  mie  bie  (Sngel,  mir  taugten  M$  gum  Souper,  mobei  mir 
angenehme  ©efprädpe  gelten. 

3ta$  bem  Souper  mürbe  mieber  getaugt,  mir  tangten  jebe  Art 
ber  Keinen  Sänge,  iö)  mit  ber  ^ergogin  oon  #olftein,  ^tiefte  be$ 
bringen  oon  9lnfya(t,  am  (Snbe  famen  bie  beiben  «ßergoginnen  oon 
Stn&alt  unb  Sc^lefteu,   und  tangen  gu  fe^en.     üWad&bem  na^m  i* 


*)  o.  $u$  förefbt  ben  tarnen  oerfd^ict>en. 

784)  ftaamcr,  ffiatf)  b.  $rfnjen  ».  «nfralt.  £>ie  ffiaumer'«  $aben  Dem 
$aufe  Sln&alt  treu  geblent,  fie  wanberten  mit  ©eorg  9t.  aud  b.  Dberpfalj  ein, 
er  ftarb  169  t  im  82.  3abre  alft  6uperintenbent  unD  Gonfifiorialratb,  f.  ©o&n 
grrteOr.  ©otttob  Diente  geopolb  t>.  ©effau,  1693  u.  1708  würben  fle  geabett. 
Sodann  ©eorg,  fein  9tejfe,  war  3ugenDfreunb  r.  alten  SDeffauer*,  Der  ungebruefte 
SRemoiren  &intcrliefj,  bie  wo$i  intereffant  fein  muffen,  ba  er  fceopolt)  auf  fetneu 
geftgögen  begleitete.  Der  ©erfaffer  Der  $obenftoufen  flammt  bireci  oon  i$nen 
ab,  Garl  t>.  SR,  Der  2Rtneralog,  (Sari  ©eorg,  unD  D.  2Rtnifier  ©fl&elm  v.  iRau* 
nur  ebenfo. 

785)  $rinjejj  oon  Hn&alt*$effau,  Henriette  Gatbrine,  jefct  (78)  41  3«br 
alt,  ©*wejhr  D.  guife  v.  Oranien,  erften  ©ema^iin  gr.  SB'*.  D.  ®ro§en  Äf., 
Die  eroaefefenen  engeifiinen  Softer  flnO :  1.  ttlifab.  ^llbertine,  geb.  65,  f  1706, 
9lebtiffin  oon  £ert>orDen,  ®em.  ^einrieb  x>.  ea*feiu©ei§enfeU^arb^  2.  9(bert. 
«maiie,  geb.  1666,  f  1726,  ®em.  ^einr.  daftm.  gu  9iaffau<£iefe. 


120  1^78,  Stonat  2>ecent*er. 

Hbföteb  t)on  biefer  frönen  ®efeüf<f>aft,  um  anberen  Jage«  frit| 
aufzubrechen. 

J.  e.  e.  s.  p.  c.  d.  1.  le  D.  <TH.  e.  8.  v.  a.  j.  1.  f.  n.  d. 
d'a.  e.  EL  m'  y.  r.  d.  b.  f.  e.  s.  y.  b.  d.  8.  j.  y.  a.  f.  u.  b.  f. 
a.  j.  m.  m.  t.  k  f.  b.  a.  c.  p.  1. 

ÜRontag  ben  23ftcn.  grüt)  aufbreebenb  pafflrte  i$  ben  gang 
jugefrorenen  gtu§,  fam  bur$  (Rofclau,  8ucfon>  unb  Äogelifc  gum 
©ffen  na#  ®orifc,  Dorf  im  #er$ogtyum  &trb%  paffirte  bann  itletf$, 
lie§  ba$  alte  @$lo6  gftabenjietn,  ba*  im  SBalbe  liegt,  reibt* ,  fam 
burd)  bie  Heine  ©tabt  Wiemeif  unb  jur  SRacbt  na$  Srijj,  wo  i$ 
einem  jungen  £errn  t>on  £aatfer86)  begegnete,  ber  mir  mehrere 
©a<ben  »on  Seidig  erjagte. 

$>ienjiag  ben  24flen  frity  oon  8riJ  aufbre$enb,  fpeifte  uf>  in 
©armunb,  unb  (am  nod)  naef)  ©erlin  um  5  ttyr  «benbä,  t<b  ging 
foflleid^  an  ben  £of  unb  fanb  meinen  £errn  no$  ein  SBentg  ange* 
griffen  Dom  #ufien.  @r  mar  gufrieben  mit  meinen  ©eföi^ten.  Kau 
t^attc  ben  30.  befttmmt  gur  Steife  nacb  5ßreu§en. 

5>en  25jlen  Ratten  mir  Watbricbt,  baß  unfre  Jruppen  bie 
Schweben  in  ^reuften  fetyr  betätigten,  unb  ba§  ein  ©treifgug  ber 
Unfren  i&nen  alle  gourtere  unb  Ctuarrter^SWarfcbÄDe  ber  «rraee 
genommen. 

£>onnerftag  ben  26jien  hatte  man  bie  9iad)rict>t  einer  SDiance 
grotföen  Spanien,  (gnglanb,  Portugal  unb  $o!Ianb. 

3<b  fpetjie  tyeut  mit  Saron  t>on  ©#u>ertn,  ber  mir  Diel  ß^re 
ergeigte.  JWan  erjagte  mir  bie  üble  Srt,  auf  bie  man  ben  armen 
#erm  <8lf<bni&787)  getflbtet 

$)en  27 pen.  SWan  fpradj  t>iel  &on  bem  ^rieben  gn>if$en  bem 
Äaifer  unb  ftitatg  t)on  granfreub.  ©.  Ä.  S).  mar  fjeut  Dom  $ußen 
fo  beläfttgt,  bafc  er  bie  Sßrebtgt  oerlajfen  mufcte. 

©onnabenb  ben  28jien.  »He  SBelt  bereitete  ji$  für  bie  Steife 
na$  $reu6en,  man  lieg  eine  «ngafcl  Sagage*  Darren  vorauf  geben. 

Sonntag  ben  29jien.  3$  begegnete  l>eut  in  Serttn  ber  föönen 
SWab.  #.    qui  m.  f.  u.  t.  b.  a  c  e. 

SRontag  ben  30fien  reift  ©.  Ä.  £>.  na#  bem  Diner  ab,  feiner 
Slrmee  na<b  $reuf?en  gu  folgen,  ber  gütige  ®ott  »olle  i&n  mit 
feinem  ®efolge  führen,  ifjm  (Srfolg  unb  ®Iürf  gegen  feine  getnbe 


786)  $err  ».  $aa<fe. 

787)  $.  «Ifdjnife,  78  getötet. 


1678,  Wtonat  ©etember.  121 

geben,  unb  tyu  in  guter  ©efunb^eit  uitb  SBefriebtgung  jurutffityren 
nai)  Serlin. 

2Btr  fötiefen  in  töüberdborf,  mo  na#  bem  Souper  bur<$  Un* 
oorfidjtigfeit  eined  ftutf$erd  geuer  audbridjt,  mir  Ratten  große  SRfi&e, 
bte  ©tfceune  unb  bie  übrigen  (Sebaube  gu  retten,  bad  geuer  t>er^ 
urfac&te  und  viel  ©freien,  t$  lief  na$  bem  3^mer  ©.  Ä.  I). 
meine«  Ferren  ou  j.  r.  M.  TE.  p.  t.  n.  n.  f.  q.  j.  s.  j.  e.  p.  m. 
d.  f.  (roo  ity  ben  #errn  Äurfürfien  aufroetfte  .  .  .  .) 

Den  31ften,  am  lefcten  Jage  bed  3at>red  1678,  brachen  mir 
früfc  auf,  pafftrteu  äWümtyeberg,  fpetjien  in  ©ajenburg  unb  ocr* 
einigten  und  mit  bem  vorgegangenen  Z\)cik  bei  £ofed,  meldjer  in 
SWünc&eberg  9ta$t  gemalt  Ijatte.  Um  5  ttyr  Slbenbd  maren  mir 
in  Kfiftrin,  tyter  erhielten  mir  91a#ri<$t  aud  Preußen,  baß  bie 
©<|>meben  ©tabt  unb  ©$Ioß  »on  3nf!erburg  genommen,  mo  fie 
eine  9Raffe  betreibe  gefunben.  3Kan  fagte,  bie  feinbti^e  ftrmee  rücfe 
gegen  bat  Sifdjoftljum  (Srmetanb  Der,  mä&renb  unfre  Gruppen  2 
ober  3  SKeilen  oon  ba  feien,  unb  jle  fetyr  beläjiigten,  \$  fal>  »riefe, 
meiere  mi$  oerft^erten,  baß  bie  geinbe  bis  jefct  in  feinem  3U' 
fammenftoß  Sort^eit  Aber  unfre  Seilte  ba&ongetragen ,  unb  menn  fte 
nicfyt  in  großen  Waffen  marf^irten,  bie  Unfren  fie  gemaltig  auf* 
rieben,   man   fagte  aud),   baß   bie  Brautzeiten  fe&r  unter  tynen 

farrföten. 

©o  enbet  ba*  3a£r  1678,  ber  gute  ®ott  fei  gelobt,  baß  er 
und  btd  jefct  fo  gut  ermatten,  3)anf  i&m,  baß  er  und  mit  ®nabe 
überhäuft  unb  aud  aQen  (gefahren  gerettet,  und  fo  fdjflne  große 
©iege  »erliefen.  3*  bitte  bemiitljig  bie  tyimmttföe  ÜRajeftat,  und 
unfre  ©Anben  ju  vergeben,  und  fie  in  3ufunft  oermeiben  gu  (äffen, 
und  ein  tym  angenehmere«  Seben  führen  gu  laffen.  3$  MH*  ®*tt, 
er  motte  ©.  Ä.  SX,  3.  ß.  D.  mit  bem  ßurpringen  unb  tyrem  ©e* 
folge,  audj  bie  Armee  in  oottfommener ,  guter  ©efunb&eit  erhalten, 
ntc&t  allein  bie  Slrmee,  ju  ber  mir  geljen,  fonbern  alle  folgenben 
Seute,  aud>  biefeu  (Srfolg,  Sort^eil  unb  ©ieg  »erleiden  mie  ©.  St.  D. 
gegen  alle  feine  getnbe,  er  mflge  mir  bie  ®nabe  geben,  meinem 
Vetren  immer  treu  unb  al&  SWann  oon  ötyre  gu  bienen. 


6.  «apiteL 


Das  Jatjr  1679. 

^iporif^fr  Uf6fr6fi*. 

58enebict  von  #orn  mar  mit  16,000  ©darneben  bur#  (Eurlanb, 
ba*  un  vermögen  b  mar  biefetben  jurücf jubalten,  gegen  Samojtrteu 
Vorgebrungen,  am  15.  November  1678  umgingen  fle  ba*  von  ®raf 
Dityn&of  vert&eibtgte  SKemel  unb  marfdjirten  auf  Äufernefe  unb 
Jüflt  um  bie  2Remel  gu  paffiren. 

#ier  fliegen  fte  auf  bie  vom  Statthalter  $ergog  von  Srop  mit 
3000  2Rann  (meifi  SRUtgen)  entfenbeten  Dberften  von  #o&enborf 
unb  (Sanijj,  fte  ergmangen  ben  $a§  von  Äufemefe;  ffiaugnife  unb 
Silftt  tvurben  befefrt. 

3efct  traf  ®flrfcfe  mit  2  gavatterie  {Regimentern;  ben  Dragonern 
©tybotv  unb  1000  SWann  Snfanterie  in  JWntgäberg  ein,  Reffen* 
#omburg  ßavatterte  unb  bie  Infanterie.  {Regimenter  ^otftein  unb 
®olfc  ivaren  tl)m  nod)  na^gefenbet.  Die  Sage  ber  ttnnee  unb  bet 
8anbe$  aar  augenbluflt$  feljr  übet.  3n  Dangtg  ftanben  bie  vom 
<5<&n>ager  ©obieäfis,  SBet&une,  gefammelten,  im  potniföen  ©olbe 
fte&enben  Gruppen,  $olen  felbft  bidjfi  gtveifetbaft,  beS  Äurfürfte* 
Hrmee  rebujirt  unb  äugerfi  fötec&t  befleibet,  faft  gang  abgeriffen, 
bie  ganbmtligen  bä$fl  unguverlaffig,  ein  Jljetf  ging  gu  ben  6$»e* 
ben  über,  bie  Dffigtere  flogen  na#  Dangig  unb  gtbmg,  bagu  fam 
ein  auöergetvfl&ntidj  harter  unb  frü&er  JBinter. 

Der  ßurfürjl  (>atte  bie  nad>  ^reugen  beftimmten  Gruppen  in 
Sommern  gefammelt,  bie  Reiterei  unb  von  jebem  SRegimente  60  ber 


123 

befien  geute,  boppelte  Dffigtere  unb  34  ©efc^ü^c  brauen  fle  unter 
2>erfflinger,  ®flfce,  ®raf  {ßromnifc,  ©cfcitaing  unb  Jreffenfetb  nad) 
$reu§en  auf,  bie  toejifdUföen  Regimenter  blieben  gang  gurutf,  ber 
Äurfflrfl  wollte  folgen  wenn  bie  Gruppen  bie  polniföe  ®renge  er* 
reicht  Ratten. 

®or$fe  batte  einen  ÜRarfö  auf  SBe&lau  gemaebt  um  bie 
©#»eben  abgutyalten,  aber  bie  ©$»dcbe  feiner  Jruppen  unb  93er* 
ratteret  ber  Äflntgäberger,  bie  #om  bie  fömddjften  fünfte  gum 
Angriff  begegneten,  machte  ityn  »eichen.  @r  f tagte  mit  9te$t  über 
feine  gefdfyrltcfce  ©üuatton  unb  bie  geringen  ©treüfrdfte  bie  tym 
nur  gu  ©ebote  flanben. 

Am  30.  December  1678  9la$mittag  bra$  griebridj  SBtl&elm 
mit  ber  Äurfürfiüt,  bem  Äurpringen,  feiner  Schroetter  unb  beren 
Zoster  na$  föüberöborf  auf.  Am  1.  Januar  1679  fe^rte  bie  8anb* 
grdfln  gurutf,  ber  Äurfurft  ging  weiter  auf  SRarienroerber.  Sei 
Annd&erung  beö  fleggerootynten  gürfien  jogen  ftd)  bie  ©djroeben 
etligji  nad^  Snfierburg  gurutf,  ®5rfcfe  folgte  tynen,  ebenfo  ber  Äur* 
furji,  ber  bie  3nfanterie  auf  ©glitten  gefefct  tyatte.  S)ie  ®efangen* 
nabme  be*  ®rafen  ©arlfotyn  gab  bie  ®erot§ljeit  ber  JJjeünafyme 
granfrei#$  unb  $olen*  für  ben  Einfall.  9m  4.  jianb  ©ör^fe  in 
$apiau,  ber  Äurfurjl  in  $reug.  ^ollanb,  an  ber  @renge  be$  Ute* 
gierung$*33egtrf$  ft£mg£berg,  legerer  marfobirte  am  5.  na$  ^eiligen* 
beil  unb  nun  6  9Reilen  auf  bem  (Sife  be$  frifdjjen  #aff$  unb  ber 
$regel  nacb  Äitaigdberg,  unb  traf  ben  8.  9ta$mtttag*  in  Sabiau 
am  feurigen  £aff  ein,  inbeffen  traten  bie  ©dproeben  oon  3nfier* 
bürg  auf  2iljit  markiert  unb  föienen  bie  Abfi$t  gu  fyaben  fieb 
groiföen  Zilftt  unb  bem  fübfljilü$  baoon  gelegenen  Stagnit  gu  fteüen. 
SRau  &ult  Äriegäratb,  bana$  roarb  ®eneral  ®£r$fe  beorbert  ben 
geinb  mit  8000  $ferben  gum  ©tefyen  gu  bringen,  er  gab  2reffenfelb 
mit  1000  ißferben  bie  Aaantgarbe.  SDie  ÄurfürfKn  blieb  in  fiabiau, 
na<&  ber  Sßrebigt  rücfte  bie  Armee,  bie  Infanterie  auf  ©glitten, 
mit  ber  daoallerie  unb  Artillerie  3  ÜReilen  aber  ba$  (Surtfd^e  #aff 
nadj>  ®ilge,  ©ör^fe  mar  nad>  £ilflt  oorauf,  Jreffenfelb  nur  1  SKeile 
Dom  geinbe. 

91m  20.  frity  5  Utyr  marföirte  bie  Armee  auf  ber  ®ilge  *or* 
»drtt,  inbeffen  erregte  2reffenfelb  bie  ©(fcroeben  bei  Splitter  unb 
fölug  fte  ebe  ®5rfce  im  ©tanbe  war  fjerangufommen,  ber  geinb 
mar  9  <8$cabronen  (Saoallerie  unb  2  6omp.  Dragoner  ftarf.  Die 
©$roeben  roeiefcen,  bie  Armee  be$  Äurfürften  folgt  über  bie  9tu§ 
unb  SRemel  auf  £etbefrug  (unweit  ber  SKänbung  ber  ffiuß). 


124 

SDen  21.  jinb  betbe  #eere  ofcne  e*  gu  wtjfen  nur  1  ÜReile  t>ou 
etnanber  entfernt,  ber  geinb  fyatte  fiä)  bei  einem  5>orfe  gefegt  unb 
©erbaue  angelegt,  er  mtefc  2reffenfelb  mit  ®efd>ufc  gurütf,  att  aber 
®orfcfe  Ijeranrücfte  mußte  er  weisen  unb  Derlor  1200  SRann  an 
bebten  unb  200  SRann  an  (gefangenen,  üiet  Sagage  unb  ©eföüfc. 
S5ie  f einbüße  Armee  mar  in  gro&em£6lenbe,  feine  ftafyrung,  mel 
Äranfe  unb  beßänbig  rütfmärtö  weic&enb.  #om  felbfi  mar  bei  bem 
legten  ®efe$te  in  ®efal)r  gefommen,  er  manbte  ft<$,  ba  er  bie 
Stellung  be$  Äurfürften  bei  #eibefrug  fannte,  reAtd  tief  in  ©amo* 
gitien  hinein  auf  Soabjuten  an  ber  ruffiföen  ®renge.  S)ie  Sran* 
benburgifefce  Armee  mar  felbfi  in  einer  traurigen  Sage  unb  ber  Äur* 
furfl  perfönltcty  in  ®efa&r,  bei  ber  entfestigen  Ädtte  mugte  bfouafirt 
werben,  babei  fehlte  e$  an  33rob.  9lm  25.  mugte  bie  Armee  bie 
Verfolgung  aufgeben,  na^bem  e$  am  23.  nocfc  einmal  mit  ber 
ärrürgarbe  gum  ffiampfe  gefommen  war,  nun  warb  ©$öning  mit 
1000  SWann  gur  Verfolgung  commanbirt,  ber  geinb  lieg  ®eföü$e 
flehen,  ©djöning  mar  bereits  jenfett  SBatnuty  in  (Surlanb  unb  hatte 
nod)  ein  ®efe$t  bei  Seifte  gebabt.  ©er  geinb  mar  aber  Jwergen 
gegen  Seifte  ober  Jeltföe  marfdjirt,  l>ier  fanbte  tym  ©cfconing 
Dberfl  ©ewtfc  mit  300  $ferben  naety,  biefer  erreichte  tyn  12  Ubr 
ben  28.,  ber  geint*  freit  ©tanb,  um  4  Ufyr  begann  ba*  ©efed^t, 
©i&Jntng  fyatte  feine  gtanfen  bur#  Dragoner  gefiebert,  bie  ©cföüfce 
be«  getubed  matten  bie  Vranbenburger  galten,  e*  fam  gum  #anb* 
gemenge,  an  Unterftüfcung  mar  ntd^t  gu  beulen,  ba  fochten  beibe 
Steile  mit  grdgter  ©ra&our.  £>ie  ©darneben  verloren  ttjre  bejien 
Dffigiere,  fle  mußten  meinen,  aber  bie  Vranbenburger  waren  au|er 
©taube  tynen  gu  folgen,  ©c&Jiüng  marfötrte  gurütf  auf  SRemel, 
^reugen  mar  grünblicfc  Dom  geinbe  gereinigt.  £>er  fturfurfi  ging 
über  Äönigäberg  na$  Serlin  gurütf. 

Alle  Anfirengungen  griebri$  2Bityelm$  gu  einem  guten  grieben 
mit  granfreict)  waren  umfonjt,  am  5.  gebruar  fc^log  ber  Äatfer  unb 
güneburg  grieben  mit  ßubmig  XIV,  am  19.  3uni  folgte  ber  Jturfürtt 

6r  trat  ben  im  Vertrage  gu  (Stettin*  1653  erworbenen  Xtyü 
t>on  $interpommem  ab,  gab  ®aDnom  gegen  50,000  Spater  au*  an 
©Sweben,  erhielt  aber  einen  £l>eil  ber  ©eegötte  ^interpommentf, 
granfretc|)  wollte  bafür  @let>e  räumen  unb  in  2  3at>ren  300,000 
S&aler  galten. 

VtrgilS  SBorte:  „©o  ergebe  fid)  benn  au«  meinen  ®ebeinen 
ein  Mti)ttM  fagte  ber  ffiurfflrfi  beim  »bföluffe  be«  fc&änblü&en 
grieben«  gu  ©t.  ®ermain. 


125 

35er  Jturfürft  ^atte  bic  9bfi<$t  attetn  mit  Dänemarf  granfrei$ 
ltnb  ©<$weben  ju  befampfen,  er  DerOanbette  im  Staatsrat^  btefen 
©egenftanb  mit  feinen  SRinijlern  unb  Oeneralen,  er  wollte  na<$ 
SRtnben  marfd&iren,  bort  bie  granjofen  unter  Srequi  überfallen;  e* 
gerfeblug  jtd[>  ba  man  tym  fagte,  ba$  Sanb  liege  bann  offen  für 
dolens  2tb|i$ten  ba. 

6nbe  9luflufl  fam  eine  ®efanbtfd)aft  au$  ÜÄoScau,  ber  Sruc&fe« 
©pmian  Seraflenufc  (SImaroft  mit  einem  Äangler  unb  55  {ßerfonen, 
fte  würbe  mit  vielem  Oepränge  empfangen,  &atte  aber  feine  be* 
fonberen  polirtföen  folgen. 

S5ie  jmette  ©efanbtföaft  traf  im  Dejember  ein,  Mrfem  2lga 
fottte  bie  Jfyronbejieigung  be*  Jafior  6tyan  SWurab  Äirai  metben, 
fie  mar  fe&r  ärmli$,  ber  Dolmetfö  mar  eine  fomtfebe  gigur,  otyne 
Obren  unb  mit  böljemer  Wafe. 


126 


3ntyatt3t>erjei$ntf?  gura  6.  ftapiteL 

Januar.  £.  30.  Dec.  78  war  b.  Äf.  von  Berlin  aufgebio*en,  fcfclief  tu 
ÄüttrSborf,  fara  b.  31.  na*  (Süfirtn,  wo  er  ff*  von  feiner  ©ebwefter  »er* 
abmietet.  2.  San.  9ta*t  im  9mt  $fmmetftäbt.  8u*  na*  $ren# en  ja 
©örfcfe  gefenbet,  b.  7.  in  ©anjig,  wo  ©.  f*meb.  ©efanbte  giftender  ift, 
b.  8.  in  Königsberg,  na*  3nngfernborf  ju  ©örfcfe,  jurürf  jun  <€>rrjog 
p.  Crop,  Die  @*weben  wollen  na*  Grmelanb,  12.  9u*  in  SRartenwerber, 
wo  b.  Äf.  mit  b.  Armee  tft,  gebt  glet*  wieber  ju  ©örfcfe  na*  $apiau, 
©raf  flarlfobn  gefangen,  6*weben  gegen  Snfterburg  jurütf,  15.  9u<ft  feeim 
äf.  in  (Sarben,  16.  *bb.  b.  Äf.  in  ÄönigSberg  giebt  auf  b.  glufje  ein, 
»u*  jur  rieinen  ^rinjefj  ata&jiüifl,  jtf.  befiebt  Königsberg,  fagt  ja  ©u<p, 
er  woffe  bie  $rinje§  01.  an  f.  6.  Sout«  geben.  18.  Jtf.  na*  ftrbian,  wo 
Die  Äfjiin.  bleibt,  19.  ©örfrfe  mit  5000  $f.  unb  Streffenfelb  gegen  bie 
€*weben,  Slrmee  aber  b.  <&urif*e  «£>aff  na*  (Bilgen,  20.  anf  b.  glufr 
(Bilgen  weiter,  ©*meben  bei  Stilfit,  äriegSratb,  Hauptquartier  in  Jturer* 
nefe,  fcreffenfelb  f*la"gt  b.  f*webif*en  9ca*trupp  bei  Splitter  (Sorftaftt  von 
Silfft),  mir*  @en.*3Raj.,  Die  3«gb  gebt  weiter  auf  $aibefrug,  $orn  biegt 
na*  Goabjuten  re*ts  ab,  bie  Armee  folgt  in  ©amogitien,  b.  Äf.  bat  nur 
t>ie  G.  d.  Corps  unt>  2  IRgmtr.  Dragoner  bei  fi*,  f*le*te  <$egenb,  9irnaf 
bei  ber  fur*tbarften  Äälte,  fein  ©robt,  ÜRenf*en  erfrieren,  25.  .febrt  bi« 
Armee  um,  ©*öning  wirb  gur  Verfolgung  mit  1600  $feroen  na*gefai(ft, 
bie  gityauer  flnb  b.  ®*roet>en  fetnbli*,  o^ne  gegen  fie  ju  fämpfeu.  27. 
f*(&gt  ©*öning  l»tc  ©*weben  bei  Xeltf*.  31.  b.  Jtf.  in  äuternefe,  gebt 
wteber  über  r».  gefährliche  Gift  beS  curtf*en  $affS,  jum  1. 

gebruar  über  gabtau  na*  Königsberg,  ©*öning  in  Gurlanb,  b.  Stf.  feiert 
in  Königsberg  feinen  60.  Geburtstag,  wirb  alfo  59  Jafrr  alt,  Steife  na* 
$iflau,  wo&nt  bei  ©out>.  (a  <£ape,  unterwegs  bti  6pittetyof  biet  Qlente 
ffiilb,  ta  Gaoe  tractirt  fo,  bafj  Der  alte  fcerfffinger  gu  Met  tyut  unb  $n* 
ibn  gu  Haufe  bringen  mu§.  Kurprfng  fe&r  unwohl ,  8.  in  äomgaberg, 
Äurprinj  jur  5loer  gelaffen.  11.  0teife  na*  SWemel  über  He  cunf*e 
Regung,  13.  in  SRemet  beim  flmtmann  Oberjt  ü.  Holten,  16.  wieber  in 
Königsberg,  jturprinj  woM,  9RuRt  ber  ®tubenten,  800  9t.,  160  Siottaen, 
Äf.  tractirt  fie.  fterfflinger  fäflt  gefäbrli*,  24.  feierliche  9cerbig»g  bei 
Oberft^t.  o.  £a(*ow  n.  5Waj.  o.  ffleef  (geblieben).    Äf.  unwobl. 

9R&ra.  Aurprinj  gebt  ju  (Safte  bei  Gantfe,  Derfflinger  u.  Döbnboff,  13.  9tü<fc 
reife  na*  ©erlin  in  poinif*en  Äieioern ,  21.  ^at  bie  Jtfftin.  einen  bd§U*en 
3ufaQ,  in  9tübertoorf  weroen  fie  von  t>.  grau  Sancgräfin  o.  Reffen  nnb 
i^rer  5to*ter  empfangen.    S)ie  grangofen  in  Sleve  u.  Warf. 

flpril.  König  x>.  2)&nemarf  in  $o(fxefn.  5.  na*  ^oWbam,  Stf.  bort  rranl 
fb.  fä*ftf*e  (Sefanbte  perfu*t  grieben  ja  ftiften,  ebenfo  ber  9.  $auno*er. 
Su*  ju  feinem  Sater  na*  ^ornow,  un^ufrieben  mit  ber  ©irtbf*aft 
im  $aufe. 

9Raf.  Jractat  mit  granfrei*,  b.  4.  (5&epacten  ^w.  b.  Sanbgräftn  u.  b.  Jrf. 
Aber  bie  $o*geit  ibrer  Kinber.  Kf.  wieoer  bie  Gttfy  febr  ftarf  ©u* 
credit  eine  (Komp.  im  Seibregimente,  beffen  Dberft  3oa*.  Salt.  v.  fcewifc. 


1679,  SRonot  Januar.  127 

^erfffingerd  €>eb»iegerfo$n   war.     Die  gefangenen  ©Sweben  wetten  wn 

b.  Dänen  bei  Sornbolm  angegriffen.    19.  2).  flf.  fpeif*  gum  etjlen  Wale 

öffentlich,  Äurprinj  naa)  Gb>nir,  Äf.  auf  gudjÄjagfc. 
3uni.    £Bu<b  von   feiner  ©arnffon  nad?  $ot«Dam,  Die  (Eleoefcben  angelegen« 

beften  fte^en  fäUty,  ©c&roeDen  fordert  unmäjHg  oon  granfrefdj  unterftü&t. 

©ud?  giebt  Den  Degen  u.  D.  JtommanDo  an  feinen  Lieutenant  (Da«  war 

alfo  Damal«  (gebraut !)    SuDwig  XIV  Hinflug  auf  Die  Jtaiferwatf.     26. 

93ua)  mit  D.  äurprin^en  nnD  ganDgrafen  in  €>cbenfenDorf.     D.  Äf.  ent* 

fcbltefjt  ficb  Sum  grieDen,  »abrenD  Die  geinDfeligfeiten  an  Der  Söefer  no<b 

fortdauern. 
3ult.    7.  Seauueau  D'ddpence  fommt  mit  D.  grieDen«infrrument  nacb  *Pot*Dam, 

wirb  Oberfl  b.  Leibgarde,     flrranjofen   branbfcbafcen  OlDenburg,   befefren 

©remen,  ebenfo  Die  Äaiferl.  Orte  Dortmunb  u.  3Be*fe     20.  $at  D.  Äf.  Die 

$o<b$eit  De«  Anbringen  bef$loffen.     93uoy*  Comp,   bat  SWufrerung  bei 

$rifrerbe. 
9lugu(i.     griebe  mit  ©cbroeDen,   5.  $trf$jagD  in  Sebnfn.     13.   D.  Jtf.  liegt 

no<b  ju  ©ert,  al*  er  feiner  ©emabltn  fagt,  no$  ^ent  foff  Die  $od>$eit  D. 
-     Jturpringen  fein,  fie  warD  eilig  obne  ©epr&nge  Donogen.    9.  Stellung  gum 

Äururinjen.     Äfftin.   feji  ftcfj  beim  Diner  aber  Die  SanDgr&ftn,  »a«  ©. 

befonDer*  erwähnt    17.  äocbgeit  SBangenbeim'ft  mit  D.  Softer  D.  Ober« 

SRarfc&afl  o.  Ganifc  im  $ot*Damer  ©c&loffe  bei  $ofe,    31.  StuDiena  D.  ruffifdjen 

©efanDten. 
September.    Äf.  na<b  2Rüf>Ienbfcf  u.  Oranienburg,  Die  SanDgräftn  reift  ab, 

©ucb  geleitet  fie  mit  D.  Äuwtnjffann  $aare.    Äurprfnj  bleibt  10  Sage  im 

Hmt  3eö)lin  auf  D.  $irfo>jagD.    29.  Sept.  ©eburtttag  D.  Äurfürftin,  wirD 

in  ©Heniefe  gefeiert. 
Oc tober.    ©efanbte  oom  Äaifer  unD  ©raunfcfcweig  in  $ot*Dam,  Hamburger 

Angelegenheit.    $trf(bjagD  bei  Caput.    ©ä#fifd?e  ©efanDte  in  $ot«Dam. 
November.    $ef*  in  SBien. 
Derember  feblt  im  Sfagebuc&e. 


1679,  'gKonaf  §anuar. 

Der  erfte  Jag  be«  Satyre«  war  ein  ©onnerjtag.  S)er  gütige 
®ott  gebe  un$  bie  ©nabe,  bajj  mir  tym  Don  ganjer  ©eele  Dienen 
unb  un«  aller  ©ünben  enthalten. 

SBir  »aren  tjeut  in  Süjirin  »0  9lfle$  Don  einanber  2lbfc^>iel> 
natym,  bie  ©inen  um  nad>  ©erlin  jurucfjufeljren,  bie  änberen  um 
mit  ©.  Ä.  D.  nad)  ^reugen  gu  gefyen.  3)tc  grau  Sanbgrafin  fagt 
Diel  bejüglicfc  ber  #etratl>  be*  Äurprinjen,  jicty  mit  ©.  Jt.  3>.  fetyr 
jufrieben  bejeugenb.  @ie  erroeifi  mir  aud?  Diel  <^ulb  unb  ma^t 
mir,  »ie  bie  ^ringe^  i^re  Jo^tet,  große  JBerfpre^ungen. 

grettag  ben  2ten.  S)ie  grau  £anbgrdfin  unb  ir^re  Zoster 
nahmen  2H>f$ieb  Don  @.  Ä.  3).  um  na*  ©erlin  jurücfjufe^ren  unb 


128.  1679'  fltonat  Sanuar. 

mir  reiften  Y*  ©tunbe  foäter,  binirten  in  ÜRaffln  unb  uberna$teten 
in  #immetfiäbt,  oon  mo  ©.  Ä.  3).  mir  nod)  biefen  8benb  befahlen 
na$  {ßreufcen  gum  ©en.42teut.  Oörfcfe*8*  abgugeljen,  mir  eile,  gute 
gu()rung  unb  JBorjutyt  briugenb  empfe^lenb,  td)  fotte  9Kemanb  fagen 
bat?  @.  ft.  2).  fo  fc^neU  folge,  im  ®egentyeil  er  fei  na<&  »erlin 
jurütfgefeljrt,  fürätenb,  mie  er  fl$  auäbrücfte,  bie  ©cfcroeben 
motten  jtd>  bur$  bie  gluckt  retten,  ma$  t$  tnbeffen^nic&t  glauben 
fann. 

3$  reifte  no#  «benbs  11  U&r  im  raupen  Setter  ab,  e* 
mar  grimmig  falt,  at$  i$  in  bie  Sßdlber  fam  »erfefylten  bie  8anb* 
(eute  ben  SBeg,  unb  »tr  befanben  und 

am  3ten  um  3  Utyr  natye  einer  Wltylt  im  SBalbe  unb  regneten 
nur  1  gute  SWeile  aormärtä  gefommen  jü  fein.  9ta$bem  bie  {jjferbe 
ein  SSenig  ausgeruht  reifte  id>  weiter  unb  fam  na$  ®erb«lo», 
mel#e«  einem  Sßcbel788)  gehört  unb  föon  in  Sßommern  liegt,  ein 
anberer  SBagen  braute  mu$  na<$  Hrnämalbe,  einer  pommtrföen 
©tabt  in  gmei  ©tunben,  mo  td>  »ieber  ben 'SBagen  me$felte  unb 
na$  Weumebel  fam,  bie«  liegt  an  ber  3)rat>e  an  ber  ®renje  »on 
{ßolen.  L'on  se  plaignait  fort  du  m'or.  que  1.  C.  St.  y.  a.  t, 
td>  fam  nodj  um  9  U&r  9lbenb$  mfy  ßatyä,  einer  f (einen  ©tabt 
an  bemfelben  gluffe,  tyter  l>atte  ber  Gapitam  Reiben789)  t>on  ber 
®arbe  fein  Duartier. 

©ennabenb  ben  4ten  ein  Ufyr  na$  2Rttternad)t  fam  t<$  na* 
Sabin,  einem  kirnte  ©.  Ä.  $).,  melden  man  fommenben  Sbenb  $ier 
ermartete,  fyier  »erirrte  t$  mt$  roieber  bergefialt,  baß  t$  3  SRal  in 
bem  Dorfe  Sintf  anfam.  Um  9  Ufyr  SWorgenä  mar  ü$  in  3ad>erin, 
nur  mit  2Rüfye  founte  tdj  tyter  einen  anberen  SBagen  erhalten  unb 
um  3  U&r  SKorgend  mar  iä)  in  9teu*©tettin,  ©tabt  unb  »mt  ©. 
Ä.  5D.,  td)  begegnete  bem  ®rafen  {ßromntjj152  unb  mehreren  anberen 
Äriegäteuten,  met$e  fyter  it>r  Duartier  fyatten,  es  mar  fo  ftflrmtfö, 
bag  mir  ben  SBeg  ntdjt  erfennen  tonnten  unb  t4  fann  fagen  nie 
in  meinem  geben  tjabe  i<&  eine  fo  fcblünme  Steife  gehabt,  unb  mid> 
fo  öiel  »erirrt,  bat  SBetter  nötigte  mi$  in  einer  ißuloermfi^le  ab* 
gußeigen,  mel$e  einem  jungen  ©lafena^790)  geirrt  unb  fd)on  in 
$olen  liegt,  id?  blieb  t?ter  bie  9ta$t. 

©onntag  ben  5ten  fam  td)  nad)  gletenfiein,  meldet  bem  $rut}en 


788)  t).  ffietefl  auf  ©erttlow  in  $ommern. 

789)  Capt.  $e9*fit  o.  t>.  ®arN,  ftebt  79  in  Galiet. 

790)  ^>crr  *.  @lafcna^  (ine  ^ulücrraö^e  hinter  9teu*6tett<i. 


1679,  TOoflttt  Sannftt.  129 

Wabgtotl  791)  ge^drt  unb  in  ber  ©tarojtet  ©tflocfcow  liegt,  i#  pafflrte 
©rape,  Sraufe  unb  SBufterwifc  unb  fam  2lbenb$  4  Utyr  nadj  Stüb* 
ntfc,  weld)e$  gum  2lmte  JBütow  gehört,  i#  pafflrte  ^ßolnifc^e  SDörfer 
wo  bie  Säuern  alle  (Sbelleute  jtnb,  aber  bie  nidpt  mefyr  al$  gemeine 
2eute  gelten,  t<&  fyatte  g.  93.  beren  welche  für  (Selb  mein  ©efolge 
beforgten,  au$  waren  alle  (Saftwtrtfye  öbelleute  —  man  ^atte  bei 
einer  polnif^en  ÄJnigäwaljl  60  bi$  80,000  (Sbellente  öerfammelt, 
meldte  alle  ni$t£  at$  Kanaille  waren.  3$  ging  über  ©oll  in  $ßolen 
na#  ©tefenifc,  wo  i#  bie  fta$t  gu  bleiben  genötigt  war,  ba  i$ 
leine  anberen  {ßferbe  erhalten  tonnte,  e$  war  ein  f$änbU$e6,  pol* 
mföeS  2o#  unb  ber  ®ajlwirtl>  aueb  *w  gbelmann,  wie  ber  welker 
und  am  folgenben  Jage  naefc  £>angig  braute. 

SRontag  ben  6ten  fam  id)  auf  fd;auber$aftem  9Bege  burd)  ba« 
2)orf  Solpin  gegen  SRittag  nad)  Ältyfrug,  biefer  Ort  bejianb  nur 
aus  einem  einigen  #aufe,  bem  2Birtb$baufe,  worin  man  fi*  gang 
allein  befanb,  gegen  9ibenb  fam  ii)  nad?  ben  SBorftäbten  Don  £>angtg, 
ba  id)  nt#t  me&r  in  bie  ©tabt  fonnte,  natym  icb  in  ber  Hoffnung, 
grab  über  bem  tyoxt  Cüiartier.  3$  begegnete  fyter  einem  polnifdjen 
Pfarrer,  einem  SRenföen  oon  gd^igfeiten,  ber  mir  oerfetytebene  Dinge 
»on  bem  gegenwärtigen  3ujianbe  be$  Äönigtyum«  ergibt*.  3$  &* 
fanb  mi$  au$  äbenb*  in  einer  ©efeHföaft,  otyne  ba§  man  wufcte 
wer  idi)  war,  unb  fanb  I?ter  ba§  baS  33olf  oon  5)angig  gar  ni$t  fo 
fcblimm  eingenommen  gegen  ©.  Ä.  3).  war,  wotyl  aber  gegen  ben 
Äontg  oon  Jßolen. 

SRittwocfc  ben  7ten.  ©ei  (Eröffnung  berfctyore  ging  iä)  in  bie 
©labt  um  mt$  gu  inffruiren  was  bier  vorginge,  icb  bemerfte  bag 
wir  augenblitflüty  »on  ben  93etl)umf$en  Gruppen  niebt*  gu  furzten 
Ratten,  man  fcatte  fte  unter  ben  ©efeljl  oon  3  SBoiwoben  gegeben, 
welche  jty  gegen  bie  fflepublif  verpflichtet  galten  baffir  gu  flehen, 
ba§  biefelben  m#t*  unternähmen  wa$  Unorbnung  na<b  fi$  gießen 
fitanie  ober  ber  SRepublif  geinbe  erwetfte.    Die  ȟrgerfebaft  war 


791)  $ogi*lan«  9tab$iwil,  prfi  ju  »trfen  u.  iDerbinfa,  ®en.  *8ieut.  u. 
Statthalter  in  $renfjen.  fcer  einzige  Sofrn  3anufft  9t.,  gelbtjerr  o.  fcitt&auen, 
56  ®en.*t.  b.  3nf.*9tgmt.  *.  fr,  (1786  ©raf  *enfel),  ma*t  föon  bie  e*(a*t 
bei  ©arfdjan  mit,  geriet^  in  SCttrtartWe  befangen f^afl,  warb  aber  bci^^ilippowo 
t>on  b.  ^rantenburgern  wieder  befreit  unb  wart  nun  Statthalter,  er  war  ein 
fe^r  re*tf*affener  SKann,  greunb  b.  Oberprdf.  Otto  ».  ©*werin,  f  1669. 
Geine  Xoc^tcr  Ijdrat&ete  gang  jung  ben  SXarfgrafen  Sabwig  b.  9ranbenbnrg  unb 
fpäter  (Sari  $fti(ip  $fa(agraf  v.  Wcuburg.  €>it  war  wie  ber  Sater  ni^t  fat^olif^, 
eine  reiche  (irbto^ter  unb  felpr  begehrt  oon  allen  Seiten. 

n.  9 


130  1679,  aRenat  Sanuar. 

fetjr  aufgeregt,  weit  ber  Äömg  Don  5ßolen  bem  Sftagiflrate  ber  Stobt 
befohlen  &atte,  bie  2eute,  wel^e  ba$  fttofier  beraubt  unb  gerftirt 
Ratten,  Ijtnridjten  gu  taffen. 

S)er  f4»ebif4e  (Sefanbte  2ilien$ö(f79*)  befanb  fl<$  #er,  er 
wagte  aber  ni$t  bie  ©tabt  gu  Dertaffen  au*  gurdjt  Don  unfren 
geuten  aufgehoben  gu  »erben,  wenn  er  in  ben  ©arten  bei  ber  ©tabt 
foagieren  ging,  fyattt  er  immer  feine  2Ba<$e,  gegen  30  3Rann,  mit  |t<$. 
34  begegnete  bem  #erm  ©tri$fa  l44,  welcher  gmet  $olnif#e  HngAge 
für  ©.  A.  S).  ma$en  td§t.  3$  reifte  um  4  Uljr  gu  ©glitten 
weiter,  immer  auf  bem  (Stfe,  unb  fam  um  8  Ubr  9lbenb$  nad>  einem 
©afi^aufe  auf  ber  Dangiger  Mehrung,  11  Weiten  Don  ©angig,  wo 
ftd?  bie  beiben  Soften  begegnen;  niemals  babe  iä)  eine  fo  bequeme 
unb  glütflidje  gafyrt  gehabt.  34  »«  genitbigt  bie  9iad)t  tyier  gu 
bleiben,  weil  mein  {ßoftiHon  fürchtete  wätyrenb  ber  9ta#t  in  8t>$er 
gu  fallen. 

9Rtttwo4  ben  8ten  reifte  icb  um  8  Ufyr  ab,  liefc  bie  beiben 
Remter  ©alge  unb  ©ranbenburg  gur  Sterten  unb  fam  um  1  Vüp 
nafy  Mittag  na4  JWntgäberg,  ber  $auptßabt  be$  $ergogtfpiiB* 
^reufcen,  t#  woljnte  tyter  bei  SKennitfen793)  am  «Itfiäbter  äRarfte, 
fat>  aber  9tiemanben,  man  tyatte  mir  a\\$  geboten  niemanbem  Don 
ber  änfunft  ©.  Ä.  2).  etwa«  gu  fagen,  gwei  ©tunben  fpater  reifte 
tef)  wieber  ab,  unb  fam  nad)  3ungfernborf  gum  @en.*2teut.  @ör£fe, 
ber  feljr  erfreut  Aber  meine  9lnfunft  war.  34  feilte  ifcm  meinen 
Auftrag  mit,  worüber  er  fldj  fefyr  erfreut  getgte,  inbem  er  ftcb  be* 
flagte,  ba&  er  nur  wenig  Seute  tyabe,  benen  er  Dertrauen  Wune,  er 
ereiferte  ftd?  gegen  bie  Gonbuüe  ber  2Wen|"4en  biefeä  2anbe6,  wenige 
fleug  gegen  bie  ber  metften ,  er  wage  nt$t  fiel)  Don  ßdnigtberg  gl 
entfernen,  weil  fo  Diele  JBerrättyer  tyier  feien,  er  furzte  ber  geinb 
Wnne  jt#  gum  Ferren  ber  ©tabt  mad^en,  er  tyabe  ©riefe  au*  ftjtaig* 
berg  au  ben  ©eneral  $orn  aufgefangen,  in  benen  man  ü>m  bie 
föwad&fie  (guginglid^fie)  ©egenb  begegne,  unb  in  welker  Art  er 
angreifen  falle. 

34  fpetfie  gum  5ibenb  bei  bem  Dberften  spring  unb  fd^Iief  au$ 
bafelbfl. 

9m  9ten  fam  bie  9tad?ri4t,  ber  geinb  marfötre  gegen  $rieb< 
lanb  unb  Sartenjtetn.  SBir  we4felten  aud?  unfer  Duartier  unb 
früfy  aufbred)enb  wollten  wir  na$  2ubwtg$watbe,  fanben  bie«  aber 


792)  MitnWd,  föwebifaer  ®efanDte  in  Danjig. 

793)  9Renntefen  in  jtftnigtberg  i.  $r. 


1679,  9Ronat  Sann«.  131 

nt*t  geraden;  wir  gingen  na*  ßoberinen,  untermegö  paffirte  i* 
längft  unferer  Jruppen,  mel*e  i*  t>icl  bejfer  fanb,  att  i*  mir  ge* 
ba*t  fcatte.  (Segen  SKittag  Ratten  mir  mehrere  (gefangene,  mel*e 
und  einfHmmig  fagten  bie  ©*mebif*e  9lrmee  fei  in  feljr  f*le*tem 
ßujlanbe.  3*  ging  no*  biefen  9ibenb  na*  Äöntg$berg,  noo  id^ 
ben  Oberjk  Sieutenant  #uet201  fanb,  bet  ein  unangenehmes  Wen* 
contre  mit  einigen  ©urgent  tjatte. 

grettag  ben  lOten.  3*  ging  ben  #ergog  Don  (Sroty662  gu 
fe^en,  ber  mir  Diel  Gtyre  erzeigte,  i*  machte  ben  JReji  meiner  9ln* 
gelegensten  ab  unb  ItfycXt  no*  na*  Soberinen  gurütf,  roo  i* 
meine  £>epef*en  erhielt,  bie  (gefangenen  fagten  au«  ber  geinb  ge&e 
na*  bem  £i*tfyum  (Srmelanb,  er  glaube  fyier  feine  Winterquartiere 
gu  nehmen. 

3*  reifte  gegen  5  Ubr  2lbenb$  ab,  auf  ba$  #aff  gefommen 
verirrte  |t*  mein  9tarr  t>on  ^ßoftillon,  i*  glaubte  ins  SBaffer  gu 
geraden,  enblt*  gegen  Mitternacht  tarn  i*  nach  einem  £>orfe 
$ßaffarge,  an  ber  SKunbung  be$  glu|fe$  glei*e$  9lamen$  gelegen, 
t*  mar  gendt^igt  Ijier  bie  9ia*t  gu  bleiben,  inbem  i*  feine  anberen 
Jßferbe  erhalten  tonnte. 

©onnabenb  ben  Uten.  3$  bra*  mit  Juge$grauen  auf,  na** 
bem  wir  eine  fcatbe  SKeile  gurücf gelegt,  glaubte  i*  t*  muffe  er* 
trinfen,  ba$  (Si8  bra*  unter  und  baf?  beibe  {ßferbe  einfanfen,  unb 
menn  bie  35ei*fel  ni*t  bie  Oeffnung  be$  (Stfeö  äberragt  Ijätte,  baß 
bie  Jßferbe  ni*t  gu  ®runbe  gingen  unb  ben  ©glitten  na*  fi* 
gogen,  mären  mir  gmeifel$o&ne  untergegangen,  enbli*  famen  un$ 
Seute  gu  £ülfe  unb  i*  tarn  in  (Slbtng  eine  fyalbe  ©tunbe  na* 
SWittag  an.  Stadlern  bie  $ferbe  geme*felt  maren  pafjirte  i*  bur* 
2>otgenftet  unb  tarn  gegen  5  Ufyr  na*  $reuf*marf,  ben  SSagen 
»e*felte  i*  bei  ber  SBoljnung  be$  2anb$ofmetfter  unb  tarn  gum 

12ten  um  5  Utyr  morgend  na*  SWarienmerber,  tyier  fanb  i* 
©.  Ä.  $X  mit  feiner  Mrmee,  er  mar  fetyr  gufrieben  mit  mir  unb 
meinem  gleiße,  ben  i*  überall  angemenbet.  9ta*bem  Matt)  gehalten 
»ar,  n>urbe  i*  öon  Steuern  mit  Aufträgen  öon  groger  2Bi*rtgfeit 
für  bie  ^Bereinigung  unferer  Armeen  unb  bte  Gattung  ber  ©tabt 
ÄiJnigflberg  betraut.  3$  ft™$  gegen  4  Utyr  Slbenbä  »ieber  auf, 
paffirte  #omgfelb  unb  9ti*tenfelb,  nafym  am 

13ten  einen  anberen  SBagen  bei  Tiergarten  unb  errei*te 
(Slbing  bei  Deffnung  ber  2J)ore,  »e*felte  ben  SBagen  unb  mar 
etoaä  na*  Mittag  in  ißaffarge,  unb  mit  neuem  SBagen  in  93ran* 
benburg,  roo  wieber  gemecbfelt  mürbe,  fo  baß  i*  um  10  Utyr  5lbenbS 

9* 


132  1679,  Wonat  Januar. 

in  Äönigäberg  eintraf,  £ier  fanb  i*  ben  ©taub  ber  Angelegen* 
Reiten  fefyr  beranbert,  beim  ber  geinb,  na*bem  er  bie  9ta*ri*t 
Don  unferer  Slnfunft  t>atte ,  Teerte  auf  bem  SBege  um  unb  gog  fi* 
gegen  Jnjierburg  gurücf. 

35ienjiag  ben  14ten.  3$  fanb  ba&  mehrere  Auftrage,  n>e(*e 
mir  ©.  Ä.  I).  gegeben,  ni*t  notfywenbig  waren  ju  beroerfjlefligen, 
bra*  früt>  auf  unb  traf  ©en.Sieut.  @dr^fe  im  9Rarf*e  um  fi0 
Y4  SReile  Don  Japiau  aufgufieflen. 

Sr  war  fetyr  gufrieben  über  bie  Anfunft  ©.  Jt.  3).  unb  fagte, 
wenn  ©.  fl.  £.  fl*  fc^r  beeile,  fönne  ber  gfeüib  ni*t  entfommen. 
(Sr  erjagte  mir  au*  mit  fefyr  groger  greufce,  bafc  feine  Seute  ben 
®rafen  Tarifen r94),  welker  »on  ber  ©*webif*en  Armee  fam,  »e* 
bin  er  bie  Menigfeit  unferer  Anfunft  gebraut  Ijatte,  unb  nun  na* 
S)angig  gurütffebren  wollte,  gefangen  genommen  bitten.  3*  »urbe 
no*  am  Abenbe  abgefertigt  unb  febrte  um  ÜRitterna*t  na*  Äflnigfr 
berg  gurutf.  3*  fpracb  mit  bem  #ergoge  wegen  ber  Jßferbe  unb 
©*litten,  wel*e  wir  brausten  um  unfre  ©efd^ü^e  unb  3nfanterie 
febnefl  öorrücfen  gu  (äffen,  berfelbe  erbot  jl*  gu  Allem,  unb  gab  We 
©efe&le  an  feine  Seute.  3nbeffen  t>er|i*erten  un«  bie  befangenen 
einflimmig  ben  f*le*ten  3ujianb  in  mel*em  bie  f*webif*e  Armee 
fl*  befanb,  biefelbe  gerftJrte  ft*  fajl  felbft,  flc  betbeuerten  t;o*  ni*t 
7000  SWann  feien  im  ©taube  fl*  gu  f*lagen,  f)ier  fann  man  beut* 
li*  feben  wie  bie  #anb  bed  guten  ®otte«  jie  firafte. 

Der  geinb  gog  |i*  in  ftarfen  Jagemärf*en  gegen  3nfteburg 
gurücf ,  mit  fo  Diel  (Site  atö  fein  ®ef*ujj  unb  bie  Sagage  tynt  er» 
lauben  wollte. 

SMenftag  ben  15ten  fam  i*  fräb  1  U$r  na*  SRitterna*t  na* 
ÄönigSberg,  na*bem  i*  mi*  ein  Sßemg  ausgeruht,  ging  i*  um 
7  Utyr  gum  #ergog  Don  (Erop,  ber  mi*  feljr  bat  mit  bem  ®rafeu 
(Earlfofyn  gu  fpeifen,  wir  fpeijlen  ni*t  nur  gufammeu,  fonbern  Ratten 
au*  mehrere  ®efpr<!*e  bie  Angelegenheiten  unfre«  #errn  betreffend 

9la*  £if*e  reiße  i*  im  ©*Iitten  ab  unb  fam  na*  ©ranb. 
(Sranbenburg)  1.  d.  t.  m'a.  e.  p.  p.  1.  C.  d.  D. 

3*  fanb  @.  Ä.  S).  in  Starben,  einem  furfurfHi*en  Amte, 
fonnte  ©.  Ä.  3).  aber,  ba  er  bereit«  f*Iief,  an  biefem  Abenbe  niAt 
metjr  fi>re*en.  3*  legte  mi*  in  fein  öorgiuimer  gum  ©*laf 
nieber. 


794)  Graf  ttarlfo&n,  ©ufia»,  ©o&n  6arf«  X  (Stafiau  unb  örtajtte  «Oertt, 
Meute  unter  SBtl$.  III  o.  dngf.,  t  1T0S,  59  3«&r  alt.  (Bern.:  eopbie  «maüc 
v.  6d?»arjburß,  »ermaßt  1685. 


1679,  SRonat  Samiar.  133 

©onnerjiag  ben  16ten.  3*  ftattctc  ©.  Ä.  S).  Don  meiner 
Steife  Staftport  ab,  er  begeigte  (1*  darüber  fe$r  gufrieben,  mir  brauen 
i>on  bem  genannten  Orte  gmiföen  7  unb  8  Ul)r  auf  unb  tarnen 
gum  iDiner  nad)  {ßeterdort,  Einern  gum  3tmte  SBranbenburg  gehörigen 
Orte,  naefc  bem  Diner  bratben  mir  mieber  auf  unb  famen  um  7  ityr 
«benb*  gu  ÄflmgSberg  an.  3$  fa§  auf  bem  $interftye  be$  ©$tit* 
ten*  ©.  Ä.  3).,  mo  mir  über  oerfdjiebene  Dinge  fpradjen.  ©.  Ä.  3). 
mollte  ni$t  öffentlich  eingießen,  fonbern  ful>r  auf  bem  Kanal,  um 
befto  früher  im  ©dtfofle  gu  fein,  ungeachtet  bie  ©Arger  einige  93or* 
Bereitungen  unb  Triumphbogen  errietet  Ratten,  um  tyn  gut  gu  em-- 
^fangen.  S*  mar  f$fln  angufetyen,  bag  unfre  gange  Infanterie,  fo 
mie  ber  übrige  Zfftil  ber  Hrmee  unb  bie  gange  ©agage  auf  bem 
©fe  flct>  bewegte,  Die  Infanterie  auf  ©glitten,  ma$  fe$r  luftig 
angufetjen  mar,  befonberd  ba  jie  beflänbtg  ben  Dragoner  SRarfö 
fragen  ließen.  $)eim  eintritt  3.  St.  S).  fam  alle  SBelt  um  fle 
Ijernm,  ma$  un$  gefä^rlid)  Wien,  ba  baS  (St*  brechen  fonnte;  at« 
mir  tn«  <Sd>lojj  famen  fagte  und  3*manb,  mir  Ratten  feine  $ferbe 
gu  morgen,  worüber  ©.  jt.  3).  febr  heftig  mürbe,  ity  beruhigte  tyn 
aber  barnaefc. 

(Sr  fanbte  mieb  ber  ißringefe  ffiabgtoii™0),  bie  febr  tyübfcb  i%  ba« 
(EomyKment  gu  mad?en.    ©.  Ä.  3).  ergäblte  mir  febr  f*5ne  @e* 

795)  gutft  G&arlotte  «Prinjeti  0.  OtaDjiMfl,  Die  reiche  <?rbto*ter  »ogi«Iaut 
0.  9t,  Die  $rinj  Sui«,  Der  jüngjle  SWarfgraf  erfter  G&e,  60^1  gricortcb  ®tl* 
beim'*  b.  ©rogen,  14  3abr  alt,  28.  ©ec.  1680  gu  i»nig«berg  frelratfrete.  Sie 
war  13  3a&r  alt;  Sog  i«  lau«  mar  reformirten  (ötouben«,  frerbenD  $atte  er  Die 
Meine  2j4b"gf  fßrinjef»  Dem  tfurfürften  übergeben,  mit  D.  Sitte,  D.  tfinD  im 
(Stauben  De*  Sater*  gu  erbalten.  Stiftern  na$  bem  reiben  (Srbc  bat  Der  Söoiwobe 
t>cn  ftratau,  6obieftrv,  für  V»  SRifl.  ®ufDen  um  Die  $anD  Suifen*  für  feinen 
©obn,  6obfe«fu  mar  ni$t  abgeueigt,  Darum  Die  auffaflenDe  Gfte  Der  $ermä> 
lung.  ©ebr  $übf$  unD  richtig  b«t  $err  d.  ftattlife  Die  (Satajtrop&e  in  feinen 
„©ranDtnbutgifdjcn  ®cfa>id>terr  Stuttgart  Ui  ttotta  1862  gefächert,  grietrt* 
SBUbefm  aber  gab  natt>  Der  Serm&blung  ©obie*fu  40,000  V  Utt*  $obfe«fy 
föüfcte  Die  junge  grau  in  ibren  Seftyungen.  SRarfgraf  Suis  ftarb  finDerlo* 
1687  unD  ohne  SBiffen  gr.  SB'd.  na§m  Die  mttrn  beimlicb  in  Der  $reiten{tra§e 
tm  *aufe  De«  trafen  Stenberg  Die  &anl  (Karl  Wlip'«,  De«  fpäteren  Äurfürften 
».  D.  $fal$,  unD  murDe  wa^rfc^einUc^  Do$,  tro^  Dem  $ater,  fatbolifcb^  fle 
unterlief  eine  Ztfytx  2ter  ttfte,  (Stifab.  Sugufte,  Die  Der  Grbprin*  d.  $fa(^ 
©uljba*  betratbete. 

SalD  naeb  ibrer  erften  Sermäblung  fefeenfte  fle  Dem  SRarfgrafen  SuDwig  Die 
äerrftfcaft  Serreu  in  Sit  bauen  (<8out>.  »ugufiowo),  unD  im  «pril  1688  Dem 
Äurfürften  Die  ^errfebaft  Sauroggen.  3fc  Portrait  mit  Dem  tr>re«  (Satten  im 
SReDaiHon,  Da«  fle  fcält,  iß  febr  gut  gemalt  im  iTönigl.  ^loffe,  Dic^t  bei  D. 
alten  ©rautfammer. 


134  1679,  Wonat  Januar. 

fd)i<$ten,  fomotyl  oom  8anbe  at*  Dom  ®#loffe  fetbfl  Sir  Ratten 
fyeut  bie  9laä)xid)t,  bag  ber  gfetnb  immer  gegen  JüfÜ  »orrfirfe. 

greitag  ben  17ten.  SBir  blieben  l>eut  in  JWnigSberg,  bie  «rmee 
aber  rfiefte  immer  öor.  ©.  ft.  S).  Heg  ben  ®rafen  Sarifon  bei 
fi<$  btniren,  nnb  be&anbelte  tyn  fetyr  freunb(i$,  ber  ©raf  bat  ©e* 
fangener  auf  fein  2Bort  (Qtyrenmort)  ju  fein  unb  betagte  fi<t>  Aber 
bie  abfötägige  Antwort  bie  er  barüber  erhielt.  SBir  batten  beut 
bie  9tacbri<bt,  bag  ber  Sanbtag  ju  Orobno  in  $olen  fefjr  in  3°>Wg^ 
feit  geraden  fei.  ©.  Ä.  3).  ging  na$  Jifdje  na$  ber  feitabefle 
ober  bem  gort  oon  iWnigäberg  namens  8>riebrid[>«burg,  unb  fpaprte 
ganj  um  ben  SBatt,  ber  $(a£  mar  jiemlicf)  gut  aber  ni$t  nad? 
meinem  ®ef<bma<fe,  unb  befonberS  fefyr  fcfclec&t  gelegen.  3<fr  gab 
©.  &.  3).  bei  biefem  ®ange  bie  #anb  (foD  vooty  eigent(id>  ben 
9rm  feigen),  mir  fprad)en  oon  ber  $rinjeg  JRabjioil  unb  ©.  ft.  JX 
fagt  mir,  bag  er  fie  niemanb  anbere*  ald  feinem  ©ofyne  8out*  geben 
»erbe.  Der  ®ouoerneur  ber  ßitabelle  war  ber  Dberfi  £tBe™). 
«uf  ba$  ©d)log  gurürfgefe^rt  marb  bef^loffen  #erm  ©tritt144  jum 
gonnetabel  ißafc671,  meiner  mit  einem  ®efoige  Don  8000  $ferbe« 
auf  bem  fianbtage  gu  ®robno  mar,  ju  fenben  (lui  faire  p.  d.  10,000 
e.  e.  o.  lui  faire  present  de  10,000  Stfo.  et  encore  autres  choses), 
tl>m  10,000  5%.  unb  nod>  anbere  Sachen  ju  föenfen. 

£>cn  18ten.  2lm  folgenben  Jage  bra$  ©.  Ä.  2).  mit  ©onnen* 
aufgang  auf,  unb  ging  ofyne  au$$urul)en  nad)  Sabiau,  ©tabt  unb 
Amt,  tyier  erfuhren  mir,  bag  jid)  ber  geinb  jroei  läge  unb  länger 
bei  3nfierburg  aufgehalten  l>abe.  SKan  bereitete  Htte*  jum  morgen« 
ben  SWarföe,  unb  befcfclog  3.  Ä.  2).  bie  grau  JturffirjKn  ju  gabtau 
}u  laffen.    Der  geinb  rücfte  gegen  2üfU  oor. 

©onntag  ben  19ten  commanbirte  man  ben  ®en.*2ieut.  ©or^fe 
mit  5000  ißferben,  fomofyl  fetter  als  Dragoner,  um  ben  geinb  }u 
recognoäciren  unb  tyn  fo  lange  aufhalten,  bid  mir  mit  bem  Äfft 
ber  Armee  folgen  fönnten,  ber  Dberfi  Jreffenfetb  erhielt  mit  1000 
?PferDen  bie  äoantgarbe. 

9tad)bem  man  gereift  unb  bie  Sßrebtgt  in  2abtau  gehört,  mürbe 
aufgebrochen,  um  mit  ber  Infanterie  unb  Saoatterie  ba«  (£i*  be* 
Guriföen  #affe$  $u  pafftren797),  me&r  al«  3  ÜÄeilcn,  ja  bie  3* 

796)  Oberfl  0.  ^ifle,  3o&ann,  Gatte  f*on  56  eine  (S*cataon,  wirrt*  57 
Oberfr  nnfc  Gftef  eine«  Äegimente«  in  Sommern,  nac}  9n$  war  er  79  «ob* 
wnenr  von  grrte&rtcldburg,  b.  gfeßung  ÄdnigÄberö*. 

797)  liefen  Moment  fallt  eine  ber  Zapeten  in  aWonbijou  vortrefflich  t«. 
Fontane  befreitet  in  Den  Sanierungen  purc^  Die  SRart  II  Zi>.  Otnian*  6. 13 


1679,  OTonat  Sonnar.  135 

fanterie  fejjte  fld)  in  ©djladptorbnung,  eine  ©a<fce  mettbe  man  no$ 
niemals  gehört,  mir  (amen  jum  Nachtquartier  nacb  ©ilgen  in 
Sit&auen,  gelegen  an  bem  gluffe  gleite«  ftamenä,  bie  Seute  in  bem 
Orte  fagten  mir,  bafc  no$  niemals  bi«  je^t  ein  ©olbat,  me&er 
greunb  no*  geinb  jemal«  in  ben  Ort  eingetreten  feien.  3$  f$ltef 
oor  bem  3ioimer  ©•  &•  3)-  unb  ein  SBenig  na$  9Rüternad)t  (am 
ein  Dffijier  »om  ®en.*2ieut.  ©flrjjfe  mit  ber  SWelbung,  ber  @enerat 
fei  nur  2  2Reüen  öon  2tlfU,  er  »erbe  gegen  ben  geütb,  ber  fyeut 
mit  feiner  ganjen  Slrmee  bei  Siljit  eingetroffen  fei,  oorrürfen. 

Montag  ben  20flen.  @in  SBenig  naefc  ber  «n(unft  biefe«  Offu* 
jierä,  ber  un$  fagte  ba&  fcreffenfelb  toom  geinbe  nur  eine  Meine 
ÜÄeüe  entfernt  fei,  erbob  ji<$  ©.  Ä.  2).  unb  bie  ganje  ärmee  bra$ 
etwa  um  5  Ufyr  borgend  auf,  immer  auf  bem  gtufie  ®üge,  bei 
einem  gemiffen  SDorfe  Ramend  ....  rangirten  mir  bei  $age£anbru$ 
unfere  Infanterie,  unb  marfebirten  immer  auf  bem  gfaffe  meiter, 
fomolyl  mit  ben  Xxupptn  als  ber  Artillerie  unb  ©agage,  untermeg« 
Ratten  mir  jmet  2Ral  9tad)ri(bt  vom  ©enerat  ®orj(e,  melier  und 
©riefe  fanbte  bie  Oberft  Sreffcnfelb  tym  getrieben  fyattt,  unb  in 
benen  er  ibm  melbete,  baß  it>re  gaöatterie  in  jmei  Dörfern  liege, 

Splitter  unb ,  bie  »on  Siljit  nur  y4  SÄeitc  entfernt  jlnb, 

unb  bag  wenn  ber  ©enerat  ibn  unterfiüjjen  motte,  er  fte  angreifen 
mürbe  s.  q.  V.  d.  G.  a.  u.  p.  b.  e.  qu'o.  1.  e.  m.  p.  a.  3)arauf 
(amen  mir  nacb  .  .  .  .,  mo  mir  marteten  bis  jur  2ln(unft  unfrer 
Gruppen,  $ier  (amen  jmet  Offiziere  &on  ®örj(e  unb  Xreffenfelb, 
melcbe  und  biefelbe  ©ad>e  fagten.  SBir  gelten  fyter  ffriegdratb,  e$ 
mürbe  befdjloffen  fle  fcDten  ben  getnb  jur  (ommenben  sMä)t  an* 
greifen,  mir  matten  mit  allen  Gruppen,  bie  $ier  jufammen  maren, 
bie  93ertbeilung  tyrer  Quartiere  unb  nahmen  ju  Äufernefe  ba£  Äur* 
fürftti^e  Hauptquartier.    2)tefe$  mar  nur  eine  (leine  Ijalbe  Weite 


tat  factum  wbte  Armee  fei  in  ©dritten  über  ba6  Gurifdje  $aff  gegangen." 
SDie  Unterförift  beö  ©obeiinS  ifl :  Expeditio  per  conglaciatum  sinum  prussi- 
cum  suseepta  1679  Sinum  prussicum  ift  l?ier  entfdjeibenb ,  au§erbem  war 
Oörfefe  mit  5000  $ferben  »i>rau«.  (So  fam  befonbert  darauf  an,  b.  fflücrgugft; 
Knie  t>.  @ä)»eben  gu  erregen  unt>  ifl  bie  (fite  über  baft  frifefre  $aff  wo&l  ju 
begreifen,  fo  war  bie  über  Da«  Gurifdje  nöt&lg,  übrigen«  fjt  ni$t  erwtefen,  ba§ 
bie  arm«  über  b.  frtföe  fcaff  gegangen,  ber  Sage  nad>  aueb  unnfttyig,  audj 
nirgenbd  btfyawttt.  34  (äffe  ade  ferneren  Sefege  t>on  $ufenborf  ic.  bei  &t\U, 
nnb  empfebte  Fontane  bringenb,  Wotit>,  64reibart  unb  (Srfolg  finb  g(ei4 
bebeutenb.  8uf  ber  Xapcte  ß^t,  Wie  im  theatrum  europäum,  bie  Infanterie 
auf  erlitten!  —  2)ie  (Entfernung  t>on  Sabiau  naa>  ®i(ge  beträgt  auf  b.  dife 
2  teilen,    örji  beifüge  verlieg  bie  Infanterie  bie@a)(itten  unb  würbe  rangirt. 


136  1679,  Wouat  Sanuar. 

Sßegeft  bon  ba,  wir  $flrten  einige  ftanonenföüffe,  wef#e  un«  *te 
©ignalföüffe  erfdjienen. 

9ta#bem  wir  etwa*  fpfit  binirt  Ratten,  erhielten  wir  bie  Haft* 
rtdjt,  bafc  ber  Dberft  fcreffenfetb  beti  geinb  gefölagen  fyabe  unb 
etwas  foater  fam  ein  Sftetter  Dom  Setbregimente,  weiter  und  ein 
wetfceS  Dragoner  gäfynlem  braute,  ba«  man  ben  getnben  abge* 
nommen  fyattt.  (St  erjagte  und  ba$  ganje  ®efe$t,  rote  ber  geinb 
bur$  unfre  Stufen  attamirt  au$  (Splitter  audgerüdft  fei  unb  ft$ 
rangirt  tyabe,  9  (Sftcabron*  £a»aDerie  unb  jwet  Regimenter  3>a* 
gener,  gang  nafjc  bei  ernanntem  Dorfe,  wa*  unfre  geute  feljen 
fonnten,  unb  rote  fie  jeben  Hugenblitf  fidj  vermehrten,  roorauf  bie 
llnfren  ben  (Sntfötufi  faxten  fie  anzugreifen  beoor  bie  9ta$rfi<fenben 
fi#  mit  itynen  vereinigen  fonnten,  ungeachtet  ber  Unferen  nur  1000 
SWann  waren,  unb  obglei<b  ©örfcfe  mit  ber  SWaffe  ber  Vetteret  nixfr 
über  eine  fiarfe  9Reile  oon  ttynen  entfernt  war.  <£r  commanbirte 
ben  Dberfcgieutenant  SRolJjen798)  in  bie  9toantgarbe,  welker  nety 
eine  Keine  9toantgarbe  betadjirte,  fo  griffen  fie  bie  geinbe  an,  bie 
fie  fle^enben  gu§e«  erwarteten.  2)er  geinb  gab  bie  erfte  ©aloe 
etwas  weit,  aber  bie  Unferen  näherten  fi$  iljm,  gaben  bann  tfcre 
©atoe,  ber  geinb  wanfte  ni$t,  aber  bei  ber  jweiten  rettete  er  ftdj 
im  ooflen  Saufe,  feine  Dragoner,  weld[>e  abgefeffen"  waren,  berlaffenb, 
biefe  würben  faft  ganj  in  ©tücfe  genauen.  SBir  matten  mebrere 
®efangene  von  Bebeutung,  jwei  SWajore,  brei  ober  wer  (Sapitatne 
unb  mehrere  ftnbere  mit  80  Seuten.  einer  biefer  ÜÄajore  namens 
gflbel™)  Gatte  einen  ©djufj  »on  gmei  Äugeln  in  ben  Wagen  er* 
galten,  welker  iljn  Huberte  und  ju  folgen,  na<&bem  er  fein  SBort 
gegeben  lieg  man  tyn  jurutffefcren. 

£>aS  ®roS  ber  ärmee  bieS  bemerfenb  jog  fi<b  au*  ber  ©tabt,  um 
ifjren  Seilten  ju  #ülfe  ju  fommen,  worauf  unfre  2ente  fi<$  ganj 
fachte  gegen  baS  ®ro$  ber  fcruppe  juriitfjogen.  ®egen  9benb  fam 
Jreffenfelb  felbjt  unb  braute  nodj  fleben  3Dragoner*ga1)nen  mit,  eine 
blaue,  eine  weifce  unb  fünf  rottye,  was  ©.  Ä.  2).  fo  fefjr  gefiel, 
ba&  er  in  bemfelben  Slugenblicfe  ben  genannten  Jreffenfelb 800)  jum 


798)  SWoffren,  Oberst.,  fft  ein  x>.  SRaffeafjn,  wtfxfätinlld)  6e$n  SoafttvIV, 
greifen  x>.  9RUitfd>  u.  $enje(in  unfc  einer  x>.  tfodjifcfü,  Der  1654  flar*. 

799)  x>.  Hbtü,  ©tajor,  ©(fcwebe,  bei  €>p(itttr  fdjwer  »erwunbet. 

800)  ».  Srtffcnfeft,  3oaa)im  Mennige«,  eine«  Säuern  Gofrn  an«  Ätfnfe  (b 
fc.  «ttmarf,  Ge&urttja&r  unbefannt,  56  ffiittmetfter,  64  ffltojor,  70  Oberfctteat., 
ma$t  mit  9tu«ief$nuna,  ben  getbjug  am  9tycin  unb  befonter*  Jebrbeflin  mit, 

tro  er  ta«  SRgtnt.  SWirner  a!6  Dberfi  erhält  nnb  am  19.  im  Sutt^aufe  («nler 


1679,  SWonat  Sanuar.  137 

©eneratSRafor  mad)te,  berfetbe  fagte  »enn  Oörjfc  if)n  unterftüfct 
fcfitte,  tyätte  er  bte  gange  feinblufce  %rmee  über  ben  Raufen  werfen 
»ollen.  ©.  &.  2).  befahl  bem  Jreffenfelb  ftd>  bem  geinbe  »ieber 
gu  nähern  nnb  tyn  befidnMg  gu  br&ngen,  bid  fie  fid)  mit  itmt  felbft 
Dereinigen  Wnnten.  *tt  aber  Sreffenfelb  gurütffefcrte  fanb  er  feine 
1000  $ferbe  föon  gurü<fge»orfen  nnb  gum  ®rod  geflogen,  ja  felbft 
®ör£fe  gog  fi$  Dom  gctnbe  gegen  und  mef>r  ald  eine  ÜReile  gurütf. 

6tnige  Seilte  legten  ed  bem  #errn  Zreffenfelb  übet  aud,  bag 
er  felbfl  ber  Serfünbiger  feiner  Zfyat  gemefen,  nnb  eben  fo  bag  er 
ofcne  Orbre  ©.  fl.  5D.  ober  feine«  ®enerald  feine  Jruppen  »erlaffen 
tyabe.  ©.  fl.  D.  geigte  fl#  aucfc  ungufrieben,  bag  #err  ®Jrgfe  ben 
Jreffenfelb  nid^t  genug  unterftüjjt,  unb  ficb  oljne  befonberen  93efe$t 
und  genähert  fcabe,  anfhtt  ben  getnb  in  Wlarm  gu  erhalten.  (Sd 
»urbe  1>eut  flbenb  befcbfoffen  bem  geinbe  am  nflctyften  läge  gu 
folgen,  ober  »enn  er  P#  biette,  tyn  felbfl  in  liljtt  angugreifen. 
6d  »aren  inbeffen  mehrere  Seute,  bie  »tele  Sebenfen  Ratten  angu* 
greifen,  befonberd  wegen  ber  Sage  ber  ©tabt  unb  bed  ©<&loffed,  ber 
raupen  Jatyredgeit  unb  mehrerer  anberer  ®rünbe.  fJlofy  in  biefer 
9ladbt  fyatten  mir  bie  5?ad>vic^t,  bag  ber  geinb  um  5  Utyr  9lbenbd 
abgegogen  fei. 

Dienfiag  ben  21ften.  Madjbem  mir  gehört  bag  ber  getnb  »on 
JÜflt  in  ber  5Wa#t  aufgebrochen  unb  Sreffenfetb  unb  ®orfcfy  tyn 
»erfolge,  marfdjirten  wir  aud),  unb  überfd^ritten  bie  gtüffe  JRuffe 
unb  SWemel  auf  bem  (Sife,  um  nad)  #eibefrug  gu  gelten,  wo,  »ie 
und  alle  SBelt  fagte,  ber  geint)  paffiren  muffe  »enn  man  it)m  nt$t 
»olle  bur*  ©amogitien  ben  3>ur$gug  geftatten,  Neroon  waren  mir 
au<$  t>oHfianbtg  übergeugt.  9luf  biefe  9ta$ri$t  fanbten  »ir  unferen 
Gruppen  ben  93efet>I  fl<$  in  ©(fclac&torbnung  gu  fefcen,  bted  geföalj 

j»if$en (n>o  bie  ©<$»eben  bei  tyrer  »nfunft  me$r  ald 

ad>t  Sage  gelegen  Ratten)  unb  bem  #aibefrug.  9Ba$renb  ber  3*t, 
bag  »ir  auf  bie  JRangirung  unferer  Infanterie  »arteten,  fcflrten  »ir 
einige  Äanonenfd&üffe,  meiere  und  urteilen  liegen,  bag  unfere  Seute 
^anbgemein  mit  bem  getnbe  feien;  ba  bie  ftanonabe  und  gur  Werten 


Datum  b.  18.  3nn(  75)  a!«  $ennige*  \>.  fcreffenfelb  geabelt  wirb,  einer  Der  erfreu 
©ranben  burgfa)en  dbeUeute!  b.  $.  gr.  SB.  fragte  ben  Äatfer  nia>t  mebr  banaä). 
(Sr  blieb  nun  bei  ber  Armee  bil  nad)  bem  3uge  na^  $reu§en,  wo  er  ben 
20.  3an.  79  @fn.*9Wajor  wirb.  (Er  ftarb  1688  b.  31.  flDec.  6ein  £eben  von 
©.  ».  Äeffel  ^alt  müftfam  l\t  geringen  JDaten  über  i^n.  £>ie  9teuterfprä^e  auf 
ben  %äbnUin  bet  von  ibm  geworbenen  9legimented ,  bie  no$  in  Mnnigbe  bei 
$Umarf(«(tmarf)  erhalten  finb,  flnb  äugerft  ^aracteriflif^  unb  militairifa)  f<*6n. 


138  1679,  tt'nat  3anvar. 

mar,  bitten  mir  meiner  SReinung  na$  nidjt  Unrecht  gehabt  und 
nad>  tiefer  Seite  }u  menben,  fiatt  beffeit  mir  na$  ber  Sinfen  mar* 
flirten,  fötwa«  fpdter  a(d  mir  in  #aibefrug  (l1/*  2R.)  angefommen 
maren  fam  ein  Dffljier  ber  und  bie  gute  9ta$ri<bt  braute,  bajj 
©dr^fe  mit  ber  fernblieben  Wrrttregarbe  banbgemein  geworben,  tyu 
me&r  ald  1000  2Rann  auf  bem  $fafee  getöbtet,  über  300  (gefangene 
gemalt  unb  ben  größten  Zt)tii  tyrer  Sagage  geplünbert  babe,  wo* 
bei  unfre  Beute,  wie  am  Jage  »orber,  febr  gute  SJeute  gemalt. 

3n  biefer  9tad>t  fam  ®enera(  ©flrfcfe  mit  feinen  Jruppen,  er 
ließ  nur  Sreffenfetb  mit  1000  $ferben  bei  bem  geinbe,  braute  aber 
feine  Sntfdjulbtgungen  an,  sur  ce  que  1.  M.  D.  C.  1.  a.  e.  u.  et: 
e.  m.  qu'e.  cas  qu'il.  n.  p.  p.  b.  le  il  d.  r.  al:  a.  v.  m.;  ed  tft 
aber  fidler,  baf?  menn  er  beim  geinbe  geblieben  märe,  f^ättt  er  nie 
entfommen  Wnnen.  2Bir  erhielten  noeb  bie  9taebri<bt,  ber  geinb 
babe  fleb  bureb  abgehauene  Säume  in  einem  3)orfe  »erfebangt  unb 
Jreffenfetb  genßtbigt  ftti)  auf  Äanonen*©ebufjmeite  jururfjujieben. 

SRittmoeb  ben  22fien.  Ueber  eine  ©tunbe  oor  £agedanbru<b 
aufbreebenb  marfebirten  mir  (naebbem  mir  bie  9ia<bri<bt  erhalten  ber 
geinb  fei  na<b  (Soabjuten  gegangen),  ieb  meifc  nid>t  bureb  »eUbe 
gatalttät,  in  bie  5>flrfer  t>on  3onf<be  (ll/a  SR.)  (ed  Ijaben  nämtieb 
alle  Dörfer  eines  beflimmten  SHjtrictd  biefen  «amen),  fiatt  und 
re<btd  )U  menben  unb  nad)  ÜRaterqueten  gegangen  ju  fein. 

SBir  fpetfien  in  einem  biefer  Dörfer  um  abgumarteu  btd  bie 
Armee  eind  ber  ^agtidjfieii  Qefiteen  unb  eine  fcbänbU$t  ©rirfe 
(rote  alle  jtnb,  bie  mir  in  ©amojttten  getroffen)  pafflrt  ^abe.  Die« 
Deflle  biett  uud  fe^r  tange  auf,  nad?  bem  ßffen  bracben  mir  nadj 
93alentinetbf<ben  auf,  aber  mieber  ein  Deflle  unb  3  Sräefen  btnber' 
ten  und,  unb  als  mir  an  bie  ©renje  Don  ©amojttien  tarnen,  wo 
mir  jur  ffleebten  unb  Sinfen  SDärfer  bitten,  mürbe  ed  fo  fpat,  ba§ 
und  bad  Sagedliebt  anfing  ju  fehlen,  man  moOte  aber  niebt  b*ren 
auf  bad  mad  icb  über  biefed  Kapitel  (Tagte,  fonbern  mir  gingen  immer 
meiter,  mobureb  mir  und  allerbingd  naebber  ntebt  befonberd  befanben, 
benn  M  mir  noeb  eine  Srücfe  pafftrt  Ratten,  fa&en  mir  mobt,  ba§ 
bie  Armee  und  niebt  merbe  folgen  fönnen.  SBir  begegneten  fyvn 
einer  (Kompagnie  ober  menigflend  30  $oten,  unter  benen  ftcb  einer 
befanb,  melier  ben  @$meben  ben  SBeg  gemiefen  batte,  biefer  »er* 
fieberte  und  ber  geinb  fei  nur  V*  Weile  bon  und,  er  molle  und 
mob(  ben  SBeg  jeigen,  baß  mir  ibm  benfelben  abföneiben  fönnten. 
@.  Ä.  3).  bot  ibm  100  Ducaten  an  menn  er  und  beranbringen 
Knute,  er  führte  und  aber  an  eine  SSrüef e,  mo  mir  genötigt  maren 


1679,  SRonat  Sanitär.  139 

über  eine  gute  ©tunbe  gu  warten.  SBtr  entfd^loffen  und  mef>r  re#td 
ju  ge^en  unb  eine  gemiffe  Heine  iBurg  @arbaunen  (1  2R.)  ju  paf* 
ftren,  tiefe  gebort  bem  feonnetabel  $ßa|j.  ©.  Ä.  D.  gab  tyter  bei 
gebendftrafe  ben  S3efel>(  ed  foHe  in  biefer  ®egenb  md)t  bie  geringfle 
Unorbnung  gemalt  »erben,  befonberd  m<$t  in  ben  Orten,  meltye 
bem  ermähnten  {ßafc  gehörten. 

(Sd  mar  bied  eine  re$t  arme  ©egenb,  mie  aQe  Surgen  unb 
Dörfer  in  ©amogttien.  «gner  paffirten  mir  mieber  eine  febänblid>e 
©rüdfe,  ba  ttefcen  und  bie  ®enerale  ber  Snfanterie  fagen,  ba§  bie 
©rfltfe,  meiere  nur  V«  Stunbe  hinter  und  lag,  gebnx&en  fei  unb 
baf?  ed  unmöglich)  fei  und  »or  morgen  9  ober  10  Ufjr  gu  oereinigen, 
bennotfc  gingen  mir  meiter,  atd  mir  in  ein  Dorf  famen  mollte  icb 
®.  Ä.  D.  bemegen  ^ier  anhalten,  aber  ein  ®emiffer  bejttmmte 
xfyxx  anberd,  unb  mir  rutften  nodj  meiter,  nur  bie  ®arbe  bu  corpd 
unb  2  Dragoner  Regimenter  bei  und,  ald  mir  .nodj  1000  Stritt 
fort  marfdjtrt  maren,  fiettte  icb  ©.  ß.  D.  oor,  ba&  meun  ber  geinb 
und  in  ber  glanfe  angriffe,  märbe  er  und  unjmeifelbaft  über  ben 
Raufen  merfen,  ja  10  $ferbe  Knnten  üjn  tu  bem  3uge  töbten  obne 
ba§  man  bied  oertyinbern  ttnne,  bied  fanb  $err  Derffltnger  eben* 
faQd.  Da  gelten  mir  enbli$  an,  unb  fanbten  ben  ®eneral*Ciuartter* 
meifter,  bad  bereitd  pafflrte  Dorf  ju  recognodciren.  <5r  braute  bie 
Jladdricbt  ed  fei  gut  genug,  unb  bie  Sinmoljner  moHten  und  fe&r 
gern  aufnehmen,  aber  ed  maren  anbere  Beute,  bie  tyre  ©a<be  fo  gut 
matten,  ba&  ©.  Ä.  D.  nodj  meiter  gingen  unb  gmar  na<$  Saud* 
benele  (V2  2R.),  bie  f$5nbli$jie  ®egenb  bie  id>  \t  gefeben  tyabe, 
ed  maren  fjtet  aUerbingd  einige  $ütten  aber  gebaut  na#  %xt  ber 
©$meineft&Ke,  mo  bie  Spuren  m*t  mefyr  ald  3  gu&  $b\)t  unb 
eben  fo  t>tel  ©reite  Ratten,  bie  ©tube  mar  im  öerljiltntfj  bed  $aufed. 
(Ed  ma$te  ©.  Ä.  D.  SRüfye  einzutreten,  unb  mirflidj)  mar  ed  in 
unferem  Stenbe  no#  eine  fleine  Unterhaltung  ben  #errri  Ober* 
marföaH  Samfc801)  einbringen  gu  fe&en,  berfelbe  braute  motyt.etne 
fleine  ^albe  93iertet  ©tunbe  ju,  otyne  meber  oorm&rtd  no#  rütfmärtd 
gu  Wnnen,  unb  bennocb  gelten  ft<$  bie  Semo^ner  aller  biefer  Sdc^er 
für  (Sbelleute.  3nbef[en  ging  id^  burcb  bad  gange  Dorf  um  einen 
anberen  Ort  für  ©.  R.  D.  meinen  £erm  ju  fucben,  enblüb  fanb 
ü$  einen,  ber  inbeffen  nur  menig  beffer  mar,  menigftend  mar  (Ein* 
unb  «udgang  bequemer. 

801)  9.  Ganffc,  OfarmarfdM,  2Rt(d>for  griebricfc  auf  Dalroifc,  »irtti*er 
$<&.  Staatsrat^  unb  ©tatttjalt«  fce*  $erjoa,t$um*  Großen  unD  3^Q^ou* 
t  21.  Ott.  1685. 


140  1^79,  SRonat  Sanitär. 

2>er  redjte  glügel  ber  GavaDerie  vereinigte  jl*  #er  mit  im*, 
aber  %fle$  mar  unter  freiem  Fimmel,  gu  einer  3ei*  »•  »fe  «»* 
Kälte  von  größter  #eftigfeit  Ratten,  ja  mte  t*  eine  äbnti*e  no* 
nie  erlebt.  2Btr  brauten  tyier  au*  unfre  3eit  f*le*t  genug  gu. 
©.  j(.  3).  Heftete  ft*  m*t  au«,  ebenfo  rote  in  vergangener  9ta*t, 
mir  Ruberen  Ijatten  es  natfirti*  no*  viel  f*le*ter.  3$  blieb 
uibrenb  ber  gangen  5Wa*t  an  ber  £l>üre  be$  3*mmerö  in  *>em  ©■ 
Ä.  2>.  fl*  befanb.  (S$  waren  in  biefem  Orte  fe&r  f*le*te  geute, 
fo  mollte  ber  SBtrtb  beS  ®eneral  3)erff(inger  an  fein  eigen  £au* 
geuer  legen.  Der  geinb  tyattt  in  biefer  9ta*t  bei  SBemoten,  einer 
Weinen  ©amogitif*en  ©tabt,  gelagert. 

2)onnerfiag  ben  23fien.  SBir  »arteten  immer  no*  auf  nnfit 
3nfanterte  unb  ben  linfen  glugel  mit  ber  Artillerie,  tnbeffen  befanb 
fl*  unfre  Hrmee  in  einem  febr  f*le*ten  ßufianbe,  fle  batte  meber 
feit  gmei  Sagen  JBrob,  no*  bie  $ferbe  gutter,  e*  mar  au*  felbft 
für  (Selb  ni*t«  gu  baten,  unb  bie  ßälte  gang  entfefcli*,  mebteren 
unferer  Seute  erfroren  bie  ©lieber,  ja  gmei  berfelben  flarben  in  ber 
Wa*t.  $1$  ©.  Ä.  £>.  fol*e$  fa&,  unb  tym  unfere  (generale  au* 
JBorjiellungen  matten,  entf*lo§  er  jl*  gurütfgugetyen  um  feine  «rmee 
nid)t  gang  gu  verberben.  ÜÄan  gab  alfo,  obglet*  bie  9lrmee  na* 
unb  na*  anfam,  bo*  ben  ©efebl  gur  Umfetyr.  ®raf  von  $>tyn* 
bof803)  fanbte  un$  bie  SWelbung,  ber  geinb  fcabe  bei  SBeinoten 
unb  Umgegenb  gelagert,  er  fei  gegen  99atf*en  vorgerüeft.  2>te 
gityauer  Ratten  grofce  Suft  etmaä  gu  unternehmen,  magten  e*  aber 
ni*t  ba  fle  feinen  Sefetyl  bagu  Ratten. 

£eut  9Rorgen  fyatte  ber  Spring  von  Gurlanb808)  ein  fonbtrbaret 
ftbentyeuer,  ber  Sßtrtlj  ber  $ütte,  in  ber  ber  Äurpring  mofytte, 
tvollte  tyn  f*lagen  unb  ma*te  felbft  ben  Anfang  bamit,  er  mürbe 
aber  fo  gut  empfangen  unb  erhielt  fo  viel  ®to<ff*läge,  baß  i* 
glaube '  er  mirb  fl*  mol>l  gmei  SWal  befinnen  efce  er  nrieber  eine 


802)  tiefer  @raf  fcönboff  tft  jeDenfafl*  Der  9tro.  41  genannte  grieDri*. 
Sei  Der  Armee  Diente  in  tiefer  $tit  nodj  fein  ©o&n  Otto  SRagnuft,  u>irfli$ 
<Be&.  Staat**  u.  rtrieg«rat$,  ©en.*2t.,  fRitter  D.  f*»arjen  tCDter*OrDen«,  titon« 
verneur  u.  Obtrfyauptmann  gu  SRemet,  geb.  1663,  er  wnrDe  1703  0tn.»3Raj., 
mit  23  Sauren  tonnte  er  alfo  no*  nt*t  fetbfMWnbtg  eine  Weibnng  Vtrect  De« 
Af.  f*i<fen. 

803)  $rina  9.  GurlanD,  Der  582  erwähnte  $rins  gerDinanD  *.  CUrlanD, 
ob  fein  älterer  ©ruDer  grieDeri*  (£afimir,  Der  fc&ronfolger,  in  ©ranDenbnrg 
Diente,  ift  mir  ni*t  befaant.  Da«  biftor.  gejicon  von  ©uDDeu«  fagt,  ^erDinanD 
fei  fot^olif*  gewocDen  unD  Oen.^t.  Der  $o(en  gewefen,  d.  e^dning  fftbrt  t(i 
aU  SranDenb.  ®en.^t.  auf.  (???) 


1679,  «unat  Januar.  14) 

ctynltdje  gredftett  beginge,  ed  geigt  aber  bie  Unoerföamfycit  ber 
Beute  in  btefem  Orte. 

Der  ©ajritatn  Sßeutfer804)  fam  aud  $olen  guriuf,  er  war  gu 
#err  $afc  gefenbet,  Ijatte  au$  ©riefe  &on  biefera  worin  ber  Sonnen 
tabel  Dom  ganbtage  gu  Orobnow  fc^rieb  r  er  Ijatte  allen  polnif^en 
Kompagnien,  meldte  in  güljauen  flehen,  ©efefyl  gegeben  gu  $ferbe 
gu  fteigen,  man  förieb  bed&alb  ein  Suculatr  aud  unb  alle  2itt>aucr 
begeigten  2uji  hinter  ben  ©Sweben  l>ergufe|jen.  gär  und  warb  be* 
föloffen  umgufetyren  unb  bem  9tefi  ber  2lrmee,  melier  no#  gurütf 
war,  berfelbe  ©efet>t  überföitft,  ber  ©eneral*Ctuarttermeifter  mußte 
bie  (Einteilung  ber  Duarttere,  um  jtd)  einige  Sage  gu  erholen, 
ma$en.  S)er  ®raf  o.  SDflbn&of807),  ©ruber  bed  ®ou»erneur  oon 
3Remel,  fanbte  und  einige  gute  Wemgfeiten.  3nbem  wir  von  biefem 
föänbticfyen  2od>e  aufbraten,  liegen  mir  ©arbaunen  recf>t^  unb 
marfötrten  auf  SWeterquiten  (1  Tl.),  weldjed  fcfcon  eine  Romaine 
©.  ft.  D.  tft  unb  famen  gur  9iacbt  na*  flufernefe  (3  2».),  gwiföen 
SReterquiten  unb  gaadbenele.  SBir  fanben  no$  einige  ber  f#le<Men 
©efileen,  bie  eigentlich  nur  oon  einfachen  ©ä#en  gebilbet  werben, 
aber  mit  Ufern,  bie  fo  bo$  wie  eine  große  Sßife  jtnb  (bie  {ßtfen 
Ratten  15  guß). 

SKan  fönnte  fte  meifl  pafjuen,  aber  bie  Ufer  ftnb  fo  fietl,  baß 
man  o$ne  ©rütfe  fein  SRittel  &at  hinüber  gu  fommen,  aucb  fagt 
man  wenn  Stegen  eintritt  föwöQen  fie  unb  überträten  bie  Ufer,  baß 
fie  gang  unpaffirbar  werben.  2Bir  Ratten  $eut  nocty  bie  9ta$ri$t, 
baß  unfre  Seute  ben  geinb  beflänbig  verfolgten  unb  ein  Lieutenant, 
welker  batyer  fam  fagte  und  ber  Dberfl  Sreffenfelb  fei  nur  eine 
©iertcl  SWeile  öom  geinbe  entfernt,  er  wiffe  baß  beffen  VtafyUap} 
nur  aud  100  $ferben  befiele  unb  berate  mit  feinen  Dffigieren  fie 
angugreifen.  2lm  «benb  gegen  11  Ufcr  fam  mein  ©ruber886  von 
Jreffenfelb  unb  braute  und  bie  Reibung,  fie  feien  f$on  tyanbgemem, 
er  tyabe  unterweged  na*  Äanonenfeuer  gehört. 

frer  (Sajutain  ®r<5ben80ft)  fei  ald  ©amo&ttföer  Sauer  fcerfleibet 
im  feinbfofcen  Säger  gewefen,  tyabe  alle  ibre  Äanonen  gegärt,  er 


804)  Capitata  $eu<ftr  wirb  *um  fconnetabfe  $a£  gefenbet  79. 

807)  ®raf  Stönbof ,  ©ruber  $rlebri#*  ©r  £>.  342,  ©of>n  Wagmtf  (Stnf*'« 
Qbx.  ©.  unb  b.  ©rdfin  ©o$na. 

805)  Capitata  »T  D.  ©räben,  Otto  grietri$,  6obn  b.  ©en.*3Raj.  ©eorg 
$einrl*,  erhält  D.  24.  San.  bie  Comp.  be9  gebliebenen  Hafrmer,  war  1688 
JDberjt,  88  ©en.*3Waj.,  t  1728.    ©em.:  «Warla  fcelena  ».  $ru<&fe**2&al&burg. 


140  1OT9,  SRonat  Januar. 

2>er  re#te  gtugel  ber  Sa&aflerie  aeretmgte  fi$  bier  mit  un«, 
aber  AHed  mar  unter  freiem  #immel,  gu  einer  3eü  »•  »i*  *fae 
ftalte  t>on  größter  #efttgfett  Ratten,  ja  wie  t*  eine  dbnttcbe  no* 
nie  erlebt.  2Btr  brauten  &ier  aud?  unfre  3ett  f$(e$t  genug  gu. 
©.  j(.  3).  Netbete  ft*  m<bt  au«,  ebenfo  rote  in  vergangener  9ta$t, 
mir  Anberen  Ratten  e$  natürlich  nod>  t>tel  f$(e<bter.  3$  blieb 
mdbrenb  ber  gangen  Wacbt  an  ber  Xfy&xt  be«  3immerö  in  bem  ®. 
St.  2>.  fl*  befanb.  (£6  n>aren  in  biefem  Orte  fefcr  fcbte<bte  gente, 
fo  wollte  ber  SBirtb  bed  ®eneral  3>erffltnger  an  fein  eigen  £au* 
gener  legen.  S)er  geinb  batte  in  btefer  fflatyt  bei  SBemoten,  einer 
Keinen  ©amogtrtfcben  ©tabt,  gelagert. 

SDonnerftag  ben  23fien.  SBir  »arteten  immer  no<b  auf  unfre 
3nfanterie  unb  ben  linfen  %l&%tl  mit  ber  Artillerie,  mbeffen  befanb 
fi*  unfre  Armee  in  einem  febr  f<ble*ten  ßufianbe,  fie  b*tte  »eber 
feit  gmei  lagen  8rob,  no#  bie  Jßferbe  gutter,  e«  mar  aud?  felbft 
für  ®elb  ni<bt$  gu  f^abtn,  unb  bie  JMlte  gang  entfefcti*,  meieren 
unferer  Seute  erfroren  bie  ©lieber,  ja  gmei  berfelben  ftarben  in  ber 
Sttacbt.  910  ©.  ß.  3>.  fol*e$  fab,  unb  tyra  unfere  (generale  au* 
©orjiettungen  matten,  entfc^tog  er  ß$  gurütfgugeben  um  feine  Armee 
nicbt  gang  gu  verberben.  2Wan  gab  alfo,  obgleich  bie  Armee  na* 
unb  na*  auf  am,  bo<b  ben  ÖefeM  gur  Umfe^r.  ®raf  oon  3>dbn' 
bof802)  fanbte  und  bie  SRelbung,  ber  geinb  fyabt  bei  Setnoten 
unb  Umgegenb  gelagert,  er  fei  gegen  Satfcfcen  oorgerücft.  2)ie 
fötyauer  Ratten  gro&e  2ufi  etwas  gu  unternehmen,  magten  e*  aber 
ni*t  ba  fie  feinen  Sefebl  bagu  Ratten. 

£eut  SWorgen  fyatte  ber  Spring  oon  Gurlanb808)  ein  fonberbaref 
Abenteuer ,  ber  SBirtb  ber  ^>ütte,  in  ber  ber  fturpring  roobute, 
mollte  ibn  fölagen  unb  ma*te  felbfi  ben  Anfang  bamit,  er  mürbe 
aber  fo  gut  empfangen  unb  erhielt  fo  tuet  ©torfföldge,  baß  i* 
glaube '  er  mirb  fi*  »ol>l  gmei  SWal  befinnen  ebe  er  lieber  eine 


802)  fcfefer  @raf  fcflnboff  ift  jeDenfafl*  Der  9tro.  41  genannte  grieDrii}. 
Sei  Der  Armee  Diente  in  Diefer  3ett  noa)  fein  €otjn  Otto  SRagnuft,  irirflia) 
<S>tb.  6taaW*  u.  tfrieafraty,  ©en.*8t.,  ffittter  D.  febwargen  tCDfer*OrDen* ,  «on* 
Derneur  u.  Oberbauptmann  gu  SRemet,  geb.  1663,  er  wnrDe  1703  <Ben.*9laj., 
mit  23  3a$ren  fonnte  er  alfo  no$  ntc^t  felbfMWnDtg  eine  SielDnng  Direct  Dem 
Äf.  Riefen. 

803)  $ring  d.  GurlanD,  Der  582  erwähnte  $rtng  JJerDinanD  d.  (KsdanD, 
ob  fein  älterer  $ruDer  grieDcri*  (5a P mir,  Der  ibtonfolger ,  in  SranDenbnrg 
Diente,  ift  mir  nic^t  befannt.  Da«  biftor.  2c;icon  ron  guDDeu«  fagt,  gerDinanD 
fei  fatboiifa)  gewocDen  nnD  Oen.^t.  Der  $o(en  gemefen,  r>.  e^öning  fibrt  i(n 
att  9ranDenb.  (Ben.^t.  anf.  (???) 


1679,  Vtenat  %anuax.  14} 

ä^nli^e  gredfteü  beginge,  ed  geigt  aber  bie  Unoerföäntfyeit  bet 
2eute  in  biefem  Orte. 

Der  gapitain  $eu<fer804)  fam  au«  $olen  gurütf,  er  »ar  gu 
#err  $afc  gefenbet,  batte  mty  ©riefe  Don  biefem  mortn  ber  (£onne> 
tabcl  t>om  2anbtage  gu  Orobnow  fd^rieb ,  er  Ijatte  allen  po(nif<ben 
Kompagnien,  meldje  in  Sttbauen  flehen,  23efet>l  gegeben  gu  $ferbe 
gu  fteigen,  man  förteb  bed&alb  ein  Sireulair  au$  unb  alle  JHtyauet 
begeigten  2uji  binter  ben  ©cbweben  tyergufefcen.  gür  un$  n>arb  be* 
föloffen  umgufetyren  unb  bem  9tefi  ber  ftrmee,  melier  noeb  gurütf 
»ar,  berfelbe  JBefefyl  überfebitft,  ber  ©eneral*Ctuartiermefjler  umfcte 
bie  dintfyeilung  ber  Duartiere,  um  jid?  einige  Zage  gu  erholen, 
ina^en.  S)er  ®raf  o.  5Dibnf>of8or),  ©ruber  be*  (Sou&erneur  »on 
SRemel,  fanbte  und  einige  gute  Weutgfeiten.  3nbem  mir  oon  biefem 
f#änblt<ben  2o*e  aufbraten,  liegen  mir  ©arbaunen  re$W  unb 
marfötrten  auf  SReterquiten  (1  SR.),  »elc^e«  febon  eine  Romaine 
©.  Ä.  £>.  ift  unb  famen  gur  92ad^t  na*  tfufernefe  (3  SR.),  g»if*en 
SReterquiten  unb  SaaSbenele.  SBir  fanben  noeb  einige  ber  f$le*ten 
©efileen,  bie  eigentlich  nur  »on  einfachen  Säcken  gebilbet  »erben, 
aber  mit  Ufern,  bie  fo  bo#  tote  eine  große  $tfe  jinb  (bie  {ßifen 
Ratten  15  gufc). 

SRan  fönnte  fle  meifl  pafftren,  aber  bie  Ufer  jlnb  fo  jlett,  bajj 
man  ofyne  JBrütfe  fein  SRittel  b«t  hinüber  gu  fommen,  au*  fagt 
man  menn  Stegen  eintritt  f$ti>öQen  fie  unb  überträten  bie  Ufer,  baß 
fte  gang  unpafjirbar  »erben.  2Btr  Ratten  $eut  no$  bte  9tacbri$t, 
ba§  unfre  Seute  ben  geinb  befiänbig  verfolgten  unb  ein  Lieutenant, 
»elcber  batyer  fam  fagte  uns  ber  Dberjt  Sreffenfelb  fei  nur  eine 
SJtcrtel  SRetle  t>om  geinbe  entfernt,  er  »iffe  bag  beffen  9ta<btrapp 
nur  au$  100  {ßferben  befiele  unb  beratye  mit  feinen  Dffigieren  pe 
angugreifen.  Hm  «benb  gegen  11  U^r  fam  mein  ©ruber8*6  oon 
Jreffenfelb  unb  braute  und  bie  ^Reibung,  fie  feien  föon  &anbgemem, 
er  tyabe  unteroegeä  no*  Äanonenfeuer  gehört. 

frer  Sapttain  (groben  80ft)  fei  als  ©amo&tifcber  Sauer  »erf leibet 
im  fernblieben  gager  geroefen,  ^abe  alle  ibre  Äanonen  gegast,  er 


804)  Gapitain  $eu<fer  wirb  j«m  (Jon n «table  $a$  gefenbet  79. 

807)  ©raf  SMnbof ,  »ruber  grietaf*'*  <&r.  JD.  342,  ©of>n  ftagmtf  <frnfr'« 
<8r.  ©.  unft  b.  Gräfin  £o$na. 

805)  Gapitatn  t>T  D.  ©räben,  Otto  grtetrt$,  ©o&n  b.  <Ben.*3Raj.  ®eorg 
$etart*,  erhält  b.  24.  3an.  bie  ßomp.  beft  gebliebenen  Hafrmer,  war  1688 
£)btx%  88  <&en.*3Waj.,  t  1728.    ©em.:  SRaria  $e(ena  v.  £ru4fe«^a^burg. 


142  1*79;  SRftwtt  Sannor. 

fei  jefct  in  ein  fo  fcfötid&e*  35cfitt  getanen,  baß  er  »eber  öor  tukb 
rutfmart*  Wnne,  unb  tägiicb  m$t  me&r  at$  eine  SWeite  »orrutfe. 

greüag  ben  24ften.  ©.  ff.  2).  fanbte  meinen  »ruber  ju  Dberft 
2reffenfelb  jurutf,  biefer  fommt  aber  Wacfctifdje  felbfi  unb  bringt 
eine  feinblidje  ga&ne  mit,  meft&e  man  bem  geinbe  in  bem  geßrigen 
Stampfe  abgenommen  fyatte.  2)er  ffampf  mar  fcf^arf  gemefen ;  unfre 
Beute  »eilten  ba$  feinblid&e  gufftott  angreifen ,  aber  ba  geigt  ftd> 
bie  feuibttifce  [Reiterei  unb  man  fällig  fiel)  gang  täcfytig.  einige 
unferer  ©<&mabronen  mürben  bid  ju  ben  Dragonern  guriufgemorfen, 
mit  benen  ber  getnb  fidf>  nt$t  einladen  mottte,  enbti$  aber  warf 
man  tyn,  mir  Gaben  einige  20  ÜWann  berloren,  ber  geinb  aber  mebr. 

2)er  einäugige  Wofcmer671  mürbe  fyier  getobtet,  er  mar  6apu 
tain  be*  Dberfi  ftuffom  unb  machte  feine  ©ad>e  etma$  fc^tef ,  beim 
er  mar  mit  feiner  Sompagme  ganj  nabe  ber  Infanterie  unb  befafct 
tyr  bie  SBaffen  nieberjulegen,  fie  foHten  bann  Quartier  f>aben,  fonft 
mürben  fie  in  ©tiefe  genauen,  anfangt  maren  fie  fömanfenb,  ba  fie 
aber  bemerften  baß  ifyre  Beute  begannen  gu  fämpfen  unb  bie  %t* 
föüfce  auf  bie  Unferen  richteten,  faßten  fie  fi$  mieber,  gaben  eine 
%rt  ©afoe  unb  töbteten  ben  Sapttatn  an  ber  ©ptfce  feiner  Zruppen, 
meiere  flcb  bann  auf  bie  Unferen  gurfltfjogen.  Der  geinb  »erior 
^ier  ben  DberfWieutenant  Slofe  *°*),  einen  2Bagel>al$  mie  ber  genannte 
Sapitain,  ebenfo  einen  SRajor  unb  nod)  mehrere  %nbere. 

5iuf  biefe  unb  no$  anbere  SKelbungcn  commanbirte  man  ben 
®en>9Raj[or  ©Mining  mit  1600  $ferben,  tyeil*  gabatterie,  tyeil* 
Dragoner  um  ben  geinb  gu  Verfölgen.  ©.  ff.  2).  gab  beut  bie 
Sompagnie  be$  gebliebenen  9tojjmer  an  ben  jungen  ®r*ben805, 
©otyn  be*  Dberften  unb  Amtmann  oon  SWarienmerber.  2>er  Dberfi 
2ru$fe3  80*),  ber  $oDänber,  ging  a(0  greimiHiger  mit,  man  gab 

806)  ».  fRofe,  Oberft^t.  d.  e*weben,  bleibt  79. 

808)  ©berft  £ru*fe«  (er  Hofländer,  warum  ©u<b  Mefcn  SL  ber  $oua«ter 
be§ei<bnet,  fft  nid)t  War,  dicfleidjt  war  er  in  fcofländtfdjen  ZHenften  gewefen,  an<b 
ergebt  fl<b  ntd)t,  weiter  der  beiden  folgenden  f)icr  gemeint  ift,  der  al«  grefe 
williger  79  mitgebt.  1.  SBotfg.  Gbriftüpb,  geb.  1643,  bei  d.  Urmee  ftr.  SB'«., 
84  ©en.*2Raj.,  79  <Bou».  9.  $iüau,  ward  mit  feinem  SBruder  und  dem  ruberen 
Oberß  d.  Leibgarde,  86  9tei**graf,  t  1688.  ©cm.:  guife  tfatb.  o.  Acuter, 
SBtitwe  d.  Oberften  de  Gbitfe,  ein  ©obn,  Gart  Sudwig,  aud)  ©eneraf,  u.  1  ?e$trr. 
2.  fein  jüngerer  Bruder  Soadtfm  $einri$,  (Srb  £ru$fef  @raf  »on  SBafebarg, 
€obn  $an9  aibrecbr'«  auf  griedrlcbftein  (fl655)  und  9nna  @tb(fle  o.  ^atfmobr. 
geb.  1646,  war  75  föwed.  ObcrjMt.,  üb<f  eined  £)ragoneT«9igmt0.,  ^r.  SB.  rief 
ibn  8«r  Urmee,  ward  78  d.  16.9tod.  Obcrfl  b.  d.  3nf.,  9?  ein  $at.  ä4<5onn>./ 
93  Qrn.'SRaj. ,  1701  @en.^t.,  t  1T18.  ®cm.:  War.  (Sleon.  d.  ^eodeef,  36., 
2  X.  (Einer,  grledr.  Gebafi.  wurde  aud?  @en.«St.   ür  iß  ftro.  505  f^«n  angefnbrt 


1679,  OTonat  3<tnnar.  143 

jebem  ©emeinen  j»el  ZbaUx,  um  «fled  in  ben  }>olmfd&en  gfabern 
}u  begasten. 

©onnabenb  ben  25jlen.  Der  geinb  tyatte  nad)  JRadjridjten  viel 
ÜRütye  vorwdrtd  ju  fommen,  aQe  Stt^auer  festen  ft<$  ju  $ferbe,  ed 
»ar  au$  ein  ©efanbter  vom  JRegtment  Du&'$afc  an  ©.  ff.  D. 
mit  Depeföen  gefommen,  id)  gab  i^m  im  9lamen  ©.  ff.  D.  25  Jtylr. 
bamit  er  #<#  ein  neue«  $ferb  faufe.  Der  Dberjl  {ßrinj64  ertyob 
große  fflagen,  baß  man  Ujm  in  ber  S&arge  ald  ©eneraMWajor  ben 
Dberfl  Jreffenfelb  vorgejogen  Ijabe,  ba  er  ber  ältejle  Dberfl  ber 
«rmee  fei,  man  gab  ber  ffanjlet  Sefefjl  bem  Jreffenfelb  bid  auf 
neuen  Sefeljl  no#  nubt  ben  Sitel  ald  ®eneral*ÜRajor  audju&anbigen. 

2Bir  Ratten  beut  SRelbung,  baß  bie  ©#»eben  bei  ...  .  brei 
Stationen  unb  einen  SKortir  fielen  laff en  unb  baß  fle  in  ber  Um* 
gegenb  von  ©altdfe  feien,  baß  bie  ßitbauer  alleö  Wbteten  »ad  fle 
erreichen  fonnten.  Die  ganbleute  ljaben  bie  ©ewofyntyeit  »enn  fie 
3emanb  tobten,  »ad  mit  ben  großen  ffeulen  gefdnefyt,  bie  fie  in 
ber  $anb  tragen,  fie  bie  ffeule  auf  ben  fforper  bed  ©etöbteten 
legen. 

3$  »ar  in  biefer  3«*  M^  angefeljn  bei  #ofe  et  Ton  m.  v. 
f.  M.  d.  V. 

©.  ff.  D.  fagt  mir  tyeut  unfre  ßeute  Ratten  gegen  SWittag  it>r 
JRenbejvoud  bei  (Eoabjuteu.  Der  Lieutenant  mit  bem  rotten  ffopfe, 
ber  und  btd  bieder  ben  3Beg  gejeigt  £atte,  »ar  na<b  ber  fcb»ebi* 
föen  9lrmee  ge»efen  um  ju  fptomren,  er  fam  jurütf  unb  braute 
und  faji  btefelbe  Jla^ri^t  ald  bie  «nberen. 

(Sd  war  furchtbar  falt  in  biefer  3«*- 

(Sonntag  ben  28flen.  fta$ri$t  baß  ®en.*3Rajor  ©djöntng 
SSeinoten  paffhrt  $abe  unb  bei  ...  .  anhafte.  <£r  melbet,  baß  bie 
$o(en  bie  ftanonen,  bie  ber  geinb  fielen  gelaffen,  unter  tbre  2luf* 
flct>t  genommen,  unter  bem  93or»anbe  fie  feien  in  ifyrem  ©erubtd* 
bereite  genommen,  man  glaubt  aber  baß  einige  Ducaten  und  »o# 
jum  SReifter  bavon  matfren  »erben.  9Ran  commanbirte  tyeut  800 
SRann  3nfaiiterie  fi<b  mit  ©djflning  ju  vereinigen,  jeber  erhielt 
einen  Manien  Xtyahx;  bie  800  ÜWann  »urben  »ieber  abcommanbirt. 
9lu<$  no<b  300  Dragoner  »urben  commanbirt  unb  jeber  erhielt  g»ei 
Zfyater,  um  m$td  ofyne  SBejatylung  in  ben  polmföen  ffrongütem  ju 
empfangen.  Srudtfed  unb  <£apt.  Reuter  »urben  commanbirt  um 
mit  ben  $olen  ober  ©amotytern,  bie  ©efcbüjje  betreffenb,  ju  untere 
Rubeln.  SBegen  ber  SBinterquartiere  veruneinigten  »ir  und  ein 
SBenig.    Die  Seilte,  »eldje  aud  biefen  ©egenben  famen  fagten  ein* 


144  *OT9,  SRonat  3ann«. 

fHmmig,  baß  bte  ©amotyrtfc&en  gaubleute  ben  <5<$»eben  felbft  ni$t* 
für  JBegatylung  wollten  gufommen  laffen,  fonbern  jle  töbteten  wo  fle 
nur  tonnten. 

5)en  26jien.  2>er  gurütffetyrenbe  Dberfi  £ru#fe$  ergä&lt  und 
man  ^abe  feinen  gü&rer  nöt&ig  ber  fetnbltcfcen  Slrmee  gu  folgen, 
man  fänbe  genug  Seiten  langji  t^reö  gangen  2Bege$,  ba«  CHenb 
fei  unter  ben  ©cbmeben  fo  groß,  baß  tyre  ©enerale  ni$t  wüßten 
n>o  i^nen  ber  Äopf  flünbe.  SBir  hatten  9ta$ri$t  vom  polniföei 
JReidjötage  gu  Orobno,  baß  2llle$  gut  für  und  jiünbe. 

ÜRontag  ben  27fien.  SBir  Ratten  feine  anbere  9la$ri$t,  al* 
baß  unfre  Seute  balb  würben  ben  geinb  erreicht  tyaben,  bte  beritte- 
nen polmftöen  Kompagnien  oerfolgten  mit  und  bie  <5$meben,  immer 
an  unfrer  Seite  marfc&trenb,  jle  oertrugen  ji<$  gut  mit  und. 

%m  28fien  famen  bte  fernblieben  Äauonen  an,  e$  waren  gmri 
3mälfpfünber,  beibe  fetyr  fd^Jn  unb  gut  gemalt  unb  eine  gelb* 
fc&lange  (une  couleonne),  ehrt  oon  6  Sßfunb,  nebjl  einem  SRortir 
oon  .  .  .  Der  geint»  batte  angegeben  er  liege  biefe  Äanonen  ben 
JWnige  oon  $olen,  mir  nahmen  fte  aber  auf  gute  9ie$nung  unb 
fagten,  roenn  fte  beut  Äflnige  etwa«  geben  wollten,  füllten  fte  e$ 
U>m  fenben,  aber  jle  m$t  gurücflaffen,  um  jl<$  beffer  retten  gu  fönnen, 
aud?  müßten  fol$e  Oeföenfe  mofyl  nifyt  gerbro^ene  Stäber  unb 
ßaffeten  l>aben. 

9lbenb$  gegen  11  U^r  erretten  mir  9ia$rt<bt  oom  @eneral* 
SMajor  ©$omng  oom  6.  be$  neuen  ©tyl$,  ber  geinb  fyabe  no$ 
gmet  Äanonen  in  3wergen  gelaffen  unb  30  SBagcn  mit  ftrieg* 
munitton,  tyeilä  $uloer,  tyetls  Äugeln,  Sunten  unb  anbere  ©a#en, 
bei  einem  polmftben  dbelmann,  fagenb  er  ma$e  tym  ein  @ef$enf 
bamit,  aber  ber  ©en.^ajor  @($öning  Ijabe  föon  mit  tt)m  gejubelt, 
baß  er  un$  bie  Äanonen  unb  SKunitionSmagen  für  170  Dncateu, 
unb  4  gaß  Sßuloer  überließe,  unb  bie  anbere  Seute  bemale,  aud) 
mußten  mir  tym  bie  (Srlaubniß  be$  Gonnetabet  {ßafc  bagu  beforgen. 
<5#<hung  melbete,  baß  bie  ©amogiten  ben  geinb  auf  feinem  2>ur<$* 
guge  aufhalten  moQten,  er  fei  metyr  al$  150  ftranfen  be£  geinbe* 
begegnet  bie  er  fyabe  gelten  lajfen,  aber  bie  ganbleute  töbteten  Siele 
baoon. 

Den  29jlen.  SBir  fürten  baß  ©cbflning  ben  geinb  bejWnbig 
oerfolge,  berfelbe  Ijabe,  naefcbem  er  no$  2  ©efdjüfce  unb  30  ©agage* 
magen  fielen  taffen,  bie  $ferbe  oor  bem  föeji  feiner  ©eföüfce  ge* 
foannt,  ma«  i^n  fcbneHer  oormdrtä  fommen  laffe.  ©.  St.  D.  befahl 
mir  an  #errn  ftnefebeef  gu  treiben,  baß  Sie  morgen  na$  ßabian 


1679,  OTouat  3annar.  145 

famen,  er  mürbe  aber  ma&renb  biefer  $age  ba&on  abgehalten.  Der 
®raf  Sprommfc 152,  ®en.*5Kajor  ber  (koalierte  unb  Dberjt  be«  fieib^ 
regimente«  bat  um  feinen  Urlaub  unb  erhielt  üjn  au$  (er  naJ>m 
ben  2lbfcf}ieb  unb  ging  in  fa^jiföe  Dienpe,  fc.  ff.)/  er  roar  UUJU* 
frteben,  tljeild  über  ben  ®en.*2ieut.  ®6rfcfe,  fytiU  ba§  ®en.*ÜÄaj|or 
©$flntng,  meld>cr  in  ber  3nfanterie  unb  jüngerer  ®eneral  al«  er, 
mit  1000  <ßferben  gegen  ben  geinb  gefenbet  mar,  ma«  ^romnift 
gufam,  man  nannte  au$  al«  Urfa$e  er  molle  flc^  mit  ©djönmg 
über  biefe  Angelegenheit  f$lagen. 

5Donnerftag  ben  SOjien.  S)er  Dberjl  35emi$47  fommt  oon  ®en.* 
SRajor  ©työnütg  an  ©.  ff.  3).  gefenbet,  Rapport  über  ba«  ®efe$t 
ju  madjen,  ma«  er  mit  feinen  Gruppen  gegen  ben  Steji  ber  feinte 
ü#en  Armee  befianben. 
Ogner  flnbet  ft#  eine  Sütfe  fcon  ll/t  Seiten,  t>.  8.  fdtyrt  fort.) 

greitag  ben  31jien.  grülj  oon  ffufernefe  aufbre^enb  famen 
mir  gu  ÜRtttag  nad)  ®ilgen  an  ber  SWünbung  be$  gtügdjenS  gleiten 
Stamen«,  wo  berfelbe  in«  6urifd)e  £aff  münbet,  tyier  föltefen 
mir  bie  erflc  5Wa$t  als  mir  oon  gabtau  gegen  ben  geinb  aufbraten. 
9ia$bem  mir  fjter  gereift,  brauen  mir  mieber  auf  unb  Übertritten 
ba$  curtföe  #aff,  mir  Ratten  Sftütye  megen  eine«  großen  {Riffe«  mitten 
im  ßife  barüber  fort  ju  fommen,  um  4  U^r  maren  mir  in  ßabiau 
(3  ÜR.),  unb  fanben  tyier  bie  grau  ffurfürfHn  bei  guter  ®efunb^eit 
unb  fefa  erfreut  über  bie  glütflidje  föütffetyr  <S.  ff.  3).  SMe  grau 
ffurfürfHn  fünfte  ©.  ff.  3X  jmei  fd)flne  SBinb^unbe,  met$e  man 
ben  @$meben  abgenommen  tyatte  g.  1.  e.  c.  g. 


'gSouaf  Februar. 

©onnabenb  ben  lfien.  33on  gabiau  frül)  aufbre^enb,  famen 
mir  gu  SWittag  na$  ffeumen  (3  3R.)  tyter  fam  ber  £er$og  oon  Qxot) 
r>ox  3Q.  ffff.  3)2).  El  se  m'y  br.  a.  M.  W.  p.  1.  eh.  d.  M.  P. 
sujet,  assez  ridicule  a  mon  sentiment. 

9ta$  bem  3)tner  reiften  fte  ab  unb  famen  jmtfd)en  3  unb  4 
ttyr  na<$  ffömg«berg  (3  2R.),  untermeg«  glaubte  id)  mir  ben  SWagen 
gu  fprengen,  iubem  id)  oom  ©glitten  hinter  ©.  ff.  3).  herabfiel. 
#eut  bradjte  man  ben  ffflrper  be«  oerjiorbenen  #errn  JRetf  og,  melier 
in  bem  ®efedjte,  ba«  ®en.*3Ra{or  ©d)omng  mit  1000  Jßferben  gegen 
ben  ffleß  ber  fömebtföen  5lrmee  fyatte,  getobtet  mürbe. 
iL  .       10 


146  1679,  OTonat  gebrnar. 

Sonntag  ben  2ten.  #err  ©trisfa  fommt  Don  ©robno  (on  3 
avait  &4  p.  10,000  e.  e.  o.  a.  C.  P.)  wo  er  10,000  S^aler  beut 
(Sonnetabel  $afc  gejagt  Ijatte.  2Bir  erhielten  9ta<$ri$t,  ba§  ®en.* 
SRajor  ©djflmng  mit  feinen  Gruppen  in  bie  Staaten  be*  £ergog« 
Don  ©urlanb  eingerutft  fei.  Wuä)  ljie§  e$,  ba§  bie  griebend*Unter* 
tyanblungen  gttiföen  bem  Äaifer  unb  iWnig  Don  $ranfrei$  bur** 
au*  abgebro^en  feien,  inbeffen  fpra<$  man  flarf  Don  einem  SBaffen* 
flittftanbe. 

am  3ten  Ratten  bie  2)eputirten  ber  ganbfidnbe  «ubteng  bei 
©.  Ä.  SX  unb  gratulirten  ibm,  ©.  £.  SX  antworteten  tynen  febr 
gut  unb  in  febr  geföttfter  «rt,  fte  geigten  jtcb  überau«  befriebtgt 
Don  bem  guten  Smpfange  ben  er  tynen  bereitet  ijatte.  9tad>ttf<be 
famen  bie  ißrofefforen  ber  Sccabemie  unb  traten  baffelbe.  3n  btefer 
3*tt  ftanb  id>  mt#  fetyr  gut  bei  $ofe,  et  Ton  me  faisait  e.ll 
Ch.  d.  M.  d.  V. 

£)ienftag  ben  4ten.  2Ran  battc  bie  9lac&ru$t,  bafc  ber  Graf 
Don  Wittenberg809)  im  legten  Äampfe  getobtet  fei,  batte  aber  ni<bt 
DoHe  ©enrifibeü. 

2)en  5ten  mürbe  bie  Steife  nad>  $ßillau  beföloffen.  ©.  SL  $. 
^atte  bem  ®en.*3Wajor  la  ßaDe810)  einen  febr  jlrengen  Sefebl  gu* 
getieft,  man  foDe  bem  Dberji*ßieut.  SBangenljeim61  bie  Stagage» 
»agen,  toelcbe  bie  Sanb'teute  geplfinbert  Ratten,  gurütf  geben.  SWan 
fagte  e$  feien  fefyr  gute  unb  reiche  ©aefcen  barauf  gemefen,  ber 
Dberft^ieut.  tyatte  ftc  in  ber  3atyl  Don  12  ober  13  ben  ©^»eben 
genommen. 

SDonnerflag  ben  6ten.  ©.  JE.  £>.  beenbete  fein  59  3aljr  unb 
trat  in  ba$  60,  ber  gutige  (Sott  wolle  i^m  bie  $utb  enoeifen  in 
guter  Oefunbfyett  unb  jeber  Srt  ©lütf  unb  3ufrtebenjjeit,  nic^t  aBein 
bie*  3^*  fonbern  nod>  Diele  anbere,  n>ef<!)e  folgen,  erleben  gu  foffen. 


809)  ©r«f  SMttenberg,  ®$»ere,  bleibt  79  in  (freugen. 

810)  (a  Gaoe,  $ierre,  1605  eitern:  «pterre,  «eflfrer  oon  tave  bantt, 
unt>  2Ragt>al.  te  öaufln,  »erlief*  granfretä)  t>.  Religion  wegen,  er  ^attt  *wi 
»o#  gedient,  Denn  er  tarn  fcecorirt  mit  bem  SWit&aeUOrfcen ,  1632  gä$nfcri<$  c. 
geibgarfce  bei  (Eonrab  o.  ©urg&orp*  Comp.,  37  unter  ©eorg  2&ü$etm  flftitU 
meiiter,  auä)  8ice*  unb  Unterftaümetiter,  1640  <Staflmef(ier  bei  gr.  ©.,  errietet 
42  eine  fogenannte  fcefbeompagnie  von  202  2R.  in  itftnigftberg  uno  wart  Qapitaüi 
terfelben,  um  1650  warb  er  nat^  Otto  SStl^.  v.  $ote»i(0  Äommanbant  mb 
©ouuerneur  von  $iHau,  52  Hauptmann  t>.  äfjU.  SeibgarDe  ju  g.  4  300  91. 
mit  100 y  (geaalt  monatlich,  69  ©cn.^^j.,  f  79  o.  8.  5Wai,  liegt  in  $t(I*i 
(f.  9i(t>  in  ^onge^'ö  (EuprefTen^ain  ®.  81).  ®cm. :  SUpera  t».  fünfter,  »ms 
eo^n  Silbelm  ©en.^aj.  unt>  (J^cf  eine«  3nfantcr(c$gmtt. 


1679,  ÜRonat  gebruar.  147 

8Bir  reiften  nad)bem  wir  btnirt  Ratten.  3*  Ijatte  ©efeljl  auf  bem 
©dritten  ©.  St.  3X  ju  bleiben,  wir  famen  burd)  ©pittelbof  (1  ÜR.), 
ein  3a9^<ro«  um  weldje«  ftd)  fe^r  fööne  SBalbung  befanb,  in  bem 
fi<$,  wie  mir  ©.  Ä/D.  fagte,  eine  9Waffe  eienb*2Bilb  Welt.  5Der 
Äurfürfi  beflagte  ft$  über  bie  preuftffäjen  gbelleute,  welche  tym 
feine  sparte  öerbürben,  inbem  fte  bafetbfi  bie  bejlen  ©dume  fyer* 
unterfötögen.  3n  gerfenborf  (3  Tt.)  wedelten  nur  bie  $ferbe. 
£>er  ©enerakgelbmarföall  unb  ber  Dber*£of*SWarfd)an  fuhren  auf 
einem  ©glitten  *or  ©.  ß.  35.  unb  warfen  tüchtig  um.  SBir  paf* 
flrten  gifd^aufen  (1  HR.),  ein  ©dplog  unb  etnigermafjen  befeftigte 
©tabt,  in  ber  man  eine  ÜRaffe  fd>webifd)er  (Befangener  bemalte, 
btefer  Drt  ifi  ein  gute«  9lmt  ©.  Ä.  2).,  wir  gingen  M$t  babei  auf 
ba«  $aff  unb  famen  um  4  Ufyr  in  $iQau  an.  3)tc  ©cbilbwadjt 
t>or  ber  »arrüre  wollte  un«  ni$t  pafjtren  laffen,  ba  fie  ©.  ß.  5). 
ni$t  fannte,  unb  man  un«  fo  frul)  wofyl  nid^t  erwartete,  be^alb 
würben  bie  ®ef#üjje  au#  nid^t  geläfl,  wa«  inbeffen  fydter  *on  aßen 
Äanonen  um  ben  ganzen  $lafc  gefdjaty.  £>ie  geftung  ifi  fel>r  gut, 
fie  fyat  5  SafHonen,  eine  fefyr  gute  fausse  braye  runb  fyerum, 
außerhalb  mit  bebauenen  ©teinen  unb  innerhalb  mit  SWauerfleuien 
befletbet,  wa«  iä)  noefc  niemal«  gefefyen  babe.  Die  ®arnifon  war 
auf  bem  SBaffenplajj  unter  4  gähnen  aufmarfebtrt,  unb  6  bis  700 
SKann  flarf.  3-  Ä.  2)35-  wohnten  bei  bem  ®ouoerneur  ta  Saoe, 
welker  biefen  2ibenb  ben  ganjen  £of  tractirte.  Wlan  fing  an  ju 
föwelgen  unb  tranf  etwa«  flarf,  j[a  unfer  ®encral  35erffltnger,  ber 
fonji  m$t  trinft,  trieb  e«  fd>arfer  at«  irgenb  jemanb  ber  ganzen 
@efeKf$aft,  unb  al«  ber  #of  ein  wenig  animirt  war,  fpieltc  er  no<$ 
ben  S^ngttng,  ja  fogar  ben  galanten  SKann. 

3$  führte  tyn  na$  feiner  Sßotynung,  au«  gur$t  er  möchte 
auf  bem  Sifc  ausgleiten. 

greitag  ben  7ten.  3«  *>tx  9tad)t  um  2  VH)t  würbe  ©.  #.  ber 
Äutprinj  fc^r  unwohl,  obgleich  er  am  Slbenbe  burdjau«  md)t«  mit 
ben  Ruberen -getrunfen  $atte.  ®r  gab  eine  ÜRaffe  gletf*  &on  fi$, 
wa«  er  feit  einigen  Ziagen  nid)t  fyatte  verbauen  ttnnen,  benn  er  igt 
mitunter  ju  t>iel  unb  mit  ju  großer  ®ile.  ©.$.  &atte  au$  triel#ifceunb 
ber  5ßuf«  war  fo  bewegt  unb  alterirt,  wie  i$  nie  dbnli$e«  erlebte.*) 

©.  Ä.  2).  wanberte  um  bie  gejiung,  wel$e  an  ber  ßüfie  be« 
SKeere«  liegt,  unb  jwar  an  ber  SKünbung  be«  £aff«  unb  aller 
glüffe,  we($e  bur$  ba«  $aff  in  bie  Dflfee  fliegen.    $tHau  ifi  ein 


*)  Datufefoiann  fofl  ben  jfurprinjtn  $ier  gerettet  $aben.    ».  St. 

10*  ' 


148  1679,  STCunat  ge&ruar. 

fc^r  guter  ©eetjafen,  unb  alle  ©cbiffe,  meWbe  Don  ftJuigäberg  ml 
ben  anberen  am  Ufer  be$  #aff  gelegenen  ©Übten  fommen,  muffen 
tyier  anlegen  unb  Abgabe  jaulen,  »a«  ©.  ff.  SD.  ja^rlid^  ein  febitae* 
©elb  einbringt.  SBir  blieben  fyier  ben  gangen  Sag,  gegen  Äbenb 
brannte  man  ein  geuermerf  ab,  ber  SWamenägug  ©.  ff.  35. ,  ber 
aufeerbalb  ber  gefhmg  angebracht  mar,  entgünbete  ft<b  gufälltg  burdj 
eine  (Rafete  unb  brannte  gang  herunter,  ©egen  8benb  befanb  jfä 
©.  #.  ber  fturpring  etmad  beffer.  (£«  maren  in  biefem  Drte  eine 
SRaffe  [ebener  grauen  unb  2Räb$en  bon  ©taube  unter  benen  SRabam 
jRouter811),  ©djwefter  ber  grau  Dber*#of*3Rarfcbaflin  an  ©(fcimbeit, 
©etft  unb  anberen  Serbienften  weit  über  alle  $en>orragte. 

©onnabenb  ben  8ten  befanb  jt(b  ©.  #.  ber  ffurpring  beffer 
al«  ben  Sag  gu&or.  SBir  erhielten  9tacbrt<bt,  ba&  ber  griebe  gmi* 
f<$en  bem  ffaifer  unb  granfrei#  geföloffen  fei.  33on  SBerlin  melbete 
man,  bajj  geuer  im  ©ebloffe  gemefen  fei,  ba  wo  ber  Dber*SRunb* 
f$enf  früher  wohnte,  ba«  geuer  bat  beinah  alle«  oergeljrt*),  fo  bat 
man  SKülje  Ijatte  bie  $auptfucbc  gu  retten,  meiere  grabe  gegenüber 
liegt.  2Ran  melbete  au<b  »on  ©erlin,  ba&  an  t>ter  anberen  (Segens 
ben  ber  ©tabt  geuer  war,  man  b<*t  ober  alle  balb  erjtitft,  »enn  e* 
mafyr  ijt,  mug  man  bo<b  einigen  93erba$t  fyaben. 

93on  $iQau  au«  hielten  wir  un«  immer  auf  bem  $aff  unb 
famen  gegen  11  Utyr  na<$  ©appom  (3%  2R.),  wo  mir  fpeiften. 
©.  ff.  ©.  fyat  bier  eine  SWeierei  unb  ein  ©ejlüt  in  ber  9fcabe,  er  battt 
bie  ©nabe  mir  gwei  Jßferbe  gu  fäenfen.  Wadj  bem  Diner  reiften 
wir  wteber  ab,  unterweg«  wollte  ©.  ff.  2).  ein  (Slenb  fliegen,  aber 
bie  ÜÄaffe  ber  ©glitten  unb  SBagen  maebte  ftc  flflcbtig.  SBir  famen 
um  2  Ubr  etwa  na*  ffflmg«berg,  mabrenb  ber  ffurpring,  ber  am 
SKorgen  etwa«  gur  9lber  gelaffen  tyatte ,  in  einer  geujlerfutfcbe  auf 
bem  $aff,  noeb  giemltd^  »ob1  *°*  btx  Sleife  eintraf. 

Sonntag  ben  9ten.  ©.  #.  ber  ffurprtng  befanb  jt$  gtemtub, 
flagte  aber  über  bie  ©eine,  in  bie  ber  ©d^merj  »on  ben  Ruften  bt* 
jum  gufje  aus  bem  ffreuge  gegogen  mar.  £eut  fanben  offentlube 
©ebete  fiatt,  um  bem  guten  ©Ott  gu  banfen  für  bie  ©unfi,  bie  er 
nn«  fo  fecgen«rei<b  erwiefen.  ©egen  3lbenb  löfie  man  ba«  ©eföüfc 
ber  gefhing  brei  mal,  bei  ber  guten  Verberge  anfangenb  unb  bei 
bem  gort  griebri<b«burg  enbigenb,  brei  ^Bataillone  ber  ^Regimenter 


811)  SDic  fööne  9Rat>am  ».  9touter,  ©<b»efter  t>.  ©for&ofraetffcrlB. 
*)  $6  föcint,  $err  t>   $u<$  meint  fjkr  nur  fcfe  SBo^nung  bei  Obtr^MN 
f*enf,  welche  mut^ma§li^  auf  tyc  Seite  De«  alten  ©ome«  lag. 


1679,  SRonat  gefcraar.  149 

ber  ®arbe,  Derffltnger  unb  ©Mining  toaren  auf  bem  Sife  be$ 
©$lo§teicbe$  aufgeteilt,  unb  gaben  ebenfall*  brei  (Salden.  3$ 
bemerfte  fyeut,  ba§  ber  ßanb&ofmetfler  &on  $reußen  SBalrobt812),  (mujj 
mo$l  SBallcnrobt  feigen)  üon  bem  man  fagte  er  motte  bem  Saron 
t)on  ©djaerin  ben  Slang  ftreitig  machen,  unter  ben  getbmarföatt 
S)erfflüiger  gefegt  würbe. 

9Ran  hatte  5Rad>rt<$t,  ba§  bem  #erjog  oon  $anno&er  für  fein 
#au$  bte  3uß$"Uftg  auf  ba$  #erjogtyum  Bremen  unb  Serben 
»erfprotfcen  fei. 

Brn  lOten  befanb  f!$  ©.  #.  ber  Äurprinj  f#le$ter  als  am 
Jage  »or^er,  als  man  itym  aber  jur  Slber  lieg  ging  e$  tbm  beffer. 
£eut  binirte  ber  (Sraf  garlfoljn  bei  ©.  Ä.  3X,  gegen  2lbenb  jünbete 
man  ein  geuerwerf  auf  bem  ©$lo§teid)e  an,  wa$  fefcr  gut  gelang. 

3$  Ijatte  btefen  Slbenb  eine  lufltge  Begegnung  mit  91.  *ß. 

Die  Steife  ©.  Ä.  5D.  na#  Sftemel  warb  ju  morgen  beftyloffen. 

Dtenflag  ben  Uten.  *Raä)  bem  (Sffen  reiften  nur  ab,  bur# 
«Heuhaufen  (2  3W.),  einem  ©cblojj  unb  «mt  ©.  Ä.  ©.,  jur  ftacbt 
famen  wir  nadj  ^offtfen  (2  2R.),  roo  wir  bie  Offiziere  &on  Derff* 
linger  Dragoner,  rc»e((^e  mit  im  fiampfe  gegen  bie  ©Sweben  ge* 
mefen  waren,  fanben.  #err  Jettau 18*  war  au<$  bier,  er  fyatte  einen 
Äugelföuj?  befommen,  ber  glücf  lieber  28eife  für  tyn  auf  einen 
©<$lüffel  ging,  "ben  er  in  feinen  Saften  trug,  unb  e$  oerljinberte 
ba§  bie  Äugel  in  ben  ©Teufel  brang,  ber  anberenfalls  jerf^mettert 
wäre,  ba$  gleifö  war  gang  jerquetföt.  Settau  fagte  ju  ©.  Ä.  3X, 
ba§  ber  ®raf  Sßittemberg  an  einer  SBunbe,  bie  er  buttb  ben  #al« 
erhalten,  geflorben  fei,  er  tyabe  fein  Ctuartier  in  bem  £aufe  gehabt 
»o  ber  ©raf  feine  Jage  beföloffen. 

9lm  12ten  reiften  wir  frül>  au$,  unb  jwar  auf  bem  (Sife  be$ 
ßuriföen  £affe$,  wa$  wir  mit  fefjr  oielen  ©glitten  »afftrten. 
Diefe  Steife  tfl  allerbingä  merfwürbtg  genug  für  Seute,  bie  no# 
ni#t$  9tet|nli(^eö  gefeljen  tyaben,  an  einigen  ©teilen  ifl  e$  fo  breit, 
baß  man  ni$t£  als  $immel  unb  Schnee  fielet,  aujjerbem  ifl  e$  aber 
auf  biefem  (Sife  ni*t  attju  ftd)er,  wir  trafen  auf  einige  ©palten, 
bie  nur  ntd)t  o&ne  ©efa&r  pafftrten.  lim  11  Uljr  famen  wir  na$ 
JRofttten  (alfo  über  bie  curifcfce  Stellung),  wo  wir  fpeiflen,  unb  wieber 

jur  9lad)t  na<$ famen,  fanben  bie$  aber  nod)  ju  nalje,  unb 

gingen  nod>  na#  .  .  .  .,  eä  ifl  eine  feljr  £a&li$e  ©egenb  unb  wir 


812)  t>.  ©atlcnroM,  gart^ofmftr.  oon  $rcu§en  79. 


150  1679>  Hol"*  "Www. 

»aren  &ter  fefcr  uube$agü<$,  befonber*  mir  »nberen*),  bereu  Äa$fc 
lager  und  bie  Jage  »on  ©amogttten  jurücfrief. 

3n  bem  ®afl(>aufe,  wo  33.  DD.  mo&nten,  faub  man  bie  ftnrac 
dou  #olg,  treibe  auf  ber  $uppe  be$  großen  fömebiföen  ©$iffe* 
„bie  Ärone"  gefeffen  l>atte,  ba$  ©$iff  mar  in  einem  ©eetreffen 
verloren  gegangen  unb  bie  Ärone  »om  SBinbe  mit  mehreren  anberen 
fyäU  großen,  tfceils  flehten  Statuen  oon  £t)lg  an  bie  Äüfie 
geworfen. 

Donnerjiag  ben  13ten.  grül)  aufbrecfcenb  paffirten  mir  Den 
©<fcn>argen  Ort  (1  3R.) ,  mir  tarnen  £ier  nur  mit  ®efafor  über  ba$ 
ni#t  gut  mefcr  fjaltenbe  6iä,  unb  erreichten  Kernel  (3  SRO  no$ 
r>ox  2Rittag.  2Äan  läjie  brei  ÜKal  bie  ©eföüfce,  mel$e  um  ba* 
©<&lofc  jianben,  bie  ©tabt  mar  burd>  ba«  geuer,  mel$e$  bie 
©$roeben  in  ber  33orjiabt  angelegt,  unb  ba$  ficfc  in  ber  ©tabt 
felbji  verbreitet  tyatte,  fefyr  gerflort,  man  tyatte  ben  größten  I^eil 
verbrannt.  Die  ©tabt  Ijat  einen  2Batl,  metc&er  mofcl  einen  Heber* 
fall  abgalten  fann,  aber  eine  Belagerung  nidjt  auäfodlt,  inbeffeu 
aar  fte  bocb  flut  oetpaltfabut.  Die  93ürgerf#aft  mar  unter  ben 
SSaffen  unb  machte  ein  Bataillon  au£;  als  mir  in«  ©d>lo§  ein* 
traten,  gaben  jie  eine  ©atoe,  bie  nid^t  jtylecfct  mar,  im  erjlen  £ofe 
be$  ©$loJTe$  fanben  mir  eine  ßompagnie  von  170  3nfanterifien, 
im  anberen  eine  gmeite  von  150  SWann,  beibe  unter  ben  SSaffen, 
unb  in  ©djladjtorbnung,  e$  maren  fetyr  gute  2eute,  bie  Dfftjiere 
gefielen  mir  beffer  als  bie  von  $iHau.  ©.  Ä.  D.  mie  ba$  (Sefolge 
motten  im  ©djloffe.  Der  Oberjl  Dtolbe813),  melier  früher  @ou* 
»erneur  mar  unb  jefct  Dberamtraann  be$  3fatte$  SWemel  ifl,  gab 
ün$  ju  effen.  Dtefer  ÜRann  Ijatte  früher  ba«  jlarffte  2Runbroerf, 
ba6  ity  je  gehört  tyabt,  jefct  aber  fann  man  tyn,  nacfc  einem  ©djlag* 
anfall,  faum  verfielen,  benno$  lagt  er  m$t  r>on  feiner  alten  SRaltce. 

Das  Diner  mar  gubereitet,  man  fefcte  flc&  gur  Jafel,  voo  mir 
fefjr  gut  bemirt&et  mürben,  SWabam  Wölbe  ifl  eine  junge  unb  faine 
grau,  föfln  öon  Jtörper  unb  »on  ®eifi,  jU  fa|  an  ber  lafel 
©.  £.  35.  tym  grab  gegenüber,   fte  ifl  au$  bem  $aufe  SRüWetm. 

9ta#  bem  Diner  machte  ©.  Ä.  D.  einen  Umgang  auf  bem 
SBatle  be$  iptafce«,  ber  $lafc  mar  ein  Duarre,  beffen  SBätte  jtarf 
unb  fe&r  i)oä)  finb,  aber  mit  etmaä  flehten  SBafKonen,  ©.  St.  D. 

*)  o.  8u$  meint  ta«  befolge. 

813)  Oberfl  9lo(De,  früher  Oouwmcur,  79  Oberamtmann  »on  SRemel 
ön*  fagt,  er  f>abt  Da«  Ccfefle  2Haul  ter  ffielt.  ©eine  grau  etne  geb.  ö.  SRü^U 
^ftirn,  fäbn  u.  jung  79. 


1679,  OTonat  getnunr.  151 

fcerorbnete  #er  eine  Senberung,  meld>e  Re  fe&r  oergri§erte,  e*  tfi 
$ier  moljt  eine  fausse  braye,  aber  von  feiner  großen  Sebeutung 
unb  fetpr  eng,  bie  Sufsenmerfe  bagegen  ßnb  febr  gut,  befonbert  bie 
&ontree£carpe,  meldje  no<&  oon  einem  guten  ©raben  umgeben  i% 
3m  ©anjen  iß  bie  Sage  bc$  $(a£e0  eine  fe&r  oortyeifyafte,  am 
SReere  unb  ber  äRünbung  be$  Kernet,  an  ber  einen  ©ette,  mä&renb 
auf  ber  anberen  ein  jmeiter  gtu§  mfinbet,  beibe  ma#en  ben  Ort 
»on  biefen  Seiten  unangreifbar,  fo  bafj  er  faji  nur  eine  oermunb* 
bare  ©teile  bat. 

Sßir  foupirten  bei  bem  Dberfien  SRolbe,  ,ber  und  fe&r  gut 
tractirte,  u$  entbetfte  ^ier  que  n.  s.  M.  P.  m.  a.  1.  C.  D.  e.  a. 
d.  1.  D.  C.  1.  3*  wohnte  M-  bem  DberfcSieutenant  Hamilton814), 
bem  ftommanbanten  be£  {piafced  unter  bem  ©ouoerneur  @enera(* 
SRajor  @raf  SDflnljof. 

greitag  ben  Uten.  ©.  Ä.  3X  machte  fe^r  früt)  einen  Umgang 
um  bie  Hufjenmerfe  ber  gefiung,  unb  bejeugte  Diel  3ufriebenfyett. 
®raf  2)flnfyof  gab  ©.  Ä.  3).  ba$  SDüter  unb  tractirte  ibn  n>ie  un« 
alle  mit  groger  «Pracht.  3-  &  ®3X  fpielten  fyeut,  unb  ify  ging 
V4  Weile  oon  ber  ©tabt  fpagieren  na$  einem  ®ute  be*  £errn  oon 
Wölbe,  wo  bie  ©Sweben  oiei  33ermüfhmg  angerichtet  Ratten.  3um 
Äbenbe  gab  ber  ®raf  5)önt)of  ein  ©ouper  beim  Dberfien  JRotbe, 
ba  ibre  «ßofoeiten  in  ben  3 Eimern  be$  ®rafen  motten,  t<$  tarn 
borten,  als  ba$  Souper  faß  beenbet  mar,  il  y  a.  1.  r.  a.  P.  e. 
M.  N.  q'il.  r.  qu'.  1.  n'e.  p.  a.  g.  p.  1.  p.  b. 

Am  löten  reiften  nur  früt)  ab,  man  falutirte  mie  am  Sage 
unferer  Änfunft,  gum  2Rittag  famen  toir  nacb  Siegeln  (4  Tl.),  gur 
9la^t  na$  Sftofttten  (5  ÜR.),  wo  mir  früfy  antamen. 

©onntag  ben  16ten.  »bfc&eulufce*  SBetter,  t&eil«  ©$nee,  tyeil* 
SBinb,  obgleicb  mir  Sinfialt  matten,  früt)  aufzubrechen,  mürben  mir 
bo$  burd)  bie  {ßoft  au«  Danjtg  baran  oertytnbert,  rneläe  anfant, 
um  nacb  2ieftanb  meiter  ju  geljen.  ©.  Ä.  D.  tieft  bie  ©riefe  er* 
brechen,  unb  fanb  S)inge  oon  groger  SBebeutung,  unter  anberen  bie 
(Eorrefponbenj  au$  ftömgäberg,  meld)e$  und  etmaä  fytnberte  unb  und 
fpdt  abreifen  lieg,  benno$  famen  mir  nocb  fcor  11  U\)i  nad)  ©arfau 
(3  ÜR.,  bie  {Reife  gefyt  alfo  mieber  auf  ber  Mehrung  jurürf),  mo 
mir  bie  $rebigt  gärten. 

9tocb  bem  offen  pafftrten  mir  ba*  <£urif#e  #aff ,  nod>  über 
eine  ftarfe  SWctlc  bt$  2Ruf$Ufc,  untermegä  jetgte  mir  ©.  ft.  2).  bie 

814)  Hamilton,  DbtxpU,  Jtommanfcant  oon  2Remel  79. 


152  1OT9'  Wonat  gfebrnar. 

gefÄ$rft($fte  ©teile  ber  9te$rung,  wo  ©ie  forstete,  bat  ba*  SBoffer 
bie  Mehrung  eiujt  übcrf<^rcitc  unb  ol)ne  3wetfel  bte  äemter  ©$afen 
unb  fiabiau  wie  mehrere  anbere  überföwemmen  würbe. 

3n  2Ruf<büjj  fatyen  wir  eine  große,  fööne  Äirdje,  an  ber  alle 
genjter  vermauert  unb  Derfctyloffen  waren,  unb  jwar  fo  fefl,  ba§  tcb 
ni^t  begreife,  wie  man  barin  ba£  Sage$li<bt  fefyen  fann,  bte$  iß 
au*  reinem  ®ei§  gef<bel>en,  benn  bie  Drte  jtnb  Oter  reid>  genug, 
um  genfterfc^eiben  erhalten  ju  fflnnen,  ba$  $rieflerfyau$,  wa«  groß 
unb  föön  ifi,  bewetfl  e$.  2Bir  famen  um  4  Utyr  na$  Äönigäberg, 
wo  wir  ©.  #.  ben  Äurpringen  oon  feiner  tfranfyeit  bergefiellt 
fanben. 

Den  17ten  Ratten  wir  9ta$rtd>t  Dom  ^rieben  jwtfcben  bem 
Äatfer  unb  granfreieb,  aud)  melbete  man  und,  baß  unfer  ®efanbte 
in  granfreieb,  £err  2Jteinber$,  fyitt  fc^r  gut  empfangen  fei,  unb 
eine  geheime  Slubtenj  beim  Äflnige  gehabt  babe. 

£eut  ljat  ber  3>ämf<be  ©efanbte  £err  äfefelb55«  feine  erjie 
«ubienj  bei  ©.  Ä.  55. 

3<b  fpeijie  beim  ®raf  Donbof ,  wo  aueb  eine  Gonteß  Dobna 
war.  am  flbenbe  führten  bie  ©cbüler  öon  SWnigSberg  eine  große 
SWuftf  im  ©dtfoßfyofe  auf,  e$  waren  metyr  als  800  SRenfcben  unb 
allein  über  120  öiolinen.  ©.  Ä.  3).  Heg  tynen  eine  SoHaticn 
reiben,  wo  fle  fld>  übermäßig  fdttigten. 

Dtenflag  ben  18ten  fagt  mir  ©.  St  5).,  er  tyabe  befKmmtc 
JRa^ricbt,  baß  bie  ©Sweben  allein  über  100  Offnere  verloren 
Ratten.  JRautt,  £err  {ßobewiW  unb  mebrere  9lnbere  famen  &eut  »on 
SBerlin. 

5Den  19ten  fpeifle  tcb  bei  ©(blieben816),  bem  Hmtmann  *on 
Japiau,  too  große  unb  gute  ®efettf<baft  war,  wir  würben  fetyrgut 
tractirt. 

#eut  Slbenb  fam  £err  unb  SKabam  9t.  oon  SR.*) 
©.  Ä.  2).  fagt  mir,  ber  Äaifer  fei  feljr  unjufrieben  mit  feinen 
SWiniftern,  welche  ben  grieben  mit  granfreieb  unb  ©dbweben  gegen 
feinen  SBiflen  gefcbloffen  Ratten. 

JJonnerflag  ben  20(ien.  Dberft  $rinj  unb  Sreffenfelb  erhielten 
ibre  patente  at$  ®eneral*ÜÄajor,  ©pbow700  oom  fieibregiment  all 
Dberft  ber  SaoaUerie,  Äopping727  würbe  Oberjt  be$  Dragoner* 
{Regimentes,  wa$  ©tybow  gehabt. 


8 15)  r>.  ©^lieben,  Ämtmann  in  £a*iau. 
•)  flotte  von  SWemet? 


1679,  OTenat  getniar.  153 

2)er  #ergog  »on  <£ro$  tractirte  fceut  3.  Ä.  $>£>.  unb  Den 
ganjen  #of  fe$r  präc&tig. 

greitag  ben  21flen.  SBir  reiften  mit  geringem  ®efotge,  um 
bie  ®ejlüte  im  Äammeramt  ®rünf>of  ju  fefyen,  mir  (amen  um  4  ttfyr 
bort  an  unb  ©.  Ä.  2).  lieg  ji$  bie  $ferbe  jetgen,  mit  benen  er 
ni#t  fel>r  aufrieben  mar,  obgleich  er  fd&flne  unb  gute  $ferbe  f>atte, 
entsprachen  fle  bo$  m#t  ben  oon  ©.  Ä.  SD.  barauf  oerwettbeten 
Äoften. 

#eut  frity  t^at  ®eneral  Derfflinger  in  bem  unteren  £ofe 
feiner  SBofymng  einen  gefährlichen  gaU,  an  bem  er  $u  flcrben  glaubte. 

I)en  22ften.  SBir  befallen  bie  5ßferbe  noeb  einmal  mit  einigen 
anberen,  meiere  man  »on  einer  anberen  SWeierei  batte  fommen  lajfen, 
fpeiften  fyier  unb  fefyrten  nacb  ÄömgSberg  gurücf ,  wo  wir  noeb  ju 
febr  guter  ^tit  eintrafen,  ©efiern  9lbenb  war  ber  ®eneral*3Rajor 
glemmtug81*),  au§erorbentlid)er  ®efanbter  be$  #erjog$  t>on  #an* 
no&er,  angefommen,  man  fagte  ben  £er$og  tobt,  obgleich  ber  ®e* 
fanbte  nod>  m<bt$  baoon  wu&te,  war  e$  bod)  richtig,  er  tyatte  feit 
3  Sofien  feine  ©riefe  erhalten.  3$  foupirte  $eut  Äbenb  in  fetyr 
ferner  unb  guter  ©efeflfdjaft  bei  ®eneral 'ÜRajor  $ring,  ber  und 
oortrefflt$  bewtrtljete. 

#err  2ente,  ber  unter  flnberen  aud)  babei  mar,  erhielt  ©riefe 
toon  feiner  grau,  in  melden  jte  melbete,  baß  alle  au$  £annooer 
anfommenbe  ©riefe  angaben,  bet  £ergog  fei  am  ©daläge  geworben. 

5Den  23ften.  Wut  JRacbritbten  über  ben  ^rieben  betätigten 
fl<b,  aud>  jetgt  ftdj>  bie  2Rögtt$fett  eine*  Ärtegeö  jwtfcben  bem 
ÄMge  &on  granfreid^  unb  (Snglanb,  bie  ©erwtrrung  in  (Snglanb 
$ält  an.    #eut  l>at  ber  ®efanbte  t>on  ^annooer  feine  erfte  9lubienj. 

SWan  bereitete  alle*  ju  ber  auf  morgen  gefegten  ©eerbigung  ber 
Ferren  Salctyow44  unb  SRecf  fcor,  unb  bejieffte  mi(^  al$  ÜRarf^aH, 
ia$  Oanje  ju  oofljie^en. 

ÜRontag  ben  24flen  fölug  man  in  bem  #ofe  be$  #aufe$  unfrei 
Dbermarfdjaff*  be$  ©arojt  (Sanifc  (wel#e$  einem  ©aron  0.  Ättttfc817) 
gehört),  ben  ?toötllon  eine«  groften  %tltt$  auf,  worunter  man  bie 
beiben  Äflrper  auf  ein  mit  einem  Seinen  £ud)e  befyängteä  ®erüft  legte, 
barüber  ein  föwargeS  £u<b.  Die  ©arge  waren  Don  #ol$,  worüber 
cramoift  ©ammt  genagelt,  ber  be$  Dberfl*2ieutenant$  2al<bow  mit 
fllbernen  JRageln,  prangen  unb  Dualen,  ber  be$  SKajor  Med  mit 


816)  ®en.^9Raj.  ».  {Jfemming,  «jtraorfc  (BcfanMe  Manöver«  79. 
817).  Baron  0.  Äittlife  in  äftnt&fttag  in  $r. 


154  1673,  Vtenat  ffefruar. 

golbener  (Stand tut,  auf  jebem  eine  Ärone  »on  fetbenen  Slumnt, 
nacb  ber  ÜRobe  biefeö  2anbe$,  mit  bem  SBegen  unb  ben  Sporen 
nad?  ®ebraud).  ©te  mürben  bi$  man  ben  3ug  begann  Don  einigen 
Snfanterijien  als  @$üb»acben  beroadjt,  meUfre  um  ben  SßaoiHoH 
jhnben.  3n  bem  großen  ©aal  ber  SBo^nung  fyatte  man  eine  lange 
Ja  fei  mit  feinen  Sonftturen  befc^t,  für  bic,  u>el#e  bem  3uge 
folgten,  unb  bewirtete  fte,  biefe  fammelten  fi$  um  5  Ityr  ttbenb*, 
äfleä  feljr  gepult,  oljne  SKantel,  mit  einer  SBütbe  oon  fömargem 
Ärepp  um  beu  Unten  «rm.  @.  Ä.  2).  tyatte  bem  bringen  t>on 
©a<$fen*ÜÄerfeburg7a4  ben  Auftrag  gegeben,  in  feinem  tarnen  j* 
folgen,  bie  grau  Äurfürflin  bem  $rtnjen  Don  <£urlanb,  ber  fturprinj 
bem  Dber*3ftarf$a(t,  ber  #erjog  »on  <£rot>  bem  ^ßrdfibenten  ber 
ginan^fammer  unb  bie  $rtnje§  föacjioil  bem  Dber*$au6l)ofmeißer 
ber  grau  Äurfürfiin.  (Segen  7  Ubr '  braute  man  bie  Sarge  auft 
bem  £aufe,  um  fte  auf  bie  Safyre  ju  fejjen,  »eldje  auf  ber  ©tra&e 
fianben,  benn  ber  2;tyonoeg,»ar  ju  niebrig,  wenn  bie  ©arge  auf 
ben  Sauren  fianben.  Äadjbem  man  jie  nun  barauf  gefegt,  lieg 
man  bie  Infanterie  mit  oerfeljrten  SBaffen,  wie  bei  Seerbigungen 
gebräu$lt$,  folgen,  mäbrenb  bie  trompeten  unb  Raufen,  welc&e 
oor  jebem  ©arge  b ergingen,  mit  offenen  3njiwmenten  brei  ©tücfe 
bliefen.  hinter  ber  Snfanterie  folgte  ba$  SBaffenpferb,  geritten  oom 
©taKmeifler  ©.  Ä.  5D.  in  einem  9Rantel,  oor  meinem  ber  ®ouoer* 
neur  ber  $ageu  unb  ber  3Rarf$aQ  gingen.  $mi  ©tänbartenjunfer 
trugen  bteSBaffenfabne  unb  bie  Trauerfahne,  ber  erfleretyiejjJRebern818), 
eö  folgten  8  Trompeter  mit  einem  Jßaufer,  meiere  abme^felnb  mit 
ben  anberen,  meiere  oor  bem  ©arge  be£  £erm  o.  JRecf  gingen, 
bliefen,  alle  mit  tyren  SWuubtnjirumenten. 

3<I>  folgte  ganj  allein  ben  Trompetern  unb  unmittelbar  na$ 
mir  ber  Körper  beS  Oberji  Lieutenant«  Jalcfco»,  getragen  oon  12 
®arbe  bu  6orp$,  meiere  ftd)  abwedelten.  6*  mujj  bemerft  werben, 
ba§  bad  Swfanterie^Satatllon  150  gatfeln  trug,  befonberä  um  bie 
©arge,  mir  alle  anberen  Ratten  au<$  gaefeht  biö  jur  $<x\)l  *on 
600,  bie  gatfeln  meldte  bie  ©arge  umgaben  mürben  bur$  befonbere 
3nfanteri(ien  getragen. 

hinter  bem  er(len  ©arge  folgte  ber  Äammerfourtr,  i&m  ba$ 
SBaffenpferb,  »etdjeS  ber  Äa  mm  erbten  er  be$  $erm  Dbermarföallä 
ritt,    barauf  folgten  bie  beiben  gähnen  be$  £errn  JRe<f,    getragen 


818)  ».  fUttytxn  trägt  bie  SBaffenfafrne  bei  b.  ©eerbtguug  ber  v.  9tetf  unb 
Sat$ou>  in  Üönigdbcrg  79. 


1679,  9t»nat  gcfrroar.  •  155 

pon  ben  3un!em  Sarfufj819)  unb  ©flfce819),  unb  barauf  bie  anbereu 
Trompeter  mit  i&rem  lauter,  n>ie  bei  ber  erfteu  Partie.  #err 
<gkoote60*  al$  gmetter  2Rarfd?aÜ  folgte  unmittelbar  Por  bem  Sarge 
be*  $errn  fltetf,  melier  vie^ber  erfie  getragen  unb  erleuchtet  mürbe, 
äuget;  baft  bie  Trabanten  nic^t  gu  n>e$fe(n  brausten,  benn  fein 
Äflrper  n>ar  f<bon  feit  einiger  3eit  in  ber  Ätrcbe.  Darauf  folgte 
all  brütet  9Äarf#att  oor  ben  ^ringen  unb  ®efanbten,  »elften  eine 
Angafcl  ©enerale,  Dberjlen,  anbere  Dfftgiere  unb  (bedeute  Dom 
£ofe  unb  ber  Armee  folgten,  #err  ftreufr618,  jle  in  bie  #aupt* 
firfte  pon  gJbemdf  fü&renb,  inbem  er  beim  ©<bfo&  vorüber  (am, 
»o  3-  &  &£>•  unb  ber  gange  $of  an  ben  genjiern  roaren,  um 
fte  oorüber  fommen  gu  fe&en.  Sei  ber  Äirc^e  fefrte  fid?  ba$  Sa* 
taiQon  in  ©djlacbtorbnung,  bie  ßürafjiere  (liegen  oon  ibren  $ferben 
unb  traten  gu  gug  in  bie  fttrdje,  fie  fonnten  nid>t  gu  ißferbe  fytnetn, 
tynen  folgten  bie  ©tanbarten  ober  gafynen  unb  fleHten  jicb  auft 
oor  ben  Altar,  motytn  mir  bie  beiben  ©arge  trugen  unb  fte  por  ben 
Altar,  ben  Äopf  na$  bemfelben,  bie  gii§e  naft  bem  Eingänge  ber 
Ätrcbe  festen,  gu  gü§en  »aren  bie  gähnen  unb  Äüraffiere  aufgehellt. 
Snbejfen  fang  man  einige  ÜRufifjifitfe  oon  4  perfebiebenen  <£^ren, 
al*  man  ba£  Sieb:  „9tun  lagt  und  ben  fieib  begraben u  anjKmmte, 
lieft  id>  bie,  ©arge  aufgeben,  bie  Äronen,  ©poren  unb  Degen  ab* 
nehmen,  meldje  man  auf  ben  Altar  nieberlegte,  »etyrenb  bie  gafjnen 
gur  ©eite  be$  Altard  gebraebt  »urben. 

3nbeffen  legte  man  ben  ©arg  be$  perfiorbenen  £errn  2al$ou> 
in  bie  ©ruft,  ba$  SBataiDon  gab  eine  ©aloe  unb  bie  Srompeter 
Miefen,  ebenfo  gefftaty  e$  mit  bem  oerjiorbenen  #errn  fRedf,  barauf 
gab  ba$  öatattton  feine  brei  ©aloen,  nun  ging  icb  mit  ben  beiben 
anberen  JWarfcbätten,  bie  ^ringen  unb  anbeten  Ferren  abgu&olen, 
meldte  ber  «ßrogefjion  gefolgt  maten,  um  fte  in  bie  ©egenb  gu 
führen,  n>o  bie  ©arge  geflanben  bitten  unb  eine  Anfprafte  be« 
#errn  Pon  SBinning64*  gu  b^en,  melier  fleb  beren  fe&r  gut  ent* 
lebigte,  barauf  führte  icb  bie  ^ringen  an  tyre  SBagen  unb  3*ber 
lehrte  gu  flft  gurütf,  fo  enbete  bie  gange  geierltftfett  gegen  9  Utyr 
AbenM. 

£>tenflag  ben  25fien.  3n  biefer  3ett  maebte  man  ben  Dberfc 
Sieutenant  3)emifc  Dorn  {Regiment  Sreffenfelb  gum  Dberfcgieutenant 
im  Seibregimente  unb  ber  JKajor  ©pbon>  oon  bem  SRegimente  fam 


819)  Kit  3unfcr  »arfuf  unfc  ®tye  in  Jttaigtfcrg  79. 


156  •    1679,  OTottat  9Mr§. 

att  Dberfcgieutenant  an  feine  ©teile,  ber  ^rinj  öon  SRerfeburg7*4 
würbe  SRajor  im  Setbregtmente. 

2Rittwo#  ben  26ften.  ©.  Ä.  2).  fyatte  biefen  SKorgen  einen 
Heinen  gteberanfatt,  bennodj  (ie§  er  e$  m#t,  an  bie  lafel  gu  geben, 
mo  er  ni($t$  a§,  aber  um  fo  mebr  tranf  unb  eine  Seränberung  im 
Körper- füllte;  gegen  9tbenb  befanb  er  jt(b  etwa*  beffer. 

SBtr  erhielten  bie  9ta<Jbri#t,  ber  Äaifer  wolle  ben  grieben 
feineSwege*  ratiflgüren,  ebenfo,  ba§  bie  #ocbgeit  ber  alteren  Zoster 
be$  ÄaiferS  mit  bem  Äönige  fcon  Spanien  jt#  ni<$t  mad&e,  baß  ber 
genannte  Äflnig  bagegen  SKabemotfeBe  b'Drtean*  ^eiratben  würbe, 
bie  Stielte  be$  ÄflnigS  oon  granfreid)  unb  (Snglanb,  unb  Dag  ber 
Äflnig  Don  granfretd?  2Rafiri$t  unb  33oi$  le  35uc  feiner  9li<bte  aU 
SRitgift  geben,  unb  biefe  ben  #ottänbem  wieber  nehmen  motte. 

5Den  27pen.  ©.  Ä.  2).  befanb  |i<fc  no#  nicfct  fe^r  gut,  unb 
binirte  in  feinem  3"nmer,  i$  faupirte  bei  bem  ©aron  Don  guten« 
bürg  wo),  »o  fefjr  gute  ©efeflföaft  war,  unb  wir  und  fetyr  erfreuten. 

Freitag  ben  28jten  befanb  ft$  ©.  &  3).  nocb  nic&t  fe^r  gut, 
er  batte  wieber  einen  Keinen  gteberanfaH,  binirte  in  ber  Xfyorfiube 
unb  f>telt  jl<b  in  bem  ßimmer  natfy  £tf$e  gang  allein.  9lm  %benb 
war  grofce  ©efellfcbaft  bei  #err  d.  SBangentyeim.  $err  S)erfflinger 
hütete  noc$  ba$  JBett  na<$  feinem  galle. 


^Sonaf  <#arj. 

©onnabenb  ben  1.  üRärg.  ©.  Ä.  3).  batte  2Rebigtn  genommen 
unb  befanb  ftd?  gtemli$  gut.  3)ie  ^oft  braute  und  bie  Sefiati* 
gung  ber  $eiratf>  be$  ÄöntgS  Don  Spanien  mit  SRabemoifelle 
b'Drleanä,  wa$  einige  93er&anbtungen  gwtftfcen  bem  Einige  dou 
granfreid)  unb  «Spanien  gu  3Bege  braute,  wegen  ber  Wieberlanbe. 
SWan  melbete  au$,  bag  bie  £ottänber  wieber  fiarf  Gruppen  au* 
fyflben,  unb  bafc  ber  ftaifer  ben  grieben  nt#t  ratificiren  wolle. 

Sonntag  ben  2ten.  S.  Ä.  5D.  befanb  ft$  ni^t  fo  woljl,  a(* 
ben  Zag  juoor.  %u$  Sicfftanb  fam  ÜRelbung,  ba§  bie  ftranfyeit 
jicb  fefyr  jiarf  in  bem  jämmerttcben  {Refl  ber  fcfcwebifcben  Armee 
ausbreite.  £eut  ^atte  ein  Äammertyerr  ©.  Ä.  D.,  £err  ®root,  ein 
gro§e$  Unglütf}  er  ging  gu  bem  DberftaJteutenant  Änobefoborf  M1), 


820)  ©aron  ».  (Sutenfrurg  in  Ä&nfgÄberg. 

821)  ObtrfcSt  o.  ÄnobeUtJorf. 


1679,  fiftenat  9Mrj.  157 

ber  eine  cousine  germaine  toon  #errn  ©root  getyeiratbet  tyatte, 
ütbem  fle  jufammen  fpra^en,  gab  er  bem  Dberfl*  Sieutenant  ein 
$aar  gifteten,  bte  er  für  ungelaben  bielt,  wie  er  bteö  feinem  Se* 
bienten  befohlen,  ein  Meiner  Äofatfen*£nabe  fptelte  im  3tawer  unb 
föergte  mit  tym,  er  aber  nat)m  ein  $iflot  unb  fagte  jum  ftofaefen 
fcfcerjenb:  SMrrdjen,  t#  tobte  Di#,  in  bemfelben  WugenMicf  entlub 
jt$  bie  {pijiole  nnb  töbtete  tljn  auf  ber  ©teile,  worüber  er  Der* 
jweifetn  wollte. 

5Den  3ten  war  ©.  fl.  £.  fe&r  beläjitgt  burd)  einen  #ujien, 
ber  getbmarföatt  ging  jura  erften  SWale  nadj>  feinem  gaQc  au$. 

£>ienftag  ben  4ten  war  idj  jum  Diner  beim  £erjog  t>on  ßrop, 
welker  $eut  @.  £.  ben  ffurprinjen  bewirtete.  3um  ©ouper  gingen 
wir  ju  ^errnSpobewitö653"-46*,  Amtmann  »on  {Raftenburg,  ber  und 
mit  grofter  >ßradjt  tractirte,  e$  war  bicr  fdjflne  ©efeffföaft  unb  wir 
unterhielten  und  feljr  gut. 

$)en  5ten.    ©.  Ä.  2).  befanb  jt$  jtemli$  gut. 

5Bir  erhielten  tyeut  9ia*rirtt,  e$  fei  einige  3wffKgfeit  in  ?ßor* 
tugal,  »o  bie  ®ro§en  be$  9?ei$e$  wollten,  ba§  man  bie  Crbprinjefc 
mit  bem  Äöntge  Don  Spanien  oerljeiratye ,  bem  bie  Äönigtn,  eine 
granjojin  Don  ®eburt,  nic&t  beiflimmte  unb  bie  ©täbte  unb  ba$ 
93olf  auf  tyre  Seite  gebraut  fyatte.  ÜRan  fagte,  ber  ÄJnig  Don 
granfrei<$  wolle  £errn  bHSttfe820  mit  einigen  ©Riffen  bortfytn 
fenben,  einen  93erwanbten  ber  Königin,  ebenfo  ben  SWarfäatt  ©$om* 
berg829  mit  Gruppen.  2>er  Äflnig  ma$te  grofje  ßabalen  für  ben 
Jungen  $rinjen  Don  Sonrt822)  in  Stauen.  2Ran  fürchtete  einen 
Ärieg  jwtföen  ben  ©enuefen  unb  ber  regierenben  tferjogin  Don 
©aootyen  82S),  wo  ber  König  Don  granfretd)  fldj  gut  etnmiföen 
Knute,  ba  er  fo  föon  bur$  bie  Sefifcergmfung  Don  SRontferrat, 
wel$e$  ifym  ber  #erjog  oon  SRantua824)  bur$  einige  Jractate  ab* 


822)  $ring  von  Gontu,  fcouid  Brmanb,  ältefto  €o$n  atmanb'*,  ber  M 
Garbfnal  äRajarin'*  ©djwefter  batte,  geb.  1661,  vermalt  fl$  mit  einer  Softer 
fcubwig  XIV  unb  ber  la  SaUfere,  er  foc^t  gegen  Die  Hurten,  t  1685  an  ben 
flattern. 

823)  öfetor  «mabeu*  II  ».  ©avoben,  geb.  1666,  fucceb.  1675,  regiert  unter 
feiner  Mutter  Maria  Slnna  u.  9temour«,  8u*  fpricfct  $ier  prop&ettf*,  gabnrig 
gewann  balb  bat  gange  Sanb,  na^m  fogar  bie  Slrmee  feine«  SBnnbedgenpffen 
S.  9mab.  gefangen,  belagerte  i^n  in  feiner  $au»tftabt  unb  erft  <ßrinj  (Kugen 
befreite  Ml  Sanb  bur$  bie  ©c^lac^t  bei  Xurtn  1706,  »o  aud>  ^Branbenburger 
fönten,  unb  jt»ar  dugcrfi  brav,  unter  Seopolb  x>.  IDeffau!  — 

824)  Sari  IV,  (efcter  ^er^og  d.  SRantua,  geb.  1652,  fucceb.  1665,  berjagt 
1706,  f  1708  au  $**«<!• 


158  1679;  IKonat  TOÄrj. 

getreten,  begonnen,  ben  gug  netter  in  Statten  }u  fefcen.  Unfere 
Angelegenheiten  mit  bem  Äflmge  t)on  granfretcb  gingen  ni$t  fefa 
gut,  man  fachte,  bie  CerfHmbigung  mit  bem  $aufe  Lüneburg  fei  fo 
gut  al«  abgemalt,  aber  and),  ba§  ber  Äonig  Don  granfret$  gang 
beftimmt  auf  bie  ganjlutye  SBefriebigtmg  ©$n>eben«  beßänbe. 

grettag  ben  6ten.  ©.  ft.  £).  befanb  ft*  giemli<$  gut,  ging 
aber  nodj  ni<$t  du«  feinem  Simmt,  i$  fpeipe  tyeut  mit  i$m. 

SKan  fölug  tyeute  jmeien  {Reutern  Dom  Regiment  Anwalt  ben. 
Äopf  ab,  unb  legte  ftc  bann  auf«  Jftab,  »eil  fle  ttngebül)rlt$fetten 
im  Sanbe  begangen,  langte  aud)  brei  anbere,  bie  geflogen  Ratten. 

greitag  ben  7ten.  ©.  Ä.  D.  befanb  fl<fy  bejfer  unb  man  be* 
rettete  ftd>  jur  JRucffe^r  nad)  Serltn  öor,  t$  war  in  biefer  faxt  gut 
bei  £ofe  angetrieben.  SBir  Ratten  9ta#rid)t,  ba&  ber  SRei#«tag 
}U  ®robno  fi$  jerfcijlüge,  otyne  ttxoat  ju  bestiegen. 

Den  8ten.  ©.  Ä.  3).  befanb  fld?  jtemli$  gut  unb  id)  binirte 
mit  tym  in  feinem  3*mmer  ou  ^on  pensait  jouer  un  bon  tour  a 
Mons.  Schlieben  de  Tapiau. 

S)en  9ten  befanb  fl#  ©.  St.  3).  gut.  Unfre  «fairen  mit  bem 
Äfluige  öon  granfreidj  gingen  m$t  gut,  man  fprad>  ftarf  Dorn 
grteben  ä»if($en  bem  Äatfer  unb  granfretdj. 

£eut  2ibenb,  al«  id>  mit  ©.  Ä.  £>.  ©$a$  fpielte,  mar  ©ie 
bergeftatt  Dorn  #ufien  luftlo«,  ba&  id)  einen  grojjen  ©$re<f  Ijatte, 
nur  i$  unb  ber  ßeibarjt  waren  bei  ©.  Ä.  2).,  aber  (Sott  gab  un« 
bie  (Snabe,  baf?  e«  vorüberging. 

3)en  lOten  gab  ber  Dbermarfcfcatt  von  Sanifc  ein  grojje«  gefl 
an  ben  fturpringen,  roo  fd^dne  SBett  mar,  bie  OefeUfdjaft  mar  gro§, 
unb  n>ir  amüjlrten  un«  fci>r  gut,  ber  $rinj  tanjte  i>ier  mefyr  al« 
t#  tyn  je  t)abe  tanjen  fefyen. 

3)en  Uten  binirte  ber  ffurprinj  bei  bem  gelbmarföaH.  SRan 
jeigte  tyeut  im  3immer  ©.  R.  SD.  (roetdjer  ji#  (Sott  fei  Dan!  gut 
befanb)'  ein  SRejfer,  ba«  ein  Sanbmann  einjl  fyeruntergefölutft  fcatte, 
unb  ba«  man  iljm  burd)  einen  (Sinfönitt  an  ber  Seite  au«  bem 
SRagen  geholt  batte,  man  geigte  aud)  ba«  (Sifen  eine«  Pfeile«, 
melden  berDberfi  JReitenftein 826),  2RarföaH  öom  Drben  t>on5ßreiu 
fcen,  bei  einem  3ufammenjiof?  mit  bem  geinbe  in  ben  ftopf  erhalten 
$atte  unb  ba«  14  3al>re  fo  gefeffen  Ijatte,  tym  aber  ftylteftücfc  bur0 
ben  ®aumen  be«  SRunbe«  nad>  unb  na<#  fyerau«tara,  unb  tym  ben^ 


825)  9Rcitcnfiein  ([Rcifcnficln?),  SKarföaU  t.  teutf^en  Orten!  nm  1436. 


1679,  Monat  9Warj.  159 

felben  faul  ma$te,  Ms  eS  abging,  na<$bem  würbe  er  geseilt,  bieS 
pafjirte  »ie  mir  föetnt  1436. 

ÜJttttwod)  ben  12ten.  ©.  #.  ber  Äutpring  ging  jum  Diner  na<3& 
griebrü&ftein  (2  äR.),  ©#Iog  unb  2anb,  bem  ®rafen  t>.  Dtyntyof 
gehörig,  td>,  ber  Dberjt  Molbe  mit  feiner  grau,  #err  ißöbewUS  &ou 
JRaftenburg  unb  #err  ©<$wertn  gingen  auty  tytu,  baS  £auS  war 
fe&r  fdjin  unb  fefcr  gut  gebaut,  ber  ®raf  bewirtete  uns  bewun* 
bernSwerty  gut  unb  gegen  äbenb  f ehrten  wir  nadj  Königsberg  gurütf. 

Den  13ten.  £eut  legte  ©.  £.  ber  Äurpring  unb  i$  auf  8e* 
fe^I  ©.  Ä.  D.  polmföe  Äleiber  an.  SBir  brauen  gegen  7  Utyr 
ÜRorgenS  auf,  um  nad)  JBcrlin  gurücfgufeljren,  ber  gute  ©ott  motte 
©.  Ä.  D.  unb  fein  ©efolge  in  guter  ©efunbbeit  bafytu  führen. 
©.  Ä.  D.  war  wie  gewo!)nK$  im  ©glitten  unb  i$  bei  tym.  SBir 
wollten  und  anfangs  ni$t  bem  ©ife  anvertrauen  unb  gingen  gu 
8anbe,  wo  ©.  £.  ber  Äurpring  bei  ©ranbenburg  (3  SW.)  mit  feinem 
©glitten  umwarf  unb  einen  fefcr  gefährlichen  gaD  tljat,  aber  ®ott 
fei  Dan!  ofyne  jt<$  öiel  Schaben  gu  tbun.  ©et  ©ranbenburg  be* 
merften  wir,  bajj  baS  StS  noc£  btelt,  wir  nahmen  beStyalb  unfren 

SBeg  auf  bem  £aff,  unb  famen  gum  Diner  na# (12,2».), 

gur  9tad)t  aber  nad)  Farben  (21/,),  weites  ein  Äammeramt  ijt. 
©.  ft.  D.  wohnten  $ier  mit  benen,  bie  feiner  $erfon  am  nad^jlen 
waren,  ber  übrige  Zf^til  beS  £ofeS  blieb  in  einer  ©tabt  Kamen* 
#eüigenbeil,  welche  nur  7*  ÜKeile  bat>on  entfernt  tft 

greitag  ben  14ten.  grub  aufbred^enb  famen  wir  bur<$  ©raunS* 
berg,  einer  ©tabt  beS  8if#oft!)umS  Srmelanb,  wo  bie  ©ürgerföaft 
unter  SBaffen  war,  als  ©.  ff.  D.  l>ter  burcfcfam.  SBir  famen  gu 
SWittag  na*  2Rüfctyaufeu  (2  2R.),  einer  ©tabt,  wel$e  gum  8mt 
ißreufcb  £oDanb  gebort.  9ta#  £if#  aufbrectyeub  famen  wir  gur 
9ta<fct  na<$  5ßreu§.  ^oüanb,  wo  ein  Sorcf M6)  Amtmann  war,  Ijier 
foujrirten  wir  mit  ber  grau  unb  ben  3  Intern  beS  ©or<f ,  na$ 
bem  ©ouper  taugten  wir  mit  ben  Damen  bis  na$  3Witterna$t.  (SS 
ifl  ein  f#öneS  unb  f#ön  gelegenes  Slmt,  Don  ber  ©tabt  (Slbing  nur 
3  Heine  3Weilen  entfernt. 

©onnabenb  ben  löten.  SBir  binirten  no$  in  $oüanb,  unb 
famen  gur  9la#t  na$  $reufc^2Rarf  (4  9W.),  audj  ein  Slmt  ©.  ff.  D., 
wo  ein  ©ottrab827)  Amtmann  ifl,  ein^  ©ruber  beS  Dberjt*2ieute* 
nants,  wir  würben  fyier  fefyr  gut  verpflegt. 


826)  *.  ©ortf,  Amtmann  in  $r$.  «fcoflant». 

827)  «oUrab,  Amtmann  in  $reuff.  Warf,  ©rufcer  M  Oberft^t.  6. 9hro.  714. 


160  1679,  ftonat  9Mrg. 

SRe^rere  $olen  famen  tyiertyer  unb  »enbeten  ft$  an  mid> 
inbem  fie  mid)  für  einen  $olen  gelten,  roa*  mid)  in  Verlegenheit 
fefcte,  n>eil  id)  ni<bt  polmfö  reben  fonnte.*) 

Die  qßofi  fam  an  unb  metbete  und,  bag  bie  grangofen  in  bad 
Sanb  €le»e  eingebrochen  feien,  ja  fetbfl  in  bie  ^auptßabt,  bag  fie 
ljier  aber  no$  jiemttcbe  Drbnung  hielten.  SRan  fagte  und,  bag 
mx  und  gu  eilen  Ratten,  menn  mir  no<#  bad  (Std  bed  gtuffed  paf* 
firen  wollten. 

Den  16ten  frity  aufbre^enb  famen  mir  }u  SRtttag  nadj  Sftifen^ 
bürg  (3  SW.),  ©tabt  unb  Amt  ©.  Ä.  D.,  an  jwei  »ruber  »amen* 
®erf<&ed828)  oerpfänbet,  ed  ifl  föabe,  bag  fie  ed  fo  in' {Ruinen  Der* 
fallen  laffen.  SBtr  hörten  $ter  bie  $rebtgt  unb  fuhren  na#  Zifö 
na*  SWartenroerber  (3  Tl.),  ©tabt  unb  Smt  ©.  Ä.  D.,  »on  »ctt&en 
ber  Dberfi  Oröben829)  Amtmann  ijt.  3*  würbe  bur<b  bie  $ole« 
no#  febr  belfifligt.  eine  SKaffe  Damen  öon  ©tanbe  famen  bter, 
um  3.  D.  bie  grau  Äurfurfiin  }U  feben. 

NB.  bie  (Seföicbte  &on  ©<blt.  unb  [Reibmfc. 

SWoutag  ben  17ten.  Da  man  und  ben  Uebergang  über  bad 
Cid  fefyr  eilig  gemalt  batte,  liegen  mir  unfre  Sagage  »etyrenb  ber 
9la(f)t  abgeben  unb  anjtatt  ^ter  ben  Sag  audjuruben,  reiften  vir 
frflb  ab  unb  Übertritten  bad  <&id  otyne  befonberen  3ufaH,  ed  ift 
inbeffen  febr  feiten,  bag  man  fo  am  17/sr  SRärj  einen  glug  mic  bie 
SBeicbfel  ju  gtfe  pafftrt  mit  fo  rieten  grogen  SBagen  unb  mebr  atd 
1000  Meutern,  ffiir  binirten  in  einem  Dorfe,  »elcbed  bem  Saron 
SBolff830)  gebort  unb  föliefen  in  einem  #anfe,  »ettbed  bad  2eib* 
gebinge  bed  Sarond  ifi,  bad  Dorf  fcieg  ....  (1  3W.).  Dad  2eib* 
Regiment  »ereinigt  fldj  tyter  gegen  9lbenb  mit  und.  Die  grau  ®r4fhi 
S.  mit  grau  d'Eh.,  tljre  SRutter,  ityre  ©<$»efier  unb  iljre  liebend* 
»ürbige  Zoster  famen,  um  bei  ©.  «.  D.  um  etmad  ju  bitten ,  fie 
föttefen  bie  9la$t  fcter. 


•)  d.  ©uefc  ging  in  potntföer  Ätetoung,  »ie  ber  Äurfürft,  Äurprinj  vst 
aa$  ©erffltnger.    v.  it. 

828)  3»ei  ©rüfcer  (BtrMtd  (©erföow*?),  b.  Bmt  9Kefenburg  »eTpfäubet. 

829)  o.  b.  Groben,  Qeorg  $einri$,  6obn  griebri*'*,  Ä.  eä^f.  $anj>rnu 
unb  (5att>.  o.  ©dtfplifesfcrebfen,-  geb.  1630,  anfangt  unter  b.  Sanbtruppen,  59 
©berfi  b.  3nf.,  f  1697  b.  7.  gebr.  al*©en.*ÜRaj.,  Smtt^auptmann  ju  gtarieo« 
mrDer  u.  Äicfcnburg.  <$em. :  S)orotb.  v.  Oattcn^ofcn,  f.  @.  Otto  grtetr.  var 
au$  ®cn.^aj.  u.  Kmt^auptm.  ju  SRaricntwter  unb  jpo^enfieiit. 

880)  ©aron  t>.  SBolff,  unweit  9tarienn>erber  79  anfäfflg. 


1679,  aXonot  §Mq.  161 

SDtenflag  ben  18ten  frülj  aufbre<$enb  famen  mit  jum  Diner 
na$  Drföec  (4  Tl.),  einem  frönen  ©töloffe  unb  einer  pülniföen 
©taroftei  (benn  mir  maren,  fettbem  mir  bie  SBeicfcfel  pafftrt  Ratten, 
in  5polen),  gut  9tad?t  famen  mir  na#  DrSfau  (2  2R.),  »o  mit  fetyr 
fcblec^t  aufgehoben  maten. 

ÜRetyrere  $oten  famen,  ©.  Ä.  3).  ju  fetyeu,  met$e  mi$  alle 
überliefen,  SBir  maten  tyter  genötigt,  ba£  SBaffer  ju  bejahen,  um 
unfte  $ferbe  ju  tränten. 

Den  19ten  brauen  mir  früb  auf,  unb  gingen  in  einer  Jour 
na$  £u<$ei  (5  ÜX.),  ©tabt  unb  polnifc&e  ©taroftei.  Der  ÄafteUan 
»on  Danjig  tyatte  fle  als  *ßd#ter  ber  ©iaroftet  btefeS  Orte«  inne. 
©.  Jt.  D.  motynte  in  ber  SJorftabt,  ba  er  ni$t  in  bte  ©tabt  mottte. 
(Sine  üRaffe  $olen  famen  fuer&er,  3-  "Ä.  3).  bie  «ufmartung  ju  ' 
ma$en,  aud?  ber  Äaftellan  felbft  fam  mit  einem  födnen  Oefolge, 
meinen  #errn  }u  feinem  gtücftid?en  (Srfolge  gegen  bie  ©#meben  ju 
beglücfmünfd)en.  9m  Slbenbe  fommt  ein  ißole  J>ierfyer,  ber  au« 
Ungarn  jurüigefefyrt  mar,  mo  er  ben  (Smpflrern  gebient,  er  bot  un* 
mehrere  ©ompagmeen  $olen  an,  um  in  unferen  Dtenft  ju  treten, 
i#  lieg  tyn  bei  mir  motynen,  unb  er  erjagte  mir  t>iete  fein  93ater> 
lanb  unb  feinen  ©taat  betreffenbe  Dinge. 

Donnerftag  ben  20fien  frity  aufbredjjenb  famen  mir  jum  Diner 
ua$  ...  .,  oor  ber  Stbreife  ©.  iL  D.  fam  ber  Äaftettan,  ©.  Ä.  D. 
no<$  k  Dieu  ju  fagen,  er  mar  fefyr  gut  begleitet.  6$  famen  au$ 
uo$  jmei  anbere  5ßoIen,  mel#e  %  Ä.  D.  mit  jum  Diner  natym, 
einer  berfelben  mar  franjflftfö  gefleibet,  glaubenb,  er  fei  babur$ 
©.  Ä.  D.  angenehmer,  er  mar  aber  li)ß<$tt$ft  erftaunt,  ©.  Ä.  D. 
unb  ben  Äuqmnjen  polnifcfc  gef leibet  gu  finben,  biefer  fpra#  fran* 
jflfifcty  unb  gatetn,  aber  ber  Änbere,  meiner  nur  gatein  fi>ra#, 
fpra$  e$  t>iel  beffer  unb  mar  fefjr  gelehrt,  ein  SKann  »on  großem 
Serftänbmfj,  er  mürbe  Don  ©.  $.  D.  mit  einem  fdtfnen  unb  reu 
jenben  Singe  beföenft,  »on  16  JJjaler  unb  mefyr  SBertlj,  aber  ber 
9Uibere,  mit  feinem  franjflfiföen  Slnjuge,  erhielt  ni$t$. 

SBir  reiften  na$  bem  Diner  unb  famen  jur  9ta$t  na$  35u$* 
$olj  (2'/a  SW.),  nocfc  in  $oten. 

Den  21ften  famen  mir  oon  SBud^olj  jum  Diner  na#  3^cob^ 
borf  (3%  SW.)/  einem  polniföen  Dorfe,  obglei$  bie  Seute  Ijier  fcfcon 
beutfei?  reben,  mie  in  einigen  anberen  Orten  audj.  9ta$  bem  ©ffen 
famen  mir  na$  (lx/%  2R.)  {Ra^ebu^r,  einem  grogen  Dorfe  ©.  Ä.  Dv 
V«9R.  baoon  famen  mir  bur$  Dorffianb^etf,  met^e«  bicOrenge  ma^t, 
ba^  glühen,  vodä)t#  t^ter  oorbei  fliegt,  trennt  Sommern  t>on  5ßoIen. 
n.  li 


162  1679,  ttonat  »dr*. 

9fat  «benbe  braute  unSbte  $oft  bte  ©emtffteit  be*  grieben* 
jmtföen  graufreüty,  ©$meben  unb  ben  #erjogen  oon  8raunfdm>eig 
unb  Lüneburg,  meiere  für  eine  (Summe  (Selb  tmb  ba*  Slmt  *on 
©ebmg&aufen  ba*  <£qbi$tljum  Sternen  nrieber  gaben  r  unb  fo  ifcre 
$artyet  aufgaben,  ma$  man  fe&r  manfelmfltyig  finbet,  ja  fte  famen 
auf  ben  *ßunft,  und  ben  $ur<$jug  ber  brei  Regimenter  Infanterie 
gu  Dermetgern,  treibe  mir  att  ®armfon  in  bie  ^läfce  ber  Sanbe 
Don  SWinben  unb  ÜRarf  legen  mollten. 

#eut  3lbenb  $atte  SRabam  einen  fe^t  fyägtufyen  3uf«D/  ber  und 
fe$r  beunruhigte. 

3)ie  qpofi  braute  au$,  baj?  bie  granjofen  Duisburg  an  ber 
Stoer  ^aben  plünbem  moBen,  aber  burefc  bie  ttnferen  gefötagen  pnb. 

©onnabenb  ben  22fien.  2Btr  blieben  in  föafcebuljr,  um  unfre 
{ßferbe  fld>  Derpuften  ju  laffen.  3.  Ä.  35.  bie  grau  Äurfurfttn 
befanb  fi<$  $eut  beffer. 

Der  ©ecretatr  gu<$$219  reift  nacb  3^e  *b,  ***  Dunfcgttg 
unferer  Regimenter  ju  untertyanbeln,  unb  ftd)  ju  inftruiren,  ma* 
wir  »on  bem  $ergoge  Don  3eQ  ju  erwarten  Gaben.  Der  ffonig  Don 
Ddnemarf  ma$t  inbeffen  fomofcl  gu  Speere  att  ju  ßanbe  grofce 
Vorbereitungen. 

3Ran  jmeifett  faft  ntc^t  meljr  an  ber  Ratification  be$  grieben* 
jmiföen  bem  Äatfer  unb  granfrei$. 

Sonntag  ben  23fieu.  grity  aufbre$enb  famen  mir  jum  Diner 
tiad^  Stettin  (3  3Ä.),  bem  erflen  Dorfe  ber  9ieumarf,  mir  fjörten 
tyier  bie  Sßrebigt,  nac&bem  mir  gegeffen  famen  mir  jum  9ta$tquartier 
nad?  $ebin,  einem  fleinen  Smte  ©.  £.  Dv  ber  Amtmann  $etgt 
©rünenberg881),  ein  neuer  (Sbelmann,  tyter  befinbet  ft<b  ein  pradtf* 
»oller  gfag  SaigüJgel*). 

Die  $ofi  betätigte  beut  biefelben  @a<ben  atd  bie  lefcte,  ebenfo 
bag  ber  #erjog  Don  g)orf  gelungen  würbe , ,  auf  Sefebl  feine* 
©ruber*  be$  JMnigä,  (Snglanb  gu  oertaffen;  na<$bem  er  einen  9faf* 
enthalt  im  £aag  gemalt,  ifl  er  na$  Srüjfel  gegangen,  um  bort  ju 
bleiben,  ma$  ben  Spaniern  inbeffen  nid^t  gang  angenehm  ifl. 

SWontag  ben  "24fien.  %xty  aufbre$enb  famen  mir  gu  SBKttag 
na$  Jteumebel  (4  $1.),  einer  fleinen  ©tabt,  mel$e  einem  (Sbel* 
maun  Warnend  SBebel882)  gebärt.  9ta$  bem  Diner  fuhren  mir  gur 
Stacht  ua$  SWarienmalbe  (3  2R.),  moDon  ber  Dberfl  SRarmifc1*1, 

831)  9.  ©rünenberg,  «mtmann  t>on  fßebin  in  t>.  «eumarf  79. 

832)  9.  XkUÜ  auf  9len^etea. 
•)  gatten. 


1679,  Wonat  Ȋtj.  16S 

©djwtegerfobn  be$  #errn  3)erfflinger,  Sfatmann  ifi,  tytt  beflnbet 
fl$  eine  jiemli^  gute  ®la$bütte. 

2>en  25flen  bra$en%  mir  bei  ftblecbtem  SBetter  unb  SBegen  frü^ 
auf  unb  famen  gu  SRittag  na<$  griebberg  (3  SR.),  einer  Meinen 
©tabt  ber  SReumarf,  »on  $ter  ging*  birect  na<b  #tmmeljtabt,  »o 
Dberß  Strand  69  3lmtraann  ifl.  #eut  öerloren  »tr  bei  bem  fd^Ied^ten 
Setter  unb  ben  SBegen  mehrere  ißferbe. 

SBir  erhielten  no<$  bie  $ofl,  baß  ber  #ergog  &on  ÜRontmout 
ein  #eirat(#»erft>re<ben  be*  Äitotg*  öon  (Snglanb  mit  feiner  öerfior* 
benen  SKutter  geltenb  gemalt,  unb  aucb  bie  Bereinigung ,  baß  ftc 
*erf>etratl)et  waren,  na^gen>iefen  l>abe,  baß  aber  beffen  ungea$tet 
ber  Ä5nig  feinen  ©ruber,  ben  £ergog  »on  g)orf,  gu  feinem  etngtgen 
unb  wahren  (Srben  erflärt. 

SWittmo$  ben  26fien  famen  toir  na<b  üRafjin  gum  dffen,  e$  ifl 
bie«  (2V2  SW.)  ein  3fagbl)au$  ©.  St.  J>.,  e$  war  fyeut  eine  große 
«alte,  JRacbt  matten  »ir  in  Süjhin  (2722R.),  'einer  ©tabt  unb 
guten  gejfcmg  ©.  &  £>.  #ier  fanben  nur  ben  bringen  tum  9ln$alt, 
ber  DbermarföaH  tyatte  $eut  Bbenb  einen  gieberanfatt. 

2)onnerflag  ben  27jten.  »ei  großer  Aalte,  f$le#tem  SBetter 
brauen  nur  frül)  auf,  foeifien  in  ÜRünctyeberg  (4  2R.)  unb  f$liefen 
in  SlüberSbörf  (3  ÜR.),  »<>  »tt  bie  grau  ganbgräfln  unb  tyre 
2o$ter  fanben.  3.  ##.  foupirten  $ifr,  wir  Ratten  aber  große  ÜRütye, 
Unterbalt  für  unfre  $ferbe  gu  flnben,  bie  3te<$enfammer  &atte  feine 
33orficbt$maßregeln  bafür  getroffen. 

SBir  erhielten  bureb  bie  ißojt  3ta$ri<$t,  baß  ber  #err  (Saloo  **») 
mit  8000  2Rann  in  &le&e  fei,  unb  einige  Iru^en  fd&on  ben  JJtyetn 
pafflrt  Ratten. 

greitag  ben  28fien.  ©.  Ä.  55.  befahl  mir,  ben  Dber*ÜRarf$att 
gu  bena$rtd>ttgen,  baß  er  na$  IRüberäborf  fommen  mürbe,  toir 
binirten  ^icr  noeb  unb  erreichten  gegen  4  Ufyr  Serlin  (4  SW.). 

3>er  gute  ®ott  fei  gelobt,  baß  er  ©.  Ä.  D3X  fo  gut  erhalten, 
mit  feiner  Armee  unb  bem  gangen  #ofe,  baß  er  un$  fo  große  unb 
nmnberbare  Crfolge  gegeben  über  unfre  gfetnbe.  SBir  bitten  bie 
göttlicbe  SWajcjiat,  er  motte  feine  große  ®üte  fortfefcen,  unb  wie  er 
und  bis  jejjt  t>on  allen  unfren  geinben  befreit,  Med  aud)  mit  benen 
t^un,  bie  und  nc<$)  bebro^en,  unb  baburtb  aller  SBelt  geigen,  baß 
er  bie  nie  verläßt,  bie  iljr  öertrauen  in  tyn  fefcen,  unb  bie  überall 
erfennen,   baß  er  allein  ber  JBerletyer  ber  ©iege  ijl,   baß  er  ben 


823)  Calw  mit  8000  3R.  in  Ulm  79. 

11* 


164  1679,  Wonat  «*rit. 

©ieg  au$  ber  fteinen  ©$aar  gtebt,  bie  f\d)  tym  vertraut,  ba§  ei 
fi$  ni<$t  an  bte  ©tärfe  ober  3at>t  ber  ©olbaten  fefyrt 

Der  tfurprtnj  legte  $eut  bte  $o(nif$e  Äletbuug  ab,  aber  ©. 
ft.  D.  behielt  fle  m>$. 

Den  29ften  Ratten  mir  9ta$rt$t,  ba§  bie  granjofen  ba*  föfae 
#aud  bed  #errn  t?on  JRetf  im  8anbe  ©lerne  bur<$  geuer  jerflört 
Ratten,  unb  baß  fle  in  bem  fianbe  2Rarf  »orrütften,  trofcbem  ftymei* 
dielte  man  und  no$  immer  mit  bem  grieben,  ober  mit  einem 
SBaffenfttUftanbe. 

Der  $rin$  t?on  5tn^att  fagte  mir,  wenn  ©.  &  D.  jammern, 
auger  Stettin  unb  feine  Umgebung,  abgeben  ttoQe,  ttnne  er  ben 
grieben  tyaben,  aber  man  »erft$erte  mi#  öon  guter  Seite  man 
»olle  baß  er  9Wed  gebe,  ofme  einen  j&oK  Banbed  gu  behalten. 

Den  30flen.  Die  gnglänber  Ratten  36  Ärlegdfötffe  andge* 
ruftet,  um  bie  granjofen  abgalten  ben  Sanat  ju  flberföreiten, 
aber  all  bad  W&t  mt$  no$  m#td  guted  hoffen,  benn  man  metbet 
t>on  JRegendburg,  ba§  bie  ©tänbe  bed  9tet$ed  ben  grieben  gu>if$en 
bem  ffaifer  unb  granfret<$  rattficirt  Ijaben. 

ÜRontag  ben  30flen.  ÜRan  fpra$  DteT  öon  einem  6  u>ft$ent* 
liefen  SBaffenjltttjtanbe,  inbeffen  fyaben  »tr  barftber  feine  große  ®e* 
mtftyett.  Der  fttatg  oon  D&nemarf  mar  in  #olftein  unb  wollte 
mit  15,000  ÜRann  fl#  in  $erfon  mit  ©.  Ä.  D.  bereinigen.  Der 
getbmarföatt  Derffttnger  fam  beut  oon  feinen  Oütern. 

Die  fömebiföen  ©eißetn  fpetjlen  $eut  bei  ©.  ft.  D. 


Dienflag  ben  ljlen.  Der  ©efanbte  bed  £erjogd  oon  3fafpat$**, 
ber  feit  2  ober  3  Sagen  fyter  mar  um  ©.  Ä.  D.  megen  feiner 
glü<ftid>en  Mitttyx  }u  begtütfmünföen,  fcatte  feine  Bbföiebdaubienj. 

L'on  E.  e.  a.  M.  P.  e.  v.  d.  L.  Die  Ferren  SKeinberd  unb 
gu$d  tarnen  gurütf,  unb  brauten  und  nid?t  bie  befien  Wacbrüfcten, 
man  fa$  woljl  tote  »ir  jtanben.  Der  (Srflere  t>erftdi>erte  ber  £eqog 
&on  3eQe  »olle  feinenfaHd  unfre  Gruppen  pafjtren  laffen,  um  in 
tfire  ©arnifonen  jenfeitd  ber  SBefer  ju  rücfen,  bad  »ar  bo$  »irf(t$ 
übel  gefcanbeltj  man  muß  bad  9töed  aber  (Sott  an^eimfteDen,  bec 
ed  bo#  ma$t  »ie  ed  feinem  93olfe  nüfclufc  ifl.  Der  untere  *er* 
fidjerte  und  granfreüfc  befidnbe  barauf ,  ba§  mir  9Ked  miebergeben 
foütenf  worüber  i$  meinen  ^errü^en  SKeifier  ein  wenig  befämmert 


1679,  Vtcnat  2tyrtf.  ,         165 

fa$,  wa«  micb  au$  fo  belegte,  bag  t<f>  bte  gange  9ta$t  ni#t  fd^ta* 
fen  tonnte. 

9Rittwo$  ben  2ten.  ÜÄan  fpra$  vom  grieben  tubem  man  ft(f> 
jum  Striege  vorbereitete.  3<$  erlieft  fyeute  bie  üble  Macbricbt,  bte 
©efunb^ett  meinet  Stater«  betreffenb. 

L.  P.  d'A.  m'a.  c.  j.  c.  v.  a.  q.  a.  f.  b.  a.  M.  1.  P.  d.  j. 
1.  t.  p.  a.  u.  p.  j. 

3>onnerfiag  ben  3ten.  ÜÄan  rnad&te  un$  no#  einige  Hoffnung 
für  ben  grieben,  ober  wenigfien*  auf  einigen  ©eijtanb,  ben  man 
und  leiflert  wollte,  i<$  traue  bem  Äßen  aber  nic^t  fel>r,  benn  i$ 
fe&e  wob*  bag  nid&t  bie  gremben  bie  grJgten  geinbe  meine«  unver* 
glet$ltcben.#erren  finb,  fonbem  bie  3)eutf$en  felbfi,  unb  gwar  bur$ 
eine  befftmmte  Unluji,  b*>ffe  aber  bag  ber  gütige  ®ott  einji  über 
bie«  9lQe$  rieten  wirb.  SWmertfc89  geigte  mir  tyeute  einige  ©riefe, 
meldte  er  mit  bem  Äflntge  von  $olen  gewe<#felt,  bie  greunbföaft 
betreffenb  bie  ber  Äflmg  für  ben  Äurfürjlen  fyegt,  unb  um  fi<&  gu 
reinigen  von  bem  ftrengen  Vorwurfe  ben  ttym  ©.  Ä.  S).  bei  feiner 
Stüdffefyr  nad?  Berlin  gufommen  lieg. 

Den  4ten  fagte  mir  ©.  Ä.  £).,  Sie  bofften  no$  auf  einige 
gute  9ta#ricbten  von  (Snglanb,  wel^e  vielleicht  bie  SRagregeln  be$ 
Äflnig«  von  granfretd)  in  einigen  *9egie(iungen  gerftoren  fflnnten. 
Sud  Hamburg  melbete  man,  bag  ber  Äönig  von  35änemarf  mit 
feiner  Slrmee  im  ganbe  #oljtetn  angefommen  fei,  fein  Oefanbter 
#err  Älefelb  nimmt  3lbf<bteb  um  gu  feinem  £errn  gu  geben,  au$ 
erwartet  man  einen  ©efanbten  be«  Äurfürjien  von  ©aebfen  in  ber 
{ßerfon  be«  #errn  von  93ur<ber$robe824).  5)erÄinig  von  ©Sweben 
fagt  man  fei  im  Ijtfctgen  gieber  geftorben,  man  will  no<b  m<bt  baran 
glauben,  genug  iß  aber,  bag  er  fefyr  franf  unb  am  gieber  in  gebend 
gefa&r  ift*). 

©onnabenb  ben  5ten.  3ta$bem  ©.  Ä.  35.  gereift,  fuljr  ©ie 
mit  bem  grflgten  2$eil  be«  £ofe$  na$  SßotSbam,  bter  fanben  wir 
ben  $ergog  von  £olfletn  au«  SKagbeburg.  ©.  Ä.  5).  tyatte  feit 
gwei  Zagen  einige  Oidjtfömergen  im  ttnfen  Seine. 

91m  6ten  würben  bie  Otcbtfömergen  fo  heftig,  bag  ©.  Ä.  35. 
fl$  na<b  ber  3ta<bmittagtyrebtgt  genötigt  faty  fl#  in«  93ett  gu  legen, 
er  tyatte  feljr  groge  ©(bmergen. 

3)er  Äitaig  von  3)dnemarf  fiatte  fein  2ager  in  #oljiem  ge* 


824)  ».  ©urefcertrobe,  ©efanbter  »on  €>atyfen. 
•)  (Kart  XI.  jltr&t  1697. 


166  1679'  Woöat  *** 

nominell  unb  3  frangflflföe  «orfaren  tfünberteu  einige  Meine  bamföK 
Snfeln. 

SRontag  ben  7ten  tte§  ji<$  ©.  «.  5).  eine  »ber  fölagen,  er 
befanb  ji#  ein  SBenig  beffer  atö  geftern,  fonnte  aber  M*  2  Ufyr 
na<$  Mitternacht  m$t  fölafen.  (gegen  »benb  fam  bei  65d>fif$e 
©efanbte  an,  er  »urbe  unter  bie  ^ringen  »on  Anwalt  unb  £olflein 
gefefct. 

<8r  fagte  mir  er  fei  1658  gu  ©.  Ä.  5).  gefenbet  tyn  bamal« 
gum  grieben  gu  bewegen,  bie«  fei  tym  wobt  gelungen  unb  gebe  tym 
au$  gute  Hoffnung  für  feine  heutige  ©enbung,  »elfte  benfetben 
3»erf  babe,  att  ift  tym  fagte  ©.  Ä.  55.  wünffte  febr  einen  guten 
unb  ebren&oQen  grieben,  aber  atterbtng«  einige  SBiebererftattung  fo 
Dieter  SWüben  unb  2lu«gaben,  »elfte  er  in  biefem  ftriege  »eroenbet 
&abe,  ein  Arbeiter  »äre  feine«  So^ne«  »ertlj,  fHmmte  er  mir  »utt* 
lommen  bei.  J'e.  d.  e.  t.  c.  6.  a.  d.  M.  1.  P.  d'A.  e.  e.  n.  m. 
b.  p.  a.  c.  q.  j.  p.  g.  p.  n'o.  j.  j.  L  e.  f.  u.  d.  d'A.  qu.  p. 
L  y.  8. 

Srtenjtag  ben  8ten  tyatre  ©.  Ä.  55.  gtemltdb  gut  gefdtfafen  unb 
befanb  fidj  auft  giemtttb  gut,  fianb  auf  unb  lieft  ji#  anfleiben  um 
Slnbieng  an  ben  Oefanbten  be*  Äurfürften  von  ©aftfen  gu  geben, 
aber  Wafttiföe  erfaßt  i&n  ein  gpöfleln  unb  einige«  gteber,  u>ie  am 
vergangenen  Sonntage. 

SWan  fölug  vor  bte  brei  ^Regimenter,  »elfte  bie  bringen  au« 
bem  £aufe  33raunfft»eig  niftt  wollten  pafjiren  laffen,  burft  Reffen 
gu  Riefen. 

ÜRitt»oft  ben  9ten  fiatte  ©.  ft.  25.  triebet  ttma*  gieber  unb 
ftarfe  ©tfttfftmergen.  55er  ©aftjiffte  ®efanbte  fcatte  tyeut  eine  So» 
fereng  mit  bem  bringen  von  »nbatt  unb  ben  beiben  ©taat«rätben 
Stumentbat  unb  ÜRember«.  55er  ®efanbte  fftlug  bie  Vermittlung 
feine«  #erren  »or  j.  p.  f.  a.  c  g.  a.  1.  p.  d'A.  et  A.  (Einige 
von  unfren  Seuten  matten  tyre  Snjiftt  für  ben  gruben  febr  gettenb. 

S5onnerjiag  ben  lOten  foramt  ber  ®raf  $aul  febr  frity  mift 
aufgufuften,  inbem  mir  auf  »ergebene  SBorfftldge  tarnen  fagte  er 
mir,  flehet  »erbe  flft  grantretft  nid^t  in  eine  ©ftlaftt  einlaffen,  e« 
fei  gu  »eit  in  S5eutfftlanb  Dorgerütft,  e«  tonne  fetbfl  niftt  einmal 
bie  Slefcefften  8dnber  behaupten,  oljne  ben  größten  Z^til  ber  (Sbri* 
ften^eit  gegen  fift  gu  fcaben,  e«  fei  bie  Sefejjung  nur  für  bie  gönn, 
ber  JWnig  »olle  fift  niftt  in  einen  großen  unb  blutigen  Ärieg  ein* 
laffen,  um  ©ft»eben  gu  genügen,  benn  wenn  biefe«  felbfr  in  afl 
feine  Sdnber  »ieber  eingefefct  »erbe,  tonne  e«  grantretft  boft  in 


1679,  ftottrt  Bprü.  167 

10  3at>ren  no<$  feine  ©tenfte  mieber  letflen.  Ar  fei  überzeugt  ber 
JWntg  Don  granfrei<$  »erbe  enblüfc  batton  abfielen,  Dorautfgefefet 
bafj  Don  nnferen  eigenen  Beuten  nüfct  meltfce  6.  Ä.  S>.  bagu  be^ 
megten;  bie*  mollte  £err  Don  Sßompone820)  Don  gangem  bergen,  er 
war  fßarteine^mer  für  ©cfcmeben,  nnb  ba*  ^auptfdd^Ii^fic  3nfirumeut 
ber  legten  »fliance  guriföeu  ben  beiben  Königen.  SRan  Derföerte 
nn*  inbeffen  man  babe  in  (Snglanb  einige  bebentenbe  Dinge  oor, 
bie  $oD&nber  matten  an$  große  Auslobungen,  nnb  gaben  100 
Ducaten  für  ben  ftopf  bem  Setter  nnb  20  einem  guggänger. 

©.  St.  3).  $atte  in  lefcter  9to<fct  m<$t  gut  gefölafen  nnb  ftarfe 
@$mergen. 

greitag  ben  Uten.  ©.  St.  Z).  fyatte  gut  gefälafen  nnb  befanb 
fieb  fceut  Diel  beffer,  i<$  fcatte  tynt  8benb  eine  lange  Unterrebimg 
mit  tym  aber  prioate  unb  öffentliche  ®egenfidnbe,  g.  SB.  au$  über 
ben  grieben.  (Sr  fagt  mir,  bafTem  ©$iff  au*  Stofioc  nacb  ©tral* 
fnnb  gefommen  fei  unb  berietet  fcabe  e*  feien  ®efanbte  Don  ben 
ttaltemfdjen  bringen  angefommen,  welche  Diel  (Selb  angeboten  Ratten 
nm  ben  Ärieg  gegen  granfreüfc  fortgufefcen. 

©onnabenb  ben  12ten.  ©.  Ä.  35.  $atte  nid)t  nur  gnt  ge* 
fölafen,  fonbern  feine  ©cfcmergen  nahmen  au$  fet>r  ab.  Oberft 
©Dbom700  mar  am  ©^lagfiug  geworben.  ©.  Ä.  S>.  ernannte  ben 
Oberffcgieut.  2)e»ifc47  gum  Dberfl  an  feiner  ©teile,  unb  ben  bringen 
Don  SRerfeburg724  gum' DberjMSieutenant 

(Segen  8benb  fam  ein  ©efanbter  Don  $annooer  namen*  #err 
Älentf  826),  ber  erfle  Äammer&err  unb  %mt*fyauptmann  DonSlumenau. 

©onntag  ben  13ten.  ©.  St.  S>.  befanb*  fl(&  immer  beffer  unb 
gab  bem  ®efanbten  Don  $annoDer  9lubteng,  er  moQte  und  bur$au* 
gnm  grieben  fHmmen,  »a*  mir  au<&  nidjt  Dermarfen,  aber  nur  unter 
e^renooQen  unb  Dortyeityaften  ©ebingungen.  2)er  $ßring  Don  ttnfyalt 
unterhielt  fl#  lange  Aber  bie*  Sapttel,  unb  u&  barauf  au*,  mir 
fagten  i&m  ®rünbe  bie  tyn  belegten,  befonber*  ba  mir  tym  ba* 
©Drü<$»ort  Sari*  be*  günften  anführten:  „3$  tyabe  9h$t*  um 
50,000  2Ranu  gu  unterhalten,  aber  genug  für  100,000  2feann." 

SKontag  ben  14ten.  2>er  ©efanbte  £annooer*  $at  feine  91b* 
f#teb*aubieng.  (g*  traf  9ta$ri$t  ein  au*  (Eleoe,  ba§  bie  granjofen 
fidj  bort  rufctg  Der  gelten,  ba§  fid)  aber  in  (Snglanb  bie  Angelegen* 
Reiten  taglüfr  me$r  oermirrten. 

825)  $m  ».  spompone,  Sranjofe. 

826)  *err  Stttnd,  ©cfanMer  Hannover«  April  1679,  1.  Äararatt&err  mtt 
ftattbauptmann  von  dbimenau. 


188  1^79,  OTonat  tyrtl, 

Den  löten.  ©.  Ä.  S>.  befanb  fl<$  fe^r  gut,  unb  t<3&  bat  um 
grlaubnifj  meinen  öater  fe&en  gu  bürfen.  3$  bra<$  9ta$tif$  auf 
unb  fam  nad)  8  Ufcr  na#  Serttn,  wo  id)  ben  Dberraarföatt  fefor 
unruhig  fanb,  »eil  fein  einiger  ©ofyn  bie  SBinfcpotfen  fcatte.  6« 
aar  ein  große*  gcfi  beim  Oberft  Lieutenant  SBangen^eim,  wo  mir 
bebou$trten. 

©er  Oberft  ©trau§59  unb  i$  befamen  ©treit,  wir  gaben  nU 
ba$  SBort  un*.  morgen  gu  fölagen,  aber  #err  9Bangen^eim  nnD 
anbere  fcon  unferen  greunben  matten  fi#  bagrotföen  unb  legten  e* 
bei,  bie  ©a$e  mar  au<b  gu  leidet  unb  lä$erti$. 

SWtttwod)  ben  16ten.  3$  blieb  l>eut  nod>  in  ©erlin,  jav&is 
d.  d.  e.  t.  c.  n.  C.  d.  C.  d.  1.  R.  d.  C.  c.  q.  le  F.  M.  D.  n. 
p.  a.  g.  m.    S.  S.  EL  y.  v.  f.   e.  q.  d.  e.  g.  j.  n'a.  p.  cru.*> 

2)en  17ten  fam  td)  gu  Mittag  na#  Oranienburg  unb  gur  fRaäft 
gu  meinem  öater  na*  Jornow,  gwifcften  Oranienburg  unb  bem 
(Srunebergföen  Stamm  fanb  i$  no<&  alte*  ®t«,  wa$  gewiß  Diel  für 
bie  3afyre0geit  ift  in  ber  wir  un$  beflnben.  3*  fan&  meinen  Sater 
etwa*  erholt  üon  feiner  Äranftyeü,  aber  oiel  Unorbnung  in  unfrem 
£au#l?alt.  3$  blieb  4  ober  5  Sage  unb  fat>  einige  ©a$en  im 
#au$$alt,  ba§  wenn  mein  Sater  m$t  anbere  Drbnung  einführt, 
unfre  Angelegenheiten  fe&r  gurutfgeljen  werben.  Sßtr  einigten  un* 
gu  einer  3ufammcnfunft  gwtföen  i$m,  meinem  Setter  unb  mir  in 
ißrenglau  am  $immelfafyrt£tage. 

SMenftag  ben  22jten.  grity  aufbre^enb  fam  id>  gu  SRtttag  na$ 
Oranienburg  (4  ÜR.)  unb  gur  9tad)t  na#  SSerlin.  2>er  ©ol>n  be* 
ObermarföaHS  befanb  jid)  beffer.  3$  fpra<$  no$  am  ttbenbe  mit 
©.  $.  bem  Äutpnngen,  ber  mit  ben  bringen  üon  Anwalt  unb  Sut* 
lanb  angefommen  war,  unb  am  folgenben  Sage  na$  ©#5nebe<f, 
#er  2luertyS&ne  gu  fliegen,  gefjen  wollte. 

2Rittwo$  ben  23ften.  3.  $$.  reiften  früb  ab  na$  ©^önebetf, 
iü)  bintrte  mit  ben  Äinbern  ©.  ft.  35.,  JRa^tifd)  fagte  man  mir 
ba§  M.  F.  e.  a.  d.  M.  F.  et  que  les  W.  eh.  a.  1.  m.  d.  L  eh. 
a  la  pl.  d.  M.  W.  q.  e.  r.  e.  m.  P.  e.  E.  m.  d.  en  pl.  aut.  eh. 
d.  M.  W.  Am  Slbenb  ging  id)  ben  ^ringen  &on  Anwalt  gu  fetyen, 
ber  mir  unter  Ruberem  oon  ber  Verlängerung  be$  SBaffenjHUfianbe* 
bis  gura  11.  3uni  ergätylte. 


*)  ©ejie&t  fi$  voobi  auf  fcie  Angelegenheit  mit  Graf  fcarlfofcn  trat  feiner 
(ffntiaffung  auf  Gbrenwort,  worin  »feuert  %.  SR.  JDerfflinger  unD  ber  ihufirj* 
»erföietenet  Weinung  »aren. 


1679,  Monat  April.  169 

J)en  24ften.  ®egen  9  tt$r  abretfenb  tarn  t$  gu  {Mittag  na<$ 
$ßot$bam,  wo  t#  ©.  Ä.  2).  Don  feiner  ®td)t  genefen  unb  in  feinen 
Äleibern  ft^eub  fanb.  @r  empfing  mi#  fetyr  gut,  i$  ^alf  itym  fld^> 
gnr  $afel  gu  fefcen,  wo  bie  grau  Sanbgräjln  unb  *Pringe§,  tyre 
Zoster,  mit  tym  btnirten,  att  id>  ging  mit  unfren  Beuten  gu  effen 
lieg  mid?  @.  Ä.  2).  gurfidrufen,  mit  tljm  gu  büuren,  ma$  meinen 
Weibern  Diel  Äummer  bereitete.  #eut  frepirte  ber  föitae  #unb  ber 
grau  Äurfftrjiut,  worüber  fte  n>ie  wir  anberen  fe^r  traurig  traten. 
2>te  grau  ^ringet  Don  Nn&alt  fommt  $eut  mit  all  iljren  Ätnbern 
Don  Serltn  gurütf. 

greitag  ben  25ften.  ©.  Ä.  2).  befanb  fl#  Diel  beffer,  fpeifle 
im  3immer  ber  grau  Äurfürftin  unb  9ia$tifö  fugten  fle  fpagieren, 
weit  bie  güge  ©.  Ä.  £).  no<&  nt$t  gang  erholt  waren. 

<&&  tarn  fjeut  ein  ejpreffer  Courier 2Btr  Ratten 

9ia<&ri#t  bafj  unfre  3  Regimenter  enbU$  paffirt  waren. 

©onnabenb  ben  26ften.  ©.  Ä.  5).  befanb  fl$  beffer  ate  Oeftem, 
er  ging  gang  allem  oon  einem  3immer  in$  anbere,  au#  futjr  er 
[parieren  unb  tibtete  einen  $irfd>.  3.  ##.  bie  bringen  Don  ttn* 
balt,  ber  Äurpring  unb  Don  ßurlanb  famen  gurütf  otyne  einen  Euer* 
tya&n  geföoffen  gu  fcaben. 

ÜÄan  fagte  mir  tyvit,  baß  bie  grangofen  ungeachtet  be«  Stoffen* 
fttOjianbe*  300  3Wann  ftarf  ben  SR^ein  pafflrt  Ratten.  £err  2Retn* 
ber$  fe&rte  nad)  granfret#  gurütf,  man  gweifelte  fafl  ni$t  mel>r  am 
grieben;  bie  Angelegenheiten  in  ßnglanb  »erben  täglich  bewegter. 

(%m  9tanbe.)  NB.  bie  ®ef$i$te  Don  bem  Säger  in  ©#<taebetf. 

Sonntag  ben  27ften.  ÜÄan  fytelt  in  bem  gen>6&nluf>en  Saale 
gum  erflen  ÜRale  Jffentlüfce  Safel  unb  ©.  Ä.  2).  befanb  ft$  febr 
»ol>l.  Sßir  Ratten  Briefe,  bie  ben  Sob  be$  JWnig*  Don  Schweben 
beseitigen. 

S)en  28flen  ging  ©.  St.  2).  mit  SKabam,  ben  bringen  Dotr 
Reffen  unb  Anwalt  in  einen  grofcen  Xtify  gu  flfäjen,  unb  Don  bort 
jagten  wir  unterwegs  $afen. 

©.  Ä.  2>.  erhielt  »riefe,  mel$e  ben  Job  be$  iWnig*  Don 
©$n>eben  betätigten,  unb  angeigten  ba§  bie  Äir$e  Don  Sfjrifiiam 
(labt  föwarg  auägefölagen  fei827). 

2)te  ©riefe  au6  (Snglanb  melbeten,  ba§  man  um  Unorbnungen 
gu  Dermeiben,  welche  beim  eingießen  ber  ©eegel  entfielen  tonnten, 
Don  ben  beiben  glotten  ber  grangofen  unb  Snglänber  bie  Untere 


827)  (Sari  XI  ßarfr  erjt  1697,  Die  Wafyity  mt  falfö. 


170  1679,  «taut  Hai. 

gurüdfgietye,  tt§  erflere  ben  Sana!  pafftrt  $abe,  n>a*  nid^t  grabe  geigt 
ba&  bie  Sngldnber  Suft  (>aben  bie  grangofen  grofj  gu  t^inbera. 

9ta<$  bem  Souper  fd&tdfte  ©.  Ä.  S).  na*  mir  mü  tym  in  ber 
ftatefd^e  fpagteren  gu  fahren,  mir  fuhren  burcfc  ben  {ßarf,  »o  oh 
me&r  D#fen  unb  Äü&e  al*  £irfd>e  fal)en,  worüber  @.  Ä.  2).  im* 
jufrieben  mar.  6r  fagte  mir  untermege*,  al*  id)  i$n  auf  ben  Job 
be*  Ä6mg$  &on  ©cfyroeben  braute,  bafj  obgletA  er  fein  größter 
geinb  mar,  f önne  er  e*  bodj  nidjt  tajfen  tyn  am  geben  gu  münföen. 

SMenftag  ben  29ften.  98ir  erfuhren  baß  bie  grangofen  in  Kle&e 
noäf  totel  3crfißrnngen  anrieten,  roetyrenb  man  in  £oDanb  mentg 
ruinirte,  e$  fd>etnt  mir  ba§  biefe  ©<6anbttd)en  (bie  $ollanber)  trofc 
ber  9ia$barf$afi  e*  mit  ruhigem  Sluge  anfe^en  mürben,  ba§  mir 
Ärieg  fähren,  »äfcrenb  wir  boeb  üjnen  gu  Siebe  biefen  angefangen 
fyaben,  aber  ii)  bin  fefi  überzeugt,  ba§  fie  baöon  mit  leiben  muffen, 
unb  ber  gute  (Sott  felbft  fte  roegen  tyrer  Unbanfbarfeit  unb  Ireu* 
lofigfelt  ftrafen  wirb. 

2ftittoo$  ben  30fien.  ©.  £.  ©.  befanb  fld>  jiemli<$  gut,  man 
tyatte  burd>  bie  $reuf?if$e  $oft  Mac&udjt,  bafj  ber  @eneral*9Kajor 
la  6at>eei°,  (Bouüerneur  üon  $illau  gejiorben  fei,  »orflber  #err 
£rud)fe$808  niefct  böfe  fein  wirb,  benn  er  er&ält  fein  ®out>ernement 

Snbejfen  fammeite  man  üiel  gu  Sanbe  unb  gu  äReere,  ber 
Äaifer  aber  m$t,  er  Ijielt  fld>  in  Äu&e,  al*  menn  tyn  bie*  9Be* 
ni#t$  anginge. 

granfretefc  Ijatte  aßen  feinen  ©Riffen  gu  Sreji  ein  ffienbegoou* 
gegeben,  ma*  für  (Snglanb  unb  ^oUanb  &on  groger  SBebeutung  ift, 
man  mirb  vootyl  eine*  Jage*  feljen  ma*  tynen  bie*  toften  wirb. 


^Sonaf  'gSai. 

S)onnerflag  ben  lfien.  SBir  $aben  9ta$ri<$t,  baf?  ber  Iractat, 
ben  wir  mit  granfret^  geföloffen,  itynen  SBefet  unb  gtyftabt  gu 
geben,  bi*  mir  mit  <5$roeben  grieben  gemalt,  ben  grangofen  febr 
gefallen,  er  nJtyigt  jie  un*  bie  ©tdbte  beim  grieben*fc&lu6  in  bem» 
felben  3uflanbe  gurürfgugeben,  al*  fle  fxd^  bei  ber  Uebergabe  be* 
fanben,  fle  laffen  un*  bie  ®erid>t*pjlege  unb  bie  abgaben  fcon  allem, 
u>a*  btejfeü*  be*  »tyem*  liegt  frei,  unb  behalten  in  ben  beiben 
fßläfcen  ni$t*  al*  bie  öerpflegung  unb  bie  neigen  ©egenjl&ibe 
bagu. 

3.  ^.  bie  grau  ßanbgrdfln,  bie  grau  Jßringeg786  opn  »n^alt 


1679,  SRonat  9UL  171 

unb  tyre  betten  {pringeffhmen785  reifen  fceut  na*  Berlin,  i*  ge$e 
mit  tyuen,  inbem  t#  bei  ber  grau  SanbgrSfin  ben  JMenjt  fcabe. 

2>eu  2ten.  Sttemanb  »oute  no*  bte  »euigfett  »on  geftern 
glauben,  felbß  m*t  bie  ®taat«rdtlj>e,  unter  biefen  waren  mel*e  bie 
bem  Sertrage  gußimmten,  anbete  nic^t,  inbem  fie  meinten  er  fei  fe^r 
gefätjrU*  unb  oon  großen  golgen,  mogegen  erftere  tyn  ate  einen 
großen  ©emeffretd)  bezeichneten,  unb  in  ber  J&at  e*  iß  bo*  beffer  e« 
gutmtfltg  gu  geben,  ba  man  e*  nt*t  f*ü$en  fann,  unb  ben  guten 
SBtUen  gu  geigen,  aU  e$  bur*  Oemalt  gn  verlieren,  unb  bie  fßttye 
mit  ben  Gruppen,  meldte  barin  jinb,  gu  opfern,  welche  mir  fo  er* 
galten. 

SMefe  Angelegenheit  mirb  mefyr  gdraen  unb  SBtrtyföafi  in  ber 
SBelt  machen,  als  je  eine,  inbem  fie,  ol>ne  baß  Jemanb  ba$  <8e* 
rtngfte  baoon  a^nbet  and  2age$tt*t  fommt,  ja  auger  ©.  Ä.  £)., 
bem  $ring  Don  Anwalt,  bem  gelbmarfdjall  unb  Weinberg  n>eig  9We* 
manb  etmaä  bat>on,  fo  geheim  mürbe  fie  abgemalt. 

©cnnabenb  ben  3ten.  2>er  Sdrmen  unb  ba*  (Srftaunen  biefer 
Angelegenheit  l>filt  an. 

Die  grau  Sanbgräfln  bereitet  fi*  morgen  9lbf*ieb  gu  nehmen, 
unb  bie  grau  $ringe&  »on  Anwalt  gu  t^rer  Steife  na*  $oQanb. 

Sonntag  ben  4ten.  S)ie  grau  fianbgräftn  ma*t  tyre  ©>e* 
palten  unb  ber  #err  fturffirft  in  $ot*bam  au*. 

Ce  jour  j.  f.  u.  d.  da.  p.  e.  a.  M.  1.  p.  d'A.  p.  c.  e.  e. 
v.  L  gl.  s.  b.  a. 

£>en  5ten  reift  bie  grau  ganbgräfln  na*  ißotfbam  guriUf.  3* 
batte  in  »ergangener  9ta*t  einige  gteberf*auer. 

SBtr  fouptrten  im  Sßarf,  mo  mir  und  fetyr  gut  unterhielten.  Die 
grau  $ringe§  oon  Anwalt  fam  fjeut  oon  Wofentyal,  mobin  fie  ge* 
gangen  mar  um  grau  ®tye8*8)  gu  fe&en,  mel*e  franf  mar. 

Den  6ten.  3*  reifte  Hbenb*  na*  Sßottbam,  unb  fam  bort 
um  8  Utir  an,  untermeg«  begegnete  mir  ber  $ring  oon  2lnfyait  gu 
$ferbe,  mel*er  na*  33erün  ging  um  bie  grau  $ringeg,  feine  ©attin, 
gu  feigen,  berfelbe  fagt  mir  ©.  Ä.  S>.  fei  oon  neuem  bur*  bie  ®t*t 
geplagt,  in  biefem  3uflanbe  fanb  i*  Sie  an*  bei  meiner  ttntunft, 
inbem  Sie  fi*  fetyr  über  große  ©*mergen  betagte. 


828)  grau  ©enerafin  o.  Gtye  geb.  o.  b.  &e<ft,  3c^nne  Äatbarine,  war 
febr  geliebt  unb  geartet  Dom  $ofe,  Aönig  im  Militair  Pantheon  »ei§  ni$t, 
wenn  <0tye  fifrbt,  fie  bewohnte  9lofent(a(,  »bolpb  ».  <B„  ibr  (Bemabf,  war 
Gtauvernenr  t>on  ©panfcau  unt>  befonber«  bo*  glatten  vom  äurfürftai  nnb 
dar!  <Bmi(,  bem  Anbringen,  ber  tyn  att  $orbüb  uabm.    ©te  Ratten  Jtiuber. 


172  1679,  SRonat  ttai. 

SRitt»o<$  ben  7ten  befanb  j!<$  ©.  St.  2).  no<$  fe&r  f$fe$t, 
Sie  fjatte  bie  ganje  Stacht  ntcfct  gefölafen,  mir  erhielten  bie  9e* 
fidtigung  be$  £obe$  Dom  ftäntge  Don  ©$»eben. 

2>onnerftag  ben  8ten.  (21m  {Ranbe.)  £eut  nimmt  ber  Dberft 
gargel  flbföieb  Don  feinem  ftegimente,  mel^ed  bem  Sprinjen  Don 
anmalt  gegeben  »irb. 

<5.  St.  3).  befanb  ftd)  fe^r  fd)te<$t,  unb  ^atte  grofe  @$ntergeiL 
2)ie  grau  Sßrinjeg  Don  9ln&att  fommt  bon  Sertin  juriuf.  ©.  ft.  2). 
giebt  mir  fyeut  eine  (Eompagnie  in  feinem  getbregimente. 

greitag  ben  9ten.  5>er  £err  fturfürji  beflnbet  fld>  ^ent  fliegt, 
tyatte  fetbft  etwa*  gieber.  SBir  erhielten  9ta$ri$t,  ba§  bie  grau* 
gofen,  obgleich  fle  bie  ©täbte  ffiefel  unb  Sipftabt  l>aben,  bo$  auf 
tyrer  gorberung  befielen  ba§  @$n>ebeu  gänjlicfc  bergeficHt  »erbe. 

(%m  Staube.)  £eut  fanb  i*  ein  frappenneß  mit  jmei  (Stern, 
»a$  i$  no$  ni$t  gefehlt  tyabe. 

2)cn  loten  bra<$  i<^>  frulj  auf  um  33ejifc  Don  meiner  Kompagnie 
gu  nehmen,  paffirte  Äarpgo»  (2  SR.),  Kremmen  (1  SR.),  fam  ju 
SRittag  na#  JBarnemifc  (2  SR.)  unb  jur  Stacht  na<6  meinem  Guar* 
tier  gtatyeno»  (3  SR.). 

Sonntag  ben  Uten.  Der  Dberjt.Dennfc47,  melier  ba«  8eik 
regiment  commanbirt,  fam  frü^  an,  na^bem  mir  bie  $rebtgt  ge&Ärt 
Dertie&en  mir  bie  ©tabt,  unb  fanben  bie  Kompagnie  oerfammelt, 
Don  melier  i#  in  geu><tynlt$er  gornföeflfc  nafym,  na$bem  i$  fle 
eingenommen  braute  ity  einige  6jceffe/  roelc&e  bie  Seute  begangen,  in 
Drbnung,  gab  bem  Dberfkn  ju  effen  unb  begleitete  tyn  au*  ber  ©tabt 
(8r  foUte  nad?  fßommern  gelten  um  bafclbfl  ben  trafen  ftftnig* 
marf  eütföiffen  gu  laffen,  id?  gab  i&m  23  Weiter  oon  ber  &>m* 
pagnie  mit. 

SRontag  ben  12ten  frül)  auf,  ma$te  i<$  in  Sranbenburg  SRütag 
(4  SR.)/  ko  unfer  SRajor  fein  Quartier  fyatte,  er  mar  re$t  tranf. 
3#  fprad^  tynr  Don  meiner  Sompagme,  fonnte  aber  ni$t  alle  (genug* 
tyuung,  meldte  t$  »erlangte,  erhalten,  unb  jmar  wegen  feiner  ftranfc 
^eit,  einer  5Irt  glecffleber  (6#arla$),  meldte  tyn  am  fpre^en  Eroberte. 
3to<$tifö  bra#  i$  auf  unb  fam  na#  Kremmen  (3  Tl.),  wo  iäf 
meine  Sßferbe  fanb,  unb  no#  gegen  10  W?r  »benb*  na$  $Pott* 
bam  fam. 

2)en  13ten  fanb  i$  ©.  Ä.  S).  Don  feinem  Uebel  $ergejteBt 
5>ie  f$dnb!i$en  9ta$ri$ten  au*  Sleoe  betätigen  fid)  unb  @.  it.  5). 
fagten  mir  i^n  bemege  fe^r  bie  Uneinigfeit  ber  beiben  (generale 
©paenl4r  unb  (gtterw  bafelbji,  er  fcabe  i^nen  be^^alb  getrieben 


1679,  ttomtt  «Tai  173 

fie  fallen  ft$  oerfldnbtgen,  benn  entfiünben  barauS  Unorbnungen,  fo 
feilten  fie  mit  ityren  JWpfen  bafür  haften. 

J.  f.  u.  d.  d'a.  a.  1.  p.  d'A.  q.  u.  1.  t.  p.  t.  m.  e.  m'en  f. 
p.  ut.  8. 

#eut  «benb  nafcm  bie  grau  $ringe§  t)on  Anwalt  mit  tyren 
Jätern  «bfd)ieb  öon  3.  Ä.  2)2).,  tyre  Äinber  Ratten  ©.  &  2). 
eine  tjübfäe  2Rujif  aufgeführt,  fie  mürben  &on  ©.  ft.  2).  mit  einigen 
©<$mu<ffa#eu  beföenft. 

SWittoo$  ben  14ten.  3.  #.  bie  grau  $ringefj  »on  «nfcalt 
reift  frity  na<$  2)effau,  ber  Äurpring  unb  ein  2$etl  be$  $ofe$  be* 
gleiten  fie  y4  2Ä.  außerhalb  ber  ©tabt.  #eut  Hbenb  erhalten  »ir 
9ta$ri$t,  ba§  bie  2>dnen  mit  ben  ©<$»eben  ein  Stencontre  auf  bem 
SWeere  gehabt. 

2)onnerfiag  ben  löten.  3$  reifte  frflf)  na$  Serlin  unb  tarn 
oor  SRittag  bort  an,  madjjte  fyeut  unb  morgen, 

ben  16ten,  meine  ®ef$dfte  unb  feljrte 

©onnabenb  ben  17ten  na#  ipotsbam  guriidf,  mo  t$  ©.  Ä.  2). 
fe^r  erholt  fanb,  fo  bag  er  bereite  um^ergugefjen,  ja  föon  gu  mar* 
fdjiren  begann.  Hbenb*  fam  ber  ißruig  &on  £omburg  mit  feiner 
grau  ©emaljttn,  ber  ^rinjcg  oon  Gtorlanb,  feiner  ©#»dgerin,  unb 
{JJring  gerbinanb829),  feinem  ©djtoager. 

©onntag  ben  18ten.    ©.  Ä.  SD.  befanb  fl#  »iel  beffer. 

2Bir  Ratten  2)etail$  oon  bem  Stencontre  gmiföen  ben  ©#u>eben 
unb  2>dnen,  e$  liefen  ndmlt#  fünf  bdnifc^e  Ärieg$fd)iffe  au*  6at* 
marfunb  unb  GfyrijltanS&afen  um  bie  gefangenen  Sieben,  meiere 
ber  ©türm  auf  bie  3nfel  JBorn^olm  gemorfen  Ijatte,  aufguljeben,  be* 
oor  bie  fäwebiföen  ga&rgeuge  anfommen  fonnten,  ober  menn  fie 
ftdf?  bereit*  mieber  eingef^ifft  Ratten,  fie  möglich  im  £afen  ber  ge* 
nannten  3"f^  ju  Dentisten,  ©ie  flie&en  tyier  auf  gmei  fötoebiföe 
©djiffe,  »elcbe  bie  Slnfunft  ber  SDdnen  bemerfenb,  fofort  i^r  ga$r* 
geug  im  £afen  liegen  unb  ba*  2Reer  gemannen,  aber  bie  2)dnen 
gingen  ben  ©tfjmeben  birect  gu  2etbe  unb  griffen  fie  mit  einer 
großen  SButy  an,  als  bie$  bie  Sieben  gemährten  ergriffen  fie 
fömd&iufc  bie  gtu$t. 

SWontag  ben  19ten.  Der  $rütg  »on  #omburg  ging  mit  feinem 
gangen  ©efolge   nad>  Serlin,   um   feinen  ©$roager  ben  ^ringen 

829)  gertinant»  $rtng  d.  Gnrlant),  ge&.  2.  9tü».  1655,  *er  (efrte  $ergoa,. 
©em.:  3o^.  SWagfcal.,  $o$ter  3ofcann  ©eora,,  ^erjefl  *u  ©acfrfen*2Betfenfert, 
am  20.  €>ept.  1730,  war  tri  Sßrinjen  d.  Homburg  mit  bem  filbernen  Seine 
6<^»ag<r,  tiefer  $atte  in  2.  (E^e  nämCid^  feine  ©(^»ejler  ßuife  Henriette« 


174  1679,  «ttitat  ftai 

gerMnanb,  wet$er  na$  Surlanb  abreijte,  gu  begleiten.    @.  Ä.  3). 
,  fpetfte  fyeut  gum  erften  SRale  öffentlich 

S)en  20ften.  ©.  it.  2).  ging  tyeut  ginn  erften  2Kate  in  ben 
*Parf  unb  lieg  fi$  batytn  bte  Sßferbe  aus  bem  genannten  ®eftüte 
fommen.  ÜRan  t>atte  Ijeut  9la4>ri$t,  bat  bte  ©djweben  fid?  na$ 
tljrem  33aterlanbe  einfötfften,  unb  bte  Regimenter  2Ba$tmetfier  unb 
Oulbener  bereite  emgefötfft  feien.  3lu$  sparte  melbete  man/  bat 
$err  ÜReinberS  nod)  feine  Slubieng  beim  Äflnige  gehabt ,  inbem  ft$ 
einige  görmfetjler  in  feinem  ferebittoe  fanben. 

2Rtttoo<$  ben  21jien  reift  ber  ßutpring  na#  ßopnif. 

©.  St.  35.  befanb  fi$  immer  beffer,  wir  gingen  9la$mtttag  anf 
bie  gu^jagb  unb  bcfamcn  beren  üier.  #eut  fommt  ber  $rinj  fcon 
{wmburg  jurütf. 

Donnerftag  ben  22ften.  3.  Ä.  3)1).  unb  alle  bringen  unb 
{ßringefjinnen  gingen  in  ben  ©arten  »on  Sorntm,  bie  Damen  mür- 
ben fetjr  nag.  2>ie  grangofen  befielen  noä)  immer  baranf,  bat 
©<$»eben  gang  ^ergefteOt  wirb.  SRan  melbete  au*  ©tralfuiü),  bat 
bie  ©tfjweben  geftern  unb  tyeut  aSe  abgegangen  feien. 

3$  wollte  f)tnt  gu  meiner  Sompagme,  aber  ©.  Ä.  £>.  nötigte 
mi#  bei  itym  gu  bleiben  unb  mit  it)tn  gu  fpielen.  Je  f.  c.  j.  u.  <L 
d'a.  a.  1.  P.  d.  C.  c.  q.  u.  tr.  p.  m.  Qä)  gab  tyeut  bem  $rütgen 
Don  (Eurlanb  einen  SBinf  ber  tfym  gut  gu  $ßat  fam.) 

greitag  ben  23ften.  3$  reifte  frity  ab  na<$  meinem  Duartier 
unb  fam  gu  ÜRittag  na<$  Stauen  (37a  ÜR.),  wo  ein  drittel  meiner 
Kompagnie  mit  einem  ©erganten  lag.  3#  fanb  fjier  einige  Un* 
orbmmg  unb  einige  Sebenfen  feiten*  berer  »on  ber  ©tabt  in  Segug 
auf  bie  SBeibe  ber  {ßferbe  meiner  Weiter,  in  Setreff  ber  2eute  wehfce 
man  auterfyalb  be$  Ctuartter*  commanbtrte  unb  begfiglt$  auf  ben 
Senn*  unb  Unterhalt  berer,  wel$e  ber  ßompagnte  fehlten,  t<$ 
mad&te  aber  HfleS  mit  bem  Sürgermeifier  ab,  ber  mir  »erfpra$  bie 
©a$en  in  Drbnung  gu  bringen. 

Den  24ften.  grüf>  aufbreebenb  fam  i$  gum  gjfen  na$  Sanier 
wifc  (2  2R.),  unb  ffiat&now  (3  2R.)  um  3  U^r.  £ier  fanb  i* 
mehrere  Sefeljle,  unter  anberen  bat  wir  in  14  lagen  gemufJcrt 
werben  [outen. 

Sonntag  ben  25ften.  3$  ma$te  »ergebene  ©a$en  bei  ber 
Kompagnie  ab  unb  nafym  einen  {Reiter  in  2)ienjt 

Den  26ßen  reiße  t$  gu  SBaffer  na#  #a*elberg  (6  2R.)  unb 


1679,  Rtnot  3«tt*.  175 

unterlieft  mt$  unterwegs  guten  ju  fließen.  3*  fow  f*$*  fi>*t  « 
unb  »Dritte  bei  bem  ©ruber  t>on  #errn  ©emting830). 

2>ienflag  ben  27fien.  3$  binirte  unb  fouptrte  mit  bem  {ßrtnjen 
oon  2Rerfeburg,  unb  erhielt  40  <ßaar  $tfiolen  unb  40  ftarabmer, 
t<$  »artete  ©ergeben«  auf  meinen  Öberfien,  welker  nufct  fam,  we$* 
^alb  iäf  am  folgenben  Sage 

ben  28fhn  na$  Wat&enow  ging  (4  2R.),  unb  bort  etwa  4  U&r 
9ta$mtttag  anfam. 

2>onnerfiag  ben  29ften.  SDie  Stemgfeüen  geben  und  no#  einige 
Hoffnung  für  ben  grteben.  3$  erhielt  beut  ©riefe,  meine  Sonu 
pagme  betreffenb,  unb  mein  SWajor  fam  midj  ju  fpredE>en. 

greitag  ben  30fien.  3$  reifte  mit  meinem  äfcajor  §u  ffiaffer 
naä)  #a»elberg,  voo  wir  fe^r  fpät  anfamen. 

©onnabenb  ben  31ften.  Unfer  Dberft  war  nodj  ntdjt  ange* 
fommen,  wir  erwarteten  tyn  tjeut  mit  großer  Ungebulb,  enbli*  fam 
er  um  SRtttemad)t,  ebenfo  unfer  Dberfttieutenant  ber  i^ring  oon 
SKerfeburg,  ben  ber  fßring  öon  Surianb831)  mübrdjte. 


$Unaf  gutii 

I)en  lfien.  SBir  binirten  beim  $rinj  »on  SWerfeburg  unb 
beboudjirteu  am  Slbenbe. 

2Rontag  ben  2ten  fliegen  wir  JRacfcttfö  ju  $ferbe  um  ber  grau 
Sanbgrdfln  üon  Homburg875  unb  SPrinjefc  fcon  ©urlanb662  oorauf* 
guge&en,  rotltyt  wir  na<$  ©anbow  führten.  J'y.  tr.  1.  P.  d.  M.  f. 
t.  d.  1.  d.  P.  (3^  fanb  fyier  ben  ißrinj  &on  SWerfeburg  fe&r  eitu 
genommen  für  bie  genannte  {ßrinjeft),  mir  fpradjen  fe&r  lange  über 
biefe  Angelegenheit. 

SMenftag  ben  3ten.  S)ie  ^rinjefjinnen  reiften  frity  ab,  mir 
begleiteten  fle  bi$  an  ba$  Ufer  ber  Slbe,  nahmen  ljier  Urlaub  unb 
lehrten  jum  Sffen  nacb  ©anbow  juriidf,  t)on  voo  wir  naebbem  auf 
mein  Guartter  Statynow  jogen,  bie  bringen  erjeigten  mir  bie  ffifyre 
mit  mir  gu  fommen,  ity  logirte  unb  erfrtföte  fle  unb  iljr  (Befolge. 

ÜÄittwo#  ben  4ten  festen  bie  iprinjen,  na$bem  fle  ein  wenig 
btntrt,  nad)  {ßotöbam  gurfidf ,  ii)  .gab  tynen  biö  auf  falben  SBeg 


830)  $err  ©enning  in  $at>el6cra,. 

831)  Hlejanber  $rtnj  o.  Gurlanb,  geb.  1658,  f  1686  an  einer  vor  Ofen 
erhaltenen  ©leffur. 


176  wo,  **•»**  3«ttt 

gufcnverf,  unb  folgte  tynen,  natfjbem  t#  Me  Angelegenheiten  meiner 
SomDagnie  beforgt,  9ta<$tifd)e,  in  JBarnemifc  (3  2R.)  n>e$felte  ufc 
ben  Sagen  unb  fam  fpät  na<$  <pot*bam  (5  SR.)-  9Rait  fagte  mir 
ba§  6.  ft.  S).  von  Heuern  franf  geworben  fei. 

8m  5ten  fam  ify  an  ben  #of,  td)  fanb  @.  Ä.  3>.  iti<$t  gut, 
als  id)  i&m  meine  Zfyeilnafyme  begeigte  fagte  er  mir  feine  ttergte 
feien  bie  Urfa$e,  unb  beftagte  fl#  fefyr  über  tyre  güfyrung.  Unfre 
Angelegenheiten  mit  ben  granjofen  gingen  au$  fefyr  f$te$t,  ber 
JWnig  von  granfretd?  verlangte  gang  Sommern,  felbft  Stettin  pirütf. 

3$  reiße  nocb  am  ftbenb  na$  33erlm,  »o  t$  fetjr  fpät  anfam. 

greüag  ben  6ten.  3$  machte  meine  Angelegenheiten  mit  nteu 
nem  Dberjien  ab  unb  fertigte  bie  ©riefe  au*. 

$>en  7ten  foradfr  i#  mit  M.  d.  G.  q.  j.  t.  t.  b.  (#err  ». 
(Broote?  ben  id>  fefyr  gufWeben  fanb.)  Snbejfen  gingen  unfre  «n* 
gelegensten  in  Sleve  fef^r  f$te$t,  man  fagte  bie  grangofen  motten 
bie  SBefer  bei  <^öjtcr  überträten,  ja  fte  verlangten  ntd^t  nur  bie 
ganje  3urücfgabe  von  {ßommern,  fonbern  enblicfc  aud>  nodjj  bie  9üt*' 
lagen,  bie  fle  in  bem  Kriege  gegen  und  gemalt  Ratten. 

(Am  Stanbe.)  #eut  erjagte  man  mir  befrembenbe  ©efprä#e 
beä  ^ringen  von  Anwalt,  bie  iti)  inbeffen  ni$t  glauben  fann. 

Sonntag  ben  8ten,  ißfmgjttag.  fflaä)  bem  bitter  beim  Saron 
von  Slumentbal,  roo  mir  in  guter  ®efeflf$aft  ivaren  unb  feine  grau 
ben  ©#mu<f  mieber  fanb,  ben  fte  vor  14  Zagen  verloren  (jatte,  fafy 
i#  mify  genötigt  na#  {ßotäbam  ju  geben. 

3$  fanb  meinen  £erm  in  viel  befferem  3nfanbe  aW  vorder, 
obgleich  unfre  franjflflföen  Angelegenheiten  immer  f#le<$t  fianben, 
genrijfe  Beute  wollten  föon  verftc&em  ©.  &  2).  fyabe  ben  (Sntfölug 
gefaßt  ADe^  jurüdfjugeben. 

SWontag  ben  9ten.  ©.  ft.  5).  befanb  ftcb  viel  beffer;  ber  {ßrinj 
von  Anwalt  reift  na#  SDejfau.  ÜXan  fcatte  9ta$rt#t,  ba&  bie  fran* 
jfljifc&e  Armee  ji$  in  ÜRarfö  fefcte. 

Oeftern  unb  beut  famen  bie  beiben  bringen  von  ÜÄerfeburg™ 
unb  Surlanb  mi$  gn  fefcen,  unb  blieben  bis  2Rttterna$t  bei  mir. 

Den  lOten  frity  auf,  ma#te  id)  in  Stauen  äRtttag,  »o  t<$  mit 
einem  2$etl  ber  Gompagnie  abregnete  unb  tljnen  ®elb  gab!  3* 
commanbirte  15  $ferbe  um  in  ge^rbeHiu  Ctuarrter  ju  nebmen,  unb 
ging  nod>  na$  Statjjeno»  (5  Tl.). 

SKittmodj  ben  Uten  fam  ber  Matt?  gtlbuet88*)  na$  SRatyeno», 


832)  fflaty  giltuet. 


1679,  SRonat  3nni.  177 

mit  beut  id)  meine  ®ef$5fte  abmalte,  i<$  commanbtrte  30  {ßferbe 
meiner  Kompetente  na#  grtefadf  unb  JRIjinot».  (9lm  Stanbe.)  Da* 
n>ar  am  Donnerflag,  benn  bie  beiben  Sage  Donnerflag  unb  greüag 
mar  i<£  in  ®ef<$aften,  um  $ferbe  gu  laufen,  in  ©ranbenburg. 

Den  I3ten  fam  ber  fßring  von  6a$fen'9Werfeburg,  unfer  Dberfl* 
Keutenant,  in  mein  Duartier,  i<$  gab  tym  unb  mehreren  Slnbern  ein 
Diner,  er  fagt  mir,  ba§  eine  ^Jart^ic  unfrer  Zxupptn,  etwa  300 
?Pferbe,  einer  frangflftföen  2lbtbeUung  von  gleitet  ©tfirffc  begegnet 
fei,  fte  im  offnen  gelbe  gefd&lagen,  unb  fte  bW  in  tyr  8ager  ver* 
folgt  babe. 

(2lm  JRanbe:  Den  greitag  regnete  fy  mit  meiner  Sompagnie, 
unb  beut  foupirte  tcf>  mit  bem  ftaty  gttb^ut.) 

Der  $rin$  fagt  mir  au$  er  babe  ba$  33erfpred)en,  ba§  unfer 
{Regiment  immer  foH  erhalten  bleiben.  (Sr  reifte  na<$ttf#  na<$ 
#avelberg,  wofctn  t<$  i$n  bringen  lieg.    NB. 

©onnabenb  ben  14ten.  (3lm  Staube:  3$  8a&  ben  Degen  unb 
ba*  ftommanbo  an  meinen  Lieutenant.) 

3$  regnete  mit  bem  9teft  meiner  Sompagnte;  ber  $ring  von 
SRerfeburg  fam  unb  reifte  tytwt  ab. 

©onntag  ben  löten  beenbete  i#  meine  ®ef$äfie  in  ber  ©ouu 
pagnie. 

ÜRontag  ben  16ten.  3$  ergriff  einen  Deferteur  meiner  Souu 
pagnie  unb  fefcte  ityn  in  2lrrejt. 

Den  17ten.  34  einigte  mi$  mit  bem  ÜÄagiflrate  in  93egug 
auf  eine  anbere  SBeibe  für  bte  {ßferbe  meiner  Weiter  unb  reifie  9ta<$* 
mittag  na#  SBranbenburg,  n>o  mir  ber  major  gu  3lbenb  (Sffen  gab 
unb  mir  ergetytte,  ba§  bie  grangofen  ba£  Regiment  Dragoner  vom 
^ringen  von  £oljleln  faft  gang  gefangen  unb  gerjWrt  Ratten,  e$ 
toaren  einige  ißferbe  burdj  Sranbenburg  gefommen,  u>el$e  bie  DffU 
giere  ber  ®armfon  von  SWtnben  auf  tyre  ©üter  f$tcften ,  inbeut  fte 
fi$  vorbereiteten  bie  Belagerung  btefeä  $(a£eä  gegen  bie  grangofen 
gu  unterfingen. 

Wlittvooä)  ben  18ten.  %ti\f  abreifenb  fam  i<$  gu  Mittag  na$ 
Jreueubrtefcen  (5  2R.),  auf  bem  SBege  na$  3üterbo<f  (2  2K.)  be* 
gegnete  mir  1.  j.  F.  q.  r.  d.  D.  NB.  (Der  junge  %.,  ber  von 
DreSben  gurfitffe&rte.) 

Donnerflag  ben  19ten.    Der  Warft  von  IJüterbocf  begann. 

ÜRan  fagte  mir,  ba§  bie  grangofen  f$on  ÜRinben  belagerten. 
3$  a§  bei  einem  Sapitatn  ber  Dragoner  von  ben  Gruppen  be$ 
Äurfurfien  von  Saufen. 

n.  12 


178  1679,  OTonat  Sunt. 

3$  faufte  au<$  einige  Sßferbe  für  meine  Steuer  unb  ging  gegen 
Stbenb  na$  ßtofter  3inna,  wo  mir  ber  Oberamtmann  #err  Ärafr 
Diel  greunbttd&feit  erioied  j  unterleg«  glaubte  i$  mir  ben  #al« 
brechen  gu  muffen. 

5)en  20jlen  pafftrte  id)  bie  Meine  ffiebfifebe  ©tabt  8ucfen»albe 
(1  HR.),  unb  fam  gegen  äbenb  naefc  Srebbm  (2  ÜR.),  eine  anbete 
Heine  ©tabt,  bie  aber  f$on  bem  fianbe  33ranbenburg  gehört,  #en 
Ärafc888)  fagte  mir  er  »iffc  toon  fe^r  guter  ©ette,  baß  ber  fturfurß 
Don  ©a$fen  große  gufi  &abe  fid>  mit  ©.  St.  D.  meinem  Ferren  ju 
unteneben.  Macbrtföe  reifte  idjj  ab,  unb  war  um  8  U&r  in  Serfin 
(4  2R.). 

©onnabenb  ben  21ften.  SKan  erjagte  mir  oon  bem  3ufammen* 
floß  ber  grangofen  unb  unfrer  Iruppen,  bie  grangofen  bauen  fid> 
Don  ÜRinben  gegen  #erforb  jurüdfgejogen,  wa$  und  ben  gruben  al* 
na$e  betrauten  Jteß,  wie  fl<$  alle  SBelt  biefer  Hoffnung  f$mri$elte. 

©onntag  ben  22fien.  £er  JRüdf jug  ber  granjofen  Don  SWinben 
unb  unfer  töencontre  mit  tynen  beft&tigt  fld),  lefctere*  war  fefyr  b*rt, 
e$  wunberte  fetbfi  bie  granjofen,  baß  eine  fo  fletne  3<ifrt  gemagt 
ljatte  fo  tuet  SBiberfianb  ju  leiften  unb  ben  Stampf  fo  lange  ju 
unterhalten.  ÜRan  erjagte  mir  no$  anbere  feltfame  9ieuigfetten, 
bie  fetyr  gu  unfrem  33ortfyeü  waren.  ÜRan  oerflcberte,  ber  Äitatg 
Don  granfrei#  tyabe  fiber  80,000  ©treiter  in  ben  ßänbern  bet 
Staiferrei<$$  unb  fagte  er  madje  Sßractifen  um  bie  geifttigen  Äur* 
fürften  gu  einer  3ufammenfunft  gu  bringen,  unb  einen  SWnig  dm 
{Rom  wählen  gu  laffen. 

SKontag  ben  23jlen.  SBir  erhielten  Wacbricfct,  baß  bie  gran* 
gofen  fi<$  in  ber  9tälje  Don  SWtnben,  unb  unfre  2eute  unter  ben  ©e* 
fämfcen  ber  gefhmg  gelagert  Ratten,  bie  gflneburger  etwa«  Ijö^cr, 
bie  Hannoveraner  etwa«  tiefer,  beibe  bieffeitä  ber  SBefer,  in  ber  9lrt 
baß  4  Sager  unb  4  Derftyiebene  Armeen  in  einer  (Sntfemung  Don 
$fl<bfien$  3  ober  4  SReilen  ftanben.  SDie  grangofen  matten  feto 
fame  gorberungen  an  #annoDer,  bebauptenb  fle  Ritten  tynen  Diel 
(Selb  geliehen.  I>a$  £au$  Lüneburg  woQte  bie  grangofen  feinen* 
falte  über  bie  SBefer  laffen,  ba$  waren  aber  alle*  nur  Siebendarten, 
benn  bie  ^ringen  waren  fefyr  in  9lofy,  fle  wußten  faft  mdjt  au* 
welkem  £olge  fle  Pfeile  ma#en  foDten. 
3$  fetyrte  na$  $otöbam  gurutf. 


833)  $.  Jfrafe,  O&cramtmann  r>on  $inna. 


1679,  Vtonat  Sunt.  179 

3)en  26jten.  3$  binirte  mit  ©.  Ä.  £>.  bem  #errn  Sanbgrafen 
unb  bem  Äurpringen  in  ©tfcenfenborf.    NB.  bie  ®efd)icbte. 

3»et  ober  bret  Sage  ^üttereinanber  ^atte  man  9ta<$ri#ten  »on 
3ufammentreffen  mit  ben  grangofen. 

©onnerjtag  ben  27ften.  9ta#ri$t  eine*  blutigen  ®efed)te$ 
beim  Uebergang  ber  SBefer  gnnf$en  ben  grangofen  unb  ben  Unfren, 
man  fyatte  auf  beiben  ©eiten  toütyenb  gefdmpft.  3Me  grangofen 
Ratten  eine  fcorgeföobene  3Ba4>e  ber  Hannoveraner  &on  200  <Pferben 
unter  ÜRajor  SDütfurt884)  aufgehoben,  fle  waren  aufgehellt,  um  gu 
»ertyinbem,  ba§  bie  grangofen  in  $annooer  etnrfitften,  biefe  ^oben 
fle  aber  otme  einen  ©$uj|  gu  fyun  mit  tyren  Offizieren  auf,  führten 
fle  in  i\)t  Sager,  beraubten  fte  gdnglicfc  (tous  nus)  unb  fanbten  fle 
gu  gu§,  tyre  Dfflgiere  ebenfo,  gurücf ,  n>a$  mir  bo<$  bie  Seute  ein 
SBenig  uwoürbig  be^anbelt  fd>cint. 

grettag  ben  27pen.  2Äan  mad)te  in  biefer  3*tt  alle  erbenfttc^e 
auflalt,  ©.  8.  5).  gu  bem  (Sntfdjluffe  etne$  grtebenfcbluffeä  gu 
bringen,  unb  alfo  $ommern  aufgugeben,  als  er  enblid)  falj,  bafc 
ber  ifcaifer  unb  ba$  gange  Meid>  nrie  bie  anberen  öerbünbeten  Hjn 
»erlieg  unb  in  9etra$t  be$  fronen  93orfdS>lage$,  ben  ber  Äurfürfi 
»on  Saufen  tym  machte,  entflog  er  jftb  mit  großem  SBiberfheben 
gum  grieben,  tnbem  er  mir  eine*  SlbenbS  fagte:  9ti<$t  ber  Äflnig 
»on  grairfreidS>  tfi  e$,  ber  mt$  gum  grieben  gtoingt,  fonbern  ber 
Äaifer,  ba$  SRei$  unb  meine  eigenen  öertoanbten  unb  Slfliirten,  fle 
»erben  inbeffen  einfi  bereuen,  n>ogu  jle  mtd)  gebrängt  Ijaben,  unb 
ifyr  öerlufi  wirb  eben  fo  grog  fein  a(3  ber  meinige. 

©onnabenb  ben  28fien.  ÜRan  fprad)  ba(b  »om  grieben  balb 
t>om  Äriege,  inbeffen  matten  bie  Unfren  in  SBefifalen  gute  Seute. 

£)en  29flen.  2Btr  Ratten  fta$ri$t  über  Hamburg,  bafe  bie 
grangofen  SRiene  matten,  ÜRtnben  gu  belagern.  Snbeffen  näherten 
flc&  unfre  Gruppen,  bie  au?  Preußen  gurücf  famen,  obgleich  »ir  ben 
graten  £l>eU  berfelben  bort  gelaffen  Ratten.  Hamburg  fürchtete 
fefyr,  von  ben  Jruppen  ©.  Ä.  2).  angegriffen  gu  »erben. 

ÜRontag  ben  30fien.  Der  $)4nlfd>e  ©efanbte  bot  un«  im 
tarnen  feine*  JWmgS  1000  SWann  an,  um  ben  Ärieg  fortgufejjen, 
»dbrenb  er  mit  ©$»eben  !>eimli$  ben  grieben  tractirte.  SWan 
melbete,  ba§  bie  grangofen  aufarten,  als  geinbe  gu  fcanbeln. 


834)  9.  SMttfutt,  SRajor,  ^aimowranet. 

12* 


180  1679,  Henri  3tifi. 


^Konaf  gitfi 

SMenftag  ben  lflen  3ult.  3lu$  SBteu  fam  bie  9hd?rid)t,  bafi 
bcr  Äatfer  mit  bem  grieben,  ben  wir  mit  bem  Äonige  »on  granf* 
rcid^,  f^Iicgen  »outen,  fetyr  übel  gufrieben  fei,  aber  foHte  btefer  $m 
unoorttyettyaft  fein,  er  tyat  ft<$  nur  über  feine  eigenen  geilet  gu 
beflagen. 

2»ttto>o<$  ben  2ten.  Je  tr.  1.  P.  <TA.  p.  p.  D.  e.  d'u.  h. 
j.  c.  m.  p.  M.  1.  P.  d.  j.  1.  p.  b.  etonn&  3«  Nefa  3e^  <piitte 
man  ben  armen  #errn  SBangenbeim  feljr  mit  feiner  #eiratl>,  bie 
man  ofyne  ®runb  Don  Sag  gu  Sag  aufhob.  SWan  fprad)  au$  Mt 
ber  #o#gett  ©r.  £.  be$  Äurpringen. 

Donnerfiag  ben  3ten.  SBir  Ratten  5Ra$ri<$t,  bat  bie  gran* 
gofen  ben  grieben  mit  un$  in  tyrem  gager  fyaben  publtciren  laffen, 
unb  bat  fte  gingen  unb  famen,  ji$  mit  unferen  Beuten  gu  erbolen, 
»te  unfre  e$  aucf)  mit  ifynen  matten.  SBir  gingen  beut  gum  SMner 
naäf  bem  Oarten  oon  Sorn^eim  (SBornim),  i$  reifte  nadj  Zifä  unb 
fam  gur  Nafyt  na#  Stauen  (3  Tl.),  voo  i<$  mit  bem  SRagtftrate 
toegen  ber  JWatyrung  meiner  {ßferbe  unterfyanbelte. 

Den  4ten  frü^  ging  t$  ben  ©ommiffar  Sreboto885)  gu  feben 
na<$  ....  (3  2R.),  »o  id)  mit  tym  foeifte  unb  in  (Rathenow 
(3  ÜR.)  fcblief.    3$  ma$te  j>eut  unb 

am  5ten  meine  Angelegenheiten  ab.  3$  9^9  m$  #a»elberg 
unb  fam  »ieber  gurücf ,  um  beffer  fflr  unfre  töeoue  bereit  gu  fein, 
womit  iä)  no(b 

Sonntag  ben  6ten  befcbäftigt  mar,  i$  föftef  in  Sranbenburg 
unb  reifte 

Wontag  ben  7ten  fnty  ab,  um  ben  flbenb  in  $ot*bam  (4  2R.) 
angufommen,  tyatte  miä)  aber  unterwegs  oertrrt.  #ter  fanb  i$ 
£errn  b'ßfpence1*  feit  2  Jagen  angefommen  mit  bem  9lbf$lu§  be* 
grtebenS,  er  reifte  nacb  Serlin,  als  iä)  in  $ot$bam  anfam. 

<5.  Ä.  D.  mein  $err  fagte  mir,  at$  i<$  ityn  gum  grieben$f<blufc 
begtüdfioünfcbte:  Mun  rootyl,  berÄaifer,  ba$  Weid),  unb  alle  anberen 
meiner  a5ermanbten  unb  33erbünbeten  Ijaben  miäf  bagu  gen5t$tgt, 
unb  ni#t  ber  Äöntg  oon  granfrei<$,  jie  roerben  aber  einft  barunter 
leiben,  tyre  Giferfucbt  ift  bie  Urfad^e,  bie  ttynen,  fei  e*  no<$  fo 
fpät,  bod)  einft  Dom  Könige  oon  granfretty  nrirb  begabt  »erben. 


885)  o.  ©rcfco»,  Gommiffar. 


1679,  SRonat  3uli.  181 

#err  b'Spence  reifte  Ijeut  Bbenb  nodj  na$  Serün. 

6.  Ä.  S>.  fcatte  feinen  Dberßattmetfier  gum  Dberft  feiner  ßeib* 
®arbe  ernannt.*) 

$en  8ten  reifte  \$  frül)  na<$  Sertin  (4  SW.),  »o  i$  eine 
ÜRaffe  ÄoHetS,  ©tiefet,  SDegen  unb  anbete  (gqutyage  für  meine 
Kompagnie  einlaufen  tief?,  id)  fu$te  mit  #errn  b'Sspence  gu  fpreeben, 
er  mar  aber  ben  gangen  2ag  lang  auf  gejien,  nnb  reiß  morgen 
frity  nad)  $ottbam. 

SRittmotb  ben  9ten.  9ta$bem  t<$  meine  ©efö&fte  abgemalt 
fjatte,  teerte  id>  na^^otdbam  gurüdf,  mo  id)  am  Slbenb  etma$ 
fpät,  in  bem  Slugenblicfe  als  #err  b'Spence  abreiße,  um  nad)  graut 
reieb  gurücfgufeljren,  anfam.  (2lm  Staube.)  £>a$  mar  am  fotgenben 
Sage,  2)onnerßag  ben  lOten. 

Freitag  ben  Uten.  Ttit  SageSaubrutfc  aufbred^enb,  fam  id) 
gum  5Diner  na<b  Sarnemifc  (5  SR.),  unb  gur  9ta$t  in  mein.Ctuartier 
nad)  SRatyenom  (3  2R.). 

©onnabenb  ben  12ten.  3*  machte  meine  ©efc^dfte  für  bie 
Äußerung  fo  gut  i#  tonnte. 

2>en  13ten  fam  ÜXajor  Stafcmer 8M)  oon  #a&elberg  mit  meinem 
©ruber,  biefer  fagte  mir,  bafj  bie  dltout  wegen  ber  Äranffyeü  be* 
Dberfien  am  15.  nid)t  fiattftnben  mürbe. 

Der  Sapitain  ftnefebetf 83r),  welcher  früher  meine  Sompagnie 
gehabt,  fam  mid?  gu  fe^en,  man  tyatte  iljn  tobt  geglaubt,  inbem  er 
fieb  mit  einem  anberen  Sapitain  ftamen*  ÄrelStyeim 887)  im  2>ueH 
gefölagen,  er  blieb  no$ 

ben  löten  unb  mar  gefommen,  mi<b  begüglttb  ber  Sompagnte 
um  ®e(b  angugetyen,  ma$  id)  tym  gang  runb  abfölug. 

3Rittmo<$  ben  16ten.  JWacbbem  mir  gufammen  gegeffen,  reißen 
mir  ab,  ftnefebeef,  mein  ©ruber  unb  id)  na$  #a»eiberg  unb  foupirten 
beim  ^ringen  &on  ©a$fen,  unfrera  Dberßlieutenant. 

Donnerßag  ben  17ten.  3$  ma$te  feljr  frü^  meine  angelegen* 
Reiten  ab  unb  ging  gegen  9  Uf)r  gu  meinem  Dberfien,  ben  id)  nod) 
in  fefyr  fdjle^tem  3ujianbe  traf,  obgleich  er  fid>  febon  beffer  al$  oor 
einigen  Sagen  befanb.  Der  Dberft  fagt  mir,  baß  bie  SWußerung 
ßd?  oor  bem  29.  nid)t  mürbe  ma$en  laffen,  be3balb.bat  iä)  noeb 
einmal  um  Urlaub  na<$  Serltn.  SBir  fpra^en  aueb  &on  ^m  93er* 
langen  be$  $errn  oon  Änefebetf,   mel$e$  er  utagere$t  fanb,   unb 

•)  Saft  »ar  eben  ®raf  8.  fc'dapence. 

836)  ».  ftaftmer,  SWajor,  n>af>rf*dnlid>  im  2et6rea.imente  fc.  flf. 

837)  Gapt.  o.  Jfnefe&ec!  »cm  Seibrgmt.,  föiäßt  fl<&  mit  (Sapt.  jtref6$eim  1679. 


182  1679,  OTonat  3*1«. 

bie*  l&m  in  meinet  ®egen»art  fagte.  2Bir  brauen  no*  in  ber 
9ta*t  auf,  »o  mein  ftutföer  mi*  mit  all  meinen  Seuten  beinah 
üt$  SBaffer  geworfen  ^dtte. 

Den  18ten.  3*  tarn  mit  $age$anbru*  in  Siatynow  an,  unb 
beforgte  meine  @ef*afie. 

3)en  19ten.  (gegen  9lbenb  bra*  i*  wteber  auf,  unb  fam  jur 
9lad)t  na*  Sranbenburg. 

Den  20fien  taufte  t*  einige  ßletbungsflücfe  für  mt*  unb 
meine  ßompagnte,  brad)  6  U$r  früt>  auf,  unb  fam  gu  SWittag  gum 
Sommiffar  9to*ow886  nad)  {ßleffow,  unb  ben  abenb  no*  na* 
ißotSbam,  mo  t*  bie  SRa*ri*t  erhielt,  baß  ©.  &.  2).  bie  |>o*jett 
be$  ßutipringen  bef*loffen  tyabe. 

ÜRontag  ben  2lpen  traf  bie  SReuigfett  ein,  bafj  bie  franko* 
flfc^en  Zruvpen  bie  gange  ®raff*aft  Dlbenburg  in  Kontribution 
gefefct  litten,  unb  ft*  monatlich  70,000  2fyaler  geben  liegen,  au* 
tegten  fle  in  alle  ißlafce  be*  ganbeS  SBremen  Sefafcung,  wdbrtub 
bie  im  fWinbener  2anb  unb  ber  SWarf  gebliebenen  Zruttpen  ft* 
gegen  ben  9tyein  gurüdfgegogen  Ratten,  trofcbem  aber  inbeffen  bie 
faiferli0e  ©tabt  Dortmunb  unb  SBerle  behaupteten,  wel*e$  ba* 
gange  ßatferrei*  fd^impflic^  berührte. 

SDtenfiag  ben  22jien.  ÜRan  ft>ra*  immer  metyr  t>on  ber  $o** 
geit  ©.  $.  be$  ßurpringen,  id)  fal)  mehrere  93eränberungen  am 
$ofe,  unb  glaube  in  wenig  Jagen  no*  me&re  erwarten  gu  Hnnen. 

URtitwo*  ben  23fien  früt)  abreifenb  fam  id)  na*  Serlin  unb 
foupirte  bei  1.  g.  M.  qu.  m.  s.  d.  a.  d.  m.  £1.  s.  f.  e.  n.  P. 

Den  24ften  früb  aufbre*enb  fam  i*  gur  guten  3eit  na* 
SßoWbam,  unterwegs  begegnete  i*  bem  #errn  9Ranteujfel 888),  3agb* 
junfer  (gentilhomme  de  la  chasse),  melcber  mir  fagte,  ba§  man 
ben  $eibereuter  öon  SßotSbam  unb  ben  Setbjdger  <S.  SL  3X  in 
Hrreji  gefegt  f)abe,  weil  fie  im  ißotsbamer  5ßarf  #trf*e  gelobtet 
unb  barauf  uerfauft  l>aben. 

3$  nafym  bei  <5.  R.  2).  für  ben  ^ringen  öon  (Surlanb  Urlaub 
mit  mir  gur  SWujierung  unfereS  {Regimentes  gu  fommen,  unb  erhielt 
*n,  au*  traf  i*  gewtffe  9lnorbnungen  ffir  gwei  liebenbe  ^erfonen.*) 

2Bir  reiften  no*  am  Slbenbe  unb  famen  gum  9lbenbbrobt  unb 
Nachtquartier  gum  (Somimffar  9to$ow  na*  Sßlejfow. 


838)  *.  9Rantcuffcl,  3agfcjunfer. 

*)  ».  93u(^  meint  f)tet  Den  tfurpringen. 


1679,  Wonat  «nguft  183 

greitag  ben  25ften.  grity  aufbre^enb  famen  mir  ju  SRttfag 
nad)  SBranbenburg  unb  reiften  barauf  na$  Matbeno»,  mo  mix  uns 
in  ber  9to<$t  bergejialt  im  #olje  öertrrten,  ba&  »ir  erji 

am  26jJen  um  5  ttyr  ÜSorgen*  in  föattyenom  antamen. 

£eut  öerfammelte  {1$  meine  gange  Sompagnie,  id^>  gab  einige 
»efetyle  in  ©ejug  auf  biefelbe. 

Sonntag  beti  27fien  lic§  i$  bie  gafcne  mit  ben  gebrauchen 
g6rmlt<bfeiten  lieber  anklagen,  unb  fytett  »dbtenb  ber  beiben 
Zage  eine  %xt  SKufierung  ab. 

SWontag  ben  28flen.  3$  führte  meine  Kompagnie  frot)  au* 
ber  <5tabt,  unb  lieg  bie  Deuter  einige  Uebungen  ma$en.  ®egen 
SWittag  fam  mein  Dberfi  mit  feiner  grau  ©emablin,  ber  fßrin)  v. 
SRerfeburg,  ber  Eommijfar  3agou>W9)  unb  mehrere  anbere  6bel* 
leute  unb  Dfftjiere,  t<&  gab  irrten  ju  fpeifen,  worauf  fte  abreißen. 
3$  (ie§  ber  Kompagnie  (Selb  anleiten.  ®$  fehlte  m#t  Diel,  fo 
batte  icb  fyeut  Slbenb  eine  gro§e  Unorbnung  unter  meinen  Seuten. 

Den  29ßen.  2Rü  £age$anbru#  marfötrten  n>ir  jur  Sleöue, 
welche  bei  einer  Keinen  ©urg  ißrifcerbe  (3  dÄ.)  ftattfinben  fottte, 
bier  mar  meine  Kompagnie  unb  bie  be$  9Wajor$,  treidle  beibe  in 
febt  gutem  3uftanbe  jicb  befanben,  man  Iie§  beibe  ßompagnieen, 
unb  Dfftgiere  unb  Meuter,  foroobl  alte,  als  neu  aufgehobene,  bot 
(gib  ber  2reue  letften.  3$  febrte  2lbenb$  na#  meinem  Quartiere 
jurücf,  ber  ißrinj  o.  GurlanD,  ber  bis  iefct  bei  mir  gewefen  mar, 
ging  mit  bem  Dberjien,  um  bie  töeöue  anberer  Kompagnien  ju  feben. 

3JKttn>o<b  ben  30ften.  3*  macbte  meine  ®ef#äfte,  lte§  bie 
Kompagnie  in  ifcr  Quartier  jurücffe^ren,  unb  bereitete  mü&  §ur 
9lbreife,  i$  gab  einem  ber  beiben  ßommijfare  Steuer 840)  ein  Diner. 

25onnerjiag  ben  31flen.  34  mx<b  bw*#  einige  ©efcbäfte  ab* 
gehalten  $u  reifen,  Ijatte  au<b  einen  Streit  mit  ber  ©ürgerföaft. 


greitag  ben  lften  «uguft.  3$  reifte  mit  einem  25eputirten  ber 
Bürger  jum  Gommijfar  SBrebow,  bie  33ürger  »oßten,  ba§  biefer 
ibnen  no<$  einige  2eute  nehmen  unb  fle  in  Dorfer  legen  foßte,  er 
wollte  aber  m$t  unb  fagte,  er  fyabe  tynen  föon  ju  Diele  genommen, 


839)  o.  Sago»,  Gommiffar. 

840)  Oteper,  (fcommfffar. 


184  1679,  OTonat  «Ufiuft. 

auf  meine  S>agwif$enfunft  aber  »erlegte  er  bodj  no6)  6  Wann.  3$ 
reifte  am  Äbenb  unb  fam  gur  JRacfct  na$  9tauen. 

Den  2ten  SWittagS  in  ® erlin,  Ijier  begegnete  t#  bem  Ober* 
marföaß.  Unfer  gruben  mit  ben  ©$weben  war  gemalt,  tiefe 
waren  bamit  fe^r  gufrieben.  2Bä$renb  ber  3  läge,  bie  t<$  tu 
Berlin  war,  paffirte  nidptö  9teue3. 

Dienjlag  ben  5ten  reifte  i$  na#  {ßottbam,  unterwegs  be* 
gegnete  nitr  ber  Dberjilieutenant  3Bangenl)eim 61,  welker  mir  fagte, 
ba&  bie  ^od^gett  be«  Äurpringen  ft#  fündigen  (Sonntag  matyen 
würbe. 

SBir  gingen  auf  bie  £irfcbjagb  nacb  Sebnin  unb  fcfcoffeit  4. 
SWan  fagte,  #err  bu  #amel96  fei  OenerateKajor  geworben. 

©onntag  ben  lOten.  911$  ber  Sonntag  ba  war,  wollte  ©.  Ä.  S>. 
bie  £o<$geti  für  feinen  ©oijn  nicbt  anfallen,  wei(  e$  tym  unan* 
genehm  war,  ba§  gu  oiel  SWenföen  bagu  nadj  ©erlin  tarnen,  unb 
Miemanb  wußte,  wann  fle  ftattflnben  füllte. 

£>er  ®raf  fearlfon  erhielt  bie  (Srlaubntfc,  na<$  ©Sweben  gu 
gefeit. 

Am  12ten  war  e$  nocb  eben  fo  unb  immer  UnbefKmmtyeü. 

Unfre  Angelegenheiten  mit  granfreid)  unb  ©djtoeben  waren  be* 
fKnbig  in  fel)r  gutem  3ujlanbe,  na#  ben  Umftdnben  in  biefer  3«t 

SWittwodb  ben  13ten.  ©.  ß.  £>.  lag  mit  ber  grau  ßurfütftm 
nocb  im  Sette,  als  er  ibr  fagt,  er  fei  jejjt  gang  entfölojfen,  l)tut 
nocb  bie  $o$$eit  beS  ßurpringen  au^juricbten,  wa$  ixt  grau  £ur* 
fürftin  fofort  bur$  ein  fletneä  Sittet,  ber  grau  Sanbgrafin  melbet, 
bie  ft<$  bejfen  augerorbentli^  freut;  gegen  Mittag  teilte  man  e* 
bem  gangen  $ofe  mit.  Am  Abenbe  fanb  ftcb  ©.  ß.  £>.  mit  allen 
anberen  $ol)en  Sßerfonen  im  3tmmer  ber  grau  fturfflrftin  ein,  nabm 
bie  5ßringeg  öon  Reffen  an  bie  töecbte,  ben  Shtrpringen  an  bie  2infe, 
unb  führte  beibe  in  ben  fleinen  ©aal,  wo  man  für  gewifynlüfc 
fpeift,  bafyin  Oatte  man  einen  fleinen  mit  einem  £epptd)  begangenen 
Jtfcb  gejlellt,  unb  oor  bemfelben  eine  SBanf,  um  gu  fnieen.  Star 
fßrebiger  GonttuS841)  erwartete  fle  tyier.  ©.  R.  35.  l>atte  fte  auf 
ben  £eppid?  geführt,  lie§  fte  bort  unb  gog  fid)  jurücf  gur  grau 
ganbgräfin  unb  ßurfürjiin.  5Ra<bbem  ber  ^rebiger  jie  getraut, 
foupirte  man  ol)ne  gtogen  $omp,  e$  würbe  etwas  fpdt,  worauf  man 
bie  Meuoermafylten  in  tyre  3*mmer  führte. 

©.  St  3).  gab  als  3njiructton  an  feinen  ©otyn,  ni<$t  gu  eilig 


841)   Gontiu«,  $rettgtr,  Un  9tt$  710  f&lfölty  üontcial  förei&t. 


1679,  SRonat  Sfogufr.  185 

ftn  bie  SBeforgung  $u  getyen.  (Sa  Ser.  El.  donnant  pour  jnstruc- 
tion  a  Son  fils  de  n'aller  pas  trop  viste  en  besoigne.)  Der 
ffurprinj  jog  fi<$  in  fein  3iwmer  gurütf,  lieg  miefc  folgen,  unb  wir 
fora$en  fyier  t>on  mehreren  Dingen.  ©.  35.  enifletbete  ftty,  e* 
arrürirte  tfym  ein]  befrembli^er  3ufaU  (il  luy  arriva  vn  etrange 
aeeident),  Don  bem  mir  ©.  #.  SRitttyeilung  ma#t,  t<$  triftete  tbn 
fo  gut  e$  mir  mögltdj  n>ar,  unb  nadjbem  er  meinen  SRatfj  befolgt, 
befanb  er  fi$  fe&r  gut.  311«  ©.  £.  fi#  jur  töulje  gelegt,  jagen 
wir  Ruberen  und  au#  jurfitf. 

Den  13ten  ftanb  ©.  Ä.  35.  frity  auf  unb  lieg  mir  fagen,  i$ 
foHe  bte  SReuoermdtylten  beglütfwurifcben ,  aber  eine  gewiffe  ißerfön* 
li^feit  glaubte  baoon  grogen  93ortt>etI  ju  jietyen,  unb  fam  mir 
juoor,  tnbeffen  ^atte  er  nur  einen  9?afenfiüber  baoon.  3$  unter* 
ließ  inbeffcn  niebt,  in  ba$  3iinmer  3(jrer '«{totyciten  ju  geben,  »o 
i$  ben  ßurprinjen  im  33or$immer  fanb,  welker  fetyr  Reiter  n>ar, 
einen  fo  frönen  ©teg  baoon  getragen  gu  baben,  inbem  er  mir 
fagte,  er  fyabe  ft<b  bei  meinem  Statte  oon  gefiern  fe&r  gut  befunben," 
il  me  fist  encore  v.  et.  s.  I.  P.  d.  s.  1.,  man  tractirte  jum  Diner 
fetyr  prächtig,  ebenfo  ben  Slbenb  avec  une  belle  collation,  worauf 
wir  tanjten.  3$  langte  mit  einigen  anberen  (Saoalieren  bei  ben 
6$rentdnjen  oor  ber  Sßrinjeg.  3$  überwarf  mt$  tyeut  «benb  mit 
£err  9B.  bem  Süngeren. 

(2lm  fltanbe.)  NB.  2Bd&renb  be$  Diner«  na$m  bie  grau  Äur* 
furjün  ben  oberen  Sßlafc  fiber  bie  grau  ganbgrdftn. 

greüag  ben  löten.  SWan  erlujltgte  fid)  noefc  unb  ber  Äurprinj 
erjagt  mir  genaue  @tnjelt)eiten  Don  feiner  Jtyat. 

©onnabenb  ben  16ten.  Der  Äurprinj  ma$t  mir  nod)  mehrere 
oertrautt$e  SWitt^eilungen ,  er  war  fetyr  froty. 

#eut  gingen  %  ß.  DD.  jufammen  in  ©armunb  ju  biniren. 
(Bin  ftarfe«  gieber  ergriff  mieb  biefen  ÜSorgen,  \$  wollte  mt#  aber 
fo  balb  nt<$t  ergeben,  beim  ©petfen  einigte  t$rmi#  wieber  mit 
#err  SB. 

Den  17ten.  Die  $oä)itit  be$  £errn  SBangen^eim 61  mit  ber 
Softer  be$  JDber*üRarfcbafl$  fanb  ftatt.  SWein  gieber  quälte  mi$ 
beut  fe&r. 

Montag  ben  18ten.    SWein  gieber  behält  feine  ©tdrfe. 

Den  19ten.  Dbgteicfc  tdp  mt$  nur  wenig  beffer  befanb,  lie§ 
i$  mu$  bo$  na<$  Berlin  bringen,  wo  mid)  ba$  gieber  mit  fetyr 
groger  Gewalt  ergreift. 


186  1679,  ttoaat  «uflufr. 

«freut  führte  #err  D.  SBangenfceim  feine  junge  Oema^Uir  na$ 
Serltn  unb  ber  Dbermarföall  tractirte  fie  fe&r  prächtig  bei  ftc^. 

S5en  20ften.  S5er  DberfWHeutenant  SBangen&eu»  tyat  baffelbe 
bei  fi(&,  credit  aber  gegen  Hbenb  einen  Sefefyt,  er  fcabe  auf  ba* 
eüigjie  mit  feiner  (SScabron  na<&  Suterbocf  an  Die  fd$fif$e  ©reuje 
ju  rüden,  unb  jwar  auf  ba$  laufenbe  ©erüc^t,  einige  taiferKcfye 
Regimenter  ©outen  unfre  Sanbe  pafflren,  um  in  tyre  SBinterquar* 
tiere  na$  (Sdjlejlett  ju  rütfen.  9Ran  wollte  fpater  no<$  anbere  üon 
unferen  Gruppen  fenben.    ÜÄein  gieber  behielt  eine  gro&e  $eftfgfeit 

35en  21ßen.    3wmer  no<$  gieber. 

35ie  8etb*  ®arben  marf$trten.  Unfer  griebe  mar  DoHfommen 
geföloffen,  man  fagte  MeS  au<$  Don  Danemarf. 

greitag  ben  22jien.  3$  war  beftanbig  in  bemfelben  3ufr**fce- 
3n  biefer  &tit  fam  ber  junge  SBaron  d.  SMbabl718  na$  $otfbam, 
bur$  welken  ber  JWnig  Don  <5#weben  gro&e  Sompltraente  an 
©.  ft.  2).  machen  lä§t. 

Den  23(ien  He§  i#  mir  eine  Slber  fölagen  unb  fyatte  fetyr 
wenig  gieber, 

Sonntag  ben  24jlen  communicirte  t<$,  mein  lieber  fam  nic&t 
wieber.  3n  biefer  &tit  fiel  ber  DbermarfcbaE  au#  in  gefä&rlicbe 
Äranf&ettj  man  fpracfc  Don  ber  fRMhty  ©.  ß.  5X  Don  5ßot$bam, 
um  einen  moScowtriföen  Oefanbten,  ber  erwartet  würbe,  Slubieng 
gu  geben. 

2)en  25ften.  3$  fyattt  fein  gteber  me&r  unb  begann  mi$ 
bejfer  }u  befinben,  eben  fo 

am  26flen,  wo  iä)  jum  erflen  SWale  ausging. 

SMenfiag  ben  27flen.  3.  Ä.  DS).  unb  ber  ganje  £of  fam  oon 
$ot$bam  an,  ebenfo  traf  ber  mo*coroittf$e  Oefanbte  Don  Hamburg 
ein.  911$  ii)  gegen  9lbenb  meinen  •frerrn  auffudjte,  fagte  er  mir, 
man  ttnne  wotyl  fefyen,  bafi  meine  föranf^ett  feine  DerfteSte  fei 

3)onnerftag  ben  28{ten.  35er  ©efanbte  fottte  gegen  Bbenb 
ttubieng  baben,  icb  fyitte  an  unfrem  #ofe  eine  «ubienj  mit  biefer 
9rt  Don  ®efanbten  no$  m$t  gefe&en.  25a  berfelbe  »erlangte,  6. 
Ä.  2).  foDe  jid),  wäljrenb  er  ben  2itel  be*  ßjaren,  feinet  #erni, 
»oriefe,  jtetyenb  galten,  wa$  ©.  ff.  2).  m$t  woDte,  erlieft  er  feine 
«ubienj  (jeut,  unb  ©.  ff.  2).  fyatte  bie  *Äbficf>t,  tyn  oljne  »ubtenj 
juriicfjufenben. 

S)en  29fien  Iie§  ©.  ft.  D.  bem  ®efanbten  fagen,  er  tonne 
gurüdfe^ren,  man  wärbe  tyn  ntd)t  mebr  frei  galten,  bie«  fibenaf^te 
i^n   bod?  fe^r.     3)er  junge  »iba^t  roottte  fein  @ut  SSUbenbrörf 


1679,  ttotat  augttft  187 

wieber  baben,  unb  Rubelte  barum  mit  #erru  DerffUnger,  bem  man 
e«  gegeben  batte,  er  erhielt  62,000  2$aler  (Sntföabtgung  unb  2000 
ZpaUx  Dom  Saron  für  SReltorationen. 

©onnabenb  ben  30fien.  3Me  Angelegenheit  mit  bem  2Ro«co* 
witer  war  beigelegt,  ©.  ß.  5).  »oute  etwa«  entgegenfommen,  n>enn 
ber  (Sjar  baffelbe  in  3u^f*  fyü*  fle9en  &en  ®efanbten  ®.  Ä.  D. 

SWan  fagte  mir  beute,  ber  junge  SBiba&l  b*be  auf  ©efe^l  be« 
JWnig«  oon  Schweben  meinem  #errn  berietet,  ber  SMnig  fei  ju* 
frtebener,  mit  ©.  Ä.  2).  grienen  ju  b^ben,  al«  mit  allen  Uebrigen. 
£>a«  gieber  t>errfc^te  fiarf  in  Serltn  unb  bie  $efi  ju  SBten,  fo  ba§ 
ber  Äaifer  genötigt  mar,  ftd)  jurüdfjujieben  unb  ben  £of  na$ 
?ßrag  bringen  ju  lajfen.  #err  t>.  (Srotfow842)  war  jurücfgerufen, 
unb  feit  einigen  Zagen  angefommen, 

Sonntag  ben  31fkn  foüte  ber  ®efanbte  Wubtenj  baben,  man 
lieg  ba«  ®arbe*  Regiment  bie  SBaffen  ergreifen  unb  fteHte  ein  Sa* 
taillon,  was  fonft  in  ber  großen  ©trage  (99reüe*©tra§e)  ftanb,  in 
ben  inneren  #of  be«  ©$loffe«,  e«  waren  jwei  Oefanbte,  ©.  ft.  D. 
erwartetete  fle  auf  feinem  Stbrone  unb  lüftete  feinen  #ut,  ben  er 
gletcb  wieber  auffegte.  3ta$bem  fle  ibre  tiefe  öerbeugung  gemalt, 
na#  Sitte  t^rc*  8anbe«,  fing  ber  erfie  Oefanbte  mit  bem  2itel 
feine«  £errn  an,  unb  ©.  Ä.  S>.  ^tett  fl#  einige  3eit  ftebenb  unb 
fefcte  ftd?  bann,  worauf  ber  ©efanbte  einfielt  unb  ©.  Ä.  D.  in* 
ftdnbig  bat,  ficb  no$  einen  Slugqnblicf  ju  erbeben,  tt<5l?renb  er  feine 
«nrebe  ober  ben  Sitel  feine«  #errn  weitet  la«,  wa«  ©.  Ä.  3X 
enbli$  tbat,  fi<b  abet  benno<b  wieber  fefcte,  beoor  ber  Xitel  ju  (Snbe 
war.  ©ie  präfentirten  barauf  prd<$tige  ©efcbenfe,  unter  benen  eine 
SWaffe  SRarber*,  3obel*  unb  anbere  gelle,  biefe  ©efcbenfe  würben 
bur$  m&  tä  70  fßerfonen  getragen,  barauf  würben  fle  jurütf» 
geführt  unb  tractirt,  wie  bie«  gewitynK$  i% 

3n  biefer  %tit  machte  man  eine  Art  ©omben,  wet$e  au« 
SWorfern  neuer  Konfhuction  geworfen  würben,  unb  jwar  über  3000 
bi«  4000  Stritt,  wa«  man  früher  nie  gefe^en. 


842)  o.  Stto&oxo,  Sorena  ®eorg,  geb.  6.  3an.  1638,  flarb  a(6  jfanjfer  »on 
hinter  Sommern,  voixtL  ®e$.  ffiaty,  ©iaat»*  unb  ÄriegÄmtnifter,  ©omprobft 
gu  (Kamin,  (Srbberr  auf  $eeft,  ©<$lof  *  unb  IBurggefeffener  gu  $otjtn  b.  14.  Ott. 
1702,  er  ffi  ni$t  $u  »erwec&fefo  mit  Kraft  x>.  St.,  ©e$.  flrieg**fRat$,  ber  in 
Hinwegen  beim  gritbenftföfufi  wirfte.  Sorcnj  war  ©cfaubtct  in  SMen,  ©d^weben, 
gianfrei^  $pUö. 


188  1679,  SRonat  September. 


'SKouaf  $epfemßer. 

SKontag  ben  lfien  September  baten  ße  um  geheime  äubieuj, 
met$e  jle  au$  erhielten.  9Ran  brannte  &eut  ein  geuermert  nteber, 
maö  tynen  auänetymenb  gefiel. 

3)en  2ten  Ratten  fle  3lbf#ieb*aubieng  unb  erhielten  5  bi* 
600  %\)<\Ux  an  ©eföenfcn. 

©.  Ä.  $>.  natym  9lbf$teb  [t>on  ber  grau  ganbgraßn  unb  reiße 
Ijeut  nacfc  SWültfenbedf  ab,  um  bort  £trf$e  gu  föie§en. 

SWütwocfc  ben  3ten.  35er  SWoScowttifc&e  ©efanbte  reifte  ab  unb 
id?  madjte  Vorbereitungen  für  bie  9tbreife  ber  fianbgräßn,  meiere  i$ 
bt«  an  bie  ©renge  führen,  unb  öetpßegen  fottte.  ©er  fturfürß  unb 
bie  grau  Äurfürßtn  reißen  beut  oon  SWü^lenbedf  na$  Oranienburg. 

3)en  4ten.  5Me  grau  Sanbgrdßn  nimmt  überall  «bföieb  unb 
erhalt  mehrere  33efu$e,  wir  bereiten  und  gu  ber  morgenben  ftbreife, 
obgleich  i$  no$  fe&r  f#wad)  war,  ber  ßurprtng  unb  feine  ©ematyfin 
gingen  .mit  bt$  an  bie  ©rengen. 

greitag  ben  5ten.  9ta$  bem  SMner  reißen  mir  ua<$  fßotöbant, 
mo  mir  au$  [erliefen. 

©onnabenb  ben  6ten.  9tacb  bem  SMner  reißen  mir  na$ 
Sennin,  wo  wir  blieben. 

Den  7ten  Porten  mir  tyier  bie  SßreMgt  oon  Doctor  <£ongüi*, 
ber  »on  öerlin  bi^er  gelommen  mpr. 

ÜRontag  ben  8ten.  -  9laty  bem  grübßütf  gu  Sennin  reißen  mir 
unb  [^tiefen  in  3tef ar ,  Ijier  bemerfte  man,  ober  otelme&r  fcfrou  in 
Sennin,  ba§  man  ben  ftoffer  ber  (S&renbamen  ber  grau  ganbgraßn 
in  Serltn  oergeffen  $abe,  worin  alle  tyre  Äleiber  unb  <S$mu<ffa$en 
ß#  befanben,  barüber  war  man  fefcr  beunruhigt,  grau  von  SRaife* 
bou$  M8)  war  beßanbig  am  4tägigen  gieber  tranf. 

Dienßag  ben  9ten  lamen  wir,  frity  aufbre^enb,  gu  SKittag 
na$  ftebeüfc,  wo&tn  mir  ber  «mtsföretber  au«  Siefar  ba*  ©ermi* 
unb  bie  ©Rüffeln,  wie  i$  tym  befoblen,  mdjt  gefenbet  3um 
©ouper  unb  gur  9ta$t  lamen  wir  na#  SRagbeburg,  mo  3.  5X  bei 
bem  ©ouoerneur,  bem  ^ringen  »on  #olßem,  foupirten.  3>ie  Äitr* 
pringefc  war  genötigt,  ß$  »on  Safe!  gu  ergeben,  inbem  ße  ß$ 
fetyr  übel  befanb,  aber  bie  Äranfyett  war  gut,  benn  ße  gab  uu* 
beßimmte  Öeweife  tyrer  ©$mangerf$aft,    ber  gütige  (Sott  motte 


843)  grau  ».  fRaife&utjf  im  (Befolge  t».  ßantgrdfin  ».  $ej|en. 


1679,  ttouat  ©eptember.  189 

Sorge  tragen  unb  alle  gut  erhalten.  3$  f$ftef  beim  ©om&erni 
Oiren844). 

Den  lOten.  9ta$bem  mir  Hbföieb  Dom  #erjog  fcon  $o(fhtn 
unb  feiner  gamilie  genommen,  tarnen  mir  jum  2>iner  nad)  SßanS* 
leben,  einem  9mte  be$  Hbmimfhator  öon  $aQe,  beffen  Amtmann 
ft<&  Staud^aupt846)  nannte,  t>on  bort  jum  8benb  unb  Stacht  nad^ 
®rüningen,  untermegS  fallen  mir  }mei  Sompagnieen  Satmüette, 
mel<$e  neuerbingS  für  ba*  [{Regiment  öon  fcreffenfelb  ausgehoben 
maren,  unb  jmar  burcb  bie  dapüain*  ©titte  84d)  unb  2Rün#om  **7), 
mel$e  fi<&  3-  £®.  »räfentirten.  S3or  Orümngen  begegneten  mir 
einem  ©ataiKon  Äurpring  in  ®(bla<$torbnung,  mel$e$  tyier  ber  grau 
Sanbgräfin  fron  #omburg  ju  d^ren  aufgehellt  mar. 

3)en  Uten.  SBir  moDten  bie  grau  ganbgrfifin  befiimmen,  ftcb 
in  Orümngen  ausgruben,  fle  mollte  aber  ni$t,  fonbera  fetyrte  na# 
SBeberltngen,  mo  fle  ifcre  ©#mefter,  bie  $pringe§  Don  (Eourlanb669, 
bei  ibrer  Sante  Heg,  jurücf.  2Bir  anbeten  reiften,  na$bem  mir 
um  10  ttyr  binirt,  nacb  Dftermitf ,  mo  mir  föliefen.  9m  fcbenb 
befd)enfte  mt$  bie  grau  ganbgräfin  mit  einem  föflnen  SBeden  unb 
Äanne  bon  Silber  unb  einer  Äette  Don  bemfelben  ÜRetaB,  megen 
ber  9Rübe,  bie  iä)  aus  Siebe  ju  i$r  gehabt,  fle  machte  mir  grofje 
33erfU$erungen  ibrer  £ulb. 

greitag  ben  12ten.  3)ie  grau"  Sanbgrdfin  reifte  am  frühen 
SRorgen  ab,  mir  begleiteten  fle  no$  1  ÜSeile,  mo  ber  Sbföieb  üon 
beiben  Seiten  gmiföen  ber  SRutter  unb  ben  Arabern,  mt  man  fi$ 
benfen  fann,  fetyr  järtlid)  mar.  @ie  ging,  um  in  3efen  9l*$U 
quartier  gu  machen1,  ify  gab  tyr  »orrdtbe  für  jmet  Xage  mit.  2>er 
Äurjmnj  mit  feiner  ®attm  binirten  in  @$(engßebt,  *>on  ba  gingen 
mir,  um  in  Dföeräleben  gu  föfafeu.     3$  ging  #er  mit  <3.  f>. 


844)  o.  Gtören,  Domherr  in  SRagbcburg. 

845)  o.  9tan$baupt,  Amtmann  anf  (Srüningen  bei  Htagbeburg. 

846)  ».  Stille,  Uirtd?  Gbrijtopb,  tiefer  Stille  ifl  ein  gang  auftgejeigneter 
Offizier,  geb.  I5.0ct.  1654,  f  20.  3«n.  1736,  er  Diente  wn  1672  biö  an  feinen 
goD  bei  allen  toorfornmenoen  kämpfen  ber  Oranienburger  mit  befonfccrcm  ßffcr 
uno  Grfoig,  74  vor  ©rat>e#  beim  bringen  t>.  Oranien,  wart)  er  fpätcr  Offizier 
t>.  ©ranbenbg.  Qaroe,  grebrbeBtn,  Sommern,  $reu§en,  Ofen,  bei  ganben,  Gafate, 
fcen  fpanifdjen  (irbfolgefrieg,  $bo)ßäM,  Sauoan,  Dann  Sawtyen,  £urin,  1715 
»or  Stralfunb.  ©em. :  SRarie  ».  <£ofc(,  5  6.  3  3:.  Stille  war  1679  Capitata, 
96  ©brift,  1705  @en.*9Rajor,  1715  <Ben.*fct.,  JtommanDant  x>.  ÜRagteburg,  Hxb* 
ben  auf  gre^Dorf  «.,  wo  er  beertigt  ift. 

847)  t>.,9Rün$on>,  dEapitain,  ^ebt  mit  Stille  1679  10.  6ept.  jwet  Comp, 
ffir  o.  Caü^Olgmt  Sreffenfelb  au». 


190  1679,  ttonaretttemter. 

bem  Jtutyrutjen  auf  Me  2er<$en*3agb.  Der  «frjt  au*  TOagbeburg, 
<£err  SBecfer848),  Bereinigte  ftd>  mit  unä,  ma$  mir  fetyr  gelegen  tarn, 
Denn  t$  befanb  mi$  reebt  f^Ie^t. 

©onnabenb  ben  töten,  ßum  SMner  maren  mir  in  9U*en6* 
leben  (3  ÜR.)/  mo  bie  Deputirten  ber  magbebttrgf^en  ©täube  famen, 
um  3.#£.  ju  beglüefmfinf<ben,  ©ouper  unb9ta<bt  ütSBurgfian  (49R.). 

Sonntag  ben  Uten.  9la<bbem  mir  in  ber  ftir$e  maren,  mürbe 
binirt  unb  aufgebrochen,  9iad?t  in  Xangermunbe  (3  Tl.),  mo  wir 
$errn  ®root  au*  ©erlin  fanben.  Äbenb*  befanb  ft<b  ©.  f>.  ber 
fturpring  ni$i  gut,  er  foiqrirte  mit  ber  ißringeß  unb  mir  ganj  allem 
in  feinem  3toraer. 

25en  löten  reiften  mir  na$  bem  griibftätf  na<b  £aöetberg 
(4  SR.)/  frei  ©anbot»,  am  Uebergauge  ber  <£tbe,  fanben  mir  meinen 
Dberften  unb  mehrere  Offiziere  unfre*  Regimentes,  meiere  und  f}itt 
mtt  ber  ßompagme  be*  Dberflen  ermatteten,  »or  #a»elberg  rebete 
bie  $errf$aften  ber  SRagtftrat  ber  ©tabt  an,  mir  gingen  burtfr  bie 
©tabt  unb  föliefen  bei  ben  ©rtft*berren  im  #aufe  be*  Demanten, 
mo  3-  355).  nod>  burd>  bie  ganbftönbe  angerebet  mürben,  üb  motpttt 
beim  ©ttft*&errn  ©tiüe849),  meinem  alten  greunbe. 

SMenflag  ben  16ten.  grub  aufbre$enb  famen  mir  gu  SRtttag 
na*  Ämfc  (3  SR.),  unb  jur  9ia#t  na*  3e<betm  (4  2R.),  einem 
Amte.  ©.  St.  3X  moDte  $ter  untermeg*  bie  getftjett  ber  #trf<be 
benufeen,  unb  ber  Sßrmj,  bie  $ringeß  unb  bie  3&ger  mollten  $irf<be 
f$u§en,  aber  obgleich  mir  mehrere  faben,  tonnten  mir  und  i^nen 
bo<b  niebt  nä&ern  an  biefem  ttbenbe  unb  teerten  na$  3e<b(in  juruef, 
ofae  etma*  ausgerichtet  ju  Jjaben.  3*  befanb  mt<b  no<b  rttyt 
f#le<bt  in  biefer  3eit.  SBir  blieben  10  Jage  ffitx,  mä&renb  melier 
ber  Äutyrinj  fld?  mit  $trf$e  föiejjeu  amüfirte,  aueb  mürben  alle 
Heine  ©piele  gefinelt,  i$  mar,  mie  ber  gange  #au*$alt,  immer  Don 
ber  Sßarttyte,  aber  au*  befldnbig  ganj  franf. 

S)onnerftag  ben  25ften.  9laä)  bem  grüf)ftüdf  brauen  mir  auf, 
ber  Äurprlnj  föofc  untermeg*  tfirföe,  je  faisais  1.  d.  d'a.  a.  L  p. 
e.  pourtant  p.  t.  o.  e. 

SBir  tarnen  um  7  ttyr  Hbenb*  in  9?uppin  (4  SR.)  an,  i$  mar 
immer  mit  bem  fturpringen  im  SBagen  unb  fe&r  gut  mit  tbm,  ber 
gute  ®ott  molle  mir  ba*  erhalten.  2Ran  fagte  und  $ter,  bafj  ©. 
St.  D.  fieb  auf  ber  £trf<bjagb  fetyr  gut  unterhalten  fcabe,  man  (>atte 


848)  gtafer,  «rjt  au»  SRaflDäurfl. 

849)  t».  Ctifle,  6ttft»fterr  in  *at>cfbcrg. 


1079,  ttonat  Geptemfetr.  191 

ben  #errn  D.  Älefelb56*,  (Sefanbten  Don  Dänemarf,  auf  einen  mit 
#eu  unb  SBerg  ausgeflogen  #trf$  fliegen  laffen,  melden  et  für 
einen  nötigen  #irfd>  tyielt. 

Den  26ften.  SBir  reiften  na#  bem  Diner  nadb  Oranienburg, 
pafftrten  ben  ßremmer  Damm,  en  chemin  1.  p.  P.  m.  L  o.  a.  b. 
e.  et  j.  v.  s.  j.  n. 

©ounabenb  ben  27fien.  grfity  aufbredjenb  famen  wir  ju  SWtttag 
na#  ©erlin  (4 SR.)/  wo  »i*  ben  ©aron  Don  6$merin  am  gteber 
fefyr  frant  fanben,  wir  reiften  nodj  na<b  bem  feiner  nacb  (Sflpenic 
(2  SR.)/  unterwegs  f$o§  ber  Äurprinj  einen  #trfd>  et  m.  e.  d.  t. 
s.  d.  1.  c.  a.  1.  p.  e.  j.  1.  f.  u.  d.  d'a.  s.  q'e.  n.  s.  p.  t.  m. 

©onntag  ben  28ften.  3$  erhielt  bie  9tacbri#t,  nnfer  fliegt* 
ment  foBe  marföiren,  unb  einen  ©efetyl  meine«  Dberften,  meine 
feompagme  }u  fammeln,  wa$  mir  ber  fcrjt  burdjau«  nid^t  erlauben 
wollte,  inbeffen  ging  t(b  mit  bemfelben  nad)  Siföe  na$  ©erlin, 
wir  festen  am  9benbe  wieber  nacb  £6pmc  jurücf.  3«  ©erlin  ging 
ba$  ®erüd)t,  ber  flflmg  Don  Dänemart  wolle  Hamburg  belagern, 
wir  würben  und  mit  tym  Dereinigen. 

SWontag  ben  29ften,  geft  ®t.  2Ri<$el  unb  ©eburtstag  ber  grau 
fturfurftut,  wir  gingen  na$  ©lienitfe,  bem  (gute  eine*  dbelmanne*, 
ba$  ®.  X).  gefauft  tyatte,  ber  ßanjler  Ärocf ow  tarn  audp  ba^in  unb 
<S.  D.  lieg  tyn  ben  SBittfommen  trinten,  wa*  ©erantajfung  gu 
einer  Debou$e  gab,  il  aarait  tantost  causl  la  d.  d.  M.  W.,  mir 
festen  na$  bem  Diner  nad)  ßtfpnic  jurütf. 

Den  30ften.  9ta$bem  ®.  &.  D.  in  Oranienburg  angefommen 
unb  ©.  $.  bte$  erfahren,  befölog  er,  nad)  Xtföe  nad)  ©erlin  ju 
fahren,  #err  SS.  wollte  feinen  geiler  Dom  geftrigen  Sage,  ber  ben 
©runb  in  ber  großen  9lu$f(bweifung  tyatte,  wieber  gut  machen. 


^flonaf  Qtioiti. 

Den  lften  Odober.  911$  ber  Äurpring  erfuhr,  ©.  jt.  D.  woUe 
beut  no<$  nad)  fßotöbam,  befölofj  er,  tym  ju  folgen.    - 

Die  Äranfbeit  be$  ©aron  d.  Schwerin  ^ielt  an. 

Den2ten.  DerÄurprinj  ging  mit  feiner  ©ernannt  na<$  Sßottbam, 
i$  blieb  in  ©erlin,  um  mi$  beffer  feilen  ju  laffen,  wo  i$  8  Sage 
Derweitte.  SBctyrenb  ber  Bett  tarnen  jwei  ©efanbte  na$  ^otöbam, 
einer  Dom  Äatfer,  ber  anbere  Dom  #aufe  ©raunföweig,  ber  erftere 


192  1679,  ttonat  Oetofo. 

mar  ber  HM  bim  £>anfe850),  ber  3fabere  #err  ®wot8ßl).  2>er 
junge  Stoctor  2Bei& 8Ö2)  ©erlor  in  biefer  3eit  1200  Später  gegen 
<jperr  Slofyovo,  n>el$e  tnbeffen  ni$t  gu  gut  bejaht  würben. 

3)imnerjiag  ben  9ten.  3$  fcörte,  ba§  3.  Ä.  352).  mehrere 
SWale  na$  mir  gefragt  Ratten,  ob  i$  nod)  ,am  geben  mdre  ober 
m<$t,  i#  futyr  gum  9lbenb  nad>  {ßotsbam,  fal>  aber  $eut  ©.  Ä.  3X 
nityt,  fonbern  ging  mit  bem  Äurprtngen  gu  foilpiren,  ber  mi<&  mit 
glängenben  Seweifen  feiner  #ulb  empftng. 

greitag  ben  lOten.  ©.  ß.  3).  empfangt  mi$  fe^r  gut,  i$ 
fagte  tym  tyeut  Mbenb  mehrere  bebeutenbe  6a#en,  bie  er  gut  in 
9$t  nimmt.  Die  Hamburger  maren  beftdnbig  im  Streite  mit  bem 
ftönige  öon  2)änemarf,  bie  #ergflge  bon  33raunf<$»eig  mieten  jid> 
ftar!  in  biefe  Angelegenheit,  unb  fanbten  Srupyen  in  bie  ©tabt 

3)en  Uten.  5Me  Hamburger  sollten  jl<$  mit  und  fcerftänbigtii 
unb  und  bie  Summe  &en  125,000  ZfyaUxn  jagten. 

Sonntag  ben  12ten.  2Ran  metbet  au*  Hamburg,  man  glaube, 
baß  bie  ©a$e  gwiföen  bem  Äöntge  Don  £>änemarf  unb  ber  ©tabt 
fl$  beilegen  würbe. 

3*  &  2)3).  gingen  tyeut  gum  Abenbmafyle. 

Montag  ben  13ten.  SWan  machte  eine  £trföiagb  hinter  daput, 
um  fie  in  ben  Sßarl  eintreten  gu  laffen,  fpetfte  rljeut  au$  bafelbft. 
2Btr  brauten  faß  bie  gange  SBod^e  mit  biefer  %*$  gu,  unb  Hegen 
etwa  200  #irf<be  unb  Spiere  in  ben  fßart.  SWan  melbet  au*  $>f>U 
lanb,  bag  bte  HDiance  mit  (Snglanb  fo  gut  mie  abgesoffen  fei, 
»a$  bie  grangofen  ein  SBentg  beunruhige,  e*  gab  aber  m>$  %nbere, 
n>eld?e  bteS  fefyr  begmeifetten. 

(S$  fam  au<$  ein  ©efanbter  öon  Sraunfömetg  9tamen$  ®root, 
roxx  maren  ni$t  fetyr  befriebigt  Aber  bie*  $au*  (©raunfömetg), 
aud)  Ratten  mir  einige  Streitigfetten  mit  9Re<fIenburg*©$merin, 
n>el#e$  bie  gntflf  3oHfuber  SBein,  treibe  bie  ffiurfürfien  auf  aBen 
beulen  glüffen  frei  Ratten,  nt$t  moQte  pafjiren  laffen. 

2)te  beiben  bringen  »an  $olßetn  qui  avaient  estö  casses*) 
unb  ber  ®eneral^SWaj[or  bu  #amel  waren  au$  bet  £ofe  auf  bem 
guge  ber  ©ittfieDer.  3>a*  Regiment  ©olfc  faßte  in  bie  QJarben 
gejlecft  »erben  unb  ©.  &.  3).  gab  tym  1000  fc&aler  jd^rli^er  ^enfton- 

850)  Hte  ©anfe,  vom  tfaifer  gefaxt  im  &tpl  1679. 

851)  $.  ©root,  ©efanbter  ton  iöraunft^tpeig  im  Sept.  1679. 

852)  ©octor  5öei§. 

*)  5>tc«  begießt  fi*  auf  tyre  Regimenter,  unb  foO  feigen,  Deren  Regimenter 
eafflrt  waren,  ö.  ttefcerf. 


1679,  Womit  9to»ember.  193 

Sonntag  ben  19ten.  Die  Slffaire  »on  Hamburg  fönne,  fo 
fagt  man,  gum  ©rucb  mit  bem  Äflnige  öon  £>änemarf  fommen,  mit 
und  rooflten  fle  fU$  aber  immer  einigen,  nnb  und  unfer  ©elb  jaulen. 

SWontag  ben  20flen.  3>er  Äurpring  reifl  mit  feiner  ©atttn  unb 
feinem  gangen  #ofe  nacb  Gfynic  unb  ©.  Ä.  3).  mit  bem  £ofe  na# 
$otdbam  gur  #afenjagb,  wo  mir  mehrere  erlegten. 

©.  Ä.  3).  beflagt  ft$  feit  mehreren  Jagen  über  <5#mergen  in 
ben  ©(benfeln. 

Den  21flen  fommt  ber  $ßrmg  öon  £omburg  rtud  ©urlanb,  ein 
wenig  ungufrieben,  ba§  man  fein  Regiment  cafftrt  tyabe.  2Ran  tjatte 
9ta$ri(fct,  ba§  »ier  fcbmebiföe  ©<$iffe  mit  äÄannföaft  belaben,  um 
nacb  Sommern  in  ©armfon  gu  getyen,  untergegangen  feien. 

3Rittmo$  ben  22flen.  Die  Hamburger  Angelegenheit  moQte 
no#  nid^t  gang  gum  Seilegen  fommen,  mir  mußten,  baß  $err 
SReinberd  aud  Sßarid  abgegangen  fei,  um  gu  ©.  $.  S).  gurütfgufebren. 

2>onnerjiag  ben  23jlen.  ÜRan  fagte  mir,  bie  grangofen  machten 
Umflänbe,  SSBefel  gu  räumen,  worauf  ©.  Ä.  SX  beföloffen  ^ätte, 
aud?  bie  pommerfeben  fßläjje  nic^t  gu  »erlaffen. 

greitag  ben  24ßen.  SBir  Ratten  9ta$ri$t,  bafc  ©aron  *>.  ©<$wertn 
fkb  febr  föleebt  beflnbe. 

3>en  25{ten.  2Me  Hamburger  ©at&e  nabt  tyrem  6nbe.  ßd 
erföeint  einiger  Streit  in  biefer  3eit  gmiföen  ben  #ergogen  »on 
JBraunföroetg  unb  und. 

SBir  Ratten  in  biefer  3Bo#e  einen  fä^jlföen  ©efanbten  #errn 
»on  33ur$erdrobe85s)  l>ter. 

Sonntag  nnb  SKontag  biefelben  9tadbri<bten  aud  Hamburg. 

S)ienfiag  ben  28flen.  3$  ging  megen  einiger  ©eföafte  na<$ 
Berlin.  25er  ©efanbte  oon  Lüneburg  fagt  mir,  ba&  bie#@a^e  mit 
Hamburg  ftd?  no$  an  einen  Srief  Dorn  ftaifer  flöge,  melden  bie 
Stobt  erhalten  Ijabe. 

3)onnerflag  ben  30jten.  üRan  melbet  aud  Sommern,  ed  feien 
bort  2000  Sieben  ald  Sefafcung  für  bie  {ßlafce  angefommen. 


'gfiöuaf  'gHoaemfier. 

©onnabenb  ben  ljien  Woöember.  3$  tt^n  na#  ©eenbigung 
meiner  ©ef^dfte  in  ©erlin  nacb  $otdbam  gurüdf,  mo  iäf  ben  gangen 
#of  bei  guter  ©efunbtyett  fanb. 

853)  ».  touxtyxixoU,  ffcbßföcr  ©efan&te  79  in  8«lto. 

IL  13 


194  >    1079,  Otcnat  SoMmtar. 

Sonntag  ben  2ten.  SWan  tyatte  9la$rid)t,  baß  bet  ftaiftr  fU6 
bei  fßrag  auf  ber  3agb  amüftre,  au$  SBien  metbete  man,  e*  feien 
feit  Segimt  ber  itrantyeit  me$r  at$  80,000  Jobte  in  Sien  unb 
1  Zagereife  um  bie  ©tobt  beerbigt,  unb  jwar  na$  ben  Stauungen 
ber  ®eijtli<f>en,  n>e(tf>e  fxe  beerbigt  ^aben,  o$ne  bie  ju  gctylen,  weldje 
biefer  SBobltyat  m$t  tyeitbaftig  geworben  fxnb.  SBdljrenb  btefer 
gangen  3eü  ^tttn  mir  feine  SReuigfeiten  üon  Su&en,  unb  Wie* 
blieb  in  bemfetben  ©taube  me  öortyer. 

$ier  folgen  10  leere  Seiten  unb  bat  $agetn$  beginnt  »teber  mit  ben 


W\t  Jat)re  1680,  81,  82  tmfr  83. 

§i(lorifdjer  VtötxWuL 

<5o  triel  SSlut,  fo  »iel  Hrbett,  fo  otel  Hoffnung  unb  (Sottoer* 
trauen  —  Sitte«  ol)ne  2o$n  —  föeinbar.  —  Der  Äurförji  war  tief 
gefränft,  granfret$  föüfcte  ©Sweben,  alle  geinbe  8ubmtgS  waren 
$attung$Io$,  uneinig ,  egotfttfö,  ben  eignen  Sortfyetl  im  Auge,  ba 
fyatte  granfreicb  letzte*  Spiel  unb  ber  große  JWnig?  mar  nidjt  ber 
SRann  bie  ©cfcfapeit  feiner  geinbe  ungeftraft  ju  tajfen,  eä  fojlete 
tym  perfflnlufc  ja  mebjr  SRülje  no$  Aufopferung,  unb  über  be£ 
ehrenrührigen  gemaltfamen  {Raube«  mar  ber  große  SWnig  unb  bie 
große  Station  langfl  hinweg! 

griebri#  SBityetm  aber  mar  am  6.  gebruar  61  3<*fa  gemorben, 
fein  Äörper  mürbe  nur  noti)  burcty  ben  energtfc&en  SStflen  gehalten, 
feine  friegerif^e  perfflnlufce  £t)dttgfett  mar  gebrochen. 

SubmtgS  Auftreten  öffnete  atten  Staaten  (Suropa*  bie  Augen, 
fajl  dngfHi*  barfiber  erföien  ben  16.  April  1680  ber  ®efanbte 
Carte  II.  oon  @nglanb,  (Robert  ©ontljmell,  er  bfcmarb  fity  um  ein 
93flnbni§  mit  SBranbenburg,  ber  Äurfürji  lehnte  e$  befftmmt  ab. 

Am  2.  ÜRai  erföien,  oon  SBien  gefenbet,  ®raf  2ambert,  ben 
Äurfürjlen  ju  einer  ßonferenj  in  Stegendburg  ju  bemegen,  audj  bie* 
lehnte  griebrid)  SBityelm  ab,  am  11.  3unt  fam  SRarfgraf  Hermann 
»on  ©aben  tn  ä&nlu&en  Abfluten,  ebenfo  »ergeben«.  Der  Äurffirji, 
fo  »erlangte  man,  folle  bereitmittig  jur  #anb  fein,  auf  feine  »om 
9ttiä)  tym  t>erfprod?ene  ®enugt&uuug :   bie  Anmartföaft  auf  Oft* 

13* 


196 

frieätanb,  auf  bie  JRei<$8jtdbte  SRitylljaufen,  Morbtyaufen,  Stortmmib 
Knne  man  aber  ni$t  eingeben,  er  ^abe  ja  ofyne  bd$  5Rei$  ben 
grteben  ju  @t.  Oermain  gefätojfen. 

Hm  4. 'Sunt  1680  ftarb  bcr  «bmimfhrator  öon  SRagbeburg, 
#erjog  Slugufl:  »on  Saufen,  Sranbenburg  fefcte  ft$  in  ben  Metben* 
ben  JBejty  be«  (SrjfHfteä. 

9?o$  immer  mar  -  Spanten  bie  tractatmafHgen  (Selber  &on 
1,800,000  $bafer  föutbtg,  ba  entfd)lofc  ftd)  mein  #err  ben  (Spaniern 
ben  ©eefrieg  ju  madjen,  um  mflgficbfi  gu  feinem  ®elbe  ju  fommen, 
bie  ©pecutation  mar  aber  ni<$t  gtütflid),  fie  füllte  Staute  £af$en 
allein. 

Snbeffen  war  8ubwtg«  ©erfahren  gegen  bie  9tet$«fianbe  ganj 
unerhört,  er  betrachtete  fld)  af$  unnmföranften  #errn  ber  Stifte 
ÜRefc,  Soul  unb  93erbun,  lie§  fleb  butbtgen  ünb  errtebtete  im  ©fad 
ein  Oericbt,  ba$  ganj  unabhängig  Dorn  9tet<b$fammergeri<$t  ju 
Speyer  »erfuhr,  jugfeüb  foHte  bie  JReumonSfammer  bie  2e$ne  ber 
(Stifte  prüfen,  bie  er  bann  fofort  mit  Oewatt  etnjog,  fo  gef$afy  e$ 
mit  2auterburg,  (Sermer^im ,  galfenburg,  ©aarbrutf  unb  3**** 
brfidfen  —  jum  £obne  ber  fltegenSburger  9lei<b$»erfammlung.  Star* 
furfi  »on  ber  {ßfalj  bat  ba«  9tei<b  um  ©$ufc. 

211$  bie  üerfammeften  Oefanbten  ber  granjöjtfcben  in  granffurt 
darrten,  fefcte  2ubwig  feiner  ungeftraften  gre$ljett  bie  Ärone  auf, 
Unb  bemä$tigte  jx<b  ©trafjburg*  Anfang  1681. 

£ro$  bem  gefc^at?  nidjts.  gart  II.  war  tebenSmübe,  er  fürchtete 
ben  wa<bfenben  Sinflufc  feine«  Sßarlamentäj  griebriöb  2BiQe(m  erwog 
2)änemarf$  Slnnatyerung  an  ©cfcweben  unb  granfreub,  er  fölofc  mit 
a3raunf<bweig*2üneburg  ben  JBertrag  ju  Oarbelegen,  nnb  ju  gurßen* 
watbe  mit  Äurtyeffen,  ber  2Befipl>ältf$e  grieben  unb  ber  fcon  1679 
foffte  erhalten  »erben. 

Der  ftaifer  wollte  unb  fonnte  otyne  gang  Deutfötanb  ni$t$ 
tyun.  —  1683  tief  ber  griebe  mit  ber  Jfirfet  ab. 

Snbeffen  waren  in  granffurt  bie  (Sefanbten  Derfammett,  grie* 
brid>  SBilbetm  übernahm  ba«  »ermittleramt,  Snbe  JRoöember  1682 
trennte  jtcb  bie  granffurter  »erfammlung  erfolglos,  bie  ©efanbten 
gingen  nacb  JRegenSburg,  tjier  wollten  bie  granjofen  aber  nur  bi* 
Cnbe  1683  bleiben. 

Die  Spannung  jwtfd&en  SBien  unb  »erlin  war  tyeftig,  am 
31.  Sanuar  1682  l>atte  ber  ßurfürft  fidj  mit  Dänemarf  »erbinbet, 
ÜRünjier  unb  #anno*>er  waren  eingetaben  beizutreten ,  um  $ottanb 
t>om  ftriege  mit  granfrei#  abjuratyen,  gegen  ©$roeben  unb  3eDe 


197 

fi$  gu  ß$ern,  unb  granfreitfc  gu  frieblic&eren  (Seßnnungen  gu  nfttyt* 
gen.  Aber  granfreiefc  mar  gang  wiberwärtig,  ©(fcroeben  neigte  fl$ 
Sien  offenbar  gu  unb  Dreäben  ging  aueb  mit  Defftei<b$  $oliti(. 

Da  fanbte  ber  Äurfürft  Januar  1683  Otto  oon  ©<bmertn  ben 
3üngeren  na#  SBien,  wätyrenb  3o^ann  ®eorg  II.  oon  Anwalt  ba$ 
Sermittleramt  übernahm  unb  ber  Äurpring  biefer  Vermittlung  geneigt 
pd^  geigte.  Der  im  December  1682  na$  Serltn  gefanbte  öfterretc&iföe 
@raf  gambert  fyatte  ben  Äurfürfhn  nod>  einmal  perfonlid?  na$ 
Stegendburg  gu  fommen  aufgeforbert,  300,000  XtyaUx  geboten  wenn 
ber  Äurfürft  ber  frangiflföen  ißarfyet  entfagte  unb  jlcb  bem  Äaifer 
guwenbete,  bie  Summe  unter  ber  gorm  oon  ©ubftbien  gur  JRüftung. 

griebrid?  SBityelm  machte  gleicbgettig  burd?  ©tfcwerin  feine  9ln* 
fprüi^e  auf  3agerborf,  ßiegnifc,  Srteg  unb  SBo&lau  geltenb.  3« 
Saufen  fjatte  ©cbwerin  mefyr  Sorte  al$  Saaten  gefunben,  als  ber 
Staat  fi<$  gu  einem  Dffenfto*35ünbni§  mit  SBien,  ©$weben,  $olen 
unb  fcannooer  bereitete,  erflärte  ge(bmarf$aQ  Ooljj  (e$  mar  Stübiger 
t>.  b.  Ooljj,  früher  in  Branbeuburger  Dienfien)  feinen  2lbfd)ieb 
nehmen  gu  wollen,  man  gab  beöfyalb  baä  Sünbnig  auf.  3*i  SBien 
lieg  griebrieb  ffiityelm  erfldren  ba$  JRei<$  fei  au§er  ©taube  2uN 
»ig  XIV.  unb  ben  Surfen  glei^geitig  ju  wiberfieben.  Der  Äaifer 
backte  au<b  nid>t  an  bie  SBiebereroberung  ©trajjburcjä,  man  wollte 
bureb  Aufteilung  einer  Armee  granfrei<b$  fernere  gortföritte  fyemmen. 

Der  Äurfürft  übernahm,  ba  Defireicb  grieben  mad>en  wollte, 
wenn  bie  g&re  gepaart  werbe,  ba$  2Jttttleramt,  aber* ber  Job  be$ 
Premier *9JKmjter  £o$er  trat  fiörenb  ein,  e$  fam  ©erid>t,  am 
15.  2Rärg  1683  brauen  140,000  Surfen  oon  9lbrianopel  auf.  Den« 
no$  gog  man  in  SBien  bie  ©erbanblungen  unoerjlänbig  in  bie 
Sänge,  a(3  ©djwerin  abgureifen  erflärte  ofyne  Antwort,  fagte  tym 
©raf  Äönig$e<f  ber  Äaifer  wünföe  ba§  ber  Äurfürfi  gubwig  gu 
einem  Unfoerfal* grieben  bewege,  für  3^9^wborf  wolle  man  eine 
©umme  (Selbe*  galten,  bie  ©cbleftfdjen  #ergogtl>ümer  betreffenb,  fo 
wunbere  man  fld>  über  fol#e  ißrätenftonen. 

Die  SlbföiebSaubieng  ijl  ferner  gu  erhalten,  ber  Äaifer  mug 
gucbäprellen,  SBär  unb  DatbStyefcen,  enblid?  am  21.  ÜRärg  1683 
reift  ©c$wertn  gurüdf.  Die  ferneren  ©erljanblungen  führen  un$  über 
bie  ©rengen  be*  Jagebu$e$. 


198 


3n$alt0t>erget$ntß  jum  7.  Äapttet. 

(Die  3a^rc  1680,  1682  bt*  jum  9.  Spul  1683.) 

1680.  o.  »n*  vertragt  fi*  nid^t  mit  feinem  Dberfen.  S>.  (Rgmt.  b.  Oberf 
$rtnj  wirb  aufgeläfl.  2).  äf.  ifi  fe$r  unwohl.  $iel  UinftänDe  ma*t  Oku.* 
fWaj.  $ring  bti  [Rebuctton  feine«  (Rgmt*.  granjofen  baben  no*  immer 
SSefel  in  ©efty.  93uc6  na*  ©eriin,  wobnt  in  «fein  im  $aufe  b.  Äur* 
Prinzen,  wirb  von  b.  $errf*aften  febr  gut  aufgenommen,  itft .  w.  Jturprinj 
tränt.  6.  gebr.  geft  bei  ©rumbfow,  12.  bei  tu  $amef,  na*  beiben  if*  b. 
Äurprinj  unwobl,  13.  bti  Wefnber*.  4.  SRarj  ein  franj.  Courier  mit  Äe* 
f*enfen  für  Die  tfffiin.,  60  X.  mf  gef*äfet,  ©u*  meint,  fle  feien  nur  40 
lauf.  wertb.  ©orfrfe  tobtfranf  in  $reujjen.  gefl  bei  SRinifier  gu*4, 
tfurprinj  bort.  20.  SWärj  Äf.  na*  $otdoam,  2  faiferi.  ©efanbte  bort  ber 
granfref**  trifft  au*  ein.  Qer  $erjOg  von  @a*fen*2aueuburg  fommt  na* 
$ot6bam.  $afenjagb  in  SBerber.  ©er^anblung  über  ben  ölbjofl.  ©n* 
bringt  b.  $ergog  aber  ge^rbettin,  »o  er  tym  b.  6*(a*tfefb  geigt  nab  btc 
6*la*t  erjagt.  1.  »pril  3agb  mit  b.  «erjog  in  Änrifr.  5.  tlpril  bri*t 
b.  3ourna(  ab  unb  beginnt  erjt  toieber 

1682.  ©u*  giebt  eine  allgemeine  von  febr  vieler  (Sinfl*t  jeugenbe  Uefrcrfubt 
ber  inneren  unb  äu§eren  ©err)ättniffe.  ®eefrteg  mit  Spanien,  bie  £anbe(l* 
Gompagnte,  b.  ©*iff  mit  80,000  ^ofldnb.  $funb  lauteren  ©olbe*.  0e* 
fanbte  com  Jtaifer,  granfrei*,  (inglanb,  $ottanb  u.  ftanemarf.  6*uft* 
bunbni§  mit  S)änemart.  SRartgraf  gubwig  bat  in  ffiefel  bie  SBinbpoifei, 
änefebetf  alt  Gouverneur  gu  tym  gef*i(ft.  5Die  $rm*en  r>.  ©rannf*w<ig 
(Manöver)  fommen.  granfrei*  nimmt  Gtrafjburg  u.  Cafale  unb  will  ni*tl 
a(0  ben  grfeben!  Dem  tfaifer  wirb  wegen  fcujenburg  bebenfli*.  ©ranben« 
bürg  f*lt*fjt  ein  ©ünbnif}  mit  €>a*fen.  ©or  Gpanbau  empfingt  bat 
getb'&aD.'SRgmt.  ben  $ergog  d.  Hannover,  biefer  »10  b.  jtf.  gegen  graif« 
rei*  jum  ©ünbnifj  bringen,  ©u*  fpielt  mit  b.  Äf.  u.  ©raubb.  n.  $cTfog 
u.  Hannover  »benb*  harten  (©erfebr).  20.  3an.  na*  9ottbam,  bie  $m* 
f*aften  bef*enfen  fi*  gegenfeitig  febr  rei*.  24.  3an.  bri*t  b.  3ourna( 
ab,  beginnt  erft  »ieber  mit 

1683.  j?f.  geseilt,  ge$t  tteujabr  na*  ©erlin.  JDerfflinger  min  ben  tbf*ieb 
nebmen,  »eil  man  im  9tgmt.  ©riquemault  Offiziere  o$ne  fein  SBifiet 
ernannt  bat.  ©rojje  ©*littenfabrt,  geft  beim  granj.  ©efanbten,  wo  jtur» 
»ring  u.  äurpringej}.  ganbgraf  ».  Homburg  n.  $erjog  x>.  (Krön  (an!  Äien) 
fommen.  15.  ©u*  na*  Storno».  6.  3an.  Geburtttag  b.  Äf.,  b.  iturprinj 
giebt  ibm  ein  geft.  11.  9u*  gu  ^ofe,  Äf.  6*enfe(ent^ünbung.  bu  $amet 
n.  Sütrwi^  f*lagen  fl*.  iturfürft  u.  Äurpring  unwobl.  14.  geft  bei 
©and elmann ,  Stf.  unmobt  unb  JTummer.  $rina  o.  9lnba(f<  Sorf*Cag  ji 
©nnften  Oeflrei*«.  5Warg.  »ei  $oft  lauter  po(ittf*e  u.  Siebe«tntrigiet. 
24.  SRdra  b.  $of  na*  $ot0bam,  iturprina  mit  <ßrinj  Suif  na*  e*6neb«ff 
Sluer^tyne  tu  f*ie§en.  9lieber(age  b.  Surfen  auf  b.  3nfel  6*ntt  Säub* 
ni|  a»if*en  Äaifer  u  $o(en.  Ddnen  n.  @*weben  brobenb  gegen  einanber. 
5tpriL  o.  Oppen  verlobt  ft*  mit  grl.  gelin.  Äf.  o.  Sapern  genannt  all 
Cberfelb^errn  gegen  bie  Surfen.  9tan  fpielt  9u*  ^dfli*  mit.  Wit  *. 
9.  Kpxii  1683  bri*t  baft  Sagebu*  g&n^i*  ab. 


5D  a  s    Jatjr    168  0. 

38onaf  Sanitär. 

J.  N.  J.  A. 

2)ie$  3^r  beginnt  mit  etnem'Sonnerftage  unb  t<$  beflnbe  midb 
in  SBtttenberge,  einer  Keinen  ©tabt  in  ber  $priegm|j  am  Ufer  ber 
Clbe,  einem  39aron  aon  Sputlifc854)  getyorenb,  »etdjjeS  #au$  bier 
ba*  Stecht  bat  »on  allen  ©Riffen  bie  ben  gtufj  auf*  unb  abfahren 
3oII  unb  Smport  ju  nehmen.  Die  Sinfünfte  gehören  aber  nid?t 
einem  Ctnjetnen,  fonberu  ber  ganjeh  gamilie  gufammen. 

3$  ^atte  in  biefer  3eit  *M  ©treu  mit  meinem  Dberften  tou- 
chant  m.  C.  1.  i.  a.  b.  v.  f.  a.  k.  son  A.  le  C.  L. 

greitag  ben  2ten. '  3ta$tifd>  reifte  t$  ab  um  in  mein  Quartier 
3BU*naf  jurürf jufe^ren.  Kein  Oberft  reifte  mit  mir  um  unteroeg* 
mir  bie  fyübföe  93orfteDung  ju  machen  t#  fotte  meine  Kompagnie 
fcertajfen,  ba  er  fa&,  ba§  t$  nfc$t  biefer  2lnfid)t  fei,  wollte  er  mt$ 
erföretf  en,  fagenb  bie  beiben  ßajntam*  ber  jroet  neuen  gorapagnien, 
bie  feit  einigen  Zagen  cafftrt  feien,  wollten  no<$  mit  mir  loofen, 
ber  i$  meine  (Sompagnie  faft  ju  gleichet  3eit  mit  tynen  erhalten 
^atte,  fle  glaubten  ify  würbe  meine  (Eompagnie  e$er  oerlaffen  al$ 
barum  ju  fytelen,  wa$  id?  au<$  wtrflic$  getyan  fcätte,  et  ainsi  i.  s. 
v.  k.  s.  trat,  qui  n'e.  1.  d.  f.  C.  xl  d.  e.  n.  C.  mais  bien  8. 
eh.  N.  1.  C.  L.,  t$  antwortete  tyra  nic&ts  «nbere*  ate  ©.  ff.  $>. 
mein  f>err  tyabe  mir  biefe  Sompagnie  gegeben,  er  nur  fdnne  fie  mir 
nehmen,  wenn  e$  it?m  gefalle,  td>  würbe  oj>ne  SÄurren  allem  ge* 
borgen  m*  mein  »ortreffti$er  #err  befehlen  motte,  unb  wenn  ©. 
ft.  £>.  mir  beföhle  mit  ben  Ferren  ju  topfen,  würbe  i$  gewig  meine 


864)  Baron  v.  ^atlifc  S3cflfrer  von  SBitttntofle. 


200  1660,  9Ron«t  3*ttitar. 

©(^ulbigfett  tyun,  inbeffen  fei  feine  ®ere<btigfett  in  biefer  Srotcn* 
fion,  i<b  fei  gapitairi  einer  alten  ©ompagnie  unb  biefe  wn  §»ei 
neuen,  ja  bie  Drbre*  @.  Ä.  35.  fagten  ganj  befonber*  bie  beiben 
foQten  ßapitaine  ber  neuen  ßompagnien  fein,  iä)  tonnt  webet  fpieien 
no<b  mid)  cafftren  laffeit ,  otyne  baju  befonberen  Sefe^t  ©.  Ä.  2>. 
ju  fyaben,  worauf  mein  Dberfi,  als  er  fa$  er  Knne  mtd)  gu  feinem 
anberen  @ntf$(u§  bewegen,  in  fein  Duartier  jurutffetyrte,  mit  mir 
nur  no$  eine  gute  ^albe  3Reile  reifenb. 

35en  3ten.  3*  wollte  grabe  auf  SBitenaf  ge^en,  toerlor  aber 
ben  2Beg  unb  fam  na$  {ßerteberg  (2  SR),  *<>  i*  meinen  Dberften 
fanb,  ber  mir  ein  fetyr  erjlaunteä  ®eft<bt  machte,  ^ier  traf  id>  au$ 
ben  $rtnjen  Don  üRerfeburg,  unfren  Dberfitteutenant,  mit  welkem 
id^  noeb  bie  9fcad)t  blieb. 

Je  depechais  mon  V.  d.  Ch.  a  la  Cour  a.  q.  1.  p.  m.  pL 
d.  c.  procedura  (t$  fcbtdfte  meinen  Äammerbiener  an  ben  $cf, 
weäfyalb  ber  Sprinj  mi$  beflagte). 

Sonntag  ben  4ten.  grub  aufbred)enb  war  icb  ju  SRtttag  in 
2BU$naf  (2  2R.),  9h<bt  in  £a»etberg  (2  2R.),  in  wetefce  ©tabt,  fo 
wie  in  Jfyrijj  man  mi<b  feit  einiger  3*ü  in  Cuiartter  gelegt  fyatte, 
an  jebem  Ort  bie  fyatbe  Kompagnie. 

ÜWontag  ben  5ten.  3$  caffirte  meinen  Sergeanten,  ber  feinen 
Stbfdjieb  erbielt,  weil  er  einen  gefangenen  töeiter,  ben  er  unter  feiner 
Dbfyut  batte,  entlaufen  ließ,  er  gab  mir  eine  ©dmft,  in  meltber  er 
alle*  laugnete  wa$  er  t>on  mir  bem  Dberjien  gefagt  baben  follte. 

5Donnerfiag  ben  6ten.  3<b  cafjirte  nod?  einige  Leiter  meiner 
Sompagnie.  Wein  Dberfi  fam  ben  Slbenb  tyer  bureb,  um  na<b 
Serlin  ju  geben,  er  fei,  wie  er  fagte,  babin  gerufen,  h.  une  C.  sea 
m.  j.  n.  e.  c.  s.,  (ju  einer  gebeimen  ©a<be,  aber  i<b  glaube  nübt 
baran)  i<b  gab  tym  meine  Äalefcbe  unb  $ferbe  na<b  Statbenom. 
2)a$  SBaffer  war  bon  ftarfem  SRegen  unb  ©<bnee  fo  angefd&motten, 
bafj  man  ÜRübe  fyatte  bei  ©anbow  obne  Äatyn  burtbjufommen. 

3*  bielt  9efi<btigung  meiner  Sompagnie  in  tiefen  Sagen,  nnb 
erhielt  über  ba$  wa$  ity  na<bgefu<bt  tyatte  günfHge  Antwort  fcom 
£ofe. 

gfrettag  ben  9ten.  ÜRein  Dberfi  fommt  jurütf  mit  mir  ji 
ÜRtttag  ju  fpeifen,  ba$  SBaffer  war  inbeffen  bergefialt  gemaebfen, 
ba§  man  e«  obne  Äatyn  niebt  pafftren  fonnte,  unb  ba$  SBaffer  ber 
dlbe  flieg  fo  b<><b  an  bem  Orte,  ba§  bie  #a&el  Jefet  gurädffieft, 
m.  C.  >e.  b.  p.  d.  et  ne  me  p.  p.  d.  j. 

©onntag  ben  Uten.    SDer  ©eneral'ÜÄajor  ^rinfr64  fam  mit 


1680,  Monat  3<utsar.  201 

feinem  IRegimente  bwr$  #at>elberg.  5Me  VttgeTegen^eiten  mit  bem 
#ergog  ü*n  3ett  ftnb  im  8anbe  SRetflenburg  beigelegt.  2Rem  Dberft 
fommt  aucf)  ^iet^r,  i$  fanb  ba$  genanute  Regiment  no<b  in  gienu 
Heb  gutem  3uftanbe.  üJteinc  Beute  au$  Ätyrifc  Ratten  einige  Unotb* 
nungen  gemalt,  id>  berf  Jagte  fle  beim  ®en.*3Raji>r,  melier  fle  in 
flrreji  fejjen  unb  bana<b  gute  3uftig  gegen  fte  üben  lieg. 

Den  12ten.  Um  9  in  ißerleberg  (4  3R.),  wo  au$  alle  DffU 
giere  be*  ^Regimentes  waren,  um  wegen  ber  Duartiere  gn  fpiekn, 
ba$  SKeinige  »urbe  nrieber  Stanbenburg,  wir  fpetflen  bei  bem 
springen,  unfer  DberftaJieutenant  unb  je  v.  b.  q.  m.  C.  e.  d.  q. 
eh.  e.  m.,  aueb  formte  t<b  feinen  Urlaub  befommen  ©.  Ä.  £).  mei* 
nen  #errn  gu  fpre^en.  9Wan  gab  mir  JBefefyl  bem  SRegimente  be$ 
®en.*ÜRajor  $rinjj  gu  folgen,  um  bei  tfyrer  JRebuction  mit  meinem 
SWajor  gugegen  gu  fein,  unb  r>o\\  biefem  SRegtmente  bie  Seute  gu 
nehmen  bie  un$  gefielen,  id)  feljrte  not$  am  Bbenbe  natb  #aoelberg 
gurfidf  (4  2R.). 

SMenfiag  ben  13ten.  Unfer  DberfWJteutenant  fam  ben  «benb 
an,  nur  gingen  gufammen  bei  bem  ©tiftäberrn  3ag<w  Ju  foupiren, 
ber  und  fefyr  gut  tractirte. 

Den  14ten.  ÜKeine  Sompagnie,  bie  be$  Sapitam  ©pboro85*) 
unb  bie  £alfte  ber  be$  DberfllteutenantS  marföirten  oorbei  um  in* 
«fraoellanb  unb  bie  >$auä)t  in«  Duartier  gu  rürfen,  je  r.  u.  1.  tres 
r.  d.  m.  C.  et  1.  r.  a.    Der  ÜRajor  fam  au$  an. 

Donnerfiag  ben  löten.  SBtr  brauen  frity  auf,  fonnten  aber 
bie  (Slbe  bei  ©anbo©  niebt  pafjuen,  ba$  SBaffer  war  gu  fd^nelT, 
obne  gu  füttern  ging  e$  nun  gu  einem  Sractate  na<b  $arep  (2  SR.), 
fo  ba§  mir  im  gangen  7  beutföe  ÜReilen  matten,  $arety  gehört 
ben  SaronS  oon  Sptotfyo 8M),  öon  benen  i<$  einen  ©ruber  in  granf* 
reieb  gefannt  fjatte,  ber  erft  Dberfc&eutenant  ober  bielmefyr  6api* 
tain  ber  SabaHerie  war. 

greitag  ben  16ten.  Um  2  Ubr  9?a<bt$  aufbre^enb,  pafftrten 
mir  bei  ©orfen,  einer  grofjen  ©acbflfcben  ©tabt,  bie  Slbe  unb 
u>anbten  uns  gur  Sterten.     Sei   2age$anbru<b  fliegen   »ir   na* 


855)  Garitain  ©t>bo»  vom  fcetbregimente  g.  $f.,  wa$rf*einli*  8ai$er 
gfrtebricb  p.  6.  a.  b.  fteumarf,  ftanfe  92  bei  b.  (Barte  g.  g.,  wart)  bei  ©den* 
fement  ferner  »erounbet,  1701  Oberft,  8.  Ott.  Srigabier,  1705  Jfommanbant 
o.  flüffrin,  9,  »o  er  mit  $rjj.  fcruppen  in  $oUanb  ftanb,  <$cn.*2Raj. ,  30  <Ben* 
gieut.,  f  33  in  rtüftrin. 

856)  t>.  fßfatyom  an«  $are&,  fein  Araber  war  froher  Gapt.  b.  6a». 


202  1680,  Dtonat  Sansar. 

lU  Steile  auf  eine  fe&r  fömierige  Staffage,  mel#e  man  ben  9ecg 
nennt,  ber  glug,  melier  ijier  fliegt,  fommt  »on  ber  Seite  Don  3erbft 

unb  ^eigt ,  na$bem  er  lange  bte  dibe  begleitet  menbet  er 

fidj>  re<$td  unb  fliegt  immer  oon  berfelben  weg,  bei  ©entmin  oorüber, 
mo  er  ftdj  bann  in  bie  #a&el  ergtegt.  Die  ©tabt  Sorten  iß  bur<b 
geuer  jerflört,  meltyd  mä&renb  ein  faiferlic^erOberfi  ^ier  SBhtterquartier 
bat,  ausgebrochen.  58on  bort  tarnen  mir  auf  ftdmgdborn  unb  matten 
groge  Ummege,  bie  und  bur<b  bad  «udtreten  ber  (Elbe  entflanben 
unb  tarnen  nacb  3Ragbeburg  (6  9R.)  etma  um  11  Ul>r  SRütagd,  fb 
na#  6  2R.  otyne  gutter  jurütflegenb.  3n  ber  ©tabt  mar  bad  Sie* 
giment  $rinj  aber  erfl  %  ©tunbe  oor  |und  bur$gefommen.  #ier 
fanben  mir  mehrere  Offiziere  biefed  {Regimenter  bie  unfren  Auftrag 
fo  gut'ald  mir  feibjt  tonnten,  obgleich  man  und  befohlen  ^atte  ein 
tiefed  ®e$eimmg  baraud  gu  machen.  3$  mar  beim  $ergog  &on 
#olftefa  ginn  ©cuper,  biefer  fagte  mir  ©.  Ä.  D.  beflnbe  jic&  fefyr 
f<ble<bt,  morfiber  ic|>  fe&r  traurig  mar,  ebenfo  fagt  er  mir  mehrere 
©a$en  über  bie  neue  Sefefitgung,  met^e  man  &ier  ma$en  mollte, 
biefe  mirb  ganj  vortrefflich  fein. 

3)en  17ten  um  10  Uf>r  aufbredjjenb,  tarnen  mir  nad)  £)oracrd* 
leben  (2  SW.)/  unb  fanben  tyier  ben  ©en^SRajor  ißrtnj  i«  feinem 
Duartier  nocb  an  ber  £afe(.  9fcacbttf<be  fagten  bie  $alberfiäbter 
(£ommt jfarien ,  bie  #errn  2inte  unb  ®ufiat857),  bem  ®en.*3Rajor, 
auf  SBefebl  ©.  5t  SD.  $abe  er  flcb  borjubereiten  bie  SWujlerung  gu 
pafjlren,  unb  nad^bem  fei  ed  bie  (bejitmmte)  meitere  «bficbt  bad  JRe* 
giment  aufjulöfen.  #ter  oermeigerte  ber  ®en.>5Wajor  ben  ®efyotfam, 
er  ^abe  oom  £ofe  barüber  no<b  feinen  Sefcbl,  er  ttnue  obne  foe* 
jteHen  Sefetjl  ©.  Ä.  35.  ober  bed  gelbmarföalld  Med  nubt  fynn, 
unb  trofc  aller  SBorftellungen,  mel$e  fte  matten,  blieb  er  feji  in 
feinem  (Sntfdjlujfe,  unb  nötigte  bie  (SommtffSre  an  ben  £of  ju 
fifcreiben,  mad  ber  ®en.*2Rajor  au$  ttyat.  3$  fölug  unfrem  SRajor 
t>or  ein  glei$ed  Dorgunefymen,  befonberd  meil  bie  Äommiffare  fagten 
fte  bätten  feine  Drbre  und  bie  Jruppen,  bie  mir  »erlangten,  gu* 
fommen  ju  taffen ,  menn  biefe  und  ni$t  gutmiQig  folgten.  Die 
Sefetylc  fagten  m$td  Snbered  ald  mir  fdnnten  bie  Seute  na$  ber 
ffiebuctüm,  melcbe  mir  gemäht  Ratten,  abführen,  bied  tjielt  er  ni<bt 
für  nätytg,  meil  ed  bie  Sommiffare  f$riftH<b  Ratten,  bie  golge  aber 
geigte  bag  mir  fetyr  gut  baran  getyan  Ratten.  SBir  fouptrten  unb 
f^liefen  $ier  au(^. 


857)  £>er  €ommif{ar  <0ut#at 


1680,  Wonat  3aa««r.  203 

Sonntag  ben  18ten.  2Äetn  SRajor  reifte  »egen  einiger  befoiu 
berer  Angelegenheiten  ^ab,  iä)  blieb  allein  bort. 

SBir  ffatten  bie  Dfflgiete  nnb  Weiter  unfrei  ©efolge*  na$  einem 
anberen  Orte  in*  Quartier  geföüft. 

SRontag  ben  löten.  Da$  ganje  Regiment  marföirte  nad> 
$a(berftabt,  tcfc  folgte  beut  <8eneral*9Rajor  unb  fanb  bei  $emer*leben 
(2  9R.)  ba*  ganje  Regiment  bor  ber  ©tabt  gelagert,  ftc  »arteten 
auf  bie  Quartier  *  ©Wette  unb  i$  fa$  ba*  Regiment  oorbei  mar* 
fairen,  n>a£  febr  gut  mar,  gu  SRittag  ging  t<b  na$  @räningeu  jum 
Amtmann,  n>o  id?  ben  ©eneral  traf,  ber  bie  Stacht  fyier  bleiben 
»oDte.  2)en  Slbenb  ging  i$  noefc  na$  $alberftabt,  »o  i<$  ben 
®raf  $)ofrna  traf,  DberjMHeutenant  Dom  Infanterieregiment  {ßrinj 
Anwalt,  roeWfre*  Regiment  2  <£ompagnten  fyier  in  (Sarnifon  fjatte. 

SMenjtag  ben  20ften.  Bt*  ber  ®en.'3Wajor  (am,  flieg  er  beim 
Äommijfar  Sinte604  ab,  ber  und  fefyr  gut  betoutyete,  na$  bem 
Seiner  ging  ber  ®eneral>ÜRajor  nad)  ©tTÖpfe,  feinem  Quartier,  ber 
®egenb  n>o  alle  fianbleute  ©d?ad?  fpielen. 

3Rütoo$  ben  21flen. .  3$  ging  mit  meinem  SRajor  na$  bem 
»enebtettner  <£on»ent  #m*borg  (1  Tl.),  um  ben  Prälaten  3ifc»t$M«) 
gu  feljen,  meiner  tytt  2lto  ifi,  er  begeigte  un6  Diel  greuubUc^feit. 
SBir  teerten  gegen  fcbenb  nai)  #alberftabt  jurütf.  5)er  {ßrdiat  fagt 
mir  mehrere  S>inge  d.  O.  p.  s.  d.  m.  d.  d.  dans  ce  p.  la. 

Den  22jfen  ging  t$  na<b  bem  (grabe  be*  »erworbenen  Zityt197 
unb  feiner  grau,  man  fyat  ifjm  ein  Spitaptytum  Don  weigern  SWarmor 
gefegt.  3Ran  tyatte  9ta#ru$t,  bafc  ©.  St.  SD.  ft<$  fe^r  föled&t  be* 
fdnben,  worüber  id)  feljr  betrübt  bin  unb  @ott  bitte  er  »olle  biefem 
tapferen  unb  grofjmütyigen  ^ringen  baib  mteber  feine  boOe  ®efunb* 
tyeit  geben. 

SBctyrenb  be$  greitag  unb  ©onnabenb  bereitete  man  fidj  gur 
Mebuction  be*  ^Regimentes  {ßruij,  worüber  man  neue  Sefeble  »on 
£ofe  ^atte.  35er  ®eneral*  SRajor  fcatte  btefe  ebenfalls.  3nbeffen 
unterhielt  tc$  mi#  oortreffli<$,  ging  alle  Zage  ju  ®afte  unb  grnar 
in  gute  ®efel(fcbaft. 

Sonntag  ben  25ßen.  Der  (generale SRajor  Spring  (am  in  bie 
©tabt,  mir  fpeiften  gufammen  bei  bem  (Raty  2ente,  ber  und  fetyr 
gut  tractirte.  Hl*  mir  aber  nadj  bem  Sffen  auf  bie  gu  morgen  an* 
gefegte  IRebuction  ju  fpred?en  tarnen,  überwarf  id?  mi$  mit  bem 
®enerat  fefyr  fiar^  er  nmfcte  aber  »o$i  bajj  er  Unre<$t  $atte.    3n* 


858)  %U  ro»  Stfefrife,  ?rd(at  im  Senerktiner  (Stnvent  ^uidburg. 


204  1**0,  Vtonat  Sannar. 

beffeu  wollte  er  fein  {Regiment  nidjt  in  bie  ©tabt  führen,  trofr  allem 
wad  ufc  unt)  bie  Äommtffäre  i^m  fagten.  Dicfe  fonnten  mit  ibm 
nt$t  autoriftrt  reben,  ba  fie  feine  nene  3nfhuction  erhalten,  obgleich 
fte  biefelbe  verlangt  Ratten. 

9Rontag  ben  26jlen.  S)ad  gange  Regiment  »erfammette  fl$  in 
ber  9tätye  bet  ©tabt,  mo  man  bie  SRufierung  vornahm,  i<$  notirte 
biejenigen,  welche  für  und  brauchbar  erföienen  Don  ben  ©ompagnteu 
be*  Oberen  unb  Dberfllteutenantd.  SRetn  SRajor  tyat  baffelbe  bei 
gwei  anberen  unb  bie  übrigen  Offljicrc  unfred  ®efolged  bei  ber 
5.  unb  6.  Kompagnie,  darauf  prafenrtrten  mir  f$riftti$  bera  ®cn-* 
SÄajor  bie  Warnen  ber  3tadgefucbten,  fanben  #er  aber  Diel  ©$mterig; 
feiten,  tyeild  wollte  er  und  &ou  jeber  (Sompagme  10  SKann  geben, 
tt>eilö  wollte  er  ed  auf  anbere  SBeife  machen,  gnblüb  ging  er  t>or 
bie  erjie  (Sdcabron  unb  wollte  ba§  fie  vortraten,  wenn  man  fie  rufe, 
fie  fanben  aber  alle  (Sntföulbigungen,  benn  ed  waren  einige  ©$urfen 
unter  ibnen,  bie  tynen  fcorgerebet  Ratten  man  maltraitire  bie  2eute 
bei  und. 

2Ran  machte  ed  ebenfo  bei  ben  anberen,  wir  fatyen  aber  nur 
aud  ber  Sompagnie  bed  ßapitain  ^tuntt 869)  10  SWann  aortreten. 

9ild  wir  und  enblid>  überzeugten ,  bafc  wir  in  biefer  %rt  nic&td 
erhalten  fonnten,  wollten  wir  bie  10  Wann  au<$  ni<bt,  unb  barüber 
begann  bie  Saffation,  bie  f!4>  in  guter  9lrt  machte,  befonberd  bei 
ÜWajor  Srifelwijj 8ft0)  unb  Gapftain  3*uner.  Der  ©enerat  »erlangte 
bie  ©tanbarten,  bie  man  tym  enbli*  mit  einigem  SBiberwiQen,  be* 
fonberd  bei  feiner  eigenen  Kompagnie,  gab.  2Bir  gingen  barauf 
gum  Diner  beim  Gommiffar  Sinte.  3*  foupirte  bei  #err  SWbet861), 
welker  mit  feiner  grau  iu  ber  ©tabt  war,  icb  fa$  au#  noeb  eine 
anbere  grau  oom  Sanbe,  bie  fefjr  I?übfd)  war. 

Dtenftag  ben  27fien.  3$  ging  fnty  um  Don  ben  #erm  Äom* 
miffaren  2lbf$ieb  gu  nehmen,  unb  bie  Siquibation  über  bad  mad 
meine  Jruppen  »ergebt  bitten  gu  matten,  aber  fie  waren  fo  gütig 
und  gum  grü^ftüdf  gu  behalten,  ja  fie  tractirten  und  fo  toortrefflid), 
ba§  wir  noä)  biefe  Madjt  in  ^alberftabt  blieben. 

Den  28jlen  brauen  wir  früfy  auf  unb  famen  beim  ®eneral  ^iit 
feiner  Bagage  bei  (Srüningen  vorüber,  gum  grübflütf  na$  £ermer&< 
leben,  wo  bie  Dfflgiere  mit  ben  Gruppen  fieb  mit  und  vereinigten, 


859)  ».  3<uner,  dtyt  Dom  fflgmt.  $rin$. 

860)  x>.  »rtfcforffc,  SRaj.  vom  %nt.  $rinj. 

861)  $err  fKbbd  in  «fratberfta&t. 


1680,  ftonat  gcfcroar.  206 

nad)bcm  mir  jie  geseilt  tarnen  mir  gur  9ia<fct  na$  äRagbeburg,  ber 
SWajor  unb  idfr,  unb  liegen  ben  gteufcnant  mit  ben  Vettern  in  eint* 
gen  Dörfern  in  ber  Mi)t  ber  ©tabt. 

34  fouptrte  bei  ©.  $>.  bem  |>ergog  »on  #otftetn,  ber  mir  ben 
$tan  ber  ©tabt  mit  ber  gangen  ©efefiigung,  ben  ißldfceir,  ffiri&en 
nnb  i^re  #ityen  mit  bem  $lan  ber  Sitabellc  geigte,  alle*  in  $oIg 
gefönttten  unb  fe$r  fenntlicfc  gearbeitet. 

35en  29ften.  9tacbbem  mir  bei  bem  Dberften  gtc&tcn&agen m) 
gefpeifl  unb  etwa*  gefcfcmetgt  Ratten,  gingen  wir  gu  einem  gefie  na$ 
£o&etogiafc  (4  ÜR.),  untermege*  begegneten  mir  mehreren  Beuten  gu 
$ufj  unb  gu  Sßferbe,  »on  benen  einige  nad)  $reu§en  gingen,  anbete 
ba&er  (amen,  alle*  maren  caffirte  Leiter  unb  Dragoner. 

greitag  ben  30jlen.    grity  aufbrettyenb  (amen  mir  gu  SRtttag 

na$  einem  2)orfe  namen* unb  gur  9ta$t  nad)  SBranben* 

bürg.  3$  erhielt  »riefe  »on  meinem  Dberflen  in  wetzen  er  mir 
melbetc  q.  L  a.  d.  M.  W.  e.  t.  a.  f.  v'a.  (ba&  bie  ©a$e  be* 
#errn  SB.  gang  abgemalt  fei.) 

©onnabenb  ben  31jlen.  34  woUtt  frü^  nad)  fflatyenom,  ba 
i$  aber  äugte,  bafj  ber  ®en.*9Wajor  Spring  tyier  anfommen  muffte, 
tyteft  i<$  mt4  nod)  auf,  unb  ba  i$  iljn  ni$t  in  mein  Quartier 
führen  fonnte,  mo  no<$  alle*  gu  unorbentlt<$  mar,  führte  i<$  tyn 
gum  Diner  in  ba*  ®aftyau*,  er  reifte  nod!»  na$  Kremmen  unb  t$ 
na$  ffiatyenom,  wo  i$  fpat  anfam. 


'gSonaf  ^feßmar. 

©onntag  ben  ljfrn.  34  accorbirte  mit  bem  SRagifhate  fron 
ffiatyenom  megen  ber  Verpflegung  meiner  Leiter,  mätyrenb  be*  *>er* 
^offenen  ©ommer*,  unb  feierte  bann  na<$  Oranienburg  gurfltf,  mo 
i$  «benb*  9  ttyr  anfam. 

SWontag  ben  2ten.  ©.  Ä.  35.  befanb  fC<3g>  no$  nid^t  befonber*, 
obmofjl  beffer  al*  bi*ljer.  3Äan  fagte  bie  grangofen  matten  no<$ 
(eine  SRiene  SBefel  gu  öerlaffen,  aber  mofyl  neue  ©dMerigfeüen, 
Ratten  nocty  einen  SWonat  Kontribution  verlangt  unb  bereit*  bie 
patente  barüber  au*geffcHt.  9lu<$  fpracfy  man  oon  großen  9ta** 
tyebnngen,  bie  fte  bomäljmen. 


862)  Ofeerß  u.  %i$ttnt)ain,  ©tgmiin*,  fattc  in   Wagtefenrg  eine  greis 
compagnie,  er  mar  jtommanfcant  fcafelfrfi. 


206  1680,  ftontt  fetaar. 

Dlenfiag  bett  3ten.  Wie  (Sommanbanten  ber  Sompagirieeit 
(amen  na$  ©ranbenburg,  nm  Den  Dberjien,  ber  au*  ©erttn  fommeit 
fottte,  ju  ermatten,  man  ^atte  mieberum  Die  Ctuartiere  gemedtfelt 

Den  4ten.  2  U^r  nacb  9)Ktterna$t  tarn  ber  Dberfl,  td>  erhielt 
bie  Ctuartiere  in  9tatl;enom,  ©ranbenburg  nnb  $ri$erbe  no$  eimnaL 

£>onnerftag  ben  5ten.  3$  faty  Ijeut  einen  furchtbaren  ©tarnt 
mit  ©$nee  nnb  #agel,  Stornier  unb  8lt$,  maS  für  biefe  3a$re*jeii 
befrembenb  genug  ift  3<$  reifte  no$  am  Äbenb  nad)  ©erlin,  fara 
jur  9ta*t  na$  (gtjtn,  mo  t<$  in  bem  #aufe  beS  Äurprtnjen  meinte. 

greitag  ben  6ten.  ©eburtstag  ©.  ft.  2).  meines  $erren,  er 
»oflenbet  baS  60fte  3a&r  unb  tritt  in«  61fte.  2>er  gütige  ©ott 
motte  nod?  lange  biefen  tapferen  {ßringen  erhalten  unb  tym  jebe 
«rt  3ufriebenbeit  unb  <Srfolg  geben,  befonberS  aber,  fo  es  tym  ge* 
fällt,  eine  beffere  ©efunbfcit 

»on  (gtgin  (am  i<$  ju  Mittag  na$  ©taten  (27a  SR.)  unb  Don 
bort  am  ttbenbe  nad?  ©erlin  an  ben  $of.  3$  beglütfmünföte  3. 
Ä.  SD.  bie  grau  Äurfürfttn  megen  i^reö  WamenStageS  unb  wegen 
beS  ©eburtStageS  ©.  £.  £>.,  »ad  fetyr  gut  aufgenommen  würbe. 
WS  i$  tarn  ©.  Ä.  $>.  ju  fefjen  unb  tyn  au<#  beglütfmfinföte  mar 
i$  fetyr  mtttfommen,  befonberS  als  «benbS  ber  Äurjmnj  »on  bem 
gefte,  maS  #err  ®rumf  om  gegeben,  jurütffam.  Sttefer  fomobl  als 
bie  Äurprirtjeß  bezeugten  greube  aber  müfc  unb  t<b  faty  ®ott  fei 
3>anf  bafj,  ungeachtet  alles  beffen  maS  meine  geinbe  Ratten  tt/m 
f innen,  %  $$.  alle  mir  no$  mo$l  mollten-,  maS  ber  gütige  ®ott 
mir  erhalten  motte,  unb  mir  bie  ®nabc  erzeigen,  ba§  id>  biefen 
$errli<$en  $erfonen  treue  unb  nüjjlufce  Dienfie  leifien  ttnne. 

©.  Ä.  $>.  t&eilt  mir  eine  fefyr  befrembenbe  fteuigfeit  über  ben 
#erjog  oon  gujenburg  mit,  er  mar  ber  3auberet  angetlagt,  in  bie 
©aftttte  gefefet,  maS  mir  allerbingS  für  granfreid?  l>inlcmgli$  fonber* 
bar  erföien,  mo  man  behauptete  man  fcabe  gar  (ein  (Befangnif, 
grau  oon  ©otjfonS876)  unb  mehrere  geute  oon  ©ebeutung  Ratten 
fl(&  butefr  bie  glutfct  gerettet,  unter  tynen  ber  SRarKs  o.  ©effac87*). 

©onnabenb  ben  7ten.  2Ran  fcatte  9ta<&ri#t  oon  ben  großen 
©orbereitungen  jum  Äriege  ben  gran(ret$  begann,  unb  ber  föledjten 
©e^anblung,  meldte  bem  Äurfürjten  $falggrafen  gu  2$eÜ  mürbe, 
biefelbe  mar  in  ber2$aPfe^r  fceftig.  ©o  fpielt  biefer  iWnig  überall 
ben  $errn  unb  $at  9liemanb  mefjr  ber  tym  miberfte^en  (ann,  ober 


876)  %tan  o.  eoiffon  nnb  SRarquit  o.  6effac  fliegen  %tfa.  SO  au*  9artt 
vor  Ux  SaßiOe. 


1680 ,  JRtfnot  gebnunr.  207 

ber  e*  nur  unternehmen  »oDte,  fo  gut  $at  er  alle  gfirften  (guropa*, 
bie  tym  tonnten  guroiber  fein,  oerjlanben  gu  trennen  unb  glet$fam* 
gu  entroaffhen. 

J.  y.  a,  c.  j.  u.  g.  b.  e.  L  P.  E.  M.  I  P.  et  L  G.  q. 
j'appaisais  pourtant  selon  mon  possible.  (3$  wohnte  fyeut  einem 
langen  Streit  gmifc^en  beut  fturpringen,  #errn  $.  unb  ©.  bei,  benen 
i#  nacb  2)Wgtt<$fett  uriberfpra$.) 

S)en  8ten  befanb  fi$  ©.  Ä.  S>.  m$t  grabe  fetyr  gut,  mir 
Ratten  Slad^ri^t,  bag  ber  ßatfer  »on  feuern  4  Regimenter  (Ea&aU 
lerie  au^obe,  ba*  mill  aber  nt$t$  fagen. 

SRontag  ben  9ten.  <5.  Ä.  £>.  befanb  jic$  bo#  ein  Stetig 
beffer,  bafur  aber  ©.  $.  ber  Äurprtnj  nic^t  gut,  fo  bafs  bie  «erjte 
ein  gieber  ffir$teten,  i<b  fouptrte  mit  tym  in  feinem  3tamer,  ebenfo 
bie  grau  fßringeß  unb  $rinj  £oui*. 

3)ien|iag  ben  lOten.  ©.  ft.  5>.  $atte  oon  neuem  ßarfe®i$t* 
föraerjen,  ber  Äurprinj  tyatte  bie  gange  9Iad)t  m#t  gefötafen  unb 
grofe  Synergen  an  einer  (Sntgunbung,  bie  tym  auf  bem  reiten 
Urm  unb  JRürfen  gefallen  mar. 

SRtttood)  ben  Uten.  £>er  Äutprtnj  fanb  jid>  am  ÜJtorgen  no$ 
fefcr  betätigt,  aber  nacfcbem  er  ftd>  am  Nachmittage  ein  SBenig  aud* 
geruht,  fdjmanben  bie  ©cbmerjjen,  aber  (5.  Ä.  £.  befanben  flc^>  no$ 
fetyr  fctylecbt,  er  tyatte  eine  %xt  gieber  bei  ber  (Sntjünbung. 

3)en  12ten.  üRan  befanb  fl<b  tiefen  Zag  ni$t  beff er ;  1.  G. 
d.  HL  a.  d.  u.  g.  f.  c  g.  ou.  i.  a.  g.  1.  P.  E.  m.  f.  m.  Ten  a. 
d'y.  y.  (ber  ®en.  bu  ftamel  gab  ein  grofceä  gefi  moju  er  ben  Äur* 
pringen  eintub,  er  befanb  fic^>  aber  f$te$t  als  er  baoon  gurütf fe^rte) ; 
iäf  ftanb  in  triefer  3eit  gut  genug  bei  $ofe,  ber  gute  ©Ott  motte 
mir  bie*  erhalten,  menn  e*  tym  gefallt. 

grritag  ben  13ten.  Die  ©efunbfjeit  ©.  Ä.  35.  befferte  jtd?  inu 
mer,  (Sott  fei  gebanft  ebenfo  mie  bie  ©.  #.  be$  fturpringen,  biefer 
ging,  obgleich  bie  «erjte  eä  verboten,  jum  gefle  bei  f>errn  9Reiuber*; 
icb  reiße  9ia$mittag  na$  Sranbenburg  unb  ru&te  bie  9ia$t  in 
Kremmen  (5  SR.). 

£>en  14ten.  grity  aufbre$enb  tarn  td)  gu  Mittag  na$  ©ran* 
benburg,  mo  man  ben  jtommiffar  Oeneral  ®nimbfom  erwartete,  um 
frier  bie  Unterfud^ung  ber  legten  öffentlichen  93efanntma$ungen  in 
ber  ©tabt  gu  fuhren. 

9Wan  fratte  MacfyrUbt,  ba&  bie  granjofen  SBefel  ^tut  »eWtefjen. 
3^  machte  ^eut  ^ier  meine  (Eompagnie*@efcbafte  ab. 


206  1^80,  9Ronat  gebrnar. 

Sonntag  ben  15ten  foupirte  \d)  beim  ®eneral'ftoumtffar  «ab 

%lub  i^n  jum  (gjfen  mit  mir  jum  folgenben  Jage  ein,  er  entföulbigte 

ftd?  aber,  tnbem  er  frity  abreifen  mußte.    S.  Ä.  2).  gab  ba*  %mt 

Siajienburg  bem  $Prootnjiat*9lat$  #errn  {ßerbant863),  ©ruber  be* 

ttnfrigen. 

SJtontag  ben  16ten  je  r.  d.  1.  d.  m.  C.  d.  1.  i.  gr.  d.  d.  c 
q.  j.  m'o.  v.  r.  a.  B.  Mm  Äbenbe  bewtrtbete  icb  #err  ©Ären ur, 
SRajor  ber  Guard.  du  Corps,  gwei  StiftStyerrn  unb  mehrere  anbere 
Cfflgtere,  uoie  au$  bie  beiben  regierenben  Sürgermetjier  ber  beiben 
Stdbte  &on  Sranbenburg. 

£)onnerjiag  ben  19ten.  9to($bem  ii)  meine  Angelegenheiten  in 
Orbnung  gebraut,  reiße  iä)  um  4  U^r  au*  Sranbenburg  unb  fd>licf 
in  Kremmen  (3  SR.),  &<m  »o  itif  am 

20jien  abreiße  unb  gu  2Rittag  in  »erlin  war.  3$  fanb  S. 
Ä.  £).  feljr  erbott  oon  feiner  ®id)t,  bie  tyn  feit  einiger  3*ü  fefcr 
beldfiigt  fjatte. 

Sonnabenb  ben  21fien.  SBir  erhielten  9ta#ri<bt,  baß  bie  gran* 
gofen  enblf<$  am  2%4.  SBefel  geräumt  Ratten  unb  aud>  ba*  <Ue»er 
8anb,  allerbiug*  belaben  mit  Bietern  6ontribution**®elb. 

Sonntag  ben  22ßen.  SBtr  batten  btefelbe  9lu*ji<bt  für  Hamburg. 

SWontag  ben  23ften.  SBir  gelten  Ärieg*re#t  über  ben  dftejien 
Sergeanten  ber  getbgarbe. 

3Rttta>o(3&  ben  25fien,  «f<bermitto>o<$,  je  f.  f.  1.  P.  E.  a.  M. 
s.  E.  c.  a.  1.  p.  P.  e.  P.  («*  föeint  al*  gratuttrte  Su#  bem 
Äurpringen  gu  einer  gu  cnoartenben  Baterfdjaft.) 

Donnerpag  ben  26jlen.  Ttan  melbete  au*  SBefel,  bie  gran* 
gofen  Ratten  bor  tyrem  Stbguge  au*  biefem  Sanbe  große  (gntfdfculbi* 
gungen  gemalt.  S.  #.  ber  fturprinj  foupirte  beut  bei  ,bem  #emt 
DbermarföaH,  »o  man  ft4>  gut  unterhielt,  h.  q.  1.  E.  d.  F.  p.  p. 
M.  1.  GK  M.  p.  a.  p.  a.  d.  1.  p.  E. 

greitag  ben  27jien.  3$  binirte  beim  f>olldnbif<ben  ®efanbten, 
ber  mir  über  bie  laufenben  ©erfyditniffe  eine  fetyr  merfmurbige  9Äü* 
tyeitung  machte. 

Sonntag  ben  29fien.  2Ran  fcatte  bie  9?a$ri<bt,  bafj  bie  großen 
unb  anbaltenben  ©türme,  n>el<be  in  biefer  3eit  flattfanben,  raebr 
al*  i$  mt<$  beren  jemal*  erinnere,  befonber*  auf  bem  SWeere  grojje 


863)  x>.  $erbant,  <ßrot>inaia{  <9totfc,  credit  t.  »mt  Sftafeetarg,  Srutcr  wi 
«ro.  279. 


1680,  Monat  aRÄrj.  209 

3erjWrungen  angerichtet  Ritten.  Diefer  SRonat  enbet  mit  ber  #eu 
lang  ©.  Ä.  D.  unb  ber  ßerfiörung  ber  ©tabt  Gtyarlemont  bur# 
bte  ©panier  gegen  bett  Äontg  Don  granfreid). 


^fionaf  ^Sdrj. 

ÜÄontag  ben  lfien.    SBir  erhielten  9fca$rtcl)t,  bafc  ber  #erjog  . 
&on  ©ad&fen*8auenburg  un$  befugen  »ollte.     SWan  metbete  tyeut 
au$,  ba§  bte  ißejt  anfange  in  5ßrag  Verheerungen  anzurichten. 

Dienjtag  ben  2ten.  ©.  Ä.  D.  befanb  jic&  immer  beffer  öon 
feiner  ®id)t  unb  begann  ein  »enig  ju  geben. 

ÜRittroocb  ben  3ten.  ÜRan  fpradj  fiarf  oon  einem  ©ünbmffe 
jroiföen  (Snglanb  unb  £oHanb,  unb  »on  granfreidj  mit  «frollanb, 
fagenb  man  mac&e  groge  &rieg$rüjiungen  in  (Snglanb  um  bie  $oU 
lanber  ju  unterjiüfcen ,  im  galle  ba&  ber  Äöntg  oon  granfreid)  fte 
beteibigen  »olle. 

Donnerjlag  ben  4ten.  Der  Sourier  be$  Äflnigö  oon  granfreidj) 
fam  an,  um  Der  grau  Äurfürjiin  prdtötige  ®efd)enfe  ju  bringen. 

greitag  ben  5ten,  9fcamen$tag  ©.  R.  D.  Der  franjflflfc^c  ®e> 
fanbte  madjt  ber  grau  Äurfürfitn  feitenä  fetneä  £errn  unb  SWeiflerö 
fetyr  fdjjöne  ®ef$enfe,  befiebenb  in  einem  ©djmudf  in  gorm  einer 
{Rofe  oor  ber  ©ruft  ju  tragen,  unb  gwei  Dbrenbommetn,  attcö  oon 
Diamanten  unb  fe&r  fcübfö  gefaßt  auf  60,000  Jfjater  gefödfct,  m. 
j.  n.  c.  p.  qu'i.  v.  p.  40,000.  (3$  glaube  aber  ni$t  ba§  jie 
40,000  Später  mxüf  flnb.)  3*  &atte  tyeut  ©treit  mit  ®en.*ÜRajor 
*nnj, 

Den  6ten.  3$  föenfte  bem  fturprinjen  ein  $aar  ^ijiolen. 
©.  Ä.  D.  »erbot  mir  bur<&  ben  Saron  oon  SBlumentyal  mid)  mit 
®en.4Wajor  $rinj  gu  fdjlagen,  n>a$  ntd>t  nötyig  war,  nur  Ratten 
un$  föon  in  einigen  SBegie&ungen  oerftdnbtgt. 

car  il  n.  v.  p.  t.  v.  e.  b. 

©onntag  ben  7ten.  ©.  ß.  D.  roar  »ieber  oon  ber  ®t#t  im 
regten  ©cbenfel  geplagf,  man  tyatte  tyeut  Vlatyxity,  t*ab  ber  fcerjog 
»Ott  ©a$fen*2auenburg 864)  fdme,  ©.  Ä.  D.  ju  feigen. 

2Rontag  ben  8ten.  ®S  traf  bie  9ta#ri#t  ein,  t>a$  ®eneral* 
Sieutenant  ®flrfcfe   tobtfranl   in  freuten   fei    (er  jlarb   erjl  ben 

864)  *erjog  3uliu«  grang  x>.  6a*fen'2auenburg,  fester  äerjog,  1641  $u 
$tag  geb.,  fatfalifö,  f  1689.  ©em.:  $etwtg  Slugufie  *.  @u(jba*,  *te  £6$ter 
PnD  Anna,  geb.  1672,  unb  granciöea,  geb.  1675. 

IL  14 


210  1680,  WüBÄt  ®Utj. 

27.  SRdrg  1682).  2)te  grangofen  matten  große  ffiAfhntgen,  ofat 
fcag  man  bic  etgentitc&e  «bju&t  erraten  tonnte,  inbeffen  brauten 
fte  bie  gange  SBelt  in  Unruhe  unb  gelten  «tte*  glet$fam  in  ®$a$. 
Die  Spanier  Ratten  (E&artemont  tyerau*gegeben.  SWan  fa&,  baß 
©ott  bic  gange  SBelt  mit  ©liubtyeit  fällig,  ba  fie  Die  *bfi$ten 
granfreicb*  m<&t  bemerfte,  bie  gang  flar  auf  eine  Unioerfal*3Ronar$ie 
gingen,  man  tyatte  m<bt  ben  ÜRutI),  tynen  gu  »iberftreben. 

5)en  9ten.  #err  gudj*  lieg  ein  große*  gefi  in  ber  Hoffnung, 
<5.  Ä.  I).  »ürben  e*  befugen,  bereiten,  unb  war  fc^r  »erbrießlii, 
baß  biefelben  ein  #inbernifc  in  ber  Otcbt  fanben,  inbcffen  ging  ber 
Äurpring  mit  ber  Jturpringeß  batytn,  biefelben  fuhren  nod)  9ta$mfttag 
na<$  ©djinebetf,  um  Äuertyd&ne  gu  fliegen,  unb  blieben  bie  9tad>t 
.in  SWiHenbedf.    <S.  Ä.  £).  t^atte  $eut  große  <5<$mergen. 

üRüftoocb  ben  lOten.  5Me  S^mergen  fürten  ein  SBenig  auf, 
man  erhielt  au*  Preußen  Wa$ri#t,  baß  bie  Stürme  auf  ber  Djlfee 
großen  @$aben  getrau  Ratten. 

$>onnerfiag  ben  Uten.  <5.  Ä.  2).  befanb  {1$  no$  beffer.  3$ 
erhielt  9ta$rt$t,  baß  mein  ©ater  fe&r  franf  fei,  be*tyalb  reifte  i*  ab. 

£>cn  12ten.  SRittag  in  Oranienburg,  ftad&t  in  Jorno»  (4  SR.), 
»o  t#  meinen  öater  an  einer  9trt  <5<&t»inbfu(&t  fetyr  franf  fanb, 
mein  Setter  au*  (Stolpe  »ar  aud^  gugegen. 

(Sonnabenb  ben  13ten.  SBtr  ©outen  ben  £etratfy$t>ertrag  mit 
meiner  SRutter  mad?en,  ba  aber  mein  ©ruber  ni$t  gugegen  »ar, 
fonnten  wir  ni$t*  begießen,  inbcffen  naljm  t$  einen  fflr  mi* 
beinah  oerlorenen  $rogeß  auf. 

£)en  14ten.  SRein  Setter  fel)rt  na<$  #aufe  gurucf.  3$  »urbe 
mit  meinem  SSater  wegen  be*  grauen  ßnglänber*  einig.     ' 

SRontag  ben  löten.  9laä)  bem  S)iner  na$m  t$  Urlaub  Don 
meinen  ©erlaubten,  bie  mi<$  troj*  meiner  ®egenoorfteHungen  1|aSReile 
begleiten  »Otiten,  um  an  ben  £of  gurüdfgufe^ren.  SRetn  SSater  batte 
föon  3  SRal  ba*  ßimmer  t>etlaffen.  3<J)  fam  no<$  am  Sbenbe  in 
©rtinebetf  an,  too  ic$  <5.  Ä.  $>.  ben  Äurjmngen  fanb,  ebenfo  feine 
®attin,  ^ier  toar  i$  ber  SBo^laufgenommene. 

2)en  16ten  reiften  »ir  gufammen  ua<$  Seriin,  mo  »ir  ©.  Ä.  S>. 
Don  ber  ®id>t  gut  fjergejiellt  fanben.  %m  übrigen  S^eil  ber  Softe 
jjaffirteu  feine  große  ÜDinge,  man  tyatte  9ta«$rict)t  t>on  ben  großen 
$rieg*rüfhmgen  $ranfrei<#*,  tooburcb  ber  Äonig  bie  gange  (Sfyriften* 
$eü  in  9lb&fingigfett  unb  gur$t  erhielt,  ber  bie  gange  Anhäufung 
ber  £ruw>en  ben  9lrm  lahmte.  3nbeffen  mar  3UIe*  u>ie  einge* 
fötafen,  Wtemanb  machte  bie  geringfle  ttnjtalt,  fi$  gu  ft$ern. 


1680,  SRonat  aRÄrj.  211 

©onnabenb  ben  20(!eu.    ©.  Ä,  ©5).  reiften  na*  $o«bam. 

3Montag  ben  22ften.  3*  ging  au*  na*  5pot3bam,  wo  am 
«benbe  jwei  Äatferlt*e  ®efanbte  famen,  ber  Prälat  ©aufe866)  nnb 
®raf  8ambergMft),  ©otyn  be*  Obermarf*aH3  be«  Äaiferlt*en 
#aufe$,  jte  waren  birect  tnit  qjofl  gefommen,  worüber  man  tyier 
ni<&t  fetyr  befriebtgt  war,  man  ma*te  »nflalt,  ben  franj8jif*en  ®e* 
fanbten  am  morgenben  Sage  prä*ttg  ju  bewirken. 

©ienflag  ben  23flen.  £te  fatferli*en  ®efanbten  Ratten  bei 
©.  Ä.  35.  «übten j,  £err  ^erbaut,  ®roote  unb  i*  führten  jle  in 
3  »Jagen  ju  6  $ferben  ba^in. 

S)er  ®efanbte  granfret*$  fam  au*. 

S)ie  Äaiferli*en  ®efanbten  Ratten  lange  »ubtenj,  worauf  alle 
fetyr  prä*Hg  bewirket  würben,  bie  Äaifcrli*en  nahmen  an  beiben 
Seiten  ber  2afel  ben  oberen  $la&,  toat  wie  fl*  benfett  lägt  (aber 
umfonft)  ber  grangofe  ni*t  erlauben  wollte. 

Den  24|ien.  #err  $erbanb 8M,  »ranb 6gr  unb  i*  mit  no* 
3  anberen  ßbelleuten  ©.  Ä.  25.  reijien  bem  £erjog  oon  ©a*fen* 
Sauenburg  entgegen ,  wir  empfingen  t(?n  in  Selifc,  wotytn  er  mit 
feiner  ®attin  unb  feinen  beiben  2fl*tern  9lbenb3  4  U$r  fommt, 
wir  tractirten  tyn  fo  gut  wir  fonnten,  aber  er  tranf  für*terli*.  NB. 

Donnerjtag  ben  25ften.  SBtr  liegen  tyn  in  Selty  biniren  unb 
reiften  um  1  Utyr  na*  5ßot$bam,  unterwegeS  begegneten  wir  bem 
Äurprinjen  mit  allen  ©regen  be$  £ofe$,  bteffettä  be$  5ßarfe$.  ©. 
jt.  5D.  war  wegen  ber  ®i*t  in  ^otdbam  geblieben  unb  bie  grau 
ßurfürjttn  bei  tym,  wie  au*  bie  Äutprinjefc  (i*  glaube  wegen  tyrer 
©*wangerf*aft).  (Sr  würbe  fe&r  gut  empfangen  unb  bewirket, 
©.  Ä.  SX  gab  tym  ben  oberen  5piafc,  e$  war  au*  ein  fe$r  a*t* 
barer  $rinj,  wie  au*  bie  grau  5prinje&,  feine  ®attm,  aber  er  tranf 
ein  SBenig  ju  fiarf,  pbglei*  er  ben  SBein  gut  »ertrug. 

$)en  26jten.  SBir  gingen  auf  bie  $afenjagb,  befamen  aber 
feine,  man  bewirtete  l?eut  fetyr  :pra*ttg. 

©onnabenb  ben  27ßen.  SBir  waren  nafye  bei  ©täbt*en  SBerber 
auf  ber  $afenjagb,  f*ojfen  eine  große  ättajfe,  unb  binirten  in  ber 
genannten  ©tabt,  wo  man  ein  SBenig  tranf.  3n  biefer  &tit  be* 
gannen  bie  Seute  be$  {prinjen  unb  unfre  ÜRinifier  ju  unter* 
Rubeln,  in  Sejug  auf  ben  @ingang$joQ,  we(*en  ber  $rinj  öon 
ben  ©*tffen,   bie  t>on  SRagbeburg  na*  Hamburg  fahren,  nimmt. 


865)  $rttat  Saufe  u.  ©raf  Bamberg,  9Mrs  1680  vom  Golfer  gefentet. 

14* 


212  1680,  SRonat  «»ril. 

2>erfetbe  trollte  bie  SRagbeburger  mte  unfrc  Untertanen  bemänteln, 
bi$  man  tym  fagte,  fle  feien  bie«  erjtnacb  bem  lobe  be«»bmimjtratotf. 

Den  28ßen.  Der  (ItngangSgott  mürbe  tyeut  nod>  Derljanbelt, 
o$ne  ba§  than  jebo$  ttmaS  erreichte,  man  bemirtfyete  fie  mit  einer 
fe&r  gro§en  $ra$t,  ja  felbft  mit  JBerfcbmenbung. 

Den  29ften.  ©.  &.  D.  bemtrtyete  ben  ^ringen,  bie  {ßringej* 
unb  alle  Damen,  tote  au$  bie  gmet  ÜRarföaDe.  SRan  fam  giemtub 
fiberein  megen  beS  3oDe$  auf  ber  <Stte,  aber  m#t  gang,  $err  3- 
mar  fe$r  bagegen. 

Dienfiag  ben  30ften.  Der  #ergog  bemirtyete  ben  £of,  aber 
ni$t  unfre  ©amen,  a.  s.  r.  f.  i.  f.  m.,  aber  ba£  Qefcfyenf,  »a*  er 
an  3.  D.  bie  grau  Äurfürfün  gab,  mar  feljr  galant  unb  felbft 
prädjtfg.  2Btr  reiften  na$  bem  Diner,  <3.  R.  D.  braute  fie  H* 
an«  Ufer  »on  SReMifc  CttebU&er  gtyre,  b.  Ueberf.),  »0  ©.  Ä.  D. 
mit  bem  #ofe  umfebrte,  $err  $erbant  unb  ify  inbeffen  fie  führen 
mu§ten.  2Bir  [^tiefen  in  Stauen,  ou  noas  b.  e.  (mo  mir  no* 
tranlen). 

Den  31ften  famen  mir  gu  Mittag  nadj  ge^rbeQin  (4  SR.),  i$ 
mußte  bem  #ergoge  untermegä  bie  Details  be*  ftampfeä  unb  ber 
<5$ta$t  geben,  meiere  grgäfyfong  ©.  D.  fe$r  gefiel.  9tad>tif<$  ging 
i<&  mit  bem  #ergog  SBilb  gu  fliegen,  mobet  er  ft$  fe^r  gefdjitft 
geigte,  td)  geigte  tym  aber,  bag  man  bie*  au$  an  unfrem  #ofe 
»erftanb.  91m  Slbenbe  fommt  fein  DbermarföaH  ®raf  »on  SßaQeiu 
tobt8**)  Don  SPotSbam  gurutf,  »0  er  geblieben  mar,  um  ben  Vertrag 
abguföltegen. 


Donnerfiag  ben  lflen  9tyrti.  JWittag  in  Jfyrifr  (4  9».).  »a* 
2if(b  ging  i$  mteber  mit  bem  fcergoge  gur  3agb,  am  »benbe 
feierten  mir  feinen  JWamenMag,  unb.  matten  ein  grofce*  ©eiage. 

greitag  ben  2ten.  3nbem  mir  mit  großer  3Kfil>e  aufbraten, 
famen  mir  gu  SKittag  na$  {ßerleberg  (5  2».),  »0  ber  £ergog  fölafen 
foHte,  er  gog  e«  inbeffen  »or,  no$  na$  Benfren  (3SK.)  gu  fahren, 
um  morgen  fein  fianb  meinen  gu  ttnnen,  bie«  glfitfte  un«,  unb 
mir  fouptrten  noeb,  javais  une  b.  f.  ce  soir  (i<$  machte  fcut  «benb 

eine  Dummheit). 

1 

866)  ©rof  ».  ©afltnroDt,  OBermarfd^att  b.  $«jog«  *.  SaftfeiuSaiiciitBrg, 
f*Iiefit  mit  Srantenfrnrg  Den  etyffa^rttmtrag  *.  Mbt  31.  SRdrj  1680. 


1680,  OTonat  KprU.  213 

3)en  3ten  frü^fiücften  wir  jufammen,  worauf  ber  #erjog  ab* 
reifte  unb  un$  mit  3*i#*tt  bcr  3ufriebentyeit  ü&er  unfrfen  2)ienji 
entlieft;  id?  mar  fefyt  gufrieben,  »on  tiefem  Kennen  befreit  ju  fein. 
St  ging  na$  9teu(jau$  unb  t$  mit  meinem  Oefolge  na$  jßertebcrg 
(3  2R  ),  wo  wir  fcfjttefen,  i$  befänb  mid)  fc^r  übel  na$  aßen  biefen 
3to$föweifungen. 

(Sonntag  beu  4ten.  SBtr  reißen  na$  bem  Sffen  unb  famen 
jur  9ta$t  r\ai)  Jtyrtfc,  wo  wir  bie  Seute  fe^r  un&öfli$  fanben,  t$ 
be&anbelte  fle  aber  wie  fle  e$  oerbienten. 

SRontag  ben  5ten.  3$  reifte  oor  unb  fpetfle  ein  SBemg  in 
ge&rbeflin,  id>  Heg  ben  £of  bei  $err  Sranb  unb  na&m  $of!  na$ 
Dtauen  (4  90?.),  &ier  wedtfelte  t$  bie  uferte  unb  fam  no$  na# 
ipottbam,  oon  unferer  Steife  Seric&t  ju  madjen,  wo  i$  ©.  Ä.  3). 
bei  guter  ®efunbtyeit  fanb  j'y.  e.  b.  b.  v. 

(4>tcr  ift  im  fcejte  eine  Surfe  ton  7  Seiten,    «um.  fc.  Ue&erf.)*) 


*)  <E6  fetft  ftemna$  bie  3eit  vom  5.  8prU  1680  unb  ftaft  gange  3a&t  1681 , 
von  bem  $u*  aflertrtng«  ein  fargeft  $Refum4  giefrt      (f.  Knm.  867  ©eite  215.) 


Daß    3  a  f)  r    168  2. 

^Sonaf  §anuar. 

J.  N.  J.  A. 

2>en  lfien  Sanuar.  2>a$  3af>r  1682  begann  mit  einem  Sonn* 
tage,  unfer  ganjer  £of  mar  bei  fefcr  guter  ©efunb^eit,  ber  gütige 
(Sott  motte  ifyn  lange  babei  erhalten.  SBenn  ber  #of  fi<b  aber 
äußerlich  gut  befanb,  mar  fein  innerer  3ußanb  um  fo  trauriger,  Me 
allgemeinen  unb  befonberen  3ntriguen  Ratten  bie  ®eifier  unb  ®e» 
mutier  bergeftalt  oerroirrt,  baß  e£  nid)t  bret  $erfonen  gab  an  btefem 
großen  #ofe,  bie  einig  maren,  ober  bie  jicb  gegenfeitig  motyl  »ottten. 

SBir  maren  im  ftrtege  jur  See  mit  (Spanien,  um  und  für  ben 
Steft  ber  ©ubftbten  bejablt  gu  matten,  mir  Ratten  tynen  im  oer- 
gangenen  ©ommer  mehrere  <Sd>tffc  genommen,  aber  obgleich  fte  reidb 
belaben  waren,  ^atte  ©.  £.  SC.  bo$  menig  baoon,  bie  $rit>aten 
aber  befio  meljr,  bie  al$  ©ettler  famen  unb  nun  offne  2afel  galten, 
mo  man  metyr  unb  beffer  aufträgt,  ate  an  ber  ©.  Ä.  3>.  Die* 
felben  $erfonen  Ratten  ©.  ft.  3).  befiimmt,  einen  #anbel  unb  Zaufö 
auf  ben  Äüften  oon  ©uinea  ju  beginnen,  in  ber  Hoffnung  eine« 
febr  großen  33ortbeil$,  ber  tapfre  gürfl  ging  barauf  ein.  Aber  fei 
e$,  baß  ba$  ©<$iff,  meld)e$  man  fymfanbte,  ftd)  ju  fetjr  ben  ©e* 
genben  näherte,  melfte  bie  $ollänbif$e 'Dccibentat*  Kompagnie  al* 
if)t  eigen  jujiänbtg  oertfcetbtgte,  unb  bereu  flc  feit  mehreren  ^a^ren 
im  Sejtfc  flnb,  fei  e£,  baß  fie  einen  ankeren  SBormanb  nahmen,  furj 
man  ließ  ©.  Ä.  3).  miffen,  baß  bie  $ottdnber  ba$  ©$iff,  18  SReüen 
in  ©ee,  genommen  bitten.  Daffetbe  mar  belaben,  mie  man  fagte, 
mit  reiben  £anbel$gegenftdnben,  unter  Ruberem  mit  mebr  ato 
80,000  bottanbiföen  $funb  lauteren  ®olbe$,  mie  man  e$  oon  ben 
Äaffern  biefe*  2anbe*  einlaufet.     SMe  fcottänber  führten  bie  ©ol* 


.1682,  SRosfti  Sanitär.  215 

baten  unb  SRatrofen  in  bte  (Sefängniffe  t>on  Saftebnine,  unb  Der« 
yroirianttrten  ba$  Äajiel  mit  ben  Sebeitömüteln  be$  genannten 
©cbtfftd,  ba  fie  ben  $la$  nübt  anber*  gegen  bie  $affern  galten 
fonnten,  mlfyt  eä  belagert  unb  fafl  ausgehungert  bitten.  Diefem 
fttmmten  bie  Ruberen  ni<bt  bei,  unb  {träten  melmetyr  taut,  fie 
wüßten  no<b  ni$t  ba$  @eringfte  ba»on,  fonbern  glaubten  t>itU 
metyr,  ba*  ©#tff  fei  im  ©türm  untergegangen,  unb  bie  Seute  fagten 
bfofc  fo  aus  eigenem  3ntereffe,  es  fei  »ießei^t  in  befier  ©icbertyeit, 
aber  allerbtngS  wofyl  m$t  für  ©.  j(.  3).,  fonbern  für  einzelne 
{Privatleute.  2>a$  mttt  ©.  Ä.  3).  ni<bt  glauben,  vootyl  aber  ber 
{ßremierminifter,  unb  bie«  braute  bod)  etwas  Don  ber  9l$tung,  bie 
man  für  bie  £oüänber  ^attc,  jurürf,  woju  ber  grangififdje  ®efanbte 
ni#t  oerfe^Ite  ba$  3Rögtt$jie  beizutragen,  tfyetlS  burd>  feine  6rea* 
turen,  tbeild  für  feine  $erfon,  inbem  er  bur$  feine  ®ef$enfe 
fowobl  wie  bur$  grojje  33erfpre$ungen  unb  eitle  Hoffnungen,  bie 
er  ibnen  oorfteDen  tief?,  ft$  Kreaturen  ma$te. 

2)abur$  jog  er  bie  wenigen  Seute  an,  bie  ©.  Ä.  3).  no$  oom 
jtaifer  Unb  Spanien  im  Vertrauen  fyatte,  unb  bie  er  obne  Seran* 
(affung  mit  fo  wenig  ®ere$tigfeU  als  Sfcu&m  bei  ©eite  liegen 
lie§»67). 

867)  öranbenburg«  $ofitif  anno  1681  unb  Anfang  1682  von  93u$  refumirt. 
SDiefe  $emerfungen  geugen  von  einer  JReife  be«  Urteil«  unb  einer  unbefangenen 
Sluffaffung,  t)ie  $u<t>  bei  Der  Siebe  gu  feinem  Surften  a(t  bfl^ft  geregt  unb 
wa$rbcittgetreu  ^infteflen.  3n  bem  erften  Streite  beliebt  er  fid?  befonber*  auf 
Benjamin  ffiaule,  jenen  eigennüfeigen  ^oQänbiföen  Kaufmann,  auf  beffen  SJer* 
toenbung  ber  $iflauer  #afen  gereinigt  würbe.  Danjig  gab  bie  ftorm  an  €>ee* 
jofl,  SRaafj  unt)  ©ewic&t,  3600  y  foftete  Marine  unt)  «bmiralität« '(Kollegium 
monatli*,  atfo  43,200  «(  jä$rlid>,  cd  tft  $ier  md)t  ber  Ort,  bie  ©eeunterneb* 
mungen  weitläufiger  ju  »erfolgen,  bie  gtotte  leiftete  inbeffen  fe&r  gute  fcfenfte, 
ber  (Ertrag  war  aber  ni$t  bementfpreä)enb,  felbft  bie  gelagerten  ©ä)iffe  brauten 
nfd>t  viel.  1680  würben  6  gregatten  »on  20—40  (ftef^üfcen  mit  600  SRatrofen 
unb  300  @o(baten  bemannt  »on  $idau  unter  Corneliu*  »an  Sebern  jum  kapern , 
fpanifdjei  6$iffe  (Spanien  ^attc  1,800,000  y  6ubftbien  6*ulben  an  ©ran* 
beuburg)  audgefenbet,  fie  nahmen  toi  ©d)fff  Sari  II  im  $afen  o.  Ofienbe  unb 
berfteigerten  eö  in  JDanjig,  aber  bie  (Siferfud&t  $ollanb6  bulbete  bie  ferneren 
Unternehmungen  nldjt  (griebri$  ».  Proben  auf  Guinea),  Maule  erlieft  1686 
SRarine  unb  9lfricamf$e  (Kompagnie  jufammen  aU  Dtrector,  ja  1687  eine  fold^e 
Gewalt,  baf?  er  feine  Beamten  anfallen  unb  abfegen  fonnte.  13.  3unp  1689 
fam  aber  für  Staute  ein  neue«  [Reglement,  i$m  jur  2>t\tt  würben  b.  jfnpp^aufen 
u.  dberbarb  v.  JDandeimann  gefegt,  et  fanben  fld)  264  5tauf.  y  ©Bulben,  man 
flagte  SRaulö  ber  Veruntreuung  an,  ob  mit  gro§em  9teä)t,  ift  ni*t  aufgetldrt, 
er  oerior  inbeffen  feine  ©eft|ungen,  fflofenfelbe  (fpdter  griebri^afelbe— Xxticoxoi), 
fam  naa)  6panbau  unb  ftarb  bei  Sittenberge  auf  feinem  Gute.    Auf  [Raute'0 


216  16Ö2,  SRonat  Sannar. 

SRan  faun  fi$  mot)l  benlen,  ba&  bie*  9Wed  ber  frangftftföcn 
!ßart^ei  33ortbett  gab,  Ja  felbfl  ber  duftere  ©d&ein  mar  ftarf  fftr  fie, 
fle  unterjlüfcte  tyre  ©a#e  no$  bur<$  fiarfe*  Cntgegenfommeti  in 
meieren  Dingen  unb  reiche  Oefcfcenfe,  bie  ber  ©efanbte  bem  gangen 
$ofe  machte,  er  t)atte  baju  1OO00O  ü»re$  be  grance  um  SKartim 
ermatten,  meldte  er  au#  großenteils  mit  gutem  (Erfolge  ausgab. 
M.  e.  q.  j.  t.  1.  p.  1.  c'e  e.  qu'i  t.  d.  m.  1.  d.  d.  1.  m.  £.  8.  t 
e.  1.  P.  e.  1.  f.  a.  e.  c.  p.  l'e.  d.  1.  P.  d.  H.  q.  r.  d.  t.  m.  8. 
a.  P.  E. 

6$  waren  au$  mehrere,  2iebe$oer$dttniffe  bei  #ofe,  mettfce  i$ 
mbeffen  nt<$t  nenne,  fomofyl  NB.  wegen  befonberer  (Sriinbe,  at$ 
wegen  ber  2dnge,  obgleich  tdj  fie  fenne  oon  beiben  Seiten. 

SBir  tyatten  Oefanbte  oom  Äatfer,  granfreiefc,  Snglanb,  $tU 
lanb  unb  S)dnemarf  bei  #ofe. 

(Stmaä  oor  @nbe  be$  %af)Tt$  Ratten  n>ir  ein  <5$u$bunbm§  mit 
bem  ftflnige  oon  Dänemarf  gefdjloffen,  na#  »eifern  wir  gegenfei* 
tig  .  .  .  ÜRann  3nfanterie  unb  .  •  .  ßaoallerie  fleßten,  wir  fu<fc 
ten  e8  au<$  auf  bem  SÄeere  ausbreiten,  aber  bie$  trollte  no$ 
ni$t  gelingen,  weil  jidj  bie  3>dnen  bagegen  fejjten,  inbem  bic 
©tdrle  jwtfdjen  und  fyier  ni#t  gleidj  fei.  Unfre  erften  ©taattmi* 
nijler  waren  au#  gufammen  im  Streite,  el>e  ba$  3a$r  enbete,  man 
tyatte  fle  aber,  memgflen*  bem  Slnfcbeine  na$,  geeinigt. 

3Me  Armee  ijl  in  gutem  3uflanbe. 

Der  Sprinj  8oui$  ijl  ju  SBefet  »on  ben  SBinbpocfen  geseilt, 
wohin  man  ben  #errn  oon  Änefcbetf  afö  ©ouoerneur  fanbte.  ^rin§ 
oon  Slnfyalt  ift  am  legten  Sage  be$  3<iljre$  an  ben  $of  jurudf 
gefommen,  unb  ber  #of  bereitet  fid^  oor  bie  {ßrinjen  au«  bem 
£aufe  33raunf$weig,  wel$e  mir  in  turger  faxt  erwarten,  moljl  ju 
empfangen.  3$  erhielt  Sefetyl  mit  ben  Ferren  oon  ©rumbeoro, 
©trau«,  ©root,  Dppen,  #etbe888),  {Rippe868)  unb  flrquonotHe  888) 
•  morgen  aufjubre$en. 


(Partei  bejie^t  fld>  33u$  fpecieü\  er  föeint  fle  gu  oerftagen  unD  meint,  tat 
(Premier  *5Rtnifrer  ....  »iflfe  Da»on,  aber  $ranfrei$  benufre  Die  Sa*e  gegen 
$oflanD  getieft  Dur*  ©eföenfe  unD  jfe&e  Den  rturfürften  »om  tfaifer  unD  feinem 
*aufe  ab  t-  »ud)  ijl  Met  gut  faiferlid),  nf$t  mit  Unre^t;  er  oergag  Ocftrei*« 
©unten  Darum  niefet!  — 

868)  £eiDe,  SRippe  unD  Hrquornnfle  empfangen  mit  Den  berannten  ©tranfc, 
©root  u.  Oppen  Die  »raunföwefgften  Cßrinjen  2.  3an.  1682. 

*ct>De  ijl  wo^l  Der  789  begegnete  (5apt.  D.  ©arDe  r>.  D.  *e$Dcn.  «ippe 
n.  9trquonviQe  jtnD  mir  unbefannt. 


1682,  SRonat  Sanitär.  217 

SRontag  ben  2ten  bra*  i*  mit  meinem  ©efotge  frü^  auf,  ber 
$err  (Benerat  gomtffar  (Orumbcom)  blieb  in  »erlin.  Um  10  Ufyt 
SRorgen*  fam  t*  na*  ©panbau  unb  befugte  ben  ®ev.*9Rajor 
©*4ning  auf  ber  ßitabeße,  er  behielt  mi*  mit  ©trau*  unb  ttrquon* 
oiOe  }u  2if*e. 

33or  unb  9ta*ttf*e  fetten  mir  me$re  @efyrä*e,  er  benutzte 
und  fetyr  gut  unb  berührte  unter  ftnberem  ben  alten  franjöflfd^en 
Ingenieur  unb  ben  ©rief  be$  £errn  g.  ber  etwas  bebeutete,  ftafr 
tif*  fuhren  mir  jur  9to*t  na*  SBujiermarf  (2  2R.) 

SDtenfiag  ben  3ten  frify  aufbre*enb  famen  mir  ju  SRtttag  na* 
Sarnemtfc  (3  SR.),  einem  $>orfe  maS  ben  Stimmen  »on  ©ran* 
benburg  getyirt,  bie  un$  $ier  bemtrt&eten,  ber  3)e*ant  JRibbec869) 
fam  au*  fter&er,  unb  erjä&lte  mir,  mein  ©ruber886  babe  fl*  mit 
gräuletn  Zxt&covo  verlobt,  gegen  Snbe  ber  9tul>e  tarn  au*  no* 
mein  Dberfl.  Sßu'maren  ein  SBentg  jufammen  (b.  l>.  mir  trauten) 
unb  f*ieben  mit  großen  greunbf*aft$  5Ber|t*erungen.  3$  ging 
jur  9ta*t  no*  na*  töatyenom,  mojjin  mein  ©ruber  au*  fam. 

2>en  4ten  »ormittag  aufgebro*en,  2Rittag  in  gif*berf  (3  SR.)/ 
bier  mürben  mir  bur*  einen  fe&r  f*le*ten  ffieg  genötigt  bie  9ta*t 
ju  bleiben,  metl  ber  SBinb  ju  fiarf  mar  um  ben  gluß  ju  pafjtren. 

grettag  ben  5ten.  2Bir  gingen  na*  Jangennünbe,  inbem  mit 
ben  glu§  pafflrten,  fy&tten  mir  beinab  einen  Äatyn  mit  mehreren 
$ferben  oertoren,  benn  als  mir  ba$  Ufer  verließen,  f*euten  bie 
Sßferbe  unb  warfen  fi*  aufeinanber,  ein«  mürbe  b^audgebringt, 
unb  bie  anbem  maren  in  großer  ®efabr,  na*bem  mir  bie  Stränge 
jerf*nitten,  f*mamm  e$  an«  Ufer,  unb  bie  anbern  folgten.  3* 
erhielt  fyeut  ©riefe  Dorn  Dbennarf*afl  #errn  (Samjj  unb  oom 
@eneral*<£om.  ©rumfom,  me(*e  mir  bie  Sbreife  ber  #erjflge  met* 
beten,  ebenfo  baß  ber  oon  3eHe  unb  ber  2te  $rinj  oon  $ano*er 
nt*t  mitfämen,  i*  antwortete  tynen  unb  f*rieb  au*  an  $errn  Don 
jtnefebecf. 

greitag  ben  6ten.  SBir  ruhten  und  in  Zangermünbe,  Ratten 
aber  leine  neuen  9ta*ri*ten  oom  #erjoge.  SRan  erjd^lte  mir  fceut 
&on  ber  f*le*ten  Drbnung,  bie  man  in  ber  @arbe  (eine  »btljeü 
(ung  ber  ®arbe,  bie  bieffeit  ÜRagbeburg  lag)  bteffettt  SRagbeburg 
&alte,  ber  Dberamtmann  Ärflger»70)  unb  «mtmann  $Peter«8ro)  au* 
©urgfiaD  erjagten  mir  mehrere  Weutgfeiten  unb  emgefyeiten. 

869)  Demant  von  Sranfcentarg  $.  ».  fkibbtd. 

870)  jtrüger,  Cbcramtmonn,  $ftrr«,  Kmtniann  gn  »nrgflaf,  Um  JtflH. 
*ut;  frei  «(|angen  in  t.  aitmarf. 


218  1^82,  ttosat  3an«or. 

3nbeffen  begannen  bie  äußeren  Angelegenheiten  fi<6  gu  beruht* 
gen,  obgleich  bie  gange  S^rifien^eit  in  Unruhe  mar,  über  bie  SBeg* 
ttafyme  von  Strasburg  unb  (Safate,  granfrei$  fuc&tc  fie  exnjufalä* 
fern  unb  behauptete  immer  e«  molle  nt$t«  a(«  ben  grieben*"), 
mtyrenb  e«  fi<$  eine*  $lafee«  na<$  bem  Anbeten  bemächtigte. 

2)ie  £ottänber,  ba«  gematyrenb,  traten  tyr  2R*gli$fie«  Äegen* 
bänbniffe  gu  ma<$en,  aber  alle  SBelt  mar  auf  feiner  #ut  unb  motte 
m$t  guerft  eintreten,  tljeil«  meil  e«  tynen  mißtraute,  fie  motten 
vielleicht  gum  gleiten  2Rale  tyre .  epingle  de  jeu  mal  k  pro* 
pot  für  bie  öerbünbeten,  mie  im  3a&re  76  gurücfgiefcn,  tyeil* 
um  nt#t  bie  erßen  gu  fein,  benen  bie  2afi  be«  Äriege«  auf  ben 
Arm  fiele,  unb  fo  ba«  (Srfie  Siebetyfanb  für  bie  Anberen  abguge* 
ben.  (Snglanb  gog  unter  vergebenen  (intföutbigungen  immer  gif 
rütf,  mie  bie  Anberen,  fo  ba&  bie  Staaten  (©enerat  Staaten)  ji$ 
entföloffen  ein  Sänbnig  mit  S$meben  gu  fötiegen,  ba«  für  Severe 
in  oerfd^iebenen  Regierungen  vorteilhaft  mar,  obglei$  e*  granf* 
rei$  unb  be«  JWntg«  ©efanbten  im  £aag  ©raf  b'Stoauj 87*)  fe^r 
beleibigte.  <Sr  iß  ein  fefyr  getiefter  unb  in  ben  ©eföäften  er* 
fafyrener  Sftann,  er  flagte  burefc  einige  2)rofyungen,  melden  bie 
©eneralfiaaten  fe&r  gut  antworteten. 

3)ie  Angelegenheiten  begannen  ben  Äatfer  gu  brücfen,  melier 
bie  ©rengen  von  Sujemburg  gefäljrbet  fafy,  er  fing  an,  an  feine  ®e* 
föäfte  gu  benfen,  unb  einigte  jt$  fönett  mit  Ungarn,  gab  au* 
gleichzeitig  feinem  ©efanbten  im  #aag  ben  Auftrag,  ben  Vertrag 
gmtföen  Scfcmeben  unb  £oüanb  gu  untergebenen,  bie«  fomotyl,  al« 
ber  öefölufc  ben  man  in  Snglanb  fafjt,  unb  bie  Sorfteüung,  meld?e 
bie  ©efanbten  von  Snglanb  unb  $ottanb  Sefefyl  Ratten  bem  ftinige 
von  granfrei$,  über  fein  Setragen  gegen  bie  ftieberlaube,  gu  ma* 
$en,  nötigten  ibn  gu  geftatten,  bajj  man  bie  ©efafcung  von  giigeni' 
bürg  mieber  verproviantire,  unb  fie  fogar  auf  2000  SR.  verfiarfe. 
granfretdfr  &at  einige  ©efecfcte  mit  ben  dürfen  auf  ber  See. 

SBtr  fliegen  ein  33ünbni&  mit  Saufen,  unb  bie«  ein«  mit 
bem  $aufe  93raunf$meig,  e«  ma$t  Au«l)ebungen. 

3)en  7ten.  3*  fanbte  ben  Äücfcenfdjreiber  ua$  ©arteben 
(©arbelegen)  um  fcter  Vorbereitungen  gu  treffen,  unb  orbnete  ben 
Zif$  unb  bie  Art  ber  Verpflegung  ber  ermatteten  gremben. 

Sonntag  ben  8ten  lam  £err  ©runffom  an,  unb  mir  bereiteten 


871)  Alfo  tamalft  mit  jtfrt! 
872)  Graf  »'tttaus,  ftanj.  ©efauMet  toi  frag  1682. 


1682,  »Unat  Sann*.  219 

wtt  morgen  bem$ergoge  »on^anno&er871)  entgegen  gu  gefcen.  Gr 
erg&fytt  mit  einige  OTemgfeiten. 

SRontag  ben  9ten.  SDKttag  in  ®arleben,  3ta#tifd>  <5<$»elgerei 
mit  beto  «bei  bet  Sanbet. 

2)en  lOten.  3$  erhielt  mehrere  »riefe.  2Bir  gingen  bem 
$ergoge  mit  einem  fcbtaen  befolge  entgegen,  oerfe^lten  tyn  aber 
bur^  ben  geiler  bet  £errn  ®. 

2Rittmo<&  ben  Uten.  £>er  #ergog  »ifl  ntd&t  fntyftutfen,  mir 
bre$en  frity  auf,  na$bem  mir  bat  Regiment  2)erffUnger  unter  ben 
genflern  <5.  3).  bie  ÜRemie  Ratten  paffiren  laffen.  Dat  Regiment 
mar  fe^r  fcf)6n,  nnb  gab  3  gute  ©afoen.  Diner  fpdt  in  @arleben 
(5  SR.)/  ben  Äbenb  fpeifte  ber  $ergog  ni(&t,  ii)  fpielte  mit  ber 
$ergogm  unb  tym  Serfefyr  6.  d.  a.  d.  M.  G. 

Donnerflag  ben  12ten  paffirten  mir  bie  (Slbe  bei  grofcem  SBinbe, 
in  föat&enom  fanben  mir  aud)  bet  SBinbet  megen  meber  6i(bergeug 
no$  £effert,  unb  man  mußte  bem  «ßergoge  in  bem  ®ef$irr  auftrat 
gen,  mat  man  bon  ben  Surgem  geborgt  tyatte. 

N.  &.  v.  a.  ce  jour  d.  t.  a.  B.  n.  o.  t.  t.  v.  q.  j'afau  con- 
traire  m.  n.  n.  e.  tr.  b.  empechfes. 

greitag  ben  13ten.  ffltr  brachen  ftity  auf,  unb  famen  bei  fe$r 
föie<$tem  SBege  unb  SBfetter  gu  SWittag  na#  2Rarfo»  (5  SR.)  unb 
gum  Äbenb  na$  ©panbau  (3  Tl.).  Unterwegs  fanben  mir  bat 
Setbregiment  ber  SaoaUerie  bei  SBufiermarf,  baffelbe  -gab  3  gute 
Sahen. 

Den  14ten.  €>.  D.  machte  ben  Umgang  um  ben  $(afe,  ber 
ifym  fefyr  gut  gefiel,  er  lieg  bat  Seibregiment  oorbei  marföiren,  bat 
er  fe$r  lobte,  na#  bem  Diner  retjle  er  ab,  td>  ging  oorauf  unb 


873)  Graft  »uguft,  $erjog  ju  Hannover,  geb.  1629,  Siftyof  }u  Olnabrürf 
1662,  erbt  ttalenberg  u.  frnnover  79,  Jtnrfürfi  92,  t  08-  ©««.:  ©o^te, 
Softer  griebr.  V  r.  b.  fßfaf^,  oerm.  58.  (Srnft  ttugufi  war  erft,  na$bem  er 
in  SRarburg  (lubirt  (jatte,  bann  reifte,  Goabjutor  von  SRagbeburg,  ba*  1648  an 
Sranbenburg  na*  b.  Ableben  beft  fäa)fif*en  Goabjntorft,  feine«  9ta$f0(gerf,  an 
$ranbenburg  faUen  foflte,  er  behielt  »orfäuftg  bie  Snwartftfeaft  auf  Oftnabrätf, 
bat  er  61  in  9efö(ag  na^m,  er  baute  b.  neue  ©a)lö§  bafetbjt  68  (alte  er  He 
vortreffliche  ©ojj^ie  Stuart  ge^etratyet,  bie  von  £eibni(  $o$  wrebrte  „grojje 
gürftin".  Graft  Hug.  war  ein  f$äner,  flauer  Wann,  liebte  ben  ©ein  nnb 
bie  3agb  unb  bie  grauen,  er  war  autf$weifenb,  faifcrti$  gefinnt.  79  er« 
warb  er  bur$  (Srbftfeaft  Hannover.  Jfcte  Gräfin,  feine!  $rcmiermtniftert  Ghraf 
$(aten  grau,  war  feine  betätigte  SWaitreffe.  1681  reifte  er  mit  feiner  Gattin 
nnb  b.  jungen  $ringe§  Gfcarfotte,  unfrer  erften  Jtfaigin,  na*  ©enebtg.  ©ein 
fernerei  Beben  tntereffirt  und  $ier  weniger. 


220  1682,  SRoitat  Sanitär. 

fanb  &  Jt.  S).  meinen  #errn  am  (Snbe  be*  «parte  auf  bei  ©che 
Don  Strft*,  nwlfber  fle  fcter  erwartete  um  fte  gu  empfangen,  mat 
au$  V4  ©tunbe  barauf  gef$afy.  SBir  gelten  unfren  Singug  auf 
eine  fe|r  prächtige  Art 

SBäfcrenb  be$  ttufeut&afte*  3.  2).  £.  in  ©erlin,  bewirtete 
man  fte  auf  M  ©plenbibejie  unb  gab  tynen  jebe  3fot  Unterhaltung. 
3)er  £en  #etgog  fud&te  auf  aüe  mJglu&e  SBeife  @.  &  3).  gu  einem 
Sünbntf  für  gemeinfame  93ertbeibigung  gegen  granfrei$  gu  be»e* 
gen,  aber  ©.  jt.  £).  maßte  nod)  ntc&t  barauf  eingeben,  au$  gurdjt 
man  liefe  tfyi  mjeber  im  ®tt$,  »ie  man  e$  baS  lefcte  ÜRat  getrau. 
2>er  $ergog  fceflagte  ft#  barüber  gegen  micb,  disant  que  tous  n. 
M.  e.  d.  p.  d.  Fr.  (fagenb  baß  aDe  unfre  SKtnifier  auf  Seiten 
granfretcb*  feien?)  er  teilte  mir  ben  ganzen  ©tanb  *ber  £>inge  mit, 
mie  baä  Sünbni§  fl<$  ma$eu  lönne. 

3$  fotelte  aDe  »benbe  mit  tym  unb  6.  Ä.  3).  »erfe&r.  <£* 
mar  mtrfli$  b*#  ein  febr  artiger  unb  anftänbtger  Spring. 

2>en  20fien  reiften  mir  na$  bem  Diner  nadj  ^otdbam,  nw 
mir  bi*  SRontag.ben  23ten,  immer  unter  großen  geften  unb  6t* 
Rötungen  blieben. 

JBor  ber  3lbreife  beföenfte  @.  Ä.  SX  ben  #ergog  mit  3  preu* 
giften .^ferben  mit  fefcr  feinem  (Sefötn,  bie  «ßergogin  unb  {priiu 
geß  *77)  mit  feinem  ©cfcmutf,  unb  ben  gangen  $of  mit  (Stolbfömib* 
arbeiten  unb  fflingen.  Der  £ergog  beföenfte  uufern  £of  au$ 
fe&r  ret#. 

ÜRontag  ben  23flen  reiften  mir  na$  bem  Diner  ab,  unb  föfie* 
fen  in  fttofler  2ef>nin  (3  SR-),  i*  foulte  mit  3.  $.  £. 

S)ienftag  ben  24ften.  grity  aufbre^enb  lamen  mir  gum  Diner 
na$  bem  Dom  gu  Sranbenburg  (4  3W.),  mo  unfer  gange*  IRegi* 
ment  3.  $.  #.  empfing,  bieSmal  föttefen  mir  in  töatyenom  (4  SR.). 
((Eine  Sutfe  von  4  Seiten.) 

877)  Die  $rtnge$  if*  unfre  fttne  erfte  Jttnigin  Go^ie  Ctarbtte,  geb.  t. 
20.  Oct.  1668,  aifo  jefrt  no$  titelt  15  3a$r  alt,  nad>  ben  Portrait«  ein  reigentet 
Stint.  Der  Jturpring  grictrid?  fat>  alfo  feine  fünftige  ittatgiu  fton  je|t,  »0 
feine  erfie  Gemahlin  no$  lebte. 


11(0    3  a  t)  r    16  8  3. 

I&onaf  Sanitär. 

J.  N.  J,  A. 

Daä  3atyr  1863  begann  mit  bcr  fcoHfommenen  Rettung  ©.  ft. 
D.,  »et$e  gu  SReujafyr  na$  SBerlin  ging.  3$  fam  an  bemfelben 
Sage  »on  ©ranbenburg  in  ?pot«bam  an,  in  biefer  ^txt  begannen 
ftd?  bie  Angelegenheiten  ein  SBenig  gu  inbern  unb  M.  d'A.  qai 
etait  parti  pour  la  H:  me  disait  qu'il  e.  b.  q.  1.  a.  en  b.  t.  d. 
f.  a  aScrtin,  wo  iä)  am  folgenben  Sage  gegen  Qbenb  anfam,  biefe 
©a<$e  »urbe  mir  na$bem  bejiattgt,  e$  ^enftfcte  eine  grojje  Uugu* 
frieben^eit  bei  #ofe  mit  bem  ®eneral  Derfflinger,  »eld^er  ben 
Dienft  @.  ft.  D.  »erlaffen  »oute,  »eil  man  o$ne  fein  SBtffeu  im 
Stegimente  Sricquemour 976  Dffigiere  gemalt  tyatte,  enbli<$  warb 
aber  bie  ©a$e,  obglei<$  nur  mit  groger  SKutye,  beigelegt. 

Den  6ten.  Der  Sag  ber  JWnige,  man  fii&r  gu  ©glitten  unb 
machte  einen  fernen  äufgug.  £eut  waren  meiere  geftc  in  ber  ©tabt 
unter  Ruberen  beim  frangflflföen  ®efanbten  »o  ber  fturprinj  unb 
feine  grau  a.  a.  mais  j.  v.  b.  q.  S.  K.  D.  n'en  e.  g.  c.  (au<6 
»aren,  i#  bejnerfte  aber  »ofyt  baß  ©<  Ä.  D.  bamit  m^t  fetyr  gu* 
frieben  war). 

Den  9ten  tarn  ber  Sanbgraf  ton  «ßomburg,  man  empfing  tyn 
M>*  flu*-  3wei  Sage  fpater  fam  ber  #ergog  &on  ßroty 878)  ©eneral 
be*  Äatfirfl,  ber  un$  ju  einer,  btd  Sonntag  bauemben  ©#u>elgerei, 
veranlagte. 

Den  14ten.  (Sr  reiße  am  14ten  ab,  unb  td>  ging  au$ 
na<$  #aufe,  t$  fölief  in  Oranienburg. 


878)  tierjoe  ».  <5ro$,  ©cfaiiMer  t.  jtaifert. 


222  1683*  Womit  gfebrnar. 

Den  löten  in  2ornow  bei  fefyr  föledjtem  2Better.  3*  blieb 
^ier  Die  gange  3Bo$e,  benn  e$  fdjneete  fo  fforf,  bag  td&  faß  nidrt 
ausgeben  tonnte,  auger  einige  üRale  jur  3ag&- 

Sben  25flen  reifte  i$  ab,  um  mtd>  am  folgenden  Jage  mit  bem 
{ßrifibenten  Sieretf879)  gu  befpredjen,  Reifte  in  gürflenberg  (2  9R.), 
fd^Iief  in  ©trelifc  NB.  ba*  SRencontre  mit  bem  »ütyenben  $unbe. 

S)en  26ften  frity  auf  grityjlütf  beim  ißriefier  bon  ftlafcebl 
(2  SR.)  fam  t$  um  2  U&r  na$  SBaljren  (2  SR.),  etwa«  na$  mir 
audj  ber  SPrdjibent,  mir  matten  Ijier  unfre  Angelegenheiten  ab, 
n>eld)e  jid)  gum  großen  Zf)tü  auf  ben  #ergog  unb  bie  3eitt>er^dÜ* 
niffe  begogen. 

©onnabenb  ben  27flen  trennten  n>ir  und  frity,  er  ging  nad? 
£aufe,  i$  na$  SBanfcfe,  wo  vi}  bie  9ta$t  blieb. 

2>en  28fien.  Snbem  x$  meine  6a<fcen  mit  bem  Smtefyaupt' 
mann  ©reoenifc4*8  beenbete,  reifte  t$,  fpeifte  gu  «b^nb  in  #im* 
melpfort  (3*/^),  unb  fam  nod>  gur  9tac^t  nad)  £aufe. 

Den  29ften  ging  i<$  mit  $err  ©.  na#  ber  $tf$erei  bon 
8id»em  (2  SR.),  fpetfie  «benb  in  £immetyfort  unb  fölief  gu  £aufe. 


^Äouaf  Februar. 

SBctyrenb  ber  erften  Sage  tiefe«  SRonat*  ma$te  i$  meine  9üi* 
gelegensten  auf  bem  2anbe  ab,  fo  gut  i$  tonnte,  fanb  aber  Un* 
orbnung  in  meinem  $au6$alte,  bie  iä)  gern  abfallen  mfldjte. 

Den  6ten  Oeburtttag  6.  Ä.  SX,  ber  Äurpring  bemtrtyete  feinen 
Sater  unb  ben  gangen  $of,  n>ie  man  mir  fagte,  fefyr  freigebig. 

3)en  loten.  3$  "töc  am  lOten  gu  £ofe  unb  fpeifie  gu  Ora* 
nienburg,  fölief  in  »erltn. 

Den  Uten  fanb  id)  bei  #ofe  einen  fe$r  guten  empfang,  ttofe 
ber  f$(e$ten  Dienjle,  meiere  einige  mir  Ratten  ermeifen  »oDen. 
©.  tf.  S>.  $atte  eine  (Sntgfinbung  ber  <5$enfet,  »el$e  tyn  gu  gefren 
»eroberte,  obgleid)  Sie  |td&  fonfl  re$t  gut  befanb. 

34  fanb  bie  Angelegenheit  in  gutem  3ufianbe,  obgleich  ber  g. 
(grangofe?)  alle*  2RÄgli#e  t&at,  um  bie  «arten  gu  »enotmu.  Le 
P.  d'A.  m.  r.  L  r.  qu'il  a.  e.  a.  1.  C.  d.  R.  (Der  {(taug  oen. 
«nfcalt  tyeilt  mir  ben  <S#erg  mit,  ben  er  mit  bem  C.  d.  R.  ge* 
$abt?)  n>a*  i$  fe$r  belufHgenb  fanb. 


879)  $r&ffeeiit  »teretf. 


1683,  ftouat  gtftniar.  223 

Anfang  be*  Wonatt  fAlugen  fttfc  ber  ©en.*üRajor  bu#amel96 
unb  Dberft  fcuttunfc 80  auf  3>egen  unb  aerwunbeten  ft($  leicht  nrie 
man  fagt. 

SRontag  bcit  12ten.  SRan  erjtylte  bei  £ofe,  SRajor  Jettau 1W 
fei  mit  bem  alteren  grdulcin  SBred&en  88°)  aertobt,  la  C.  d.  o.  e. 
p.  a.  C.  cL  D. 

Den  13ten.  SRan  fJritt  febr  eifrig  für  unb  gegen,  unb  fagte 
mir,  n>ir  Ratten  beftimntt  ftrieg,  e$  fei  Stuöftc^t  ©.  Jt  3).  ginge  in 
fßerfon  su  gelbe. 

S)onnerfiag  ben  löten.  6.  3).  St  fatte  lieber  9nfäQe  Den 
®td?t  mit  noä)  einigen  anberen  fingen,  bie  mir  mfyt  gefielen,  ber 
Äurprinj  befanb  fi$  aud>  ntd»t  gut. 

©onnabenb  ben  17ten.  3Ran  binirte  fefili*  bei  #err  3>anfet 
wann881),  »o  ber  franjJjtföe  ©efanbte  fl#  über  unfer  »erhalten 
betlagt  (er  bietet  300,000  Spater  in  ad)t  Zagen  ju  jaulen). 
L'on  y.  f.  a.  M.  P.  c.  q.  f.  M.  M.  j'  qu'  il  e.  d.  p. 

2)en  19ten.  SRan  machte  grojje  unb  föine  Snerbietungen  i?on 
$oHanb,  unb  einige  äfften,  Stte*  mürbe  gut  ge^en. 


880)  grf.  ©re<$en,  b.  Ältere,  Cfoa,  ©raut  be«  3obann  Georg  bon  fcettau, 
fle  »vrben  im  ©Stoffe  §u  $ot«bam  in  Gegenwart  b.  $ofe«  getraut. 

881)  b.  fcancfelmann,  (Sberbarb  Gbriftopb  ©alt&afar,  geb.  23.  3to».  1643 
«n  Singen,  ber  4te  von  ben  7  6tynen  be«  1601  geb.  6tofoefto,  Orantften 
Statte«  unb  ©erfaffer«  b.  »ejtpfcatifcben  grieben«in|trumente«,  76  (Beb-  9ccg.*lRat$ 
3U  Clewe,  ©ouberneur  griebr.  I  a(«  iturpringen ,  er  rettete  griebr.  I  im  Sinter« 
fefbjuge  79  b.  8tben  bnr*  Änwenbung  eine«  geftyrlidfren  9DNttel«  (©ü*  ermahnt 
nur  eine  tfranfbeit  79  b.  7.  gebr.,  aber  fc«.  ni$t).  2).  rettete  gr.  eigentti*  3 
ober  4  Wal  b.  »eben,  1.  1679  b.  7.  gebr.,  2.  1680  12.  gebr.  na$  b.  angeb* 
liefen  ©ergtftung«»erfu*  b.  Stiefmutter,  fle&e  b.  9u$,  unb  3.  1687  bei  einem 
€tidflu§.  griebr.  banfbar ,  ma$t  ibn  95  jum  $rem.'SRinifrer,  ©raf  unb 
Grbpojhnßr.,  er  war  unbeugfam,  ftarr,  tief  metan$olif$,  nie  bat  tyn  jemanb 
lad^a  fe$n,  bie«  bereitete  fetnen  gafl,  na$bem  er  92  ftfg.<$rdf.  in  (Herne,  95 
b.  2. 3ufb  bei  *jfentli*er  £afet  |um  $rem.*aRiuifler  ernannt  war;  faon  97  jog 
er  fi*  gnrütf  mit  $o$er  $eufton;  am  10.  Dec.  97,  na$bem  b.  Äf.  freunbti$ 
mit  tym  oerfebrt,  fam  Xettau  (ftro.  182)  in«  gürjien^au«  (»a«  tit  Sdgerfirafje 
an  b.  Jturftrage  fcfcliefjt),  tat  JDanf.  erbaut  &atte,  arretirte  tyn  unb  braute  tyn 
na<4  ©»anbau,  fpater  fam  er  na*  $eifr,  warb  1707  mit  100  Gtaattgef.  bei  b. 
©eburt  griebr.  Subwig'«,  be«  f^on  1708  berftorbenen  $ring  b.  Cranien,  älteren 
©ruber«  griebr.  II,  begnabigt,  mufete  na*  ilorbn«  (2000  y  $enfion).  O^ne 
$rogeg  morbe  fein  digentbum  confi«cirt  (Warjabne  bei  Berlin,  Simmerbube 
n.  Quintainen  in  $r. ,  Üngiingen  u.  ©*öneb«f  in  b.  »Itmarf  n.  bie  Äi^ten» 
graben  in  Stettin),  feine  ©artin  t>.  6albecf  teilte  ®efdngni§  nnb  Serbannnng. 
Äonig  gr.  ®i(^  ging  mtt  i^m  öffentli*  gur  Stirbt,  gab  i^m  10,000  *f 
$enfion.    Sarfng,  (E^riftop^  $o$na  unb  Reiht  SBartenberg  Rotten  tyn  gefürat. 


224  1^83,  4Ronat  gfebrnar. 

Den  20ften.  <5.  Ä.  D.  befanb  fi$  in  biefer  3ctt  nufct  gut, 
er  mürbe  bur$  ®i$t  fe$r  belajHgt,  unb  tyatte  Diel  Äummer,  fo  bafc 
et  nic^t  »ugte  na#  melier  Seite  er  ftd)  »enben  foHte. 

Den  21fien.  Der  $rinj  Don  Änfcaft  ma$t  feiten«  bed  ftatferd 
unb  aller  Serbünbeten  einen  fe$r  guten  öorfölag,  beffen  Detail* 
t$  ein  anber  9»at  anführen  »erbe,  er  ruiffirte  aber  nid>t,  im  ®egeie 
tyeü  fratte  er  ed  fo  gut  gemadjt,  bafj  ©.  Ä.  D.  bur$au*  umge* 
fiimmt  mürbe,  »ad  »oljt  bie  Sachen  umfömeifceu  »üb. 

Donnerfiag  ben  22jlen  fam  ber  Saron  Don  Ankaufen88*) 
#err  Don  güfceburg,  Äletn*grtfe,  Dnentale. 

3n  {polen  fyatte  man  g»et  SWal  unfre  Soften  aufgehoben,  »ad 
einigen  2ärmen  machte,  benn  »ir  erhielten  (eine  fteuigfeüenj  ed  ging 
bad  Oerücbt  unfer  JReflbent  fei  fefigenommen,  unb  man  opbuibere  tyn, 
in  bad  &inigrei#  unb  ben  Sanbtag  ju  unfrem  Oefanbten  gu  fommen. 
SRan  fagte  mir  au$  fyeut  5lbenb  baß  man  $errn  Don  S^merin885)  Don 
SBien  abrufe  et  mesme  nous  nous  tournions  t.  a.  f.  d.  c.  d.  F.  (unb 
felbfi  »ir  »enbeten  und  gdnjlic^  Don  bem  franjflftföen  ©efanbten?) 

greitag  ben  23ften.  3$  btnirte  bei  $errn  §uc$d,  »o  au<$  ber 
©efanbte  Don  #annooer  »ar,  er  fi>ra$  fe§r  Dernünftig  Don  Der* 
föiebenen  Dingen,  nad)tif*e  ging  ufc  mit  i&m  in  feine  SBofynung 
»ofyüi  #err  Don  Slmerongen842  auc$  fam,  unb  mir  fetyr  betremb* 
li$e  Dinge  fagte. 

Den  24fien.  3$  fanb  ©.  Ä.  D.  in  befferem  3ujtanbe  ald 
ben  Zag  Dörfer,  i#  reifte  na$  Xtfti)  na<$  £aufe  in  ben  angelegen* 
Reiten  bed  ^edpen, 884)  ity  föUef  in  SBatten&etbe,  unter  SBeged  be* 
gegnete  mir  #err  Äflnig. 

Sonntag  ben  25ften.  3*  tarn  um  2  Ufyr  9ta$mtttagd  na$ 
$omo»  unb  fanbte  meinen  (Sjpreffen  no#  na<$  SBandfe  unb  Siran* 
benburg. 

ÜRontag  ben  26jlen.    Der  9tmtd$auDtmann  Oreoenifc  Uefc  mir  . 
fagen,  baß  bie  Somtfflon  feine  gortförttte  mad)e,  bie  SBeDottmdc&tig* 
ttn  ber  anberen  ißartyei  Ratten  ji<$  entföulbtgt,  unb  ba  i#  jur 


882)  ©aron  i>.  jtnifbaufen,  $err  auf  Süfreburg,  JHetn*jJrtefe  u.  Onentale. 

883)  *.  €<b»erin  ber  jüngere,  aud>  Otto,  geb.  1645,  erbt  «.  ferabtberg, 
Ge*.  9tot$,  etattbalter  ».  Berlin ,  feit  1702  Stifter  b.  föwarjen  *»ftr;Dri*Bl, 
©efanbter  in  Sien,  $ari0,  fconbon,  ,©cb»icgen>ater  b.  Dieter  Ganifc,  f  l705^ 
er  war  etifter  »er  ©oifß^agener  gtnie,  wo  er  bai  ©*lo§  baut,  fein  jüngerer 
»ru*er  grieDr.  SB.,  etifter  b.  »inie  ffiattleben,  war  Oberbofwfr.  b.  3. 
Ä*nig  griebr.I,  ecpt>it  8nife  ».  9Recf(enburg<®rabom. 

884)  «etpcn. 


1683,  Stonat  9Mi|.  225 

felbcn  3cit  ein  SKanbat,  meine  ©d^miegennutter  betrefitnb,  er&telt, 
mutymafcte  \<f)  bafj  einige  ©d^urferei  bahntet  fietfe. 

2>ie»|lag  ben  27ßen.  £err  Äomg888)  fommt  Don  $ripert 
mtd)  gu  fe&en,  mir  matten  unfre  ©eföafte  gufamnten  ab. 

2>en  28fien,  am  legten  Sage  be*  SRonat«  fommt  mein  Setter,  ber 
Gapitain  SurgSborf 886)  mt$  gu  feben,  unb  mit  mit  gu  fpeifen,  td& 
reifte  no<b  $eut  9lbenb  unb  fanbte  gmet  Sspreffe,  einen  nad>  Serlin, 
ben  anbeten  na$  9teu*33ranbenburg  in  ber  '<5a$e  mit  $etyen. 


^Sonaf  ?8drj. 

Donnerjiag  ben  lften.  #err  ®re»emjj488)  Bmttbcmptmann  ^on 
SBanfcfe  fommt  mit  feinem  ©traget  mi$  gu  befugen,  wir  Ratten 
metyre  Angelegenheiten  gu  »ertyanbeln,  i$  bat  flc  au$  für  meine 
(Somiffton. 

greüag  ben  2ten.  SDcr  ©urgemeifter  ßaflmtr887)  fommt  mit 
feinem  »ruber,  bem  Wotar  Setyme  ebenfall«,  man  fteflte  bie  9tat* 
motten  unb  ®efu$e  gufammen  Aber  mebrere  ©a<$en  beä  ?ßrogeffe*. 

S)en  3ten  reiften  SlUe  ab.  ©reoenifc  fagt  mir  bie  Sfceuigtot 
ba§  bie  ipringefc  9Rarie888)  »om  £ergog  oon  2uneburg  für  ben  {ßrin* 
gen  oon  <5ulgba$ 888)  afe  ©emabttn  begebt  roorben  fei. 

35en  4ten  gab  td>  bie  S)ienftinftructionen  für  meinen  ©Ärtner 
unb  SReier,  bie  be$  Sinen  begann  »on  $eute,  bie  be*  Ruberen  oon 
ben  fommenben  haften. 

S)en  5ten  erhielt  üb  ein  ÜÄanbat  oon  ber  ©üftrower  Sanglei 
in  ben  ©a#en  Don  Sturm889)  unb  <gn fctyolt 889). 


885)  $.  JWnig. 

886)  <5apt.  ».  ©urg«borf,  $u$'0  fetter. 

887)  Gafimir,  ©urgennjir.,  unb  fein  »ruber  SRotar  ©e^m. 

888)  $ringe§  ÜRarie  o.  Lüneburg  wirb  von  drnft  Äugnfl  v.  $ano»er  für 
ben  bringen  9.  ©uljba*  erbeten.  Die  $rinjefj  Stade  fann  nnr  bie  bringe* 
SRarte  «matte,  geb.  b.  16. flo*.  1670,  e<ft»eftcr  Äonig  Srtebri«)  I,  fein,  »etye 
<S.  31  für  ben  Regierenden  oon  $fala*©ulgbaa),  «brifHan  Kngufi,  geb.  1622, 
ber  Die  SBittwc  Hermann'*  p.  ©ränget  ($o*ter  3o$ann'«  ».  Haffan  *  6<egen), 
«malte  gur  Srau  feattc,  bie  tbm  1669  geworben  war;  (tyrifHatt  *ug«fi  war 
1655  fatyo(ifd)  geworben. 

889)  ©türm  nnb  (Snfcbolt. 

n.  16 


226  1683,  Wonat  SDMrj. 

Den  6ten  erlieft  idfr  yiatyiftt,  boft  ©.  Ä.  D.  jl<&  beffer  be* 
fanben. 

Den  20fien  (am  tdj  $u  #ofe,  wotoj  bie  ^tyiftogmmtie  bei 
Dinge  fe^r  »er&nbert  fanb,  aDe*  erfüllt  t)on  Siebe**  unb  polüiföen 
Sntrigen,  benn  alle  SBelt  wollte  jid)  fcer&eiratfjen. 

greitag  ben  23jten.  £err  SWeinber*  mac&t  bie  Berlobung  fei* 
ner  Jotyter  mit  einem  (Sbetmann  #errn  &on  Dutfcoro  890)  a\\6  einer 
ber  erften  gamilien  be$  ßanbeä. 

©onnabenb  ben  24ficn  gingen  mir  na$  $ot$bam,  unb  liegen 
bie  3Mfl*nb  in  Serttn,  &on  wo  ber  ffurprinj  unb  ber  SRarfgraf 
Submig  einige  Zage  früher  nadj  ©(ä&önebecf  gegangen  waren,  um 
Sluerljdbne  gu  fliegen. 

SRontag  ben  26flen.  SBir  Ratten  bie  ©ejtdrtgung  ber  türfiföen 
9tieberlage  auf  ber  3nfel  ©d[>ütt  unb  t>on  einer  Dffenjto  unb  Defenji» 
?l  Uta  nee  jtDtfc^en  bem  Äaifer  unb  ÄJnig  t>on  ^olen. 

SRtttwo*  ben  28ften.  9ta$rtd)t  bie  ©$weben  woDten  12000 
SR.  na#  Deutfölanb  fenben,  bie  Dänen  waren  entfätojfen  bie*  in 
jeber  9lrt  ju  fcer&mbern,  unb  Ratten  ju  biefem  ^rotdt  8  ©c&iffe  an 
bie  Ätüfle  &on  JRügen  gefenbet. 

3n  biefer  3eit  befanb  |t$  ©.  ft.  D.  re#t  gut,  t$  ^atte  grofce 
JWoty  wegen  ber  Sfyarge  be$  ®.  S. 

Donnerflag  ben  29jien.  Die  öerlobung  jwiföen  grdulein  %& 
ttn891)  unb  #errn  Dppen  würbe  befannt. 

Sonntag  ben  Slfien.  SBir  Ratten  bie  33efldttgung,  wa*  man 
Don  ben  ©Sweben  unb  Dänen  fagte. 

Der  TOarfgraf  fommt  mit  ber  grau  üRarfgräftn  an. 


Den  lflen.  SKan  üerftd^erte  uns,  man  $abe  ben  Äurfürften 
»on  Sägern  jutn  Dberfelbfcerrn  Aber  bie  ärmee,  weld)e  gegen  bie 
laden  agiren  foflte,  ernannt.  (Sin  ^ring,  ber  für  fol$e  beben* 
tenbe  ©a$e  bo<$  gu  jung  ifl,  au$  nie  ben  Jtrieg  gefe^eu  fyat 


890)  $.  t>.  Dnifro»,  verlobt  mit  SRttnfcere  Zctytx. 

891)  Sri.  gelta. 


1683,  Wonat  Sprü.  227 

Den  3ten  fommt  ber  Äuryrinj  unb  {ßrtnj  Hnfyalt,  man  (hielte 
mir  in  biefer  3***  fjfiftttdj  mit,  t#  arbeitete  aber  anfö^befie,  »te 
mir  nur  möglid)  mar,  bagegen. 

Den  5ten  ging  iä)  na$  Setltn,  mo  i$  bis 

©onnabenb  ben  7ten  blieb,  an  meinem  Zage  t$  na<$  {pott* 
bam  gurflcftebrte. 

äRontag  ben  9ten.  23on  $oUbam  Tarn  ü$  jur  !Wad>t  na$  Wien* 
borf  (3  2R.)  ju  #err  Slen^aufen,  untermege«  »erirrte  ü$  mi#  um 
me^r  al*  jmei  ©tunben. 


8  n  b  e. 


15* 


Samens«'?  ei&  eidjnife. 


(Die  Derberen  $akUu   bedeuten   tote  Ünmerfungft  *  Hummern ,  I.  erfter  Sanb, 
II.  jroeiter  Sanb,  unb  Die  Qa^itn  Die  hinten  {leben  Die  ©eitenjatylen.) 


938  b'Hanetii,  Capt.  b.  <&at>., 

©ejrreicber. 
556  o.  gtyitfelt,  JDetrcf,  bäni* 

f*cr  (BefanMe  in  6a*fen  II.    12 
752  o.  »bLefelD ,   Oberfanjler 

von  Sbäneraarf  *  105 

468  aibinu«,fa»'b.tfrieg«raib  I.  844 
936  2mament,eommanDirtl674 

Die  gotyringer. 
754  o.  3Utenburg,  9tci^#graf 

natürl.  ©obn  De«  legten 

trafen  o.  OlDenburg        II.  105 
540  p.  Althirn,  Gräfin  *      8 

231  o.  3üöen*leben'<ir$leben, 

jwei  Ferren  I.  222 

242  o.  ttmmerongen,  boflänb. 

©ef.  bei  SranDenburg         *  225 
6  Anwalt*  Sernburg,  Victor 

ÄraaDeu*  *     19 

266  »nbalt*£ejfau,   3o$ann 

<0eorg  II.,  gürft  oon  *  235 

785  8nbalt*2)effau,  Henriette 

<£at$rine,gürftln  mit  itjten 

j»ei  Stottern  IL  119 

84  *ndpad?,2Äarfu,raf3obann 

ÄricDrtd?  oon  L    93 

668  »renlDorf,  binlfcber  ®e* 

neral  II.    59 

67  2lrnbetm,  dapt.  o.  «mim    I.    73 
12  «rnfiaDt,  Änton  ©untrer, 

®raf  o.  ©djwanburg         *     21 
10  — ,  Soni*  ©untrer,  ©raf 

9.  ©cbwargburg  *     20 

509  t'ftrquiitto,9Rarfift,69anier  *  353 
868  «rquonpifle  IL  216 


909  3rf*ott. 

122  ».  Bffeburg,  Gapitoin  im 

Hgmt.  ftnbalt.  I.  126 

285  o.  Affen  <   243 

872  ©raf  D'Boauj,  franj.  ©ef. 

im  $aag  1682  IL  218 


35  t.  Saben*Saben,  Hermann  L 

24 ,  SuDwig  SÖilbelm  * 

4SI ,  geooolD  aSübelm  * 

222  ».  SaDen,  *erjog  grleDrttfr 

Hermann  * 
84  o.  9aDen'JDnr(a4,3ob**nt 

(Elifabetb  * 

31 ,  (fcarl  ©ufta»  * 

926 ,  RrieDridf. 

474  Sanfte,  *rälat,  faiferl. 

©efanDte  bei  ©adjfen  * 
13  ».  Sarbo,  (Bmilie  Juliane   * 

678  SarDeau,  franj.  Capitata  IL 
743  ö.  Särner  (Sarner),  tf  om* 

manoant  oon  fRo\iot  * 
200  p.  Sarfu§,®en.*8elDmrf<$l.  L 

819  — ,  3unfer  in  Jtbmgaberg  II 


40 

31 

348 

215 

93 
37 


428 
217 
691 


r>.  Safferoife 


347 
22 
61 

102 

204 

155 

I.  319 


o.  SauDt«  (Saubtffln),©en.  *  213 

Saumann  IL    69 

865  Saufe,    $r&(at,    faiferl. 

©efanDte  *  211 

561  Saoern,  gerDlnanD  SWaria 

Äurfürft  oon  ?     13 

920  o.  Seau$amp,<£a*L,8ran' 

jofe,  bleibt  74. 
72  ».  Setf,  Oberfcgt.,  Saron    I.    76 
848  Seder,  »rjt  in  SRagbeburg  IL  120 


230 


ftamenMtojetynif. 


887  Sebm,  Botar  H  225 

344  Sebr,   fcapt.  oom  »gmt. 

Som»Porf ,  f  »"  Stettin  I.  268 
228  o.  Sefltng,  SRajor  *  220 

694  — ,  Sobann  ©eorg,  (Ben.« 

»PinPant  IL    70 

348  p.  Selon»,  fticolaut,  Gapt, 

fpiter  <&tu.s%Raiox  L  268 

135  v.  Senttnd ,    GünfHing 

Stilbelmt  m  o.  (EnglanP  *  134 
768  p.  Sentbeira,  Graf  IL  112 

712  Serafnecbt,  Suneburgf*er 

Wajor  *     81 

708  Sern,  Capitata  pon  fcerff* 

(inger*&ragoner  *     78 

281  — ,  Äammetberr  t.  240 

8  o.Serlebf*,au*Serlepfcb, 

Oberft  *     20 

903  Sera,$er$ogl.6a,*f.aRaj. 
528  o.  Serger  IL      6 

466  P.  ©ff*,  faioeP.  Gatt.       I.  343 

398  Sefc  Gapt.  P.  3ngenienre, 

vor  Stettin  oeriounPet  *  302 
142  u.  677  Setyune,  3RartU 

D^rquien  I  37  n.  IL    60 

276  P.  ©euren,  $oflänPer  I.  239 

725  o.  ©erringen,  fcoüänPer  IL  91 
123  Seper,  fcapt.  vom  iRgmt. 

«nbalt  I.  126 

165  Sibra  aud»  $lbrae  gef*r.  *  156 
718  P.  SiPal  H.    84 

369  p.  Sirfbofa,  fcapt.,  bleibt 

Por  etettin  I.  280 

449  — ,  77  in  (Wftrtn  *  330 

399  p.  Si«marf*ecbfoibanfen, 
ttbriftfan  griebrf*,  fcapt. 

beim  ffigmt.  Jturpring  *  303 
140  o.  Slafptel,  ©efanPter  *  136 
392  SlefenPorf,«en.*Qnartier* 

3Relfrer*Sieut.,  bitiht  oor 

Stettin  #  299 

377  p.  Steffen,  3bb6  <  289 

168  p.  Site  aud»  Sli*en,Ober|fe 

Sieut.,  6<fcioePe     .  *   160 

654  p.  Slficber,    $roolnjial* 

3tatb  oon  $ommern  II.    52 

758  p.  Sinbm,  panifaer  3äger* 

meifter  *   105 

619  p.  Slumentyal  jun.  *     32 

612  —   (Ebrtjtopb  äafpar  •     30 

914  p.  Sotf  auf  Stebeim  bei 

Ötragburg. 
63  p.  SonrtPorf,  Oberft  I.    68 

264  p.  Sarfiel,  (Srnft  «oilieb, 

<Ben*3Rajor  *  234 

587  o.  Sorftel,  Gapt.  in  ttroffen  II.    21 
267  Sonntngbaufen  I.  236 

389  o.  Sornfabt,  Äeg.*»atb 

»  Stettin  *  296 

648  Solfee,  6<}iff0capftain      IL    50 


933  p.   Sonrtentont,   Oberft, 

granjofe,  öraf. 
28  Sonrnonotfle,  $erjoa  Pon    L    34 
45Q  SranP,  Äanjler  in  tuftrtn    t  333 
669  -,  dornet  IL    59 

697  — ,  SruPer  Peft  Äaniler«     *    73 
867  SranPenbnrg'^oiitiliest 

nnP  82  IL  215 

927  SranPenbura  *Sairentb, 

fcerjog  ttbrfinan  Graft  oon 
766 ,  Gllfab.  6op$.  oon, 

3.  Gem.  (fcbrift.  Gruß'«, 

e$toefter  $rfePr.  I  pon 

Sranoenburg  *  111 

17  SranPenburg,  dar!  Gmi( 

Äurprtaj  von  L    27 

628  u.  578  Sranoenburg,  Wart* 

graf  *bilip  ©«beim  o.  DL  18  n.  38 
579  SranPenburg,    SRarfgraf 

SuPioig  oon  IL    19 

16n.84  Sran0enburg*9tn§pa4, 

3obann  ftrtePti*  n.  feine 

®emab(in  dlifab.Sobanna 

p.  $aPen*£)urf«4        I.  26  n.  93 
338  a  SrePa,  fcapt.,  bleibt  vor 

Stettin. 
112  Srunneder  L  108 

233  Sraunfcbweig  *  ©olffen* 

buttel,  «nton  Ulrt*  $er* 

jog  oon  *  222 

133 ,    RuPofpb  9ngnft 

$enog  oon  *  133 

234 ,  «Hfabetb  Sultane 

$ergogin  oon,  geb.  $rin* 

jefc  p.  4olfrein*9lftrburg      *  223 

235 ,  »ugufi  SBilbeim  o.    *  223 

13  a  u  236 ,  (Elifab.  G^ri« 

jtine,  (Bern.  SHnPolpb  9na. 

p.  ©r.*©.,  geb.  9dn|e| 

P.  ©arbt?  t  223 

617  p.  SrePo»  jun.,  Domherr  IL    81 
835  — ,  Gomntiffar  •  180 

674  — ,  »ajor  1678  *    60 

504  p.  Sraunftfelft,  ^einti^      L  353 
489  Stieg,  Snife  p.r  geb.  $riiu 

lef  p.  3nbalt*JDeffau,  t  350 

770  Srieg  *  gienntfe  ^  ffioMan, 

frinie§  *  <$emabltn     Pon 
briftian  Pon  IL  113 

546 ,  (tyarlotte,  Pie 

(Erbin  oon  t     9 

860  p    Srifefott,  Wajor  im 

fflgint.  9rin|  *  204 

975  oe  Sria^nemault,  (Ben.«2t 

Per  €aoaflerie. 
696  SrnnPaotoa,  Äanjl«  *    73 

124  o.  SnrgtPorff,  €apt.  beim 

fflgmt.  Derfftinger  L  126 

368  -,  jtammerbm,  t  1677     *  280 
886  -,  fta)>t.,p.Su4«  Setler  IL  225 


ftawenfdkrptyatf. 


281 


537  »run,  dfhrdd^fd^cr  ÄongleT  IT.      7 

550  »runfn!  *     10 

853  d.  ©ur*er«robe,  ©aa)fe, 

79  na$  Sedin  gefaitft  *  193 
221  o.  8ülo»,  SWedlenburger  I.  215 
302  — ,  6o$n  be«  General*  *  248 
329  — ,  Gefanbter  o.  9r.<3eOe  *  257 
755  -  Dänifd^er  SRarf*aO  IL  105 
717  t>. Smfeuxtl»,  fcbweo.Gen.* 
SRaj.,  78  au«  etralfnnb 
aefdjidt  0     83 

591  grau  ».  93ünan  *     22 

211  o.    $n$n>a(t>,    baniföer 

©efanbte 
407  — ,  fd)»et>.  <Ben.*§Rajor      L  310 
49  p.  $u$,  3öfann  griebri*   *     61 
386  — ,  ©ufta»  9Büt?eim  »om 
Stgmt.  v.  $romnife,  Sruber 
beft  9Uifcmarfd?afl«  ©ietr. 
6ieaiftnrant>,  b.  »erfaffer* 
l>cr  Urf*rift  <  295 

285  o.  Suren  *  243 

307  o.  ©pren  anf  $ßaro}im        *  249 


666  o.  Gaflenberg,  Oberst    IL    58 

828  Gafoo  1679 

568  v.  ttantfc,  Äammer^err  b. 

iturpringen  *     16 

801  — ,  ©bermarfdjafl  *  139 

118  P.  Ganottrtfp,  ®en.4l&jub.  I  115 
487  o.  (Kannin,  gräulein  *  350 

306  ».  Ganfiein,  (Raban  *  249 

45  t>.  Gaprara,  Albert  Graf  *  55 
716  Gariflu*,9*atM .GtralfnnblL  83 
575  Garlln,  SRajor,  bleibt  78 

auf  (Rügen  »     18 

794  o.  Garlfan,  Gnfta»  Graf  *  132 
639  v.  Garnifc,  OberfbSleut, 

Gä)toebe  *     42 

659  — ,  eine  geb.  — ,  grau  b. 

Sekanten  Gäntertberg  *  54 
887  Gafimir,  ©urgeroielfter  *  225 
810  (a  Gape,  «pierre  be,  Gen.* 

SRajor  *  146 

50  Gfcauvet,  Gen.*  Stent.  Per 

£äneburger  L    62 

156  Gbriftian  V,  itbnig  »on 

Sräneuarf  »   145 

167  Glawtfe,  fltajor  *   159 

395  Glarp,  Heut.,  bleibt  1677 

vor  Stettin  *  301 

915  p.   Glemus,    Gefanbter 

Spanien«. 
350  Go<biu»,Gapt.b.3»aenteiire  *  270 
60  Gonb*,«are<$alP.gran?r.  *    67 
009  Golbant. 
733  Golberg,    GeifHldjer    in 

Gretftoalb  II.    98 


287  GMn,  äamian  ftrrtarb  o. 

b.  Sepen,  Grjbifaof  in» 

Äurfürft  Pon  L  243 

758  ».  GörbiJ,  Jtronuarföall 

pon  ftanemarf  IL  105 

710  Gontjlal,  Gel(tll*er,  mu§ 

Gontiut  beifen  *     61 

841  Gontiuft,  Gel(Hl<$er,  tränt 

ben  jfurprinjen  *  184 

822  Gontp,  $ring  oon  *   157 

424  Goop,®raf,falferi.gelbperr 
324  Greqni,granri«cu*9Rar!itbeL  255 
280  Greufrberg  *  240 

803  Gron,  SRajor  in  Golnoi»    *  249 
652  Grop,  Sogitlaul,  *erjog 

von  Grob  unb  Ärfaot      TJ.    52 
878  — ,    $erjog,   5|ireio>fo>er 

Gefanbte  <  221 

922  Gruffol,  SWarfi*  oon. 
706  Gurlanb,3«obu*$erjogp.  *     77 
829  — ,  gerblnanb  $rin$  pon    *  173 
385  —  Slejanber  ^rinj  pon     I.  294 
582  —,  gerblnanb  ».9ll«ganber, 

$rinien  oon  IL    19 

227  — ;  Garl  3«ob,  fßrin|  oon, 

bleibt  Pen  19.  Dec.  1676    L  220 
622  — ,     G^arlotte     6op$le, 

?rta«f  von,  Ctytoa'aerin 

be*  tßrtnften  von  Reffen* 

Homburg. 

X). 

881  o.  Stantfetmann,  übergärt  II.  223 
850  Danfe,  9bb6,  oom  Äatfet 

Sefcbitft  %  192 

)äntmaxl,    (tyrtfitan  V, 

Stbnit  »on  I.  224 

632  n.  425  — ,  0eorg  9rin) 

»on  fi.  40  u.  *  319 

379  — ,  tyarfotte  ^tmaUc  ton, 

tt>re  £o$ter  6op^ie  $>tt< 

»ia  geb.  1677  *  289 

18  o.  sDerff(inger,8elbm«rf(ba!I  *     18 
266  S)efTaur  3ob.  ®eorg  II., 

gArft  von  Bnbatt;  *  235 

785  — ,  Henriette  Gatb.,  @em. 

3otj  Georg  H,  nnb  ir>rc 

Zoster  II.  119 

199  £)etertf  Oberft^t.  L  204 

291  ftetmoft,  6imon  $einri$, 

Graf  lux  Sippen  *  246 

448  o.  ftfetriebfrein,  ©untaefer 

©raf,  Cberfämmerer  Seo« 

po(b  I. 
349  5Dttmcrer  Cberft^t.  *  269 

115  Dttmer,  TOajor  *  111 

291  o.  Sobna,  flmalie  «rdftn   «  246 
161  — ,  X^eobor  Graf  J  1686  ^   150 


9tante»Mtar$ei<toiifi. 


291  fco&na,  Cbriftian  SHbredjt 

»uragraf  *u  I.  246 

291  — ,  grieori*  Burggraf  ju   i  246 
337  — ,  Der  junge  ©raf  *   263 

472  --,  ttbnftian  9Ubr„  ©en.* 

gelfc3eugmjrr.  *  346 

602  — ,  Die  (Srbgräftn  IL    26 

136  — ,  grdulein,  fcofoame  rer 

CJrbftatttjalterin  L  135 

807  EänH,    Graf,   ©ruber 

grtettid?«  ©r.  D.  IL  141 

342  u.  41  — ,  griebrid»,  Graf 

tu  I.  49  u.  I.  264 

267  fcombrud  *  236 

410  Donoterre,  DberMieut.      *  312 
928  fcotrinaer  auf  ©tol^efm 

bei  Golmar. 
216  Dorotyee,    ^rinjef    von 

$ranbenburg  *  213 

647  fcorf*,  eecwtair  IL      9 

697  o.  £ünnen>alb,  ©raf  in 

©r.  ©(ogau  *     23 

29  — ,  $einri*  3ob.  ©raf      L    37 

429  ».  £>ub«f»,  Groaten  Oberjt  *   319 

595  ».  SDumuf,  ©täftn  TL    2H 

451  fcuwen«,  $olIänber  I.  333 


«♦ 

220  (iimbed ,  Hbjub.  bei  $er* 

iog*  oon  $o(ffrin 
9  feifenad^,  3ob.  ©eorg  $tx* 

jog  oon  ©a$fen 
92  0.  Gfler,  ©en.<2Jtoior 
258  — ,  Gapt.  ber  (Eao. 
244  Glifabetfr,  $rinse§,  «Btif* 

fin  ton  $erforb 
299  (Rleonore  0.  3*fl«,  ©cm. 

©eorg  SB.  oon  3efle 
485  —  aRagbatene,  3te  ©em. 

gerb.  n.  oon  Oe|rrei* 
787  <t(f4ni&  t  1678 
609  0.  Glenifc 
208  0.  Ornte,  eigent(i$  0.  Gnbe, 

©en.*9Raj.  0.  guneburger 
323  eintrage«,  SRarfifc 
664  Gngfano,  Jaeob  IL,  $er* 

gog  von  g)orf 
889  Gnfcbolt 
762  (Erlefam  auf  $taue 
735  0   «r«fam 
19  b'Gfpenee,  »eauoeau  ©raf 
563  b'CStree«,  <Sarbinal% 
320  — ,  »ieeabmtraf 
146  ».  (lulenburg,  ©en.*9Raj. 
820  —  in  JWnlg«berg 

195  Kabri,  Capitata 
393  gabrtciu«,  tßrttiger 


L  214 

s     20 

*  100 
t   232 

<   225 

*  248 


9 

350 

n. 

120 

9 

29 

1. 

210 

* 

254 

n. 

*56 

* 

225 

9 

108 

* 

90 

I. 

27 

n. 

13 

1. 

254 

* 

140 

n. 

156 

I.  203 

; 

300 

284  Raget,  $enf.  0.  General* 

Staaten                            L  243 

194  gargei,  an$  gergef,  Oberfr  *  203 

741  gärber,  3Uty«boetor          IL  102 

358  gerfen,  Ober»                    L  273 

891  gelin                                DL  226 

111  fyamtn,  0.  gfanli             I.  108 

455  0.  glemming,  Äatb             '  334 
816  — ,  ©en.*9Rajor,  ©efaubtet 

$annooer*                       II.  153 
651  —  ,  Sacob  Sanbmarfcball, 

©ouo.  0.  Warfgraf  £ui«     *  52 

832  gilbuet,  ftatb                     *  176 
297  glorimonti,  bannot>erf*er 

äammerberr                       I.  247 

268  0.  granfenbera,  ttapt  sgt.    *  236 
551  gretitag,  bamfaer  Äam* 

merratb                            IL  10 

562  griebetefler,  6ae$fe             *  13 

473  *.  grie«tf»                         L  346 
897  grleofe.  au*  gritfe,  €>t* 

cretair. 
911  griefenfraufen,  ©taflmftr. 

721  0.  groben,  Die  gamüle      II.  86 

127  — ,  ümanuel                      L  126 
254  grobeniuft,  etaflmftr.  oe0 

bringen  0.  Oranib            *  231 

270  0.  groben,  Garl  geopolb     9  237 

219  ».  guc^a,  $aut  greifen     «  214 


e. 

148  0.  ©alen,  (Snbifr^of  oon 

Wünfter  L  140 

553  0.  ©apmann,  ©aroa         DL    10 
46  ©eiamar,  Oberst.  L    61 

893  ©fifl. 
212  ©ertefe,  »efibent  in  bam* 

bürg  L  211 

765  ©eorgen&bor  H.  110 

828  0.  ©erföet  —  ©erfc^o»«, 

»ruber. 
895  0.   ©trftborf,    ©efantter 

©a^fen«. 
976  de   la    g^ndrosit^,    bei 

Crben. 
336  0.  ©labebetf,  grau  L  261 

132  — ,  $obo,  0eneratfrieg6« 

commiffair  9  132 

790  D.®(afena)>bef9leu*6tettin    9  128 
313  De  ©rana,  Warfi«,  ©out). 

oon  Snsenburg  «  252 

15  ©ot^a,  (irnfi  $iu*r  *er? 

jog  oon  9    24 

11  — ,  grlebri*I*erjoaoon    9    20 
153  — ,  $rinj,  erhalt  b.  9fgmt. 

^effen^omburg  $  144 

466  ©ongaga,  dIeonore,2.®e« 

statin  gero.n  ü.Oefrni^. 


723  ®of  mann ,     $afror     in 

©tralfuno 
lt7o.  Giren,  Gapt.  oom  ffigmt 

lö  ffio$e 
844  — ,  Stammen  in  SRagbe* 

frnrg 
39  o.  Gtye,  8lüo(p$,  Gen.* 

2Rajor 
431  — ,  SWajor  oor6tettin 
633  —,  Stau,  Gemahlin  oe« 

3oa*im  G$rifHan  o.  G. 

auf  fflofentyai 
558  v.  Gty,  SRuDolpb  Stlbrcdjt, 

Dberftaflmfrr.,  Gaffen 
819  o.  Gofce,  3unfer,  1679  in 

äbniaÄberg 
27  o.  Gorjffe,  3oadj>im  (Irnft, 

©er  beraumte 
26  u.  584  o.  Goffc,  3oa$int 

ffiüoiaer  L  32  u. 

186  — ,  OberfrSieut. 
438  o.  GräwentJ,  Dber*Ämt* 

mann  in  €>taraaro 
636  — ,  grau,  in  ©anfefe 
919  o.  Gron«felt>,  Graf,  1674 

oor  $at(e. 
655  o.  Groben,  9Waj.,  2.  fcomm. 

von  Gofberg  1678 
608  ©rote,  Sater 
851  o.  Groot,  GefanOter  oon 

93raunf$toeig 
747  Groot,  (Komet  1678 
715  o.  Grotfcufen,  Gen.*2Raj., 

©d>»eOe 
406  -,  2Raj.,  6*»ebe,  1677 

auf  JRügen 
128  o.Grumbfo»,  3<>a*  Grnjt 
460  -,  Capitata  oom  ffignit. 

fco&na,   bleibt  1677  vor 

Stettin 
831  o.  Grünenberg,  Amtmann 

oon  $ebin 
702  Gulfe,  Gen.,  Gouo.  oon 

Glüdflabt 
189  »e  Gulfe,  Gen.*SRajv  au* 

Giefe  getrieben 
689  Güntertberg,    Demant, 

Amtmann  auf  JRügenwaloe 
685  o.  GülOenloto,  Ulri*  fcrte* 

tri«  ,     ©dniföer    gel* 

marfdjall 
154  Güftroio,  $erjog  o.  SRetf* 

lenburg 
607  GutftdOt,  9ieg.*9taty  WA 

$alberfrabt 
440  Gruflntfy,  ©berft,    Ge* 

fanOter  $ofen* 


ftament'Scraetyntf.                                  233 

i 

*. 

n.  so 

786  o.  «aacfe                          IL  120 

462  -,  gieut.  vom  ffigmt.  oer 

I.  115 

Jturfürftin                         I.  338 

689  «acftcf,  Hart.                    EL    68 

n.  189 

225  $agen                                L  216 

572  — ,  nadp&änemarf  gefötft  II.    16 

I.     42 

703  o.  $a$n,  Ddnif  Acr  Ober* 

<  321 

jägerrafir.                            *    75 

775  baut,  per  9Uminlfrrator 

Äugufto.  ©actfen*SSeijjen* 

II.  40 

fciö  unt  feine  $amilte          *  114 

96  Du  *amel                          I.  101 

*     12 

626  $ame(,  ©rnonins,  Gefanb*      - 

t 

ter    *oflanM    in    Sien 

*  155 

77  bift  83                          IL      6 

465  $ammerfretn,    SRaj.   oon 

I.    33 

GörÄe  <Lav.,   bleibt  1677 

i 

vor  Stettin                       L  341 

n.  20 

931  — ,    im  Gefofoe  0.  jtur* 
»ringen  Sari  «mtl. 

I  195 

r 

224  $alberftaOt,    Gen.*Waj., 

*  324 

(Gouverneur  oon  9R  elften* 

n.  42 

burg*©cfctoerln                    *  216 

774  — ,    Dberfammertyerr   in 

«alle                              H.  114 

174  o#   $aflaro    gen.   dfliot, 

*     53 

«einrieb                             I.  170 

*     28 

656  -,  ©c&ioefier  De«  Generale  IL    54 

i 

175  Hamilton,  Dberftgieut.       L  170 

«  192 

814  — ,  OberffeSt.,  jtomman* 

*  103 

Oant  oon  SRemel               II.  151 

912  ©.  $anau,  Gräfin,  Anna 

«     82 

gRaaoal.$rinjejj  oonSßfaf  j* 
©irfenfclt). 

i 

L  309 

151  #annot>fT,3obanngriet>tld> 

[    *   127 

$erjog  oon                        I.    41 

873  _,  Ofrnftflugttfl,  Äurfnrft 

u.  $erjog  oon                  IL  291 

*  336 

299  — ,  ©op&iefcor.,    Gem. 

i 

Georg  £uOn>ig*                  I.  248 
541  ».  ^arra*,  ©räfin            IL      8 

IL  162 

i 

420  o.  Garant,    General  ter 

*'  75 

granjofen                         I.  815 
476  p.    $augioife,     grieovi« 

> 

L  193 

90o(p^  l672^ofmarf4aH 

bei    3o(>.  Georg  II   oon 

► 

6aa>fen                             »  347 

921  ^auroij,  1674  Äomman* 

t 

Oant  oon  £)a*ftein. 

n.  20 

240  x>.  ^as^aufen,  etaflmeifler 

» 

C^rijt.  V  o.  Dincmarf          *  224 

I.  144 

73  — ,  £äneburger  Offizier      *    80 
202  o.  £eit>cbrccf,  fc^ioeOif^er 

\ 

n.  28 

Oberft                                 *  206 

! 

316  o.  .ßeiOefamp                       >  253 

I.  325 

300  r>.  Reiferen,  «oQänoer          $  248 

204  n.  309  $eifant>,  6a*fcn. 

gauenburgf^er  ffiatfc  L  250  n.  208 

196  i>elen                                L  204 

334 


ftauent'ftosei^tiifj. 


81  9.  ^cODorf  I.    90 

116  Reffen  *$0mburg,    ©eprg 

(tytifüan,  $rin^oon  «112 

21 ,  grieDri*,  $rlna  ».    *    29 

107  —   Gaffel,   Carl,   fetal» 

ftraf  au  *  107 

HO ,  Henriette  (Eltfabety    *  107 

106 f  $e9»ig  ©opfcie  »er* 

wittip.  2an&gräjin  in  *  107 

904 ,   «fcefcroig  &op$te, 

©djwefter  9.  ©rojjen  jtup 

fürften   unft  ibre  gamilie 
232  o.  Henning,  Oberjtoümjtr. 

'0.$ergogi0.9raunfa)i0eig    *  222 
271  0.$enr»,  Oberffcfct.  9om 

Kamt.  <Jüer  *  237 

322  t'$erty,  ©enutfeOe  *  254 

884  $e«pen  II.  224 

826  9.  0.  *ep&en,  Drei  Offiziere  L  256 
789  —,  ttapt.  0.  ®amn  IL  128 
402  $eim ,  Gapt.  0.  <Ea0.  von 

SDerffHnger  I.  305 

594  9.  äerberfiein,  ®ou0.  Der 

$rov.€^lefien  oo.tiHogau  II.    23 
498  o.  $effenfiein,  Öräfln 
74  Hilfen,  Oberft 
796  9.  $ille,  Obcrft 
529  $od)er,  G&arle* 
502  9.  *o*er,  3cbann  9kul, 

SRinijier  fceop.  I 
14  $0feenlo^>Oefertngen,  3o* 

fymn  ftrie0rid> 
544  9.  äoflanD,  <8raf 
690  «olle,  JDberjt-gt  9.  güne* 

bnraer 
177  Softem,  SRaj.  9cm  ötgmt. 

25  a  —  8etf,  tlttgufi,  *er* 

25  c ,  gubroiggriebria), 

$erg0g  9on 
25  g  u.  180  —  $!6n,  3ob«nn 

«00lpb,  *e«0g  *u  1 32  n.  180 
191  -,$ofl<tnoi1d)et3ngcnteur  I.  198 
210  —  GortoT*,  Gfcrtjiian  SU 

bert,  $erj0g  in 
25  d  u.  3  —  $l6a,  Stugnft 

$erj0g  iu  I.  32  u.  18 

663  —  6out>erburg,  $rinj  gu, 

bei  SRon*  9erroun0et         IL 
25  f   —   —    »uguftenbttrg, 
Georg  Gbriftian,  *en.  iu    I. 

25  e  u.  383 ,  tfrte* 

Drid>,  $enog  au       I.  32  u. 

25  b ,  Wliptfrnfl    L 

546 Siefenbnrg,  ttbar* 

(otte,  @emab(in$rie9ri<b*, 
geb.  $eri0gin   t»on  ©riti  II. 

414 &uguftenburg,  Graft 

Öüntyer,  fcerjog  ju  L 


L  362 

*  80 

IL  134 

;   6 

I.  352 

*     24 

n.  9 

*  68 
L  179 

*  31 

*  32 


*  211 


274  $fteg,  Dane 

283  $0©en,  OberjfcSt. 

924  *0lfrein*gfinebnrg  ift  falf*, 

foK  wo^  9Zio.  180  fein 
282  ^ottc,  Stentmeifter 
288  9.    bcnibxod),    %xl.    9., 

Xodtfer  0.  ©pan.  ©ef. 
468  $09fer,  fdjtoeb.  Secretair 
311  äorn,  ©berft' 
466  — ,<£apt..  ©*we9e 
583  9.  $orn,  ©enefcict 

637  — ,  ©targart 

638  — ,  ©ütroc 
722  — ,  9teg.*9latb,  ©cbwebe 
245  9.  9.  fcorft,  graul.  (©räjtn 

'SUetberg) 
776  Corning!  in  $aQe,  Ober« 

forftnteijier 
738  $0»er  in  fcemmin 
201  *uer,  Gapt. 
565  0.  *üffen,    ©berft,   fein 

töamt.  78  gefangen 
767  fcünic&en  in  ©aöreutJj 

3 

301  9.  Sfeupagen,  gräulein       L  248 
421  9  3fenfee,  föioeb.  Oberfc 

Steut. 
77  3f«lftein,  SNajor 
412  9.  Sfcenplffc,  <£apt.  9om 

Hgint.  gargel 
839  9.  3ag0t0,  Gommtflar 
172  3aque9,  flaiferl.  ©en. 
409  Jäger,  ©berjr,  güneburger 
247  äaeobu«,  ttrit  ju  ^annooer 
262  3o00id#  ®ef-  Don  ^aial 
333  9.  3uel,  9licolaufi,  and? 
9?teU3uel,  Dan.  Sltoniral 
647  9.3uel,etaat«rat^  trüber 

9on  91».  333 


56 


291 
31 


9 
314 


L  283 

*   242 

*  180 

*   241 

s   242 

*  344 

*  250 

*  343 

IL  20 

*  42 

*  42 

s    87 

L  226 

EL  115 

»  101 

L  205 

H.  15 

s    111 

203*AaUenberg,  ©en  *g9j«t., 

aud)  tollenberg  gefdj  rieben 
666  Aafenberg,  Oberst. 
275  9.  Jlalaetn,  SUbredjt 
119  9.  itanne,  Obctft^t. 
973  _#  (£1,^.  dtnft,  Ober* 

bofmarfdjatt  3ob©eotgII 

99n  ©aebfen. 
487  9.  Äannin,  grduiein 
139  Stab,  f>oaänt>tfacr  Dieter 
497  0.  ftanni(f  Dominic  9Ln* 

9re<r«,  ®raf  ^  351 

433  ftertwig ,  Oberft^t.  beim 

ffigmt.  ©omöüorf,  bleibt 

77  0©r  etettin  •  321 

650  9.  JUrettanb,  9teg.«9lat^ 

in  Stettin  IL    51 


;   315 
s     89 

»  312 
IL  183 
I.  195 

*  312 

*  227 

*  234 

*   259 

IL  49 

L  206 

E  58 

L  238 

*  116 

s   350 
*  135 

9tasenft4taraei4ni(. 


285 


153 
24 


I.  279 
;  345 

IL  108 


641 


590 

882 
821 


70 
43 

181 
105 

280 


n.  21 

*  224 
s   156 

*  105 
I.  135 


929  Äieffer,  fcoctorgn  etrajjb. 
611  Äiebne,  Capitata  II.  29 

772  Mittelmann  au«  *afle  *  113 

817  ».  jtittltfe   in  Königsberg 

i.  $r.  « 

599  — ,  %xi.  * 

866  Älebecf,  ©berft*?ieutenant, 

edjweoe 
470  — ,  Capt.b.ttao.,  6<feu>ebe 
760  JHeinow,  gd.  am$ofe  von 

3Retffenburg*Güflrow 
692  ältnfot»      (»abrfd>einii4 

Jtttafo»fhom)gef.€d>tt)et>c 

o.  b.  ihicfe^ctf,  fcbomafi 
837  — ,  ttapt.  im  «eibsffigmt. 

b.  ÄffHn. 
104  — 
370  — ,   ttapt.,   »or   Stettin 

oerounbet 

p.  Jtnigge,  Gen.  in  Gr.* 

Gloaau 

o.  Jtnipbanfen 

v.  ÄnobeUborf,  OberfrSt. 
756  o.Änufct,  2)&nen,  2  Ferren 
138  Äolbe 
901  jtolbe  mit  grau,  geb.  dran* 

benfiein. 
459  Jtoder,  ttapt.  oom  (Rgmt. 

©erffiinger ,     bUtbt    vor 

Stettin 
125  ».  jWfler,  ©berft*t. 
906  p.  itänigftbaoen ,    Obtrfl 

unb   &mt*banptmann  $u 

ffiünburg. 
164  o  Mnigimarf,  Otto  Bil* 

beim,  Graf 
171  o.  Äop,    Graf,   Äaiferi. 

General 
603  Stbptt,  Brenb,  gactor  in 

SRagbebnrg 
885  Jtftnig 
593  o.  Aottoife,  ©(fcwager  bei 

(Eapt.  v.  Sorftel 
120  o.  Jfottwife 
345  Äotwtg,   Oferji'gt.  por 

etettin 
187  Jfoppetom,  SWajor 
727  Aoppfng,  Oberst.  U. 

650  jtorfttoanb 
905  P.    jtonoifc,    Oberanttt* 

bauptmaun  in  SRetaingen. 
681  Stramm,  Capitata 
620  jtrafc,  Hbt  von  Stana 
833  — ,    JDbcramtmann   pon 

dinna 
606  ».  ärage,  Obermunbföenf 

in  »olfenbüttel 
837  o.  ärelibtim,    Gapt.  im 

geifeHgmt.  b.  Äffrtn. 
613  &reu| 


336 

126 


163 

165 

27 
225 

22 
123 

206 

195 

93 

51 


62 
33 

178 

28 


30 


595  o.  Äreu«ft>,  Gräfin  IL  23 

842  u.  490  p.  Stxedem,  gorenj 

Georg,  Gefanbter  in  Sien 

ü.  187  n.  L  350 
870Jtrüger,  Ober*  Amtmann 

*u  »uraftoU  IL  217 

5  o.  Ärofigf  L    19 

783  — ,  Gommtfiar  bet  ©aal* 

treifeft  IL  118 

387  o.    Aruntmenfet ,     fcrnft 

Hilmar  L  295 

463  — ,  SRajor  Por  etettin, 

bleibt  1678  *  338 

346  o.  jfrufemarf,  Qrbmann, 

Capitata  *  268 

298  tfufftein,  $err  unb  ffran    *  247 
740  o.  Äufjo»,  ttapt.  b.  (Jap.  IL  102 


939  o.  Satron,  Graf,  Oberft  b. 

Kroaten,  dfterreWto 
533  o.  gabron,  Graf,  Gefanbte 

Ceftr.  n.  b.  64»eift  1678  II.      6 
865  Bamberg,  Gefanbte  Ocfft. 

1680  *    211 

213  p.  ganbfee  I.  212 

357  ganottron,  Gefegt  bei  *  272 
355  SanMbcrg,  ©tabt,  9l(t*  *  271 
367  ganae,  Gapt.  beim  ftgmt, 

JDerfflinaer  *  279 

401  garfen,  «nbr.,  in  He  guft 

geworfen  burefc  einettiiene  *  304 
446  jJebmann,  dornet  *  332 

.394  V  gebnborf,  Graf  ©«&., 

©berjt  auf  fflfigen  *  301 

548  geopolb,  ttapt.,  GnnfHing 

SWontetuculi«  II.      9 

750  o.  gepef,  SRetflenburger  *  104 
336  gente,  SWab.  1.  261 

422  —,  1677  ftum  ä&nig  von 

fcänem.  n.  [Rügen  gefaitft    L  317 
576  g<Slie,GeneraWübrtolefal> 

ferl.  ©Wer  1677  in  fcdne* 

marf  II.    18 

198  geföebranb,  Capitata  I.  204 

4  b.  getyraate,  (£a0par  *     19 

742  Sie bfterr,  Sägermeifker  von 

SRoftoc  IL  102 

667  gifttenfpbn,  1678   Go«' 

manbant  pon  Soflin  *      58 

862  v.  Sicfetenbain,  eigmnnb, 

Oberft  t    204 

635  Sielmann,    1678  ©örger* 

meifter  oon  Oranienburg     *     41 
792  Süienbftcf,  fc^veb.  Gefanbte 

in  Da^ig  *    130 

492  ü.giUenrron,1677b&niföer 

Gefanbte  in  Sien  I.  351 

241  gtppe*$ücteburg,  tyMv, 

Graf  ja  <  224 


236 


ftanentökrjetyaif. 


488  tipvt*m&tbuta,  grf.  jnr  I.  350 

688  Staen,  fcfcweb.  Ober»  II.    65 

757  o.  «inaae,  Graf,  fcane  *    105 

604  einte,  ffiafy  >      27 

80  o.  fcittwifc,  Capitata  I.    90 

512  9.  Scbc«,  Graf  *  354 

507  9.  Sobfomifr,  Graf  *   353 

36  Boxringen,  $erg.  (Karl  9.  *     42 

517  — ,  ftad  3.  n.  4.  $erj.  9.  *  354 
396  9.  Wbefl,  «nneburger  Obft. 

9or  Stettin  *  302 

799  — ,  SRajor,  6<frioebe  II.  136 
685  9.  fco"  ben,  Oberfl  90m  ffigmt. 

Jturprinj  *  64 
404  9.  £&f$ebranb,  Capt.  ber 

(Barte  I.  308 
353  Eoute,  Vtarfgraf  9.  ©ran* 

benburg  #  271 

643  9.  «fooenelau  IL    45 

423  gobomirtfo  I.  319 
250  9.  b.  8na)t,  9on  $oflanb 

gefenbet  '  *  230 
570  o.Snberfo,  Oberjagermeifier 

bei  gr.  Sil*.  TL  16 
57  fcübitfe,  au*  Sübetfe,  au* 

Sötte,  Gen.*Waj.  L    65 

197  gäbe,  Major  *  204 
263  9.  Süfcow,  Jtommanbant  9. 

Gbrifitanopel  *  234 
295  — ,  Gbttaiann  bet  $erjogt 

9on  «fcannooer  *  247 

352  £nneburger  Gruppen  *  271 

717  Sttarfeler,  Oberfr,  egmebe  II.    83 

707  U  SWaiftre,  SRatfremattfer  *  78 
130  9.  »altffr,  Capt.  90m  Selb* 

Regiment  be*  iturfürften  *  59 
671  9.  SRalortt,  Oberft  9.  Sitae* 

btttaer  *  59 
511  9.  3Ran*feib,  gtoei  Grafen 

in  ©ten  I.  354 

838  9.  SWanteuffef,  3agbjunfer  IL  182 
824  OTantua,  Sari  IV.,  U&tcr 

tfcrjog  JU  s    157 

292  Warf«  I.  246 
416  9.  SWarbefelb,  Gener.*9Waj., 

6*»ebe  *  314 
137  9.  aRarenbofj,    Gefanbter 

Lüneburg*  *   135 

574  9.  SWatjabn,  ObfcSt.  IL    17 

798  — ,  Oberst.  *    136 

589  — ,  SJaton  auf  ©arienberg  *      21 

434  -,  Gntftbefifeer  I.  321 
624  9.   D.  3Ranoifc ,  9Warfa)al 

in  Dcffau  DL  34 
121  9.  9.  aRaroife,  Gart$i(be* 

brant  —  3Raj.  9om  ffigr. 

Äurprtai  L  125 


201 
208 
209 
IL  108 
104 
104 


107 
290 


448  9.  9.  9tarot#  in  Cuftrta    I.  383 
192  »aufemerten«,  3«&.  (traft 
ffiiefel  genannt 

205  3Re(!lenburg,(Iüfabetb<ile* 
onore,  $ergogin  9on 

206  —  *ea)n>erin,  grtebria}  V., 
*erjog  9. 

761 ,   Oloolpi  griebri*, 

*ergog  9. 
749  — ,  $ergoftin,9ebtfftta9on 

ftntenen 
751  — ,  Güjrro»,Gufr.abolpb, 

äerjog  9. 
759 ,  tfegamttteu  Guft. 

9U>0l9ftft   9. 

380  9.  »eben,  Capitata 

764  9.3Neinber«,8ran$,  ftiiift.  IL  109 

605  9.  ÜReiftbud),  $ofmarfd)al 

$eften?<£afFel  -      27 

843  9.  SRetfebna),  grau  *    188 

535  9Relagiu0,Jf*(.  b.  $j.  9  Snb.  IL  7 
722  n.  443  9   SReflin,  fatoeb. 

Ober»  I.  330  n.  IL    87 

469  ÜRenfrelln«,  2Ragifter  L  345 

373  Stengel,  fcoetor  *  283 

634  SWertü,  ©rigabier  b.  itaifer« 

lieben  b.  »peinfelb  n.    41 

672  Weoer,  9.  3tamt.  6d>omng  *  59 
724  Werfeburg,  $g.  9.  6a<fcfen  *  90 
680  SRieranber,  Georg  »bolpb, 

Generalagent.  *     62 

774  Wtfeau,  Äammerb.  ta*atte  *  114 
907  9R%  (Srgieber  b.  9. 8na> 

fdjen  äinbrr 
252  9Wontal,»arf*.taftraiirr.    L  230 
532  SRonte,  Gen.sft.,  Oeftr.      IL      6 
937  9.   SWoutauban,    Gen.'gt. 

b.  grani. 
501  u.  150  ORontecucnU,  9taU 

raunt),  $urji  9.        I.  142  i.  352 
699  Hofften  (jebenfaa«  9.  WaU 

jabn)  IL    74 

910  Hofer,  Oberst. 
610  -,  grau  -        *      29 

356  9Ron,  ®4>(a<fet  b.  b.  3nfe(  L  272 
644  9.  SRontmorenco,  SRatf*. 

9.  grantrd*  IL    46 

722  9.  W6rber,  2Rajv  @(b»cbc  *      87 
181  9.  SWörner,  OberfrSt. 
83  — ,  Ober». 

569  — ,  9om  IRgmt.  «n^alt  *  16 
202  Wüfler,  Obft.^t,  e*»ebe  L  206 
657  9.  Wäncboro  IL    54 

847  — ,  Capitata  *    189 

148  OTnnfier,  53crn^.  9.  Galen, 

(Erjbifgof  9.  L  140 

100  9laffan,  9Rorift  ^einrieb. 

gürjl  9.  L  103 


9tantent'8ergeic}nf$. 


237 


315  9Zaffau*eiegen,  3*k  9Rot., 

gürft  9.  I.  252 

419  -;€>aarbrücf,  ©ujlaPÄb., 

gürjl  9.  «   315 

455  o.  flafrmer,  Staty  in  etat« 

gart  *  334 

673  — ,  Gapt.,  bleibt  1678  IL  60 
836  — ,  SKajor  ;  181 

316  p.  Heubau*,  TOajor  I.  253 
557  P.  fReitfcfcäfe ,  £Rut>.,  $of* 

cboift,  €ac$fe  IL    12 

892  o.  tteubaufen   auf  Heun* 

borf  bei  $ot«tam. 
391  Neubauer,  3ngen.*  Dberft* 

8t.  in  etettin  L  299 

89  tttemerit  *     98 

974  p.  Holte  (Holte),  Ober» 

n.  Amtmann  von  SXeracl. 
518  p.  ttofiij,  Oberft,  Oeffr.     *  355 
318  o.  o.  ftotf),  fcfrweb.  Oberji    *  253 


483  Deftret*,  Seop.L,Äaifer».  I.  349 

499  — ,  SRar.  »nv  (inberjogin- 
—  ®em.  qtytlip  IV.  oon 
Spanien  *   352 

500  — ,  SWar.  Hnna,  (irjbenog. 
pon—  @ema$iin  3of?.  35Bify. 

o.  b.  $falj  *  352 

21.  a.  o.  ©etttngen,  j»ei  ©rafen  L  30 
435  t>.  Der  Jen,    Mennig    anf 

Stolpe  *  32! 

243  Obr,  SWabant,  SUbtifßn  p. 

Sipfiabt  I.  225 

646  — ,  etaatöratb  IL    47 

531  p.  Olbenbura,  $Cnt.  ©untrer  *  6 
304  p.  Oppen,  Oberjagerineijr.  L  249 
748  — ,  ftammerberr  IL  104 

536  p.  Dppeln,  ©raf  *        7 

101  ©ranien,  »Ib.  91ug.r  %.  p. 

6ä)wager  b.  gro§en  Äfften  L  103 
91  — ,    Söü&elm    «einriß 

fßrinj  pon  *     99 

290  Dönabrücf,  ßrnft  »uguft, 

öifdjof  p.  *  245 

661  o.  b.  Ofien,  ganbpogt  bei 

etolper  Äreife*  IL    55 

426  p.  o.  Offen,  Jrammetyrr  b. 

$rtn*  ©eorg  p.  ©anentarf  L  319 
238  Oft*8rle*lanb,    3uliane 

6opbie  *  223 

218  — ,  (tyrifHne  Gftarlotte  9te* 

gentin  d.  «213 

310  Oflerling,  Major  i.  $anu.  *  250 
188  — ,  OberfcSteutenant  *   196 

616  o.  ©tterftebt  anf  SDa&l»i$  II.    31 


289  $aberborn,  fterbinang  p. 
gürjienberg,  »ifajof  p. 


L  245 


515  $alft,  Gerieft  Der  gette  L  354 
598  o.  $a(ant>,  $atric  —  3«* 

faiten*©uarbian  in  ©rofc 

©logau  IL    24 

571  $aft,  tfongre§felbberr  bet 

gitbauer  *      16 

279  p.  $erbanb,  ©ottfr.,  Obft.  I.  240 
863  — ,  fein  ©ruber,  $rooin* 

rialraty  IL  208 

223  $ctcrfcn,2flaj.,  £üneburger  1.215 
870  «Peter*,  «mim.  guStargftaH  II.  217 
804  $eu<fer,  Capitata  *    141 

913  ».    b.    $falj*$irfenfelb, 

(£&ri|Han  II.,  ©raf. 
93  —  >?Reuburg,  ttatl  fcubwig, 

Äurfurft  L  100 

95  u.  108  p.  b. ,  tt&ar* 

lotte  L  100  u.  *    107 

109 ,  Glifabetfr  *   107  - 

38 ,   3obann  SBübefm    *     44 

34 ,  9(i(.  SÖUb.,  ÄfP.    *     40 

382  p.  $fue(,  gieut.  *   290 

722  — ,  Dberjr,  ©cfcwebe  II.    87 

734  fßfuty,  $rof.  in  ©reif«* 

»albe  *     98 

773  p.  $fufet,  SWinijler  b.  «b- 

miniftrator*  pon  $ade        *    113 
,468  $(anttng,  ©eneraUaRajor, 

ed)mebe  I.  344 

272  p.  tßirttenberg,  Oberfl^t., 

SRünftertaner  *  237 

856  p.  $(otbo  au«  <ßoren         IL  201 
68  P.  $obeu>i(6  L    75 

456  — ,  ®a>(o§bauptniann  t  335 

158  p.  $öanifc,<BerbarD©ern$.  >  14ß 
317  $olen,  3o(?.  @obie«rp  *  253 
677  —,  Gaftmira,  feine  (ßema^l.  IL  60 
825  p.  $ompone,  Sranjofe  *  167 
439  be  la  $orta,  ©efanbter  be« 

Äaifcrd  por  Stettin  1677      I.  325 
917  $re«lu,  (£apt.,  granjofe     IL 
64  p.  fßrin*,  Cberft  I.    69 

48  d.  $r6(fer,  Hauptmann        ^     61 
152  p.  $romnifr,©raf,@eneraU 

ORajor  *   143 

543  $rüner  IL      8 

854  p.  $ntt(ifc,  ^  Sittenberge  *    199 

131  p.  Duaft,  (£apt.  b.  (£ap.  I.  131 
890  p.  Duifco»  (mit  SWeinber« 

£oa>ter  perlobt)  n.  226 

646  ftaben^aupt,  ©en.,  Dane  IL    47 
176  Otagojfp,  (Sapt.   b.  (Sap. 
573  — ,  Wajor  ^     17 

791  SRabxiwia,     Sogiftiauft 

gürff  von  *  129 


288 


9tMUut*8er|ct*nif. 


#  189 
I.  248 

* 

n. 

355 
9 

i. 

n 

i. 

193 

29 

274 

IL 

148 

s 

I. 

86 

102 

n. 

15 
154 

675  o.  Ramin  auf  $toflenberg  H    60 

930  Rangu,  $ergog  von 

845  o.  Raua^baupt,  Amtmann 

aufGrimmingen  betrag« 

beburg 

302 

918  o.  Ranfeom,  jwei  ©ruber. 

«rtiOerfjren 
523  Ratenkäufen,  OefireiäKr 
545  Rafcetf 
183  Raute,  ©enjamin,  $o(* 

länger 
609  v.  lauter 
360  — 
811  — ,  bie    fä)öne  grau  — 

in  fßiflau 
719  o.  Rebenatf,  franj.  Gef. 

in  6tralfunb 
99  o.  D.  SRccTe 
567  — ,  früher  beim  Jtnrpringeu 

Carl   ttmit,    De«  £anbe4 

oenoiefen 
818  o.  Rebbern 
773  — ,  Seibpage  De*  «bmini* 

ftratort  oon  fcafle 
935  Rei*e,  Major  vom  Rgmt. 

Qunneioalb,  Oe(rreid)er. 
296  o.  Rcicborc,  $ofntarfa)afI 

in  $annooer  I.  247 

70  Reiffenberg,  Oberj*  *     76 

840  Reoer,  (Sommifiar  IL  183 

782  Relnbolb,  etaat#ratb  *  118 

825  o.Rei|entiein(Reitenirein), 

SRarfäafl    be*    beutf$en 

Orten«  um  1436 
427  o.  Reoentlo»,  Graf,  Oberfl 

b.  Gao.  in  ©anemarf         I.  319 
83  o.  JReflorff  *     93 

58  o.  Reu§,  Gen.*5Rajor  »er 

Suneburger  *     65 

722  fflbaften,  Oberft,  ©tfctoebe  IL    87 
207  Rbeingraf,  ttarolu*  glo* 

rentiu*  I.  210 

869  o.  Ribbetf,  ©ombeo>ant  in 

©ranbenburg  n.  217 

560  Riefenfaal,  Der,  in  ©reiben    -     13 
245  o.  Rietberg,  gnna  Gaty. 

©rann  I.  226 

419  o.  Rittberg  bleibt  1677       *   315 
868  Rippe  II.  216 

75  (a  Ro*e,  Oberfl  I.    81 

861  o.  Rbbel  in  *alberfhbt     IL  204 
388  — ,  grau  I.  296 

403  — ,    Oberforftmeifhr    in 

*alberjlabt  *  308 

385  o.   Rocbow  auf  $lcffou>, 

jtommiffar  *  260 

308  Roflinger,  Gefanbter  oon 

Wainj  *   250 

114  9.  Rommel,  Oberfcfct.        *  111 


916  la  Ron^ere,  Jtomntanbant 

von  ©a*le. 
277  Don  RonaniUed,  ©panier  L  239 
806  v.   Rofe,    Oberji  *  Sieut., 

e*»ere,  bleibt  1679        IL  142 
432  Ruianb,  Zitut.  b.  Grena* 

biere,    bleibt    1677    oor 

etetHn  L  321 

564  o.  Rumor,  Gen.«9Rajor  b. 

Dänen,  bleibt  1678  IL    15 


«• 


unter 


t    113      781  — 


480 


555  ©a*fen*    «Poiittf 

3*bann  Geor*  IL  n. 

970  6a*fen*»lerfeburg.  $rinj 

9bi(ip  «freinri*  von 
894  —  *  Seif  enfe» ,    «ugttfr. 

tferjogoon  — ,  mit  feinen 

beiben  grauen. 
780 ,    Sofytun  »bolpb 

$erjog  «i  — ,   unb  3o* 

banna  WaaDaL   f.  (Bern. 

geb.  $rinje$  o.  Sttenburg    * 

,  $rinj  *einria)  o. 

©arbo    unb   6o$n    von 

Rro.  780  * 

— ,  9nna  6oobit,  Gem. 

3ob    Georg  m.  oon 
479  — ,  9Wagtal.eibpacf©cm. 

3ofy.  Georg  IL  oon 
864—  *?auenburg,    3utio* 

grani  *erjog  oon 
475  — ,  3ofr.  Georg  IL  Änr* 

furft  oon 
82  —     *Gjtba,     $etnria) 

fßring  von 
711  feainfon,  franj.  Jtammer* 

biener  red  itnrprfnjen 
202  o.  ©anife,  Gen.*Wajor  u. 

fdjtoeb.  jrommanbant  oon 

flnelam 
823  6aoooen,  ©ictor  Smabeu*, 

f>er^og  oon,  t  ^32,  reg, 

unter  SRarie  Anna    oon 

Remonr  f.  »JNutter 
411  u.  676  o.  edjaef,  Oberft 

ber  Sünebnrger    I.  312  u. 
7  ^(bn>ariburg  *  Rubolfrabt , 

ftlbert  »nton  Graf  oon 
118  —  'ttrnftabt,  Graf  oon 
13  n.  237  a  —  «Ruoofjrabr, 

(Bmiiie  3u(iane  oon,  geb. 

o.  Sarb»  L  22 

237  b  —  *6onb*rburg,  Antonie 

eibptte  o.,  geb.  o.  ©arbo  L 
319  6a>nap^abn  * 

630  ea>meten,(Sar(XIi(dniao.II. 

631  — ,  $epn>ig  eopbie  9rtn* 
ie§  oon  * 


12 


117 


<  117 
L  347 
*   347 

IL  209 
I.  347 

<  91 
IL    81 


L  206 


IL  157 
.  *     60 

L    20 

t    HO 


n.  223 


253 
39 

40 


Äanun#<8etj*l<$ntf. 


289 


IL 

19 

I. 

64 

a 

87 

i. 

282 

s 

268 

f 

275 

i 

276 

* 

130 

n.  ti3 

*  162 
I.  244 

•  233 


343  »  ©<&werin,8oai*fau*  Graf  L  266 
883  — ,  Otto  ber  Jüngere  IL  224 
354  -,  Otto  ber  keltere,  Ober* 

präsent  I.  271 

580  — ,  bie  tobtet  von  354 

ftefratyet  ©aron  ©onftfeto 

54  — ,  in  ©effrei*.  fcienften 

722  — ,  Obcrjt,  ©dbmefce 

372  — ,  grau,  geb.  t».  Srucbfe« 

847  ©cbonebe<f,<Eroinann,<£apt. 

oor  ©tettin 
900  6**nfdb,  $an*mfir. 

361  o.  ©a)laberni>orf,  Otto 

362  — ,  $ant  ^einrieb 
129  — ,  3oa$im  Gruft 
770  ©treffen,  ffiofclau,  Sulfe 

$enogin  ton 
815  o.   ©(blieben,    Amtmann 

in  fttpian 
286  o.  ©cbmiefing,  $r.*2Rinift. 

oe*  Äf.  oon  (Hin 
259  — ,  ©efanbter  von  $falj* 

fteuburg 
629  o.  6<bomberg,  Warf<baft 

©raf 
66  ©<bulj,  ©en.4Rajor 
365  — ,  flanjler 
600  —  ,  <Ben.*tRaj.  b.  Äaifer* 

fitfcen 
294  o.  ©d>ee(,  bänifeber  ©ef. 
359  o.  ©blieben,  3ob.  grieor. 

1677  Oberft 
458  — ,  S3ooo,  Obcrft 
230  — ,  Äammerberr  b.  Win 

615  — , 

451  e<bfot  (für  Dr.  ©trau*) 

au«  Sangia  I.  333 

972  ©cbmibr,  ©berfl. 
381  o.  ©<b&nebetf,  $anft  3ür* 

gen  u.  Serenb  GbrifHan 
588  o.    ©(b*neidM<£arolatb, 

Saron  auf  Seutycn 
614  o.  ©drtning,  Capitata 
42  — ,  $ant  «kam,  General 

b.  Snfanterie 
471  o.  ©*ltppenba$,  ©raf 
375  — ,  ©raf,  ©*n>eDe,  bleibt 

oor  Stettin 
494  o.  ©dwanenberg,  gerbt* 

nanb  gfirjt,    Ober*$of* 

a»arf*afl,  Oeftrcfifrer  *  351 

902  o.  ©$wargcnfeM,  grau. 
13  ©dwarjbura  *  ©onbert* 

taufen,  (tytifHan  ffiityelm 

©raf  von  *     22 

683  ©Aierftebt,  Pajor,  1678 

auf  ftftgcn  '  n.    64 

519  o.  ©c^ulenburg,  Oefhtfcr.  I.  855 
492  

536  o.  ©apufteuberg,  ©raf      IL     7 


n. 

39 

L 

73 

* 

278 

TL 

26 

L 

247 

* 

273 

* 

335 

.  * 

222 

n. 

30 

JI. 


290 

21 
30 

49 
345 


i  284 


445  ©d>ultetiu«,  Oranienburg. 

©cf.  in  $ofen  1677  L  331 

932  ©*üfr,  ©«.'»ajor  ber 

Äalferl. 
334  ©ebatb,  föweb.  «bmiraf     *    259 
554  ©ela  IL    12 

876  o.  ©efiac,  SRarfi*  -  206 

538  ©felton,6beoaiierin©ien, 
dnglänoer  *      8 

876  ».  ©oiffon,  grau  *  206 
779  ©iewt,    ©nnoieu4    ooit 

9Raafteburgs$afIe  *  116 

482  v.  ©lawata,  ©raf  L  349 

618  o.  6o(mft<$arutb,  ©raf  II.  31 
278  o  ©omni*,  gorenj  ttbrtft.  I.  240 
581  ».  ©ontfefb,  $aron,  ©$me< 

rin*  ©dwiegerfobn  II.    19 

877  ©opbie  Cbarlotte  o.  $an* 
nooer,  fpäter  bie  ©ein. 
griebr.  I.  ftdntgi  *  220 

251  ©oppenbrmb,  boflanbföer 

Oberft  I.  230 

147  o.  ©pa<b,  ©en.*gefbmf*l.  *  140 
467  o.  Spiegel,  1677  ginget* 

abjoubant  *  343 

728 IL    95 

260  o.  ©pee,  $ofmarf$afl  o. 

$falj*Heuburg  I.  233 

695  ©prec,  Wajor  IL    72 

908  o.©pitnafen,  $u**  ©etter. 
229  ©ptlinafe,  2Raj.  ffiitwe       L  22t 
601  — ,  ötittmjrr.  *     26 

302  ©pftnfc  *  248 

302  ©tafborft  «   248 

514  o.  ©tabremberg,  ©raf  *  354 
534  — ,   ©rar"  ömfl  diäbiger 

ber  bernbmte  11.     6 

539  ©trafolba,  Gen.,  Oefhcbr.  *  8 
492  —,  ©cn.,   ^ofldnb.  ©cf. 

in  ffiien  I.  351 

496  o.  ©trei^ßraketaattraty  *  351 
408  ©tautenberg,  au<b  ©tauf* 

fenberg,  Obetft  in  ©tettin    <  312 
413  ©taut,  Oberjx,  »ob(  abge« 

-  flirrt  ftro.  408  >  313 

441  ©trau*,    (Sgioiut,     in 

Dan^ig  *  325 

397  ©toro),  9Rai.,  ©djmebe, 

bleibt  1677  in  ©tettin        t   302 
444  ©trafTer,    Oberft^ieut, 

güneburger  *  831 

267  ©tein  *  236 

732  ©tepbani,  $reo.  in  ©reifd* 

roaibe  IL     98 

495  ©temberg,  ©raf  Stolpe 

©ratidlau«  I.  351 

592  ©tog  ober  ©tofd?  IL    22 

596  ©töffcl  Sattr  *     23 

521  Dr.  ©tbfter,    ©efanbtcr 

©ttaf  bürgt  L  855 


240 


9tamen*;$crgei$ni§. 


352  Stettin,  Belagerung  I.  271 

698  Stong  au«  Ortttyaufen. 
59  Strau«,  Ooerfrgieut.         * 
14%  StrtÄfb  * 

846  o.  Stille,  Ulrf*  (tyrtflopk 

©en.*8t.  f  1786  IL 

849  — ,  Sttft«$err  in  $a*tU 

Uta  * 

273  0.  Süburg,  Oberjbgieut., 

Äommanoant  in  SBefel        I. 


66 
139 

180 

190 

238 
IL  225 


889  Sturm 

855  o.  69*0»,    (fcaot.    vom 

Seibrgmt.  ju  $ferbe  *  201 

37  u.  700  — ,  SHejanoer  2Rag* 

nn«,  $rag.*Waj.  II.  75  u.  I.  43 
452  —  Gommtffar  in  (Eftffrtn    *  333 

X. 

44  Salden»,  2Rajor  I.    58 

461  Sartariföe  ©efanbte   oor 

Stettin  *  336 

143  Stemple,  SiOam,  engl.  ©ef.  ;  137 
182  0.  Stettau,  3^.  ©eorg  -  181 
575  — ,    (Sapt,    bleibt   1678 

auf  ftugen  IL    18 

707  fceflier,  SWatyematifer  *     78 

722  fcbiefenbaufen ,      Dberfi, 

SdftoeDe  *    87 

733  0.  Junten,  Staattraty  in 

«alle. 
322  o.  t>.  Stockt,  frottänP.  ©ef.    I.  251 
506  o.    Straun,     ©raf    Otto 

«$renreta>  *  353 

23  u.  800  o.Ireffenfelb,  3oa* 

cfcint  Mennige«  I.  31  u.  II.  136 
709  fcrop,  fcanif*er  Oberji  IL  79 
193  ©raf  fcromp,  Gorneliu*  1.  201 
269  0.  Strotba,  ©u^'öSd^wager  *  236 
808  u.  505  Strudle«  oonffialD* 

bürg  I.  353  u.  II.  142 

40  Stüreune,   9Rarfa)alI  oon 

granfrci*  I.    46 

U. 

468  0.Ue#trifc,Oberfi,S*weDe   L  344 

86  0.  Uetfermann                     *  94 
400  u.  366    Ulftpar,    fömeo. 

Oberfl  in  Stettin    I.  279  u.  303 

773  Dr.  Unerfabrt  in  «alle        I.  113 

525  o.  Urfenbetf,  ©raf,  Wiener  II.  5 

®. 

925  «aubrun 

246  ta  Barenne,  ©otenmetjier  I.  226 
288  o.  Seilen,  SieePom  *  244 

716  Sie,     ȟrgerraeifler     in 

Stralfuno  IL    83 

879  «terecf,  $räfipent  *  222 


436  »teretf,  SRetflenburger  L  323 
731  Stttng,  Oberfr,  S*weü. 

äommanbant  oon  ©reif«* 

walte  II.    96 

55  v.  »ffetbura,    bleibt   oor 

Stettin  I.    64 

417  —  *  315 

520  Soltfmer,  au$  SMfer,  in 

Sien  *  355 

586  Solder  in  granffurt  a.  O.  IL  21 
714  «oflraD,  Oberst  *    82 

290  $o$,  ©efaubter  oon  Ctn* 

brütf  I.  245 


457  SacHot*  1.  335 

920  o.  ©acfrtnteifter,  S*»eDc, 

<£apt.    in  franj.    Dien», 

bleibt  1674. 

255  o.£ta$metfter,$an«,9sel, 
Schweben 

722  — ,  Oberfl,  S*»ebe 
280  ffiadjtenbone 
364  ©atferbart,  Gommifiar 
566  o.SBalbetf,  ©raf,  ©efan&ter 

c.  $.  0.  Knbalt 
89  — ,  ©eorg,  3oM,  nnb 

©olrat,  fcrei  ©rafen 
739  SalÄleben 
527  0.3BaaenroDt,Oeßr.äam* 

merratb. 
705  ffiagner,  Sd^ioeoe 

256  0.  ©alter,  fcdnifc&er  ©en.* 
2Raj. 

20  b  ©angettn,  O&erft  faweo. 
©efanbter 

43  0.    ©angenbeim,    (Slifa* 
betb,  grl. 

61  _    Gapt.#t. 
713  'Battenberg,  i&apttaiu 

71  0..©e0el,  Ober» 
701  — -,  ©en.*2t.  o.  Dänen 
149  — ,  ©en.*3Raj.,  SRünfhr 
453  — ,  fflaty 

173  o.  Seiler,  Graft,  «rtiflcrift 
720  ©eijjenfel* 
630  0.  ©eigenwolf,  ©raf 
852  ffieifj,  ©octor 

65  ffieftmüUer,  ©eneraL 
934  — ,  SJelbmarfcfraCL 
559  Seglern,  «offtame 
679  ©eper,  9Rab.,  nebft  So&n 
393  ©i*en$agen,  ein  patriott* 
fdjer  Kaufmann  in  Stettin 
215  ©tlmertborf,  Oberst. 
214  0.  ©inbifdjgräfr,  ©raf 
524  — ,  ©ottlieb 
623  0.  ©iltfenifr,  fceffauföer 

Oberjdgermeijler  *    34 


s 

231 

II. 

87 

I. 

240 

f 

277 

II. 

15 

L 

96 

IL  102 

i 

76 

I.  232 

I. 

28 

* 

52 

* 

67 

IL 

82 

I. 

76 

IL 

75 

I. 

141 

s 

334 

* 

169 

IL 

87 

IL 

6 

* 

192 

* 

12 

* 

61 

I. 

300 

i 

212 

* 

212 

IL 

5 

9tamend'$ttjieidraifi. 


241 


447  Sitlfftfritar  1.  332 

746  SUttroff,  €apt.  t.  Mb* 

garbc  II.  103 

642  o.  SBinnfng,  Jtamnerfyerr 

b.  Äffttn.  »     45 

809  ».     Sfttcnberg ,      Graf, 

64tottt  I.  146 

437  ».  ©ittorf,  Sittve  *  323 

899  o.  Sötfelebcn. 

283  ».  ©ifftn  *  242 

293  ».  Stjenborf,  etaattmi* 
nfffor  von  Soft,  grtebr., 
$mog  ».  $anno»tr  *  247 

361  ©ilftorff,©berf**t.,bfdbt 

1677,  brao. 
649  ©olfrabt  IL    10 

830  o.  ©olff  *   160 

464  ©olff,  Benjamin,  Snbe      I.  340 
693  — ,  Major  IL    70 

477  ».   ©olframttorf,    $err* 

mann,  Dberntarfa)afl   in 

eo^fen  I.  347 

415  o.  ©oijogen  ;  314 

166  9.  ©ränget ,  (Sari  Gufto», 

Graf,  Gonnetabte  ?  156 

686  — ,  ©ol mar,  Oberj*  ber 

Seibgarbe  IL    64 

508  t>.  ©rebc,  Graf  I.  353 

376  ».  ©ulffen,    Gen.*SRaj., 

©a)»ebe  *  284 

722  Sulfrab,       fReg.-Äaty, 

6ü)»ebe  II     87 

20  SBprttmbera'ftenfiaM, 

griebrl*,  $erjog  gu  I.    28 

22  — ,  ©opfrie  gubowica  ».      *    30 
30  — ,  grietrig  (Sari,  »bml* 

niffrator  »on  *    37 


283  Styrttmberg'ftenftaM, 

grifft,  «nguft,  $rta|  von    I.  231 

971  —  ©ttyebn  8ub»tg,  $er* 
jog  »on. 

972  —  Catfeartne,  $rin^6  *., 
oermtylt  an  gurft  o.  Oft* 
tingcn. 


664  »ort ,    Sacob  II  $erjog 

von  IL    56 

745  — ,  ttt  »erfa}»brnng         -  103 


3. 

665  o.  3aftr0»,  Amtmann  auf 

fcreptow  IL    58 

209  Seile,  Georg  »Mlbelm, 
$ergog  von  Sraunfd^weig« 
«ünebura  I.  210 

249  — ,  G^rifHan  8ut>»fg,  $er* 

gog  »on  *  229 

621  3erbj*,  ©tttoc,  $rinje§ 

von  IL    33 

516  3erint,  Graf,  an«  ecrini    I.  354 

859  o.   3enner,     ttapt.    oom 

SRgmt  $rini  IL  204 

660  o.  3ty»ife'  »mtmann  anf 

6tolpe  *     54 

858  —  gn  $ui«burg,  «bb^        *  203 

454  — ,  Oberfötfier  in  Starten* 
wallt,  grau  geb  ».  $o* 
bewiU  I.  334 


ü. 


16 


243 


»erlag  ton  $>awmn  $offena6fc  in  geua  unb  c&etpjig. 

©etfUÄer,  ^ebri$,  ad>tge&n3Ronatein6öb>«merifaunb 

beffen  beutföen  (Kolonien.  6  2%.  in  3  »toben.  8.  brodj.  5|  3Wr. 
©erftäder, fcriebritf, 5) a *a l te$au*.(5rjtytong.  8. bro$.  l^^Ir. 
©erftä&er,  fttebrttf,  Ra$  Slmerifa!   (Sin  »olWbu*.  3UufWrt 

ton  Styeobor    $ofemann    unb    Äarl  Reintyarbt    8. 

6   8be.  bro$ 6  Styr.  12  Rgr. 

©erftödet,  ffriebrift,  2>ie  Regulatoren  in  SIrfanfa*.  2Iu* 

betn  SBalbleben  Slmerifa'*.    (Srjte  Abteilung.  3  93be.  4.  Slufi. 

2.  6tereot4lu*g.  8.  bro<& If  Stfr. 

©erfti&et,  &ricbti*,  Die  glufairaten   be*  SRiffffffwi. 

Sud  beut  SBalbleben  amerifa'*.    3n>eüe  Abteilung.    3  Sbe. 

4.  «ufl.  2.  @tereot.<9u*g.  8.  bro$ 1|  3tyr. 

©erfttoet,  fctiebtic|,  ©o(b.    (Sin  Saliforniföe*  «ebendbflb  au« 

bem  3a^re  1849.   3  Sbe.  8.  bro$ 4  Styr. 

©erfti&er,  $riebrt#,  Sie  beiben  ©trdflf  nge.  aufbaliföerRo* 

man.   3  8be.  8.  6ro<^ 2±  3$lr. 

©cr#a£et,  fttiebticfr,  Xatyiti.  Roman  au*  ber  ©übfee.  2.  Auflage. 

4  8be.  8.  bro$ 6  3$lr. 

©etfta&et,  frubritf, Unter  bem  üequator.  Sataniföe«  (Sitten* 

bilb.    3  ©be.  8.  bro$ 4±  3%lr. 

©erfrdder,  griebritfr,  Der  Äunftretter.  (Sine  (Srjfttylung.  3  8be. 

8.  bro$ 3±  fyU. 

©ufetf,  Betnb  *oit,®iranbola.  RoteDen.4»be.  8.brod>.  22tyr. 
©ftfe&,  »etnb  *♦  3)te  £anb  be*  gremben.  $ifiorif$er  Roman. 

2  8be.  8.  bro$ 2*  SWr. 

©nfe&,  ©erub  ton, 2) er  erfie  Raub  an  5)eutf<$lanb.  $ifiori* 

föer  Roman.    4  $be.  8.  bro<& 5£  3$lr. 

©rafe,  Dr.  #♦,  2>ie  beutföe  »olf*f$ule  ober  bie  Sftrger* 

unb  2anbf$ule  na$  ber  ®efammtyeit  tyrer  SJertydltniffe.  (Sin 

$anbbu$  für  Sekret  unb  6<&ulauffe$er.  2.  SUifl.  3  8be.  gr.  8. 

bro<& 3  3$lr. 

$aan,  Dr.  SBUftetm,  ÄJnigl.  @d^f.  ©uperint  unb  $aßor  an  ber 

©tabtfirdje  6t.  Stattet  gu  Sehnig.    Daö   (Bebet  termag 

tiel!  Stunben  religiöfer  (Srbauung  für   ade  gebender* 

Wltniffe  etang.  Gforifien.  9Rit  1  Sitelf.  gr.  8.  bro$.  1|  $J>lr. 

Siegant  geb.  mit  tergolb.  2>etfelterjierungen.l£3^lr. 


244 

§aau,  Dr.  SBtl&efoi,  Äinfgl.  6a$f.  ©upermfcnbmt  unb  $aftor  ju 
Seiftnig.  Die  Sugenb*  unb  »olfflbilbung  unferer  ßett  um 
tcr  b.  ©nfluffe  be*  tyerrföenben  3dtß**ffc*.  gr.  8.  bro^.  10  Ägt. 

ftleutfe,  Dr.  #♦,  Stoammerbam  ober  bie  Offenbarung 
ber  »atur.  (Sin  culturtyjior.  Stemmt.    3  »be.  8.  br.  3  2$fc. 

Jtftnter,  $riebri$,  M^rof.  an  ber  työi&ern  $anbel*afabemie  in  $e#^. 
Da*»ud>  ber  (Srjietyung  in  $au*  unb©d>ule.  3tteitr 
3btl). :  Die  (grjietyung  ber  Änaben  in  $au*  unb  Seattle. 
(Sin  £anbbu$  fär  eitern  unb  (Srjie&er.  8.  brod>.   .    .    27  9tgr. 

Jtftrner,  fttiebticfr,  $rof.  an  ber  Qöljern  #anbeWafab.  in  $efty.  (9  e* 
fetyi^te  ber  Sßftbagogif  t>on  ben  AUeften  3^iten  bi*  gurGc* 
gentoart.  (Sin  #anbb.  f.©eij«.  ü.  «efyrer.  2.  ftyL  gr.  8.br.i^(r. 

Ädtuet,  $riebri$,  *ßrof.  an  ber  ^em^nbe(*afabeimein!ßejfy  Die 
8Beltgefci)f(&te  in  SebenGbilbern  unb  (SI)arafterfd>übcr# 
ungern  ber  SSölfer,  mit  befonberer  »egietyung  auf  Suftur  unb 
Sitten.  @in$anbbu$  für  Sefyrer,  enoa$fene  6$u(er  unbgreunbe 
gefd}id)tli*er  »Übung.    3  »be.    8.    brod).      .    .    .  2f  %%U. 

2i ppatb,  ® eorg,  D  i  c  Du&f  ergabt  unbityre  Setyeimniffe. 
«merifanifc&e  »afyfetten.    5.  Slufl.  4  »be.  8.  bro$.      2  3^fr. 

SMWaufen,  »albuin,  Der  ßalbinbianer.  <8rjdl>lung.  4  »be. 
8.  bro* 5*  3$Ct. 

flR&llftaufeu,  SJalbuiu,  Der  $(ä$tling.  Sine  (Srg&tylung  au* 
9teu*3Rerico  unb  bem  angrengenben  Snbianergebiet-  3m  Snftyfuf 
an  ben  .J&albinbianer."    4  ©be.  8.  brodfc.    .    .•   .     5f  2^Ir. 

fiJUUbaufen,  ©albnin,  SßalmblÄiter  unb@$neefIotfen.  <Sr* 
gelungen  au«  bem  fernen  2Be|ten.    2  »be.  8.  brotfc.    2J  Ztyx. 

eta£l,  &rt|itr,  Sin  $ring  von  ®otte*  ©naben.  Roman/  & 
bro$ .* .".......    .     H  $*<*• 

feternberg,  *♦  *.,  (Slifabetty  Gljarlotte,  $ergogin  t>.  Drle* 
an«,    £ijior{fci)er  SRoman.   3  »be.  8.  brod}.    4  S^Ir.  27  »gr. 

etetnberg,  &   *.,  ÄünfHerbilber.  3  »be.  8.  bro$.  3±  3%lr. 

Gternberg,  91.  *♦,  St  feine  Slomane  unb  (Srgd&Iungcn. 
3»be.  8.  bro$ .    ^  Vfylx. 

Sternberg,  81.  *.,  $eter  $aul  9tuben*.  Sin  biograpl).  Vornan. 
8.  brotfc i{  3$lr. 

fBaOfafcrt  bur$'t  Seien  t>om  »afeler  trieben  bi*  gut 
©egenwart.  »on  einem  ©ed}*unbfe$*giger.  9  »Ante.  8. 
bro<$ 10i  3tyr. 


r>  *?    t  Y  S 


r 


rsgftbuch  Diütench  Slglsmund's  von 
Wid«n*r  Library  0Ü2B658£3 


3  2044  086   103  215 


t*Sl 


Cr* 


z^1